gesetzliche Bezugerecht der alten Aktionare wird ausgeschlosfen.
Der Kaufmann Sally Weißbrem in Vönigsberg i. Pr. und der Bankdirektor Wil helm Papenbrock find zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt.
Die Prokura des Erich Pieper ist er— loschen. Dem Eduard Kortüm ist Gesamt⸗ prokurg dahin erteilt, daß er gemeinsam mit einem ordentlichen oder ftellvertre= tenden Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ift. Der Stadt rat a. D. Dr. Moritz Licht ist durch Tod aus dem Vorstand ansgeschieden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1921 ist S 5 der Satzung hinsichtlich der Höhe und Ein teilung des Grundkapitals geändert.
Amtsgericht Stallupönen, den 16. Februar 1922.
Stallupönen. 126850] . unser Handelsregister à sind heute folgende Firmen eingefragen worden:
Unter Nr. 448 Sans Klandat, Stallu⸗ pönen, Inhaber Kürschnermeister Hans Klaudat in Stallupönen.
Unter Nr. 449 Gustav Wiemer, Sta lupönen, Inhaber Gustad Wiemer in Stallupönen. Der FKaufmanngfrau Vedwig Wiemer, geb. Richert, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Stallupönen, den 18. Februar 1922.
Stalunänen. . 126506
In unser Handelsregister A Nr. 347, die offene Handelsgesellschaft Koehne Fratsche, Ey dtkuhnen“ betreffend, ist heute folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Koehne in Königsberg ist am J. Januar 1822 aus der Gesellschaft gusgeschleden, der Kauf⸗ mann Werner Fratsche in Eydtkuhnen führt die Firma ungeändert fort.
Amtsgericht Stallupönen. den 22. Februar 1922.
Stolberg, Harx. 126507]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 56 die Firma Porzellan fabrik Rottleberode, Gustar Bölte in RNottleberode, und als ihr Inhaber der Fabrikbesitzer Gustav Bölte in Oschers⸗ leben eingetragen worden.
Amtsgericht Stolberg ((Sarz), den 18. Februar 1922.
Stolrenam. 126508 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 61 ist am 17. Februar 1922 zur Firma Karl Saake Nachfolger in Leese eingetragen, daß die Prokura des Karl Haake erloschen und Inhaber der J
Brennereibesitzer Karl Haake in Leese ist.
* 2
Amtsgericht Stolzenau.
Strom berz, Hunsrück. 126509) Im Handelsregister A Nr. 108 wurde getragen die Firma Karl Mades, Weinkommisston in Münfter bei Bingerbrück und als deren Inhaber Weinkommissionär Karl Madeg in Münster bei Bingerhrück. Stromberg, den 23. Februar 1922 Das Amtsgerscht.
Sulz, Veckar. Im hiesigen Handelsregister, Abt. für Zes⸗ Firmen, wurde heute die Firma Ehni n. Sailer, Sitz Sulz 4. N.. offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 1. Februar 1922, eingetragen. Gesell⸗ schafter sind: Wilhelm Ehni, Schlosser, und, Karl Hailer, Mechaniker, beide in Sulz a. N.; jeder ist zur selbständigen Vertretung der Gesellfchaft berechtigt. Snlz a. ., den 23. Februar 1933. Württembergisches Amtsgericht. Obersekretär Hahn. — — f —
Tęettnanę. 126510
Im Handelsregister für Gesellschafts= firmen wurde heute bei der Firma Württembergische Vereinsbank, Zweigniederlasfsung Friedrichshafen, in Friedrichshafen eingetragen:
Durch Beschluß der Generalpersamm— lung vom 29. Dezember 1921 ist das Grundkapital inn 60 000 000 S erhöht und der Gesellschaftsvertrag nach Maß— gabe der eingereichten Urkunde abgeändert worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, so daß dasselbe jetzt hundert Millionen Mark beträgt. ö
Nicht eingetragen: Die 60 000 000 neues Grundkapital sind eingeteilt in 20 000 Stück Aktien zu je 1209 . Die ueuen Aktien werden zum Betrag von 150 40 ausgegeben. Daneben haben die Uebernehmer sämtliche Kosten der Kapitalserhöhung bis zum Betrage von 12 000000 4A gleich 20 o des Nenn⸗ betrages der neuen Aktien zu tragen und, soweit die Koösten diesen Betrag nicht er— reichen, den his zu 12 000 000 416 fehlenden Betrag an die Gesellschaft zu zahlen.
Den 23. Febrnar 1922.
Amtsgericht Tettnang. Notariat praktikant Wagner.
Trier. ⸗ 1265111
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 14565 die offene Dandelsgefellschaft in Füima Gebrüder Raß in Trier als Zweigniederlassung der Hauptniederlassung in Bitburg ein⸗ getragen. ;
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Jacob Raß, Kaufmann in Trier, 2. Philipp Raß, Kaufmann in Bitburg, . Gustav Wortmann, Kaufmann in Bithurg.
Die Gesellschaft hat am J. Januar 1915 begonnen.
Der Ehefrau Jacob Raß,. Maria geb. Müller, in Trier ist Prokura erteilt.
Trier, den 21. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
126851]
. 1 * 2 Nr. 633 ist Erlöschen der Firma „Versandgeschäft
Firma der Hof und 2. ö. ; 5 ,, und Firma Württembergische
1
J
Teberlingen. 1265131
Inter S-3 270 des Handelsregifters Abteilung A Band 1 wurde *ingetragen die Firma Rudolf Burger in Meers—⸗ burg. Inhaber: Rudolf Burger, Waffen meister a. D, in Meersburg. Angegebener Geschäftszweig: Waffen, Fahrräder, Werk zeuge.
Ueberlingen, den 17. Februar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Varel, Oldenhb. 125514 „In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 348 die offene Handelsgesellschaft Rüthemann & Bramkamp. Kurzwaren⸗Großhand⸗ lung, Varel, Oldbg., und als deren Gesellschafter Kaufmann Otto Rüthe⸗ mann in Varel und Kaufmann Hermann Bramkamp in Varel eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Varel i. Oldbg., den 22. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung J. — —
Varel, Oldenhb. 126515
In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 356 die Firma Wilhelm Logemann zu Alt— jührden und als deren Juhaber der Bauunternehmer Wilhelm Logemann zu Altjührden eingetragen worden.
Varel i. Oldbg., 23. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilimg J.
Waldenburg, Sachsem. 126516)
Auf Blatt 158 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Gebr. Müller in Altstadt Waldenburg ein— getragen worden.
Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Heinrich Müller in Altstadt⸗Waldenburg, 2. der Kunstmaler Josef Müller ebenda.
Die Gesellschaft ist am 17. Januar 1972 errichtet worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der unter 1 Ge— nannte berechtigt.
Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Baumaterialien, Kohlen, Futter- und Düngemitteln sowie Landesprodukten.
Sächsisches Amtsgericht Waldenburg,
am 22. Februar 1922.
Waldenburg. Scanles. 126517 In unser Handelsregister Bd. III am 20. Februar 1922 das
Waldheim Inh. Wilhelm Scholz in Seitendorf“ eingetragen. Amtsgericht Waldenburg Schles. Wangen, XIIgäm. 126518 Im Handelsregister wurde heute bei der Vereins⸗ bank, Zweigniederlassung Wangen, ein— getragen: Durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 29. Dezember 1921 ist 98 .
das Grundkapital um 60 00 000 z
worden. Die Erhöhung
Grundkaxitals ist erfolgt, so daß dasselbe
nun 100 0900 000 S beträgt. Nicht ein⸗
getragen: Die 60 000 000 K neues Grund⸗
kapital sind eingeteilt in 50 009 Stück Aktien zu je 1206 M6. Die neuen Atien werden zum Betrag von 180 0 aus—⸗ gegeben. Daneben haben die Uebernehmer sämtliche Kosten der Kapitalserhöhung bis zum Betrage von 12 000 000 M, gleich 20 00 des Nennbetrags der neuen Aktien, zu tragen und, soweit die Kosten diesen Betrag, nicht erreichen, den bis zu 12 000 9090 ½ fehlenden Betrag an die Gesellschaft zu zahlen.
Den 21. Februar 1922.
Amtsgericht Wangen i. Allg. Reich, O.⸗S.
Warem. 126519
In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Heinrich Kempke in Waren eingetragen.
Waren, den 24. Februar 1922.
Mecklenburgisches Amtsgericht. — — ——
Weener.
In das hiesige Handelsregister Abt. &
hente eingetragen, loschen ist . Amtsgericht Weener, 16. Februar 1922.
Weener. 126521] In das hiesige Handelsregister Abt. A
Weener“ heute eingetragen,
Gempt in Bentheim erloschen ist.
gesellschaft mit
und der Kaufmann
genommen sind. Amtsgericht Weener, 22. 2. 1922.
Weiden. (126522 In
getragen: „M.
Das Amtsgericht — Registergericht. Weinheim. 126523
eingetragen:
l
höht durch Ausgabe von 120 000 Inhaber attien von je 1009 M und beträgt jetzt 240 0090 000 H. Art. 5 des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert. Von den neuen Aktien sind 90 009 Stück zum Nennwert, 30 000 Stück zu 200 0,½ ausgegeben.
b) O.-⸗-Z. 25 zur Firma „Süddeutsche Dis conto Gesellschaft Aktiengefell⸗ schaft Filiale Weinheim“: Die Ge⸗ neralversammlung vom 16. Januar 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 9 000 0909 M heschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt l50 J09 000 M. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist in 54 (Grundkapital) geändert. Die neuen Aktien wurden zu 200 0½ aus— gegeben. Kommerzienrat Theodor Frank und Felix Benjamin, beide in Mannheim, sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Kommerzienrat Hermann Lotz und Direktor Otto Gugenheim, beide in Mannheim, sind als Vorstandsmitglieder bestellt. Ernst Bleyer, Germann Flierl, Heinrich Hunrath, Dr. Ernst Mandel und Dr. Gustab Burchard, alle in Mannheim, sind als Prokuristen bestellt und gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Prokura des Kurt Hünert in Mannheim ist erloschen.
Weinheim, den 22. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Weinheim. 126524
Zum Handeltzregister A Band II Os-⸗3. 57 wurde eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Firma „Kammfabrik Cellopatt Fr Sauer u. Co.“ in Weinheim. Persönlich haftende Gesell⸗ schaster sind Friedrich Sauer, Kaufmann, Julius Seifried, Friseur, und Heinrich Schüßler, Kaufmann, alle in Weinheim., Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft und Zeichnung der Firma sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich be—⸗ rechtigt.
Weinheim, den 23. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
W elzheü6m. 126525
Im Dandelsregister Abteilung für Ge— sellschaftsfirmen wurde heute einge— tragen die Firma: Stadtmühle Welz⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Welzheim. Der Gesell⸗ schaftsbertrag wurde am 13. Februar 1922 errichtet. (Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Mehl aus Landesprodukten aller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschatt befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in irgendeiner Form
des
126520]
Band 1 ist bei der unter Nr. 14 einge⸗ tragenen Firma, O. Mustert“ in Weener daß die Firma er⸗
Band J ist bei der unter Nr. 165 ein- getragenen Firma „FJ. J. te Gempt in Bentheim, mit Zweigniederlaffung in daß die Prokura des Kaufmanns Justüs Georg te
Daselbst ist heute ferner eingetragen, daß die Firma jetzt eine offene Handels— dem Sitze in Bentheim ist, welche am 15. November 1921 be- gonnen hat und endlich, daß der Kauf⸗ mann Justus Georg te Gempt in Weener Johann Bernhard te Gempt in Bentheim als Gesellschafter in das bestehende Handelsgeschäft auf—
das Handelsregister wurde ein Lichtenstetter“, Sitz Weiden. Gesellschafter Ludwig Lichfen⸗ stetter ist infolge Ablebens ausgeschieden.
Weiden i. Opf., den 22. Februar 1922.
Zum Handelsregister B Bd. 1 wurde
a) O- 3. 27 zur Firma „Rheinische Creditbank Niederlass ung Weinheim: Das Grundkapital wurde etsprechend dem Beschluß der Generalpersammlung vom 10. Januar 19227 um 120 000000 4 er
zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 105 000 . Geschäftsführer sind die Gesellschafter: 1 Hermann Gunßer, Privatmann in Schorndorf, 2. Eugen Kurz, Müller in Lutzenberg, D.⸗A. Backnang. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Amtsgericht Welzheim, den 22. Februar 1922. Obersekretär Stetter.
Wertheim. 126526
In das Handelsregister B O. 3. 5 zu Rheinische Creditbant Nie derlassung Wertheim, Zweigniederlassung der Aktien ⸗Gesellschaft Rheinische Credit⸗ bank in Mannheim, wurde eingetragen: Die Generalversammlung vom 19. Ja— nuar 1922 hat die Erhöhung des Grund— lapitals um 129 000 000 „ beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund— kapital beträgt jetzt 240 600 000 M. Der Gesellschaftsvertraͤg ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1922 in Artikel 5 Absatz 1 (Grundkapital) geändert und mit einem Zusatz verfehen. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genonmen. Wertheim, den 18. Februar 1922. Das Amttegericht.
126527
wiesbaden. . A wurden
In unser Handelsregister folgende Firmen eingetragen: Am 16. Februar 1922:
Nr. 2100: „F. Schönberger 4 Co.“ mit dem Sitz in Schierstein. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗— mann Ferdinand Schoͤnberger, Fräulein Bertha Schönberger und Fräulein Rosa Schönberger, sämtlich in Schierstein. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗
nuar 1922 begonnen. Am 17. Februar 1922:
Nr. 2101: „Gebrüder Pfaff“ mit dem Sitz in Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter: Ingenieur Anton Pfaff, Zimmermann Heinrich Pfaff und Zimmermann Karl Pfaff, sämtlich in Wiesbaden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.
Nr. 2102: „Heinrich Wassermann“ in Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Heinrich Wassermann in Wiesbaden.
Nr. 21093: „Wiesbadener Wäsche⸗ fabrik Barth Co.“ mit dem Sitz in Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter: Fabrikant Franz Barth und Frau Linda Hetterich, geb. Lehmann, beide in Wiesbaden. Die offene Handels gesellschaft hat am 1. Februar 922 be⸗ gonnen.
Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung J.
Wieshbadem. 126529 In unser Handelsregister A Nr. 1163 wurde heute bei der Firma: „August Reith Wiesbadener Kakes⸗ und Kon⸗ fitürenfabrik · in Wiesbaden einge⸗ tragen, daß die Firma geändert ist in: „August Reith“. Wiesbaden, den 18. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. . 126528 In unser Hanudelsregister A wurde heute unter Nummer 2104 die Firma: „Seiden⸗ spinner“ Inh. Frau Sarah Rosen⸗ strauch in Wiesbaden und als deren Inhaberin Frau Sarah Rosenstrauch, geb. Gostynski, in Wiesbaden eingetragen. Dem Kaufmann Salomon Rosenstrauch in Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 18. e,. 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 9.
Wiesbaden. 126530] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 2105 die Firma „Theodor Müller“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Theodor Müller in Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 20. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wilster. ö t 126531 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Firma „Steinburger Prestorfwerke. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Scklak“ fol⸗ gendes eingetragen worden: ö
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen beiden Geschäftsführer bestellt. Jeder der Liqui⸗ datoren ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. .
Wilster, den 25. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Witten. (126533 In unser Handelsregister Nr. 499 ist heute die Firma Karl Vesper in Witten und als deren Inhaber der Händler Karl Vesper in Witten eingetragen. Witten, den 21. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Witten. 1126532
In unser Handelsregister B Nr. 112 ist bei der Firma Wilhelm Lucfkemeyer Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Witten heute eingetragen: Wilhelm Luckemeyer ist durch Tod ausgeschieden, Klempnermeister Emil Luckemever in Witten ist zum Geschäftsführer bestellt.
Witten, den 21. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Wolt enbüttel. 1 26534
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Simon K Co. in Wolfen büttel folgendes eingetragen:
Durch Vertrag vom 3. Februar 1922 ist der Kaufmann Heinrich Benecke als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft aufgenommen, jedoch ist vertraglich vereinbart, daß er von der Vertretung und Zeichnung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen ist.
Persönlich hastende Gesellschafter sind nunmehr 1. Fabrikant, früher Schmied, Karl Simon, 2. Kaufmann Otto Schönert, 3. Kaufmann Heinrich Benecke.
Wolfenbüttel, den J. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Worms. 126536
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der unter der Firma „Friedrich Zucker“ in Worms bestandenen Kom— manditgesellschaft eingetragen:
Der Kommanditist ist seit 31. März 1921 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma von den schon bisher persönlich haftenden Gesellschaftern Fritz Zucker und Philipp Reichert in Worms in offener Handelsgesellschaft weitergeführt.
Die offene Handelsgesellschaft hat am l. April 1921 begonnen.
Worms, den 24 Februar 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Worms.
Die Firma: wurde heute in unserm Handels register gelöscht.
265351
Worms, den 24. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht.
Worms. 126537 Bei der in Liquidation befindlichen Firma „Molz . Forbach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Worms mit Zweigniederlaffungen in Bingen, Pirmasens. Speyer und Giesten wurde heute im Handels register des hiesigen Gerichts eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Worms, den 24. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht.
126386
FTabrze (Hindenburz, 0. S.). Im Handelsregister A Nr. 466 ist am II. Februar 1923 bei der Firma „Ober⸗ schlesische Industrie ˖ und Handels-
gesellschaft! in Zabrze (Sindenbur
O. SM eingetragen worden: Die 5 6e 1 ,, i Firma ist er⸗ oschen. Amtsgeri rze (Ginden⸗ burg, O. S.). 4. 126388
Zabrze (MIindenburgg, . S.). Im Handelgregister A Nr. 252 if am 16. Februar 1927 bei der Firma Simon , . ) 2 . ö je Firma erloschen ist. Amtsgericht Zabrze (Hindenburg, O. S .
ex 0
**
126387 . ( MMindęmhburg, 9. 8.). Im Handelsregister Nr. 50 ift am 16. Fe ruar 1922 die Firma Alois . in Zaborze B und als deren ,, ie, . Przybilla Welbst eingetragen. Amtsgericht Zabr ¶ Sindenburg, O. S .
zeit. 126538 6 unser Handelsregister abt,
Zabrze
**
i der unter Nr. 235 einget hirn gi. Hin er n e e, e, e
„F. Sorn“ in e, R
olgendes eingetragen werden; Dem Kaul. 5 Karl Oschatz in Podebuls ift Pro⸗
kura erteilt. Beitz, den 22. Februar 1922.
Das Amtsgericht. zr hi. 126539
Im Handelsregifter A Nr. 95 9. heute die Firma Richard Bieler, urage⸗ handlung, Zörbig, und als deren In⸗ aber der Landwirt Richard Bieler in Zörbig eingetragen. Dem Kaufmann Paul Reinicke in Zörbig ist Prokura erteilt. Zörbig. den 23. Februar 1222. Das Amtsgericht.
) Gmterrechis
register. G xTossrudestedt. lII26174
In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 47 Seite 48 die Vereinbarung der Eheleute Eisenbahnarheiter Gustav Lermann Ziegler und Marie Minna Ziegler, geb. Müller, beide in Vippach⸗ edelhausen, eingetragen worden:
Durch Ehevertrag vom 21. Februar 1922 ist die Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes am Vermögen der Ehe— frau ausgeschlossen.
Großrudestedt, den 21. Februar
Thüringisches Amtsgericht.
I) Genofenschafts⸗ register.
Im Genossenschaftsregister wurde ber dem Derlehenskassenverein Hohen stadt O A. Aalen, eingetragene Ge— noffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Hohen— stadt, eingetragen:
Johannes Pfletschinger.! Bauer in Hohenstadt, ist zum Vereinsvorsteher und Faver Schagupp, Schultheiß in Hohen stadt, zum Stellvertreter des Vereinsbor— stehers bestellt worden. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. Januar 1222 ist das Statut neu gefaßt worden. Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Der Verein kann für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände sowie den ge⸗ meinschaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse vermitteln.
Württ. Amtsgericht Aalen, den 24. Februar 1922.
Aehim. 26139 In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 22 ist heute zu der Firma Landwirtschaftliche Bezugs und Absatzgenofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Quelkhorn eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Achim, den 21. Februar 19872.
Achim. (126135
In das hiesige Genossenschaftsregisten unter Nr. 18 ist heute zu der a Viehverwertungsgenossenschaft, ein. getragene Genossenschaft mit be—
922
2 2.
kingetragen: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 31. Dejember 192 ist der 8? des Statuts geändert. Gegen stand des Unternehmens sst jetzt: die Ver, mittlung des Absatzes der Erzeugnisse der Genossen, in deren Ramen und für deren echnung gegen eine der Genoffenschaft zu zahlende Provision. Geschäfte der Ge nossenschast im eigenen Namen und für eigene Rechnung sind ausgeschlossen.
Amtsgericht Achim, den 35. Februar 1922.
Asbach, Wester wald. [121137
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft unter der Firma Landwirtschaftliche Bezug und Absatzgenoffenschaft Reustadt Wied Eingetragene Genoffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Neustadt⸗ Wied eingetragen worden. 29 ahm ist am 8. Januar 1922 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist; Ge— meinsamer Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfgartikel und gemeinsamer Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.
Deffentliche Bekanntmachungen en folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Rheinischen Ge— nossn ea e n zu Köln.
. orstandsmitglieder sind: Johann Schütz
eichel, Landwirt, Ehrenberg, Genossen⸗ schaftz porsteher, . Zimmermann, Fleischbeschauer, eustadt, Stell vertreter des Genossenschaftsvorstehers, Anton Rot, 5 23 . Frings, Land⸗ irt, Gerhards hahn, Hermann TLorscheid, , , ö.
Willengerllärungen und Zeichnung für die Genossenschaft Igo gen durch mindesten⸗ zwei Vorstandsmitglleder, unter denen sich der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. ie Jeich nung geschieht, indem die Zeichnenden zu der
irma, der Genossenschaft ihre Rammenk— unterschrist beifügen.
Die Höhe der Hastsumme beträgt 500. Die höͤchste Zahk der Geschäftzanteile für ein 2 beträgt 29.
Die Einficht der Lsste
kern. Je, ach. bruar 1923.
nnter Nr. 18 b
folgendes . en worden:
scbäftsanteil eines jeden Genossen und die
schränkter Haftpflicht in Rebesgrün
Bobinen“
Anssbnrg.
schränkter Haftpflicht in Ottersberg,
2 de i - pad nd De nn ere r g.
Westerwald, den 18. ge
Fünfte Sentral⸗Handelsregister⸗Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 52.
Berlin, Donnerstag, den 2. Mãärz
132
1e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin hei der
er, , ee.
Geschäftsstelle eingegangen sein. Mc
) Genoffenschastzt. register. .
Wester mul d.
unser Genossenschaftsregister ist ⸗ ei, der „Verbrauchs- genossenschaft für den Westerwald
und das Lahngebiet e. G. m. b. H. in Altenkirchen, Westerwald““ heute
Altenkirchen,
In
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Februar 1922 ist der Ge⸗
Haftsumme auf 300 4 erhöht worden. Heinrich Koch ist aus dem Vorftand aufgeschieden und an seine Stelle Hugo Böttcher zu Altenkirchen zum Vorständs— mitglied gewählt worden. Altenkirchen, den 23. Februar 1922. Das Amtsgericht.
mer ba ch, Vogt. (126138)
Auf Blatt 12 des hiesigen Reichs- mnossenschaftsregisters, betr. Garnbezugs⸗ Henossenschaft Nebesgrün i. V., ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗
i. V., ist heute eingetragen worden: Der Eintrag wird dahin berichtigt, daß es an Stelle von „Finkauf von Gardinen und heißen muß: „Einkauf von Garnen und Bobinen.“ Sächsisches Amtsgericht Auerbach, den 21. Februar 1922.
126139)
Eingetragen wurde in das Genossen⸗ schaftsregister:
. der „Darlehenskassenverein Straßberg, eingetragene Genossen⸗ haft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Eitz Straß berg. Das Statut wurde am 19. Februar 1922 errichtet. Gegen. tand des Unternehmens ist der Betrieb ines Spar⸗ und Darlehentgeschaftes zu em Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die u ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftg. ketriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, . den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen tzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte nd andere Gegenstände des landwirt- schaftlichen Betrlebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Rechts⸗ erbindliche Willenserklärung erfolgt durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ꝛr Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen erfolgen mter der Firma des Vereins, mindestens on drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ eichnet, im Bayer. Genossenschaftsblatt in München. Die Mitglieder des Vorstands ind: 1. Bihus, Lorenz, Lehrer, 2. Sirch, sarl, sen, Bürgermeister, 3. Geh, Josef, Hastwirtschaftspächter. 4. Stegmann, zohann, Maurer, 5. Mayr, Alois, Land dirt, alle in Straßberg. Die Einsicht er Liste der Genossen ist während der dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2. bei „Lebeg Lebensmittelbe⸗ haffungsgenossenschaft Augsburg, tingetragene Genossenschaft mit be— chränkter Haftpflicht“, Sitz Augs⸗ burg: Höchstzahl der Geschaftsanteile Hhr9 Genosse beträgt nun 506.
3. bei „Kleintierzuchtgenssenschaft, ingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“, Sitz Gumpen⸗ veiler: Haftsumme pro Geschäftsanteil st von 106 „ auf 200 4 erhöht.
4 bei „Darlehenskassenverein rauenstetten mit Hinterried, ein⸗ setragene Genosenschaft mit unbe⸗ hränkter Haftpflicht“, Sitz Frauen etten: Aus dem Vorstande sind aus⸗ seschieden: 1. Ayrle, Josef, und 2. Hinter⸗ hayr, Engelbert. Neue Vorstandsmit⸗ lieder sind: 1. Bihlmeir, Anton, 2. Haas, Unton, Landwirte in Frauenstetten. Augsburg, den 24. Febfliar 1522.
Kar Amtsgericht.
126140
'alingem. wurde
In das Henossenschaftg eg siel eute eingetragen:
Konsum⸗ & Sparverein Frommern nd ümgebung, eingetragene Ge— Esenschaft mit beschränkter Haft⸗
cht in Frommern. Das Statut ist om 28. Januar 1922. ; Zweck der Genoffenschaft: Gemein— Haftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Uirtschaftsbe dürfnissen im großen und im kleinen gegen Barzahlung an tglieder. .
stsumme eines Genossen beträgt 6 — dreihundert Mark — für einen delchäftean teil. Der Vorftand besteht aus: 1. Wilbelm Ummermann, n,. „ Robert stecher. Dberlehrer. 3. 6 Narr, ng. Bauer, sämtliche in rommern.
er Vorstand vertritt die Genossen⸗ haft. gerichtlich und außergerichtlich. hechts verbindliche Willenserklärungen und ecnumg für die Hengfsenschaftũ erfolgen
mindestens zwei Vorstandamitglieder.
a e Mi Die 0 4
die Zeichnen den zu der Firma der Ge⸗ a mt ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma und ge⸗ zeichnet durch mindestens zwei Vorstands— mitglieder im Volksfreund Balingen oder im Genossenschafter.
Das Geschäftssahr beginnt am J. April und rng am 31. März.
Die während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 24 Februar 1922.
Amtsgericht Balingen. Obersekretãär Wagner.
KRensberg. (126141
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. bei Soffnungsthaler Elektrizitãtswerke eingetr. Genoffen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht in Doffnungsthal folgendes eingetragen worden:
Hugo Fischer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle ist der Kaufmann Robert Küsgen in Hoffnungs— thal in den Vorstand eingetreten.
Amtsgericht Bensberg, den 15. Februar 1922.
HKensberg. 126142 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 bei der Genossenschaft „All= gemeiner Wohnungsbauverein zu Bensberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschr. Safipflicht in Bens⸗ berg“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Wilhelm Patt ist Friedrich Holz in Bensberg zum Vorstandsmitgliede bestellt. Amtsgericht Bensberg, den 16. Februar 1922.
ner lin. 126143
In unser Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen bei Nr. 1151, Klein⸗ arten⸗Genossenschaft Triftwe . . tei ee engeren, aft u .
rãnkter p : Die Firma ist ge⸗ ändert in Kleingarten⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft Triftweg Friedrichsfelbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Den 23. Februar 1922. Amtz⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 b.
,,, unser nossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 747 Nord⸗ deutsche Gemuüsebau⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in , r, . Josef Wandelt ist nicht mehr Liquidator. Den 23 Fe— bruar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Milte, Abtl. 88 b.
KRerlim. (126145 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 557 Musiker⸗ heim⸗Baugenossenschaft zu Selters im Westerwald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. August Johae ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gott⸗ lieb Fauth und Paul Blanschefski sind in den Vorstand gewählt. Den 23. Februar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88 b.
RHuchen. 126146] In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute unter O⸗3. 39 eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Einbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Sitz der Genossenschaft ist Ein⸗ bach. Das Statut ist vom 15. Januar 1922. Der Gegenstand des Unternehmens ist der, gemeinschaftliche Ankauf landwirt- hc fiche Bedarftzartikel und der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Vereingblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Der Vor⸗ stand besteht aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Vorsitzenden zu bestellen ist, nämlich: Karl Noe L, Landwirt in Einbach, Vorsitzender Anton Schell, Landwirt in Einbach, Stell ver⸗ treter des Vorstzenden, Erhard Schäfer, Landwirt in Cinbach. Die Willens— erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfelgt durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder. Die Zeichnung geschieht in der eise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die höchste Zahl der Geschäfts—⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt zehn, die Höhe der attsumme für, leden Geschäftsanteil O0 . Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Buchen, den 23. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Hunzlamn. 125148 Im Genossenschaftsregister ist heute i. ih 66 , e, ee, genoss nschaft Bunzlau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗˖ pflicht mit dem Sitz in Bunzlau ein⸗ getragen worden. Das Statut datiert vom 7. Januar 1922. Gegenstand des
für die Genossen und Annahme von Spar— einlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Die Daftsumme beträgt 2000 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Ge— nolle sich beteiligen kann, fünf. Vor- standsmitglieder sind: Dberpostsekretar Wilhelm Linke, Maurer⸗ und Zimmer⸗
Kurt Vollbrecht, alle in Bunzlau. Be—⸗
insicht der Liste der Genossen ist k
anntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von min— destens zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrat der Siedlungs⸗ baugenossenschaft Bunzlau (Rame des Vorsitzenden), Vorssttzender, in den Bunz⸗ lauer Lokalblättern. Die Willengzer⸗ klärungen des Vorstands erfolgen durch minzestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre eigenhändigen Namens unterschriften beifügen. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ift während der Dienststu nden des Gerichts jedem geftattet. Amtsgericht Bunzlau,
den 17. Februar 1922.
Cohbnrg. 126150
Eintrag im Genossensch. Reg. für Kronach zur Firma: Pofsecker Spar⸗ Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. S., in Posseck: Aus dem Vorstand ausgeschieden: Eidelloth. Joh. Neu be⸗ stellt: Pfadenhauer, Joh (Vorsteh.), Welscher, Joh. Stellvertr. ), Beez, Anton (Beis , sämtlich in Posseck. Eoburg, den 24. Februar 1922. Amtsgericht. J.
Cxeteld. 126152 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 72 die Genossen⸗ schaft Eisfabrik der Metzger, Wirte und Ftonditoren, Erefeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Crefeld eingetragen worden. weck der Genossenschaft ist die Hef⸗ stellung und Vertrieb von Eis an dle Mitglieder. Das Statut ist am 14. De⸗ n . 1921 festgestellt. Die Haftsumme eträgt Æ 10560; die Höchstzahl der Ge— schäftgzanteile ist oh. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindeffens zwei Vorstandsmitgliedern oder, wenn sie vom Aufsichtgrat ausgehen. unter dessen Nennung und von seinem Vorsitzenden gezeichnet im Crefelder Generalanzeiger. Geht daz Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle die Niederrheinische Volkszeitung bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Vorstandsmitglieder sind: Michael Löhr, ohne Geschäft, Konrad Bongertz, Konditormeister, Max Irmen, Hotelier, Wilhelm Flitsch, Kauf⸗ mann, alle in Crefeld. Willenserklärungen des Vorstands er— folgen durch mindestens zwei Mitglieder
die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Gen fen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Crefeld, den 14. Februar 1922. Das Amtsgericht
Crofeld. 1261531 In unser Genossenschaftsregister Nr. 54 ist heute bei der Genossenschaft Einkaufs⸗ enossenschaft der freien Wirte nnung CErefeld, eingetragene Ge⸗
pflicht zu Crefeld, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Februar 1922 ist 5 12 der Satzungen dahin geändert, daß die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 25 beträgt.
Crefeld, den 18. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
PDarmstadt. 126155 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Bezngsgenossen⸗ schaft der Friseure von Darmstadt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Darmstadt, eingetragen:
Die Friseure Karl Zimmer und Karl Nies sind aus dem Vorstand ausgeschie den und an ihre Stelle die Friseure Paul Denecke und Gustav Kanzler in Darm⸗ stadt in den Vorstand gewählt.
Darmstadt, den 20. Februar 1922.
Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.
Dierdorf, Bz. HK Gblemr. 126166 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 19 ist bei der Landwirtschaftlichen Be ugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. im. b. S. in rückrad dorf, heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Buhr 11II. der Landwirt Willy Barth in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Dierdorf, den 16. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Hurlach. Il26157) Am 24. Februar 1922 eingetragen: Dreschgenossenschaft Jöhlingen, ein⸗
etragene Genyffenschaft mit be⸗ orm m. Haftpflicht mit dem Sitz in
heichnungen erfolgen in der Weist, daß
Unternehmens ist: Bau von Eigenheimen
Jöhlingen. Statut vom 11. Februar
meister Hans Freyschmidt und Postinspertor 8
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß f
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
1922. Gegenstand des Unternehmens: Der Ausdrusch des Getreides mit eigenen Maschinen zur Beschleunigung und Ver— billigung des Ausdrusches. Haftsumme 1000 1. Höchste Zabl der Geschäfts. anteile 7. Vorstandsmitglieder: Karl Deurer, Landwirt, Franz Sprißkler, Land⸗ wirt, Egid Sprißler, Landwirt, alle in öhlingen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— eichnet von zwei Vorstandsmitglieder, im ereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli des einen und endigt am 30. Juni des folgenden Jahres. Willens⸗ erklärungen der Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst— stunden des Amtsgerichts ist jedermann gestattet. Amtsgericht Durlach.
Eberbach, Haden.
Unter O—⸗-3. 21 wurde in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Schollbrunn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Schollbrunn. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗ summe 300 4 — 10 Geschäftzanteile. Vorstands mitglieder sind: Eugen Schmitt, Landwirt, i n. (Vorsitzender), Friedrich Diemer, Land⸗ und Gastwirt, Le unt (Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden), Leo Schork, Landwirt, Scholl⸗ brunn. Statut vom 28. Januar 1922. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in das Vereinsblatt des Badi⸗ schen Bauernvereins in Freiburg aufzu⸗ nehmen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden u der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während ,,,, des Gerichts jedem ge⸗ attet.
Eberbach, den 22. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Eckerniörde. 126159]
Eingetragen am 24. Februar 1922 in das Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genoffenschaft Eigenheim Eckernförde ⸗ Sandkrug e. G. m. b. S. in Eckernförde: Werk stättenvorsteher Philipp Lohmann in Eckernförde ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seiner Stelle Marine⸗ werkmeister Richard Wasserthal in Eckern⸗ örde zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Amtsgericht Eckernförde.
KEhingem, Donan. 126160]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Einkaufs ⸗ und Lieferungs⸗ genossenschaft der Solzhandwerker Ehingen, eingetragene Genossen⸗ . mit beschränkter Haftpflicht, olgende Statutenänderung vom 12. De⸗ zember 1921 eingetragen worden:
Die Beteiligung jedes Genossen ist nur noch in Höhe von zwei Geschäftsanteilen gestattet, die Haftsumme ist auf 3000 4 erhöht.
Den 22. Februar 1922.
Amtsgericht Ehingen, Donau. Not. ⸗Prakt. Handichuh.
KEhingem, Donam. 126161]
In das Genossenschaftsregister wurde bei der Molkereigenoffenschaftdunder⸗ singen, e. G. m. n. SH. in Hunder⸗ singen, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Januar 1922 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgiieds Albert Reich Josef Seifried, Landwirt in Hundersingen, neu in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Den 24 Februar 1922.
Amtsgericht Ehingen, Donan. Not ⸗Prakt. Handschuh.
Eichstätt. 126162 Molkereigenossenschaft Stopfen⸗ eim, e. G. m. u. S. Ausgeschieden Johann Aßmus und Georg Naß; hierfür Geißlinger, Johann, Landwirt in Stopfen⸗ heim, als Stellvertreter des Vorsteher, und Bittner, Franz, Schuhmachermeister dort, als Mitglied in den Vorstand und der bisherige Stellvertreter des Vor⸗ stehers Michael Seefried zum Vorsseher 8 Eichstätt, den 22. Februar 1922. 8 Amtsgericht.
Eis nein. 126163 In das biesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 39 die durch Statut
haltungsgenossenschaft Olvenbrok, e. G. m. u. S. zu Oldenbrok i. O., eingetragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verbesserung der Rind⸗
viehzucht durch Erwerb geeigneter Deck⸗
126168] O3. 3
stiere und Verwendung derselben zur Zucht Vorstands mitglieder: Landwirt Peter Rolfs, Oldenbrok, Landwirt Gerriet Luerffen, das., Landwirt Johannes Ramien, das. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Weser⸗ boten“ in Brake. Beim Eingehen diefes Blattes vorläufig im „Deutichen Reichs⸗ anzeiger“. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich= nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während * ö des Gerichts jedem ge⸗ attet. Elsfleth, den 18. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Engen, Raden. I2ß 164 Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 ⸗-3. 35 Landw. Bezugs⸗ und
Absatzverein Biesendorf, eingetr.
Gen. m. unbeschr. Saftyfl.. Biesen⸗
dorf —: Die Vorstandsmitglieder Jo⸗
hann Georg Ruh, Landwirt, Martin
Wittwa. Zimmermann, und Leopold
Kupferschmid, Landwirt, alle in Biesen=
dorf, sind ausgeschieden; an ihrer statt find
in den Vorstand gewählt August Ruh,
Josef Dietrich und Johann Dietrich, alle
Landwirte in Biesendorf.
Engen, den 18. Februar 1922. Das Amtsgericht.
126165
Frankenberg, Hessen-VYassan. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 10 — Schweiue⸗ verwertungsgenossenschaft für den Kreis Frankenberg, eingetragene
vom 6. Dezember 1921 errichtete Bullen. bei
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Januar 1922 ist die nossen⸗ schaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand, nämlich: 1. Landwirt Konrad Römer in Altefeld bei Geismar. 2. Landwirt Friedrich Emde in Rodenbach, 3. Kornhausverwalter Heinrich Happe in Frankenberg.
Frankenberg, Gefs. Naff., den 21. Fe bruar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Frankenberg, Sachsen. 126166
Auf Blatt 15 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ift heute eingetragen worden:
Bezugsvereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft. bflicht, im Verein für Handel und Gewerbe für den Amtsgerichtsbezirk Frankenberg in Frankenberg. .
Die Satzungen dom 4. Januar 192 befinden sich in Urschrift Blatt 5 der Registerakten. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mit- glieder; b) die Errichtung dem Kolonial⸗ warenhandel dienender Anlagen und Be⸗ triebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; c) die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Der Geschäftsanteil eines jeden Genoffen ist auf 1000 4 festgesetzt. Die Höchstzahl der n, n,, die ein Genosse er⸗ werben kann, ist auf 10 sestgesetzt, Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts— anteil 1000 4A.
Die Bekanntmachungen der Genossen= schaft erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorffands⸗ mitgliedern, und wenn sie vom Aussichts⸗ rat ausgeben, unter Nennung desselben, gejeichnet vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter im Frankenberger Tageblatt und in der Sächsischen Handelszeitung in Dresden.
Der Kolonialwarenhändler Wilhelm Clemens Andrä in Frankenberg sst Vor— sitzender, der Kolonialwarenhändler Fried= rich Bernhard Vogelsang in Frankenber ist Schriftführer, der Kaufmann Friedri Gustar Günther in Frankenberg ist Ge—= schãfts führer
Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandgmitgliedern erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts iedem gestattet.
Sãchsisches Amtsgericht Frankenberg, den 22. Februar 1922.
Fritzlar. (126167, In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Zennern'er Dar- lehnskassenverein e. G. m. b. S. zu Bennern folgendes eingetragen worden: An Stelle des Wagners Heinrich Hocke ist der Wagnermeister Hermann Hocke in Zennern in den Vorstand gewählt.
Fritzlar, den 2 Nobemher 1921.
Das TWmtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 126168 In unser Hergen teass n n ist heute
der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar und Darle nskasse, eingetragene Genossenschaft mit un? beschränkter . icht in Trebus bei Fürstenwalde, folgendes eingetragen
worden: