Herm Ministers Haenisch ift, sowelt mir bekannt ĩst, durchgefẽhrt ben Grenzgebielen zustndig, und diese Angelegenheit wird wie Ihnen J Ich möchte noch den Minister bitten, im TFinbernehmen mit 14 fe schwersten Aufgaben, die wohl je einem Richter oblagen . ᷣ und . mile, fe bie, g, g w rm mn m, or Shu tern gelegt. andi de neh m ongen, , Schtachtvieh⸗ und Fleischbes chan im Deutschen Reiche im 4. Bierteljahr 1921 worden bekannt ist, durch das Ministerium des Innern geregelt. die n , (Geifall bei den Demokraten.) ; ö . 3 e ffen li e ü gte fe K ¶ Beschaupflichtige Schlachtungen. ) tiah
Di 2 ö 3 * . 3 . 3 ; — 3 2 =. 1 . . öh . . r, . e. 282 4 . , . . ö. . ö Nunmehr vertagt sich das Haus. i ee, mine , . 4 Zusammengestellt im Statistischen Reichs amt. . — ö werden Verm ⸗ ö . . 7 . . ne 2 . lei V ; ichen Kri es nerten wertem gensa ĩ — — *
es sich bei den beanstandeten Stücken um einen Anhang, der aus und Mittelschulen nähere Mitteilung zu machen. Eine e, Sihmng , h Uhr (kleinere vorlagen . Anerkennung bedeutender auslandischer 1 Der Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh. und Fleischbeschau borgenommen wurde:
der Kriegszeit stammt. Statistik, die angefordert worden ist, ist jetzt eingetroffen; es sind und Fortsetzung der ann, , Feichsminister der Justiz hat be der Beratung des Justizctatg mit . ; . ⸗ ö ö Schluß 5 Uhr. Recht auf die Zeugnisse dieser Anerkennung hingewiesen und mit ö Jung⸗ aber einige Zahlen noch nicht vollständig. Im großen Ganzen kann . Worten geschlgssen: Respeft vor dem Reichsgericht! Er und rinder
jedoch darauf hingewiesen werden, daß die Zahlen über die Teilnahme , hat mit diesem Ausspruch nicht nur der Ueber zeugung der ganbestei. Bullen Kühe i 6 ine Schafe Zee
bon Kindern und Lehrern am Religionsunterricht stimmen werden. Fichereg erung. fußdruck gegften, der ich mich ricthalt— sos anschließe, sondern zweifellos auch das uneingestandene
Die Zahl derjenigen Kinder, die au Wunsch ihrer Eltern vom isti ĩ t. ; 3. J
; V befreit worden . hat ö. gan zen zugenommen ee, fen . . Impfinden weiter Juristen kreise. auch solcher des Auslandes, starken Reformbewegung stehen; w ; 64 , e , 53 Arbeitsstreitigkeiten. ausgedrückt. So bringe ich dem Reichsgericht, Ihnen, Herr Präsident. Provinz Ostyrenß .ͤ ö
dem muß Rechnung getragen werden. Am 16 Marz des vergangenen und zwar von 53 8990 im Jahre 1920 auf 117794 im Jahre 1922 Der Berliner Magistrgt stim m te,. W. T. B. nuf und Ihnen, meine Herren, die Grüße der Reichsleitung, unseren Dank ö e, n , w 2325 1764 2595 . 126, öö 959 37137 123 Jahres sind die Richtlinien für die vier untersten Klassen der (Abg. Dr. We yl: Bravo h, prozentual von 091 auf 27 vH. aller . . ö e. ö. 23 8646 ds spru chs des R . und unsere Anerkennung für Ihre mühevolle und treue Arbeit dar. Frevin n denbung J 32775 w . 2 . . e . . 3 2 6 166 3* 36 Volkschule ergangen; jetzt liegen die Richtlinien für die vier oberen Schulkinder in Volks. und Mittelschulen. Diese Zunahme erstrect ö mä n isters über die ͤ oben Ih bin e, , . , . 6 . dꝛeiches der rn, 59. 4 333 7783 83 W z, mn n, =. 36 11159 Klassen vor. Diese Richtlinien gehen in diesen Tagen an die Re- sich ausnahmslos auf alle Bezirke, auch Regierungsbezirke, die bei , t n,, e fan , der . . . Frenjmanz Polen. Westpreußen. . 85, 336 1277 364 35. 6 gs 3366 309 aber Cl wear nuerehbentkich schncr. dies. Richtnue auf. dec een Üufnähenr berhaupt eine elsciensmtertichtescsen Kinks ,, , . ;,: , , , n, , , ,, n,, . zustellen, da es sich um methodische Fragen handelt, die sich noch in aufwiesen, wie Marienwerder und Schneidemühl, haben jetzt 113 ö bewahren und sich damit den höchsten Lohn zu sichern, der einem — S* , . ; 9 99. 393 ! . 9 4 4 . 5 755 i. ] 3 Richter zuteil werden kann. 86 . 2 29 . 3 133 12471 20 363 3 1 Schleswig⸗Holstein 14 1146 1669 11912 22 9790 53 450 14962 776
———
. *
K
Lebens in politischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht zu berück⸗
slntßstehnden, and æznrseits die ingllebenmg der oberen Klessen Ken. zz, und der Vetirk Aahhen ift on s auf fs geftiegn' Im ⸗ . . übrigen je Verte 56 nf j 1 ve Auß ; 3. ⸗ . ,, d 515 7 ͤ 21 837 737 55 der Volksschule in das System der Einheitsschule erwogen und ander= übrigen ist die Verteilung ähnlich wie bei der ersten Aufnahme Unter dem Vorsitz des Regierungsrats Dr. Brahm tagte gessem gretrath, 8. Mär. KTS 6 * der hieñ — . 30 3229 31 50 10 39. 3 149 21 357 112 78 414 446 1551 seits der Charakter der oberen Klassen der Volksschule als Abschluß⸗ V im ̃ ⸗ ñ ö. ⸗ e ,. ;. ö, k z . kein er . ,,, * 2 n Hefen ü stau= 346 3652 3213 ö. 3 2 . 3. 19 34 236 34 184 ; in, . ; ⸗ . Fin v deres Bild bietet die Entwi ; Zap au u ür das Bankgewerbe, um über die von fürzlich Bre ! zerstõ 8 Nelen⸗Nass — 3 2240 19624 10 193 klassen berücksichtigt werden mußte. Die Herausgabe dieser Richt⸗ ü. dollkommen anderes Bild bietet die Entwicklung der Zahlen , ; ; stürzte heute infolge des herrschenden Sturmes auf eine Rheinland 5 dos 27227 11555 33 235 2385 ge, Jö 450 2600 630 169 39? 5 146 der Religionsunterricht nicht erteilenden Lehrer und Lehrerinnen an k ,, . , . 8 5822 28 gy] 200 620 109 597 der Lehrerschaft werden in vollstem Umfange ju ihrer Beurteilung Preußischen Volks. und Mittelschulen. Die Gesamtzahl ist von 6ß3 verein dem . . T B.“ mittelt, Katte sich dieser mit dem 4 die in der Hütte Mittagspause hiellen. Acht Arberter, meift Preußen ?) 38 830 so 132 237 335 MGs, D sn T, , 30 227 52 564 ) 1 ö . 2 * . 0 s —— . * ʒ. k . ö 9 en, ö . . . 136 2 2 52 2 3 2 d 5990 74 290 51 3 22 2 herangezogen. Dann soll die Lesebuchfrage in Verhandlungen mit im Mai 1920 auf 625 im Jahre 1922 zurückgegangen. (Brabo! gemeinen Verband und dem Reichsberband der Bankkassenboten k ichen 1 9 i, . s . ! 91 f rechts) Ich freue mich, mitteilen zu können, daß die Zahl von 7009 gemeinsame Anträge geeinigt, in denen u. a. eine Erhöhung Von , re 366 . 3. . . ö . Bayern , 2 6. 2497 ö . 53 943 35 95686 141260 179 171 110244 7 803 z 2 , ; ) O0 ) 549 0! — h ö . ö - J No 2 9 F 3 . 8 Sra 5 86 „RRE — 2 1287 — ; ; i. en .. . ĩ , ne n, . - 6. 1000 46 Ge. bon ihnen ist seinen Berle zungen au em Transport in das Kranken⸗ 2 ints des Mheins.. 64 08 6 354 7593 18 857 2748 1079 welcher Weise hat das Lesebuch die Gestaltung unseres völkischen Lehrern, die keinen Religion unterricht erteilen, wohl auf einen Irr.⸗ währung der sogenannten Ueberteuerungszuschüsse verlangt wur haus erlegen. Die letzten beiden sind leichter verletzt. Bay 1763 2377 13 686 F. 73 5181 195 95 5 3 tum zurückzuführen ist. Die Zahl von 625 beträgt etwas über ein Die Vertreter der Angestelltenorganisationen begründeten ihr w . Bayern 59 3686 h0 297 3 549 oo 181 198 028 112992 8 88 8 ; ⸗ Vle W 1 Ing 1 1 Ur d ( ö ; 8 2. ö mo 2 ö . . ; en e . sichtigen? 2. wie hat sich das Lesebuch der künftigen Organisation en,, . fe Inderziffern des Großhandels 3 gSachsen . 5725 23 8958 34121 36 35 411 225 198 35 072 40 357 des Volksschulwesens anzupassen? 3. die auf Abänderung der Aus. augenblicklich so, daß von den 115 271 preußischen Lehrern und nuar sehr eblg , ,, k J.,, mitz daß die ah! der Boll kom men Erw Ir b's Los gn Ende Beben ; 12650 57 A1 274 14235535 3175 der Sprecher des Reichsverbhandes er Bantle ttungen erkl ö 7 e b ruar etwa 1 837 000 betragen hat. Die Zahl der Erwerbs⸗ Thüringen . 5 157 1 . 2 ö. . x. 63. 163 24 9 23 2 36 ⸗ . x ö ⸗ ö . ; ; . ö ze Xh gen ⸗ P 2 10* ⸗ 9 20 0350 * 933 33831 92 Bestrebungen rein schultechnischer Art sind daraufhin zu prüfen, ob ö k Man sieht, wie innerhalb der Lehrerschaft Cinkommensregulierung auch ber jetzigen Teuerung bereits l ; sie als lebensfähig zu bezeichnen sind und insbesondere den tatsãchli z as Gefühl sich stärkt, daß auch die Religion ein hervor— ü tragen worden sei, Nach laͤngeren Auseinandersetz Hamhurg K 65 0 320 443 338 Sfah h e de lichen ) ) 3 e Meligton e . nung getragen worden sei. ach langer A n etz . . . . . * ⸗ . ö 32972 2 44 38 z s sachlich n rh Brüůssel⸗ 8. März. (W. 9. B.) . einem orkan⸗ Mecklenburg⸗Schwer ö 36 029 8598 862 ; 2 J, . ; ; ö 3 ß troffen worden: Bis 3 tigen Sturme stürzte heute na mittag eine ent⸗ Oldenburg ö . , ö , Her e zer versch 3 . 5 307 08 folgende Vereinbarung getroffen worden: Bis art ie me eut Aldenburg. , werden dazu führen, daß feste Grundsätze für die Beurteilung des Lese. und Herren, demgegenüber verschlägt e wenig, daß von den 5397 08386o. 63g März 1927 müssen in Verfolg der Ziffer II des Shir. ursel te, meterstarke Gl im« auf einengen är Braunschweig. .. R 84 4882 171 buches ausgearbeitet werden, und die Herausgabe dieser Grundsätze ö 1858 572
Reichsarbeiisministerium ein Schlichtungz, * — 86 267 457 45 957 5775 en. ; ; ; . , ei. Angestelltenverbänden für Februar und März verlangte Gehaltz, . te, inf s r r linien wird bis Ende Mai zweifellos zu erwarten sein, und die Kräfte f Deutsche Bankbeamt ÜÄrbeiteraufenthaltshütte und be grub 12 Arbeiter unter sich, Hohenzollern.. ö 19 97 35 277 325 727 235 175 35 band Familienväter, konnten nur als Leichen geborgen werden. der Lehrerschaft nach folgenden Gesichtspunkten erörtert wer n: 1. i ; w,, vesichthunttten zrörtert werden; 1. in Sonderteuerungszulage um monatlich 2 und halbes Prozent aller in Frage kommen 2 Ss verhält si 8 t dem Sinwer⸗ f die seit Dezember und z . . ⸗ albes Proz r in Frage kommenden Lehrer. Es verhält sich Forderungen n. a. mit dem Hinweis auf die seit Dezember und o. 2 on, 8. März. (W. T. B) Das Arbeitgmin . Sachs. J ; . ) Forderung London, 8. J ö (W 5.) Das Arbeitsministerium teilt Bürttemberg ? 975 33 32 . 3653 d 635 , n e, gn, d,. . . . L h j on 2 95 5 5 ö z ar: *: ? wahl, der Anordnung und der Darbietung des Lesestoffes ger h Tehrerinnen im ganzen 625, d. h. O54 vH., sich weigern, Religions⸗ . , J ; ö — 1 ⸗ 9 g des Lesestoffes gerichteten = , g daß durch die Annahme der im Dezemberschiedsspruch enthaltenn sosen ist also in den letzten vier Wochen um über 7 600 gesunken. 1864 . 8 8831 2 Sessen . 709 . 9200 33 498 12 885 4274 q ö 5 38 mitte 7 C 36 . . 15 5 5sMRor 1 9 175 . 958 * ir M. 5. wm Verhältnissen Rechnung tragen. — Die zu erwartenden Berichte ragendes Erziehungsmitte für unsere Jugend ist. Meine Damen ist, zwischen den Tarifparteien im Ban kgen 43 4 9 ; 25 21 9558 2 . ‚ 96 . 5 , z ö x. 2 7 14 s 3 ( . Kindern 2.32 vö. am Religionsunterricht nicht teilnehmen, auf spruchs vom 6. D 1921 zur Straßenbahn; zwei Per szo nen wurden getötet. In Anhalt. dem Vororte Linn fiel ein Kamin in einen Fabrikrau m; Bremen 3927 105
k , )
; 478 42 ; 3 321 122 335 59 646 13585 280 . 3 91 340 266 36 82361 961 31
ö z 2 ö l. . ö N V ö? . . 1 . . 9. * . 8 ‚⸗ wird im Frühherbst dieses Jahres bestimmt zu erwarten sein. Dann Wunsch der Eltern oder, wenn sie in ein religionsmündiges Alter ö al en Mädch zurd schl t d so s ; werden wir die Grundlage für eine Gestaltung unseres Volksschul. gekommen sind, auf eigenen Dispens hin. (Bravo! rechts) ; ö . ka ö 5 , , J 8 é i * 8 . — . 3 — 5 59 9 J d 70. In⸗ ö aß ix ' 1 Vt ** 8e 1 5 55 2 he 9 . 4 lesebuches geschaffen haben, das den weitestgehenden Ansprüchen Abg. Holtz⸗-⸗Aschersleben (u. Soz ): Die Einheitlichkeit des ab 26 in . Mecklenburg⸗Strelitz . genügen und deshalb zweifellos auch einen dauernden Wert haben e Valdeck ö ⸗ 1. . 9 2. 57 5 ö ö . = — 7 ) 3 ehe D 1 Ge . ; iscl M * ö 2 — . . * 6 . K 135 . 21 ' J 3st sondern gehemmt. Der Gegensatz zwischen Proletariat und Besitz . . j ö , , ; 5 7 43 Sch Lippe. 20 48 28 23 331 2 20 wird. Zustimmung.) berschärft sich, statt gemildert zu werden. Es sind ja . 1 7 9y ; kiemlich ruhig war, heint wieder in, Tätigkeit treten zu Schaumburg Lippe ö — — 29 2 ĩ l 5 wollen. In der Nacht vom 6. zum 7. März wurden Erdstöße Deutsches Reich im 4. Viertel⸗
Auch heute ist wieder nach den Lehrerrä r bemerkbar, einer größeren Zahl der Volks ht en tufftfen ne ehrerräten gefragt worden. errdar, einer größeren Zahl der Volksschüler den Aufstieg zu e 2. . n ,,. . ⸗ 3 ; 36. gymöglichen, aber die Tendenz, die Hild ngzr erhalt en en . terspürt, durch welche kleine Eruptionshügel zum Ein“ jahr 19219.
Schulwesens wird durch die tatsächliche Entwicklung nicht geförd 20 Fakr . ; s. 9 . , , . 8 de , Neapel, 8. März. (W. T. B.) Der V e fuv, der seit 1906
P J . ⸗ . ᷣ ? 35 278 21 Si5 it 252951 851 139 ii 582 1699 Meine Damen und Herren, nach den bisher vorliegenden Beob— ; ; * z 60 53g 130 874 101475, ö 278 212 ois Ai 25205313 551 130 582 — ; . ö , , WMittelschichten zu heben, die Volksss in 1s Bayerischen Blättern zufolge dehnte sich, wie ‚W. T. B. mi. Furz gebracht wurden. Im Innern des Kraters st eigt gegen— . 6 achtungen und Berichten der Regierung kann festgestellt werden, daß . ) . Re , , , ,. Jef! ? . ö. ra 1 tan, in, ne . in dauernd Tie Lara auf. In Anbetracht des ur engt U. Davon im 6 K . . 3 . ö. 3 . — 1 e. . 25 ö * . ö. . . die Lehrerräte sich da, wo sie sich im Rahmen ihrer Zuständigkeit durch ihre konfesstonellen Anfprüchet den Volksschulen und dem Bil ⸗ welter gus, so daß gegenwärtig 15 -= 158 009 Arbeiter feier Fe. Kraters, den Durchmeffer mehr af einen halben Kilometer mißt, . , ö 71 35 33 61J9 32 5633 125 765 8 333 365 755 553 ghd 15 65. 7 330 8633 käse ben n den, äche, scär wohl benctrt kaken, und bes sie Rmrciees rie l, un ndl hefe, buli, erf gicharre fer , fis eh arbe are er ö,, m nn micht granäsehbeng ann sich die Lava nah außen arne . ö , die Tätigkeit der Schulbehörden durch Anregungen wirksam unterstůtzen ir die weltliche Schule, an der auch bie kathelische Lehrerschaft heit für die Ablehnung des Nürnberger Schiezsspruchs und en wird. Die Oberfläche der Lava befindet sich noch 60 m unter dem Dagegen im 3. Vierteljahr 19219 30767 8558 14 5625 339 564 28225 361 19 1416 hä. 6 ß 259 57379 1099 en j — ‚ 6 i 9. a ; 8 . ö tstutze sich betätigen kann. In der Forderung der konfesstonellen Volks. Streik in allen Betrieben, während die christlichen Metallarbeiter sch Nordostrande des Kraters und 70 m unter der Südspitze, welche am ö ö 19215 27 193 52 6979 85 8zß 283 369 174 655 332 289 13490 203 349 453 77 385 1152 nnen. Inäwischen hat das Reich einen Gesetzentwurf aufgestellt, schule ist ja für die Vertreter des Kathglizismus lediglich der vorwiegend für die Annahme des Schiedsspruchs erklärten. Ghöchsten liegt. —ᷣ ( 19215 304091 65 7165 216 277 Ul 141 305 507 852 1649 835 2335 29 66 818 1549 366 169 369 992 1 365 35 73 Fs 7 126 971 6 926 602 2093 762 ze9 155 5
der sich ganz allgemein mit den in der Reichsperfassung borgesehenen Herrschaftsanspruch der Kirche eingeschlossen, denn en di . -
1 . e ann ftaltung des höheren icke, denn gegen die J die W. T. B. erfährt, am 6. d. M Be, ö Jahressumme 19J1 .. 149 495
e, , Beamtenvertretungen befaßt. Ehe in Preußen grund— y,, , , fiene, ren, 1a tn! . . . err . , , ,. 9 *) gr s s, eh orni. ö zz * 5 ks is Ken, i g od i z iz e5 is zöß zzz 1 Fi zz 13 Ji zn end ? F o . heste he Fechts. = e gg ; / R 31 J / a1II0 c. . 6 z 3 z K . . neldet, ) 8 Er ö ü 00 i * ft j * ö. ö
ende Aenderungen an dem für die Lehrerräte bestehenden Rechts Frage. Die Neuwahl der Elternbeiräte mn vor Jul nicht statt,. Arbeiterorganisationen über eine Erhö hung det J . — ö . ö ö . . Y Ohne die Ergebnisse aus drei Kreisen. ) Ohne bie Ergebnisse des Saargebiets. ) Ohne die Ergebnisse aus einem Kreise·
ö . ) Ohne die Ergebnisse der abgetretenen Gebiete sowie des preußischen Saargebiets.
zustand vorgenommen werden, wird dieses Reichsgesetz natürlich ab⸗- finden, wird das Nandat der jetzt bestehenden bis dahin verlängert Söhne statt. Die Verhandlungen führten nicht zum Ziele, da n gewartet werden müssen. verden? Die Gottwaldschen konfeffio nellen Schw forderungen. Arheiter eine Erhöhung von zr we, berlangen, während d Berlin, den 8. Marz 192 Der Herr Abg. Gaertig hat den Vorschl . . lehnen wir ab. Der Rückgang der Prozentzahl der 3. wesche Fabrikanten nur eine solche von 20 v9 bewilligen wollen. Die Br ö . . ; ; ; 9
k Derr Abg. Gaertig hat en Vorschlag gemacht, daß die die Erteilung konfessionellen Religionsunterrichts ablehnen, be. ratungen wurden vertagt. ( Statistisches Reichsamt. Delb rück. augenblicklichen Lehrersem inare um gestellt, ihrem ur⸗ weist nichts für eine Sinnesänderung der Lehrerschaft. Man trãgt ———— — — drr D x ** t . —— ee srünglichen Zweck nicht weiter dienen sollen und einfach zu höheren e g dh den großen Schwierigkeiten und der Unsicherheit Rechnung. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs ⸗ , . ᷓ , — — —
—
We 6. Erwerbs. und Wirtscha enossenschaften.
Lehranstalte in. Di . V Anstrengungen werden nicht gemacht, die Eltern von der ea eln ; 1. Unter suchungssachen. 22 ts
3 ‚, i. . . J , . 3 Unter Abmeldung vom Religionsunterricht. abzuhalten. Widerspruch . masfregeln. . . M Aufgebote, Verlust, n. Fundsachen, Zustellungen u. bergl. 2 7 7. Niederlassung ꝛc. von in, ,,.
Tich ungsanstalten würde auf ungeheure wierig⸗ rechts und im Zentrum) Die Ueberwindung der kirchlichen Dem Reichsgesundheitsamt ist der Ausbruch der Maul ⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Cre ; 1 27 * nzetger. 2. . und Invaliditäͤts⸗ c. Versicherung iebl Mär J ᷣ — ; Bankausweise
keilen stoßen, die sich nicht so leicht beseitigen lassen würden, wie der . ann . auf fa iti chen Wege erfolgen, das und Klauen seuche vom Schlachtbiebhof in Leipzig am 7. März 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 1 5 MAaben die Sozialdemokraten ver kannt, als sie in Weimar dem 1922 sowie der Ausbruch und da Frlöschen der Man ö. . Kommanditg sellschaften auf Akti At: sellschaft O0. Verschiedene Bek tmachunge 11 Privat jaen i . ee ahne mwbira als sie in Weim 922 sowie Ausbruch und ? ( öschen der Mar 5. anditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ; ⸗ 5 ten inheitszeile 9 A .Versce Bekanntmachungen. ; anzeigen.
sorgfältig durchdacht wird, so viel Unmögliches enthält daß er in Schullompromiß zustimmten. Unser bisheriges Schulwesen war und Klauensfe u che unter ausländischen Schweinen vom Schlacht— Angeigenpreis für den Raum einer gespaltemen Einheitszeile ü 6.
. ö geradezu ein Instrument für den Klassenkampf, für die Ideale viehhof in Plauen i. Vogtl. an demfelben Tage gemeldet worden . . a ,. m. —
sich zusammenfällt, Er hat dann die Frage an mich gerichtet, ob ker Reaktion, und des Imperialismus! Trog 'allũe Pertf' . .
. g ö . 44 1 ö J X — = ritte ö. ; ; .
über die Orte, in die Aufbau klassen kommen sollen, endgültige hält man auch heute noch daran fest dem Vys in der n . K e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãfts telle eingegangen sein. M
Bestimmung getroffen ist. Diese Bestimmung ist getroffen. Ein . n n , , 2. o . aber r Bildung -
6 - . ,, 8 Ta Mm. teln. die Aufbauschule nichts weiter als eine neue nia faltia . j s l
. . an die G, . ö Ich Form des höhergn Schulwesens sein soll, dann kann man von Mannigfaltiges. ö 2 bzüglich der o soigen Aachener Stadt⸗ keinen anderen Vorzeiger der Wechsel vom 12. Nobember 1919, ausgestellt vom verschollenen Pfleger Adam Diehm, ge⸗
glaube nicht, daß es sich empfiehlt, die Bestimmung hier bekannt- einer wirklichen Reform nicht reden. Man hat gesagt, ein wirklich Am Sonntag, Uhr, finden wissenschafttiche Füh— ö U ge ofe, CE anleihe von 1909 Lit. 90 Nr 3660 über außer der r f. . , . Credito Italiano agen, versehen boren am 25. April 1 in Höhefeld. s s ich 300 M nebst Zinsscheinen per April auf die Wechfe zu leisten. - 83. F. 70. 23. mit einem Blankoindossemente des Barons Amt Wertheim, zuletzt wohnhaft in Nein⸗
zugeben, aber mein Ministerium ist bereit, die Abgeordneten zu gebildeter Mensch fei nur der, der neben seiner Muttersprache noch zungen durch Direktgrialbeamte im Karser. * edrich ⸗ informieren, falls sie Auskunft darüber wünschen. 36 andere zbeherrscht. Wie lommt man dann dazu, ein so Mu seum (Deutsche Bildwerke), im Re nen Museum l(ägnm ⸗ luft⸗ und Jundsachen, 1921 und ff. und von 1914 Lit. P Berlin, den 8, März 1922. ; Ferrueio Berlingierri beantragt. Der In⸗ stedt . Harz, für tot zu erklären. Der Hinsichtlich des Lehrers Borck in Natzow sind die Ermittlung ß Bild ,,. von der Volksschule fernzuhalten? (Zu⸗ tische Abteilung) und iln der Sa mm lung für deutsche Nr. 170! über 5o0 4A nebst Zinsscheinen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. haber der Urkunde wird aufgefordert, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, . insichtlich des Lehr ; in? en sin ie Ermittlungen . rechts 3 Severing lagte auch einmal: „mea culpa, Volkskunde (Klosterstraße 36) statt. Zulaßkarten (1 4) ind per Juni 1921 und ff. wird der Stadt 129790 spätestens in dem auf den 27. Mai sich spätestens in dem auf den JP. No⸗ noch nicht abgeschlossen; ich kann also nichts darüber sagen. Hinsicht⸗ em äme, culba.. Hat er damit bewiesen, daß er sich in ber vor Beginn der Führungen am Eingang der Museen zu haben. ( U E Ungen U. dergl. Aachen, der Stadtkasse in Aachen und den 5 s ber die 5 oo 1822, Vormittags 10 Uhr, vor dem vember 1922. Vormittags g uhr lich des Lehrers Cbert aus Reinbreitbach liegt ein Bericht in diesem en n . aue fun rügen, dersteht⸗ (Geiterkeit; Die . ö ö ö ; auf den Zinsscheinen angegebenen Zahl⸗ ,,,, . . * unterzeichneten Gericht. Neue Friedrich⸗ vor dem unterzeichnefen Gericht, Zimmer Augenblick der Regierung zur Entscheidung bor. Ferner ist der Fall y,, . . . ie n ch eit. des ehr andes dadurch . J 1 e 1053] Zwangsversteigerung. stellen verboten, an einen anderen In⸗ a, Glo S6 iber S555 4 ist auf. straße 13. 3. Stock, Zimmer 1865 anbe Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin zu ,, ,, ü , , ge., entgegen, d sie die Besoldung des Mittelschullehrerstandes Im Zirkus Bu sch wird seit einigen Tagen ein neues große Im Wege der Zwangsvollstreckung soll haber der vorbezeichneten, angeblich ab⸗ n ö ö raumten Aufgebotstermine seine Rechte an, melden, widrigenfalls die Todeserklãrung des Stadtschulrats Theile in Köln erwähnt worben. Hier ist ein ö, . weiter von der der Volksschullehrer entfernt. Für die volle Manegeschaustück Klaus Störtebeker, Ker Seeräuber“ ausgeführt. am 24 März bn Vormittags handen gekommenen Papiere als den vor gehoben e , Abteilung 83. zumelden 3. die Urkunde vorzulegen, erfolgen wirb. An alle, wesche Auskunft 28 . . ö. 5 9 . ö. 3 ö * . isc ; Bi . 8o Leh ce rsch ro In . — 3 j R. 7 . z 6 5 *; * . 1 . 2. f, d ,, ö . . U — Ta. 26 ( ᷣ . cen. ; we. ] 8 1 J ꝛ e. ; ö V * . se ht 9 ö 8 , 1 un 83. 3 — ; ; — . 44 ge 2 LD. 1 . J 8 ri ,, da,, e, e r ö n,, , , , , e wr, e er Herr Abg. Gottwald hat Klage darüber geführt, daß die reibe 9 ; 3, , ed, e. ö irt samen Sühnenhildern verarbeitet, an denen es viel zu sehen gib. platz, Zimmer Rr. 3 ) Treppe, ver⸗ bewirken, insbesondere neue Zinsscheine (13 ! unde erfolgen wird. — 12. 22. zu erteilen erm ogen, ergeht die Aufforde⸗ Bezahlung 4 gehrer füürden . gion . J di ie, * ö, ; encht, cht ggg tent. ich dure Als besonders wirksam seien die auf Delgoland unter den Vitalien. steigert werden das im Grundbuche von oder einen Erneuerungsschein guszugeben. Abhanden gekommen: * 000 Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte, Abteilung 15g, rung, spätestens im Aufgebotster mine dem durchaus minderwertig sei ne 1d g ba zur Kenntnis die gange Debatte die Feftstell ung e . . v 1 brüdern spielenden Szenen, ferner der unter Blitz schlag zusammen. Berlin (Wedding Band lil Blatt Nr e577 Aachen, den 24. Februar 1933 Berlin⸗Gubener Hut⸗Fabrik A. G. Aktien den 265. Februar 1922. Gericht Anzeige zu machen. minderwertig sei., Ueberall da, wo un dur Kenntni schulwefen Die wichtigste Aufgabe che Hin r er , . nn 3 d 9 stürzende Hexrenturm. und ein Maskenfest bei einem Althamburgischer leingetragener Eigentümer am 25. April Das Amtsgericht. 13. Nr. 97, 264, 887, 15858, 2761 — 571000. Quedlinburg, den 2. März 1322 gekommen ist, haben wir Berichte eingefordert. Es ist auch bereits e, , Hen, ,,, 6 7 Das 6 Senator hervorgehoben. Die zahlreichen Rollen sind urchẽmg 121, dem Tage der Eintragung des Ver— Berlin, den 8. 3. 1922. (Vp. 103/22) II297 97] Aufgebot. Das Amtsgericht. zug des ne Amwesensr daß, mehr. für die angemessen besetzt, ja der Vertreter der Titelrolle, Conrad Gebhard; steigerungsvermerks: Bankier Albert [1301707 Zahlungssperre. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.-D. Die hiesige Hinterlegungsstelle hat das
eine Rundfrage von uns aus ergangen, und es wird Anlaß genommen Volksbild ĩ 3 7rñ Fi k . . 3 3 ; ö . zbilzung gesgrgt wird als früher. Gin demwtratischer Etac em Deutschen Schauspielhaug in Hamburg, erwies sich als Bühnen. Tchnpvach eingetragene Grundstück in Auf Antrag der Firma Julius Gutt— ö Aufgebot der in der Nachlaßsache dez [i29799) Bekanntmachung. 1297902] Erneuerung. Gustapy Thunes von Hanau am 21. Juni Infolge Ermächtigung des Herrn Justiz⸗
werden, in jedem Fall die Sachlage nachzuprüfen. Im übrigen kann ohne gesteigerte Volksbildung ist einfach unmöglich Volksbildung künstler von mehr als öhnlichem Kö A igentlich Berli Srraß 8 S. in Berli ; a , . ö ne gn w . iss Mö ffen k i . ; 9 . . nltier bon meh s gewöhnlichem Können. Auch der eigentliche Berlin, Utrechter Straße 8, enthaltend: feld, G. m. b. H. in Berlin, Potsdamer h ; r . ich in Aussicht stellen, daß die ganze Frage generell geregelt werden n m nnn 6 ö ö , , . zirgensische Tei des gegenwärtigen Programms bietet gusgezeihne Vorderwohnhaus allt Anda links, Straße A wird bezüglich e e, Die unterm S1; Mai 1817 erlaffene 188) hinterlegten 207 und g8 6 28 3 ministers führt der Kaufmann Hermann wird, sobald die Statistik des Schulwesens vorliegt. einzelnen, aber auch die Volksmassem K ö . anslt den Wistungen im bunten Wechfel, o daß die Besucher des Zirkus Buch Seitenflügel rechts und Quergebäude mit 1. Bom 28 16. *) über 605 , fällig Belanntmachung über in Hamburg in der H. It e 214 — beantragt. Die Be⸗ Albert Grabowski in Lei zig. geboren ; : . ö löl geber anch die Veltemassem Ich möchte das Ministerium wieder trefflich unterhalten werden. 2Höfen, b) Stallgebäude, 2. Hof, Karten. am 25. 2. 3, aus estellt von Schumacher Nacht zum 27. Mai 1917 abhanden ge— rechtigten werden aufgefordert, spätesteng am 29. April 1889 in Krokau, Kreis Der herr Abg. Lukassowitz hat mich gefragt, ob das Ministerium zs fin Ministerium der Erfüllung kezeichnen. Wenn ez den . blatt 22 a f 3 fn lose ff, 6e, giehse R. G in hommeng Werthaxiers wir bezüglich ker in bent auf en n gn Ken nen Vor- Neidenburg, an Stelle des Familien teneigt sei., Versuchsschulen auf konfesfioneller Winister Doelitz gelingt, alles das zu erfüllen, was auf dem Ge! ö ö . . att 22, Parzellen 1564 / l17 und (1I5, ann iehtiert, ken Lale m Z. Bo Krieggan leihe dit. Nr. I J23 774/78 in, . ö 1den burg . ; i 8 der E ; Leipzig, 8. März. (W. T. B) r zweite T er An⸗ 10a 17 43m groß, Grundsteuermutterrolle Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Str. 107 / 5, 2. b obo ⸗ 1 mittags 11 uhr,. vor dem unter⸗ namens Grabowski den Familiennamen . biet der Volksbilbung noch der Erfüllung harrt, so wird er auf ; . 3 6 B.) Der zweite Tag d . gm groß, s s ber je 160, 4. 5 o/ Kriegsanleihe Lit. A ** j ĩ ĩ Grundlage zuzulassen. Ich habe meine Stellung zu den Ver · den Blättern? dar igen chen G i , hören glas * wesenheit des Herrn Reichspräfidenten galt dem Besuch des höchsten und. Gebäudesteuerrolle 6472, Rutzungs., gfriert von Julius Guttfeld, G. m. b. H. über je 3 1 gm ei . eichnelen Gericht, Nußallee 17, Zimmer Grabenau“. Diese Aenderung des suchsschulen wiederholt dargelegt. Gegenüber den Bestrebungen, die nehmen. Das zt und &! aller . ist die Reform der deutschen Gerichtshofes, des Reichsgerichts. Der Herr Reichs ⸗ wert 13 580 4. Weingroßhandlung und Likörfabrik Goldene Nr. . über hiermit er Nr. 7. anberaumten Aufgebotstermin , . erstreckt sich auf die Che auf eine völlige Neuordnung des gesamten Schulwesens in Preußen Lehrerbilditn. Irn ner mehr Menschen haben eingefehen, daß Kräsi den traf um 111g lihr, begleitet von Relchsjustüzminsster Derlin R., 20. Brunnenplatz, den Mühle, Berlin . 83. Potsdamer 166 den 3. März 1922 herb tfgen die l n nönmeltren, an und. die mindetfährigen Kinder den hinzielen, habe ich stets von der Notwendigkeit des organischen Wachs. die alte Lehrerbildung in unsere Zeit micht mehr hineinpaßt Dr. Radbruch, den übrigen in Leipzig anwesenden Ministern und t. Januar 1922. . Straße 40, Julius Fuhrmann, . 9 i . , . 2 widrigenfalls die Ausschließung der Be⸗ Genannten. a Ich habe ch ö le ch. ltig erklärt, Kah Hanch X. Leider wird die gesetzlich sestgelsgte Grundschwrle vielfach saboßekt. dem Ministerialdirertor Meißner in das Reichsgericht ein. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 2. vom 1. 12. 21 über 1099 4A, fällig ie Po n eh 1. lie 98 * teiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Eisterwerda, den 28. Febtuar 1922. tums gesprochen. Ich h e aber gleichzeitig erklart, daß neben Ver ⸗· Die Nor heg Landschu lte sens kenne ich zun Genüge, sie ist ber! Dier wurden der Herr Reichtzyräsibent und die übrigen Herren iodron marge. am 25. 3. 22, ausgestellt bon Julius Gutt⸗ Rriminalpolizet. Staatskasse erfolgen wird. Das Amtsgericht. suche durchaus erwünscht seien. Solche ö, . in , . ö die rechtsstehende Partei. (Sehr richtig! links. hen , , . 35 Reichsgerichts. Wirklichen hebe gn 6. . 10 f Hiherb feger . ki (wie 9 . . . e,, (12993 Aufgebot. . e , n. i2gaga Jö in Landerziehungsheimen und auch in Pribatschulen gemacht werden. Zebhafter Widerspruch rechts.) Ihre Vertreter haber Kauf“ färschr. Veelb rück, und den Senatzpräfidenken des Reichsgericht Ki i ᷣ se bacher in Berlin, Bülopstr. girier in Nr. 203 749 A Das Amtsgeri einm . Herrn Ministerg Man an 2 . nicht in solche Versuchsschulen hineinpressen Lande auch ha 23 — . . Einfluß. wenn 3 ** feierlich empfangen, Nach der Vorstellung der Senats präsidenten e fl fh 9 6 . * von Julius Guttfeld, wie, zu 1. 96 ö , . in 36. 7 . ag 1 4 unß man miß an öffenklichen Schulen mit solchen Verfuchen i. 1 fich an den Kreisausschuß und die Provinzialausschũffe . ö. ö. err pr dent . die r hen mig an ö einer Echue ieh lt in Mer , sufgehh . n * über 10900, fällig Erfurt über I0 i . Versicherungs f umme, 16. ö . eorg hn Slan glaus Vier eic . ̃ d 1 , g , , , , penden, so kommen wir auch nicht vorwärts, denn ich da ist die Sitzung eins zivilsenats und Strafsenats teil. Im Anschluß hieran der Stammi fin Reel 33 33097 Foz am 15. 4. 22, sonst wie zu 2, — 9 * 2 Intre aufmanns Georg pn ö 65 sichtig sein. Das Gesetz der Freiwilligkeit muß unter allen Umständen Rechte . He hrheit! vertreten. Ich e. . ö fand beim Präsidenten des Neschs gerichte . F uh *g alt . w hr. e. ö. , vom 13. 12. 21 üher 6593, 80 4A, 34 1 ,, Neimpell in Lübeck Glaus · Groth. Straße 10 ,, n gewahrt werden. Ich habe neulich hierüber ausführlich bei der Frage im Bezirk meinen Regierung im Kreise Schlüchtern, wo noch dem außer dem Fieichspräsidenten nnd den Reichsministern die Senatz⸗ orf. Cin; , . ,, Ven, fällig am zi. 5. z. auggestellt von Julius h - lautend ist angeblich abhanden gls AÄbwesenheitspfleger des Kaufmanns ährigen Kinder, 2. Ber tanislaus . . ü ; . nn. . ,, . 3 . ö . . zrasidenten teilnahmen. Der Reichs er eb r echeminh uc dors⸗Eilsleben, Aktiengesellschaft, Berlin, c f 5 I), akleptiert aven lautend, 9 Adolph Freese, zuletzt in Florianopolis Ahrigen Kinder 2. Bergmann Stan der Paulsenschen Versuchsschule gesprochen und beziehe mich darauf. 0 F106 Schüler in Liner Klasfe find. Man kommt nicht vorwärts, bernsdenten teillghmtn,. er Jieichtgerichtßräftdent, Dr De brüch jeßt Wefengleben, äber se 160 . aut, Guttfeld (wie zn 13 atteßtiert von Fran; eremme' ten, Personen, welche An. : 1 ird Diiedzie (Diiedzi in Räh Auf dieser damals und heute skizzierten Grundlage bin ich an sich e tile . ö . ö be⸗ ehtftz . * . . en m n J. die der Hen ellen 1 e fn ef d g' e, ,. . e ne, iir , er aus diefer Versichtrung zu haben . lien, Südamerika, wohnhaft, wird - 7 Dllen 2e 1e an ehrer 2 8 ma in, O0 orgen i mit so gen er Anspra e erwiderte: eger 3 ö. 9 Tier 0 8 1 ö 4. uben, werden ierdur au efordert u bereit, Versuchsschulen auf konfessioneller Grundlage, wie sie der Herr Sie vor allem daffir, daß die Schulhcüser in, gutem Hustand Herr Präsident, meine Herren! Sichtbar und vernehmlich vol ⸗ ö ,, e. , B. bom 13. 1. 21 über So00 4 fällig i . . J,. ö. hente Kausmann Adolph Freese, geboren am Röhlinghau 2 i scht hat, zuzulassen. Aber ehe solche Versuche sind. Heute wollen auch die Herren von der Rechten Schulamt zieht fich der Wieber f d s Bir 14 Faße z; n, men, nnn rn, , . sonst wie zu 4 ; ; ̃ 10. Oktober 1875 zu Lübeck, hiermit auf⸗ 9 K , , , ,, , ,, , dor mn, , ,, , ,,, ugelassen werden, müsse . eh zen, ic gi, , ,,, . in, ,, t ; er er pziger Me 1 Lolzer Bewunderung erlebt „*, Vormittags 111 Uhr, vor dem ö 395 77 ; ung geltend zu machen. . ziedz . wit müssen einen genauen Plan und die genauen Absichten der d . 5 . 5 k r t . ier . wichtige ö i hn een . anberaumten Auf.⸗ an, . * Dil n abu o Ool8 50 4 61 e. 6 . 1. ung. 11 33 . w . . ö. , 2 3 . — . Mechts. Bode 0 8 ö . 5 ö . 2 . ; 5 X = T 7 n 1 Bet, effenden ken nen, die derartige Schulen einrichten wollen. der konfessionellen Schule, soweit sie verfassungsmäßig garantiert in diesen schweren Jahren — 6 3 , ö , ihre Rechte anzumelden und fällig am 15. 4. 23, ausgestellt von Julius Ges fh cer , f, art. hier zu melden, widrigenfalls feine Todeg. . . ist, das Normale aber soll die Gemeinschäftsschule sein. G Rechts bewußt ü e, . vorzulegen, widrigenfalls die g ttfeld (wie zu 1), akzeptiert von Hang ee, r,, erklärung erfolgen wird. Es werden alle . bin ich nach einer Statistik über die Mittel hen eng . egen eshtebemußtsein ist gelockert, überkommene Rechtsanschauungen Kraftlogerklärun der hrkunden erfolgen Guttfe zie zu 1), akz 3. g . ö süh Ferner bin ich 1 ; Ben, Vorstaß des Zentrums gegen die Simultanschule in Nan erschüttert, neues RNechtgverlangen geweckt, Fes. Hep sseg wir 9 Mosbacher, sonst wie zu ? (129486 Aufgebot. welche Auskunst über Leben oder Tod des namenz erftreckt fich au schulen, die ich in Aussicht gestellt htte, gefragt worden. Ich ist in Nassau eine gewaltige. Gegenbewegung entstanden. Die vor die schwere Aufgabe gestellt worden, altes Hecht. ind Erlebe Kr. N., den 27. Februar 1922 8 aBom . 12. 31 über iogoo fällig Die Mechtante lte Dr. Gerngroß u. Verscheienen zu erteilen vermögen, auf. und diejenigen m ährigen Kinder des habe erklärt, daß im Herbst dieses Jahres die allgemeine Statistik , besteht dort seit über 190 Jahren, und in diesen neues Rechtsgefühl in Einklang zu setzen. Sie, meine Herren, hahen r nnr, gl . am 30. 3 22, sonst wie zu 7, Dr. Hering in Nürnberg nameng der ö dem unterzeichneten Gerichte i l Genannlen bie en . elterlichen des Schulwesens vorliegen wird. In diesem Zusammenhange wird Ha , n, aft n, ,, ,, ber schto unte n. bei dieser verantwortungsbollen Aufgabe die Führung. Das Reicht iz e , n . . 9. vom 31. 12.31 über 10 56, lo 4, Sooieta qi Navigazions a vapore del spätestens im Aufgebotstermine Anzeige Hewalt stehen und einen bis herigen . ; d he eutsar Intscheidungen bemiesè eg seiner 61 . . 5 22, 2 r er wiegen muß doch das Zeugnis der nafsauischen gericht hat in bedeutfamen Entscheidun 6wiesen 8 sein olb9] Zahlungssperre fällig am 12. 5. 22, akzeptiert von Leo loyd PTriestino Agenzia generale zu machen h gen bewiesen, daß es se Vienna (Generalagentur Wien), gesetzlich Lübeck, den 28. Februar 1922 Namen tragen den d ebener 19830 . ; s n 7. Februar mtsgericht.
Herr Abgeordnete annimmt. Ich glaube, daß dieser Plan, wenn er
ufgebot dahin erlassen: Es wird der . am 8.
auch die Statist ik über die Mittelschulen vorgelegt werden. evangelischen Pfarrerbereine und des evangelischen Konsiftoriums Iufgabe bewußt, ihrer Erfllllung mächtig ist. Aber ** kt Ihnen J Auf den Antrag des Lars G. Hansen Silberstein, Berlin, Grunewaldstraße 53, h . ; Geisentirchen, — . w n Mondobi, Wisconsin, . S. A, ver⸗ sonst wie vor, dertreten durch ihren Direktor Hofrat Das Amtsgericht. Abteilung 6. Dag A
Dinsichtlich der Unterbringung und der Fluchtkosten der ir 8 . ie S ie ri igön : ; ꝛ HDinsichtlich Zentrum.) Wenn ein Engel vom Himmel käme und redete mit rückten Ruhe von ehedem unange ochten obzultegen. 1 Ven hochsten Ten durch die Rechtsanwälte Justizrat 10. vom 31. 12. 21 über 10 000 A, Albert Frankfurter in 3 n das ö. ö 1. . = 391 3
Ost lehrer, namentlich aus Oberschlesien ist mein Ministerium Ingelazungen für die Sin ita ful. so würden die Herrer' in z . 3 In t ñ 51 - habe .
nicht , igli ü r ; en. m Gerichtshofe des R Zist die Pflicht zuge zr Meidinger, di. Dö ll 10. 4. 22, sonst wie vor Aufgebot des angeblich den II29 794 Aufgebot. Id oss] .
JJ e k 7 en elperp en aufgegeben, an a ,
5 8 515 2** . * * — 4 v 3 * 115 t ö 2 2. imn Wiesbaden für die Simultanschule. (Unruhe und Zurufe im nicht vergönnt, Ihren neuen Aufgaben in der den Tageskämpfen ent—⸗ ) 66 1 . 1 3 el X 868 ö .
erlin dö, betr. Grlaß der Zahlungẽsperre