8. und Koch. Sitz München: Prokn rist: Ernst Koch. 6. Mndustrie Film Gesellschast mit
beschri inkter Haftung. Sitz München: be 2 Geschaftsfü ö Kaufmann in in. a
des Sieg ried Marcusson r. . Bawerische Luftbildgesellschaft mit besränkter Haftung. Sitz . Geschäftsfübrer Ulrich Scharffe
öscht.
8. Aktien gesellschaft für Boch⸗ und Tiefbauten. Zweigniederlassung Mün⸗ en; Neu Hestelltes stellvertretendes tandsmitglied: Trygde Olsen Her—
feldt, Ober ingemieur aus ; 8. Attieng esellschaft ür JZein⸗ mechanik. Siz München: Die General⸗
persammlung vom 15. November 1931 hat y m
des Gesellschafts vertrag nach 6 r , des eingereichten Proto⸗ kolls, i sonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 3 0090 000 * be- FHlossen. Dig Erhöhung ist durchgeführt. Grundkapital beträgt nunmehr
MoM AM. Die neuen auf den In⸗
a und ö 1000 4 lautenden Aktien
zu 115 2. ausgegeben. Die Be⸗ 1 der Vorstandsmitglieder erfolgt urch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats.
10. Tuchfabrik Schwaig esell⸗
chaft mit beschränkter Saftung. Sitz
22 bei Erding: Prokuristen: Gustad Joachim Willi Rieck und Ernst Dreßler, Gesamtprokura 4 je zweien.
1I. J. Littauer. Sitz München: Jakob Attauner als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehr ger Inhaber; Alfred Liltauer, Kunst.⸗
indler in nchen. .
12. J. Goldmann R Go. 986 . n Prokurist: Dr. Fri
üldenstein.
13. yer. Torfstren Æ Mullwer?k , . Sirschmann C Kitzinger.
itz Saspelmoor; Gesellschafter Theodor Dünelsbühler gelöscht, Neu eingetretener Gesellschafter: Dr. riedrich ünkels⸗
ühler, Prokurist in München.
14. 2D 9 Go. Sitz München: Kommanditgesellschaft . Nun⸗ mehriger . . Philipp Dörhöfer,
n
15. che Solzwerke München Berger 8 in Liguidatign. Sitz München: Eintrag der schon gelöschten Firma ist zum Zwecke k der Liquidation wieder hergestellt. Tigqui- datoren, die bisherigen Gesellschafter Her- mann Berger, Ingenieur in Prien, fruher in Holzkirchen, und Ruholf Hahn, Kauf- mann in ünchen. Die Liquidatoren 6 ih . 9 Vertretung der e berechtig
15. Emerich und Zimmermann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Prokurist: Anton Canella.
17. Frank X Nosenbacher. Sitz München: kuristen: Arthur Mayer und Karl mid, Gesamtprokura mit⸗ einander.
18. e,. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. Sitz München: Die e e f f, Liquidator: der bisherige * hrer. ; 19. Gallus, Atktiengesellschaft. Sitz München: Die in der G
Seneralversamm-⸗ lung vom 16. Februar 191 beschtossene Erhöhung des
, nig i eführt. rundkapita betrug sonach O00 46. Der Gesell⸗
ftövertrag ist dementsprechend geändert.
n den neuen auf den Inhaber und je 1M0 4A lautenden Stammaktien werden 199 100 3, 50 zu 120 3, 50 zu 150 n ausgegeben. Die Seneralbersamm- lung vom 30. Dezember 1M hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um weitere 500 00 4 und die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellsa stbertrags beschlossen. Die i n dur hrt. 5 Grundkapital betrãgt nunmehr: 1 900555 Mark. Die neuen auf den Inhaber und . 1000 46 lautenden Aktien werden ö. * far seebern. Prokuristin· Emilie
irngibl.
* r ,, ,, . Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: de,, e,, Georg Biller gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ ührer:; Adolf Schau
m., Direktor in
HII. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Ge g ? , ef Dr. Bender X Dr. Hobein in Ligni⸗ dation. Sitz München.
2. Max Löwenstein. Sitz München.
3. Josef HSaller's Nachflg. Franz Baumgartner. 6 München.
4. Terrain⸗Gesellschaft München⸗ Zamdorf mit beschräukter Haftung in Liguidation. Sitz München.
München, den 25. Februar 1922.
Amtsgericht.
Münsingen. 1126438 Handelsregister, Abteilung für Ge lch e r, ,, Band 1 Blatt 75 wurde heute bei der Firma Maier Graf. Sardtmühle, Truppenübungs- platz Münsingen, G. m. b. S., in . etragen: 2. e,, . Je. Zum quidator i aufmann Arno aier in Reutlingen, Katharinenstr. 5, bestellt worden. Den 24. Februar 1922. Württ. Amtsgericht Münsingen. Obersekretãr Braun.
Münstermalteld. 126439] In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Gesellschaft mit beschränkter enn Schiefergrube Margareta, i im . heute eingetragen worden: ie Geschaãft⸗ hrer i. Detz und
em. Auingen, folgendes h Maurer, G. m. b. S. in Oberstein — eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Albert Rohinson, Ida geb. Oberstein ist Prokura erteilt.
Oberstein, den 18. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Nat
Veoisse.
Nelsse.
und als
hauer
Soch
kura erteilt.
Sotel gelöͤscht.
Renss.
eingetragen:
NHenmss.
Remy,
Remy
Ven gg.
Nr. 100
Magdeburg
Der bestellt.
als
eingetreten.
heute zu
eute zu
Ohborste In uns
storben.
Mathias Gllerich sind abberufen, zum
Geschäfts führer neu bestellt ist Richard eck, Kaufmann in Mayen. nstermaifeld, den 20. Februar 1922. Das Amtsgericht.
In unserem Handelsregister A Nr. 476 die offene Schaar & Leja, Neiffe, und als deren Inhaber die verwitwete Kaufmann Klara Schaar und der Kaufmann Alfred Teja, beide in Neisse, heute eingetragen. Gesellschast hat am J. Januar 1919 be⸗ gonnen. Amtsgericht Neisse, 17. 2. 1922.
Im Handelsregister A ist heute die Firma Alfred Stöbe, Bildhauer u. Kunsttischlermeister, Werkstätten mo⸗ derner Wohnungsmöbel mit elektr. Betrieb * Solzgeschäft, Neiße, eren und Kunsttischlermeister Stöbe in Neiße eingetragen worden. Der Frau Gertrud Stöbe ist Prokura ertellt. Amtsgericht Neiße, den 18. Februar 1922
Nenmnũnster. Eingetragen in das Handelsregister A 343 am 22. Februar 1922 in Neumünster: Dem Kaufmann August Engelke ist für obige Firma Pro—
Amtsgericht Neumunster.
Voxrdhnangom. Im Handelsregister A Nr. 729 ist am 18. Februar 1922 die Firma Victoria Emil Luck
Amtsgericht Nordhausen.
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 120 bei „Oelsaaten Commission Gesellschaft mit beschränkter
Der bisherige Geschäftsführer Kauf— mann Heinz Rosellen in solcher ausgeschieden. der Bürovorsteher zum Geschäftsführer bestellt.
Nensf, den 17. Februar 1922. Das Amtsgericht.
In unser H⸗R. A Nr. 285 wurde heute bei der Firma Theodor Rem in Neuß eingetragen:
Das Handelsgeschäft mit der Firma ist durch . auf die Witwe Theodor Maria geb. Lonnes, übergegangen. Die Einzelprokura der Wwe. Theodor Remy sowie Kaufleute Bernhard Kemmler und Jofef in Neuß beiden letzteren ist Einzelprokura erteilt. Neuß, den 20. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
In unser Ha ist
tr.
mann zu Oberstein — eingetragen: Dem Fabrikanten stein ist Prokura
Oberstein, den 15. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Obeorsteim. In , , Abt. B i
im. er
heute zu Nr. 479, ̃ zu Oberstein, eingetragen: Die Mit⸗ inhaberin Mathilde Helene Sievert zu Oberstein ist am 6. Das Ges übrigen Mitinhabern allein fortgeführt. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma
die
ndelsregister Abteilung B bei der unter der Firma „Chemische Werke Phoniak Aktien ese llschaft“ sellschaft am 20. Februar 1922 ein⸗ getragen worden, z durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1921 aufgelöst ist und daß der Kaufmann sowie Friedrich Lellau in Waren (Mecklenburg) mit der Maßgabe zu Liquidatoren bestelt sind, daß sie stets nur gemeinschaftlich handeln können.
Neuß, den 20. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Oberhangen, Rheinl. Eingetragen am 10. Februar 192 in das Handelsregister B bei Nr. 127 Firma Fortuna Grundstũcksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen⸗ Alstaden; Die Gesellschaft ift aufgelöst. Kaufmann Oberhausen⸗Alstaden ist zum Liquidator
Amtsgericht Oberhausen.
Obersteim.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 613 — decker zu Idar Firma ist geandert in Gebrüder Leyen⸗ decker in Idar. Der Cdelsteinschleifer Hermann Gugen Leyendecker in Idar ist gleichberechtigter haftender Gesellschafter in das Geschäft Offene. Handelsgeselljchaft, begonnen am 14. Februar 1922.
Oberstein, den 14. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Oboxstelm. In unser
in
Endl eg ster Abt. A ist
126440 ist unter Handelsgesellschaft
Die
126441
Bild⸗ Alfred
Inhaber der
126442 bei der Firma Max
126446
zu Nordhansen
126443 der Firma Saftung“ in Neuß Neuß ist als
An seiner Stelle ist
Werner Wiertz in Neuß
126445
in Neuß
Gesamtprokuren der
sind erloschen. Den
126444 Neuf eingetragenen
daß die Gesellschaft
Hermann Pertz in der Vächerrevisor
126447
Heinrich Straeter in
126448)
Firma Fritz Leyen⸗ eingetragen: Die
und persönlich
126449 — Firma Gebr. Soff⸗ Fritz Hoffmann in Ober⸗
erteilt.
(126450
Firma Julius
Maurer, in
126451 andelsregister Abt. A ist Firma Herm. Sievert
Januar 1922 ge⸗ chäft wird von den
berechtigt.
ist uur die Mitinhaberin, Margarete
Mathilde geb. Sievert, jetzige Chefrau
des Kaufmanns Carl Kaiser zu Oberstein,
Dem Kaufmann Carl Kaiser
zu Oberstein ist Prokura erteilt.
Oberstein, den 20. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Oberstein. 126452 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 587 Firma Karl Knönller zu Oberstein eingetragen: Der Kauf⸗ mann Eduard Stein zu Oberstein ist am 1. Februar 1922 in das Geschäft als gleichberechtigter und persönlich haftender Hesellschafter eingetreten, und wird das Geschäft von da ab als offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Knöller Stein fortgeführt.
Oberstein, den 21. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Oberstein. 126453 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 848 folgendes einge⸗ tragen: Firma Nikolaus Schnepp Co in Bundenbach. Inhaber: Rikolamñ Schnepp, Fabrikant in Bundenbach, Hein⸗ rich Fey, Fahrikant daselbst. Offene Han⸗ 5 begonnen am 1. Januar
Oberstein, den 22. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Oberwiesenthal. 126454 Auf Blatt 143 des Handelsregifters, die Firma Friedrich Bauer in Neu dorf betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Karl Friedrich Bauer ist ausgeschieden. Gesellschafter sind a) der Schneidemühlenmitbesitzer Friedri wirt und Schneidemühlenbesitzer Karl Alfred Bauer, e) der Brettschneider Hugo Albin Heß, sämtlich in Neudorf. Die Gesellschaft ist am 21. November 1921 errichtet worden. Amtsgericht Oberwiesenthal, den 24. Februar 1922.
Odd enkirehen. 126455
Im hiesigen Handelsregister wurde heute die am 1. Februgr 1922 begonnene offene Handelsgesellschaft Gebr. Schameitat mit dem Sitze in Mülfort eingetragen.
ersönlich haftende Gesellschafter find die kaufleute Gustav und August Schameitat. beide aus Mülfort.
Odenkirchen, den 17. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Odenk ürchen. 126456]
Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Firms Abraham Dörner mit dem Sitz in Odenkirchen und als deren In— haber der Kaufmann Abraham Dörner daselbst eingetragen.
Dem Kaufmann Wilhelm Lückgens in Odenkirchen ist Prokura erteilt.
Odenkirchen, den 18. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
OHoldo. 126457]
In das Handelsregister Abteilung B ist am 20. Februar 1922 unter Nr. 40 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Westenhorst æ Cie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Oelde eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Fe⸗ bruar 1921 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Oktober 1929 vereinbart. Sollte nicht seitens eines Ge— sellschafters sechs Monate vor Ablauf der Vertragszeit gekündigt werden, so läuft der Vertrag von zehn zu zehn Jahren weiter. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei, worin in erster Linie das in den landwirtschaftlichen Betrieben der Gesellschafter erzielte Ge— treide, in zweiter Linie aber infolge Be⸗ stehens von Einschränkungen wegen der Kriegsverhältnisse Ersatzmaterialien ver— arbeitet werden sollen. Das Stamm kapital beträgt 20 000 4. Geschäftgs. führer ist der Kaufmann Friedrich Schwarze in Helde. Bekanntmachungen der Gefell schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Oelde.
Oelde. 126458
In das Handelsregister Abt. A ist am 21. Februar 1922 unter Nr. 138 die Firma, Neubeckumer Elektromotoren. werk Bernhard Kleinhans“ in Neu⸗ beckum und als deren Inhaber der Clektromonteur Bernhard Kleinhans in Neubeckum eingetragen.
Amtsgericht Oelde.
Oelsnitz, Vogt. 126460
Im Handelsregister ist am 23. Februar 1922 eingetragen worden:
a) auf Blatt 169, das die Firma Gustav Dietzsch in Oelsnitz betrifft: Der Schlossermeister Karl Gustab Dietzsch ist ausgeschiedens Inhaber ist der Mecha⸗ nikermeister Arnd Dietzsch in Oelsnitz.
b) auf Blatt 414 die Firma Cvuard Sack in Oelsnitz. Inhaber ist der Kaufmann Franz Eduard Sack in Oelsnitz. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Verkauf von Schokolade und ähn⸗ lichen Waren.
) auf Blatt 415 die Firma Erz⸗ gebirgische Metallwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oelsnitz i. Vogtl. Der Geselt⸗ schaftvertrag ist am 13. Februar 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallstanzwaren. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark.
u Geschäftsführern sind der Kaufmann
ermann Richard Gruber in Adorf i. Vogtl, der Kaufmann Otto Max Petzold in Oelsnitz i. Vogtl. und der Kaufmann Paul Erich Winkler in i hestellt. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Geschäfts führer gemeinschaftlich
Wilhelm Bauer, b) der Land⸗
Weiter wird bekanntgemacht: Der Ge— sellschafter Theodor Mar Hänel in Crotten⸗ dorf i. Erzgeb, hat seine Stammeinlage in Höhe von 2000 4 in der Weise ge—⸗ leistet, daß er sein auf den Blättern 1173, he, 53 und 54 des Grundbuchs für Trottendorf eingetragenes Fahrikgebäude samt allem Inventar in die Gesellschaft eingebracht hat. .
Amtsgericht Oelsnitz, den 23. Februar 1922.
Ostem bach, Main. 126461] In unser Handelsregister wurde einge— tragen unter A289 zur Firma Philipp stochendörfer Nachf. in Offenbach a M.; Mit Wirkung vom 14. Februar 1922 ist das Geschäft mit Firma auf Kaufmann Ludwig Müller zu Frankfurt a. M. unter Ausschluß der Aktiwwen und Passiven übertragen worden. Dem Theodor Müller, Kaufmann zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt worden.
Offenbach a. M. den 21. Februar 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Often bach, Main. (126459 In unser Handelsregister wurde einge— tragen unter AII94 zur Firma Ilgner Gramlich in Offenbach a. M.: Die Firma wurde geändert in: „Friedrich Gramlich.
Offenbach a. M., den 21. Februar 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Ostembach, Main. 126462 In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/ 1071 zur Firma Bruno Itzel in Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen. . Offenbach a. M., den 22. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht.
Offenburg, Baden. 125697] Handelsregistereintrag A I O- 3. 355 zu Firma Heßlöhl und Co., Import, Kommission, Export in Offenburg. Die Gesellschaft ist gufgelöst und Ne Firma. erloschen. Offenburg, den 15. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Offenburg, Badem. 1255606 Handelregistereintrng B 1 S. 3. 27 zu Firma Süddeutsche Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft A. G. Mannheim, Filiale Offenburg: Die außerordentliche Ge⸗ neralversammlung vom 16. Januar 192 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000090 M beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 150 09 009 416. Der Gesellschafts= vertrag ist durch den Beschluß der außer. ordentlichen Generalversammlung vom 16. Janugr 192 in 5 4 Absatz 1 ge⸗ andert. Kommerzienrat Theodor Fran und Felix Benjamin, beide in Mann⸗ heim, sind als Vorstandsmitglieder gus⸗ geschieden. Kommerzienrat Hermann Lotz, Mannheim, und Direktor Otto Gugen⸗ beim. Mannheim, sind als Vorstands. mitglieder bestellt. Die Prokur des Kurt Hünert ist erloschen. Dem Ernft Bleyer, Hermann Flierl, Heinrich Hun⸗ math, Du Ernst Mandel, Dr. Giffab Burchard, alle in Mannheim, und Emil Pelzer in Offenburg ist Gesamtprokurg dergestalt ertzilt, daß sie gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstands, einem stellvertretenden Mitglied des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ kretung umd Jeichnung der Gesellschaft be— fugt sind. De Prokung des Emil Pelzer it. auf den Geschäftskreis der Filiale Offenburg beschränkt. Offenburg, den 20. Februar 1922 Amtsgericht. i. Offenburg, Haden. 125809 Handelsregistereintrag B 1 O-3. 46 Kohlenkontor Schitrrich, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitz in Offenburg. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von Kaufmann G. Schixrich bisher betriebenen Brenn— stoff und Baumaterial iengeschäfts. Zur Frreichung und Förderung ihres Zweckes lann die Gesellschaft auch unbewegliche Sachen erwerben und veräußern. Stamm abital. 100 000 16. Geschäffeführer Gmil Schirrich, Kaufmann in Offenburg. Gesellschaftsvertrag vom 39. Januar 1922. Von dem Gesellschafter Schirrich sind auf seine Stammeinlage Einrich⸗ tungsgegenstände im Werte don 2l 660 Mark eingebracht. Die Bekan ntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs mzeiger Offenburg, den 21. Februar 192. Amtsgericht. i.
Ofrenburg, Raden. 125810 Dandelsregistereintrag B 1 S3. 47 Glasplakatefabrit Offenburg, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Dffenburg. Der Gesellschaft s vertrag ist am 1s. Dezember 1921, der Nachtrag hierzu am 14. Februar 1922 festgestellt Der Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und der Vertriehß von Glas Plakaten aller Art und hnlichen Gegen. ständen. (grundkapital. 2 665 9 *. Vorstandsmitg lieder Wilhelm Schell, Fabrikant in Offenburg. Paul Venator, Fabrikant in Offenbu Sind mehrere orstandsmitglieder vor handen, so sind je mei nnsammen zur Vertretung der Gä= ellschaft befugt, der Aufsichts rat . die is, einem Vorstandgmitglie auch
Sind
übertragen. kann die Gesells
h J,,
aft Au ein er en , in Gemeinschaft mit inem Prokuristen oder durch zwe Prr⸗ uristen vertreten werden. Des Grünz— kapital zerfällt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1060 At, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Aktien ist der vo Betrag bar eingenahst. Die Aktien sind eingeteilf in 060 Sick
mit einem andern zu.
der Reihe A Vorzu aktien) und 1500 Stück der Reihe B 1. Jede
Befugm die len, , der Gesellschaft zu j
Vorzugsaklie it mit fünffachem, jehe . mit einfachem Stimmrecht ausgestattet. Die Vorzugsaktien erhalten eine nicht kumulative Dividende von 5
mal, soweit gesetz Bekanntmachung vorges Berufung der Generalve gt durch den Vorstand oder ichtsrat. Die Einladung hierzu mindestens drei Wochen vor dem r in dem Gesellschaftsblatt n, sein. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen bier
muß
folgende e . 2 nannten, sowie folgen onem: K Emil Voltz in burg , , Basel. Bankdirektor Johann Josef Castenl n Ifenbarrg, Banköirektor Welly Wolff . e . 66 den 3 Anme dung e eingereichten stücken, insbesondere von dem
Ohlan. 126463] In unser Handelsregifter B ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Ohlauer Maschlnen, und Eisenwarenfabrik vormals Paul Effenberger mit dem Sitze in Ohlau eingetragen worden,
Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und Reparatur von Ma⸗ schinen und Eisenwaren.
Das Stammkapital beträgt 100 000 4. Zur Deckung seiner Stammeinlage von 25 009 M bringt der Gesellschafter Geor Effenberger in Ohlau sein Grundstũ Verstadt Ohlau Blatt Nr. 4 sowie die auf demselben befindlichen Arbeitsmaschinen ein. Der Uebernghmevreis des Grund- stücks beträgt 53 000 4, der der Maschinen 20 000 S6. Die Gesellschaft überniunmt die auf dem Grundstück eingetragenen Drypotheken sowie Privatschulden des Effenberger im Betrage von 34 800 A. Da die von Georg Effenberger ein⸗ lebrachte Sacheinlage einen Wert von 73 000 4 — 34 8060 4A 38 200 4 at, sind ihm aus dem Gesellschafts. hermögen 13 200 4 bar zu zahlen.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Nor⸗ bert v. Piechowski in Ohlau. Dem Kauf. mann Georg Effenberger und dem Fräu⸗ lein Irmgard Jaletzke, beide in Ohlau, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.
Ohlan, den 31. Januar 192.
Das Amtcgericht.
Ohlan. 125811] In unser Handel sregister A Nr. 5s ist bei der Firma Josef Jaletzke, Ohlau, heute eingetvagen worden: Die Prokunn des Kairfmanns Georg Theuer in Ohlau ist erloschen. Amtsgericht OChlau, den I5. 2. 1922
Oldenburg, Freistaat. 126464]
In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 118 als neue Firma eingetragen:
Elektrizitäts . Gesellschaft Wen⸗ hausen Morghen mit beschränkter Haftung, Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von elektrischen Zentralen, Ueberlandlestungen, Hoch und Niederspannunggsanlagen, Ha usleitungen für Krast, Licht und Schwachstrom, Blitz. ableiteranlagen, Bau und Reparatur von Motoren, der Handel mit Motoren, Be— leuchtungskörpern und alle mit dem Gegen⸗ stande des Unternehmens zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte.
Stammkapital: 50 000 4.
Geschäftsführer ist der Ingenieur Alfred Richard Fugen Morghen in Osternburg, Bremer Chaussee 93.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ja⸗ nugr 1922 festgestellt.
Oldenburg, den 17. Februar 1922.
Das Amtsgericht. V.
Ortelsburg. (126465 In das Handelsregister Abt. A iff beute
unter Nr. 255 bei der Firma Dom—
hromker Mühlenwerke Paul C. Neiß,
Dombromken, ein etragen, daß dem
Raufmann Johann Wedemann aus Dom—
browken Prokura erteslt ist. Ortelsburg, den 23. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Otzmabrũchæe. In das Handelsregister B Firma F. H.
[126466 ist bei der Dammersen Aktien-
nabrück am 21. Fe⸗ agen: Nach dem Be⸗ Generalpersamm ung vom
2 ist das Grundkapital um
1000 4 laute Die auf Grun beschluss
Auf alse V
chtigung erlöschen und ihre Ge⸗
winnberechtigung als Stammaktien wie
dig, der neüen Stamm. und Vor echo? aktien mit dem J. Januar 33 8
der Gesellschaft
Pitachenm.
Plettenberg.
. Handelsregister Abt. A Rr. 276,
gonnen am 1. Januar 1922.
lager
Ole Erhöhung Die neuen durch b. Dezember 1920 fi gegebenen ¶ Vorrechtsaktien Sonderre on den 23 600 0600 Stammaktien sind 15 0090 000. 4
Die weiteren 8 000000 4 S
Nennwert ausgegeben. Der vertrag ist dur beschluß vom 9. Februar 1922
Amtsgericht Osnabrück
Papenburg. (12646 In das hiesige Handelsregister A beute unter Nr. 176 die Fi Mammes Farben 4 handlung mit dem Sitz in Pa und als deren Inhaber der Josepyh Mammes in Papenburg getragen. . Amtsgericht Papenburg, 22. 2. 1922.
Parchim. In unser Handelgregister ist
sst durchgeführt, das Grundkapital betragt jetzt . 46.
; Vorrechtsakfsen erhalten die Generalpersammlungsbeschluß vom ür die damals aus⸗ festgesetzten e 416. u einem Kurse von 245 vom Hundert nab , tammaktien und 2 000 000. Porrechtsakfsen sind zum Gesellschafts⸗ Generalversammsungs⸗ geändert.
Firma . Fr,
enburg aufmann ein⸗
1. zeute die
Firma Friedrich Boldt mit den Rieder⸗ assungsort Parchim und dem Kaufmann Friedrich Boldt in Parchim als Inhaber
eingetragen.
Parchim, den 22. Februar 1922. Des Ante gerscht. Parchim. 126469 In unser Handelsregister ift zur Firma „Kau haus Friedrich Ghrlich, Parchim , heute n ,. Das Han⸗ delsgeschäft ist durch Kauf auf den Kauf— mann Max Lißner in Parchim
gegangen. Parchim, den 22. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Pirmasens. 126470) Sandelsregistereinträge.
. Wilhelm Müller, Schuhfabrik, Pirmasens. Nunmehr offene Handels gesellschaft, und zwar seit 1. Januar 1937. Gesellschafter: Wilhelm Müsser und Peter Feß, beide Schuhfabrikanten in Pirmasens. Ii Zeichnung der Firma und Vertretung
ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.
2. Firma Alb. . Gust. Schneider, . in Pirmasens, ist er— oschen.
3. Jakob Fischer, , ,. Firmasens, Höfelsgasse 14. Inhaber: Jakob Fischer, Schuhfabrikant in Pir⸗
über⸗
masens.
Pirmasens, den 22. Februar 1922. Das Amtsgericht.
; 126471)
In unser Handelsregister A ist bei der
offenen Handelsgesellschaft Schneider 4 Stepper
in Pitschen folgendes ein— Den Geschãäftsleitern
getragen worden: iftsl Rudolf Rasch in
Friedrich Scholz und
¶BPitschen ist Gesamtprokura erteilt.
Amtsgericht Pitschen O. S., den 17. Februar 1922. 126472 In unser Handelsregister Abt. B iss heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen
Firma W. Kohlus & Co., Gefell—
schaft mit beschränkter Baftung zu
Plettenberg, Westf., folgendes einge— tragen worden:
Durch Generalversamm lungsbeschluß
vom 1. Februar 1922 ist der 5 9 Abs. 5 des Gesellschaftsvertrags erneut geändert, und zwar dahin, daß die Gesellschaft durch
einen Geschäftsführer vertreten wird, der allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu zeichnen.
Der Geschäftsfübrer, Ingenieur Wil⸗ helm Kohlus zu Plettenberg ist gestorben. Der Kaufmaun Ewald Brune zu Magde— urg hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Der Fabrikant Heinrich Heyng zu
lettenberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt, Die Prokura des Heinrich Heyng ist erloschen.
Plettenberg, den 8. Februar 1922. Das Amtsgericht. Pössnecle. 126473
Eintrag am 21. Februar 15922 inz Firma zDaase & Staritz. Maschinenfabrik Vößneck“, offene Handelsgesellschaft; be= Persönlich haftende Gesellschafter: Ingenieure Ärns
aase, Pößneck, und Rudolf Staritz,
iegenrũck. Pösmeck, den 21. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II. Prettim. n
In das Handelsregister A ist heute Ar. ol eingetragen: „Sermann Tofante, Metallwaren. Manufaktur in Anna⸗ . Bez. Halle)! und als Inhaber en mann Hermann Tofante in Anna⸗ urg. ⸗
Amtegericht Prettin, 20. Februar 1922.
Pritz walls. 126474
In unser Handelgregister A ist unter
Ar 281 die Firma am burger gaffere⸗
Inhaber Willy ämer in
und als deren w der Kauf⸗
3 illy Brämer in Putlitz eingetragen orden.
Pritzwalk, den 21. Februar 1922. Das a ee
Radolrrzeli. ö 6 ndelsregister zan
r , . die Firma Icken⸗
endel elertrotechnische und
chinelle Unternehmungen; Sit
olfzell. Persönlich haftende Gesell⸗
schafter Karl ckenroth. Elektromonteur,
nd Karl Wendel, Elertrotechniker, beide
in . ffene Handelsgesellschaft;
i 5. Feßruar 1522. dolf. den 18. Februar 1922. Amtagericht. 1
Putli
8
Radolfeell. [26478 Zum Handelsregister à Band 1 O.⸗3. 36 Adolf Sinn in Gailingen, ist einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Radolfzell, den 22. Februar 1922. Badisches Amtsgericht. L
Rastatt. 126480] In das Handelsregister A wurde heute zur Firma Adam Fahlbusch in Rastatt eingetragen: Die Prokuren des Karl und Arthur Fahlbusch sind erloschen. Die Einjelfirma ist umgewandelt in eine offene emel cg n wart Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Rastatt und hat am 1. Januar 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Adam, Kark und Arthur Fahlbusch, alle in Rastatt. Rastatt, den 21. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Regensburg. In das Handelsregister eingetragen:
J., bet der Firma „Donaukalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Kelheim: Weiterer Geschaäͤfts⸗ führer ist Franz Enke, Direktor in Berlin ⸗Waidmannslust. Dem Jacob Rittmann in Saal a. D. und Michael Hintermayr in Kelheim ift Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß dieselben be— a sind, gemeinschaftlich oder jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Ge— schäfts führer die Gesellschaft zu vertreten
II. bei der Firma „Walhalla ⸗ Ge⸗ flügel⸗ und Jagdhundzucht, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Tegernheim: Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 158. Februar 1922 wurde §5 2 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß nunmehr Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Zucht und Verwertung von Geflügel sowie der Handel mit Geflügel und Eiern und die Züchtung von Jagdhunden. Die Gesell— schaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen.
III. ö der Firmg „Volkswacht für Oberpfalz und Niederbayern Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Waldemar Nielsen ist als Geschäftsführer zurücgetreten; an dessen Stelle wurde Kurt Jahn in Regens ⸗ burg zum Geschäftsführer bestellt.
II. Der Wildbrethändler Max Röhrl in Stadtamhof betreibt unter der Firma „Maz Röhrl“ mit dem Sitze im Stadt⸗ amhof — Geschäftslokal: Krönkenhaus⸗ straße 125 — eine Wild, Fisch, Geflügel⸗ und Eierhandlung.
V. Der Großhändler Franz aber Mahrer in Regensburg betrelbt unter der Firma „Taver Mahrer“ mit dem Sitze in Regensburg Geschäftslokal: Hemauer Straße 4 — einen Großhandel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen.
VI. Der Kaufmann Alois Bilz in Regenstauf betreibt unter der Firma „Alois Bilz“ mit dem Sitze in Regen⸗ stauf einen Getreide Mehl⸗, Futter⸗ mittel⸗ und Landesproduktenhandel.
VII. bei der Firma „Der Weiße Ritter Verlag Ludwig Voggen⸗ reiter“ in Regensburg: Der Sitz der Firma wurde nach Berlin verlegt. Regensburg, den 24. Februar 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Reichenau, Sachsen. 126481 Auf Blatt 165 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Stto Marz, Fabrikation vornehmer Kartonagen in Reichenau, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:
zie Firma lautet künftig Otto Marx, Fabrikation vornehmer Kartonagen, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Reichenau.
Der unter Nr. 1 eingetragene Inhaber Buchdruckereibesitzer Ernst Otto Marx in Reichenau ist ausgeschieden.
Inhaberin ist die G. m. b. H. „Otto Marx, Fabrikation vornehmer Kartonagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Reichenau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1921 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb vornehmer und anderer Kartonagen für alle In⸗ dustrien und alle damit in Zusammenhang ste henden Rechtsgeschäfte. .
Das Stammkapital beträgt vierhundert⸗ zwanzigtausend Mark. ⸗
Zum Geschäftsführer ist der Buch⸗ druckereibesitzer Otto Marx in Reichenau, um Prokuristen der Fabrikbesitzer Edgar Bürger in Markersdorf bestellt worden. Die Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Reichenau,
am 17. Februar 1922.
126475, wurde heute
Rolichenbach, Schleg. 126482 In unser ,, B ist unter Nr. 42 am 25. Februar 1922 die Aktien⸗ esellschaft Schlesische Hefewerke und auerei Aftiengesellschaft mit dem Sitze in Reichenbach i. Schl. ein⸗ etragen worden, nachdem durch General⸗ . ,, vom 13. Dezember 1921 der Sitz der Gesellschaft von Bernstadt nach Reichenbach i. Schl. ve g. worden ist. Es wird wegen des Inhalts der einzelnen Eintragungen auf Nt. 33, 74, 293 des Jahrgangs 1920, Nr. 10 des Jahrgangs 1921 und Nr. 16 und 30. des Jahrgangs 1922 des, Deutschen Reichs⸗ anzeigers Bezug genommen. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Rostocks, Merk Ib. 2646] In das Handelsregister ist heute die Firma Aminowerk Chem. Fabrik ilhelm Vick mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Kommerzienrat Wilhelm Vick zu Rostock eingetragen. Rostock, den 16. Februar 1922.
Rotenburg, Hann. 1264831 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 283 die Niedersächfische Leder⸗ werke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Scheessel in Sannover eingetragen worden. Das Grundkapital beträgt 2000 000 A und ist in 2009 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 4 eingeteilt. Der Vorstand besteht aus einem oder im Be— darfsfalle einem zweiten, vom Aufsichts rat zu notariellem Protokoll zu wählenden Direktor, von denen der erste einzeln, der zweite jedoch nur zusammen mit dem ersten Direklor die Gesellschaft vertreten und zeichnen kann. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Bekanntgabe der Tagesordnung durch ein— malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Sie tragt die Unterschrift entweder des Vorftands oder des Auf⸗ sichtsrats. Die Gründer der Gesellschaft sind: J. Heinrich Georg Behrens, Fabrikant in Scheessel. 2. Hotelier Fritz Meyer in Scheessel, 3. Rechtsanwalt Sr. Paul Tentler aus Hamburg, 4. Armin Venus aus Hamburg, 5. Gustav Kindt, Kaufmann aus Hamburg. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Den Vorstand bildet Direktor Heinrich G. Behrens in Scheessel. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Dr. jur. Paul Tentler, Rechtsanwalt in Hamburg, 2. Armin Venus, Schriftsteller dafelbst, 3. Fritz Meyer, Hotelier in Scheessel. Fabrikant Heinrich G. Behrens in Scheessel! hat sein Fabrikgrundstück in Scheessel. Helvesieker Weg (Blaft 394 und 411 des Grundbuchs von Scheesseh, LoS53 ha, groß, Zubehör, totem und inventar, Warenvorräten und
lebendem Geschäfts⸗
1. November 1921 eingebracht gegen Ueber⸗
von 18 31,27 4 und Uebernahme von 39l 368,13 4 eingetragener und Buch— schulden.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungs⸗ berichte des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Von dem Prüfungz⸗ bericht der Revision kann auch bei der Handelskammer in Verden Einsicht ge—
nommen werden. . Amtsgericht Rotenburg i. S., den 25. Februar 1922.
— —
HKottembnurz, Jeckar. 126477
Neueintrag im Handelsregister Gesellschaftsfirmen von heute: Rams & Co. m. beschr. Haftung Zweig⸗ niederlassung Dettingen in Württem⸗ berg. Sitz der Hauptniederlassung in Crefeld, der Zweigniederlassung in Dettingen, O.⸗2l. Rottenburg a. N. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags pom 1. De— jember 1929. Dauer zunäͤchst zehn Jahre. Wird sie nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit gekündigt, so gilt sie immer als auf fünf Jahre verlängert. Gegenstand des Unternehmens: Anfertigung und Handel
ur
außerdem der Betrieb aller damit ver⸗ wandten Geschäfte, überhaupt Handels⸗ geschäfte aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 6 000 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt ein jeder die Gesellschaft selbständig. Geschäftsführer: Hermann Rams, Kauf⸗ mann in Crefeld. Prokuristen: Johannes Meyer, Kaufmann, Eugenie Köchy, Kauf— fräulein, beide in Crefeld, in der Weise, daß sie nur zusammen die Gesellschaft vertreten können.
Den 23. Februar 1922.
Württ. Amtsgericht Rottenburg. O.⸗S. Meyer. Saaxhbrũcken. 126484 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1743 wurde heute die offene Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Maier, Zweig⸗ niederlassung Saarbrücken“, Zweig⸗ niederlassung der Hauptniederlassung in DSeidelberg, eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1885 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: L. Moritz Maier, Fabrikant, 2. Fritz Maier, Fabrikant, 3. Walter Maier, Fa⸗ brikant, alle in Heidelberg. Dem Kauf⸗ mann Oskar Kahn in Saarbrücken 3 ist
Einzelprokura erteilt. Saarbrücken, den 20. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Snar brick em. II26485 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 506 wurde heute bei der Firma Soff Rosenfelder mit beschräunkter Haftung in Saarbrücken folgendes eingetragen; Durch Beschluß vom 235. De⸗ zember 1921 ist die Gesellschaft aufgelõst. Der Bücherrepisor Heinrich Kraemer in Saarbrücken ist Liquidator. .
Saarbrücken, den 21. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
GSnarhrücken. 126487 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1385 wurde heute bei der Firma Saarbrücker Schiffs baugesellschaft P. Dutt & Co., Kommanditgesell= schaft“ in Saarbrücken folgendes ein⸗ etragen: Dem Buchhalter Eduard Burger n Saarbrücken 5 ist Ge samtprorura er⸗ teilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zu zeichnen und zu
vertreten. . 22. Februar 1922.
nebst Fabrikgebäude,
enta: sämtlichen Geschäftsaußenständen mit Wirkung vom
gabe von 450 000 M Aktien, Barzahlung
von Strumpf⸗, Strick, und Wirkwaren,
Saarhbrũecken. 26480
Im hiesigen Handelsregister Abteilung R Nr. 1490 wurde heute bei der Firma Bergner K Weber in Saarbrücken folgendes gingetragen: Die i lautet jetzt Bergner Co. Sie ist eine offene Handelsgesellschaft, in welche die Kauf⸗ leute Karl Simon und Wilhelm Bergner, beide in Saarbrücken, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten sind. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.
Saarbrücken, den 22. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Saarhnrg, Erz. Trier. 126488 Im hiesigen Handelsregister Abt. K
Vr. 73 ist beute bei der Firma Johann
Peiffer, Saarburg, als jetziger In⸗
haber der Bierhändler Johann Peiffer,
Sohn, in Saarburg eingetragen worden. Saarburg, den 16. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Salzungen. 126489]
Im Handelsregister Abt. A Nr. I6 ist zur Firma G. R S. Fischer in Werns hausen eingetragen worden:
Dem Reisenden Max Horn zu Wernz⸗ hausen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt sein soll, zusammen mit einem der übrigen Prokuristen die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.
Salzungen, den 22. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung JI. Salzungen. 1264901
Unter Nr. 205 des Handelsregisters Abt. A wurde heute die Firma „Hermann Jäger, Schrauben und Fagon⸗ dreherei“ zu Wald fisch, und als deren Inhaber Fabrikant Hermann Konrad Jäger daselbst eingetragen.
Salzungen, den 22. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Schleswix. 1264917] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 319 ist bei der Firma Schleswiger Brauhaus Waldemar Behn in Schleswig folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist unter der bis herigen Firma auf Grund eines Pacht⸗ bertrags auf den Kaufmann Roland Behn in Schleswig übergegangen.
Schleswig, den 23. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Schleswig. 126492 In unser Handelsregister Abteilung A Vr. 393 ist heute die Firma Louis G. Janensch Lebensmittel Großhand⸗ lung in Schleswig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Gerhard Janensch in Schleswig eingetragen. Ferner ist daselbst eingetragen: Dem Erpedienten Friedrich Wilhelm Conradsen in Schleswig ist Prokura erteilt. Schleswig, den 24. Februar 1922 Das Amtsgericht. Abteilung ö.
Schmölln, S. -A. 126493 In das Handelsregister A ist be Vr. 235 — Wagner & Go. Filiale Schmölln in Schmölln, S. i. heute eingetragen worden, daß die Ein⸗ lagen der Kommanditisten erhöht und nunmehr vier Kommanditisten beteiligt sind.
Den Bankbeamten Hermann Frscke in Leipzig, Georg Brauer in Altenburg, Max Michael in Leipzig und Erich Schwarz in Wurzen ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten ermächtigt ist.
Schmölln, den 20. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. Schõnlank e. 126494
In unser Handelsregister B ist heute
bei der unter Nr. 6 eingetragenen Flrma Kreis siedlungsgesellschaft des Netze⸗ treises mit beschränkter Haftung in Schönlanke“ vermerkt worden: Zum Geschäftsführer ist der Maurer—⸗ und Jimmermeister Hans Sachs aus Schneidemühl bestellt.
Schönlanke, den 17. Februar 1922.
Preußisches Amtsgericht. Schopr heim. 126495
Zum Handelsregister Abt. B S.⸗8. 171 Wehra Aktiengesellschaft Teppich⸗ & Möhbelstoffweberei Wehr“ wurde eingetragen:
Rudolf Ehinger und Rudolf Bauerle, beide in Wehr, sind zu Prokuristen be— stellt. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft rechtsverbindlich, insbesondere auch bei Zeichnung der Firma, gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
Schopfheim, den Februar 1922.
Badisches Amtsgericht.
29
2.
Sch werim, MHeckllb. 126496
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma Mnsiktzaus „Sar⸗ monie“ von Arthur Wöller. Sitz: Schwerin i. M. Inhaber: Instru⸗ mentenbaumeister Arthur Waller in Schwerin. Prokura ist erteilt der Ehe⸗ frau Ilse Wöller, geb. Meier, in Schwerin. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Mustkinstrumenten und Musikalien handlung.
Schwerin, den 17. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Schwetzimgem. 126497 Handelsregistereintrag Abt. A Band III zu D.-3. 89 — Raymund Weber und Lompagnie in Schwetzingen — : Die Niederlassung ist nach Mannheim verlegt. Schwetzingen, den 24. Februar 1532. Das Amtsgericht. 2. Sch;ã v etring en. (126498
Handels registereintrag Abt. B Band i unter O.-3. 23 — Schütte⸗Lanz UAppa⸗
mit beschrãnkter Saftung in Brühl — Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Erzeug⸗ nissen der Metallinduftrie, insbesondere von Elektroapparaten und Getrieben, so⸗ wie der Erwerb und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 300 060 44. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Jannsar 1922 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfübrer vertreten. Sind - mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Geschäftsführer sind: Franz Kruckenberg, Dipl.-Ingenieur in Deidelberg, und Georg Ehristigns, Dipl. Ingenieur in Heidelberg. Dem Rauf— mann Heinrich Gottlieb in Mannheim ist Prokura erteilt.
Schwetzingen, den 24. Februar 1922. Das Amtsgericht. 2. Scligenstadt, Hessen. II26500 In unser Handelsregister wurde heute
eingetragen:
„Fahrrad⸗ und Metallwerke L. Baner u. Comp. mit beschränkter Saftung“ mit dem S in Klein Auheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fahrrädern, deren Zubehör und Bestand⸗ teilen, wie Laternen, Glocken, Schutz- blechen, Gabeln, Lenkern und dergleichen. Das Stammkapital beträgt 6600 600 M. Geschäftsführer sind der Kaufmann Ludwig Bauer in Klein Auheim und der Kauf= mann Wilhelm Heinrich Reichert in Hanau a. Main. Der Gesellschaftsvertrag ist, am 14. Dezember 1921 fefsftgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschaft beginnt am J. Januar 1922 und endigt am 31. De— zember 1931. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Geschäftsführer gemeinsam oder einer von ihnen mit einem Prokuristen berechtigt.
Seligenstadt, den 1. Februar 1922.
Hesfisches Amtsgericht.
Sitz
Seligenstadt, Hessen. 126499 In unser Handelsregister A unter Nr. 94 wurde heute bei der Firma Leopold Schack, Babenhausen, ein- getragen: Die Firma ist erloschen. Seligenstadt, den 1. Februar 1922 Hessisches Amtsgericht.
Sõgel. 126501]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter 79 eingetragen die Firma Schewe R Taubken. Werlte. Per— sönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Schewe in Werlte, Kaufmann Her mann Taubken in Bockholte.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1922 begonnen. Amtsgericht Sögel, den 22. Februar 1927.
'
C» 1 Josef
Spaichingem. 126502
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Bd. 1 Bl. 117 wurde heute bei der Firma J. Rath, Brauerei⸗ besitzer zur Rose in Aldingen, OA. Spaichingen eingetragen:
Mit Wirkung vom 1. April 1922 an geht die Firma auf Karl Kopf, Bier brauereibesitzer in Aldingen, über; gleich- zeitig erlischt dessen jetzige Prokura.
Die Firma ist geändert in „Rosen⸗ brauerei Aldingen J. Rath“.
Spaichingen, den X65. Februar 1922.
Amtsgericht Spaichingen. Spangenbex. 126503
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Erste Spangen⸗ berger Konditorei⸗ Schokoladen n. Zuckerwaren⸗Industrie Georg Mohr“ hier (Nr. 46 des Registers) am 16. Februar 1922 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in Erste Syangenberger KFonditoreiwaren- Industrie Georg Mohr in Spangen⸗ berg.
Spangenberg, den 16. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Stallupõnem. 126504
In unser Handelgregister B 6, die Sansa, Transportaktiengesellschaft Breslau, Filiale Eydtkuhnen, be⸗ treffend, ist heute folgendes eingetragen:
Nach dem durchgeführten Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Oktober 1921 ist das Grundkapital der Gesellschaft um drei Millionen Mark erhöht worden. Es beträgt jetzt 6 005 009 Mark und zerfällt in 40650 Stammaktien über je 10090 „ und 2000 Vorzugsaktien über je 1000 4. Durch denselben Beschluß sind die S5 4 und 31 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Aenderungen betreffen die Erhöhung des Grundkapitals sowie die Verwendung des Reingewinn. Amtsgericht Stallupönen,
den 4 Februar 1922.
Stallupön en. 126505 In unser Handelsregister B 2 ist beute hei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Dey ofitenkasse Gydt⸗ kühnen, Zweigniederlassung, sol. gendes eingetragen: Das Grundkapital wird um 25 Mil. lionen Mark von 50 Millionen Mark auf 3 Millienen Mark durch Ausqabe von 25 000 Stück neuen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 t, welche vom J. Januar 1922 ab voll gewinn? berechtigt sein und ün übrigen den alten Aktien gleichstehen sollen, erhöht. Der Mindestturs für die Ausgabe der nenen
Snarbrücken, den 22.
Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht.
rate⸗ und Getriebebau Gesellschaft
Aktien wird auf 148 0 festgesnalt, dag