icht mehr als eisigt sein.
wird 36 ver⸗ Liste der Ge⸗ ststunden des
nfumverein Kemnat u. Umgegend G. G. m. b. S. iu Kemnat: Die Generalbersammlung vom 20. November 1921 hat die SS 44 und 46
des Statuts dahin geandert, daß der Ge⸗
schäftsanteil und die Haftfumme! für ieden Jah betrãgt. N
Geschãftsanteil künftig je 206 4 Den 24. Februar 1923.
Amtsgericht Stuttgart Amt. Obersekretãr Gott wir.
Tarnowitꝝ. 1271 In unser Gengssenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Häute⸗ und FIleischerei⸗ rohbrodukte Ein⸗ und Verkaufs- genossenschaft für Tarnowitz und Umgegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß die Geno enschaft durch Beschluß der Generalversammlun vom anuar 1922 aufgelöst ist un daß zu Liquidatoren Karl Kontny, Paul Siegert, Philipy Hattwich, Vinzent Patzek, sämifich in Tarnowitz, bestent sind. Amtsgericht Tarnowitz, den 14. Februar 1922.
Treptom, KRegn. (
In das Genossenschaftsregister sst bei der unter Nr. 28 eingetragenen Spar- und Darlehnskafse, eingetragene Nen gffenschaft mit beschränkter Haft. r — in Robe, folgendes eingetragen worden:
August Haack und Reinhold Schmidt sind aus dem Vorstand . in den Vorstand sind neugewählt worden Bauerhofghesitzer Hans Benter und Pastor Martin Gloatz, beide in Robe. , , a. Rega, den 16. Februar
Das Amtsgericht.
Troenenbrietnom. 127115 9 das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Strom versorgnugsgensssen⸗ schaft Bardenitz, e. * endes eingetragen worden: . , . . orstan eden und an seiner 3 * , n Andreas in en Vorstand gewählt. Treuenbrietzen, den 25. . 1922. Das Amtsgericht.
War in. .
In das Genossenschaftsregister ist am 28. Dezember 1921 zur Glertrizitäto- d,, e. G. m. b. S. Glastn, 0
der neralversamm lung vom 20. vember 1991 abgeandert: Die höchste Jahl der Gefchäftsanteile, auf die ein Mitglied sich kö kann, beträgt 24 (pierund⸗ wa . 1 W win, den I5. Februar 1922.
Das Amtggericht.
. ga e In das n ist am 6. Februar 1922 bei der ossenschaft Geitelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsennerein e. G. m. n. G. in Geitelde eingetragen worden, daß für den aus dem Vorstand auggeschie denen Genossen Alfred Kraume der osse in se aus Geitelde zum Vor⸗ andsmitglied gewählt ist. . Wolfenbuttel, den 6. Februar 4922. Das nden er
Ter ba 127117] Betrifft die Dam pfmolkerei Sindan und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrãnkter Ba ft vflicht in Die Haftsumme ist auf 000 4 erhöht. 3 den 21. Januar 1922. nhaltisches Amtsgericht.
9) Musterregister.
Die ausländischen Muster werden ; . Leipzig veröffentlicht)
Annaberg, KE 6b. (127793) Im Musterregister ist eingetragen worden: * 2082. . Paul Felber in
Annaberg, zwei Muster von Kinder-
täschchen mit aufgedruckten Bronzefiguren,
=, deen in . verschie denen usführungen, offen, plastische Erzeugnisse,
. drei Jahre, angemeldet den
uar 1922, Vormittags 105 Uhr. Amtsgericht Annab den 236.
Kiberneh a. d. HR isn. 127794
Firma Beck Sohn in Biberach, ein offenes Paket, bestehend aus einem Kartonöffner, ächenmuster, Fabrik⸗ nummer 500, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ , , ö . ö 1932, Nach⸗ mittags r nuten.
i ern , den 235. Februar 1922.
Das Amtsgericht. KE onm. 1277965
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 833. Billeroy * Boch, Stein⸗ utfabrik in Bonn, ein versiegelter riefumschlag mit drei Modellen für lastische Erzeugnisse, das Ganze dar⸗ J nummer z arnitur, (
. arnitur, Asta“,
79 N e e n
ebruar 1923.
abriknummer ; ahre, angemeldet am 22. Januar 1922, Vormittags 11 Uhr. Bonn, den 235. Februar 1622. Das Anrtggericht.
12114]
G. m. B. S. r
gendes eingetragen: f e Green, durch Beschlu K
nor. 12779 ) In das hiesige Musterregister i etragen:
n .
wald, Abteilung in einem versiegelten nung des Modells für durchbrochene Gegenstͤnde Irma Nr. 1345, gegen teilweise oder vollständige Nachbildung, auf alle Gegenstände und . Plastische Erzeugnisse, 6 drei ahre, angemeldet am 2. Februar 1922, m. 5 Uhr. Nr. 147. Schumann R Schreider orzellanfabrit Schwarzhammer, esellschaft mit beschrankter Haftung in Schwarzenhammer, in einem ver
Arzberg in Arzber ker ia eine Zeich⸗
17 siegelten Umschlag ein Karton mit Ab-
bildung des Dekors Rr. 76, in ver— schiedenen Windungen, eing Fruchtkanne darstellend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1922, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 148. Porzellanfabrik Schön ⸗ wald in Schönwald, in einem ver— siegelten Briefumschlag 12 Zeichnungen der Dekore Nrn. 9389, 466, Jh 6. Sg, 69d, 9724, 9739, og93, o9ga, 999, Olols, olozo, in allen Farbstimmungen und in jedem beliebigen Arrangement, auf jedem Gegenstand aus Porzellan oder sonstigen keramischen Erzeugnifsen, in jeder beliebigen Form und Größe, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, an= met am 18. Februar 19732, Vorm.
ö.
Nr. 149. Porzellanfabrik G. u. A. Müller, Aktiengesellschaft in Schön. wald, in einem offenen Umschlag 15 Jeich= nungen von zehn Flächendekoren für Ge⸗ brauch.! und Luxusgeschirre unter den . 5319, 5311. 5312, 53 13, 5317, 323, 5325, 53268, 5327 und H 46, in Auf und Unterglasurdekoration in allen Farben und auf allen Porzellan., Stein⸗ gut und Glaggeschirren, nisse, Schutzfrist drei Jahre, am 24. Februar 1922, Vorm.
B), In das hiesige Musterregifter ist eingetragen:
Bei Bd. JL Nr. 1321 und 1323: Por⸗ zellanfabril. Bh. Nosentbal d Co. Aktiengesellschaft, Filiale Kronach in vnach, hat für das unter Nr. 1321 eingetragene Muster für plastische Er⸗ eugnißse Nr. 1075 und für das unter
r. 15323 ein , e. desgl. Muster Nr. 1070 die Verlängerung der Schutz frist um weitere drei Jahre angemeldet.
Sof, den 28. Februar 1922.
Amtsgericht.
Hohenstein- Ernstthal. 127797 In das hiesige Musterregister ist ö tragen worden: Nr. 350. Firma J. 3. B f in 98 , , d, , ö. verschlossenes et m gewebten un ruckten baumwollenen Mustern zu Bett- und Tischdecken sowie zu Dekorationgfloffen, Flächenerzeugni fe, Geschaftz nummern? 164, 2123, 2397, 2325, 2325, 2326, 2336, 23427, 2345, 2362, 2571, 2398, 2399, 2413, . 3 60. 89. 2629 und utzfri ĩ re, angemeldet am z. 3. 1922, Vor⸗ ne e nr gegen fter⸗ ger shel, m ohen ste rn ö den 238. Februar 1922.
HKarlaruhe, Haden. 127798) In das Musterregifter ist zu Band V eingetragen: 8. 22. Name der Anmeldenden: Wera Schmidt ˖ Staub, Kun stgewerb. lerin, Karlsruhe, offen, die nung des Hufes eines . — Ente ö
3 zeugnise, ahre, angemeldet am 16. Februar N
mittags 2 Uhr. O3. 23. Firma des Anmeldenden: A. Braun . Co., Karlsruhe, ver-
angemeldet 8 n
mit den . 4373, 4377, 4378, 4380, 43861, 4382, 4384. 4385, 438365 4388, 4389, 4390, 391, 4398 und 4396,
und 43965, ein Kleid für Faltschachteln
mit der Fabr.⸗Nr. 4394 und drei Plakaten
56 den . 2 . lächenerzengnisse, Schu ahre,
angemeldet am 24. Februar 1853, Rach⸗
n. 3 Uhr. J
Rarlsruhe, den 1. März 1922.
Badisches Amtsgericht. B. 2.
Lwokenmnl̃de. .
In unser Musterregifter ist folgende! ö,
r. B03. Luckenwalder Metalltwerk Carl Hiltmann jr. in Luckenwalde, ein versiegeltes ket, enthaltend zwei k eschlägen für Griffe un ilder, Fabrik⸗ nummern 3201 und 3206, 3200, 3205, 32056, 3297, Z32l0, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1922, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten.
Nr. 904. G. Serzog & Co., Zucken⸗ walde, ein , . Briefumschlag, enthaltend 16 Ab . von Modellen für een e, Fabrilnummern 1610 B, Elo 9, 4610 F und 4610 , Tärgriff Fabriknummern 4611 B, 461i 0, 48611 R und 4611 D, Kastengriffe, Fabriknummern Hl B. 4615 9, 4615 F und 465 , Türgriffe, Fabriknummern 4616 B, 4616 0 . 1e nh ö. , n. bi, nisse, u i Ighre, angeme am 29. Februar 1922, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Amtsgericht Luckenwakde, den 2. März 1922. Te me, me er mee ee dee, m,
Lal beck.
3 6. 3 beck, ein plastisch
Porzellanfabrik Schön ⸗ G
Flãchenerzeug⸗ R
siegelt, die Muster von 15 Faltschachtein Ta
zwei Falzbeuteln mit den Fabr. Nrn. 4379 s
Modellen für Verpackung von Schoko⸗ ladenriegeln in Silberpapter mit Bande⸗ role, . 33 . . rzeugnisse, utzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Februar 19822, Vor⸗ mittags 8, 20 Uhr. 2.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Qued linbmrꝶ. ; 127801
In unser , ee. ist unter Nr. 6a bei der Firma Gebr. Arndt in Quedlin· burg eingetragen: ein offenes Paket mit drei Mustern für Mollaservice Rahm⸗ serpiee und Dose, vlastische Erzeugnfffe, Fabriknummern 6l07, 6168 und 5163, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1923, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Quedlinburg, den 28. Februar 1922
Das Amtsgericht.
HKudolsta dt. 127802 In das Musterregister ist zu den unter Vr. 32 eingetragenen Mustern der Firma F. Ad. Richter Cie. in Nudolftadt eingetragen worden: Die Schutzfrist ist für die unter Nr. J32 eingetragenen 14 Stück neuartigen Bauvorlagen für Spielzeughauten mit den Geschäftg⸗ nummern S4 und N am 3. Februar d. J. auf weitere sieben Jahre verlängert. Rudolstadt, den 28. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Hudolstadt. (127803)
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 948. Firma FJ. Ad. Richter & Cie. A. G., Baukaslen fabrik in Rudol⸗ stadt, 18 Stück neuartige Bauvorlagen zu Vexier⸗ und Legespielen mit den Fabrik⸗ nummern 1218 in einem versiegelten Umschlage, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1922, Vorm. 103 Uhr.
Nr. 949. Dieselbe Firma, eine Zeichnung von einem Muster, neuartige eckeletikette zu Vexier⸗ und Legespielen mit der Fabriknummer 19, in einem ber= siegelten Umschlage, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1922, Vorm. 165 Uhr.
ö den 28. Februar 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Say da, Erzgeb. (127804
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 264. Firma G. G. Langer in . (Erzgeb.), Krankenstube in der Zündholzschachtel, offen, Geschäfts⸗ nummer 213, plastischez Erzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 12. Februar 1922, 11 Ubr 15 Min Vorm.
265. irma C. S. FJrohs 4
ffen (Erzgeb. ), Erz⸗
Volkskunst, Krankenstube in
der Zündholzschachtel, offen, Geschäfts.
nummer 2 plastisches 9 chutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet 14. Februar 1929, 8 Uhr 30 Min. Vorm.
Nr Maz Gerhard Reuther,
er in Steinhü bel. in der Streichholj⸗
tel, b Schweinetreiber in der Streichholschachtel, offen, Geschäfts⸗
1 und 2 plastische Erzeugniffe, Hass
Schutzfrist drei hre, angemeldet am 16. Februar 1922, 7 Uhr 40 Min. Nachm.
3 Sa da, den 28. Februar 1922.
11) Konkurse.
HRarmen.
Ueber das Vermögen des stanfmanns Sermaun Gipye Sehlhesstraße 8, ist am 28. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgher fahren eröffnet worden. Verwalter ist der tor mann Erdelmann in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrift Fig zum 5. April 1922, Ablauf der Anmelde an demselben Tage. Erste Gläubigerber= ammlung am 18. März 1922, Vor- mittags 10 uhr, und allgemeiner Prů= fungstermin am 29. Mpril 1 2X, Vormittags 10 ußr, an hiesiger Gerichtsste lle, Simmer 16.
Barmen, den 25. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung Jb.
Chemni tx. ;
Pres dem. 127808] Ueber das Vermögen des Ma Wolfermann in Dres ben (Geschast?⸗
8 raum: früher 53 13, Wohnung:
Carlowitzstraße 57 Iii etzt unbekannten Aufenthalts, der unter der nicht ein⸗ , . Firma „Dresdner Sportbank⸗ Dresden Wettgeschäfte betrieben hat, wird heute, am 1. März 1922, Vor⸗ mittags 163 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter: Lokalrichter 6 in Dresden, Lothringer Straße r. 2. Anmeldefrist bis zum 15. April 1922. Wahltermin: 22. März 152 Vormittags 9 Ur. Prüfungstermin: ,, .
ener Arrest m nzeig 16. März 3
Umtegericht Dres ven. Abtellung .
1278306] des l in Barmen, Obere 19
s8 9 uhr. S ihn. 55
Münster, Wett. 27811] eber das . der Firma Auto⸗ aus Korte & Böcker ist heute, 12 Uhr ittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ berwalter ist Rechtsanwalt Gottlob. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April, Anmeldefrist bis zum 31. März. Erste Gläubigerversammlung am 31. März, Vormittags 19 uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße 2 Zimmer 3. Prüfungstermin am 20. April, Vormittags 10 uhr, daselbst. Münster, den 25. Februgr 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Neukölln. 127812 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Bragenheim in Neukölln, Jonasstraße 24, wird heute, am 1. März 1922, Mittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln. Wildenbruchstraße S6, wird zum Konkursverwalter erngnnt— Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1922 bei dem Gericht anzumelden. wird zur Beschlußfaffung über die Bei. behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. März 1922, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 5. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neukölln, Berliner Straße 665 — 69, Zimmer 70, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Gage und von den Forderungen, sür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1922 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Neukölln.
KNenstadt, Haardt. K Das Amtsgericht Neustadt a. Sdt. ha über das Vermögen der offenen Handels. gesellschaft Herckelrath 4 Fanust, Ingenieurburean Unternehmung für Doch Tiefbau in Ren ts vt mr in Liquidation am 27. Februar 1922, Nachm. HJ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwast Dr. Leon. bard Voelcker in Neuftadt a. Hdt. Offener Arrest ist erlassen. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 27. März 1922, Vorm. 11 Üihr, im Sitzung ⸗ saale des Amtsgerichts daher. Anzeigefrist bis 10. April 1928, Frist zur Anme dung der Konkursforderungen bis 10. April 1922, allgemeiner Prüfungstermin am 24. Ayril 1929, Vorm. 11 uhr, im Sitzung. saale des Amts gericht dahier. Gerichtsschrelberel des Amtsgerichts.
Chxisthwurꝝ. 127816 Dag Konturgberfahren Ohlenschlãger wird eingestellt mangels irgendwelcher
asse. Christburg, den 24. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Frank tnurt, Main. 127817 Das Konkurtzperfabhren über das Ver“ mögen der Vereinigung Deutscher Terrazzowerke mit beschränkter Saf⸗ tung in . a. Main, Stift straße, Hanfa haus, wird nach Abhaltung Sch ,, und nach Schlußver⸗ teilung aufgehoben. . a. Main, den N. Februar
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung I7. .
Frankfurt, Haim. II27801
Betr. Konkursverfahren über das 8 mögen der offenen Sandelsgesellschaft
ö . d Ce (Handel mit Me⸗ tallen, Grzen und Chemikakien) in Frank furt a. M.. Myliusstraße 5J. Ser all. , Prüfungstermin wird auf den
April d. J., Vorm. 11 Uhr, verlegt.
Frankfurt a. M., den 1. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 17. Gloxꝝ au.
12781 Das Konkursverfahren über den Nachla des verstorbenen Landwirts Nicha Anders aus . wird nach erfol Abhaltung des Schlußterminz aufgeh Glogau, den Y. Februar 15237
Das Amt ogericht. 6 .
Hönigsberg, Pr.
Das Konkursverfahren über den Nach
. 9 J med. en. r. n r wird nach erfolgter
des r gm n ierdur .
; e nig sbera i. Pr., den
Das Amtegeriht. Abteilung X.
Manlbronm. Il Das Konfurgverfahren über do mögen des Jako bruchbesitzers i
iys ig
3 mtsgeri aulbronn. Obersekretãr 37m mer m ann. — —
Nürnherg. 127 Das Amtsgericht . ö Beschluß vom 28. Februar das Kon . . 31 , . des a ndler ruberg, Gibi ae ert . 3
Schluß ver eilung beendet aufgehoben. i gr er ge e .
1
r,
On Hlæn. der Konkurgsache über . der Solinger
ier, an Stelle des verstorbenen R , Dr. Hilker zum Kon kurgverwa ernannt. Zur e,. über er , en, , de
rwa 3 . Mär . V 5 9 Uhr, Zimmer 11. ligs, den 21. Februar 1922. * ö Va Amtsgericht. 127819
Rathenonm.
In dem Konkursverfahren über dan Vermögen des Ingenieurs Wilnß Scheffler, Nathenom, ist zur Prüfunj der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. März 1922, Vor. mittags 106 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rathenow anberaumt.
NRathenom, den 28. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
KRosslau, Anhalto Hen,
In Sachen Pantermühl und Gen chote wird an Stelle des verstorbenen
echtsanwalts Zille in Roßlau der Bro— vorsteher Schulze in Dessau zum Konkurz, verwalter ernannt.
Noßlau, den 27. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Froelich.
Weiss wasser. 127823
Das Konkursverfahren über das Ver
mögen, des Handelsmauns August
Mückisch in Weißwafsser O. S. wir
nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Wei wa sser O. L. den 25. Februar 1922 as Amtsgericht.
12) Tarif⸗ und
Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
(127824 Ausnahmetarif für die , . Beförderung von Milch (Nr. Za des 3 , n, nen Mit Gültigkeit vom 1. März 1922 treten die Saarbahnen dem Ausnahme— tarif für die regelmäßige Beförderung von Milch für den Binnen⸗ und Wechsel verkehr bei. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterahfertigungen sowie das Auskun tz. bürg, hier, Bahnhof Alexanderpfatz. Berlin, den 28. Februar 1922. Eisenbahndirekti on.
127825] Deutscher Eisenbahngũůtertarif. Teil EE. Heft G II.
Mit Gültigkeit vom 1. Aprif 1922 ab wird im Ausnahmetarif7 die Bestimmung aufgehoben, wonach die Frachtsätze für die an der preußischen Grenze umbehandelten Eisenerzsendungen aus Lothringen und Luxemburg, spsern die Tarisentfernung der Empfangsstation von dem Grenzumbe⸗ handlungsvunkte mehr als 150 Em be trägt, um 21 9 für 100 kg gekürzt werden.
Essen, den 24. Februar 1922.
Eisenbahndirektion.
127855 Deutscher Seeha fenverkehr mit Süd⸗ .., dentschland. Mit Gültigkeit vom J. März 1922 ist Berweisungszeichen . Zu ä. bel der Station Trossingen Srt zu streichen. Sannoner, den 28. Februar 1923. Eisenbahndirekrtion. r.
. ; n afenordnun r die Umschlagstelle a6 Hafen. Am 10. März . . an Stell des Nachtrags 4 ein Nachtrag o mit erhöhten Umschlagsgebü hrenfätzen mn Kraft. Er kann pon den Stationgka ssen Kosel Hafen, Kattowitz, Beuthen (Gbers chl.) und Breslau Hbf. bejogen werden. Preis 2.30 A. Die Inkrastsetzung mit ver kürzter Bekanntmachungsfrsst ründet sich guf die vorübergehende Lien erung der Eisenba nverkehrgordnung. (RGBi 1914
S. 465 Februar 1922.
Kattumitz, den 26. Eĩsenbahudirertion. — —
1I27827 Ondentsch nee wer Gũter⸗
L Der gemeinf 6 4 zu Nr. 200 nsame Anhang 4 zu Nr.
des i wer nn. es (siehe Seite 60 des
Deutschen Eisenba ngütertarifs Teil I
A konnte noch nicht erscheinen. Die
QDienflbeschränkungen und sonstigen
Sonderbestimmungen⸗ der einzelnen Sta⸗
ent⸗ Vorwort auf Seit! ist machen.
den Sr. Februs 1 Tarifamt bein e . 5. 8.
— — 32
— —
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer
Der Bezugspreis beträgt vierteljãhrlich 48 Mn. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern khosten 2, 50 Mn. Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573. *
U
Nr. 55. RNeichsbantgirotonto.
9
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile
9 Mk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 16
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ Berlin Sw. 48. Wiihel
Anzeigen nimmt an:
Mh.
und Staatsanzeigers, mstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 6. März, Abends.
U
ESinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe
zahlun
einschlie ß lich des Portos abgegeben.
g oder vorherige Ein
Vom 1. April d. J. ab erhöht sich der Bezugspreis des Preuszen. NReichsanzeigers auf 75 A, für die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffentlichen Anzeigers, betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien, auf 36 M und für die Zusammenstellung der im
Bekanntmachung, Reichs⸗ und Staatsanzeiger durch gerichtliches Aufgebot behufs
rklärung aufgerufenen Wertpapiere auf 12 . d. J, betreffend die Festsetzung der Verk guuftlose ö . f das Gebiet der Gemeinde Berlin.
für
l
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Ernennungen ac.
Bekanntmachung des Reichskohlenverbandes verkaufspreise.
Bekanntmachung, betreffend Belieferung und Meldepflicht ge⸗ werblicher Verbraucher von Kohle 2c.
Belanntmachung des Eisenwirtschaftsbundes über Höchstpreise für Roheisen, Ferromangan und Ferrasilizium.
Erste Beilage:
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Januar 19272 und in der Zeit vom 1. September 1921 his 31. Jamar 1922.
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Monat Januar 1922. .
über Brennstoff⸗
Geheime Oberpostrat Padberg;
Geheime Qberpostrat Grosse zum Ministerialrat beim postrat Herzog;
ministerium in Berlin.
—
Der Kaufmann Otto Uebele ist
1
Bekannt machung. Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom 27. Februar 1922 gelten ab 1. Mär; 192 verkaunfspreise je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatzsteuer (1,5 vH): Sächsisches Steinkohlensyndikat.
l. Zwickauer Werke.
in Santos (Brasilien) ernannt worden.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Es sind ernannt; zum Ministerialdirektor beim Reichs post⸗ ministerium der Präsident der Oberpostdirektion in Dortmund,
2 8 Mal KR 6 — K zum Konsul des Reichs betreffend Belieferung und
Verbraucher von Koh
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts.
g, betreffend Aufhebung der Bekanntmachung der Kohlenwirtschaftsstelle in den Marken vom 16. Fehr auftzpreise für Koks
Februar
zum Präsidenten einer Oberpostdirektion der Ministerialrat, in Braunschweig; Reichspostministerium der Ober⸗
zum Oberpostrat der Postrat Gerbeth beim Reichspost⸗
Erzgeb. Steinkohlen⸗Aktienverein Betriebsabteilung
Bockwa Altgemeinde
Florentin Kästener & Co.
C. G. Kãstner
von Arnim⸗ ⸗ Zwickau Planitz Vfg. u.
Vereinsglůͤck
Schedewitz Vertrauensch.
Gewerkschaft Morgenstern Betriebsabtlg. Morgenstern u. Brůckenberg
Wilhelm⸗ schacht
1012,70 1011,50 946, 30
1015,70 1012,70
983, 50 982,70 980, — 967, 10 S2 9, — 36 go 695,40 526, 70
.
1006, 10 1006,10 932,50 931,90
1023, 69 1019, 70
990 go hg Jh 685, 56 gg, 6h 837 56 56. 36 ab dad. Ho 371, 46 6 gh — hob So 496.3 5. —
Gaspechstũcke Rußstũcke .. desewirfel . Waschwurfel (l. Waschwürfel I.. Waschknõrpel J.. Weschknörpel I.. Waschnuß J... Waschnuß N ... .
—
90, 90 990, 30
g35 70 is
66,70
615,50 6h. —
1
hh. — 1046, — 1101, — 1101, — 101. — 1021. —
z69.— 2. Oelsnitzer und Luganer Werke—
* * ͤ
Schlammkohlen Stückkoks
Brechkoks V Brechkoks abfall Koksgrus
J
1007,20
9568, 20 950 70 921, —
0b, — 85h, 60
998, 40
937,26 903 . 50
86 80 799,20 hd. 10 577 26 56 / 6h h. 10946. . 1101. 1161. — 1021. — 352 — 365.
Gewerkschaft Deutschland Gewerkschaft Gottes Segen Deut schland Hedwig · Vereinigt⸗
und Vereingghick schacht feld
Vertrauen⸗
schacht
Helene⸗Ida .
Kaiser⸗ grube
Gers dorfer Stein⸗ kohlenbau⸗ verein
—
Ha echstũcke Nuß stücke.·. Waschwürfel J Waschwürfel . VWaschknrpel ö Waschkn zrpel II. Waschnuß J.. Waschklare J. Vaschflare I.. Staubkohlen Schlamm. — 274
992 go 85. 56 Id * h 35d do g l, oz. 16 3, 6 56 1.66 dds 16
119. 0
1927,70 1054.40 gel, dg ri 80 ghd. gag a9 dg 40 610, 10
417309
1027,40 1923, 80 NI, 80 971, 80 Abb, 90 26,80 90. 80 507. 70 549, 40
ö
1009, 70 1004,30 954d, 40 964. 40 9240, 60 211.450 776,40 H91, 80 h36, 70 410,40
eee , ,
n e F n n .
X
284 40 79. — Md. — M4, — Me, 50 824,50 771,10 573, 90 524,70
—
997 30 35 7160 92416 934.16 910.10 884. 76 45,565 541, 15 514,90
—
11917,
Poftschecktonto: Berlin 41 S21i. 1 922
sendung des Betrages
3. Dresdner Werke.
81
Btaats. eff ö Zauckerode Burgt A. 4.
Waschknörpel I Waschnuß
Waschklare
Staubkohlen 28 Schlamm
991,20 589, — 991,20 937,30 937,30
954, 80 164, 60 241, 20 722, 26
— —
8773 68. 50 883. 40 33, bo —
il 30 567, 39
bo-
Die in der Bekanntmachung vom 28. April 1920 (Reichs⸗
anzeiger Nr. 91) und vom 29.
September 1920 Reichsanzeiger
Nr. 222) enthaltenen allgemeinen und Sonderbestimmungen gelten auch für die vorgenannten Brennstoffverkaufspreise.
Berlin, den 4. März 192.
Aktiengesellschaft Reichskohlenverband.
Keil.
Loeffler.
Bekanntmachung,
Auf Grund der 68 1,
Reichskommissars für die Koh der 55 1, 2, 3 und kunftspflicht vom 12.
Juli 1917
Meldepflicht gewerblicher le und Briketts.
6 der Verordnung über
6 2,
Regelung des Verkehrs mit Kohle vom 2. Februar 1917, der S§ 1,7 der Bekanntmachn
ng über die Bestellung eines lenverteilung vom 28. Februar 5 der Verordnung über Aus⸗ und der Verordnung des
Reichs wirtschaftsministers über die Veröffentlichung der Bekannt⸗
machungen des Reichs kommissars
25. Januar 1922 (RGBl. S. 19 Meldepflicht und Ze
für die Kohlenverteilung vom I) wird bestimmt:
itpunkt der Meldungen.
Zu melden sind alle aus dem Bergwerksbetrieb stammenden einheimischgn wie eingeführten Stein kohlen und die daraus hergestellten
Briketts einschließlich der Ersatzbriketts,
kohle, böhmische Stein- und Bra
einschließlich der Brikettspäne und Brikettabrieb.
Brennstoffe.)
2. Meldepflichtige Brennstoffe dürfen bezogen werden, wenn der gewerbliche Verhraucher bezüglich dieser
Brennstoffe den Bestimmungen der
April pünktlich . ist. 3. Meldepflichtige
meldepflichtigen
werden, wenn dem Lieferer (Händler)
q Brennstoffe . Verbraucher unmittelbar oder mittelbar nur abgegeben
ferner ↄoberbayerische Pech⸗ unkohle und Braunkohlenbrikeftz Meldepflichtige im Mai 1922 nur vorliegenden Bekanntmachung im Mai an einen
dürfen im̃
im April die ordnungsmäßige
Meldekarte für diese Brennstoffe vorgelegen hat.
Von den Bestimmungen unter
Fiffer 2 und 3 kann für die Be.
zieher von Ersatzbriketts, Stollenkohle und Mage reiformbriketts ab.
gesehen werden, alsdann lieferungen nach 5 Za.
gelten die Bestimmungen über Aushilfe
4. Meldungen über Kohlenverbrauch und bedarf sind in der Jeit vom 1. his spätestens 5. April 1922 erneut zu erstatten. 5. In jedem Monat darf nur eine einzige Meldung erfolgen;
wegen Aushilfslieferungen siehe 5 3a Meldepflichtige Per fonen.
§ 2.
und § 12.
1. Zur allmonatlichen Meldung verpflichtet sind alle gewerblichen
Verbraucher (natürliche und jur l. März 1921 in mindestens dr 10 t Steinkohle, Koks, Braunkohle
hahen. (1 6 — 1000 kg — 36 3tr.)
istische personen), die seit dem ei beliebigen Monaten monatlich und Briketts jeder Art verbraucht Verbraucher, die seit dem
1. Juli 1921 nur nichtmel depflichtige Brennstoffe bezogen haben, sind
nicht zur Meldung
Betriebe des — Körperschaften und Verbände (z. B 2 sind meldepflichtig.
Wegen Bunkerkohlen siehe 5
h verpflichtet, sofern sie nicht stoffe zu beziehen gedenken oder Bestände in solchen haben. Reichs, der Freistaaten,
meldepflichtige Brenn⸗
ö , . ommunen, öffentsi ĩ
Gasanstatten, Werften, Straßen.
6. .
3. Der Meldepflicht unterliegen nicht, und zwar ohne Rücksich
auf die Höhe des Verbrauchs: a) die . 3 die Reichsmarine
ür ihre Bun kerkohlen und soweit sie auf
Militãrbedarfsscheine beliefert wird;
e) die Reichswehr darf auf Militãrbedarftz⸗ t wird; echenbesitzer,
riketts
Grubenbetriebs
4)
oder Brike . e
e) die landwirts die im wirtschaftlichen wirtschaftlichen Betriebe
zw. Landes Schutz polizei,
soweit sie als Deputatkohle und r; . oder eigener Kokereien (mit oder ohne Ne
abriken verwenden (verko n, 4 in wr, ,. itzer gehörige Zechenanlage tet
ne, e, , i
soweit ihr Be ibebarsesck n 6.
selbst erzeugte zur Aufrecht
bezw. Schutz
oduften Anschluß gn die
*
Zusammenhang mit einem ben deser ebe, el ber e,