1922 / 57 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

. . li, Dresden- A. 9/2 Bilderrahmen, Automaten, Hefe, Backpulver, Papier⸗ 28. 279799. z und Pappwaren, photographische und Druckereierz eug⸗ ; ; . nisse, Schilder, Kunstgegenstände, Porzellan, Ton, Glas, 19/9 1921. Julius Hei⸗

21119 1921. P. W. Gaedle m. b. H., Hamburg. Glimmer und Waren daraus, Täschner⸗ und Lederwaren, decker, Nürnberg, Franen⸗ 9/2 1922. Sprengstoffe, Geschosse, Munition, Steine, Kunststeine, tormauer 42. 5/2 1922.

20h. 279778. K. 36924. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schokoladen- und Zucker⸗ Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohr⸗ Geschäftsbetrieb: Her— 3 4 . warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an- gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ stellung, Vertrieb und Ex⸗ 2 868 deren Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Kakao steine, Baumaterialien. port kunstgewerblicher Ge⸗ 163 und a, , d,, insbesondere Kakaobutter, Kakao genstände. Waren: —ᷓ pulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Schokoladen und Scho— 32. . 11 7 * koladenfabrilate, Zuckerwaren, Back und Konditorei⸗ 9b. Messerschmiedewaren. 6

waren, Ingwerzucker, Fondantzucker, eingemachte, ge⸗ . —— e. Emaillierte Waren. man i. . wh, 1 Kraufe, Charlottenburg, trocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kom⸗ H 414 ö . 17. Edelmetalle, Gold⸗, ö. ö. . . potts, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, Konserven, ; * 8 Silber⸗ Nickel⸗ und SGeschäftsbetrieb: Vertrieb von Bedarfsartikeln für Jambs, Gewürze, Vanille, Vanillin, Backpul ver, Pud⸗ 546 3 —— . Aluminiumwaren, V 9 J 9 357 86 9 9 die. Großindustrie, für Schiffs Eisenbahn, Auto- und dingpuiver, Mandemn, geschnittene Mandeln, Mandel⸗ Waren aus Neu⸗ Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 18 Mt. , Anzeigenpreis für den Raum einer ? gespaltenen Einheitszeile Buftverkehr sowie chemische Fabrik. Baren: Mantis surrogate, Marzipan niasfe, Suppenein lagen, Kindermehl, 24,R 1921. Dr. Karl Rohwmaldt, Nürnberg, Berck⸗ silber, Britannig und ähnlichen Metall . Alle Zostanstalten nehmem Bestellung an; für Berlin außer M, 9 Mh., einer 3 gespaltenen Einheits zeile 16 Mi. kesselstein, Schiffs bodenschutzfarben, wasserdichte Pläne, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, hauserstr. 17 92 1922 echte und unechte Schmucksachen, len den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selb tabholer , , ,. Anzeigen nimmt an: Annihilatoren, Farbenspritzen, Wasser Saug- Druck- präparierte und! nicht präparierte Mehle mit Zufatz Geschäftsbetrteb: Herstellung und Verschleiß sämt— zen, Christbaumschmuck. 1 auch die Geschäftsstelle Sw. 48, ,, r. 32. . die Geschaftsstene bea Teich. un Staatz an eigers Vein. und Gasschläucht, Treibriemen, Rähriemen, kan Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit licher Betriebs und Bureaueinrichtungen. Walen: . Varen aus Horn, Schildpatt, Elfenbt Sinzelne Rum mern kosten 2,5 P. w e Ges s⸗ = zeigers, Treibriemenverbinder, Riemenspanner, Wasserstands und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Tee Bureaueinrichtungsgegenstände, nämlich Bureanmaschi⸗ mutter, Bernstein, Zelluloid und Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986 Geschãftsstelle Zentr. 1573. 23 523 Berlin SWI. 43, Wilhelmstraße Nr. 32. gläser, Stahlhärtepulver, Bogenlichtkohlen, Rechen (Genußmittel), medizinische Tees, Mehl. nen und deren Zubehörteile, Schreibmaschinen, Rechen= Stoffen. ü [i 4 2 naschinen. Lagertrohföler, Lager- und Dampf ⸗Zylinder⸗ maschinen, Additlonsmaschinen, Geldsortier⸗ und Zahl- 24. Spiegel.

schmierapparate, Kondensationstöpfe, Kaminkühler, 264. 279783. G. 23017. tass rtokassen, Kontrollkassen, Kopierpressen, Ko-] 28. Kunstgegenstände. . ; . Speisewasser⸗Reinigungsapparate, Maschinenarmaturen, ,, J 29. Waren aus Glas und Porzellan. Nr 5 57. Neichs bank girokonto. Berlin, Mittwoch, den 8. März, Abends. Poftscheckkonto: Berlin 1821. 1922

279777. Sch. 26964. 279782. §. 23016. und Zuckerwarenfabrit. Waren: Puß, künstliche Blu⸗] genstände der Bureaureklame, nämlich Van ö. ; . men, . Düngemittel, Nadeln, Farbstoffe, kalender Lineale, Schreibunterlagen, * 9 2 9 Farben, Blattmetalle, Mineralwässer, Brunnen und Aschenschalen, Feder- und Vleistiftschalen, rn 11 II 9M 7 . Badesalze, Nickel und Aluminiumwaren, Brennmateria⸗ Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Staubsann III kqhlss lien, Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, latoren, Beleuchtungskörper, Tischlampen, Vn 8 1; Ii 8 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, .

Seschäftsbetrieb: Spiel wa ren⸗Großvertriehb. Ba⸗ ren: Spielwaren, Scherzartikel.

Pumpen, Elektr. Ventilgtsren, Dynamos, Llutamobile, WBächteruhren, Jeitstempel, Safes, Treso rs, Geldschränke, 30. Posamentierwaren, Besatartäel, Sypihen

. Lokomobilen, Unterwind⸗Feuerungsanlagen, Ringschmier⸗ Bureaumöbel, Schreibtische, Schreibpulte, Schreibstühle, reien. lager, Transmissionen, technische Ole und Fette, Rie⸗ Registratur und Kleiderschrã ke, Kart isterschränke 31. Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Ledem . ( . P ö IB ss l ö JI n r er Sinzetinummern oder einzelne Beitagen werden nur gegen Barbezahtung oder vorherige Einsendung des Betrages

menleim, wasserlösliche Borviscose. und -Regale, Aktenständer, Bureau⸗ und Kontorgeräte,

Kartenregister, Registratuven, nämlich Schnellhefter,! 35. Spielwaren. eins chließti ch des Po rtos abgegeben.

279779. R. 26677. Briefordner, Sammelmappen, Abstellmappen, Zeichen⸗ ö.. . . . ö . ; . ; ier⸗ und Pap Registraturmappen, Web- und Wirkstoffe, insbesondere gehüh . —— bl-loaZûeaayroaauuuQuuuuuuuaw zl6hze ige. 3. B. Haenkt m. 6. S., mn g. ef en . . rc, gestickte und gewebte e, ö . ö. . ö ö 6 4,75

9/2 1922. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen- und Zucker⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: 32 Bekanntm!ma ch un g 13. Feinbleche unter 1mm .... 14. Röhren w ö

z b⸗ j ri dit J z . 2 2 27 8 * 2 , 2 . ö. Deutsches Reich. ö der Reichs etreidestelle über den Preis fũr aut⸗ , 17/10 1921. Albert Erheünum gen z . ländischen Weizen auf Grund der Weltmarktpreise 16. Kleineisenzeug (Laschen, Platten uw)... J

und Kakaofabrikate, insbesondere Kakaobutter, Kakao⸗ Koch, Kommt. Ge5, Roe . J 2 ; 2 k k . k * 93 *ten Belanntmachung über das Reichsgesetzbläat.! . für Weizen im Monat Februar 1522 Maßgebend für die Berechnung von Kohlenpreiserhöhungen ,, . . er R— ö ö gef i ft tete; Bekanntmachung über den Preis für ausländischen Weizen auf . Gemäß § 25 Satz 3 und 5 1 Satz 2 des Gesetzes über selbst ist der Preis für Fettförderkohle. ö

; ö ; Kom, Asbestwerk. Wa ren: Asbest⸗ 5 5 Grund der Weltmarktpreise für Weizen im Monat Februar die Negelung des Verkehrs mit Getreide vom 21. Juni 1921 Alle vor dem 1. Januar 1932 getätigten Geschäfte

trocknete, gedörrte, kandierte, glasierte rüchte, Kom n ; ! . . 1 ö ; . z ; ;

9 ; glali Frů . zementschiefer für Dach- und 1922. . . . RGBl. S. 737 wird bestimmt: hierbei war es üblich, eine Anrechnung von Kohlenpreis⸗ Wandbekleidung Belanntmachung, betreffend den Marktpreis für freies Getreide. Ver, Preis für, ausländischen. Weizen, der der Errechnung erhöhungen mit einem Einheitssatze für alle vorgenannten Bekanntmachung des Eisenwirtschaftsbundes, betreffend Höchst⸗ des Geldersatzes bei nicht rechtzeitiger Erfüllung der Getreide Eisensorten von 6 3,50 vorzubehalten bleiben durch vor⸗

surrogate, Marzipanmasse, Suppeneinlagen, Kindermehl, 37. 279791. M. 33394. Kl. 23 150536, 161901, 155818. Umgescht preise für Eisensorten. umlage zugrunde zu legen ist, wird auf Grund der Weltmarkt. stehenden Beschluß unberührt. präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, Metallwaren abrik „Ideal! Opladen (Ih Preußen. preise für Weizen im Monat Februar 1922 au Düff d f den 1. März 1922 präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz Kl. 38 159916, 156775 Firma geändert in: ; . 13 000 A (Dreizehntausend Mark) für 1000 kg Dusseldorf, de * ãarz 922. von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit fabrik Stambul Jacob Borg. Berlin. Ernennungen und sonstige Persona veränderungen. festgesetzt. Eisenwirtschafts bund. und ohne Zusatz von Kalao und Schokolade, „Tee . 4 . Kl. 28, 54173. U ngeschrieben auf Jul. vr Ausführungganweisung zum Gesetz über Notstands maßnahmen Berlin, den 7. März 192 E. Poensgen, Varsitzender. (Genußmittel), medizinische Tees, Mehl. 9 b. S. Mülheim ⸗Ruhr. zur Unterstützung von Rentenempfängern der Invaliden- und Dirett⸗ ö der Reichs getreidestel Kl. 16a 151875. Firma geändert in: eg Angestelltenversicherung. . irettorium n eichsgetreidestelle. . . . Bind ng aurgerbrän ö, Franhrt? Umwandlung eines Handelsverbots in eine Verwarmmng. terz.

279784. 4 ; Kl. 23. 1350753. Umgeschrieben auf Carl Mu Handels verbote. Preußen. . ka ; J Kom mandit · Geiellschast. Köm. 24 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 9 der Preußischen Bekanntmachung . . Kl. 2. 155946, 196976. Wohnsitz: Berlin, Gesetzsammlung. . 5 März Ministerium für Landwirtschaft, Domänen ö . 27. 9

..

V

potts, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, Jambs, Gewürze, Vanille, Vanillin, Backpulver, und Puddingpulver, Mandeln, geschnittene Mandeln, Mandel⸗

8

Grune wa dstr. S8. der Reichs getreidestelle, betreffend den am 1 und Forsten.

gl. 26a. 1596543. Vertr.: Pat.“ Anw. E , 1927 geltenden Marktpreis für freies Getreide 6. . ! der bei Befreiungen von der Verpflichtung zu t Dem Oberassistenten an der Tierärztlichen Hochschule in

t 1456 1920. Bernhard Land, Hagen i. W., Ziethen⸗ . ö * . M . . Hamburg w en eh, and . traße 6. 9/2 1922 , 3. 2 156053. Wohnsit: Badersleben Kr. Oh z Lieferung von Hrigin alsgatgut oder anerkann fem Hannsver Sr. Grommelt ist die kommi arische Verwaltung . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . J J Kl. 2. 162257. Umgeschrieben auf Pyrogen,n Amtliches. w . emäß 5 19 des . über die Regelung der Kreistierarztstelle in Nagnit (Regierunggbezirt Gumbinnen

öpgsouuoeUouaeuUuCNNNpÿhphphhphphphpphphhhhhh Werkzeugen und Eisenwaren. Waren: Kühl-, Trocken⸗ . . . 4 m. b. H, Fahr, Rhld. . ) . ; 3 . . . und Ventilationsapparate und geräte, Wasserleitungs⸗ J ; Kl. 38. 169831, 169832. 175592, 177131, Deut s ch es R e i ch. des Verte hrs mit Getreide e ge 6 Juni 1921 übertragen worden. 20,12 1921. Fa. Hans Nölz, Klingenthal i. Sa. Bade und Klosettanlagen, Bürstenwaren, Messer⸗ . 186518, 188374, 204400. Umgeschrieben ö. ö J k. . RGBl. S. 737 zugrunde zu legen ist. 9/2 1922. schmiedewaren, Werkzeuge, (ausgeschlossen sind Ra⸗ . ; Gaston Pückler, Altona. . Der Kaufmann Adolf Loewi ist zum Konsul des Reichs Gemäß g 19 Abs. 1 des Gesetzes über die Regelung des Die Forstrentmeisterstelle bei der Forstkasse in Geschästsbetricb;: Herstellung und Vertrieb von siermesser, Räaselappaßaté, Rasieretuis), Klein⸗ . Kl. 34. 179269. Firma geändert in: Wilhcn in Venedig ernannt worden. Verkehrs . Getreide vom 21. Juni 1921 wird zur BPerech«¶ Driese n, Bez. Frankfurt a. O., ist zu besetzen. Da der zeitige ; Inhaber versetzt wird, ist dessen Wohnung vermutlich beziehbar.

ärz 1922 eingehen.

ee i

.

.

Musikwaren und Musikspielwaren aller Art. Waren: Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, ö Stut gart. r 3 ; . , ü en, n,, n, , . ; a. in. Charloten ; ; . . nung des Unterschiedes zwischen dem Umlagepreis und dem m 6 2 J ö k K . 5 Mr Der Regierungsrat Falch ei der Abteilung für Zölle Marktpreis für freies Getreihe zum Liefertermin am 28. Februar Bewerbungen müssen bis zum 15. M Schlaginstrumente, Musitwerke selbstspielend und zum teile, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗= .. Kl. 34. 188860. Sitz: Hamburg. und Ber brauchs steuern des. , Stuttgart 9 ö. 1922 der Marktpreis für freies Getreide wie folgt . ; Drehen, insbesondere Mundharmonikas, Akkordeons, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte (a usgeschlossen 4 Kl. 2. 246084. Umgeschrieben auf Fa. Neon seinen Antrag unter Gewährung des gesetz ichen Ruhege halts festgesetzt: Mini st e rium r Volks wo h I f a h rt. Konzertinas, Bandonions, Harmonikaflöten, Drehorgeln, sind Nähmaschinen, Nähmaschinenteile, Näh⸗ . Berlin ö in den Ruhestand versetzt worden. für die Tonne Weizen 7 9 ö . . se oli iolinbogen, Violin Enis. Celli chien G 3. Na hin? oör⸗ . ; . far * 5 Aus führungsanweisung. Drehdosen, Violinen, Violinbogen, Violin⸗Etuis, Eelli, maschinen⸗Ersatzteile, Nähmaschinenzubehör Kl. 10. 254029, 269638. Firma geändert in w für die Tonne Roggen Dilten, nl, dals, g les, öalzheiee, keiles. Vurenm. wt Kaütorgethte 5 Holz. Munchen. - Bekanntmachung über das Reichsgesetzblatt. für die Tonne Herste Auf Grund der 55 3,7 und 8 des Gesetzes über Not⸗ Tanten, Waldzithern, Gitarr . J 2 Kl. 266. 216109, 276120, 278951, ö , für die Tonne Hafer. 696 stan 8smaßnahmen zur Unterstützung von Renten— zthern, Kremmen, Tambonrins, Klarinetten, Tron 356. 2797865. S. 20249. . . ; Kl. 264 270529, 275869, 273870, 273859, Vom 6. März 1922. . . : Vorstehende Festsetzung gilt nur für solches Originalsaatgut und empfängern der Invaliden- und Angestelftenver— J , n, Ge, e ; 216801 Das Reichsgesetzblat wird zom, 1. April 192 ab in zwei gnerkähn es Saat in gal Lem gie n, ger f Grächen, and fiche rung vom 7 Vezember 1 n n ger ern, men . nämlich Kinn halter, Saitenhalter 3 Bogen⸗ 97 6 J Umgeschrieben auf Oldenburger Margu gesonderten Teilen „Reichsgesetzblatt Teil 1 und Reichs- Landwinrtschaft nicht bereitz einen seften Betrags, der an Stelle des der 55 1, 4, 8 und 15 der Aus führungs verordnung zu dick . 6 e , ö . ĩ . Cuno Sievers, Hoytenkamp bei Deimm gesetzblatt Teil U“ erscheinen. Jeder der beiden Teile er— . e i n n n n, und dem Marktpreis für freies Geschẽ . 24 Dezember 1931 RG Bl. S 1665) bestimme ĩ ö j . . / Oldenburg. hält ; f n Seitenz Betreide zu zahlen ist, bestimmt hat. , . , n, n. ,, fen. der Saiten, Notenpulte, Puppen. 3M 9 1921. Mittelrheinisches Stein- und Tonmehl⸗ 23 in rs szgos, o596g, Mos 1, 66s lält für sich . . 4 K Berlin, den 7 März 1922 ich, soweit erforderlich, mit Zustimmung des Reichtzarbeits⸗ . I Werk Peter Klein, Vallendar. 9/2 1922. 62 70, 10583 11907 i36 59s, 14560 Die im ersten Kalen erviertelja re 1 22 er , ummern X . . ; ministers, was folgt: 260. R. 25690. s Geschäftsbetrieb: Stein und Tonmehl Werk. Wa— 26d, 2825. g303 20, 3065835. T3 5h gelten al zu Teil J ausgegeben. Jeder der beiden Teile kann Direktorium der Reichsgetreidestelle. . §1. ̃ . ren: Edelputz, Estrich und Kunststein. 262tzzol, 77og5s6. Umgeschrieben auf für die Zeit vom 1. April 1922 ab gesondert bestellt werden. Merz. Der Antrag auf Unterstützung kann mündlich oder schriftlich .

y

Köhler, Attiengesellschaft, Aiten burg i . Die beiden Teile gelten für den Postbezug als gesonderte Er— stellt werden. und zwar in den Landgemeinden oder Gutsbezirken c orstand, in den Städten bei dem Gemeinde⸗

L 1. * ; 2. S. 43072. Ki. 42. 32965. Umgeschrieben auf Stamer al scheinungen. . . ö HJ dem Gemeinde oder Gutsvorsta den .

ĩ Herrmann Nachf., Hamburg. Der Bezugspreis betragt vom 1. April 19 ab bis auf Bekanntmachung des Eisenwirtschaftsbundes. . oder den von diesem in ortsüblicher Weise bekanntzugebenden

27,4 1e. ie Seppelt, , , n,. . 4 ö vierteljährlich für Teil L 15 ., für Teil N ebenfalls Auf Grund der Verordnung des n , Die den Antrag entgegennehmenden Stellen ö ihn, 1

, ae,, . ; J 927 9 . . ; 4 g3ffontlsi j ; ; ril 1920 über die Regelung der Eisenwirt⸗ nicht selbst zur Entscheidung berufen sind, underzüglich mit gutachtlicher

Geschäftsbetrieb: . Spanschachtel⸗ und Zündholz 96. 9g027, 9034, gogo, gog2, 9god7, 106; Teil I wird bestimmte Veröffentlichungen bringen, die an fl 9 J 3. u rde! Beschluß Aeußerung über bie für 6. Gewährung und öh der Unterstützung

3 ; erfahrungsgemäß viel Raum einnehmen und auf deren regel— ; maßgebenden Verhältnisse des Antragstellers an die zur Entscheidung

fabrik. Waren: Zündhölzer. 3, 1921. Rudolf Haas K Sohn Karlsruhe i. B. Rg. - n Tel ; . 2 9.2 1922. . gt. 28175. mäßigen Bezug zahlreiche Abnehmer verzichten können. Außer⸗ ö 1922 ab dürfen für Geschäfte in den nachstehend über den Antrag zuständige Stelle (3 7) weiterzuleiten.

279786. 6. 22766. Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrikation Waren: Kl. 11. 245238, dem werden in den Teil II einige weitere Materien verwiesen, ; . ; e Nerz ;

; ; W . ö ; 1 ; . l 3 ; verzeichneten Eisensorten, soweit sich die Verkäufer beim ; 8 2. . ; Uhren. = . 332295, = die nur für einzelne, bestimmt umgrenzte Verwaltungszweige ed n die Anrechnung von Kohlenpreiserhöhungen, die während Die Entscheidung erfolgt: in den Städten durch die von dem z6b. 16 18 9227, in Betracht kommen (Sondermaterien). Durch die Verteilung der Dauer der Abwickelung eintreten, vorbehalten, nicht mehr Gemeindevorstande beflimmte Stelle, in den Landgemeinden und

kiemit. Span z chu kolalr 6 e der i , d . h , 9! Umschreibungen, Berichtigungen 36. 26981. des Peröffentlichungsstoffs auf die beiden Teile soll der Teil J als die folgenden Sätze für jede Mark Kohlen Gute hezirken durch den Kreisausschuß, . ö ; möglichst entlastet werden. preiserhöhung berechnet werden: Der Regierungspräsident kann Landgemeinden guf Antrag oder A 1,85 von Amts wegen die Einrichtung der entscheidenden Stellen durch den

1318 1921. Genußmittelwerke G. m. b. H., Dres⸗ und son tige Na träge 42. 22658, 22659, 22660, 25575, 2665 ö ö 1 . . 42. . ; . 5 2 ; 201 . 3 ; tohbl . K ͤ ͤ 1 ; den⸗ A. 9/2 1922. s f 9 ich 9 28947, 39673, 30257, 30469, 3160, Teil N wird grundsätzlich folgende Verõffentlichungen ö ö wd . Gemeindevorstand (Landbürgermeister, Amtmann) gestatten; in ge⸗

Geschäftsbetrieb: Schokoladen fabrikation Er⸗ 4. 270723. Geschäftsbetri ikati j 31570, 34378, 34379, 35110, 361ll, bringen: . ; Fäãsse Bi z inwi 4 2 . . = . ö 6k . gen; ; oni w älle B weckverbänden hinwirken. Kad dete eb: Hh tion gon den 36891, 880] k Internationale Nebereinkommen und dergleichen sowie vertrag= . ö . w . 2 ; ; 16 ö ö s . k ö 5

zeugung von Nahrungs- und Genußmittel⸗Speziali⸗ körpern und Kessel ) ĩ 35113 35519, 35515, 2 . täten. Waren: . . 400535, 41512, 41595, 42128, 4216, liche Abkommen zwischen Reich und Ländern, auch soweit sie als Formel en Die Stellen entscheiden nach pflichtgemäßem Ermessen. Der 16 Weine, Spirituosen , . el für Zentralheizungen und Parmwasfer. . y . ö 9 . e ben ge, Iluß. Stabe isenꝑ Leiter dieser Stellen ist zur Abnahme der eides flattlichen Erklarung ; ö 9 7 . tung. ? R . * 2 4 ) 1 . . ö z j 2 hr 5 ) Rauch, Berlin, Bergstr. 34 e Mineralwässer, Brunnensalze. . 260 rer r g. Umgeschrieben auf National Dats Co 67153, 67185, 67447, 67448, 6866 1. Reichshaushaltsgesetze und Ortsklassenverzeichnisse, Un iderfaleisen G 3 Abs. 4 Ausführungsverordnung) befugt. H , . J. mn, rtr , sn Fieisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ The Corno Mills Company, Proprietor, Gaff 0472, 70ß0d, 70565s, 706J03, Josh den gewerblichen Rechtsschutz und das Urheberrecht, k . 9/7 1922. serven, Gemüse, Sbst, Fruchtscfte, Gelees. St. Louis, Grafschaft ö air e en. Illinois 12777, 72850, 74942, 75507, Jößzzf, 3. innere Angelegenheiten der Wehrmacht, * ö ö. 2 Geschäfts betrieb: Bersandhaus. Waren: Bier, b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle V. St. A. Vert! Pat. Anw. Dipl Ing Zelix S80os16, 8Sliolg, sie7o, 61624. sls den Eisenbahnverkehr, den Schiffahrtsverkehr (See⸗ und . ö . Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ und Fette. Neubauer, Berlin. V g S9390, goz9tz, 94968, 95469, ghsb5, Binnenschiffahrt) und die Verwaltung der Reichswasser⸗ ö. . . 3. tränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Kaffee, Kaffeesurro⸗ C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Kl. 226. 559856 Jetziger Vertreter: Pat.⸗ Anw. Dipl 96855, 98339, 8855 101505, 10531953 straßen, 3! ier. e ö. ‚. 3. ö gate, Tee, Sirup, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Essig, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Ing. Ingrisch Van men 121287, 121830, 137261, 138375, 14016 Angelegenheiten der Kohlen⸗ oder Kasiwirtschaft und der d . , w, neee abr, sarfchngrien, ier! d Faucen, Csfig, Senf., Rrtzsaiz . En Kl. 166. Sin, ißgz, s, czä, 096i, 15a700, 18990 149 99. 141090. 142101. 142672. 16 He emrtfcharte stelg aug, dem Geschäjtsbereiche des J e Ceatschei zer h sti metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch= und Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ningeschrieben auf Herman S affe Gm. h H. 159481, 168215, 174121. Reichswirtschaftsministeriums, ; 4 5 hienen, Sch Laschen, Platlen ufw) ö * Beschwerden gegen die Entscheidung über die Unterstũtzung Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze ditorwaren, Hefe, Backpulver. Breʒ lau n Scher , mn . d. Umgeschrieben auf Mee⸗Yeh Handelb & innere Angelegenheiten des Reichstags und des Reichs⸗ ö eineilenzeug * n . ö. w können von dem Antragsteller und den zur Zahlung der Unterstützung zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Niätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Kl. 162. 95027. Um eschrieb Robert Reichert Shanghai (Chinah; Vertt.: Pat. Ann h wirtschaftsrats, Für die in der Zeit vom 1. Januar 1922 bis 28. Fe⸗ verpflichteten Gemeinden erhoben werden. Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Beschr. . Rheydt nr n, Lewino, Hamburg. . 7. Angelegenheiten der Reichsbank und der Privatnotenbanken., bruar 1922 mit dem Vorbehalte der Anrechnung von Kohlen⸗ § 6. 1 . oꝛretten P Da Kl. 84. Mär 1. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Paul Die Veröffentlichungen des Teils M werden im Teil J ypreiserhöhungen getätigten Geschäste sind die folgenden Die Gemeinden reichen bis zum 15. jeden Męenats Nachweisum)en Papier. . 70 n67. S. 8424. Müller. Berlin. Teillöschun nachrichtlich mitgeteilt. Außerdem wird am Jahresschlusse zu Höchstfätze maßgebend: . über die den ibßnen im Vermonat geleiteten Ünterfützungsbetn ge ? 36 Kl. 2. 101073. Umgeschrieben auf Ehemische und phar⸗ g. un Teil 1 auch ein Inhaltsverzeichnis über Teil J geliefert. Das 1. Rohblöcke.... w i . auf dem Dienstwege iam c,,. spräsidenten ein. Die Ver . 9 maßzutische Geselshaft Dr. Thal, Böhm & Co. 27. 2. 1922. KI. 34. 2770963. Für Heinsh kh Teil J zu liefernde Sachverzeichnis wird fich auf den Inhalt Vorblöcke. ö waltnngetkosten sind nicht Erstattungsfa hig. 8

§ 4.

Die allgemeinen Verwaltungskosten trägt der Kommunalverband der entscheidenden Stelle. Die Tosten des einzelnen ÜUnterssü ungẽ⸗ falls, einschließlich der Kosten der Auszahlung, trägt die Wo norts⸗ gemeinde des Rentenempfängers. Diese zahlt auch die Unter⸗ stützung aus.

S0 0 O ge . go ge-

.

m. b. SH. Berlin. Kuhl Apparate und Geräte, Uh Tei ͤ Knüppel. ö 2,50 Die Regierungspräsidenten prüfen die Nachweisungen . H . . ils N miterstrecken. Plal . 2560 näberen von mir zu erlassenden Vorschriften; sie stellen die Gesamt⸗= Kl. 38. 119344. Umgeschrieben auf Tabalfabrik Friedrich und Isoliermittel gelöscht. i Poston kalten nahmen Pestellingen sowoh auf viertel. . 3 , ,, Getrl if, , .

279781. P. 19387. Dettmar Eramer G. m. b. S., Vochum. Berlin, den J. März 1922. J khr ten Bezug des Teils JL und des Teils U als auch auf Flußstabeisen 5 275 diese Summe und nötigenfalls Vorschüsse unmittelbar bei dem chs⸗

; 8 r 2 66 „Papeta · Linder ⸗· Eh 2 2 ö h Kl. 12. 130961. Jetziger Vertreter. Pat. An . Dr. Ing. . 369 e ,,,.

og, s, wartets⸗üisttie 6. n. 6. 8, ger, 4, 921. Za. e. 5. Oehmig⸗Weidlich, Zeit. R. Geißler, Verlkn Reich opatentamt. den Bezug einzelner Nummern entgegen. ö ö ö b d fabrikati W 349 . trieb: Seif d Parf Fabrik . 1 ö . Berlin, den 6. März 1922. . e 3sbetrieb: ündwarenfabrikation. a⸗ eschä etrieb: Seifen⸗ un arfümerie Fabrik, Kl. 20b. 142264. u i . jep r . ; 3. . ren: Zünder aus 5 ; ; Fabrikation, chemisch technischer Präparate, Schokoladen- Engelhardt, n n nn, ö ö - . , ,, .

. Herlag der Erpebitirn (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stanficn, Sachdrnaer, d n d Berlin 8wW. 11, Bernburger Strage I. . .

d 22

6 Berlin, den 1. März 1922.

5363 Der Preußische Minister für Volkawohlfahrt. 359 Hirtsief er.

14.446

Bandeisen ... Waljdraht ... e k Feinbleche, 1 bis unter

* 1 8 1 *. 38

8. 8.

*

2. . 8.

, 2

8 = 8 0 , , O . ,