8. ; 2 2 * . 2 4 1 2 3 . 222 2 . . . ( . . R 2 1 Dre von Richter wies, wie das Nachtichtenbüro des Vere nz stellung, die fich eines lebhaften Besuchs erfreut, erregt kelondere das Der Rückgang J Börsen⸗Beilage eutscher. Jeitungzverleger herichtet, auf die Notlage des Staates Interesfe der aften Berliner, die in den zahlreichen in der Ausstellung 113 936 Frempen im Janngrz. auf 23 . 1 3h 6 g. hin. Die Ermäßigung der Umsatzsteuer auf 20½ bedeute für Preußen defindlichen Darstellungen des alten Berlin eine Fülle von An wesentlichen als Wirkung des visenbahnerst rei 8 zu bezeichnen. ati Cut ; ? ihre Jugendäcit und an die Ueber, geinäß hat sich diefe Wirkang gleichermaßen auf den Inlands— 9 un ren En ac anze ger 8
einen Ausfall ven 236 Millionen Mark. Die underzinsliche zwang ⸗ regungen zu Erinnerungen an ᷣ 10h ..
Ianleihe verminderte die Einkommengfumme nn 2 Milliarden, das lieserungen ihrer Eltern und Voreltern sinden. Ein zum Preise von auf der Auslgndeverkehr, eistreckt, welcher e. 5 1595 im e
Husfoammen an Ginkommenstener um So Millionen und bedeuie für 1 A Häuflicher Katalog bietet eine vortreffliche Einführung in die nuar auf 10 957 im Februar zurückgmg. 3 ,,, . it Mr. 5
5 einen Verlust ven 240 Millionen Mark Höhere Ueber⸗ Ausstellung. länderverkehrs erscheint, wie 3 ö debe, Inn! Berlin, Freitag, den 3. Mãrz
reisungen an Reichssteuern und hböbene Einnahmen aus werbenden 5 Fremdenverkehr Groß ? erlin ae . i Sch wen ; — — — ——
Betrieben würden durch die steigenden Ausgaben infolge der Gesd— Die Aus ste rl ; . 562 mit 1561 Gästen, es olgen Tänemark. 6. 3 w . ui 3
entwertung aufgezebrt. Preußen brauche daßer die Grundsteuer und J , . in Berke *** , sl., Holland mit 1072. , ö 2 34 . ich fesigeste J. en,. voriger nocuger . Voriger
musse mit den , aus der 3 ö . ö. könne 6 k en Cr . ö wird Mie . ö, 2 . . . ,mit, ö Berliner Börse, 3. März 1922. eee. — Eur Lürs . urs
Räbei eine Höchstgrenze für die Gefamtbeiastung schaffen. d m,, k 2 , n, , Fran, 1 Lira, 1 Sn. = ec 1806, 191 . ̃ S ‚
Gm Herend, br, ell 6e gäben Hate re Korse. Mär; zeichen. . k nn fn Ktn m Rellgitn Ae, aus Italien 2 , , r , wem e er. in,, * ,
Die Grundsteuer dürfe aber nicht das Mittel sein, mit dem jeder Er ographte Nlatz zu mac Spanien 126, Asien 134 usw. , u , , . Gld. ssidd. M do. 6 . do. 18963 39 do. 10174 14. ĩ do. . . ; ; J . — 12, 1. Bld. oll. . — 1.70 606. 1 Mar Banco Werl gandegan 12 * ; r .,: f. 2 . 8e . 4. - . 1300 3
Fehlbetrag des jeweiligen Haushalts gedeckt werde. Abg. von der . n . . w o , n stand. Krone = 1.126 , nnd, de. ; ö Das Oberschlesierhilfswerk, das sich seit dem 1. In Credit ⸗Rbl. 2. 18 Æ. I alter k , e Stznis nl ia: 1. Vugaburg gi. OM, 13 1 2 . Trier... * 1 6i0st
2 2
893,40 8, 40 ab
S5
Se X
en, 2
8 * 665 ⸗ 5 f a Qst an (Dnat.) hielt trotz der Ausführungen des Finanzministers . errichtganstalt des staatlichen Kunst?! as . I 1. ö eil dem. l ; e w . t das nnar 1527 in der Abwicklung beffadet, hofft, daß eg möglich sein mn, Fesß (Gobi, e , , Fee er. wär, , n. ö 0 . * ge, we e, ü g rte , ess 3 a. de 1c 1.2. A. nt as
ie Notlage der Gemeinden für erheblich großer als die des Staates b em u se nm sg, Prinz-⸗llbreckt Stra 3. Henin fa. ; ö * 3 ö el 8 rinz-⸗-⸗AlIbrecht⸗Straß ; Rüginnt das — . 6 . ; ; ö ʒ ; 899 5 6. — Pfn z Ba 7 ) m 9e wer b e musfe ums, Prin ll — t t aRke beg 6 3 8 ster n die A b wi cklun gsar b e 1 en im wesentlichen zu bol 1.765 6. 1 Dollar 4.29 4. 1 nd Sterling do. 1890, 3a, 1801, 90 den 98, O8 ohen salza.... 1897 8 ‚ . do. 1919 unk. 301
und betonte die Notwendigkeit einer igen Klärung der K , . 955 9 859 dungen haben daselbst er, , . . 5 . 5 6 . h ö Sommerguartal 1922 am 3. April. Die Anmeldungen haben dasel bft 3. , . . 1. . — 20/49 . 1 Shanghai-Tael — 280 4. zamberg ... 1905 X . rüher Inswras 23 . ; Der geschäftsführende Ausschuß hat, W. T. X. Die einem Papier beigefügte Sezeichnung X hesogt Tldendurg 1809, 1 ds. 1908 39 13. 9 6 3 ö e, ,,, , n,
Steuerzuständigkeiten von Staat und Gemeinden. Abg. Katz 5 V 3 5. biz 28 w , ehen. 87 . . J Kommun) trat für eine starke Beffeuerung des Grund? . J K zufolge beschlossen, vor der endgültigen Auflösung, etwa in den erste⸗ daß nur 3 ummern der Serien der dein. * 11 nn ze *. rm. 158994 1.17 — de. ond. n. 10s: s. . ; Vieren... . . hesitzes ein und forderte Sicherung gegen eine Abmäl;ung. die ein rtejn fiber ihre Besähigung ind über Art und a, Tagen des Mai, nochmals den Reichtausschmß unter Dinzuziehung n * e ng. geigen · de us . , eh,. w e — d, AbC Kl it (Zentr wollte den Ertrag der Stenen ebenfalls bigher genoffenen Vorbildung e nr, Die Aufnahnierrüfungen, Leiter der Landes. und Probinzialsammelstellen einzuberufen. ne ä amtliche Preis esrstellung Jegen. * 14. Ra. lis 6 tan seralautern o , n, Kö den Gemeinden vorbehalten wissen und wies darauf bin, baß die pon deren Ergebnis die zung ch t y,, i nehme abhanet finden dieser Sitzung fost über die gefamte Arbeit des Qberschlesischen. Hiss wartig nicht gaatisnder — an, . itz do. kon. 3 3 Aung . ieberweisungen von Reichssteuern die Voreinschätzungen weit Kben vom 3. bis 8. April sast,. ** . 3 werks Bericht erstattet und dem geschäftsführenden Ausschuß die en , . 6. . rich , 66. arts re sa, e . ü. Bar 10 1. ag. 3. 3 steigen würden. Abg. Dr. Schreiber (Dem) erkannte ein Be⸗ ö ; gültige Entlastung erteilt werden. Hbalte beiße igten den letzten är was shäfa r bn, 6 *. Berlin 180 . d ur 1 dürfnis des Staates an. Es müßten aber bebauter, zu Wohnzwecken iter natur K ,, , . 2 . n. 8 =. 366 do. Eier. . henutzter Besitz und unbebauter, zu gewerblichen und landwirtschaft⸗ 3 . Am Sonntag, den 5. März, Az Uhr, finden wissensch aft, , der e ngen, so ist et dasjenige len briefe . * . . 2 Mood
lichen Zwecken benutzter Besitz schart auseinandergehalten werden. Als Band 12 der „Bibliothek für Kunst und Antiquitäten liche Führungen durch Direktorialbeamte im Kaifer— Die Nottz Telegraphische Auzafgtung- sowie Hemnvversch ] versch ,, , ,,, s Banknoten versteht sich für je 100 Gulden, Franken. do pa ** 1. 0M Löln 1809, 96, og, 12 i Wilmersdorf( knn.) . d
Der Hansbesitz könne eine stärkere Steuerbelastung nicht ertragen. sammler“ ist ein Wegwesser durch das gedruckte Tagesschrifttum 2 . P 9 n m im hren d Holbei d im Musenn
der Han ; 1 ) gen. ĩ Wegweif urch das te Tagessch: Fried rich⸗Musfeun (Vürer und Holbein und im Museun teh bo. . ;
bg, Leid h. Ser) wollte der Vorsage nur zuftimmen, wenn bie Wlughblgtt und Zeitung“ erschlenen, dessen Verfassez der ir VzIFerkun de (Afrttantsch⸗ Abteilung) statt. Zulaßfarn⸗ knen, nnlndisge Mart. Lire. Peietas, zei n , , , ,
Steuer ausschließlich den tragfäbigen Schultern auferlegt werde. Aberbibliothekar der Staatsbibliothek in München Dr. Karl (1 M) sind vor Beginn der Führungen am Eingang der Muß Der, Etwaige Dracsebler is den Heutigen Den Sur. and nen, rds) 69 4 14 : gönigas. 2d I u. fur 14 1 do. kv. 93, gh, 9s. ba 6 K
2 . angaben werden am ni . . do. 130 S. 1 3 1. . do. 1899. or ! Zerbst 1908 Ser. 237 11. — . I Sed ;
H — — LL 2
r 8 — F . 2 A= — *
do. lHouv. 1902, os 39 versch. — do. 08 2. u. 3. Ausg. 4 1.2.5 91, 50h do. 1836. i669 3 1431 ö do 1814 unkv. 4 110 = Kiel... 1698, 190, O7 4 h do. 18 Ag. 19 J. u. II.
do. 1889 39 1.1. unk. 1923 7 92,50b 6
T
Or. Wänt ig (Soz.) verlangte, daß als Mahstab an Schottenloher ist. (Verlag von Richars Kart Schmidt u. Co.! * ü ö qisten r serne , m e, er, n, ; die endgültige Grundsteuer schon h der gemeine Wert fest⸗ in Berlin, geb. . 3 Das umfangreiche, über 505 Tertseiten zu haben — 2 , ; 11. n ,. 1 ö. 6 . . * zflegt werde Abg.; Dr. Te idig (d. By. warnte vor iner Ueber. Im faffen l. Werk, ist wie desselben Verfassers Schrift „Das alte Breslau. 2 Mär, (B. T. B) Der Landrat benachrichtn; m egah re dannen e, , , ,, e, Te, e Tiadtsn e, ,,,, . gonsis ng . ion , Preußische Pfandbriefe. e m, der ö Staatsfinanzen. Er halte die Einheziehung Buch“ eine reife Frucht seiner bibliothekarischen Berufsarbeit und ein . * . 5 4 6er fe , ,. ö Telegraphische Tuszanl ; 6241 9 , Krefeld 181. os, or, ; Yerliner ...... 691. e Hetriebekapitals in die Steuerveranlagung für bedenklich, 2AUhg weblgelungener Verfuch; cinen abgegrengten Teil kes. lawinen, die Ten k— , , ö Iche Auszahlung, . e n, , ; e, n, ü. k Kleinmeyger (Soz.) bezeichnete die ,,,. Ansicht shgr die artig immer gewaftiger anwaäch enden Schrifttums durch Ordnung an- die . k . 6 ö hoc gher 74 dee ge r ; ; , 2 1 1 Notlage der Gemeinden als übertrieben. Abg Sprenger Zentr.) schaulich zu gestalten? Gerade die unbuchmäßigen Erscheinungen dez ge⸗ und die, Gin a n,, k 5 Geld Sriel end Deich , ö do. 100 ; der 1503 11. . ö 3. 8 3 2 Mm grtee se. 4 9 w. . ge chnitte 3. daher o h ne N J h Ungsmitte ; seien. Im sserd Romer ss 0 5 8835 gonn 191. xp, 1915, geaosg n 1mm, ,, bezweifelte, daß auf absehbare Zeit eine Kfarheit über die Steuer⸗ druckten Wortes — Flugblatt und Zeitung zeigen dieses Anwachsen Rrolbilse it Nachts berrftg er Tattgheit geteten nn mr , gan. , . 3 — 2 / . 2 I. zuständigkeit zu erzielen sei. Deshalb scheine im die Annahme dieses befonders augenfällig, so daß eg der leitende Gebanfe de d, n, 6 13 ö, . 6 Zen ei n. Intiwb. Ja e ei, , ö * 9 k e, , . gien ern, g, Notgesetzsz als eines k für geboten. — Damit war die all. wurde die Entwicklung der öffentlichen Ansprache von wunderlicher des Tages für ständige din, en, e , , . ͤ A , Daub . 13 ie kienda nr, 5. 6 r . ; s j af j sbe R , S; , ö 5 denbn ; 4. . 1902 28 1.4.10 . 2. B tindb. 3h gemeine Ausf rache beendet. Am Freitag sollen die grundlegenden COchweigsamkeit zu üherlaute , . darzulegen; Die Gegenwart Königsberg, l. März. (B. TZ. B) Der auf Ginladun kern n. G othenb. h de. . o. oom ar Lid . Vichtenber Ken . vnt rn Len, ö S8 1 und 2 besprochen werden. ditrfte einer solchen Darstellung besonderes Intereffe entgegenbringen, öni 8. 1. . n din nor denn, gane * 3 geesten 66 Y, ,, aer ere, . ist die Entwicklung des gedruckten für den Tag , Wertes in des Meß am te g hier eingetroffene Beholl machtigte des Prästꝛi zlallen. ...... 13634 360 log men d ü ⸗ 6a i n. ; . . unseren Tagen doch wieder erstaunlich weiter geschritten. Man braucht ö. QObersten , 9 . ö. . . . — 4 — 6g 21 Wen- ., 2e , da nur an die Ueberfülle von Maneranschlägen, an die Zettelflut, schaftsrats in Weißruthenien Ying! Yræfessor Ha]! 1, er 11 2 , 33 n= Dblig. 1 Wohlfahrtspflege die bei bejonderen Anlässen selbst aus ö, , auf uns niedergeht, llärte in einer Sitzung des Wirtsch aft s n st it it ts für . . 9. 9 Durg; . 600 J. k ö * . . zu denken. Dazu kommt, daß auch die Sammeltätigkeit sich in der Ruß land und die Rand sta aten, Der auch Vertreter der . re. Oi. os S. 1. 3, 814 ic. Ludwigshafen.. 1906 gandschafti. Zentrai. An Aus tlandsspenden für die Opfer des Oppauer Gegenwart dem Tagesschrifttum lebhaft zugewendet hat und an den Königsberger Handelskammer beiwohnten. daß die Sen jer, . aan 3 är , . ha ,. Unglücks sind nach einer Meldung von W. T. B. weiter ein= Kriegszeitungen, Aufrufen, Werbeblättern, Sendernummern, Flug- geg ie rung beabsichtige, in Zukunft emen Teil der an ,, , , er, 1 , . ; , gegangen von der kleinen, meist aus Arbeitern bestehenden deutschen blättern und Broschüren ein weites Feld für ihre Tätigkeit gefunden hat. Aus und Einfuh 1 ü ber Kön igs berg zu leiten un an = 2 bar or er gl n, nn, 19562 Kolonie in Vlissingen 1600 „, von den Deutschen in Sao Paulo Die reichen Sammlungen der Münchener Staatsbibliothek boten dem in Königsberg S ta pellag e zu Frichten. Prosessor Dalperij ,, do. do. 3. n. 16. . 6 da . ; 8 , 4089 386 4 als Ergebnis einer von dem Herausgeber der dortigen Verfasser eine ergiebige Quelle. Die Darstellung folgt der geschichtlichen hat außerdem den Auftrag in Deutschland die inzichtung für da Sana nin pcs. do. oß. gorbi & 1- . x z . m Deutschen Zeitung“ veranstalteten Sammlu 1. Außerdem sind von Entwicklung von den Finzeldrucken des 15. Jahrhunderts, über die Biochemische Institut in M os lau zu kaufen. Halperin wird sich von Banrdisront. 1 a,. . v 2 , . ern öesg. in ier de Fäneire 136 öh “ gefammelt End dem Ferrell delt wan en. Pöchflut n Flugschristen und den Bilder, hier weiter nach Berlin und Leipzig begeben. Dehne Kombat I. Amsterbar e org fer, e, Reintns orm, ,,,. des an ver ee , mn; de neul. . al cum genannten Blatte für Umnterstützung von Krie gs blindenheimen hogen des 16. Jahrhunderts bis zum Auftreten der ersten Zeitungen“ . Fheistiania 6. Helfingsors 2. tasien 8. Gopen- de. ba. ktouv. ; gobung. ...... 1502 37 1.157 Lit. R. 11 git. 8, ; do. . ö * ugunsten unterernährter Kriegs waisen und zum Beften der Uniberfitäts—= beim Beginn desselben Jahrhunderts. Die astrologischen Flugschriften Köln, 2. März. (B. T. B) Die Stadtverordneter ĩ—— , ,, x. rag ez 2 gere. 1 1. ö der lors n urn, ,, g do ber . klinik in Halle a. S. zur Verfügnng gestellt worden. zielgs Säkulums; dis Flugschriften zum Schmaitajdhichen Krieg Hew'kli't? mn“ Vorlage. der städtischen Verwaltung betreff Gelb sorten aud Cenhnoten , 21 tile , an mn m, i. . . r , . Auf Initiative der großen internationalen Kriegsbeschädigten ./ sowie die erstmaligen fortlaufenden Zeitungen (die halbjährigen oder Er richt ang von Aus stellun g86⸗ und Messegebäuden . . 1 6e r 0. 83, Ss, 1oos do. ol, os, on. og. 12, ; . . verbände und des Verwaltunggrats des Internationalen Arbeits amts Meßrelationen, die ãltesten wiederkehrenden Zeitungen) werden in be⸗ zur Veranstaltung von Messen. Die Gesamtbaukosten werde me we nnn. ö. 5 2 3 . 3 1. u. 2. . z. . . in Ke nf traten, wig dem. W. . B. Don dort, berichtet wird, am sonderen Kapileln behankelt. Eg kölctn, solche äker die Jeitung im 152 Mü ki mne nt he n betregen. . , , . w Js . 19, 1693 La do. . un
2 März unter dem Vorsitz von Albert Thomas im Arbeits amt sechs 17. und 18. Jahrhundert, in der Aufklärungs- und Revolutionszeit, . J 4 Sovereign... 66 Tanz ig... 190 a . 1904. 1808 3 versch. ; x 253 Hi 2. März. (W. T. B.) vegen de O Frane6 - Stde.... do
ĩ ĩ
do mie,, 83
— 28
X = 2 .
* — * 2222 — ö 8353 25
J,
2 4 *
6
X22
22222 2
EEC 2
KFL. 2
do.
*
233
do. do.
r S —
— * 2 — 8 — — .
. 2 8
2
8
S. 1-11
‚
o 0 0 2 —— ᷣ — 2
.
— 1
31141
2
— .
X 2 0 83 2 232 2
—
*
—— — 2 * r .
gs, 0b s
*
163,006 86 tot, 9ob 193, 090bh 6 jo, 99) 91, 0h 92.00 6 91,50 92 99h 91, 50h Oe 0b
*
ba. ; 8 andi i ĩ ö! über die Zeitung zur Zeit Napoleons und in den Befreiungskriegen do Lorem. S. a0 es . 1004 Rarhurn 193 3M 1.410 Sacchverstän dige der Kriegsbeschädigten verb änd'e über die Zeitung zur Zeit ind in Befreiungs wiegen, . . . 6 8 . ; 3 d vier Sachverständige der dentschen, fran; ö sischen die vormärzlichen Tageszeitungen und die des Jahres 1518. Weilers n 3d Doppelmordes zu m Tob— Gulden Sti de. .. e de er., =. 2 ,, Nerseburg 190 Lid Un ler 98e. ö 4 ö ( ; 35385 3 ] 223 R. ö GSold⸗ Dollars. ... 2 do. Da. S. 15— 25 97, 99, 153. 19, Minden 1909 4 1.4160 n glischer ung itz rie nischen m tkichen Färs org e apitel sind dem sozialsstischen Tagesschrifttum, den 3 Flug ; Ln or öͤmnperialz. .. ...... das Std a de, 8. de, iss, 106, s. do. 1803. 130 3 versch stel Len zu einer K on ferenz zwecks Beratung über die Krieg s⸗ blättern und Maueranschlägen im Weltkrieg bis auf die Begenwart ͤ vidierenden do. ale für 300 8 Eächs. dw. B. b. S. as De gan Yühlhaus. . z. . 11.16 do. doe . bel chädigten für fort ge zusammen. Die Beratungen gelten wor gewidmet. Das letzte handelt vom Sammeln des Tagesschrffttums. g Zelle tot auf , . i . . = . J ö. . , Ilem der Hroblemgz. erg Srthorädie und der Hrvöthefe, die durch Hin ichersicht über bie em , , . äslucht in Einzelheft de. De,, ,n de. da. Cebu. . da. 12 1 z. is E warhe n ite in, os, 2. ü g eine internationale Ausstellung und vergleichende Untersuchungen der 73 Abbildungen und 15 Tafeln, reiche Literaturbelege und ein sorg⸗ gemeldet wird, vor seinen do. do. Coup. 3. . 6. — 36 22 e z, anf. R ö ; kd. 29 = 24 — 1p0c. os 1910 7, 1. de, , Kriegsbeschãdigten organ sattonen in den einzelnen Ländern gefördert fältig gegrbeitetes Namen⸗ und Sachverzeichnis bilden den Anhang. von Erregung gezeigt im en. er mln... 2 do do Bis S. a8 39 1.1.7 —— . 6 im oer , n,, * r ; n rn, 1 werden sollen. Außerdem will die Konferenz der erziehlichen Hilfe Das Buch ist eine wertholle Ergänzung der peut chen Kulturgeschichte Gegen 4 Ut ö n,, , 2 y 3 versch 86 . 18o . ö 6 für Friegebeschädigte ihre Arfmerksamkeit schenken. Es wird hierbei feit dem . gn ders Neuzeit und Lichnet sich ebenso durch die ; — alles in Ordnung gen en e Af n drmm, k * 8 . se,, . ; 103
3 ꝰ ö — j 2 1 z . 5873 Eo 2 203 85 8 3 sie 8 35 wann . . ö isüßhe B * domm . X 411 ö: 93 5 h die Frage erörtert werden, ob ein allgemeines internationales Ab⸗ wien scha liche Verarbeitung dez reichen Stoffes wie urch lein Uhr ei Rebision stattfand, fand man , Schlesn. Holst. Clett Vs 1.1. 10 io M. sioi odd s * — 2. . ö 4 x kommen angebahnt werden könne. Gleichzeitig geht die Sach⸗ enn, Darstellung aus. Vie Angstattung, die ihm der Verlag hat ö cinem Hosenträger an der, Zentralheizung erhängt vo. , nme ::::: —— 8355 Anleihen verstaatlichter Cisenbahnen. da 10531. . *. . verständigen konferenz bei der Behandlung aller Probieme der Kriegs⸗ zu teil werden lassen, ist mustergültig. t. Es wurden sofort ,, unternommen; sie blieben e en . een. 3. vergisch Mack S. zg 17. ; Dread. Srdrys ö 2 . . 10 = giles w. din. 2
19 ; . 3 2 ; ö. 3 . at f ftsiqhe 20 Pr 9 r e da * 2 m 2. 5. . ö 1909, O1, og, o], o.
beschädigken färsorge bon dem Grundfatz aug, daß die erzielten Fort ez Afglali's, (örupen bat schfristliche Aufzeichnungen nicht , , , ewa , , , , e,, , n. 8 . lassen, auch zu nieinandem eine Aeußerung getan, die auf sein Vor do. do. alte zu 10 = 109 r. ir g 3 ; bo Srundrbr. S. 1.9 do. 1919 unt. 24 ö. = Vestfãlische.... .... 1 ‚⸗ Duisburg so, o7, o9 do. 86, 87, 868. 80, 9] bo. 3. Folge ⸗
schritte nach Möglichkeit auch den Arbeitsiavalid en zugute ? d n l 9 3 3 e Abschn. Kr. . haben schließen ließ da. do. neue Abschn. 10009 am wie ar nr, , 4. da 1915 . 183, 1389 J ; * . .
kommen sollen. . do. do. neue zu 15 — 100 ar. 1851 . da B 8 ; . ö. — ö 20 * um. Dankn. Absch. son, 10008ei 3 14. 1869 3 do. 1908, 180 . do. 2. Folge 3] Kunst und Wissenschaft. Theater und Munsik. Freiburg, 2. März. (B. T. B) Der im Gebiet des Belem * . 39 ; 8 dz. 1866, 1359. M. Gladbach oy. 1300 Jolge a 38 1.4. do. 1896, 9 ] da. 1911 unk. 3865 Ma — . do
; ; z H . . Mi qard Stra j n ih ist gestern inf tarlen sische Sant . Unter dem Titel Was wir vom 3Zuge der B ögel Im Hpernhanuse geht morgen, Sonnabend, Richard Strauß liegende onnenmattweiher ist gestern infolge des starken un ic . i ᷓ— gen lr n, sn ; ö * zorz : 1691 kw. do. 1899, 1903 M 33
wissen“ veröffentlicht der Professor F. von Lücanus einen fesselnden Josevhs⸗ vedendeꝰ it Frau Lyda Salmonopva als Frau des Wasserdrucks als einer Folge der Schneeschm'else anß— * rn men gebn! J . h Aufsatz in der Nr. 6, der Frantfurter Jeitfchrift Die Umschau“, 6 K . . in Szene. Es wirken gebrechen. Ungeheure Bassermengen bedrohen * gon Koupꝰ 100 . ) ; . 11. dino d, n eino s 16 ,, Ründen (Sann) oi in dem darauf hingewiesen wird, daß das Vogelflugproblem nur durch serner mit die Bamen Berghoff, Sydow, Bonitz, Mesina, das Elektrizitätswerk R 8 u herg, das bisher aber nech ö. ö. . ö lleine ? Deutsche Propinzialanleihen. i, m, m, , . 0 2 ö erperimentelle wissenschaftliche Forschung seiner Lösung nãbergebracht Hageike, Geisel, Schröder und die Herren Jekai Mee sfow, C4! ebalten werden konnte, Das, Dorf B ir chau hat schwem kr e r mne en 3 Zenden Keen e n. . , e : ,, werden kann und in dem er eine Reihe bon auf die sem Gebiete bereits von Leon, Hoff mann, Hellwig sowie das Ballettpersonal. Musikalischer SchaFen gelitten, ebenso das Sä gewerk bei Bürchan. Große Menge Shan ahr Jen noten l ö . ,. er. * e, ,, . Tan m ng er, boo m, erzielten Ergebnissen mitteilt, sind durch die weitverbreitete Annahmen über Leiter ist Dr. Stiedry. Im Anschluß hieran wird die Oper Baumstämme wurden zu Tal geführt. Zahlreiche Brücker unter 150 R do. . liszos M m- . 4 J. . e, liner eh. ᷣ den Vogelflug richtiggestellt worden. Den Beobachtungen von Luft⸗ Bajazn ', mit Fräulein Artöt de Padilla und den Herren Hutt, und Stege wurden zerstsrt. Verluste an Menschenleben do. do. , , . ĩ Cafsel sds kr. Ser. - 28 1 1329 αοοs do 3 M. ds iI Vs rich. ᷣ Rorkhanßen Ic schiffern und Fliegern verdanken wir die 6e e. daß der Herbst⸗ Schützendorf, Bronsgeest und Philip bestzt, gegeben. Dirigent der sind bisher nicht bekannt geworden. ö. Dentsche Staatsanleihen. 3 Ser. 8 un. wie i. . dss 163 rn, ‚s ä,, w,. und Frühjahrszug der Zugvögel durchaus nicht in so groher Höhe vor Dper ist Herr Ehrenberg. Anfang 73 Uhr . — mere, , , 836 I ing 163. , in. . ö reo, in, or 2 — ö . 2 . . ᷓ1 x a 2 (. 1 rz B s 5 2 4 ö 4 a. sich geht, als man bisher annahm. Die sich über zwer Jahrjehnte Im S chausf pi e hau se wird morgen Don Carlos“ mit Brem en . Mãrz. . W. T. B.) Vom 8 bis 9. Sep⸗ . Lurg do. Grov. Ser. 1s 184 1. l Emden ; . 6. do 1, 83 v. 93. og, erstregckende Beobachtung hat ergeben, daß die Flaghöhhben der Johanng Hofer, Paula Silten, Bruno Decarli, CErnst Beutsch und tember d. J. soll hier auf Anregung der Wesergilde eine Reder Rin nr Fed Sv] 8 , , . ,, . w — Deutsche Lospapiere⸗ l 49 KLugakurg. 7 Guld.- L. . — —
AXN Q
61. 005 63, 90 9 61, Ooh 68,00 6 56lonb 8s 6,5008 6I0oh s 67. 006 S6 5b 6 66, 09 6 60. 506 282 b6. 00 6 55, 5h
U *
3. Folge 3 Westpr. rittersch. S. 1 1 d do. S. 2 neulandsch. . rittersch. S. do. S. 1 do. S.
w — C — 8 27
*
18
—2*
828 2223522422
2
— — — — — — — 4 —— Q — — D — — — — —
K
2
go oho g
l
Dffen bach a. W. 1920 do. 1900, 1967 , 14 do. 1908. 1905 3 Offenburg 18698, os do. 18853
⸗
— 6631
meisten Zugvögel unter 1009 m liegt. Die von Fliegern Tothar Müäthel in den Hauptrollen wiederholt. Anfang 7 il hr. dentsche Woche abgehalten werden. Die Freie Han sastadt , Doʒeñ v rox Jo ane el. e ,, Braun schw. 20 Tir. . —
) / ; ; n ,. ; ; ö . L12171. 19283 35 1.4.) ! beobachtete größte Flughöhe betrug 2200 mw. In den meisten Bremen will in dieser Festwoche ein die Heim ats kultut . . ö 1 de. be dos. 13, 1 ; Fällen bewegt sich der Zug der Vögel aber in viel geringeren ⸗ . förderndes Programm bieten, au dem auch bildende Kunst um e Tr e n ges ani 1. i. . , gem m, de rig,, , m, . Höhen, ja häufig sogar ganz dicht über der Erdoberfläche. Die wert. Mannigfaltiges. Theater, Musik und Sport ihren Anteil haben sollen. 36 3 ö. r, 1 66 —— 4 . , 2 ö. 5 h * * DYtsch. Reich sanl. nl. 23 . = 9 9 1d . 40 TIr. -V. A. han fen . . e,. 3 5 e, h e. In der gestrigen Sitzung der Berliner Stadtverord- Esbjerg, 2. März. (B. T. B) Der bei K . 6 . h . an ,, * . 3 * 4.3 * 4 2 . ö . X 3 23 . N arz. XW. . . ? der, ö 6 g 9 . 6 * 2 . 285 rü ö 2 Unt *. , n,. Ger r nern. Ide neten Fnüpste sich zunaͤchst eine längere Augsprache an eine An⸗ st rand 16 ö u tsche Da m 6 * 2. ö. ; . 1 *. ö 30 *. 00d, do de. 14 Ser. 3 4 1.1. *. 1901 3 in, . 160 as J einem internatinnglen Untgrnehmen 3 h . f der Stadt v. v Eynern und Genofsen (8B. Vy) . , , . 2 eador wurde n do Schutzaeblet⸗ Ant] ⸗ do. A. 1394. 97 n. 190 s 1100. — — Slenshurg ol. a9, 12 * ö n, ,. Aus ländische Staatsanl ihen.
men, daß man Vöheln, am besten jemgen Nestvögeln, nen fascd der Stgt. w on Cynern und Genzgfsen (w. Vp), den Hafen von Cebjerg eingebracht ,,,, do, Tre. reg. ,, — är, . knn ö , , ee. e, e nn. 1 „Srts. welche lautetz. Jeitungenachrichten zufolge sst in einer Gerichtgpen— g . Los rä ram. Anl. f. 3m, Rn 20 . 1er, n, , . ᷣ ß ,,,, , e kr. Staaizsch f.. 1.2 6 Helene mern, f 3. do. ass n 1.1. — 6 do. 1414 . ö werden mit 3insen gehandelt, und zwar
ĩ 2 iniumring u Fuß legt, der eine Nummer und Ort⸗ . . n . 9 5.1 ̃ ö. feinen Alumin zamnring an den Fuß legt. handlung, Festgestellt worden, daß in dem städtischen Miich— kö ,,,, 3 . . waer wwe, nen, ͤ do. 1885 3 x o]. os, 10, 114 versch. 1093. Bo Planen 1595 117 — ö Seit 2. 14. 1. 1. 16.
bezeichnung trägt. Freilich ist die ses . iment auf den Zufall aufgebaut, ante Ng kur fchlagfäh nt here stell̃ evi h e, stellt k r . . 9 92, 50 mhprsd. Aung. 20. 214 21. do. 1913 nid. 24 4 ö . 1 1.1. — . 1 , . ö, ö
wr. ct —
2
ö 1
* — W —
23 =
'; 9 * —
— — — — 9
1
1
Dppern
111
J 94 67
1894,
denn nur ein Teil der beringten l wird gefangen. Immerhin 64. a . ; f, . S X ; ; ; ; , ; i. 1 Mag tat hierin He dagisttatsr ertzeter , (GFortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage ö oe ,. ö do. Angg. I-10 ö do. 18 (1-8. Ang.) Fosen 1900, 1905, mr Si. So oo 6 28, Ooh . 1.6.
bo. z. — ots dam 131
* 2 aj (. 5 3 ö d ⸗ sich der 12 2 4 2 ö .
den r , , . R 18 . erllärte, die Angelegenheit ,, 9 . zur o, u n ,, ngua9g. S n. 33 3. 100 (i. Ausg. . versq en 21 me,. . i. 16. 1. 11.1. 1. . 16. c C.. ö. yz f * ; gerichtlichen Erörterun kommen. Fin Beschluß nũpfte ö sreuß. Honsol. ann,, Ansg. 30 7 1.1, ; ds. 28. 61 V. deo ss do. 13 = gaeens T b. 11. H., , m. is..
Nassenfang von Vögeln zunehmen Wnnte, j nicht n ,, Dis sich an diese Aussprache „icht. Es folgte eine Anfrage der Stadt.. emma! — — — — ; . * 3. 1 1. 410 6290 82 Wu. o, 6, 1 3g 14mg Jrenmart a. D. ic ld. i. do. , 0 — . . 6. 8. .
Beringung hat zu der Kenntnis gefaäbet, daß der Zug der Rzgel s decke (S. Rat und von Ghynern u,. Gn. S W,, v. 1. 6. ga ab 3e 1 6 . er 1
; ĩ 5 31 ü . ; . . i , , , zo n ver 2 = 17, 12. 2 0 0 versch Fraustadt. .... 1598 kegenszburg 1908, C9 a versch. Go, —— Arg Eis. 1890
sich weniger zwiscken Nord und Sad, wie ng . mg n Trifft es ju, daß der Magistrat die Haushal tspläne für T . 45 es. ᷣ ; ng. 1 g n, . k . 3 . 1 — —— 6. . 3
e meisten V 69g heater. ih ; J . Kusg. 9. 1, 142 . bn. 18141 po. . d. Do. 1
ĩ We st bewegt ö , (. si s s sondern zwis en Ost und e gt. 25 I fa i R 9 ; 5. z . 4. 16 19822 insbesondere die Uehersichten über den Bedarf der Anstalten än n, , nn,, do. Sans kreß. Sant. 156. * 1919 Rem jcheidꝛ si uky. 2 do. do. . do. 1960 da. Anleihe 1887
—
7
3 * 2 855
122
1801 117
d ᷣ üste des Altantischen Ozeans, wenden inn. gg ö , . h . 1 wandern im Herbst nach der Kü ĩ ze und Ginrichtungen von den Bezirksäm tern eingefordert hat, dpernhaus. (unter den Linden) Sonnabend: 5. Dan . ae, , n, ᷣ . de a n . ͤ 2, de, Landirek.⸗ Mann , ü,? Krstemwal de Sy. oM , mä. ds. da. 46g
— 14 * 2 2. 1 C
sich dann südwärtg, um üher Gibraltar Afrika zu erreichen. , . ; . ,, ö ĩ ß ö zirlzversammlungen beraten waren? Ist der ,, 6 i, . j r 3 31
ganzen . . , 1 . J,, . Matzistrat bereit, die Bestimmungen des 2 des Gesetzes vom J Joserho⸗ Legende. — ajaszi. Ana e, , n n w . a. , dir ,,. 190 1. beet ne e, . ö — . mnnerc ⸗ 5 9 5 ; r F 1 ; —⸗ T. do 79 3 ver 2 2 101 29 2 ; ꝛ . 1833641 — 3 nul. 8 M 1 ; aue re 1845
von 133 Vogelarten erforscht. h , b hrt 159 ber e n de. Bezirkspersammlungen in * Uh . 1819 10 verig. JJ . . * . ö. ,
*. 1 . ) * ; ö C 3 ᷓ2 * 1 8 1480sa 1 ih 34 ö DG. . heute vollständige Karten für Zugstraßen entwersen. So wandern die Zukunft genau zu beachten 5. Ver Kämmerer Dr. Karknn g Sonntag. Der Ring des Ribetungen. 1. Tag; Dit e. nor, , . e do. do. gs. , os sn ri, 1 RKost oer 1x16, 180 Dern. At. I. 6. ih. 2 , n,, * delfruued en D, io n v. * do. 18831, 18654. . 14. Bon. Esß. 11
—
—
5 *
1
2 — ** *
Istlich der Weser beheimateten weißen St orche . . Ballan, erinnerte an die Eile, in der die Haushaltsfeststellung das letzte NRal Walküre. Anfang 5] Uhr. do. 1909 3 1311 ! Kleinasten und Sprien nach Afrika. während die westlichen Brnt= habe durchgeführt werden müssen. Bas müsse in Zukunft berimscke ĩ 1e, , , deri. , , ö e enn nn,, — vögel über Spanien nach Gibralter ziehen. Fortzug imd Rück. herber, e aber infzsoe ber Stn niglelhed e armin Schauspielhaus. Am Gendarmenmarkt) Sonnab.: 65. Dann , w , ,, k r n, m, , k. . 1 2 ,, . Schwierigkeiten. Eine Anfragg des Stahtv. S decke (B. Nat bezugsbärstellung Don Carlos. Anfang 74 Uhr. zern, ,, e, n, enn n,, , . Liogan. . 16, 1 aao r,, / . ss in , ö 264 breiter Fron e let. Pezeg sich auf Ang nk ff! beg Wochenblatts „Dig Wahr. Sonntag: Nachmittags: Vorstellung flir den Verein für Voll / 3 r rersch⸗ 1 k. K k kanten folgen, kommt auch die Zu egrng mn breiter Fron vor h it von 21. 3 1923 Da ch 82 . der h 7 schrif iterhalt ing?: g . n . ; 811.8. . * ö 9 . da. 1991 ö 1 . * i c sich straßsen rng äber den ganzen h ntin , git. vom 21. Januar 1922. nach sei unter der Ueberschrift unterbaltungs : Leonce und Sena. — Der Dienen zweier do. bal einren , ; 1 119 e od ö . da 1 , lte Vorstell . de walti zan den dels eile ne n' behanbtet, rden, bäß auf Ven PFerren, nfarg 26 Uhr. — Abends: Lumpazi⸗Bagabnndu⸗ kon. neue St e s, mm,, Autz. I 4 14. So, js. Cad, , ann ag i. 2 — Schwe en on or,, ausbreiten. Auch die alte, Vorstelln pon den gewaltig en aulassung des Stadtrats Pfeiffer vom Bezirk Wedding zwischen dem Anfang 73 Ühr. Krusch. Sñn. Sch. . 37 L171 — Kreisanleihen. Sraudeny .=. 9nd i ] st. — . Flngleistungen hat sich al übertrieben erwiesen. Störche M! Ste ier 8 ; . vo. S6 n = 36 5836 2 , S nsrraw .... ig ag ; ; do. 1390 3 1 . . . nicht snehr als etwa 00 Ern Cder wen ger af d. Mag . der Stadt Berlin und dem Steinsetzmeister Spremberg . ö 23 14314 — , , go sn , go . 1 — 2 183135 1 r* S151 33659 un 2. ein Vertrag dahin abgeschlossen worden sei, daß Sprem⸗ ; ; , n, gi ö r in, dm,, n, ene ; Hagen 19179 T. T i 1.41. gan, Schwerin i. M. 18919. 1 = 11 . 20 .; ag * gesch ss ö 5 Sprem do. 1905, 99g, 114 r, 82, Flensburg. Kveis ois 3 3 — n 19 ö Gollugen 16, m, , ö . Chilenen U nn 1 1 1 1
do. Landes 981i 4 do. gam 48 17 do. 895* 2.3 48.5 47996 zuen. Air. Br. G68 410 —— —— Pr. 10 49 = dy. du. 33 Bulg Gd. Hyp. g2 Agra 4 1 56 1-2 168360 5r 131581- 1265689
1.1 1.4. 1.4. 1.4
= — — *
1—
2
Do. 15129 unkv. 23 4
1 L
— — — 2
883
Tage zurück. Die Vogelbewegung gibt auch wichtige Anhastspunkte berg für die Abfuhr von 2600 Kubikmeter Lehm? voñ dem 2 iss r e, ne e. ae, , ern, n, . , , i 6 . eee , ie, e,, . en, w, , ,, z di ; . 7 — — do. 189 da 1966
iiber das Qrgentie run gs ber mög en der Zugnögel, sogenannten Padstraßenberg so G „ erhält, wahrend vorher em d — Bp 3 2 4. . 7 . ö 3. 9 Ner ĩ 61 S 7 . 7 6 El saß⸗ ĩ ene . 3 * R ö bei en, . , , e. . k 1 . des Fuhrherrn Böhm abgelehnt sei, der den ganzen dehmberg . Schriftleiter: Direktor Dr. TyrolU Gharlotbenbant e n, ,, 1 . J a 0s . 10a oi k rg . zu spielen . — 616. ; ! er. J di arte ᷣ ich für den Anzei : D z ; U. 1 , D iz is. Dale. .. 1900, s, 10 7X30 Stargard i. Bomm, s a4 1 * 0 — — do. Neorgan i. d , , wee ,, e r , , eeieannn,. J , , n , . 1 . Die Rätlel des Vengelflugs . n , . ennentell Artikels Strafantrag glffehñlt worin ist. Der Stadt. Dr Wöwen⸗ Verl . l 3 m. ba, Sö minl. Soo: Dfenbech reiz 1. 117 g ech de mags , ren! Stettin 1913 it.. en Mae durch Aeronautik., Aviatik und . behandelt; sie fie in in. Sor) e , er,. Beratung über die Vor ah Verlag. der Geschaftestels (Mengering) in Berlin. * ,. . 64. . 6 . e, 18a 8] unt. 22 2 . 10 61350 6 do Era. 1n 3 ; 38 . . ?. Hamm 1. W.. .. 19184 1.1.7 2. do 188 149 2
Verlag von Beyer n. Mann, Langensalza i. Thür., erschienen. betreffend die Bildung der Bezirksichukdepn tation Ytuck der Norddentschen Buch drucke rei und Verlagganstalt, Re e, ,,, 3 w , gg de de n, lone 3, n, . . F. J Jversch. gr 288 Van ich est. A 9. 3 ö ö . Rachen 1 22 8. . 6 ö . do es en ,,, . ugste lungsraumen am Parsser un fãhig let der Versamm sung festgestellt und die Sitzung geschloffen. leinschließzlich Bỹrsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. M A und * 1
. , , , ö ö . 12 0a g Deutsche Stadtanleihen. ooo, 10] Lai q anptijsche han . schlteßenden langeren Aussprache wurden mehrere zänderungsanträge e . hessen oo. 1506, 3. 8, 13. . ö ; ö 6, ; Sieben Beilagen ,, , wert ,, . arck am Senmiteg vom Ho- Kir grün, Dis wi. und Kutte, Zweite und Dritte ZenttelKerkeltzrahe Denn,, . 6 n n n,,
6. ö ̃ 2 FRerfia Fr? . und., des Bezirksausschusses für die Bezirke 1—6. In der sich an⸗ Berlin. Wilhel mftr. 35 . z ; 8. zess. n, 15033 3 5 vwer. .... 1 s 3 11.7 . Stra Fenrz 1 G. 18999 ] do. priv. . Irs. 31 r. Ake demie der Künste Ans gestellt. Durch namentliche Ahstimmng wurde sodann die Beschluß.= , 2 . 3 H , , , de, wo unt, s, n, . ö ,, , , d. ele Kerr =, , . os a i.. . — . denn. St. Sit. 31