1922 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Riesa betr. ist heute einge⸗ agen worden: Die Satzung ist ig. ändert worden. Die Firma lautet künftig: Wagreneinkaufsverein e. G. m. b. 8. in Eiesa.“ Jie , betrãgt 1000 4 für jeden Geschäftanteil. Sächsisches Amtsgericht Riesa, den 14. Fehruar 1922.

Roda, S.- A. 26226) In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Tröbnstzer Darlehns⸗ kassen verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrän fter Saftpflicht in Tröbnitz , worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vereing⸗ vorstehers Reinhold Gün her, der Guts= besitzer Otto Fischer in Geisenhain als Vereinsvorsteher und an Stelle des aus- . . Richard laus der Streichholzfa brikant Louis Wohlfarth in Tröbnitz in den Vorstand gewählt worden sind und daß Restaurateur Adolf Thiele in Tröbnitz Stest vertreter des Vereinsvorstehers ist. Roda, den 16. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht.

KResenthal, HE. Ons sel. 126227

In das Genossenschaftsnegister Nr. 7, Dedenhäuser Spar⸗ i. Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. S. in Doden⸗ hausen, ist heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Johannes Sagel ist . Stellvertreter des Vorstehers ge⸗ wählt.

Rosenthal, den 17. Februar 1922.

Preußisches Amtsgericht.

St. GoGarshanngen. 126228]

Am 6. Februar 1922 ist in unser Ge⸗ nossenschafttzregister unter Nr. 40 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Dresch⸗ genossenschaft N, ein etragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht mit dem Sitze in Lierschied, eingetragen worden.

Das Statut ist am 11. Januar 1922 sestgestellt. Gegenstand ist das Dreschen des selbstgehauten Getreides der Mitglieder und der Gebrauch der Maschine zu anderen Zwecken nach Bestimmung der Mitglieder⸗ versammlung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglüedern, in dem Lahnsteiner Tageblatt.

Vorstandsmitglieder sind: Philipp . Karl Theis, Philipp Pfeiffer,

heodor Werner, sämtlich in Lierschied! Die Willenzerklärungen des Vorftands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- 6 der Firma ihre Namensunterschrift

eifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.

St. Goarshausen, den 6 Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Schleswig. 126229] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnstaffe e. G. m. u. S. in Hostrup (Nr. 8) folgendes eingetragen worden: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Hufner Theodor Claussen in Hostrup und an seiner Stelle neu—⸗ gewählt Hufner Johannes Erichsen das elbst. Schleswig, den 23. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Schw anm. (126230 In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenoffenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Buchholz eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand. ausgeschiedenen hide re, David Pichelmann zu Buchholz ist in der Generalhersammlung vom 8. Februar 1923 der Hofbesitzer Johann Westendorf zu Buchholz wieder in den Vorstand gewählt. Schwaan, den 24. Februar 1932. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Stolberg. Harn. (126231 Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Schwenda, eingetragene

Genoffenfchaft mit bejchräntter Haft. I

flicht zu Schwenda, ist heute in das ö des unterzeichneten Gerichts de, , g. Das Statut ist dahin abgeändert: Bekanntmachungen n Genossenschaftlichen Nach⸗ Verbandes der landwirtschaft ·

Genossenschaften der Provinz 5

Sachsen und der angrenzenden Staaten, . ö eingetragener Verein, ver⸗ entlicht. Stolberg Harz) den 16 Februar 1922. Preußisches Amtsgericht.

Tarnomi t. 126241] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genofsenschaft Konsumverein Tarnowitz und Umgegend e. G. m. b. S., in Tarnowitz eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Eduard Kroll . ö . . auß dem Vor⸗ an eschie h ; . Tarnowitz

den 4. Februar 1922.

Veberling em. , In Band J des Genossenschaftoͤregisters ist zu O.-3. 17, betr. den Winzerverein Hagnan e. G. m. u. S., eingetragen worden: Der stellvertretende Direktor Guido Ehrlinspiel ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde n ü Simon Hildebrand in Hagnau ew J Ueberlingen, den 21. Februar 1922. Bad ischeg Amiagericht

Wadern, mn. reis, e634

* das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 eine Statutenänderung ein⸗ , Der Confelder Spar⸗ und * hnskassenverein k . ist aus einer Genossenschg t mit um eeschrän kter e wer he n e ml irn re.

Haftpflicht umgewandelt. Di . summe . auf 5 4. 1 daft Wadern, den 17. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. (126235)

In unser Genossenschaftsregister ist am 253. Februar 1922 bei der unter Nr. 45 eingetragenen Genossenschaft „Wirt⸗ schaftsgenofsenschaft für das Rieder⸗ schlesische Industriegebiet G. G. m. b. S. Dittersbach Kreis Walden⸗ burg! eingetragen:

Die Vertretungshefugnis der Liquida- fg 9 beendet. Die Genossenschaft ist gelöscht.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Warendort. 126236]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 7, betreffend Hoetmarer Spar und Dar⸗ lehnkassenverein e. G. m. b. S. in Soetmar, ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1921 ist der Geschäftsanteil auf 300 4 erhöht.

Warendorf, den 18. Februar 1922.

Das Amtsgerscht.

Weiden. . 126238 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen „Volkskaffe, e. G. m. b. S.“ Sitz Windischeschen bach. Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern; Peter Brünnig, Emil Baumgaͤrtel, Emmeram Punzmann und Josef Gierisch, alle in Windischeschenbach. Das Statut ist er⸗ richtet am 15. Januar 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb von Bankgeschäften zum Zwecke der Be⸗ schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld mittel. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ nossenschast gerichtlich und außergerichtlich. Zwei Vorstandsmitglieder können unter Beisetzung des Namens der Genossenschaft (Stempel) rechtsverbindlich für diefe zeichnen. Haftsumme 1000 A; höchste Zahl der Geschäftsanteile 55. Die Be— kanntmachungen erfolgen in der für die eichnung des Vorstands. bestimmten Form im Waldnaabtal⸗Anzeiger in Windischeschenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Weiden i. Opf., den 23. Februar 1922. Das Amtsgericht.

zZobten, Bx. BRreslam. 126239]

In das Genossenschaftsregister Nr. 26 wurde heute bei dem Konsum und Spharverein „Selbsthilfe“ für Strö⸗ bel und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen. In den Vorstand wurde ge⸗ ö An Stelle des Rentiers Franz 66 der Buchhalter Paul Scholz aus

ualkau.

Zobten, den 17. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Tw eibrückem. (126240 Genofsenschaftsregister. Spar⸗ n. Darlehnskasse, e. G. m. n. Hr, Sitz: Niederanerbach. Vor— ftandsanderung. Augtzgeschieden Johann Kettenring und Friedrich Scherer sen. Neubestellt: Friedrich Scherer jun., Bäcker⸗ meister, und Johann Werner, pens. Feld= hüter, beide in Niederauerbach. Zweibrücken, den 25. Februar 1922. Das Amtsgericht.

9) Musterregifter.

(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Aue, Errygehb. (126948

Im hiesigen Musterregister ist am 11. Februar 1922 eingetragen worden:

1. Nr. 98. Firma Clemens Becker Söhne in Aue, ein Briefumschlag mit einem Muster sür Fliegenfänger, offen, Fabriknummer 101, Flächenerzeugnis, k drei Jahre, angemeldet am Februar 1922, Nachmittags 44 Uhr. 2. Nr. 99. Firma Ernst Hecker in Aue, ein Brie fumschlag mit einem Modell ', für Kaffee. und Teeservice, offen, Fabriknummer 1841, plastisches Erzeugnis, Suff 15 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1927, Nachmittags 3 Uhr

Minuten. Amtsgericht Aue.

Angnugtusburg, Erzgeb. [I26949) In das hiesige Musterregister ist ein⸗ tragen worden, und zwar unter Nr. 198: irma Wendt R Kühn in Grün ginichen, 19 Modelle für Christbaum⸗ chmuck aus Holz in verschiedengrtiger Ausführung und Handmglerei, Fabrik nummern 2h / l, 2512, 6 und 252/2; 22 Abbildungen von zolzleuchtern und Engelleuchtern in verschiedenartiger Aus⸗ führung und Handmglerei, von Engel⸗ leuchtern mit fünf Lichtern in verschieden⸗ artiger Ausführung und Handmalerei, von Engelleuchtern mit zwei Lichtern in ver schiedenartiger Ausführung und Hand⸗

; malerei, von Weihnachtskrippen mit ver⸗

schiedenartigen und handbemalten Figuren, von pommerschen Bauernbrautpaaren mit Dandmalerei, von Puppenstuben, zweiteilig mit vollständiger Einrichtung, von gedrehten . verschiedenartig poliert und mit einer Metalleinlage, von erzgebirgischen Bergmännern in verschiedenartiger Aus⸗ führung und Handmalerei, von Beeren, kindern mit Handmalerei, Fabriknummern 101, 102, 162 a, 1, 1a, 32, 28, 28a, 25, 306. 31, Vb, 35, zt, 266 5, g, 7. 8, 11. 13, 14, 15, 81, 82, 83 84, 37, 37a, 3b und 370, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 6. Februar 1922, Vor⸗ mittags 87 Uhr. Amtsgericht Augustusburg,

den 9. Februar 1922.

Grossenhain. ; 126951]

In das Musterregister ist 1 worden: Nr. 351, ein versiegeltes Paket mit 13 Mustern für , stoffe für Wintersaison 1922/25, Fabrik⸗Nrn. 2956 bis 2962; Nr. 352, ein bersiegeltes Paket mit 29 Mustern für dergl., Fabrik⸗Nrn. 2963 bis 2982; Nr. 363, ein versiegeltes Paket mit 11 Mustern für dergl., Fabrik⸗ Nrn. 2983 bis 2993; Nr. 364, ein versiegeltes Paket mit 13 Mustern für dergl., Fabrik⸗Nrn. 2994 bis 3096; Nr. 356, ein versiegeltes Paket mit 15 Mustern für dergl., Fabrik ⸗Nrn. 3007 bis 39213 Nr. 356, ein versiegeltes Paket mit 14 Mustern für dergl., Fabrik⸗Nrn. 3022 bis 39353; Nr. 357, ein versiegeltes Paket mit 1s Musfern für dergl, Fahrt- Nrn. 3036 bis 3041; Nr. 358, ein versiegeltes Paket mit 15 Mustern für dergl., Fabrik⸗Nrn. 3042 bis 3056. Zu Nr. 351 bis 358 Firma Gehrüder Naundorf in Großenhain, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am. 23. Februar 1922, Vorm. 11 Uhr 20 Min.

Amtsgericht Großenhain, den 28. Februar 1922.

Schopiheim. 126950

In das Musterregister O.⸗8. 12 wurde eingetragen:

Firmg Ruser Nowak, Maulburg, ein verstegeltes Paket mit fünf Mustern von Möbelknöpfen aus Holz, Fabrik nummern 201, 202, 206, 207 und 208, ,. Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1922, Vormittags 9 Uhr.

en,. den 24. Februar 1922.

adisches Amtsgericht.

11) Konkurse.

Frankenstein, Schlęes. [127077 Ueber das Vermögen des Installateurs Karl Kügler in Frankenstein ist am 24. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Alfred Reichel in Frankenstein. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. März 1922, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. Mai 1922, BVor⸗ mittags 114 Uhr, Zimmer 14. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. April 1922. Amtsgericht Frankenstein.

Hannover. (126953 Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Heine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sannover⸗ Döhren, Helenenstr. 3, wird heute, am 25. Februar 1922, Vormittags 9, 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stuümpel in Hannover wird . Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 10. April 1922, bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 24. März 1922, Vormittags 195 uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. April 1922, Vormittags 103 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Han⸗ nover, Volgersweg 1, Zimmer 167, an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. März 1922. Amtsgericht Sannover.

HKölm. (126954

Ueber das Vermögen der Firma Auto⸗Bedarf⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Liquidation, früher zu Köln⸗Mülheim, Gladbacher Straße 199, jetzt zu Köln, Hansaring Nr. 123, ist am 23. Februar 1932, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts- anwalt Dr. Lutze zu Köln, Otto- straße Nr. 57. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. März 1922. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlungam 23. März 1922, Vormittags 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. April 1922, Vormittags 11 uhr, an hiefiger Gerichtsstelle im Justizgebäude, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223.

ö den 23. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 64.

Passanm. 126955 Das Amtsgericht Passan hat am 25. Februar 1822, Vormittags 11,30 Uhr, über das Vermögen der Händlerin Therese Hartl in Passan, Führer⸗ gasse 7, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtserxpeditor 4. D. Joh. Schwarzmann in Passau. Offener Arrest mit Anzeigefrist fowie Anmeldefrist bis 17. März 1822. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin finden statt am Mittwoch, den 29. März 1922, Vormittags 16 uhr. Passan, den 27. Februar 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Passau.

Waldenburg, Sachsen. . Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Emil Oskar Müller in Altstadt Waldenburg, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Oswald Kothe Nachf. daselbst, wird heute, am 25. Februar 1922, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— berwalter; Herr Rechtsanwalt Wuth in Penig. Anmeldefrist bis zum JG. April 1922. Wahltermin am 20. März 18922, Rachmittags 37 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1922, Nachinittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. März 1922. Waldenburg, den 25. Februar 1922. Sächsisches Amtsgericht.

Rerlim. 126957] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Spar⸗ und Dis⸗ contobank G. G. m. b. S. in Liqu., Berlin/ . La, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 81. N. 44. 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 21. Februar 1922. Rerlim. 126958] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Banmeisters Kurt Berndt in Berlin, Schiffbauerdamm h (früheres Geschäftslokal: Albrechtstraße 13) ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. Dezember 1921 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufge⸗ hoben worden. = II. N. 146. 1512. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 91, den 24. Februar 1922.

KRiele feld. 126959

In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Willy Kranse in Bielefeld, Schloßhofstr. 37, wird an Stelle des Justizrats Raphael von hier der Rechtsanwalt Breuer von hier zum Konkursverwalter bestellt.

Bielefeld, den 22. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Rodem. 126952] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Branntweinhändlers Eugen Güßbacher in Sinzheim ist auf AUn⸗ trag des Konkursverwalters Termin zur Ig alteng einer Gläubigerversammlung bestimmt auf Mittwoch, den 15. März 1922, Vorm. 190 ühr, Amtsgericht, Zimmer 19. Boden, den 23. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.

Krüh]l. 126960]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Maschinenfabrik Eisen⸗ und Metallgiesterei, Brühl, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Brühl, wird, nachdem der in bem Ver⸗ gleichstermin vom 7. Januar 1922 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Brühl, den 8. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 126961] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bürstenfabrikanten Joseßf Siegmund in Landsberg a. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. . a. W., den 24. Februar

Das Amtsgericht.

Scheibemberꝶ. (126962)

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 30. September 1930 in Crottendorf verstorbenen, daselbst wohn⸗ haft gewesenen Handelsmanns Fried⸗ rich Pügner wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Die Ge— bühr des Konkursperwalters ist auf 370 4 festgesetzt worden.

Amtsgericht Scheibenberg, am 22. Dezember 1921.

Scheibenberg. (126963)

Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Materialwarenhändlers Karl Lonis Trommler in Scheiben- berg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Die Gebühr des Konkursberwalters ist auf 360 fest⸗ gesetzt worden.

Amtsgericht Scheibenberg, den 22. Dezember 1921.

Stuttgart. 126232

Im Konkurse über das Vermögen des Erwin Schmieg. i,, n, einer elektroterhnischen erkstätte, hier, wohnhaft Traubenstraße 19, wurde nach 3 der vom Verwalter über den

ollzug der Schlußvertellung vorgelegten Vachweise das Verfahren gemäß 5 163 K.⸗O. aufgehoben.

Den 22. Februar 1922.

n n,, Stuttgart Stadt. bersekretãr Bau r.

12) Tarif⸗ und Fahr.

planbekanntmachungen

der Cisenbahnen.

Staats- und Privatbahn ⸗˖ 1126064] Güterverkehr. )

Mit Gültigkeit vom 1. März 1922 werden die Teilhefte B IIL6, 45 und 16 neu herausgegehen. Hierin sind die Nach⸗ träge 1 = 16 eingearbeitet.

., für das Teilheft 22 . Tellhefte find durch die beteiligten Guter e rn, i. r. , .

ier Bahnhof Alexandervlatz, zu en.

Berlin, den 61 . 922. 1

Eisenbahndirertion. .

emeinsames Deutsches Ausnahme⸗

tarifheft Tfy. 200 G II. ;

Mit Gültigkeit vom ö. März 1922 werden die Stationen Eschenau QNass.) und Heckholzhausen als Ver andstationen in die Gruppe 1 des Ausna metaristz 76 für Erze einbezogen.

Auskunft geben die beteiligten Gůter⸗ ker rng en sowie das Auskunftöbüro, hier. Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 25. Februar 1922. Eisenbahndirekrtion.

Die ]

126965 ⸗—

Staats⸗ , (Nr. 1 dea Tarifverz. ). Mit Gültigkeit dom 1. März 1922 werden die Zuscklagsfrachten der Crefelder Eifenbahn im Äbschnitt E. III. A, Seite 129 des Tarifs, auf 6 4A, 3, 60 4 und

36 erhöht. Berlin, den 25. Februar 1922. Eisenhahndirektion.

l26967 Gemeinsames Deutsches Ausnahme⸗ tarifheft Tfü. 290 C II.

Mit sofortiger Gültigkeit wird in den Vorbemerkungen unter Ziffer 7 (Anrech⸗ nung der Fracht in tschecho⸗ssowakischer Kronenwährung) nachgetragen „ih Fran⸗ ensbad und Voitersreuth einerseits und i in Böhmen, Eger und Haslau ander⸗ eits).

: Auskunft geben die beteiligten Gãter⸗

abfertigungen sowie das Auskunftsbüro,

hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 26 Februar 1922. Etsenbahndtrektion.

d

Staats und Privatbahn⸗ Güterverkehr.

Durch Aufnahme der bisherigen Gemein⸗ schaftsstationen Aschaffenburg Hbf. Eber⸗ bach, Gemünden (Main), Lichtemfejg Mannheim. Marrgrün und Ritschenhausen in dem Deutschen Seehafenverkehr mit Süddeutschland treten im Staats⸗ und Privathahngüterverkehr Aenderungen ein, die durch den nächsten Tarif und Verkehrs⸗ anzeiger bekanntgegeben werden.

Berlin, den 27. Februar 1922.

bij ai dire fion

n,. taats⸗ und Privatbahn⸗ Güterverkehr Seft B N 15 und n 1-64.

Mit Gültigkeit vom 1. Mär 19822 werden im Verkehr mit den Stationen Dörphof, Holzdorf (Kr. Eckernförde), Kappeln (Schlei), Karby, Söby und Vogelsang - Grünholz, der Eckernförde⸗ Kappelner Kreisbahn die Tarifentfernungen ermäßigt.

Nähere Angaben enthält die Nummer 19 des Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrs⸗ anzeigers für den Güter⸗ und Tierverkehr.

Auskunft geben auch die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier. Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 27. Februar 1922.

Eisenbahndirektion.

iso] ö Preufrisch. Ses fich Sächsischer Tier⸗ verkehr. Gemeinsames Seft. Mit Gültigkeit vom 1. März 1923 werden infolge der allgemeinen e, e. um 20 vH die Sätze für Tränkung von Vieh außerhalb des Cisenbahnwagent, die Sätze für die Einstellung von Tieren in Buchten und die Gebühren für eine rößere Anzahl Stationen erhöht. Das er e Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aende⸗ rung des § 6 der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung (R. ⸗G.⸗Bl. 1914 S. 455). erner wird zum gleichen Tage die tation Königsberg . in den Tarif einbezogen. Näheres ist aus dem Tarif und Verkehrsanzeiger der ehemalig Preußisch⸗Hessischen Staatgeisenbahnen und aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch geben die Stationen Auskunft. Dresden, am 28. Februar 1922. Gisenbahngeneraldire tion als geschäftsführende Verwaltung.

kin Tfv. 5 Staats und Privatbahn⸗ Güterverkehr. . für die regelmäßige Beförderung von Milch zwischen den Stationen der Elmshorn⸗ Barmstedt. Oldesloer Eisenbahn und ver⸗ schiedenen Stationen der Eisenbahndireftion Altona, der Altong⸗Kaltenkirchen⸗Reu⸗ münster und Lübeck-Büchener Eifenbahn. Am 1. März d. J. tritt der Nachtrag in Kraft. Durch diesen Nachtrag werden die im Abschnitt , des Nachtrags 1 ent⸗ haltenen k um 20 vᷓ. erhöht. Das alsbaldige Inkrafttreten der Tariferhöhung gründet sich auf die vor⸗ übergehende Aenderung des 6 der C. V. S. (RG Bl. 1914 S. 455.)

Elmshorn, den 24. Februar 1922. Elmshorn Barmstedt ⸗Oldesloer b, e , namens der betelligten Verwaltungen.

öht.

d ali ,, srantfart iatm). der au. gebrnar

Gisenbahndirertton.

. er * 312 e r, tret 55

den S en den 27. reer Februar

——

Deutscher Reichsanzeiger

4

2

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 48 Mh.

Alle ö nehmen Bestellung an; den Postanstalten und Zeitungs eririeben

auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstra

für Berlin außer für Selbstabholer 95. Nr. 32.

Sinzelne Vummern kosten 2, 50 Mn.

Tel: Schriftiettung Zentr. 10 965. Geschäft stelle

Zentr. 1573.

3

Mr. 53.

Neichs bantgirvtonto.

9

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 9 Mh., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 16 Mn.

Anzeigen nimmt an:

die Geschãftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

gespaltenen Einheitszeile

Berlin, Freitag, den 3. März, Abends.

Freußischer Staatsanzeiger.

N

ESinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur

Vom 1. April d. J. ab erhöht sich der Bezugspreis des Reichsanzeigers auf 75 A, für die Inhaltsangabe zu Nr. h des öffentlichen Anzeigers, betreffend Kommanbitgesellschaften auf Aktien, auf 36 M und für die Zusammenstellung der im Reichs und Staatsanzeiger durch gerichtliches Aufgebot behuft Kraftlosgerklärung aufgerufenen Wertpapiere auf 12 M.

Ie i e e m n eee

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Neich.

Ernennungen ꝛe.

Exequaturerteiling.

Verordnung über den Beitritt des Steinkohlenbergwerks Bewerkschaft Carolus Magnus in Uebach zum Aachener Steinkohlensyndikat.

Bekanntmachung, betreffend Genehmigung zur Herstellung einer Mischfutterart.

Bekanntmachung, betreffend Brennstoff verkaufspreise.

Bekanntmachung über Höchstpreise für Zement

Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Systemen von Stromwandlern zur Beglaubigung durch die Elektrischen

Prüfämter. . Erste Beilage: Nachtrag und Berichtigungen zum Verzeichnis der Original⸗ züchter und Vermehrungsstellen von Wintersaatgetreibe, PVreu sen.

Ernennungen und sonstige Personal veränderungen. Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung

vom 25. Dezember 1921, betreffend die Deutsche Arzneitaxe

1922.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Bekanntmachung der Kohlenwirtschaftsstelle in den Marken vom 16. Februar d. J. über Festsetzung der Verlaufapreise für Braunkohlen⸗ briketts für Berlin.

Bekanntmachung, betreffend den kommmnalabgabepflichtigen Reinertrag der Köln⸗Bonner Eisenbahn.

Handelsverbot.

Il Amtliches.

Dentsches Reich.

Der Konsul Freiherr von Weizsäcker ist zum Konsul in Basel ernannt worden.

Der Direktor Olaf Lumbye . um Konsul des Rech in Kolding (Dänemark) ernannt worben.

Bei der Reichsbank ist ernamt: der bisherige Reichsbank— kasfier Wiegers in Fraustadt zum Reichsbankral unter Ueber- . des Vorfsan ds ber Rur cha ben gr en fs. aselbft.

Dem portngiesischen Vizekonsul in Frankfurt a. Main Atig Hüttenbach ist namens des Reichs das Grequatfur erteilt worden.

Ver ordunng

über den Beitritt des Steinkehlenbergwerks Gewerkschaft Farolus Magnus in Uebach zum Aachener Steinkohlensyndikat.

Vom 1. März 1922.

Auf Grund des 5 5 der Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom AI. August 1919 (RGBl. S. 1449) bestimme ich:

51.

Dag Steinkohlenkergwerk Gzewerkschaft Carolus Maquus e Uebach ist vom 25 Febrnar 133 an Metglich des Nachener Steinkohlensyndikats“ G. m. b. H. und des Aachener Stemmkohlen⸗ Indikgts, Gesellschaft bürgerlichen Rechtz, in Agchen gemäß den Svndikatgver trägen, veröffentlicht im Dentschen Reichganzeiger und HYrenhischen Staatganzeiger Nr. J9 vom I5. Februar 1523.

82 :

Die Bestimnnung deg 8 1 gilt als Vereinbarung wischen der Gewerksckat Careslus Magnus“ und den Gesels ich aftern der im 81 angegebenen ayndifataverträge 4

Berlin, den 1. März 1922.

Dor Reichs wirtscha fta mimi ster Sch midi. 1

einschlie lich

Sekanntmachung.

Auf Grund des 52 Abs. 2 der Verordnung über Mi futter vom 8. April 1920 (RG GI. S 49] ist am 28.

192 J Nr. VIS. M. 535 genber Mischung genehmigt worden: Bezeichnung: Dandelsübliche Bezeichnung der Gemengteile? Pbosphorsaurer Futterkalk, Tohlensaurer Futterkalk, Fenchelpulver, Kochsal Name des Herstellers: in Wiesbaden, Dotzheimer Str. II.

Berlin, den 28. Februar 192.

Der Neichaminifter lür Ernährung und Landwirtschaft.

J. A.: Löhr.

Bekanntmachung. A) Gemäß Beschluß des Reichs kohlenverband . ab 1922 folgende ,,,, je Tonne einschließlich K

bruar 1922 gelten ab J. Mãärz

Umsatz steuer 5 vy):

J. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat:

Fettkohtken: ;

ördergrus kohlen Förber

Bestmelierte Kohlen

Stůcktohlen

gew. Nuß J.. ö

s 3 KRotskohlen..

Gag nnd Gasflamm kohlen: oͤrdergruskohlen

Generatorkohlen Gas fõrderkohlen Stückkohlen JL...

Nußgriiskohlen . gew. Feinkohlen. Gßkohlen: oͤrdergruskoblen. orderkohlen 25 9... Förderkohlen 35 99 .. Bestmelierte 50 /. Stückkohlen ..

Gewürzter Futterkalk, Marke Tepper.

Ghemische Fabrik Ludwig Tepper E Co.

go 10 A

601,70 636, 80 675,50 zl, 60 oh. 309

809,30

809 30 780. 30 751,50 613, 60

590, 40 . 60, 70 631, l 654, 40 683, 0 . S0g. 30 S0, 30 80h, 30 786, 30 751.50

w 6153,50

590,40 595, 90 bol. M09 675,50 793, 10 889, 10 889, 10

850,90

. . Ftinkohlen

K

Fördergrug kohlen Förderkohlen 25 9,9. gorrer kohlen 36 ,, . J R / gew. Nuß I..

Förderkehlen 25 5½,.. n, . 35 6. Melierte 5 Jg.. Stückkohlen⸗ . gew. Anthrazit Nuß ö z

. ö 6

0 1 . I

3 e

1 * . 9. g * un gem Feinkohlen... * Fei koß len ninderw Fveintoßlen Schlamm loblien Mittelprodukte neh Nachwaschkebler Heir jc borg⸗

Fd 9 . 9 2 9, 4 28.

780, 30 578,50

590 40 4

5G s 595,90 6

O4, 80 904,80,

855, 80

806 30 ot. 39,

584 40 4

5965,90 6901, 70

6360.7 Si 4 90

385, 10 .

386, 0 733, 20

560 gh hre gh

26 80 21129

15139

.

Februar die Herste llung fol—

es vom 27. Fe⸗ Brenn⸗ dohlen⸗ und

2. Preußische Berginspektion kn Barsinghausen;

Koks:

3. Preußische Berginspektion 1

Br

D

iketts:

909,10 ö 02,9090, S606 60 343,90

S891, 70. 8040 S78 20

II. Aachener Steinkohlensyndi kat.

1. Eschweiler Bergwe Anthrazit J. Sorte S IX = 79 0 Il B = 50 oso

n

*r

.

B ö . s . . Nuß MJ , Ver loben . Feinkohlen Os5 mm Halbfettkohlen J. S

Dorte

Fett ehlen 1 11 B 16 F Nuß III 17 Feinkohlen 10m

ts: Gierbriterts

Stücke

rk sverein:

' 8

951,70 787 75h, h0 679,50 307,80 745,80 722,80 978,70 g87, 969,80 839.70 67050 807,80 722 80 631.30 924. S5 8, 10

3 ,,

6

2

R Je 238

J. Niedersächsisches Kohlensyndikat.

Magernußkohleen.. Beckedorfer Förderkohler ,, Brechkoks ...

Perlfols

Kotegrus

Briketts

Barsinghäuser Förderkohlen . Bantorfer Förderkohlen

Ibbenbürener Förderkohlen

Stůckkohlen ..

Nußkohlen 1 ö

.

Rritents, 3 Kg

14 Steinkebrenbergwerk Osterwald:

2 Gruts kohlen m c

632,90

720.40

631.80

929 20

11235. 10

765,50 8 b20,.

S843. 80

in Ibbenbüren:

27.509 4 S853, 80.

. .

617 80 336 tz

e 2 2 2 22

90. 4

667. = *.