sowert sie nicht Gegenstand? ei ; , * * ines elb n 2 1 . 1 * 2 ; ö J ; . Unternehmens sind sehbstẽndi gen gewerblichen 231 Sorten und Mengen und die Namen der Lieferer, ebenso auf a) die auf die Karte entfallende Menge, . — —— an 5 Ichlachthöse, G ften, Gasthöfe, Badegnstalten ag beige fi at; Yemer kungen. J P) die auf die anderen Karten verteilten Restmengen da . Grund⸗ Nicht i ini ĩ Waren häuser, Ladengeschãfte, Kranken häuser. ISItrafansta ten s VII. Für Rückstände und aus diesen gewonnene Brennstoffe urschriftlichen Karte mit Nennung der Lieferer und der von 2366 vreise amtliches. 3 Loughborough hielt der Minister Win ston und ähnliche Betriebe, ferner Bäckereien. Scl n.. en oewie daraus und aus Abfällen bhergestellte Briketts Ersatzhriketts) jedem bezog nen Einjelmengen und Sorten zu enthalten. Sorte die Conne Der Grundpreis gilt Churchill vorgestern eine Rede, in der er aus führte: soweit sie dem Bedarf der in dem Versorgungsbez mt 56 1 die unter Abs. J. Ziffer ; 6 nicht an, die Amtliche Die neuen Meldekarten sind mit dem Vermerk Aufgetesst⸗ in Narr Dentsches Reich. , Es werde sicher in der nächsten Zeit eine politisch? Schlacht ge— meinde über 16 C06 Ginwohne'r der , e. i 6 erteilungsstelle, sondern an die Abtellung W des Reichskommissars und dem Namen der aufteilenden Tirma zu versehen. De an Di H . . ; lagen werden, und die Frage fei nun, ob sie von einer nach den wohnenden oder sich vorübergehend ausbalic ne. n, . ( 9. die Kohlenverteilung, Berlin W. 62, Wichmannstraße 19, zu urschriftliche Karte ist bis zum 1. Oktober 1922 sorg faltig saibeisen T. Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Volks. Plänen geschickter Führer erganisierten Armee oder obne einen wirk⸗ dienen. ö 9 senden . . ; . aufzubewahren. Heßereirebeil ga TV, Luxem- wirischaft, für Haushalt und Rechnungswesen und für Reichs chen Plan, ohnt Srganifatten der Ginbeitlichkct nt Kemmante 4. Ob hiernach ein Verbraucher meldepflichtig ist, besti . Ul. ziehen van, ausländischer Kehle (wegen böhmischer ole 4. Jeder Lieferer (Händler), der von einem im Auslande burger Huglitäts-. 364, ab Grenze wehrangelegenheiten sowie der Ausschuß für Rechtspflege . Generalen geschlagen wege, die Damit beschäftigt eien, bemährie Zweifelsfalle zunächst die für den Sitz des K , . r fer * 2 Absatz, wegen Saarkohle folgenden Satz haben wohnenden Lieferer böhmische Kohlen hezieht, hat die betreffenden G eereircheisen , Lurem- 4 hielten heute Sitzungen. ö * Führer zu unterdrücken. Die Schlacht werde gegen die wach⸗ Rö 7 ⸗ rieb zuftändige Lohlen. den Bedarf die Zufuhr und den Bestand dieses Brennstoffs nur auf Mehrekarten nicht an den ausländischen Lieferer, fondern, fasls es lich burger ualitt . 3629. n . J fende. Gelahr des Ko m m un i dn gn gie hft! eden mie verteilung kann über die Mesdeysl ht , flir die Lohlen⸗ e. ,, . zu bemerken, die dem Reichskommissar für die um Meldekarten handelt, die von in Bayern gelegenen Betrieben Temperroheisen von der Duis⸗ . ö . aber der Sieg sei sicher, wenn man geeinigt bleibe. Wenn man sich mung entscheiden. ö end von dieser Bestim⸗ . verteilung eingereicht werden. Bezieher von Saarkohle haben herrühren, an die Amtliche Verteilungsstelle München (8 6, 8), burger Kupfer hütte, . Die in Warschau zwischen Bevollmächtigten der deut schen alte, so würde man einer Partei Platz schaffen, deren Politik dem *. . , . an den Kohlenans gleich Mannheim zu erstatten. andernfalls an den Kohlenausgleich Dresden (5 6, 6) zu senden. großes ,, . Hs, . ab Werk und polnischen Reg lerung geführten Sonderverhandlungen Zusammenhang des britischen Reichs schaͤdlich wäre. Ehumchtll sprach . 83 Jabalt der Merdung. nee , , , fi . , . 4 ᷣ Ferremangun, 3 ig! . = Frachtgrundlage Sberhausen über die Regelung des Gelbwefens in Sberschleften] die Erwartung aus, zaß aug der Koalition eine far ig, geein igte, 1. Die Angaben haben in Tonnen — 1900 Kg zu erfolgen und dnnn . bteilung Einfuhr, Berlin W. 62, Kielganstraße 2, sI. Unzutlässigteit von Doppel meldungen. Kd . ⸗ haben dem Wolffschen Telegraphenbüro zufolge zu einem Ab! itz, saatzonale warte. zittteßen werke, die Aiberaf, ud forl= sind unter genauer Adressenangahe des Lieferers oder der Wie erlassen lind. Meldungen derselben Bedarfsmenge bei mehreren Lieferern sind Ferrosilizium, 10 o/ο ig... S726, — ab Werk kommen geführt, dessen ende liger n , , b schrittlich sei in friedlicher Politik im Inland und Ausland und ent— mu J A . erer . . g ssen endgültiger luß nach Beendigung schloffen, die n . n ⸗Sla . . t Steinkohle, Steinkohlenbriketts, Pechkohle, böhmische Kohle, 5 6 Am t 1 i che V erte ilu ng 5 stelle n. verboten. ⸗ — w ; 63 2 der Genfer Verhandlungen zu erwarten steht * B 9 . 6 eberlieferungen . einigen Reichs aufrechtzuerhalten. kö . K Gebieten der Amtlichen Amtliche Verteilungsstellen sind: §SI2. Ausnahmebestim mungen (Aushilfslieferung) Neberpreise . / . / 24. ö ,,, . , ,, . er. 4 5 j er genauen Bezeichnung gemäß § 6 z. B 1 6 . J . ö reer, 2 ö ; . . trpretse ie fũr : cerheil gegenüber un de sich tauschen, wenn man glaube, die 3 2 . 2 2 27 . 29 D * 6 . 2 . 3 8 Us — fer 3 D eder V vrai cher . 1 2 * z — re Try ö ö *. 3 . 83 ⸗ ö er Jen er . ö usmn) und Sorten schles 96 J de nulssi nnn men fe nr, , men n n, mrhrnich Tenne Die Presse ehemals feindlicher Stagten hat in letzter Zeit . ö ö n,, . ohle usw.) zu trennen. Weiter sind z n: . Mente Nerte J JJ ; . . n . ,,,, . , . den. Es gabe aber zwei Waffen, mit denen die Regierune a) Transportart . n, ,. ö (ehe Amt iche . Dertzilun sstelle für schlesische Steinkohlen in 2. n — 3 . 3. . wiederholt Nachrichten veröffentlicht, nach denen die zwischen in Irland die Ruhe herstellen wolle, nämlich Treu ,, ö. 9 HJ F J * . rer nis. 1 l nnn, o,, marimal 3 0 Phosphor , 6 Auslande gewechselten und die britischer und Verantwortungsgefühl auf irischer Seite. Zufuhr im Vormonat, e . . Ver⸗ 866 08 0 Deutschland durchlaufenden Briefsendungen durch 9 . zu Beginn des laufenden Monats, k für Rnhrkohle, Esfen, Frau—⸗ e i . l. 1 97 deutsche Behörden einer Ueberwachung und e. F. Eröffnung Frankreich. Ve 8 n, , , . ö ö . ; 2 Berufung - . ' fe = N j sin 6. K . 28 * ‚. 5 ⸗ 5 . ö den folgenden M . 3. Für Steinkohle? aus dem Agchener Revier: r ius k J 050, k e, g, , . d V . Hot schafter konferenz, die norgestern unter dem Ab. . r den folgenden Monat ssiehe Amtliche Verteilungsstelle für die Skeinkohlengruben des ᷣ lei Hämatit⸗ und Gießerei Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros von der zu⸗ Vorsitz Jules Cambons zusammentrat, beschäftigte sich mit der 2 Die Tran e, , 2 . Aachener Reviers in Kohlscheid (Bez. Aachen). roheijen . 39 3 — 36 Silizi ständigen Stelle mitgeteilt wird, völlig aus der Luft gegriffen. Frage der Organisation der Kontrollkom missione . De Transportart ift in Spalte 3a zu melden durch die Tr S ,, . ; 34 kö In Deutschland werd die zwis Deutschland und in Deukid ö ,,, im Folgenden in Anführungszeichen angegebenen Abkürzungen — . Braunkohlenbriketts aus dem Ge— . 3 — 3 ö n ) werden nur die zwischen Dentschland und dem in Deutschland. Nach dem „Petit Parisien“ ist es zu keiner ve 84 ; ; gel z . bier rechts der diße mit Ausnahme von fächftsch en Auslande gęwechselten Einschreib⸗ und Wertbriefe auf Grund Entscheidung gekommen; die Konferenz habe ergänzende Aus— uhren weise ab Zeche: Landabsatz !; . Sraun w bai et ts; . . - ö q . J gesetz licher Bestimmungen zur Verhinderung der Kapital⸗ künfte Vom Interalliierten Militäraus schuß in Versailles ein⸗ durch Fuhrwerk vom Platzhändter oder dem Ausheffenden: , . kö ,,, rechts Amtlichen Ver⸗ ,,. rng, . ö. . ö . unter⸗ gefordert. Platz?; 2 zerlin NW. J, Reichstagsufer 10. ; . , , ellten Postuberwachungsstellen geprüft. Eine weitere Brief Nach 3 ; . ö 4 * . -. * . . z 66 * et all 0rt . 2 101 4 3 ; 6 . 2 2 6 . X ries ö 3 96 . 12 ö mit der Vollbahn ab Zeche: Bahn“; 3 Fär die mitte ldeutschen Braunkohrenbriketts ; kei allen So , J Analysenangabe überwachung findef nicht stait. Dagegen sind wieder kundu . ,, . französische Er⸗ mit der Klein⸗ oder Straßenbahn: Kleinbahn“; Links der Elbe) mit Ausnahme der unter 6 ge— 5 ! Besondere Preisbestim mungen. holt gegründete Klagen darüber erhoben worden daß von Taf ,. ö ö. . den Nordgrenzen der Distrifte mit der Bosshahn ah Schiff: limschlag'; JJ kN ; Die Vergütung für den Handel ist in den Grundpreisen bereits zwischen dem unbesetzten Deutschland und dem Auslande 3er aa uhr ez vperierten, in Hinterhalt gefallen sein, auf der Vohbahn mittels Eigener Wagen:, „ Pendehwagen“; Amtliche Perteilungestelle für den mitteldeutschen Braun⸗ einbegriffen. . ; renten vereirs gewechselte Briefe von Den Besatzun gs behörden . ziemlich ernste Berhste erlitten hätten. Wie der ö. dem Schiff bezw. Schiff und Fleinbabn? Schiff; kohlenbergbau in Halle a. S, Magdeburger Straße 66. . Die ö Preise . bi . . J . , sind 5 Es st daher . 6 d ( . en d geöffnet „Agence Vavas hierzu vom Kriegsminister mitgeteilt wird, urch Retten, Seilbahn, Verbindungsgleis und fonstige eigene 6. Für Braunkohlenbriketts aus den Freistaaten 85, ** ͤ Mengt Marz 10J3s. d zeisen, daß in Jeitunne den wehante, nicht von der Hand handelt es sich nach den im Kriegsministerium eingetroffenen e. Jransxnortanlagen unmittelbar ah Grube: „Eigentr. . Sachsen und Sachsen-Altenburg fowie für böbe n ' . 3 . . , 36 . en, daß in 6 ungen ehemals feindlicher Staaten ab⸗ Meldungen um vereinzelte Scharmñtzel in der Gegend für , auf verschiedene Transportarten, so ist dies mische, nach Deutschland (an ßer Bavern) ein h ᷣ ̃ Düsseldorf, den 28. Februar 1922. 1 unwahre Mitteilungen über eine allgemeine deutsche von Bibana im Norden von Wessan und in ö Jö . getrennt anzugeben. geführtz Kohle und für säcmßsische Stein oben): l 6. R Eisenwirtschafts bund. Briefübermachüng, perbreitel werden, um die Hesfentlichkeit Gegend von Sut el Arba. im Norbwesten von Taf. 1 mee, rn, g, we e ft anugeten die . 1 e E. Po en gg en, Vorfthender. , , ungeseß ichen Verfahren der Besatzungsbehörden bei Zwei Offiziere und zwei Unteroffiziere sind. * . eld den nat harr ihn, det Wäetriene kenättgte . Füx rheinische Bra unkohlenbriketts: w . TRefftng von Bricfen bzulenken oder es wahrestzmidrig als worden, ein' Offizier ist schwer vermunbels Rinder (eit te ,, , n lt, ob sie aus dem etwa untl ich Berteilungẽstelle für das besetzte westliche Gebiet, , Die Preise für Ferromangan basieren auf einem Kurse von Vergeltungsmaßnahme für ein von deutschen Behörden über- der Korresponden! der Agence Hava“ in . . ö J f llöo K für ein englisches Pfund, ie erbhöhen oder ermäßigen sich um haupt nicht geübtes Verfahren begründet erscheinen zu laffen. französifcher Major, ein' Hanptmänn und! ein ger athäeb gestellt werden. Betriebe 6 laut . ,, 81. . 69 .. i r ö nbriketts aus dem Dill; . n bei Ferromangan 39 o/ — von einigen afrlkanischen Reitern begleitet ,,, ef 6 , ,, dn, . , , gebtet, dem Westerwald und dem Freistgat Hessen: tt Dauptlieferers. ö k ' 560 00 *; 43 * ; ö st ,, . 11 k . . oder aus anderen Gründen nicht Kohlenausgleich Mannhenn, Park ring . K 5. ö. 3 ß ir jeden Punkt, um den sich der Durchschnittsgeldkurs für Mär;ö WUebersicht über die Finanzgebarung des Reichs. posten hesichtigten, von unterworfenen Stämmen angegriffen lieferung ö. J solch die . 8j Be S. Für Steinkohle, Pechkoß re und Braunkohle n. Kindenden Lieferungen ist in 8 . . bejw. jeden weiteren Monat nach oben oder unten andert. — — und nach einem harten Kampf getötet worden sind. ö. . . Brennstoffmenge oder ⸗quote hinau . 95 t ohe Bre h len⸗ . 8 j ö — ö ö . richt des r ster Rn ausgeschkoffen find, haben nur diese al Vea y s J è5rjkeFts ans dem rechksrheinischen Bap rn und für . ö , Der Bericht des interministeriellen Ausschusses, 14. Der Bestand ist nicht nur auf Grund , ,, b ohm is de na ch Bayern gingeführte Kohle: ö S 13. . Anfragen . nd Anträge. - 21. 1. April der gemeinsam mit Vertretern von Industrie Finanz nung, sondern kalfl lich J eln Tm iich er Errech Amtlice Vertellungs elle für den Kohsenbergbau im rechts,. . Anfragen und Anträge, die diese Bekanntutgchung betreffen, sind, Preuszen. . und . Handel ein Programm für die Genuefer . . ; rheinischen Bayern, München, Ludwigstraße . . . ander bestimmt ist, an den Reichskommissar für die Min; 8. Febr. 28. z Konferenz, aufgestellt hatte, ist abgeschlofsen. Nach . — 135 fer ge 8 Fü S8 = . j 522 Kohlend Ber ; z chte r ; - M j . 3 v . 22 922 * z 4 20. ö ; * I. . . 1. Wenn k 2. n . . Me ĩ Umge . ö. ö 4 . . fn ö. J h . 85. ; ö. . und Erlöschen einer Fi , ö . . . ö den. Hauptgegenstand der Be⸗ . „lichtiger Brennstoff im März von eine . ng l(wber chen, Barsinghausen, F 535 ,, , nanderunge Erl er Firn Auf Grun beg 8 4 der Mer 6 ö ratungen ie ussise Fre Di französische⸗ TVieferer bejogen wurde, der in der Jebriarnasdeksrt, h . rn, mg,, ⸗ g sen, Ibben ind dem Jeichstohlenkemmissar, ber Amtlichen Werke lun ds elt . Grund. des s 1 der Verordnung, betreffend ein ver⸗ Tausend Mark ge, , ,, von n . französischen dieses Brennstoffs nicht angegeben worden war, so ist diefe Liefermng Austliche Verteilungtstelle für die Steinkohlengruben deg der Kohlenwirtschaftsstelle umgehend mitzuteilen. [, . Enteignung g arerfa hren wem 11. September 1915 Einnahm . . Ümgestaltung der soziak— d . ö k in der Aprilmeldekarte 8k zu un ker st ne lch ? n. * Fefe Deifters und feiner Umgebung, Pan nopmn 3 k ̃ Gesetzamml. S. 159) in der Fassung der Bekanntmachung Allgemeine , ö 1 ng e. 8 er e ,. Und wirtschaftlichen Gesetze sie mer re n führ die Aushilfslieferungen sind nicht zulässig. 106 Für Saarkohle: ] JJ . gewerblichen Kohlen für rom 31. August 1921 (Gesetzlamml. S. 513) in Verbindung Steuern e,, bühren 1 9655 520 69 859 3 ö. en rn, ö 8 j Ner 3 8 8 653 ö. nr, . 2, 2 — mit Ro an, * 63 3. . . e — . * * = e e —— 965 6209 69 859 333 r h on 3 5re jene . g 8 . Wenn ein Verbraucher im Vormonat aus Bestand oder Zu⸗ Kohlenausgleich Mannheim, Parkring 27/29. Gz ist verb 33 Zwecke. . . nit dem. Gesetz iiber die Enteignung von Grundeigentum vom (darunter Reichsnotopfer . — 168 15 6 . . . Kon Ffionäre jede erforderliche Bürgschaft . ö . hat, ö sie im gleichen 11. Für die Ersatzbriketts gilt als Amtliche Verteilungs⸗ eines n . . n , iz dn ned m Funi 1574 (Gesetzamml. 6. Al) wirt hiermit heb ende g hund . . Zorg ggg K . 3 ee, . 1 . ö an, Mtenat zurückzuerhalten, so sind die nicht zurückerhaltenen Mengen stelle Abteilung V des KReichskoemrnt e mtc Vertetltngs⸗ ines gewerblichen Ferbrauchers hezogen sind, einschli der Bunker. 4) der Döllinger Bergbh sellschaft m. . . 333 bringen. Außerdem solle kein System der Kapitulationen in den Spalten am Fuße der Karte zu melben. Bie Mengen bun Elz. Abteilung . des Reichskemmissars für die Kohlenverteilung, kohlen, ohne Genehmigung des Reichs kommissars ind Ken ente! “ 3. , ,,,, rr , 883 4 839 verla zer s ischte Gerichte, zus ̃ . 9 . Ke den. Die Mengen dürfen Berlin W. 62 Wich mannstraße 15 ö . SGenehmigun s Meichstommtssars in den Handel zu ⸗ Elsterwerda d P z , . . verlangt n erden, sondern gemischte Gerichte 3 n ; ; 4 ; Berlin Ver Se, Wichmann 2419. bringen oder 53 ; . . 'rda das Recht verliehen, die zur Fortsetz . , . . 7 t Gerichte, zusammen ö ea r. 66 — . . verrechnet werden. 12. Für andere als böhmische Auslandsbrennstoffe siehe s 5, vp nen r, nr wn harbttrehhe zonen hoer m bermenten. . des Bergwerksbetriebs ihres , an Sum mt der Cinne r,, Was die . n e, hauch auf die Rückgabe entliehener melde⸗ k stoffe siehe 5 5, VII. dd ö k, ,,, en ig. . . angabe ; , k der . Beziehungen 3. Der Empfänger oder Rückempfänger der in 5 3as behandelt , . , . Neue meldepflichtige Verbraucher dürfen Karter e n. Gemarkung Plessa im Kreise Liebenwerda Kar Allgemeine Verwaltungsausgaben unter betreffe, so. glaubten die französischen Sachverständigen 3. lang er pfänger der in S Za? be Iten J. Bunkerkohlen dürfen nur auf Grund von Me tren me. ö ge BVerhraucher dürfen Karten nur einreichen 2 . Kreise Liebenwerda Kartenblatt 1 e m m . zan 1 M rn sia ĩ ö F . . ; standigen, Lieferungen hat diefe gemäß 8 Jan im Hauptteil der Karte rot unter! liefert werben. ** J auf Srund von Meldekarten ge, achten sie bon der Wehlenmirtßchafsts feht obe em geit h len⸗ Rar Gil d im Wege der Enteignung zu erwerken 3 . J 4 . , Sijehe 8 2 Die Mesti z 8 J x f 3. 158 - z 5 E j j r. 17 o en? J 6 Jö s . . 11 108 . Aras -M 3 8 . ö. . ö . . D K — — ö z yen 1 8 Di 5 7 ö ö. . Siehe auch 5 12. Die Bestimmungen in § 14 * Zur Meldung verpflichtet sind alle unmittelbaren Lieferer von kommissar als meldepflichtig anerkamit worden find. gder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Be— erer n , bende Schuld??? 9539 33 . k . non denen an di,, . h nit eigenem Kohlen ⸗ 8 16. Strafen. he m, . ö Zinsen für die fundierte Schuld. — 6 Man schlage hier eine halbe Maßnahme vor, die zwi der P) bestimmt, daß bei Ausübung des vorstehend verliehenen , me,, , m, ,, 3965173315323 935 777 sofortigen und kolonialen Ausbeutung Rußlands, die bie Eng⸗
lager. 2 ö ö ; ‚ Zuwiderhandlungen gegen diese Bekanntmachung werden na . 3 ĩ ⸗ 861 1 Betanntinachung werden na . E 64 ⸗ ,,, . inteignungsrechts das r 2 Ente 3. K o snungs echts das ver einfachte Enteignu ng s⸗ M triebs ve rwaltungen. länder wollten, und der finanziellen und wirtschaftlichen Wieher⸗
*
. **
§S4. Nachprüfung der Angab 3. Die M n . a 3. Die Meldungen sind zu erstatten: 1578 28 b Der Meldepflichtige hat fortlaufend über Zufuhr und Verbraus , . z T7 der Bekanntmachung vom 28. Februar 1917 mit Gefangus bi . e an Brennftoffen nach? Art, Ber ehe ö 2 . 2 9 e n nn sshr in zopvelter. Ausfertignng zu einm Jahr und mit Geldstrafe bi zu zehntgufend Mark ere. verfahren Anwendung findet. Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenberwaltung: herstellung, die Frankrei i , . z . Weise Buch zu führen daß ein Vergleich i , i . z af. i . Fe . siehe 5 . ö. er 5. mit einer dieser Strafen, bei Fahrlaffigkeit gemãß 8 5 Ahr . 9. ö Berlin, den 28. Februar 19 * . und ⸗Te egra] kö . herstellung, die Frankreich verwirklicht sehen möchte, stehe. 2 , ge, ,. an Vergleich r Buchunge 1 d 3. an die für den Hetrie 8ort zustandige Landeskohlen⸗ bezw. Verordnung des Bundesrats vor 2 amn, 1G maß 9 . . . . , . Zuf juß. . 46 55 . Beständen jederzeit möglich ist. Tohlenwmjrtschastestelle siehe 3 5, J, Ziffer 2, ; ; zu . Mark ir . vom 12. Juli 1917 mit Geldstrafe bis J Namens des Preußischen Staats ministeriums. Dentsche Reichsbahn: V Rußland 53 Werde te lten 4. den Vorlieferer des unmittelbaren Lieferers von Bunker⸗ 2. Neben der Strafe kann im Falle des vorsätztichen Zuwider . Der Minister für Handel und Gewerbe. w Auf der ö . 4 l e n. hlen, 3 . ,,, . 36 n 8 vorsatzlich 3 der⸗ . , 3 V, ,, . Au der C ung der Vr Inter 15 gr . J. Meldungen sind zu erstatten: 53. an die Bunkerkohlenstelle . e enn i n . ö erkannt . auf die sich J. A. Reuß. mithin Zuschuß.. . 6 36 3460 Moskau sprach 4 len k n . ö. . ei . ö. . ; . 36 36 derhandlung bezieht, oh lerschi e , e, ne, 8 w 3 ö,, nn,, e r . — 5 und ö. w für die Kohlenverteilung in Berlin, S8. Art der Meldung hören oder nicht. g bezieht, ohne Unterschiet, ob sie dem Täter ge - . Ju stizministerium Summe der Ausgabe O0 163 166 462 91] Arbeiter und führte dem „Wohlffschen Telegraphenbüro⸗ zu⸗ ! 2 m, d . Die M ö , , . . e . ⸗ Die schwebende Schuld be ͤ fol ; ö n zwe . . 1. Die Mew ( , ,,, 7 9 . . J. 8 k , ö ; scch ende Schu etrug an dis⸗ solge aus: Kohler angle für den Netz sebsort, des Meldepflichtigen zuständige unterscht ff? n ungen, die mit deutlicher rechtz nen bindlicher Namens⸗ SI Wirkung unterlaffener Meldung. „ 3u LGPräs. sind ernannt; SGD. Dr. Braun aus Trier lontierten Schatzanweisungen am 29. Fe⸗ Die Einberufung und Beschleunigung der Genuakonferenz sei d, nn J . für Ras Hesetzte westliche n,, ö ern. secin . Ein Meldepflichtiger, der seiner Meldepflicht nicht oder nickt in Braunsberg, OE GRat Dr. Kirsch stein aus Kiel in Stolp. bruar 1922 . 259 738 240 von größter Bedeutung für das 55 . , 6 ; 3i er für Freistaat Sa ssen n. Ziffer . h s. — . i m ; li hen Aprilmelde karten erf attet werden fristgerecht genůgt ber falsche ! we, 23 Y . . . ET 11h 3u Gate . d ; . RA. . d N 2 * . 1 ij. ö 4 — Ez traten Finz 14 9637 937 292 88 2E . * liche 8 2 * 16 . nr dane r . 5 Aller g 9 a8 15 3. an die unter Beriüscksichtigun de n w . die jeder Me sdepflichti e bei der z stã Dj Orts⸗, Kreis⸗ r, . ö . .. sall e. oder unvollständige Angaben macht, ; öl X G 10 en n ernannt: RA. und Not. Dr. Deerber 9 j 5 tra hinzu. 36 735 natürlie e Streben haben müsse⸗ als Gegengewicht gegen J 'tigung der Herkunft, der meldepflichtigen j . 9 zuständigen Orts-, Kreis- oder Bezirks hat neben der Bestrafung gemäß 8 163 irt in D - em LG. I in Berli ie AR. Dr. Schä Es gi b 40268 533 Bourgeoisie eine internationale Konfer 8 inzu ; , , m mne, ohlenstelle, beim F j ; rr, . Xr Deltrgslung gemäß § 16 zu gewärtigen, daß er ven der Duisburg bei dem LG. J in Berlin, die AR. Dr. Schätze! Es gingen ab. 86. Pourgeoisie eine internationgle Konferenz des Proletariats einzuberufen. Bren n te ffe zuständige Amtliche Verteilungsstelle (siehe 8 6). Bestelst a l f . einer solchen bei der zuständigen Dohlen Belieferung ausgeschlossen wird. gen, dan und Rie tzsch bei dem SG. I in Berli . haäͤtz e Fr , mg 986 Man werde die Führer der 2. und 2. ö e ww n, ,. zer Meldepflichtige Brennstoffe qus den Gebieten mehrerer Amtlicher wrerchalts tell nach, s. 1. 2s beziehen kann. Diese Stellen find be— z 6 s , zu. her und die Gai ide nokta w ed d ,. Verteilungsstellen, so sind an alle diese Amtlichen Verteilungsstesfen rechtigt, für die Meldekartenblocks und Einzelfarken Fine Gebühr zu §S 18. Inkrafttreten. u WGRälen find ernannt: die GerAssest Ludwig Kleiner gibt 262 817 520 , . 59 f 4 ,,,, Meldekarten einzusenden; 9 . ö Bezirke gemäß § 5, NU, MI und TV find Hefte zu Diese Bekanntmachung tritt am 1 April 1922 in Kraft Terminkal. 1364) in Pitschen, Bruns in Stuhm. HJ ergibt. WV SI] 82 . . ee, . ö k n,. mit der Vom goie K, ; Karte ) ; mind . z chun 1 922 Kraft. . ⸗ ‚ . V , . . . nich bezahlen können. Der Kommunismus müsse die Mehr n ,,, ,. ö. n. Bestellt der Melde⸗ ef e e nge hen . 5 . ö. i. erforderlichen Berlin, den 6. März 1922 . ö. ö 6 ist zum St ARat bei der Amts⸗ i Das tatsächliche Steuern⸗ usw. Aufkommen bis einschl. heit des , sich i, ,, g h en Lieferern 0 ist an seden Lie erer ein 55 r J ** ö ) 890, I 5. d . in ort erhä ich. . ö . . 9 ö. . Inwa 49 ir . . ꝛ it 8 99. 9 gen,. . z w. Alt 6. . 6. . ) . . ö 3 4 6. . ö 39 ö . ö . Alls 1 1eie . zu richten. Für die von . im ö in ö. . ,, Betriebe an verschiedenen Orten oder Der Reichskommisfar für die Kohlenverteilung , Binder aus Herms . . ö ö . k . ö , ie erer unmittelbar bezogenen böhmischen Kohlen find, die M ü benschiedengn,. Teilen des gleichen Ortes, fo müsfen für jeder . Stutz ö. , , ö. ; . K n. in . e , n, Ein deutscher Redner erklärte, die Lage in Deuts ̃ 36g hmischen Koh Mane, in, werschiede. es j fo müsfen För jeden utz. dorf g S reibe . 3 . ; ;. . , . Eil sche erklärte, die Lage in Deutsch⸗ karten nicht an den ausfängischen icserer, sonkern (eit es fiche nnn Betrie Die Meldungen gesondert erfolgen. l . - in 6 un, i J Dr. Hohmann aus Graudenz;z *) Das Anwachsen der schwebenden Schn w ist verursacht zum land sei revolutionärer als in Frankreich und Ilalien, aber sie nicht in Bayern gelegene Betriebe handelt an den Kohlenaugflei Rwe. der Meldepflichtige hat die für ihn in Frage k d = Eine Abänderung bestehender Lieferungsbez; . , zberwiegenden Töil durch Devisenbeschaffungen, Licferungen and sonstige sei sehr kompliziert. Der deutsche Ko ismus ei . c 3 ö — ausgleich Verhr ; w, . l ! Frag ommende 9 8 ; . ieferungsbeziehungen soll durch A b für R z 8 8 2 ö — ) Plizter V deutsche Kommunismus habe ein Dresden fsiehe 8 6 fer Hh zu fenden, und zwar mit ber glitt rauchergruppe. (Rückseste der Karte) durch Durchkren, kennt! diese Bestimmung nicht begünstigt werd gobezteh soll durch ö . . Autzgaben für Rexarationszwecke sowie durch Befatzungskosten; im zes Jahr! esei : . 4 ; 35 zu fenden, ; der Ausschtist; Ee ö arte zen kennt g günstigt werden. . m ö . . . s 8 Her bie, ganzes Jahr lang geschwankt und die linksstehenden Elemente Auslands kohle ; Fůr Betriebe, die n Bahern liegen, , ich zu ma zn. Falls ein Meldepflichtiger nach der Art seines ge⸗ . Urn U st . 7ü . d wir ts ch 9 7 ö D o möänen 1 tigen durch Fehlbeträge der Betriebs verwaltungen und durch Vor⸗ hätten sich abgetrennt: en, e 2 . 26 . . Meldelgrten mit derselben Aufschrift an die Ämtliche Verteilung? werblichen Betriebes zu mehreren Verbrauchergrupp hört. ist k und Forst schüfse aufs deng durch die Verbesserung der Beamtenbesoldung ent- ,, ; . . um die Amtliche Verteilungs, maßgebend . hergruppen gehört, ist . Forsten. *, ,,, 5 folgerung gekommen, daß eine einige Taftik aller k stelle München (8 6, 8) zu sen den. ö . gehend, zu welcher Verbrauchergruppe der wesenthichste Teil feines Bekanntmachung des Eisenwirtschaf ö ierunas r . stehenden Mehrbedarf. i kö „Wulle it ce kestfster sebste Meldebartt mit der Aut. Betriebes gehört. Ist chr nn fegen renn e , fee ö. g des Eisenwirtschaftsbun des. meTDem Regierung. und Baurat Blitz in Zehdenick ist die nistischen Parteien notwendig sei. schrift: „Auslandekohle an den Kohfenausgleich Dresden von den hrauchergruppe angewiesen worden, fo hat er diese n durchkreu ze Auf, Grund der Verordnung des Reichswi sch inis Vorstandsstelle beim Wasserbauamte daselbst übertragen worden. jeni Verh. kö w,, n, Es ist unzulässi hrere Verbrauchergri e ,, h. . r Ayril 1976 j . ichs wirtschafts ministers ö Itali 8 en . ö zu senden, die nicht in Bayern ihre unzulassig, mehrere Verbrauchergruppen zu durchkreuzen. vom 1. April 1920 über die Regelung der Eisenwirtschaft find ö . Stalten. ö 9 * . z 3 11 5 . . ! 4 z 3.26 a ö ‚. . P . ] n . . * ( * 2 ö — x * 1221 2 . 2 2 * . i. . . 6 J J m Fal Le der Anna hm everweigerung 30 Eisenwirtschaftsbund die folgenden Höchstpreise für Die Oberförsterstelle Im michenhain im Regierungs k R ,,,, ) ; dTieserer beziehen. der Meldekarten durch Lieferer. Roheisen, Fer rom X , , . ; . . Im miche Regieruugs⸗ D er hat vorgest im Ve ; Regierung von den Ereignissen in Fiume schmerzlich 2. ; . ich Lieferer. 2 ang an und Ferrosikiz setzt bezirk e 24 K e Das Unterhaus hat vorgestern im Verlauf der Debgtte Regierung von den Ereignissen in Fiume schmerzlich Vbsels⸗ . . Verbrauchs stelle im ö Wenn ein . keinen Lieferer zur Annahme seiner worden: 8 silizium festgesetz r nn nn, e, , n, eltnen. Bewerbungen jjber den englisch⸗irischen ee, alle eingebrachten Abe berührt und fest en,. alles anzuwenden, um in Fiume 1. * Reg . 5 5 8 2 2 2 * ** 2 . 1 53 1 — ö 4 5 2 2 ö . . 3 . 9 . . * ** 2 * 25 * i gn en B, ned nk edel en ben kent, Ketzer ben der n den e temen —— ö ; z ö anderungsanttage abgelehnt. wieder normale Verhältnisse zu schaffen. Unter dem Vorsiß des Freiflaats Coburg eing beson dere Meelbefartè kenn' 1 ö bestimmte dem ö. Ministerium für Wissenschaft, Kunst — Die union istischen Mitglieder des Unterhanses ,, gh ah an, 9 3 K ausgleich Mannheim. (siehe auch 5 6, 7 2) zu se k . einem Begleitschreiben einzusenden, in Sorte pPreise ger Gr ö . ö werden heute zus . di ärti itischen halten an, der der; Meinister des Neußern (cha nzer und der ö , n e n , . . 4 ö . n , nicht an einen Lieferer die Cynne Der Grundpreis gilt ; 6 6 . lks bildung. Fragen . . . Kabinettschef des Kriegs ministers Oberst Carletti teilnahmen. . de, elcher Lieferer vorgeschlagen wirt. in Mart Beg Wamens des Hrenßischen Stgatsministeriums ist die Wahl, Premierminister und, dem Einpeitscher der? Umonisten, Sir . ziesssrorgnen Gintgli unt de eilen, die in den Es Studienrats Söhl an dem Realgymnasium in Cassel zum George Younger, Beschluß zu fassen ; einflußreichsten Faszisten gehören, waren anwesend. Sie er⸗ ge J 6 ⸗ ; kannten die Notwendigkeit der Herbeiführung friedlicher Ver⸗
verwenden. Diese besondere sechste Meldekarte ist in den Melde- Di . kartenheften enthalten, die bei den betreffenden ie n . 1 8 ld. Die Lieferer und die Merdung. Hamatitroß isen Studiend ö. - rogeslenx . 14744, — Frachtgrundlage Oberhause Studiendirektor des Realgymnasiums in Einbeck bestäͤti * ö — Fracht ge Oberhausen ne mn nn,, , . statigt Der Kanzler der S tai t ältni . i hau 'r Kanzler der Schatzkammer, Chamberlain, besprach hältnisse an und versprachen sich dafür einz einzusetzen.
waltungsstellen nach 8 5, 1,2 oder ihren Unterstellen erhältlich sind . Die Lieferer dürfen nur durchlochte Meldek ief j ire = ¶ ö. , n, ö des besetzten Gebiets haben . . ö . e g en , , , . ö 3 . . worden. in seiner Oxforder Rede auch die aus wärtige Politik außer den in Ziffer L genannten Meldekarten eine sechsse Meldekar gel, Ii ür, den Betrieb des Verbrauchers zuständig ist. w . g Die Studi o ss d si e en . 2 k — Der Minister S zer! Agence zu J n , , , . , e eee r. err ener r , , Köln, Unter enhausen 9, zu senden, auch wenn sie keine Yrenn d ) r m eigenen leferer weiterzu eben, bis sie ; * * er 24 ö Gleiten . 22: j XY England babe eine klar um] riebene Politik, die darin estehe, ö z = 5 3 e n, ,. 2 I s unn , gelangt Dauptlieferer ist das e e, . gn Kaltechlasenes Zufaze grau 4049,50 . . Pdeiwitz ist bestätigt worden. seine Freundschaft mit feinen bisherigen Verhnndeten zu erhalten und k an. über das Orientproblem bis jum ; 6. ,,,, Verbrauchsstelle im Freistaab Sachsen Rrtell . Hand ef r . en . q r, ᷣ a . (Verlaufs lien rer fn e , ,. , rag e r , . ö . . w S * it F itz . s den V einer Pr ö. . ; s er ) r zu e in Bü it Frankrei n ꝛ Fi der Sachsen Altenburg liegt, haben mit Ausnahme der Elektrizitäts, hat, dieser Britt? Produktion überlassen weiß 4193,50 ab Werk Bekanntmachung. Belgien zur Verteidigung der gemeinsamen Interessen gegen un e, Se 36 . ; 35 . ö mellert 4111, . . ,,, ͤ schuldete Angriffe. Wir legen Wert auf die ses Bündnis. ub Chamberlain . ausgebrochenen Unruh en, über die vor⸗ Die Bekanntmachung der Preußischen Kohlenwirt⸗ fort und empfeßsen es nicht nur wesh es an sich das Richtige ift, sondern gestern berichtet wurde, sind die Folge des Gegensatzes zwischen den italienischen Nationalisten und Faszisten einerseits und dem
Gas- und Wasserwerke an Stelle der in 5 5, 1,2 erwähnten einen 3. 5 ;
. . h , J, m erm 3. Falls der Lieferer (Händler) die in ei
Möldelarte deren zwei an das für ihren Vetrieb zuständige Gewerbe., geführten Brennstoffet n) . De wee ee ern fu, ö ; grau 4118550 a * gibt er Siegerländer Bessemereif 1409, schaftsstelle in den Marken? vom 15. Februar 18337. be weil es . nach diesen n 2 . eit E, welche ef, , ö
gerade die Grundlage für eine gemäßigte und vernünftige Behandlung Chef, der provisorischen Regierung Zanella sowie der Auto⸗
2
gufsichtcamt ju senden. Die von dem Sächsischen Landeskohlenamt nicht or siftli . ee, e unschriftliche Meldekarte weiter, sondern verteflt deri ' . F idlagẽ Si 65 ͤ ; zerte ren In⸗ ö , ,, ; Frachtgrund Zie z w, . ö In Puddeleisen . 8235. grundlage Siegen treffend die Festsetzung der Verkaufspreise für Koks J ö gi m n, , h. sthlh end el e g ) ö. unserer geschlagenen Feinde ist, die zur Rehabilitierung Europas und nomistischen Partei andererseitz. Wie die „Agenzia Stefani“
b w. v ĩ 3stelle 2. far . ' 2 * w . 6 ,, Wäsferwerke melken dem Sandeskohlenanit 1m tlcr, nh ei, Fg, Webtere hat er an die einzelnen Vorfieferer weiter ute 288 len, Siegerländer ö ü das Gebiet der Gemeinde Berlin (D. R. A. Nr. 4l / . . iner E Mengen der neuen aufgeteilten Meldekarten durfen zufaumüeh R ö 922), wird mit Wirkimg vom 6. März 19537 aufgehoben. ur Wieder herftellung der europäischen Weblfahrt notwendig it. In meldet, hat der Fiumaner nationale Verieidigungsausschus h k ,,, eee iet en,, ,. e de, e,, e e rr e J Slahle en mit mar. G20 / Cu. — . . . 3 192 Schulter mik uns kämpfen, In allen die sen Fragen belämpft die ä ine llerung Spiegelei sen mit = hen,. 39. Preußische Kohlenwirtschaftsstelle in den Marken. , . 66 1 2 e, . der . a ⸗ ö j u 6. 23 . ö 26 auchelt. wenn ur ngem e an erer greg ; . . ; ur Ungewiß Ligngen politischen Leben Fiumes vollkommen — Die
Vi. mig. Meheterten find gieichlautend auszufüllen. Auch wenn mehrere Karten an verschtedene Mnrtkiche Verteilt itgssteslen ober Auch Briketts. . ; . . . J Schaefer ch die Unsicherheit über die Polttik d 6
; ic Mn, or,, . ] noch die Unsicherheit über die Politik der egierung kommt, ⸗ k wenn die Regierung Gry g hritan n ene der Gnade 3 . verfassunggebende Versammlung übernimmt, bis auf weitereg
verschiedene Lieferer zu richten sind, müffen fämtliche Karten in allen * 9g J . 2 . * 2 6 9. I We der M F J 9 64 e ö.
Teilen genau gleich lauten. Das bezieht fich auch auf die Bezeichnung J 5 5, III. gen der Meldepflicht in den besetzten Gebieten vergl. ö 9. Luxem⸗ 3 1 Qualitũãt Z6bg. ortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.) preisgegeben ist, dann verlieren wir nnsere Stellung, und mit unserem die ihr von Chef der Regierung offiziell übertragenen Voll.
unn geht, nnch nrapa wrgrmnde. ö ö. e. Der Verteidi . ie Here lür di
* 2 1 ö. 8 . . ö n. . ö .
ab Grenze