Ernst Friedrich — borenen Bühler, in Weil Leopoldshöhe
ortgesetzt. Lörrach, den 20. Februar 1922. Das Amtsgericht 127609
Lörrach.
Dandelsregisteresztrag A Band JV O3. 7, „Johann Trikes Eisen⸗ und Metallgi i, Lörrach ⸗Stetten !“: Inhaber Trikes, Gießermesster in Lörrach⸗ Stetten.
Lörrach, den 20. Februar 1922.
Das Amtsgericht. 6
Loi. . 127610 3 In das Handeleregister Abt. A ist heute S bei der unter Nr. 41 eingetragenen offenen . in Firma, Gebrüder üge in Loitz“ eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Oskar Büge sst alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst. Loitz, den 11. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Liÿchom. 1127611]
In unser Handelgregister Abt. A ist heute unter Ur. 168 eingetragen die offene Handel nge sellschaft Karl Kofahl und Sohn, Lnahom, und als deren per— sönlich haftende Gesellschafter: Zimmer⸗ meister Karl 6 Lüchow, Architekt
S
du
wi
Kurt Kofahl, Lüdhow. Amtegericht Lüchow, den 20. 6. 1921. D — — —
Litchonm. 127612 In unset Hande lsregister Abt. A ist
Heute unter Nr. S? zu der Firma August
Ludwig in Lüchow eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Ludwig, geb. Niemann, in Lüchow übergegangen.
Amtsgericht Lüchom, de 2. Februar 1922.
Magdebmrꝶ. 127614 Bei der Firma Sed wigshütte, An⸗ thraeit̃ Kohlen ⸗ und Kokswerke James Steven son Autsengesellschaft Zweigniederlassung Magdeburg vorm. Wilhelm Mehnert, hier, Zweigniederlassung der rν Stettin be—⸗ stehenden Hauptniederlasf i ig, unter Nr. 396 der Abteilung B des Ham belsregisters, ist heute eingetragen: In der Generaspver⸗ 1 sammlung vom 12. Janna 1922 ist be— schlossen. das Grundkapitell um 9000 000 A durch Ausgabe von 9000 Inhaberaktien zu je 10900 4 zu erhöhen. Diese Er— höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 21 000 000 M (21 000 In⸗ haberaktien zu je 1000 A, karunter 3500 Vorzugsaktien). Die Prokura des Albert Nack ist erloschen. Gefanntyrokura ist erteilt dem Richard Kleift in Berlin Friedenau; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretrtagsberechtigt. — Ferner wird veröffentlichtt: Die bis⸗ herigen 3 000 0009 4 Vorzuiggaktien sind in Stammaktien umgewandelt. Dagegen sind 3 000 000 4 neue Vorz ugsaktien aug⸗ gegeben mit doppeltem Stimmrecht, einer Vorzugsdividende von 6 os9 und dem An⸗ spruch auf Nachzahlung. Im Falle der Liquidation oder Kündigung sind sie mit 100 0 zurückzuzahlen. Die neuen Vor—⸗ zugkaktien find zum Nennbetrag, die neuen Stammaktlen zum Kurse von 272 064 au⸗ gegeben. Magdeburg, den 27. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
MWanmheim. 127619]
Zum Handelsregister B Band Vf Q—-3. 23, Firma „Ehr. Vohwinkel Nachfolger Gesellschaft mit hbe⸗ schränkter Saftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Hermann Krauß, Josef Jülg und Peter Altendorf, alle in Mannheim, sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Rudolf Ohmann und Wilhelm Haferkamp, beide in Mannheim, sind als Geschäftsführer bestellt.
Mannheim, den 24. Februar 1922.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
HHnnnhei nn. 1276171
Zum Handelsregister E Band XI D. 3. 142, Firma „Alumintumwalz werk Wutöschingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: .
Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafter vom 17. Fe⸗ bruar 1922 in § 15 Absatz 2 Buchstabe 4 geändert. Die Geschäftsführer Dr. Georg Giulini und Dr. Wilhelm Giulini ver— treten die Firma jeder für sich allein.
Mannheim, den 24. Februgr 1922.
Bad. Amtsgericht B. G. 4.
Mannheim. 127615
Zum Handelsregister B Band XIV OB. , Firma „Gierg Kistenfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Seckenheim, wurde heute eingetragen:
Karl Giera, Kaufmann, Mannheim, ist als Liquidator bestellt. Jakob Bäuerle ist als Liquidator ausgeschieden.
Mannheim, den 24. Februar 1922.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
. n m meim. 127622] Zum. Handelsreglster B Band XV Q- 3. 16. Firma „Colorator⸗Syn diktat. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim wurde heute ein etragen: e, Höesenfchaft ist butch gesenschaffer heschluß vom 27. Dezember 1921 aufgelöst. Kaufmann Hugo Weingart, Mannheim, ist als Liquidator und Fabrikdirektor Theodor Dahid, Neustadt a. H., als stell= vertretender Liquidator bestellt. Mannheim, den 24. Februar 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. (127624 Zum Handelsregister B Band XVI O3 45, Firma „Ba dische Glertrizi⸗
M 8
D.
he
M
wi
ist vo S
au au
G
. 1922. f
br
D in
—
H
be
8
—
D sti
un
Das standsmitglied
Mamnhelm.
Gesellschafterbeschlusse vom 921 um 17 500 A erhöht. jet
und S5 sind gestrichen. 1922 kann jeder Gesellschafter mit Wirkung
MHanmmheim.
Mammheim.
Mannheim.
Oberrheinische schaft Aktiengesellschaft Mannheim“ in Mannheim eingetragen. sellschafteverttag der Aktiengesellschaft ist 4 28. Oktober, 24. November 1921 und 4. des trieb von Bahnen für Rechnung Dritter. Das Grundkapital beträgt 206 000 . Es ist eingeteilt in 200 lautende Aktien über je 1000 4, welche zum
mehreren Personen. stellvertretenden Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat ernannt. z Vorstandsmitglied ist zur selbständigen
Fehr Ghefrau, Marie tãts Ałtieng em m in Mannheim wurde beute — 3 —
Die Seneralpersanimlung vom 19 Fe⸗
bruar 1922 hat die Erhöhung des Grund— kapitalg um 5 500 000. 4
Erhöhung ist durchgeführt. kapital beträgt jetzt 10 500 000 4 und ist eingeteilt in 10 900 Stück auf den In⸗ M. haber lautende Aktien von je 1060.4 d 5090 Stück auf den Namen lautende d Vorzugsaktien von je 1000 4. Auf das V srhöhte Grundkapital werden 5oo0 Stück Aktien zum Kurse bon 1150, und 00 Stück
lossen. Die Grund⸗
orzuggaktien zum Nennwerte ausgegeben. ie Vorzugsaktien haben zehnfaches timmrecht und erhalten eine auf 6 oso
beschränkte Vorzugsdivi den de. Die Vorzugs⸗ aktien können frühestens am 31. Dezember 1926 unter Aufhebung ihrer Vorrechte in
tammaktien mit den gleichen Rechten,
wie sie den übrigen Stammaktionären zu— stehen, umgewandelt werden. schlüfsse bedürfen der einfachen Stimmen mehrheit.
Die Be⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist rch den Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 109. Februar 1922 in den 85 5 und 29 geändert und ergänzt. Auf die eingereichte Urkunde vom 16. Februar 1922
rd Bezug genommen. Mannheim, den 24. Februar 1922. Badisches Amtsgericht. B.- G. 4.
annheim. [1276211 Zum Handelsregister B Band Tin Z. 11 Firma „L. Weil R Rein
hardt Aktiengesellschaft“ in Mann⸗
im wurde heute eingetragen:
bisherige stellvertretende Vor⸗ Ludwig Mosbacher in zum Vorstandsmitglied
Mannheim, den 24. Februar 1922. Badisches Amtsgericht. BG. 4.
11m is) Zum Handelsregister B Band XVI
annheim ist
ernannt.
O- 3. 52, Firma „Vereinigte Deutsche Teigwarenfabriken⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim,
rde heute eingetragen:
Das Stamm kapital ist entsprechend dem 13. August Es beträgt zt 433 500 16. Der Gesellschaftsbertrag durch den Beschluß der Gesellschafter m 23. Januar 1922 in § 8 Abfatz 3 atz 1 geändert; 859 Absatz 2, 4 Absatz 3 Bis zum 1. April
den 15. August 1922 die Gesellschaft fkündigen. Mannheim, den 24. Februar 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. 127623 Zum Handelsregister B Band XXI 3. 19 wurde heute die Firma „Paul
Deu beck Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, G 1 Nr. 15. eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag der
esellschast mit beschränkter Haftung ist
am 12. Januar und 18. Februar 1922 festgestellt. ist der Handel mit Automobilzubehörteilen, Werkzeugen, und verwandten Artikeln. kapital beträgt 30 000 4A. Kaufmann, Mannheim, und Willy Gräffer Kaufmann, Mannheim, sind
Gegenstand des Unternehmens Maschinenõlen Das Stamm⸗ Paul Heubeck,
Maschinen,
Geschäfts⸗
hrer. Jeder Geschäftsführer ist zur
selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. den ersten Tag eines Kalendervierteljahrs mit
werden. schriebenen Bekanntmachungen der Gesess— schaft werden nur im Deutschen Reichg—⸗ anzeiger veröffentlicht. Kaufmann Paul Heubeck in Mannheim
Der Vertrag kann jeweils auf
gekündigt
sechsmonatiger Frist Gesetz vorge⸗
Die durch das
Der Gesellschafter
ingt in Anrechnung auf seine Stamm—
einlage eine Schreibmaschine, einen Tisch und verschiedene Regale sowie einen Posten
rucksachen im Geldwert von 5060 4
die Gesellschaft ein.
Mannheim, den 24. Februar 1922. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
127620 Zum Handelsregister B Band XXI
O.-3. 11 wurde heute die Firma „Man—⸗ gold Gesellschaft mit beschränkter
aftung“ in Mannheim, G 4 Nr. Ja,
eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Lebens⸗ und Ge— nußmitteln. an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen
Die Gesellschaft kann sich
teiligen, solche erwerben und vertreten.
Das Stammkapital beträgt 50 000 . Karl Mangold, Kaufmann, Mannheim, ist Geschäftsführer. vertrag der Gesellschaft mit beschränkter
Der Gesellschafts⸗
aftung ist, am 2. Februar 1922 fest⸗ Die gesetzlich vorgeschriebenen
ent ; Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur im „Deutschen Reichsanzeiger“ ver⸗ öffentlicht.
Mannheim, den 24. Februar 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. (127625 Zum Handelsregister B Band XXI 3. 12 wurde heute die Firma Eisenbahngesell⸗
23. =
Der Ge⸗
anuar 1922 festgestellt. Gegenstand nternehmens ist der Bau und Be⸗
auf den Namen Nennwerte ausgegeben werden. er Vorstand besteht nach näherer Be⸗ mmung des Aufsichtgrats aus einer oder Die Mitglieder und
Jedes
Vertretung der Gesellschaft befugt. Stell⸗ vertretende ¶ Vorstandsmitglieder können nur zusammen mit einem andern stell⸗ bertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die. Gesellschaft dertreten. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Eugen Rank, Direktor, annheim, und Ottokar Löwit, Straßenbahndirektor, Mannheim. Zu en Generalversammlungen beruft der orstand oder der Aufsichtsrat die ktionäre durch schriftliche Einladung mittels eingeschriebenen Briefs. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind ordnungsmäßig erfolgt, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht sind. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Stadtgemeinde Mannheim, Stadtgemeinde Heidelberg, Stadtgemeinde Weinheim, Gemeinde Biernheim und Rhein⸗-Haardtbahn⸗Gesell⸗= schaft mit beschränkter Haftung, Bad Dürkheim. Der Aufsichtsrat beffeht aus Qberbũürgermeister Dr. Theodor Kutzer, Erster Bürgermeister Robert Ritter und den Stadträten Oskar Bühring, Emil Gulden, Jakob Reidel, Christian Schneider, Adolf Schwarz, Georg Strobel, Jakob Trautwein, Karl Vogel, alle in Mann— heim. Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungöberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Mannheim Einsicht genommen werden. Mannheim, den 27. Februar 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mansfeld. 127616
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Handelsgesellschaft Warning n. Kirchner, Klostermansfeld (Nr. 79 des Registers), am 11. Februar 1922 fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Warning ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Mansfeld, den 2. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. 127626)
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Fritz Knoetzke, vormals O. Dorban, Marienwerder (Nr. 42 des Registers), folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Werner Voigt, vormals Fritz Knoetzke, Marien⸗ werder, Inhaber: Uhrmacher Werner Voigt in Marienwerder.
Marienwerder, den 27. Februar 192.
Das Amtsgericht.
MHeininæen. 127627] Bei der Firma J. Rapp's Nach⸗ folger, hier, Nr. 105 des Handels⸗ registers A, wurde heute eingetragen: Die 6. Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Reinhold Stuhl auf⸗— gelöst. Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der bisherigen Firma auf, den Fabrikanten Otto Stuhl in Meiningen, künftig in Berlin, als allei⸗ nigen Inhaber übergegangen. Dieser hat die Niederlassung nach Berlin verlegt. Meiningen, den 19. Januar 19232. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
Meiningen. 127628 Die Firma Revisions⸗Büro William Nitzsche, beeidigter Bücherrevisor, hier, Nr. 300 des Handelsregisters A, ist heute gelöscht worden. Meiningen, den 24. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Mülheim, Ruhr. 127629)
In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft „N. S. Beel jr. & Co.“, Mülheim⸗Ruhr, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 14. Februar 1922.
Mülheim, Ruh. (127630
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: „Rheinisch Schokoladen und Konfitüren Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mül heim⸗Ruhr⸗ Speldorf. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Schokoladen und Juckerwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 A. Ge⸗ schäftsführer ist Theodor Monque, Kauf— mann zu Mülheim⸗Speldorf. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 1. Februar 1922 errichtet; sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertritt jeder einzeln die Gesellschaft. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.
Amtsgericht Müůölheim⸗Ruhr, den 20. Februar 1922.
Mülheim, Kuhr. ! 1127631] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Josef Hohmann Auto—⸗ mobil ⸗Vertrieb⸗ und Reparatur⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mülheim⸗Ruhr⸗Broich“ zu Mülheim Ruhr⸗Broich einge⸗ ee. Das Stammkapital ist gemäß k vom 1. Februar 1922 um 30 00 ** auf 130000 A erhöht und zugleich der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert, Geschäftsführer Josef Hoh—⸗ mann ist durch Tod ausgeschieden. Statt seiner ist Automobilmeister Karl Haitz in Essen⸗Ruhr zum Geschäftsführer bestellt; er vertritt die Gesellschaft nur zusammen mit der Ww. Josef Hohmann. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 21. Februar 1922.
Mülheim, Rnuhn. ; 127632 In das Handelsregister ist heute bei der Firma:; „Bardt K Co. Gesenschaft mit beschränkter Haftung Gesell⸗
schaft für Eisenvermertung, Walz⸗ werkerzengnisse und Maschinen⸗
abrikation⸗ zu Mülheim⸗Ruhr ein; . Durch Gesellschafterbeschluß vom 3 Februar 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Dietrich Hardt ist Liquidator. Amtsgericht Mülheim ⸗Ruhr, den 22. Februar 1922.
Mülheim, Ruhr. 127633
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Gerh. Mühlenbeck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim Ruhr eingetragen: Kaufmann Hans Broermann zu Mülheim⸗Ruhr ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Berechtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 22. Februar 1922.
Münster, Westf. 127634
In unser Handelsregister A ist heute zu der unter 12657 eingetragenen Firma Theodor Scheiper zu Hiltrup ein⸗ getragen, daß die dem Kaufmann Franz Breuer zu Münster erteilte Prokura er⸗ loschen ist.
Münster, den 28 Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Mnuslean. (1276351
In unser Handelsregifter Abteilung B ist am 27. Februar 1522 unter Nr. 46 die „Zigarettenfabrik Tassi⸗Thespia, Gesellschaft mit beschräunkter Saf⸗ tung“ mit, dem Sitze in Muskau ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver— trag ist am 21. Februar 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des zu Muskau unter der ein⸗ getragenen Firma Zigarettenfabrik Tassi⸗ Thespia, Reisner & Schnur“ betriebenen Fabrikationsgeschäfts sowie der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 200 000 4. Die Gesellschafter bringen das von ihnen unter der, Firma Zigarettenfahrik Tassi⸗Thespia, Reisner C Schnur in Muskau betriebene Fabrikationsgeschäft mit Aktiven und Passiven, den Fabrikationsrechten und Warenzeichen dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1927 ab als für Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehen wird. Die Auf⸗ stellung der Aktiva und Passiva schließt bei beiden mit einem Endhetrag von 1733 235,37 4. Der Gesamtwert dieser Einlage beträgt nach Abzug der Schulden 200 000 A und wird in dieser Höhe von der Gesellschaft übernommen. Die Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Otto Schlottmann und der Kausmann Max Landwer, beide in Muskau.
Amtsgericht Muskan.
Veusta dt. Schwarzwald. 127636
Zum Handelsregister A Band 1.3. 182 wurde heute neu eingetragen die Firma „Friedrich Monka⸗Flury, chemisch⸗ technische Produkte in Hinterzarten (Schwarzwald)“. Inhaber ist Kauf⸗ mann Friedrich Monka in Hinterzarten.
Neustadt i. Schwarzwald, den 24. Fe⸗ bruar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerich
Venustettin. 1276371
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 228 eingetragen die Firma August Harras, Neustettin, und als deren Inhaber August Harras, Kaufmann, Neustettin. Neustettin, den 24. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Ven gztettim. 127638
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 229 eingetragen die Firma Karl Trapp, Neustettin, und als deren In— haber Karl Trapp, Kaufmann, Neuftestin. Dem Kaufmann Erich Schellin in Neu⸗ stettin ist Prokura erteilt. Neustettin, den 27. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Oederan. (1276391 Auf Blatt 249 des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft in , Oederaner Feilenfabrit Gebr. oop in Oederan heute eingetragen worpen, daß der Kaufmann Koob in Oederan ausgeschieden und der Feilenhauer Paul Naumann daselbst in die Gesellschaft eingetreten ist. Amtsgericht Oederan, 27. Februar 1922.
Oschatr. (127640 Auf dem Blatte 337 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz über die Handelsgesellschaft in Firma Arnd Po⸗ horzeleck, GesellQschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Oschatz, ist heute folgendes eingetragen worden“
Der Gesellschafts vertrag ist durch Be— schluß der Gesellschafter vom 27. Februar 1922 laut gerichtlichem Protokoll von diesem Tage abgeändert worden. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge= sellschafter vom gleichen Tage auf ein⸗ hundertneunundneunzigtausend Mark er⸗ öht worden.
mtsgericht Oschatz, am 1. März 1922. Osmnabriücke. (127641
In das Handelsregister ist am 24. Fe bruar 1922 eingetragen:
Firma SH. P. Michel Co. in Osna⸗ brück. Persönlich haftende Gesellschaster Maschinentechniker Paul Michel und Ehe⸗ frau Johanna Nobbe, geb. Michel, beide in Osnabrück. Offene Dandelsgesellschaft seit dem 15. Februar 1932.
Firma Polakomwsky R Stöckel in Osnabrück. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufleute Paul Polakowsky und Otto Stöckel, beide in Osnabrück. Offene Han delsgesellschaft seit dem J. Februar 1922.
Bei der Firma A. Buirs in Osna brück: Fran Johanna Grote, geb. Jane, in Osnabrück ist jetzt Inhaberin ber Firma, Dem Kaufmann Rudolf Frye in Deng— brück ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Osnabrück.
Wilhelm
Parchim. ; . In unser Handelzregister ist heute zur Firma Wilhelm Schmidt in Parchim der Bahnspediteur Erich Schmidt in Parchim als Prokurist eingetragen. Parchim, den 27. Februar 1322. Das Amtsgericht.
Pless. II27643 In unser Handelsregister A Nr. S6 ist am 27. Februar 1922 die Firma Franz Penkalla in Pleß und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Penkalla in Pleß eingetragen worden. Amtsgericht Plest.
Pssneck. 1127644 In unser Handelsregister Abt. B wurde unter Nr 28 die Firma, Walter Fuchs, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Pößneck i. Thür.“ eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens: Aug. übung des Verlagsrechts und Vertriebz der Fachzeitschrift „Illustrierte Zeitung für Philatelie! sowie Erwerb und Ver. trieb weiterer Verlagsrechte von Fach; und sonstigen Zeitschriften; auch Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen und aller der mit vorstehendem Zwecke mittelbar oder unmittelbar zusammen⸗ hängenden Rechtsgeschäfte. Das Stamm kapital beträgt 40 000 Æ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Fuchs in Pößneck. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsbertrag ist am 21. Februar 1922 auf die Zeitdauer von drei Jahren errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinsam vertreten. In jedem Falle geschieht eine Vertretung nur urfter der im z 10 des Gesellschaftsvertrags enthaltenen Be⸗ schränkung. .
Nicht eingetragen: Gesellschafter Fuchs leistet als Sacheinlage auf das Stamm⸗ kapital die Einbringung des von ihm läuflich erworbenen Verlagsrechts der Fachzeitschrift „Illustrierte Zeitung für Philatelie! im Werte von 20 000 H.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .
Pößneck, den 28. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Ratheno m. 127616 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 646 ist die Firma „Otto Kähne in Rathenom“ und als deren alleiniger In= haber der Bandagist Otto Kähne in Rathenow eingetragen worden. Rathenom, den 27. Februar 1922. Das Amtsgericht.
R athenon. 127645
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 647 ist die Firma „Gebrüder Fermor“ in Rathenow eingetragen worden.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Hellmut Fermor in Rathenow, 2. Kaufmann Heinrich Fermor, z. Zt. in Vohwinkel.
or 6.
R 27. Februar 1922. Das Amtsgericht. Ratingen. (127647
In unser Handelsregister B unter Nr. 96 ist am 27. Februar 1922 die Firma Hugo hmann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Höfel, eingetragen rorden. Gegenstand des Unternehmens iit der Großhandel in künstlichen Blumen und Gärtnereiartikeln sowie den zugehörigen Gegenständen, ferner der Erwerb und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 500. . Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Lohmann in Hösel bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1922 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft währt vorläufig ein Jahr, und zwar bis zum 51. Oktober 1522, da die Gesel schaft schon vom 1. November 19351 an arbeitet, und soll stillschweigend als um je ein Jahr verlängert angesehen werden, wenn nicht spätestens am 30. April eines eden Jahres von dem einen oder anderen Gesell schafter die Kündigung des Vertrags erfolgt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Dem, schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Natingen.
Rheine, Wes tt. 127619
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Cin zelfiima G. Timmerman & Werner zu Rheine heute eingetragen worden: Die Firma ist in „Banmwoll · Spinnerei & Weberei Gustay Timmerman / zu Rheine um⸗ geändert. Persönlich haftende Gefell schafter sind: Fabrikbesitzer Guftap Timmer man, Fabrikbesitzer Franz Sberhues umd Reglerungsbaumeister a. D. Fritz Reef ämtlich in Rheine. Dem Kaufmann Gustav Murdfield in Rheine ist Prokun erteilt. Kommanditgesellschaft. Die Ge sellschaft hat am J. Januar 1922 be⸗ gonnen. Es sind sieben Kommandftisse⸗ vorhanden. Rheine, den 15. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Rheine, West
n t276tg u gunser Handelsregister Abt. A s heute bei der unter Rr. 5 eingetragenen Tirma Franz Arens eingetragen worden Die Firma ist erloschen. — In unse⸗ Dandelsregister A ist heute unte? Nr. die offene Dandelsgesellschaft unter der Firma Franz Arens Söhne mit den
Sitze in Rheine
eingetragen worden
lers)
. hf eg ine,
find die Kaufleute Hermann und ens, beide in Rheine. Die hat am 1. Februar 1922 be⸗
den 20. Februar 1922. Das Amtsgericht.
dur. 127650) nemme, ander egi ster Abt. *) helle unter Nr. S6 die Firma Cari Ysterhagen in Ronneburg und als Tren m. der Kaufmann Carl Hein⸗ rich Osterhagen in Ronneburg eingetragen wolden. Angegehener Geschäftszwelg:
ndel mit Kolonialwaren, Delikatessen und Svirituosen. Ronneburg, den 25. Februar 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Rostocte, Mecheln. 127651] In das Handelsregister ist heute zur imma Torfwerk Schloen Bahr & Strohkirch in Rostock eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die Gesell⸗ schast ist aufgelõöst. Rostock, den 20. Februar 1922. . Das Amtsgericht.
Rostock, Moeck In. 127652 In das Handelsregister ist beute die Fima C. Sowe n. Kühl mit dem Sitz n Rostock und als deren Inhaber Motor- schlosser Zwald Howe und Monteur Ernst Fühl, beide zu Rostock eingetragen. Die von den Inhabern gebildete offene Handels⸗ gesellschast hat am 1. Februar 1922 be⸗ onnen. em h och, den 29. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Rnuhlamd. f 127653) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 15 einge⸗ tragenen Firma Gustav Noßmh, Kröoppen, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Ruhland, den 17. Februar 1922.
Rnhland. 127664 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 10 eingetragen worden die Lausitzer Röhren⸗ und Gisen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Ruhland. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Röhren und Eisenmaterialien. Das Stammkapital beträgt 30 009 16. Geschäftsführer ist der Kaufmann Oskar Steglich in Ruhland. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Fe⸗ bruar 1922 festgestellt. Amtsgericht Ruhland, den 23. Februar 1922.
gaalteld, Ostpr. 127655 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 15, Firma folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Ulrich Dieser in Saal⸗ feld, Ostpr., ist Prokura erteilt. Saalfeld, Ostpr., den 16. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Sqaalreld, Ostpr. 127656 „In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 2 bei der Saalfelder Torf⸗ verwertungs⸗Gesellschaft, G. m. b. S.
in Saalfeld. Ostpr., heute eingetragen: 19
Landwirt Ernst Brennecke aus Sonnen⸗ walde bei Dakau, Wpr, ist in den Vor⸗ stand eingetreten. Kaufmann Paul Lange aus Elbing ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Saalfeld, Ostpr., den 27. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Schönebeck, EIpe. 127657]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 45 folgendes eingetragen:
Mitteldeutsche Sandelsgesellschaft
mit beschränkter Haftung, Schöne⸗ beck. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Chemikalien. Landegpro— dulten, Industriebedarfsartikeln usw.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer ist der Rechnungsrat Andreas Naumann, Groß Salze. Dem Jaufmann Hans Naumann, Groß Salze, ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 7. Dezember 1921 festgestellt
Schöne heck a. E., den 20. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Schönebeck, Hlbe. (l27668 In das Handelsregister 4 Nr. 321 ist
am 21. Jebruar 1523 die Firma „Rein⸗
hold Sieber, Schönebeck“, und als
deren Inhaber der Kaufmann Reinhold ieber in Schönebeck eingetragen. Schönebeck a. G., den 21. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Sehön ing em. II276 59 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der dort unter Rr. 293 eingetragenen Urma „Maschinenfabrik Hoiersdorf Ficka ri & Ey.“ eingetragen, daß dem Fabrikdirektor Rudolf Werner in Hoierß⸗ orf und dem Kaufmann Egon Körner in Schöningen Gefamtprokura erteilt ift. Schöningen, den 27. Februar 1922. Das Amtsgericht.
gen waren hen. 127660) In unser Handelregister B ist heute bei er unter 5 eingetragenen Firma Lauen⸗ surgische Nährmittel werke, Gefeil= Haft mit heschränkter Haftung in Schwarzenbek, eingetragen, daß auf Grund des Beschlusfes der Gesellschafter⸗ kersammlung vom 17. Dezember 1921 das Stammkapital um So 056 M erhöht ist und jetzt 1 006 6990 M beträgt. Schwarzenbeß, den 29 Februar 1922. Das Amtsgericht.
Sehn er in, Meciein. i266
In das Handelsregister ist zur Firma Fortuna Gigenheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwerin ente eingetragen: Die Gesellschaft ist iich Gesellschafterbeschluß vom 6. Januar lber ausgelsst. Die Liquidation erfolgt
Emil Dieser,
durch die 1. Geschãftfũhrerin Fräulein Ilse Katluhn zu Schwerin i. M. Schwerin, den 21. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Schwerin, Heckel. In das Handelsregister ist zur Firma Mecklenburgische NRückversichernngs⸗ Aktiengesellschaft in Schwerin i. M. beute eingetragen: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung der Aktienäre vom 28. Januar 1922 sind die S5 8, 18 und 23 des Gesellschaftsbertrags in der aus der Niederschrift vom 28. Ja- nuar 1922 ersichtlichen Fassung abgeändert. Schwerin, den 22. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Schwerin, Meche Ib. 127663 In das Handelsregister ist zur Firma Westyhal & Christens Metallwaren,
Arthur Liebau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Wilhelm Schweizer fortgeführt. Durch das Ausscheiden des Gesellschafters Arthur Liebau ist die offene Handelegesellschaft aufgelöst. Schwerin, den 22. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Soost. 127664
In unser Handelsregister A Nr. 27h ist heute bei der Firma Otto Dahlhoff (vormals Gottfried Hawerkamp)h Spyest folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Otto Dahlh off /.
Soest, den 13. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Sondershausen. 127665 In das Handelsregister A Nr. 87 ist bei der Firma Gebrüder Leser in Bebra b. Sondershausen heute fol- gendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Martin Baruch in Bebra ist erloschen. Kaufmann Martin Baruch ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1922 begonnen.
Sondershausen, den 25. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilang II. 1i2r6ss]
Stargard, Pomm.
In unser Handelsregister A Nr. 296 ist bei der Firma SH. A. Winkelhausen, Stargard i. BVomm., eingetragen wor⸗ den: Die Liguidation ist beendet. Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm. den 20. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 127667] In unser Handelsregister B Nr. 23 ist bei der Landwirtschaftlichen Maschinenfabrik, vormals Julins Arendt und Autozentrale, m. b. S., in Stargard i. Pomm. ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 309. Januar 1922 aufgelöst. Zum
Liguidator ist der bisherige Geschäfts— führer Hermann Dossow bestellt. Stargard i. Bomm. , den 24. Februar 2X
Das Amisgericht.
Stettin. 127671
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1947 (Firma „Löwen ⸗-Drogerie Bölitz Kersten“ in Stettin) einge⸗ tragen: Die Gesellschafterin, Witwe Fraun⸗ ziska Kersten, hat sich mit dem Ingenieur Dermann Erhardt in Stettin verheiratet. Amtsgericht Stettin, den 24. Februar 1922.
Stottim. 1 276691
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 230 („Dresdner Bank Filiale Stettin“) eingetragen: Die Prokura des Johannes Friedrich in Stettin ist erloschen. Amtsgericht Stettin, den 24. Februar 1922.
Stettin. J 127668 In das Handelsregister B sst heute bei Nr. 335 („Stettiner Druckerei G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Dr. Eugen Föhr ist als Geschäftsführer ausgeschleden. Der Verlagsdirektor Walter ö. in Stettin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Stettin, den 24. Februar 1922.
Steættin. 127670 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 449 („Ebert Co. G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Gesellschafter vom 30. August 1921 ist die Fassung des 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Amtsgericht Stettin, den 24. Februar 1922.
Stralsmnm dl. lII27672 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 69 eingetragen: „Landwirtsbedarf, Gesellschaft mit beschr. Haftung Rostock, Zweig⸗ nie derlassung Stralsund.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrleb von Bedarfsartikeln und Berufskleidung für landwirtschaftliché Betriebe. Stamm⸗ kapital 275 000 46. Geschäftsführer C. W. König, Kaufmann in Rostock. Die dem Kaufmann Friedrich Hellinger in Restock zur Alleinvertretung erteilte Prokura. Der Gesellschaftspertrag vom 24. Juli 1920, geändert am 3. Janugr 1921. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens wei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Stralsund, den 24. Februar 1922. Das Amtsgericht.
—— — —
Stuttgart. . 128212 In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
127662 *
hier, heute eingetragen: Der Gesellschafter
Die d
fũr Einzelfirmen: Neu folgende Firmen: Eugen Buck, hier Olgastr. haber: Anna Rühle, geb. Engert, des Heinrich Rühle, Kaufmanns, hier, a urz-⸗. Weiß- und. Wollwarengeschäft ist guf den Tod des früheren Inhabers Eugen Buck, Kaufmanns, hier, mit der nicht ein= getragen gewesenen Firma „Eugen Buck“ auf die Witwe Anna, geb. Engert, nun verehelichte Rühle, übergegangen. Mabrax Stutigart Antonie Maier, ler (Keplerstraße 397. Inhaber: Antonie Maier, ledig, volljährig, hier. . Folgende Veränderungen bei den hiesigen Firmen: Siegfried Weilheimer: Das Ge⸗ schäft ist mit, der Firma ö 2 jr., Gm mer, ier, über⸗
Weilheimer gegangen. Bagner C Cie.: Dem Kaufmann HVermann Brauch, hier, ist Prokura erteilt. Friedrich Blum vormals Peter Sartmann Nachfolger von Durst Reuß, Essigfabrik mit Weingeist⸗ handel: Der Wortlaut der Firma ist ändert in: Friedrich Blum vorm. zeter Hartmann. Wilhelm Schilling: Der bisherige Inhaber Wilhelm Schilling. Kaufmann, hier, ist gestorben, das Geschäft ist mit der Lirmg auf seine Witwe Margarete Schilling, geb. Kresse, hier, übergegangen. Vereinigte Banumaterialienhand⸗ lungen Felix Müller K Th. Sster⸗ ritter: Das Geschäft ist mit der Firma in die neugegründete Firma Vereinigte Baumaterialienhand lungen Felix Müller & Th. Osterritter, Ar en gels haft hier, , ,. worden. S. ö, . Harra Stutt gart ax Braun⸗ müller: Die Firma ist erloschen. Gebrüder Gaiser: Die Niederlassung ist nach Gmünd verlegt. Fritz Beutter⸗Stahl: Die Firma ist erloschen.
b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Neu folgende Firmen: Lnterma Stahlgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Düssel⸗ dorf, Zweigniederla ß in Stuttgart ö 5). Gesellschaft mit be⸗
a) 8
chränkter Haftung auf Grund Gesell⸗ chaftsvertrags vom 3. Januar 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein. und Verkauf von Stahl, ins—⸗ besondere der Marke Luterma Stahl und don verwandten Erzeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen zur Her⸗ stellung dieser Gegenstände und die Grün—⸗ ung von, ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital 500 000 6. Geschäfts⸗ ührer; Will Luttermann, Kaufmann in ig elborf · ber a e (Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Chemische Fabrik Möhringen Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz in Stuttgart Reinsburgstr, 59). Aftiengesellschaft auf Grund Gesellschaftsvertrag vom 12. No—⸗ dember 19291 mit Nachtrag vom 8. Fe⸗ bruar 1922. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: a) die Fabrikation von chemisch⸗ technischen Produkten, Oelen, Fetten, Wachsen, Wasch⸗, Putzmitteln 6. von ähnlichen Waren, b) der Handel mit solchen Waren, c) der Betrieb sonstiger Geschäfte, die den vorgengnnten Gefess⸗ schaftszweck zu fördern geeignet sind oder mit ihm im Zusammenhang stehen. Auch kann sich die Gesellschaft an anderen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art in jeder zu— lässigen Form beteiligen. Das Grund⸗ kapital beträgt 3 000 000 SJ. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗· mitglied und einen Prokuristen. Vorstand: Franz E. Schury, Fabrikant, hier. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 3006 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M, die zum Betrage von 120 9. ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft ein⸗ schließlich der Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kom⸗ merzienrat Karl Bandell, Stutt⸗ gart, 2. Erich Eberspächer, Bank⸗ prokurist, Stuttgart. 3. August Gunzen⸗ häuser, Bankier, Stuttgart, 4. Oberst⸗ leutnant a. D. Hans Meyer⸗Clason, Ludwigsburg, 5. Fabrikant Franz XT. Schury Stuttgart. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Kommerzien⸗ rat Karl Bandell in Stuttgart, 2. Bank⸗ prokirist Erich Eberspächer in Stuttgart, 3. Rechtsanwalt und öfftl. Notar Dr. Adolf Köstlin in Stuttgart, 4. Oberst⸗ keutnant 4. D. Hans Mener-⸗Clason in Ludwigsburg. Die Gesellschaft über⸗ nimmt die gesamte Einrichtung des his. her unter der Firmg Chemische Fabrik Köser & Ce, in Möhringen a. F. be⸗ tviebenen Fabrikationsgeschäftes, ins⸗ besondere die ganze Fabrik- und Büro⸗ einrichtung, einschließlich einer dagerh alle am Bahnhof in Möhringen 3. F., sowie die gesamten Warenhorräte dieser Firma aus der Konkursmasse des Alleininhabers bieser Firma, Adolf Köser, vertreten durch den Konkursberwalter Rechtsanwalt Hugo Steinhardt in Stuttgart, um den baren Betrag von 1 250 00 ½.? Ven den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, bon dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier) Vereinigte Baumaterialienhand⸗ lungen Felix Müller X Th. Oster⸗ ritter, Aftiengesellschaft, Sitz in Stuttgart (Olgastr. 15/1). Aktiengesell= schaft auf Crund Gesellschaftsbertrags vom 31. Dez. 1921. Gegenstand des Unter⸗
Erwerb und Forffũh rung
nehmens sst: hr bes bisher unter der Firma Verein igte
3 4 5
materialienhandlungen Felix Müller & Th. 63 . Stut ö. 2. triebenen Geschäfts sowie Betrieh von Handelsgeschäften aller Art. Die Gesell⸗ i, , g , n,, ,. lei ahnli . igen ö. erwerben; sie kann überhaupt Erreichung ihres Gesellschaftszwecks schäfte jeder Art abschließen oder be- treiben. Das Grundkapital beträgt 3 300000 1. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandamitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Karl Schäpperle, Direktor, hier, und
1 Wiedmann, Direktor, hier. Das Grundkapital ist eingeleilt in 3300 Stammaktien und 200 Vorzugsaktien zu je 1000 S, die sämtliche auf den In⸗ haber lauten und zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Jede Vorzugsaklie ge. währt 10 Stimmen. Bei Vertheilung des jährlichen Reingewinns entfällt auf die Vorzugsaktien vor den Stammaktien ein Gewinnanteilh bis zu ? 3 der Einzah⸗ lungen mit Nachbezugsrecht aus dem Ge⸗ winn künftiger Jahre. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien vor den Stammaktien 120 3 ihres Nenn⸗ werts zuzüglich etwa rückständiger Gewinn⸗ anteile und zuzüglich 7 95 Zinsen auf den Nennwert seit Beginn der Kiquidation. An dem weiteren Liquidationserlös haben sie keinen Anteil. Wird die Rückzahlung bon Vorzugsaktien durch Kündigung oder Auslosung beschlossen, so erhalten die Vorzugz aktien 120 3. des Nennbetrags zuzüglich etwa rückständiger Gewinn⸗ anteile und ferner zuzüglich? 9. Zinsen bon Beginn des laufenden Geschaͤftssahres ab. Der Vorstand besteht wach Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Vorstandsmit⸗ glieder werden durch den Aufsichtsrat be⸗ stellt. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft einschließlich der Berufung der Generalversammlung erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. ie Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: J. Hans Müller, Kaufmann, Inhaber der Firma Vereinigte Bau⸗ materiglienhandlungen Felix Müller & Th. Osterritter, hier, 2. Hans Gais, Kaufmann, 3. die Firma Wohn ⸗ und Sigdlungs hau Gesellschaft mit beschrẽn ter Haftung, 4. Hugo Weizsäcker, Ingenieur, 5. Karl Behr, Kommerzienrat, 6. Kart Schäpperle, Direktor, alle in Stuttgart. Der Gründer Hans Müller bringt als seine Ginlage in die Geselsschaft sin: a sein unter der Firma Vereinigte Baumaterialienhandlungen Felix Müller C Th. Osterritter be⸗ triehenes Handelsgeschäft mit dem ge- amten Geschäftsbermögen wie Waren, Inventar und Forderungen mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf Grund der Bilanz pro 31. Dezember 1921. Die Gesellschaft gewährt Herrn Müller hierfür 300 Stammaktien zu je 10909 A und übernimmt außerdem Ge⸗ schäftsverbindlichkeiten nach Maßgabe des eingereichten Gesellschaftsyertrags. b) das Grundstück Geb. Nr. 15/1 Olgaftraße in Stuttgart und die Grundstücke Geb. Nr. 20. Ma, 20 b und 2 e sowie Parz. Nr. 3291/2, 3293, 3291/5 und 3291s7 an der Schwieberdinger Straße in Zuffen⸗ hausen, wogegen die Gesellschaft 449 Stammaktien zu je 19000 gewährt und Hypothekverbindlichkeiten in Höhe von II0 009 „ übernimmt. Der Gründer Gais war stiller Gesellschafter in dem Geschäft der Firma Vereinigte Bau= materiglienhandlungen Felix üller & Th. Osterritter in Stuttgart. Diese stille Gesellschaft ist aufgelöst. Der Aus⸗ einandersetzungsanspruch des Herrn Hans Gais auf 1. Janugr 1922 ist unter den don. der Gesellschaft übernommenen Passiven genannter Firma inbegriffen. Herr Gais bringt diesen seinen Aus- einandersetzungsanspruch im Betrag von 5 000 M in die Aktiengesellschafl zum Nennwert ein und erhält hierfür 75 000 Mark. Stammaktien. Der Gründer Weizsäcker bringt seinen auf die gleichen Rechtsbeziehungen sich gründenden Aus- ein andersetzungsanspruch gegen genannte Firma im Betrage von 200 000 M in die Aktiengesellschaft zum Nennwerte ein und erhielt hierfür 200 000 Mn Stammaktien. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Hans Müller, Kaufmann in Stuttgart, 2. Alfred Federer, Bankier in Stuttgart, 3. Karl Behr, Kommerzienrat in Stuttgart, 4 Karl Haegele, Fabrikant in Geislingen a. / St., 5. Henrleffe 5 geh. Müller, Gattin des Professors Dr. Albert Tafel in Stuttgart, 5. Hugo Weiz⸗ säcker, Ingenieur in Stuttgart, 7. Dr. Karl wenk, Fabrikant in Ulm a. d. D., 8. Hans Gais, Kaufmann in Stuttgart. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schri tücken, ins- besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auffichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht enommen werden, von dem Prüfungs⸗ zericht der Revisoren auch bei der Handels= kammer, hier.)
Folgende Veränderungen bei den hiesigen Firmen:
Albert Schwarz: Dem Kaufmann Otto Mack, hier, ist in der Weise Ge= rn. erteilt, daß er in Gemein- Haft mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sst.
Einstein Erlauger Söhne; Die 1 des Kaufmanns Rudolf Müller, ier, ist erloschen.
G. Beißwenger Kommanditgesell⸗ schaft: Den Bankbeamten Hugo Schenk,
Dr. Hans Gentzke und Gustab Raff, hier, .
Unternehmungen
46
die
aul Göz, stellv. D G. . J 2 73 6 . Gesellschafter Gottlieb und Eugen Bäuerle . emeinsam mit dem Gesellschafter ien n n,, ,,,
aft mit einem der beiden Gesellschafte ger zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Moser⸗ Noth, Vereinigte Schoks⸗ ladefabriken: Am 1. März 1921 ist als weiterer , Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft eingetreten Tans Wagner, Kaufmann, hier.
Roth K Müller: Die . Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschaflers Hermann Roth hier, aufgelöst, das Geschaft ist mit der Firma auf den Gesellschaften Philipp Müller, Kaufmann, hier, allein 2 Letzterer hat die Niederlassung nach Eß⸗ lingen 4. N. verlegt. Die Gesamtprokurg des Kaufmanns Christian Conzelmann und des Ingenieurs Albert Gropp in Eßlingen bestcht weiter. Der Eintrag wird hier gelöscht. ;
G. Siegle C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Die Prokura des Adolf Schill, hier, ist erloschen.
„Rhein stahl“ Handels aesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Boger. hier, ist er⸗ loschen. Die Vertretunaghefugnis des Geschäftsführers August Wolf, Kauf⸗ manns in Fransfurt 4. M. ist erloschen; zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Wilhelm Boger, Kaufmann. hier.
Wohn⸗ und Siedelungsbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Ingenieurs Paul Härle, hier, ist erloschen.
Keller 's Plüsch⸗Spielzeug⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Georg Schadchin, Kauf⸗ manns, hier, ist beendigt; als neuer Geschäftsführer ist bestellt Arnold Löwen⸗ thal. Kaufmann, hier.
Rheinische Handelsgesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz in Mann⸗ heim, Zweigniederlassung in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in Rheinische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zmeignieder⸗ lassung Stuttgart. Dem Friedrich Wilhelm Mumm in Mainz ist Cinzel= prokura erteilt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Januar 1921 ist das Stammkapital um 120 009 4, sonach auf 179 000 4 erhöht und sind die 88 12 und 13 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Urkunden ab. geändert worden.
Württembergische Landlichtspiel⸗ gesellschaft Filiale der Südwest⸗ deutschen Landlichtspielgesellschaft mit beschräukter Haftung in Oos, Sitz in Oos bei Baden-Baden, Zweigniederlassung in Stuttaart: Durch Bef luß der Gesellschafterversammlung vom 28. Oktober 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst; zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Geschäftsführer. Die Ge⸗ sellschaft wird durch je zwei Liquidatoren vertreten.
FIrus⸗Verkaufs-Zentrale Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß der Gänge fe e ammlung vom 16. Februar 1823 ist die Gesellschaft aufgeloͤst; zum Liquidator ist bestellt Christian Pflanz, Schultheiß a. D, bier.
Süddentsche Ein⸗ und Ausfuhr Gesellschafi mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ift geändert in Süd⸗ handel, Gesellschaft mit beschränkter r,, Durch Gesellschafterbeschluß bom 4. Nopember 1921 und 2. Februar 1922 sind die 55 1 und 2 des Gesell⸗
k 6 8 abgeändert worden. Gegen⸗ nternehmens sind
Fugen
tand des n . geschäfte aller Art mit dem südlichen Teil bon Europg, insbesondere die Vermitt⸗ lung von Ein- und Ausfuhr von Lebens⸗ mitteln, Rohstoffen ufw. in Südeuropa. Die Vertretungsbefugnis des 5 führers Robert Nachtripy. Kaufmanns, hier, ist beendigt; neuer Geschãftsführer ist Georg Sperrle, Kaufmann, hier.
Deutsche Sektkellerei. Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗= versammlung vom 4. Februar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag durchgreifend ge⸗ ändert und neu . worden. Gegen⸗ stand des Unterne mens ist die Herstellung moufsierender¶ Getränke, inghesondere naturreiner Schaumweine nach einem patentierten Verfahren. Zur Crreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ leiligen. Sind mehrere Geschäfte führer stellt, so ist zur Vertretung der Gesell= schaft das. Zusammenwirken von zwei Geschãftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen erforderlich.
Kohlensänre⸗Werke C. G. Nommen⸗ höller Aktten⸗Geselsschaft, Sitz in Rotterdam, ,,, in Stuttgart: Die Prokura des Erhard Steiner in Herste ist erloschen.
Den 25. Februar 1922.
Amtsgericht Stuttgart Stadt. Obersekretär Heller.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten
nicht eingetragen“.
Stnuttꝝ axt- Cannstatt. (127673 In das Handelsregister wurde am 27. Februar 1922 eingetragen: Abteilung Gesellichaftsfirmen;
1. bei d 1 em.. Sie , e in