die sich in den letzten Jahren auf die weit⸗
Koks und minderwertigen Brennstoffen ch den ständig zunehmenden Koks mangel Auch mehren sich die len, die nicht in der
sterrke starke erreicht
sonders wurden
ki 60 Millionen Mark. Die E fuh
schärfsten Einspruch. ihr zustehenden Kontir für V
Brennstoffbedarfs t worden, so daß ke gedeckt werden ung hatte eine ganz unzu⸗ . In Anbetracht der
um die hochwertigen führen, die unbedingt
In der Aufsichtsratssitzung der Ho henlohe⸗Werke A.⸗G. wurde, laut Meldung des W. T. B.“, beschlossen, einer demnächsf einzubernfenden Generalyersammlung vorzuschlagen, das zurzeit 160 Millionen Mark betragende Aktienkapital durch Aus⸗ gabe neuer Aktien um 15 Millionen Mark zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen von einer franzößf ischen Gruppe übernommen werden, die gleichzeitig drei Mitglieder in den Aufsichtgrat der Hohen⸗ lohe⸗ Werke A.-G. entsenden wird. Die Verwaltung der Hohenlohe⸗ Werke A—⸗G fieht in dieser Tranzaktion eine weitere günstige Entwicklung
r Werke sowie eine Sicherung der Arbeit aller in ihnen tätigen Kräfte und an ihnen interessierten Personen. Die Verwaltung ni, aber ferner damit zum Ausdruck zu bringen, daß eine Gesundung der weltwirtschaftlichen Verhältnisse nur dann eintreten kann, wenn den praktischen Wirtschaftlern aller Lander Gelegenheit gegeben ist, ihre geistigen und materiellen Kräfte in gemein samer Arbeit für eine gemein same Sache zu betätigen. Nur auf solchen Wegen bestehe die Möglichkeit, auch die pokitischen Gegensätze zu beseitigen und wahr⸗ haften dauernden Frieden zu schaffen.
— In der Sitzung des Aufsichtgrats der Stn ddeutschen Bodenereditbank?, Wünchen, vom 2. Mär; wurde der Rechnungsbeschluß für das Jahr 1921 in Vorlage gebracht, welcher einen Gewinnsaldo von 3 Ig83 368 M (6. V. 3 164 780 M) ergibt. Der Aufsichtsrat wird der am 25. März 6 J stattfindenden General⸗ versammlung vorschlagen: 2160 059 6 zur Zahlung von 8 vy an die Aktiondkre, 3606 0606 4 als Beitrag zum Ruhegehaltsstock, 129 225 4 zur Bestreitung der statutengemäßen Gewinnanteile und 493 143 4 zum Vortrag auf nene Rechnung zu verwenden.
— gtad dem Bericht der Pfäßlzisfchen Hypotheken bank in Ludwigshafen Am Rhein war das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr der Entwicklung eines reinen Bodenkredft⸗ instituts im allgemeinen nicht glünstig. Kapitalertragssteuer, Depotverordnung mit ihrer die Funktion des Pfandbriefzins⸗ scheins als Umlaufsmittel aufhebenden Wirkung, vor allem aber die Gesamtrichtung der wirtschaftlichen Entwicklung, die mit Notwendig⸗ keit breite Bevölkerungsschichten dem Markte der festverzinslichen Werte entfremdete, ebe den , . während des größeren Teils des Jahres beeinträchtigt. Mi dem wieder ein⸗ setzenden Ausberkauf der Volkswirtschaft hat, ausländisches Kapital neuerdings auf dem Grundstücksmarkt namentlich der größeren Stãdte Betätigung gesucht. Von der der Bank mitgeteilten Gesamtkaufpreis⸗ fumme . Grundstücke stammen rund 20 vH aus Uebergängen in ausländische Hände. Von 320 bewilligten Hypot hekendarlehen mit 21.6 Mill. Mark entfallen 114 mit 3, 67 Mill. Mark auf die Pfalz. Ausgejahlt wurden auf 308 Hypotheken. und Kommunaldarlehen insgesamt 34.4 Mill. Mark, hierbon 111 Darlehen mit s, 47 Mill. Mark auf die Pfalz. Für die Hypothekendarlehen betrug der Zins— fuß im Mittel 45 bis 45 vo. Bie Bank hatte Ende 1921 ausstehen 8380 Darlehen mit 459,3 Mill. Mark (i536: Hö, 7 Mill. Mark, die im Hypothekenregister eingetragen waren. Kommunaldarlehen standen aus 35.7 Mill. Mark (i320; 266. Mill. Mark). Ber MYbothekenumlauf hat sich von 4556 Mill. Mark um 16,5 Min Mark auf 4641 Mill. Mark erhöht. Der Kommunalobligationen⸗ umlauf. vermehrte sich don Al, Mill. Mark Ende 520 um 5,1 Mill. Mark auf 30,3 Mill. Mark. Die Altiongtre erhalten
9 vy
— Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Glas⸗ h ütten wers Adierhütten in Penzig bei Görriß be schloß laut Meldung des W. T. B.“ eine Dividende von 25 vg, wie im Vorjahre, verzuschlagen fowse eine Kapitalerhöhung um Ps zu drei Millionen Mark Stammaktien. Hiervon sollen zwei Mil lionen Mark den alten Aktignären im Verhältnis von 2:1 zum Bezuge angeboten werden, während die restlichen Aktien der Gesell⸗ schaft für besondere Zwecke bezw. zur Verwertung verbleiben. Außerdem ist die Ausgabe von Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht vorgesehen.
= Die Verwaltun r G. in Altona mit, daß die
z.
deut schen Gummi⸗
A. Ge, Frankfurt a. M. B., der Generglyersammfun auf 40 Millionen Mar
B) Ausweis der Bank von 9 000 (Ab
ihrer
*
; ben
fd. Sterl.,, Guthaben
n. Aal, , ,
egierungssicherheiten
Verhältnis der Rück 18,62 ĩ
die
22 259 9600 (
17 98566 009 (Abn.
gie , , n . gegen Ylearinghouse⸗ 49 ionen, gegen des Vorjahres 47 ire. mehr. 9
——
Wagengestellung
für Kohle, Koks und Briketts am 2. März 1922:
—
Ruhrreyter Dberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
Gestellt
Nicht gestelt
Beladen geliefert
Die Elektrelytkupfernotie rung für ö Qtek fer gi stellte sich laut
des W.
os M für Ido kg.
zurũck⸗
18 516 8 567 8 022 1056
18 095 8 291
der Vereinigung Berliner Meldung
vom 3. März auf 7125 4 (am 2. März auf
Wochenbericht der Preisberichtstelle des Deut schen Landmwirtfcaftsrats vom 25. Februar bis 3. März 1922.
Die Aufwärtsbewegung der Getreidepreise hat in der verflossenen
Berichtswoche täglich weitere kräftige Fortschritte und Roggenpreise erneut um rund 50 4. auch Gerste und Hafer um etwa 50 40 M verteuerten. Zentner um 60 bis 7 Es war das gleiche Bild wie vorher mit lebhaften Käufen teilweise jeden Preis, da das Angebot dauernd sehr blieb; auch nach dem Norden bezw. Nordwesten ist viel Während diese
Weizen⸗ erhöhten,
gegangen.
gemacht, die die für den Zentner n, Mais um etwa Gleichzeitig stiegen die Weizenmehlpreise für den „A, die Roggenmehlpreife um 40 bis 50 . Süddeutschland war alltäglich im Markt und zahlte schwach Brotgetreide Gegenden in regelmäßigen Zeiten ihre
für Brotgetreide
Zuschüsse zum großen Teil vom Auslande erhielten, konnte diesmal aus den ausländischen Forderungen fein Nutzen gezogen werden. In
den letzten Tagen schien es,
marktsparitã
schließlich wesentlich mattere Tendenz aufwiesen. Haussewelle unseres Devisenmarktes warf
scharfe
wieder über den Ha
t
als ob wir uns ernstlich der Welt nordamerikanischen Märkte Aber eine neue alle Hoffnungen daß die Umlage⸗
näherten, zumal die
ufen. Bemerkenswert ist,
ablieferungen von Getreide mit dem Schlusse des Februars beendet sein sollten, und daß
käufe aufgehört ha
, Inscheinend im Noggenmarkt weitere n mlage⸗ en. Nach Angaben des Finanzministers waren his zum
20. Februar bereits 2 205 600 Tonnen abgeliefert und man rechnete mit
Zuversicht, bis auf einige wenige Gegenden, besonders gelitten haben,
an 23
noch
sonders stark für den Westen und auch für
Mi
die durch Ernteausfall auch auf die Einbringung des Restes der Menge. Der Hafer ist be⸗
llionen Tonnen fehlenden Schlesien gefragt worden,
und das zum Angebot kommende Material war nicht immer groß
genug, um die Kauflust zu befriedigen. Es treide ebenso auch wie bei allen) anderen marktes, daß die größerer Vorräte erforderlich sind, den Bedarf Zeit versorgen können, so daß,
zeigt sich bei diesem Ge⸗ Artikeln des Produkten— gewaltigen Kapitalien, welche heute zur Haltung immer nur auf kurze
fallen, sich fast täglich genügende Konsumfrage zeigt, um die einmal erreichte Preislage zu stützen. Getreidenotierungen in Mark für die Tonne (Welt⸗
marktpreise, Zahlen
se, umgerechnet in Klammern geben in Mark
jeweiligen Wechselkurse); die das Steigen (4) bezw.
zu dem
Sinken (— der Preise im Vergleich mit der Vorwoche an?
Berli
U,
2. März. Weizen, mãärkischer 12 400 12 500,
schlesischer 12 200 - 173090, westpreußischer 12200-12360, Ro ggen,
mãärkischer ö pommerscher gz6b0 — 9460, Hafer,
2000 -= 9400,
Provenienzangabe,
Königsberg i. Pr. Roggen 53040,
Samburg, April⸗Lieferung 12 500 - 12766, R Lieferung M706 =- 9900, Ha Winterg 10200 – 10 800, Tunis und
S700 -= S900,
Som mergerste märkischer (00 - 860o, Mais ohne März⸗April⸗Lieferung S M20 = 5100.
? 1. März. Weizen 11 600—= 11 700, Hafer 7900, Gerste S500 S600.
2. März. Weizen prompt 12 400 12 600, oggen prompt 9600 – 9809, April April⸗ Lieferung Som mergerste Ma is, La Plata,
fer prompt 8600 – 8500, e r ste 9400-9800, Marokko 9400 = 9800,
loko S100 - 8300, März⸗April⸗Lieferung 7906 - 8165.
Bremen, 1. März. Weizen Mais, amerik. Mired 8200, deutscher Hafer 9300,
10300,
ladung 8500.
inl. 12 800, Roggen, inl. do. do. aus Aprll⸗Juni⸗Ab. Gerste, Marokko⸗Algier⸗
Tunis loko g600.
Breslau, 2. März. Wintergerste
Weizen 11 0090, Ro S600 = 8800, Sommergerste
gen 8900
9 7 600 - 756,
Hafer 75007800.
Mannheim, Rog gen 9860 —- 10 000, Mais, amerikanischer,
gb
27. Februar. Weizen 12 400-12 50o, Ger ste 9900 - 10100, . fer 9000 bis 0
mit Sack 8400 - 8560.
Chicago. 1. März. Weizen, Mal Lieferung 12 146 (4 S845),
Juli⸗Lieferung 16 220 (4 364), Ma is, Mai⸗Lieferung 5957 Juli ⸗Lieferung 6203 (4
3 * 737),
Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen
dandwirtschaftsrats. Mark je Zentner ab
Erzeugerpreise für Speisekart 4 Verladestakion: peis ffeln in
Berlin, 3. März: Weiße und rote 110— 130 4.
Bren en, 28 Februar. Zugeführt und bersteigert wurden 107 Faß
Döchster Preis 44660 Æ, nicdri ster Preis 4416 4. betragen für Hannover 4 1450 M, Ostffriesland 43600 ,
Ham burg, L. Qual. 331 Faß zu 4155 A im niedrigster Preis 4120 4, II. O
Preise
schnitt.
Schlachtviehpreise in Mark
Berlin Dresden Mannheim Zwickau Hamburg
Dortmund Elberfeld Essen
Köln a. Rh.
—
27. 27. 23. 28. 27. 27. 27. 27.
Die erzielten 10—- 4460 4, Oldenburg 42460 bis Mecklenburg 4030 ..
Zugeführt und versteigert wurden Durchschnitt, höchster Preis 41860 , ual. 9 Faß zu 4160 4 im Durch⸗
1. März.
für den Zent Lebendgewicht. J Rinder, ö Ochs. Bull, Kälber Schafe Schweine Kühe
Febr. 600-1650 800 1650 1300 2150 Febr. 3800- 1650 1000-1450 700-1200 1600-2250 ebr. 500 - 1600 850 = 1506 S00-1000 1400-2200 ebr. Sg = 16890 19609 565 ghh-l4hh zb = ebr. 600 - 17090 900 - i965 3004265 1600-2150
Tranlf. a. M. 27. Febr. 00-1660 1150 - 1700 1000. 1500 1700 - 2409
Stuttgart 28. Febr. 20 - 1460 1350 - 1740
—
1550-1950
Berichte von auswärtigen Wertpapier märkten.
Köln, 3. März. (W
. 2740 25 G. . elgien 2205, 25 G.
and 1024,
Eng Norwegen
Ita slen 1575 a , . rz 5364. 69 G. 5375 Italien 1375, ö. Dänema „60 G, 5378 Mah 55 G., gas] S5 4
T. B.) (Amtliche Devi ?
,
h 2 m a . 2 4, 6 ö. Schweiz hg. h 6 65 *.
Schweden 663 zj 3. 6 B.. Prag 469.55 G. nene) 53 G,
2206, 75
en 95 c,. C6 G.
gleichgültig ob die Preise steigen oder
Kronenrente 1080,
Alpine Montan 55 066)
3. Mär , Bõrsenschlußkurse) erer ,. Damofschiff⸗Gesellschaft 40 00 bis 6b l, 00 bes Hamburger Paketfahrt 560,00 bis 571, 00 bez., Han burg Südameriti 693,00 bis J3l, O0 bez, Norddeutscher Lloyd 408.00 bis 417,00 bey, Vereinigte Elbeschiffahrt 1918,09 bis 1037600, bez Schantungbahn —— G., —— B., , h. 3. . . 3
, = rivat⸗Bank 345, dis 349.59 bes, B . . Alsen⸗Portland⸗Zement 1636 9b bis 164209 bez, Anglo Gontinental S5, H biz 2025,00 bez, Asbest Calmon G66 oo bi 7X G0 bez, Dynamit Nobel 45,00 bis 966,00 bez., Gerbstoff Renner 16036, 960 bez, Norddeutsche Jutespinnerei — — 8. . Merck Guano 1290,90 bis 1235,00 hez, Harburg. Wiener Gummi —— G. —— B. Caoko —— G, Sloman Salpeter —— G,
2 Neuguinea — — G., . B. Dtavi· Minen⸗ Aktien J ,,
. 3. März (BV. T. B.) Sächsische Rente oz, 5 Co Leipziger Stadtanleihe 10275, Algen ne ln. Deutsche Credih anstalt 304.00, Bank für Grund besitz 38 00, Chemnitzer Bank, verein 31900, Ludwig Hupfeld 1300.00, Piano Zimmermann n Leipziger Baumwollspinnerei 60.00 Sächs. Emaillier⸗ u. Stan werke vorm. Gebr. Gnüchtel 998, 09, Stöhr u. Co. . Thür. Wollgarnspinnerei 1499 99, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel n. Krüger 1300,00,
Tränkner n. Würter gan, 00. Zimmermann, Werke Gas, Hh) Germgnig 860,99, Peniger Maschinenfabrik l g 0. Leiph er Werk zeug Pittler, n. Co. Sto, Cb, Wotan - Werke 1250 99, Leipz. Kammegarn— spinnerei 1449, 009, Hugo Schneider 34, 00, Wurzner Funstmühl, vorm. Krietsch 750, O0, Hall. Zucker. Fabrik 1913, 06) Nittnye dae Kratzen 8e0 0b, Fritz Schulz lun 1250 99. Riebeck u. Co. g30 oO Thüring. Gas 1038,00, Hallesche Pfännerschaft S253. 00. — Sehr fest.
Frankfurt 4. M., 3. Marz. (W. T. B) Def Kredit 9300, Badische Anilin 785, , Chem. Griesheim don g Höchster Farbwerke 775.00, Lahmeyer 595, 00, Westeregeln Alkali Vöös ö, Aldlerwerke Rieter S4 6. Pofornz, n. Wille ind 739 h. Daimler Motoren 61090, Maschinenfabrik Eßlingen 1140 0, Aschaffenburg Zellstoff 1650 00, Phil. Holzmann e go Wayß n. Freytag oo M0, Vereinigte Deutsche Oelfabriken 1336.90, Zellstoff Waldhof 1040,00, Fuchs Waggonfabrik doõ0 oo Heidelberg Zement Alb, 00, Zuckerfabrik Waghäusel 970,90, Zuckerfabrif Frankenthal 935,00. Zuckerfabrik Offstein 1000, 00, Zuckerfabrik Stuttgart 945.99.
Danzig, 3. März. (W. . Noten: Amerikanische 251,74 G., 252.26 B., Englische 1118, 8.5 G., 1121.15 B. Holländische 9690 30 G., 9709,70 B., Polnische 5.839 G., 3863 B. — Tele⸗ graphische Auszahlungen: London —— G., Warschau h. 86 G. 5,89 B., Posen 5, 86 G., 5,89 B. ö ( ;
Wien, 3. März. (W. T. B.) Die Börse verkehrte in ruhiger Haltung. Im freien Valutenhandel zogen westliche Devisen und rag leicht an, während östliche Derisen schwächer waren. Am Effektenmarkt hielt sich das Geschäft infolge, der Geldknappheit in sehr engen Grenzen. Kruppaktien begegneten zeitweilig und Depersiten⸗ bankaktien bei steigenden Kursen andauernd regem Interesse, Sonst war die Kursbildung bei ziemlich fester Grundstimmung uneinheitlich
Wien, 3. März. (W. T. B.) Türkische Lose 31 350, Mai— rente 12709, Februarrente 131. Desterreichische Kronenrente 129 0. Desterreichische Goldrente 1500, Ungarische Goldrente 2700, Ungarische Anglobank 16 690, Wiener Bankverein 6306, Desterreichische Kreditanstalt 7150, Ungarische Kreditanstalt 1800, Länderbank 19 000, Desterreichisch⸗Ungarische Bank 24 g9h0, Wiener Unionbank 5700, Lloyd Triestina D Staatsbahn 48 300, Süd- bahn 15 900, Südbahnprioritäten 19115, Siemens u. Halske 10120, Poldihütte 46 900, Prager Eisen 125 090, Rima Murany 22 400, Skoda⸗Werke 49 360, Brüxzer Kohlen 70 000 Salgo⸗Kohlen 57 200, Daimler Motoren 4490, Veitscher Magnestt D, Waffenfabrik 5000, Galizia - Petrolcum 26 100, Kaiser⸗ Ferdinand⸗Nordbahn 249 006.
Wien, 3. März. (B. T. B) Notierungen der Deyisen⸗ zentrale: Amsterdam 257,450 G. Berlin 2672,00 G., Kopenhagen 1tö'9?5 G., London 29 5h0 G., Paris ol, 589 G., Zürich 131, 475 G. NMarknoten —— G., Lirenoten 35,790 G.,. Jugoslawische Noten D'0 G, Tschecho⸗Slowafische Noten 1.122 G., Polnische Noten 160.9 G., Dollar 6675 G. Ungarische Noten 58,50 G.
Prag. 3. März. (GB. T. H.) Notierungen der Deyisen zentrale (Mittelkurse): Amsterdam 2309.00, Berlin 24,87. Stock. holm 160 90. Chriftiamig Jö H, Kopenhagen 1363 o, Zitrrich 1180 00, Sonden 26460, New Jork 6c. 35, Wien O39, Marknoten 245875 Polnische Noten 1, 46.
(W. T. Silber 32, Silber auf
März.
Devisenkurse. Deutschland England 48.353, Holland Spanien 17450. E Is(W. 8. B.). Devisenkurse. Berlin g S845. Holland 196, 00. New Jork 5Il, C, ö 2132, Brüssel 44,25, Kopen⸗
im 1539,00, G
Budapest 6,73,
B. )
. Niederländische Staatt⸗
Januar ⸗Juli⸗ Coupon
4009, 090, Holland ⸗Amerkka⸗
zanta Fe 101,B 90, Rock Island
. . Southern Railway 235/98, Union Paci — United States Steel Gorp. ghis fn
1h a 9 (B. T. B.) Devisenkurse. . Hamburg 1, 92, Paris 3, 10, Amsterdam I51, 50, Stockholm tockh M (W. 16,89, Berli
O, Prag 8, 10. 25, Am
T. B.) O Washington whisenkurse. London n, 570, 00, , ssingf ntwerpen 49, 90, Sto lz, Hiag 15 herben Koh,
*
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
. Liverpool, 2. März. (W. T. B.) B ) 4 56090 Ballen, Ginfuhr 11 370 Ballen. e, mn, 6 1 ö lieferung d dh Mailieferung 9, 94. Amerikanische Baumwolle 15 — 30 Punkte, brastlianische 20 Punkte niedriger, ägyptische un⸗
verändert. ö . z 8 Bradford, 2. März. (W. T. R) Woltmarkt. Der und Garnen bfieb begrenzt. Die Preis⸗
Handel in Topwosse
J unregelmäßig, die Käufer warteten zie Londoner Woll
Ny. 17 des Zentralblatts de bom 25. Februar hat folgenden * nachrichten. — Nichtamtlich im Haag. — Di stellun
* 3 . Inhalt: mtliches: ienst es: Der Entwurf zum Gemeindemuseum des im Bauwesen. hryfählen. - Vermischtes: um den Schinkelpreis für 1922. — staatßeigene Fischereien. — Ueber den . Ausbau von Wasserkrãften im oberen s =, Karten der Landeganfnah nen, . Bau einer zalerie, in Prag. — Eulersche Knickformes = Be⸗ über die bei Hochbauten anzunehmen den Hesastungen. ——— * 3.
zum Deutschen Re
Nr. 54.
Zweite Beitrage
2
4 Verlosung ꝛc. von W
ieren. hö. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage
u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen . ;
—
vor dem Eintsictungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.
õ gespaltenen Einheitszeile 9 4.
ichs anzeiger ind Preußischen Staats anzeiger
Vetlin, Sonnabend, den 4. Mãrz
Sffentlicher Anz
Anzeigenpreis für den Ranm einer
Erwerbs ⸗ und 2 enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Nechtzan va ken Unfall⸗ und Invaliditats ꝛc. Versicherung.
2. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
.
) Untersuchungs⸗ fachen.
lz 7914] Beschluß.
Das ün Deutschen Hieich befindliche Vermögen des abwesenden Angeklagten Kaufmann Pieter Philippo in Am ster= dam, geboren am 11. September 1576 zu Hillegom, wird gemäß 5 332 Str. ⸗P.⸗ O. mit Beschlag belegt, da gegen shn öffent⸗ liche Klage erhoben und die Untersuchungs⸗ haft angeordnet ist.
Neumünster, den 2. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
J — —— — . Beschluß.
Deralbmesende, Oberreiter Fritz ꝛimmer⸗ jahn von der Ergänzungsschwadron Jieiter⸗ regiments Nr. 1 in Jnsterburg, geb. am 25. Juni 1909 in Geyrgenhöhe, Kreis Hehdekrug, wird nach Erhebung der öffent= lichen Klage wegen Fahnenflucht für fahnenflüchtig erklärt.
Insterburg, den 28. Februar 1922.
Das Amtsgericht. — —
Ilz) 9gl3
Der am 21. Oktober 1900 in Wiede— Rtzsch geborene Kraftfahrer der 3. Kraft⸗ sahrkomp. Kraftfahrabt. 4 in Leipzig Max Willy Becker, 3. It. unbekannten Lufenthalts, gegen den die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht erhoben und der dessen nach den Erörterungen hinreichend derdächtig ist, wird gemäß 5 12 R. ⸗G. vom 17. August 1926, verb mit § 21 3 20 des Wehrgesetzes vom 33. März Hal, füg fahnenflüchtig erklärt.
Leipgig, den 28. Iebruar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung III A2.
mer .
Y Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ ind Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Ilꝰ 7915 Zwangs versteigerung.
Im i. r eon fre n, soll am 23. Mai gz, Vormittags 10 u ir, an der Sr toe n Berlin, Neue iiedrichstraße 13315, brittes Stock
Zimmer Nr. 113 —- 115, versteigert erden das in Berlin, Gubener Straße 13 belegene, im Grundbuche vom en. Torbezirk Band 13 Blatt Nr. 368 (ein- en . Eigentümerin am 2. Juli 1921, dem Tage der Eintragung des Verstzige⸗ Vungsbermerks: Witwe Augufle Lulse Viegmann, geb. Dalfs mann, in Erkner) eingetragene Grundftück: 3 Vorderwohn? Haus mit rechtem Seitenflügel und bre Höfen, bM ersies Doppelquerwohngebãude mit rechtem Vor- und Rückflügel, e) zweites Dovppelquerwohngebaude mit rechlem Vorflũges. ., Berlin, Kartenblatt 7, Parzelle 466/58, 10 a
6 4m groß, Grundsteuermutterrolle irt 3395, Nutzungswert 15 376 MK, Ge⸗
udesteuerrolle Nr. 16165, festgesetzter Hrnghsticksmert 280 000 .. 85. R.
Berlin, den 21. Februar 1922. Amtsgericht Bersin. Mitte. Abfelfung 86.
. Das Am tsgericht Schöningen hat heute pine Aufgebot erlassen: . i Geflügelzüchter Adolf Camin in Kermit, vertte ten durch ren F zr Pistorlus in Magdeburg, hat das Auf⸗ Ebot deg von der raunschweigischen taatsban t, Zweigstelle Schöningen, im irie 19195 auf den Namen der Frau inna Ebeling in Schöningen Aus- nen Verwahrscheins Nr. 661 über öb0 , Reichzanieihe Lit. O Mr. Sz6 X ind Lit. D Nr. 5 937 625 bzw. die dazu hörigen Grneuerungsscheins und Zink; en beantragt. Der Inhaber der rkunde wird aufgefordert, spätestens in m auf den 20. Oktober 1922, vormittags 107 Uhr, vor dem unter- cheten Gericht anberdumten Aufgebotz. min seine Rechte anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfalls die ftloderllarung der Urkunde erfolgen T ö. ö
tschreiber des Amtsgerichts.
e u .
p do n g, den 24. Februar 1922. 26
Die Folgenden abhanden gekommenen Ein, auf Antrag für kraft⸗ erllaͤrt werden:
34 oo ige Pfandbrief der Grund⸗
— ypotheken⸗Anstalt der Stadt
dd, Reihe 7 Buchstabe 5 Rr. G68 76 r boo M, — Antragftesserin; Com⸗
nher und Privatbank, Akt ⸗Gesß., Fil.
sden in Dresden —
dar, Die Aktien der Dresdner Bank zu
1. Der enten⸗ und
Dregden Nr. Ido ohg, Ish dog, Too 66h,
180 661 und 180 662 über je 1200 4 — Antragstellerin: Apothekerswitwe Marie Vock in Stuttgart —
3. a) die 40 0 igen Teilschuldverschrei⸗ hungen der Elertra⸗-Aftiengefellschast in Dresden Nr. 421 und 427 iber je 1099 4 vom Jahre 1910,
b) die 9 ig Teilschuldverschrei⸗ bung der Mühlenßauanflalt und Ma—⸗ schinenfabrik vorm. Gebr. Seck in Dresden Nr. 2018 über 1000 M vom Jahre 1910 — Antragsteller: Großkaufmann Rai⸗ mund Dittrich in Dresden — .
4 Die 4 oo ige Teilschuldverschreibung der Sãchsisch Böhmischen Dampfschiffahrts gesellschaft Serie II Rr. 128 über 1000 * — Antragstellerin Marie verw. Maßor , , geb. Stoffregen, in Stadtoldendor
Die Inhaber der borstehend aufgeführten Wertpapiere werden aufgefordert. spãteftenz im Aufgebotstermin am 16. November 1922, Vormittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Str. I. Zimmer 107, ihre FRechte bei ericht an⸗ zumelden und die Wertpapiere vorzulegen, e nn deren Kraftloserklarung erf gen wird.
Amtsgericht Dresden, Abteilung Ib,
am II. Februar 1922.
e . nie ungs sperre bezüglich der 50 / igen er aß Schatzanweisung * für . Reihe LA Nr. 5665 über 56 600. 4 und der auslosbaren 400 igen Schatz⸗ anweisung des Deutschen Ren, für 1917 Gruppe 166 Lit. F Nr. S6 258 über 20 000. 4 ist aufgehoben worden. * 8I. F. 289. 21.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81,
den 28. Februar 1922.
128283
Abhanden gekommen: 41 Kunz Treibrieinenweberei Aktie Nr. 618 1009 und Gewinnantelischein für 1921 u. ff.
Berlin, den 3. 3. 1922. (wp. 99 22.) Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. C. D.
1 ;;
(128284
Abhanden gekommen: Mantel zu 00 30½ Deutsche Reichsanseihe Sit. P Nr. 242 122, 4 3 560 35 0½ Dt.⸗Ost⸗ Afrik. Ges. Obl. B 4039, 6 2289 91, 2009 Hasper Eisen n. Stahl w., Alt Ur. 171, 839, 4 2000 Hannob. Wagg.⸗ Fabr. Alt. Nr. 1294, 193, A joo 5h Noꝛrd. Grund Cred. Bk. Pfdbr. Xvi ij D 2347 4 5000 4 00 Westd. Bod. Cred. Bk. Pfobr. LA 5, E 250 45 o6ñ Jap. Nr. 397 563, 105 885 / , E 75 oso Chin. Anleihe v. 1896, B 37929 zu 50 A 21 229 zu 25 E, Frs. 500 45 Türken 19093 (Bogen bereits gesperrt), A 3600 in, Consols, R 150 zhs, S 100 5 oo Mexicaner v. 99, D 62 090.
Berlin, den 3.3. 1922. (Wp. 1090622) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G-. D.
126635 Die Police A 36 882 iber 1000 Versicherungss umme, auf das Leben des Schneidermeisters Johann Friedrich Ga⸗ briel in Bismark lautend, isi angeblich ab⸗ handen gekommen, Alle Perfonen, wesche Ansprüche aus dieser , zu haben lauben, werden hierdurch aufgefordert, sie ud hal 2 Monaten von heute ab bei Verme dung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Magdeburg, den 1. November 1921.
Magdeburger Lebens Versicherungs ⸗· Gesellschaft.
(117847 ; Die Firma Fischer⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz hat das Aufgebot eines angeblich bei einein Postraub verloren ge⸗ gangenen, von ihr am 29. Nopember 1921 auf die Bank. für Mittelsachsen Aktien- gesellschaft Filiale Chemnitz in Chemni ausgestellten Schecks über 4400 4 50 9. Order Friedrich rold in Buchholz, beantragt. Der Inbaber des Schecks wird aufgefordert, n. in dem auf den 290. April 1922, Borm. 11 Un, anberaumten Aufgebotgtermin seine Rechte anzumelden und den Scheck vorzulegen, serß 3 tf ch , . Amtsgeri einnitz, eilung E, ö den 4. Februar 1922. .
lizol7]! Qnfgebot. .
Bei dem unterzeichneten ,, sind seit 1865 unter Konto Nr. 485 für den am 8. April 1838 in Schneeberg geborenen und am 13. Juli 1901 für tot erklärten August Julius Oskar Tröger Gelder hinterlegt, die zurzest in einem 23 berger rar. enhuch mit einem Bestand von 4265 4 67 9 samt Zinsen von 1915 ab angelegt sind. Von Amts wegen sst das Aufgebotsberfahren eingeleitet worden. Als Aufgebotstermin wird der 2. Mai 1922, Vormittags 9 uhr, bestimmt.
Die unbekannten Berechtigten werden auf⸗
,
münde Band Abteilung 111
widrigenfalls
127919
ist der am
(127920 Der
beantragt. die
Ehefrau,
tot zu erklaren. auf den 30. Gericht, Neue
termine Verschollenen
termine dem 154. F. 656.
(127924 Der
Lötzen, 2
unter seiner seinen bish
127921]
mit dem
und seiner Monien, Johanne
Nene
zuweisen. werden, da
iran A ö
and B
eb. o .
mütterlicherseit
bara Högger⸗
Cree e, et
Wer auf die
sonst werden sie mit ihren den. Sächsischen Staalsfis kus und ihren b Rechten an d Amisgericht
am 17. Februar 1922.
i26998] Aufgebot 5/1. 22.
Die Rentiere Marie bon Puttkamer, geb. von Zitzewitz, g gebot des verloren gegangenen Hypotheken- briefes über die n Grnndbuche don Stolp⸗ 6 Teil 11 BI. Nr. 377 in Nr. 2 für sie eingetragene Dypothek von 30 000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . spätestens in dem auf den 18. 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotatermin seine Rechte id die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der
e
anzumelden un
Urkunde erfolgen 20. Februar 1922. Dag
Amtsgericht in
Familienschluß über die Anflösung
des Freiherrlich vou Bothmerschen
Familienguts
Schwegerhoff bestãtigt worden. Celle, den 27. Februar 1925.
Das Auflösungsamt für Familiengüter.
un e s merschen
des Amtsgerichts in anwalt Justizrat Zübl in Zehdenick, hat
Tochter des J
mittags 11 u Friedrichstr. 13/14
Zimmer 106,168, anberaumten fg ch zu melden, 5 Todeserklärung erfolgen welche Auskunft über Leben oder zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteftens im Aufgebottz⸗ rm Anzeige zu machen. —
Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung lo, den 25. Februar 1922.
Woiezuck . W b oiczu oycuch) in Wlen, geboren am 2. März 1877 ch ührt auf Grund der Ermãchtigung Herrn Justizministers vom B. De zember 1921 an namens Woiczuck (Wovcuch) den Familien. namen Woitzuck. Diese Aendern Familiennamen erstreckt sich auf diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die elterlichen Gewalt stehen und erigen Namen tragen. Berlin, den 27. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 111. — X. 99. 1921.
eborenen gufte Maria . bisher nicht ermittelt werden können. Sie werden aufgefordert, ihr Erbrecht zu den Akten 111. VI. 1312. 21 spaͤtestens im Termin am 2. Juni 192, Vormittags 41 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, edrichstraße, HI Treppen, Zimmer Nr. 144/145, anzumelden und ndern * ein anderer Erbe als die Stadtgemeinde Berlin, den I7. Februs Amtsgericht BerlinMitte. Abt. 111.
rt. Höh
' ihre Anspruüche und Rechte pätestens im Aufgebolgtermin anzumelden.
Ansprüchen an
n Einlagen ausgeschlossen. Schneeberg,
in Stolp hat das Auf⸗
uni Zimmer Nr. 12,
Stolp, den
Amtsgericht.
wird.
Durch Beschluß vom 20. Februar 1922 31. Januar 1927 vor dem
Bad Gssen aufgenommene
(ehemaligen Lehnguts)
Aufgebot.
nheitépfleger in der Anna egschaftssache — L. XII. 4 —
Zehdenick, Rechta⸗
verschollene Anna üimer,
ohn Ulmer und seiner in Wo Neustettin am 16. Januar 1353 geborenen, in New Jork am 1. Juli 1876 verstorbenen Emilie geb. Schlüßler, geboren am 2. Januar 1871 oder 1874 in Rew Jork, zuletzt wohnhaft in
New Jork, für Die bezeichnete Verschollene
wird aufgefordert, sich späteftens in dem Dezember 1922, Bor hr, vor dem unterzeichneten
3. Stock,
widrigenfa die An alle, Tod der
wird.
Hermann Mar roß Wronnen, Kreis
Stelle des e, .
ng des
ebruar 1922.
Oeffentliche Aufforderung. Die Erben der am 1 6 — 1921 Wohnsitze straße 11, tot au . 6 Ii. . Kreis een. ö
erungsbezi ön i. Pr., a 1e des Fuhrmanns Carl
Berlin, Alsen⸗ gefundenen, am 1. Ja⸗
Schwarz
an, Wilhelmine geb. n chwarz haben
nach⸗
alls wird estellt
lin nicht vorhanden ist. T nn. 53 t
Eebena A*
m 22. spital in St.
ni an
9,
enthalt, auf und 1568 B
—
Karolina Breithaupt sel. erbrechtliche An⸗ sprüche erheben will, wird aufgefordert, diese Ansprũche innerhalb Jahresfrist, d. h. is zum 11. bruar 1923, beim Bezirksamt St. Gallen geltend zu machen unter Beibringung der nötigen Ausweise. Meldet sich niemand, so wird die Erb- schaft an die bekannten Erben bezw. an Altona, den 27 Februar 1922.
den Staat ausgerichtet. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
St. Gallen, den 8& Februar 1922. 127941) Oeffentliche Inte llung
BVeʒirlkamt St. alien. Frau Frieda Briehn, geb. Peupesmann, in Berlin Perleberger Straße h3, Prozeß bevollmächtigter: Nechts anwalt Nübell in Berlin, Leipziger Straße 115/116, klagt gegen ihren Mann, Eduard
zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 26. Mai 1922, Vormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugela fenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertrelen zu lassen.
II27923]
Oeffentliche Aufforderung Anmeldung von Erbrechten. Auf Antrag des Ratsdiätarz Rudolf
Sellmann in Sternberg, als gerichtlich be
stellten Pflegers der unbefannten Erben
der am 5. Oktober 1918 zu Sternberg
zur ; Tischler Briehn, früher in Berlin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter den Behaup⸗ tung, daß er sie grundlos verlassen habe, mii dem Antrag auf Wiederherstellung der hãuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 35. Zivil⸗ klammer des Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 324. auf den 7. Juni I922*. Vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. — 65. R. 20 23. Berlin, den J. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
II27946] Oeffentliche Zustellung.
Der Fuhrmann Adolf Eichler in Hamborn, Gustavstr. 2Wa, Prozeßbevoll⸗ mãächtigter: Rechtsanwalt Stuhlweißenburg in Duisburg⸗Ruhrort, ksagt gegen seine Ehefrau, Henriette geb. Schepers, ver⸗ witwete Derks, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund Ehebruchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 11. Mai 1922. Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Blasius, Justizobersekretär, Gerichts⸗
schreiber des Landgerichts Duisburg. 127953] Oeffentliche Zustellung.
Die Schlosser Georg Galnski Ebe— frau, Lilli geb. Rohrmann, in Heidelberg. r ebe do lin sẽchtigtz . Rechtsanwalt D
egen, Heidelberg, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, früher zu Heidelberg, auf Grund der §§5 1565 und 1566 B. G.«B. mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe wegen Ghebruchs und ebrlosen. Verhaltens des Ehemannes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 2. Zwilkammer des Landgerichts zu Heidelberg auf Samstag, den 22. April 1922, Vormittage 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem n, . Gerichte zugelassenen Anwalt zu
estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
FSeivelberg, den 27. Februar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
* erer 127954] Oeffentliche Justellung.
Die Ehefrau Marie Goderski, geb. Bauermeister, in Peine Kolonie, Paul⸗ straße 142, Prozeßbebollmächtigter Rechts⸗ anwalt Justizrat Harmsen, Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Wilhelm Goverski, früher in Peine, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Magin, led. Landwirt, mit dem letzten in. S8 1568 u. Iö67? Abf. 2 B. Ge B., mit jandischen Wohnsitz in Frankenthal, zuletzt dem Antrage., die Ehe der Parteien zu in Amerika ohne bekannten Wohn⸗ und eiden und den Beklagten für den allein Aufenthaltgort abwesend, wird für tot zuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin erklärt. 2. Als Zeitpunkt des Todes wird ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— der 31. Dezember 1919, Nachts 12 Uhr, handlung des Rechsstreits vor die 3. Zivil⸗ festgesetzt. 3. Die Kosten des Verfahrens kammer des Landgerichts in Hildesheim fallen dem Nachlasse des für tot Erklärten auf den S3. Mai 1922, Vormittage zur Last. 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch
Frankenthal, den 1. März 1922. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãächtigten 127934 vertreten zu lassen.
Dur Dildes heim, den 27. Februar 1922. 19537 . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Wohlde (127955 ; . Die Ehefrau
Ehlde, für tot erklärl worden. Als Berghammer, Friedericke geb. Frank, 3 fes ist der 26. September 1918 sest⸗ Fisiafleiterin in Karlsruhe, Bahnhofs. geste
3 platz 6, Prozeßbevollmächtigte: Rechts Jrievrichttadt. den 17 Februar 1923 h Das Amtsgericht.
verstorbenen K‚ürschnerwitwe Luise Koropy, geb. Schumacher, werden diejenigen, welche Erbrechte an dem Nachlasse der nannten zu haben vermeinen, aufge⸗ fordert, diese Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgerichte bis zum 30. April 1922 anzumelden. ( . Mecklb., den 28. Februar
Städtisches Nachlaßgericht.
(127936
Durch Ausschlußurteil vom 23. Februar 1922 sind die 33 M igen Pfandbriefe der Deutschen Grunderedit⸗ Bank in Gotha Abt. VIII Lit. O Rr. 4077 über 1000 4, Lit. B Nr. 4918 und Nr. 4953 üher je 500 A für kraftlos erklärt worden.
Gotha, den 23. Februar 1922.
Thüringisches Ämtsgericht. 1. — — 2
, Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Scheck Nr. 773 753. d. 4. Kattowitz, 10. November 1920, über 20 000 A, ausgestellt bon der Bank für r. und Industrie Niederlassung attewitz, zur Zahlung durch die Zentrale der Bank für Handel und Industrie in Berlin für kraftlos erklärt worden. — . 21. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, den 28. Februar 1927.
127938
Durch Ausschlußurteil vom 7. 1922 sind die Schuldbücher der sparkasse Schleiz .
L lautend auf Nr. J401 für Fridolin , . in Frankendorf mit 4107 4 Bestand vom 21. September 1918,
2. Nr. 19 662 für Alban Kohler in Moßbach mit 1517, 1 . Befsand pom 31. Dezember 1919,
für kraftlos erklärt worden.
Schleiz den 27 Februar 1922.
57 ingisches Amtsgericht.
Februar Landes⸗
127937
Durch Ausschlußurteil vom 28. Februar 1922 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Kalübbe Band Jö Blatt s Abt. Ul Nr. 2 für den verstorbenen Alten⸗ teiler Petersen in Stolpe eingetragene Hypothek von 2000 4 für kraftlos erffart
Plön, den 21. Febrnar 1972.
Das Amtsgericht.
127933)
Das Amtsgericht Frankenthal, Pfalz, hat in seiner Sitzung vom 34. Februar 1922 durch den Amtsrichter Baum folgendes Ausschlußurteil verkündet: J. Metzler, Jalob Johann, geb. am 28. Februar 1855 6 Sohn der Landwirtsehel.
artin Metzler und Margaretha geb.
Ausschlußurteil vom 17. Februar der am 13. November 1894 zu se, d. Landmannssohn Max
tühmer, zuletzt wohnhaft in des Kellners Adam
anwälte Dres. Meier, Straut und Becker in Karlsruhe, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann, früher wohnhaft in 127940] Oeffentliche Zustellung. Karlsruhe, Am Stadtgarten Rr. J, jetzt
Die Chefran Martha Nuguste Frieda unbekannten Aufenthalt, auf Grund der Sommer, geb. Grützmacher, in Hamburg, 3 Loh und 1565 B. G.⸗B. mit dem Sophienstr aße 32 bei Kosterz o . Antrage auf Scheidung der am 8. Oktober bevollmãächtigter: Rechtsanwalt 1904 in . (Hessen) gesch loffenen in Altona, flagt gegen ihren hemann, Ehe aus Ver 33 des Beklagten unter den GClektriter Hans Felir Sommer Kostenfolge. Die Klägerin ladet den Be— früher in Altgna, letzt unbekannten Auf, klagten zur mündsichen Verhandlung des Grund der SS 1567 Abf. 2 Re tostreits vor die JV. Zivilkammer dez und 568 B. G-⸗B., mit dem Antrage, Landgerichts Karlsruhe auf Mittwoch. Bie Ehe der Parteien zu scheiden und den gen 24. Mai 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch
ungnickel
Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ rn Pal ne e., Lern ei
nen bei diesem Gerichte zugelassenen