1922 / 52 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

r Budde in Hamm und August Ace daselbst. Bei Geschäften über einen heren Betrag als 500 4 können mur ide Gesellschafter gemeinschaftlich han deln, im übrigen ist jeder allein ver— tretungsberechtigt. ö

Hęching en. . 126379

. das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist zu der unter Nr. I55 ein⸗ getragenen Firma Fritz Schellinger, Weinhandlung in Bisingen, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

HSechingen, den 16. Februar 1922. Das Amtsgericht. Heechinmgiem. 11263801 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ißt. zu der unter Nr. 5 ein—⸗ getragenen Aktiengesellschaft Württem⸗ bergische Veveinsbank, Zweignieder⸗ lassung Hechingen, solgendes ein⸗

getragen worden⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 39. Dezember 1921 ist das Grundkapital um 60 000 009 S erhöht. Die Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗— folgt, sodaß dasselbe nun 100 000 000 beträgt. Der Gesellschaftsvertrag ist nach Maßgabe des eingereichten Protokolls ab- geändert worden.

Hechingen, den 17. Februar 1922. Das Amtsgericht. Heidelberg. 126381 San delsregistereinträge.

Abt. A Bd. V O.-3. 25, Firma Franz Fritz Buchen au und als Inhaber Franz Fritz Friedrich Buchenau, Kaufmann, beide

in Heidelberg.

S.-3. 25 Firma A. Neumayr Co. Zweigniederlassung Heidelberg in Heidelberg als Zweigniederlassung der Firma A. Neumayr X Go. in München, offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 1. April 1921. Persönlich

aftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfons Neumayr, Konrad von Langlois und Robert Bachmann, alle in München.

Heidelberg, den 23. Februar 1922.

Das Amtsgericht. V. Held rung em. 126382

Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 5 bei der Firma W. Gollum, Gesellschaft m. b. BS. zu Heldrungen, folgendes eingetragen worden:

Der Ingenieur Johannes Göpfert ist aus dem Amte als Geschäftsführer aus— geschieden. ö.

Heldrungen, den 20. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Herrnhut, . 1265383

Auf Blatt 35 des Handelsregisters, die Firma C. F. Goerlitz, Kommandit⸗ gesellschaft in Herrnhut betr. ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Lorenz Appel in Herrnhut. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗

haft mit einem persönlich haftenden Ge⸗ zellschafter oder einem anderen Prokuristen vertreten. .

Herrnhut, den 21. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Herzberg, Harx. 1126384

In das Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden: .

Bei Nr. 147 zu der Firma offene Handelsgesellschaft Adolf Engelking in Hamburg mit Zweigniederlassung in Herzberg a. Harz am 16. Februar 1922 Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. .

Bei Nr. 118 zu der Fürma Müller Ohle in Bad Lauterberg i. Harz am 17. Februar 1922: Der Gesellschafter Kaufmann Julius Schmidt in Bad Lauterberg i. Harz ist aus der Handels—⸗ Cellschgft ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Reinhold Kahlow in Bad Lauterberg i. Harz als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Herzberg a. Harz.

Hildesheim. ; 126385

In das Handelsregister ist am 23. Fe⸗ bruar 1922 eingetragen: .

S.⸗R. A 236 zur Firma Heinrich Bartölke, Nachf. Hildesheim; Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Maschinenschlosser Otto Wolters in Hildesheim setzt das Geschäft unter unveränderter Firmg fort.

S.⸗R. A 237 zur Firma Gustav Burgdorf, Hildesheim: Nach dem Tode des hisherigen Firmeninhabers, Kaufmanns Gustadb Burgdorf, ist das Geschäft auf dessen Witwe Karoline Burgdorf, geb. Füllgrabe, in Hildesheim übergegangen.

3 . S54 zur Firma Angu st Scharla, Centralheizungen, Hildes⸗ heim: Die Prokura des Ingenieurs Benjamin Backhouse ist erloschen,

SH-R. A 1182 zur Firma Georg Weingärtner, Hildesheim: Die Firma ist erloschen. ö 1186 die, Firma Ern st Grünemald u. Co. in Hildesheim, als Inhaber Kaufleute Georg Wein⸗ gärtner und Ernst Grünewald in Hildes⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft, die am 20. Februar 1922 begonnen hat.

H.⸗R. A 1185 die Firma Hildes⸗ heimer Büromöbelfabrik Schrader u. Henze, Hildesheim, als Inhaber Kaufleute Heinrich Schrader und Willi Henze in Hildesheim. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1922 be⸗ gönnen hat. ö

H⸗R. B 158 zur Firma Hähnel u. Sohn, G. m. b. H. in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Februar 1922 ist das Stammkapital

S R. B 12 die Firma Anton Goltz u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Tiefbaunnternehmung in Hildesheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung sämtlicher vorkommender Erdarbeiten und Tiesbau⸗ Arbeiten. Die Gesellschaft hat das Recht, Grundstücke zu erwerben, Zweignieber⸗ lassungen zu errichten und an gleichartigen r verwandten Unternehmungen sich zu bateiligen. Stammkapital: 20 000 M. Geschaͤftsführer: Tiefbauunternehmer Anton Goltz und Eisenbahnobersekretär Gottlieb Fritz in Hildesheim. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 10. Januar 192 festgestellt. Die Firma der Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer gemein— schaftlich gezeichngt. Bekanntmachungen erfolgen in der Gerstenbergschen (Hildes⸗ heimer) Zeitung“. Amtsgericht Hildesheim. Hohenstein-Ernstthal. 1263891 In das hiesige Handelsregister für die Dörfer ist heute auf Blatt 179 die offene Dandelsgesellschaft in Firma Färberei Oberlungwtz, Bäuchler C Deutscher mit dem Sitze in Oberlungmitz sowie weiter eingetragen worden, daß deren Ge⸗ sellschafter sind der Fabrikbesitzer Gustab Reinhard Deutscher in Chemnitz und der Färbereibesitzer Emil Moritz Bäuchler in Dberlungwitßz, und daß die Gesellschaft am 1. Februar 1922 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Färberei von Textilwaren. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 24. Februar 1922.

Insterhbhmrg. 126390 In unser Handelsregister A ist ein- getragen am 16. Februar 1922 bei der Firma Ernst Schwenzig Er ster Infterburger Zeitungsvertrieb, daß die verwitwete Frau Kaufmann Martha Schwenzig, geb. Naujoks, Inhaberin der Firma ist; an demselben Tage bei der Firma Leopold Faltin⸗Insterburg, daß die verwitwete Frau Kaufmann Johanng Faltin, geb. Riß, Inhaberin der Firma und die ihr früher erteilte Pro⸗ kura erloschen ist; am 20. Februar 1922 die Firma Verlag Deutscher Aufbau Karl Hempel⸗Insterburg, Inhaber ist der Schriftsteller Karl Hempel, hier, dem Landwirt Rudolf Hempel, hier, ist Prokura erteilt; am 22. Februar 1922 die Firma Bruno Heiser⸗Insterburg, Inhaber ist der Kaufmann Bruno Heiser, hier.

Amtsgericht Insterburg.

Iserlohn. 126392 In unser Handelsregister B Nr. 127 ist heute bei der Haarnadelfabrik Let⸗ mathe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Letmathe folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Januar 1922 ist die Firma in Nadelfabrik Letmathe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Letmathe geändert.

Iserlohn, den 22. Februar 1922. Das Amtsgericht. Isęrlohm. 126391] In unser 6 ist unter B Nr. 143 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Leopold Otto Woker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Letmathe eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Getreide, Futtermitteln und

Stammkapital beträgt 20 000 6. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Leopold Otto Woker zu Iserlohn und Franz Woker zu Letmathe. Der Gesellschafts— vertrag ist am 16. Januar 1922 ab— geschlossen. z

Iserlohn, den Februar 1922.

Das Amtsgericht.

4

Iserlohm. 126393 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. S47 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft C. von Jein⸗ sen . Go., Zweiguniederlassung Iserlohn, folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Otto Pflücker in Iser⸗ lohn ist Prokura mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Iserlohn erteilt.

Iserlohn, den 23. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Itzehoe. 126394 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 346 neu eingetragen die Firma Christian Paaske in Itzehoe und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Christian Paaske in Itzehoe. Itzehoe, den 21. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Jan er. 126396

In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 126 ein— getragenen Firma Oswald Neumann, Jauer, Inhaber Hotelbesitzer Oswald Neumann in Jauer eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Jauer, den 14. Februar 1922.

Janer. J 1263951 In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 217 die Firma Edmund Luckhardt, Jauer, und als deren Inhaber der Gastwirt und Pferde⸗ händler Edmund Luckhardt in Jauer ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Jauer, den 14 Februar 1922. Jan er. ; 126397 In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 137 eingetragenen

um 15000 M auf 65 000 erhöht.

Kartoffeln sowie ähnlichen Artikeln. Das

eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Grüttner ist verstorben. ffene Hande lsgesellschaft. Der Getreidekaufmann Adolf Bude in Jauer ist in die Handels⸗ esellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ . eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Jauer, den 18. de gsuar 1922. Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. 126398 J. Die Firma „Johannes Kennel“

mit dem Sitze zu Kaiserchkautern ist

erloschen.

II. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Josef Schneider“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Firmeninhaber: Josef Schneider, Kauf— mann in Kaiserslautern. Fackelstr. 11. Landesprodukten⸗, Lebensmittel⸗, Futter⸗ artikel⸗ und Genußmittelhandlung.

III. Betreff:; Die Aktiengesellschaft „Kammgarnspinnerei Kaisers⸗ lautern“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Januar 1922 wurde das Grundkapital um 8 300 000 * erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von: a) 4150 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1060 AM, ausgegeben zum Kurse von 140 3, b) 40090 auf den Namen lautenden Stammaktien zu je 1000 6, zum Nennbetrage, eh 150 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 AM, zum Nennbetrage. Das Grundkapital beträgt nunmehr 16 600000 Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ ändert, insbesondere erhielt Artikel 1 Gegenstand des Unternehmens folgenden Zusatz: Die Gesellschaft kann sich in irgendwelcher Form bei anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen.

Kaiserslautern, den 23. Februar 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

ILamenz, Sachsen. 126399

Auf Blatt 331 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Schwadten & Böhme Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Waldhof— Großgrabe und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Sand, Kies, Kohlen und anderen Bergwerksprodukten sowie der Handel mit Gegenständen der Glas⸗ hüttenerzeugung. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Mark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: a) der Kauf— mann Walter Schwadten in Waldhof—⸗ Großgrabe, b) der Kaufmann Ludwig Böhme in Hohenbocka. Jeder ist be⸗ rechtigt, allein für die Gesellschaft Willens⸗ erklärungen kundzugeben und allein für die Gesellschaft zu zeichnen. Bekannt⸗— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Kainenz, den 22. Februar 1922.

HL appeln, Schlei. 126490 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Wilh. Ulrich“, Kappeln, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kappeln, den 23. Februar 1922.

ISE empten, AIIgään. 1264901 Handelsregistereintrag. „Sausverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Saftung“. Sitz: Kempten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Fe⸗ bruar 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist in erster Linie die Ver— waltung des August Schnitzerschen Grund⸗ und Häuserbesitzes. Die Gesellschaft ist im übrigen berechtigt, alle Geschäfte zu betreiben, welche ihr zur Erfüllung des Hauptzweckes erforderlich erscheinen, ins⸗ besondere auch Grundstücke und Anwesen zu erwerben und zu veräußern, andere Grundstücke zu verwalten, sich an anderen Gefellschaften zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Stamm⸗ kapital: 100 0090 46. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Sie ist berechtigt, ein⸗ zelnen Gesellschaftern das Recht zu ver⸗ leihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: 1. August Schnitzer, Privatmann in Kempten, 2. Albert Schnitzer, Major a. D. in Kempten, 3. Hans Schnitzer, Brauereidirektor in Kempten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kempten, den 23. Februar 1922.

Das Amtsgericht (Registergericht).

HKoblemxꝶ. 126283

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden

JI. in Abteilung A:

1. am 17. Februar 1922 unter Nr. 894 bei der Firma „Flöck, Mertens X Co.“ in Koblenz: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Jakob Mertens ist dessen Witwe, Anna geb. Hammer, in Kettig als persönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ind nur ermächtigt die beiden Geselk⸗ chafter Simon Robert Mertens und Peter Flöck gemeinschaftlich oder Simon Robert Mertens und August Dominikus Kohns gemeinschaftlich.

2. am 17. Februar 1922 unter Nr. 1134 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Weinhaus Hemer Go.“ in Koblenz. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Eugen Hoewer, Kaufmann, und Eva Hoewer, ohne besonderen Stand, beide zu Koblenz. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1322 begonnen. ur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der T

Firmg Gustav Grüttner in Jauer

8 De. lich Teil⸗ haber allein ermächtigt.

3. am 17. Februar 1922 unter Nr. 1135 die Firma „Wilhelm Goertz“ in Koblenz⸗Lützel und als deren Juhaber der Kaufmann Wilhelm Goertz, wohnhaft zu Koblenz⸗Lützel. 3 4. am 18. Februar 1922 unter Ni. 1136 die Firma „Earl Kleebank“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kleebank zu Koblenz.

5. am 21. Februar 1922 unter Nr. 1137 die Firma „Reinhard Eickhorn“ in Koblenz und als deren Inhaber der Messerschmied Reinhard Eickhorn in

Koblenz. II. in Abteilung B: .

6. am 18. Februar 1922 unter Nr. 65 bei der Firma „Landwirtschaftliche Central Darlehnskasse für Deutsch⸗ land“ zu Berlin, Filiale in Koblenz: Dem Walter Krause in Berlin⸗-Weißensee, Hans Oskar cher in Trebbin, Kreis Teltow, Heinz Tannen in Berlin⸗Halensee und dem Fritz Möhring in Berlin ist in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen Gesamtprokura erteilt. ; 7. am 18. Februar 1922 unter Nr. 168 bei der Firma „Kohlensänrewerke C. G3. Rommenhöller, Aktiengesell⸗ schaft“ in Rotterdam mit Hweignieder lassung in Koblenz: Die Prokura des Erhard Steiner ist erloschen.

Amtsgericht Koblenz. Abteilung 5.

HKäslin. 126102 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 13 Ostbant für Handel und Ge⸗ werbe, Depositenkasse Köslin, am 29. Februar 1922 eingetragen worden: Vorstandsmitglied Dr. Moritz Licht ist verstorben. Stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Papenbrock ist ordent⸗ liches Vorstandsmitglied geworden. Kauf⸗ mam Sally Weißbrem ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Erich Pieper ist erloschen. Eduard Kortüm ist Prokura erteilt zur Vertretung der Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede. Amtsgericht Köslin.

HK onstanæx. 126403

Handelsregistet A 4 O.-3. 189, Firma Sauter u. Schneider in . Offene Handelsgesellschaft, die am 1. O tober 1919 begonnen hat. Gesellschafter sind Ludwig Sauter und Max Schneider, Elektrotechniker in Wollmatingen. Ge⸗ schäftszweig: Anfertigung von elektrischen Installationen, Ankauf und Verkauf von Maschinen und Apparaten.

Handelsregister B O.⸗3. 3, Firma Rheinische Ereditbank Filiale Kon— stanz: Die Generalpersammlung vom 10. Januar 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 120 Millionen Mark beschlossen, die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 240 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Von den neuen Aktien sind 9) 000 Stück zum Nennwert, 30 0090 Stück zu 200 9, aus gegeben.

Handelsregister B O.-3. 16a, Süd⸗ dentsche Diskontogesellschaft Aktien⸗ gesellschaft Filiale Konstanz, Sitz Mannheim: Die Generalversammlung vom 16. Januar 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 50 900 000 4A be— schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Des Grundkapital beträgt jetzt 150 Millionen Mark. Kommerzienrat Theodor Frank und Felix Benjamin, beide in Mannheim, sind Als Vorstandsmitglieder

ausgeschieden. Kommerzienrat Hermann Lotz, Mannheim, und Direktor Otto Gugenheim, Mann—⸗ heim, sind als Vorstandsmitglieder be— stellt. Die Prokura des Kurt Hünert in Mannheim ist erloschen. An Ernst Bleyer, German Flierl, Direktor Heinrich Hun⸗ rath, Dr. Ernst Mandel, Dr. Gustav Burchard, alle in Mannheim, und Walter Otting in Konstanz ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie gemeinschaftlich mi einem Mitglied des Vorstandz, einem stellvertretenden Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zur Ver— tretung und Zeichnung der Gesellschaft be— rechtigt sind. Die an Walter Stting er⸗ teilte Prokura ist auf den Geschäftskreis der Filiale Konstanz beschränkt; die an ö Flierl,; Hunrath, Mandel und Burchard erteilte Prokura gilt für die Hauptniederlassung wie für alle Filialen und Depositenkassen. Ferner wird bekannt— gemacht: Die Aktien wurden zu 2060 3 ausgegeben. Konstanz, den Februar 1922. Badisches Amtsgericht. J.

949

—— .

Laasphe. 126404 Neuelntragung im Handelsregister K Nr. 59 Firma Jacob Moses. Inhaber: Handelsmann Jacob Moses, hier. Amtsgericht Laasphe, 20. Februar 1922.

Lahr, Baden. 126406 Zum Handelsregister Lahr Abt. B S3. 35 Firma Süddeutsche Dis⸗ kontogesellschaft A. G. Filiale Lahr wurde eingetragen: .

Die außerordentliche Generalversammm— lung vom 165. Januar 1922 hat die (Eer= höhung des Grundkapitals um 50 ho G0 Mark beschlossen. Die Erhöhung ist er— folgt. Das Grundkapital. betragt jetzt 150 000 000 6. Die Prokura des Kurt Vünert ist erloschen. Ernst Bleyer und Trirektor., Heinrich, Hunrath, beide in Mann heim, ist Gesamtprokura erteilt: er derselben ist gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstands, einem stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstands poder, einem anderen Prokuriften zur

Zeichnung der Firma befugt. Im gleicher Weise, jedoch mit . auf den

, kontogefellschaft A. G. Filiale Lahr, is dem Hans Heinrich in Lahr Gesamt⸗ prokura erteist. Die Beschränkung der Prokura des Germann Flierl, Dr. Ernst Mandel und Dr. Gustav Burchard, alle in Mannheim, auf den Geschäftsbetrieb der Hauptniederlassung Mannheim ist aufgehoben. Kommerienrat Theodor Frank und Felix Benjamin, beide in Mannheim, sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Kommerzienrat Vermam Lotz und Direktor Otto Gugenheim, beide in Mannheim, sind als Vorstands⸗ mitglieder bestellt. Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der außer ordentlichen Generalversammlung vom 16 Januar 1922 in § 4 Abs. 1 (Grund kapital) geändert. 3 Lahr, den 18. Februar 1922. Badisches Amtsgericht. Lahr, Baden. 126406 Zum Handelsregister Lahr Abt. B O. 3. 29 Firma Rheinische Eredit⸗ bank Filiale Lahr wurde eingetragen: Die Generalversammlung vom 19. Ja nuar 1922 hat die Erhöhung des Grund— kapitals um 120 000 0900 MM beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund— kapital beträgt jetzt 40 000 000 „. Durch Beschluß der Generalversammlung pom 10. Januar 1922 ist der Gesell schaftsvertrag in Artikel 5 Abs. 1 (Grundkapital) geändert und mit, einem Zusatz versehen worden. Auf die ein— gereichte Urkunde wird Bezug genommen. Lahr, den 22. Februar 1922. Badisches Amtsgericht. Landeck, Schles. 126407 In unserem Handelsregister Abt. A ist das Erlöschen der Firma Sebastian Tunk zu Landeck ein— getragen worden. Landeck (Schles.), den 17. Februar 1922. Das Amtsgericht.

8

unter Nr. 82

Leonberx. !. 12 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Julius Brecht, Baumschulen in Ditzingen, eingetragen: . Inhaber infolge Kaufs: Walter Brecht, Pomologe in Ditzingen. Die Geschäftscusstände und Geschäftsschulden des bisherigen Inhabers hat der jetzige Inhaber nicht übernommen. Den 23. Februar 1922. Amtsgericht Leonberg. Obersekretär Büttner.

126408

Lesum. 1II26409

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 105 die Firma Heinrich Hillmann zu Aumund ein— getragen worden und als deren Inhaber der Kohlenhändler Heinrich Hillmann daselbst. . . Amtsgericht Lesum, den 22. Februar 1922.

Limbach, Sachsen. 126410

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 1015 die Firma Max Winkler in Oberfrohna.

Gesellschafter sind: a) der Fabrikant Robert Hermann Winkler, b) der Kauf— mann Robert Hans Winkler, beide in Oberfrohna.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Sie führt das auf den Gesellschafter Robert Hermann Winkler infolge Erbgangs und Abtretung über gegangene, bisher unter der nicht ein— getragenen Firma Max Winkler in Ober— frohna betriebene Handelsgeschäft fort.

Angegebener zeschäftszweig: HVer⸗ stellung von Stoffhandschuhen und Wirk waren aller Art und Handel mit diesen Erzeugnissen.

Amtsgericht Limbach, den 23. Februar 1922.

Linz, M hein. (126412

In das Handelsregister B ist bei der Firma „Schmelzbasalt⸗Aktiengesell⸗ schaft, Linz a. Rh.“ (Nr. 43), folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Kurt Ritgen und dem Kaufmann Hermann Heitkamp, beide i Linz a. Rh. ist Gesamtprokura erteilt.

Linz a. Rh., den 17. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Linz, Rhein. . 126411

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 48 folgendes eingetragen worden:

Schmelz basalt⸗Ausfuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Linz a; Rh; Gegenstand des Unternehmens: Verkauf aller Erzeugnisse der Schmel⸗ basalt⸗Aktiengesellschaft in Linz 9. Rh. nach und in Ungarn, Oesterreich, Holland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finn— land, Litauen, Livland, Estland, Kurfant.

Stammkapital: 300 000 (. g

Kurt

Heschẽfteführer: Kaufmann Ritgen in Linz a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ja— nugr 1922 geschlossen. Linz a. Rh., den 17. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Lqssnitæa. 126420

Auf Blatt 247 des hiesigen Hem dels, Fier. die Firma Erzgebirgisches 8 enwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lößnitz betr. ist heute eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf einhundenrt— vie zigtausend Mark erhöht worden. Der Geschäftsführer Karl Otto Lange in Aue ist, ausgeschieden.

Zum ,, ist bestellt der Kaufmann Eduard ill Georgi in Aue.

Amtsgericht Lösmnitz, e

den 21. Februar 1926.

Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage

um Deutschen Neichsanzeiger ind Preußischen Staats cnzeiger 1922

Nr. 52.

Berlin, Donnerstag, den 2. März

4

He, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Seschãfts stelle eingegangen sein.

9 Handelsregister.

Leipzig. 126414 Auf Blatt 2 514 des Handelsregisters ist heute die Firma Handschuhfabrik Fritz Schöne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Peters⸗ straße 28, Aufgang C) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ja⸗ nuar 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Handschuhfabrik. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen, diese kaufen oder ermieten. Das Stammkapital beträgt einhundertundfünfzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johannes Schuck in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsbertrage wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Handschuhmacher Fritz Schöne in Taucha bringt als Sacheinlage die Maschinen, Werkzeuge und sonstigen Einrichtungs gegenstände zur Einrichtung der Hand⸗ schuhfabrik ein, die in einem dem Gesell⸗ schaftsbertrag anliegenden Verzeichnis einzeln aufgeführt sind. Der Wert dieser Gegenstände ist auf 30 000 M festgesetzt worden und dadurch die Stammeinlage des Schöne geleistet. Die gesetzlich vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB,

am 24. Februar 1922.

Leipziꝶ. 126413

Auf Blatt 29 816 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Bank⸗ verein, Aktiengesellschaft, in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden:

Der Gesellschaftspertrag ist am 2. De⸗ zember 1921 abgeschlossen und am 16. Fe⸗ hruar 1922 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Kandel ggg schäften, nament⸗ lich für die Kreise des Mittelstandes. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen innerhalb Deutschlands zu er⸗ richten, auch sich bei anderen Unter⸗ nehmungen dauernd zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt fünf Millionen Mark, in fünftausend Aktien zu je tausend Mark zerfallend. Die Gesellschaft wird

Breyell. Die Gesellschaft hat am 1. Ja— nuar 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: J. der Fabrikant Richard Hoffmans, Breyell, Kreis Kempen, 2. der Kaufmann Josef Gerhard Hoffmans daselbst. Es sind zwei Kom— manditisten vorhanden. Die Kommandit⸗ gesellschaft bezweckt die Fortführung des bisher von dem Fabrikanten Richard Hoffmans unter der Firma Richard Hoff— mans geführten Unternehmens. Der Ehefrau Richard Hoffmans, Maria Sibilla geborene Berkten, in Breyell ist Prokura erteilt.

Lobberich, den g. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Lobberich. [1264161 In unser H.-R. B Nr. 9 ist heute bei der Firma Niedieck C Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Lobberich fülgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗— mann und Fabrikbesitzer Karl Niedieck in Lobberich ist als Geschäftsführer mit dem 26. Januar 1922 ausgeschieden und an seiner Stelle der Generaldirektor Cwald Zimmermann in Barmen zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft mit Wirkung vom 26. Januar 1922 ab bestellt.

Lobberich, den 21. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Lobberich. 126417

In unser H.⸗R. A Nr. 108 ist heute bei der Firma Witwe Lambert Bücklers in Breyell folgendes ein— getragen worden:

Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Heinrich Bücklers, Maria geb. Imkamp, in Breyell ist daher auch erloschen.

Lobberich, den 22.

Das Amtsgericht.

J

Lobberich. 126418 bei der Firma Breyeller Ringofen⸗ werke G. Simons in Breyell folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Lobberich, den 22. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Läban, Sachsen. 126419 Auf dem Blatte 270 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Löbau, die Firma H. A. Kloß in Löbau be⸗

‚—

vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder durch zwei Prokuristen,. b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei von diesen gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Proku⸗ zisten. Zum Vorstand ist bestellt der Bankdirektor Friedrich Anders in Leipzig. Weiter wird noch folgendes bekannt⸗ gegeben: Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht aus einer vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Anzahl von Direktoren. Di Wahl der Direktoren erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der General⸗ versammlung, die am Sitze der Gesell⸗ schaft abzuhalten ist, erfolgt durch eine einmalige öffentliche Bekanntmachung die mindestens zwei Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage, den Tag der Bekannt⸗ machung sowie den der Versammlung nicht mitgerechnet, erfolgen muß. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz eine mehrmalige Bekannt⸗ machung vorgeschrieben ist. Sie werden vom Vorstande erlassen, sofern das Gesetz nicht Bekanntmachung durch den Aufsichts⸗ rat vorschreibt. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Bekanntmachungen noch in solchen Leipziger Blättern zu veröffent⸗ lichen, welche jeweilig von dem Aufsichts⸗ rate bestimmt werden. Von letzteren Ver⸗ sffentlichungen ist indessen die Wirksam⸗ keit der Bekanntmachung nicht abhängig. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Von ihnen werden 3000 Stück zum Nennwerte, 1250 Stück zum Kurse von 110 3, und 50 Stück zum Kurse von 120 745 aus⸗ gegeben. Gründer sind Privatmann Christoph Klingler, Bankvorstands⸗ mitalied Heinrich August Wackernagel, Architekt Bruno Freiberg, Fabrikbesitzer Otto Lorenz und Ingenieur und Fabrik⸗ besitzer Willy Schnitzer, sämtlich in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats, sind Fahrikbesitzer Hans Honold, Kaufmann Gustav Hering, Fabrikbesitzer Arno Hagenah und Rechtsanwalt Dr. Martin Schirmer, sämtlich in Leipzig. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins= besondere von dem Prüfungäberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Cinsicht ge⸗ nommen werden. . Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB, am 24. Februar 1922.

Lobberich. 1264151

In unser H⸗R. A Nr. 27 ist heute bei der Firma Richard Hoffmans in Bre yell folgendes iet ge. worden: Die Firma lautet jekt: Leder und

die Rönsch . loschen ist.

Treihriemenfabrit Richard Hoff⸗ mans FKommanditgesellschaft in

treffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Buchhalter Wilhelm. scar! in Löbau erteilte Prokura er⸗ Amtsgericht Löbau, den 22. Februar 1922.

t Lersch, Hessen. 126421) ist heute unter Nr. 152 die Firma Sieg⸗ fried Fröhlich zu Lorsch und als deren Inhaber der Fabrikant Siegfried Fröhlich, wohnhaft in Frankfurt a. M., eingetragen worden. Erwerbszweig: Zigarrenfabrikation.

Lorsch, den 25. Februar 1922. .

Hessisches Amtsgericht. Laslam. . . Die Firma „Jonas Berger, Los⸗ lan“, Inh. Witwe Auguste Bucka, geb. Berger, und Rosa, Gertrud. Betti und

John Buckg in ungeteilter Erbengemein⸗ .

schaft, H.R. A S. 12, ist erloschen. Amtsgericht Loslau, 18. Februar 1922.

Luckenwalde. . ;

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 352 bei dem hiesigen Kolonial⸗ warengeschäft M. Kretschmer, Trebbiner Straße 1, ergänzend vermerkt:

Der Inhaber firmiert „M. Kretschmer

Nachfg. Inh. Wilhelm Voß“. Amtsgericht Luckenwalde, den 24. Februar 1922. Lich en wa llgc. 126423)

In unser Handelsregister B Nr. 23 ist heute bei der Luckenwalder Holz⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Luckenwalde, fo⸗ gendes eingetragen worden:

Die 9 und 10 Absatz 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 19. Oktober [1011 sind geändert. Zur Vertretung ist Jeder Geschäftsführer allein berechtigt. Die Ge— schäftsführer Karl Neumann jun, und Wilhelm Tietz sind als solche ausgeschieden.

Amtsgericht Luckenwalde, den 24. Februar 1922.

LidlenscheicJ. 126425 In das Handelsregister A Nr. 643 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Albert Reich . Cie, Lüdenscheid, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 21. Februar 1922. Das Amtsgericht. Lx CK. . 1126426 In das Handelsregister ist bei der unter A 370 eingetragenen Firma „Ostdentsche Danpfpresztorfwerke Waldemar Mielke⸗Lyck“ am 22. Fe⸗ buar 1922 eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. 3 Amtsgericht Lyck.

Ma nmburg, Lahn.

eingetragen worden: Generalversammlung vom 18. November

um 30 000 000 6 erhöht. kapital Mark.

Max Rosenthal, Karl Marquard, Alwin

Jacob Stern, Jacob Zei. Dr. Gugen Maurer, Kurt Meißner . . alle zu Frankfurt a. M. sowie der Herr Februar 1922. Ille zu Frankfurt a. M. sowie der Herren Fritz Krahmer, 8 C * 3 2 In unser H.⸗R. A Nr. 56 ist heute Bilhel ö 3 . Richard Döring, Paul Albert, Kochmann, Qbernesser, Linne, Geschaftsbetriebe der Niederlassungen in worden. Friedrich

5 6

rechtigt ist, in Vorstandsmitaglied oder . Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗

Prokura der Herren Fritz Temme, Karl ö Wald

In unser Handelsregister Abteilung A E . mann ist als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. durchgeführten Ka . §.5 des Gesellschaftsvertrags durch Be⸗

weiterhin durch Beschluß des hierzu er— 126422] mächtigten Aufsichtstats vom 24. De

sind durch Beschluß der Generalversamm lung vom 18. November 1921 die ?

versammlungsbeschlüsse), Stimmrecht 126424 ö 341 Abs. 1 (Abstimmungserfordernis

schoftsvertrags geändert.

Marienwerder, Westpr. 126430]

Nr. preustische Kanter Firma ist erloschen.

Meerane, Sachsen.

die Merrane betr., worden: Prokura ist erteilt dem mann Krausch in M

Melsungen.

ist heute bei der Firma Gewerkschaft Ostheim getragen worden:

der Direktor Arnold Koepe in Erkelenz und Stellvertreter des Vorsitzenden Berg⸗ rat Hans Herold in Berlin-Lichterfelde.

Lyck. 126427

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr, 361 eingetragenen offenen TQandelsgesellschaft „Dentsch polnisches Speditions: &ontor Goldenzweig, Peysack . Comp., Prostken, 253. Februar 1922 eingetragen: schaft ist aufgelöst; die Firma loschen.

ist er Amtsgericht Lyck.

Marburg, Lahn. 126428 In das Handelsregister A Nr. 6 ist bei der Firma C. W. E. Runkel in Marburg . eingetragen worden: Inhaber ist Karl Steube, Kaufmann in Marburg. Der Uebergang der in dem Betriehe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Steube ausgeschlossen.

Marburg (Lahn), den 22. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

126 29

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist bei der Firma Mitte ldeutfche Creditbank, Filiale Marburg, heute Das Grundkapital ist in Ausführung des Beschlusses der

1921 50 000 000 M und weiterhin Das Grund⸗ trägt nunmehr 170 Millionen Die Prokura der Herren Richard

Carl Stoer, Emil Flasbarth,

um

Speyer,

Bendel, August Lotz, Carl Stqölting,

Otto Schwab,

Adolf Mannheim, Nepke, Heinrich Erich Pindter, Wilhelm Brühl, Wilhelm Georg Paul Thurm, auf die

Vandsberg, Nette, Curt Georg Lust, Beurmann,

zudwig

Wilhelm

Carl Weißgerber, Otto Bartholomäus, Ernst Mucha, Ernst Frich Burger, alle in Berlin, sind

Frankfurt a. M. und Berlin beschränkt ö Den Beamten Adolf Döhrich, Pleßmann, Hugo Steinhardt ind Julius Sossenheimer, alle zu Frank— urt a. M., ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Niederlassungen in Frank⸗ urt a. M. und Berlin Prokura dergestalt rteilt worden, daß jeder von ihnen be⸗ in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden reten und die Firma zu zeichnen. Die und Heinrich Oscar Selig⸗

Bernhard Lüder ockemann sind erloschen.

1. Entsprechend den Kavitalserhöhungen ist der Generaglversammlung der lktionäre vom 18. November 1921 und

ember 1921 geändert worden. Auch

Dividendenberechtiqung neuer Aktien), 1 Abs. 2 Protokollierung der General⸗ 33 Abs. 1 der Generalversammlung)

Gesell⸗

8 1 6

Februar

Statutenänderungen) des

Marburg (Lahn), den 90)

ö Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A 226 ist bei der Firma West⸗ Sofbuchdruckerei Fritz folgendes eingetragen: Die Marienwerder, den 22. Februar 1922. Das Amtsgericht. 126431 Auf Blatt 10937 des Vandelsregisters, Firma Walter Krausch in ist heute eingetragen Kauf⸗ Fürchtegott Reinhold eerane. Amtsgericht Meerane, den 23. Februar 1922.

Ernst

126432 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ein⸗

in Osftheim folgendes

Vorsitzender des Grubenvorstandes ist

Mitglieder des Grubenvorstandes sind: 11. Direktor Arnold Koepe in Erkelenz, 2. Bergrat Hans Herold in Berlin⸗

Lichterfelde, . ; 3. Kaufmann Wilhelm Sommerfeld in

5. Buchdruckereibesitzer helft in Cassel,

Richard

r

Ws.

Gott⸗

6. Kaufmann Josef Karl Neckermann

1 in Würzburg, burg,

Frankfurt a. M.,

JI. Bankier Wilhelm Cohn in dam am

86 22 k ; ö . e ' Die Gesell S8. Bergassessor Dr. Ludwig Scheffer in

9. Bankier Louis Jacoby in Dortmund.

Melfungen, Das Amtsgericht.

Mensek witz.

Metallwerk, Gesellschaft

heute

Menselwitz, den 22. Februar Thüringisches Amtsgericht. Abte 9

'

Mettmanm. 3. In unser Handelsregister Abte

stätten Bremicker manditgesell schaft

n. mit

7

Die Gesellschaft hat am 1922 begonnen. gemacht, daß als Geschäftszwe gegeben ist: Betrieb von Reparatur⸗Werkstätten, der Automobilen, Automobil Automobilzubehör, Motorrädern, rädern und verwandten Artikeln.

Mettmann, den 2. Februar

Das Amtsgericht.

18.

der unter Nr. 126 eingetragenen

Stursberg X Go. Kreis Mörs“

lung kirchen, worden:

in

Paschen, ist durch Tod Der Pastor Wilhelm

geb. geschieden.

zaftende Gesellschafter in die

Handelsgesellschaft eingetreten.

kirchen ist Prokura erteilt.

auch der Prokurist sind allein zu

Mörs, den 21. Februar 19235 Das Amtsgericht.

Mülheim. Ruhm.

In der Firmg „Schmidt C Eo.“ heim⸗Ruhr eingetragen: Wilhelm Schmidt, Anna burg, ist Einzelprokura erteilt.

den 17. Februar 1922.

1. Buch beschränkter Haftung. Sitz chen. Der Gesellschaflsvertrag I. Februar 1922 abgeschlossen. stand des Unternehmens

kapital: 20000 führer ist Geschäftsführer: Karl Damboöck, händler, und Alfons Pointner, mann, beide in München. Di machungen erfolgen in den „Mü Neuesten Nachrichten“. Jahnstr. 25.

2 Heinloth Co. Kommanditgesellschaft.

bruar 19227. Arnulfstr. 2s. sellschafter: Alois Heinloth, Techn München. Zwei Kommanditisten. kurist: Willy Hildebrand,

3. Ludwig Link. Inhaber: Ludwig Link, München. Lebensmittelhandlung, straße 75.

A. Jeder Ge

Sitz Beginn:

Inhaber: Julius ; München. Holzhandlung, Kohlstr. 5. Sebastian Maier vroduktenhandlung. Sitz Mi Inhaber: Sehastian Maier, Ka in München. Geschäftslokal; Me 6. Josef Schwingenschlögl. München. Inhaber:;

Guntershausen bei Cassel, . 4. Bankier Curt Löwenbaum in Cassel,

schlögl, Holzhändler in . handlung, Rottmannstr. J.

Automobil⸗ Handel Ersatzteilen,

Mi r. ; ö In das Handelsregister A ist heute bei

Handelsgesellschaft „Missionsbuchhand⸗ eingetragen

Die Fhefrau Julius Stursberg, Elise und der Waisenhausinspeftor Johannes iter in Neukirchen sind als perfönlich Handels ha J n. Dem Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Fehrholz in Neu— irchen Jeder der bisherigen und neuen Gesellschaft

tretung der Gesellschaft ermächtigt.

ö. 1125436 das Handelsregister ist heute bei

Der Ehefrau geb. Falken⸗

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

München. Sandelsregister. 126437 L Neu eingetragene Firmen. ild, Gesellschaft mit

! ; 1 ist der Betrieb einer Buch- und Kunsthandlung. Stamm

allein vertretungsberechtigt.

Bek Geschãftslokal:

22

=.

Graphische Kunstanstalt, Persönlich haftender Ge

Sitz München. Kaufmann

4 Julius Hoch. Sitz München. Doch, Holzhändler in Landes⸗

Josef Schwingen

den 15. Februar 1922.

Eb 434 In das hieszge Handelsregister Abt. B München. Nr. 24 ist bei der Firma Menselwitzer Beginn: 1. init schränkter Haftung, in Meru selwitz gegenständen, eingetragen worden, daß Ingenieur Paul Hauschild in Kriebitzsch Gabai, Kaufmannstochter, zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist.

be⸗

der

1922. ilung 3.

ilung A

ist heute unter Nr. 419 die Kommandit— ö gesellschaft in Firma Automubil⸗Werk- Haftung. j Roese, Kom⸗

Februar

Außerdem wird bekannt⸗

ig an⸗ in Fahr⸗

1922.

125435 offenen

Nen⸗

aus⸗

Nitsch

offene

er und r Ver⸗

Mül⸗

Mün⸗ ist ö gen⸗

schäfts⸗ Buch⸗ Kauf⸗ annt⸗ nchener

nchen. Fe⸗

iker in

Pro⸗

in Bayer⸗

3a.

nchen. ann

tr. S. Sitz

1 Johann Kuffer. Sitz München. Inha er: Kaufmann Johann Kuffer in München. Lebensmitteigroßhandlung, Lig⸗ salzstr. 33 8. Anselm Maurus. Sitz München. Inhaber; Anselm Maurus, Kaufmann in München. Lebensmittelhandlung, Cæorgenstr. 39. 9. Aufzugbau Wilhe fin Sitz München. Inhaber. Wilbelm Nunn, Maschinentechniker in München. Geschäftslokal: Isartalstr. 34 19. Kunstsalvn Gabai u. Co. Sitz Offene Handel sgesellschaft. . Januar 189. Kunsthand lung mit Bildern, Teppichen und Kunst geger Thęatinerstr. 40. Gesell schafter: Albert Gabai, Kaufmann, Nouri Habai, K . Rosa Mauch, Seschaftsinhgberin, alle in München. Prokurist; Sabetai Gabai. Die Gefell schafter Nouri Gabai und Rosa Mauch sind von der Vertretung der Geseslschaft

Nunn.

1265433 ausgeschlossen.

16 heim

Dr. Adams Kindere rholung s⸗ Gese ll schaft mit beschränkter

Sitz Fischbacham (bisher Der Gesellschafts

Waging am See). vertrag ist am 3. Nobember 1831 ab- geschlossen und geändert durch Gesell schafterversammlun gsbeschluß vom J. Fe⸗ mruar ige37. Gegenstand des Unter⸗ iehmens ist die Schaffung und der Be trieb einer sanitären ö. zur Auf⸗ nahme von kranken Kindern und er⸗ holun „bedürftigen Kindern sowie jugend= lichen Personen beiderlei e der Erwerh eines Grundstückes für diese An— stalt, die Verpflegung und Heilung der aufgenommenen Zöglinge unter fach⸗ männischer ärztlicher Leitung. Die Ge— sellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben. Stammkapital: L909 9000 10. Geschäftsführer: Frau Frieda Adam, prakt. Arztgattin in Fisch— bachqu. Die Bekanntmachungen erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger.

12. Franz Wolfinger Sitz München. Inhaber: Franz Wolfinger, Kaufmann in München. Nutzholjhand⸗ lung, Leopoldstr. 33.

13. Sastreiter Æ Putz. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft Beginn:; 27. Dezember 19831. An- und Verkauf und Verwertung von Patenten, Fabriktion technischer Produkte und Er— port von Waren aller Art. Rambergstr. 3 Gesellschafter: Friedrich Hastreiter, Kauf⸗ mann, und Mathilde Putz, Geschäftsin⸗ haberin, beide in München.

14. Streibl Æ Brunner. Sit München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1992. Maschinenbau und Repgraturwerkstãtte für die graphische Industrie und Handel mit Maschinen, Parkstraße 23. Gesellschafter: Franz Streihl. Kaufmann, und Stefan Brunner, Maschinenbauer, beide in München.

5. Linsner Motorengefellschaft mit beschränkter HSaftung. Sitz München. Der r en, , ist am 25. Februar 1922 abgeschlossen. HGegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation der Vertrieb und die Repara tur von Motoren aller Art, sowie von Motorrädern und deren Bestand. und Einzelteile oder Beteiligung an solchen Unternehmungen. Stammkabitas: 5 56 Mark. Die Dauer der Gesellschaft ist zu⸗ nächst auf fünf Jahre beschränkt. Ge⸗ schaftsführer: Adalbert Drechsler, Kauf mann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Münchener Neuesten Nachrichten. Der Gesenlschafter Michael Linsner, Ingenieur in München, bringt zum Annahmewert von 5000 = seine Motoren konstruktionsarbeiten Skizzen und Plänen in die Gesellschaft ein. Geschäftẽlokal: Kapuzinerstr. 35.

II. Veränderungen.

1. Transatlantic ⸗Szport - Com- vany Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Sitz München: Die Gesell schafterversammlung vom 209. Februar 1922 hat die Aenderung des Gesellschafts⸗ dertrages hinsichtlich der Firma und die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Firma lautet nun: Wutz ( Er. Gesell schaft mit beschränkter Saftung. Liguidatoren: die bisherigen Geschäfts führer.

2. Ziegelwerke Freising Heinrich Lang Aftiengesellschaft. Sitz Frei⸗ sing. Die Generalbersammlung vom 14. Februar 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1900 0090 S und die entsprechende Aenderung des Gesellschafte⸗ vertrages beschlessen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr: 3 500 900 4. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 ½ lautenden Aktien werden zu 120 3, ausgegeben.

3. Sardy d Co. Gesellscha ft mit beschränkter Haftung Kommanditge⸗ sellschaft. Sitz nchen: Weitere Prokuristen: Georg Birnstiel, Yugo Dukas und Anten Seitz, Gesamtproklre je mit dem persönlich haftenden Gefell. schafter August Schneider oder Nichard a oder je mit einem anderen Proku= risten. . ö 1 Kunsthandlung Tosef Schrüfl. Sitz München: Josef Schröfl als In-

Dolj⸗

haber gelöscht; Junmehriger Jnhader⸗ Hubert Schröfl, Kaufmann in .