Rehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Senf, Kochsa lz, Kata, Schobolade, Zuckerwa und Konditorwaren, Defe, Backpulver, diätetische
Malz, Futtermittel, Kleineisenwaren, und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, ö Blechwaren, Anker, Ketten, eln,
Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken,
Haken und OMsen. ;
279544.
226. WB. 26567.
23, 10 1920 Haus Wilkes . ö G. m. b. H., Duderstabt. 7,2
Geschäftsbetrieb: Elektrotechnische Fabrik und Großhandlung. Waren: Beleuchtungskörper und Teile derselben, Beleuchtungsglas, Stoffschirme und Gestelle zu Stoffschirmen ffür Beleuchtungskörper, Fernsprech⸗ und Fernschreibapparate mit elektrischen Einrichtungen, elek⸗ trische Wecker, Relais, Galvanoskope, elektrische Spiel⸗ waren und Lehrmittel auf dem Gebiete der Elektrizität, elektro⸗medizinische und Massageapparate, Apparate für Galvanokaustik, Galvanostegie, Gal vanoplastik, chemische Produkte für industrielle Zwecke, insbesondere Elektrolyte und Salze, Säuren und Basen für die Galvanisierungs elektrische Uhren, elektrische Meß⸗ und Zähla ppa rate Spezialwerkzeuge für die Elektrotechnik.
2. 279546. 5. 1921. Fa. Joachim Jensen, Hamburg. 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ mischer Produkte und Nahrungsmittel. Waren: Che⸗ mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke,
Eikonserven, Eipräparate, diätetische Nährmittel, kos⸗ metische Mittel.
Ele ktrotechnische Fabrit
J. 10004.
7/2
279547. Sch. 27294.
Fa. Carl Richard Schmidt, Berlin. 7/2
Geschäftsbetrieb: Einfuhrgeschäft von Kolonial⸗ waren, Kolonial- und Materialwarenhandlung. Wa⸗ ren: Kaffee roh und gebrannt, Kaffeesurrogate, Malz⸗ kaffee, Zucker, Schokoladen, Tee, Essig, Senf, sämtliche Sorten Gewürze, Hülsenfrüchte, Reis, Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Mehle aller Sorten, Vorkost, Teigwaren, getrocknete und gedörrte Früchte und Gemüse, Mandeln, Gelatine, Rote⸗Grütze, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Puddingpulver, Vanille, Vanillezucker, Backpulver, Fische, Präserven aller Art, Olsardinen, Hummerkrabben, Krebs⸗ konserven, Honig, Mostrich, Marmelade, Parfümerien.
2431 1921. 1922.
279548. G. 23018.
kill 8 1lbys
m. b. H., Hamburg. 0 8
26d.
21.10 1921. P. W. Gaedke 7/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren fabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao und Kakaofabrikate, insbesondere Kakaobutter, Kakao⸗ pulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Schokoladen und Scho⸗ koladenfabrikate, Zuckerwaren, Back- und Konditorei⸗ waren, Ingwerzucker, Fondantzucker, eingemachte, ge⸗ trocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, Konserven, Jambs, Ge⸗ würze, Vanille, Vanillin, Backpulver, Puddingpulver, Mandeln, geschnittene Mandeln, Mandelsurrogate, Mar⸗ zipanmasse, Suppeneinlagen, Kindermehl, prãpariertes Hafermehl und (andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Scho⸗ kolade und gegquetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Tee (Genußmittel), medizinische Tees, Mehl.
Lecegg
Fa. Joachim Jensen, Hamburg.
277 1921. 72
1922.
Geschäftsbetrieb: J und Nahrungsmittel. Waren; Che⸗ mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Eikonserben, Eipräparate, diätetische Nährmittel, kos⸗ metische Mittel.
279549. Jß. 10128.
illmu nm
1710 1921. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 7/2 1922. . ᷣ
Geschäftsbetrießz: Weinhanblung und Spiritosen= fabril, Zigarren- und Jigaretten sabrst und Wirtschafts=
betrieb. Waren: Weine, Spirituosen,
Herstellung und Vertrieb che⸗
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Gemüse, Obst, Fleisch⸗ Fisch⸗ Gemüse⸗ und Obstkonserven, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle, Margarine und Fette, Kaffee, Kaffee surrogaie, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Backwaren, Backpulver, Malz, Malzextrakt und sonstige Malzzubereitungen, Rauchtabak, Zigarren, Zigaretten.
264.
279551.
kblssb d fill san
P. W. Gaedke m. b. H., Hamburg.
6. 23019.
21/10 1921. 7/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Kakao Schokoladen- und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Kakao und Ka kaofabrikate, insbesondere Kakaobutter, Kakao⸗ pulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Schokoladen und Schoko⸗ ladenfabrikate, Zuckerwaren, Back- und Konditoreiwaren, Ingwerzucker, Fondantzucker, eingemachte, getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Frucht⸗ gelees, Fruchtma rmeladen, Konserven, Jambs, Gewürze, Vanille, Vanillin, Backpulver, Puddingpulver, Mandeln, geschnittene Mandeln, Mandelsurrogate, Marzipanmasse, Suppeneinlagen, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präpa⸗ rierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Tee (Genußmittel), medizinische Tees, Mehl.
279552.
Rnahberlada
6/8 1921. Riquet & Co., A.⸗6., Gautzsch⸗Leipzig. 7/2 1922. Geschäftsbetrieb: Nahrungs- und Genußmittelfabrik und Importgeschäft. Waren:
Kl
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. ⸗ Toilettegerãte.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Gold⸗, Silber⸗, Nickel- und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme. Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen. Haus⸗ und Küchengeräte. Möbel. Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Speiseöle. . Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze. Kakaobutter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. 8. Diätetische Nährmittel. Papier⸗ und Pappwaren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Glas und Waren daraus. Spitzen, Stickereien. Parfümerien, Seifen. Spielwaren. Matten.
264. R. 26054.
M. 33558.
279553.
Sistalgin
5/11 1921. Fa. E. Merck, Darmstadt. 7/2 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ mischer und pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, pharmazeutische Präparate, chemisthe Produkte für medizinische, hygie⸗ nische, industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Desinfektionsmittel, Pflanzenschutzmittet.
P. 19439.
279554.
Antifa
2123 1921. Praeparatengesellschaft m. b. H., Fabrik. chem. ⸗pharm. Präparate, Berlin⸗Schöneberg. 7/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel.
279555. St. 10892.
kraffosan
1856 1921. Gebrüder Stollwerck A.-G., Köln a. Rh. 7/2 1922. ;
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen- und Zucker⸗ warenfabril, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs- und Genußmitteln, automatischer Warenvertrieb Waren: Kakao und Kakaoprodußte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back= und Konditoreiwaren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗ Frucht- und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Ter (Genußmittel), diätetische und pharmageutische Präpa⸗
rate, Blutpräparate, Weine und Liköre in genießbaren Hülle a . oder Zuckerwaren, Liköre, kohlen = säurehaltige Fruchtsäfte und Limonaden, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malsextrakt, prä—= pariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle Suppenmehl, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, gerbstete und gemahlene Eicheln, auch in Mischung mit Kakao zur Bereitung kaffee und kakaoähnlicher Getränke, Speisegewürze, ferner Automatenwaren, außer den oben⸗ genannten, nämlich Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer.
264d. 279556. W. 28333.
Nillhalln. ling
1939 1921. Gebr. Waldbaur, Stuttgart. 7/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen- und Bonbonsfabrik. Waren: Kakao, Kakaoproduktte, insbesondere Kakao⸗ butter, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorei⸗ waren, Backpulver, Puddingpulver, Gummi- und Lakritz⸗ fabrikate, Tee (Genußmittel), diätetische und pharma⸗ zeutische Präparate, Blutpräparate, Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Milch in Vermengung mit Schokolade und Kakao, prä⸗ parierte Hafermehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Schokolade und Kakao und ge⸗ quetschtem Hafer mit und ohne Zusatz von Schokolade und Kakao.
S. 43175.
279557. HOPPE. BOEKREN
30/6 1921. Peter Daniel Hoppe jun., Wiesbaden, Kaiser⸗Friedrich⸗Ring 26. 72 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Großhandel von Stahlwaren und allen einschlägigen Artikeln. Wa ren: Brot⸗, Schlacht⸗, Fleisch⸗, Küchen-, Gemüse⸗ und Tisch⸗ messer, Gabeln, Bestecke, Rasiermesser, Rasierapparate und Klingen, Scheren für Haushalt und Gewerbe, Hand⸗ pflegegeräte, Taschen⸗ und Federmesser.
9h.
5. 44035.
279558.
Hansi
28/19 1921. SHandels⸗ und Industrie⸗G. m. b. H., Kiel. 7.2 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Motor- und Fahrrädern und Zubehörteilen. Waren: Zwei⸗, drei⸗ und vierräderige Motor⸗ und Fahrräder und die dazu gehörigen Fahrrad⸗Zubehör⸗ und Fahrzeugteile.
10.
279559. D. 18670.
13,9 1921. Dr. Dannenberg & Co., Köln⸗Lindenthal. 7,2 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib⸗ 3 maschinenzubehör und Exportgeschäft. Wa⸗ *, ren: Schreibmaschinen und deren Teile, Heftmaschinen und deren Teile, Kopier⸗ maschinen und deren Teile, Vervielfältigungsapparate und deren Teile, Farbbänder und Farbkissen, Stempel⸗ kissen, Farbstoffe für Schreibmaschinen, Vervielfältigungs⸗ apparate und Stempelkissen, Schreibmaschinenpapier, Um⸗ druckpapier, Wachspapier, Löschpapier, Kohlepapier, Pauspapier, Lichtpauspapier, Stenogrammhefte, Radier⸗ gummi, Gummistreicher, Farbwalzen, Farbtafeln, Brief⸗ klammern, Bureaunadeln, Heftklammern, Maschinenöler, Tische für Schreibmaschinen und andere Bureaumaschinen. Versenkpulte, Reinigungsmittel für Schreibmaschinen und Vervielfältigungsapparate, Bürsten, Pinsel, Külebmittel, Leim, Spachtel, Schraubenzieher, Korrekturlack.
32.
279560. E. 13483.
22536 1920. Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗Fabrit 2Glocengasse No. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh. 7.2 1922.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifenfabrik. Waren: Seifenpräparate und aromatische Mittel für medizinische Zwecke, Toilettegeräte, chemische Produkte für industrielle Zwecke, insbesondere Riechstoffe und Zwischenprodukte der Fabrikation von Riechstoffen, Farb⸗ stoffe, Parfümerien, Eau de Cologne, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Toiletteseifen, Rasierseifen, tech⸗ nische Reinigungsmittel, Mittel für Schönheitspflege, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel. — Beschr.
279561
** z . 25 , W
— — —
6/123 1920. Vereinigte Pfeifenfabriken, vorm. Geb⸗ hard Ott und Ziener C Ellenberger, A.⸗G., Nürnberg, 7/3 1922. .
Geschäftsbetrieb:, Drechsterwareh⸗ und Pfeifen⸗ fabrik. Waren: Drechslerwaren, Waren aus Holz, Ga⸗ lalith, Kunsthorn und ähnlichen Stoffen, Rauchutensilien aus Metall, wie Pfeifenständer, Pfeifenstopfer, Feuer⸗ zeuge, Reinigungsbürsten, Pfeifenroste, Pfeifensiebe, Ta⸗
baktöpfe, Pfeifen Zigarren⸗ und Zigarettenetuis, Pfeifen einlagen, Pfeifen reiniger, Metalltenle für Pfeifen.
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G
3
Ehemikalien,
Vigudon
11.10 1921. Dr. Fritz Reinhardt, prinzenstr. 35. 7/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und technischer Präparate.
279562.
Bon,
chemisch⸗ y J J Waren: dier,
20 8.
Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Freitag, den 3. Mätz.
1922.
mazeutisches Präparat. 279563. x.
nsssun lasen un
1710 1921. Arthur Wasservogel 6. n Berlin. 7/2 1922. 11
Geschäftsbetrieb: Engrosvertrieb ron * haltungsgegenständen. Waren:
Kl.
Verbandstoffe, chem isch⸗pha rmazeutische Schuhwaren. . Beleuchtungsapparate und Geräte, Gli Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, er Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne Alspbestfabrikate.
9b. Messerschmiedewaren.
Nadeln.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Schmiedearbeiten, Blechwaren. Farbstoffe, Farben.
Leder.
Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederh rungsmittel, Appreturmittel, Bohnermas Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Spirituosen.
Limonaden. 4 Aluminiumwaren, Waren aus Britannig, baumschmuck.
Gummi, chirurgische und technische Gumn
a. Brennmaterialien.
3. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. n Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, n und ähnlichen Stoffen. h Haus- und Küchengeräte. Spiegel.
Papier und Papierwaren. 1 Glas, Porzellan, Glimmer und Waren i Täschner⸗ und Lederwaren. J Schreibwaren, Zeichenwaren. 5 Stärke, Seife, Parfümerien, Putz un E mittel, Farbzusätze zur Wäsche. 6 Spielwaren. . Zündwaren, Zündhölzer. ö. Kunststeine, Gips, Teer, Rohrgewebe. d Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 35 Webstoffe, Filz. *
2. 3b. 4. 5
technische Ole und .
279564.
1958 1920. Gebrüder Baermann Nachfolger Rehbock K Loewenthal,
Fürth (Bayern). 7/2 1922. Geschäftsbetrieb: Spiel⸗ Kurz⸗ ; und Schreibwarengeschäft. Waren: 9 Spielwaren aus Metall, Stoff, Holz, Porzellan, Zelluloid und Gummi, Schreibwaren, wie Blei⸗ Farb⸗ und Patentstifte, Schiefergriffel, Schrei Federkasten, Federn, Reißnägel, Radiergummi, Reißzeuge, Lineale, Bleistiftspitzer, Schreib Federhalster, Petschafte, Löscher, Tinten ffässer, Brieftaschen. Nähkasten aus Holz und Kartonz waren und zwar Taschen, Wand- und Han Kleineisenwaren, Uhren, Ührketten, Vorhãnge Horn⸗, Zelluloid⸗ und Kautschukkämme, Ran
Rasiergarnituren, Haushaltungsartikel aus Hoh, Glas, Porzellan. ;
hal
1
279565.
. Terpilo
2111 1921. J. D. Riedel Atti llschaft n, , T ö Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertn Chemikalien, Drogen und pharmazeutischen Pi Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Arzneim Menschen und Tiere. R. ⸗
Gelosteri
II/ 11, 1921. J. D. Riedel Artiengesellschas
Britz. 7/2 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vermn Drogen und pharmazeutischen Pin Export⸗ unb Importgeschäft. Waren: Arzneim Menschen und Tiere.
3 19 ch
sch Un.
279567. ⁊.
,
„11 1921. Tedesa Textildruderei; un G. m. b. H., Berlin. 2 1522.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Pehh rohen, bedruckten und gefärbten Textilwaren, Belleidungastücke, Leibe Tisch⸗ und Bettwöjh stoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Kle tur⸗ und Gerbmittel, Garne, Seilerwaren, spinstfasern, Maschinen, Maschinenteile, Tahet nentier waren. Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Stickereien, Wasch⸗ und Bleichmittel, Sen und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wah entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Teppiche Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fah! Segel, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
8 (Schluß in der folgenden Beilag /
m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 11.
handel.
zuchterzeugnisse,
11 Guido Unger, G.
lz.
Warenzeichen.
beuten: das Datum vor dem Namen — den Tag meldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land eiter Datum — Land und Zeit einer beanspruchten
riorität, das Datum hinter dem Namen — den Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
*
1921. Vorarlberger Konserven⸗ und Nahrungs⸗ rik Ludwig Hagn, Lochau⸗Bregenz; Vertr.: w. Max Nördlinger, Lindau. 72 1922. äftsbetrieb: Konservenerzeugung und Kon⸗ Waren:
kerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Ausbeute von Fischfang und agd.
leisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ rven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
ier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
affe, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, onig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, aucen, Essig, Senf, Kochsalz.
akaͤo, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
öle und Fette.
ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
279569. K. 38207.
Sang und Klang
1921. Fa. Max Krause, Berlin. 7/2 1922.
häftsbetrieb: Papierausstattungs- und Brief⸗ fabrik, Druckerei, Chemigraphie, Papiergroßhand⸗ dandel und Fabrikation von Waren aller Art, hchandel, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗
landwirtschaftlicher Betrieb. Waren:
bstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, Schreib=, Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und
rlteide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenom⸗ öbel), Lehrmittel.
1921. Mech. Tricotagenfabrit . m. b. H., Taura. iftsbetrieb:
Mechanische Triko⸗
abrik. Waren: Gewirkte Unterkleider. pp
279575.
Kadelbach C Sohn,
7/2 1922. z äfts betrieb: Sirumpffabrika⸗ d Export. Waren: Strumpf⸗
1921.
R. 26184.
279577.
1921. Gebr. R r Nottuln (Bez. Münster 772 19235 ö. . .
häfts betrieb: Strickerei. Waren: Strumpf⸗
27. 279570.
28/7 1921. Karl Zeil⸗ mayr, Dortmund, Weißen⸗ burgerstr. 36. 72 1922. Geschäftsbetrieb: Han⸗ del mit Papier, Schreib⸗ waren, Kontorbedarf, Zei⸗ chenwaren. Waren: Brief⸗ Schreib⸗, Lösch⸗ und Pack⸗ papiere, Aktendeckel, Brief⸗ umschläge, Musterbeutel, Waren aus Papier und aus Pappe, Druckerzeugnisse, Schreibwaren, Bureaugeräte ausgenommen Möbeh), Zeichen- und Malwaren, Tinten, Tuschen, Klebstoffe, Farbbänder, Kohlepapiere, Briefordner, Schnellhefter, Vervielfältigungsapparate, Vervielfältigungsfarben.
Q. 700.
li cih bey h is iby lijnnion lilli i Iiir
18 19 1921. Queisser C Co. 6G. m. b. H., Ham⸗ burg. 7/3 1922. ö
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ mischer, pharmazeutischer, kosmetischer Präparate und, Produkte. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien, kos— metische Mittel, insbesondere Zahnpasta, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel.
2 279572.
. Sch Ii s — ö „Nigãallunin 17,11 1921. Hermann Schnütgen, Eschweiler, Rosenallee 9. 7,7 1922.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: präparate für medizinische Zwecke. — Beschi
34 279571.
28672.
Rhld.,
Digitalis
3h. 279573.
„Hofra
28/2 1921. Hoffmann & Frank Kommandit⸗Ges., Köln. 7.2 1922.
Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Kinder⸗ und Damen⸗-Lackspangen⸗, Schnür⸗ und Lederschuhe.
5. 42243.
M. 33585.
I
279574.
EMERRKO
. a 10 1921. M. Röhmann C Co., Hamburg. 7/2
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummiabsätzen, Gummisohlen, Gummiecken und Schuhwaren. Waren: Gummiabsätze, Gummisohlen und Gummiecken, Schuh⸗ waren.
R. 26377.
20808.
—
S.
8 irrer
13,8 1921. Gebr. Suß mann, Chemnitz,. 7 1922 Geschäftsbetrieb: Strumpffabrik. Waren: Strümpfe, Socken, Trikotagen, Unterzeuge, Krawatten,
34.
279579.
bihshnfa- dafi
, 1921. Eug. E Herm. Herbst, Mannheim. 7/2
S5. 43374.
Geschäftsbetrieb: Korsettfabrit. Waren: einlagen.
Korsett⸗
34.
9/9 1921. Walter Wolff E Co., Königs⸗
berg i. Pr. 7/2 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Ar—
beiterbekleidung. Waren: Berufs- und Ar—
beiterkleidung.
34d. 2795809. 14,7 1921. Walther Kurth, Plauen
i. Vogtl., Feldstr. 1. 7/2 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und
Vertrieb von Spitzen, Blufen, Kragen und
sonstigen Konfektionsartikeln. Waren:
Blusen, Kleider, Untertaillen, Kinderkleid⸗
chen, Kragen und sonstige Konfektionsartikel,
Spitzen und Stickereien.
279581. K.
99
sowie
38248.
34.
I0 1921. Paul Rudolf Kirsten, Olbernhau i. Sa., Freibergerstr. 31. 72 1923.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb⸗ Waren: Hemd⸗ und Manschettenhalter, kleidungsstücke. — Beschr.
und Versandgeschäft. sowie Be⸗
K. 38269.
13.10 1921. Kadus⸗Werk G. m. b. H., Neustadt Schwarzw.). 7/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Apparaten für Friseurgeschäfte. Waren: Haarwasch⸗ und Haartrockenapparate, Warmwasserbereitungsappa⸗ rate, Heißluftheilapparate, Desinfektionsapparate, elet⸗ trische Heizkörper für Heißluftapparate.
20,7 1921. Friedrich Hopf, Feucht b. Nürnberg. 7/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Pinselfabrikation. BWa⸗ ren: Ring-, Kapsel⸗-, Kluppen⸗ und Rafier⸗ pinsel. s
2
279582.
5. 279589.
B. 28251.
Wo ko 60
5. 279584. L. 23522.
26,9 1921. Otto Laarmann, berg 23. 7/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kurz- und Galanteriewaren aller Art. Waren: Frisier⸗ geräte.
Dresden⸗A., Tatz⸗
L. 23719.
Eli wat
14311 1921. Marx Loemy, Berlin, Potsdamerstr. 131. 7/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von elektrischen Koch⸗ und Heizeinrichtungen aller Art. Waren: Elektrische Heiz⸗= Koch⸗ Plättapparate.
279586. M. 33466.
„Lithocyt“
19310 1921. Erich Mandonmsky, Berlin, Linden⸗ straße 8. 72 1922.
Geschäftsbetrieb: Werkstätten für moderne Beleuch⸗ tungskunst. Waren: Beleuchtungskörper aus Terra⸗ kotta⸗Ersatz und ähnlichen Kunststeinmassen.
*
279587. R. 26444.
smnohst fen
28/10 1921. Neuß⸗Ofen G. m. stadt. 7/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Waren: Sparherde.
4. 279588.
b. H., Dresden⸗Neu⸗
Fabrik heiztechnischer Neuheiten.
S. 210358.
24/10 1921. Sächs. Glühlicht⸗Industrie, Albert
Wallis, Chemnitz Gablenz. 7,2 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrik moderner Beleuchtungs⸗ körper für Gas und elektrisch. Waren: Glühstrümpfe
S. 43377.
—
r 2