1922 / 57 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Sozialdemokratie, sondern von der Regie nehmen . , ih ĩ . cht sakti ner Be 8 ; 4 Maßnahr . ; zmen könne, es könnten sofork endgülti lungsprozesse vorge,. Politik wegzukommen. Auch imnerpoliffsch sei es fa stim mrechts aktien, einer besgnderen Besteuerung J Dr. Rieger D. By. nn, nn ee Annghme, der die wirtschaftgrat ermächtigt wir, Bei ber Reichsreglermg. Maßnahmen schaffen worden. in der die Sozialdemokratie nommen werden. Unter ker el . r. . a Versuch zu machen. Es sei nicht zu bestreiten, daß ih r mne, werden ollen. Die Mehrstimmrechfsaktien wirkten . 323 . il orschriften des 5 * auf Aktien mit er! zur Ermäßigung der Steuer anzuregen. 3 61, der die Crmochtigung Die Vorlage wird keinen anderen Weg als den der . Aber die Konferenz gesstigen Atmöosphäre ganz wesentliche und wertvolle Le ndermgen Lesonders der Ueberfremdung entgegen und bedurften deshalb ber shtem Stimmrecht keine Anwendung finden. Ferner wurde ein der Regierung regelt, bleibt im übrigen nach den Beschlüssen erster Stimmen der Deutschnatio ebe uns die Möglichkeit mündlicher Aussprache und des perfön lichen fich durchgesetzt hätten, Auch in Frankreich mehrten sich die Stimm Schonung. Der Ministerialrat Dorn mies darauf hin, deß Ant zag des Abg. Dr. Helfferich (D. Nat angenommen, Lefung bestehen. Bei den sonstigen Bestimmungen des Gesetzes bis A ; Ventaktes mit den Stagtsmännern unferer Nachbarpölker, und dieser die die bisherige Politik auf die Dauer ö nicht für durchführbar halt die Schaffung, von Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht wonach die He seils Haft nur dann berechtigt ist, den Gewinnanteil, einschließlich S 61 wurden im wefentlichen die Beschlüsse der ersten 8. enderun 9. d es Weg sei unter allen Umständen dem Austausch von Roten dorzuziehen. Ahg. Stücklen (Soz) erklärte, seine Partei hãtte nich jar der. Bekãmpfung der Gefahr der Ueberfremdung der auf die bevorrechtigten Gesellschafter entfällt, um den Betrag der Lesung bestätigt. setzes om 1. pril Was die Ent iglung des Nez ahi ee len eff betreffe, js St eichĩigen im einsclnen vorgendinmen, um nicht spate 6. dienen könne, keinesfalls aber ihr dienen müsse. In Steuer zu kürzen, wenn Aftien mit mehrfachem Stimmrecht nach Der, wirtschaftspolitische Ausschuß des Vorläufigen = 3 zerichterstatte s Abg. Göbel werde das hierfür zustandige Gremium voraussichtlich die Re Fehlern die Schuld beigemessen zu erhalten. Abg. von Che mn weitem Umfange diene sie der Zusammenfasfung überragender Inkrafttteten des Hesetzes geschaffen werden. Reichswirtschaftsrats hielt heute elne Sitzung. ö n, Tu sschuß . Die Verord- Pratignskennnission bielben. Zunächst konne es fich Rur Um pro-. Vp.) richtete an den Minster die Frage. wie er sich z den wirlschaftlicher Macht in der Hand von Dauptinteressenten. Soweit Zu einer lebhaften Erörterung führte die Frage, in welcher 3 . 27 ; nung über Erhöhung der Ei enbahnfahrkosten bei Dienstreisen viselische gösungen handeln, Fenn auf der einen Seite sei ein ge. Problem der Behandlung der Ligge von der deutschen Schuld im bie Abwehr der Ueberfremdung in Frage komme, sehe das Gesetz die Weise die Besteuerung der Kunden Rt nd Privat⸗ der Staatsbeamten wird durch Kenntnisnahme für erledigt Kältiges Geldbebürfnis seilens empfangeberechtigte? Staaten vor— Weltkriege und der Verbffentlichung der deutschen Gegenlifte R BVefteiung von der Steuer vor. Im übrigen sei die steuerliche ran,. gefchäfte erfolgen soll. Die Steuerstaffel (6 52) wurde gemäß erklãrt. . ; handen, auf der anderen Seite sei die Zahlungskraft Deutschlands, feindlichen Kriegsverbrecher stelle. Abg. Dr. Levi (Komm.) hiel (sichung des im erhöhten Stimmrecht liegenden wirtschaftlichen Mehr⸗ den Beschlüssen erster Lesung angenommen. Ein Antrag der e ge fetze nt wu 685 . besonders in Barmitteln, außerordentlich begrenzt. Schon die Dekaden ⸗˖ die heutige Weltkrise für eine Folge des . Die ein ig wverts der Aktien gerechtfertigt. Ahg, Dr. Helfferich (D. Rat) A g. Dr. Rie ßer (D. Vp.) und Dr. Fischer⸗Köln (Dem.) Mittel sch wl . 2 3 Abänderung des ahlung von 31 Millionen, die als Vorprobfsorsum für die ersten Kraft, die die aus den Fugen gegangene stwirtschaft wieder n erklärte, daß es sich bei dieser Steuer nicht um Kapitalverkehr wollte die in 5 61 vorgesehene Ermächtigung der Regierung befeitigt Verkehrswesen. K fe tze s ht den R r Vi . inkommens⸗Ge⸗ Monate dieses 5 uns auferlegt sg habe bereits den Wechselkurs Srdnimg bringen könne, sei der Wille der Arbeiterklasse zum Wieder. handele; auch sei die Bestenerung kein Mittel, um bestehende wissen, die Steuer für Händlergeschäfte bis auf zwei vom Tausend, für Erhöhung der Gebühren für Pakete, Tele⸗ . geht an den Ausschuß für amtenfragen. in starkem Maße zuungunsten Deut chlands beeinflußt. Man dürfe aufbau. In . dürfe 6 Deutschland nicht die Hände bim Nißstãnde zu beseitigen. Es sei unmöglich, durch diefe Kundengeschäfte biz auf zehn vom Tausend und für Privatgeschäfte bis gramme und Fern ges praäche im Auslandsherkehr. Auf der Tagesordnung steht sodann die Fortsetzun Gen daß die ö Leistungsfähigkeit in Barzahlung direkt ihr lassen, namentlich mcht Rußland gegenüber. Abg. Müller Besteuerung den Stammaktionär zu schützen. Die Vorzugs⸗ auf zwanzig hom Taufend zu erhöhen, Regie un gsseitig wurde ie anbauernke Verschlechterung des deutschen Markfurses zwingt der Bera fun g des Saughan *g*, ö. Min 9 Maß finde in der Bewertung des Dollars an der Berliner Börse. Franken (Soz) hoffte, daß Genua uns weiterbringe. In der Fran altie sei ein Instrument. nationaswirtschaftlicher Vertesdi⸗ erklärt, daß es nicht angängig sei, unter die jetzt if e ge herunter · vie Postyerwaltung, bei der Gebührenerhebung im Auslandspaket⸗ , . . h s des M 1. niste Einmal jedoch müsse auch anstatt der provisorischen Regelung die Her Kriegsschuld könne chland nur dann in der Welt einen gung. Die Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht müßten zugehen. Die Vorgänge an der Börse eien gegenwärtig anormale, und elegrammver kehr das seit dem 1. März auf 44 4 für den 8 4n 21 u s har t. Ku n st . Volks⸗ endgültige eintreten. Zunächst müsse sich aber der große Kreis der Erfolg bahen, wenn es einen Teil der Schuld zugebe, namentlih m deutschen Händen syndizirt werden. Abg. Dr. Fischer⸗Köln deshalb müsse die Moglichkeit besffehen, in den Sätzen je nach der Goldfrank festgesetzte Umrechnungsverhältnis mit Wirkung vom 3 9 ö. etzter Abschnitt; Volks s chul⸗ er e iti gen Verschuldung in Europa lockern, denn das Neparationz⸗ gegenüber Belgien. Die Alleinschuld Deutschlands wurde von n; Dem) mente, nur auf dem Wege der Aenderung des Handelsrechts Entwicklung der Verhältnisse hinauf. und herunterzugehen. Abg. I9. März an auf 30 A zu erhöhen. Dieses Umrechnungsberhältnis esen usw. 2 n 6. nur ein Tilproblem innerhalb des allgemeinen Welt nie behauptet. Propaganda in großem Stile nütze darin nicht könnte die Frage der Vorzugsaktis geregelt werden, aber durch 8 14 Dr. Hertz (unabh. Soz) verwäes darauf, daß die Presse seinerzeit darüber ijst auch für die Wertangabe auf Briefen und Paketen nach dem Auf Vorschlag des Präsidenten Leinert beschließt das en, m,, Die Weltverschuldung umfasse Europa und Die Propaganda sei seit der Kriegszeit her anrũchig. . könne dies nicht geschehen. Der Redner begründete einen Ant rag, erstannt gewesen sei, daß der Ausschuß bei der ersten Lesung unter die Nusland maßgebend. Wegen entsprechender Erhöhung der Ge⸗ 8 . . as Aneria gemeinschaftlich. Die meisten feien Gläubiger und Schuldner Reichsminister der auswärtigen Angelegenheiten Dr. Rathenan wonach, die. Vorschriften des Paragraphen feine Anwendung finden bestehenden Sätze , fei. Freilich hahe man übersehen, Führen für Ferngespräche nach dem Ausland bleibt besondere Benach—

Saus jedoch die Vertagung und erledigt nur noch 20 Eingaben zugleich, nur wir seien ausschließlich Schuldner. Wenn es gelä fi j i ohte Sti ĩ ö i 6 sti ĩ ĩ i sz ö. 8 t noch ? igaben⸗ igleich, ugschließ lich Schuldner. Wenn es gelänge, führ 1 ö. 6. . 2 . sollen, soweit das erhöhte Stimmrecht dem Reiche, den Ländern ober daß in der zur Erörterung slehenden Bestimmung der Regierung die Er⸗ ichti vorb ; die Einzelheit ĩ ter i r. des Rechts aus chu ses und des Eingabenausschusses, dieseg Problem einer erträglichen ung zuzuführen, so sei damit uch k , Hemeinden zusteht oder sofern es auf die Falle der Besetzung des möachtigung zur aeg nh ö. Sätze ih. den Tarif ö werde. i 2

darunter die Eingabe des Redakteurs Frenz in Berlin-Steglitz, ze Tösung der deutschen Reparatien ermoglicht. Aber dies koͤnne sondern die trage: was darf erfüllt werden v5. Auf ein bestimmtes Ye Aufsichtsrgts der Jlenderung der Satzung oꝛer der Auflõsung der Gesell⸗ Abg. * Helfferich (D. Nat.) erklärte, daß er die Wieder . 3. schaft beschränkt ist. Abg. Bern stein (Soz) glaubte, daß nur be⸗ i . der Regierungsvorlage dem Ermächligungsparagraphen

der gegen das schnelle Fahren der Kraftmwagen Cinsprüchh ek. kaum anders als unit; den. Hinzutzitt don Amerikg gelingen. In eamm hn ge, s . i nicht 8 ökor

hoben hat. Die Eingabe ist im Hinblick . daß J. 9 diesem. Falle werde vielleicht mit Hilfe alle europäischen und außer⸗ * der , , Di e enn, sonders kapitalkräftige Schultern von dieser Steuer getroffen werden. vorziehen würde. Die Börsenumsatzsteuer sei weit höher als in Erweiterung des Blitz funk telegramm ver kehr der Verordnung vom 31. März 1910 die Verkehrs be rhãltniss⸗ Ur öbäischen. Kapitalstaaten eine große An leihe von Deutschland Verkehr über. Die Gefahr eines Repargtions e οnnler tum: Abg. Dr. Räeß er (D. Vp) verwies auf das Gutachten des Reichs. irgendeinem anderen Lande. Abg. Em minger (Bayr. Vp. be. Der seit einigen Wochen jzwischen dem Haupttelegraphenamt in in Berlin si wesentlich verändert . . . Staanl⸗ . ah en, 4 a . zu hefriedigen. stände nur, wenn, wie im Kri „das Reich als Besteller guftrete mwirtschafts rats, in dem ausgeführt wird, daß die Schaffung der Vor füuͤrwortete die Ermöächtigungsvorschrift. Der Redner verwies auf die Berlin und dem Telegraphenamt, Hamburg versuchsweise mein ministertum als Mellen, J . VNeutschland ständen aber zurzeit die W, würde. Der Preis werde sich lediglich nach Angeko und Nachfrage zägeaftien mit mehrfachem Stimmrecht häuflg ein zwirksames gesetzlichen Garantien, die darin beständen, daß die auf Grund der gerichtete Blitzfunttelegrammberkehr ist seit dem 1. März auch auf . : . rden. ingungen ö. Versai er Vertrages entgegen; Darüber habe sich regeln. Von dem Aufhaulonsortium in London? * daz sich nicht Mittel gegen die Ueberfremdung und es daher nicht zweckmäßig sei, Ermächtigung angeordneten Maßnghmen auf Verlangen des die Telegraphenanffalten bei den Börsen in Berlin und Hamburg . Schluß 5 Uyr. Nächste Sitzung Mittwoch 12 uhr. k . zug sprohen als der Leiter der Bank. von Rußland beschränke, fondern ein Aufbaukonforttu im für Rent! le, Liese Aktien, mit. einer besonderen Steuer zu belegen. Abg' Veichsrats oder des Reichstags außer Kraft gesetzt werden. ausgedehnt werden. Ferner wird mit Rücksicht auf die am 5. Mãrz (haushalt des Kul uz min ist r iunts ü r teschu e g n) 64 and, Gerade aber dig, l nonymifierung der Schuld, wie ie Ssteuropg fei, ums zuchunschlieten, wiirde der Hin ter fir rn; Dr Herz (Unabh. Soi.) nahm gegen den Antrag Zapf Stellung? *. Der Antrag, die Bestimmung zu streichen, wonach die Regierung beginnende, Leipziger Frühjahrsmesse vom 6. März ab auch Leipzig . 81 . un, , Anleihe eingerichtet , . könne, erleichtere halten. Deutfchland kenne und berstehe die russische Pfychologzie ki Der Antrag des Abg. Dr. Zapf (D. Vp.) auf Beseislgung zur Erhöhung der Steuer für Händler-, Kunden und Privatgeschäfte (einschließlich Börse) in den Blitzfunkverkehr einbezogen. Die Aus⸗ Wmmicher sie Schuld und mache sie dauernd tragbarer. Denn bie und es kenne die vussischen Interessen gut und achte sie Mik ich!! der laufenden Bestenerung der Mehrftimmrechtbaftich wurde ab? srmächtigt wird, wurde abgelehnt. Ange nom m en wurde ein dehnung deg neuen Dienftes auf weitere Vrte lwöd in kurzer Zeit Konsertium ej nicht im entferntesten der Geb anke ne! Kolonisatin gelehnt; dagegen fand ein von den Abg. Fischer (Dem.) und! Antrag Lange⸗Hegermann (Zentr.), wonach der Reichs- M erfolgen. )

verknüpft. Eine Kolonisation eines zivilisierten Landes müffe un.

Schuld am Nachbarn nehme die Form eines Tributeg an, und unter einem solchen Tribut könne sich nicht gerade der Weltfrieden am

. . besten kon solidieren. Ob Genug zu einem? kstein i T all⸗ ; ö 33 ; z * Parlamentarische Nachrichten. gemeinen Int cl ung des Weltfril dens ö ö *. being zurückewiesen werden. Es wäre ein verfehltes Unternehmen, ö . ; ; Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

Inn SHauptausschuß des Reichstags sprach ge tern hängig, wie sich Amerika zu Genug verhalte Amerikas Macht sei gin Syndikat zur KRolonisierung Rußlands grünen zu wollen. Hier J. Unter ichungs sachen. 23 der Reichsminister des Aenßeren Dr R 2 au . 2 durch den a. gewaltiger gewachsen, als die irgend eines . . es fich nag, um eine Troperglion, un Wtenropg zu Hilse X Aufgeboke, Verlusf. n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ) 3 Niederlassung 2. bon Rechtöamwälten. , den üs shgitsßians füt das Min ist eri n ber andes, Bär s chr mch, Krieg babe Lmieritg den Krien nnn dentsch land mere niemals wergcffen, Reuß tand He nhgt . Fele Terhechtz gen, werdincgingen z. En 1 Ek nzeiger. , , FasSswärtigen Angelegenheiten über das Repara⸗ etschieden, durch sein Cintreten in den Frieden habe AUmerlka ben nd, Zukunft in Rechnung ju ziehen auch mit inte lleftuellen ri en 4. Vetlosung 6. hon Wertpapieren. . . Hen gn eie ; Tion gp rodbfem. Dir Henne führte, wie das Nachrichkenbüro Frieden entschieden, und durch seinen Cinkritt in die Weltprobleme werde Rußland geholfen werden. Was die Organisglion des Ant 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 2Aunzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Cinheits zeile 9 4 109. Verschiedene Bekanntmachungen. 1I. Prwatanzeigen. des Vereins deutscher Zeitungsverleger berichtet, aus: Es waren der Verschuldung und der Sanierung werde Amerska in ber Lage Häörtigen Antes angehe, so sei bor allem zu berücksichtigen, daß a. ö. . ; r m. —— . . , drei Auffasfungen in Deutsch . ö in wirt haft licher und Frieden bringender 6 . . . . . daß nn rrennbgr,. Die eine Auffassung ging dahin, es müsse Festickert Richtung zu entscheiden. Der Minister hoffte daß in Amerika Aan, des hnlh ich Abhtrichen am Persongl nicht von berhälthi— ĩ̃ ĩ ĩ ãfts i i gig, und Widerstand , . . ,. Kräfte mach und stark sein werden, . hen uf fun vertreten, Mlahig kleinlichen Sparsamke rorũcksichten leiten igen dürfe. Cim dee, FBefristete Anzeigen mũssen drei Tage vor dem Einrũckungs termin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Me nöleistung abgelehnt werben, weil sie von Deutschland nichl ge, Curdpa dürfe nicht zugrunde gehen, die Quellen ohh, alteften uns Atiengesellschaft von der Größe des Auswaͤrtigen Amtes würde min. 69 destens zehn Personen in . Direktorium haben. Der Ministe

*

tragen werden könne. Gine solche Politik könnte man als Kaka, stärksten Zivilisation dürften nicht ber chüttet werden. Derjeni ; . . j ermim i e eneffef Hemmer ing . n ; ö ö en Krieg untl er mr, . ö, ö. . . Krach sich dann gegen die Finrichlung eines sogenannten er nn t und linkem Seitenflügel, Quersgalgebaude spricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls 129459 k 10. Uhr, bestimmte Termin ist auf⸗ nan mar bis 1M. denn effllun ertehen e zi Reher io '' Wohlergehen dersen gn Ute ere, Schicksal bestimmt wurde, eine Secretary au, well hierbel die Gefahr bestünde, daß daburch ein I n ek J ung Ss und jwei unterkellerten öfen, Gemarkung sie bei der Festftellun des geringsten Erledigung. Die im Reichsan zeiger 5d gehoben worden. .

6 a dürfe, daß man aber mik aller Offenheil erklären Verantwortung. Es bestehe in Amerika eine Abneigung, sich mit den Underan twortliche Stelle neben der verantwortlichen des Ministers g Berlin, Kartenblatt 46, Parzellen 1949/21, Gebots nicht berücksichtigt und bei vom 4. 3. gesperrte Kunz Treibriemen⸗ Breslau, den 6. März 1922.

it, die eistunge n secn neten nennt ne ne und es habe exwickelten Verhältniffen Europas zu befassen. HMlben. n Umerika schaffen werden könne. „Veiter betonte der Minister, daß ihm sachen 1248/2, zusammen 14 a2 41 4m groß, der Verteilung. des Versteigerungs. weherei Akt. Nr, 618 ist ermittelt. Das Auflösungsamt für Familiengüter. Kberhaupt keinen Zweck, sie in irgendwelche m bedeutendere Nur seien neben starken ideellen Kräften quch entschiedene materielle Förderung der diplomalischen Jugend sehr am Herzen liege, und de ; 36 Grundsteuermutterrolle Art. 24 281, erlöses dem Anspruche des Gläubigers Berlin, den 6. 3. 1927. (Wo. dor) .

maße in Erwägung zu ziehen. Diese Politik wurde bezeichnet als Interessen am Werke, Es sei irrig, daß die amerikanische Ausfuhr er es als eine seimer Aufgaben als Außenminister betrachte, goeignele 129768) Nutzungswert 55 700 A, Gebäudestener⸗ und den übrigen Rechten nachgesetzt Der Polizeipräsident. Abteilung F. G- D. 129771] Bekanntmachung.

bie? wolstit M ind , nm,, . Waltl Rur vier oder sieben Proent ber amerikanischen Produktion Fetrage, Anwärter für den diplomatischen Dienst zu gewinnen und Der Schütze Rudolf Zimmermann rolle Nr. 1230, festgesetzter Grundstücks, werden. Es Fist jweckmaßig, schon 129490] J Der in der von Koszutskyschen Die dritte Auffag fung hielt eine Verpflichtung n Mecaratin lc: wit man Krfben öfter cn rm erttan igen, sei ein erheblich bei Bewährung ihr Fortkommen zu unterftützen. Abgeord⸗ der 9. Komp. Infant. Regts. Nr. 6, ge⸗ wert 950 000 6. 35. K. 67. 21. zwei Wochen vor dem Termin eine Erledigung Die im Reichsanzeiger h3 FJideikommißsache zur Aufnahme des da . . durch die Lernt zinc helden för ren Der hie fer glaubte, daß in Genua der Boden für die neter Dr. Kan s- Trier Gentr.) bemerkte, daß seine Parte boren am 2. Nopember 5565 in Altona Berlin, den 1. März 1922. genaue. Berechnung der Ansprüche an , . pere Neckar falmer Akt. die allmähliche Auflösung des Fidei⸗ . 1. uff fun erf tat auch die Relchgregieruns Sie ging . Ortes nir cha . , vorbereitet sei. Wenn wir ö . e , 36 e . 2 scn nn e, . wird für fahnenflüchtig erklärt. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 85. . . . Kosten . , ,. r 13 ist e mr. ö ö,, e er gglg. 91 bon aus, daß unter allen Umstände Versuch gemach erde auch noch immer weit vom wirklichen Friede e ? vragen, die eigentlich in den Auswärtigen Ausschuß gehörten, Stellung 8 25.5 1922. und der die Befriedigung aus dem Grund⸗ 5 5192 p. 98 22 den 10. März 1922, Vorm. r, be⸗

ständen der Versuch gemacht werden hen n entfernt lebten, so 9 Diel, Flensburg, den 285. Februar 192 9 Berlin, den 6. 3. 1922. (Wp. 9822.) stunnite Termin t aufgehoben rd

müsse. den chemgltßen Gegnern zu zeigen, daß Dentschland bereit wäre doch die Hoffnung vorhanden, daß der wahre Frieden der Welt zu nehmen,. Nachdem aber der Außenmin ster in großen Linen! *! as Landgericht, Strafkammer 129485] Zwangsversteigerung. stück bezweckenden Rechtsverfolgung mit wee ennie ms R, fu E. D

sei bis an die Grenze seiner ge ist hngt f e er .. . r herannahe. . ; 5 . außenvositisches Programm entwickelt babe, seien doch einige He⸗ De, Tn merh er ö. . Im *. e , soll Angabe des beanspruchten Ranges schrift⸗ Der Poltzeipräsident. Abteilung L. E. . Breslau, den 6. Mãärz 1922.

nister klärte dann noch eine mißberständliche Auffasfung seiner Rede Abg. Dr. Ho etz sch (D. Nat. hob hervor, daß das Programm, merkungen 49 Platze. Die Politik, wie sie in den Grundgedanken am 30. Mail 922. Vormittags 11 uhr, lich einzureichen oder zum Protokoll, des oss9s Aufgebot Das Auflösungsamt für Familiengüter. . vom Der Außenminister entwickelt worden sei, werde vom Jentrum an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Fried. Gerichtsschreibers zu erklären. Diejenigen, . Kaufmunn Bac od Zuckermann in [129769 .

auf, die er im. Reichstag über das Reparationsproblem ö, das der Minister Rathen. bie K * ! 8 2 8 r,. ; Reparationsproblem gehalten Rathenau für die Konferenz in Genua entwickelt ö n n, m ö ; 1 ; . gebilligt und für richtig gehalten, und man könne mit Vertraue, der 7 7 uf eh of e 39 er⸗ richstraße 13515, drittes Stockwerk, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ Zarierce (Polen), vertreten durch die In Sachen des Fürstlich von Bis⸗ 9 ;

hatte. Der Minister hatte damals erklärt, daß das Maß ber G hat, zu unklgr und unbestimmt ewesen sei, und wies darauf hi ihn gegehen sei durch dig Frage, wie ie,, 2. . r n. wie unserer Regierung durch die . sich ö . ee. Detering dieser poltischen Grundgedanken entgegensehen. Da Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden stehendes Recht haben, werden aufge⸗ Nechtzamrälte Dr. Neumann, Dr. Fränkel marck - Schwarze mnbekschen Jüwei= ot geraten lassen dürfe. Dꝛeses dürfe! habe er unterstrichert und B. Januar bei solchen Verhandlungen die Hände gebunden seien. Er. ergtiengbrobleim könne don zwei Se ken angzefsßt, werden, bon der das in Berlin, Friedrichstraße d. belegen, fordert, vor der Erteilung des Zuschlags und Adolf NMandorn y 1j. in gen gen, kommisses ist der auf den 25. März

üntetsreiche er nochmals, denn darin wäre die siltliche Verpfti J stellte die Forderung auf, daß m 6 icht den F Feite des Nein oder bon, der Seite des nicht unbedingten Ja. Die ͤ Friedrichstadt die Aufheb der einstweilige Ein⸗ 5 i 2 nals, den äre die Verhflichtung Hahne die Rorderun bah, man in Genua nicht den Franzosen Jen * ee, de,, d. ,, ] k⸗ im Grundhuche von Ler Friedrichsta is, Aufhebung oder einstwei ige. Cin. JS. SG. 2 bot des 1922 anberaumte Anfnahmetermin mnjtenthalten, hur bis zu bem Punkte än gehen, den der Staat, Waffen in die Hanz geben dürfe und nichts versprechen solle, von ,. 6c 9 . 3 3 t. . . 1 1 und Un d E Band 5 Blatt Nr. 334 (eingetragener stellung . n, , eren mn, k aufgehoben. . ? dessen ĩ 956 h e, 2w* d langlam, in der Gesam—⸗ Eigentümer am 20. Februar 1922, dem widrigenfalls für das Re er Versteige⸗ 14 25 Kber 1260 er w) ärz 192 m indli er böswillig Die (Erfahr ö , , die Ausführungen des Aue ifters in Hatschl Ber entwicklung doch nach oben zu strebe 2. Das sei ein Erf . . 5 ö 5 z ĩ de igerten bom 16. Dezember 1920 über 12 000 ½½ Kiel, denz cd. März 122; , 55 ö 3. l me , hte ker Eäöße 3 , der ö. . Uste ngen U. dergl. Dage der Cinttggung es Verste gerungz, fangeerzlss an zie Stesse des verfteigerten ber Bank für Handel und Judustrie Das Auflösungsamt für Familiengüter. Unmöglichkeit er Ciffer kes el n lichtet oder chuer zrdert, daß dag mil Benennen, n über dis Huschen könng. Auch das Jentrum habe es bedauert. kaß bor em. wm,, e ĩ in) ei ick: H ö icht ; s? das Reparationsproblem überhaupt, Redner fordert, daß e mit Hemel manng getätigte Abkommen über die 23 . . e, n. l se 129482] Zwangsversteigerung. Berlin) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ Amtsgericht Fallersleben, Disk ie Be ir 8 . 93 , ö ist. Vielmehr hat sich * , J. . zur per fg renn g. Beschluß faffung 6 ö. si. , ö * Im Wege der Zwangsvollstreckung soll wohnhaus mit rechtem und sinkem den 28. Februar 1922. k , ,. f , dug . , ö mnie weitcze Frage bedeutend schärfer, hervortrat, nämlich orgelegt werden müsse. Abge von gh ern Hahn n. Vp.) er⸗ ent e, . 5 ö am 26. Mai igzæ, Vormittags Seitenflügel Doypelquerwohngebãude n , ,, Her , , n ben, mm, g. geh, in St. Gallen am 23. Mai 1894, die: wie weit eine Repärgtlonsleistunn rl srbortrat, nämlich klärte feine politischen Freun be hätten bench 9 ei aber. psychologisch dadurch zu erklären, daß diesen ken Blätter, die ,,, . f ; gel ) 3 128385 Berlin W. 56 beantragt. Der Inhaber der 8c helicher Sohn der Witwe Barba 6 . . RMepargtionse g Deutschlands überhaupt für len le pont chen Freunde hätten bezüglich der Konferenz von ; itt de ; a, We, , , . 236 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, mit rechtem und Unkem Seitenflũgel R n,. 8 6 * fgefurder fwätestens in außerehelicher Sohn der Witwe Barbara die übrigen Völker erträglich sei⸗ Henn di . 8 ul. Genug auf dem Standpunkt des Mir ifters 4 ie Politik der Regierung für richtig halten und sie deshalb egen die e , ,. 3 n , ,, ö 1 . . Rechtsanwalt aul Thorbecke in Ton⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 38556 b. F ird ißt. E er erträg . au den Weltmarkt ge. feln, du Cem Standpunkt des Ministers Rathenau gestanden, Jie. Po 3 bie Gr , Neue Friedrichstraße 13,16, drittes Stock, Wohngebäude rechts im (cersten Hof . heintichenWn f 2 Kn 2. Bor. Höflinger geb. Fretz, wird vermißt. Er bracht Zwangsarbeit eines Lahdes führte ö ö n, . Hiarkt seine Partei sei nicht dem Irrtum verfallen die Konferenz vo ) Aqktatign, der Rechten bert igen wollen, die (Erfelge Ker Mel une . 6 ffn e fn * k. lim tanz, hat als, Vertreter der Rheinischen dem auf den 23. März 1522, Vor- Pöslinger 314 93. ; ines e d amten Markt Kine, Harte jei nicht dem er die Konfer n Genua t e G. a6 . e e, werk, 3 Nr. 113 115, versteigert und zwei Höfen, Gemarkung Berlin . i j g , ae. zei at im Jahre 1514 mehrere Wochen bei der Erde zu zerrütten. Psychologi kahn den gelgmten Markt j eine Frage von Lebe d S m . s e, , gh politiz besonders unterstreichen zu müssen glauben. har nrbnee, werk, Zimmer , 9. , , , 5 546 „Kreditbank Filiale Konstanz das Aufgebot mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Met Sti i i bei Zũri . . Psychologisch hat sich das Vorgehen der ei eine Frage von Leben und Sterben, sie würde ein Freignis sein ; ! i werden das in Berlin, Gubener Straße 30, Nutzungswert 360 370 ½, Gebaäͤudesteuer— , . ; ; 32 Tr ie br i pstrã 3. Metzger Stiefel in Kilchberg bei Zürich Regierung als richtig erwiesen. Hie Sorach? , ,, . das über unfer Zukunft entschel Herr Dr. Hoetz sch (Dnat) stimmfe den Ausführungen des Minister⸗ rden das in Berlin, Gubener Straße 30, Nutzungswert 3 e. des Zwischenscheins der Badischen 4 m igen Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, n ,, Am P rwiesen. Die Sprache der Tatsache ist fo 8 ent fre Jane Zukunft entscheide. Mit Befremden habe er Hr. Hoe e, pl * , n ,. belegene Brund Frankfurter⸗ Nr. 274 er Grundsteuermutter⸗ 8e ff, ; 386 2 186 6 en Auf (Schweis) in Stellung. Am 6. August stark gewesen, daß heute in gslen Ländern das e nn, wn. gesehen, daß in den letzlen Wochen von gewisser und gerade der Re⸗ lber, uländ zn. m übrigen babe sig die Politif in der Meant kei, ö e rn, ö. it . . K. 16. 22. k 3 6. , . . ö ache 4 * 1olä tat gt us, um,. in den dent sckhn Hon neuem studiert werden muß. Gerade in diesem Momente schweben ; . ; 9636 ͤ Nr. 7627 über 1 jwecks Kraftlos⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden Kriegsdienst einzurücken. Er diente als

. mann verantworten köntie. Jede andere luslegung dieser Wörke sei dessen Ungzfüllbarkeit man überzeugt ist. Auch mn übrigen hätten den keine wie immer geartete Kritik me (fg. Ganß ; in st itt e. w. . 9 9 vermerks: Kaufmann Eduard Wagner in Gegenstands tritt. Niederlassung Beuthen, vormals Breslauer 129492 Anfrnf.

gierung nahestehender Seite mit ber Ko feen er nd . tionsfrage immer mehr dem Standpunkte sesner Partei genähert, . 63 ; h , 1997 dotst⸗ = . ; feren: Benug geraden namlich der Erkenntnig, die Erfüllung der, Rergratioen un. Hagener Gigentämer am 23. Jlotzemßer Berlin, den t. März 18535 erklärung beantragt. Der Inhaber des und die Urkunde vorzulegen, widrigen— Insanterifl in der m Romp bes MM Gad.

die Verhanblungen darüber, quf welches Maß die Rey⸗ k Popanz getrieben wurde, er stehe der Konferenz skeptisch und kühl ab. 34 ö ; 3 f . R gaericht Berfin? Pi jlung 85 ; 15e ; . ö lᷣ el. ,, . tri ; ir r cer 13 karte gegeniiber und aube? deß das Int . für die n. m 6 sei. Nun. müsse man aber endlich dazu. kommen, k k Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung S6. Zwischenscheins wird aufgefordert, späte⸗ falls die Hraftloaertlahzung, 3 Urkunde Infanterieregiments un. win be en. führte als erste Etappe nach Bieshad i r, , e de. des Reparationsproblems unb damit für die dringend notw di nich zu versprechen, was man nicht halten könne. der ungs ve ö = ö stens in dem auf Mittwoch, den erfolgen wird. 154 J. 6 n. 8 X26. Sktober 191656 bei Lesboeufg leicht es sich darum, g zu , ,, ö . 6 Besserung unserer wirtschaftlichen und finanziellen ö. . . n , . . n 9. . , , ,. k w er . n, , soll 0 , stovember 122, . Amtsgericht . ö He berwnnder Wohin er vom resdienst tionsproblem eine Unterlage der Dutchtührbarkeit zu neben eb, Wegen gesuchl werden müsse. Sein Freunde begrüßten es daß man, reden s srnngen res Ministens, zu der Frage des internationalen . , n. r n, 233 , nn, , Aelthr, dor dem Bad. Amtsgericht B äh, den 13 Delember 192. entlaffen wurde, konnte vam Truppenten Pear ff der Sachleistungen trat in ben babe d ge Hein te! seweit es irgend agängig! aktise enk treiben wolle. Er vermjffe Rune ms fir be digi. Gs müsse f er allen Dingen um de Et achten gira, gin em Ffitgafligel ard. Mer n gs. Kong mittangl G uiht, Tita mnieftraßt. , n God Zimmer Mr. , süzdass Vufged sor. nicht angegeben werd zen Porbergrusd. n Mee ; nd an ; de Pe 566 . ; r . . 249 ö , er 2 ̃ gegeben werden. Jedermann, der Feen e daß nohrendigermeise die zersthrten Gelen ranke . . Wechälen en utter, Mnister; e Gingchen. uf, föhebäss len ind iht t Unt: den uusfisten, Alben gina, mn aiseemn . l e e, , kene Hecht, Die echtatr Dr. Gerngroß u. über Schick ̃ betonte, not e i zersti Hebiete Frankreichs ; her in d führ s ein Eingeh um ö r ; bott te s ; ; groß u. über das Schicksal des Vermißten Aus n,, . & r e. hs . Verhaltnis zu Sowjetrußlank, bien stser iir oll bi nnz jeder Gedanke einer Kolonisgtion oder Ausbeutung Rußlands bon fem ohnge hände mit linkem Vor⸗ und steigert werden das im Grundbuche von anzumelden und bie Urkunde Horzulegen, Rechte aumgn ,. , , . . . ĩ en. . Solange sie als Wüstene isc *. . 6 ö ch. ; 5 ; ; ͤ e ; e II Blatt 84 (eingetragener Anh 2 f er? Dr. Hering in Nürnberg namens der unst geben kann, ulge ordert, Ii eutschlznd und Frankreich ligen, würden fe eins Elmer e Gen Redner trat für eine balbige Keform dez Au äärttn Amtes bornhfrzin hinftllig werde, Bann könne fein Partei, den Gedanfen len eeitzhflägel und znegtten Hof, Kotterf Band a 3. widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ Sen Naviga napore del b eines Jahres bon heute an ö 2 ö gen, würden sie ein Syn r Spal⸗ wee. . . nn. mtes ein. des NAußenministers d . Gemarku lin, Kartenblatt 37, Par- Eigentümer am 25. Janugr 1922, dem h Societe di Navigazione vapore del binnen eines Jahres t . e, en. den . bleiben. In Wiesbaden wurde nun ein . Abg. Dr. Bre 16 cheid (U. Soz.) erklärte, die Erfüllungs⸗ e e rg n . he re , nn, d. hn, , n a . ö . ges, i . En ö des Versteigerungs⸗ ö. ö, den 26. Februar 1922 Uovd. Triestino Agengia generale in der Kanzlei diesseitigen Gerichts zu . 1 . ö. J , , das auch . K k . . 6 wesent · verlieren, gutheißen. Positir sftelle Redner nochmals feft feine teuermujterrolle Art. 20 617, Nutzungs wert vermerks: Tandtoirt: Hustarb Lhofe in 3. ru, g , feen, . a, . . ö ee ih . . . der er Anwe luden konnte. Während das chen immer unterstützt. Sie ei dabon überzeugh, e zu dem Parteifreunde mit oder ĩ ional . r, n,, 19 229 M qudeste Rr. 1633, inget en Grundstücke Acker . g e ll , dertreten durch ihren Direktor Hofrat so würde der Vermißte . , . , . nach außen, hin den beahsichtigten Erfolg Ziele geführt habe, n dem man hei den besten Hoffnungen h , Fall 3. en, nn . , gi , sestgesetzter . . bert z K . aus Badischen Amtsgerichts. 1. Albert Frankfurter in Wien, haben das schollen erklaͤrt und sein vormundschaftlich 35 2 e . ö. . Innern zum Anlaß einer schweren Agitalion Felangen konnte. Man sei doch einigermaßen von dem Londoner ber Frage des ständigen Staatsfekretärs habe der Außen minister ja u 85. RK. 79. 21. a) Gemarkung Rottorf Kartenblatt 1 [129488 Aufgebot. Aufgebot des angeblich abhanden „ger verwaltetes Vermögen, im Betrage von worden Greg, n . nicht nur gegen, die Sachleistungen, ge⸗ lll timatum heruntergekommen. Die Zahlungs berpflichtungen Dentsch⸗ gesagt, die Angelegenheit zu prüfen, und sich weitere Entschließungen Berlin, den 265. Februar 1922. Parzelle 2446, Hausgarten im Dorfe, Das Amtsgericht in Hamburg hat heule kommenen Schecks Nr. IM 3/4074 über g. Fr. 1200 den hierorts bekannten J r , ö , m 8 je m. greinge enen klar, daß es Eänmient müsse unsere Außenpolitik au weir lagenen n quf lange Zeit hinaus i artigen Amte ei dei ö 246. 9 in daselbst, groß 1a Mosse & s, Berlin NW. 7, vom 12. November 19, ausgestellt vom Zürich, März 1922. . . als . , waren, die die große Wege fortfahren. Die Note vom 37 Februar sei die , Staatsse en r e g in n g. k an 26 l29483] Zwangsversteigerung. . 26 9 fee heel Hiallfeß . . Linden hö, vertreten durch die Credito Italiano, di. Napoli, versehen Im Namen des Beyirksgerichts . 1 . ö. ge dg en herborriesen, In diesem lichkeit gewesen, um sich mit der Entente zu verständigen. Aller⸗ 4 die in erster Linie organisgtorische Frage des ftändigen Slaats— . Wege der Zwangsvollftreckung soll und Scheune, Nutzungö wert G0 M, Rechtsanwälte Jufttzrat Dr. Werthauer, mit einem Blankoindossemente des Barons 5. Abteilung. i . e. 2 . inister auf ber chie dene Wider prüche in . warne anch r vor einem übertriebenen Optimismus, er könne fe retärs unabhängig dabon gelöst werden müsse. Die Besorgnis bes en 30. Mai he, Pormititags c) Karfenblatt 2 Parzelle 283353, Acker Dr. Engelbert und Rud. Pröll, Berlin N., Ferrucio Berlinglerri eantragt. Der In⸗ Der Gerichtsschreiber: K. Hu ber, ö. een nen n. 6. . gegen Wiesbaden hin, Widersprůuͤche, er bon den Aemtern beeinflußten Pre e nicht den Vorwinf er⸗ ö es könne dadurch die verantwortliche Stelle des 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, im Schneckenstreth, groß 1 2 19 4m, mit Friedrichstraße 120, hat das Aufgebat haber der Urkunde wird aufgefordert, 129493 ö , 69 *. innerpositischen Tontroherse begüglich. Paren, daß sie digen ODtimigmus künftlich genährt habe ee Außenministers beeinträchtigt werden, daß neben ihm ein ständiger Neue Friedrichstr. 1515, Drittes Stock., 6 9 Talern Reinertrag, d) Kartenblatt beantragt zur Kraftloserklärung der AÜkfte spätestens in dem auf den 27. Maß Der Kaufmann Karl Gustav Hans Gannes ei Kin 2 ,, wiederholen. Das Ergebnis pon Vertnig mit der Reparahionsfommission vom 27. Februar von dem ar ge th fungiere, könne Redner nicht anerkennen. Der ö.. werk, Zimmer Nr. II3 115, versteigert Parzesie 124, Acker der Maienberg, groß Nr. 7546 der H. B. Sloman & Co. 1922, Vormittags 10 uhr, vor dem Schul; in Berlin. Zehlendorf iff er= G, . 1 n. auch durch die Amts⸗ Prinzip der Lieferungsberbẽnde abgegangen sei, fürchleten die Arbeiter nister selbst habe auf die große Zahl kommenben Konferenzen hin= werden das in Berlin. Gerichtftraße z, 7 ka zl a 35 4m, mit 3 48 Talern Salpeter Äktiengesenlschaft 4. d. Ham- unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich= macht t den Familsennamen Schulz ö 9. ö e m in . inisterprasspen ken die Konferenz daß die Möglichkeit von Reparationsgewinnen mißerordentlich groß ,. und damit die Nojwendigkeit einer ständigen Vertretunn welegene, im Grundbuche vom Oranien Neinertrag, e) Kartenblatt 2 Parzelle 171, burg, den 20. November 1904, über straße 13. 3. Stock, Zimmer 195, anbe— Mirbach zu fühlen 3 n,, . . *r . ö Cannes habe 6 5 nn, e f, in ., . e. Hun le nne n, 3 3 ö und Dre fer o des Ir. e eller Band 31 Blatt Nr. 29 Acker der Koh, groß 4 ha 80 a 32 m, 1005 4. 3. . . . 3 . ö . 3 an⸗ Berlin Cichter elde den 22. Februar 5 emacht!. den ; Kon eren Benug; Redner fragte, wie weit der so' zart gen amtes müsse bei ieder Refgrm im Vordergrund stehen, un ei ie Eigen fumeri ? A mi 7 Reinertrag, f) Karten- aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichts, zumelden und die Ürkunde borzulegen, 193 ö ( , , f l. ö nne di e,, r,, , ö. l ( h e mm wen werden daß Rußland dabel nicht san ein. steeigerungs . ; 3 he a 49 4am. mit Abteilung für Aufgebotssachen, Ziviljustiz⸗ Urkun e erfolgen wird. 154 FE. 12. 22. . ,, . 6 3. i ,,, internationaler Kapihalisten werde. Reber Damit war die allgemeine politi , n denn . g S 6 Reinertrag, 9) Karten gebäude, Sievekingplatz, Grdgeschoß, Zim⸗ Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 194, [1288521 ö ; , . . ich Aus simft daniiker, wie sich der Außenmmin ster Ausschuß wandte sch Rem Haushalt Amt fich. * Vorderwohnhaug mit Hof, blatt 1 Parzelle 16, Wiel daselbff, groß wert dir. fas, shähestenz aber in dem auf den 25. Februar 1922. 1. Die minderjährige Margareta . plomatischen Beziehungen zu den Randstaaten und das Ver⸗ Ant c P), Seitenwohn haus links, c) Quermohn. 25 a II m, mit 3,389 Talern Rein⸗ Freitag, den 12. Januar 1923, 1. Desd mn n. Wagner in Niederahr, Westerwald, ge. n. ju den Stent der kleinen Gntznte, denke, Apßg. Dgu ch chen Ausgaben des gebaute Gemärlung Berli, Karfen blatt , ertrag, K) Kartenblati. 1 Parzelle 1I7, Vormittags 114 Uhr, anberaumten Die Hälfte des zum Ja milienfidei, borgg am. 20. Juli io in nkfürt Kd JJ e , utf ö . f z i mer Nr. zr im & h den Run Den sch lender n an. . . e . ö 9 it der Bezeichnun s. run gte ter mnutterrolle Art. 892. Nutzungg 6.01 Talern Reinerkrag, i) Kartenblatt ingplatz, Erdgeschoß, ö. legen Kerzendorf gehörigen, im Inlande be— Gensler!. 2. X 206 . . Der , n . ; . hwendung Gem alttaten . t 2ölb M, Gebäudesteuerrolle Nr. Zöß, Parzelle 141, cker im Rahland, groß anzumefben und die Urkunde porzulegen. ny Vermögens wird nach Maßgabe -Gensler,. Xa 20620. gien zu vermeiden, scheine aber nichl zu erkennen, er een der j D n. fn .; f 1 it 117741 Tal idrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der 39 Then, ermöqeng wird, nach Mafgzahs minderjährige Hans Didzug in Fran Nin don finn. berennfbeschwwor'n werde Ha, wenn . leistungen ; my hefe, sestaesetzter Grundftücks wert 160 o , ha 40 a 10 dm, m 1 f 3566 6 genfa ; Teilungsplanes vom 22. Janugr 1922 . 7h Me. 6 . —ĩ , ; . . de erfolgen wird. . helm . Me, geboren am 19. Märn e sereng don püsse man letln anten gen, ö zentrale f ö n 3 3. Reinertrag, ,,. K dem Besitze: Landrat 4. S. Wilhelm ) ? le ien, ie bei l mburg, den 13. Januar 1922. . . Fe, dort, führt an Stelle des Fam ame . den Wm kennen wie bens den Holbig'sänden , ge me nenen Wp , ine fol he . W a, g fer diem 83. 6h . hg , we n, screiber Rez Ämlsgerichté. Graf den, Thie mr . hisse nichts demherhen. a ö k Abkommen sesthalten wolle. Bei einer h ie Reichs zen ni Ei cht Berlin-Mitte. Abteilung 86. . wel. en nne mn 8 , ye d . . 6 1 . bach“. 2. Xa 35. 3. Die minder Reform des Auswärtigen J jf 2 ich . 1 ih h ; s ? ; ügen zu r, . jahr: ĩ Ausbildung von ', . . Staatsganzen . a n, ö Idas] Zwangs versteigerung. groß 60 a 16 4m, mit 5, ol Talern Rein⸗ l Die Jahlungssperre vom 29. Juni 1918 guflöfungsverordnung) Anwärter, die Be‚ on r . e ,,,, 2 * . . erm Srlürte, feine Partei bah ben ert des Krach c' gegen den lt e Gr ö ö 66. , . 6 . e n gn 6. 36 vice e e l ke , . r. . 9. Ine dos e , nr , , , assung Weg Abkommen . ; a ; Redner die Jusam Ma BRormittag eide , j der Kriegsanseihe Nrn. und Verlust des Beschwerderechts binnen Can n; enner 3 . . 3 . . . 3 e g . ö e fel, , ö Hain e der e en , . k . gs , mne, je 100 aufgehoben. Einem Monat feit der Bekanntmachung Hen e reg e ,,, ö. . ,, . men, * . , De g en 9j ö f ö ö * wert, 6 zul er f berstẽlgert Wife, . , a 5h din, mit ö. Talcrn mu wih e wie Abteilung 86 . . 10622 . Die i , , 6 9 . ü dene, n, n m er d , den Marr Iz. äkißsungöcnn fie semilencite,. Sie g, ,,,, Schutt 2 J

wünschten keine. Reparath aber die mg der le g u der Frage geaͤu ĩ ĩ ö e ng nm nm mn, . amens ö Arbei h a enen, begründet. . a chr auf Dill bzoch kan 8/59, belegene, im Grundbuche von 56 96, Gebãudesteuerrolle i . . a sixonI0 erar- ung. leo Fanmlffnn der

ö Dieses Jahr und . werden. Die zu zeigen, um die Welt babon u der Ver t ĩ . . . 4 Klarheit über die als unmöglich erweisen müsse. He,. . 5 . 3. . . f e . , ste n ö g. in. igerungs

; den schaft, als daß man an. ! geleitet worden fei, habe! keinen Zweck, zu persuchen, von dieser Bestimmungen bes 311 . K . ug lern, Nieliz eg

erks: ingetr Grund⸗ Aufforderung zur ve ne e. aer. ö zumelden 23 wenn

terschaft sei doch wohl ) ; ; Irfüllungholit it e; es pol tisch ichtig. den guten Willen Im St nisenstadt Band 14 Blatt Nr. S78 Aufforderung, Rechte, soweit l ĩ . 164 ; / h euer an 4 ein ö t steigerungspermerks aus Erledi : Die im n, 13 Der in der Freiherrlich von Wech⸗ namen „Bent. Ta 5 h. . chats warde der 84 nen en n n, , n. 5 r , er e, ersschtlich waren, vom 16. L. gesperrten St. 3 Sondermann mar⸗Zedlitzer Fiveikommistsache zur 5. Die , Anna Schi der Gastwirt Paul spätestens im Versteigerungstermine vor der u. Stier⸗Aktien sind ermittelt. . Aufnahme des Nie allmähliche Auflösung Frankfurt a. h,, . von Geboten an! Berlin, den 4. 3. 1922. (w r des Fideikommisses . Familien⸗ tember 19065 in Marburg führt Gläubiger wider Der Poltzeipräsident. Abteilung H. schlusses auf den 10. März 1922, Vorm. des Famil

ie