11 1, 1), Greifswald 1, 1, Grimmen 6, 10 (1, I), Rügen Stralsund Stadt 1. 1 11, 15. 11: Deutsch Krone 151 16) 12: Breslau 5, 5 (3. 3). Frankenstein 1, 1 (1, B, Militsch 8, 8 (l 1 Neurode J. 1, Nimptsch 2. 5, Dels 4, 4 (2, 3, Schweidnitz 1,1 Trebnitz L 1 (1, 1). 13: Bolkenhain 1, 1, Görlitz J, 1, Hirschberg . 3 6, 3), Jauer 1. 1, Landeshut 1, 1, Liegnitz , 1, Löwenberg 2, 2, Schönau 1, 1 (1, 1), Sprottau 2, 2. 14: Beuthen 1, 1 (i, z, Cosel 1, 1, Falkenberg 2, 2, Hindenburg 1, 1 (1, 1), Kreuzburg 2, 3, J, J. 26. B Neisse l, 1 (1, 1), Neustadt i. O. S. 1. 1, Tost⸗Gleiwitz i, J. Vübbecke . 15: Gardelegen 3, 3 (L I), Jerichow L' 2. 65, Jerichow 16 2, ö
Neuhaldensleben 1. 1. Oschersleben 1. 1, Osterburg 3, 3 (1, 1 Stendal 2, 2 (2, 2), Wanzleben 1, 1, Wernigerode 3, 4. 16: Bitter feld 4. 6. Delitzsch 1. 1, Eisleben Stadt 1, 1, Mansfelder Gebirgs⸗ kreis 1,2 (1, 2. Mansfelder Seekreis 3, 3 (1, i, Merseburg Stadt 1, 1, Merseburg 1, 1, Naumburg 1, 1, Duerfurt 13. 20 (C2, 8), Saalkreis 1, 1, Torgau 2, 2 (i, I), Weißenfels 1, 1. Wittenberg 1, 1. 17: Heiligenstadt 1, 1. 18: Bordesholm 6, 9,
kung
33 Norderd
Steinburg 2, 2.
(1. IN, Hörde
Grevenbroich 1,
20: Einbeck 2, TFallingbostel 1, 1. Stadt 1. 1, Rotenburg i. Hann. J, J. 26 er i. ielefeld 5, 5, Halle i. W. 1, 1, Herford 27: Altena 1, 1 (t, 1), Arnsberg 1, Dortmund Stadt 1, 1 (= r Gelsenkirchen Stadt 1, 2 (= 1), Gelsenkirchen 1, 1, Hamm 1, Siegen 1, 5, Soest 1, 1. Fulda 4. 8, Grafsch. Schaumburg 10, 15, Mar— 29: Frankfurt a. M. 30: Meisen⸗
28: Gassel 2, 6, burg 1, 3, Rotenburg i. H.-N. 1, 1 (1, I. Stadt 1, 1, Usingen 1, 1, Westerburg 1,2 (— H. Nei 31: Cleve 1, 1 (1, 1), Düsseldorf
heim 3, 6 (1, 1), leve 1 ; 2. 2 l, 1), Duisburg Stadt 1, 2, Essen Stadt 1, 2, Essen 3, 3,
Lauenburg 7, 15, Kiel Stadt 1,7 (— 2), Neumünster Stadt 1,1,
hung chen 3.3, Oldenburg 1, 1, Pinneberg 14 14 (1, I), Plön 2, 2 (l, 1), Reudsburg 8, 8, Schleswig 4, 4, Segeberg 1, 1, Nienburg 1, 1 I). Goslar 1, 1, Gronau 6, 11. 22: Blumenthal 1, 1, Geestemünde 1, 1, Lehe 25: Münster i. W. Stadt
9: Linden 2, 2 (2, 2), 4
6 1 1, 1. Meschede 1, 1, Zell 1, 1.
2 (— 1), Mörs 3, 5, Neuß 1, 1.
Dortmund 2, 2,
.
adt 1, 3. 32: Ronn Stadt 1ů8( — 7, Bonn 8, 17 (2, , Köln St . Mülheim a. Rh. 4, 5. 34: Aachen Stadt 1, 1 (1, ), ee rn 37: Gggenfelden 1. 1 (1, 1), Griesbach , 1, 1, H. 49: Jorg heim 1, 1. 41: Fürth Stadt 1. 1 (1. 13. 45: Chemnitz Stat 1, 1 (1, 1), Flöha 1. 1. 46: Freiberg 1. 1 (1. 1). 47: Lein , h 54: Waldkirch 1, 1. Wolfach 2 2. 56: Heidelhe 1, 2 (—, 2), Mannheim . 10, Schwetzingen 3, 3, Tauberhischo fe en l. , 5. 861: Gotta. I. 3. G7: Hindolstgdt 3. 3, Hang 2.2 (C2, 2). 66: Mainz 3, 3. G67: Hamburg Stadt 1. 3 . Bergedorf i, 1. 68: Boizenburg 3, 3. Gadebusch 3, 3. Wismar 3 ö Dudwigslust 2, 3. Güstrom 3, 8 (1, I), Rostock 10, 12, Gnoien 6. Malchin 1, J. 69: Wolfenbüttel 6, 6 (i, 1). Blankenburg 2. 70: Sldenburg 3, 4 (1, 1), Westerstede 1, 1 (1, 1), Rüͤstringn 1, 1 i, 1). Deimenhorst 1. 1, Wildes hausen 1. 1 (. I). 2 Lande teil Lübeck 1. 2. 74: Bremen Stadt 1, 2, Landgebiet 1, 25: Detmold 3, 4 , 13. Schötmar 1, 1, Brale 1, 1 1, 9. Blomberg 2, 3. 76: Lübeck 1, 1 (1, I. 79: Stadthagen
Stadt 1, 1.
9 21:
——.
1, Brilon
Oberhausen
——
Eckernförde 1, 1, Flensburg Stadt 1, 3, Flensburg 1, 1, Herzogt.
Untersuchungssachen.
Verlosung 2c. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 4 3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 31 — 1
—
—
—
, Befristete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftssten!
— —
zer Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 A.
6. Erwerbs⸗ und , enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von .
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Pribatanzeigen.
—
—
*.
e eingegangen fein. Me
— —
3. Kriegsanleihe von 1915: Buchst. B Nr. 1123152 zu 2000 . Buchst. O Nr. 9 151 915, 9 151 916 zu je 1006 .tz.
Buchst. D Nr. 2 058 845 zu 500 A. Buchst. E Nr. 2042 736, 2 O42 736 zu je 200 A4.
Buchst. B Nr. 1121 773, 1 123 181, 1123 182, 1 123 174, 1 123 263, 1 123 264, 11533 265, 1 123 266 zu je 2060 .. Buchst. O Nr. 2706 943, 2 700 944, 2 700 945 zu je 1000 4.
Buchst. F Nr. 159 5h zu 10 000 4.
4. Kriegsanleihe von 1916: Buchst. B Nr. 2061 947, 2 061 948, 2061 949, 2 061 950, 2 061 gol, 2061965, 2061 966 zu je 2000 ..
Buchst. G Nr. 7 381 309 zu 1000 4.. Buchst. A Nr. 1 089 907, 1 089 908, 10699635, 1 039 16, 1 689 911 zu je 5000 416.
Böächst, G Nr. 7 351 222, 7 381 223, 7381 224 zu je 1000 .
Buchst. D Nr. 4 674 098, 4 674 099, 4 674 100, 4 674 101 zu je 500 4. Buchst. GC Nr. 7381 397, 7 381 398, 7 381 399, 7381 400, 8 717978, 8 717979, 5 717 980, 5 717 981, 3 717983, 8 717 985 zu je 1000 .
Buchst. KR Nr. 212716 zu 20 000 . Buchst. G Nr. 7381 390, 7381 391, 7 381 392, 7381 393 zu je 1000 A. Buchst. B Nr. 2061 979, 2 061 980, 2 061 981, 1 123 148, 1 123 149, 1 123 194, je 1123 153, 1 123 155, Z 061 60 zu je 2000 .
Buchst. A Nr. 1089 928 zu 5000 M. Buchst. D Nr. 4 673 373, 4 673 374 zu je 500 M.
Buchst. B Nr. 2498 993 zu 2000 ..
5. Kriegsanleihe von 1916: Buchst. F Nr. 438 851 zu 10 000 .. Buchst. B Nr. 2 688 898, 2 688 899 zu je V0 .A.
Buchst. A Nr. 1336 156, 1 336157, 1 336158 zu je 5000 M. Buchst. F Nr. 438 853, 438 854, 438 855, 438 856, 438 857, 438 8568, 438 859, 438 860, 438 861, 438 S862 zu je 10 000 A.. Buchst. C Nr. 9 151 224, 9 151 225 zu je 1000 4AM. Buchst. B Nr. 2 686 006, 2 686 00 zu je je 2000 4. Buchst. A Nr. 1 336 132, 1 336133, 1336134, 1 336 135 zu je 5000 . Buchst. G Nr. 7 200 988 zu 100 K.x. 18 Buchst. E Nr. 5 885 530, 5 88h 531 zu je 200 Mi. Buchst. D Nr. 6189 261, 6 189 262, 6 189 263, 6 189 264, 6 184 669, 6 184670, 6 184671 zu je 500 . Buchst. C Nr. 9 152 159, 9 152 160 zu 2 je Job . . Buchst. G Nr. 7965 382 zu 100 AL 3
I) Untersuchungssachen. . 28820 Besschlus.
In der Strafsache wider den Unter wachtmeister Willy Gülikers, 2. Reiter⸗ regiment Nr. 11, geboren am 14. Juni 1893 in Aachen, wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft der Beschluß des Landgerichts vom 10. Oktober 1921 auf— gehoben. Fahnenflucht liegt nicht vor.
Liegnitz, den 24. Februar 1922.
Das Landgericht. Strafkammer JII. Ribbeck. Ploch.
Dr Prin z. 28822
je
Beschlusz.
In der Strafsache gegen den Fleischer und Gasthausbesitzer Leopold Murlowéki aus Bokowe, Kreis Groß Strehlitz, wegen Möänzverbrechens wird das im deutschen Reiche befindliche Vermögen des An⸗ geschuldigten gemäß § 332 St. P. O. mit Beschlag belegt.
Oppeln, den J. März 1922.
Das Landgericht. Strafkammer 3.
Geisler, Stanske, Piella.
128821) schlu f.
je
je
Beschluß.
In der Strafsache gegen den Reiter Kurt Hoffmann aus Lyck wegen Fahnen flucht wird der Angeschuldigte, nachdem gegen ihn die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht erhoben ist, für fahnenflüchtig erklärt.
Lyck, den 1. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
—
2) Aufgebote, Verlust und ZJundsachen, Zu stellungen u. dergl.
I28823] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 26. Mai 1922, Vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 1316, drittes Stock, werk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Gaudystraße 3, belegene, im Grundbuche vom Schönhauser ö Band 23 Blatt Nr. 678 (ein⸗ getragener Eigentümer am 14. Februar 1922, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ jteigerungsvermerks: der Kaufmann Gustav Lerche zu Zeuthen i. d. Mart) eingetragene rund tůck Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppelquerge bäude und zwei Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 27, Parzelle 411/40, 6a 81 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 957, Nutzungswert 12 200 M, Gebäudesteuer⸗ rolle Rr. 537. — 36. K. 15. 32.
Berlin, den 27. . 1922.
Amnsgericht Berlin- Heitte: Abfeitung 36.
ͤ ö Buchst. A Nr. 1 336 1355 zu 5000 4. Das Amtsgericht Schöningen hat heute! Rich h 2 686 b ᷣ 0s folgendes Aufgebot erlassen: Buchst. B Nr. 2686 092, 2 686 093,
. jn in 2686 094, 2 686 995, 2 686 096, 2 686 097, Ei Geflügelzüchter Adolf Camin in 3 63s hs, d g. 3 dss 'i? ᷣ . ö . . , , , . . Pistorius in Magdeburg, hat das Auf⸗- ** C Nr. 9 550 g37 9 550933 gebot des von der Braunschweigischen . ö roch J Staat kan g' gweisst ke chengeng in Vuchfs. . Tir. Sr Leis zu 20 ooo 4. , wn den nnn der rn Hl, r Rr. s gäz, z Ses zu n Minna Gheling in Schöningen aus- 10 MM,, gestellten. V rwahrschein; Nr. bb ü ber 6. Kriegsanleihe von 1917: ö0o0 M Reichsanleihe Lit. 9 Nr 346 294 Zu chi. N er r 3, , ag ozz z , . ehörigen Erneuerungsscheine un ns 7 744 33, 7 744 G33. 7744 45, 77 egen wem eufrun gg Hern n e tre, , hi sr, as 63s. 7 744 G5 77a i
uh er zu je S0 „. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in . t. GC Nr. 10 897 641, 10 897 642 em auf den So. Oktober 1922, . jb og dag, 16 h 65, Vormittage ol uhr, vor zm unter 19 85 za, ig sz 6rf., 160 35. C4, zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot, I 3, sgh, 10 897 659 zun je 1666 . Lermin seine Mechte anzumelden ind die Bucht. A Nr 1579 hid. 379 sri zu Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die
ö je 5000 AM. 2 k der Urkunde erfolgen ! rhsf“ P Nr. 7744 261, 7 Zu2de, 1rd.
2i3, 7 744 244, 7744 315, 7 744 245,
Sch aningen, dee ds, Fee e e, nn,, , n, t , dnnn,
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ö. . ; 25612
128747] Buchst. C Mi,. 10 397 403. 19 897 a0,
Verlust von Wertpapieren. 10 897 405, 10 897 406, 10 897 407 zu je Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs
1000 . wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis Buchst. B Nr. 3 118519, 3 118 529, gebracht, daß in der Abteilung für Ver⸗
3 is ei, 3 118 52z, 3 118 o5s3 zu je wahrung und Verwaltung fremder Effekten
2000 4. 4 bei der Kreissparkasse des Kreises Wanz⸗ Buchst. A. Nr. 1573 528 zu 5000 .. leben in Wanzleben die nachstehend auf⸗
Buchst. GC Nr. 10 895 571, 10 895 572, . Wertpapiere gestohlen worden ud:
10 895 573, 10 895 574, 10 895 575, 10 895 576, 10 895 577, 10 895 578, A. Soo Deutsche Reichanleihe. 1 k von 1914: r.
10 895 579, 10 895 580, 10 895 581, 10 895 582, 10 895 583, 10 895 584, Buchst. B 223 109 zu 2000 . 2. Kriegsanleihe von 1915:
10 895 585, 10 895 586 10 895 587, 1 10 89h 588, 10 895 589, 10 895 596011 Buchst. 9 Nr. 844 902 zu 1000 4A. ö vir 8 , , , , .
zu
je
je
zu je 1000 . Buchst. F Nr. 584 525, 584 527,
584 Hs, 584 481, 584 482, 584 483 zu je 10 000. 4. 3119 40 zu je 2000 4.
15795515, 1579
10 397 413, 10 897 414, 10 897 415 zu je 1000 .
—ᷣ. 5000 4.
3118496, 2090 .
10 897 439, 10 897 440, 10 8967 441 zu je 1000 v.
3 86 46, 3 856 947 zu je 2000 4. 2039 392, 2 039 393 zu je 50090 4.
13 337 931, 13 33 354 zu je 106 .
10 0900 ..
2 039 367, 2 0639 368, 2 039 369, 2 038 643 zu je 5000 4.
13 832 861, 13 832 862 zu je 1000 A.
20 000 .
zu je 2000 Mz. 13 832 787, 13 832783 zu je 1000 A.!
2000 M1.
10 000 M.
5000 4. 14 498 3149, 14 498 3569, . 14 498 355, 14 498 356 zu je 1090 A. 2000 .
2 404 359, 2 404 391 zu je 5000 M.
4254 166, 4 254 103 zu je 2000 4.
584 475, hS8 479,
584476,
84 474, 584 480,
41477, 584 478.
3119418, 3 119 419, A Nr. 1579 543, 1 579 544, 546 zu je 5000 . Buchst. F Nr. H84 496 zu 10 000 . Buchst. K Nr. 273 376 zu 20 0090 4A. Buchst. D Nr. 7 744 252, 7 744 253 zu 500 4.
Buchst. GO Nr. 10 897 411, 10 897 412,
Buchst. B Nr. Buchst.
Buchst. B Nr. 3 118 525, 3 118 526 zu 2000 A.
Buchst. F Nr. 584 518 zu 10 000 4. Buchst. A Nr. 1 579 547, 1 579 548, rh dig, 1 ben 5b, 1 5798 523 zu e
3118 497, 3 118498,
* R Nr Buchst. B. Mr. 3 118 500 zu je
3 118 5d,
Buchst. A Nr. 1 579 530, 1 579 531 zu 5000 4.
Buchst. F Nr. 584 504 zu 10 000 A. Buchst. C Nr. 10 897 437, 10 897 438,
7. Kriegsanleihe von 1917: Buchst. A Nr. 2 038 633 zu 5000 4. Buchst. F Nr. 691 868 zu 10 000 A. Buchst. A Nr. 2 039 348, 2 039 349 zu 5000 M.
Buchst. C Nr. 13 838 831, 13 838 832 je 1000 . Buchst. B Nr. 3 856 944, 3 856 Ot,
Buchst. A. Rr. 2539 3890, 2 059 391, Buchst. O Nr. 13 832919, 13 832 920, 3 337 932, 13 833 3s,
— ,
Buchst. FE Nr. 691 871, 691 872 zu je
Buchst. A Nr. 2039 315 zu 5000 4. Buchst. 0 Nr. 13 832 674 zu 1000 . Buchst. A Nr. 2 039 365, 2 039366,
Buchst. K Nr. 448 038 zu 20 000 4. Bucht. B Rr. 3 56 dag. J J36 Jh zu 2000 4.
Buchst. C Nr. 13 832 859, 13 832 860,
Buchst. D Nr. S hl oJ, 3 hit zo, IId hs, 3 old zog zu je Sho z.
Buchst. G Nr. 12 389 112 zu 100 z. , F Nr. 691 667 zu 10 000 4A. Buchst. K Nr. 477 332, 477 333 zu je
Buchst. A Nr. 2038 655, 2 038 6656, O39 302 zu je 5000 .
Buchst. B Nr. 3 856 921, 3 856 996, S56 997, 3 Sbß 998, 3 856 999, 3 857 000
Ish, 75h,
Buchst. G Nr.
3 832 785, 13 832 13 32 7358, 13 832
38
Nr. 3 856 gsh, 3 Sö6 g36,
Buchst. B 35. 3 856 939 zu je
856 937, 3 856 9g38, Buchst. A Nr. 2039 373, 2 039 374 zu 5000 S.
Buchst. Buchst. FP
Nr. 477 334 zu 20 000 .. Nr. 691 866 zu 10 000 4A. Buchst. K Nr. 477 327 zu 20 000 4. Buchst. B Nr. 3 856 901 zu 2000 4. Buchst. F Nr. 691 869, 691 Stzo zu je
8. Kriegsanleihe von 1918: Buchst. F Nr. 813 247 zu 10 000 4A. Buchst. A Nr. 2404 356, 2 404 397 zu 000 ..
Buchst. F Nr. Sl3 244 zu 10 000 z. Buchft. A Nr. 2 404 362, 2 404 363, HM 64, 2 404 565 zu je 5600 ... Buchst. . Nr. 534 744 zu 20 0090 .. Buchst. A Nr. 2 404 412, 2 404 413, 404 414, 2 404 415, 2 404 416 zu je
Buchst. GC Nr. 14 498 347, 14 498 348, 14 498 350, 14498 351, 14 498 353, 14498 354,
Buchst. B Nr. 4 254 181, 4 254 182, 254 185, 4 254 184, 4 254 185 zu je
Buchst. A Nr. 2 404 422, 2 404 423, Buchst. B Nr. 4254 164, 4254 165, Buchst. 6 Nr. 14 498 2755, 14 458 289,
36 gl, 14 198 232, 14 495 1065 zu ie
4.
H 500 5 0,09 Deutsche Reichsanleihe, 11500, D 65641 301, Coupon per 1. Januar 1922, . 5 300 Hop dergleichen. 1520, E 24M 913, 1/1h0, 257 775, Coupc per 1. Oktober 1921, . AK 1000 o uvlb. Bayerische Handel?, bank ⸗ Pfandbriefe, 1/1009. J 7230) Coupon per 1. Oktober 1921, 4 1200 40½ Frankfurter Hyp.⸗Kred, Verein⸗Pfandbriefe, 1 1000, 50 K 1066, 11200 50 N 7932, Coupon per I. St tober 1921, 4 500 4 oSpoj dergleichen, 1650 52 L 2080, Coupon per 1. Oktober 192, M2700 4 ½υ Deutsche Hypothekenbank—⸗ Pfandbr.,, 112000, 11 B 1123, 1660), 33 H 2760, 205, 7 per 1. Januar 1922. . . Augsburg, den 4. März 12922.
Das Polizeiamt. 128831] Erledigung. Meine Bekanntmachung Nr. 125 von 19. 8. 1921 ist jetzt vollständig erledigt. Frankfurt a. M., den 1. März 188 Der Polizeipräsident. Zu ITVa. S915 /a,
J. .: Geinitz.
(128832 Bekanntmachung. Die im Reichsanzeiger Nr. 135 von I9. Juni 1919 veröffentlichte Sperre sibe die Schuldverschreibung der 50 Reichs anleihe von 1918 J /J. Lit. ] Nr. 14435 121 über 1000 4 wird au gehoben.
Norf, den 1. März 192.
128833 Aufruf. ;
Der Depotschein vom 14. Mai 16) über Hinterlegung des Versicherungoͤscheint AL 74142, ausgestellt von uns auf dat Leben des Apothekenbesitzers Herrn Le⸗ Lichtenstein in Memel, soll, abhanden gekommen sein. Wer sich im Befißtz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, wird aufge⸗ sordert, sich binnen zwei Monaten von Erscheinen dieses Aufrufs an bei uns zn melden, andernfalls der Depotschein fir kraftlos erklärt wird.
Berlin, den 4. März 1922.
Berlinische . debens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 123834 Uufgevot. .
Es sollen abhanden gekommen sein:
J. der auf den Namen des Generallent⸗ nants a. D. Max Gugen Hermam Schroetter in Goslar a. H. lautend Versicherungsschein Nr. 508 00ß,
2. der auf den Namen des Kaufmann Hermann Jakob Kopp in München lautende Versicherungsschein Nr. 554 0
3. der auf den Namen des Bächen meisters Heinrich Christian Johann Stille
2 720 305, 2 720 306, 2720 307 zu je h000 A.
Buchstabe F Nr. 813 256 zu 10 000 4A. Buchst. O Nr. 14 493 185, 14 498 186, 14 498 187, 14498188, 14498 189, 14 498 130. 14 498 19, 14455 19, 14498 193, 14 498 194 zu je 1000 4.
J. Kriegsanleihe von 1918: Buchst. F Nr. 1033 818 zu 10000 .. Buchst. A Nr. 2720 371, 2720 317, 2720 318, 2 720 319, 2 720 309, 2720310 zu je 5000 A. . ö Buchst. B Nr. 4 767 006, 4767 007, 4767 608, 4 767 009, 4767 010 zu je 200 M. Buchst. A Nr. 2 720 311, 2 720 312 zu je S0 4.
Buchst. K Nr. 709 299 zu 20000 . Buchst. A Nr. 2720 349, 2720 350, 2720 351, „2720 353, 2720 354, 0 3 65, 356, 2 729 357, 2720 358, 2720 359, 2720 360, 2720 361, 2720362, 2 720 363, 20364, 2720 365, 2720 366, 3 25 2
ö do de
de be
2720 367, 368, 2 720 400, 27200918, 2720 019, 272 2720302, 2720016, 2720 017 zu je 5000 4. Buchst. B Nr. 4 767 053. 4767 054, 4767 055, 4 767 056, 4767 057 zu je 2000 M. Buchst. A Nr. 2720 382, 2720 383 zu je 5000 A. Buchst. GC Nr. 16259 822 zu 1000 4. Buchst. A Nr. 2720 375 zu 5000 4. Buchst. B Nr. 4767 068, 4767 081, 4767 082 zu je 2000 4. Buchst. A Nr. 2 720 397, 2720 323, 2720 324, 2 720 325, 2 720 326, 2 720 321, 2 720 322 zu je 5000 ..
Buchst. F Nr. 1033 848 zu 10 000 A.
B. 45 00 Reichsschatzanweisungen:
5. Kriegsanleihe von 1916:
Buchst. E 19 Nr. 184 590, 184 591, 184 592, 184 593, 184 594 zu je 5000 4. Buchst. E 20 Nr. 188 239, 188 240, 188 241, 188 242, 188 243 zu je 5000 . 4. C. 40,9 Preußische Pfandbrief⸗Bank Kommunalobligationen:
Von 1900. Reihenfolge 2: Buchst. A Nr. 76, 77, 78 zu je 3000 4. Buchst. D Nr. 277 zu 306 .
D. 40 Rentenbriefe der Provinz Sachsen und Hannover: Von 1915: Buchst. O Nr. 25 357 zu 300 4. Buchst. A Nr. I6 378, 16 379 zu je 3000 4A. Wan leben, den 1. März 1922. Der Kreisausschuß des Kreises Wanzleben. Hahn, Landrat.
—
128385 .
Rechtsanwalt Paul Thorbecke in Kon— stanz hat als Vertreter der Rheinischen Kreditbank Filiale Konstanz das Aufgebot des Zwischenscheins der Badischen 40e igen Schuldverschreibung von 1919 Buchst. D Nr. 7627 über 106560 M zwecks Kraftlos⸗ erklärung beantragt. Der Inhaber des Zwischenscheins wird aufgefordert, späte— stens in dem auf Mittwoch, den 29. November 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem Bad. Amtsgericht B II. Akademiestraße 2, J. Stock, ʒin mer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Karlsruhe, den 24. Februar 1922.
SGerichtsschreiberei Badischen Amtsgerichts. BII.
less24]
Die Zahlungssperre vom 22. September 1915 ist hinsichtlich der Schuldurkunden der Kriegsanleihe Nr. 1484 654 und 4184 655 über je 50)0 4 aufgehoben. — 84. F. 1264. 19.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 84,
den 1. März 1922.
Nr. 569 798.
besitzers Robert Bruno Paul Senne n Alfeld a. 2. lautende Versicherungoscheir Nr. 629 516,
5. der Empfangschein Nr. 61 394, au gestellt über den aul den Namen di Buchhalters Johann Fakob Brunner ü Veltheim hei Winterthur lautenden Ven sicherungsschein Nr. 192 623,
gestell über den auf den Namen de ehrers Gustar Adolf Schindler ü⸗ Niederweistritz lautenden Versicherunge schein Nr. 206 671.
J, der auf den Namen des verstorbenzt Geh. Medizinalratg, Professors Br. Wi helm Sander in Charlottenburg bon tende Versicherungsschein Nr. 145 687, 8. der auf den Namen des verstorbene⸗ Generalmajors a. D. Motte ⸗Fongus in Hannober lautend Versicherungsschein Nr. 213 5G, ;
9. die n, ,, Nr. 126 35 88 und 89, ausgesteslt über die auf *r Namen des verstorbenen Bäcker meisthf i nd e, . . in . rungen lautenden rung Nr. Il6 717, 384 969 und en fg. Wer sich im Besitze der Urkunden b findet oder Rechte an den Versicherunger nachweisen kann, möge sich bis zun 1. Mai 1922 bei uns, mehre widrigenfalls wir den nach unseren Büchen Berechtigten zu 1 bis 4 Erfatzurkunda
[l28825 Die Jahlungssperre bezüglich der Schuld— berschreihung der 5 ohigen Kriegsanzeihe Nr. 5 980 991 über 1000 M ist aufgehoben
worden. 84186! R lien, g. Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 81, den 2. März 1922.
(128829 Bekanntmachung.
Die in den Bekanntmachungen im Reichs- 6 223, . 9 289 vom Fahre 1921 unter Postraub in Augs⸗ aug fert en, zu 5 und 6 di burg“ zur Sperre veröffentlichten Wert- un ef rr . und der ö ap ere werden mit Ausnahme der folgenden lung leisten werden. ; Zinsscheinbogen widerrufen: Gotha, den 3. März 1922.
Buchst. B Nr. 42654 151 zu 2000 tz.
Buchst. A Nr. 2 404 424, 2 404 425,
n 1000 6 o/9. Deutsche Reichsschatz⸗ 9 6 , . 2 Gothaer e g, m n,
. Dr. Ullrich.
Toupon per 1. Januar 1922,
T7559, Coupe
gefordert,
in Hannover lautende Versicherungsschei
4. der auf den Namen des Gastho—
6. der Empfangschein Nr. 64 662, an,
Baron de li
um Deut schen Neichs
3Sweite Beilage
Berlin, Dienstag, den 7. März
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 56.
1922
achen.
nntersuchun ; erlust⸗ u.
2. Aufgebote,
3. V 4. Verlosung 2c. von Wertpapi
eren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.
? Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen 8 ;
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer S gespaltenen Einheitszeile 9 4.
5. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen en. 7. Niederlassung ꝛc. it hglt a 8. Unfall⸗ und Invaliditãts. 2. Bankaugweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
tsanwãlten. 2c. Versicherung.
es, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. YM
7 Aufgebote, Ver⸗ list⸗ und Fundsachen, Iustellungen u. dergl.
28835 Aufgebot.
Herrn Robert Krüger, Kaufmann in Soldau, ist der von uns auf sein Leben aus⸗ gestellte Versicherungsschein Nr. 582 260 bom 15. Dezember 1905 über SJ ho00 abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.
Stettin, den 4. März 1922. „Germanig“, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗
Gesellschaft zu Stettin.
12585826 Aufgebot.
Das Amtsgericht in Krossen (Oder), Hinterlegungsstelle, hat das Aufgebot der Hinterlegungsmasse von 349,135 4 dreihundertneunund vierzig Mark 13 Pf. — nebst den davon bis 1. November 1897 auf⸗— gelaufenen Hinterlegungszinsen, beantragt. Der Betrag ist hinterlegt von dem Gärtner Ferdinand Conrad in Günters⸗ berg, vertreten durch Justizrat Scheurich in Krossen a. O., zwecks Löschung der im Grundbuche von Güntersberg Band J Blattnummer 4 in Abteilung HII unter Nr. 1 für unbekannte Erben eingetragenen Erbschuld. Die Beteiligten werden auf⸗ spätestens in dem auf den 14. Juni 1922, Mittags 12 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine ihre An⸗ sprüche und Rechte anzumelden, widrigen—⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse werden ausgeschlossen werden.
Krossen (Oder), den 27. Februar 1922.
Das Amtsgericht. .
28828 Aufgebot.
1. Der Dr. Nicolas Waxweiler in Köln⸗Deutz, vertreten durch Richard Wax⸗ veiler in Köln-Mülheim, Wallstraße 131 a, die Frau Margarethe Waxweiler, geb. Joetten, in Köln haben das Aufgebot der Grundschuldbriefe über die im Grundbuche von Köln Band 383 Blatt 15313 in Abt. III Nr. 13, 14 und 15 ür den Dr. Nicolas Waxweiler in Köln eingetragenen und der Frau Margarethe Vaxweiler, geb. Joetten, verpfändeten Brundschulden im Gesamtbetrage von 5009. M, b) des Teilhypothekenbriefs äber die unter Nr. 14 für den Dr. Nicolas Waxweiler in Köln eingetragene Teil⸗ Lrundschuld von 6500 „ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 4. Juli 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ kichneten Gericht, am Reichenspergerplatz, Zimmer 245, II. Stock, anberaumten . gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die g tlocertllt ung der Urkunden erfolgen ird.
Köln, den 3. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 60.
llzSdꝛ] Aufgebot.
Der Besitzer Franz Geschwandiner in Il Warningken, früher in Warupönen, ertreten durch den Rechtsanwalt Farn⸗ einer in Pillkallen, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die Forderun bon 15300 4, eingetragen im Grundbu bon Warupönen Blatt 15 Abt. 111 Mir. 14 für den Kaufmann Wilhelm Keil in Schirwindt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Juni 1522, Vor⸗ Uttags g uhr, vor dem unterzeichneten richt, Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und Die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls EKraftlogerklarung der Urkunde erfolgen
Pillkallen, den 25. Februar 1922. Das Amtsgericht.
s36] Beranntmachung. . In Sachen deg Familien fidei⸗ emmisses von Rautenstrauch hat m Jidelkommißbesitzer Eugen von Rauten. auch in Köln, Römerturm 7, die Auf— nahme eines Familienschlusses, be= fend die ,, des ZJidei⸗· n mi sses. beantragt. Der Termin zur er nl bine des Familienschlusses vor dem mustragten Mitglied des Auflssungsamts faämüssiengüter ist uf den 26. April 22, Vormittags 11 uhr, im Dienst⸗ aude des Kammergerichts, Berlin ö, Elßholzstraße 32, Zimmer 176, immt. Alle Teilnahmeberechtigten, das nd außer dem Fideikommißbesitzer die zur ble in, das Fideitensmn ß. bernfenen mmilienmitglieder, werden hierdurch auf⸗ . sich beim Auflösungsamt für in Berlin W. 57 ee, .
3u ö n⸗
wärter, die besonders geladen sind, gelten, mit Ausnahme des nächsten Folgeberech- tigten, als zusätimmend zu dem Familien⸗ schluß, wenn sie weder spätestens am Tage ber dem Termin durch Einreichung einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Ur⸗ kunde bei dem Auflösungsamt, noch in dem Termin eine Erklärung zu dem Fa—⸗ milienschluß abgeben. Zuzuziehen sind die⸗ jenigen Anwärter, die sich entweder inner⸗ halb des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahrnehmung ihrer Anwärter⸗ rechte einen innerhalb des Deutschen Reichs wohnhaften Bevollmächtigten be⸗ stellt und die Bebollmächtigung dem Auf⸗ lösungsamt durch eine öffentliche oder . beglaubigte Urkunde nachgewiesen aben. Berlin, den 26. Februar 1922.
Das Auflösungsamt für Familiengüter.
128837] Bekanntmachung. In Sachen des Mengeschen Familien⸗ fideikommi sses hat das unterzeichnete Auf⸗ lösungsamt die Entscheidung erlassen, daß nach dem derzeitigen Fideikommiß— besitzer die unverehelichte Martha Schu⸗ macher zu Bruchhaufen nächste Folge⸗ berechtigte ist. Anwärter, die gegen diese Entscheidung Beschwerde einlegen wollen, haben diese bei Verlust des Be⸗ schwerderechts binnen einem Monat seit dieser Bekanntmachung bei dem Auf⸗ lösungsamte anzubringen. . Das Auflöfungzanit für Familiengũter zu Hamm i. W.
(128833 Bekanntmachung.
Der Termin vom 28. März 1922 zur Aufnahme des Familienschlusses, be⸗ treffend Auflösung des Familienfidei⸗ kommisses von Anerswald⸗Faulen, wird aufgehoben.
Marienwerder, den 21. Februar 1922. Das Auflösungsamt für Familiengüter.
128839] Bekanntmachung.
In der v. Oppenschen Familien⸗ sideikommißsache Gatersleben und Nachterstedt ist der am 27. Januar d. J. aufgenommene Familienschluß zwecks Auflösung des Fideikommisses durch Beschluß von heute bestätigt. Naumburg a. S., den 4 Februar 1922. Das Auflösungsamt für Familiengüter.
(128840
Die M. Anna Ernst in Oberwinden hat den Antrag gestellt, ihren am 14. Mai 1845 zu Kirchzarten geborenen und im Alter von 14 Jahren von da nach Amerika ausgewanderten, seit 25 Jahren ver—⸗ schollenen Adolf Ernst für tot zu erklären. Der verschollene Adolf Ernst wird hier⸗ mit aufgefordert, sich spätestens in dem vor dem Amtsgericht V Freiburg i. B. Zimmer 2106, auf Diens lag, ven 7. No- vember 1922, Vorm. 9 Uhr, be⸗ stimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle diejenigen, welche über Leben oder Tod des Ver— mißten Auskunft zu geben vermögen, die Aufforderung, spätestens in diesem Termin dem Amtsgericht V Freiburg Anzeige zu machen.
Freiburg, den 23. Februar 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 5.
128841] Aufgebot.
Schick, Johann Peter, geb. am 24. Sep⸗ tember 3 in Steinmark, Schmiedgeselle von dort, seit März 1895 abwechselnd in Heidenheim (Pfalz),, Wiesbaden, Koblenz und St. Johann, zuletzt 1899 in Stettin sich aufhaltend und seitdem verschollen, soll auf Antrag seiner Mutter Anna Katha⸗ rina Schick für tot erklärt werden. Der Verschollene und jeder, der über dessen Leben oder Tod Auskunft zu erteilen ver⸗ mag, wird aufgefordert, sich spätestens bis zum Aufgebotstermine Dienstag, den 31. Ottober 1922, Vormittags 9 Uhr, beim Amtsgericht Marktheiden⸗ feld Sitzungssaal zu melden, widrigenfalls Ausschlußurteil ergeht. Marktheidenfeld, den 3. März 1922.
Das Amisgericht. ,
Aufgebot. ;
Der Fabrikarbeiter Peter Richrath in Wiesdorf, Hoff mannstraße Nr. 22, hat beantragt, seinen Onkel Peter Wolf, geb, am 16. Dezember 1845 zu Hitdorf, verschollen seit zirka 11 Jahren, zuletzt wohnhaft in Hitdorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Ottober 1922, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 43, anberaumten Aufgebols⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aulgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
IU zkzlehenben i wer., wer, weden mel nr, ne,.
Opladen, den 26. Februar 1922. Das Amteger icht.
l2ss44] Dem Bergmann Johann Kwapinski in Herten, Bismarckstr. 26a, ist durch Erlaß des Herrn Justizministers vom 21. Januar 1922 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familien— namen „Küppinger“ zu führen. Allen stein, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 2.
(128845
Dem Bürohilfsarbeiter Anton For⸗ manski aus Allenstein, Hohenzollernstraße Nr. 765, ist durch Erlaß des Herrn Justiz⸗ ministers vom 26. November 1921 die Er⸗ mächtigung erteilt, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Formann“ zu führen. Diese Aenderung des Fa⸗ miliennamens erstreckt sich auch auf seine Ehefrau.
Allenstein, den 1. März 1922.
Das Amtsgericht.
(128846
Der Studienassessor Egon Clemens . Burmistrzak in Berlin, Stephan⸗ traße 26, geboren am 28. Oktober 1888 ebendort (Standesamt 12 A), führt an Stelle des Familiennamens Burmistrzak den Familiennamen Burmeister. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minder⸗ jährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.
Berlin, den 16. Januar 1922.
Der Justizminister.
Im Auftrage: Dr. Koerner. Ermächtigung Nr. IId 45122. Auf Anordnung des Amtsgerichts Berlin⸗
Mitte, Abteilung 96, bekanntgemacht.
i246] ö
Die minderjährige Dora Paula Anna Maria Lemke in Berlin, geboren am 20. November 1914 in Neukölln, führt
an Stelle des Familiennamens Lemke
den Familiennamen Wotschke. Berlin, den 8. Februar 1922. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 168.
128847] (
Der Kaufmann Salomon Hibner in Berlin, Brunnenstraße 33, geboren am 9. Februar 1879 in Lysiec (Galizien), führt an Stelle des Familiennamens Hibner den Familiennamen Drimmer. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.
Berlin, den 14. Februar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168.
(128849 ⸗
Der Witwe Auguste Krajewski, geb. Dusza, in Bochum und ihren Kindern ist durch Erlaß des Herrn Justizministers vom 14. Februar 1922 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Kraftner“ zu führen. .
Bochum, den 2. März 1922.
Das Amtsgericht.
128850 Durch Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 22. Februar 1922 ist dem Ingenieur Hermann Bruno Exich Kärth in Cassel, geboren am 5. April 1884 in Darmstadt, gestattet, an Stelle des Fa⸗ miliennamens Kürth den Familiennamen Kürth⸗Landwehr zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auch auf seine Ehefrau. Cassel, den 25. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
128851] ; Der Kaufmann Klaas Meyer in Borkum,
geboren am 28. August 1895 ebendort, führt an Stelle des Familiennamens Meyer den Familiennamen Meyer⸗ Gerhards. Berlin, den 14 Februar 1922. Der Justizminister. Veröffentlicht: Emden, den 24. Februar 1222. Das Amkesgericht.
(lsszsij . Der auf den 16. März 1922 an Ge⸗ richtsstelle bestimmte Termin zur Ver⸗ steigerung des Grundstücks Neu Grunau Blatt 115 (eingetragene Eigentümer Her⸗ mann König und Emma geb. Senske) fällt weg. . Amtsgericht Flatow, den 1. März 1922.
128854] Bekanntmachung. Der mind rjährige Rudolf Kölber in Groß Quensted!, geboren am 265. Februar 1915, führt an Stelle des Familien⸗ namens Kölber den Familiennamen Lingner. Berlin, den 7. Februar 1922. Der Justizminister. Veröffentlicht.
128401]
Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 23. Februar 1922 ist der Kraftwagenführer Johann Paul Ostrowski in Hannover, geboren am 18. Juni 1897 in Marienfelde, Kreis Schlochau, er— mächtigt, an Stelle des Familiennamens Ostrowski den Familiennamen „Pischke“ zu führen.
Hannover, den 1. März 1922.
Das Amtsgericht. 5.
128856 Der am 6. Juli 1873 in Krzywinsken, Kreis Angerburg, geborene Zimmerer Gustav Blaschkowski in Kiel ffihrt fortan den Familiennamen Hoffmann. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Amtsgericht Kiel.
(128857 Die minderjährige Gerda Esse Elisabet Büttner in Neukölln, geboren am 31. Ja⸗ nuar 1915 ebendort, führt an Stelle des Familiennamens Büttner den Familien⸗
namen Lier. Neukölln, den 21. November 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
128402
Der minderjährige Gustav Willy Duse⸗ dann in Neukölln, geboren am 29. Januar 1907 in Nowawes, führt an Stelle des Familiennamens Dusedann den Familien⸗ namen Schuhmann.
Neukölln, den 9. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
128403) Bekanntmachung.
Mit Genehmigung des preußischen Justizministers fährt der Heizer Max Ignatowski in Senftenberg, Niederlausitz, geboren am 15. September 1880 in Grünau, Kreis Bromberg, an Stelle des Familiennamens Ignatowski den Familien⸗ namen Röck. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bis⸗ herigen Namen tragen.
Senftenberg, N. L., den 23. Februar
192 Preußisches Amtsgericht.
(125404 Bekanntmachung.
Dem Schlosser Ernst Palowski (Paw⸗ lowski)h in Rotthausen, geb. am 2. Fe⸗ bruar 1901 in Barmen, ist durch Erlaß des Herrn Justizministers vom 8. Fe⸗ bruar 1922 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des Familiennamens Palowski (Pawlowski) den Namen „Köster“ zu führen.
Wattenscheid, den 17. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
—
(128858
Gem. Verfg. des Preußischen Justiz⸗ ministeriums Nr. III d 523/22 vom 14. Februar 1922 ist ver Matrosengefreite Friedrich Wilhelm August Grabowsky in Wilhelmshaven, geb. am 24. Sept. 1897 in Essen, zur Führung des Familiennamens Grabow ermächtigt.
Amtsgericht Wilhelmshaven.
128859
Der Schlosser Albert Garczynski, Annen, geb. am 20. April 1894 in Annen, führt an Stelle des Familiennamens Garczynski den Familiennamen Gar⸗ tinger.
Witten, den 28. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
128861
Die Brüder 1. Bergmann Ignatz Staszewski,. Witten, geb. am 28. Jul 1891 zu Hohensalza, Kreis Bromberg, 2. Waffenmeistergehilfe Boleslaus Stas⸗ zewski in Witten, geb. am 22. September 1893 zu Hohensalza, führen an Stelle des Familiennamens Staszewski den Familien⸗ namen Stewers, an Stelle der Vor⸗ namen Ignatz bezw. Boleslaus die Vor⸗ namen Hans bezw. Bruno. Die Aende⸗ rung des Familiennamens erstreckt sich auch auf die Ehefrau und Kinder des Ignatz Staszeweki.
Witten, den 28. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
128860] J Der Bäckergeselle Adolf Radzimirski in Witten, geb. am 21. Juli 1900 in Lodz (Rußland führt an Stelle des Familien- namens Radzimirski den Familiennamen Raders. Witten, den 2 März 1922.
Das Amtsgericht.
(128843) Am 12 Mai 1915 ist der Händler eter Jahn in Barsbek verstorben. 6.
. eines Erbscheins als gef
Antegericht Oaibersia di. den. Nrärn 12. Grben
Neu Heikendorf. Hermann Jahn in Barsbek, Emil Scholtz in Berlin, Theodor Arp in Kiel⸗Wik, Helene Kähler, geb. Arp, in Kiel, Emil Arp in Labö, Abele Hagge, geb. Arp, in Reumünster, Emma Dahmke, geb. Arp, in Möltenort, Her— mann Arp. in Lab5. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens am 12. April 1922 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.
Schönberg (Holstein), den 24. Fe⸗ bruar 1922.
Das Amtsgericht.
128862
In der Aufgebotssache der Erben des Müͤhlenbesitzers August Vedder zu Ra— tingen, nämlich: 1. Witwe Mühlenbesitzer August Vedder, Henriette geborene Meifen⸗ burg, Rentnerin, 2. Friedrich Vedder, Kaufmann, 3. Heinrich Vedder, Mühlen“ besitzer, 4 Auguste Vedder, ohne Stand, 5. Marie Vedder, ohne Stand, alle zu Ratingen, hat das Amtsgericht in Ra⸗ tingen durch den Amtsgerichtsrat Vogels für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief vom 6. April 1919 über die im Grundbuch von Ratingen Band 17 Blatt 738 in Abteilung II unter Nr.7 für den Mühlen⸗ besitzer August Vedder zu Ratingen ein⸗ getragene, zu 40, jährlich verzinsliche Darlehnsforderung von 36090 4 durch Ausschlußurteil vom 18. Februar 1922 wird für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Ratingen.
128863
Durch Ausschlußurteil vom 27. Februar 1927 werden die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Wandsbek Band 6 Blatt 14 Abteilung IL unter Nr. 7 und s für den Kaufmann Leopold Penners in Köln eingetragenen Hypotheken von 100 000 1 und 30 000 4 für kraftlos erklärt.
Wandsbek, den 27. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
128864 Bekanntmachung.
Der am 29. Oktober 1521 in der Nach⸗ laßsache Adolf Fischer, Privatier, ge⸗ storben am 27. Dezember 1916 in Meran, erteilte Erbschein wird für kraftlos erklärt.
München, den 2. März 1922.
Amtsgericht München,
Vormundschafts⸗ und Nachlaßsachen.
[128865] Bekanntmachung.
Das unterm 4 Mai 19902 auf Ableben des Altsitzers Michael Preißinger in Lierheim erteilte Zeugnis über die Fort⸗ setzung der Gütergemeinschaft wird hier⸗ mit für kraftlos erklärt.
Nördlingen, den 28. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
128405] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Karoline Moems, geb. Ott, in Brunsbüttelkoog, Frischstraße 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlote in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Eduard Moews, früher in Brunsbüttelkoog, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des z 1567, 2 B. mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 29. Mai 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Altona, den 27. Februar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
128407] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Charlotte Schmidt, geb. Goebel, in Charlottenburg, Pestalozzi⸗ straße zl, Prozeßbevollmächtigter: Justiz · rat Uhlenbrock in Berlin Friedenau, Rheinstraße 11, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schlosser Reinhold Schmidt, früher in Charlottenburg, jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalts, unter der Be—= hauptung, daß er sie brutal mißhandelt und sie nebst Kindern bernachlässigt habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des id⸗ erichts II Berlin in Charlottenburg, 5 Weg 17620. Saal 102, auf dem. 27. Hai 1522. Bormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ö. e äq en
9
ren , n e . Den Ss. Februar
arlotten burg, 28. ru
ö. ö ö des Landgerichte 114. Berlin.
O.⸗ B.,
(iss los] Oeffe⸗ au Emma