1922 / 57 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

moborischen Maschinen und Flugzeugen sowie mit Teilen solcher 2 desgleichen auch Beteiligung an syolchen und ähnlichen Unternehmungen. Grund⸗ tæwital: 3 100 0909 „6 Vorstand: Hans . von Rheinbaben, Kaufmann, der lin⸗Lichterfelde, Generaldirektor, Serhard Nagel, Kaufmann, Berlin- Schmargendorf. Direktor, Konrad Häser, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, Direktor. Der Gesellschaftspertrag ist am 8. Ro— vember 1921 en tell und am 3. Januar 1922 abgeändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten von dem Generaldirektor , . oder gemeinschaftlich von zwei Direktoren oder von einem Direktor mit einem Prokuristen. Stellvertretende Direktoren treten bei, der Vertretung der Gesell⸗ schaft an die Stelle der Direktoren. Breslau, den 25. Februar 192. Das Amtsgericht.

Hreslau. 128527 In unser . Abteilung B ist unter Nr. I136 die Ostdentsche Elek⸗ trizitäts - Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von elektrischen Anlagen und Maschinenanlagen sowie die Her— stellung, der An⸗ und Verkauf aller damit usammenhängenden. Gegenstände. Die Gesellschaft ist auch zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweig—⸗ niederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes sowie zum Abschluß Don Interessengemeinschaftsverträgen mit an⸗ deren Gesellschaften berechtigt. Das Grundkapital beträgt 3 00 060 6 und zerfällt in 30900 auf den Inhaber lautende Attien über je 1000 „66, die zum Renn⸗ betrag ausgegeben werden. Vorstand: Richard Wolf, Ingenieur, Breslau. Der Gesellschafts vertrag ist am 4 Februar 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, wird die G sellschaft don zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vor tandsmitgliede gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen hin⸗ sichtlich der Vertretungsbefugnis ordent— lichen Vorstandsmitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu übertragen. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Ju ihrer Gültigkeit genügt eine einmalige Veröffentlichung im Rei ösanzeiger, soweit nicht, das Gesetz eine mehrmalige Be— kanntmachung vorschreibt; die Bekannt⸗— machungen des Vorstands sind mit der Firma der Gesellschaft und der Ünter—⸗ schrift der Vertretungsherechtigten zu ver— ehen, die des Aufsichtsrats führen die Firma der Gesellschaft, die Worte „Der Aufsichtsrat? und die Unterschrift des Vorssitzenden oder seines Stellvertreters. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat unter Angahe von Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung durch einmalige öffent= liche Bekanntmachung, die mindestens siebzehn Tage vor dem Termine, Tag der Veröffentlichung und der Generglver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, erfolgen muß, einberufen. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: J. Kaufmann Edmund Huske, Garlowitz, 2. ö Hanns Emil Kammerzell, 3. Bankprokurist Bruno Geist, 4. Ban kbeamter Erich Berndts, . Kaufmann Georg Rabe, fämtlich zu Breslau. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Herren; a) Direktor Gustav Boftel⸗ mann, Schottwitz bei Breslau, Vor— stzender, b Fabrikbesitzer Friß Kenna, Breslau, stellvertretender Vorsitzender, e Direktor Albert Köhnke, Görlitz, I Bankier Moritz Lipp, Berlin⸗Lichter⸗ else, e) Dr. Gotthard Graf hon der Recke⸗ Volmerstein, Neu Sammit (Mecklenburg. Von den mit der Anmeldung der Gesell— schaft eingereichten ö ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Breslau, den 25. Februar 1922. Das Amtsgericht.

KEriuchsul. 128528 Im Vundelgregister A I 59 wurde zu irma Seb. Speck in Bruchsal einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 25. Februar 1922. Das Amtsgericht.

HEruchszaI. 128529

Im Handelsregister B O. 3. 33 wurde eingetragen: Baugesellschaft Langen⸗ brücken mit beschränkter Haftung in Langenbrücken bei Bruchsal. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Baulichkeiten aller Art und alle einschlägigen Geschäfte; ferner die Gründung gleichartiger Unternehmungen und die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 000000 46. Zu Geschäftsführern sinso bestellt. Ernst Blechschmidt, Ober⸗ ingenieur in Hagendingen, und Heinrich Kapp, Oberingenieur in Hagendingen. Die . chaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder Geschäftführer für sich berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die . n zeichnen.

Bruchsal, den J. ärz 1922.

Das Amtsgericht.

Kur, By. Mad eh. 128530 In das Handelsregister B ift heute die emg Da mpfmolkeret Burg 9. M.,

. mit beschränkter Haf⸗

tung in 6. Kt, eingetegen!

worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 19233 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieh der bisher von der Stadt Burg b. M. dortselbst betriebenen Molkerei und aller mit einem solchen Betriebe zusammenhängenden. Geschäftsunter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 150 0900 A0. Geschäftsführer sind: Fabri= kant Otto Schüler, dessen Ehefrau Anna geb. Reche und Kaufmann Franz Papen⸗ kordt, sämtlich in Burg. Zur Verkrelung der Gesellschaft gehören mindestens zwei Geschäftsführer.

rg, den 25. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. 128532 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist heute die Firma „Cupa Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz Dollbergen, ein⸗ getragen worden; Durch Beschluß der ordentlichen Generalbersammlung vom 15. Februar 1922 ist der Sitz der Gesellschaft von Celle nach Dollbergen verlegt. Durch Beschluß der ordentlichen Seneralversammlung vom 15. Februar 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 C00 46 durch Ausgabe bon 1200 Stück auf den Inhaber und je 1900 46 Nennbetrag lautenden Aktien be= schlossen. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt iht. Höh Sag g. Amtsgericht Burgdorf, den 1. 3. 1922.

HBnrgsteinfurt. 128531] Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. I6 Kommanditgesellschaft in Firma A. Wattendorff in Borghorst und Vr. 191 offene Handelsgesellschaft in Firma Nordwalder Baumwoll⸗ spinnerei Gebr. Wattendorff in Nordwalde eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Josef Wattendorsf jr. in die ge⸗ nannten Gesellschaften als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Burgsteinfurt, den 1. März 192. Das Amtsgericht. Camburg, Saale. 128533 In unser . Abt. A Nr. 49 ist bei der Firma DSskar Lange soffene Handelsgesellschaft; in Camburg a. S. eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Max Lange in Camburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Camburg, den Thüringisches Amtsgericht.

22. Februar 1922.

Cassel. Sandelsregister. 128534 Am 10. Februar 1922 ist eingetragen: Zu H.⸗R. A 2127: Caspar Greb,

Cassel. Offene Handelsgesellschaft. Der

Kaufmann Hermann Friebus, Cassel, ist

in das Geschäft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗

ö hat am 1. Februar 1922 begonnen. Am 21. Februar 1922 ist eingetragen: Zu H⸗R. B 136: Chemische Fabrik

Bettenhausen, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Eassel. Kauf—

mann Alfred Gut, Cassel, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Am 22. Februar 1922 ist eingetragen:

J. H.-R. B 372: Fey⸗Werke, Ma⸗ schinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Eassel. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Motor— pflügen und sonstigen landwirtschaftlichen

und industriellen Spezialmaschinen im

In⸗ und Ausland sowie die Verwertung

von einschlägigen Han nen und der

ö mit solchen Maschinen. Stamm⸗ apital: 1 750 0090 46. Geschäftsführer

sind: 1. Ingenieur Josef Fey, Landshut

a. d. Isar, 2. Kaufmann Wilhelm Lan⸗

genau, Cassel. Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung. Der Gesellschafts— bertrag ist am 2. Dezember 1921 er⸗ richtet. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so ist jeder zur Vertretung der

Gesellschaft ermächtigt. Ferner wird be—

kanntgemacht; Der Gesellschafter In—

geniäur Josef Fey zu Landshut bringt in

Anrechnung auf seine 700 0009 S6 be—

tragende Stammeinlage in die Gesellschaft

ein; die sämtlichen aus nachstehenden

Patenten und Gebrauchsmustern bestehen—

den Rechte, indem er diese Rechte auf die

Gesellschaft kostenlos überträgt und ein—

willigt, daß der Uebergang dieser Schutz—

rechte in der Patentrolle und der Rolte für Gebrauchsmuster vermerkt wird:

L. Patent Nr. 335 958, Gegenstand:

Motorpflug mit umlaufenden Werk

zeugen; 2. Patent Nr. 338 254, Gegen⸗

stand: Motorpflug mit Lenkkrahnen, um— laufen den und hochklappbaren Werkzeugen;

3. Patent Nr. 3490 582, Gegenstand;

Fräserpflug mit für beide Drehrichtungen

einstellbaren Werkzeugwellen, 4. Ge⸗

brauchsmuster Nr. 781 258, Gegenstand:

Motorpflug mit Mähvorrichtung, 5. Ge⸗

brauchsmuster Nr. 762 814, Gegenstand:

nachgiebiger Antrieb insbesondere für

Qauenwellen von Fräserpflügen. Diese

Sacheinlage ist mit 700 060 SS be—

wertet. ie Bekanntmachungen der Ge—

sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

Reichsanzeiger.

. ö A 1563. Casseler Stempelfabrik Eisenhardt . Go., Cassel. Die Ge er aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Buch. druckereibesitzer Max Eisenhardt, Cassel, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 23. Februar 192 ist eingetragen:

1. Zu H.-R. A 163: Adolph Jacybi, Cassel. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ferdinand Gewecke, Caffel, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.

D. R. A 2132; Otto Elaus,

Cassel. nhaber ist Kaufmann Otto Claus, Cassel. ;

Am 24. Februar 1922 ist ug e enn:

1. SV.-R. 2133: Lipschitz Sünner⸗ scheidt, Cassel. e n. haftende Gesellschafter sind: J. Kaufmann Georg Lipschitz, Cassel 2. Kaufmann Hubert Sünnerf eidt, Cassel. Offene Handels- gesellschaft, begonnen am 15. Februar 1922.

2. H.⸗R. A 2134: Gebrüder Winter, Casses. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind: 1. Kaufmann Bern hard Winter, Gassel, 2. Kaufmann Heinrich Winter, Cassek. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Januar 1922.

Am 25. Februar 1922 ist eingetragen:

ö. * H.-R. A 918: Franz Heinr. Thorbecke, Cassel. Die Prokura des Kaufmanns Karl Breiding, Cassel, ist er⸗ loschen.

2. H.-R. A 2135: Rudolf Schwarz, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Rudolf Schwarz, Cassel. ö

Am 27. Tebruar 1922 ist eingetragen:

1. Zu H.-R. A 193: Eduard Leister, Cassel. Die Prokura des Kaufmanns Josef Karl ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Cartsburg, Cassel, ist Prokura erteilt.

2. Zu H.-R. A 315. Ehr. Hölte Nachfolger, Cassel. Die ö des Kaufmanns Josef Karl, Cassel, ist er—

loschen.

3. Zu H.⸗R. A 1878: Josef Karl Co., Cassel. Die Prokura des In⸗ enieurs Wilhelm Leister, Cassel, ist er⸗ oschen. Dem Kaufmann Wilhelm K Niederzwehren, ist Prokura erteilt.

Am 28. Februar 1922 ist eingetragen:

l. H.-R. A 2136: Georg Luchtmann, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Georg Luchtmann, Cassel. Der Ehefrau Emma Luchtmann, geb. Körber, Cassel, ist Pro⸗ kura erteilt.

2. Zu H.-R. B 126: Attien⸗Gesell⸗ schaft für Beton⸗ und Monierbau Abteilung Cassel ( Hauptniederlassung in Berlin). Durch Beschluß der Ge' neralversammlung vom 1. Februar 192 ist das Grundkapital um 5 Millionen Mark erhöht und beträgt jetzt 15 Mil— lionen Mark. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die 5060 neuen Aktien sind Inhaberaktien von je 1000 6. Der Ausgabekurs beträgt für 2 Millionen 100 2, für 3 Millionen 120 95.

Amtsgericht, Abteilung 13, Eassel.

Chemnitxz. 128535

Auf Blatt 3369 des Handelsregisters, betr. die Firmg Bank für Handel u— Verkehr Aktiengesellschaft in C hemnitz ist heute eingetragen worden: Die Generalbersammlung vom 16. Ja⸗ nuar 19227 hat die Erhöhung des Grund— kapitals um zwei Millionen fünfhundert— tausend Mark, zerfallend in 2509 auf den Namen lautende Aktien zu 1000 M, mithin auf vier Millionen Mark, be— schlossen. Die beschloffene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dement⸗ sprechend ist 5 4 des & fr after n, abgeändert worden. Die Ilusgabe der neuen, Aktien erfolgt zum Kurse von 140 5 frei ö

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,

den 1. März 1922.

cold it. 128536

Auf Blatt 8 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma C. Schindler in Colditz betreffend, ist heute das Aus scheiden von Carl August Schindler ein— getragen worden.

Colditz, den 28. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

P essa. 128537

Unter Nr. 1122 Abt. A des Handels— registers ist eingetragen die offene Han⸗ delsgesellschaft Zement und Knust⸗ ste infabrik Pohlert W Langhammer in Grosskühnan. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Pohlert in Großkühnau und Kaufmann Richgrd Langhammer in Dessau. Die Gesellschaft hat am 1. September 1921 begonnen.

Dessau, den 18. Februar 192.

Anhaltisches Amtsgericht.

HPessan. . 128538 Bei Nr. 1II4. des Handelsregisters Abt. KB, wo die Firma Treuhan dgesess⸗ schaft Berlin- Dessau Geselfschaft mit beschränkter Haftung in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Der Ober— Untmann Heinrich Görg in Halle a. Saale ist, zum weiteren Geschäftsführer beftellt. Die dem Ludwig Woestendiek erteilte Prokura ist erloschen. Dem Bernhard Hempel in Dessau und dem Hans Haller⸗ borden in Dessau ist dergestalt Gefamt— prokura grteilt, daß jeder von ihnen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. Dessau, den 27. Februar 1922. Anhaltisches Amtsgericht

Petmold. In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. SJ Humpert * Witte rs—⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Detmold Lingetragen:

Der Geschäftsführer Wittersheim ist ausgeschieden, die Gesellschaft wird nun⸗ mehr durch einen schäftsführer ver- treten. Der 5 6 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert.

Detmold, den 24. Februar 1922.

Lippisches Amtsgericht. J.

Dinslaken. 128540 In unser , A ist heute

128539]

unter Nr. 116 die Firma RNeuter⸗ drogerie August Lähmar in Dins⸗ laken und als deren Inhaber der Kauf— mann August Lähmar in Dinslaken ein⸗ getragen worden. Dinslaken, den 23. Februar 1922. Das Amtsgericht.

*

PDuisburæ.

Dresden. .

n das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ( .

1. auf WVatt 6165, betr., die Firma Deutsche Bank Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bank bestehenden Aktiengesellschaft: Prokura für die Zweigniederlassung Dresden ist erteilt dem Bankbeamten Mar Eichhorn, Curt Engelmann, Gustabd Poser, Martin Starcke und Walter Weber, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem stellvertreten den Vorstandsmitgliede zu zeichnen.

2. auf Blatt 15 419, betr. Vereinigte Revisions⸗ Verwaltungs⸗ und Treuhand-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsbertrag vom 29. Oktober 1919 ist im S 1 durch Gesellschaf terbeschluß bom 27. Februar 1922 laut Gerichts- protokolls don diesem Tage abgeändert wordem. Die Füirnma lautet künftig: „Treuverein Vereinigte Revi⸗ sions⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung. ;

3. auf Blatt 15 164, betr. die Orid⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Spezialgeschäft für Reklame⸗ Induftrie in Dresden:; Die Gesell⸗ schaft ist durch Zeitablauf . worden. Der Buchstabenfabrikant Albert Julius Max Schütz und der Kaufmann Friedrich Richard Wauer sind nicht mehr

eschäftsführer, sondern Liquidatoren.

4. auf Blatt 16970: Die Kommandät⸗ gesellschaft „Saxonia“ Waren⸗ Handels ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung T Go. in Dresden. Gesellschafter sind die Ge⸗ sellschaft „Saxonia! Waren Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin und drei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 29. Juli 1921 be⸗ gonnen.

5. auf Blatt 11 975: Die Firma Max Sittner ist erloschen.

6. auf Blatt 14 531, betr. die Firma Karl Menzel in Dresden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Ernst Osnsbald Mietag ist erloschen.

7. auf Blatt 695, betr. die Firma Sendel C Junghans Nachf. in Dresden: Der Kaufmann Heimngich Emil Fischer ist infolge Ablebens aus— geschieden. Die Kaufleute Joseph Gregor Hohmann in Dresden, Mar Moritz Hientzsch in Dresden haben die irma und das Handelsgeschäft erworben. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1922 begonnen.

8. auf Blatt 12 22, betr. die Firma Dresdner CGigaretten- Company Martin C Räpe in Dresden: Die Firma lautet künftig Janfour Türkische Zigarettenfabrit S. Kemaleddin Co. In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditzst eingetreten. Die damit be gründete Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

am 2. Mirz 183.

Dresden. 128542 Auf Blatt 16971 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Medieinische s Warenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Fe⸗ bruar 1923 abgeschloffen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ift der Handel in Sanitäts, und Krankenpflegeartikeln, Gummiwaren und Verbandstoffen aller Art sowie die Einrichtung von Kranken⸗ häusern und für Aerzte. Die Gesellschaft soll befugt sein, Vertretungen für alte einschlägigen Artikel zu übernehmen. Sie soll ferner befugt sein, Geschäfte gleicher oder ähnlicher? rt zu erwerben, zu pachten oder sich an diesen zu beteiligen. Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1931 fit e ehh Auf diesen Zeit⸗ punkt kann das Gesellschaftsverhältnis von, jedem Gesellschafter mittels ein⸗ geschriebenen Briefes gekündigt werden, welcher dem Geschäftsführer spätestens am 31. Dezember des voraufgehenden Jahres zugegangen sein muß. Erfolgt eine solche Kündigung nicht, so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft jeweils um weitere fünf Jahre, bis eine Kündi— gung der oben erwähnten Art erfolgt. Das Stamm kapitel beträgt zwanzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Sanitätsrgt Dr. Arthur Rudow in Frankfurt am Main, b) der Kaufmann Fritz Steffan in Frankfurt am Main. Fin jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein vertreten. .

Es wird aus dem Gesellschafts vertrage noch bekanntgegeben, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellsachft durch zen Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger durch einmalige Einrückung frfolgen, soweit das Gesetz nicht wieder? holte Bekanntmachungen vorschreibt. Ge⸗ schäftsraum: Grunger J 121. Amtsgericht Dresden, A teilung Ill,

am 2. März 1922.

Die Vie

In das Handelsregister Abt. A Rr. ist am 24. Februar 1922 bei der Firma Carstanjen Söhne zu Duis⸗ burg eingetragen worden;: Die Prokura de Josef Wetten ist erloschen; dent Wil helm Emil Carstanjen zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Duisburg.

2. 2

Duisburg. . 4

In das Handelsregister Abt. Nr. 278 ist am 24. Februar 1322 die Jirma Gustav Ferber zu Du isburg= Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ferber zu Duicbutg.

Ruhrort eingetragen. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. . 12864

In das Handelsregister Abt. Nr. 2079 ist am 24. Februar 1922 die offene Handelsgesellschaft in Firma F. R L. Better zu Duisburg⸗Ruhrort und als haftende Gesellschafter der Kaufmann Louis Vetter und der Kaufmann Fritz Vetter, beide zu Duisburg⸗Ruhrort, ein— getragen. Die Gesellschaft hat am 1. No— vember 1921 begonnen.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. . 12854)

In das Handelsregister Abt. Nr. 2080 ist am 24. Februar 1922 die Firma Käthe Schmänk zu Duisburg— Ruhrort und als deren Inhaberin Frau Käthe Schmänk, geb. Berchem, zu Duis— burg⸗Ruhrort eingetragen.

Amtsgericht Duisburg.

Duishuræ. . 128546 In das Handelsregister Abt. B Nr. 55h ist am 24. Februar 1922 die Firma Schmittmann⸗Enderby K Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Dusisburg⸗Ruhrort, eingetragen. Gegenstand Unternehmens ist der Handel in Erzeugnissen aller Art. Das Stammkapital beträgt 50 900 46. Der Kaufmann Ernst Frensdorff zu Du isburg⸗ Ruhrort ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Ehefrau May Schmittmann, go. Enderby, zu Duisburg⸗Ruhrort ist Pro⸗ kura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 192 festgestellt. Auch beim Vorhanden sein von mehreren Ge⸗ schäftsführern wird die Gesellschaft bon jedem von ihnen allein vertreten. Die Bekanntmachungen der Geselllschaft folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Duisburg.

des

Duisburg. 1285435

In das Handelsregister Abt B Nr. 551 ist am 24. Februar 1922 die Firma S. Defries, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisbhurg⸗ Ruhrort, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Groß⸗ handlung in elektrischen Materialien, Glühlampen und technischen Artikeln aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 120 000 MS. Der Kaufmann Siegfried Defries zu Duisburg-Ruhrort⸗Laar und der Kaufmann Jakob Abraham zu Berlin sind zu Geschaͤftsführern bestellt. Gesellschaftsvertrag ist am 12. Jan 1922 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft wird auf 10 Jahre, und zwar his zum 31. Dezember 1931 festgesetzt. Falls keiner der Gesellschafter ein Jahr vor Ab⸗ lauf des Gesellschaftsvertrags kündigt, so verlängert sie sich stets um weitere 10 Jahre Die Erben eines verstorbenen Gesellschafters haben das Recht, innerhalb der ersten zwei Jahre nach dem Tode des Gesellschafters den Vertrag mit halbjähr licher Frist zum Schlusse des Geschäfts— jehres zu kündigen Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 128549 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1372 ist am 25. Februar 1922 bei der Firma Oskar Litschke zu Duis— burg eingetragen worden: Das Geschäft ist guf den Kaufmann Reinhard Litschke zu Duishurg übergegangen. Der Ehefrau Velene Litschke, geb. Spickermann, in Duisburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Duisburg.

Duisburę. 12855 In das Handelsregister Abt. B Nr. 5857 ist am 25. Februar 1922 die Firma Frachtschiffervereinigung, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung zu Duisburg⸗Ruhrort, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der zusammen⸗ schluß von Frachtschiffern zum Zwecke der Ausführung von Frachtverkrägen auf den westlichen Wasserstyaßen. Daß Stammkapital beträgt S830 300 46. De Kaufmann Wilhelm Kammann zu Duik— burg⸗Ruhrort ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Der Gesellschaftsbertrag ist am 1. und 18. Februar 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts—⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Profuristen bertreten. Hekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in det Zeitschrift „Das Rheinschiff“ sowie in der ‚Rhein⸗ und Ruhrzeitung“. Amtsgericht Duisburg.

Verantwortlicher Schriftleißer Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburß⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin Verlag der Geschäftzstell M engering

. ir Berlin. unf

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Verlagganstalt. ilhe⸗

Berlin. Wilher mstraße M

Zweite Zentral-Handelsregister⸗Beilage

zun Deut schen Reichsan

Nr. 57.

Berlin, Mittwoch, den 8. März

n e .

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1922

der Geschãftsftelle eingegangen sein. .

Ha, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei

9 Handelsregistet.

ĩsburæꝝ. 128550 989 das Handelsregister Abt. A Rr. AWMBl ist bei der Firma Moritz Meyer in Duisburg am 25. Februar HR eingetragen; Der Kaufmann Jllius Meyer in Duisburg ist in das Geschäft Ils persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handel sgesellschaft hat am 1. Januar 19727 begonnen. Der Frau Moritz Meyer, Henn geb. Herg, und Hedwig Herz, beide in Duisburg, ist Gin zelprokura erteilt.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. ; leS5h 3]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 547 ist am 27. Februar 197 bei der Firma Rohlmannwerke Aktiengesellschaft zu Duisburg eingetvagen worden; Der Faufmann Kurt Uthemann zu Mülheim—⸗ Speldorf ist als Vorstandsmitglied ab⸗ berufen.

; Amtsgericht Di sburg.

nisburx. 128551 h das Hendelsregister Abt. B Nr. 457 ist am 27 Februar 1922 bei der Firma Bouveret C Ziebarth Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duis⸗ burg eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom . Februar 1922 ist die Gesellschaft auf⸗ gEloöst. Die bisherigen Geschäftsführer Raufmann Johann Bouveret zu Duis⸗ burg⸗Beeck und Kaufmann Rudolf Krum—⸗ biegel zu Duisburg sind Liquidatoren.

Amtsgericht Duisburg. Duisbmrg. ö 128555

In das Handelsregister Abt. B Nr. 17. ist am 28. Februar 1922 bei der Firma Allgemeine Speditions⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Duisburg, ein⸗ getragen worden; Die Vertretungsbefug⸗ nis der Prokuristen Fendel, Horschler, Hafkesbrink, Lützenkirchen und TLierhaus erstreckt bezw. beschränkt sich jetzt auf die Dauptniederlassung in Duisburg und die Jweigniederlaffungen in Wesel, Emden, Hannover und Köln.

Amtsgericht Duisburg. PDuishrmrg. 1285541

In das Handelsregister Abt. B Nr. 585 ist am 23. Februar 1922 bei der Firma Albert Ecker C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg⸗Ruhrort, eingetragen, worden: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Dezember 1911 ist das Stammkapital um s 900 4 auf 1090 500 M erhöht. An Stelle des abbe⸗ rufenen Albert Ecker ist der Kaufmann Josef Lion aus Duisburg⸗Ruhrort zum reiteren Geschäftsführer bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten. .

Amtsgericht Duisburg. Eisleben. 128556

Die im Handelsregister A unter Nr. Ho7 eingetragene Firma Hako Ver⸗ sand Eisleben Brund Kästner in Bischofrode ist gelöscht worden.

Eisleben, den 9. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

FElbing. 125557] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 481 bei der Firma Richard Marienfeld in Nogathau eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Elsterwerda. . 128558 Bei der im Handelsregister B unter Ur. W eingetragenen Firma Siedlung Seimat, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bockwitz, ist einge⸗ tragen; Durch Beschluß vom 16. Januar 12 ist das Stammkapital von 30 000 Mark um N70 50h „6 erhöht und beträgt jetzt eine Million Mark. Elsterwerda, den 22. Februar 1922. Das Amtsgericht. it vinlę. In unser Handelsregister A wurde heute bei Rr. i6, betreffend die Rhein⸗ gauer Schuhwarenfabrik Max Rühr in Niederwalluf a. Rh., eingetragen: Die, Firma nebst Prokura des JR. Reichel ist erloschen. Eltuisse, den 31. Februar 1822. Das Amtsgericht.

128559

128560] wurde

er Kaufmann Otto Frees zu Wies⸗ öden und der Wexingenieur Johnnnes Unger zu Rauenthal sind zu Geschäfts⸗ füh rern hestellt. Eltvisse, den 25. Februar 192. Das Amtsgericht.

Erfurt. . 128562]

In unser . A unter Nr. 1933 ist heute die offene Handels— Een att „Dähnel . Vent“ in

irfurt eingetragen worden. Die Gesell⸗ et hat am 1. Jili 1921 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Raufleute Gustav. Dahnel Albin Vent, beide in Erfurt.

Erfurt, den 25. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

und

Nebernehmer sämtliche Kosten der Kapi⸗

Erfurt. . 1286561

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1934 die offene Handelsgesell⸗ schaft Feldsch * Thies in Erfurt eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Fräulein Emma Feldsch und Kaufmann Rudolf Thies, beide in Erfurt.

Erfurt, den 25. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. ö 128563 In unser Handelsregister B unter Nr. 24 ist heute die Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Medi⸗ cinisches Warenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Swaitäts⸗- und Krankenpflegeartikeln, Gummiwaren und Ve g e sowie die Einrichtung von Krankenhäunsern und für Aerzte. Die Gesellschaft soll be⸗ fugt, sein, Vertretungen für alle ein⸗ schlägigen Artikel zu übernehmen und Ge⸗ schäfte gleicher Art zu erwerben, zu pachten oder sich an diesen zu beteiligen, Stamm⸗ kapital beträgt 20 O60 S0. Geschäftsführer sind Sanitätsrat Dr. Arthur Rudow und Kaufmann Fritz Steffan zu Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsvertnag ist am 19. Februar 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsfühner ist für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1931 festgesetzt. Auf die sen Zeitpunkt kann das Gesellschaftsverhältnis von jedem Gesellschafter mittels ein⸗

welcher dem Geschäftsführer spätestens am 31. Dezember des vovaufgehenden Jahres zugegangen sein muß. Erfolgt eine solche Kündigung nicht, so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft jeweils um weitere fünf Jahre bis eine Kündigung der oben emvähnten Art erfolgt. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen seitens der hierzu durch das Gesetz oder diesen Geschäftsvertrag berufenen Organe im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger durch ein— malige Einrückung, soweit das Geseßz nicht wiederholte Bekanntmachung vorschreibt. Erfurt, den 27. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

128564

In unser Handelsregister A inter Ur. 1924 bei der Firma Bruno Mendelsohn in Erfurt ist heute ein—⸗ getragen worden: Dem Felix Mendelsohn in Erfurt ist Mwokurn erheilt.

Erfurt, am W. Februnr 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

ExEurt.

Esslingen. 128565

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Register für Einzelfirmen:

Fa. Wilhelm Kolb in Eßlingen. Herstellung und Vertrieb von Stahl- und Lederwaren. Inhaber: Erich Müller, Kaufmann in Eßlingen. Das bisher von Wilhelm Kolb, Rentner in Eß⸗ lingen, unter der nicht eingetragenen Firma Wilhelm Kolb betriebene Geschäft ist mit der Firma auf Erich Müller übergegangen.

Register für Gesellschaftsfirmen:

Bei der Firma Württembergische Vereinsbank Zweigniederlassung Eß⸗ lingen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1921 ist das Grundkapital um 60 06900 900 6 auf 190 900 000 S erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Urkunde abgeändert worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Die Prokura des Karl Ottenbacher in Eßlingen ist erloschen. Dem Rudolf Richter, Bankbeamten in Eßlingen, ist für die Zweigniederlassung Eßlingen Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe zur Vertretung gemeinschaftlich mit einem zur Vertretung dieser Zweigniederlassung berechtigten Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied befugt ist. Nicht ein. getragen: Die neuen Aktien (56000 Stück zu ie 1200 MM werden zum Betrag von 180 3 ausgegeben. Daneben haben die

talserhöhung bis zum Betrage von 12 000 000 Mt, gleich 20 235 des Nenn⸗ betrags der neuen Aktien zu tragen und, soweit die Kosten diesen Betrag nicht er⸗

Betrag an die Gesellschaft zu bezahlen.

Den 21. Februar 1922. An isgericht Est lingen.

Obersekretär Groezinger.

fen aller Art

geschriebenen Briefes gekündigt werden,

reichen, den bis zu 12 990 900 6 fehlenden Abf. ; Mengel in Gera betreffend

Esslingen. . 126566

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: .

Register für Einzelfirmen:

Fa. Martin Hipp in Eflingen. Gravier⸗ und Prãägeanstalt und Fabrik für Stahlstempel. Inh. Martin Hipp, Grabeurmeister in Eßlingen.

Register für Gesellschaftsfirmen;

Bei der Fa. tto Poeyppel in Eßlingen: Emil L. Brill, Kaufmann in Stuttgart, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist Emil Schramm, Kaufmann in Eßlingen, als neuer Gesellschafter eingetreten.

Bei der Fa. Kiesbaggerei Ludwig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Deizisan: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

Den 27. Februar 1922.

Amtsgericht Eßlingen. Obersekretär Groezinger.

Franlzenstein, Schles. 1Böß7]

Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 150 eingetragenen Firma Robert Stelzer, Frankenstein, ist heute eingetragen worden, daß dem Dr. Anton Heuring in Frankenstein Prokura erteilt worden ist.

Amtsgericht Franken stein, den 27. Februar 1922.

Frankfurt, Oder. 28568]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 105, betreffend die Gement⸗ Steinwaren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen worden, daß durch Beschluß vom 7. Februar 1922 die Gesellschaft aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten ist. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Albert Bachus in Frankfurt a. O. ist Liquidator.

Frankfurt, Oder, den 26. Februar 1922.

Grüninger

Das Amtsgericht.

Lreiberg, Sachsen. 128569]

Auf Blatt 757 des Handelsregisters, die Firma G. Dietze in Niederbobritzsch betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Curt Dietze. Amtsgericht Freiberg, am 3. März 1922. Freyburg, Unstrut. 12571

Im Handelsvegister ist bei der Firma Gebrüder von Rauchhaupt in Frey⸗ burg a. U. eingetragen: Dem Kaufmann Otto Knappe in Mücheln ist für die Zweigniederlassung in Mücheln Prokura erteilt.

Frenburg a. 11., den 27. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Freyburg, Unstrut. 1X57 2

Im Handelsregister ist bei der Firma Friedrich Wilhelm Anacker Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Freyburg (Unstrut) folgendes ein⸗ getragen worden: Die Vertretungshefugnis des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Anacker jun. in Leipzig ist beendet. Die Vertretung der Gesellschaft steht dem Kaufmann Felix Otto k lein Freyburg (Uunstrut), den 1. März 1922

Das Amtsgericht.

Friedeberg, Gu eis. 128573

Im Handelsregister A ist am 21. Fe⸗ bruar 1922 unter Nr. 155 die offene 2 delsgesellschaft A. Kleineidam To., Altgebhardsdorf, und als Gesell⸗ schafter der Hausbesitze Adolf Kloster und der Kaufmann Artur Kleineidam, beide in Altgebhardsdorf, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am J. Jamtar 19 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.

Amtsgericht Friedeberg (Queis).

C and ersheim. IlL285741

In das hiesige Handelsregister ist heute bei, der Braunschweigischen Kunft⸗ stein⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kreiensen, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Land⸗ wirts Heinrich Klostermeier zu Wadden⸗ hausen aufgelöst. Liquidator ist der Ge⸗ sellschafter Fabrikant Wilhelm Kerker in Kreiensen. Gandersheim, den 24. Fe⸗ bruar 1922. Das Amtsgericht.

C engenbach. 1257

5

In das Handelsregister Abt. B O⸗3. 8 wurde zur Firma Süddeutsche Kraft⸗ und Melassefutterwerke, G. m. b. S. in Gengenbach, eingetragen: In der Ge⸗ sellschafterpersammlung vom 17, Jamuar 1922 wurde der ,, hin

sichtlich der Höhe des mmkapitals ge= ö Letzteres wurde auf 100 000 M höht. er eugenbach, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Gera, feenss. 128576 Handels register. R

Hier ist heute eingetragen worden in

t. A Nr. 112, die Firmg Alfred

: Die Firma

ist in Alfred Mengel Drogerie am

Markt geändert worden.

Gera. den 2. März 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Gera, R enss. 12 865?77 . e, r, e, . ier ist heute eingetragen worden bei⸗ Nr. 619, betr. die Firma Curt Carlom in Gera: Die Firma ist erloschen. Gera, den 2. März 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Gera, Ie euss. 128578 Handelsregister. Hier ist heute eingetragen worden unter A Nr. 1469 die offene Handels gesellschaft „nion“, Kohlen⸗Handels⸗ gesellschaft Carlom „* Harnisch in Gera⸗Reus (Enzianstr. 12 14), mit Beginn vom 1. März 1922 und als ihre persönlich haftenden Gesellschafter die Kaufleute Curt Carlow und Robert Rudolf Harnisch, beide in Gera. Unternehmen: Handel mit sämtlichen Brennmaterialien. Gera, den 2. März 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Göppingen. 1280731

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen . eingetragen:

1. Bei der Firma Karl Lang in Ebersbach a. F.: Das Geschäft ist mit Geschäfts fonderungen und Verbindlich⸗ keiten auf Dr. Gugen Lang, Apotheker in Ebersbach 4. F. übergegangen, welcher solches unter der Firma Dr. Eugen Lang Apotheker weiterführt. Die Pro⸗ kura des Dr. Eugen Lang, Apotheker in Ebersbach a. F. ist erloschen. Die Pro⸗ kurg der Frau Hedwig Lang, geb. Burger, in Ebersbach a. F. bleibt bestehen.

2. Die Firma Eislinger Zucker⸗ warenfabrik Inh.: Johann Müller in Kleineislingen. Inhaber: Johann Müller, Fabrikant in Kleineishingen. Einzelprokurg ist erteilt der Ehefrau Emma Müller, geb. Wanner, in Klein⸗ eislingen. Zurkerwarenfabrik und Groß⸗ handel mit Schokolade.

Den 28. Februar 192.

Amtsgericht Göppingen. Obersekretär Wieser. q r lit x. 128579

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 22. Februar 1922 folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 721, Firma Wilhelm Meyer in Görlitz: Das Geschäft ist auf die Kauf⸗ leute Fritz Meyer in Görlitz und Richard Pfitzner in Breslau übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.

Bei Nr. 767, Firma Friedrich Pieg ? in Leopoldshain, Kreis Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1505, Kommanditgesellschaft in Firma August Walden Kommandit⸗ gesellschaft in Kleinbiesnitz, Kreis Görlitz: Dem Kaufmann Emil Diedring in Görlitz ist für die Hauptniederlassung Prokura erteilt.

Amtsgericht Görlitz.

Gäörlitphꝰ 128580

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Februar 1932 folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei. Nr. 1855, Firma Max Soffmann in Görlitz: Der Kaufmann Otto Gebel in Görlitz ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.

Unter Nr. 1985 die Firma Heros, Fahrradfabrik Theodor Schmidt in Görlitz, und als Inhaber der Kaufmann Theodor Schmidt in Görlitz.

Amtsgericht Görlitz. Gäörlitp. .

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 25. Februar 1922 folgendes ein⸗ getragen worden: .

Bei Nr. 7J92, Firma Gustav Arlt in Rauscha: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 19387 die Firma Artur Plonka Hotel Reichshof in Rauscha, O. L., und als Inhaber der Gastwirt Artur Plonka in? .

Amtsgericht Görlitz. Gxebenstein. 1286582]

In das Handelsregister Abteilung A

r. 31 ist bei der Firma Ph. Brede Cühne, . . S Creuzer in ohenki u, ei magen: .

Die Firma ö Ph. Brede Söhne, SHohenkirchen, geändert.

Grebenstein, den 27. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Grxenzhanusen. 138583

Im hiesigen. Handelsregister Abt. B wurde heute bei Nr. 1 zur Firma Ver⸗ einigte Stein zcugsabrtten Söhr⸗ Grenzhausen und Nansbach, G. m. b. S., in Grenzhausen, eingetragen:

Durch Beschluß der Geseis haf erer sammlung vom 17. ö 1922 ist § 4 der Satzungen geändert. Das Stamm⸗ kapital ist von 5 00 S auf 55 000 1 erhöht worden.

Grenzhausen, den 23. Februgr 1922.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Gxcssschänam, Sachen. 128584

Im Handels regifter ist eingetragen worden:

Am 10. Februar 1922

Auf. Blatt 457, betr. die Firma Leipziger Pianofortefabrik ebr. Zimmermann Aktien Gesellschaft Zweianiederlassung Seifhennersdorf⸗ daß die Firma ihren Sitz nach Leipzig verlegt hat.

Dem Kaufmann Franz Richard Holze in Leipzig ist Prokura erteilt. Er darf die (eellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder eriem anderen Prokuristen der Gesellschaft rechts⸗ verbindlich zeichnen.

Auf Blatt 46 die Firma Wenzel Heger in Großschönau. Der Kaufmann Wenzel Karl Heger in Großschönau ist Inhaber. .

Angegebener Geschäftszweig: Textil⸗ großhandlung und Kleinverkauf, Export und Import.

Am 185. Februar 1922:

Auf Blatt 305, betr. die Firma C. A. Kunze in Großschönan: Der Kauf— mann Robert Paul Dreßler und der Be⸗ triebsleiter Karl Alwin Kunze, beide in Großschönau, sind in das Handelsgeschäft 3 . ; 26

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1922 errichtet worden.

Auf Blatt 460: Die Firma Siebrand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hainewalde ist erloschen.

Auf Blatt 522, betr die Firma ODertelt Krause in Großschönau, daß der Kaufmann Paul Johann Krause in Groß⸗ schönau ausgeschieden ist.

Der Konditor Paul Oskar Oertelt in Großschönau führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort.

Am 28. Februar 1922:

Auf Blatt 56h, betr. die Firma Sprengstoff⸗ und Munitionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leutersdorf, und auf Blatt 533, betr. die Firma Handelsvereinigung für Warenaustausch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leutersdorf, O. L.: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Februar 1922 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.

Amtsgericht Großschönau.

———

Halberstadt.

In das Handelsregister B Nr. M ist hene eingetragen: Teickner C König Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Halbersta dt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf don Eisen und Metallen, neuen und alten Maschinen und Kesseln, der Betrieb ein⸗ schlägiger Geschäfte der Eisen⸗ und Metall industrie, auch Betrieb von und Beteiligung an verwandten AUnter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 00) 16. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1922 festgestellt. Ge⸗ schäftsführer sind die Herren Ernst Teickner in Halberstadt und Otto König in Bad Suderode a, H. Die Vertretung durch einen Geschäftsführer genügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Salberstadt, den 21. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. . 128586 Bei der im Dandelsregister A Nr. 654 verzeichneten Firma J. Schimmel⸗ burg in Halberstadt sind heute an Stelle des verstorbenen Inhabers als Gesellschafter der nunmehrigen offenen Handelsgesellschaft eingetragen; J. die Witwe Cramer, Marie geb. Lesser; 2. Hildegard Cramer, geb. am 10. Juli 1996; 5. Erika Cramer, geb. am 24. April 1996; 4. Hans Walter Crgmer, geb. am 1. Februar 1917. HSalberstadt, den 26. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Hambnury. 128588 Eintragungen in das Sandelsregister. 30. Janugr 1922.

Friedrich L. Studberg X Co. Be⸗ züglich des Gesellschafters Studberg ist durch einen Vermerk auf eine am 13. Noy⸗ bember 1903 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen

worden. 21. Februar. Compania Vinicola LForero Gesell schaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Gust v Wanisf ad irt geo ist

u ta 0 Co. okura ist er⸗

ö an Heinrich Friedrich Bien Kaak.

Albert Hopusch. nhaber: Philipp . Albert epusth Kaufmann, zu

amburg.

J. A. Heinrich Danker ]d!. Gesant⸗ prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Heinrich Cassel und Arthur Brink mann. ö Die Prokura des E. F. W. H. Möller

Karl Lorbeer.

ist erloschen. ebe 8 ö nhaber: Karl Lor Kaufmann, zu Reinbek. .