In der außerordentlichen Genera wer⸗
sammlung vom 19. Dezember 1971 wurde die Erhöhung des. Grundkapitals auf 110 000 1 beschlossen. Die Durch ore der Erhöhung bis auf 600 000 Mg ist erfolgt. Auf das Grundkapital in Höhe von h 000 6 sind auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 66 zum Nominalwert ausgegeben. Die Durchführung der Be⸗ gebung der übrigen 600 000 0 Aktfen bleibt den Beschlüssen des Aussichtsrats vorbehalten und überlassen.
Friedberg, den 2. Februar 1922. Dessisches Amtsgericht Friedberg. Friedkand, R. Oppeln. 126343 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. 1. X bei Nr. 1, Lonschniker Strumpffabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, folgendes einge⸗
tragen worden:
Die. Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui—⸗ dgtor ist der Gesellschafter Kart Gottlob Spörle, Kaufmann in Stuttgart, Hohen⸗ heimer Str. H.
Amtsgericht Friedland, O. S.
Fritzlar. 126344 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Westheimer KRalk⸗ und Mergelwerk. unter der Firma „Westheimer Kalk und Mergel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter BDaftung“ und mit dem Sitz in Fritz⸗ lar eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Verarbeitung und der Ver⸗ kauf von Kalk und Mergel fowie sonstiger Düngemittel.
Das Stammkapital beträgt 20 000 „.
Der Gesellschaftsvertrag ist am B. 11. 1919 Ffestgestellt. Jeder Geschafteflihrer ist selbständig zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Leo Larbig in Fritzlar. Fritzlar, den 27. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Fürth, Bayern. 126345 SHandelsregistereintrãge.
1. Matthäus Walther Fabrikation von optischen Instrumenten, Sitz iw 8 z . Kamke Fürth, Vacherstr. h. Offene Handels⸗
ellschaft. Gesellschafter: Der bisherige Ulleininhaber Matthäus Walther, Fabri— kant und der Kaufmann Hans Lieb. beide in Fürth. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. Die Prokurnn des Hans Lieb ist erlyschen.
9. M. Zimmer, Sitz Fürth,
itr. 61. Weiterer voll⸗
* schafter seit 1. Januar
Richard Zimmer, Kaufmann in
tg D Gyosellschafter Menki
ichen Tage aus der Ge
ard Zimmer ist erloschen. Kartoffelver sorgungsgesell⸗
schaft mit beschränkter Snftung i. ., Sitz Fürth, Friedrichstr 5. Liquidator
8 37
Karl Pfleiderer r ; . 8 3 236 Uiquidator ist bestellt. Sans ? koch, städt. Buchhal
1
52
2 1p *r z 7542 ér im Hamt S5urt
E Vinself t schränkter Haftung,
a. A. Die unter obiger 8s e . 8 ö 3 14 Gesellschaftsvertrag vom
7
Urk. J
en stanb
n, 7. abritation von
59 8 ö Vas 3
500 Die
für die
; Gesell⸗ vom Tage ihrer idelsregister bis festgesetzt. Falls after zusammen
Ablauf dies
in weiteres J
anntmachungen durch das Neu⸗ igeblatt. Von Heinrich Gesell J cht, und von der Gesellschaft übernommen das von ihm seither in Nen⸗ stadt a. A. betriebene Bürsten⸗ und Pinsel abrikation ift im Wertsan⸗ schlage von 50 C Sc bis zum Betrage von 35 500 M in Anrechnung auf seine Stammeinlage von gleicher Höhe. Die Nußenstände und Passiben werden nicht übernommen. Geschäftsführer sind: Wilhelm Erny, Fritz Erny und Heinrich Gesell, Bürsten⸗ und Pinselfabrikanten in
Neustadt a. A.
. Hans Stürmer Papier- und Ledermarenfahrik, Sitz Erlangen, Waldstr. Iz. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Stürmer in Er⸗ langen seit 1. Oktober 1918 eine Papier⸗ und Ledervarenfabrik.
Türth, den 24. Februgr 1922
Das Amtsgericht
GCIderm. 166347] In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Neerponter Ringofen⸗ zie gelei Ges. mit beschr. Haftung E. Veert am J. Januar 1922 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Geldern.
G GI dr m. 126346
In das Handelsregister A Nr. 226 ist hei der Firma Straelener Volksbank Peter Theunissen u. Co. offene Vendelsgesellschaft in Straelen am 29. Februar 1922 eingetragen: Die Firma
ist erlosche. Amtsgericht Geldern.
Die Prokura des Vaftn m scha ; ; ist qufgelöst. Der Kaufmann Max Löhnig
zesell c Erny, Bürsten⸗ und abrik, , mit be⸗ be Sw Neustadt
Firma durch
Geld erm. 126349 In das Handelsregister A Nr. 359 ist am 20. Februar 1332 eingetragen die Firma Nobert Heufs in Kevelaer und As deren Inhaber Kaufmann Robert Heufs in Kevelaer. Amtsgericht Geldern.
Gem ind, Eifel. 1X26349 In das hiesige Hyndels regi ter A ist am 17. Februar 1932 unter Nr. 90 die Firma Albert Kern, Hotel und Wein⸗ handlung, Schleiden und als alleiniger Inhaber der Hotelbesitzer Albert Kern 'in Schleiden eingetragen worden. Gemünd, Eifel, den 15. Februar 1922. Das Amtsgericht. G emünd, Eifel. 126350
In das hiesige Handelsregister A ist am 17. Februar 1922 unter Nr. 91 die Firma „Peter Wolff, Ringofen⸗ damyfziegelei, Weisenbrunnen bei Mechernich“ und als alleiniger Inhaber der Ziegeleibesitzer Peter Wolff in Weißenhrunnen eingetragen worden.
Gemünd, Eifel, den 15. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Gemiümel', Fiel. 126351]
In das hiesige Handelsregister B ist am 20. Februar 1972 unter Nr. 38 die Firma Reinders und Typoll, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hellenthal (Eifel) eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz und verwandten Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 50 0009 .
Geschäftsführer sind: Peter Reinders, Kaufmann, und Gerhard Topoll, Kauf⸗ mann, beide in Hellenthal. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Februar 1922 fest⸗ gestellt.
Gemünd, Eifel, den 17. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Gera, R enss. 126354 Sandelsregister.
Hier ist heute eingetragen worden unter A Nr. 1467 die Firma Max Löhnig in Gera⸗Reuß (Agnesstr. 6 und als ihr alleiniger Inhaber der Kauf⸗— mann Max Löhnig in Gera. Der Louise verw. Degenkolbe, geb. Hecht, in Gern ist Prokura erteilt, Unternehmen: Biergroß⸗ handlung, Kohlensäurevertrieb und Agen⸗ turen.
Gera, den 24. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Gern, HR ernss. 126353 Sandelsregister.
Hier ist heute eingetragen worden bei B Nr. 14. betr. die Firma Max Löhnig, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, in Gera: Die Gesellschaft in Gera ist Liquidator.
Gera, den 24. Februar 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Gern, Rems. 125352
Sandelsregister. st heute eingetragen worden 103, betr. die Firma Gas⸗ feuerzeug „Triumph“, Ge sell scha ft mit beschränkter Haftung, in Gera⸗ Reuß Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Christoph Hofmann in Gera ist Liquidator. Gera, den 24. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Gj ess em. 126355 In unser Handelsregister Abt. A wurde am 5. Janugr 1922 bezüglich der Firma Gebrüder Löb in Gießen ein⸗ getragen: Die Prokura des Hermann Strauß in Gießen ist erloschen. Dem Kaufmann Julius Baer in Gießen ist Einzelprokurg erteilt. Gießen, den 17. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht.
¶ ii ssem. 126358
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Otto Schepp X Co., Hoch⸗ und Tiefbau, Burk hardsfelden, eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Saasen verlegt.
Giesten, den 20. Februar i9g22. Hessisches Amtsgericht. ¶iessem. 126356
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich des Hessischen Bankvereins, Aktiengesellschaft Cafsel, Filiale Giesen eingetragen: Die Generalversammlung vom 5. November 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 12 Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 Millionen Mark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 8 5 gemäß der erfolgten Kapitalserhöhung und in den §§ 15 und 18 nach Inhalt des Protokolls ge⸗ ändert.
Giesten, den 20. Februar 1922.
Hessisches Amtsgericht. ¶ i essen. 126357
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Mittel⸗ deutschen Creditbank Frankfurt a. M., Filiale Gießen eingetragen: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 18. November 1921 hat beschlossen, das Grundkapital um 50 090 0h *“ zu er= höhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt nunmehr Hb 000 009 e½e, Durch HBeschluß der Genęeralversammlung der Aktiondre vom 18. November 1921 sind die S5 5 (GHrund⸗ Fepitah, 7 Dividendenberechtigung neier Aktien). 31 Absgtz 2 (Protokollierung der Geneval versammlungsbeschlüstes. 33 Ab⸗
satz 1 e, , . in der General- dersammlung, und 34 Absatz 1 (Ab⸗ stimmungserfordernis bei Statutenände⸗ rungen) des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert. Oscar Seeligmann ist als stell= vertretendes Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.
Gießen, den 20. Februar 1922.
Hessisches Amtsgericht. Giessen. . 126359]
In am ser Handel gregister Abt. B wurde heute bezüglich der Firma Lichttherapie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Berlin, rr g n mn, Gießen, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 23. August 19231 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist auf 50 990 „6 erhöht. Karl Roth ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Gießen, den 20. Februar 1922.
Hessisches Amtsgericht. Glatꝝ. 126360]
In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 227 Konrad Volkmer, Glatz, heute eingetragen worden, daß dem Buchhalter Alfred Nentwig in Glatz Prokura erteilt worden ist.
Amtsgericht Glatz, den 8. Februar 1922. Goch. 126361
Im Vandelsregister B Nr. 19 des hiesigen Amtsgerichts ist bei der Firma Ramers C Co. G. m. b. S. unter laufender Nr. 3 folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Geschäftsführer Kauf— mann Adolf Gerson in Goch ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; alleiniger Ge—⸗ schäftsführer ist nunmehr der Kaufmann Franz Terörde in Goch.
Der Ehefrau Kaufmann Franz Terörde, Gertrud geb. Lueben, ohne Stand in Goch, ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie allein zur Zeichnung der Firma) be⸗ rechtigt ist.
Goch, den 23. Februar 1922.
Das Amtsgericht. ¶cOslar. 126362
In das hiesige Handelsregister A ist zur Nr. 477, betr. die Firma Gustav Grüning, Goslar, Inhaber Kaufmann Gustav Grüning, heufe eingetragen. Die Firma ist guf den Kaufmann Walter Trappe zu Magdeburg⸗Fermersleben über⸗ gegangen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Goslar, den 25. Februar 1922. Grü tenthal. 26363
Im Handelsregister A ist heute ein—= getragen worden, daß das unter der Firma Robert Lincke, hier, betriebene Handels- geschäft auf den Kaufmann Max Lincke, hier, übergegangen ist, der es unter der Firma Robert Lincke, Inh. Max Lincke, fortführt.
Gräfenthal, den 23. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III. Gn Oi x. 126364
Auf Blatt 19 des Handeloͤregisters Abt. B, die Vereinsbrauerei zu Greiz, Aktiengesellschaft, betreffend, ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 9. Januar 1922 sind die Statuten bezüglich der 88 8 (Anzahl und Wahl der Mitglieder des Vorstands), 9 (Anstellungsverträge mit den Vorftands⸗ mitgliedern). 13 (Ersatzwahl des Aufsichts⸗ rats), 15 (Beschlußfähigkeit des Auffichts⸗ rats), 18 (Vergütung des Aufsichtsrath, 19 (Einberufung außerordentlicher Ge= neralversammlungen), 29 (Termin für die ordentlichen Generalversammlungen), 29 (Inventuraufnahme) und 30 (Tantieme des Aufsichtsrats) in der aus dem Proto⸗ koll, dieser Versammlung ersichtlichen Weise geändert worden.
Greiz, den 13. Februar 1922.
Thüringisches Amtsgericht. G xenzhanmsem. 126365
Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 216 zur Firma Werner Schmid X Co. in Söhr ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
¶ Os GStrehlitz. 126366
Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Aktien⸗Gesellschaft Lignose in Berlin, Zweigniederlassung Kruppa⸗ mühle, heute eingetragen worden, daß dem Max Barella in Berlin⸗Zehlendorf und dem Kuno Eichholz in Berlin Pro— kura dergestalt erteilt ist, daß sie in Ge— meinschaft mit einem stellvertrefenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind und daß die Prokura des Dr. Wilhelm Köning, Dr. Friedrich Osius. Mar Mareussen, Horst Göeldel und Ernst Frey erloschen ist.
Amtsgericht Groß Strehlitz, den 17. Februar 1922. IHagen, Westf. 1265367] In unser Handelsregister Abk. A ist eingetragen: Am 15. Februar 1922:
Bei Nr. 9653, Gebrüder Knipping Tommanditgesellschaft zu Priorei: Der Fabrikant Ernst Knipping zu Priore; ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden. Die Einlage eines Komman—⸗ Rtisten ist erhöht, und es ist ein neuer Kommanditist eingetreten.
Unter Nr. 14565 Re Firma Samuel Blits zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Blits zu Hagen.
De m,, , n,, nen gt
1è Mr. 269, offene delsgese ; Andernach C Bleck zu Halden: Der Kaufmann Karl Bleck ir. zu Hohen⸗ limburg ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. m 24. Februar 1922: (
Bei Nr. 338, offene Handelsgesellschaft Emil Becker zu Hagen: Dem 36 mann Dr. Ferdinand Becker zu Hagen ist
rokurg in der Art erteilt, 6h er gemein⸗ chaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Bei Nr. 704, Firma Ferdinand Sieger zu Hagen: Das Geschäft ist unter underänderlker Firma auf den Kauf⸗ mann Leo Manasse zu Hagen übergegangen.
Bei Nr. 719, Firma S. Münzing zu Sagen: Dem Kaufmann Anton Prada⸗ rutti zu Hagen und dem Buchhalter Wal⸗ demagr Brutscher zu Hagen ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Bei Nr. 1277, Firma L. Hermes⸗ mann . Cy. zu Hagen: Dem Kauf— mann Heinrich Ritzau zu Berlin⸗ Friedenau ist Prokura erteilt. Die Pro- kura des Ingenieurs Ludwig Hermes⸗ mann zu Boele ist erloschen.
Bei Nr. 1291, Kommanditgesell⸗ schaft Wilhelm Haufs . Ey. zu Sagen: Dem Kaufmann Franz Haneke in Apeldoorn (Holland) und dem Buch⸗ halter Hermann Kumpmann zu Hagen ist Gesamtprokurg erteilt. Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht.
Unter Nr. 1457 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Enselmann p Sagen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute August Ensel—⸗ menn zu Dortmund und Adolf Enselmanm zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter mir gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Kaufmann Walter Becker zu Hagen ist Prokura in der Art erteist,
aß er in Gemeinschaft mit einem Gesell— schafter zur Vertretung berechtigt ist. Amtsgericht Hagen ¶ Westf.).
Hagen, Westf. 126368 In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
Am 15. Februar 1922:
Bei Nr. 74, Fommunales Elek⸗ trizitäts werk Mark Aftiengesell⸗ schaft zu Hagen: Nach dem bereits durchgeführten Beschlusse der außerordent⸗ lichen Generalversammkung vom 25. Ok— tober 1921 ist das Grundkapital um 13 009 099 4 auf 26 000 0090 ½ erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe bon 13000 auf den w lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1009 M. Die Aktien sind zum Kurse bon 110 * ausgegeben.
Bei Nr. 340, Kohlhase X Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Dem Kaufmann Karl Stein zu Hagen ist Prokura erteilt.
Am 24. Februar 1922:
Bei Nr. 5, Aktlengeseslschaft Deutsche Continental - Gas Gesellschaft zu Dessan mit Zweigniederlassung zu BVagen; Nach dem bereits durchgeführten Beschlusse der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 9. Nobember 19231 ist das Grundkapital um 33 000 600 „ auf 2009 000 M erhöht. Die Erhöhung ift erfolgt durch Ausgabe von 27 500 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1300 . Die Aktien werden zum Kurfe von 170 3. ausgegeben.
Bei Nr. 34, Hagener Eisengie sßerei u. Metallwarenfabrik Gesellschast mit beschränkter Saftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschaflerversamm-— lung vom 3. Februar 19322 ist der Gefell schaftsvertrag geändert. Die Firma lautet jetzt SHanschmann C Schroeder, Her⸗ mann Gahbl K Co. Nachfolger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Baftung zu Hagen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Eisen⸗ und Metall— waren aller Art und deren Herstellung, insbesondere Vertrieb von elektrotechn ischen Artikeln und Fortführung der von der Firmg Hermann Gahk K Co, betriebenen Großhandlung. Das Stammkapital ist um 509 009 ½ auf 169 009 16 erhöhß. Die Kaufleute Otto Hanschmann und Wilhelm Schroeder, beide zu Hagen, sind M weiteren, Geschäftsführern bestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsherechtigt.
Bei Nr. 113, Hagener Theater Aktiengesell schaft zu Sagen: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Stadt- baumeister Heinrich Schäfer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist Stadtrat Dr. Werner Dönneweg zu Hagen zum stellvertretenden Vorstandtz⸗ mitgliede bestellt. Nunmehr sind stell. dertretende Vorstandsmitglieder in nach— stehender Reihenfolge: Stadtrat B. Werner Dönneweg, Fabrikant Kar Mgria Weher jr, Fabrikant Ferdinand Vorster sämtlich zu Hagen. .
Unter Nr. 363 die Firma A. Kinkel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zmeigniederlaffimg Hagen i. X. ju. Hagen. Das Hauptgeschäft befindet sich in Berlin, Gegenstanp? Spedit ons. Lager Umschlags⸗, Fracht- und damit zusammenhängende Geschäfte, insbesondere die Nebernah me und die Fortführung der Geschäftehetriebe der Firmen Transport- omptoir der Rhein, Westf. Eisenindustrie An Kinkel, einschl, aller deren Ein? richtungen und Zweigniederlasfungen. Die
ründung von Zweigniederlassungen ist org; ehen. Stammkapital: 3 669 hoh Geschäftẽ führer sind die Kaufleute Albrecht Kinkel, Hagen, Heinrich Schulte, Hagen Erwin Ferdinand Gonrad Soeft, Hagen,
Arnold Kinkel, Wien, Ulrich Rieck, Berlin, Wilhelm Kirchner, Hamburg, Gustav Gronenberg. Breslau, Werner Engel, Vagen, , Grohmann, Hagen. Den Kaufleuten Gustav. Weide, Heinrich Göde, Karl. Mierscheid und Waldemar Brutscher, sämtlich zu ehen ist unter Beschränkung ihrer Vertrelungs— macht auf den Betrieb der Zweignieder, lassung Hagen derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro— kuristen zur Vertretung berechtigt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei. Ge—⸗ schäftsführer oder durch einen Geschafts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Der Geschäftsführer Albrecht Kinkel ist jedoch berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gesellschafter, die zu ⸗ sammen mindestens 50 . des Gesell⸗ schaftskapitals repräsentieren, können den Vertrag jederzeit mit einjähriger Frist auf das Ende eines Geschäftsjahres kündigen, die Kündigung ist jedoch nicht früher zu⸗ lässig, als zum Ablauf des zwanzigsten Jahres nach Abschluß des Gesellschafts⸗ vertrags. Bekanntmachungen der Hesell schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger. 3.
z I ntgericht Sagen ( Westf. ). Hai erlochã. 126369
. Handels register Abteilung A ist am 23. Februgrt 1922 bei Nr. 29 Firma Heinrich Meyer, Baummwoll⸗ spinnerei Karlstal bei Haigerloch) eingetragen worden, daß die Firma in Makospinnerei Karlstal, Beinrich Meyer, Karlstal bei Haigerloch“ eändert ist. . r Haigerloch, den 23. Februar 192.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. . [1263701
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3122 ist heute bei der Firma Nichter X Pauli in Halle eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Richter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Richard Ziegler in Halle in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in n Co,. abgeändert und unter H-⸗R. A Nr. 3174 neu ein- getragen. Die offene Handelsgesellschaft Pauli & Co. hat am 28. September 193 begonnen. Persönlich haftende. Gesell⸗ schafter sind Inspektor Leberecht Pauli und Kaufmann Richard Ziegler, beide in Halle. . Dien. den 18. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19 Halle, Sanle. . 126371
In das hiesige Handel gregister Abt. A ist heute unter Nr. 31765 die Firma Molkerei Merbitz Sanitäts Mol kerei und „Nutricia“, Anstalt für Bereitung von Kinder⸗ und Kur milch nach Prof. Dr. Backhaus Inhaber Konrad Bismarck in Halle und als deren Inhaber der Molkerei⸗ besitzer Konrad Bismarck daselbst einge⸗ tragen.
Halle, den W. Februar 192.
Das Amtsgericht. Abteilung 19
Halle, Saale. 126372
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 463 ist bei der Artienmalzfabrik Könnern, Jweigniederlassung in Niem berg b. Halle, heute eingelragem: Ausführung des Beschlusses der General dersammlung vom 14. Dezember 1921 ist das Grundkapital um 1 218900 A auf 3120090 S erhöht durch Ausgabe von 4 auf den Inhaber lautenden Stamm- aktien zu je 100 4 und von 100 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien von je 1200 p10
Salle, den 20. Februar 192.
Das Amtsgericht. Abteilung 19
Halle, Saale. 126374
In das hiesige Handelsregister Abt. A heute, unter Nr. 3178 die Firma Ernst Schnabel in Halle a. S. und als deren Inhaber der Fischhändler Ernst Schnabel daselbst eingetragen. Balle, den 21. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Sanle. 1263731
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3179 die Firma Guftav Gaertner in Halle a. S. und As deren Inhaber der Kaufmann Gustcb Gaertner daselbst eingetragen.
Salle, den 21. Februar 12.
Das Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 1263765 „In das hiesige Handelsregister Abt. A it, heute unter Nr. 31580 die Firma Willy Kolbe in Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann. Willy Kolbe daselbst eingetragen.
Balle, den X. Februar 192.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
HHamkbonrn. 126377
Im Handelsregister B Nr. 87 wurde am 16. Fehrugr 15er die Firma Han⸗ seatische Fischveririeb Yese n fchaft mit beschrã nkter Haftung, Cuxhawen, Fweign ieder laffung in Hamborn, eing' tragen. Gegenstand des Unternehmens it zen, Fischsang jeglicher Art fais ber Handel mit allen Ergebnissen des Fisch⸗ y. 6 r anisen der Fischindustrie ange bende 6 t damit usgmme, g, eschäfte, Stammkapital: e, Geschäfteführer ist der Wauf—
wann Ernst Kühl in Hamby Gesellschaftg vertrag ist . ö a
1991 festgestellt. Solange nur ei . schäftsführer vorhanden ist. barten; 3
.
xshnek bieser He Gesellschafk allein, sinb mehrere vorhanden, so wird die Gesell⸗= schaft stets durch ö der Geschäftsführer
. schaftsführer sind als; dann zeichnung berechtigl. Bekannt⸗ nacht gen der Gesellschaft erfolgen im
vertreten. Zwei
De Re zeiger. ö ö
Hamburx. 126378 Eintragungen in das Sandelsregister.
23. Februar 1922.
FJ. v. Dammann. In dag Geschäft ist Georg Wilhelm Oskar von Dammann, Kaufmann, Damburg, als Gesell⸗
schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Februar 1922 begonnen und setzt 29 Geschäft unter unveränderter Firma
fo
Die im Geschäfbsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗
nommen worden.
Löbnitz, Schumacher X Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der
Gesellschafter ö. ausgeschieden. Die Gesellscha
veränderter Firma rtgescht
Voss K Ludwig. Besellschafter: Friedrich Wilhelm Philipp Voßss, zu Neuenrade, und Wisly Fritz Ludwig,
zu Hamburg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Februgr 1922 begonnen.
Sander . Müller. Gesellschafter: Vans Hinrich Sander und Johann Wilhelm Eduard Muller, Kaufleute, zu Vamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Februar 1922 begonnen.
A. E C. Jacobson. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist die persönlich haftende Gesellschafterin Ehefrau Jacobson ausgeschieden.
Die Gesellschaft wird von den ver—⸗ bleibenden Gesellschaftern unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Roman Weichhart C Go. Gesell—⸗ schafter: Anton Roman Weichhart und Erich Grünwald, Kaufleute, zu Ham⸗ burg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1922 begonnen.
Neinhard Post. Inhaber: Andreas Robert Reinhard Post, Kaufmann, zu Hamburg.
M. Richter k R. Seinz. Prokura ist erteilt an Catharine Wilhelmine
Dorothee Heinze, geb. Dreyer.
Ge hr ider Hultsch. Gesellschafter: Willy Fritz Hultsch und Ernst August Hultsch, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Januar 1919 begonnen.
—
Will F. Hultsch. Inhaber; Willy
Fritz Hultsch, Kaufmann, zu Vamburg.
in Frol Inhaber: A 1 Angust Frohne. Inhaber: Augus
Wilhelm Frohne, Kaufmann, zu Ham⸗
burg.
Johannes Speith. Inhaber; Joannes Wilhelm Rudolf Speith, Kaufmann, zu Hamburg.
Schmidt Hagen. Prokura ist erteilt
an Hans Theodor Fritz Fretwurst.
Preiss X Mauthe. Diese offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Mauthe mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter der Firma Josef Mauthe fort⸗ gesetzt.
Franz Voss. Bagzüglich des Inhabers .F. K. A. Voss ist durch einen Vermerk auf eine am 15. Februar 1922 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. .
Rieck C Co. Prokura ist erteilt an Alfred Carl Meinecke, zu Farmsen.
Sv. Naehrieg. Prokura ist erteilt an Ehefrau Mary Wilhelmine Sievers, geb. Hagen, zu Altona. —
Carl Jürgens. Inhaber: Karl Fried= rich Wilhelm Jürgens, Kaufmann, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 17. April 1912 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.
Meyer Salomon. Prokura ist erteilt an Alfred Abraham Salomon. ;
Soffmann C. Westpyhal. Gesell⸗ schafter: Friedrich Wilhelm Johann Hoffmann und Johannes August Fried⸗ rich Westphal, Kaufleute, zu .
Die bffene Handelsgesellschaft hat am 21. Februar 1922 begonnen.
Bezüglich des Gesellschafters West⸗ phal ist durch einen Vermerk auf eine am 31. Januar 1908 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.
Nissensohn Friedberg. Gesell. schafter: Arthur Nissensohn und Herbert Friedberg. Kaufleute, zu Hamburg.
Die. ö Dandelsgefellschaft hat am September 1919 begonnen.
Albrecht X. Jahn. 2 e, Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Li . ist beendigt und die Firma erloschen.
Sally M. an ft D A. A. Cohn erteilte Prokura ist erloschen. — Neue , Kabelgesellschaft
Aktiengesellschaft. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Samburg. . . en e , ist am 5. Ja⸗ nugr 1922 f tellt worden.
cha , . Unternehmens ist die Erwerbung von Konzessionen ar ,
Art für telegraphische und telephonische
ö ö. die Herstellung, die Unterhgltung und der Betrieb elch . ferner die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, ins⸗ defendere die Herstellung und. der Be⸗ unterseelscher Kabelverbindungen
land nach den Azoren, alles
dies im Ginverneh postministerium.
beträgt 2 0900
men mit dem Reichs⸗
ital der Gesellschaft O00 AM, eingeteilt in 20090 auf den Namen lautende Aktien zu je
Erklärungen namens der Ge sind für diese rechtsverbindlich, vollzogen sind: J. falls nur ein Vor⸗ standsmitglied vorhande er 2. falls mehrere glieder vorhanden find, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vor⸗ liede und einem Prokuristen. fsichtsrat steht jedoch die Be⸗ orhandensein eder zu be⸗
n, von diesem, Vorstandsnnit⸗
fugnis zu, mehrerer Vorstandsmitgli stimmen, daß eines oder mehrere oder derselben berechtigt sein sollen, die Gesellschaft allein zu vertreten. - Wilhelm Albert Vose und Henrh Carl Johannes Wufff, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die entlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ lschaft erfolgen im Deutschen Reichs.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder mehreren Mit⸗ gliedern deutscher Stagtsangehörigkeit.
Die Bestellung des Vorstands er olgt durch den Aufsichtsrat.
Der erste Vorstand wird von der kon⸗ stituierenden Versammlung bestellt.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt dur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstermin.
Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind; fenen pen e en schaft. in Firma
ĩ t wird von den ver—⸗ bleibenden Gesellschaftern unter un⸗
kanntmachung
2. Aktiengesel — Schaaffhausen'scher Ban kverein 3. Dr. Carl Melchior, Bankier, zu 4. Dr. jur. Ernst Spiegelberg, Fritz Liebmann, Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 36 / Beheim⸗Schwarzbach, Bankdirektor, zu Berlin, Berenherg⸗Gossler, D., zu Hambu Dr. Wilhelm Vorsitzen der des Direktoriums der Hamburg⸗Amerika⸗Linie, zu Ham⸗
Botschafter a. 3. Geheimrat
Geheimrat Bankdirektor, zu Berlin,
: Tommerzienrat Freiherr
Theodor von Guilleaume, Fabrik ⸗
̃ Kommerzienrat Louis Hagen, zu Köln, Dr. Karl Haniel, Landrat a. D.,
Landkreis Düsseldorf, Kommerzienrat .
Peter Klöckner, zu Haus Hartenfels bei Duisburg, 3. Wirklicher Geheimer Rat Köhler,
Bolllieb bon Langen, . Köln, Dr. Carl Melchlor, Bankier, zu
2. Dermann Münchmeyer, Kaufmann, zu Hamburg,
3. Freiherr S. Alfred von Oppen⸗ heim, Bankier, zu Köln,
Schwabach,
Geheimer Oberregierungsrat Karl Stimming, direktor, zu Bremen,
7. Franz Urbig, zu Berlin, . Max M. Warburg, Bankier, zu 9. Geheimrat
Wieland, zu Ulm,
Hermann Willink, Bankdirektor, zu Imil Wittenberg, Bankdirektor, zu „Georg Zapf, Generaldirektor, zu
Köln⸗Mülheim.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 110 95.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren und des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Von dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden.
Sanders ⸗Mardorf Works Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Gesellschaftsbertrag 12. Januar 1922 abgeschlossen und am 22. Februar 1922 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb, der unter Sanders Mardorf! geschützten Messerschmiedewaren, Werk⸗
dem Warenzeichen
Stichwaffen sowie kaufmännische Ge⸗ schäfte aller Art; soweit hierzu eine be Handelserlaubnis die Geschäfte Erwirkung dieser Erlaubnis getätigt
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 900 . Geschäftsführer: Conrad Lehmitz, Kaufmann, zu Duven⸗
erforderlich
wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ n im Deutschen Reichs⸗
sellschaft erfolge
, Co. Diese Firma ist er⸗
oschen.
Pfalzgraf Co. Diese offene Handels Hi ft ist aufgelöst worden; Beschäft ist von dem 6e fh ter Kramer mit Aktiven und Passwen über- nommen worden und wirh von ihm unter unveränderter Firm fortgesetzt.
Jebsen C Blunck. Prokura ig erteilt an Kurt Hermann rtwig Mladeck, zu Riga.
, u. . 6 dan Sssen, Kaufmann, zu Hamburg.
Johannes 26. Gross. In das . 1. Richard Koch, Kaufmann, zu Ham burg, als Gesellschafter eingetreten
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1922 begonnen und setzt das. Geschäft unter der Firma Johannes A. Gross M Koch fort.
Sermann Laaser. Inhaber: Auguft Vermann Laaser, Kaufmann, zu Hamburg.
Paul Julius Schölzel. Inhaber: Paul Julius Arthur Schölzel, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Einkaufsgesellschaft Samburger Fuhrwerksbetriebe mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.
Caro K Jellinek, Speditions⸗ und Lagerhaus ⸗Aktiengesellschaft, Zweig niederlassung Samburg, Zweigniederlassung der Firma Caro K Jell inet Spedition s⸗ und Lager⸗ haus⸗Aktiengesellschaft zu Wien.
Prokura ist erteilt an Ernst Karls⸗= berg und Hans Alfred Eugen Blume mit der Befugnis die Firma der Zweig⸗ niederlassung gemeinschaftlich oder jeder mit einem Mitgliede des Verwaltungs⸗ wats zu zeichnen
Manganerzwerke Akttiengesellschaft. Dr. Karl Bouda, Hütteningenieur und Chemiker, zu Hamburg, ist zum Mit⸗ gliede des Vorstands bestellt worden.
„Wotan⸗Haus“ Grundfiücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Emil Freimuth, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Curt Steinmetz. Die Firma ist er⸗ loschen; das Geschäft ist auf die Gesell⸗ schaft in Firma Steinmetz, Cramer K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung übergegangen. .
Kahn, Herxheimer R Go. mit he⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist gufgelöst worden. Liquidator ist Adolf Hell, Kaufmann, zu Benin.
Einkaufsverband Hamburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. November 1921 ist das Stamm⸗ kähital der Gesellschaft um 21 000 4 auf 70 000 S6 erhöht worden.
. Ver schteis fer. , en e schezt ist
Georg Schwarz, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am X. Februar 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Alex. Oetling & Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Arthur chmidt. Inhaber: Arthur Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 28. Juli 1921 erfolgte Eintragung in das Guüͤter⸗ vechtsregister hingewiesen worden.
Thomas Godman. Inhaber: Thomas
Godman, Kaufmann, zu Hamburg.
M. R O. Maibaner. Gesellschafter: Witwe Methg Catharina Mgria Mai⸗ bauer, geb. Detlefsen, und Otto Carl Maibauer, Kaufmann, zu Hamburg.
Die offene e ch uf , hat am 24. Februar 1922 begonnen. (
Die Gesellschafterin Witwe Mai⸗ bauer ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. .
Christian Wickel. Inhaber: Christian ,, Wickel, Kaufmann, zu Ham⸗ zurg.
K. För heim. Gesamtprokura ist erteilt an Johannes Wilhelm Schlachcis (auch Schlachcic); je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. ;
Jos. Srnec . Neffen Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Jos. Srnec C Neffen, zu Prag⸗Karolinenthal. . .
Die an J. Srnerc jr, und L. Ploskal für die Zweigniederlassung erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.
Einzelprokurg für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Josef Snes jr.
Rädecker C Co. In das Geschäft ist Edward Lühring, Raufmann, zu Alt⸗ rahlstedt, ale Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am L. Januar 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. ; .
Die an E. Lühring erteilte Prokura ist erloschen. ⸗
Lagerfeld C Co. Prokura ist erteilt an Wilhelm Dylewski, zu Essen.
Leopold Engelhardt. Diese Firma ist erloschen. .
Raht . Garben. Bezüglich des In⸗ habers G. F. W. Raht ist durch einen Vermerk auf eine am 18. Februar 1922 erfolgte Eintragung in das Güterrechts= register hingewiesen worden.
Schle sische , Wilhelm Loenitzer. Inhaber; Christian Philipp J Koenitzer, Kaufmann, zu Ham-
urg.
Hirsch, Kupfer- und Messiugwerke Agentur Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der esellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Vertriebs und der Ver⸗ wertung der Erzeugnisse der Hirsch,
Kupfer unb Messingwerke Mtiengesell⸗
owie ähnlicher nal. und der s n aller Unternehmens auch nur mittelbar zu⸗ kapital der Gesellschaft 2
Erich Cohnheira,
sammenhãn gen. Das Stamm
schäftsführer: Kaufmann, zu Hamhurg.
Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Eze⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs—
„Volksbüro“ für Hilfe in Straf⸗ und Rechtssachen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sccz der Gesellschaft ist Sa mbur
hafts vertrag
3. Februgr 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Untemehmens ist die
Rechtsangelegen⸗
heiten und der Betrieb aller damit im
tehenden Geschäfte.
apital der Gesellschaft
schafts fh rer hestell,
Erledigung
usammenhang
Das Stamm beträgt 20 000 .
Sind mehrere Ge — so wird die Gesellschaft durch je zwe gemeinschaftlich od durch einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuriften vertreten.
Geschäftsfũhrer,
Geschäftsführer Geschäftsfũhrer:
r wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichg⸗
Der Gesellschafter Johann Heinrich Friedrich Christian Meyer bringt in die Gesellschaft die in der Anlage zum Ge⸗ sellschafts vertrage aufgeführten Gegen.
Der Wert dieser Einlage 10 900 M festgesetzt worden und wird s Gesellschafter J. H. F. C. Meyer als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Gesell schafts haus schaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Sam⸗
Gesellschaftsvertyag 18. Februar 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Pachtung und der Betrieb Wirtschaftobetrieben insbesondere der Betrieb des Gesell⸗ schaftshauses Bleichen 30, sowie auch die Beteiligung an anderen Wirtschaftsunternehmungen. Das Stammkapital der Ges beträgt 100 000 0. S mehrere Geschäftsführer stellt, so wird die Gesellschaft durch je Geschãftsführer oder durch einen Gesch meinschaft mit einem
Geschäftsführer: Gustav Grethe, Kaufman, zu Ham-
wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im Deut
gemeinschaftlich Sführer in Ge⸗ rofatristen ver-
schen Reichs. John Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu
Der Sitz der Gesellschaft ist Köln. Gesellschafts vertrag 29. Juli 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des der Betrieb von Speditions-, Schiff⸗ fahrts⸗ und Frachtgeschäften aller Art, ferner die Vermittlung jeder Art von Versicherun gsgeschäften der Betrieb von Han delsgeschäftzen. 8 Stammkapital der Gesellschaft beträgt 2000 000 66. Geschäftsführer John ist für sich allein vertretungs⸗
Unternehmens
Die übrigen Geschäftsführer sind da⸗ gegen nur gemeinsam i je zweien oder ein jeder zusammen mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung berechtigt. Cben⸗ so soll auch in der Folge, falls zwei oder mehr Geschäftsführer bestellt find, die Vertretung durch zwei Geschäfts. führer oder durch einen Geschäftöführer in Gemeinschaft mit einem Prokuriffen
; rer: Carl August John, Kaufmann, auf Haus Osen mn Bei Shben- thal, Erwin Max Karl Kählert, Kauf—
Geschãftsführer:
Zingel, Ingenieur, zu Danzig.
bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
Deutsche Leihsack, Kom⸗ Samburg,
„Del sack“ manditgesellschaft Zweigniederlassung Zweigniederlassung der Firma „Del⸗ sack“ Deutsche Leihsack Komman⸗ ditgesellschaft
Der Sitz der Gesellschaft
ist Bremen.
Ge sellschafts vertrag
November 1921 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist das
entgeltliche Verleihen von Säcken, der
An⸗ und Verkauf von Säcken, der Be⸗
Zusam menhang
stehenden Geschäfte, die Beteiligung an
Unternehmungen gleicher ober ähnlicher
Art spwie der Betrieb von Handels
geschäften aller Art.
Das Grundkavital der beträgt 8 0090 000 M, einge teist in Soo) auf den Inhaber lantende Aktien zu je
Sind mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden, so wird die Gesellschaft darch je zwel persönlich
aller Hamit
Gesellschaft
haftenbe Gsellschafler gemeinschaff fich Mer . personlich haftenden Gesells in Gemenrschaft mit he, n,, me önli ende ex:
Johann Gartelmann, Wilhelm VBolt⸗= mann, Adolf Rüte, Kaufleute, zu Bremen. ̃ Ferne? wird bekanntgemacht: Die offentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. mreiger ;
Die Berufung der Generalversanmm⸗ ung der Aktionäre erfolgt durch Be⸗ fanntmachung im Gesellschaftgblatt mindestens 18 Tage vor dem Versamm⸗ lungs tage. . Die Gründer, welche sämtliche Artien übernommen haben, sind⸗
1. Tau: Johannes Dan iel
Volkmann, Kaufmam Wilhelm Volkmann Naufmann Adolf Rüte, KFommanditgesellschaft in Firma
G. Luce, , Egffene Handelsgesellschaft in Firma Gar
e o D
26
Jehan Gartes mann,
sämtlich zu Bremen.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
1. Kaufmann Johannes Daniel Bolk⸗
mann,
Faufmann Adolph Dreier,
Prokurist Friedrich Garfesmann,
8 . 2 J
Die offene Handelsgesellschaft Johann Sartelmann in Bremen 3 auf die Gesellscha hr Geschaftsinventar 100 000 Säcke und das Grun dst ick Bremerhavener Straße Rr. 467, ein⸗ getragen im Grundbuch von Bremer R. 36 Blatt 2M. eingebracht und erhãäl hierfũr 2509 Aktien, die als voll ge⸗ zahlt gelten.
Die Ausgabe von 2500 Aktien erfolgt zum Nennbetrage, die Auggabe der übrigen Aktier zum Kurse von j12 *.
Piske R Co. mit beschränkter Sa f⸗
tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 9. Fe- brugr 19 geschlossen worden.
Gegenstand des Unkemehmeng ist der Erport von Waren sowie die kom⸗ missions. und agenturweise Ausführung von Handels geschaften aller Art. Han dels geschäfte, zu denen es einer befonderen Handel zerlaubnis bedarf. dürfen nur nach e, . Erlaubnis ab- geschlossen werden.
Das Stammkapital der Geselsschaft beträgt 20 90090 .
Die Gesellschaft wird 8 die Zeit bis zum 39. September 1922 fest ge⸗
schlossen. ** ellschafter erhalt
das Recht, die Gesellschaft unter Gin-
haltung einer dreimonatlichen Kündi⸗
e Ten auf diesen Tag schriftlich zu ndigen.
E * eine * Kündigung nicht, so gilt das verhältnis auf un= bestimmte Zeit verlängert; es int als- dann von jedem lls unter Einhaltung einer dreimponatlichen Kündi⸗ gungsfrist auf den Schluß eines jeden Kalenderjahres 66 aber quf den 31, Dezember 1923, schriftfich kündbar.
Sind mehrere ftsführer be⸗ stellt, 9 wird die Gesellschaft durch je zwei Geschãftsführer i efttig oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. .
Geschäfts führer: Martinus Christensen und Franz Emil Hermann Piske, Kauf- leute, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Knud Mgrinus Knudsen, mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. .
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolzen im Hamburger Fremdenblatt“. *
Mestra Handelsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. ⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1921 i Hlosfln und am 20. Januar 1922 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handel ggeschäften aller Art mit Ausnahme solcher ndelsgeschãfte, zu denen eine besondere Handel serlaubnis erforderlich 9
Die Gesellschaft 1 befugt ö Er⸗ reichung dieses Zweckes Handels- oder Fabrikunternehmungen zu erwerben oder sich an, dergrtigen Untemehmungen in irgendeiner Form zu beteiligen
Das Stammkapital der Gesellschaft beirägt 15 öh 4. .
Sind mehrere ie , ührer bestellt, 9 wird die Gesellschaft burch je zwei Geschäftsführer. gemeinschaftlich, oder durch einen Geschaäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen vertreten. GIs kann jedoch durch Beschluß des Auf⸗ sichts rats guch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer jedem von ihnen das Recht zur Alleinvertretung gegeben werden. ;
Geschäftsführer: Sam Meyer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, Karl Staat, Kauf⸗ mann, zu Frankfurt a. M.
Ferner wird bekanntgemacht: Die offentlichen Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im Deutschen Reicht zeiger. . .
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts in Hamburg,
Abteilung für das Handel sregister.
Hamm, Westf. 1263/6
Sandelsregister
des Amtsgerichts Samm, ,,
Gingetragen am 2,
(Abt. A Nr.
Tacke
Samm seit 15. haftende ¶ Gesellschafter
ö
//