n Schlepr schiffahrt auf dem Neckar, Att. Ges., Hemlbronn 4. N.
Einladung zur 44. ordentlichen Generalverfammlung auf Mo ag, den 27. März 1922. Vormittags 11 uhr, im S ungssaal der 6 kammer (armor e⸗Saalbau).
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands.
2 Bericht des Aufsichtsrais.
3. Beschluß über die Genehmigung des
Jahresabschlusses. 4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
5. Aufsichtsratswahlen.
Die Eintrittskarten können vom 13. März ab in unse vem Geschäfts⸗ zimmer in Empfang genommen werben.
Vom geichen Tage an ist daselbst auch der Geschäfte bericht und die Jahres- rechnung zur Einsicht für die Herren Aktionäre aufgelegt.
Seilbronn, den 6. März 1922.
Der Aufsichtsrat. Lud. Link, Vorsitzender.
128695) Einladung
an die Uktionäre der Steinkohlenbergwerk Friedrich Heinrich Aktiengesellschafk zu Lintiort, Kreis Mörs, zur Generalven. sammlung am 29. Mrz 1922 im Verwaltungsgebäude der Gesellschart zu Lintfort, um 11 uhr Vorm. mittel= europäische Zeit, mit untenstehender
Tagesordnung:
1. Berichterstattung über den Spruch des Gemischten Internationalen Schieds⸗ ge hts, Betriebsbericht über die Ge— schãfts jahre 1914 bis 1521, Verteilung der erzielten Gewinne, Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands . . ur
Vorlegung der Eingangsbilanz dur
den Vorstand. . Vollmacht an den Aufsichtsrat zur Zusprechung und Verteilung der ge⸗ gebenenfalls zu erwartenden Ent schädigung kraft Urteils des deutsch⸗ franzbsischen Schiedsgerichts.
Valorisation der im 3 21 des Gesell⸗ schafts vert ags ö festen Vergütung an den Aufsichtsrat.
Aenderung des Artikels 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags durch folgenden Zusatz: zim übrigen hat der Aufsichtsrat das Recht, gegebenenfalls seinem Vor— sitzenden oder einem seiner Mitglieder die notwendigen Vollmachten zu erteilen, um allein und an seiner Stelle während des Zwischenraums zwischen den Sitzungen zu beschließen “.
6. Wahl zum Aufsich rat.
Die im Artikel 23 des Gesellschafts⸗ pertrags vorgesehenen Stellen zur Hinter⸗ legung der Aftien spätestens drei Tage vor der Versammlung sind
die Kasse der Geselsschaft in Lint.
fort, Kreis Mörs,
die Allgemeine Elsässische Bank gesellschaft in Straßburg und
deren Filialen,
die socists AlIsacienne de Cr6dit Industriel C Com- mercial in Straßburg nebst
Filialen,
die socisté Relge de Crédit Industriell et Commercial et de Dépòots in Brüssel
oder ein deutscher Notar.
Lintfort, den 8. März 1922.
Eteiutohlenbergwerk Friedrich
Heinrich Aktiengesesischaft. 13 ,, nn. t A. de Montplanet.
20] OYptijche Anstalt C. P. Goerz, Art engesellschaft, Berlin⸗ Friedenau, Rheinstraße 45ñ46.
Die Aktlonaͤre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 30. März 1922, Vormittags 11 uhr, in den Beschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin, Friedenau, Rheinstraße 45/46, stattfinden⸗ den RK. ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Geschäfts bericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn—⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr (1. Oktober 1920 bis 30. September 19255. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung, Vorschlag zur Gewinnverteilun g
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und dem Geschäftsbericht des Vorstands wie über die Ver— teilung des Reingewinns.
4. nin tun des Vorstands.
5. Entlastung des Aufsichtsrats.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat. .
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalyersammlung ihr Stimmrecht aus. üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung entweder bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft oder hei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein A.-G., Köln, oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Die Hinterlegungsbescheinigungen dieser K drei Banken bezw. des hereffenden Nętars R gelten eben alls als Legitimation zur Teil⸗- B
nahme an der Generalbersammlung. Berlin⸗Friedenau, den 7. März 1922. Opuische Anstalt C. P. Goerz A eiengesellschaft. Der Vorsitzende des ÄAufsichtsrats: C. P. Goerz.
Ua 3n Verliner Werk zeugmaschinen⸗ Fabre Actien . Ge elssch aft vorm.
L. Sentier, in Liqu. dat on. Die Aktionäre unserer Gesellschaft Verden hier mit zu der am Donn e8tag, den 30. Merz 1922, Mittags 12 Uhr, in Berlin, Friedrich ta Je 128, im Büro der Weißbler⸗-Alctien. Brauerei vorm. H. A. Bolle stattfindenden ordent⸗ lichen und sich unmittelbar doran an schließenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung der ordentlichen
Generalver ammlung:
1. Vorlage und Gene migung der Liqui⸗ dationsbilanz neest Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäftgz—= jahr 1920/21 nebst Geschä öbericht.
2. Entlastung des Aufsich ents und des Liquidatoꝛs.
3. Au sichtsrat wahl.
Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung:
1. Vorlage und Genehmigung der Schlußbilan; vom 1. März 1923 ne Bericht des Liquidators.
2. Beschlußsa ssung über Ausschüttung der letzten Liqui sation zrate
3. Entlastung des Aussichlsrats und des Liquidato! s.
Zwecks Teilnahme an den General⸗ bersammlungen hat die Hinterlegung der Aklien bis zum 26. März 1522 bei der Direktion der Weißbier ⸗Actien⸗ Brauerei vorm. S. A. Bone, Bertin, Friedrichstraße 128, täglich ? der Zeit von 19— 12 uhr Vor— mittags und am Schlußtage von 10 bis 6 Uhr Nachmittags zu erfolgen.
Berlin, den 6. März 1932.
Der Aufsichtsrat. E. Möller, Vorsitzender. Der Liquidator: Dr. F. Haase.
129741] Moritz Prescher Nachfolger, Aktiengesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung. Gemäß § 23 des Statuts werden die Aktionäre zur ordentlichen General- versammlung, welche Sonnabend, den S. April 1932, Nachmittags 2 Uhr, im Generalversammlungssaale der Deut⸗ schen Bank Filiale Leipzig in Leipzig Rathausring 2, stattfinden wird, einge⸗ laden. Tagesordnung:
. Vorlegung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für 1921 samt Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Perwendung des Reingewinns.
Entlastung des
a) Vorstands, b) Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm—
lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher
seine Attien oder von einer deu tschen
Notenbank oder einer deutschen Staatz,
hehörde oder einem Notar ausgestellte
Hinterlegungsscheine über folche spätestens
am fünften Tage vor der General
versammlung, diesen Tag nicht mit⸗ gerechnet, entweder bei der Gesellschaftskasse in Leutzsch bei Leipzig oder
bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder
4. bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt., Abteilung Dres den, in Dresden
unter Beifügung eines mit seiner Unter—
schrift versehenen Nummernverzeichnisses
hinterlegt.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung ist eine auf Grund
der vorbezeichneten Hinterlegung ausge⸗
stellte, vor Beginn der Generalversamm⸗ lung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei einer der vor stehend unter 1—5 bezeichneten
Stellen spätestens am vierten Tage
vor der Generalversammlung zu be—
antragen ist.
Leipzig⸗Leutzsch, den 5. März 1922. Moritz Prescher Nachfolger,
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
128454
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1922 in Liquidation getrelen.
Alle Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, evtl. Forde ingen bei dem Unterzeichneten Georg Jung, Dilssel⸗ dor ⸗-Ger resheim, von Gahlenstraße 47, anzume en. ;
Geflüůgelfutter⸗ und GEier⸗ Beschaffungs und Verteisungsstelle fü? die Rheinlande e. Gen. m. b. H. i. Liquid. Georg Jung. Au gu st Sprick
(125979) Be anntma chung.
Die Genossenschaftsbrauerei, einge⸗ . Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liegnitz ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Liegnitz, den 25. Februar 1922.
Die Liquidatoren der
Genossenschaftsbrauerei
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Hränkter Haftpflicht in Liguidation:
jo sef Heß. Au gust Hackenberg.
129788 Zu der am Freitag, den 17. März 1922, 11 ur Vormittags, im
Generalversammlung ladet hiermit die
Mitglieder der unterzeschnete Auffichtsrat
unter Bezugnahme auf nachste hende Tages-
ordnung ergebenst ein.
Die Jahresrechnung liegt zur Einsicht im Geschäftslokal der Genossenschaft, Reifschläger Straße 41, aus.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Jahresberichts durch den Geschäftsführer Herrn Wilhelm Frischgesell.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die von
ihm vorgenommenen Revisionen des
Vorstands sowie über die gesetzliche
Revision des Verbandsrevisorg.
Genehmigung der Jahresrechnung und
Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Neuwahl des Vorstands.
Ostpr. Eierversorgungs⸗Gen., SG. G. m. b. S., Königsberg Pr. Der Aufsichtsrat.
Arthur Ebhardt.
3.
[) Nie derlassung c. on Rechtsanwälten.
1297231 In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 4. März 1922 unter Nr. 638 eingetragen der Rechtsanwalt Paul Kindor in Berlin— Schöneberg, Belziger Straße 65. Berlin, den 4. März 1922.
Der Kammergerichtspräsident.
= , m
129722 In den Listen der bei gerichten l, H, HII lassenen Rechtsanwälte ist der Rechts anwalt Dr. Max Horn in Berlin, Puttkamerstraße 13, gelöscht worden. Berlin, den 3. März 1922.
Das Landgericht J.
den Land⸗ in Berlin zuge⸗
129721] Der Rechtsanwalt Kamps in Bonn ist auf seinen Antrag heute in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. . Bonn,. den 3. März 1922.
Der Landgerichtspräsident.
Sitzungsfgal der Ostbank für Handel und Gewerbe, hier, starl findenden ordentlichen
Darlehen Reserve fonds.
Nicht abgeho⸗ bene . Voꝛschu
von Köller⸗Hoff gewählt worden. ; Greifswald, den 2. März 1922.
Liquidator i Die Gläub zu melden.
1033 hlitz. Ehrenberg den 20. Februar
Dr. kö ül er, Fabrik besitzer,
aufgelõst. chaft werden au zu melden.
sells
i. Preu Liguidator be
Breslau XX
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Schleswig · Hõolste inische
Vermögensstand
Landeskultur ⸗Rentenhank.
der Anstalt
am 1. Januar 1922.
Restforderung aus den gewährten w ö
2 754 380, 29
2 431 400, —
Schulden
in
641 23 133.09 w 2460948, 59
550
kl2s *;
12030. Land wirtschaftliche Versicherungsgeselschast auf Gegenseitigkeit zu Greifswald. An Stelle der ausgeschiedenen Herren
Major a. D. von Dewitz⸗Farbezin und litter jutsbesitzer von Zitzewitz Zitzewitz
sind die Herren Rittergutspächter Schimmel-
pfennig⸗-Drosedow und Rittergutsbesitzer den Aufsichtsrat
Der Vorstand.
127397] Wintergarten ⸗ Automaten ⸗Re⸗ staurant G. m. b. S. ist aufgelöst. melden. Wilhelmshaven, im Februar 1922. Jul. Meyer, L
127043
Die Gesellschaft Gläubiger wollen sich
Liquidator.
Bekanntmachung.
Die Süddeutsche Eternit⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator:
Ludwig P
125118
Vereinigte Betr
o pp.
iebs küchen
Gesellschaft mit beschränkter Saftung
in Böhlitz⸗Ehrenberg.
öhlitz⸗ Ehre
Otto Schlüte
Die Gesellschaft ist aufgeiöst; zum st der Unterzeichnete bestellt. iger werden aufgefordert, sich
nberg.
122750] Bekanntmachung.
Die „Frankfurt Hanauer Metall warengesellschaft mit beschränkter aftung“ in Frankfurt a. Die Gläubiger dieser Ge⸗ fgefordert, sich bei ihr
Frankfurt a. M., den 14 Februar 1922. Der Liquidator der „Fran kfurt⸗ Sanauer Metallwareng
2
r, Direktor,
II, Gallestraße T1.
aufgefordert,
Main ist
esellschaft mit de schränkter Saftung!“ ! 129504 Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. De⸗ zember 1921 ist die Gebrüder Gesellschaft m. b. S.
i sten aufgelöst.
in Liquidation.
Nitschke in Königsberg ; Ich bin zum r stellt und fordere eventuelle Gläubiger der obigen Ge etwaige Ansprüche bei mir geltend
esellschaft auf, gegen die Gesellschaft zu machen.
129506
1
1
w
w
(l
Debitoren Warenkonto
, Kreditoren.
129772
1922 Ul. Beilage, Soll⸗Nr. 127 048, mu statt zoo des Satzes 1920 Szohg des Satzes der Reichs einkommenstener
C. Pflanz, gart, Hohenheimer Straße 40.
127044
Bilanz ber 31 Dezember 1991. w
. 6
11048 Mainz, den 31. Dezember 1921.
Rheinische Warenkredi⸗ Gesellschast m. b. H. Th eck.
Gecĩch Jnnz̃.
In der Bekanntmachung vom 2. Min des Deutschen Neichsan chen
930 heißen. Berlin, den 6. März 192
Vorstand der Jüdischen Gemeinde, [16084 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellichafterden,
sammlung wurde die Auflösung der Irus Verkaufs ⸗Zentrale G. m. b. in Stuttgart beschlossen.
Zum Liquidator wurde bestellt: Hen Schultheiß a. D. in Stutz,
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
hiermit aufgefordert, sich bei derselben melden.
Stuttgart, den 21. Februar 1922. C. Pflanz.
2591] Bekanntmachung. Die Firma Genossenschaftsziegelei
G. m. b. S. in Herford ist durch Jel, ablauf aufgelöst.
; Die Gläubiger erden aufgefordert, ihre Ansprüche bein
unterzeichneten Liquidator anzumelden. *
ilh elm Meyer, Baugewerksmeister Serford i. W, Friedhofstraße Iz
Bekanntmachung. Die Weiler æ Ce Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Köln ist auf gelöst. Die Gläubiger der Gesellschat
erden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Köln, den 24. Februar 1922. Der Liquidator der
Weiler & Ce Gesellschaft mit be= schränkter Sa ang in Liquidation:
Frau J. Weiler.
27399] Die Firma Braunkohlen-⸗Briket⸗
Vertrieb, Gesellschaft mit beschrãänkter Haftung, Aachen, ist in Liquidation getreten. auf, sich zu melden.
Wir fordern die Gläubiger
Aachen, den 28. Februar 1922. Die Liqguidatoren: ö Drewermann. Dech ? ne.
1
9)
Bankausweise.
28905 S ta n d der
Württembergischen Notenbank
am 28. Februar 1922.
R
6
127979 Nachdem das mit allen
Kleineisenfabrik, Ratibor G. m. b.
worden. Es werden hiermit die Gläubi der Gesellschaft zu melden,
Geh. Justizrat Dr. Joh. Junck.
9 sofern sie mit Ue
Hegenscheidt G. m. b. H. auf die Wilhelm Hegenscheidt
Wilhelm Hegenscheidt Act.
gesamte Vermögen der Aktiven und . auf die Wi gegangen ist, hat die Gesellschafterversammlun einstimmig beschlossen, die Firma der G. m. b.
44 *
Zum Liquidator ist der Geschäftsführer H
und diese Gesell err Ernst Blau, er der Gesellschaft au bergang ihrer
Wilhelm Hegenscheidt G. m. lhelm Hegenfcheidt Act. Ge g der Wilhelm Hegenscheidt G. H. zu ändern in „Maschinen⸗ und schaft aufzulösen. Ratibor, bestellt 4 fgefordert, sich bei Forderung von der Wilhelm Act. Ges. nicht einverstanden sind.
Gef., Ratibor.
b. S. s. über⸗
m. b. . begebenen, im Inlande zhlbaren
4 3 204 665, sö. 128906) Wochenübersicht
S
Metallbestand
Noten anderer Banken . K Lombardforderungen Sonstige Aktiva.
Reservefonds.. Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗
An Kündigungsfrist ge⸗
Attiva. . 4 7887 3159 eichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine 5 300 748 - 7815 740
49 135 4533) 22 954 77653 19 492 83791 Passiva. rundkapital . 9000 000— 2131 22101 32 498 300
63 405 1266)
bundene . -. . 9307 067 onstige Passi a.. , 45645 20h bo Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter
Wechseln:
ö
en,,
der Baherischen Notenhank
vom 28. Februar 1922.
1
—
126660 Spar⸗ 1.
Einnahme.
Leihkasse im Kirchspiel Treya G. m. B.
Jahresabrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1921.
H.
Ausgabe.
. 2
8.
. — 2
. *
Vermögen.
755 KJ 5 456 719 54 1 623 68630 ö 151 196 693
ö 3015]
za o
Neue Darlehen im Jahre 19200. ZJurückge zahlte Einlagen
1.
5 874 907 36 698 41802
28 912 10306 92 602 — — 7316 838 Schulden.
1270 409 5.
86 52 99 I 61
3
Hypotheken und Schuldscheine . .. Inhaberpapiere 3 Garantierter Kursrückgang .. ontokorrentforderungen ückstãndige ankguthaben am 31. Dezember 1921 Kassebehalt am 31. Dezember 19271
2
9 92
Der Vorstand.
Chr. 1sen. ⸗ ; ö . .
Zinsen am 31. De ember 19315
.
H. Rath
. 83 1 424 301 95
50 50 31 93 43 61
23
690 187 26 974 768 609 15 685 4541 2602
3 092 903
Die
Ft. j e.
Arp. J. Jepsen.
Cl. Kru se. J. Bilet, Schrif
t 142 588,B 6861.38
259 785
2 6 135726
Sa..
Revisoren: P. Carstensen. t⸗ und Rechnungsf
3 092903
ührer.
2697391 3
9 36
J Cl. alan se n
im
Aktiva. Metallbestand . Bestand an:
Reichs⸗
Noten anderer Banken Wechseln Lombardforderungen , sonstigen Aktiven.
Das Grundkapital... Der Reservefonds Der Betrag der umlaufenden
Die sonstigen taglich fälligen
Verbindlichkeiten... Die an eine Kündigungsfrist
Die sonstigen sassiden 51 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen
München, den 2. März
* 29 294 00h
ichs⸗ und Darlehns⸗ kassenscheinen.. .. 12 748 000 8 295 0H 138 060 0M 3 273 000
3 606 000 24 g87 OM Passiva. n 7 500 Mh 3 750 00
112 07900 30 05h OM
oten
ebundenen
J Verbindlich⸗ k
6 95 00h 59 gꝰh OM
Inlande zahlbaren We seln
a6 Zeag ghů 5 ; 1923 Bayerische Notenbank.
ie Direktion.
Aachen.
Aachen.
. Gesellschafterbeschluß vom 27.
23
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage . im Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 8 März
Nr. 57.
1522
K
der Eisenbahnen enthalten find,
Sentral⸗
Das Zentra⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch die Geschäftsstelle des Reichs-
ür Selbstabholer auch eg. 32, bezogen werden.
Der Inhalt diejer Beilage, in welcher die rechts-, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗= erscheint nebst der Warenzeichen beilag
S. Zeichen⸗ 9. Musterregister,
Betanntmachungen üb
durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗
er 1. Eintragung 2c, von Patentanwälten, 19. der Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. e in einem bejonderen Blatt unter dem Titel
Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister fũr das Deuts preis beträgt 1 4 für das Vierteljahr. — G für den Raum einer ha gespaltenen Einheitszeile
9 4.
inzelne Nummern kosten 1,25 . —
2. Batente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Gäter⸗ über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
che Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugs⸗
Anzeigenpreis
22 —
——
Vom „Sentral⸗Handels egister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 57 A, 57 B und 576 ausgegeben.
He, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der GSeschäftsstelle eingegangen sein. 1
5 Handelsregifter.
chen. 128014 * das Handelsregister wurde heute bei der Firma „A. Wackers“ in Herzogenrath eingetragen: Das Han—⸗ delsgeschäft ist mit der Firma auf die in Gütern getrennt lebende Ehefrau Rudolf Wackers, Maria geborene Straatmann, Kauffrau zu Herzogenrath, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ghefrau Rudolf Wackers ausge schlossen. Dem Rudolf Wackers zu Herzogenrath is Gin zelprokura erteilt.
Aachen, den 23. Februar 1922. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. 128015
In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Kalff“ in Aachen eingetragen: Die Pro⸗ kura der Ehefrau Alex Kalff ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neu gegründete Aachener Sägewerk,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in
Aachen übergegangen. Die Firma ist er⸗ loschen. Aachen, den 24. Februar 1922. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. ö. 128015 In das Handelsregister wurde heute
die Firma „Fran Maria Wackers“
in Herzogenrath und als deren Inhaberin Ehefrau Rudolf Wackers, Maria ge⸗— borene Straatmann, Kauffrau daselbst, eingetragen. Dem Rudolf Wackers zu Herzogenrath ist Einzelprokura erteilt. Geschaftszweig: Geldwechslergeschäft. Ge⸗
schaftsräume: Hauptstraße.
Aachen, den 25. Februar 1922. Das Amtsgericht. 5. 1280171 In das Handelsregister wurde heute bei
der Firma „J. Lindelauf Kommandit⸗
gesellschaft“ in Aachen eingetragen: Die Vermögenseinlagen der sämtlichen Kommanditisten sind erhöht. Aachen, den 27. Februar 1922.
Das Amtsgericht. 5.
128018
In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Weiß Co.“ in Aachen eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Aachen, den 27. Februar 1922.
Das Amtsgericht. 5.
Lachen. 128021 In das Handelsregister wurde heute bei er Firma „Will ms . Ey. Gefell⸗ . mit beschränkter Haftung“ in lachen folgendes eingetragen: Durch Februar 1432 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗
indert. Gegenstand des Unternehmens ist minmehr der Betrieb von Bankgeschäften
aller Art mit Ausnahme der Depot und Depositengeschãf te. Das Stammkapital ist um 150 000 AM auf 500 000 MS erhöht rrden. Aachen, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. 128489 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Fran Anny Fürst⸗ weger“ in Aachen eingetragen; Eli— eth — genannt Flse =— Fürstweger, Fauffräulein zu Aachen, ist in das Ge— äft als persönlich haftender Gesell⸗ hafter eingetreten. Die dadurch be—⸗ fin gte offene Handelsgesellschaft hat am Februar 1923 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Aachen, den J. März 192. Das Amtsgericht. 5.
gen gn. 7 eden Ih. das Handelsregister wurde heute die Firmg . 3 Leder Treib⸗ riemen⸗Fabrik Franz Ernst“ in Aachen und als beren Inhaber Franz Irnst, Kaufmann daselbst, ein getragen. iftsräume: Bitmarckstraße 154 / f35. äftszweig: Leder⸗ und Ledertreib⸗ riemenfabrik. Aachen, den 1. März 192. Das Amtsgericht. 5.
en gn. t y, In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr.
Funken“ in Aachen eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jetzt jeder der persönlich haftenden esellschafter er⸗ mächtigt, und zwar jeder für sich allein. Aachen, den 1. März 1922. Das Amtsgericht. 5. Aachen. 123492 In das Handelsregister wurde heute die Firma „Alexander ⸗Drogerie Frau Elsbeth Z3weiböhmer“ in Aachen und als deren Inhaberin Ehefrau Ernst Zweiböhmer, Elisabeth — genannt Els— beth — geborene Böckmann, Kauffrau da⸗ selbst, eingetragen. Geschäftszweig: Dro— gerie, Geschäftsräume:; Aleranderstraße 26. Aachen, den 1. März 1922. Das Amtsgericht. 5.
128493 In. das Handelsregister wurde heute die Firma „Julius Seelmann Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß und Klein— handel mit Möbeln, Bett⸗ und Manu⸗ fakturwaren sowie allen anderen ein⸗ schlägigen Artikeln, insbesondere der Fort⸗ betrieb des zu Aachen unter der 3 „Julius Seelmann“ bestehenden, bisher dem Kaufmann Julius Seelmann ge— hörigen Betten⸗ und glu esta fang haf Stammkapital: 180 000 416. Gefchäfts⸗ führer: Julius Seelmann, Fritz Seel= mann und Karl Seelmann, alle Kaufleute in Aachen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. und 23. Februar 1922 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Julius Seelmann, Kaufmann in Aachen, bringt zur Deckung seiner Stammeinlage das Warenlager ö bisherigen Firma „Julius Seel. mann“ zu Aachen nach dem Stande vom 20. Februar 1922 in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 81 000 festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Hindenburg—⸗ straße 19. Aachen, den 1. März 1922. Das Amtsgericht. 5. Aachen. ; 128494 In das Handelsregister wurde heute hei der Firma „Aachener Transport⸗ Contor Caspar Groten“ in Aachen eingetragen: Die Prokura der Anna Groten ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der Aktiven und bassiven auf die neugegründete „Aachener Transport⸗Kontor 6 Groten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen übergegangen. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 1. März 1922. Das Amtsgericht. 5.
Allenstein. 128495 Die Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe in Königsberg i. Pr. erhöhte nach dem durchgeführten Beschluß der k vom 17. Dezember 1921 ihr Grundkapital um 25 Mil ionen Mark auf 75 Millionen Mark und änderte dementsprechend die Satzung, auch die Einteilung des Grundkapitals . Die neuen Aktien wurden zu einem Be⸗ trage von 145 93 gleich 1450 S für jede Aktie ausgegeben. Stadtrat a. D. Dr. Moritz Licht schied, durch Tod aus dem Vorstand aus. Die Prokura des Erich Pieper erlosch. Das stellvertretende Vor⸗= tandsmitglied, Bankdirektor Wilhelm gpenbrock und der Kaufmann Sally Weißbrem wurden zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Herrn Eduard Kortüm wurde Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist. . ; . ö wir heute bei der hiesigen Zweigniederlassung, in unser Handels⸗ register B Nr. 7 ein. . Allenstein, den 14. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Allenstęin. 128496
Durch Gesellschaftsvertrag vom 9. Fe— bruar 1922 wurde die „Erste Ost⸗ preußische Teigwaren⸗ Nudel und Macearoni⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Allenstein errichtet .
Die Gesellschaft will mit einem Stamm⸗ lapital von 100 000 A6 Teigwaren her⸗ stellen und vertreiben.
Geschäftsführer sind die Kaufleute Max Lehmann in Allenstein und Alfons Steinig
in Graudenz. Jeder von ihnen ist allein
zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sie zeichnen in der Weise, ö. sie zu der geschriebenen oder auf ö chem Wege zergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namenunterschrift beifügen. .
Dieses trugen wir heute in das Handels—⸗ register B unter Nr. 43 ein. .
Allenstein, den 25. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Alsfeld, Hessen. (128497
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen.
Die Versammlung der Gesellschafter der „Oberhessischen Elektrizitätsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Alsfeld“ hat am 31. Dezember 1921 die Erhöhung des Stammkapitals um 140 000 Mark beschlossen. Das Stammkapital be⸗ trägt jetzt 200 000 .
Alsfeld, den 28. Februar 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Altenbur, S.- A. 1283498 In das Handelsregister Abt. A ist bei Vr. 223 (offene ,,,, in Firma Julius Köhler in Altenburg) heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Adolf Walter Haubold in Altenburg Prokura erteilt ist. . Altenburg, den 28. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1.
Altenburg, S.- A. 128499
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 636 die offene Handelsgesell⸗ haft in Firma Bär & Co. in Altenburg sowie weiter folgendes ein—⸗
etragen worden; Persönlich haftende Ge—⸗
r m ne, sind der Fabrikant Otto Bär und der Kaufmann Arthur Hoffmann, beide in Altenburg. Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1922 begonnen.
Als nicht eingetragen wird noch bekannt— gemacht, daß unter der Firma eine Schuh⸗ fabrik betrieben wird.
Altenburg, den 28. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1. Altenburg, S.- A. 1128500 In das a n, . Abt. B ist heute bei Nr. 76 (Bürsten⸗· und Knopf ⸗ Fabrik Alktiengesellschaft vorm. Richard Pötzschig in Alten⸗ burg) eingetragen worden, daß der Di⸗ rektor Otto Eugen Wißler in Altenburg
zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Altenburg, den 1. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
AItona, Elbe. 128501] Eintragungen ins Handelsregifster. 22. Februar 1922.
S.⸗R. B 444 Notgeldhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Der Gesellschaftspertrag ist am 17. Februar 1922 festgestellt. Die, Ge⸗ sellschaft hat einen Geschäftsführer. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf von Notgeld, Briefmarken und allen einschlägigen Waren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 2 (009 „S6. Geschäfts⸗ führer ist Walter Brandt, Kaufmann, Hamburg. . H.R. B 445. Altonaer Stauerei⸗ gesellschaft mit beschränkter Saftung, Altona. Der Gesellschaftspertrag ist am 14. Februar 1923 festgestellt. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Lösch⸗ und Ladearbeiten zu Wasser und zu Lande und ähnlichen Arbeiten. Das Stammkapital beträgt W 000 , Ge⸗ schäftsführer ist der Stauer Wilhelm Wingberg, Altona. ; Nicht eingetragen; Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur
durch den Deutschen Reichsanzeiger.
S- R. A 837. S. W. Heidmann, Hamburg, mit Zweigniederlassung Altona. Die dem Kaufmann Heinrich Kallsen erteilte Gesamtprękura ist er⸗ leschen. Dem Kaufmann Karl Ortmann in Hamburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
H.-R. A 1791. Friedrich Pietzcker, Eidelstedt. Dem Kaufmann Rudolf Pietzcker, Hamburg. ist Prokura erteilt.
S. R. A 2153. Spiegelfabrik Grosßt⸗ Samburg Franz Haller, Altona. Firmeninhaber ist der Kaufmann Franz Haller, Bremen.
253. Februar 1922.
HR. B 423. J. D. Teldtmann
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Altona⸗Ottensen. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 19. Februar 1922 sind die 8 7 und 9 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Berufung der Gesell⸗ schafterversammlung und Verteilung des Reingewinns) abgeändert.
H.⸗R. B 446. Norddeutsches Oel⸗ kontor Friedrich Bachmann C Co. Aktiengesellschaft, Altona. sellschafts vertrag ist am 28. Dezember 1921 festgestellt. Besteht der Vorstand gus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ fen Gert durch zwei Mitglieder des Vor⸗ tands gemeinschaftlich oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten oder durch ein Mitglied des Vorstandes, das bom Alufsichtsrat hierzu ermächtigt ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ und Ausfuhr, der Handel und die Fabri⸗ kation in Mineralölen und Fetten, Petroleumprodukten, vegetabilischen und animalischen Oelen und verwandten Artikeln, ferner die Errichtung, der Er⸗ werb und die Veräußerung verwandter Unternehmungen sowie der Betrieb aller mit derartigen Unternehmungen im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte jeder Art. Das Grundkapital beträgt 8 000900 Mark. Vorstand ist Friedrich Wilhelm Marcus Bachmann Kaufmann, Altona. Dem Julius Engelhardt, Altona, dem Wilhelm Koenemann, Hamburg, dem Dans Schott, Hamburg., dem Konsul a. D. Julius Umbach, Hamburg, dem Dr. Karl Zach, z. Zt. Dessau, ist Prokura erteilt mit der Befugnis, in Gemein c aft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Ebenso sind sie berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem anderen Vorstandsmitgliede zu ver⸗ treten. .
Nicht eingetragen: Das Grundkapital zerfällt in 8000 Stück je auf den In⸗ haber und über 1000 M lautende Aktien, die zum Kurse von 110 5 ausgegeben werden.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden
Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsan zeiger.
Die Gründer der Gesellschaft die sämt⸗
liche Aktien übernommen haben, sind:
J. die Schlickum Werke, Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg,
2. der Konsul Julius Umbach Hamhurg, .
3. der Kaufmann Otto E. Hamburg, . der Kaufmann Friedrich Wilhelm Marcus Bachmann in Altona,
5. die Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale in Altona.
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
1. der Kommerzienrat H. Wilhelm Stöpve in Hamburg,
2. der Kaufmann Harry Perlbach in Firma C. Wossidlo C Co. in Ham⸗ burg, .
der Generaldirektor Julius Schlickum in Clarens bei Montreux,
der Fabrikant Dr. Friedrich Tetzner in Altona, der Bankdirektor in Altona, .
3. der Rechtsanwalt Dr. Lorenz Petersen in Altona,
7. der unter den Gründern Kaufmann Meise.
Von den mit der Anmeldung ein— gereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der be⸗ stellten Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer in Altona.
24. Februar 1922.
S.-⸗R. A 71. Langenfelder Schäl mühle Emil Bluhm, Langenfelde. Die Firma ist erloschen. .
H.R. A 2154. Bernhard Schulz, Altona. Firmeninhaber ist Bernhard Schulz, Fettwarenhändler, Altona.
H.-R. A 2155. Christian Hamester, Altona. Firmeninhaber ist Christian Hamester, Kolonialwarenhändler, Altona.
O.⸗R. A 2156. Adolf Scharnberg, Altona. Firmeninhaber ist Adolf Scharnberg, Fettwarenhändler, Altona.
25. Februar 1922.
H.-R. B 19. Johannes Jeserich zu Charlotten⸗ burg mit Zweigniederlassung in Eidel⸗ stedt, Der Chemiker Dr. Ernst Stem, Charlottenburg, ist zum Vorstandsmit⸗ glied ernannt.
27. Februar 1922.
S.⸗R. B 25. Ottensener Eisenwerk Aktiengesellschaft, Altona⸗Ottensen. Die Prokura des en Franz Wassull, Hamburg, ist erloschen. ;
S.⸗R. A 2090 Ingenieurbüro
in
Meise in
Gustap Christens
genannte
ö. Der Ge⸗
Aktiengesellschaft 7
Breckenfelder C Olufsen, Altona. Die Gesellschaft ist aufgelßst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ingenieur Johannes Olufsen, Altona, ist alleiniger Inhaber der Firma
S.⸗ R. A 2157. Altona⸗ Friedrich Altona.
— Friedrich Mührer, Dttensen. Firmeninhaber ist Mührer, Kaufmann, Altona. Das Amtsgericht. Abteilung 6. Arnstadt. 128502]
In das hiesige Handelsregister Abt. X ist heute unter Nr. 147 bei der Firma Alex. Ludwig zu Arnstadt folgendes eingetragen worden: Die Firmenbezeich⸗ nung ist abgeändert in „Carl Ludwig“.
Arnstadt, den 2. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1V. Bad Vanheim. 128593
In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute die Firma Ge⸗ brüder Jöckel Rosenschulen in Steinfurth gelöscht.
Bad Nauheim, den 24. Februar 1922
Hessisches Amtsgericht. Rad Oldesloe. 128504
Handelsregister B Nr. 9 Firma Lübeck? Privatbank, Depositen⸗ kasse Oldesloe. Daselbst ist heute eingetragen:
Dem Erich Gustab Unger in Lübeck ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede die Firma zeichnen kam.
Bad Oldeslye, den 20. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Heer relden. 1 85059
Im Handelsregister wurde heu e die Firma Tudwig Germann, 3zeer= felden, und als Einzelkaufmann der⸗ selben der Kaufmann Ludwig Germann, daselbst, eingetragen. Geschäftszweig: Holze, Kohlen und Baumaterialien! handlung.
Beerfelden, den 28. Februar 1 Hessisches Amtsgericht. Kensberg. 128506 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. I9 ist heute bei „Berger R Eo. , Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bergisch⸗ Gladbach“ folgendes
eingetragen worden:
Der Kaufmann Robert Hasbach in Bergisch Gladbach ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Die Prokura des Robert Hasbach ist erloschen. Dem Oberingenleur Dtto Elsenbach, dem Kaufmann Joscf Grümmer und dem Kaufmann Johann Wehn, alle in Bergisch Gladbach, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, baß je zwei Jemein- schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
Bensberg, den 25. Februar 1922. Das Amtsgericht. HKRergheim, Ertrt. 128507 In unser Handelsregister Abt. A ist am 7. Februar 1922 bei der unter Nr. 58 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Tirma Pfeiffer Langen mit dem Sitze in Köln und einer Zweignieder⸗ lassung in Elsdorf eingetragen worden, daß ein Kommanditist in die Gesellschaft neu eingetreten und einer ausgeschieden ist. Amtsgericht Bergheim (Erft).
Berlin. 1280331 „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Rr. Hö 824. Mechanikspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung C Ey. Berlin. Persönlich haftende Gesellschafterin: Mechanikspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 6. September 1921. wh Kommanditisten sind beteiligt. — Nr. 60 835. G. Rißmann ( Sohn, Berlin⸗Wittenau. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1933. Gesellschafter sind: Gotthold Rißmann, Naurermeister. Berlin ⸗Wittenau, Erich Rißmann, Diplom⸗Ingenieur, Berlin⸗ Wittenau. Als nicht eingetragen wird he⸗ anntgemacht: Geschäftszweig: Geschäft für Entwürfe, Hoch, und Tie sbau— ausführungen. Beschäftslokal: aupt⸗ straße 3031. — Nr. 60 86. Seiffe Co., Berlin. Offene , esell⸗ ö. seit dem 1. Janugr 1522. esell⸗
after . Carl. Seiffe, Architekt,
erlin, Brund Lagotz, Architekt, Char= lottenburg. — Nr. 60 827. Max Stade, Charlottenburg. Inhaber: Max Stabe, Drogeriebesitze tr, Tharlottenbur . Nr. 60 8ꝰ8. Otto Tiedemann, Berlin.