/
.
Reichsregierung in erster die Vänsche⸗ zurzeit, mit Beamtenperfonal wirktis nicht; 3 w j t B ́i der Geschãdigten voll Sie bedauert reichlich bedacht ist. E 1 E E 1 83 9g E gung der Verordnung es, aber. — und in Uebereinstimmung Meine Damen uind, Herren! Ich bemme dann noch kits auf 2 ie ö 3 a , , J aum Deutschen Neichsanzeiger und reußi ö 9 ; mit Rüchsicht auf die Lag n nicht voll und ganz fahrens. Es ist da gestern von mehreren Abgeordneten, ing, Een ac anzeiger 6. 6. s̃ . in Erfüllung geben können. auch das größte Verständnis besondere auch vom Herrn Abg. Dauch, in dieser Hinsicht Kriti an . . h . dafür, daß es gil durch Hinaussendung unserer der Arbeit des Wiederaufbauministersums geübt. warden, namentlich Mr 5 5 P ö 3 ie Novelle Aut landsdeu e ch Aufrichtung unseres Außenhandels in dreifacher Richtung. Man hat die zu starke Abhängigkeit vom X * erlin, Montag, den 6. Mãrz 1922 wieder ; cha bier geschieht vom Ministerium für Finanzministerium bemängelt; man hat ferner gesagt, daß die Er⸗ —— — — haupt geschehen kann, und Sie werden ledigung der Entschädigung zu langsam vor sich gehe ö man hat.. K . ꝛ ö. . ‚ ; ost 2 ; 2 . 4st s der Erftan Me; . ö . . 3. ö ö ö. ö . 3 ch e. . ,, . an ö Gesetzestechnik zu minutiös und zu starl . GFortsetzung aus der Ersten Beilage.) ö , eine Tat erfolgt. (Lebhafte Bewegung und e, . Jö . . . . Die . ; : ; 6 h n , n ,, . ö J K . ö . . Ruse Hört, J ͤ ; . . . eutscher Arbeiter ha au er ohne ider pru
Der Ges etzent wurf ü he ; * Handels. . . . ,,. J . . 1 ö 33 3 fi. e f gr, ü, . Herti n Standpunkt der JIndustrie aus vollständig verstehen, daß sie diesen Wir haben dann in einer an die Reyarations lommission seitens der Sozialisten nicht nur an die Bedingung des Einverständ⸗ Wahlen nach der ĩ f Reiches bei Abschluß der Han dels vertrã em ie . ö n g ne, m fh ifst ne, in der gestrigen Sitzung beziehen. Ich Weg nicht gern geht. *ndustrie und Dandel sind gewöhnt, sich frei gerichteten Note, vom 22. April [271 auf drei. Möglichteiten nisses der Bevölkerung oder der Verwendung in wenig bevölkerten ordnung wird auf Antrag folgedessen persönkich ein BVerftãnh nis af habe, . eg r . . ae auch auf das beziehen, was sch zu Eingang meine zu b R . 3. 8 ‚. . . n ,,, . . ö. , k . ? , . — . ö . ö
* ; ; 6 c fi e e ; 4 ; ĩ die v Be ñ r i 8 . un es w nr diese drei Möe len hier Tohnz sschlie De zur Xe politischen Ausschuß überwiesen. e . D mf gi! bedeutet, den Außenhandel wieder zu der Ausführungen berzutragen die Ehre art, Ich darf J e, e n w ö WR 1 ö. einzelnen are , ere e 6 ,, eh, age die auf der Darauf setzt das Saus die Beratun g des Haus⸗ Es ist ö 6 Herrn Abg. Riedmiller ei scherer , ,. . . nr dig fern ben, Weg, als, daß wir eine entsyrechende, wenn auch etwas schwerfällige aufbau in zusammenhängenden Drtschaften mit sämtlichen Koften in Gegenseite weniger von wirtschaftlichen und Fozialen, sondern aus⸗ halts des Reichsm inisterim mz für Wieder⸗ ban der Kolonialberwaltun wle ht ö . . ö. 3 6. k . 1 in . alten, eingefahrenen . Otganisatien einrichten. Ich möchte besonders unterstreichen und eigener Regie oder durch ermittlung; eines internationalen Siek. SHließlich von pelttischen Grwägrmgen beeinflußt zu sein scheint, hake aufbau fort. befondere hervorgehoben 89 ⸗ . 8 , . 2 . soichen Gesetz ebung per Hall n g, . darauf au fmerksam machen, daß die Landesauftragstellen einem lungsuntęrnehmens zu übernehmen. Wir haben zweitens unabhängig ich allerdings wenig Hoffnung, daß es uns jemals gelingen wird, n, , . ee ; 95. . . e fn . 39 . ge e. . 66 ö. dringenden Wunsch der Lander entsprechen und daß sie eingerichtet davon alle Hilfsmittel zum Wiederaufbau zur Verfügung gestellt, wir deutsche Arbeiter im Interesse des Wiederaufbaus Nordfrankreichs zu ö ) är im Reichsministerimmn 36 . . 1369) ö bschiedet w amber, if esehen, daß wir hier ein ind, um die Arbeiten, Lieferungen und Sachleistungen über das ganze laben angeboten: Leistungen, Aufforstungs⸗ und Aufräumungsarbeiten, beschäftigen. (Hört! hört! bei den D. Nat. Trotzdem aber wird Müller: Meine D 3. , . . 2 ö ich . a g zu e ist Die dentsche Reich gleichmäßig zn verteilen, um insbesondere auch dein Instandsetzung von Ziegeleien. Kalk- und Zementwerken usw. Wir die dent sche Regierung nach wie vor fortfahren, 3 k 6 len fi! . ö g zel fleinen Fabrikanten und. dem Handwerk Arbeit zuzuführen. In haben die Au jstellung von Behelfzhauten in Aussicht gestellt, die sowohl Sa ch lie fern ngen als Arbeitsseist ungen Sie wollen daraus erfehen, daß es mit der Naschhelt der Arber esem Zusanmmen hang darf ich das unterstreichen, was der Herr ʒamals in der Presse eine ziemliche Rolle spielten. Wir haben der franjzösischen Regierung zur Verfügung zu
9 cr ern uf, 6 , sind K , Abgeordnete Wienbeck — er war es, glaube ich — gestern gefagt 25 0090 Holzhäuser angeboten. Wir haben. außerdem angeboten, daß stelle n. ;
Allein ö ge 7 . ie nis w ö sat, daß dem Handwerk bisher wich füge nur hinzu: in den letzten den Geschãdigten von der deutschen Regierung leistungsfähige und Meine Damen und Herren! Ich bin dann gestern noch von dem Fi ö ö . ö aß . ö 1 H, h dend , 961 . cht 6 Monaten — für sieben Millionen Papiermark Waren über— bertrauens würdige Unternehmer genannt werden können, damit unver— Derrn Abg. Niedmiller mit Recht daran erinnert worden, daß ich auf ö Hen e r fer en . Wie bera u tan ch, een gen agen worden sind. Nach einem mir vorliegenden Bericht des Reichs⸗ ig die erforderlichen Bauten in Angriff genommen werden könnten. ine Anfrage des Herrn Abg. Ernst vom März vorigen Jahres noch werden kann. Diese Fragen werden ja auch nicht allein zwischen den ennmissars besteht die Hoffnung, daß das Handwerk in erhöhtem Vir, haben ins bereiterklärt, die Gesamttesten, soweitã sie in Papier- eine atwort in Anssicht gestellt habe. Dese ist fetter nicht erfolgt, e, , . , , , , . , , , . Maße in der nächsten Zeit zu den uns vorliegenden Listenan forderungen mark gezahlt werden können von Deutschland, auf Reparations. weil ich in diesem hohen Haufe keinen Anlaß gehabt habe, zu dieser beiden Ministerien des Wiederaufbaus und der Finanzen entschieden, 3 6 konto gegen Gutschrist zu übernehmen. Ein! Antwort rage Stellung zu neh Ich bitte alf ö ; sondern nach der Gesamtbeurteilung des Reichsministeriums, wo diese herangezogen wir ; ; . . vie 96 3 st il ich 3 , , ,,. , ellung zu ne ee, , , . 13 o, mir zu gestatten, kurz Gegensätze abzuebnen und anuszugleschen sind. Der Herr Abg. Wienbeck hat dann noch hervorgehoben, daß man 3 piete, ift, seither nicht weiter erfg gt. Hört hört rechts) auf die Ausführungen zurückzukommen, die der Herr Abg. Ernst in . ö ö . ö ,, J äber das Sach efezungsgbtom me ne anf der Gründ⸗ Nan hat lich dann später auf franz oͤsischer Site der Lieferung von der Sitzung des Reichstags vom 14. März 192 gemacht hat. Ich darf Ich will nicht zu weit auf die Aufgaben ein ehen, die der verfahren zu Fang fam ah gen; cke! t. werde, so mache ich ge des freien Per kehrs im Reichstag so wenig gehört Vekhänsern zugem endet; umferer aunregung, Rs ooo Holihzuser als dazu enges autzü hren. Die deutsche Fischda mr er flotte betrug gal gehen, die der ahren z 9 - . hätte. Ich darf darauf hinweifen, daß ich kurze Andeutungen, soweit Behelfsbauten zu liefern, ist eine Inaussichtnahme auf eine Lieferung bei Ausbruch des Krieges 263 Dampfer. Sie hat während des Krieges
tags 2 1365 Kolonialverwalt iegen. J üßte Sie dei s das Entschädi ö h i große 396 ; n. dal n ; , . a k . nher end de ; . . dd , , , , n, J , ,, , , , = 1 organisation, einer , , , H * . , , r 1924 . ratung des Etatz im Haushaltsausschuß gemacht habe, aß außerdem Vau lern, meine Damen und 9 4 ö lich Probe hauser 87 DVampfern it erdauert. Bei der ama! igen gage unserer Ernährungs⸗ . ist, ahne weiteres einem anderen . das d gef en , nn nhanisshlen j , ö g m drr, . ö die . in . . ö. ö Ausschusses dieses k ?. . . ö. erhzht. SHö . 9 . 3 . ö . k di ien me. . schen erwähnen, 7m m, z ,, . ,, ,, . ehen Hanses zur Sprache gebracht worden ißt, . SP eilt Ber, Stand, der Arbeiten gemesen. Von uns A nas 2t Wert darauf gelegt worden, daß der Wiederaun au der Fischdampfer⸗ . ber . . kJ ö. ö e . ; n en , , mn , ö. Im Jusammenhang damit hat der Herr Abg. Wienbeck die Frage üb er Ang eh 84 don uns Ber — it wil ligkeit nb er flotte C rasch wie möglich beschleunigt und daß insbesondere die muß aber daran erinnern, daß die Durchführung des Friedensvertraget vom Reicht kommiffar für Auslandoschãden aufftellen lassen die init n mich gerichtet, ob nach Inkrafttreten des sogenannten „freien Fereitwilklig keit — auf der anderen Seite aber wenig feimische Produktion an Tischen vermehrt wird, um uns van der ö Inf kelgnialen. Gebiele und nene Au gaben gestellt hat. Wenn ein erschön fen des Bild , . . Sachlieferunggahkommens? der Reichskommifsar und der Lieferung 8 ntgegen kom nen und wenig NMtigung; dies Einfuhr aug dem Auslande frei zu machen. Die Bestebungen des Fisch⸗ der Abg. Riedmiller ausgerechnet hat, daß jetzt drei Jahre seit über die Nechtsprechung im Voren i schãdigungberfahren. Aus dieser verband, der bekanntlich im Wiesbadener A kommen, vorgesehen ist, B ,, . ä k Gar gras e elch l le ge ii. (Sehr om missarß sind dahin gender er Weisung des Reichsminifter tums Friedensschluß vergangen find, und gemeint al daß in diesen drei Statistit geht unweife haft hervor daß 9 iin Lus land Geschädigten sertfallen könnte. Meine Damen und. Herren! Diese Frage ist., zii üichtigt, recht¶s. — Abg. Dr. Helfferich: Das Ganze ist Erfüllungs. fir Grnä ht ng und Landwirtjschaft == deltig zum Durchhruch zu Fahren die Koloniasberwallung wohl Hatte abgewickelt werden konnen! wee, besser daran sind und daß Las Voren schadigungs verfahren Kneinen,. Das freie Sachlieferungsabkommen ; erfordern allerdings politik). . . berhelfen, Bel ker engrmen Steigerung der Löhne und der Materia so möchte ich ihn doch darauf aufmerksam machen, daß gerade der auf diesem Gebiet ein weitaus günstigeres Bild zeigt als bei den einen großen Apparat, der die Lieferung übernimmt, verteilt und Ich kann es mir versagen, hier auf die Gründe einzugehen, die wreise, die eine, Bauauftragserteilung Privater Reeder ohne staatliche h Abwicklung der Nolonia l verwaltung ganz besondere Schwierigkeiten verdrängten Inlandsdeutschen in? Sst und Weft, deren Endentschäbi= der Gegenseite zuführt. Auf der anderen Seite ist aber das die Gegenseite veranlaßt haben, von unseren vielfachen Angeboten keinen Lilfe un möglich machte, mußte quf andere Weise geholfen werden. 1 wirtschaft lichen entgegen stehen. Nicht aklesn Schwierigkeiten, die davon berrhhren gungsfragen belanntlich erst am] J. April d. J. auf das Reicht ie, Gachliescrungz abkommen abgeschlosen als Abklemmen Febrauch zu machen. Ich barf mu noch daran erinnern, daß nicht Es n sußerkenn dansals KH, ser zurn ä aliung ker Dr ikatteg der aun einer einheit ichen daß wir unfer Aktenmatler t nicht sämtlich aus den Kolonien heben min sterium für Wied erausfan übergehen werben. Wenn der Herr wisckh t. em, Went cen fiche, Lad der Hierpargticwnskornmissien, bäoß ber ber detschen ehierung, sondern auch von pribater Sele dem Wann rtte geren, ichs . mehren de, wrbeitezsos gte * legen, um auf diese Weise berüberretten konnen, nicht hei Schwierigkeiten, die davon herrühren, Abg.! Bench gestern ausgeführt hat, daß die He , r. Der Vertrag, den Deutschland mit Frankreich abgeschlossen hat, also alle Änstrengungen gehiacht Horden. find,. um ie dentsche den Werften in einer gewissen Wese zu begegnen.
zur loyalen Durchführung des daß wir weite Entfe mungen haben, und daß win eine besondere Kom. here sts in den letzten Tagen des Juli vorigen Jahres nach einhalk' das sogenannte Wiesbadener Abkommen, wird durch dieses freie Aufbauarbeit in den zerstörten Gebieten durchzuführen. Deutsche und Diese Erwägungen führten zu dem lieeberteuerungsabkoramen ; zu bringen und zu gemahrleisten. mifsion haben nach Ostafrika schicken müßfen, um uns einiges wichtige jährigen Verhandlungen? im“ Neichsta; zr Verabschiedung =üchlieferungsabkommen nicht berührt. Es ist alfo Fein An la ß französische Gewerkschaftier waben ohne Beteiligung der Regierungen vom R. Mal 1820.5 Dab waren die Reedereien in der Auzwahr ist es, einheitliche Grundsätze und einheit Material zu beschaffen. Ich imnß 36 daran erinnern, daß die gekommen Find mne daß eigentlich 5 nichts geschehen wärs vorhanden, die Organisation d es Reichkem missars eine Zufammenkunft gehabt und aben sich über die Frage des der Bauwerften völlig freigestellt. Gleichwohl nahmen fast samtliche Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Beamten aus den Kolonien und die Deutschen, die dort gelebt haben, üum bas Entschãdigungsberfahren vorwärts zu treiben, so möchte ich zur Ausführung von Aufbaua vbeiten wegfallen zu Viederaufbaus unterhalten. Es ift Ihnen allen noch in . dentschen privaten Fischdampferwersten, deren Anzahl beschrankt ift,
en und, die loyale Durchführung der wirt— nicht sofort bei Abschluß des Friedens zu uns nach Deutschland zurück, doch darauf aufmerksam machen daß die Schwierig elt der völlig lassen, aber auch kein Anlaß, den Plan Derr Erinnerung, wie der ehemalige Min ister Lucheur, der Minister für am lleberteugrungsabkenmnen Kerl. 1 nen ertrag an der want golcher Keiebrt fr, sondern daß Hramte teil weife erft nach langiähriger neuen Materie unbegrenzt ist? es liegt aber auch in den politischen Schaffung eines Lie ferverba nde s“ der nach dem Wies. die befetzten Gebiete, in Parls die Vertreter der deutschen Gewerk. Meine Damen und Herren! Der Erfolg dieser Attzon ist, daß inien sicherzustellen. Die erste Aufgabe des Gefangenschaft im Jahre 1931 nach Deutschland zurückgekommen sind, und sinanziellen Schwierigkeiten, mit denen das Reich zu kämpfen badener Abkommen in Aussicht genommen ist, der die Lieferungs- schaften mit ihren französischen Kameraden, die Vertreter aber auch die Fischdampferflotte heute mit rund I68 Dampfern um 105 Dampfer
d ergutmachungs⸗ und daß deshalb die Abwicklung nicht schon vor drei Fahren hat ein? hat. Immerhin, meine Damen und Herren, haben , Au s⸗ organisation gegenüber der französischen Anforderungs organisation der französischen zerstörten Gebiete empfangen hat, wie er ihnen mit größer ist als vor dem Kriege.
. 5 f . . , Im Gegenteil, freundlichen Worten Unterstützung in Aussicht gestellt hat, wie es Der Herr Abg. Grnst hat damals auch noch den Aufbau eines
im Friedensbertrag übernommen setzen können, sondern erst vor“ einem Jahre ei ĩ ĩ j ö k ö (ier n, ö ut ; 6. ) ö ĩ . igentlich so recht hat füßrnngsbeßtim m nn en üb 3 e d die derstellen soll. nicht weiter zu verfolgen. z . J ; ü wangslieferungen aus Teil VIs begonnen werden können. so rech 2 K . ö. . . 6 ö. l ha e ,, wir müssen damit rechnen, daß wir die Anforderungen, auch wenn aber über diese freundlichen Worte hinaus nicht gekommen ist. Fischereihafens in Wilhelmshaven kritisiert. Ich zarf darauf er=
Sachlelstungen, um D Trotzdem haben wir eine beschleuni ĩ ö J * Reichs ; ; freie Sachliefern en ni zi dem An⸗ 89 elle f ĩ ss“ ĩ e G ĩ ? 5 j ̃ jbafens ; n i ĩ une beschleunigte Abwicklung getrieben. Ich März dieses Jahres dem Reichsta zugehen lassen, und ich hoffe, as e freie Sachlieferungsabkommen , genehmigt wird, trotzdem An Es ist vielleicht nicht uninteressant, wenn ich die Gelegen- widern, daß der Bau dieses Fischereihafens in Wilhelmshaven von Material e darf Sie daran erinnern, daß die Personaletatg der . Schutz. daß fich der 35. Üusfchuß möglichst kn unit der . el erer, forderungen noch von Staat zu Staat zu gewärtigen hahen, und heit benutze, um den jetzigen Stand der Anfichten in maß. dem früheren Reichswirtschaftsminister Hern Wissell eingehend be⸗ Bete ligung er sch ö ö Lehiete mit rund 2600 Beamten überhaupt in Weßfall gekommen sind. wird. Ich glaube, die Herren des Ausschusses werden sich, wenn fie kann müssen wir eine Organi ation haben, die diesen Anforderungen geblichen fran zösischen Kreisen Ihnen mitzuteisen. Ich habe mir eine trieben worden ist, und zwar mit vollem Recht, unter Würdigung der von Arbeitskräften für den Wiederau sz kö darf Sie daran erinnern, daß ein Kolonialminister und ein die Materie bearbeiten, dabon überieugen, daß es fich hier wirklich gerecht wird, wenn wir nicht jeden Tag von der Gegenseite den Vorwurf Zufammenstellung über die in letz ter Zeit bekanntgewordenen An⸗ damaligen Verhältnisse der durch den Wegfall der Marinebetriebe Schließlich i eas Mliniff rin er; ; taatssekretãr für die Volonialverwaltung nicht mehr bestehen, fie um ein Gebiet handelt, das nicht von heute auf morgen zu erledigen hören wollen, wir hätten die Durchführung des . sahptiert, sich ten ber in teressierten und politischen Kreife notleidenden Bevölkerung, um der Bevölkerung dieser Städte lieferung der zur Anfertigung von Krie⸗ * mit dem We fall des Kolonialministeriumßz weggefallen. Von ist, sondern große und schwierige Arbeiten, namentli auch in wirt⸗ nit alledem, was bekanntlich mit dem Wort Sabotage auf der Gegen Frankreichs über die Frage der Verwendung neue Frwerbequellen und neue Lohn- und Verdienstmöglichkeifen zu umd Material, someit ih Prinat un ruf ; ö. Räten, die wir im Jahre 1515 gehabt haben, sind schaftlicher und finanzieller Hinsicht zur Voraussetzung hat. eite gefolgert wird. . j. du tscher Arbeiter in den zerstörten Gebieten geben berschaffen. Dieselben Erwägungen haben auch zur Einrichtung eines Xveitẽ Au gabe, bie dem 36 hre ige nur nech on im Jahre 1935 nar noch 2 für gelon ale Der von Ihnen sehnlichst. gewänschte Zahlung splan für Meine Damen und Herren! Ich darf dann noch kurz auf die lassen. Hiernach treten die Songialisten in Frankreich nach wie Fischereihafens in Kiel gesihrt. Gs ist also in erster Linie die nn fangtrelch⸗ h Hebiete vorhanden. Wir haben allein Ja Vortragende Räte der Entschädigungen, der ja zweifellos das weilgus größte Interesse bel Frage des pra ktischen Wiederaufhbaues eingehen. Die vor für eine Beteiligung deutscher Arbeiter am Wiederaufbau Produ ktionsbermehrung durch Neubau von Fischereifahrzeugen und die Relonigl pern altung wegfallen . Von 11 Qberregierungsräten den Geschädigten beansprucht, liegt seit einigen Tagen dem Reichs; deutsche Regierung bedauert es außerordentlich, daß es bis jetzt nicht energisch ein. Die franzsische Zeitung L'Oeupre“ entfaltet im Gegen⸗ Fürsorge für Arbeitslose in die Wege geleitet worden. Der bisher
und ständigen Hilftzarbeitern sind ar 193 nur noch einer vorgeseben, kfabinett vor. Ich nehme an, daß das Reichskabinett schon in nächfler . ist, die Wunde am Körper Europas, das zerfstörte Norß— satz zu der übrigen französischen Presse in Wort und Bild eine keb⸗ hand ebe n in betriebene Ban von Fischerbooten in Kleinbetrieben
ungden Selretären, Ministeriglamtmännern von 6, die im Jahre Zeit dazu Stelsnna n so daß diefe c d 8 ankreich, wieder aufzubauen oder jedenfalls nicht so rasch aufzu— hafte Propaganda im Inleresfe der „kleinen? Sinistrierten die darauf und der Mangel einer Typisierung der Boote schlossen die Ge⸗ chen, ⸗ ; ö . . 1918 vorhanden waren, nur noch 17 borhanden. Die sonstigen Büro. 3u ehen kann. 69 ir nt ö ö ,,. a n, , uen . es von 36 gewũnscht . wäre. Wir haben in dieser ö a es . beffer sei, in . Deutschen er⸗ währung von lere n nf, aus. Der . issa . Die dritte große Aufgabe, die dem Ministerium übertragen s, n n,, ben h j , , . gehen eiben nur noch die Be st im mungen über die ue, ; ; ö . geht, daß ; ) ; ö e : . ] ö missar ist die Durchführung deg reden mem auf bem Gebiest e, s, ar z en, die Kanzleigrbeiten und die Arbeiten des unteren Personals Pen sions⸗ und Ver sicherungsansfprů che der Ge⸗ Hinsicht — das kann ich sehr unumwunden und var aller Oeffent⸗ Pauten Pause zu wohnen, als kein oder nur ein mangeshafteg Dach Fischversorgung nahm deghal den Bau von Booten und Motoren ch i ff ßrk, ber zin en fe ffn, sundemn Senf ef 3 3 3. fũr J ö ö n, ,. koloniale schãdigten übrig, die zu meinem Bedauern eine Verzögerung dadurch scchteit aussprechen — mit Allen unseren Anregungen her sich zu haben Es ist mir mitgeteilt worden, daß sich ver Lelbst in die Hand. In Verbindung mit em Reichs marineamt und Hier arbertet das Ministerium zufammen mit den Fachabteilungen Wiederaufbau . izenststellen des eichsministeriums für haben erfahren müssen, daß der einzige fachmännische Referent des auf der französ is chen S 2. 1 8 . G . . kurzem eine Abordnung des . Attions emitees für die befreiten Gebiete an icht dermertnngam; wurde zunächst die Lieferung dreier ver⸗ anderer Ministerien, dem Reichs wirtschafismin isferium nnn. . * =. , . . Reichsarbeitsministerlunis, ohne den die Sache nicht gemacht werden gefunden. (Allseitige Rufe: Hört, hört) Wir haben . unter Fübrung des sozialistischen Ahgeor dneten Basly, des Bürger⸗ schiedener Bootsarten in Aussicht genommen. Die Herstellung von Kelcbeministerlum ir Erhebt ne n d nh mm, m, k . J 3 find, in Jahre 199 für, koloniale Fragen noch kann, durch Verhandlungen mit Polen läegere Zeit völlig in Anspruch n Jahre 1isl9 Vorschläge gemacht, und ich glaube, es ist der Mühe meislers pon Lens, gegenüber dem Minister Reibel, für die Hexan. Serienmofgren bließ , allein Sache des Reichsfischkommissars. Die teilungen Ker, genannten Minister len finden, ng kesch Abteilungen des Ah i. * 3 , n, Jahre 122 find noch 3 Beamte Rüennmen und, von hier abwesend war. Ich kann Ihnen aber, wert, hier, Kon dieser Stelle aus ganz kurz das zu rekapitulieren, was ziehung deutscher Arbeiter ausgesprochen hat. Diesen Bestrebungen, Fahrzeuge follten mit oder ohne Motor in erster Linie aus dem . Reick msnisteriu ng fir emen, f, ist ald hier dar mn, , q * e Zahl der ommissarisch be chäftigten Beamten. dazu Versicherung geben, daß ich in Verfolg der von mir durchaus geteilten wir auf diesem Gebiete getan haben. Bereits im Juli 1919 haben die sich mit denen, die die deutsche Regierung fortgesetzt verfolgt, zurũckkehrenden Fischern zu billigen Preisen ur Verfügung gestent Durchführung gebracht, wag bei verschteddhen An lãssen 1 31 6 ö. Schutzgehietgbeamten ist ven 430 im Jahre 1929 auf Auffaffung, daß alles gescheben muß um das nt schädigt n gs. wir uns bercst erklärt, in möglichst großem Umfange an den Arbeiten decken, steht das frauzösische Unternehmertum ablehnend gegenüber. werden. Zu dicsem Zwecke sind Fischern, die Kriegsteilnchmer waren. sammenegung. der Jteicht werr'astUĩᷣ , gen nf . . ,, Auch von diesen 130 fallen am J. April dieses berfahren so rasch als möglich dem Ende zuzuführen, alles des Wiederaufbaues des nordfranzösischen Gebiets uns zu beteiligen, in Es mag das damit zusammenhän en, daß das französische Unter⸗ Darlehen in reichem Umfang zugeteilt worden. as Bauprogramm worden ist. y ö . 6 sc* 1 z söäbl von Beamten weg, die im Entschãdigungs · daran setzen werde, um es weiter mit Nachdruck vor wärtz Fer Jorm, daß das Deutsche Reich als Generalunternehmer Arbeiten nehmertum befürchtet, daß eine Beschäftigung deutscher Arbeiter in fonnte allerdings nicht in der von der Regierung in Aussicht ge⸗ Schließlich ist als letzt. Aufgabe dem Ministerium . . een . ö . zu bringen. übernimmt und deutsche Arbeiter dorthin ent endet umd wir haben auch ein großem . nur gleichteltig mnit den unter starken Vorbehalten von nommenen Breite durchgeführt werden, weil sich die Gestehungẽs⸗ wigf der etz emg lig n Klon walten, on tun g mäß * amen 9 ö Sie werden aus dieser zahlen, Was den dritten Punkt anlangt wegen der Kompliziertheit der Hundsätzliches Cinverständnss damit bei den slliierten und assoziierken der frangssischen Industrie gebilligten deutschen Materiaflie ferungen Uosten für Fahrzeuge im Laufe der Jeit ganz erheblich gesteigert haben. . die Durch akr nig des Frichengyert an a . , , ö ö entnehmen, daß es nicht Gesetzes , . sich . hee nt er r fitter das Möchten gefunden. Zu einer vraktischen Arbeit ist es aher nicht für den Wiederaufbau in Frage kommen důrfte. Das Unternehmertum Der Ban und die Verteilung reichs eigener Fischdampfer und Nordsee⸗ fut ö. . . 39 . 7 h . ens lebt. ö. . eoloni glrerwaltung Lignidationsschä dengese tz. Sie . . . kekommen. Wiederholte Rufe: Hört, hört Es haben zunächst nur in Frankreich bemüht sich deshalb fo sehr als möglich zwar dem tat⸗ kutter berührt die Zuständigkeit. den Reichs schatzministeriums. Ich darf Hie leßtere sfgabe hat Mmächst Mm Fels. gehabt, daß des sich ie 66 6. ö 3. * , Abwicklung auf Streckung, und. Herren, daß h Re feren entwarf as! ,,, ist ; Jm. theoretische Erörterungen stattgefunden. Man kat Erörterungen über sächlich beste henden Arbeitermangel durch stärkere Heranziehung ven hinzufügen, daß mir vom Reichsschatzministerium mitgeteilt worden Reicht clon almmin fell, n g if unn fr gn fe, ee 3 dig . h . e e (e. ich babe bereits En Inde? Ste lere e aaf 8, dee eg ene die Unterbringung, die soziale und rechtliche Stellung und die Be— Arbeitern aus anderen Lindern, abzuhelfen. Man ist aber nicht ist, daß sich der . Ernst bei den Verhandlun en, die int ,,, , h , ; f . 1 . J notwendig war, zundch f e e m , ,, . 3. 1 . ö , ö . 26 . k irg die 6 , . . . . G ,, . 6 . 1920 aufgelöst w . f ; j * , ; ; ⸗ in der Sa ĩ veiter ; ⸗ 4 e g. l deutschen Delegation, die längere Zeit fortgeführ orden, ind, strengungen gemacht, aus Polen Arbeiter granzuziehen. CHört! hört!“ J n, ze zt und daß . ö. 6 . dien Geschäftsausgabenkeis wärd ' 1 . o ie, 5 . be, ,. big zugeführt denken, 6 . ,,, sind die Arbeiten damals ins Stocken geraten. Man hat schließlich bei den De Nat.) Der Vorsitzende des Syndikats der unternehmer infolge einer von ihm unterstützten An regung den Fischern Ost⸗ erkennen lassen, daß das Ministerium und seine Einrichtungen sich Reichgaus fchuj hin ĩ , . ö. en, die über diesen worfen, und ich kann mir deoha l ,. . 1 enz n. e. . Unterkommissionen eingesetzt, die auch zu einem Einvernehmen für ftaassiche Arbeiten des Departementz Nord und des Verwaltungs⸗ frieslands Vorschläge zum Ankauf reichseigener Fischereifahrzeug⸗ zu dollständig bewährt haben und notwendig sind, zn ein htn Pin , m, dnn hohen Danse führt worden find. des Entwurfs im ei ne ge , nn,, . selangten. Das Ergebnis der Besprechungen fand aber nicht die aus, latz des Zentralbürss der Unternehmer dieses Departements in der fine stark ermäßeigten Preise gemacht worden sind. Die Ver 9 g sind, reibungslose Wir haben den derzeitigen Verhältnissen, wie ich bereits Haus⸗ irf einzelnen einzugehen. Der Entwurf wird zurzeit a . 6. ö ; 5 ö ; — über r Durchführung der wirtschaftsichen Aufgaben des Friedensvertr haltsausschuß mir e, zu bemerken gran he he, eli, benni neger omni sson,. an der aii Sitzenderban e der e dl e. 6 . J . kö itz 4 en mne, i r et, . * ö k 5 5 , eĩnzeĩnen antieren. Wir stehen Häglich 3 . ( babe, auf ö teilnehmen, durch da n e ,,. ; ö Hört, hört h. . . Lakaurçrn und Bauarbeitern] angeblich mit Erfolg handelt. geschlossen. Ich g allo, der Herr Abg. Ernst wird sich inzwischen 6 n, , . k. ö ichen e el eln , r e 163 a n Ich möchte ö der, ne, li ge . tang . . , Win baben dann Ende September 1919 eine flüchtige Bereisung soll auch ein Tlangport soicher Arbeiter bereits unterwegs sein, Cs Fherieugt baben. daß feine damals vorgetragenen Klagen und Be— des Deutschen MReicheg. Und es if mirtlich reh leichte Aufgabe r. 5 . i ö 26 1 ,, ie nn, erhal 9 gestrigen Neden eraugt inge phrte wn . . * 3 pie der jerstörten Gebiete durch eine besondere Kommission vor. sind mir auch Nachrichten zugekommen, wonach mit Italien chu erden ebenfo wie seinen Wünschen Rechnung getragen worden ist. die Beamten und. Srganisatlonen, diefe Arbeit reibungs lo durch⸗ . Sch è un ch if fsab⸗ mit dem dilguidal ons schade nge se zen tiour . . ö en 6 genommen. Auf Grund der Bereisung fanden Anfang Oktober 1919 und der Schweiz wegen Arbeitern verhandelt worden ist. Nãheres Meine Damen und Herren, zum Schlusse komme ich noch auf eine zuführen. Wenn ich mich trotzdem damit einverstanden erklärt habe, Cs ist richti Freude an Gesetzesmacherei, aus kiebhahereñ de * 303 . ö Besprechungen statt mit dem Ergebnis, daß die französische ist uns darüber nicht bekannt. Auch über, die Anzahl der zurzeit in Angelegenheit, die gestern hier der Herr Abg. Giebel in Form daß die Zahl der im Gtat angefordert? n Stellen, die : . Spintisiererei einen Gefe entwurf ausgearb ker . 5 ., icht Regierung erklärte, möglichst umgehend der deutschen Regierung Frankreich insgesamt., vom Ausland beschäftigten Arbeiter und ihre einer usatzanfrage zu seiner kleinen . zur Sprache gebracht erst durch den Nachtragseiat von 1921 vor drei Monaten seh mehr theoretische als praftische ident 3. ae e, ner geren ö geeignete Gebiete in den einzelnen zerstörten Departements bor' Verteilung auf die einzelnen Länder iegen keine Nachrichten vor. hat. Der Herr Abgeordnete Giebel hat gestern an mich die Frage von den gesetzgebenden Körperschaften bewilligt worden ist, es nicht zutrifft. Die Schwierigkeit liegt . 7 . ffir, * . schlagen zu wollen, in denen Aufräumungsarbeiten seitens des Deutschen Meine Damen und Herren! Ueber die Stellung der fran⸗ gerichtet . . ; ; . um I8 vermindert werde, so habe ich das nur schweren ö . bitte die Damen und Serren, die . ,, u , . 5 off. ö Reiches als Generalunternesmer porzunehmen seien. Solche Vor⸗ zö5si chen Parlamentarier zu der Frage der Verwendung Ist die Regierung bereit zu untersuchen, daß der Treuhänder Ge⸗ Herzens und nach reiflicher Ueberlegung getan. Ich habe es . die Bestimmungen des Frieber bel ke 69 e 5 en, einme schlage sind aber von der französischen Regierung bis zum heutigen deutscher Arbeiter liegen mir an der Hand der vor kurzem ahgeschlossenen heimrat Nieders die dienstlichen Vergehen Helff ts im Wohnungs tan, weil ich die Gesamtbeurteilung würdige, die * den o werden sie mit mir zu der Ueber ; . a,, urchfusghen Tage noch nicht gemacht worden. (Lebhafte Rufe Hört, hört h Kammerverhandlungen Mitteilungen vor. Unter dem einzigen Vor⸗ amt kannte und trotzdem Helfft anstellte, obwohl er durch einen bie ng temmmen, daß es mit diesen Wir haben uns dann der Frage des Wiederaufbaues der Berg⸗ behalt, daß die Bevölkerung der betreffenden Stadt oder der Land- höheren Beamten namens Eggebrecht ausdrücklich dabor gewarnt
ausdrücklichen Vorbehalt, durch eine Rachtragsforder nung“ Auf di a, . . ) . diese Angelegenheit einer sofortigen . erneut 4 . wenn hig er fen 5 fe ü chiffah gehragh ga ne f nf, . Die der Herr Abg. Dauch noch 6 Reiches an dem beschleunigten Wiederaufbau den Bergwerke stets Kanal- oder Straßenbauten zu erfolgen habe, ist nur der Sozialist Untersuchung und Klarstellung zuführen würde. Ich kann heute schon ichen Bedürfnissen oder dem Interesfe der Beschleunigung der Arbeiten h s besonderen Prüfung zu unte eln gehen, ich behalte mir vor, sie einer betont und die deutsche Mitarbeit an diesem Wiederaufbau in Deguise für die Heranziehung deutscher Arbeiter eingetreten. Der mitteilen, daß der Geheime Regierungsrat Eggebrecht im Ministerlum die. Notwendigteit ergeben sollte. Ich darf. in diefer Beziehung auf Ich komme dann au H, s z . weitestem Umfange zur Verfügung gestellt worden. Ueber die deutsche keiner Partei angehörige Abgeordnete Philippoteaur hat sich dafiir zu Protokol erklärt hatt: meine protokollierte Erklärung im Reichshaushaltsgausschuß Bezug W . Du rch führung der 9, fi zweitss großes Gehiet, quf die Beteiligung an den Arbeiten war eine grundsätzliche Cinigung erzielt, nünktun zen Hinzufügung der weiteren Bedingung ausgesprochen, Von der Verfehlung elf habe ich erst nach Erhebung der nehmen. r nun gen. Zu dieser Fra . , , und Sachliefe⸗ ünd sz iwgr unter anderem vereinbart worden, daß der Reichskommissar daß diese Arbeiter von Deutschland bezahlt, werden müßten. Anklage Kenntnis erhalten. Mir war auch vorher nicht belannt, Ich darf mir nunmehr gestatten, kurz auf einige Anfragen ein⸗ ah, Ausführungen gen ch ö e,, . ern ich ver chiedene herren Redner zur Ausführung von Wiederaufbauarbeiten alsbald in Paris und Scharf ablehnend hat ssch insbesondere Rillart de Vernenil, daß delfft Mig ieee f if en n n, war. Mit Geheimrat zugehen, die bei der gestrigen Debatte an mich gerichtet worden mir die Mahnung auf den B . hat der Herr Abg. Wienbeck Donuai Bergbehörden einsetzen solle, und im Einverehmen mit den esn der Entente Repuhlicaine Demoreratique, also Nieders habe ich niemals über eine An stellung Helffts gesprochen; sinb. Zunächft komme ich duf die Aeußerungen, die dahin bh Friedengvertia ö Dampf! Ja, meine Banetbeg wegcben;. weniger Noten und mehr fortigen franzbfischen Behörden die Beteiligung des Deutschen Reiches einer Partei der Mitte, angehörender Sinistrierter. geäußerz. den einer Warnung vor Helffts Anstessung kann somit kenne Rebe ingen, daß das Reichsministerium für Wiederaufbau sich im mehr aber ö ö Sachlieserungen durcht fh : ufbaugrbeiten und bei der Wieperherstellung der zerftörten Bergwerke in die Wege zu Er hat, nur gegen eine Verwen dun deutscher Arbeiter im übrigen sein. (Hört! Hört) gr ptau des Finanzministeriunm s befinde. Sowent abfindungev ö, dazu. Die dentf che 3. ⸗ Linie die Gegenseite eiten. Die deutschen Beauftragten find nach den angegebenen Srten Frankreich außerhalb der befreiten Gebiete, und auch hier nur dann Abg. Dr. Haas (Dem ): Wenn auch das Wiederaufhau= ö hier um eine sachhihr lt Tn n handelt, enn . em Gehiet ein en Ea) . hat von Anfang an entsandt worden, ihre Zulassung in Doua wurde indes bon der nichts einzuwenden, wenn die . Arbeiter durch Dentsch= ministerium für die Sorgen der Auslandsdeutschen Verständnis jweifelleg nicht berechtigt. Soweit eg sich aber darum handelt, t ch win s zu geben, daß sie h Greene ite unde franzzsischen Regierung derweigert. AMhfeitige Rufe: Hört, hort) land, und zwar unter Anrechnung nicht guf LÄnnnstät, fondern auf mn guten Willen hat, so önnen sie doch dabon nicht leben, und daß das Reichsministerium für Wiederaufbau bei den vielen Milliarden?“ hl ö ĩ Aufbauarbeiten f chleistungen und Meine Damen und Herren! Wir sind dann im Juli 1920 be, die Kapitalschuld erfolge. Wir ollen also Devisen im Auslande ihre Stimmung ist allmählich verzweifelt geworden. Die Ent ausgaben, die in seinem Haushalt zu berantworten und zu vertreten h von der Gründung n zuführen. Gebieten du nch anntlich zur Konferenz von Spa gekommen, die ihren Hauptnieder= kaufen, unsere Arbeiter in Frankreich mit solchen Devisen bezahlen schädigung der Auslandsdentschen ist eine unabweisbare nationale sind Ses ist das mit der größte Haushalt unter den Haushalts⸗ genommen und die Arbeiten J. ie, bemerkbar zu J f ; uf der Gegen eite chlag in den Kohlenlieferungen gefunden hat. Aher auch bei dieser und diese Leistungen nicht auf unsere Jahresperpflichtung, fondern Pflicht, man kann die Leute nicht im wersten Elend leben lassen. äbersichten der Reichsverwaltungen — J,. in Hand mit der Finanz⸗ sch berausban der Handelsflotte! zugefüh ö in Gebieten stets ben wir auf diesen Fonsgrenz hat die deutsche Regierung ihre Bereitwilligkeit erklärt, an überhaupt auf die Kapitalschuld abschreiben laffen. zae ist Und nur wenn die Hilfe schnell gewährt wird, sind vielleicht die verwaltung geht und Rücksicht auf die Lage der Reicht finanzen nimmt, ß. wir dadurch an Arbeit umnd ß 3 ö ö er Abg. Wienbech arme Schulter gesehen. r Gründung eines für den. Wiederaufbau der zersförten Gebiete Die Stellung des Kabinetts Poincars zu der Frage ist Existenzen noch zu retten. Vor allem muß es den Auslands o ist doch ein solches Vorgehen auch von diesem hohen Hause stets s eingearbeiteten Kräfte begun . 53. . dentschen ganisatlonen 1 . s Schwer fã h ig. der ktwa zu errichtenden Industriesyndikats mitzuwirken. bekannt aus der Kammersitzung vom 7. Februar d. J, in der der deutschen ermöglicht werden, ihre alten Beziehungen wieder als erwünscht bezeichnet worden. ; ch glaube, wenn . 3 ö. . aufmerksam gemacht. En 9 . der nachgeordneten Stellen, Is wurde dann auf dem dornenbolien Weg'e weitergegangen, und Miner Reibel, der jetzt. Minister der befreiten Gebiete ist, folgendes herzustellen. Zwar ist 1919 schon ein En ssche d c ngen r; gemacht Wenn gesagt worden ist, daß beim Ministerium den Geschädigten d bleiben . dahingehend 1. daß 66 ö ö. d g über den Reiche fem ü s mir unten hervorgehoben, daß wir haben eine Sachverständigenkonferenz in Brüssel gehabt. Dort ausgeführt hat. Reibel hat das * zur Heranziehung aus. worden, aber geschehen ist auf Grund dieses Gesetzes nichts. So⸗ egenüber wenig Wohlwollen an den Tag träte, so glaube ich her. mit 3 so flammen biese aus der eit 1e über die Zweigstellen der *. . 9. , . Landesauftragstellen, aben wir mit dem französischen Sachverständigen Seydour unsere ländischer Arbeiter im Interesse der Beschleunigung des Viederauf ⸗ dann sind wiederum drei riegsschade nge etz: gemacht worden. . zu dürfen, daß das Wohlwollen, as die Reichsregierung den der uß noch die volle Durchführung der S ff j . vinzen und in den Lände ö. Ante len raufen in den Hä, nsichten üher die Lieferungen auf der Grundlage eines fresen ober baue stark unterstrichen. Nach einer ihm zugegangenen Mitteilung die für Schädigungen auf anderen Gebieten orgen sollten, aber SBeschädigten von Ost und Weft, den Rolonialbeulschen und den Aus. fr schiffahrt auf Grund deß . . . ein so langweiliger und . 6 Weg ltere die nforderungslfsten Eines kontrolliert freien Verkehrs gusgetauscht. Aber auch hier und des Vorsitzenden der Vereinigten Syndikate fur das Baugewerbe es fehlt noch immer an Richtlinien zur Aus ührung dieser Ge- ka g en entgegenbringt groß und unbegrenzt ist. Ich kann at- Ich glaube, nachdem diefe Arbeiten erfedigt sind ö ö könnte, wenn die Industrie * ice wir aß man sich nicht wundern bei allen unseren späteren Vorschlägen, die immer darauf hinaus, sollen in diesem allein nicht weniger als 330 000 Spe zialarbeiter setze. Auch diejenigen, die infolge feindlicher Invasion i Ver . 6 . , ,, . ,, , k e, ö . 8 tesem Wege abhold wäre. Ich kann es vom ; . die Bereitwilligkeit zu Sach. und Arbeitsleistungen bein fehlen. Reibel hat weiter darauf hingewiesen, daß mit dem imögen verloren haben, sind durch die Vorentschädigung nur un⸗ getan haben, mit voller seberzeugung aussprechen, daß die sich der Ueberzeugung hingeben müssen, daß der Reichs aus schu ö (vortsetzung in der Zweiten Beilage) lederaufbau in Aussicht zu stellen, ist es immer bloß zu Reden! Umsange von Materiallleferung aus Dentschland auch die Nach- dure ichend entschädigt worden, und haben bis hente noch keine
usschuß des Reichstages zur Abftreichung ber? den Etats Vestimmungen wirklich keine Kleinigkeit ist — . ö m inisterien veranlaßte. abe es aber tun mü schwierige Materie sa⸗ ü Ait, ist, eine so große und irerke, auf, die wir besonderen Wert fegten, zugewandt. Gs ist von schaft mit der Verwendung' der deutschen Arbeiter einverstanden sein wurde. . . aller Minis⸗ te. Ich h müssen unter übertr ⸗ ge Materie sachgemäß zu bearbeiten. en —ᷣ , , , das ö des Deutschen müsse oder daß diefe in einer weniger dicht bevölkerten Gegend, bei Ich habe gestern zugesagt, daß .