7 1921. Gebr. Grah, Solingen. 7/2
e . Stahlwarenfabrit und ische Anstalt. Waren: Messerschmiede⸗= ren, Hieb⸗ und Stichwaffen, Kleineisen⸗ ren, Schlösser, Beschläge, Gold⸗ Silbe r⸗ . und AluminiLumwaren, Waren aus ĩ Britannia und ähnlichen Metall=
2795909.
14,11 1921. 7/3 1922.
Geschäftsbetrieb: Lack, Farben- und Pinsel⸗Groß⸗ handlung. Waren: Pinsel, Deckenbürsten, Bürsten⸗ waren.
6.
Mar Silberberg, Vlotho a. d. Weser.
279591.
Gi inn
9 111921. Dr. Oscar Friedeberg, Berlin, Schöne⸗ berger Ufer 36a. 72 1923.
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ ren: Zahnfüllungsmittel.
279592.
Polla
24/10 1921. Dr. Adolf Nachmann, Grolmanstr. 28. 7.2 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von chemischen Produkten. Waren: Häutchen zum luftdichten Verschließen von Flaschen.
9h. 279594.
248 1921. Fa. Otto Herder, Solingen⸗Höhscheid. 7/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Solinger Stahlwaren. Wa⸗ ren: Messerschmiedewarn, Rasier⸗ messer, Rasierapparate, Haar⸗ schneidemaschinen, chirurgische Instrumente und Instru⸗ mente für die Nagelpflege.
9h.
F. 20086.
. N. 10926.
Charlottenburg,
S5. 43585.
Allzeil voran
K. 35982.
22,10 1920 Gebr. Kuhbier, Ronsdorf. 7/2 1922. Geschäftsbetrieb: Werkzeugkommission. Waren: Sägen, Messer, Bohrer für Holz- und Metallbearbeitung.
9b.
279596. P. 19237. 21,9 1921. Pfeiffer C Herrmann
G. m. b. H., Ravensburg. 7.2 1922. Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik.
Waren: Bildhauer, Stukkateur⸗
Gipser⸗ und Maurerwertzeuge.
279597.
9h.
1.10 1921. Gebr. Voosholz, Wald⸗ Solingen. 7/2 1922. Geschäftsbetrieb: Waren: Rasiermesser.
27098 . 66 „Horma
9 1921. G. Hörkner G. m. b. S., Leipzig⸗Stünz. 7/2 1922.
Geschäftsbetrieb: sinkkästen aus Gußeisen.
96. 279599.
Stahlwaren fabrik.
91. 5. 43657.
Eisengießerei. Waren: Keller⸗
S5. 43658. Libsia
2/9 1921. G6. Hörkner G. m. b. S., Leipzig⸗Stünz.
7/2 1922. . -
Geschäftsbetrieb: Eisengießerei. Waren: Ver⸗
schraub- und abdichtbare Waschhausausgüsse aus Guß⸗ eisen.
9.
279691. M.
zysnallims
31.10 1921. Metallgeflechte⸗Fabrit C. Wissenbach, Inh. Durst C Kaiser, Camberg (Nassau). 7/2 1923. Geschäftsbetrieb: Drahtgeflechtefabrik. Waren: Drahtgeflechte, Einzäumungsgitter, Fußmatten, Topf⸗ untersãtze. .
33510.
27960900. 16612 1921. Kaiser, Wer⸗
91.
neih C Cie. G. m. b. H., Tri⸗
berg (Schonachbach). 7/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Eisen⸗
gießerei. Waren: Gegoffene Bauteile, Werkzeugmaschinen⸗ guß, DOfenguß, Wa ffeleisen, Dreifüße, Zweifüße, Schuh⸗ macher⸗Gußarbeitsständer, Stif⸗
tenteller, Röste, Roststäbe, Formplatten, Formkasten.
91. 279602.
*klIIIIn
31510 1921. Metallgeflechte⸗Fabrit C. Wissenbach Inh. Durst Kaiser, Camberg (Nassau). 7/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Drahtgeflechtefabrik. Waren: Drahtgeflechte, Einzäumungsgitter, Fußmatten, Topf⸗ untersãätze.
10.
M. 33511.
B. 41430.
24.8 1921. Brauna⸗Werle, Emmerich a. Rh., Em⸗ merich. 7/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Metallteilen. Waren:; Fahrräder, Krafträder, Automobile und deren Einzelteile. — Beschr.
B. 41976.
19. 279604.
1/12 1921. Bayliß, Wiley C Co., Ltd., Tyseley, Birmingham, Engl. Vertr.: Pat. Anw. Heinrich Neubart, Berlin 8W. 61. 7/2 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern und deren Bestand—⸗ sowie Zubehörteilen. Waren: Teile von Fahrrädern und Fahrradzubehör.
279605.
10. B. 42107.
20/12 1921. Bielefelder Sattelwerke schaft, Brake b. Bielefeld. 7/7 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Lederwaren und Fahr⸗ radzubehör. Waren: Fahrradsättel und ⸗-taschen, Fahr⸗ radz ubehör.
Altienge sell⸗
2012 1921. Bielefelder Sattelwerle Alt ä schaft, Brake b. Bielefeld. 7/2 1932. ö Geschäftsbetrieb: Fabrik für Lederwaren
und Fahr⸗ radzubehör. Waren: Fahrradsättel und 6
taschen, Fahr⸗
B. 42109.
Feldten same
meme se risch 3 —
20 12 1921. Vieleselder Sattelwerke Attiengesell⸗ schaft, Brake b. Bielefeld. 7/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Lederwaren und Fahr⸗ radzubehör. Waren: Fahrradsättel und ⸗taschen, Fahr⸗ radzubehör.
10.
279608. 85. 44151.
1811 1921. gart. 7/3 1922. Geschäftsbetrieb: Fahrrädern und deren Zubehörteilen. räder und deren Zubehörteile.
10. 279609.
Explo
18/2 1921. Gebrüder Meyrel, Kolmar i. Vertr.: Pat.Anw. Dr. Hauser, Berlin 8W. 48. 1922.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Automobilen deren Teilen. Waren: Automobilzubehörteile.
Hesperus⸗Werle G. m. b. H., Stutt⸗
Herstellung und Vertrieb von Waren: Fahr⸗
M. 31795.
Els. 7/2
und
2z0610. n.
Stanhlrach Dura
22,6 1921. Johann Mittelstaedt, Breslau straße 94. 7/2 1922. ;
Geschäftsbetrieb: Großhandlung Waren: Fahrräder. J.
paß disuzz
256 1921. Michael Plail, Halleschestr. 70. 7/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Sattlerei. Waren: Sih Sitze für Fahrräder und Motorräder.
von Fah
279611.
1921. Arihur Friedrich, burg (Mulde). 7/2 1922. häftsbetrieb: Chemische Fabrik.
Cöthen i . Schuhcreme, Linoleumwichse.
10. 279612.
5/12 1921. Arthur Ri⸗ chartz & Co., Godesberg a. Rh. 7/2 1922. .
Geschäftsbetrieb: sions⸗Metallwarenfabrik. ren: Fahrradteile.
Präzi⸗ Wa⸗
eros iz. 270022.
Imo
1712 1929. Eugen Seeger, straße 17. 7.2 1923.
Geschäftsbetrieb: Motorrädern. Waren:
10
Corona
Fa. Adolf Leszynski, Berlin⸗Wilmers⸗ 7/2 1922.
ö häftsbetrieb: Fabrikation von Klebstoffen. Wa⸗ Nürnberg, g Pflanzenleime, Kleber, Kleister und Klebstoffe in Herstellung und Vertt Motorräder.
11. 279614.
22
17/11 1921. Grießdorf C Rabe G. m. Reichenbach, O. 8. 7/2 1922. Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren; ralische Rohprodukte, insbesondere Farberden, und Gneis, roh und geschlemmt und gemahlen.
6. 1
11.
6/10 1921. Fa. schweig. 7/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Handel mit Fabrikbedarfs⸗ artikeln. Waren: Faser⸗Anstrichmasse, Faser⸗ Kitt, Auftragebürsten, Schrubber. — Beschr.
August Hennig, Braun⸗
12 279616. F. 20157.
Bleurette
, 1921. Louis Friedländer & Co., Berlin. 7/2
Geschäftsbetrieb: gefärbte Kaninfelle.
13.
Pelzwarenfabrik. Waren: Blau⸗
279619. F. 19036.
15.1 1921. Farben abriken vorm. Co., Leverkusen b. 6 a. Rh. z w ö.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von
Bayer
radzubehör.
279615. 5.
.
. un. ;
.
1921. G6. G. E. Schmitt, Berlin⸗Wilmersdorf, edierstr. 2. 7/2 1922.
sschäfts betrieb: Farbenhandlung und Reise⸗ fung. Waren: Bohnerwachs, Fußbodenwachs, nö, Lacke, Firnisse, Olfarben, Fußbodenpflege⸗
279624. D. 18867.
1921. „2 1922 ischäfts betrieb: Hanf⸗ Drahtseilerei, Sattler⸗ und narengeschäft. Waren: und Drahtseile.
Gebr. Dieck,
. .
Ansktriek mas se,
—
3
279617.
Follinefte
ö 1921. Louis Friedländer E Co., Bern Geschäftsbetrieb: Pelzwaren fabrik. farbige Kaninfelle.
12.
Waren
12
I2 1921. Louis Fr eth 1969 Friedländer Co
Geschäftsbetrieb: wurffarbige Kaninfelle.
Pelzwarenfabrik. Waren
279621. 3!
61921. Za. Seinrich fosadt i. S. 773 19232 Häftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ten aller Art. Karen: Rohe und veredelte e.
„H ros“ ö
361921. Fa. Helmst gh mf edt
Jeihsching, Burkersdorf 13. (
279627.
Wilh. Hampe Braunschweig).
sschäfts betrieb: Helmmwoll⸗ a ren: Strickgarne.
66 1921, Mar Fey, Berlin-Tempelhof, fe , e' m, . y, Berlin⸗Tempelhof
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vettth chemischen Produkten für industrielle Zwecke n
L. 22726.
22/10 1921. Patons C Baldwins Limited, Halifax (Engl.). Vertr.; Pat.-⸗Anwälte E. Peitz u. W. Mas⸗ sohn, Berlin 8W. 68. 72 1922.
Geschäftsbetrieb: Garnspinnerei. Waren: Garne aus Wolle, Kammgarn oder Haar (unter Ausschtuß gezwirnter Baumwollgarne jeder Art).
W. 28244.
14.
Geschäftsbetrieb: Färberei und Handel mit Garn und daraus hergestellten Artikeln. Waren:; Wollgarne.
166. 279629. F. 19672. 1/7 1921. Aler Frank A. G., Köln.
7.23 1922. Geschäftsbetrieb: Großdestillerie,
Likör⸗ und Punschfabrik, Großhandlung in Spirituosen und Weinen. Waren: Still-, Schaum⸗ und Fruchtweine, Liköre, Punsche, Spirituosen, Fruchtsirups und Fruchtsäfte, alko⸗ holische Essenzen und alkoholfreie Getränke.
279630.
glhessenmonit⸗
24‚9 1921. Felix Frauendorf, in Fa. Schulze C
Birner, Halle a. S., Krausenstr. 3. 73 1922.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Likörfabrikate.
Waren: Sämtliche Likörfabrikate und Genußmittel 279631.
getränke. Fü l im Ring
6/1 1921. Florig C Otto, Dresden⸗A. 8/2 1922. Geschäftsbetrieb: Export und Import. Waren: Kl.
166 F. 19945.
42. F. 190903.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des in fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Teerfarbstoffen, Ppharmazeutischen Präparaten und son⸗ stigen chemischen Produkten. ,, ö
technischen Produkten. Waren: Schuhcreme, masse und Lederappretur—
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs-, Heizungs, Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ , Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche Zwecke, Feuerlbschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Wertzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗ waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Dufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbau material, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,
Fahrzeugteile.
Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und
Gerbmittel, Vohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. ier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Vadesalze. . Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen für technische Zwecke (mit Ausnahme von Ra⸗ diergummi).
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Bernstein, Meerschaum, Drechsler⸗, Schnitz⸗· und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tions materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegen stände.
Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschnerwaren.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stär kepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenom⸗ men für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Brunnen⸗
Feuer⸗
S. 40675.
279
ilinponlag
2976 1920. Fa. Otto Seinide, Hamburg. 8/2
1922.
Geschäftsbetrieb:
Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse. Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Wasserleitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Export⸗ und Importgeschäft.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. .
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Abdruckmasse a. zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel.
ö. Dieb⸗ und Stichwaffen.
Kaffee,
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗Oberbau material,
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Drahtwaren, Anker, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Auto mobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗
tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,
Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗ und Silberwaren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ- baumschmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ ee, Figuren für Konsektions- und Friseur⸗ zwecke.
Arztliche und gesundheitliche Apparate, Instru⸗
mente und Geräte, Bandagen, künstliche Glied⸗ maßen, Augen, Zähne.
Treibriemen, Schläuche, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapez ierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Sbst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseßle
und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Sirup, Gewürze,
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon-
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
2. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. . Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Druckstöcke, Kunstgegenstände.
Ton und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärtepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Putz und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz konservierungs mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabritate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Feuer⸗
Web- und Wirkstoffe, Filz.
279633. 6.
„Golder' s-Urgold“
4/7 1921. Mainz.
Fa. Franz Josef Golder, Ober⸗Olm b. 8/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung, Weinbren⸗
nerei und Likörfabrik. erzeugnisse, Spirituosen und Liköre.
Svenska hein
2457 1920. Fa. Otto Seinide, Hamburg. 1922. Geschäftsbetrieb:
Waren: Weinbrand, Weinbrand⸗
279834. 5. 40774.
8/2
Export⸗ und Importgeschäft.
aren:
Kl. 1.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier- zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Vlumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Beklleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. J Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft= liche und photographische Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.