1922 / 58 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ol,9o8 19. 09h. Fassage .... 19121623 102, Cob 2 z 2117 ; ; G E ⸗— 2 B E 1 1 2 9 E . 106, od s Paten. Irauerei 153 15 86 . , 5 ö K

is, 00d 8 do. 1 u. 2 103

ö zm Deut s chen Neichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

z ö 1. —— Julius Pintsch. 1033 S oꝛon Garten d, d , nn. I. 1

. ö Nr. 58. Verlin, Donnerstag, den 9. März 1922

Dtsch. Atl. Telegr. do. Lux. Bgw. 1] do. 1902 . 1908 Dt. Viedl. Telegr. Dt. Südam. Tel. Dt. Vierbrauer. og Tt. Eisenbsign. 20 Gasgesell sch. do. Kabelw. 19813 do. bo. 1900 16931 do. do. 1619 i. 2. 10a do. Kaliwerke .. do. Masch. 1 uk. 26 do. Solvan⸗ W. 5g 167 4 do. Wasser 1895 1623 do. d9. 1900 102 z do. Werft, Sbg. 20 100 39 do. Woll enw. S9 103 do. Kais. Gew. voa 100 Donners marckth. 0 106 do. 19 unk. 25 100 4 Dorstfeld Gew. O9 103 do. do. 1903 192 Dortm. Union 00 100 4 o do. 1908 103 47 1 do. do. iggz 100 äogb. Drahti. eb Xkrzi ich nosbeooh. Züsfelß Eis idr 166 n, Do. Röhr snind s 193; 4 ; w. ö ö Dhckh. Widm. 1920 103 47 Schuldwerschreibungen industrieller * . intracht Braunk. 1004 Gesellschaften. do. do. 20 unk as 102 ; a) Deutsche. . ö iel in Accum.⸗FJ. 20nuk a5 10211 1.2.3 265, 9deb 6 Eisenb. Verkmit. Ss 162 dl. Pril⸗ Zement 103 4 101,25 9 do. do. 20 unk. 26 102 A. G. für Anilinf. 105 Eisenh. Silesia os 100 do. do. 102 Eisenwerk Kraft! 3 102 Alkaliw. Ronnenh. 103 Elberfeld. Jarben 19 4 Allg. ElI.-G. Ser. 9 100! do. Papierf. 1965 1031 do. do. S. 5— 8 1906/4 Elektra Dresden 100 do. do. S. 1— 5 109 Elektrizit. Anl. 12 10341 AlsenPortl⸗ Jem. 107 1 do. Lieferung 17 100 Altm. Ueberldztr. 1024 do. do. G00, 9s, i9, 17 105 47 do. do. 100 do. Südwesteukeg 102 Am olieGewerksch. 105 do. do. O6, 12 10241 Anhalt. Kohlenw. 103 do. do. 1906 102 do. 1896 100 Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. 100, do. 1906100 do. do. 1921 100 Aplerbecker Hütte 103 do. do. 1960, 04 1044 Archimedes 1911 199 Elektrochem. Wke. 102 1 Aschaff. 3. u. Pap. 102 4 Elettro⸗Treuh. 12 100 4 do. do. 1903 102 Em sch⸗ Lippe Gw. 102 41 Augsd⸗Nürnb. Mf io? Enzinger Werke. 1035 do. do. 1913 1062 Erdmannsd. Spin. 105 4 do. do. 1919102 Eschweiler Bergw. 105 14 Augustus J. Gem. 10s do. do. 19 unk. 22 1001 Bachm. ö 103 Fasson Manstaedt 103 4 Bad. Anil. u. S. S B 1090 Feldmühle Pap. 14 100

* 6E.

2

S6. 906 6 Hirsch, Kupfer 21 105, 90 0 do. do. 1911 do. do. 19 unk. 23 10s

K 1 101, 15h ĩ Hirschberg Leder 2 . Hochofen Lübeck. g5, 25 6 Höchster Farbw. ng do. do. 1890 95,00 0 . Gwksch. g8, 90 / ohenlohe⸗Werke —— orchwke. 20 uk. 24 örder Bergwerk 23,00 6 Hösch Eisen u. St. 103, 50eb 6 do. do. 1895, 93 100.266 ? Humboldt Masch. 105,6 6 os, O0eb 6 do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 26 . . Hüttenbetr. Duisb gd, O0 6 94,00 6 Silttenwk. Kay ser. 1021 . Ilse Bergbau 96 102 94,00 6 ga, 26 9 do. do. 1912 10041 . , n. do. do. 19 unk. 24 190 92, 608 gti, 25b 6 Max Jüdel u. Co. 102 37008 98. 5eb 6 Juhag 103 gi, 6 6 91, 2s Kaliw. Aschersl. 19 102 i0c, 00h do. G roßh. v. Sachs. 103 190, 9986 Karl⸗Alex. Gw. .. 103 97, 09 86 986, 90 0 Kattowitzer Bergb. 109 101, 50b K Köln. Gas u. Elkt. 103 do. do. 20 unk. 23 103 —— König Ludw. Gew. 102 93,25 6 92,590 6 do. do. 1905 102 10933503 sioszs, 50 B König Wilhelm. . 100, 96,756 96, 715 8 do. do. kv. 1892 102 95, 0b B 97, 756 Königin Marienh. 102 g5, oh 9], 00 do. do. 1859 1009 ö —— Königsbg. El. uk 25 102 101,806 1901,00 6 Königsborn 1906 102 10100686 siot, 98 Kont . Efekt. Nilrnb 102 3509 8 S5, 90eb G do. Waffe rw. S. 1,2 163 193.256 103,250 86 Gebr. Körting 14102 127, 00h si24, 00 0 do. do. 1903 105 J do. do. 1909 103 Körtings Elektr.. 103 gr, gob 6 Krefeld. Stahlw.. 163

. ö **

C C 0 . i A 22 .

3 2

* 8 2

. dd 2 D O ü = = D do

t ö..

lot, o 8 log, 9ob 8 Prestowerligul. a3 1023. 102, C00 siCz,0obß Reishol; Papierf. 1031 —— do. 1919 unk. 24 10511 Rhein. Anthr.⸗K. . 102 103, 00h

do. Braunl. oz, 938 10 . do. do. 1920 1925 103, 00eb B do. Elektrizität 14 102 do. do. 69 - 13 102 do. do. 1919, 20 1021 do. El. u. Alnb. 12 108 11 do. El. W. duk. 25 1025 do. Metall waren 103 do. do. 1897, 2 195 ö 2 Rh. Stahl 19 uk. 21 100 III, o eb 6 11, ob 8 Rh.-Westf. El. 5 102 2 do. do. 1911 1024 gd, 90h do. do. Oö, os 1632 —— do. do. Kaltw. 105 1 do. do. 1897 1031 ö do. do. 1908 10241 ö. Rhenanig, Vers. E. 1006 . Niebeck Montan. 192 1 2. do. do. 1920 1021 Russ. Eisen Gleiw. 1035 Rütgerswerke 04 100 do. 1919 unk. 24 190 11 g3, Tb do. 1920 unk. 26 10011 NAybn. Stk. a0 uk. 25 1001 Saar u. Mosel8gw 1024 101,590 6 Sachsen Gewerksch 100 —— Sach senw. 20 uk. 22 102 11 96, 50 6 Sächs. El. Lief. 21 1035 98, 50 6 do. do. 1910 1054, Sächs. Thür. Prtl. 1034 Sarotti Schokol. . 1021ñ

2

se oo* ss goed Pom gig fh iar, . 1 69

2

d . Err, ,,,,

C 8 2

*

2 22

*

d 322228 S

12

w

22

66. . 3 ĩ Bewerbern F v. H. beschäftigt und 55 v. H ohne Be⸗ Ni z geschlossen auf konfessionellem Boden stehen. In der Volksschule ewangelischen . w ichtamtliches. 9 n 9. . auf die Erziehung, wir fordern, daß schäftigung sind, von den 6722 katholischen Bewerbern dagegen

unsere Juge 3 en EChristen, zu sittlich charakterfesten f schäftigt und 60 v. H. unbeschäftigt sind. ört, hört! (Fortsetzung aus dem Hauptblatt) K ö dan . 4 w, ,.

28

to d r 3 1

c 2

6 6 *

10 Bo E60

7 * 85 250 *

. t *

S d d *

. 2 S

2 .

82

2

2 2

do. neue do. do. Vorz. Akt. Zimmerm.⸗ Kerle. 10 Zwickauer Masch. 15

Ed Q · DO = D 2

2

v 8 2 22

23

1 . ; 3 5

e 2

w CCC LC C C C · D . . . 5 . . . r er tn r = 8

d 3 0 2 3 389 23 2

88 2

2 8 22 2 8 8 2 32 2

22

2

2

2 2d 22

. k 2

8 2322

28

2

2

2 2 2

F

r L r FC CPLCLCLLCLPCNC

2 ö * 26 3 9 * 8 Tr d n d d 2 L 8 r e r r r n e e = e e, m e . 2 , , . e K

= 21— *

J

1 8

2 83

2 S

XL GL. . 8

2 & =

2 2 2 = S *

*

w

L Q en . . AA ANML QM Q · W

8 K 8

r 2 2 2

822 ö

S

w /

3

——

22

22 d = = 2 .

2

2 6

. ,, ; 5 S in Wor Bild, wir stehen erschüttert vor der Tatsache, . 5. ö 55 lor go fig]. 9b ö ; Schmutz in Wort und Bild, , . 26 kofte Et H. d Vertretungen sich befinden bezw. beschäftigt sind, und ,,, . Freuhijcher Landtag. ö daß weite Volkskreise durch die Schmutzliteratur, die in dem Volke 69 v. H., die in Ve gen s efinden bezw. beschäftigt sind, o. o0 6 Ser. A-0110] 1.1. 18 3 ; n nen . . , . ö . ; K i 116. Sitzung vom 8. März 1922, Mittags 12 uhr. lichen Vergiftung unterliegen. Wir weisen auf diese Voltsverderber Bewerberinnen sind 42 v. H. mit Vertretungen im Schuldienst be⸗ * Kolonĩa h 9 . . —— 53. ; . . 4 4 f der ö Sinne fördern wir die Erziehung der Jugend zum Gedanken . J. . . 4 Tamer. E. G. 2. S. B ; ; 236, 0h ö ö . . . 36. 5 6 , . . . Ma am haft der l ö Das Haus setzt die am 25. Februar unterbrochene zweite Volksgemeinschaft unde zumo then aten Deutschtum, zum nationalen Man forscht heute lebhaft nach der Ursache dieser Neberfülle. v. Reich in. 35 Zins. . . : e ; Wir si it dem Minister der Auffassung, daß die Politik nicht * *. ö s im Mal . . . ö Bissenschaft, Kunst und Volksbildung und 66 ö der Auffassung, daß die Politik schäftigt, und auch wir haben uns im Ausschuß wie bei der letzen 150 368 9, 32 6 ö . ö ö s e Schule gehört. 53 Neu Guinea . zwar die Aussprache über Lehrerbildungswesen, ihör Dentschnat okalken äs hl zug' den lem ee, ef he lebhaf tte 1. ist 3 100 o, g da oo v. Reich n. m6 Zins Volks schulen, Volkshochschu len usw. Fort. wir auch zur Förderung des deutschen Gedankens die Einführung daß die Hauptursache der verlorene Krieg und der Frich ens vertrag ist⸗ ig . Oitvt inen n e, = Fos, ob Hao, pop Abg. Ga er ti g⸗Breslau (Soz.): Dem Volksschulwesen eines Volkskatechismus verlangt. Wir verwahren uns dagegen, durch den Preußen wichtige Gebietsteile verloren hat (sehr richtig); * 2, 9 x IIIb 18 ** 7 * 14 8. * oe, do Grnnßich;. 141 Ro: dod, bid, bor ͤ die darin zum Ausdruck kommt, daß von allen Mehr⸗ Deutschland! im Ausland gewissermaßen mit Schuld beladen l Hie, . ßen untergebracht werden. Es ist hier⸗ ; ar . South West Afric 2 haltung, die d 5 3 ; r, . 2. . ö getretenen Gebieten in Preußen untergebracht werden. E ist hier⸗ 3 ö ; . . ĩ. . J e fallen. Es wäre ein Gebot der Billigkeit und Gerechtigkeit, wenn Ministers Haenisch haben Sie (nach links) doch die Mehrheit des bei auch die Frage der Schuld der preußischen unterrichlsberwaltum . 2 ' 2 . , , . F ö . ö 2 1 J *. . * Mrz * 3 2* j 2 . 3. 7 L ward 9. 7 . . J Versicherun gsaktien. die Riesengewinne, die durch die Tätigkeit der Kopf⸗ und Hand⸗ deutschen Volkes gegen sich gehabt. Wir wollen zwar, daß an dieser trüben Sachlage berührt worden, und es ist gesagt worden, . Il, 0 e Heschaft ö k arbeiter erzielt werden, für eine bessere Schulbidung der Kinder Demokratie im wahrsten Sinne des Wortes gefördert wird, aber ob es ratsam gewesen ist, während des Krieges die Seminare voll bei⸗ . 00 aftssahr: Kalende ö 2 z ö 2 e 9. . ö Sr Ren n,, ,, 8 hrubern ̃ ö , 8g der entschiedenen Schul⸗ zubehallen. Meine Damen und Herren, eine Einschränkung wäre hier e he J ö ö nr . Aachen⸗Münchener Feuer (für 1000 4) ésBob siehen, daß der Staat ihren Kindern dieselbe Pflege zuteil werden demokraten: Albern! Von den Gedanken der entschiedenen Schul⸗ zubehal , r. n f hi ger on g . . ö de do. neue söhnung in unserem Balke beitragen, Die schwächst, Stelle unt Resorm, sondern um Rlevölutson handelt. Wir stnnd auch als vorher. Man kann deshalb von einer direkten Schuld der Unter- 2 i n , , Vergb. u. Assek. Union Hög. do. do. . . . . . a. . , ; ö ; n , 757 ; ; ö hren? ; r zereit sin? Ile Bestrebungen zu - ; 5 pr 106, I5b Lahmeyer u. Co. 1005 1.1. do. Elektr. u. Gas 10341 . Berlin⸗Hamhg. Land⸗ u, Wasser Tr. 6006 wo eine Zersplitterung eingetreten ist, die kaum wieder gut⸗ schulen, während wir gern bereit sind, alle Bestrebung 3 Mus rieg nahm und welch ein Friedensvertrag uns diktiert w das dohten pute ie, ä. Berlin che aner ers, (für 10d , abo gemacht werden kann. Den Kindern auf dem Lande muß unbe⸗ fördern, die im Interesse der Arbeitsßfchule, der Deimatschule und Ausgang ö . ; . e 110 =. ; Schuciã. & Co. os, 99 1032 Toncordia, Tebens Verf. Köln —— dingt die Möglichkeit des Besuches aufsteigender Klassen gegeben einer gesunden Schulzucht liegen. Ich bitte den Minister, den werden würde. 39 ast iss . . ü . 1.1.7 6, 0h 6 k Fhönir . . ohne weiteres zu zerschlagen, ehe nicht Besse res an ihr Stelle religionslosen und den katholischen Schulen zu gewähren. ungeheuren Notlage? Hier kann ich erklären, daß die preußische . 595 190 85. . 419143 102 . 32 Dresdner Allgemeine Transport ö ; 3 9. z 16 2 2 7 e, 7 * 75 . 7 ** m y 190 n stel 3 e ; 6 2 7 5 8 1st 1 PV j lten * I do. 20 unk. 25 .. 1095 14710 Schulth. Patzenh, 1975 1.23 1dr 25b. sioz, 3b Frankfurter Allgem. Versicherung 2000 dieser Schulen und verlangen die Unterstellung der Mittelschulen Ministers einverstanden. Es ist aber auch am Platz, hier der alter , 2 8 at. So ist doch darauf hin⸗ 2. . do ? unt. 2s. 1336. . andsgaunte Ls sz ids, sg, fis, h, ine sichernng 1026 unter die Kreisschulräte. Daß die bisherige Lehrerbildung zum Lehrerbildung zu gedenken und der Lehrerbildüer, die ihr Bestes heißt, die Hände in den Schoß gelegt hat. So ist doch darauf h

ö ,, h n, ,, im Zentrum.) Bei den 35890 evangelischen Bewerberinnen haben wir 35 durch einen gewissenlosen Geschäftsgeist verbreitet wird, einer itt. 490 v. H, die ohne Beschäftigung sind. Von den 9Mr2 katholischen . ; ö. . . . vor ihnen. S aatsbürgerlichem . ö. n, , , . en, nn nahe ö . Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger *)) nachdrücklich hin und warnen vor ihnen. In staats gerlich scharigt erh 88s G, die näht becher r k Deut sch⸗Ostafr. ...... ö 21 ö J ͤ . . ' 2 2 * . f 8 3 2 S tSgesir 2 395 ** 5 w 22 . do. do. 105 * aas / vob Beratung des Haushalts des Ministeriums für Denken und Handeln, zur Staatsidee und zur Staatsgesinnung. Auch die Oeffentlichkeit hat sich mit dieser Frage bereits start be— ö. Zuruf bei Sozialdemokraten: So seht . 4 z wie bei * (Guruf bei den oz aldemo seht Beratung sehr lebhaft darüber unterhalte G3 ist Feine Frage, 1 * 100, 060 6 u. 1201 Rückz. gar. * 2 J ö. * 9 1 . . cc 2x 8 5 e? 8 . of z 2 179 7 7 3 9. J 8 ; . . 5 ; . lo hob G 16 ß St. S100. 393. 8. gegenüber übt das Kultusministerium eine auffallende Zurück⸗ daß der Geschichtsunterricht in einem Geiste erteilt wird, daß weiter mußten auch öh Lehrer und Tchrerheen. , . 9 . * . . * * 2 * 7 é 35863 F . y kö. 3 g 75 o do. Absiefer. Sch.... Bao o0b Bo oohs aufwendungen auf die Volksschule nur 5 Millionen Mark ent⸗ werden soll. (Große Unruhe links.) Trotz aller Bemühungen des 9 109. 50h W. Krefft 20 unk. 26 10353 G. Sauerbrey, M. 103, . nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.— 30. 6. der Arbeitnehmer nutzbar gemacht würden. Wenn die Arbeite wir wollen leine Zwangs demokratie. Zuruf ei ben Go sah ö ö. . . 223 . e, . , ,, . . 14 ewesen; aber man ist hinterher ja immer klüger 236 06b8 do. do. gos 190 102 oo s ö isg9 160 97, 00 6 - Aachener Rückversicherung 23650 8 laßt wie den Kindern der Besitzenden, fo würde das biel zur Ver⸗ , w. . ö i. ; . . J. . . . z ce. 2 2 i,, 2 2 54 2791 . ö . . 2 232 * N 5. 3 . . . h . d 2 102,50 6 do. do. Lit. B 1005 174. 1919 unk. 29 102 19 1.4.10 589, 006 6 Berliner Hagel⸗-Ässekuranz 330096 unseres ganzen Schulsystems ist zweifellos das Landschulwesen, gegen den Antrag auf uneingeschränkte Zulassung von Versuchs⸗ richts pemwaltung nicht sprechen; mem konnte doch nicht wissen, ö, Hugo Schneider 19 10219 1.1. Derlinische Tebens Vers. ͤ Laurah. 19 unk. d 1603 1 17. . do. do. 150i i πσι . ss, 1deb ss - Deutscher Lloyd werden. Wir werden nicht die Hand dazu kieten, die Mittelschule evangelischen Schulen volle Gleichberechtigung mit den Es fragt sich nun: wie stellt sich die Regierung heute zu dieser 1 g 1 2 . 2 Nase . ä. 4 ö ( z D te. . Se 3 2 c . ; ; Leipz. Landkraft 13 1003 1.1. do. do. 19 unk. 6 1021 36. 1deh G Vater. u. Rhenania (für 1000 Æ) 206500 gesetzi werden kann. Wir sind aber gegen eine Vermehrung Auf dem Gebiet der Lehrerbildung sind wir mit den Gedanken des Regierung diefe Not von Anfang an erkannt und kesnegwegs, wie es e, h e, , 3 231904 9a, h, f , , . J er K ö . ö fe P ; ö h 4 ö ; . 242 n= ö ö * jne rf 2 jn Pr . Ser 02 o. 18 unk. 25 102 94,00 8 2 do. 19 unk. 24 0h 96, 00 6 Gladbacher Feuer⸗Versicherung —, Teil sehr Gutes geleistet hat, erkennen wir an, stehen jedoch aus hingegeben haben. Für die Seminarlehrer und Präparanden⸗ gewiesen, daß seit dem Jahre 1920 keine Aufnahme in Prãäparanden⸗

8

2 D. . . ö 6

Schulz⸗Knaudt .. 1 . Schwabenbräu os 1021 1. Schwaneh. Pril⸗ 3. 103 14 Seebeck Schiffsw. 1025

Fr. Seiffe ct u. Co. 102 Sibyllagr. Gew. . 1021 Siem. Elekt. Betr. 10335

.

do. Landeselektr. 109 10, 25b 6 do. 29 unk 26 165 . g, 900 6 Leonhard, ornk.. 105 61 5 csicherung —— ; g ö 2

J . , 6, . 2 * Irn; 10 adbacher Rückversicherung ; , 46 . . 3. . I ; . * 22 * s 3 ö 4 ; ö ; . . ö. mr i, m i. Saag s t. n. Cuin. dee i s ng ics od. för do, nere fi n, ,, dem Stanppunfte, as sie infel ze rez ö unhalt. lehrer muß gesorgt werden. ö KJ 4. mstalten mehr erfolgt. Es liegt mir vor allem daran, daß ein berufs— 2 . r. Lief. ö do. 1906 108 4.10 Leopoldgrube l go4 102 ; . g ist 2 ins ist die ehrerbi dungs frage keine hef es S chr lwesens auf dem flachen Lande. Zuruf b 6 . ; . , . ö esi bert zenr s z flensb Schissh z ; eworden ist. ür nn, . ĩ Lehr ö ! besserxungen des Schulwesens auf . ö 2 . 8e. erhalten bleibt, und d ein Nachwuchs icher K n, nn, gef e , b, , . kö, . betrachten sie vom allgemeinen (. . Ist das den Junkern auch angenehm?) Wir freudiger Lehrerstand erhalten bleibt, und daß 9 Vergmann Eleltr. 108 3414.7 ĩ 102,508 Frankf. Gasges. . . 1021 10 94, 99h 95, õo Tingel⸗Schuhfabr. 1024 Standesfrage, sonder 1rachten l n Sozie no ten: 9 ö 9 )

do. do. 20 unk. 25 1084 ö 100, 9ob Frank. Beif. hu. 2 1.4. 10 108, 9983 100,76 Linke⸗Hofmanngs 103,

1

8 8 2 . . d e . . 2 2

1 D O = 00

8

2

2 . 8352 2121 2

w

2 ; e,, ! j . j der Not des Tages ie sch Auf⸗ do d tt. 6 Standpunkt aus und aus unserer Stellung zum gesamten haben einen Antrag in dieser Richtung gestellt. Sie materielle wird, der, nicht zermürbt von der Not des Tages, an die schwere Auf Bergmannssegen 103 2. 195, sob B Friedrichsh. Kart. do. konb. 1901 169, . ?

Berl. Anh. Masch. 103 1 1.0 5 101, 000 R. Fristeralkt. Ges. 102 44 1.1 955068 25, deb 6 do. 1919 unk. 23 1029 do. Bautzener Jute 102 do. Ausgabe II 1025 1.1. 1063,99 86 toe, So d do. 1920 unk. 25 1024 do. Elektriz. W. 109 r, DG 99geb 6 902506 Frister n. Roßm. 106 4 1.4. 10 104, 999 8 do. 1831 unt. 37 1633533 6 1004 gs, 00h 6 ge, oh 9 Fürst Leop. Gw. II 100 45 1.410 97, 50h 96, 90 6 Ludw. Löwe u. Co. 108141 do.

6 66 2 22 2 * 2

ds d Li *

w

, . . 1 —* 2

. 1009 1.4. 33 Gasanst. Vetrieb. 10 gz, 56 6 82,56 8 do. 1919 unk. 24 10311, o. 102 42 1.4. 9 Gasmot. Deutz 20 103 do. 1908 1035 1.4. * 1 Gelsenkirchen Bg. 1004 do. Kindle iunk. 27 102 4. do. Gußstahl 20 1023 Berl. Luckenw Wll 103 Georgs Marienh. 1083 4 Be el ius Metallb 102 do. do. 1905 193 Ving. Nürnb. Mel. 167 4 Germ. ⸗Br. Dortm. 102 do. Jau. u. ardb. 163 do. 1919 unk. 25 107 Germania Portl.. 103 1. Magirus 20 ut. 26 107 do. 1020 unk. 27102365 Germ. Schiffbau 4.10 , Mannes mannr. .. 105 BDismarckhütte .. 1035 Ges. f. elektr. Unt 4.1 do. 1913 100 dv. . 0s a . 56. So. 18390, 1 163 14 ver s 7 Mariaglüc Sergb. Io? do. konv. 102 IB, 90b do. do. 1920, ?2 9 1.4. 6 ga. 90 Märk. Elektwke . 13 100 BDochumer Gußst. 1021 102 50h !. Ges. f. Teerverw. 07 u 1.5.11 Märt.Westf. Vg. . 105 do. do. 19 unk. 4 1906 do. do. 1912 108 1.6.12 96 6, Nasch. Breuer. .. 105 Gbr. Böhl. 20 ur. 25 1902 91, Jh ö do. do. 1919 10341 J, Mass. Bergbau .. 101 BornaBrk. 19 uk 25 162 96, 0 6 Glockenstahlw. 20 1025 11102, M9.s5bbda Meguin 21 uk. 26 102 Braun k. u. Brikett 165 96, 506 j Glückauf Berka .. 103 1 1.8.9 Dr. Meyer 20 uk. 28 103 do. do. 1908 100 do. Ost 1912 103 14 1. Mirx u, Genest 20 102 Do. do. 19 unk. 24 100 94, 00h B do. Gew. Sondh. 1025 Mont Cenis Gew. 10263 Braun schw. Kohl. 103, do. do. 1 Millheim. Bergw. 104 Bron hoveri Mh. 100 h Th. Goldschmidt. 10: 106, 90h ß Müs Br. Langendr 100. Budẽrus Eisenm. 103 114, 00h B 115, 9deb B do. do. 20 unk. 25 16 . 103, 09 8 Nat. Automobil .. 1090 do. do. 1897 103 S6, 90h Görl. Masch. G 00 10 1.7 Neue Bodenges. . 102 Burbach Gewrksch. 103 1935, 16h 103, 906 do. —— do. do. 1901 1013 Busch Waggon 19 103 101,50 9 do. Wagg. 10 uk. a5 102 1.5. 11100, 00 8 98, 00 8 do. Senftenb. Kohle 103 ; Calmon Asbest . . 106 13 194, 008 ) C. P. Goerzao ut. 26 1025 1.1.7 ioc, ob 8 gos, 5 a Ndl. Kohlen 1906 1024) Charlb wa sferw ? i 168 igs. ß 140 gas gig do. do. 1513 sossh Charlotte Ezernitz 1034 77,5067 14. 97,598 g338, 59 6; do. do. 1920 1024 Chem, Jab. Vuckau 102 43 Habighorst. Bergb. 10214 1.5. ; 93, 60 6 NVordstern Kohle . 109 Grüngu ... 103 1. 196, 50h g 9 Hacketh. Drahtwr. 1025 1.4 10s, 90h86 2berb. Ueberl. 3. 1024 do. Hönningen. 102 106, 000 1025504 Hanau Hofl auh. 10314 1.4.10 Oberschl. Eisenbed 108 15 do. Weiler 1897 102 Handelsg. f. 5 1.8. 106,00 8 do. do. 19 unk. 24 1024 do. . do. 1900 1033 Harp. Ber 4 113, 90b 6 —. do. do. 1902 103 Ehr. Friedr. Gw. 10 do. 110, 00 —, do. Eisen⸗ Ind. 16 100 Goncordia Bergb. 100 958. 50b Hartmann Mas * do. do. 19 unk 23 109, do. Braunt. zquras 100 26s 8 Sasper Eis. u. St. - do. 1895 106 do. Spinn. 1gukas 1021 E. Heckmann. . .. 47 Kokswerke. 1001. Constant. der Gr. 163 Henckel⸗Beuthen . 107 do. 1905 104 do. do. 1903, os 1009 do. 1918 ; ——— Drenst. u. Koppel 103 1 Dannenbaum ... 163 77,59 6 Osram Gesell sch 102 Dessauer Gas... 1084 92, I5b G g3,5 do. 20 unk. 25 10214 do. 1918 unk. 24 105 d3. 00b 6 Dstwerkez l unk. 27 1025 do. 1898, 05 ... 1051 Panzer Akt. Ges.. 1051, 92, 90eh G

22

92 06h 96, 90h Löwenbr. Berlin 108 19 J. I05, 0b 83 id, C0eb e C. Lorenz 20 uk. 24 10247 102, 00 B . Lothr. Portl. Cem. 102 49 1166, 09h 5 Ludwig. II. Gew. 13 103 Mag deb. Allg. Gas 1034

2

T

.

8 * = 2 * 28

. 2 * 2 ——

2

2

2 2 2 —2—

= 8 ——— 2

1 , 9 = r ü 8 6 L . 2 ö . * *

3 2

8

AAA DdDUL NQ S8.

.

3

. 12 8

.

222 2

2

2 2

19111 14.10

O = 2 22

* R R R = . = = . o i

2d X S d K 288

*

7 * 2

2 1 6 10 30 3 *

doe d U 2 ö . D .

22 212 2

2

2

2

de . . .

22

2

. 35 Herne Vereinig. 108 4 do. do. 1084 Hibernia konv. .. 1601 do. 1898, 1908 10014

——

. K FLF X C - C J L - C · K · · L n .

CK S

XX XNNN— 2

10 1

C G

do. do. 16601 163 Magdeburger SBildungsproblem überhaupt. Unser Ideal ist die Einheitsschule Stellung der Landlehrer niuß aufgebessert werden, ihre Dienst⸗ gabe herantritt, die die Gegenwart und die Zukunft unserer Lehrer⸗ 1 20 ! 2 S* 5 5 555 so 83 3 195 ry f 7 j stů ) j . 3 in roße Not herr cht, und noch in den letzten J ide Cr s. Hamnnheimier erf erungg e, zo e erfordert einen in allen Stufen gleichmäßig und gleichhoch⸗ Ein besonderer Herzenswunsch meiner Freunde ist die ünterstützung Ich weiß, daß eine groß s k log ogb d orbstern, Feuer Ver. (ür 1060 = gegenüber. Wir würden erhebliche Mittel gewinnen zur Förde⸗ befinden. Bei der Anstellung von Kreisschulräten muß auf die gehabt, um möglichst durchgreifende Maßregeln zu einer Linderung t . , , Tn, ne, 6 BSualitäten h 8 r tei⸗ Not unserer Junglehrerschaft herbeizuführen. So Sallstedt Kaliwrk. 1935 13. Med s Hbenkberzer ersif Gef seitigt wird. Wir verlangen, daß der Volksschullehrer unter allen Kreisschukrat muß mehr Suakitäten haben, als bloßer Parte der Not ] je tVult nwerke 103 41 hein sch- Weiss, ; 66 . . ö ö 3 23 ö 8 3 h ' . 4 2 5 2 S833 57 1 . z ö ö . 3 . et Vu tg nw ere sy ihr ,, 52 TFKRreisschulräte, die auf dem Standpunkt der weltlichen Schule wir Deutschnatisnalen für die Arbeit der Schule. (Beifall bei den beschäftigen suchen und auch im übrigen versuchen, der materiellen Not Fk —— SGi enff. Bergs nr i600 M bes e die von der Taktik des alten Systems abgestoßen wurden, müßen Abg. Frau v. Ku le ssa (D. Vp): Die Erziehung zum * , . 1. 3 ö ; R . J - . se , a. . e . . 3 8 * at würd Fs ist zu Teleph; S. werlin. 1. , . . Transatlantische Güter Befähigung muß der Lehrer auf dem Boden der Republik stehen. bestimmten Staatsform. Erziehung zum Staat ist Erziehung zum sein wird, möglichst bald in die Tat umgesetzt würde. Es ist sehr z ge, Cod . Thür CElgies. S L ti deutsches Volkstum mit, darauf muß die Erzie dir . . z nn. 2 . e n. ein he h e. ta ; inen Austausch der Junglehrer der einzelnen do. Weserlingen 180 J kLehrerrätewesens. Man soll hierin nicht warten, kis da. Be⸗ möglichst schnell zur Einheitsschule führt. Den ersten und beften sich namentlich um einen Austausch der Junglehre 8 i 103 1 ö 7 a. ; 535 8 6 ö. 900 . 8 Dr, , ; sonders 5. ; ö ; ö der em r nn en, Bezugsrechte. eine sehr ernste. Wir haben 26 000 Junglehrer unter 109 000 haben den Wunsch, daß in Ausnahmefällen für ganz besonders be Anfrage wegen eines Austausches zu unserem Bedauern ablehnend ver⸗ V. St. Zyp u. Wiss. 102 ; 1 n ; 6 e . . . ( ; ; Ministeriu —— Donnersmarck 1630 Leipz. Riebec 73b ger— werden bei etwa 70 - 80 000 Lehrerstellen. Das heißt, daß die finanziellen Lage nicht ausschließlich von wirtschaftlichen Gesichts⸗ Weiter möchte ich darauf hinweisen, daß in meinem Ministerium Westd. Eisenwerke 102 1. . ö ; ; 2 ; ; Produktion von Junglehrern muß eingestellt werden, das kann em! . ; ( 3st ben n ; ; k irie 4 ö j ere Länder und Went dr nnr r; Erschwert wird die Frage der Unterbringung Denken der Kinder hat seine Ursache in den Familienverhältnissen überflüssig gewordenen Lehrer auf andere Lände 3ärg9g 6. Westfäl. Kupfer.. 183 3. öandelt sich da um 3006 4600 Lehrer. Ueber die Greignisse des ist aber unkindlich und undeutsch. Dem wirtschaftlich denkenden d 1 . ; 8 3 Re; r pts Midersnr inks Wi j de Länder, die nicht so hart etroffen Wilhelminen hof gaet werden. Die Schrift Kuttners: „Der Sieg zum Greifen Menschen entgegen. (Beifall rechts, Widerspruch links.) Wir ver soll, sondern daß auch die andern Länder, die so h 9 Kabel unk. 27 10015 getragen werden. Die * ö 6. r 153 [9 . . 9. 35 5 . ö 5 V .. 8. ihrer großen Tradition gemäß die Hebung der Volksschulen Simultanschule, da wo sie sich bewährt hat, unter der Vorau Hieutiger Kurs Boriger urs schule und der Lehrerbildung näher ein, wird im Zusammenhange das Reich in Reichsschulgesetz die Verpflichtungen den Ländern zu, zurichten. Ee d dg Faglste... ,... ; 4 inen rausgab, wonach bei Neudrucken von . zb, Sthh B ; ie Herren von der Linken für sich der sogenannten Junglehrer. Nach einer Statistik vom 20. Oktober tember 1919 einen Erlaß herausgab, Italienische Meridional ?.. ...... ö e, Lebe esa gane . Stöhr u. Co. Kammgarn ...... Jaga Sha e dod 225. 13h oden der Kirchenschule. Was die Her . gare ; sißsen“ ; j Frzählungen, von denen der e, Von diesen 28 068 sind 12 825 mit werden müßten“. Kriegsgeschichten und Erzählung . ; , , nnn . di ö. ; beschäftigt, das sind 45.5 v. H. Es be⸗ Sbb Gag 6 aob go ahb g del. Velegravhen⸗-Draht ...... gat jo jon ggob auf diesem Boden stehe, ist schon deshalb unrichtig, weil die Vertretung im Schuldienst beschäftigt, das si ; 8 . Zell toñ 3 Te . . ; ) Kriegsgeschichten enthalten, fallen also keineswegs unter Helsentirchen Vergwert .... w,, 333 6666 433 a6 odd dh . Wenn man die evangelischen und katholischen Bewerber und Be⸗ heute noch Kriegsgeschichten . oba baba jßa sæh Gothaer Waggon ...... ...... ... Sobel 2dr i8o Soo asg oh

do. do. 1907, 12 1031 5 i . hn w,, 864 w Kinder⸗ ff erbesiegrt wer; es müsser her auch Ein⸗ Siemens Glash. 1563 n,. . ; mit einer einheitlichen Heranbildung der Jugend vom Kinder wohnungen müssen verbessert werden, es müssen aber auch schaft stelt. 398 169 ö ö . 8 , 23 z . 2 ' 3 222 z ö ö? . 6 7 MH f ũ j NV D 3 6. i . z' cin, Tg. Tier, mE. Stettin ioo gebildeten Lehrerstand. Wir fordern daher die einheitliche der Privatschulen. Der Notlage der Funglehrer muß abgehosfen Wochen haben meine R eferenten . V . = 9. 103 ood Niederrheinische Güter⸗Assek. —— Oberschlesien s . B ezir kz re gieungen Bespre chun gen , , Nordstern., Lebens- Vers. Berlin 16063 Voltsschulen, wenn die bisherige Seminarbildung be⸗ Jefinnung der Bevölkerung? Rücksicht genommen werden. Ein . ö. z ö . . ö . . . ö ; 3. z ; ; ö. man die Stett. Dderwerte. 106 1 1. J Preußische Lebens- Versich. „- Unmständen aus der Volksschule hervorgegangen sein muß. Die mann zu sein. Die schwere Aufgabe der Zukunft ist es, unsere Material vorliegt und es ist bald zu erwarten wird R. Stocku. Eo. ul 2d 1034. 13. Rheinisch Wes salische Rückvers. —— tot, od nich Westfälische Rückvers.! 6 , I / unserer Junglehrerschaft abzuhelfen, Es wäre erfreulich, wenn der do. do. gos 190 Sekuritas Allgem. Vers. =— Teutonig⸗ Misb. ö Union, Allgem. Vers. Das ß Sozialdemokraten keine Beamtenstellen 30 8 sche Kind bringt in die Volks e vor allem sein 3 , , 9 em Ausschuß angenommen worden ,. unn, de mn ers Keri nr sadod Das alte Unrecht, daß Sozigldemok Volk. Das deutsche Kind bringt in die an . j begrũßen, daß dieser Antrag von dem Ausschuß ang K ictarta Fenrer-Lersich Jes. Hustimmung links.) Wir fordern die gesetzliche NRegelung des wir wünschen, daß ein einheitlicher organifgtorischer Aufbau uns s ö 8 . ö 3 3 9 . * 6. ö. . , ( 54 * 9 2 3 . 26. . Core Mrwm ͤhishe hte union. ghr, Gem 10 amtenrätegesetz fertig ist. Der Minister sollte in dieser Ange Grundstein haben wir in der Grundschule, die, da ste für Preußen Länder. Leider haben wir mit unseren Anregungen bisher schlecht do. Frank. Schuhf. 102 11 * n , ; e ö . . ,, 5 9 Neckarsul er Joa. Westdeutsche Jute Jeb Lehrer und Lehrerinnen. In weiteren fünf Jahren kommen gabte Kinder auch besondere Uebergangsmöglichkeiten geschaffen Victoria · Zün. Gw. 103 44 ,, . einigte Gothanig 240 Engelhardt Sooh g Die f 3 lös N inen Erfahrungen in der Volksschule i is im Reichsminister des Innern d in ,, den Ki ein Erlaß in Vorbereitung ist, der beim Reichsminister des Inner ,,, 5 j en e ein ; K * 5 1388 P ö olf *rYν. 2 * s . ö 19 so 8 * 5e 213 den Westeregeln Allali 10235 dadurch geschehen, daß man die Seminare umstellt auf eine einen viel zu großen Raum einnimmt. Dieses wirtschaftliche die Nebernahme der durch -. 5 . 8 1. 3 *. 2 3 J 2759 * S838 3 üsrror BRoft: * * s Flter 2 j ö ö NM n = 3 West f. Eis. u. Draht der Lehrer durch die Flüchtlingslehrer aus Oberschlesien. Es und vor allem in einer bestimmten Weltanschauung der Eltern, nicht nur auf Preußen allein fordert. Wir sind der Ueberzeugung und 3 . 5 ehr Aufklärung hinein⸗ Menmfscken setz⸗ ir de tistlich denkende den deutschen gl 0geb 6 Victüler⸗ Küpper. 1063 *. November muß in die Volksschulen mehr Aufklärung hinein Menschen setzen wir den christlich denkenden und den deutsch . ö ö. h 6 r, . 2 *.. 6 A3 ov 240 . Res ig 3u 2rri k ⸗‚ ö 55 NV ste li n Wilhelmsh. nt I tos 3 1. ; ; nahe“ könnte eine geeignete Grundlage hierzu bilden. Redner wahren uns für unsere Kinder gegen einen Religionsunterricht, sind wie Preußen, das auch territorial große Verluste erlitten hat, a ö unt. 5 16e ; 3 ] . err g 5 je Reni hestrebt Möglichkeit überall 2 . , aj ĩ ** ; vas par, eine chr Simultanschule. F sind die Regierungen bestrebt, nach Mögli k , é betrachten werde. (Beifall.) setzung, daß sie bleibt, was sie war, eine christliche Si u Ferner sind die? ? w . immer als wichtigste Aufgabe betrach 52284 . =. . i . . ; ; . FS ortla u fende NRotie rungen. ö . i, Die . Schule verlangt aber auch christliche Lehrer. Eine dort, wo noch überfüllte Klassen bestehen, neue Klassen ei 3 . ö 3 Sackethal , d oa Bs sigoh ) 6, . cftändli Er verbreitet sich , . 6 3 Rei eisen ir denke die Höhe der Baukosten ist in Betracht zu ziehen. 36 ö ö s Ib H. Sammersen. ..... ...... iGo gh Hog sed C isgo auf der Berichterstatterempore nicht verständlich. Er ver während die Länder wiederum auf das Reich verweisen. Wir ver denken, und auch die Höh , , . h xg⸗Sudamen . 65a 5 B ash Harpener Bergbau ..... ... ... 1740a 15g s7ob 170g 2daßo 8 Be; das Prinzip der konfessionellen ild durch Besuch einer höheren Schule bis zur Erlangung der ; K Bei dieser Gelegenheit darf aber 55 Deulsche Reich linleilstlis . ö. k ( 40h 4 70aßa5 5h Hartmann Sächs. Maschinen ... E Guß ßasß M π A ih bt, , Schulen. Bei dem . . 9 . . e . . . , ö . . 3 f . . ih. 3 bei der k 5 2223362 9 7 . deutscher Li Is 6 E ö ! Te ö * 3 ö 2 1 ( ö ö . g Des n ; rschwi . werden, die Demeinde T . ** . .. * ö Döchster Jarbwerie ...... 6s sn Izbatzdoa oꝛasgßh Schule. Das Verhältnis der Konfessionalität müsse auch bei der und der Schüler für die Aufbauschule muß besondes vorsichtig nicht verschwiegen we , ö Werke b Gaz? 9 25353 8 ö 28 ö d , 8996 ö *: . —— 8. 8 . y . Sergn⸗ J h ö ö. 8a 9 5 auf dos Sta gt ch sc iz nn z. = . , ; , , , mene tien n r vie der tkatholischen Bevölterung miüsse, die Garantie gegeben weise konsessionell sein. Dem Jentrumsanttag, der die Hexan, der Schule zu beginnen. Es kommen . ö 2 . . 12 29 Darmstädter Ban 30h ; 1 ba schn] ff Fingehen von Stellen. Jeder einzelne Fall wird im Ministerium lKiberni ö . aso 9i Ke m sein S ne rdert sli ir Wird das Reichsschulgesetz durchgeführt, Eingehen von S w . . . . Diskonto⸗Kommandit ..... 85a 6h 7 . 5 ö , , . ,. Kein Staatsgebilde kann bestehen, wenn sein Schulwesen ohne fordert, stimmen wir zu. Wird das Reichsschulgesetz gef ö Slosbare) ö dner Vank w 2 372 769 —— * 1 8 221 U Gr e. as ö ö . '. ö . 5 * . 6. 3. 6j ö 4 . 8 jelle N t d r 7 Le Kredit. An 6 : 51 ĩ t 1320455239 3. . . 9 . j d fstell ri de H 6 er verheirateten Lehrerinnen sollte rst nd. Aber es müssen bei der finanzie en Not de do. 63 6 nb e , n en T de e ri: rr e, nen Jarlsruher Maschinen. ..... ..... i 0 JBas 8 aBob. Ii d aaa ioos jo Interesse des Staatsganzen sollte doch die Linke ihre Kampfstellung errichtet werden. Hinsichtlich de ) äußerst zurũckhalter J do. ö . ,,, ; 83 rr 65 Angesichts der schwierigen wirtschaft⸗ 8 ᷣ. ö Deere end e. ö . 140 ö 26 * ; 8 lerer nne stel rindert weiter Stellungnahme enthalten. Angesichts der s wierigen st 8 ! ; anzen Schwere der Ver⸗ 33 b d . m , r, , . 833 m öln- Rottweil. ...... 6s ia ih k a3 3a96 19200 οσσο) der Junglehrer und Junglehrerinnen besteht 1 nicht unter⸗ lichen Verhältnisse wünschen wir, daß den aus dem Amt aus⸗ gewogen werden. Ich werde, da ich mir der ganzen Schwe * exila zz oba zz a gsa st = Gebr. Körting ö. Sbᷣa 77h g9 bag gas 75 eine große Zahl katholischer nn fh , , ,. 4 do. ai 16h ag) 5 3 64 j ö en fatholische X e ': 2 a. * z rt . ; . 2 * ö. j 8 . 1 ; r ge l, e *: 6 6 9 be ee, Zob brecht. Die Zahl der nicht untergehrach und daß ihnen bei einer besonderen Verschlechterung ihrer wirt⸗ Möglichkeit zu beseitigen. (Bravo) Ich beabsichtige, mit den . SDesterreichische Staats schatsch. 11 —— a ! ö . Schulauf 3 7 erneut i j Besp chun der ganzen Frage ö . 60nd ĩ 6. ; z n Schulauf⸗ enorganisationen erneut in eine Besprechung do. ,. ö ; ! täts⸗Gesell sch.. 620136116 G26 g9 saß ö i e , e g, 10251055 weiter gesteigert worden. Wir verlangen, daß von de f Epitz 9 s ; * . . es mt 12 erun n ür Wissen st und Volksbildung Dr. Boelitz: ; ; ; ; , d, , , . . e ni god. i e, n . kt genemmen wirr. eher hie t Pit Ker elnfferderunt, J ; Dann sehe ich mich veranlaßt, auf eine zweite Frage einzugehen. konv. M. R. do. ; ł , . . . ; ĩ ĩ Ausgestaltun . iq . 8 ie Höhe . g ah Es ist bei der allgemeinen Beratung hinsichtlich der Ausge 9 oh ; Ihn iaa hh gabe h 13. . 'r Volksschulwesen wieder auf die S 1 t icklich zur ö ; a e , . . Bergin nn Klett rizitär .... ar ds ash do be lor ; ale sanmentun sollen, um unser ̃ösch ñ Verhandlungen zu den wichtigsten Fragen des augenblicklich z 1 72lrkise Ser. 1 ...... 24 . w . . . F 8 . m. o. K . Berl, Efeitr. Werte. ...... . af ; 185602756 b2baddag5h ! ö 3 üher jahr⸗ ö ; . 3 ; ö . Ministerium gesagt worden. Es gibt zwei Wege, auf denen man zum 33 do. unif. Anleihe 1908 1906 ine, Tr ain r: . Ie oo I . lee ash Abg, Luka szowsitz (D. Nat); . . 4 die Grundschule und ihre Konsequenzen für die höhere Schule ge—⸗ . . 9 ; ng * ö können glaubt; der erste ist an, , , .. eo ban ia gg⸗ ] . n, mn under igng die Bildungsarbeit . . e nn , be⸗ sprochen, über den Religionsunkerricht in der Volksschule, über die Ziele einer Neugestaltung kommen zu können glaubt; Türtische 169 Fr. Lose ö . . . . 6 ssb illichen Weltansch hervorging, begehren in ne , . ochen, ö . an oes gs hg Eber, Waggon. ds bagdoatz ssb 8331 n. Weltauschauung n,, ,. j uungen 9 gf über die Außbauschuls als direkten Fortsatz der ; ; ö * , e,. se ed e ,,, eder 1a e s gon lesben Ish sonders nach der Revolution . ern , dehrerbildungsfrage, über die 6 , ö ist ein falscher Weg. Es ist sehr einfach, die alten Bücher aus der do. Goldrente . S0 ag96h G àagzb . ö . . 5d 0a 70as5aßoh Hon . n 9 Schule. In der renz ch Volksschule, über die konfessionelle Schu e, Uber die weltli 126 n, n ri gan n 9 BPiegelt sich das Prinz . ö , 36466 32 35h 6 39mg; 2 . Sl az . oh 5 ö ; z 3 . ,,, 3 göͤgagioais s gᷣd ba ga po: oh n . sschule ; r auf das eingehen, was hier soeben berührt Anarchie sein. Es ist unmöglich, in allen preußischen Volksschulen Fah (ch ö Shob 2 fe, holisch waren. Die Konfessionalität fassen, und ich werde nur auf das eingehen, was hier . ; Lesebũcher sind eben ö ö . . . Sg ad uss Had sadoh hb laßba zb gas jiagoh Sag b d Ca ghagh entweder evangelisch oder katholisch waren. Die . ohne Volksschullesebuch z uunterrichten. Neue Lesebi Ed d erreicht he ( gomb 5 M n. * 1oßo ag ußoaz ob il gdadsn op hae riß 6003936 5d. Sas oda ih ; en, die Nichtachtung des r 8 mei Verhandlung rührt Do do. neue ;. . J , Hugs Schneider ...... ..... ..... jg ia Ig6ag7 diesem muß der Gesetzgeber Rechnung tragen, die N ; heute angeschnitten und in den allgemeinen Verhandlungen berüh n ih g , di, , . 8. 6 3 Nunitisn. Iahga h gb. Ibn ie ock, . gu d Ste: s eg lg. e gh BDerfassung. Wir stehen voll und ganz und geschlossen auf dem r,, Sch. D. Bz. ⸗Sch. ... 2 ö. f j i erlon e 8 Co. 583 2686 t Lesebüchern „Lesestücke und Bilder, die die do., Hilrtelmeer. ...... ' , e . , ilch zh... berlangen, müssen sie auch den Vertretern anderer Richtungen des vergangenen Jahres kommen auf insgesamt 115 66 Stellen heute Jer. . r,, e,, ö . . . ür die Gemeinschaftsschule t . 3 4 . ha 6 20b gde asa 9h Union⸗Gießerei. ... ...... ... I85ag0h I93 auoh keenst einer einseitigen Propaganda für di Herr Abgeordnete Scholem neulich hier sprach, sind nach diesem Erlaß . . iger Taggr . weer e gn ö n ö äs obe nig . 34 öh m,. . ü ini i Dieser Erlaß des ö ; J eJ. . eicitr. Untern chin ingen: Finnermannwerie ...... Söder n S0 Quo gas gg B ( h Reden ö ; 89 ĩ ; 534 das Verbot des früheren Ministers Daenisch. z . 2h, Gol dschnißt.. m ngen. loss o e . ö 69s ss jj gh E e od Mit Ausnahme der durch Sperrdruck herborgehobenen R n, n, veenein der abwägt, so ergibt sich, daß von den 12 53 ruh o. do. ; ; South West Africa e

ies . z 228 z . F 9 7 2 211 3834 J der Q hrer schaff erdem Ih geh s Siem. U Halte 13 1506 Mandeburger Rücversicherungs⸗-Ges. 146d. garten kis zum 18. Lebensjahre. Diese einheitliche Erziehung richtungen zur Weiterbildung der Landlehrer geschaffen werden z F z 54 8 Verechti oe 5 ö 169 7 j 50 Flüchtli 3 giemens Schutt. 103 Norddentsche Versich. Saniburg = aAlademische Lehrerbildung, schan aus Gerechtigkeit den Eltern werden, un fer denen sich allein 39h Flüchtlinge aus Simonius Zell. 1084 1.1. lgengg s Rordlern. in nn . Miiterer! für 1000 A —— tung der S t. Vu ö ** 2 erer 8 5 ee . 3 J . I = . ö 84 * 5 75 . de d 8 5 3 * . * 2 1 8 - 2 Stett ul lanos ʒ⸗ los ob 8 Probibentig, Frantfurt 43. M. Angriffe aus deutschnationalen und konfessionellen Kreisen gegen Jugend zu schützen und zu begeistern, und gerade das wünschen ãltesten Jahrgãnge anzustellen sich bemühen, sie mit Vertretungen zu q 66 . . 1 52 ; * 5 *: Gr re. J ö Sts f wer Nahm. is ati sn Sächsische Rückversicherung Fsehen, weise ich mit Entschiedenheit zurück. Befähigte Kräfte, Deutschnationalen.) . ö . er fachlic . . ( = K ; ͤ 3 B Bausschusses des Reichstages, der Ihnen bekannt . I kJ , , vielfach verwechselt mit der Erziehung zu einer Antrag des Bildungsausschuss Stage ., Thale Eisenhütte ] . 3 rel * . ö . erden. ; 1 ; ; . 4 · ob Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 4 38ioog . erhielten, muß in erhöhtem Maße wieder gutgemacht werde ung aufbauen. Auch i hr 6. * an a Reichstag bald beschäftigen. Es handelt Ueberlandz. Birnb 1024 , Im t n, is (sg i. legenheit die Fnitiag be ergreifen, Jie Frage der Junglehrer, st gar an ermsabennmm iim rr nere ausgesetzt ist. Bir Erfahrung gemacht. Der Freistaat Sachsen hat sich gegenüber unserer do. Glückh. Friedh 1005 . . 1 96 . . ᷣᷣ . 2 102006 Chem. Grünau 5soh Goldschmidt 350d 6 28 000 Bewerber hinzu, so daß wir dann 36 000 Junglehrer haben werden. Kulturelle Fragen dürfen wir trotz unserer schwierigen halten. (Hört, hörth g zinz Vogel, Telegr. Dr. 102 45 ?. stellt ö 5 2 ; ] ! * KN R werden können. Hammerzinn 5g Junglehrer in Jahrzehnten erst angestellt ikten a ; ? 6 ; 3 z . ; ö muß ich sagen, daß das wirtschaftliche Denken bei den Kindern ,,, do. do. 19 unk. 25 102 49 9e Allgemeinbildung. , . e . . * C. 1 e, ,, ml,, verlangen, daß unter dem Friedensvertrag nicht allein Preußen leiden 5. nghe. ? 3 , atiscke Partei ,, , , ., ; Wir wünschen die Erhaltung der ; R Wilhelms hütte . 10515 . ; schließt mit der Erklärung, daß die sozialdemokratische Parte der überkonfessionell sein will. Wir wünschen d 9 den Aufgaben, die uns allen erwachsen, mittragen sollen. je Frage 6 Aufbau⸗ . ] ] . i, . ,,, , . ; ; ? r d (Sentr.) geht auf die Fragen der Aufbe ue Geft der Lehrerbildun notwendig. Leider schiebt 1 je große S ahl z z Deutscher Reichaschab 1018 . ssgo Keutzger Kare or gẽr nrg heutiger Rurʒ Dorĩger nt Abg. Gottzm ald, Centr) geht auf neue, Gestaltung der Lehrerbildung ist. notwendig 9 Aber dabei ist an die große Abnahme der Schülerzahl zu 35 D 93 915 . ö e ü t r 1215 ö z h2bh g agi 5 rsche We 36 . . e,, . er Gemeinschafts⸗ und der konfessionellen 1 die Leprerbi] eregelt wird, daß die Allgemein⸗ J ö iesen Weg weiter verfolgen und versuchen do. Vi- IX Mgio) 73 3 ,,, edle b dannoversche Waggon ...... 6361 30ua30eb e gs as 53h dann über die Fragen der Gemeinschafts d ses langen, daß die Lehrerbildung so geregelt wird, daß g Trotzdem werden wir diesen Weg folg Lad 3e , w ,, , g de, dh. , , Tehrer 4 3266894 2b 66 . Hirsch Kupfer ..... ...... . 6d as baßdaßzoh IS ]a]sh Volksschule gehe es nicht um den Titel, sondern um den Geist der Universitätsreife erworben wird. Bei der Auswahl der Lehrer zoesch Ei S hh d a0 a6 . . , . finden, der ischen aar rden. J ie Lehrerbi! muß twendiger⸗ finanziellen N as Bestreben zeigen, mit den Ersparnissen be 37 do. do. 1206 3 Hertiner Handels- cseisschcst:... Si gh Hoesch Eisen und Stahl ...... ... 1350h 6 adoas9 G 1385 a6905 . Lehrerbildung gebührende Berücksichtigung finden, der evangelischer vorgegangen werden. Auch die Lehrerbildung muß notwe diger finanziellen Notlage das Bes zeig da de ,, . Deutsche Bank dh 2 zob T e5bh IB lag p ö werden, daß das Ziel der Schule ihren Anschauungen entspricht. bildung genügend vieler Lehrer für die konfessionellen Schulen ö ,, Deutsche Ban = 2 ? ö 2 ,, . ? ; ö s 3. 4 . 26 P 2 * C. * ( 2 * 9 rage . w r j * kifse ; K l ko lle Lehrstühle f das genaueste geprüft, und wir verhalten uns in dieser Frag ton solidiertẽ A6 les . Falimerre Aschersichen?. ...... ig oeh Rück auf diese Konfessinszverhältnisse gestgltet wird;, Jm bann inljsen auch bei den Hochschnlen Hie siohelse Lehrfüthi auf das genaues eprij niit 1 . Fattowitzer Bergbau ...... ̃ ĩ A6 ö e, . Judi e Die große Not das Kultusministerlum fich vorläufig noch jeder entscheidenden 86 r ie beiderseitigen Interessen gegeneinander ab⸗ . ztional baut für Deutschland .... zahn inqop dd 2a ö i , mnüren , la joo gegen die konfessionelle Schule endlich aufgeben. Die große das Kult: J Städte natürlich die beiderseitige len g . ö; . 9 z 8 z C, be.. 5h. liche 11] ,, . ; ; ö . K 3 nglehrer nach ö, . e , wöh ee , good ... Sas ib los heuer scheidenden verheirateten Lehrerinnen Line Abfindung gezahlt wird, antwortung bewußt bin, alles tun, um die Not der Junglehrer ne ? 1 ; . 49. ö r 3 Oberschlesien en . 2276 er . durch den Zustrom aus O 1 63 h . e amort. Eb. An . Sa gase ßgasß9b 590 86 b B j . st. vielmehr neuerdings, durch uf . Lage der Wiedereintritt in den Schuldienst gestattet Eb. Anl. ; . äostl weiter ge . , 5 wird. , , ö n ass h i aba ide g, . ichtsbehörden auch auf die schulpolitische Haltung der Bevölkerung einzutreten. (Zustimmung. 66 ö ö,, nn ige bas daß sich die Freunde der Schule über alle Gegensätze hinweg zu⸗ Melne Damen unt Herren, Ich hebe bereits n Lenin mer. Silber⸗Kente. . . h ö D 85 ; . gh Shen! zu , , . . 34 * 338 chullesebuches manches Unerfreuliche gegen das . d. e ee ver- in halter ia schinen . 0 n Ipod dne oa cod . 5 iu führen. Beifall im Zentrum) Debatte stehenden Kapitels Stellung genommen. So habe ich über des Volkss s I 1 2 0h . do. Zoll Obligationen ... loch loan ga losh . ,. . ; 16 W j j ö ischer Weg. Der erste ungarische Staatzrente ißis.. S39n S2 119 b ; ein politischer Weg, der zweite ein pädagogische 9 27 1st eg! . r 4, ie F zon würde eine vollkommene do. Is Geb 15361 f ib der christlichen k und die Simultanschule. Ich kann mich infolgedessen heute kurz Schule zu entfernen, aber die Folge dabon doo io d esd 16 10a 6 15h . wider, daß die weit überwiegende Mehrzahl den 6. . 3004265 h . . ö J. t) 33 3 . B , j 3 T J . . . IIS agb Iz in Ißys . , , än, get entspricht also einem inneren Bedürfnis des preußischen Volks, und worden ist und mich dor allen Dingen mit zwei Fragen befassen, die nicht einfach aus der Erde zu stampfen. Diese Schwierigkeiten hat 3 9. . Dee ge ; ö f ati Mini aeni n erkannt, als er am 18. Sep- Halti gore Ohio ...... ...... 6 ,,, . on lade , Shucert & Co. ...... goa ons zom ds oh Volkswillens wäre ein Hohn auf die soviel gerühmte demokratische worden sind. Zunächst mit der Not der Schulamtsbewerber, der Herr Minister Haenisch vollkomme . gi8 26 grand ö,, 1606216904056 633 i300 3 . 2 . . n, . . i milienangehörigen behandeln. ausgeschaltet ' He gibi g, r.; . . , , min:: r gor dae . Ehen ich kezanre, daß der. hren ßissse Threreereh fähre Ts oss Bewerber und Bemerberimen, aiso auf lg) Stellen 24 Be. Kaisers und seiner Familienang d d . . , ,, ; . ; ; 2 ber und Bewerberinnen. lo od Gab , os em . Schu hfabr. Bern eis. We sfelz .. 3 gor zog zoo gestellt hat. Die Behauptung, daß die Mehrheit der Lehrerschaft werbe Ce e nher, de . j schäfti 5 243 d 5 ; icht aus den Lesebüchern auszumerzen gewesen. Die L zer, Veiter J h itas ö ischen Lehrervereine , he Beschäftigung 15 243, das sind 54,4 v. H. nicht au * de . n . ö Deuß = ..... 6263 20a p. Ve ste reg * 106150 j09aaosob . 5 000 Mitglieder der evangelischen und katholischen Lehrerve finden sich heute ohne Beschäftigung ; si ; Görlitzer Waggon faßrit ...... 11 agal jgoh ö . gi ha bah aghoh der Herten Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. ö enuscheine. .... ;