Barella, Berlin⸗ZJehlendorf, und dem Kund Eichholz, Berlin, ist Prokura dahin er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorftands— mitglied oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Die Prokura von Br. Friedrich Osius. Marx Mareussen, Horst Goeldel und Ernft Frey ist erloschen.
Nr. 3399 bei der Firma „Marmor wierk Freiendiez Gesellschaft mit beschränkter HSaftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß dom 11. Februar 1X ist der Gesellschaftsvertrag in den 83 . 10 GGeschaäftsjahr), 15 abgeändert. Neu eingefügt ist 5 5a Organe der Gesellschaft). 5 12 ist weggefallen.
Nr. 3543 bei der Firma „Gül. K. Hillson X Go. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß des Landgerichts Köln, 2. Kammer für Dandelssachen, vom 15. Febrnar 1922 ist Adolf Kunke Hillson, Glasgow, als Ge— schäftsführer abberufen und Jakob Hein— rich Düren, Bücherrevisor, Köln, zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 14089 „Elogius Bad, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, ElogiLusplatz 2. Gegenstand des Unternehmers: Herstellung, Einrichtung und Betrieb eines Wannenbades Ffowie der Betrieb aller damit verbundenen Ge— schäfte jeder Art. Zur Erreichung diefes Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Untemehmungen zu
erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 306 060 Mark. Geschäftsführer: Hans Küppers, Fabrikdirektor, Köln. Gesellschaftsver trag vom 18. Januar 1922. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be— kanntmachungen erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzei ger.
Nr. 4000 „Ste inkrüger * Beckers, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Schillingstr. 2. Gegen— stand des Unternehmens: Uebernahme und Führung von J aller Art, namentli in Erzeugnissen und Artikeln aller Art der chennschen, tech— nischen, photographischen und Papier— industrie. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, Geschäfte für eigene Rechnung zu übernehmen. Weiterhin ist die Ge= sellschaft berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben und zu veräußern, sich an solchen zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen zu gründen. Stammkapital; 20 009 46. Geschäfts⸗ führer; Fritz Beckenz, Kaufmann, Köln. Gesellschafts vertrag vom 7. Februar 1953. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4091 „Peter Osfsenbach Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Pantaleonswall 51. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Brenn— und Baustoffen aller Art und alle mit diesem Vertriebe zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch be— rechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu be— teiligen. Stammkapital: 50 000 J. Ge— schäftsführer: Peter Ossenbach, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 2. De— zember 1921. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 140902 „Kurt Brix C Ey. mit beschränkter Haftung“, Köln, von— Werth⸗Str. 15. Gegenstand des Unter— nehmens: Kommissionsweiser Verkauf von Textil-, Bürsten⸗ und Korbwaren. Stamm? kapital: 290 000 „60. Geschäftsführer: Kaufleute Kurt Brix und Jean Lacombe, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 9. Fe— bruar 1992. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Jeder der Gesellschafter hat das Recht, die Ge sellschaft mit einer sechsmonatigen Kündi⸗ gungsfrist zum Schlusse eines Kalender jahres, frühestens aber zum 31. Dezember 1925, zu kündigen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 14093 „Der Schwerthof Be⸗ triebs ⸗Aktktiengesellschaft““, Köln, Neumarkt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. die Anmietung von Räum⸗ lichkeiten des am Neumarkt in Köln be⸗ legenen Schwerthofes zwecks deren Aus⸗ nutzung zu Geschäftsbetrieben, 2. die Einrichtung und der Betrieb von Kon⸗ ditoreien, Cafés oder Restaurants mit allen Nebenbetrieben in Gigentums⸗ oder Mieträumen, 3. der Betrieb von mit den Unternehmen zu 1 und 2 in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäften, als ins⸗ besondere Feinkost⸗ und Delikatessen⸗ handlungen. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen gleichgrtigen oder ähn—⸗ lichen Unternehmungen beteiligen. Grund⸗ kapital: 3 500 000 6. Vorstand: Ludwig Blatzheim, Kaufmann, Köln. Gesell— schaftöpertrgg vom 4. Februar 1922. Be— steht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Verbindung mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrgt ist ermächtigt, einem oder mehre— ren Vorstandsmitgliedern die alleinige Vertretungsbefugnis zu verleihen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital ist in 3500 Stammaktien und 500 Vorzugsaktien zu je 10900 „ zerlegt, die zum Nennwert ausgegeben werden. Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft sowie die Berufung der , er⸗ folgt durch den Deutschen eichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Josef Luiz, Geschäftsführer. Köln⸗ Klettenberg, 2. Franz Stürmer, Architekt, Köln⸗Lindenthal, 3. ö. Hermanns, Kaufmann, Kölng 4. Martin Müller, Architekt, Köln⸗Sülz, und 5. Rudolf Het in Kaufmann, Charlottenburg. Die
ründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Aufsichtsratsmitglieder sind:
Jakob Koöerfer, Architekt, Köln.
Melaten, 2. Rechtsanwalt Sr. Karl Lempertz, 3. Kaufleute Otto Fried, Köln, und 4. Walter Gordon, Düsseldorf. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrfft⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können während der Dienststunden auf der Gexichtsschreiberei eingesehen werden. Nr. 4094 „A. Siepe C. Co., Aktiengesellschaft“, Köln, Widders— dorfer Str. 2909. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation und Vertrieb von Metallwaren aller Art sowie der in der Fabrikation verwendeten Halbfabrikate und die Vornahme, von allen Handels— geschäften, die hiermit in Zusammenhang stehen. Zu diesem Zweck soll nach der Gründung das Fabrikationsunternehmen, welches Josef Siepe unter der Firma „A. Siepe K Co.“, Köln, und in Brols— hagen betreibt, durch besonderen Vertrag übernommen werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Grund— kwital: 3000 000 „6. Vorstand: Josef Siepe, Fabrikant, Köln⸗Braunsfeld, und Rudolf Kemper, Diplomingenieur, Osnabrück. Gesellschaftsbertrag vom 6. Dezember 1921. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, so erfolgt die Vertretung entweder durch zwei Vor— standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen, der Auf⸗ sichtsrat ist ebenso wie die Gründer hin sichtlich des von ihnen bestellten Vorstands befugt, einzelnen Mitgliedern die Befugnis zu erteilen, allein die Gesellschaft zu ver⸗
treten. Josef Siepe und Rudolf Kemper können die Gesellschaft jeder allen ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 In— haberaktien im Nennbetrage von je 18500 Mark. Die Bestellung des Vorstands, der Widerruf der Bestellung und die Fest⸗ setzung der Zahl der Vorstandsmitglieder erfolgen durch den Aufsichtsrat. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Die Generalversammlungen finden an einem Orte im Deutschen Reiche statt. Dieselben werden vorbehaltlich des gesetz⸗ lichen Rechtes des Vorstands vom Auf⸗ sichtsrat einberufen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung, wobei der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitzurechnen ist. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar einmal, sofern nicht durch zwingende Gesetzesbestimmungen öftere Bekannt⸗ machungen vorgeschrieben sind. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Ehegatten Josef Siepe, Fabrikant, und Katharina geb. Laakmann, Köln⸗Braunsfeld, 2. Kauf⸗ leute Theodor Althoff, Münster i. W., 3. Dr. Friedrich Schmitz, Hamburg, und 4. Diplom⸗Ingenieur Rudolf Kemper, Osnabrück. Die Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Die Mit— glieder des ersten Aufsichtsrats sind: J. Theodor Althoff, Kaufmann, Münster i. W., 2. Ehefrau Josef Siepe, Katharina geb. Laakmann, Köln⸗Braunsfeld, und 3. Dr. Friedrich Schmitz, Kaufmann, Hamburg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden.
Nr. 4095 „Rothschild C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Kleine Spitzengasse 10112. Gegenstand des Unternehmens: An- und Verkauf von Wagen und Pferden. Stamm⸗ kapital: 409000 A1. Geschäftsführer: Kaufleute Max Rothschild und Rudolf Rothschild, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 18. Februar 1922. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
161 6 In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma „Bismarckhütte“ in Bismarckhütte am 22. Februar 1922 eingetragen worden: Der Ingenieur Claus Kallenborn in Bismarckhütte ist zum Vorstandsmitgliede bestellt mit der Ermächtigung, gemein⸗ schaftlich mit einem zweiten Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Dem Kauf⸗ mann Gustad Becker in Bismarckhütte ist Prokura erteilt dergestalt, daß er be⸗ fugt ist, gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem zweiten Pro— kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Generalpersammlung vom 4. Januar 1922 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Be⸗ dingungen um bis fünfzehn Millionen Mark auf bis siebenunddreißig Millionen Mark zu erhöhen durch Ausgabe von bis fünfzehntausend Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je eintausend Mark. Diese Erhöhung des Grund⸗
kapitals ist erfolgt. Das ,,
beträgt nunmehr siebenunddreißig Mil⸗
znigshütte, O. s. 125766
tausend Aktien zu je e ,, Talern gleich sechshundert Mark, b) fünfund⸗ dreißigtausendzweihundert Aktien zu je eintausend ö Es sind gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. Januar 192 der z 5 und weiter die S§S 18, 22 und 36 des Gesellschaftsvertrags geändert. Ferner wird bekanntgemacht, daß die 15 000 Stück neuen Aktien zum Kurse von 110 3, ausgegeben werden. Amtsgericht Königshütte, O. S.
sionen Mark und ist eingeteilt in; 2 drei⸗
Könnern, Saale. 125765 In unser Handelsregister A Nr. 93 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Richard Zeuschner C Co. in Könnern folgendes eingetragen: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Richard Zeuschner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst. Könnern, den 20. Februar 1922. Das Amtsgericht.
H ötzschenbroda. 125767
Auf Blatt 17 des Handelsregisters, die Firma Louis Paul C Co. in Rade⸗ heul betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Albert Paul ist aus— geschieden.
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 22. Februar 1922.
HKäötzschenbroda. 125768
Auf Blatt 491 des Handelsregisters ist heute die Chem. techn. Haudelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kötzschenbroda und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1922 geschlossen und am 29. Februar 1922 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit chemischen Produkten und verwandten Waren. Das Stammkapital heträgt fünfundzwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt die Kaufmanns⸗ ehefrau Anna Elisabeth Johanna Siegert, geb. Horn, in Kötzschenbroda.
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 23. Februar 1922.
Lanhban. 1257669
Die unter Nr. 1056 unseres Handels— registers Abt. A eingetragene Firma lautet jetzt. „C. A. Frenzel Sohn, JIuh. Margarete Schneider, Lauban“. Alleiniger Inhaber ist die ver⸗ witwete Kaufmann Margarete Schneider, geb. Frenzel, in Lauban.
Eintrag des Amtsgerichts Lauban, vom 16. Februar 1922.
Lehe. 125770
In das Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 399 die Firma Alexander Aron, Lehe, und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Aron in Lehe, Siel⸗ straße 2, eingetragen.
Lehe, den 18. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Leipzig. . 125772
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. guf Blatt 6130, betr. die Firma Bernh. Liebisch in Leipzig: Die Ge— sellschafterin Erna Marta Kästner führt infolge Verehelichung den Familiennamen Schwarz.
2. auf Blatt 20 389, betr. die Firma S. Leutke Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 19. Februar 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark, in 2000 Aktien zu je 1000 S zerfallend, mithin auf. 5 Millionen 509 009 „, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Weiter wird bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Kurse von 170 75 ausgegeben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. HAB, am 23. Februar 192
Sk 77
Leobschitz. 125773
In unser Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen eingetragen worden:
Am 9. Februar 1922:
Unter Nr. 233 Josef Giese und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Giese in Leobschütz.
Unter Nr. 234 Reinhold Bahr und als deren Inhaber der Kaufmann Rein⸗ hold Bahr in Leobschütz.
Am 11. Februar 1922:
Unter Nr. 235 Johannes Jauch und als deren Inhaber der Kaufmann Jo hannes Jauch in Leobschütz.
Am 13. Februar 1922:
Unter Nr. 236 Josef Kahlert und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kahlert in Leobschütz.
Unter Nr. 237 Pauline Morametz
Witwe und als deren Inhaber die verw Kaufmannsfrau Pauline Morawetz in Leohschütz.
Unter Nr. 238 Robert Mücke und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Mücke in Leobschütz.
Am 14. Februar 1922:
Unter Nr. 239 Alex Scholz und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Scholz in Leobschütz.
Unter Nr. 249 Paul Tschiersch und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Tschiersch in Leobschütz.
Unter Nr. 41 Paul Wantke und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wantke in Leobschütz.
Am 15. Februar 1922:
Unter Nr. 242 Ednard Zelder und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Zelder in Leobschütz.
Am 16. Februar 1922:
Unter Nr. 244 Paul Werner und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Werner in Leobschütz.
Am 18. Februar 1922: Unter Nr. 246 Schuhquelle Alois
Berger und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Alois Berger in Leobschütz. Unter Nr. 247 Paul Baum und als
deren Inhaber der Schuhmachermeister
Paul Baum jn Leobschütz.
Unter Nr. 248 Gustar Bernhard und als deren Inhaber der Schuhmacher⸗ meister Gustad Bernhard in Leobschütz.
Unter Nr. 249 Siegfried Blanken⸗ stein und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Siegfried Blankenstein in Leob⸗
Unter Nr. 21 Paul Muschik und als
Muschik in Leobschütz. Unter Nr. 252 Franz Völkel und als deren Inhaber der Fahrradhändler Franz Völkel in Leobschitz. — Unter Nr. 253 Paul Kolbe und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kolbe in Leobschütz.
Witwe und als deren Inhaber die ver⸗
witwete Kaufmann Marse Plachtzik, geb.
Leobschitz.
25 Alfons Dlugosch un
als deren Inhaber der Mechanikermeiste
Alfons Dlugosch in Leobschütz. Amtsgericht Leobschütz.
Gerbert, in
Liegnitx. . . d andelsregister Nr. 887 — Firma Rudolf Gans, Bau⸗ u. Architekturbüro, ist heute eingelragen, daß der Maurerpolier Karl Zobel, Liegnitz, das Geschäft als persoͤnlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist, die 1 Handel sgesellschaft 1922 begonnen hat und zur Vertretung der Gesellschaft. schafter allein berechtigt ist, Wert des Gegenstandes die Summe von 0 O00 M nicht übersteigt. Amtsgericht Liegnitz, 14. Februar 1922.
stein in Berlin ist derart
niederlassung Lübeck: 9 FE Sr T
Liegnitæ.
In unser Handelsregister Ab heute eingetragen bei Rr. 2 Rudolph Ebert, Liegnitz aufgelöst und Fritz iniger Firmeninhaber ist;
der Prokura
Geselsschaft
Richard Hensing, Vieh⸗ und Pferde— handlung, Kniegnitz. — Amtsgericht Liegnitz, 15. Februar 192
Liebenbung, Har. . In das hiesige Handelsregister A ist folgendes eingetragen: Firma F. Voget, Salzgitter. Inhaber Ehefrau Frieda Voget, geb. Döhrmann, in Dem Kaufmann Pa in Salzgitter ist Prokura erteilt. Amtsgericht Liebenburg, den 17. Februar 1922.
heute unter Nr. 5
Liegnitz. i In unser Handelsregister Abt. B
Brau⸗Commune Liegnitz —
heute eingetragen, daß der Büchsenmacher
Wilhelm König, Liegnitz, in den
gewählt ist.
Amtsgericht Liegnitz, 18. Februar 1922.
Liegnitx.
In unser Handelsregister heute eingetragen bei Rr. 15 J. G. Pohley G. m. b. H., L — daß den Kaufleuter Alfred Melzig in Lie prokura erteilt schaftlich zur rechtigt sind: Strick n. Wirkwaren A. daß den Kaufleuten Paul
Rosemarie Exner in samtprokura erteilt meinschaftlich zur befugt sind.
mtsgericht Liegnitz,
Liegnitz derart Ge . ist, daß je zwei ge⸗ Ya) Vertretung der Firma
Limbach, Sachsen. „In das hiesige Handelsregister ist beute!
n Oberfrohnaer fabrik, Gesellschaft mit bes Haftung, in Oberfrohna. des Unternehmens der Verkauf von Trikotagen aller Art. — ist bis zum eingegangen. Stammkapital tausend Mark. Zu Geschäftsfü Kaufmann Max Deutsch, mann Leopold Bernhard Reimann in Chemnitz.
Jeder Geschäftsführer ist die Gesellschaft rechtsberbindlich ie gerichtlich wie außer—
Gegenstand HYerstellung und
e Gesellschaf
hrern sind bestellt: a) der J.
bildkunst mit
für sich allein
zu zeichnen und s gerichtlich zu ve 1 . Die Bekanntmachungen der Gesellscha Deutschen Reichsgau: „Veutschen Reichsanzeige zacher Tageblatt“. Amtsgericht Limbach, Februar 1922.
— —— —
Li bbeęen, Lausitz. 13 des Handelsregisters B Säge und Hobeslwerke chaft in Lübben) ist heute
(Subertus, Aktiengesells
Gustab Haase Aufsichtsrats vom dem Vorstand abberufen und an se sitzende des
ist durch Beschluß des Februar 1923 aus sofortiger Wirkung telle der Vor⸗ Rechtsanwalt en in den Vor— dem Auftrage, die adsmitglieds wahr—⸗
Aufsichtsrats on Mosch in Lübb stand abgeordnet mit Geschäfte eines Vorst
Amtsgericht Lübben, den 22. Februar 1923. Lü heck. Handels register. 20. Februar 1922 ist ein ͤ l Böttger, Handelsgesellschaft. Hesellschafter
Firma Stah
r sind die Kaufleute Friedrich Böttger und l, beide in t am 15. Fe 2. bei der Firma
Friedrich Carl
bruar 1922
Werner Stah
ie Gesellschaft hat
Carl Hans Kühl, Lübeck: Das Ge— schäft nebst der Firma ist mit Aktiven und Passiven durch den Kaufmann Friedrich Georg Brinkmann in Lübeck von den Erben des verstorbenen Kaufmanns Carl Hans Kühl erworben. Die den Kauf— leuten Friedrich Brinkmann und Ernst Cvers in Lübeck erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 3. bei der Firma Bend⸗ seldt . Guthknecht, Lüberk:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Richard Bendfeldt in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lübeck. Sandessregister. 125731] Am 21. Februar 1922 ist eingetragen: . die Firma Hinrich Buse, Lübeck. Inhaber: Hinrich GChristoph Friedrich Buse, Kaufmann in Lübeck. 2. bei Firma Arthur Bohn, Lübeck: Kaufmann Arthur Richard Behn ist. Gesellschafter ausgeschieden. Firma ist geändert in Bülom, Lahtz C Roden. bei der Firma August Berndt
8 Ve
Go., Lübeck: Die Gesellschaft ist auf
—
scha
gelöst. Der bisherige Gesellschafter August
ist Allein⸗
21311 r u Lucie
20k
5 Luise Ernestine Johanna Berndt, Kummerow, in Lübeck ist Prokura er teilt. 4. bei der Tirma Max Lissauer Filiale Lüberk: Die Gesamtprokura Otto
oe 8 De S
Kriebel ist erloschen. Dem Eugen Harten⸗
rt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, mit einen anderen Prokuristen zusammen die Firma anderen Fol! .
zu zeichnen. bei der Firma Württem⸗ bergische Feuerversicherung aus
Gegenseitigkeit in Stuttgart,
*
r Fran
ge
a kuristen
S§Firm
firma Schwensen u.
ö
,, Tir nee Wat f n 8. bei der Firma Baltische
Bürstenmanufaktur. Inh.: Karl Häuer, Lübeck: la ist erlosche
I.
Libeck.
Liiszen. Wej der dir n . 11 L LI 91 11 Maschinenhall h 5
s 1ster gisltel
Magdeburæꝶ.
ber ben irn berti & Hempel, hier, 57 2 *
G., Lieg⸗
der to Y machtigt. 2 5m 952 1 erg in igung hier, Ung: R
len
* 2. 249 75 Verlags⸗Ge
ier,
5g — 2 —
geb. Vreyer, ist
Kühn in Magdeburg führer bestellt. Dem
2aor * a 1 . 2rroil feger in Magdeburg ist Prokura er
5. Domag, Gesellschaft mit
schränkter Haftung, Deutsche maschinengesellschaft, hier,
Nr. 77 derselben Abteilung: Durch schluß der Gesellschafter bom 1. Dezemb
1921 ist das Stammkapital um 60 000 Mark erhöht, es befrägt also 100 900. 6. Die Vertretungsbefug
Vertre
des Geschäftsführers Paul Freitag endet. Die Kaufleutée Rudolf Haas und Walter Thron, beide in Magdeburg, si zu weiteren Geschäftsführern bestellt.
„ Industrie Blinden- Haus, Ge
sellschaft mit beschränktter Haftung, hier, unter Nr. 752 derselben Abteilung: Durch Gesellschafterbeschluß bom 26. Fe bruar 1922 ist die Firma geändert in Bürsten⸗Industr ie Haus, Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Nach dem Gesellschafterbeschluß von 17. Februar 1992 jst Gegenstand de
L
Unternehmens jetzt: Herstellung und Ver trieb von Bürsten, Besen und ähnliche Fabrikaten. Durch die genannten Gesel schafterbeschlüsse ift der Gesellschafts be trag entsprechend der Niederschrift abge indert. Danach ist die Dauer der Ge sellschaft nicht mehr beschran h.
Magdeburg, den 23. Februar 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung &
Dritte Zentral⸗ schen Reichsanzei
Berlin, Mittwoch, den J. März
Handels register⸗Beitage ger und Preußischen Staatsanzeiger
zum Deut Nr. 51.
*
*
a, FBefriftete Anzeigen drei Tage vor dem Einrückungster mm dei 8
er Geschãftsstelle eingegangen
1222
sein. Mg
Meldorf. Vandelsregister A bei der Firma E.
* v. Drathen in Meldorf f
125791] abges heute neh mens Albers gewerbl
Gegenstand Unter⸗ der Zweigniederlassung beschlossen. Diese ] Honer lautet. nun: Providentia, allgemeine Ver iche rungsgesell schaft
Providentia).
9 Handelsregister.
unter Nr. 4 hergestellten Kinderkleidern, Blusen, sowie einschlägigen Artikeln und Betrieb von Handelsgeschäften Stammkapital: mehrere Geschäftsführer vertretungsberechtigt. Auflösung erfolgt die
. ⸗ 8) E 1 r* ö Marienberg. V ester wald. Prokuristen: das Handelsregister
m2 8 . hlnaus de heute folgendes eingetragen 1. .
offene Handelsgesellschaft
— . samtprokura miteinander für die Zweig⸗ ine Kommanditgesell⸗ .
niederlassung.
3. Schr opp X Englschalk Zweig⸗
München.
odor Lattig gelöscht Seuß Strobel. Sitz München.
Kommanditisten 16 Einlage sind:
Johanna Albers ir II. Januar 1891,
Mitteldeutsche Kommanditgesellschaft Marienberg
gesellschaft rn. Daf S ii Reinbold * Oehler schräntter Haftung. Sitz München. Westerwald.
Kaufmann Julius Reinbold,
Itzehoe, geh l Wilhelm Hesse, Kaufmann P allmann, Kunstgewerb⸗
ora Leicht, Kunstgewerbleri ichen. Die Bekanntmachur Reichsanze iger.
, Wank hat nun Einzelprokura. 83 Dezember 1892, Ser f ĩ Sitz j Hermann Ostermaier. Sitz Dem Kaufmann Wil lheim (Ruhr) Heißen ist Prokura
ly Oehler Yretu . 6Bler. ehler August Heimbach Ge sellschaft
Geschäftslok beschränkter Münchener Raumkunst, Gesell beschränkter
er Gesellscha
, Slegfriedstr. 2 nh il friedst
Gesellschaft Maklerfnau Marie .
Sb. 6: Kommanditgesellschaft. zeb. schaft vesellschaft . 8 haftenden Gesell . risten gemeinsam vertreten.
Marienberg, den 24. Januar 1922 Das Amtsgericht.
Vieh hähn kßerimn 7 8
Vieh händlerin 7. Otto Pachmayr. ternehmens . Vereinigte im Handwerk, Sitz München.
Werkstätten Aktiengesell⸗ Stammkapital: ö rere Geschäftsführ
Geschäftsräu ar 1922 hat die
3 Amtsgericht . berechtigt.
Marienberg, Westerwald. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Pafucd Tabak Com- vanie Pauthel C Go. in Wester wald,. rs, am 26. Janug eingetragen worden: Die Prokura der Kaufleute Willy Sork Julius Reinbol ie Kaufleute Willy Reinbold sind als . vesellschaft ausgeschieden.
arienberg, den 2
Mark und die haftsvertrags besch durchgeführt.
nunmehr 7000 000 6. T
ĩ . ingsberechtigt Fu unser Vandelsregister ist h bei schäftsführer: D n Feleki, Architekt Gley in Mirow
straße 8 I] kapital beträ Gebrüder Forchthammer, Ge— sellschaft mit beschränkter
Mi nchchen.
Firma ist geänd Nachfolger. Kaufmann in Mirow.
7. Februar 1922.
as Amtsgericht.
ert in A. W. B. lautenden Aktien
ist erloschen.
— . Mirowm, den Sork und Julius
erkstätten, Zweigniederlassung ; Generalversamml dom 5. Januar 1922 hat Grundkapitals entsprechende schaftsvertrags beschlossen! Di ist durchgeführt. gt nunmehr
Gegenstand ve s gesellschaft, 125794 ko
; 4 ke Schlosserarbeiten heute bei e
106 Erhöhr na bo v6 , . ö 1IDbDhung der Werkstättenarbei
. Januar 1922. In unser Handelsregister is 1 der Firma Wilhelm Lüdtke eingetragen: Die Fi Mirow, de Das Amtsgericht.
um 4 750 000 Ss und die
gewerbliche . ͤ Erzeugnisse Srundkay; ; WHarienn berg, Westerwald. . Grundkapital be
Elektrizitüts werk wald Aktiengesellschaft Höhn Nr.
Stammaktien
In unser H — Gemeinschaft isten vertreten. Solange In
Rosenberg Geschäftsführe
deutsches Ingenieur⸗Büro
folgendes eingetragen worden: beschränkter
j G Gry. in ei esenherg eingetragen:
die Nertre . f ö 1g die Vertretur ö schafterversa⸗ imlun
alleiniger Inhaber
Marienberg, den 3. itsch⸗ Italienische Handels- Ka
Ma riĩ ez ba West pr.
ĩ— . ana⸗-Versand Dominici : Firma „Danziger Brivat⸗Aktien⸗Bank Danzig, Filiale * Marienburg“
inse in Mirow. 9 Zigarrenhaus
eingetragen itz München. . ö 135 M
M hl handlung
Mittweida. ranz Polln München.
ingetragen w
Passage Ludwig Mittmeida
Firma Schuh⸗ , ez 29 Georg Sch itinental⸗Farbenwerke
München. m. ) beschränkter Haf
in München München.
bemindestkurs
Gesellschafts⸗ reffend die Höhe des Grund⸗ fapitals und Anzahl und entsprechend geändert
Kolonialwaren in Albert Mendelsohn in Berl imer Schöneberg Inhaber ist und nicht für begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers
Chemikalien itz München. Großkaufman HDerstellung chemisch⸗pharmazeutischer Präparate
Großhandlung.
standsmitglied Forderungen Handelsregister offene Handelsgesellschaft in Firma Alt⸗ Dampfziegelwerk, Fritzsche, Findeisen, Siegert in Alt— mittwe ida f
Rauschenbach.
„ ö 9 1 . standsmitglied München,
Willstätter ist Marienbur
ch Ted ausgeschieden mittweidaer l Le großhandlung, Röcklplatz 6. 109. Maximilian Rist. Inhaber: Maximilian in München. ᷣ . eb. Fetthandlung, fortgesetzt wird 5 und diese von der Vertretung der Gesell schaft ausgeschlo Amtsgericht Mittweida, 3. Februar 1922.
Schwemm Gesellschaft
wves h 1ftsfibrerin
Mmangri? A 56 ö Sagayerische s betreffenden isch⸗
as Amtsgericht. gn
3 ausgeschieden,
Mecdekb ach. 4 neubestellter Gesch Salo Gold In unser Handelsregisten ?
Handelsgesellschaff Esser
lthaus in Medebach in
Hülsse C Go. München. Hannyver.
Altmittweide
niederlassung
2
*.
14 Effektenhandelsgesellschaft mit m Sitz München.
83
Abt. A unte eingetragen
ikter Haftung. * ĩ Gesellschafterversammlun schäftslokal: .
12. Paul Raab. München.
8
Mine hen. Handelsregister. Vertretung in Lebensmitteln, Hans⸗Sachs-Str. 135 Alibayerische Schreiner⸗Werk tätten für Sandwerkskunst Robert
Medebach, 1. Februar 1922. kapitals um 1 130 000 6½ auf 2955
r, l. Dr. Gauff Gesellschaft mit be⸗ bloss z schränkter ;
Meissen. Miinchen,
Handelsregister Februar 1922 eingetragen au Blatt 208 über die Firma Cölln⸗
Hauptniederlassung Der Gesellschaftsbertrag ist am 1920 abgeschlossen und zuletz
Bayer, Fabrikant in München. 15 000 009 jg, heschlosse warenfabrik vorm. Th. Herrmann in Gegenstand des Unter Kommanditgesellschaft, Meißen: Die Firma lautet künftig Ad. Tümmler, Cölln⸗Meißner Lampen; und Metallwarenfabrik.
chemisch⸗Pharma⸗ ; ĩ in und Erzeugnisser
Weinstr. 2I. Gesellschafter: aufmann in München
des Juwelier Prokura ist Persönlich haf Koppehel in Meißen; Eine Komman II. Blatt 775 über die Firma Theo⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer Prokuristen irma lautet Geschäftsführer:
Veränderungen.
ttungsberechtigt. Un SHöhenkur
Walche n see, Eigen bau-⸗Gessellschaft mit beschränk⸗ 1a 5 Wa lchensee.
Richter in Meißen: Die F lünftig Walter Richter:
III. Blatt 883 die Firma Reinhold Ziermöbelwerkstätten Weinböhla und als ihr Inhaber
Böttcher, Kaufmann, und V Kaufmann, Ztetti kanntmachungen erfolgen Reichsanzeiger zeitung“. Geschäftslokal: Münchner Kunstgewerbewerkstätten,
beschrüänkter
. Gesellschafts Februar 1922
or Martin, ter Haf Di Geschäftsführer neubestellter
nne, etzgermeister hie eub Geschäftsführer: ze Kiesel, Ingenieur und Fabrikbesitzer in bier, 30 500 Weinböhla. e . is Providentia (österreichische) allgemeine Versicherungsgesellschaft in, Wien Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom vember 1921 hat
Angegebener Geschäftszweig: 15. Franz Striedl. Rentner Fritz Gillitzer, . Josef Haberl,
Anfertigung 2
hier, 50 0090 brikant hier Fabrikant hier, 40 009
Amtsgericht Meißen.
list am 12. Januar und 16. Aenderung der Firma
Rentner hier, 30 009 .
Josef Eder, Molkereibesitzer hier, 30 006 106
Bayerische Gesellschaft für
Schü dlingsbekämpfung mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäftsführer. Br. Alexander Doltschmidt, Kaufmann in München.
Aravantinos d. Go. Ciga⸗ n-⸗Fabrik Gesellschaft mit be—
Gesellschafterbersammlung vom
Januar 192 hat Aenderungen des ellschaftstertrags nach näherer Maß—
des eingereichten Protokolls be
schlossen
Karl Heindl. Sitz München.
Teitere Prokuristin: Margarete Heindl. und der eingetragene Prokuxist Karl
deindl jr. haben nur Gesamtprofurn mit- Sitz München. einander
Frankenheiler Jodquellen
Aktiengesellschaft in Bad Tölz. Sitz Bad. Tölz. Neuhbestelltes Vorftands lied. Hugo Lack, Direktor in Bab
dieser ist allein vertretungs⸗
Lichtbild⸗Gesellschaft Straß⸗
burger Co. Sitz München. Offene
2142
elsgesellschaft aufgelöst; nunmerhiger
e Alleininhaber: Heinrich Straßburger, Kaufmann in München, Prokura des Georg Paech gelöscht.
Walther v. Azening. Sitz
München. Seit 15. Februar 1922 Kom-
manditgesellschaft unter der geänderten Firma: Wening's Farben X Lam fabrik Kommandit⸗Ges. Persönlich haftender Gesellschafter; Walther von Wen ing, Kaufmann in München. Zwei Kommanditisten.
Fannn Lichtenberger. Sitz
1. ;
München. Name und Stand der In⸗ haberin lautet infolge Verchelichung nun: Fanny Schleising, Kaufmannsgatlin in München.
Salomon Minikes. Si
München. Seit 21. Februar 132 Kom⸗ itgesellschaft unter der geänderten
nn: S. Minikes Kommanditgesels⸗= r schaft. Persönlich haftender Gesell.
Salomon Minikes, Fabrikant in 1 bisher NA .
Alleininhaber. Cin Kom.
un in München.
Garl Aug. Seyfried & Comp. München. Gesellschafterin Frieda
gelöscht, Neu eingetretene Ge—
Dasterz: Karl Julius Schnell, Buch.
leiter
eiter Otto Schnell, Verlags ndler, und Hermann Schnell, Cand⸗ le in München. Die Gesellschafter ulius Schnell und Hermann von der Vertretung der Ge⸗
chaft ausgeschlossen.
Kaufhaus Oberpollinger, Ge⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
München. Weiterer Prokurist: Twardy Gesamtprokura mit
itzinger bhräu Aktiengesell itz Miesbach. Die in der sammlung vom 21. Januar ossene Erhöhung des BIrund— durchgeführt. Das Grund— sonach 5 000 000 S. Der rag ist entsprechend ge den neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien werden imattien zu 1090 35, 500 sosche ö, 500 mit 6 3, Vorzugshöchst⸗ mit Nachzahlungsrecht, zehn Stimmrecht und Vorzugsrecht bei ichidatien ausgestattete Vorzugs 100 2 ausgegeben .
Rekla, Reklame 4 Plakat⸗
kunst, Gesellschaft mit beschränkter aftung. Sitz München. Geschäfts
Brunn 5 . 59 Bruno Gutensohn gelöscht; neu— Geschäftsführer: Karl Heinz
Kunstanstaltsbesitzer in Miner n nnstaltsbentzer in München. Wilhelm Loibl Sitz München.
* 2
eim Vager als Inhaber gelöscht ö umnmehrige Inhaberin: Marie Hager Kaufmannswitwe in Pasing ö.
J
S ddeutsche Solzindustrie
Aktiengesellschaft. Sitz München. Generalversammlung bo] 109. De
195 , z ö 1921 hat Aenderungen des Ge
schastspertrages nach nähere Maßgabe
ngereichten Protokolls, im be di Erhöhung des Grundkapitals Die Er
II. ug äist durchgeführt. Das Grund
betragt nunmehr 25 000 000 M. leuen, auf den. Inhaber und ie lautenden Aktien werden 5000 und 19900 zu 129 09 aus Diervon sind 1500 mit zehn—
immrecht ausgestattet, Tie auch
n Xiquidationsfall nach Maßgäbe des 'schlusses anders berücksichtigt werben.
5
Löschungen eingetragener Firmen. Kosmanek C Fenk. Sitz
ünchen. Die Gesellschaft ist aufgessf'“
Marketende rei Artiket iu
Waren vertriebegeselsschaft mit be schränkter Haftung München in Liguidation. Sitz München.
3. Altba ve rische Schreiner Werk stätten fir Handmerkskunst Jakob Baur. Sitz München. De Gesell⸗
ist aufgelsst.
1
23
2