1922 / 54 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

w , . . ö hwächt . . , ö: ĩ sie ditrften dem orthopädischen Gewerbe keine Konkurrem ü . . . . ö ö. . 3 k , . . Ka . i . Werkstãtten sind schon während det = 636 Wien beck hat e, ,. betont, daß die Deutschen Schteierigkeiten ein Ende haben. In Wirklichleit sind bdiese Telegraphische Auszahlung. an . ö e oll. . ; . . ĩ inisteriums ing Lehen Werke oft teuerer Zuruf rechts) also nicht immer die billi sten Schwier gteiten seitdem noch ganz erheblich vermehrt worden. Die statten, bei einem Sechstagerennen einen solchen Betrag zu über⸗ i 823 (Inkrafttreten des Gesetzes spätestens am 1. Juli Krieges unter, der Leitung des Kriegsminister 2 e f ĩ ö ! roße Mehrzahl der Zerstö indli i ü bringen. Zur Einlestung eimer Fi rsor ger iehnng sist die Reichs- . Bei d In afttreten don die n, . jerung mit erufen. Dann hat sie das Arbeitsministerium übernommen dann will ich es so formulieren und deswegen durch⸗ 6 , . . er e, , auf. dem feindlichen Boden ist 4. Mãrz

uin s ner Juürsorgeer e ichs. 192 ufen. ann h 2 . . ö ö . . on t worden. (Widerspruch j g rn ig sem nn gar , m, ö ö deln orzenltichen 1923 wird die Bestimmung, daß ! , , später hat das Reichsschatzministerium die ge cfallen ind. Dat ergeht vielen mit ihren Angeboten so. 35 , een, e,, rt r Geld Brief 9 . ; Zeitpunkt des Auherkraft⸗ sgebaut; später hat das l ; 6 a. ; links) Wir, die wir in Belgien waren, wissen das enau. Ham s . ö . 3 * ö . K , 8 3 2 . . 525 5 3 ⸗Hege * 1 n . . Seitdem das Reichsschatzministerium Nese ortho—, Einmal ist das eine Unternehmen, und das andere Mal ein anderes Es ist auch endlich an der 5 daß r , der ö 1 4 öl 46 S669, 3 GJ Jentr) dahin geändert: „Dos Göesetz tritt mit dem i. Juli pädischen Werkstätten hat es sind etwa 40 im Reiche, fast alle billiger. . . . . . 4 macht, iomeist e e jstrten eb ee fir dene 35 ; * ; e. ö, b 23,85

Auf eine Anfrage des og, e ne. Föomum erwidert ein 1826 außer Kraft.“ (Auf der Tribüne llatscht ein Besucher In Kwteinbetriebe , find in ihnen etma 1200 Arbeiter beschäftigt, un Bei der Mßelherstellung wre mwahrscheinlich, wenn irgendeine h . m . len,. 2 Prüssel und Antwerpen 21 35 a7 eh Regierunge vertreter daß nach Mitteilung der baherischen Regie. die Hände. Ein Kommunist ruft hinauf: Hausbesitzergesindel! zwar in der Hauptsache Kriegsbeschädigte, solche, die entweder az Privatfirma den Betrieb übernommen hätte, die gleiche Wir kung ein rung die franzoͤstsche iyche richtig ztannt ai. Man sogte wic Ghristianiigẽ-O n id 9 ng 6. G, ö am 1. März 2. 9 Präsident Löbe macht die Tribüne darauf aufmerksam, daß , . Arbeiter hineingekommen sind oder die angelernt wunden getreken. Die Arbeiter und Arbeiterinnen, die für Holzarbeiten be- alte schöne deutsche Tugend des prgktischen Durchgreifens wieder e ö das ch 66 Sz ad as 3 2345. 36 ga, . , *,. . Kundgebungen ven der Tribüne nicht gestattet sind i . . die mit der Herstellung von Prothesen oder orthopädischen Appa— onders qualifiziert sind und früher auch in den Kriegsbetrieben der zu Ehren bringen. Die Frage des Biedergnfbaues wird envgüstig 6 ö 66h z 30 6666 70 —⸗ g „Volks Wiederholungsfall die Tribünen geräumt werden müssen. . beschaft wt werden. ie Gerichtäng döeser Werkffätten warn artig beschäftigt wurden, wird man immer Mur entsprechend ihren Rur gelöst werden, wenn Deutschland die Führung bekomme Hel sinn for 49550 96 56

schastig tali 15326, 15 1328, 85

der Schutzmannschaft aufgefordert wurde, seinen Rucksack durch⸗ ; w. 3. ; ; ;

suchen zu lassen. Er kam nach anfänglicher Weigerung! der Au Vor der Abstimmung über das ganze Gesetz erklärt rat . ö ; adigten. Fähigkeiten verwenden können. Gegen 6 Uhr wird die Fortsetzung der Beratung auf Stelen“

suchen zu laff e ch anfänglichez Weigerung 4 s dringende Notwendigkeit im Interesse der Kriegsbeschädigten. Daz gahig ; Sonnabend 1 Uhr vertagt; außerdem flelne Vorsagen. 1iiis 85 11s 1 251,74 252, 2s

sorderung nach, Nach dem Bericht der Schlitzman nschaft in Augs⸗ Abg. Heide mann (Komm): Die Beschlüsse der zweiten . . ö 6 ird vielle Bezüglich der Reichstreuhandgesellschaf 36, 6 K

burg hat es sich weder um eine Verhaftung noch darum gehandest, Lesung . ebensowenig wie die Regierungsvorlage und die orthopädische Gewerbe hat Dochkonjunktur umd wir . . ö , een . ö. e. e,, noch einmal Nem Jork 1

daß Thomas zur Untersuchung gezogen werden sollte. bisher verahschiebeten Gesetze zur Regelung des Wohnungswesens 39 bis 40 Jahre Hochkonjunktur haben, wie esg nie zu erwarten * ö! 3. BDertausf von Immobilien absolut nichts Paris, 2293, 70 2298, 30 Eine Tlnfrgge des Or. * ie g de ck . Rat herneht 1g darf, üigendeine Gelnähr dafür, daß die überaus menschenunwürdigen gewesen wöre. (Hört, hört! bei den Sozialdemokraten) zu tun hat. Sie hat Auch jetzt noch große Aufgaben zu erfüllen, Statistik und Boltswirtschaft Ichweiz wen,, ,.

daß . . r, , die ain nnn . Zustände beseitigt werden, nnter denen ein 6 ,, ö. Das orthopädische Gewerbe kann den Ansprüchen der Millionen 5. B. die Heeresgüter, die sich im Ausland befinden, zur Verwertung 7 , ö 1 4025,95 4034,05

auf dem Bahnho zungen ig waren, übersallen wer er Mieter hnt. Jeder Versuch, unter Beibehaltun— 46 c k fte (Gz heranzuziehen e aäsentter ; . Arbeitsstreitig keiten. ien (a .

mißhandelt wurden. Später sei dann bei diesen Nothelfern polsjei⸗ en n euch, das ö der Reichsverfassung dem Kriegsbeschädigter, die mit verstümmelten Gliedern herumlaufen, auh heran tziehe . die ungeheure Werte repräsentieren, eine Aufgabe, über In ber Bresse shen n ,. a . T B zuflandi Bien Disch. Deste

liche Haussuchung abgehalten worden. ; 4 arbe ten band Ken fschlr Polke inbezug auf die Befriedigung seines nicht im entferntesten gerecht werden, und da ist es wirklich eigen. die ich mich näher nicht aussprechen möchte, die aber zu einer sehr e , , ie. ö r. abgestemp. ihn sg ißeu d ge drt r r erwidert es habe sich nicht berechtigten Wohnungsbedürfnisses eingeräumte Recht zu verwirk⸗ artig, wenn das Gewerbe den Herrn Abgeordneten beauftragt haben dringlichen und im Interesse des Reiches liegenden gehört. (BGrapo ) nisse, bie den Ber ki n stäbtifchen Arberenrnh ,

ö

, 1

1.)

458 462 410, 55 411, 45

ö Mitglieder Technischen Nothilfe elt, rn um ö e , e. , , assen ni 8 fᷣ 3 18 rieasbeschzdi ; 64 661 ; . ; . ; . ö 3 dap 35 35 . . nn. e ne heile eh, . . muß so lange . 3 ,, 4 sollte, darüber Beschwerde zu führen, daß 1200 Kriegsbeschädiztr Der Etat wird im einzelnen genehmigt, die gestern mit⸗ . Bl. bei ihren ghenesten or Ern gen die Cinen Stunden. . . ö 33 J. d gisfhen, he item des hne n as men der ür der e, . ir pan Wohnungskapital in den Staatswerkstätten sitzen und J. sind, im geteilten Entschließungen des Ausschusses werden ange⸗ , , ,. . 2 , , . iar e, , Ron tant imnexel. = Zeit die e it ni ändi ftlär 6 sei ; 2288 k 36. . z 3 Frsatzaliede Frsatza ; ten id yllen. iter e d heh ; eim stre ö ) . Hitze nge senheit hicht vollktändig hat guftlätren können, ei ihbe ffende tif ö gesamte Mieterschaft im Reiche kriegsbeschädigten Brüdern Ersatzglieder und Ersatzapparate zu nommen. r . 6. em, rn, , .

. 3. ; * q andes S 8 2 einen umfassenden Angriff auf die gesamte Mie erschaft im riegsbeschadig 5 . . ö ,, ; ö die Hoffnung bestände, mit einer Erhöhun des Stundenlohns von Wilde nnn titgliedern zee umgdeutschlande „rbens außer einen: vor. . Krenn e fal wird zu einer gewaltigen Steigerung schaffen. Heute und in den nächsten Jahren wird es immer Der Antrag der De ut schnationalen, das Schatz⸗ 4 16 ,, . Diese ger, . br . Der 37 .

S ring, einem Totschläger und einem Messer auch elm Armee? vor. n iner weitere e 3 eie daes ninisterium April 1923 ab aufzubeß ) ? 9 . h 38 J ö Verben g ah die Mit. des Wohnungselends und damit zu einer weiteren Verelendung so bleiben, daß der Bedarf der Kriegebeschädigten an orthe ministerium vom 1. April 1923 ab aufzuheben, war vor Be⸗ af dies⸗ Meinung zweifellos nicht. Rach der Lage der sädischen Bei den Abrechnungestellen der Reichsbank wurden im

. WJ . 2 1 3 , = j ktäti assen führen. Als Vertreterin der . . J 9 ĩ inn der Einzelberat die Sti er D J ; , , Irps ; ' .

glieder . ö. ö . ö e , 1 eräheeekeen die wädischen Apparaten durch die deutfche e den, ee. de . aber n deen J . . . i, 6 , ,, Monat Februar 1522 169 815 zg Sh M abgerechnet. Haussuchung abgehalten worden, die ergebnislos verlaufen sei. * , , , , , , , Wer; z chopädische Gewerbe nicht erfüllt werden kann; denn so bie , enn = berhaupt keine in. Wi ; 2 „würde

druf eine Anfrage des Zentrum? alche Klagen Mer die , nn, , . . . zer . ö , , ee, . . ben key Es folgt die Beratung des Ha ushalts des kel Sihem Stundenlohnzuschlag ben. 5 6. ker, Stundenlohn des Geschäftsgebgrung der Reithsvermögensverwallnng für das bee diesen Angriff dez Kapitals anf die Ar d . 33 36 ve Arbeitskräfte gibt es gar nicht, um große ; edi Reich smn ist er u me für . stäßtischen Arbeiters, wenn man die sozialen Leiftungen des Mantel⸗ . 39 . ,, . Bezahlun den Kampf des Wohnungskapitals zur mehrfachen Steigerung der 8 6 ir nur einmal: welche besondere Abneigung haben Hen. Mars,, ; ; 6h, . ; tarife, die auf etwa 20 vo des Lohnes zu bewerten sind, daneben Nach der Bochenübersicht der Reichs hank vom setzte rheinische Gebiet bezüglich der unregelmäßigen Bezahlung 164 1. Mitt . Ebenso muß Sagen Sie mir nur ei l ) Der Ausschuß, der eine Anzahl Beamtenstellen . . . j 6 ad . . 4 . . n 6. . Ir . Ver!“ Wohnungsmieten mit allen Mitteln zu begegnen. so ö . ö des Kri f me. e . ̃ , ellen ge⸗ Ferücksichtigt, beim ungelernten Jledigen Arbeiter auf 1655 “, 2s, Februar 1522 betrugen (in Klammern . und im Vergleich mit der von 1 K Arbeiten , . . jede ungehemmte Spekulation auf dem Häusermarkt als Folge Sie gegen diese vom Kriegsministerium während des Krieges anf⸗ strichen hat, legt eine Entschließung vor, in der die Reichs beim ungelernten berheiratefen ürbeiler itt zwei Kindern sich der Vorwoche)

tr 23 sGCregierur n Auftrage des Reichsschat⸗ , . . ö , Mitteln ver⸗ en Betriebe? Soll ĩ ich 2 mm si regi i , fe . . ee, r en. 6. ö .

. aer err, de kg ge, ben e e , ö, her. Aushe bung der Zwanssmshtsthft mig allen Mitteln ver, gezogenen Betriebe? Sollen die vernichtet werden? Soll man sie erung ersucht wird, in der in Augsicht gestellten Denkschrift auf 18365 , berechnen. Diermit würde der? Stunt enfohn be die Aktiva: 1922 1921 1929 Leistungen und Lieferungen fi Bguten nnr in zwei' Fällen be. hindert werden. Daraus ergibt aon . n, n, d. dem privaten Gewerbe geben? Was ist das für ein Standpunkt! iber Vereinheitlichung und Vereinfachung der Reichsber« stäbtischen Arbeiler zu den Löhnen, die den Arbeitern in Handel und 5. 4 H. 683 ' 33 . . * j fl r raf 8 8 Vere 11 1 . 9 ys z z 1 7 io r 9 ; r 5 R . omi den fe ) ö * ö ö 9. ö

anunt gewerzen sind, und daß, die Reich vermögensterwältung an die Pflicht, er, Kraftprohe der a. un Hus 6 Grunde Es kommt doch nur darauf an, was praktisch ist. Da die Betriebe waltung auch die Frage der Notwendigkeit einer Umgestaltung n dustrie ah en eich gt beitern seöahll wer en, in berhaupt Metallbestand ) . 1 01138 999 1 099 5 0 ooo 1116 356 O00 die Stadt Mainz wegen beschleunigter Aufstellung der noch rück- organisierten Miete rschast Zie , ,, r e (h, Gesetzes einmal vorhanden sind, weshalb sollen wir fie heute auflösen und den des Reichsministeriunms für Wiederaufbau zu prüfen. keinen Vgrhältnis mehr stehen. s kommt, hinnn,. dag Pie C. I 16 O50) (. 431 G06) 4 1260 0099) ständigen Abrechnungen herangetreken ist. Ueber Verzögerungen wird die Kommunistische Partei trotz aller Halbheiten des Gesetzes ? ) . . städtischen Arbeiter bei derartigen Löhnen den entsprechenden Klassen darunter Gold ggh 365 O56 9091 his oo og] zal oho

bei der Auszahlung von .

*

9

ö fin! Gini 5 iesem seine Zust tteilen. (Stürmisches Gelächter rechts) Arbeitern sagen: nun seht mal zu daß ihr in Privatbetrieben unterkommt. Abg. Riedmüller Seoß):; Der Aufgabenkreis des Wieder än S und städtisch ten im ĩ 1 Rechnungen für Einrichtungsqgegenstäude diesem seine Zustimmung erteilen. (Stürmisches Geläch ä,, Arbeitern sagen: ͤ fu, daß thr in e ,. iministexiun s rechter elbe r, lusgazb. des Wie der Reicht, Stgats- und stäbtlschen Beamten im Lohn weit voraut ö . seä dem Reschsschetzmin isterin nichts bekannt geworden. Die Abg. Te ube 3 Komm. Arbeits gemein schafth: , ,. Diese Beschwerde zeigt doch, mit wie wenig Verständnis eigentlich di . , das Heiter etz sen Hie er Behtrde. sein würden Bei einem 5 Sp, Stunden 2. würde nämlich das Neicks. u. Darlehns⸗ . 00 ooo) l 10006 346 000) Reichsvermögensverwaltung Koblenz habe mit außerge wöhnlichen dem Ansturm auf Beseitigung der Zwangswirtschaft im Wohnungs. blichen Kreise diesen Fragen gegenäberftehen. (Hört, Pbärtl , re, tig d. (schn ierig ist die Negelung der Ent⸗ Jahreseinkommen des ungelernten sfädtischen Arheiterg von 18 Jahren , , ,,, ö 1 Schwierigkeiten wirtschaftlicher und holitischer Art zu kämpfen und wesen betrachten wir das Gesetz, obwohl es den Forderungen der gewerblichen Kreise die Fragen geg . . scha gungsansprüche der Auslandsdeutschen, der Elsaß Lothringer 3) as , dagegen da Infanggge halt der entsprechenden städtischen lassenscheine 1 635 44 900 21 6 303 O00 12829 318 o99 K ö . von der Zu Hieterschaft bei weitem nicht genügend Rechnung trägt, als das rechts. Sehr richtig! bei den So;) Nennen Sie dag etna und . i, , . wobei es sich um außerordentlich hohe Bean te ta ss dee g gli der neuesten Pemisligungen 216 344 , . . 00) (4167 171 genen, YM) stimmung des Reichstags mit abhängig sei. . kleinere Uebel und werden ihm deshalb zustimmen. . verständig, wenn man wegen 1200 Kriegsbeschãdigten, die bei der en en , 65 . i , ,, ,. aber . das Cndgeh alt diefer Weamtenkfasse, das erst nach ig Jahren erreicht Noten and. Banken 4 . 3 . 15 99 . . fl . a ö un . bi ö. enger, ,,. di ern e en. ö , thi . Wi en ban . ain, , jetzigen Ueberkonjunktur verwendet werden, sich beschwert? jach in loytrtschaftische 3 . me e g rte mib, 6 , , äs, j . Bine e , 4 Wechsel . Scheas 856 33 3) dor 328 üihrlichen utwort wiederum das Ersuchen an die Reichs ressorts, solgende Er arung ab: Wir lehnen das Gesetz ab. Das Reichs⸗ . aße trie . 2 ö Leute mögt 11 . . irt⸗ städtischen Arbeiters würde bei der Lage er städtischen Finanzen wo . 1 ö . doch in solchen Fällen den Weg der schriftlichen Beantwortung zu mietengesetz verstöst gegen wichtige Grunzsätze der Verfsassung, in⸗ Von den Reichs betrieben ahn ebensowenig behauptet werden, on rin, 2 ö , ö, 1. sich e, . wirt. niemand rechtfertigen wollen. Der Magistrat bat keine 3m, diskontierte Reichs * 20 440 O0) ke 451 33 000 38 934 844 009 wählen. . . dem es das Eigentunisrecht und die Vertragsfreiheit verkümmert. daß sie dem Handwerk irgendwie Konkurrenz machen könnten. ng n ,, , . , . ö ö. . in an, roh iansprozeß geständnisse gemacht, sondern den Relchzarbeitz m inister schatzan p cisun 2. 13 251 80s Ooσ . [ l(ßᷣßboo) (S100 O) ö Auf eine Anfrage des Abg Delius . ö. urch den Es ist auch nicht geeignet, zur Behebung 9 r , , , , genommen die Deutschen Werke. Der Herr Abgeordnete Wienbell ellen nicht schneller , , . . gebeten, einen Schlichtung gan gfchuß zur Entscheidung der gen g , D n , en , n, K 9 . re D . sein sprach aber davon, er wänsche, daß in Zukunft alle Posttlonen hestehen eines so großen Beamtenapparats zu sostspielig erscheint. ,,, . . keene der , mem dombardforderungen 63 39h ohh 11 öh 90g, üg 6ig Co . . * * 9 p . 272 9. 3 9 . . ö 6. . 2 8 d Cx 7, 17 88 Reiches“ ö Di n ĩ en J fr der fa 5 j j und ) ; el 9 z s 3 —— 5 dienst vorgemerkten Militäranwärter einzuberufen sind, innerhalt ah Fesetz bedingt ferner die Vermehrung der behördlichen Stellen „Industrielle Beteiligung des Reiches“ nicht mehr erscheinen. Ich n n n könnten fehr wohl zufrieden in iöenn fie in Wie di * zffurter Zeitung! aus Rüsselspe; 1 * *, ooo) (-= 15432 900) 3 303 60) der Reichs ressorts Verhandlungen schweben, deren Abschkuß bahdigst nrokramllcnn Wirth Besti d für unsere, Haltun gers nicht ie Tätigkeit des Reiches in der Clektrizitätswinn.. 1 Behm liungen antergehracht wis den, ann ien nher? , Wie e gira rtgr Sehn aus Räs el she im, meldet, Gffetten 213 363 185 785 900, 249 is go9 ; . ? handlungen sch Absch t und bürokratischer ,,, ,. , . . , n weiß nicht, wag die Tatigkeit des Reich ö e Geher; Zeil eine Betätigung für sie in einer Kolonie wohl nicht haben hat die Firma Opel bekanntgegeben, daß die streikenden (. 4 563 ooo . 1513 600 - 11 132 09090) ö n Ho m pel (Bent) verlangt von der Reichs regierung ien e , m JJ schaft dem Handwerk für Konkurrenz machen könnte ö. 3 9 erden, die Haüpttatigteit des Miederansbannin farin erf Me rer karnpn He etwa oog als eęntlaffen betrachtet senstige Attien. F 3533 R' 032 205 900 3 875 Hr OG X ö * 6. * 9 xe: 5. 3 x . * *r x * . a2 * 6 2 4 * 3 4 di Str s si f De Wie 0 s— erstö Beh ie . . ö 9 05 . J e ihr P di i In ö 5 . ; 5 . Auskunft, waz zur besseren Versorgung der Baustoffindustr ien mit Abg. Kuhnt fu. Saz): Meine Parte wird dem Gesetz tãtswerke und die Strom ner sergung sind saf ausschließlich den , * er stõrten Bebit Frankyeichs, Ange sichts der werden und ihre Papiere in Empfang nehmen können. . . . 285 595 000 4. 269566 ooo) h6h 295 0090) Kohlen geschehen wird. ö. zustimmen auch trotz der Befristung. Die Befristung des Gesetzes Händen öffentlicher Anstalten, es sind Propinzlal⸗ oder Ge. . . 1 der Haß der Franzosen erklärlich Aus Ya m bu 19 wird der Berl. Börsen⸗Itg. gemeldet, daß die Passiva⸗: Der. Regierungsvertreter Oberregierungsrat Dr. Willeke ist eine Verbeugung vor der niedrigsten Spekulation. Der meindeunternehmungen oder beide gemischt oder auch gemischt. h. 3 . . * den m m der Wieder auf ßau vor sich das Schiedsgericht gestern in der Lohn st ve it a ch e der Werft⸗ Grundkapy tal. 4 180 goo oo lI850 900 900 180 00 0090 erklärt im Auftrage des Reichswirtschaftsministers: Die unzu. ist z a . g 3 O eine Ueberrumpelung und * et. 6 * Rei ĩ d mil szrbern, hallen gtach Kräften bestreht, fein, diesen Wiedergufban grbetter fehlenden Schiedsspruch fällte, Zu alien Lohn— lunzerändert (ungerändert) (unveränderh) ü e i ügenden Vorrät d. Befriftungsantrag des Zentrums war eine eberrumpelung und wirtschaftliche Betriebe. Das das Reich seine Hand mi su fördern, der bisher von den französischen Kapitalisten, keines. z inschließ lich der sozialen Zu Schiedss ; ĩ reichende Kohlenversorgung ist auf die ungenügenden Vorräte nn eine Handlung gegen Treu und Glauben. (Widerspruch beim Vir! . ö . Hhese hegh abe he . anzohlchen Kar sten, 8 ätzen einschließlich der sozialen Zulagen des Schiedespruchs vom Reservefondz 121 413650 104 258 000 90 496 0090 ; ; mg gegen X ö : darin hat, ist auf das bekannte Gesetz zurfchufßhren, wegs aber von den franzöfischen Arbeitern, verhindert worden sst, 25. November hel tritt mit Wirkung für ken Monat März ein unverandert) (unverãndert) (unverandert)

auf die schwierigen Transportverhältnifse rückzuführen. Der , nn,, ne. ; , , . . J J ö, , , , , n e n,, Ie wallenchhersammnl mig berebschedet wt, Nenad e, r, Regine gsdartrgter, erfla 'e' Fern n, en gender dra änden Mor Kftarfs ag heiter Rerhbarß, umlaufende Roten , o sh , ann, elle guf die Wichtigteit der Yeliesernng dieser Induftri; tin⸗ gasch 8 nicht 1 Wahr an , ,,, haußten können, daß durch bfese Betriebe Handwerkerintereffen vel lung der Ln tichadigungzan sprüche br Aut and deutschen usw. lungen zwischen den Parteien. Den Parteien wird aufgegeben, bis M4229 174000) ioo os οσ desitzes nicht zur Wahrhelt werden. bar , , . hach auf vie cher igt sinanzigge des JRrelche icht sem, , Aae; eine eittßring iber Amnghnse pher Aöteknung des sonstjge tägl. fällig! . 4 Herden und daz Interesfe des Reiches gemahrt werden müßse. Schiedsspruchs an dag Neschgarbestzministerkum gelangen Verbindlich keiten:

gewiesen. Zurzeit finden beim Reichskommissar mißt den FInter— . 3 *. r . K ö 9 2 k ; . w Besprechungen über Neufestsetzung der Kon- In namentlicher Sch iu habstinn mung. wird. daäs Reich 3⸗ würden. (Zuruf rechts) Ja, Sie sprachen allgemein davon, Abg. Da uch (D. Bp.): Für uns besteht ein besonderes Juter, fi lassen. Die Rrabstimm ung der Werflarheiler Findet a) Reichs u. Staats

tingente statt. Das Bahnkontingent für die Ziegeleien ist mit mi eteng esetz mit. 207 gegen 165 S tim men Beteiligung des Reiches an industriellen Unternehmungen folle del .

Binsung vam 1. April von 120 C6 auf 150 G50 Tonnen möhiatlich ang enom men. Die sozialistischen Parteien stimmen dafür, mieden werden. (Sehr richtig! rechts. Deshakb muß ich doch darauf fe daran, gerade bei diesem Ministerium nachzuprüfen, ob nicht heute statt. guthaben· 5 806 922 009

25 ö frage des Abg. Dr. Rie ßer (D. Vp) wird im die Rechtsparteien dagegen, während die Stimmen des eingehen. . Ehsparnisse gemacht werden können. Gleich dem Vorredner stehen ; . ; . . sS69 158 00 17357 oss ooo 1214 353 ooo e . öᷣö ö . . gan k ngs3⸗ Zentrums und der Demokraten geteilt sind. . Von den Alumininmfabriken, die während des Krieges errichte e. , n Ceran bn, daß ei wuflssnng des Wie deraꝛi bau Ge sundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ H Priatguthaben , 3 xb? ioo) (P z0ꝛ 25 00) vertreter erwidert, daß von der Bildung des gie ter ammern Der Gesetzentwurf über vonübergehend wurden und heute prosperieren, wird das Handwerk auch nicht berührt des . . ma hegt. . sonstige Passiwa. 3373 33 6563 os oss o9 ] 3 564 os ooo 3 , , . ö. J Rechtspflegem , . hm en . 6 b 1 . 265 37 denn. Handwerkebetriebe in der Aluminiumfabrikation gibt es nicht. ministerium gelegen. Wir wünschen, daß das Wie de rhu sban em erg g, urg heteant 46 bas 9. 5 / h en der Maul . bh gz? 00 72 doo οοον e οz 000 KJ Ceela. s ö es be onde n le refsen . et wird debattelos in dritter Lesung ange⸗ De Alumin iumherstellung liest fast augschlief lich 6 nden ie : , rg ng, n. k hlachtvie jhof in Mün chen am * Bestand an lurs fãhðigem deutschen Gele md a Gold in Barren der. Bevölkerung des Regie rungsbezirks Wiesbaden durch die be— ; Reiches. Es gibt nur noch ein anderes Unternehmen, das aber fit laßt. Es aht ni, Bie, ö . ie, nn ,, , e kin 1 oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2754 4 berechnet.

hsichtian Far, or 8 * ichts in 3 Abstimmung über den unabhängigen sibt ̃ ; t Spru en des Finanzgerichts in Zu der Abf 9 , . ; 81 e kt zesentli 1 um ihre Gaf ehr 1j an,, i ö . od gen . 6 B Angra g. betreffend Auslieferung der der die Produktien ohne wesentliche Bedeutung ist. un hte C ristenzberechtigung zu bheweisen darauf perfgllen, mnimer . . / 2 . p / * . ö *

2 ö . ö . n e , , a, . Stickstoff Der Saugt neue Gesete her er, , ,,, r r , Nachweisung über den Stand von Vie seuch en sich ein Bedürfnis dafür herausstellt. Teilnahme an dem Mord des spanischen Ebenso liegt es mit der Herstellung don Stickstoff. Der Daut bn ee eghe smnunn fen . hecken, Nedner laßt sich über den in Seste 6 in der Zeit vom 9. bis 15 , . 922 J, . k ö , 3 . 13 haltsausschuß des Reichstags hat wieder einmötig 430 Müihlonen fohan von Beamtenstellen im Wiederaufbauminifterium gus und V ich 23 H. 62 ür 1922. Auf die Anfrage des Abg. S chi mmelpfenn 9g (V. Mat.), Mini st e rpra s ident en Dato be chͥ uldi gten haltsausschuß des eichstag 1 9 lonmt dann auf die Tätigkeit des Ausgleich amtes zu sprechen (Nr. 7 9 A tlich V terinä . betreffen den Deißariff, den ia nlänr zer in y, , Spanier, wird getrennte Abstimmung über die beiden Mark bereitgestellt und niemand hat dagegen opponiert um die viel Jahr sind , ,. n,. , nn r g ul, Ur. der Amtlichen Veterinärnachrichten.) ahne . , 966 K n, n. Absätze von den Unabhängigen beantragt. Im rsten Absatz Stsckstoffherstellung zu fördern und auszubauen im Interesse unserer Hädengesetz besteht aber immer noch nicht. Big jetzt wird immer . . 4 trotz ordnungsmäßiger Buchführung durch freie Schätzung festge. wird der Mord an dem Ministerpräsidenten als eine politische Landwirtschaft und Volksernährung. Auch hier gibt es nur dre nur noch BVoꝛschuß gezahlt, der nur 3 94 des tatsächlichen Schadens stellt haben, erwidert ein Bertreter des Reichsfingnz Tat im Sinne des deutsch⸗spanischen Ausliefernngs vertrages große Unternehmen, die Stickstoff herstellen, und auch hier . a , den Arbeiten des Au sschusses, der sich in nn mh st en mn m s. daß die Finanzämter can im Mai isa auf bezeichnet. Nach dem Pyeiten Absaz soll der Reichskanzler er⸗ wird das Hanbwerk ledsglich gefördert durch die Beteiligung nn 6 1 r T g gran , . und 36 ein w ne ne, ,. nn worden sind. Die sucht werden, auf die preußische Regierung einzuwirken, die solchen Unternehmen. ; . e gen fe gf ilch, . ö urge gn erde werde eingehend untersucht werden. Au gliefer er Span lickgängig z che . . / 1 , . e ,,, . eh fragt die Reichsregierung, Augliefernng 6. 3p. an en, gg . Was schließlich die Deutschen Werk⸗ anlangt, so kann ich n. i hernt ge Dollar tand Ü berlchrtgen, da bier che, 3b sie bereit ist, bei der sächsischen Regierung wegen des offenbaren Der erste Absatz des Antrages wird gegen die imm en agen, was Herr Abgeordneter Stücklen schon betont hat: es liegt , . di dus pohlwgllend behandelt ver hen n hiesem Rechts bruches vorstellig zu werden, der in der beabsichtigten Auf. der Kommunisten und Unabhängigen, der zweite gegen die n, , e ; die, Helndigeft b ; nlwollen fehlt es sehr. Die Auslqudodentschen sind das Rücgrat hebung der freiwilligen , liege, welche von Stimmen der Kommunisten abgelehnt. ; bei diefen Beschmerden immer nur die Feindschaft dagegen m eres Außenhandels, und gen unserem Außenhandel hängt das Ritleraũ bis Ende 1919 abgeschlossen worden sind 22 r, ö grunde, daß sich das Reich auch an solchen Unternehmungen ben und Sterben des deutschen Volfes ab. ' Rebner unterstreicht Rittergütern bis Ende 1919 abgeschlofsem wor e, ,, ; Abg. Re senfel d. dl. Ses); Nach unserer wiederholt ver. runde, daß sich ; z 1 * hn, Schluß mil besonderem Nachdruck die Forderung nach leinen: Durch den Regier nungsvertreter wird erwidert, daß tretenen Auffassung, daß der Mord an dem spanischen Minister⸗ beteiligt. Sie werden doch nicht verlangen das ist ja von den Lig datio n bsch ben zeset ö 2. l die Anfrage, die erst vor wenigen Stunden der zuständigen präsidenten eine polttische Tat ist, haben win die usliefe rung der gesetzgebenden Körperschaften immer einmütig abgelehnt worden = Abg. Du nn,, D. Nat): Eine große Anzahl bon Be— ö ö bteilung des Reichsm ini sterinms des Innern zugegangen ist, zu beiden Shatner als unznlässig auge sehen. Wir haben geschah für daß wir nun den wertvollen Grundbesitz und die Grundstück werden wird von Persönlichkeiten erhoben, die ihre im Ausland ö ; 6 ihrer Beantwortung die Prüfung eines umfangrelchen Materiaks den ersten a. Fe trggeg gestininit, Zum zweiten Absatz * äußern. Es ist seinerzeit von der National 1 lumũti dlindlichen Wertpapiere nicht genügend entschäbigt! Hekomnken. ö erfordert, so daß hente eine Antwart noch nicht gegeben werhen kann. haben wpir zun erllären daß die Miahängige Sozigldemotratie, so veräußern. Es if seinetzeit den der Nationalversammlung einm Dier misß durch dat Wieder ba ln usste n, ein Bruck ausge slb⸗ Stadt Bien. = Es folgt die dritte Beratung des Gesetzentwaurfs lange die Spanler noch in der Hewalt der preußischen Regierung beschlossen worden, die Kriegsbetriebe in Friedengbetriebe umzustellen, heren. Nen Wieberanusban wl besonderg dadurch verzögert daß Niederösterreich 2 2 961 1 6 6 8 . z . 4 1 zwar 1 Tram 4 1 . 81 7 8* , , me,. . z g 2 f . 2 . * 3s ve . ber Regelung der Mietzinsbildung Reichs. Vaien, mit altfn, Mitzeln die Anstizfernng zu berhtndern sucht! und zwar in Form von Attiengesellschaflen. (Sehr wahr! bei dee Hüßokratte im der Repüblit einen geradezu ungehenren Unifan; 3 Lberzsterreich. l

*

J!

. 1 J ! .

1. 2 eus) Pestis snum)

1 1

*

8 weinepest suum

epizooticae) Na ude Scabies)

über die von dem Einfluß schilderte der Redne

8 2

(Aphthae Notlauf der Schweine

. X cErysipelas

Klauensenche

. 1 243

Notz Mal Maul und

1

der versenchten

. 1

. J

(Weiden) Gemeinden

8

.

uch arbeiten Die An⸗ ndustrie

1 1

Gemeinden

Laufende Nummer

Bezirke Gemeinden

öse ( Weiden öfe (Weiden

5

ngen ,

Brennstoffen aus sichtigung des Unter starker Beteil

Söfe ( Beiden)

* Do

*

* * D

. Söfe ( Weiden) fe

82

7 * . * 22 8 i . h 863 2 2 2 2 3 6. ö ö. ö ö i : . ö. J ! h . Jetzt aber, nachdem die spanischen Syndikalisten in Spanien ein Soj). Das ist einmütig beschlossen worden, und die Mittel attgeno nnien hat, so daß schon eine richtige Wisfsenschaft dazu ge= Salzburg . 1j

erein Deutscher Kalkwerke Ueber das Auftreten und d Bildung von

mietengesetz). iche s das Verhalten der Regi im Sin ö gt, (n gh. 6 en, ges getroffen sind erscheint unis das Verhalten der Regierung, im Sin hört, sich durch dieses hßürolratische Retz hindurch ifinden. u Steiermark. und Dolomiten Gir ofesser Dr. Linck r. Na

Die einzelnen Paragraphen des Gesetzentwurfs werden blick darauf, daß sie keinerlei Machtmittel hat, die spanische Re. dafür sind bereit gestellt worden. Wenn wir diesen Weg nicht ge⸗ rü, . . ee, d, n, , . n , 3 im wesentlichen nach den Beschlüssen der zweiten Lesung ohne gierung zur Rückgängigmchung der Auslieferung zu veraulassen, gangen wären, wenn wir die Betriebe einzeln dem Privatkapital ver⸗ l r rn en e i n, . nn, ,,. , , j . 11115 ; Erörterung angenommen, jedoch vird au gallen glellen wa 3 m. n nen, n . Eindruck, der dadirch pachtet hätten, dann hätten wir vielleicht nicht ein einziges Werl Es , die,. . Instanzen⸗ Vorarlber l 3 1 . en . . ö. . 2. . . daz Wort Ein gungsamt im Getz steht. die ses Wort durch Es solgt die For! t . ö des beziehungsweise 14 Werke in einem einzigen Unternehmen, sondemm wirrswwarr. Da haben wir den Wie deranfbäumin ster, die, Jentrase Inegesamt. .. Ba ego R sss3 S dab is 7 3 renn bon der Crda Art-. fär mwöffenchaftliche Sröforschung, Mieteinigungsamt auf Antrag der Koalitionsparteien er 5 olg . * Fo ri se 1 9 der 30 1a ung des dann hätten wir vielleicht 3, 4 oder auch 14 Werke, aber alles grohe der. Landesquftrags stellen, dann diese Landesauftragasstellen selbst, Desterreich ist frei von Rinderpesi und Lungenseuche K Göttingen, sprach über neue Verfahren zur Erforschun der Boden⸗ setzt. Zum h der die Betriehskosten aufzählt, für die Zu⸗ Etats des Re! chs schatzministe rium s. er, nr ö ; r 36 oo e . Arbeite hann noch einige Instanzen, und dann kommt endlich derjenige, der . . schäͤtze. Ghrenmitglied Geheimer FRegierungsrat, Yrofessor Dr. Gary chläge zur Grundmiete zu erheben sind, wird ein Antwag der Ein Antrag der Deu tsch nationalen, den Titel ern nn nn, Den d kommen 36 O00 eingesessene rbe en Auftrag ausführen soll. Bei der Ablieferung eines Repara⸗ , ab wertvolle Kitteilungen über ie ö und Wedentung des ear abgelehnt, wonach auch die Kosten der eigenen Ver⸗ „Allgemeine Schuhindusteie⸗ ktiengesellschaft, Stuttgart“ an und Arbeiterinnen in Frage, die dort meist in kleinen , ,. Holz nach de g en B. entstehen 2 ,, Heutschen Meuseum. in München. Her Bedeutung des Kaltes als wallungztätigkelt des Hauabesitzers als solche Kosten angesehen zen Au gschuß guru mei und vor der Beratung im Orten wehnen und nicht einfach verschwinden können, und wesentllt ierigteiten, weil zie Velgier nur sobiel g n g e! 196 Handel und Gewerbe. Düngemittel gedachten in ihren Vorträgen: die Herren. Pro—

m 8 ür iche j ' ö ; . 7 . w ö r , zft ; ß Abst an ihre Interessenten loswerden können; folglich st x ; ; ina di ,,; . , . ö. 2 des Reichs wirtschaftsrates einzuholen um diese in beschäftigen, werden die Deutschen Werke betrieben Abggbe, und es entftehen nene Wtderwäartigkesten. Die Hentrale Auttkändische Banknoten vom 4. Mär; . 4 enn n n,, ,, n, d. . .

Sie hätten also vielleicht 14 Ginzelbetrlebe, die nun genau so dit der Lgudesauftragsftellen ist wieder ins Leben gerusen worden, um ; ;

; e ae. n . ö ; , . . . Geld Brie eiten der Kalkbergtungsstelle Gießen“ ktor Nigg werden so L! wird auf. Antrag der Koalitionsparteien folgende Abg. Bie nb eg ( Nat führt Beschwerde über die Kon. Konkurrenz mit den andern Großbetrieben und dem Handwerk an“ em Hanhwert und dem z leingewerbe zi Hilfe zu lommen. Sis Amerikanische Banknoten 1009-5 Doll. ... 2 . über Neuzeitige er sies ö, , ,, ö ar Fassung beschlossen: „Für Räume, die zu gewerblichen Zwecken turrenz die die Deutschen Werke dem Handwerk mit der Ser nehmen würden, wie e— ĩ ( rde h aher hat dieses nur 11 vM erhalten. Wenn so weiten gearbeitet j 2 9, . ö ö l 4 . . . ; ; z, deutschen 8 er Herstellung hme en, wie es heute die Deutschen Werke tun. Es wür , , , ,. 9 ; n r, de g, ! ĩ ö . 2 und 1 Doll ; 248, 2j 248, 75 Edlinger über Roggenfgatzucht unler Berücksichtigung der hergestellt ind sder mit Zultimmung den Gemeindebehörde nd dem Perla kan Möbeln bereiteen. Das kleine und mittlerß also an der Lage gar nichts geändert sein. Cs wären da r mie üerdäirfte din großer Mißmut in dem, Freise derer auftret fs; die Lgsalsche für 199 Fres.. .. Ih, 735 2174.25 Valkdlingung“ Ein ' tbildervortrag von Oberingen eur Mi ür, werbliche Zwerle vermendzt werten ka nn ein weilerer erke darf, shrte Redner aus, nicht von Unternehmungen . . . ner groß bern zu samme ge schläfsen haben nn den w, F,. är löß r. res,, öh ain, sekeer nner lichtete bie e mlm daß Transpeortfragen in der Zuschlag in Hunbertfätzen der Grundmüete festhesetz werben? gesch digt weiden, die. mit Reichsmittein arbeiten, In wenlen gesag andere rafte am Werke, um diese Konkurrenz durchzuführen zung für die us fühnnng dieser Regarationg fardernzngen zu r ng ische hre (ibb . Soo gssrl 1116, ih, Ff du strie n Hen rb aun hire de gte ,,

Ueber 5 19, wonach die oberste Landesbehörde die Kreisen des Volle wird immer vieder die begründete Befürchtung Ich. kann also nicht zugeben, daß hier irgendwelche Ver fassungb⸗ ,,. bahn in, ,. ., . ö . u. darunter. 1111615 1114,35 vortrag von Mreftor Urbach Berlin ber Die Mörtel für Hundertsate der Zuschlůge zur Frieden smiete, der Zuschlage ie, ö ö n m garen; i, n n, n. bestimmungen verletzt sind, die zum Schutze des Hand⸗ 6. been he. 6. ö. ge , , ,, . oll i 5664 8. gn, A, ü. r, w . n , , , re. a 26. rn die , , .. . e ,, Re ungen. Das Hanbiberk fuß ein eöstk er Lenni e. . . . . ra . ,, e, 9 irg ling he f g, 3 pi ern en gun ,. I e lb ß, de, Ech, ech ee be, meme etzungsarbeit ; . bl . . . ren. ann den lchlußz. des betre . !. . ; leni e selbst festsetzen oder die Jestsetzung der Gemeinde- Abg. Stücken Gen An den Besitz des Reiches muß unter nur betonen, daß damals diese Umstellung nach sehr eingehender Br den fe gar nichts versautet hat. Vielleicht ist das im Italienische be hörde ü

ird di j . 6 ä ale erden. Wir Anlaß a ,, . ; Aug märtigen 2 der Fall gewesen; jedenfalls ist im Saupt- Norwegische

. i 3 ö . ö allen Umständen festgehalten werden. Wir haben allen Anlaß, ratung einmütig von der Nationalbersammlung beschlossen worden ist . . ann. 94 ger h e r e o; Wieder Desterreichische r *.

8

*

23 ] —— ! 2

. 9619.25 9629, 135 weitere Verwendungsgebiete erschlosfen werden können und müssen. 1090 Ure 13316900 1334,99 Wenn der Induftrie in der kommenden Zeit die notwendige Kohle ö Lob, ßö0 4414,50 fur Verfügnng gestellt wird, ö wird sie auch in der Lage fein alte (19090 Kr.) -. hr zukommende bolkswirtschaftliche r,, zu lösen.

alte (109 109 Kr.). Die Versorgung der Werke mit Kohlen ist wie

neue (1000 Kr.). monaten als ungünstig zu bezeichnen. Ron dem der

strie

neue (10 u. 1990 Kr.) llebenden Kontingent gelangten höchttens 75 - 75 usl

i. d d iter

,, , ung

darauf hinzuwirken, daß die Deutschen Werke prosperieren. Auch 8 81 ; n ö 1 ö ir si ö w Dieser Weg kann do t nicht plö j ĩ au . e Rede fen. Nach Mitte ilunge , ,, , , , , , be n e n n ne , , r. R 2 ! 5 in 9 un., 91 ia seine Betriebe zugunsten des ben bm ert! ö ö das . ne . . . 4 e ,, i T dn ne. 3 . z gi rf , . 7 .. Rum n sche n gespalten ö . ͤ . ich mini . ; . ; 54 . . nötig. enn Au emnimum eingeschränkt werden. itte die Regserung, sich zu Mietervertretung 1. a. bestimmt, daß in Streit fallen jeder Reichs schatzminister Bauer: Meine Damen und Herren! im Wege des Submissioneberfahrens oder auf andere Weise von⸗ ußern, . . Nachrichten wahres ist. Wir werden den Schnꝛdis Beteiligte, insbesondere vor Anrufung des Mietgeingungs Nach den Ausführungen des Herrn Abgeordneten Stücklen habe ich genommen werden, wird doch derjenige, der gewisse Garantien für einn Wiederaufbau nur dann exreichen, wenn in gewissem Umfang die ö che S

3

9 *. ; an m nr 3 6. . . r M ? inte raff. 565 1a K orßin k 5 wei zer . 100 Fr. .

amts, sich zunächst an die Mietervert!« nnd zu wenden hat; eigentlich nicht mehr viel zn agen. Ver Herr Abgeordnete Wien. orbnungsmäßtge Ausftthrung der Arbeit bietet und .*kber , nen d ärelt mniteinahzer in erhindung trelen ngen, 1. ; Die Er

ö 2 . . ö * ; ; . n . ö ö Ar gegenüber 1 natürlich. ar K olle de iches. Als im porigen Jahre Herr Span ische . d zeugung

wird diese Bestimmung auf Antrag aus dem Zentrum dahin beck erhob wegen der orthopädischen Werlstätten Beschwerde und Konkurrenz mäßigere Preise verlangt, den Zuschlag bekommen. a u lee r r een f dlitss t n e nn, Tschecho slow. Staa snet., , , u darilber) . reichen 6 ö 2 * 1 ; 4 4 un *

nde, glaubten wir. nun würde es mit den bürokratischen 406 ist eben nut auf die mangelnde Bel

So u. 10909 Lei. unter bog Lei. te f an Baukalk un ür November K.

NM Februar

K 0 1