1922 / 53 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

.

. 2 . . 1 . erzeungung in Anrechnung zu bringen und den 2 zu⸗ je Interalli; 1 165 en,, ,, m,, -seit, , , , eee del re e

nen Statlonen; Luftlinle Grie⸗ . . Schneide erte, dem sch.⸗ Weft fälishen Kohlen ondifats sestg enten nnen 4eccgentkzich, eines Einzelfalles mitgeteilt, daß, Wi Völ ker iat über di sch a , . . 1 nen, . Qu ssad bei nnn 2 Großweil nec en ,, . . i nn iat le en , n ifi an . fi lausschuß vom 10. Januar 5 , bausen = Lein Eschwege Malsfeld, einschließlich diesen 2 z n Vutunst auf den deutschen Reichseisen bahnen) ein! tend ä mehr ihm zufließen de Zahlungen vereinnahmt, sie mn ; 8 en,, Eisenbahnlinien gelegenen 83 erfolgt die 6 mf. 4 3 . c koh lenfrachterhöbnungen ollen eben falle eine Erhöhung der 3 vielmehr an die deutschen Jolltassen abführt, er auch nach 2 . 4e, rr, ü . gie erschenfeag, in . 3 preise bedingen, die auf ähnliche Weise berechnet enn! 15. Januar 1922 feine Rückzahlungen mehr leistet weicher Art Verne elne den and in ben tag Farmen . . . Körperschaften beraten. Der 12. Unterausschuß (Jwischen hal

srundlage Luckengu. Bel Lieferungen nach dem Gebiete rechts der . ö 137, 90 Elbe, im Süden begrenzt durch die Bahnlinie Wittenberge Neustadt Förderkohlen 25070 16.6 Berlin, den 2. März 1922. auch die vorgebrachten Beweisstücke seien. Hiernach werden liche Organisationen unter sucht die Befugniffe des Schier . 9 ] 8 —chieds⸗

a. d. Dosse = Paulinenaue, ausschlleß ich der an dieser Linie gelegenen Sort. Förderkohlen.. . ie e. . ; . alle noch neren 2 ; . ̃ erde z . ; 546 90 Der Reichs kommissar für Zement. ) igten Forderungen an das Interalltierte gerichts und der internationalen gemischten Organisationen.

S ö n 5 b 4 ri 3. . * = 5* ö 5 6 6 w. 23 1 3 ö 4 far Fr e.

Stationen, auf Frachtgrundlage Senftenberg 3 wäne 443, 90 ; 253, 42 Wessig, Ministerialro:. . . 3 an die zuständigen . Beh gerichtet werden müssen. Sch

weden.

Roh kohlen ( t etwa 14 hM. . Mitteldeutsches Gebtet. . Nohlen k 4 ; t Törder kohlen. 386 40 4A ö 2 e g. . Bekanntitm achun g. Wie amtlich mitgeteilt wird, wurde das vorläufige 5 . . n, * u ö ; K Auf Grund des 8 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898 e , ,. ,,, 2. schwedl⸗ ohlen K ; letreffend die elektrischen Maßeinheiten, find die folgenden Desterreich. 4 . em, hiesigen Somjetvertreter Die Rohkohlen aus Werken des Geiseltals und aus Werken , b oberrheinischen Umschlag— Systeme von Strom wandlern ö r, Den Deutschösterreschis . ö ö Jershentseff mtergeichne. Das Abkommen bedarf noch der Bense rrähllnget NReriert werden anf 7 era uf . . . . . durch die Elektrischen Prüfämter im Deu tfchen . von der n nnn, , , 6 nnn verkauft. platzen. las ö 8 ; Da 2 9 er Re g ausgearbeitete Bun esgesetzentwurf . . zugelassen und ihnen die beigesetzten Systemze en zu. über die Verwe 55 299 : Magdeburg Helm stedter Revier. Unter den , . er e nnn des Jeicht,; trleist worden: H den Parteien , mne . e e e r , iini . örber kohlen. 163,70 4 kohlenverbandes vom 31. Januar 1921 (Reichsanzeiger Nr. 37) . -) K Fonds vor ee, , . e, e, st, ie Scha fung eines eigenen Der Minister des Innern Skürmunt hat in der letzten ö , JJ dürfen ab J. Mär; 1923 für den I. System 5514 Stromwandler für einphasigen Wechselstrom, , n , , e Fg lerreich zur Verffigung gestellten An⸗ Sitzung des parlamentarischen Ausschusses für auswärtige An⸗ ,, n. Brennstoffverkauf frei Eisenbahnwagen Form Sb und Shza, . . solln Die Berwallung dieses Fonds geltgenhziten ganz unerwartet einen Antrag guten mn, örderkohlen !... Gruben Friederike, Emma, hein ischen Um schlagplätzen . . = e. londeren Kam missien übertragen, die aus auher⸗ drückliches Vertrauens votum für seine Außenpolitit ge⸗ iebkohlen !.. Prinz Wilbelm und ab oberr heinischen * h ö II. System F Stremwandler für einphasigen Wechselstrom, harlamentarischen Jachmännern sich zusammensetzen sol. Diese stellt und will seine Reise nach Paris und London erst an—⸗ Stückkehlen'!·' . 16. Neue. Hoffnung folgende Zuschläge je Tonne zu den ab Werk geltenden Ver— gorn obß6. ; Röomm ision wird weitgehende Selbstandigkeit erhalten, in ihren treten, wenn ihm das Vertrauch ausgesprochen ist. Am Wrderkahlen der Gewerkschaft Hunbold⸗Wallensen its 4d c anf spreifen erhoben werden: ,, der H. Aron Elektrizitäts sählerfabrik G. m. e lüssen mid onschlägen aber der zuftimmimg des eng? nächsten Donnergtag findet eine nene! Sitzung des Nug—⸗ . ö 2 ; 2 1e ? a) füt⸗Brennstoffe aus dem Bezirk des Rheinisch= b 29 86 5. 2. . JJ ischen Delegierten Young unterworfen sein. schusses für ausmärtige Ängelegenheiten statt, in der die Ver⸗ K e , . ĩ ; 66 Westfälischen Kohlensynvikats: ffentlicht . 1 3 rr Ole rel chnischen zeitschrift per⸗ Raer Minzsterrat, der sich gestern eingehend mit trauensfrage erörtert werden soll. Die innerpolitische Lage . Anhalter Revier. ö Kohlen Koks g Gre an, ,,, nn W., Link. dem Brablem der A rbeit s3lesig keit beschäftigte beschloß ist dem „Wolffschen Telegraphenbüro⸗ zufolge derart ver⸗ ö a) Tiefbauwerke. Bingen Mainz = Kastel Gustavs⸗ V s. ö , ö zur Verhesserung der Lage des Arbenlsmarkts sämtsiche Ressorts wickelt, daß man nicht übersehen kann, ob das Ver⸗ w Fes so ola o sls zo Iörher lablen. 183,0 M ] Gruben Marie Preußsflitz, hürg Gernshzim Worms . . . ; Februar 1922. zu beauftragen, die im Bundes voranschlag vorgesehenen öffent⸗ langen des Ministers nicht den Rücktritt des ganzen Kabi⸗ 35 . , 641. d len 130 , . Solvahitzerke, Frangtohsen- Mannheim Rheinau Ludwigs w Der Präsident der P hysifallsch⸗Technischen Reichganstalt. lichen Arbeiten und Lieferungen beschleunigt in Angriff nehmen netts zur Folge haben wirß. Die National dene raten verlangen 3, ? J . ö Stůcklohlen . 1896,40 werk, Leopold. Gdberitz. ö hafen. *r . E. Warburg. zu lassen. Eine Erhöhung ber Arbeits losenunterstützung erachtet eine endgültige Entscheidung, die, ihren Wünschen entsprechend, Staubk. J. gew. IJ hb) Tagebauwerke⸗ J Staußf. II. gew 622, JJ Förderkohlen 136,40 A J . 244109 die auger . Staubk. J. ungew. 2c, 80 at, S0 611,30 Siebkoh len . 169, Grube Cochig ̃ 16,96 29.79, Ungarn. sehr wenig gimstig ist. Jedenfasss gilt die Stellung des * . . n, n . ö 9 in Anhalt. 2 ,,, e eee, 559 = ĩ . ͤ abin oni ĩ fem, ***. 2 9 en . e. K i, Stuckkohlen... 165,70 .] ; rcher ö . 3 . Preußen. . Ueber die gestrigen Bera tun gen des ischecho . lowalischen , re . als siemlich erschüttert, zumal da gegen . J . Casseler Revier. Fehl 2 Oberrechnungskammer. ln m n,. 5 39 mit dem füdslawischen Minister n ne 6 ö gere ni g . . ? . Förderkohlen 2085, 2 3 5 ; ; . de leutzern Dr. Rintschits h ist laut Meldung des „Wolff⸗ ö ,, , 2 n , . ! An⸗ 6 6 6355, 15 n, . zer er bishen ge Negistrator bei der Dberrechnunge t gmmer, schen Telegraphenbisros. cer folgende much r Bericht . ,,. wargebracht werden. Der, ntästdent hat in einer Rechnungsrat Breuer, ist zum Reyvisor bei biesch Behörde öffentlicht worden: Unterredung mit dem Ministerpräsiden ten Ponikowski den Rück 7 tritt der beiden Genannten ausdrücklich vrrlgngt.

Flammkohlen

Baptista

Ruben Johann

ging. gr el ;

Stũdtkohlen Würfel, ungew. . Würfel, gen. Nuß J, ungew. Nuß 1, gew. Nuß II, ungew. Nuß II, gew.

Erbs 1, ungew. = Erb L gem. 846, 89 Erhs LI, ungen. ö 806.60 Erbs II, gen. 8 Erbs III. gew.. Erbs LV, gew. Erhs lo / x2 mm, gew. 846. 650 Erbs. ungew. . Förder, abgesiebte . 40, So Förder J, ungesieb. 724, 30 0 Törder I, ungesiebbe⸗ .

53 418

08 10

1

order J. gew.. Förder II., gew. . . Nlein kohlen, ger. K

der Ministerrat für unmoglich. i das Kabinett ausfallen sol, obwohl sie sich nicht ver⸗ ehlen, daß die augenblickliche Lage für einen Ministerwechsel

Siebkohlen ö Stückkohlen .. 269,30 für Brannkobfsenhriketts des Rheinischen a, icht! 1: Grudekok z. Braun kohlensyndikats: ernannt worden. ß *. 1 unterrichteten sich in der heutigen Konferenz ö z 71 Bingen Kostheim Weisenau Frei-⸗Weinheim Her ire politischen Unterredungen in Bukarest., Paris London. ; Grudekoks JJ J R! l, 50 A. . . ñ . ; . m , lig go Ministerium für V 163 91 . Sie erörterten alle Fragen der . 2 ge. . Litauen. Die Fieferungen bon Nachterstedter und Margaretekoks erfolgen 2. Mannheim Nhein gu Berns Ludwigshafen 267330 ñ olfkswohlfahrt. und des Verhältnisses zwischen den beiden Staaten; insbesondere be. Das nene litauische Kabinett beabsichtigt, den auf frachtgrundia ge Luckenan . ö. J ä. nn g W, e Bfenkachr einfahren, e,. Auf Grund, des 3 86 Absatz 1 der Gewerbeordnung für faßten sie sich mit der Genueser Konferenz, der Organifierung der litauisch en Polen die Bildung eines polnischen Nationalrats 3 7 (Für, Erzeugnisse aus Anhaltischen und Altenburgischen Werken Main kanafge ki hren w 213.50, das Jeutsche Reich bestimme ich: ö borbereitenden Arbeiten und der Zusammen kunft der Sachverständigen für polnische Angelegenheiten anzubieten. Wenn dieses An⸗ . sob— erhöhen sich die Preife um den Betrag der Landezfteuer! Karlsruhe = Speyer = Leopoldshafen w Nr, 2 Absatz 1 meiner Be 25. De, er, Kleinen Entente und Polens, die in Belgrad am 35. Mär; be, erh lehnt werden sollte, beabfichtigt Re litunh ,, * . : so,. h terburg (f ö 6. - 28, 30 ber gz ) h ffend di ,,. vom 23. De ginhen, wird. Die Minister konftatierten ü allen besprochenen erbeten abgele nt werden olie. beabsichtigt die litauijche Negie⸗ k 660. 4 60 . . 5. Lauterburg ffrei Schiff) .... D639 zember 1921, betreffend die Deutsche Irzneitaxe 1922 itischen und wirbt ner n, ,. 7 rung, ein eigenes Ministerium für polnische Angelegenheiten z Würfel, gew J VI. Ostelbisches Braunkohlensyndikat. Straßburg Grei Schiffc c. Wind, chzanzeiger dir 306), wird wie folgt geändert:“ J , , 2 . se,. bilden. k J . . . ; Be ng vom 28. April 19209 (Reichs. Die Apotheker sind bersqhtz ö ung ähh, der, gestern veröffentlichten Regie rungsver— . 1. nr. J J 562 10 862 10 862, 10 . . 3. 1 . . a ) an , 1 Mteichs un eher Tear n n . , , . vom 1. März 1922 ab folgende ordnun über dag Wahlrecht für die nächste Nafional⸗ . Lettland. . Nuß 1I, ungew. . . . ö Dausbrand und größeren Industrie⸗ 478,50 4 Nr, 222) enthaltenen allgemeinen Und Sonderhestimmungen gelten für jede auf ärztliche Verordnung vom Apgtheker zur Ab. zersamm . 6 Männer, die ihr O, Te hens ahr erreicht . Meldung ber e f hen Telegraphenbüros; Nuß II, gem. . S6, 20 54,20 S5, 2 9 J 69 auch für die vorgenannten Brennstoff verkaustzpreife gabe hergerichtete Arznei 1,75 A., in den befetzten Staats⸗ haben, seit zehn Jahren ungarische Staatsbürger, seit zwei aus Riga haben sämtliche baltischen Staaten sich ent⸗ Erbs 1, ungew . H Briketts im kleineren Industrieformat . ... Hos, 5a) n 2 2 e len Staa Jahren in 4 = . l . ö w h. ö 34h 30 8 4680 Brikettfpäne . ) 359 Berlin, den 1. Mär; 1922 . gebieten deg Westens hingegen 15 4, für Arzneimittel oder Jahren in einer Gemeinde ansässig sind und vier Elementar- schlossen, sich auf der Konferenz von Genug gemeinsam ö. j. . 6. . . U . 3. 3 Nan preh leine . ; ä, ö. ö. w 1 Arineien, die in abgabesertiger Packung aug dem dandel be. llassen absolviert haben, ferner Frauen über 30 Jahren, die vertreten zu lassen und ihre Neutralisierung zu fordern. 4 . nem, . . 3 . 1 1633 39 Aktiengesellschaft Reichs ahlenverband. ga 2 jn dieser Packung abgegeben werden, für jede sechs Elementarklassen absolviert haben, wahlberechtigt. Das Erbs k 6. . 545. 55 Siebtoh len... 162. Feil Löoeffler. 1 . ung * ; een . passive Wahlrecht be itzen sämtliche Wähler im Alter von über . Tschecho⸗Slomnktei. J 7i5, 85 Stũckrghsfen .... 14 3 Berlin, den 25. Februar 172 30 Jahren. In Bu apest wird geheim nach dem Prinzly der Die tschecho⸗slo wakische Regierung hat ihre Zu— Sib, 69 Staubkohlen .... 1265,50 Der Minister für Volks wohlfahrt. proportionalen Wahllisten, in den Städten mit Munizipalrecht stimmung zu den auf der ru mänisch-f erbischen Konferenz 660 ebenfalls geheim, in der Provinz offen abgestimmt. in Bukgrest gefaßten Beschlüssen erklärt, wonach jede Erörterung

Erbs 10 / 2mm, gew. 2 . . K Erbs ungew. Frankfurter Gruppe. Bekanntmachung über Höchstpreise für Zement. k Gottstein. 0 J Die Unabhängigkeits⸗- unb 48er⸗Partei hat oder Abänderung der Friedens verträge auf der Genueser

ö ep en . Briketts m Hausbrand und größereh Industrie— ' 8 2 T sverordnu vom . ö G . ,,, , e, de eh een, e, gien ee , , ,, de,, , ,,, , , f ü. Jörder L. ungesieb. zz 30 7a, 30 os, 72d, 30 6s, 80 612.50 , 2 Die Gälegkeit ber Eich Hetghatmachung dez Neichtkemmnisset glieder in die einheitliche Regierungspartei beschlossen, Den indem Ums; mn gesnrzchen de die donferen, der . Il, ungesiebb re.. „827.60 3 . '. für Zement vom 3. ,, 1957 (vergl. Deutscher Reichs- und Bekanntma ch ung. Sachverständigen in Belgrad auf den 15. März verschoben ö ö. e, . , n 3 . . . ; ; ; iss 39 Preußischer Stagtsan e ger Nr. 29 vom 5. , . Die Bekan ntmachung der Preußischen Kohlenwirt⸗ Großbritannien und Irland. werde.

ir, m 6 . 33520 2 ad e 1 Siebkohlen . ö gesezan Preisf für Zement xeicht bis , n. 3. März 182 schaftsstelle in den Marken vom 16. Februar 1922, he⸗ Im Unterh au se wurde gestern eine Anfrage des Abgeord⸗ Amerika.

; hlen, ö 35,20 Stückkohlen ö reffend die Festsetzung der Verkaufs preise für neten Gratton Do yles über angebliche Absichten der Regierung, Der amerikanische Senat hat gestern mit der Debatte

Schlef. Kohlen.

slaus werke

2 8 * 2 58 2

Flammkohlen

Abendrõöthe

u. Kok

Wence

2

* * 2 1 * * 5

Stückkohlen

r*

2 2 8 1 0 8.

. . ,. ) Vom 4. März 1922 e, n. die a , n, Har. 5 ö Kohlenpreiserhöhung, Frachterhöhung und Lohn eigerung bis auf . . 2685 ; r ; 2 , . . i * . Staubkohlen ——— l 153— weiteres in nachstehend angegebener Weise erööht. * , . 261 9 . f , Ge biet, der Gem einde dem früheren Kaiser und den deutschen Kriegs- über den Pa cißicvertrag begonnen. Der Senator GJ 88972 Forster Gruppe. . Zement im Sinne dleser Bekanntmachung sind Portlandzement, 1 ö rn, er. 41 19227), wird mit Wirkung vom beschuldigten den Prozeß zu. machen, von der Hitchcock wandte ich gegen den Vertrag, indem er erklärte, Yrellerte Kohlen! J . ßeren ; gisenportsandzement. Hecht sen emen, e hlackeement Und fment— Mär 192 aufgehoben. Regierung nur mit, einem Hintzeis auf frühere! Anf e, würde zu fehr einem Bündnis gleichkonimen und könnte bie Hie g gen. ir sort? ö . ahnliche Bindemittel die in 5 Mischung k '. 1 , Berlin, den 2. März 1922. worten bei ähnlichen Fragen beantwortet. In Er⸗ Vereinigten Staaten in Feindseligkeiten verwickeln, wenn nicht * . 9. J 9 ohr . J . * . . . . z . 5 *. z * . 1. 6 S* 3 f 23 * k ane ge n 2. en ,,, . ire 1 . Preußische Kohlenwirtschaftsstelle in den Marken. widerung auf eine weitere. Frage wiederholte Elod Sichgtungen darin aufgenommen mürden. Lenröot trat für haben. Die Umsatzstener ist in diesen Preisen miten galten. ö r. George sein Versprechen, daß dem Parlament Gelegenheit den Vertrag ein.

) Für Lieferungen an private Zementabnehmer— , , . des eng⸗

ö a) Im Gebiete des Norddeutschen Zementverbandes: 1 rang sischen am m sn s zu erörtern, ehe ö . . Häöchstyreig vom 53. Februar Ihüä ab.. , 668g. . ie in . mit diesem Abkommen irgendwelche * 9 ö ö ö ö Verpfli htungen eingehe. arlamentarische Nachrichten.

Aus K n, , s . K Staubkohlen . ö 166609 . . 7 Bekanntmachung. Der d, . Sör!t * Phchstpreis vom 4. März 1929 ab-... . Jed zs 8 48 pe- ; Der ail Eireann⸗ hat sich gestern, nacht Der Hauptausschuß des preußis d t 4. 4. Görlitzer Gruppe— J ; . r . Gemäß 8 46 des Kommun h ae. 53 ʒ at. lig; Gestern, nachdem Mn, en elch ß, ds br gußischen Lanßtags ag K n rößeren Industrie b Inh erte ee, dn desssltsen, Zemgntrertande, zz , S. 159 ,, . 5 Re Sinn gz germals mit, scharfen Auseinanderset ngen ohche, Fendi. n Wee g. Vorberatung des Do m nnen . ke Dansbrand und größeren Industrie⸗ Irn der Verkaufsberesnigung Rheinischer Hochofen emen? ä der Hetrich der eke i, i, n k BVertragsanhängern und Vertrags gegnern verbracht worden war, . ö Der 6 für zandwirtschast, Tomanen und werke: ar . e, , Ge⸗ 138 3 25 Ayri . orsten Dr. Wen dor erklärte, wie das. ĩ zl . 6242, 4 nästsahre 1920/21 einen gemäß 8 3 des Gesetzes vom bis zum 2. April vertagt. Vereins deut ser ir e, e. berichtzt ,

8 k 204, 20 Briketts im kleineren Industrieformat . 532,50 Höchstpreis vom 3. Februar 1922 ab i hre g; . M ; . Noon. , iai 1855 (G.-S. S. 449) zur Verteilung kommenden - Frankreich. ö,,

03, 260 Brikettspäne 377, zol, 366 . V neuer Zuschlag . ic is zb won Glüchikf n ne. J 35 Köck stpreis vom . März 1g ab =, rag nicht ergcen und eine Geminnverftistä men gen ie Batschaft schäftigte fich ges ; ö , n. 9 Im Geh ete bes Sapbeutschen Jemen her bande: . lklionäre nicht stattgefunden hat. Demzufolge ist von der Die Borscha fter konferenz beschäftigte sich gestern mit wobel man, gute Grfahrungen mit Naturalpacht gemacht Pabe— e , tet ö . . 3 en annten Gefellschaft eine Eisenbahnabgabel fir deh Betriebs⸗ der Frage der Aufrechterhaltung einer stän digen Kontrolle ö. eines, während. des Krieges e Beschlusses * . er

8 Stückkohlen ; Höchstyreitz vom 3. Februar 1523 ab 6730. A ĩ fe, ( Gas Wär fel, ger.... 8397.36 5 hlen k ; euer 3 . . ihr 1920/21 ni i d sch Vel Der ische Botschafter Lord eg Abgeordnetenhauses sei leider ein Domãnen ö el. g Stauhkohlen ii 200 AI nicht zu entrichten. zer deutschen Wehrmacht er englische Votschafter. Lard freihändig über die bestehende Pachtzeit hinaus weiter

Gas⸗Würfes, un gew. ö. 877, 80 878. . V2 Höchstpreis ö 95 m st5ln, den 7 T Hardinge brachte, wie „Wolffs Tele raphenbüro“ mitteilt . Has. * J S9 25. 35740 5 J ; . stpreis vom 4. Mãrz 1922 22 . Köln, den 27. Februar 1922. . , ö. elegrap . it, verpachtel worden. Man versuche auch weiterhin, dur J , , 7 . ö 663 ö VII. Rheinisches B raunkohlensyndikat. Die Zementverhände stellen für die vorgenannten Abnehmer in Der Eisenbahnkommissar J. V.: Mel chers ein neuerliches Schriftstück des Foreign Office ur Verlesung, der Pachtschutzorbnung eine w be, n zu n g 6 Gas Garbe J, ger. 81 30 387 66 Briketts 368 80 A ] mit R den einzesnen Verfaufessellen Ftatiensfrankohrelse in Mechnung, die, . J 9. in dem dieses an der Zurückwelsung der von Frankreich vor— Siezlungsgesetz solle auch inbelug auf die Domänen voll Gas Erbs J. ungew. ; S5 6 e Di er Ji , mit Frachtgrund⸗ je nach Lage der Empfangsstallon, auf Grund ber tatsachlichen oder gebrachten Gründe festhält. durchgeführt werden. Selbstverstandlich werde man keine J 35 6535 851 90 Hobo bel ets- S. 8e, Gage eiblar der Yurchschnittsfrachten bemeffen und von der Reichsstelle für Zement = In der gestrigen Sitzung der Kammer erinnerte Ssnazet WMustergüter aufteilen. Auf die wirtschaftliche Notlage der ober- ö . . . ln Förderkohlen .. J 39 ö auf ihre Zulässigkeit geprüft werden. Etwaige Ueberschüsse oder Fehl⸗ (Radikale Linke) bah daß 3 br sagt habe, d 2 e ite f, Domãnenpächter werde Rũcksicht genommen werden Ses er, m e mm, geiv. 83176 882 30 k i. = beträge sind auf Anordnung der Reichsstelle für Zement bei der Be ⸗-⸗ Bekanntm ach ung. Ihn ö 96 * n. l . . . e. . dab trotz der Ebenso würden die vertricbenen Domänenpächter nach Möglichteit Irbs 1027 mm, gew. 23 . 1065,30, ab Werk rechnsing späterer Stations franfopreife auszugleichen Diese von den em Sigarettenhändler Ernst Groß in nigs. Abrüstung, die Deutsch and auferlegt, ist, es durch den Geist ber Verpachtung ven Domänen und Vorwerken! bern sichtigt sist durch ürtteii des feiner Organisatoren die Mittel finden kannte, sehr schnell enn Herden., Jer ine längere Lutsprache entspann sich ut,

6 6a, go Staubk. J. gew. H ' Staußk I. ungew. 62,50 6e, so 624, so 62. Rao! 612,0 NVaßpresßsteine .. Staub d. Nachw. JJ Törder kohlen... Schlamm kohlen iz ho 434 50 434,50 Sieblohlen. ...

.

ö . V

1

Stückkohlen

v 3

* 0 49 9 8. ; *

Gas⸗ För! JJ 376, z zer s j f s ĩ 8 Has⸗Förder, abgef s, einzelnen Verbänden in Rechnung gestellten Stations fran kopreise gelten ut er hau fen, Berliner Straße Nr. 25, ( j ; ; „schergerichts bei dem Landgericht 6 in Berlin vom 30. November furchtares Heer auf die Beine zu bringen. Er verlas dem Dom gne Dahlem. Ein demokragtischer Antrag, Keile! der Bämcn

GJ wen & chen, . J r ,, ,, ia, but fh, n dcn, Grund der Hehannkmach Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge ein Schriststuc d ö . . Jotte , ; Linh 4. schsthreise im, Sinne deg Höchstvreisgesetzes vom 4. Augmff 'i „nbestl l. MM. ieee = uf. Grund der Belanntmachung zur „Wo sschen Telegraphenbüro“ zufolge ein Schriftstück, das Kleingartenzw ĩ Verfü . K 714, 40 . . . . (RGBl. S. 339) in der Fassung der Bekanntmachung vom . haltung unzurerläffiger Personen vom Handel vom 23. Sep⸗ Einzelheiten er. die n nnn 9 zukünftigen deutschen ö , , ., . . 49, 15 ö VIII. Kohlen syndikat für das rechtsrheinische 1914, vom 22. Maͤrg Iol7 und der Verordnung vom 17. Januar anlols (RGB, S sos) in det Fassung 4 Artitels int er Heeres bringt und angeblich zeigt, daß Deutschland gc Nömäne, ene ht fr Hansmech ee moch abenebe g Erden . . ö , . . . 1920 (RGBl. 1914 S. bis, i917 S. 263, 1920 S. 5c. rotdnung vom 27. Nobember 1915 (RGSBlI. S. 1909) der mit feinen hunderttaufend Mann ftotz des Vertrags vermocht müßten, für die Miichtirtfchaf⸗ und M lch bers nnn Tee. Berlin er⸗ JJ Gotteeberger: . Ober bah er ichs Pech kohren; folge iz behebt den Hindel erscigenden Fleinerkatz wird nech G k . il F, hat ene machtige Ecke ch er harte! . ren, t bent b e mf r , d, li hre 6 sese re. Gᷣ j 982 8 3. . K gendes be ö e, zwe . nF mittelbarer als auch unmittelbarer Be? hat, ö n Was nölla sei. sei en ie Domã . i n ede . 1 8366 . Hausham, Penzberg, Peißenberg, Marienstein: Falls über die in die handelgberkehr zu den obigen ll gung wegen liähub rl fin schk untersagt. mnüsse des halh etihas anderes finden. Was nötig sei, sei eine ele 3m ,,, ke , n, n, Brechwürfel . ; . hh 6 r 1 111.36 Stücke über 200 mmm 23 * 682, 90 4 Döchstpreisen zwischen Verbraucher⸗ und Händler⸗ Berlin, den 22. Februar 1922. Einrichtung, die Frankreich in die Lage versetze, die Unver⸗ W e isserm el nt darauf hin, da der Erlös aus Pachten im J I 6hh 46 1 ij, 36 Grob 76 200 . berbänden in eitrken Vereinbarungen nicht zustande⸗ Der Oberstaatsanwalt bei dem Landgericht I Etliche des Vaterlandes sicherzustessen. In der nächsten Jahre 1918 18 . 1920 ö. Abtretung der Do⸗ ö. HJ 6 Hrogen 36, J X. Gich ker, Ju ll abe eren mr nr. Sitzung werde er die Wichtigkeit des Funktionierens der Ver⸗ Rarnkn in Ilten 143. Millienen Maik betragen habe, FJ. A. Justiz ö bindungs⸗ und Verpflegung mittel darlegen. und daß für 1922 33 Millienen Mark vorgesehen seien. Hieraus ; . K . Frgehe sich eine dauernde Mebreinnahme. Zu berückfichtigen sei daß ö als 9g vo, . ̃ : . Italien. 36 100 ha zu Siedlunggzwecken zur Verfügung gestellt worden seien. 3. k nich r als 10 99. . Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.) Der König hat gestern bie Demisfion dea Postmin iter * . j den hel (D. w * . 2 2 der ö w 9 9h si sriesli chen Moor,. Der Staatssekretär Fra m m sagte zu, n . . . . . 9. e, , und zu seinem Nachfolger den Ab⸗ w in 8 . . . ö ; ferungen an die Staats. ; . ;. 8 ,, e, m rn, ,, , , V. Mitteldeutsches Braunkohlensyndikat. 8. für Slentz kent! elten dem; 7 ; ; , 6 Briketts im Hausbrand und größzeten n, , des 2. Steinkohlen: . eh tsprechend folgende rn e: . Nichtamtliches. Shanien. r e nate di ei, Penn, mittel deutschen Kernreviers und der übtigen Hiehten, außer Stockheim: ) Im Gebiete des Norddeutschen Zementverbandes . . r r, w 2 , , Schmiebe kohlen. . ig 19 4 b) Ju. Gebete des Räbemisch Mente lbs K.sbo selg Deutsches Reich. Fegend ven älhulcem as sowie mit den Vorbereltungen fand ö 1 . , isch· Westfäll chen Zement⸗ Der Neichs rat persammelte sich heute zu einer Voll für bie Aus chiffung von Truppen begonnen worden, ha das eines neuen , * statt. Abg. Lüde.

ö Has foͤrderkohlen 5 . ( = 608,50, Gas sörder I,. J ; ) herbende? . .. ol F ob 887. ung; vorher hielten die vereinigten Uusschüsse für Verkehrs. an Abd el Krim gerichtete Ultimatum gestern abgelaufen ist,. m ann Soz ) forderte nicht eine vorläufige, sondern eine end? ; . gültige Steuer, und zwar vom gemeinen Werte. Abg.

w feder e len . ) Im Gebiete des Diddentschen Zementher andes se k G Klarfohsen!⸗ ? ö 6995 . sen, und für Haus halt und Nechnunggmwesen, der Augsschuß ; ö —ͤ ; . V König Ludwig, Vereinigte Erhendorser G rese int alachfals äche int Cr, ds ni, , de ie then ieee r fn Verte ht e ee. , n, g, nnn ,, ,, Ludwig, Vereinigte Erbendorfer Gewerkschaft: rei ) inne des Höchst— sen und für innere Verwaltung sowie der Ausschuß für Ver⸗ Der Senat hat das belgis ch⸗luxemburgische Wirt⸗ arte . z ae,. n ü k t nüsse e

Naßpreßsteinne Bei Li nter, n ,,, . Lesetzes. Weis ieferungen Aller Brikettsorten, (außer Gasseler Briketts), Ichmiedekohlen.. , 619 19 4 . . Zukunft eintretende Kohlenpreigerhöhungen be ung und Geschäftsordnung Sitzungen. schaftsabkomm en mit 93 Sämmen bej sieben Enthaltungen er, n mitarbeiten; Vlese ue

Britettspäne und Naßpreßsteine nach Empfangspläßen nördlich und Gatzkohlen. . ö ö . 6690 69 ö. 6 Strecke * ö h ö .

682,70 683, 40 683,40 164, 664,20

,,, 242, 40 968. 30 Würfel 23-69 J zi6,. 6 . Nuß J 1— Koksgrus . J 474,60 47460 Nuß II. 6-17 J k Waschgries 3 Briketts: Fürsten steiner und Wen ee slaus: , 6

ght so 4 Abfallkohlen

*. 2 1 2 8. 0

54. 16 5h? hh 573,10 557 56 S6 0

. ö Schlamm .

k /

14 * 8. 1 2 . 2 . . * 8.

r K

Brlfetts bes Cafe er Mie erz .

2. * * *

8. 0 * 1 * .

angenommen.

7 eine

din ee. ung der JZemęntpresse derart, daß jede Kohle npreizerhd r . . der ö .

rgau Eilenburg Halle öblingen am Förderstein kohlen r 66630 10 000 Kg en d ihrem prozenkualen Anteil an en

ö. *