Ojen, Gendschränke und. Kassetten,
mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene
Bauteile, Maschinenguß.
Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Weine, d Mineralwässer,
Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör,
Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme Leder, Pelzwaren.
Harze, Lederputz und Lederkonservierungsmittel. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Spirituosen.
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel- und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ sch muck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsser Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konsektions- und Friseur⸗ zwecke.
und Waren daraus
a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs, und Feuer⸗
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte,
Kaffee,
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phyhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back= und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren,
15/6 1921. Werle, Benshausen, Post Mehlis i— Geschäftsbetrieb: Bureaumaschinen
Roh und Halbstoffe Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbeh), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, Stärke Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, nition.
Holz konservierungsmittel, Rohrgewebe, pappen, transportable Häuser, Schornsteine. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
zur
und
Mu⸗
Dach⸗
. Web- und Wirkstoffe, Filz.
279647. M. 32622.
Praxedis
Mercedes⸗Büro⸗Maschinen⸗ und Waffen⸗ Thür. 8/2 1922. Fabrikation und Vertrieb von und Waffen, Export und Import.
Waren:
Kl. 1.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinffektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe— Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne— Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ schutz und Isoliermittel, Düngemittel.
und Packungsmaterialien, Wärme— Asbestfabrikate.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb -und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
und verzinnte
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine,
Spirituosen.
2. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
Wachs,
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel- und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Leuchtstoffe, techn ische Ole Schmiermittel, Benzin.
und Waren daraus
und Fette,
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.
2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, ⸗-Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Kon⸗
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
g. Kaffee,
und Fette. . Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren,
Roh⸗ und Halbstoffe Tapeten.
zur
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegen stände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren.
Schreib⸗ Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren,
Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel, Addiermaschinen, Rechenmaschinen, Rechenvorrich⸗ tungen, Rechenapparate, Schreibmaschinen, Schreibmaschinenteile und Zubehör, Kopier⸗ und Vervielfältigungsapparate, Kopierpressen, Kopier⸗ maschinen, Kopierapparate, Bureaumaschinen und Kontormaschinen aller Art
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stär kepräpa rate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Ührteile.
Web und Wirkstoffe, Fitz.
279648.
Feuer⸗
L. 23049.
Lombardinoport
2055 1921. Fa. Lombardino, Berlin. 8/2 1922. Geschäftsbetrieb: Export⸗Import⸗Agentur⸗Kom⸗
mission Kl. 1.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten,
Waren:
Ackerbau⸗ Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des,infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗
Tisch⸗ und Bettwäãäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗=, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüll mittel, mineralische Roh⸗ produkte. . Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutzt und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel, natürliche und künstliche.
Wärme⸗
Papierfabrikation,
Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtfeile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Flechtwaren, Bilderrahmen, fektions und Friseurzwecke. 2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗ Apparate, -⸗Instrumente und Geräte, Ban—⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. BPhhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisele und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ka kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Kunstgegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen-, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor? geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen und Geschosse.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Mu⸗ nition, Wunderkerzen.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Ührteile.
Web- und Wirkstoffe, Filz. Sammete und Plüsche. Leinene, halbleinene und andere Wäschestoffe. ü. Webstoffe (seidene, wollene, baum wollene u. a.)
Figuren für Kon⸗
Sirup, Kochsalz. und Kon⸗
42. 279649.
*
25/8 1921. Voinvienti⸗Osuusliike Valio r. J., Hel⸗ singfors; Vertr.: Pat. Anw. Karl Walther, Berlin⸗ Friedenau. 8/2 1922.
, Exportgeschäft. Waren:
1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗,, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Atzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desin fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und r Korsetts, Krawatten, Hosenträger, dan
4. Beleuchtungs-, Heizungs⸗ Koch⸗ Kühl, und Ventilationsapparate und Gerãte leitungs., Bade⸗ und Klosettanlagen.“ BVorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 6 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspan. Chemische Produkte für industrielle, wij liche und photographische Zwecke, Feuerllsg Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für ñ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, minergis produkte. Dichtungs⸗ und Packungs materialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrilate Düngemittel.
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Menn
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen. Hieb⸗ und Stichwaffen. 4
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleinen Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlz schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Stahlkugeln, Reit⸗ und FJahrgeschirti⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, ahh Osen, Geldschränke und Kassetten, mechan arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und 9g Bauteile, Maschinenguß. — Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Aut Fahrräder, Automobil⸗ unb Fahtrann
Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoff, Lederputz- und Lederkonservierungsmitte tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtfeile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaternj Bier. Weine, Spirituosen. 2. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Inn und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ um miniumwaren, Waren aus Neusilber, th
1
und ähnlichen Metallegierungen, echte mn echte Schmucksachen, leonische Waren, Chtjsz
schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren k für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Schmiermittel, Benzin.
2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, g patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Ben Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen en Drechsler Schnitz⸗ und Flechtwaren, rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und r zwecke. Gesundheitliche, apparate, -instrumente und -geräte, Ban künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Chemische, optische, geodaͤtische, nautischt,
ttrotechnische, Wäge⸗ , Signal⸗, Kontrol⸗ photographische Apparate, ⸗Instrument— Geräte.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Etz Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezietz tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saitn Fleisch und Fischwaren, Fleischextratte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelee
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, En und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee,
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gen Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- un ditorwaren, Hefe, Backpulver.
9. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittth Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pahhk Roh- und Halbstoffe zur Papierfabtil Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse,
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren d Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, h Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Ledermmn Schreib, Zeichen- Mal- und Modellier Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und H
geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmt
Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherisch Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stäth Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, gt
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Put= m . liermittel (ausgenommen für Leder), &
mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. ‚ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungzh Rohrgewebe, Dachpappen, transportable 9h Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten pahin Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke Uhren und UÜhrteile.
Web und Wirkstoffe, Filz.
279650.
Anhydroj
20 123 1920. 8/123 1922.
HGeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Grthh mit chemischen, technischen und Baumaterialien. ren: Beleuchtungsapparate, Heizungs, Koch / apparate und Geräte, Borsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Scheuerpulpa ö
—
mische Produkte für photographische Zwecke, Dinge
rohe und teilweise bearbeitete unchle Metalle, bahn Dberbaumaterial, Mineralwässer, alkoholstei
Rettungs- und Feuerlösch
Konservierungsmittel für
Zucker,
Harte
A. Pröe, G. m. b. H., Dtehh
grunnen⸗ und Badesalze, Brennmaterialien, Nachtlichte, Dochte, Papier, Pappe, Karton, nb Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Pa⸗ ation, Tapeten. Glimmer und Waren daraus ommen Zündkerzen), Parfümerien, Spreng⸗ undwaren (ausgenommen Zündapparake ündlerzen, Verbrennungskraftmaschi⸗ andhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Muni⸗ ansportable Häuser, Schornsteine.
279651. P. 18654.
„Presst
1921. A. Prée, G. m. b. H., Dresden⸗N. 22. häfts betrieb: Chemische Fabrik und Großhandel emischen, technischen und Baumaterialien. Wa⸗ hitzneimittel, chemische Produkte für medizinische senische Zwecke, pha rmazeutische Drogen und mie, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ 1gsmittel, Beleuchtungs, Heizungs⸗, Koch- Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, situngs, Bade⸗ und Klosettanlagen, Borsten, swaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ utzmaterial, Stahlspäne, Scheuerpulver, che⸗ Produkte für photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ kel, Düngemittel, rohe und teilweise bearbeitete Netalle, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Bohner⸗ Nineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ adesalze, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke, Brennmaterialien, Kerzen, hie, Dochte, Maschinen, Maschinenteile, Treib⸗ Schläuche, Papier, Pappe, Karton, Papier- und hien, Tapeten, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer karen daraus, Parfümerien, kosmetische Mittel, sätze zur Wäsche, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ per, Geschosse, Munition, Steine, Kunststeine, webe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ Baumaterialien.
279654. M. 32055.
f
1921. Alfons Mauser, Köln⸗Marienburg, Mauser. 8/2 1922.
häftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb von rodukten, chemischen und technischen Waren, Ex⸗
und Importgeschäft.
Lebensmittel. Putz, künstliche Blumen.
BVeleuchtungs, Heizungs⸗=, Koch, Kühl⸗=, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel. Dichtungs⸗ und Pacungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, me⸗ chanisch bearbeitete Fassonmetallteile. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Packmaterial. Nickel⸗- und Aluminiumwaren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. : Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin. „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Preßspan, Bilderrahmen. Maschinen, Maschinenteile, Haus- und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Musikinstrumente und deren Teile, Schallplatten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Druckereierzeugnisse, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Schreib, Zeichen. Malwaren, Billard⸗ und Signierkreide. Schußwaffen. ; Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Zündwaren, Geschosse, Munition. Holzkonservierungsmittel, Dachpappen. Wachstuch, Decken, Zelte, Segel, Säcke. Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe.
279652.
Potthillmessen
30 5 1921. Aug. Pinnede, Hildesheim, Lüntzelstr. 2. 8/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Fruchtsaftkochevei und Wein- und Spirituosenhandlung. Waren: Weine und Spirituosen.
daraus
und Fette,
(a us⸗
P. 18823.
1696. 279653. Sch. 28081.
münchberger Kloster Trank
23536 1921. Louis Schoepf, Münchberg (Bayern). 8 / 2 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Likör. Waren:
Likör.
279655.
1921. „Kaban“ Chem. H. m. b. 5., Wandsbek. P22. thäftsͤbetrieb: Chemische Herstellung von chemisch⸗ zeutischen, kosmetischen und en Präparaten. Waren: littel, chemische Produkte ldizinische und hygienische pharmazeutische Drogen räparate, Pflaster, Verband⸗ Tier- und Pflanzenvertil⸗ ittel, Desinfektionsmittel, nerungsmittel für Lebens⸗ chemische Produkte für in⸗ le, wissenschaftliche und. pho⸗ jicht Zwecke, Feuerlösch⸗ te- und Lötmittel, Ab⸗ se für zahnärztliche Jwecke, llmittel, mineralische Roh⸗ e Düngemittel, Firnisse, sizen, Harze, Klebstoffe,
Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗] Wasch⸗ und Bleichmittel, Weine, Spirituosen, Futtermittel, Eis. Par⸗
Gerbmittel, Bohnermasse. the Nährmittel, Malz, wbosmetische Mittel, ätherische Ole, Sesfen,
CHS. FABRIK G· M · 8H · WM MSRNos 8Ehk
Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
279656.
27429.
. . 59 m. b. H., Mül⸗ in gde shh o. Ss. Min häftsbet rieb? Wein— und osenhandlung. Waren: ilköre und Syirituosen.
ik Ges elljmchar m. b. IH. Nülheim - Ruhr. .
279657.
Hacemosont
23/6 1921. Theodor Heß, Mann im, Elisabeth⸗ straße 1. 8 / 2 1922. 9 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, K und Metallwarenfabrik Waren:
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Desinfektionsmittel.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke.
11. Farbstoffe, Farben.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel.
2 279658. S. 43134.
Haemalit
236 1921. Theodor Heß, Mannheim, Elisabeth⸗
straße 1. 8/7 1922.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik,
J und Metallwarenfabrik Waren:
l.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Desinfektionsmittel.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke.
Farbstoffe, Farben.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗
5. 43133.
Drogerien,
Drogerien,
279659. J. 969.
MHefja
3016 1921. Fa. J. Janomsly, Dresden⸗A, Löb⸗ tauerstr. 58. 8/7 19322.
Geschästs betrieb: Blech⸗ und Metallwarenfabrik Waren: Beleuchtungs Heizungs-, Koch⸗ Kühl- Trocken= und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade und Klosettanlagen, elektrische Taschenlampen, emaillierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren (a us⸗ genommen Schuhösen, Schuhha ken, Sch uh⸗ schnallen, Schuhschoner, Schuhstift e), Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, elektrisches Installationsmaterial. Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
N. 11026.
4. 279660.
2 12 1921. Fa. Georg Niemeyer, Harburg / Elbe 8/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Me⸗ tall, Stahl⸗ und Eisen⸗ werke, Maschinen⸗, Pum⸗ pen⸗ und Apparatebau. Waren: Eis⸗ und Kühl⸗ maschinen, Kühl⸗ und Ge⸗ frieranlagen, Dampfpumpen, Extraktions⸗ und Raffina⸗ tionsanlagen zur Olgewinnung und zur Entfettung fetthaltiger Stoffe aller Art, Frischwasser⸗Erzeuger⸗ anlagen, Verdampfer, Destillierapparate, Speisewasser⸗ Vorwärmer, ⸗Reiniger und Entlüfter, Dampfkochappa⸗ rate, Kompressoren, Propeller, Schiffsfenster, Dampf⸗
und Poliermittel.
pfeifen, Jauler, Bronzeguß, Stahlguß, Eisenguß.
279661.
L. 233909.
UIsSchEk WrIhBRAMD M
X bt
6/8 1921. Landauer C Ma⸗ choll, Heilbronn a. N. 8/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Brennerei und Fabrik feiner Spirituosen. Waren: Spirituosen.
68 8 5570
ca serzcn, et acnrzn
. * ' 1
⸗ . 3 z
MnREolziuR]
WFEIMBRRNMD 6
M
279662.
DEUISCHER WEINBRAND
L. 23391.
*
6/8 1921. Landauer & Ma⸗
choll, Heilbronn a. N. 8/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Brenne⸗
rei und Fabrik feiner Spiri⸗
tuosen. Waren: Spirituosen.
Cas MiMBRankbh
279663.
PEUlsck wEIhBkAND M
—
garantiert reines Weindestillat aus französischen Weinen.
L. 23392.
6/8 1921. Landauer C Ma⸗ choll, Heilbronn a. N. 8/2 1922.
Geschäfts betrieb: Brennerei und Fabrik feiner Spirituosen. Waren: Spirituosen.
cesar t α-ZƷ
279664. Platinimit
11/7 1921. Wilhelm Gauß, straße 20 8/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstelbung und Vertrieb von Bijouteriewaren. Waren: Bijouteriewaren, nämlich An⸗
Pforzheim, Linden⸗
hänger, Broschen, Knöpfe, Medaillons, Ketten, Etuis, Dosen, Taschen. .
wrinBRAnNpD
9 o
8
*
689
2
G. 22629. ;
22/19 1921. Kollmar C Jourdan, Alt. Hes., Pforn= heim. 8 / 2 1922. J Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Ketten und Bijouterien. Waren: Ketten und Bijonte= rien aus edlen und unedlen Metallen. .
*
K . — *