1922 / 53 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

worden: Die Haft⸗ 4. erhöht durch Be⸗

Generalversammlung vom Hu BVorstandemitglieder Die

Robert Till

und 46 (Ha schluß der Generalv vom 23. Januar 1922 Maschinenmeister Alber Maurer Richard W Vorstand ausgeschie ö. ist der Mas

Vaumburg, Saale. 126593) Bei der unter Nr. 6 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma Con⸗ sumverein zu Altenburg a. S. bei

Naumburg a. S. eingetragene Ge⸗ 6 nossenschaft mit beschränkter Saft pflicht“ in Altenburg a. S. ist heute M

folgendes eingetragen worden: Der Korb⸗

machermeister Gustav Müller ist aus dem F

Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle

der Oberlehrer a. D. Theodor Hellthaler

in Altenburg a. S. gewählt. Naumburg a. S., den 14 . 1922.

Das Amtsgeri

Nanmburg, Sanle. I26594) 3

Bei der unter Nr. 26 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Firma „Ländliche

Spar und Darlehnskasse Schkölen lieb

und umgegend, eingetragene Ge— nosfsenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Schkölen“ ist heute folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 509 4 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1921. Dag Statut § 14 Ziffer 6 (Haft⸗ summe) und g 36 (Bekannfmachungen) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1921 abgeändert. Be kanntmachungen erfolgen anstatt im Schkölener Anzeiger in den Genossen⸗ schaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Genoffenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden , zu Halle a. S., eingetragener

erein“.

Naumburg a. S., den 18 Februar 1922.

Das Amtsgericht

Venmaxen. (26595)

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei dem Malborner Spar⸗ und Tarlehnskassennerein, e. G. in. u. S. in Malborn heute folgendes ein- getragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus— . Nikolaus Neff ist der Jakob

chirra in Malborn zum Vereins vorsteher neugewählt worden.

Neumagen, den 18. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

KRũrnberg. (I27 106 Genofsenschaftsregisterein träge. 1. Am 4 Februar 1522 wurde einge⸗

tragen die Firma Freie Pflasterer⸗Ge⸗

nofsenschaft Nürnberg e. G. m. b. S.

in Nürnberg. Unt. Kanalftraße ba.

Satzung ist errichte am 28. Januar 1922.

Gegensfand des Unternehmens sind Aus.

führung von Pflasterarbeiten, fämtliche im

Straßenbau vorkommenden Arbeiten fowie

Beschaffung der hiezu erforderlichen 6

und. Materialien auf gemeinschaftliche

Rechnung der Mitglieder mittels gemein⸗

schaftlichen Geschäftsbetriebes. ö

beträgt 100 . Vorstandsmitglieder sind:

Heinrich Häberlein und Johann Meyer in

Nürnberg. Die Willenserklärungen des

die Pachtung, Rodung und Kultivierung bon Staatzwald auf gemeinsame Rech= nung zum Zwecke der ö des Er⸗

irbes und der Wirtschaft der Hin lieder. Die Haftsumme beträgt 250 pc .

Zabl der Geschäftganteile 5. Vorstands. hauf

mitglieder sind: Johann Hubner, Geor

nagel und Josef Huber in gin e Willenserklärungen des Vorffands er⸗ folgen durch zwei seiner Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namens. unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genͤssenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Term im Raiffeisenboten in Nürnberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

4. Affalterthaler Swar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein e. G. m. n. S. in Affalterthal. Andreas Deuerlein ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das seitherige Vorstandzmitglied Porisch ist nun Vereinsvorsteher. Reugewählt wurde als Vorstandzmitglied der Gekonom Johann Vogel in Affalterthal.

5. Am 4 Februar 1922 wurde einge⸗ tragen: Volkersgauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. n. Qn mit dem Sitze in Volkersgau. Die Satzung ist errichtet am 265. Januar 1932. Begenstand des Unternehmenß ist die Be— chaffung der zu Darlehen und Krediten an die itglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur örderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere J. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedärf— nissen. 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenssänden auf ge= meinschaftliche Rechnung zur mietweifen eberlassung an die Mitglieder. Die Willenserklärungen des Vorslands erfolgen durch drei seiner Mitglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stellvertreter; sie zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft oder der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen in der für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschriebenen Form im Raiff⸗ eisenboten des Revisionsverbandes in Rürn⸗ berg. Vorstandsmitglieder sind: Michael Hechtel in Volkersgau, Vorsteher. Heinrich Zech in Waikersreuth, Stellvertreter, Mathias Bauer, Georg Wackersreuther . Korn in Volkertgau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nürnberg, den 17. Februar 1933. Das Amtegericht RNegistergericht.

Nuxrnberꝶ. 127105 GSenosfenschaftsregistereinträge. 1. Baugenossenschaft Reichen⸗

schwand E. G. m. b. H. in Reichen⸗

schwand. Heinrich Groß ist aus dem

Vorstand ausgeschleden. Als Vorstands⸗,

mitglied wurde neugewählt Georg August

Loos in Reichenschwand.

* Vorraer Spar- und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. S. in Vorra. Johann Erhard Morner und Konrad Dorn sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorstandsmitglieder wurden neugewählt: Georg Engelhard und Christoph Renner in Vorra. Andreas Grötsch ist nun Vereinsvorsteher, Johann Georg Pirner, Vorsteherstellvertreser.

Baugenossenschaft Sartmanns⸗ hof e. G. m. b. H. in Hartmanns—⸗ hof. Fritz Donhauser ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. Als Vorstands mitglied wurde neugewählt Michael Seitz in Hart— nn,,

Fuhr⸗ und Transport⸗Genossen⸗ schaft Nürnberg⸗Fürth e. G. m. b. S. in. Nürnberg. Bie Genossenschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation ge— treten. Als Liquidatoren sind bestellt die seitherigen Vorstandsmitglieder Gahr und

erl. .

Vorstands erfolgen durch beide Mitglieder; Eberl

die Zeichnung geschieht in der Weise, daß

sie der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der für die Firmenzeichnung vor⸗

eschriebenen Form im Fränkischen Kurter. E Einsicht der Liste der Genossen ift ö der Dienststunden des Gerichts 1 ö. estattet.

m. 16. Februar 1922 wurde einge⸗ tragen die Firma Schreinergenossen, schaft für modernen Innenausbau Nürnberg e. G. m. b. S. in Nürn⸗ berg. Satzung ist errichtet am 29. Ja⸗ nuar 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung deg Erwerbes, insbe- sendere des Geschäfttbetriebes der Mit- lieder durch Halten eines gemeinsamen

erkaufslagers (Magazin) für die von den Mitgliedern nach Hestellung gefertigten und von der Präfungskommission für zu⸗ lässig erklärten Arbeiten. Die Haftsumme

betraͤgt 2900 1. Vorstandsmitglieder

ind: Gustav Petermann, Hang Rohmer, i Sternecker, Oskar Reuß. sämtlich in Nürnberg. ie Millenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei seiner Mitglieder; die De n geschieht in der

ise, daß sie der Firma der Genossen⸗ s ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form in der Nürnberger

63. in Nürnberg. Die Einsicht der

ste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

3. Am 4. Februar 1922 wunde eingetragen Acker n. Wiesenbaugenossenschaft ,,,,

of. un e am an . 53 des Unternehmens ist

5. Am 23. Februar 1922 wurde ein⸗ getragen: Acker n. Wiesenbau⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. S. in Ungel⸗ stetten. Satzung ist errichtet am Ji. Fe⸗ bruar 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung von Waldgrundftücken in der Ortsgemeinde Ungelstetten zwecks Urbarmachung und Austeilung zur Re— wirtschaftung unter die Mitglieder. Haft- summe beträgt 500 A4. Vorstandsmit⸗ lieder sind; Johann Gömmel, Johann . Huvfer und Friedrich Bauer in Ungelstetien. Die Willenserklärungen des Volstandg erfolgen durch zwei feiner Mit= n . die Zeichnung geschieht in der eise, daß sie der Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der für die Firmenzeichnung dorgeschriebenen Form im Raiffeisen= Boten in . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sienst. stunden des Gerichts jedem gestattet. Nürnberg, den 24. Februar 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Ober glogam. (26596

In das Genossenschaftsregister ist am 10 Februar 1923 bei dem unter Nr. Il eingetragenen Walzener Spar und Darlehnskassen verein, e. G. m. n. S., eingetragen worden: Gastwirt Valentin Glombik ist aus dem Vorstande gutge— schieden. An seine Stelle ist der Bauer August Post in Walzen ,. Amts gericht Gberglogan, den 16. Februar 1922.

Scheme lengsreld. (126597 In unser Genossenschaftsregister ist beute bel Nr. I bei dem Philippothaler Dar⸗

lehnskasfen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Phitippsthal einge⸗ tragen worden,. daß der Bürgermeister= tellvertreter Baniel Lesch in Heimboids. usen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Schreinermeister

Beisitzer in den Vorftand gewählt worden ist. Schenklengsfeld, den 22. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Sch edt. Il26598] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 bei der Konfum. und Spar—⸗ genossenschaft für Schwedt a / O. und Umgegend e. G. m. b. S. folgendes eingetragen worden; ;

Der Lehrer Wilhelm Rühe ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pensionär August Krapat getreten.

Der Geschäftsanteil ist auf 400 4 er— höht worden. .

Der 5 33 der Satzung ist durch Be— schluß der Generalberfammlung vom 23. Fanuar 1922 geändert. Gen -R. 25.

Schwedt a. S., den 14. Februar 1932.

Das Amtsgericht. Werne, Ex. Münster. 126599

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Rünthe⸗ Werne, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Werne“, folgendes eingetragen:

Der Gutsbesitzer Leopold Lippmann in Rünthe ist aus dem Vorstand aus— geschie den. Der Gutsbesitzer Ignatz Schulze Kersting aus Werne⸗Schmintrup ist in den Vorstand eingetreten.

Werne, den 22. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

126585 Zabrze (Hindenburg 0. 8.) Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist am 17. Februar 1922 bei der Verkaufs⸗ und Sparvereinigung Borsigwerk O / S.“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen worden, daß Georg Poehlmann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Albert Nowack in den Vor— stand gewählt ist. Amte gericht Zabrze (Hindenburg, O. S..

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

ohanmngeorgenstadt. 127411 In das Musterregister ist eingetragen orden; Kunsttischler Kari Paul Thierfeld in Johanngeorgenstadt, ein versiegelter Umschlag, enthal fend drei Ab⸗ bildungen für Metall⸗ Elfenbein, Perl mutter und Holzeinlagen in Harmonifa— gehäuse, Muster für Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 109, 119, III, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14 Februar 1922, Vorm. 9 Uhr 5 Minuten. Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 16. Februar 1922.

Pettrx. 127413 In unser Musterregister ist unter Nr. 37

chper in Peitz eingetragen: wei versiegelte Umschläge mit je einem Muster für ein Kleiderschutznetz für Fahr räder, Flächenmuster Rr. 5 und 7 des Geschäftsbuchs, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1922, 3 Uhr Vormittags. Peitz, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Põssnegsk. 127412) In unser Musterregister wurde unten Nummer 173 eingetragen: Firma Conta & Böhme in Pößneck, ein verschlossener Umschlag Nr. 149, enthaltend 48 Zeich⸗ nungen von Mustern zu Porzellangegen⸗ ständen, Fabriknummern h409 5427, Hoh bis 16, 4109 4112, 4717, 4719, 4720, 1482— 1484, 1805, 1804, 3506 I, 380611, 2W80. 2081, 5614. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24 Februar 1922, Vormittags 113 Uhr. Pößneck, den 25. Februar 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

H oeinerꝝ. II27 414 In das Musterregister ist unter Rr 35 für die Krystallglaswerke Gläsendorf und Hartau Ferdinand Zeisberg Co. in Hartan eingetragen worden“ Ein versiegelter n mit 12 3Zeich⸗ igen nämlich; Tellermuster Fl 3* Musterbuch 2 Seite 44, Tellermuster Auerhahn‘, Musterbuch 2 Seite 45, Tellermuster Tropenlandschaft .. Muster⸗ buch 2 Seite 46, Tellermuster Schwan“, Musterbuch 2 Seite 47, Tellermuster Adler, Musterbuch 2 Seite 48, Teller⸗

Ab hebeschalemuster Lessing, Musserbuch Seite 0, Vasemuster Ideal, Muster⸗ bu Seite 51, Vasemuster . Musterbuch 2 Seite 52, Vasemuster Irmgard, Musterbuch 2 Seite 53,

Seite, Sd, Tellermuster Kassel mit Grarierung., Musterbuch 8 Seite 35, plastische eugnisse, Schutzfrist zehn

Vormittags 11 ÜUhr 20 Minuten. Reinerz, den 14. Februar 1922 Das Amtõgericht.

. unser Musterregister ist eingetragen r. 385. Karl Krister, orzellan⸗

abrik in Walden burg, ein versiere tes

Cbhristian Weitz in Heimboldshaufen als 1

bei dem Fahrradhändler Friedrich P

Schalemuster Ithen Musterbuch 3 V

Jahre, angemeldet am 14 Februar 1822, d

Paket, enthaltend drei Teller mit den 8. Nr. 354, 355, 356, geschützt als dekoratives Erzeugnis der Keramik. Muster für n bene en ni, auf drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. 3 Uhr 19 Min.

Februar 19223, Vorm.

w nn i. Schl., den 27. Februar 22. Das Amtsgericht.

11) Konkurse.

Eckernförde. 4 127417 Ueber das Vermögen der Witwe Ida Keller, geb. Albers, in Eckernförde, wird heute, am 28. Februar 1922. Nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren gröffnet. Verwalter: Rechts⸗ konsulent Peter Coltzau in Eckernförde. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 122, Nachmittags 129 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 922. Frist zur Anmeldung der Kon kurs⸗ forderungen bis zum 29. April 1922. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. April 1922, Nachmittags 12 uhr. Eckernförde, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Hamburg. 127419

Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft in Firma Friedrich Decking Co., Geschäftelokal zuletzt: Damburg, Billwärder Neuedeich 176, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ Tvisor Emil Korn, Glockengießerwall 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 35. April d. J einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung den 22. März d. J., Nachm. 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Mai d. J., Vorm. 11 uhr.

Hamburg, den 27. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Köln. 127422

Ueber das Vermögen des Kaufmannds Anton Ohler zu Weiden bei Köln, Bahnstraße 23, ist am 24. Februar 1922, Nachmittags 343 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Karl Grosche zu Köln, Elisenstraße Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1822. Ab- lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1922, Vormittags 11 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1922, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, hierfelbst, im Justiz⸗ gebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 223

Köln, den 24. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 64.

Leipziꝶ. (127424

Ue er das Vermögen der Firma Wil helm Link u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Bayerische Straße Si iin, Fabrifationg⸗ und Handelsunternehmen in Drahtseilen und ähnlichen Waren, wird heute, am *. Februar 1922, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. B. Zinkeisen in Leipzig. Peterssteinweg 13 Wahltermin am 28. März 1922, Vormittags 10 uhr. Anmeldefrist bis zum 4. April 1922.

zrüfungstermin am 11. April 1922, Vormittags 19 uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26 März 1922. Amtsgericht Leipzig, Abteilung HL AM, den 27. Februar 1922. en n deen , n.

Lind wigshatemn, HR heim. 127425 Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh— hat am 27. Februar 1923 Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Firma Wilhelm Schaefer 4 Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Liquidation mit dem Sitze in Tud⸗ wigshafen am Rhein, ein Zigarren⸗ fabrikationsgeschäft und den Großhandel mit damit in Zusammenhang stehenden Erzeugnissen betreibend, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Strauß in Ludwigt⸗ hafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis itz. Mär; IThr3 Die Ionkursforderungen sind bis 16. März 1922 beim Konkursgericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalterg, Be⸗

stellung eines Gläubigerausschuffez und

Beschlußfassung nach 3 132 K.⸗O. sowie

der allgemeine Prüfungztermin find

ö. . 1 a, y'. Zimmer es Amtsgerichts

wigshafen a. Nh. statt .

* *

Gerichtsschreibere des Amtegericht.

Angermünde. 127427

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Karl Gra in. Greiffenberg ü. Mark wird n

lee. u saehaben, ngermünde, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht. 9

KEinlla, Ostpr. Il27416

In dem Konkursberfahr ĩ . rfahren über das

es Grsybowski in nahme der S9

E

1

Walllem barg, Schlwms. (l27 415] Glãä

an die Mit der Schlu

1922, Vormittags 19 uhr, vor den ire fett , ar. 10, be immt.

ialla, den 25. Februar 1922. . 53 zur mh.

Rremon. (12742 Das Nachlaßkonkursverfabren h Kraft, . der Firma M Kraft, ist nach . Ahhaltung * Schlußtermins durch Beschluß des Amtz— gerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 24. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz.

Elbing. (127418

In dem Konkursverfahren fiber das Ver- mögen 1. des Kaufmanns Ewald Coper in Elbing 1. N. 5/21 2. des Kauf⸗ manns Jean Coper in Elbing l. N. 6/21. werden Gläubigerversamm. lungen auf Dienstag, den 14. März 1922, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 114 berufen. Es soll über folgende segenstnde , gefaßt werden: 1. Abberufung und Neuwahl deg Glaͤu⸗ bigerausschusses, 2. Aufhebung der Konkurz⸗ verfahren wegen ungenügender Masse.

Elbing, den 23. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Insterburg. 1127421

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen ö . Simson K Beitowitz in Insterburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen der Schlußtermin guf den 21. März 1922, Vormittags 9 uhr, dor dem Amtsgerichte hierselbst, Jimmer Nr. 24, bestimmt.

Amtsgericht Insterburg, den 22. Februar 1922.

Jever. 127420

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kunstmalers und Kauf— manns Max SErnst Otto Peters in Wangerooge ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2g. M ar, 1 , e drm fen 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Abt. AU, hierselbst, anberaumt.

Jever, den 25. Februar 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtg.

Küstrin. (127429 Das Konkursberfahren über den Nach- laß des am 12. April 1921 zu Manschnom berstorbenen Kaufmanns Bernhard Baranowsti ist aufgehoben. Küstrin, den 25. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. (127423 In dem FKonkursver ahren über das Vermögen der Firma Stefan Spichalski in Landsberg a. W., Inhaber Stefan Syichalski, ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. März 1922, Por. mittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht in Landsberg a. W. anberaumt. Landsberg a. W., den 28. Fe⸗ bruar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. r Vietꝝ. 1274265 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Henke, Inhabers der Firma Henke & Co. in Spiegel bei Döllensradung, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über Einstellung des Kon—⸗ kursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 29. März 1922, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Vietz, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht.

125) Tarij⸗ und Fahr⸗ planbekanntmachungen der Eisenbahnen.

127431]

n , . Sächsischer Tiertaris. Mit Wirkung vom J. März 1922 werden die Nebengebühren für Tränkung von Vieh außerhalb des Eisenbahnwageng und für die Cinstellung von Tieren! in die Viehbucht in Riesa erhöht. Näheres ist autz unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch gibt unser Verkehrsbüro, hier, Wienet Straße 411, Ausfunft.

Dres den, am 28. Februar 1922

Eisenbahngeneraldirertion,

als geschäfts führende Verwaltung. 127430 Personen⸗ und Gepãckverkehr mil den auf deutschem Gebiet gelegenen Stationen belgischer Gisenbahn⸗ verwaltung (Conzen, Kalterherberg, Sammer s dorf. Montjoie, Roetgen). Für die dire fte Abfertigung von Personen und Reisegepãck zwischen deutschen Stationen und den vorgenannlen fünf Stationen ist mit Gültigkeit vom 1. März 1922 ein neuer Tarlf in Kraft Augkunft erteslen bie stellen und dag Verkeh zeichneten Eisenbahndire

In, den 922 hndirektion,

namens der Dentschen Reichsbahn ,

Ab 1 März 182 tritt eine welter:

Erböhung, der Tari felder Mhiinbẽhn ö 37 36 Ddip⸗

t die Betriebgieitung in

unft ertei stedt (Gichsfelb)

erseburg,. den 1. Mar 1922.

Der Vorstand der Oh 5felbe alen en wer

des Deutschen Reichsanzeigers 20A.

Warenzeichen beilage und Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 3. März.

Warenzeichen.

den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land eanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den S Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

deuten: das Datum vor dem Namen weitere Datum Land und Zeit einer b z den Tag der Eintragung, Beschr

Solodoff & Co., furt a. M. 6/2 1922.

eschäfts betrieb: Zigaretten⸗

che anderen Tabakwaren, Zi⸗

St. 11123. T. 11811. 10 1921. Paul Stoy, Cottbus. ;

Tapo

handels Gese lschaft

eschäfts betrieb: Zigarren⸗ und nffabrik. Waren: Rauchtabake. 17/6 1921. „Tagro“ Tabak⸗Gro m. b. H., Frankfurt a. M. 6/2 19 Geschäftsbetrieb: Tabakwaren⸗Großhandlung. Wa⸗ ren: Sämtliche Tabakfabrikate, sowie Zigarettenpapier.

uongul

Blankenese, Elb⸗

T. 11729.

„Dreigestirmm“

/ 5 1921. Tabakfabrik Friedrich Dettmar Cramer b. H., Bochum. 6/3 1922.

schäfts betrieb: abak und Vertrieb von sämtlichen Tabakfabrikaten. en: Rauchtabak.

Verrina

8 1921. Otto Trechmann, Glantenese, see 56. 6/2 1922. schäfts betrieb:

T. 11980.

Fabrikation 198 1921. chaussee 56. 6/2 1922. ; .

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate und

Zigarettenpapier.

ö

Otto Trechmann,

279186. TX. 1963.

Habu s

258 1921. Otto Trechmann, Blankenese, Elb⸗ chaussee 56. 6/2 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate und

Zigarettenpapier.

und Vertrieb von

Herstellung Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate ö.

T. 12089.

„10 1921. Türtische Tabal⸗ igarettenfabrik „Iyldys“, Inh.

Sternheimer, Saarbrücken. schäfts betrieb: Tabak⸗ und

Tabakfabrikate, Rohtabak, Zi⸗ Zigarekten⸗ n. Beschr.

19 1921. Türtische Tabak- E Ei⸗

6 / 2 1922. bak⸗ und Ziga⸗ Waren: Sämtliche Tabak⸗ ohtabak, Zigarettenpapier und sen. Beschr

iheimer, San ꝛbrücken. shäftsbetrieb: Ta

38.

14,19 1921. Türktische Tabak⸗ E Ci⸗ garettenfabrik Iyldys“, Inh. Hugo Sternheimer, Saarbrücken. 6/2 1923. Geschäfts betrieb: Tabak- und Ziga⸗ rettenfabrik Waren: Sämtliche Tabak⸗ fabrikate, Rohtabak, Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen. Beschr.

14‚10 1921. Türkische Tabal⸗ & Cigarettenfabrik „Iyldys“, Inh. Hugo Sternheimer, Saarbrücken 6/3 1922.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: *Sämt⸗ liche Tabakfabrikate, Rohtabak, Zi⸗ garettenpapier und gZigaretten⸗ hülsen. Beschr.

38.

14310 1921. Türkische Tabal⸗ & Cigarettensabrik „Iyldis“ Inh. Hugo Sternheimer, Saarbrücken. 6/2 1922.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zi⸗ garettenfabrik. Waren: Sämtliche Ta⸗ bakfabrikate und Rohtabak, Zigaretten⸗ papier und gigarettenhülsen. Beschr.

Os Gao SMI .

14510 1921. Türlische Tabal⸗ & Cigaretten fabrik. „Iyldis“ Inh. Hugo Sternheimer, Saarbrücken. 6/2 1922.

Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zi⸗ garettenfabrik. Waren: Sämtliche Ta⸗ bakfabrikate und Rohtabak, Zigaretten⸗ papier und gZigarettenhülsen. Beschr.

38. 279493. X. KHlastĩie . Kapus, Berlin. 6/2 1922. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

* 8 , * ö;

6.

——

T. 12094.

RECORD

20 Mb pecheo 20

W. 28539.

Südlövwe

5 11 1921. Mar Wagomski, Ulm a. D. 6/2 1922. und Zigarettenfabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch, Kau- und Schnupftabak, Rohtabak, Zigarettenhülsen und Ziga⸗ rettenpapier.

7/11 1921. Türtische Tabak⸗ und Zigarettenfabrik Gefchaftz vettieb:

Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik.

279495.

Rossesenker

5.8 1921. Fa. Carl Bogelsang, Bremen. 6/2 1922.

tabak

*

50

VWyso⸗

10 11 1921. Jof. Wynen Sohn, Köhn a. Rh. 692 1937

Geschäftsbetrieb: der el lang und Vertrieb von

Tabakfabrikaten. Waren: Sämkiiche Tabakfabrikate.

Geschäftsbet rieb: Tabakfabrik. Waren: