, esellschaft 1 . S. 6 perfönlich
haftende Gesellschafter der Schuhfabrikant V
Rrmann Feustel, der Kaufmann Paulus Pfafferott und. der Lederhändler Richard * jämtlich in Weißenfels a. S
ie Gesellschaft hat am 3. Januar 19533 begonnen, Zur Vertretung der Gefellschaft ist berechtigt Paulus Pfaffenott allein, Dermann Feustel und Richard Heckert nur gemeinschaftlich.
Amtsgericht Weißenfels.
Weissentels. 125862 Im Handelsregister A Nr. 675 ist am 15. Februar 1923 eingetragen die Firma Robert Zühlke, Weißenfels, und als deren Inhaber der Schuhfabrifant Robert Zühlke in Weißenfels. Amtsgericht Weiten fels.
Weissen els. 125863 Im Handelsregister A Nr. 686 ist am 1. Februar 1923 eingetragen die Firma Arno Sonntag, Weiten fels, und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Arno Sonntag in Weißenfels. Amtsgericht Weißenfels.
Woissent elss. 125864 Im ande] register A Nr. 681 ist am 20. Februar 1923 eingetragen die Firma Ernst Bickel, Weißenfels, und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Ernst Bickel in Weißenfels. Amtsgericht Weißenfels.
Witten. 125865 Bei der Firma Gustan Brand in Witten ist heute eingetra en: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe Kaufmann, Gustav Brand, Alice, geb. Deß, in Witten und der Kaufmann Gustap Brand in Witten. Die Prokura des Gustay Brand ist erloschen. Witten, den 17. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Witten. 125866
Bei der Firma Gustar Brinkmann X Comp. in Witten a. d. Ruhr Gesellschaft mit beschränkter Saftung — DR. B Nr. 8 — ist heute einge⸗ tragen, daß die Prokura des Ludwig Brink— koff in Witten erloschen und daß der Qberingenieur Wilhelm Baukhage in Witten zum Prokuristen bestellt ist.
Witten, den 20. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Wl'itzenhansen. 125867 In das Handelsregister A Nr. 124 ist
bei der Firma Gipswerk Hundels⸗
hausen Peter Orth in Sundelshausen
am 14. Februar 1925 eingetragen worden;
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, Abteilung , Witzenhaufen.
Witzenhansem. 125868 In das Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist bei der Firma Aeolus⸗Werke Dr. Platner X Müller zu Witzenhausen am 15. Februar 1922 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, Abteilung , Witzenhausen.
Witzenhangen. [125869 In das Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist bei der Firma M. Kugelmann zu Witzenhausen am 16. Februar 1937 eingetragen worden, daß der Kaufmann Leopold Kugelmann zu Witzenhausen in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Die nunmehr aus den Kaufleuten Moses und Leopold Kugelmann, beide zu Witzen hausen, bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1931 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter einzeln er— mãächtigt.
Amtsgericht, Abt. J, Witzen hausen.
Witzenhausen. 125870 In das Handelsregister Abt. A Nr. 118
ist bei der Firma Curt Anderffon in
Witzenhausen am 20. Februar 1922
eingetragen worden: Die Firma ist er—
loschen.
Amtsgericht, Abteilung J, Witzen hausen.
ziegenhals. . 125871] In unser Handelsregister Abteilung A Ar. 1265 ist bei der Firma Holzstoff⸗ fabrik Deutschwette, R. von Mau⸗ beuge am 27. Januar 1922 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ziegenhals.
zDwickau, Sachsen. 125872]
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden .
a) auf Blatt 1509, die Firma. Jul. Paul Ullrich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Zwickau betr. das Stammkapital ist durch Beschluß der Geselllchafter vom 28. November 1921 auf 2 000 000 A erhöht worden.
b) auf Blatt 2453, die Firma Großz⸗ handelsgesellschaft deutscher. In⸗ dustrie⸗Erzengnisse mit beschränkter Haftung in Zwickau betr, das Stamm— kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ scharter vom 19. Januar 1922 auf 0 000 4A erhöht worden.
Amtsgericht Zwickau, den 22. Februar 1922.
5) Güterrechts⸗ register.
Windeck em. 125649]
In das hiesige Güterrechtsregister ist in Band 1 Seite 26 heute, eingetragen worden, daß die Eheleute Händler Her⸗ mann Paul und Marie geb, Oest⸗
X Co. reich
Umgegend,
in Oftheim durch Vertrag vom 17. Februar 1922 den Güterstand der erwaltung und Nutznießung aufgehoben und Gütertrennung vereinbart haben. (G. R. 26,
Windecken, den 18. Februar 1922. Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register. .
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Lillgemeinen Consum⸗ verein Eintracht für Brand und d, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht“ in Brand eingetragen: Gemäß Beschiuß der außerordenflichen Generalversammlung vom 3. Februar 1922 ist die Haftsumme auf 200 ½ erhöht. J
Aachen, den 21. Februar 1922
D
Das Amtsgericht. 5.
Lachen. 125126
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Kleider ⸗Versorgungs⸗ Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht,“ in Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1922 ist die Genossenschaft gufgelöst. Zu Liquidatoren find die bis—⸗ herigen Vorstandsmitglieder Friedrich Kinting, Kaspar Carl und Eduard Häßler, alle zu Aachen, bestellt. Zwei Liquidatoren können rechtsberbindlich die Liquidations⸗ firma zeichnen.
Aachen, den 21. Februar 1922.
Das Amtsgericht. 5. —
Adelsheim. 125127]
Zum Genossenschaftsregister O. 3. 30 ist bei dem Lan dwirtsch. Lagerhaus Adelsheim, e. G. m. b. S., in Apeis⸗ heim eingetragen worden: Bas Vorstands⸗ mitglied Direktor) Karl Horn ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Karl Götz, Chr. S., Landwirt in Adelsheim, ist in den Vorstand gewählt.
Adelsheim, den 20. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
AHhrMeiler. Bei dem unter Nr. 11 schaftzregisters eingetragenen Recher Konsumyerein e. G. in. u. H. zu Rech a. d. Ahr wurde an Stelle von Johann Schmitz und Peter Schreiner die Winzer Jakob Stobden und Johann Josef. Stodden in Rech als Vorffands⸗ mitglieder eingetragen. — Ahrweiler, den 21. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Allstedt, Rohne. 125128 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 folgendes eingetragen worden: 1. Landwirtschaftliche Maschinen⸗ genoffenschaft Einsdorf. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Einsdorf. 2. Gegenstand des Unternehmens ist der
125557 des Genossen⸗
Ankauf Jandwirtschaftlicher Maschinen zur
gemeinschaftlichen Benutzung für die Mit⸗ glieder.
3. Vorstandsmitglieder sind die Land— wirte Mar Schmidt, Arno Vondran, Otto Hanß, sämtlich in Einsdorf.
4. Das Statut ist vom 16. Januar 1922.
5. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorffands⸗ mitgliedern, in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes landwirtschaft⸗= licher Genossenschaften der Probinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.
6. Die Willenserklärungen des Vor— stands erfolgen durch zwei Vorstands, mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Ge— . ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.
. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni.
8. Haftsumme: 2500 4. Höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich jeder Genosse beteiligen kann, ist 20. Die Ein—⸗ sichk der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.
Allstedt, den 18. Februar 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Alz). 125129 In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Landwirischaftlichen Consum⸗ verein, e. G. m. u. H. in Erbes Büdesheim, heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 6. Februar 1922 wurde an Stesle des ausgeschiedenen Georg Müller II. in Erbes⸗Büdesheim der Landwirt Karl Müller J. daselbst in den Vorstand gewählt.
Alzey, den 20. Februar 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Ax). . 125130 In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Nieder Wiesen heute eingetragen: h Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Januar 1920 wurde die Ge⸗ sellschaft in eine solche mit. heschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme wurde auf 1900 , die Pflichteinzahlung auf den Geschäftsanteil auf 100 festgefetzt. Alzey, den 10. Februar 1922. ; Hessisches Amtsgericht.
Aschaffenburg. ; 125131] „Darlehenskassenverein Mömbris,
eingetragene Genossenschaft mit un
.
beschränkter Saftyflicht in Mömbris. Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 25. August 1918 wurde ein neues Statut angenommen. Heworgehoben wird: Gegenstand des Unternehmens: Betrie eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem 3 den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be— wirken, 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Aschaffenburg, den 22. Februar 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Angustushbur, Errgeb. 125132
Auf Blatt 27 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, die Firma Wirtschafts. genofsenschaft des Malergewerbes im mittleren Erzgebirge zu Flöha, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Flöha be— treffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Satzung ist anderweit abgeändert worden. Abschrift der Beschlüsse Bl. 36 und 38 der Registerakten.
Die Haftfumme eines jeden Genossen beträgt 1000 ...
Amtsgericht Augustusburg, den 15. Februar 1922.
Hacke nang. 125588
In dem Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Bei der Molkereigenossenschaft Alt⸗ hütte, e. G. m. b. S. in Althütte: In der Generalversammlung vom 19. Fe— brugr 1922 wurde an Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitglieds und Vor— stehers Schultheiß Röhrle der Maurer und Ortsrechner alt Wilhelm Pfeil in Althütte als Vorstandsmitglied und zu⸗ gleich Vorsteher gewählt.
Bei der Molkereigenossenschaft Sechselberg, e. G. m. b. SH. in Sechselberg: In der Generalversamm— lung vom 19. Februar 1922 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Christian Mühl und Gottlieb Eisenmann in den Vorstand gewäßhlt:
Karl Hirzel, Bauer in Sechselberg, stell.⸗
bertretender Vorsteher, und Gottlieb Holzwarth, Waldhornwirt daselbst. Den 22. Februar 1922. Amtsgericht Backnang (Württ.). Obersekretär Jetter.
125589)
Kad KEram stedt, Holstein.
Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Imker⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bad Bramstedt vom 8. Januar 1922 eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist Hebung der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch jwei Vor—⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Bienenzeitung bezw. den „Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen für Schleswig— Holstein (Kiel). Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haft⸗— summe für jeden erworbenen Geschäfts— anteil beträgt 500 , die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 50 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus den Herren Christian Heidrich, Imker, Bad Bram— stedt, Johannes Hauschildt, Imker, Bad Bramstedt, und Otto Schumann, Imker, in Hitzhusen. Die Einsicht in die Lifte der Genossen während der Dienststunder des Gerichts ist jedem gestattet.
Bad Bramstedt, den 18. Februar 1922.
Das Amtsgericht. 125590)
Kad HKramstedt, Holstein.
Heute wurde in das hier geführte Ge—⸗ nossenschaftsregister das Statut der Imkergenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saf⸗ pflicht zu Kisdorf am 29. Januar 1922 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Bienenzucht in wirtschaft⸗ licher Hinsicht. Die Willenserklärung und Zeichnung, für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der, Bienenzeitung“ bezw. in den „Ge— nossenschaftlichen Mitteilungen für Schles. wig⸗Holstein (Kiel). Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschästs⸗ anteil beträgt 500 4, die Höchstzahl der Geschäftsankeile, auf welche ein Genoffe sich beteiligen kann, ist auf 50 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus den Herten Karl Kabel, Lehrer in Kisdorf, August Biehl, Imler in Kisdorf, und Hans GBodbersen, Postmeister in Ulzburg. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Bad Bramstedt, den 16. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
b schränkter Haftpflicht,
Rassum. 125133
In das Genossenschaftsregister ist die Elektrizitüts Genossenschaft Horstedt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
eingetragen. Das Statut ist vom 5. De⸗ zember 1921. Die Bekanntmachungen er⸗
folgen unter der Firma der Genossenschaft
in der „Spyker Zeitung“. Die Willens— erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Verstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzsunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Vorstandsmitglieder sind Gastwirt Heinrich Meyer, Landwirt Johann Hacke, Landwirt Heinrich Stöver, jämtlich in Horstedt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und eng ft am 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Bassum, 7. Februar 1922.
KRassum. 1251341 In das Genossenschaftsregister ist die Elektrizitãtsgenoffenschaft Dünsen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dünsen, eingetragen. Das Statut ist vom 30. No⸗ vember 1921. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in der Syker Zeitung. Die Willens— erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen. Vorstandsmitglieder find Gastwirt Heinrich Rogge, Vollmeier Richard Hohn holz, Voll meier Fritz Danne⸗ mann, sämtlich in Dünsen. Sas Ge— schäftsjahr beginnt am J. April und endigt am 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Bassum, den 7. Februar 1922. — n
KRassnum. 125135
In das Genossenschaftsregister ist zur Gewerbebank e. G. m. b. S. zu Baffum eingetragen: Die Haftsumme ist auf 1000 4 festgesetzt durch Beschluß der Generalbersammlung vom J. Oktober 1921, ferner der Gastwirt Johann Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Sattlermeister Friedrich Wedemeyer in Bassum getreten. Amtsgericht Bassum, 9. Februar 1922.
Keelitr, Mark.. 125136
In unser Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei Rr. 16 (Klein- sied lungsgen ossenschaft Bork i. Mark eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wendisch bort): Der Tischler Gustas Merz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Werkmeister Julius Möller in Bork gewählt worden.
Beelitz, den 17. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
KRerlin. 125138 In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen worden bei Nr. 16028 Deutscher Genossenschafts⸗ und Handwerks berlag, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Firma ist ge— ändert in Deutscher Genosseuschafts verlag, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht. Amtägericht Berlin? Mitte, Abteilung 88, den J. Februar 1922. KRerlim. 125137
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Rr. S11, Ge—⸗ nossenschaft der Fleischermeister der Schlachtgruppe 19 zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht. Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1922. Liquidatoren sind: 1. Hermann Hübner, Schlächtermeister, Berlin, 2. Harro Stape, Kaufmann, Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88s, den 2. Februar 19732. KHerlin.
In das Genossenschaftsregister getragen worden heute bei Centralgenossenschaft für die Milch⸗ versorgung Groß⸗Berlins, eingetragene Senossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst durch BVeschluß der Generalverfammlung vom 26. September 1921. Liquidatoren sind: l. Dr. Paul Bensche, Rechtsanwalt, Berlin, 2. Fritz Treppens, Milchpächter, Berlin- Mariendorf. Amtsgericht Berlin? Mitte, Abt. 88, den 2. Februar 1932 Herlin. 125140
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Rr. 5, Verfmmer Baugenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Theodor Rabethge ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Hans Kraffert ist in den *r. stand gewählt. Amtsgericht Berlin-Mitte Abteilung 88s, den 3. Februar 1922 k l25141] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 10656, Deutsche Siedlungzbetriebsgenossen schaft einge⸗ tragen, Gen ossenschaft mit beschraͤnkker Haftpflicht: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst durch Beschlüsse der Generalver⸗ ammlungen vom 26. September und 17. Oktober 1921. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Amts. gericht Berlin Mitte, Abteilung 8 den 8. Februar 1922. ö enn, e, In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Rr. 1060 Allge⸗ meine Privatbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Daftsumme ist erhöht auf 1506. . Hugo Kase ist aus dem Vorstand ausgeschleden.
126139 ist ein—⸗ Nr. 90l,
in Horstedt
nnah Beyrodt ist in den Vorstand ge, . Amtsgericht Berlin⸗Mitte, 9. teilung 88, den 15. Februar 1922.
KR erlin. 11265143 In das Genossenschaftsregister ist heut. bei Nr. 1121, Bezugsgenossenschaft der Polizeiabteilung Wedding, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter. Hafi⸗ pflicht, folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in „Bezugsgemeinschaft der Beamten der g, Wedding eingetragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht! Bekanntmachungt., blatt ist jetzt der Raiffeisenbote.;. Adosf Weidenhausen und Adolf Michel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. August Worm und August Weber sind in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin, Mitte, Abt. 88, den 15. Februar 1922.
Berlin. . 1129514 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. M99, Gemein nützige Siedlungsgenossenschaft Berlin, Heinersdorf an der Malchowerstraße, esn— getragene Genossenschaft mit beschrãn kler Haftpflicht: Gustav Zimmermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Grich Schmidt ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin-Mitte, I. teilung 88, den 16. Februar 1922.
nerlin. 125149)
In das Genossenschaftsregister eingetragen worden bei Nr. 1085 gol Einkaufs⸗Genossenschaft für Obst und Lebensmittel zu Berlin⸗Lichtenberg, einge—= tragene, Genossenschaft mit beschränkler Haftpflicht. Wilhelm Saul und Ludwig Priem sind aus dem Vorstande ausge— schieden. Richard Rogge und Otto Bloch sind in den Vorstand gewählt. Amts, gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 16. Februar 1922. Kerlin. 1
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1249 die durch Satzung vom 16. Dezember 1921 errichtete Siedlung Lindenhof, Gemeinnütziger Verein, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Qftpflicht mit dem Sitze zu Berlin, Schöneberg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Förderung der Siedelung Lindenhof im Sinne der Gemeinnützigkeit durch Schaffung und Erhaltung von gesunden Wohnungen, insbesondere für kinderreiche Familien, Kriegsbeschädigte und Minderbemittelte,
für den eigenen Bedarf und durch die Pflege des Gemeinsinns. Die Haftsumme beträgt 500 K, die Höchstzahl der Ge schäftsanteile 5. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch den Reichsanzeiger und durch Aushang in der Siedlung. Je zwei Vorstandsmitglieder müssen gemeinschaftlich rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er klärungen abgeben. Die Vorstande⸗ mitglieder sind Friedrich Krukow, Alen Wenjel und Wilhelm Käthner, sämtlich in Berlin⸗Schöneberg (Lindenhof. TJ Einsicht in die Liste der Genossen il während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88 B, den 17. Februar 13522. wei, de e,, . R erlin. 125149 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 1179 Wirt schaftsgenossenschaft deutscher genologen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bekanntmachunge— blatt ist jetzt das Verbandsorgan Verbandes der Aerzte Deutschlands zur Wahrung ikrer wirtschaftlichen Interessen. E. V. (Leipziger Verband. Dr. Gustap Buckp und Albert Willner sind aus dem Vorstand ausgeschieden. r. Friedrich Helmbeld und Dr. Kurt Thomas find in den Vorstand gewählt. Den 17. Te— bruar 1922. Amtsgericht Berlin Mitte, Abtl. 88 b. Herlin. 125148 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Rr. Jö, Lichten selder Gartenbau⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene, Genossenschaft mit beschräntter Daftpflicht: Paul Seidel und Johannes Wiggert sind aus dem Vorstande gus— geschieden. Karl Muth und Richard Klein sind in den Vorstand gewählt. Amte— gericht, Berlin-Mitte, Abteilung 885, den 18. Februar 1922.
nerlin. 126149 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. i056: Wirt— schaftsbund für Deutsche Pferdezucht, ein— getragene Genossenschaft init beschränkter Haftpflicht. Daniel Daniel ift aus dem Vorstand ausgeschieden. Curt Gellner it zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin-Mitte, At teilung 83s b, den 20. Februar 1523.
KRerlin. 125150 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Rr. 2606: Piano⸗ fabrik „Mozart eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Karl Regler ist aus dem Vorstand ausgeschicden. Lucas Pikniewsl ist in den Vor sfand ge. wählt. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 8h, den 20. Februar 1933.
Enndort, Sschwarzw. 1265595 Geno ssen cha ftoregistereintrag Bd. J O. 3. 15, Lieferungs- und Einkaufe genossenschaft der Schuhmacher meister für den Amtsbezirk Bonn
Rönt⸗
—
.
dort . G. m. b. F.: An Gtesfe Ee wurde
aus geschiedenen Adolf NMorath. Spitalverwalter August Morath in Bonn⸗ dorf als Geschäftsführer und stelly. Vor⸗ sitzender des Vorstands beftellt. Bonndorf, den 15. Februgr 1922.
Badisches Amtagericht.
st heute
125116
durch gemeinsamen Bezug von Rohstoffen Brieg, Hz. BRreslam.
Vierte ZSentral⸗Handelsregister⸗Be am Deut schen Reichsanzeiger und Preuhischen
*
Berlin, Mittwoch, den 1. Mãrz
ilage
Staatsanzeiger
Vr. 51.
1922
He, Befriftete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem EGinrüctungstermin
bei der Geschäftsftene eingegangen sein. Mg
) Genofsenschasts⸗ register.
Breslam. (125591
In unser Genossenschaftsregister Rr. 281 ist bei der Vereinigung Breslauer Ciergroßhändler, eingetragene Eier⸗ Vertriebs Genoßenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier heute ein- getragen worden: Der Kaufmann Fritz Baum ist aus dem Vorstand ausgeschieden und besteht der Vorstand jetzt nur noch aus drei Mitgliedern.
Breslau, den 10. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
EBreslam. 125592 In unser Genossenschaftsregister Nr. 195 ist bei der Einkaufsgenossenschaft südostdentscher Drogisten Süodro eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht hier heute ein— getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober oel ist das Statut zu § 3 Abf. 1 — Erhöhung des Geschäftsanteils auf 300 4 — und zu 5 4 — Erhöhung der Haftsumme auf 90 M — abgeändert. An Stelle des aukgeschiedenen Vorstandsmitglieds Alfred Bruͤchner ist der Drogist Ernst Haase in Grottkau in den Vorstand gewählt. Breslau, den 18. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Brieg, Hz. Rreslam. 125151] In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 79 bei der Elekirizitäts⸗
Genossenschaft Raschwitz eingetragen vorden: Gottlieb Michler ist aus dem
Vorstand ausgetreten und an seine Stelle
der Landwirt Christian Prietzel in Rasch⸗ vitz gewählt.
Amtsgericht Brieg, den 14. Februar 1922.
125152
Heute erfolgte in unser Genossenschafts⸗ registri folgende Eintragung: Gn.⸗R. r. 85. „Angestellten⸗Pensionskasfe der Brieger Geschäftsbücherfabrik B. Loewenthal in Brieg, einge⸗ ragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Brieg. Satzung hom 22. Dezember 19214. Februar 1923. Gegenstand des Unternehmens: Gewährung
bon Pension an die kaufmännischen und
technischen Angestellten der Firma Brieger Geschäftsbücherfabrik W. Loewenthal in Brieg bei Invalidität. Die Willens⸗ erklärmngen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, darunter der Vorsitzende,
bei dessen Behinderung durch dessen Ver⸗
reter. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Verstand besteht aus: Direktor Johann Urban, Vorsitzender. Prokurist. Richard Scheuer, stellv. Vors, Werkmeister Karl Stockert in Brieg. Die Haftsumme für den Geschäftzanteil betragt ein hundert Mark. Die Beteiligung eines Genossen t mehreren Geschäftsanteilen ist nicht gestattet. Die Einsicht in die Liste der Genossen kann während der Dienststunden folgen. Amtegericht Brieg, den 14. Fe⸗ hrnar 1922.
Rutrbach. 125153]
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenfchaft e. G. m. h. S. Trais⸗ Münzenberg heute ingetragen:
Das seitherige Mitglied des Vorstands Peter Christian Heinrich Rumpf ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle wurde in der Generalversammkun dom 29. September 1920 Gilbert Wei
Tralg⸗Münzenberg bestellt. Butzbach, den 18. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
pbenbrügge. II25659565 In das hiesige Genossenschaftsregister st ju Nr. 12 Saushaltungsverein für demmendorf und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Semmen—⸗ darf, heute folgendes eingetragen worden: ür das ausscheidende orstandsmitglied Arbeiter Heinrich Senne ist der Arbeiter llugust Kreth in Hemmendorf gewählt. Coppenbrügge, den 18. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Darmstadt. 125601] In unser Genossenschaftsregister wurde heute in Bd. IV Nr. 165 eingetragen:
1. das Statut vom g. Februar 1522 der Kandwirtschaftsichen Bezugs. und Absatzgenossenschaft eingetragene henoffenschaft mit beschränkter Gaft⸗ öflicht! mit dem Sibe zu Reutsch. Hegenstand des Ünternehmens ist J. ge— neinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs= offen und Gegenständen des landwirt. Haftlichen Betrsebs; 2. gemein chafilicher Verkauf. landwirtschaftli er Er eeugnisse. Die von der Genoffenschaft ausgehenden fentlichen Bekanntingchungen sind unter Firma der Genossenschaft, gezeichnet on zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ auf— zunehmen. ;
Die. Willengerklärung und Zeichnung ür die Genofsenschaft' muß durch zwei
Vorstandemitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß dle Jeichnenben zu der Firma. der Genosfenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
2, der Vorstand, bestehend aus: 1. Land⸗ wirt Ludwig Schuchmann, Reutsch, 2. Landwirt Peter Bickelhaupt 3. Neutsch, 3. Landwirt Georg Pritsch 2., Neutsch.
Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt Æ 3006 Die höchste Zahl, der Geschäftsanteile, auf ele, in Genosse sich beteiligen kann, ist fünf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Darmstadt. den 22. Februar 1922.
Hessisches Amtsgericht H.
Dinslakem. 12651541 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Walsumer Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Walsum folgendes eingetragen worden; Der Landwirt Hermann Schäfer, der Schmiedemeister Auguft Große⸗Blotekamp und der Rendant Franz Schleiken, sämt⸗ lich in Walsum, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind in den Vorstand gewählt der Landwirt Heinrich Mölle ken in Walsum⸗Overbruch, der Landwirt Wilhelm Opgen⸗Rhein in Walsum ⸗Overbruch und der Geschäfts⸗ führer Carl Plum in Walfum. Dinslaken, den 21. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Dinslaken. 125602
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Land—⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, e. G. m. b. S. in Hies⸗ feld, heute folgendes eingetragen worden:
Wilhelm te Heesen ist aus dem Vor= stand ausgeschieden und an seine Selle der Landwirt Da- Hiesfeld getreten. Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft „Hiesfeld“ ist gẽändert in „Dinslaken⸗Hiesfeld /?.
Dinslaken, den 21. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Dresden. . (1256031 Auf Blatt ho des 3 enschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft Dresdner Privat. Bank, Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Dres den ist heute eingetragen worden: Franz Menzel ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum stellver⸗ tretenden Mitgliede des Vorstands ist be—⸗ stellt der Kaufmann Walter Gebert in Kötzschenbroda. Amtsgericht Dresden, Abteilung Ml, am 23. Februar 1922.
Düren, Rheinl. 125155) In das Genossenschaftsregister wurde am 16. Februar 1922 bei der Bezugs⸗ genossenschaft der Zentrale ver Arbeiter ⸗ Einkaufsvereinigungen und solcher anderer Standes vereine, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Düren, eingetragen: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 1. August 19260 bezw. 8. Januar 1922 ist das Statut dahin abgeändert, daß die Geschäftsanteile und die Haftsumme auf 100 4 erhöht worden sind. An Stelle der ausge⸗ schiedenen Verstandsmitglieder Mathias inzen und Barthel Richartz sind Hubert eeser, Kaufmann in Lendersdorf, und Theodor Schaaf, Arbeitersekretär in Düren, als Vorstandsmitglieder bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liguidatoren sind die beiden Vorstandsmltglieder bestellt. Amtsgericht Düren.
Eckernt örd o. 126604
Eingetragen am 21. Februar 1922 in das Genossenschaftsregister Nr. 30 bei dem Landwirtschaftlichen Bezugsverein e. G. m. u. SG. in Söby: Lehrer An⸗ dreas Drtmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Land⸗ mann Johannes Lassen in Söby getreten.
Amtsgericht Eckernförde.
Erturt. 125166
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 191 ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft in Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Salomons⸗ born, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Saftpflicht“ in Salo⸗ monsborn. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke; 1. der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts. und Wirt⸗ schaftsbetrieb; 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Das Statut ist errichtet am 16. Januar 1922. Vorstandsmitglieder sind die Land⸗ wirte Edmund Weishaupt, Hermann Schlöffel und Albert Möller aus Salo⸗ monsborn. Die Höhe der Haftsumme be⸗ trägt 500 „ für jeden erworbenen Ge⸗ schäftzanteil. Jeder Genosse kann höch— stens 0 Geschäͤftsanteile erwerben. Die
Gerhard Bollwerk in sch
bon der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der 8e fe , gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes Landwirtschaftlicher 8 zu Halle a. S.“, bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalbersamm— lung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Billenserklaäͤrungen und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandg⸗ mitglieder erfolgen; die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschriften beifügen. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Erfurt, den 17. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Falkenstein, Vogt. 1265605
Im Reichsgenossenschaftsregister ist heute auf Blatt 6 die Firma Bezugsvereini⸗ gung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht im Verein für Handel und Gewerbe im Amtsgerichtsbezirk Falkenstein mit dem 3. in Falkenstein (Vogtl.) und weiter folgendes eingetragen worden:
Die Satzung vom 12. Oktober 1931 befindet sich in Urschrift Bl. 3 ff. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf emeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗= betriebe an die Mitglieder, die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An“ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit. glieder und die Förderung der Interessen des Kleinhandels.
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt fünfhundert Mark. Die höchfle Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn festgesetzt.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Falkensteiner Anzeiger und in der Sächsi⸗ en Handelszeitung in Dresden unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder * Stellvertreter.
itglieder des Vorstands sind: a) Kauf⸗ mann Reinhold Stöß, b) Kaufmann Ernst Schädlich, e) Handelsmann Her—⸗ mann Seifert, sämtlich in Falkenffein. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der, Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Falkenstein, den 21. Februar 1922.
Frankenhausen, Kyfr h. 125606
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Landwirtschaft⸗ licher Consumverein Ringleben Kyff⸗ häuser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ring⸗ leben, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26s. Juni 1921 ist die Haft⸗ summe (5 14 Abs. 7 des Statuts) auf 1000 A und die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile (5 37 Abs. 4) auf 50 erhöht worden.
, den 20 Februar 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Freyburg. Unstrut. 125607]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Baugenossenschaft Freyburg⸗Unstrut eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Freyburg⸗ Unstrut eingetragen: Der Bürgermeister Paul Schäfer in Freyburg⸗Unstrut ist als viertes Mitglied in den Vorstand gewählt. , den 20. Februar
Das Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 125157
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 der Spar⸗ und Vorschußverein Einigkeit, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräankter Saftpflicht in Fürstenwalde⸗ Spree, mit dem Sitze in Fürstenwalde einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts, und Wirt schaftshetrieb, insbesondere unter Beleihung der Schiffs fahrzeuge sowie der Erleichterung der Geldanlage und der Förderung des Spar⸗ sinns. Das Statut datiert vom 31. Ja⸗ nuar 1922. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Vor⸗ stand in der Schifferfachzeitung „Die Wahrheit“ und tunlichst durch Aushang an den Hauptverkehrsstellen der Schiffer. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November bis 31. Oktober. Vorstandsmitglieder sind; der Versicherungsdirektor Paul Valentin und der Rentier Ferdinand Bauer, beide in Fürstenwalde, Spree. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗
folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ . die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft durch Hinzufügung der Namens—⸗ unterschrift zur Firma oder zur Benen⸗ nung des Vorstands. Die Einsicht in die kiste der Genossen ist während der Dienft⸗ stunden des Gerichts jedem gestatter. Fürstenwalde, den 21. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Genthin. 125158 Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Gewerbebank, e. G. m. b. S. in Genthin, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Dezember 1921 ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf fünf festgesetzt. Genthin, den 20. Februar 1922. Preußisches Amtsgericht.
Göppingen. 125159 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumwverein Eis⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großz⸗ eislingen eingetragen: In der Generaf⸗ versammlung vom 10. Dezember 1921 wurde § 33 Abs. 1 des Statuts ge— ändert. Die Haftsumme beträgt 200 A, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts— anteile 25. Amtsgericht Göppingen, den 20. Februar 1972. Obersekretär Wieser.
Goslar. 125160)
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 26, betr. die Genossenschaft Edeka, e. G. m. b. G., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: z 38 der Satzungen ist dahin geändert: Bekanntmachungen er— folgen in der Deutschen Handelsrundschau Berlin.
Amtsgericht Goslar, 20. Februar 1922.
Gottesberg. 125161]
Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralpersammlung der Wareneinkaufs⸗ vereinigung Gottesberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Gottes⸗ berg, vom 23. Januar 1922 Statut geändert worden. lautet jetzt: Edeka⸗ Gottesberg Schl., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ Die Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen darf, ist auf 50 erhöht.
Gottes berg, Schl. den J. Februar 1922.
Preußisches Amtsgericht.
Greitenhagen. 125608]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Bi⸗ nower ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. b. S. in Binow“, folgendes eingetragen worden:
August Karow hat sein Amt nieder⸗ elegt und ist an seiner Stelle der Gast⸗ . Albert Schultz in den Vor⸗ stand gewählt. Die Verfretungsbefugnis des Wilhelm Koop ist erloschen.
Greifenhagen, den 11. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Greifenhagen. 125609
In unser . ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Ginower ländlichen Spar⸗ und Binom“ folgendes eingetragen worden:
Die Satzung ist durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 17. November 1921 ge⸗ ändert. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗
9
nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet, im „Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt“ und beim Eingehen desselben bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reicht an eiger⸗
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 200.
Greifenhagen, den 13. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Grünberg, Hessen. II256610
In unser Genossenschaftsregister wurde bezllglich der Spar 4 Darlehens kasse eingetragene Genofssenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Merlau heute folgendes eingetragen: .
8. Landwirt Konrad Reitz in Merlau, der Bürgermeister Kaspar Magel, daselbst, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An
Karl Baumann in Merlau, der Bärger⸗ meister Konrad Schomber, daselbst. Grünberg, den 18. Februar 1922. 86 Amtsgericht.
Guben. 125162 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 55, Elektrizitäts. und Bezugs⸗ enossenschaft Grunewald, e. G. mn. k S. in Grunewald, eingetragen: . Der Lehrer a. D. Eduard Pehle ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Häusler Oswald Stock in Gr. Breesen in den Vorstand gewählt worden. Guben, den 22. Februar 1922.
Amtsgericht.
ist das Die Firma Großhandel,
Darlehnskasse e. G. m. b. S. in
zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Be⸗
ihre Stelle wurden gewählt: der met., ö. De , e .
Guben. 12 163 In unser Genossenschaftsregister ist bei Vr. 36, Germersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. S. Germersdorf, eingetragen:
Der Ziegelmeister Hermann Tilgner, der Bauer Emil Karge und der Häusler Hermann Schmidt sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Restbüdner Bernhard Wünsche, der Häusler Willi Bensch und der Häusler Ernst Dreher, sämtlich in Germersdorf, zum Vorstand gewählt worden.
Guben, den 22. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
HNabelschwerdt. 125612]
In unser Genossenschaftsregister ist am 21. Februar 1922 unter Nr. 58 bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Altlomnitz folgendes einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Januar 1922 sind die 5 itz und 21 der Satzung vom 30. November 1921, betreffend die Vorstandswahl und den Aufsichtsrat, geändert.
Zu den bisherigen Vorstandsmitgliedern sind in den Vorstand neu eingetreten August Knauer, Kaufmann, Franz Stehr, Tischlermeister, Robert Nieder, Bauer⸗ gutsbesitzer, sämtlich in Altlomnitz.
Amtsgericht Habelschwerdt.
Horhstein. (125611
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirschaftlichen Ein- und Verkaufsgenofsenschaft, e. G. m. b. H. in Grebenhain, eingetragen:
Die Haftsumme für jeden Geschäfts— anteil, der auf einhundert Mark sestgesetzt wird, beträgt fünfhundert Mark. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden (Direktor) dem Rechner (Geschäftsführer) und drei weiteren Mitgliedern. Aus dem Vorstand ist. ausgeschieden: Heinrich Hornung, Landwirt in Grebenhain. In den Vorstand wurden gewählt: Paul Fölsing, Vaitshain (als Direktor), und Karl Renker, Grebenhain (als Rechner ö. Lagerhalter), Emil Schultheis, Vaits⸗ hain.
Herbstein, den 9. Februar 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Herrenberæ. 125164 In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Sildriz⸗ haufen e. G. m. u. S. in Hildriz⸗ hausen heute eingetragen worden:
Aus dem Vorstand ausgeschieden sind: Jakob Notter, Wilhelm Schittenhelm, Jakob Reichardt.
Der Vorstand besteht jetzt aus: 1. Jo—⸗ hannes Konath, Bauer, als Vorsteher, 2. Wilhelm Notter, Bauer, als Stell⸗ vertreter, 3. Christian Reichardt, Bauer, sämtlich in Hildrizhausen.
Serrenberg, den 20. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Mor. 125165 Gerossenschaftsregister betr.
l. „Baugenossenschaft Köditz, e. G. m. b. S.“ in Köditz, A⸗G. Hof: Ge⸗ nossenschaft am 15. Februar 1922 auf⸗ gelöst; Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.
2. „Soziale Hoch⸗ und Tiefbau⸗ genossenschaft Einigkeit Selb und Umgebung, e. G. m. b. S., in Liqui⸗ dation“ in Selb: Liquidation und Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt; Firma erloschen.
Hof, den 22. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Ibbenbüren. (125166 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 20 eingetragenen „Land⸗ wirtschaftlichen Konsumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht zu Laggenbeck“, eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorsitzenden des Vorstands Kolon Bern⸗ hard Gerdemann zu Alstedde der Kolon Heinrich Bohle zu Schafberg Nr. 2, Gem. Ibbenbüren, getreten ist Ibbenbüren, den 15. Februar 1922. Das Amtsgericht. Yacohbshagem. 1256131 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektrizitäts und Ma—⸗ schinengenossenschaft Stolzenhagen. eingetragenen Genossenfchaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗
Die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren ist durch Beendigung der Liquidation er- loschen. Jacobshagen, den 21. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Jerichow. 125167] In unser Genossenschaftsreglster ist unter Nr. 13 eingetragen die Pferdezucht⸗ genofsenschaft. Fischbeck (Elbe), ein etragene Genofsenschaft mit be⸗ n . Saftpflicht. Das Statut stammt vom 5. Dezember 1921. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die ö. eines Hengstes zu Zuchtzwecken für die Mitglieder der Hen er Die von
der Genossenschaft ausgehenden Bekannt
— „b ä ᷑— —