1922 / 55 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

. der Flaschnermei 9 und ei t is 3

befugnis guidatoren ist beendigt; die Firma ist erloschen. ur Firma Wirtschafts Tanzlehrer Gro eingetragene Genoffenschaft mit be schränkter Haftnflicht: Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmitglieds Wishelm Schanz ist beendigt. ö Beschluß der Generalversammlung vom 9. Fanuar 1923 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. 36 ö . mitglieder ed Nerz und Gustav Häring, beide Tanzlehrer, hier, bestellt. . Den 25. Februar 1922. Amtsgericht Stuttgart ⸗Stadt. Obersekretãr Höppel.

Swinemünde. 127495 In das Genossenschaftsregister ist bel dem Bauverein, e. G. m. b. S.. Ahl. beck Seebad heute eingetragen: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 19. Januar 1952 auf⸗ . bisherigen Vorstandsnfitglieder ind Liguidatoren. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genosfenschaft während der Liquidation erfolgt rechte

verbindlich durch zwei Liquidatoren.

Amtsgericht Swinemůn de,

den 21. Februar 1922.

Swinemũnde. 127496

Vorstandsänderung bei der Bau , wreustischer Staats orstbeamten des Regierungsbezirks Stettin; Für Emil Hempel ist der Förster Carl Kühne in Fal kenwalde in den Vor— stand gewählt.

Amtsgericht Swinemünde, den 23. Februar 1922.

Txenenbrietrem. 127497 In unser 2 ist unter Nt. 23 die durch Söatut vom 1. Februar 1922 errichtete Elektrizitäts. und Ma schinengenoss enschaft, eingetragene Gennufsenscha ft mit beschränkter Sa fi⸗ pflicht in Brachwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verleilungsnetzes, gemein schaftliche u nf. Unterhaltung und Be— J chaftlicher Maschinen und erãte.

Die Haftsumme beträgt 500 4, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 200.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorftandsmitgliedern ge⸗ zeichneten Firma in der „Landwirtschaft⸗= lichen Genossenschaftszeitung für die Pro⸗ vinz Brandenburg' bei deren Eingehen im Dentschen . bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung.

Das Geschäftsjahr laͤuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder durch Zeichnung ihrer Namenzunterschrift unter der Firma.

Den Vaorstand bilden: Landwirt Rein⸗ bold Seehaus, Büdner Gustan Köppen und Kossät Gustav List, sänrtlich in

Brachwiz⸗. Die Einficht der Genwssenltste ist Gerichts

während der Dienststunden des jedem gestattet.

Treuenbrietzen, den 23. Februar 1922. Das Amtsgericht. Troenenbrietrem. (127498

In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 24 die durch Statut vom 1. Januar 1922 errichtete Elektrizi⸗ täts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Grabow eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung eleftrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes, ge— neinschaftliche Anlage, Unterhaltüng und Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen und

Gerãte. Die . beträgt 600 4A; die Höchstzahl der Geschäftsanteile 200.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern ge—⸗ zeichneten Firma in der „Landwirtschaft. lichen Genossenschaftszeitung für die Pro- dinz Brandenburg“, bei deren Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Be— stimmung eines anderen Blattes durch die ee n . .

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnungen für die Genossenschaft er= solgen durch zwei Vorstandsmitglieder durch Zeichnung ihrer Namensunterschrift unter der Firma.

Den Vorstand bilden die Prüfer Her⸗ mann Paul, Friedrich Senst, Hermann Wricke in Grabow. .

Die ö. der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Treuenbrietzen, den 25. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

. lateure, eingetragene Ge- 3 mit beschränkter Haft- ; idation: Die Vertretungs⸗

sch

offenschaft

vrihers. lII27 09]

In das Genossenschaftsregister wurde am 4. Februar 1922 eingetragen:

Bd. J O.⸗3. 4: Konsumverein für Dornberg u. Ungegend in Hornberg. Konrad Wolber und Wilhelm Kaspar sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle sind Heinrich Köeinmann, Weiß gerber, und Otto Poser, 2 beide in Dornberg, zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Dejember 155] sind

Stuttgarts, 1

die 18 und 53 der Satzung geändert. dr er beg nt 1 am 1. Juli und endigt mit dem 36. Juni.

Bd. 1 O. 3. 10: Lieferungs u. Einkaufsgenoffenschaft der Schuh⸗ machermeister e. G. m. b. S. in

. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom Mai 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Triberg, den 27. Februar 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Trier. 127500

In unser Genossenschaftsregister Rr. 125. betr. Spar und Darlehnskaffe von Eisenbahubeamten und Arbeitern im Eisenbahndirertions b irk Trier e. G. m. b. S. in Trier, sst folgendes eingetragen worden:

Der Eisenbahnassistent Wilhelm Ober- St

conz und der Eisenbahninspertor Albert Edeling sind aus dem Vorstand aus— geschieden und an deren Stelle der Eisen⸗ hahninspektor Robert Jung und der Gisen— bahnobersekretãr Mat has Bollig, beide zu Trier, in den Vorstand gewählt.

Trier, den 21. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 12. Wallkireh, Rreisgam. 127501 In, das Genossenschaftsregister Bd. ist bei O.-3. 21, Lieferungs- und Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Schuhmacher⸗ meister, e. G. in. b. S., zu Waldkirch, heute eingetragen worden, daß die Ver tretung befugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Ge— nossenschaftsregister gelöscht worden.

Waldkirch, den 20. Februar 1922. Das Amtsgericht.

VWeinsberꝶ. 127502

In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Da rlehenskassenverein Unter⸗ heinriet, E. G. m. u. S., in Unter- heinriet eingetragen:

An Stelle des Gottlieb Scheffler wurde Wilhelm Schick, Bauer in Ünter⸗ heinriet, in den Vorstand gewählt. ;

2. Die Generalversammlung haf am 19. Februar 1922 eine durchgreifende Aenderung des Vereinsstatuts beschlossen. Weiterer Gegenstand des Unterneßmens ist der . Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsgegenstände sowie der gemeinschaftliche Verkauf landwirschaft. licher Erzeugnisse für die Mitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firmg desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. Vorfitzen den des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober- amtsbezirks.

Den 28. Februar 1922.

Amtsgericht Weinsberg. Obersekretãr Gwinner.

Wernigerode. 127503 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Konsum⸗Verein Waßsferle ben, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wasser⸗ leben, heute vermerkt: An Stelle des Geschäftsführers Reinhold Elies und des Schlossermeisters Christian Reulecke sind der Geschäftsführer und Gemeindesekretär Gustay Eckhardt und der Postschaffner Heinrich Nehrkorn, beide in Wasserleben, in den Vorstand gewählt. Wernigerode, den 14. Februar 1922. Preußisches Amtsgericht.

Dwöͤnmitꝝx. 127504 Auf Blatt 15 des Genossenschafts— registers ist heute die Gemeinnützige Baugenossenschaft Gornsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Gornsdorf eingetragen worden. Die Satzung ist am 29. September 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Er— werb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Berkauf, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungsergänzungseinrichtungen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Genosse beteiligen kann, ist einhundert. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfhundert Mark für jeden Geschäftsganteil Die Befkannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der Volksstimme in Chemnitz unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, ezeichnet von zwei Mitgliedern, ö dem Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellpertreter. Mit- Lieder des Vorstands sind: a) ÄUlbin Oskar Walther, Gemeindevorstand, ) Hugo Arthur Schleenhgin, Fabrlkbesitzer, h Kurt Emil Meinelt, Gemelndekassierer, d Paul Karl Reichel, Strumpfwirker, ej Rudolf Magnus Pfüller, Strumpfwirker, sämtlich in Gornsdorf. Willenzerklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft ver— bindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Zeichnung der Firma der Genossenschaft geschieht in der Weise, daß jwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre eigenhändige in e fen z e ich Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Zwönitz, 21. Februar 1922.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht)

Hnurgnutk dt. 128354] In das Musterregister ist im Monat Februar 1922 eingetragen worden: 1. Nr. 487. Firma „Kurt Steinert“

Steinburg, Muster fur . nisse, ian Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

2. Nr. 488. Firma „Winkler Gärtner“ in Burgstädt, 15 Modelle, und zwar:

Nr. 3978, Handschuhmanschette, an der oberen Seite ausgeschnitten und mit anders⸗ farbigem Stoff unterlegt,

Nr. S653. Handschuhmanschette, im Saum mit anders farbigem ausgeschnittenen Stoffaufsatz. .

Nr. S766, Handschuhmanschette mit ausgeschnittener, mit anderzfarbigem Stoff unterlegter Kante,

Nr. 328, neue Form der Handschuh⸗ manschette mit Tressendurchzug,

Nr. 9224, Handschuhmanschette, an der Längsseite mit Henkelverzierung von gleichem off,

Nr. M2h, neue Form der Handschuh⸗ manschette, im Saum mit Pelzbesatz,

Nr. 92273, neuartige Handschuhman⸗ schette, im Rand ausgebogt. mit Ziernaht und seidenen Quasten versehen,

Nr. 9230, neuartige Handschuhman⸗ schette, an der Längsnaht mit anders— farbigem Stoff durchflochten und mit Kugelquasten versehen,

Nr. 9332, neuartig ausgebogte Hand— schuhmanschette mit Ziernaht und Stoff⸗ quaste,

Nr. 9333, neuartig ausgebogte Hand n anf belt mit . und Stoff⸗ quaste,

Nr. 9334, neuartige Handschuhmanschette, an der Seite offen, mit Soutache auf— genäht und Quastenverzierung an der Seite,

Nr. 9336, neue Form der Handschuh⸗ manschette, oben offen, an der Seite mit drei Kugelquasten versehen,

Nr. 9337, neuartige Handschuhmanschette, perforiert und geflochten, mit Quaste,

Nr. 9339, neuartige Handschuhmanschette aus zweifarbigem Stoff, obere Manschette umgeschlagen, perforiert und mit kunst⸗ seidener Schnure durchzogen,

Nr. 9340, neuartige Handschuhman— ehe. ausgebogt mit Stoffquaste, Man⸗ h und Quaste mit Metallborde be näht,

Modelle für plastische Erzeugnisse, her⸗ schlossen, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. Februar 1923, Vormittags 104 Uhr. ö

Burgstädt, den 28. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Kaiserslantern. (128355

In das Musterregister ist eingetragen?: Bei Band II. Nr. 5. Firma „G. M. Pfaff“ in Kaiserslautern hat für die am o, März 1919 eingetragenen drei Muster, Abbildungen von drei Gestellseitenteilen

für Nähmgschinen, Geschäftsnrn. II5, 416,

117, die Verlängerung der Schutzfrist bis

auf zehn Jahre angemeldet. Kaiserslautern, den 1. März 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Max debnrg. ; 128356 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 523. Hugo Bestehorn, Fabrik.

besitzer, Magdeburg, ein versiegelter

Umschlag, enthaltend 15 Muster für

Packungen und Plakate, Fabriknummern

IW3 bis 87, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 9. Februar

1922, Nachmittags 1 Uhr 48 Minuten. Nr. 524. Theodor Grosse, Architekt,

Magdeburg, ein versiegelter Umschlag,

enthaltend fünf Abbildungen von Mußlern, 1. Raupenhäuser als Reihensiedlerhaus und Kinderspielhaus, 2. Reklamehänge⸗ schild. 3. Modell für den Zellen bau für Hochhäuser und Fabriken, 4. Mode sle für Wellrippbetonbauten, 5. Modell einer Reklamesäule mit Automat, Geschäfts— nummern 1 bis 5. plastische Erzeugniffe, Schutzfrist zehn Jahre, angemelder am 21. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten. ; Magdeburg, den 1. März 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

128357 ist am

Oster olle, Harx.

Im hiesigen Musterregister 265. Februar 1922 eingetragen:

Firma Greve C Uhl, OHsterode a. S., 17 Muster für Schubsfoffe mit den Fabriknummern 3083, 3133, 3139, sl43, zidz, zläs, Aa, ziz5, 3is6 3185, 3206, 3211, 3217, 3230, 3257, M4192, 3179, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1922, NachmittagYt 12 Uhr 40 Minuten.

Amtsgericht Osterode (Harz).

Wandsbek. 128358

In das Musterregister ist am 9. Februar 1922 eingetragen:

Nr. 59. eutsches Schiffsbetten⸗ werk und Cisenmöbelfa brit Fischer K Eckmann G. m. b. H. in Wandsber, Muster für plastische Crzeugnisse, ein Um—⸗ schlag, enthaltend acht Geschmacksmuster, darstellend eiserne Bettstellen. Fabrik- nummer 5711, 5713, 5714, 5715, 6711, 6el3, 6714 und 6715, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1933, Vormittags 10 Uhr.

Wandsbek, den J. März 1922.

Das Amtsgericht.

11) Konkurse.

NRittertel d. 128359

Ueber den Nachlaß des am 10. Februar 1922 in Wolfen verstorbenen Kaufmanns Fritz Sell ist heute nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürovorsteher Carl Herrmann in Bitter⸗

in Burgstädt, zwei Muster, Nrn. 3010 und 3011, Musterbänder für Fabrikmark .?

feld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. März 1927 Frist zur An,

HRendsburꝶ.

meldung der Konkursforderungen bis 25. Marz 1922. , Prüfungs⸗ termitz am 1. April 18522, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18. Erste Gläubigerbersammlung am 29. März 1922, Vormittags 11 hr. .

Amtsgericht Bitterfeld, den J. März 1922.

HKrandenburz, Hare. 128369

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Frömming in Brandenburg a. S. wird heute, am 28. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Salinger hier, Gr. Münzenstraße 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 22. März 1922. Ersfe Gläubigerver⸗ sammlung am 25. März 1922, Vor⸗ mittags 19 uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 50. Anmeldefrist bis zum 15. April 1922. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1922, Vormittags 190 uhr, ebenda.

Brandenburg (Havel), den 28. Fe⸗ bruar 1922.

Das Amtsgericht.

PDarmstadt. 128361]

Ueber das Vermögen der Siedlungs— genossenschaft „Seim und Arbeit“ in Darmstadt ist heute, am J. März 1922. Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts— anwalt Meisel in Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Auzeigefrist und Forderungsanmelde⸗ frist sind bis zum 3. April 1922 be— stimmt, erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 7. April 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 201, neues Gerichts— gehäude am Mathildenplatz, anberaumt.

Darni tag den 1. März 1922.

Hessisches Amtsgericht J.

Falkenstein, Vogtl. 128362]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Paul Rudolf Lieske, in Firma Paul Lieske in Falkenstein, Wettinstraße 34, wird heute, am 1. März 1922, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Mansch, hier. Anmeldefrist big zum 21. März 1922. Wahltermin am 28. März 1922, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1922. Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. März 1922.

Amtsgericht Falkenstein.

Hambmrg. 1283631

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Ferdinand Schmidt, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Handels⸗ bezeichnung Ferdinand Schmidt, Hamburger Engroslager, Geschäftslokal: Hamburg, Gr. Bleichen 75, hochpart, Wohnung Hamburg, Neuer Steinweg 55 16, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs gröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevifor Arthur Bartels, Ferdinandstraße 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März d. J. einschließlich. Anm élde⸗ frist bis zum 28. April d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerbersammlung den 29. März d. J., Vorm. 194 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr.

Damburg, den 28. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurs fachen.

Heilbronn, Veckenr. 28364 Konkurseröffnung über das Vermögen des Gastwirts Rudolf Scherer in Deilbronn am J. März 1923, Vorm. 11. Uhr. Konkursverwalter: Bezirkgnotar Riedt in Heilbronn. Offener Ärrest mit Anzeiger und Forderungsanmeldefrist biz 23. März 1923. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. April 1822, Vorm. 105 uhr. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Unterschrift.)

Lieznitr. 128366

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Stephan in Liegnitz, Pforten⸗ straße 10, ist heute, am J. Mär; 1922, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren sröff net worden. Verwalter: Kaufmann Alfred Hotop in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrift bis zum 28. März 1922. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 5. Ayril 1922, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 3.

Amtsgericht Liegnitz. e

. eber den Nachlaß der Johann Munk Witwe, Philipnine geb. Munk, in Friesenheim wurde heute, am 27. debruar 1922, Vormittags 10 Uhr, dag Konkurz— verfahren eröffnet. Der Notarsgehilfe . Hembd in Oppenheim wird zum onkurwwerwalter ernannt. Offener Atrest mit re. sowie Anmeldetermin bis 20. März 1922. Saustag, den 25. Mürz Vormittags 190 uhr. Hessisches Amtsgericht in Oppenheim.

Il2s369)

Ueber das Vermögen des Bäckers Heinrich Teut in Rendsburg, Älien— straße 14, wird heute, am J. März 1922, Vormittags 9 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kausmann Richard Clement in Rendsburg. Offener Arrest, Anzeige- und Inmeldefrsst! biz 27. März 1823. Erste Giänbigerversamm' 1 und Prüfungstermin am 5. April i322

endsburg, den 1. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Strehlen, Schles. 1283790

28368

Ueber den Nachlaß des Sntfa brikanten Alfred Kottlick jn Strehlen wird

bente, am J. März 1922, Nachmittag 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Gaertner in Strehlen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 10. April 1922. Erste Gläubigerver, sammlung am 1. April 1922, Vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin am 6. Mai 1922, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1923. Amtsgericht Strehlen.

Trannstein. 128371 Das Amtsgericht Traunstein hat über das Vermögen des Gelegenheits. arbeiters Max Strasser in Mar⸗ anartstein, verkreten durch die Rechts anwälte Geh. J⸗R. Dr. Fran kenburger und Friedrich Freudenreich in München am J. März 1922, Nachmittags 46 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zeitler in Traunstein. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen biz 20. März 1922. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses fowie allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1922, Nachmittags 35 Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Ritter teld. (12s?

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Klempners und Installatenrs Wilhelm Wöhrmann in Bitterfeld wird eingestellt, weil eine den Kosten dez Verfahrens entsprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist.

Bitterfeld, den 25. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Purlach. II28373] Nach Abnahme der Schlußrechnung und Abhaltung des Schlußtermins ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Karl Muley aufgehoben. Durlach, den 22. Februar 1922. Amtsgericht Gerichtsschreiberei.

Forst, Lausitz. 126610

In dem Konkurse über das Vermögen des Elektrotechnikers Adolf Hanusch, Forst (Lausitz), soll eine Abschlagt— verteilung erfolgen. Dazu sind 29 702.4 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 198 010,97 4 nicht bevorrechtigte For⸗ derungen. Die Vorrechtsforderungen im Betrage von 234 061.357 A sind bereits bezahlt. Das Verzeichnis der zu berück— sichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Forst (Lausitz eingesehen werden.

Forft (Lausitz), den 26. Februar 1922.

Carl Pitz ka, Konkursverwalter.

K iÿnig s vwnsterhanusen. I[I28365

In dem Konkursverfahren, betreffend das Vermögen des Kaufmanns Hans Balicki in Eichwalde, wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse auf den 20. März 1922. Vormittags 10 uhr, bestimmt.

Prüfungstermin: S 1922, 6

Königswnsterhansen, den 2. März 922.

Das Amtsgericht.

Venenhamns, Hann. 128367 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handels gesellschaft Kistemaker & Schlieper in Nordhorn, 2. des Fabrikanten Hermann Kistemaker in Frens⸗ dorf⸗Nordhorn, 3. des Fabrikanten Kurt Schlieper in Nordhorn wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 29. Dezember 1921 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Januar 1922 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Neuenhaus, 28. 2. 1922. Schale am. 128374 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Konsum⸗Rohstoff⸗ und Produktiv-⸗ Vereins, e. G. m. b. H. in Blatterndorf, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf—⸗ gehoben. Schalkau, den 22. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

12) Tarif⸗ und Zahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

(l28375 Deutsch nie derländischer ; Güterverkehr. Am J. März 1922 tritt zum Ausnahme⸗ tarif für Stein kohlen ufw. bon deutschen Stationen nach den auf niederländifschen

Hebieten gelegenen Stationen der nieder= ländischen und deutschen Eisenbahnen vom E November 1921 der Nachtrag 3 in Kraft, enthaltend neue erhöhte Frachtsãtze fůr die deutschen Strecken. Das als baldige Inkrafttreten der Tarife höh ungen gründet sich auf die vorübergehende Aende⸗ rung des s 6 der Gifenbahnherkehrä— ordnung. Preis des Nachtrags 1,20 .

Essen, den 25. Februar 1932.

Eisenbahn direktion.

lte

eutscher Eisenbahngütertarif, Teil M, Heft O nn, A g e ele fe, März 1533 wird Gilenburg-Sst als. Versandstation in den Ausnahme⸗

aale, den 28. Februar 1922.

tarif Ha einbezogen.

Sa lle,

Eisenhahndirert on.

ordentlichen Föflichst eingeladen.

1ẽ1—

1U23451]

in Deutschen Reichsan

Fünfte Beilage

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 6. März

1922

Nr. 55.

I. n, 2 . 3. Verkäufe, Verpachtungen, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.

——

ber, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen Jein. J

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 9 4.

6. Erwerbts⸗ und * n, nwälten.

c. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.

I Kommandit⸗ gesellschaften auf Attien und Aktien

gesellschaften.

25723] Wilhelmshavener Hochseefischerei A. G.

In der am 10. Februar d. J statt⸗ gefundenen Generalversammlung ist ein neuer Aufsichtsrat gewählt, der nunmehr aus folgenden Herren besteht:

Emil Kritzler, i. F. S.

Berlin,. Vorsitzender.

Ulrich Schulmever, Emden, JI.

vertretender Vorsitzender,

Oberbürgermeister Bartelt. Wilhelms⸗

haven, II. stellvertr. Vorsitzender,

Oberbürgermeister Nollner, Rüstringen,

Senator Dr. Leiske, Wilhelmshaven,

Direktor Karl Busch, Berlin,

Direktor Fr. Burmeister. Nordenham.

Der Vorstand.

Bleichröder,

stell⸗

lIl258450

Porzellanfabrik Wald affen Bareuther & Co. A.-G., Wald assen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 3. April 1922, Vor⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschafst in Waldsassen mit folgender Tagesordnung stattfindenden Generalversammlung

Tagesordnung: .

l. Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Ver—

wendung des Reingewinns für 1921.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nach § 30 des Gesellschaftsvertrags

dielenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens mit Ablauf des vierten Werktages vor dem Ver⸗

sammlungstage während der üblichen ʒGeschäftsstunden

1. bei dem Vorstande der Gesellschaft,

2. hei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filialen,

3. bei einem deutschen Notar

NR

gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben. In den Hinterlegungsscheinen müssen die

Aktien nach Anzahl und Nummern genau bezeichnet sein. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die darüber aus⸗ gestellte Bescheinigung spätestens zwei Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande einzureichen. Waldsassen, den 2. März 1922. Der Vorstand. Johann Schmidt.

In Gemäßheit des s 27 der Statuten werden die Aktionäre unserer Bank zu der am Montag, den 27. März

1922, Nachm. 4 Uhr, im Börsensaale

des Städtischen Schlacht⸗ und Viehhofs, bier, Schlachthofstraße 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats über diese Vorlagen.

Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung, einschließlich der Festsetzung der Dipidende.

Erteilung der Entlaftung seitens der Generalversammlung an den Vorstand und Aufsichtsrat. .

4. Genehmigung zur Umschreibung von . Uufsichtsrats wahl. . Eintrittskarten für die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre können bis spä⸗ testens den 25. März 1922, Mittags uhr, im Geschäfts lokale der Bank (Börfengebäude des Städt. Viehhofs), wo uch vom 11. März 1922 an die beʒiglichen Vorlagen ausliegen, in Empfang benommen werden.

Magdeburg, den 1. März 1922.

Magheburger Viehmarkt. ant.

Der Aufsichtsrat. Wilhelm Böhme.

Der Vor land. far, dig ae,

128760

Die ordentliche Generalversamm—⸗ lung unserer Gesellschaft findet am 31. März 1922, 190 uhr, in unserem Büro statt.

Tagesordnung: Vorlage des Jahresabschlusses.

Berlin 8W. 61, den 6. März 1922.

Sollors & Junk, Aktiengesellschaft für Hypotheken⸗ & Immobilienverkehr. Leberecht Funk.

128715 Delmenhorster Linoleum⸗Fabrit Anker⸗Marke.

Einladung zur ordentlichen Generalnersamm— lung auf Sonnabend, den 1. April 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen. Tagesordnung:

Entgegennahme der Abrechnung und

Berichts für das Geschäfts⸗ jahr 1921.

2. Beschlußfassung verteilung und Entlastung des sichtsrats und des Vorstands.

3. Wahl für den Aufsichtsrat.

Einlaß⸗ und Stimmkarten sind späte⸗ stens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlnng

in unserem Kontor in Delmenhorft,

in Bremen:

bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, .

bei dem Bankhause J. J. Schröder⸗ Bank, K. a. A.

in Berlin:

bei der Dresdner Bank,

bei der Hardy d Co., G. m. b. S. abzufordern. Für Inhaberaktien werden die Karten verabfolgt gegen Einlieferung eines von einer der genannten Stellen oder von einem Notar ausgestellten, den Bedingungen des z 10 der Statuten ent— sprechenden Hinterlegungsscheins.

Delmenhorst, den 3. März 1922.

Der Aufsichtsrat. Carl Ed. Meyer. IJ336353]

Hiermit laden wir Aktionäre zu der am 31. März 1922, 10) Uhr Vor⸗ mittags, im Geschäftsgebäude der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstr. 39, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die ent⸗ sprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars gemäß § 19 des Statuts spätestens drei Tage vor der Gene⸗ ralversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet,

in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Bernheim Beer

C Co., in Breslau: . beim Schlesischen Bankverein Filiale der Dentschen Bank, in Samburg: ö. bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co.,

des

über die Gewinn⸗ Auf⸗

unsere Herren Freitag, den

in Fröbeln: bei unserer Kasse . . während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und während der General⸗ versammlung hinterlegt lassen. Tagesordnung:

1. Beschlußfaffung über Erhöhung des Attienkapitals durch Ausgabe von nom. 4 99000 900 Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechtö der Aktionäre und Fest⸗ setzung der Verpflichtung für das übernehmende Konsortium, nom. S4 500 099 neue Stammaktien den bisherigen Stammagktionären zum Be⸗ zuge anzubieten. Beschlußfassung über entsprechende Aenderung der Satzung.

2. Sonstige Satzungbänderungen:

Hinzufügung einer Bestimmung im F 7, wonach die Generalbersammlung bei Ausgabe neuer Aktien den Beginn der Dividendenberechtigung nach ihrem Ermessen festsetzen kann; Aufnahme einer Bestimmung im 3 12, wonach die Gesellschaft die Tantiemesteuer

des Aufsichtsrats übernimmt. . Fröbeln, Post Löwen, i. Schlesien,

den 3. März 1922.

Zuckerfabrik Froebeln Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. D . er o ö

Cchlert. Balis.

(28716 Samlandbahn⸗ Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Generasversamm⸗ lung unserer Gesellschaft für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Oktober 1920 bis 30. September 1921 findet am Mittwoch, den 29. März 1922, Nachmittags 4 Uhr, in Königsberg i. Pr. in den Geschäftsräumen der Ostdeutschen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, Steindammer Kirchen⸗ platz 5, statt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das verflossene Geschäftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Erteilnmug der Entlastung Vorstand und Aufsichtsrat.

hausener Kressbahn.

5. Wahlen zum Mn ssichtsrat.

3. Geschäftliches.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche innerhalb der Frist non drei Tagen vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei einem Notar oder bei nachstehenden Bankhäusern hinterlegt haben:

l. Ostbank für Handel und Ge⸗

werbe, Königsberg i. Pr.,

2. Berliner Handels ⸗Gesellschaft,

Berlin.

Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunal⸗ kassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.

Jeder Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung, welcher sein Stimmrecht aus⸗ üben will, muß ein von ihm unter⸗ schriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, und zwar in zwei Exemplaren, mit dem Ver⸗ merk der erfolgten Hinterlegung übergeben.

Königsberg, den 3. März 1922.

Der Aufsichtsrat der

Samlandbahn⸗Aktiengesellschaft.

Kauffmann.

IId G] Eisengießerei Landau Gebrijder Vauß Aktiengesellschaft

Landau / pfalz.

Am S. April 1822, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthaus zum „Schwanen“ in Landau / Pfalz, findet eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung, und im unmittelbaren Anschluß an diese die ordentliche Jahresgeneralver⸗ sammlung für das Geschaäͤftsjahr 1921 statt.

1. Tagesordnung der außerordent⸗ lichen Generalversammlung:

Vorlage eines neuen 6 Beratung und Beschlußfassung darüber. Neben redaktionellen Aenderungen werden neue Bestimmungen für folgende Ab⸗ schnitte der alten Satzungen vorgeschlagen werden: ö

a) Dritter und vierter Abschnitt: Vor⸗

stand und Aufsichtsrat?, insbesondere betr. Befugnisse des Vorstands, Höchst⸗ zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats, Gewinnanteil derselben und Neber⸗ nahme der darauf treffenden Steuern durch die Gesellschaft mit Rückwirkung auf das Geschäftsjahr 1921. b) . Abschnitt: ‚Generalversamm⸗ ung“, insbesondere betr. Aktienver⸗ tretung und Abstimmung. ; Sechster Abschnitt: Bilanz, Gewinn⸗ verteilung, Reservefonds, insbesondere betr. obligatorische und sonstige Ab⸗ schreibungen, Schaffung von Rück⸗ lagen, Gewinnverteilung. . 2. Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung: a) Bericht des Aufsichtsrats und des 6 über das Geschäftsjahr b) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Vor⸗ schläge zur Gewinnverteilung.

c) Erteilung der Entlastung von Vorstand

und Aufsichtsrat. ;

Zu beiden Versammlungen werden die Aktionäre eingeladen mit dem Ersuchen, gemäß § 19 der n, ihre Aktien swätestens am fünften Tage vor dem , in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Maximilian straße 26 28, oder bei der Rhein. Kredit⸗ bank (vorm. Pfälz. Bank), Zweig⸗ niederlafsung Landau, zu hinterlegen.

Landau, den 3 März 1922.

Der Aufsichtsrat.

Bapt. Feldbausch, Vorsitzender.

)

Der Vorstand. Del. Gi erf * g e er eri midt.

an den

ANebernahms des Betriebes der Fisch⸗

II28750

Chemische Werke Phoniak“

Att. ⸗Ges. in Liquidation, Neuß a. Ry. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. März d. J., Nachmittags 4 uhr, im Sitzungszimmer des preußischen Notars, Herrn Justizrat Pütz in Düsseldorf, Bismarckstr. 14, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 16. De⸗ zember 1921 nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Geschäftsbericht, Entlastung des Aufsichtsrats und de⸗— Vorstands.

2. Vorlage und Genehmigung der Eröffnungsbfilemnz zur Liquidation vom 16. Dezember 1921, Entlastung des Aufsichtsrats und der Liquidatoxen.

. Vorlage und Genehmigung der Bilanz vom 16. bis 31. Dezember 1921, der Entlastung des Aufsichtsrats und der Liquidatoren.

4 Beschlußfassung über den Verkauf der Fabrikanlage.

Zur Teilnahme an der Generalpversammlung sind die⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit einem Verzeichnis oder Bescheinigung eines Notars über Hinter⸗ legung von Aktien im Geschäftstotale der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt. Gef., Magde⸗ burg, späteftens fünf Tage vorher hinterlegt haben.

Neuß a. Rh., den 4. März 1922.

L. Haas, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

1284731 Aktiva. Bilanz am 30. September 1921. 974 251 01 Aktienkapital 123 50 Anleihe und Kreditoren... 62 O14 97 Dividendenkonto 140 00 = 306 30737

Passiva.

500 9 . 58 846 40 2 360 5116395 146 000. 4 TS 5335 Kredit. Betriebseinnahmen.. .. 264 457710 Verlust . 79 073 15 Mp. 345 djd d ⁊ꝰ A 343 530 20

Herr Direktor Moser, Zürich, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Bremen, den 28. Februar 1922. Gaswerk Santa Ernz de Tenerife Aktiengesellschaft.

Sas werka nlage ;

a ,,, Kasse und Debitoren. Kautionskonto . . Gewinn⸗ und Verlustkonto / 4 Todos F7J dv; Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. 343 530 25

Akzeptkonto

Debet.

Betriebsunkosten..

i28474]

Aktiva. Bilanz am 30. September 1921. Bassiva.

6. 35 143 290 47 1

5465 57 000 101 108 67 49 042 49 435016 211 501 26 Gewinn- und Verlustrechnung. Kredit. 36 .. 3 Betriebseinnahmen. 273 277

Gaswerks anlage... Kasse, Debitoren,

nne, 68 21079

Debet.

Betriebskosten, Zinsen, Abschreib. 2 Bilanzkonto: Gewinn .....

Bremen, im Januar 1922. Der Borstand. R. Dun kel. Der Aufsichtsrat. R. Hager. Der Dividendenschein Nr. 18 wird mit A (C66 von den Kassen in Bremen, Am Seefelde 273, und in Philippsburg in Baden eingelöst.

Gaswerk Phillppsburg Aktiengesellschaft.

128479 Vermögen.

Bilanz zum 31. Dezember 1921. Schulden. 4 3 150 000 oi? gos == 15 326 65 1000

2424 210 =

d y d

Stammbermögen Schuld verschreibungen e,, Gesetzl. Rücklage... Er l erungescheinsteuerrick

, Aktienankaufguthaben .

Gebäude. 764 778 Frankfurter Bank.. 3566 Gerãtschaften .. 1 Schuldner 3967 Stadthauptkasse . 240 Zinsscheinbogen = 1477 Gewinn und Verlustkonto 6 959

780 990 Gewinn- und Verluftrechnung.

——

J Betriebsunkosten . Zahlung g. Stadt do. für Zinsen Zinsen. Erbbauzins . insen für Koften der Straßenherstellung rneuerungsscheinsteuerrücklage ..

Vortrag aus 1990...

Mieteinnahmen. . ö Fehlbetrag 1921 ö

Frankfurt 4. M., den 27. Februar 1922.

Mietheim Alttien. Hesenschaft.