1922 / 58 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

30172 ,. für begabte, mitte llose deutsche Knaben. G. V.

Mitgliederversg mmlung Sonntag, den 26. März . Mittags 12 uhr, pen, Straße 65 kehr, rn, g, Tätigkeitsbericht, r. ericht, Vorstandswahl, etwaige An⸗ trãge.

Herlin, den 8. März 1922.

Der Vorstand.

[I26084 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der e r hafterver sammlung wurde die Auflösung der Irus Verkaufs Zentrale G. m. b. S. in Stuttgar⸗ beschlossen.

Zum Liquidator wurde 2 Herr

n Stutt⸗

C. Pflanz. Schultheiß a. gart, Hohenheimer . z0.!

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Stuttgart, den 21. Februar 1922.

C. Pflanz.

flzoins) Zu der ordentlichen Mitglieder , ,,,, beehre ich mich, die Mit⸗ lieder des Bundes deutscher Offizier⸗ eren, e G. V. auf Mittwoch, den 29. März 1922, Nachmittags 6 Uhr, in den deschãflzrã u men des Bundes, Hallesche Straße 20 U, ergebenst ein⸗ zuladen. Tagesordnung: 1. e . über das verflossene Geschäfts⸗ 2 Vorlage der Bilanz. 3. Verschtedenes. Zur Legitimation ist der Mitglieds ausweis des laufenden Jahres mitzubringen. Bund den cher Offfzierfrauen, E. V. Der staatliche Verwalter:

Dr. Hermann Münch, Rechtsanwalt und Notar

129830]

Brand⸗ und Einbruchschadenkasse des Reichs verbandes Deutschen Post⸗ und Telegraphenbeamten Versicherungs verein auf Gegenseitig⸗ keit in Berlin. Einladung zur 8. ordentlichen Saupt⸗ versammlung. Die 8. Hauptversamm⸗ lung findet am 17. Juni d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserer Beschafts⸗ stelle in Bertin, Oranienstr 140/342, statt. Tagesordnung:

1. Geschäftebericht. Genehmigung der vorgelegten Gewinn⸗ und Verlust⸗ hechn ng

2 Anträge.

3. Wahlen

4. Verschiedenes.

Anträge: a) des Vorstands.

In den Satzungen nachstehende Aen—

derungen vorzunehmen:

51 Ab III am Schluß hinzuzusetzen

und Fey] Fcistaaten Danzig und Memel“.

5 Ah. L hinter Versicherungsjahr

85 9 Abf 1“ zu streichen.

F8 erhält einen neuen Abs. V in Aus⸗ na ef allen kann die Höhe der Beiträge besonders vereinbart werden“.

§ 14, III, 2. Abs, sind hinter Reichs⸗

hen mie die Worte zu streichen „der Kleine VII Unterbeamte bei den übrigen

Re . und im Deutschen

§ 24, 1, zu srichen Nesch⸗ . iger“.

24 11, in Zeile 3 das Wort „nur“ . ltr chen und in der let ten Zeile statt

eite“ zu setzen andere“

6 5. III, ist ür das Wort G. schãfts⸗ ia ne zu setzen „Versicherungsjahre“.

In der Versicherunge zordnung in Ar⸗ tikel 3, Il, in der 5. und 6. Zeile statt 1 ö. A6 zu setzen 500 A.

n Artikel 15, I, zu setzen statt 150 4A 83 AMS *.

In Artikel 15, IE, den Wortlaut zu strẽ chen und da nr zu setze

„Die im Versicherungs in angegebene Wer cherung umme bildet die Grenze der Ersatzpflicht. der Kasse, und zwar ist die Eriatzpflicht für jede einzelne Position, unter der die versicherten Sachen im Ver⸗ sicherungsschein aufgeführt sind, durch die für die Position angegebene Veisiicherungs⸗ summe begrenzt.“

Artikel 16 erhält folgende Fassung:

„Für einen Schaden an den versi erten Sachen haftet die Kasse bis zu 10 Prozent der jür de einzelnen Positionen versicherten Summen auch, wahrend sie sich vor⸗ n ergehend außerhalb der Wohnung des

Mitgliedes oder ihres gewöhnlichen Auf— bewahrungsortes befinden. jedoch darf durch den vorübergehenden Wechsel des Auf— hewahrungsortes eine Gefahrerhöhung nicht eintreten.

Artikel 20 erhält folgenden Zusatz:

„Von der Außenversicherung ausge⸗ schloffen sind jedoch solche Räumlichkeiten, für die wegen der erhöhten Gefahr Zu⸗ schläge erhohen werden, sofern der Ver⸗ sicherte für die in solchen Räumlichkeiten untergebrachten Sachen eine Versicherung nicht abgeschlossen hat. Die Kasse hg igt ferner ö wenn die Sachen zur Au bewahrung, zu Reparaturen, zur Wäsche oder Reinigung usw. erwerbsmäßigen 6 schäften (Speditenren, Dandwerkern, Kauf⸗ leuten, Färbereien, Wäschereien usw.) üher⸗ een worden waren, und wenn der Ge⸗

5inhaber eine Kundenversicherung oder

. ö für fremde Rechnung

n , hat.

3 Mitglieds Drebelow in Osterholz 33 Son flige Ausgaben:

Scharmbeckh.

Wei Viehversicherung den bisher er⸗ hobenen Zuschlag von 5 Prozent bei der Feuerversicherung fallen zu lassen.

Berlin, den 4. März 1922.

Der Vorstand. Feurig. Redepennäng.

2. Kassenbestand 3. Kapitalanlagen.

6. Bekanntmachung.

Die Firma ere , e, srszzegelei G. m. b. S. in Herford ist durch Zeit⸗ ablauf aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim unterzeichneten Liquidator anzumelden. Wilhelm Meyer, Baugewerksmeister.

Serford i. W., Friedhofftraße 12.

127044 Bekanntmachung.

Die Weiler A Ce Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung in Köln ist 6 gelöst. Die Gläubiger der Gesellscha werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Köln, den 24. Februar 1922.

Der Liquidator der Weiler * Ee Gesellschaft mit be⸗ schränkter . r nn Liquidation: Frau J e il er.

(127399)

Die Firma Braunkohlen⸗Briket⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aachen, ist in Liguidation getreten Wir fordern die Gläubiger auf, sich zu melden.

Aachen, den 28 Februar 1922. Die giaurbarbren Drewermann. De chẽõ ne.

127397 Wintergarten ⸗Antomaten⸗Re⸗ staurant G. m. b. S. Die Gesenscheft ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden. Wilhelmshaven, im Februar 1922. ul. Meyer, Liquidator.

127043] Bekanntmachung. Die Süddeursche Eternit-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in re. ist aufgelöst. Die Gläun⸗ er der Gesellschaft werden aufgefordert, 36 bei derselben zu melden. Der Liquidator: Ludwig Popp.

125118 Vereinigte Betriebs küchen Gesellschaft mit beschränkter Sa ftung in Böhlitz⸗Ehrenberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt. Die Gläubiger werden aufgesordert, sich zu melden. 6 n, ehr enhbern, den 20. Februar

5 Felix Müller, Fabri besitzer, Böhlitz⸗Ehrenberg

(129508

Landwirtschaftliche Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Greisswalb.

Rechnungsabschlusß. I. Sagelabteilung. 1. Gewinn⸗ und Verlustre⸗haung fur das Gesch ifts jahr vom 1. Oktober 19290 bis 30. September 1921.

A) Einnahme.

J

.

KE) Ausgabe.

versicherers: a) aus dem Vorjahre b) aus dem lausenden Jahre

Regulierungskosten

Zur Hauptrücklage. Abschreibungen

Verlust aus Kapitalanlagen. Verwaltungskosten

Sten

So

ö

*

ge Ausgaben: b) k

A) Aktiva.

Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre Prämien einnahme, abzüglich der Ristorni Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.

Gesamteinnahme ..

Prämien für empfangene Mitversicherungen ... Entschädigungen abzüglich des Anteils des

Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschä

In, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen

a) Legegelder und Erstattungen .

Gesamtausgabe.

2. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1921. E) Tafstva:

3 99 36

416 3229 164 13 451 151

201 641 50 380 1357081 150 9432 127 437 1434.

D

.

41 3303 Mit⸗

Ils do sig

58 3670 160191 539 095

576 S0 215 241 386 66 107 6506 07 31 15

1188 670 232 651 110290

331 61153 is 35 3]

8 3 Torderungen 13 448 650 25 29 565 28

37 9g 3h

7 896 38

236 48

Grundbesitz JInventar. 3. Sonstige Aktiva

31

2010 146, 99 2. Barkautionen

3 Donderrücklage ö . ]

Gesamtbetrag . IHS 534 n s]

vom 1. Oktober 19290

II. Feuerabteilung (einschl. Baulast). 1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung saär das Gesch bis 30. September 1321.

14 6 692 462

3 464 446 2121 4076 2 540 6778 346 7541 369 041

sd 7s

Uebertrãge auf das nãchste Jahr

gelder Sonstige Passiva .. Hauptrücklage 3. Versorgungsrücklage ..

Gesamtbetrag ..

jahr

A) Einnahme.

3 Feuerversicherung Baulastversicherung

3

Kapitalerträge

Gewinn aus Kapitalanlagen Sonstige Einnahmen .. Aus der Feuerhauy rrücklage Aus der Feuersonderrücklage Aus der Baulastsonderrücklage Aus der Verforgun gor iicklage

S0 9, o

*

E) Ausgabe.

veisicherers: a) 369 den Vorjahren:

euerversicherung. 3 aulastverficherung . Ablchreibungen 5. Verlust aus Kapitalanlagen ; k euerversicherung ö i n n, n,.

9 euerbersicherung.

aulastverficherung

für das Feuerlöschwesen...

elder und Erstattungen.

a) Lege euerhauptrücklage

3 zur

3 zur , . ) zur , e .

=

Ueberträge (Reserven) aus dem Voriahre: , Pramigneinnahme abz glich der Ristorni:

Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.

Gesamteinnahme ..

Prämien für empfangene Mitversicherungen. Entschädigungen, abzüglich des Anteils des Mit⸗

3. uehg (Reserven) auf das nich. Gesbestieir.

Ste nern, öffentliche Abgaben und ähnliche ö

ü , zu gemeinnützigen Zwecken, a .

Gesamtaus gabe

4A

813 338 109 922

*

16 ö.

IO 258 767 133 268

74

io z97 os

388 146 96 600 14645987 4124436 589 991 3 454

6 2312

; A) Aktiva. ; , ,

assenbestand Kapitalanlagen Grundbesitz

. . Sonstige Aktiva

1 2 3. 4. 5. 6

FHR) Passiva. Ueberträge auf das näͤchste Fahr: a) Feuerversicherung b) .

Barkautionen (Lenegelder): a) Feuerversicherung . b) Baulafiwersichernng

Sonstige Passiva Feuerhauptrũcklage Yaulasthaupt rücklage

. Feuersonderrücklage. BBaulastsonderrücklage . Versorgungsrücklage ....

4M 5

Gesamtbetrag

2 700 964 25 16 261 X

Gesamtbetrag.

EI. Diebstahlabteilung (einschl. Aufruhr). 1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Gesn vom 4 Oktober 1929 his 30. N 1921.

2. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1921.

2 Sor ey

4722 878 42 631 69 hh .

rn, 15 171 Nh

uf sijahr

A) . Ueberträge (Reserven aus dem V

Kapitalerträge

Sonstige Einnahmen

3. Aus der Diebstahlsonderrücklage Aus der Versorgungsrücklage

E) Ausgabe. Entschädigungen: a) aus dem Vorjahre b) im Geschäftsjahre

3. Abschreibungen Verlust aus Kapitalanlagen .. Verwaltunaskosten:

a) Dieostahlversicherung

b) Aufruhrversicherung.

; Sonstige Ausgaben: 1 b) zur Diebstahl hauptrücklage c) zur Aufruhrhauptrücklage d) zur Diebstablsonderrücklage

f) zur Versorgungsrücklage

2. Bilanz für den

Prämieneinnahme (abzüglich der Ristorni) Nebenleistungen der Versicherungsnehmer

Gesamteinnahme ..

2. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr

Steuern, öffentliche Abgaben und ahnlich. Auflagen.

Legegelder und Erstattungen

e) zur Aufruhrsonderrücklage ..

J 1

orjahre

74 S805 0: 796 386 57

992 099 75 314423 2 107000 137 805 30600 82474

40 N 52

. 1108891 1 R gol ß

7 olsß 1142 hd ß 83 252 39

l 564 h) 90

1 .

3278 237 1 .

S7 1915

1539 83 1

Gesamtausgabe

Schluß des Geschästsjahrs 1921.

3 278 2357

Forderungen Kassenbestand Kapitalanlagen.. Gtundbesitz ... ö . Sonstige Alta

D O te ο R -

Ueberträge auf das nächste Jahr 2. Barkautionen (Legegel der):

a) Diebstahlversicherung

b) Aufruhrversicherung ... Sonstige Passiva . Siebsta blau trũcklage Aufruhrhauptrücklaage .. Diebstahlsonderrücklage Aufruhrsonderrücklage .. Versorgungsrücklage

waltung Entlastung erteilt worden Der

E) Pa ssiva.

3 2306 24 32 355 io 30) iz Ilg 5216 351 3

Gesamtbetrag ..

IJ

246 887 48

1141 4716 148 853 l8 521 Ig3 bh 107 004 139 6787

3 0005 123 68

9 J

Vorstand.

; 2 431 2830 Vorstehender Rechnungsabschluß ist der Hauptversamilung vom 2. März 192 mit Bericht deg Aufsichtsrats vorgelegt und von ihr genehmigt, auch ist der Ver,

129836 Wirtschaftsge

im . der Handelskammer lung statt Tag

. Ge gr ftehersht.

3. Erteilung der Entlastung.

Satzungen.

Dr. Grund,

mein ichg ft, Breslau.

Am Sonnabend, den 25. März 1922, Vormittags 111 Breslau eme Gesellscha fterversamm⸗

zu

esordnung:

Ligu.

* *

Voꝛfitzender . Aufsichtsrats.

Uhr, findet

Vorlegung und Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1921. 4. Beschlußsassung über die Verteilung des Reingewinns gemäß 8 lð8 der

Wirt chaftõ gemein schztt ö , reichseigener Gũter) m.

14281 62 96 ;

573 044

567 51182 100 068

6b 232 551

23283 12 6922904

596 497

47238 643 645

5345 277 821 -

929 h90

13 94052 943 531

936 247 6. 5170

94l 418

18 796

1 336 484 1 5 l go

379 6. 30 3 955 254

Kautionskonto: Guthaben ;

ads

dation unserer Gesellschaft Geschäftsführer Herr Herma straße 28, zum Liquidator Zorderungen sind bei anzumelden.

Charlottenburg, den 2

In der Sitzung vom 29. Dezember 1921 ist die Liqui⸗

beschlossen und der bisherige un Leue, Charlottenburg, Kant—

bestellt worden. bis zum 1. Mai 1922

diesem

6. Februar 1922.

Friedr. Kranz & Co. G. m. b. H. i. Liqui.

Hermann Leue.

sl Bilanz am 3

1. Dezember 1921.

M 53 849

22 435 2 004

Aktiva. Kassakonto: Kassenbestand. Kontokorrentkon to: Aen. stände lt. Auszug. n . Guthaben? . 12 649,90

Bestand Abschreibung. JI 649. 96

Geschãftsankaufkon ĩdỹ :/ Saldo 66 G00. Abschreibung 5 00, Bankkonto: Guthaben Losekonto: Bestand

11 000

3179 19 525 1650

0 000

Passiva. 3 Stammkapitalkonto. Kontokorrentkonto: 3. Schulden laufende n , n e n. 1 Accept p. 10. /2. a. Berlin

12 375 1 Accept p. 10 2. a. Berlin. 15 125

2 Gewinn⸗ und Verlust⸗ . konto. Reingewinn pro 1921

. 20 00

109 57

27h00

6572

163 643 Berlin, den 3. März 1922.

Ia 281 762

43

Losevertrieb Emil Haase G. m. b. S. Saase.

n.

Nufrauhen von

Srste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage

im Deutschen Reichsanzeiger und Preuß

4 58.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel echts, 6. Vereins,. 7. Genossenschafts. 8. * gijenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Garen zeichen beilaa

Berlin, Donnerstag, den 9. März

Zeichen⸗ 8. Musterregister,

cher die , r, . über 1. Eintragung 19. der Urheberrechtseintragsrolle soie 6. e in einem bejonderen Blatt unter dem T

ischen Staatsanzeiger

1922

2c. von Patentanwäãlten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbetanntmachungen

4. aus dem Handels⸗, 5. Gũter⸗

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deu ö 9 die Geschaͤftsstelle d

ir Selbstabboler 323 ö zz, bezogen werden.

tsche Reich kann durch alle Postanstalt Berli es Reichs und Staatsanzeigers, 8w. 48 2

„Wilbelm⸗

Das Zentral⸗Handelsre preis beträgt 21 4 für d

für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 4A.

22

gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugs⸗ as Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 1,25 44. Anz

eigenpreis

Vom „entral⸗Handelsregifter für das Denne Reich“ werden 3 die Nrn. 58 A, 58 B, 58 C, 58 D und 58 E ausgegeben.

Vom 1. Aprit 1922 ab erhöht sich der vierteljä ährliche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregisters auf 36,—

Mark.

27) Patente.

links bezeichnen die Rasse, oi 6 hinter dem Komma die Gruppe.)

a) Anmeldungen.

Fir die angegebenen Gegenstände haben . an dem k Tage die Erteilung eines Patentes nach- ⸗esucht. Der Gegenstand der , . ö. einstweilen gegen unbefugte Benutzung

hätt . gs ge, Unftall Humboldt, Köln Kalk. Verfahren ur Enbwässermng der. Produkte der Schlammau ereitun insbesondere der beim Sch e ., entfallenden,

7 ressen. 16. 12. 2 c e . .

Maschinenbau⸗

, . burg ⸗Meideri . zur Er , des .

ͤ von Bein kleidern irc. 36. 49 . . . Vini

t⸗ a , , n,. la, 32. D. 40699. seunkirchen Saar. Kerzenhalter, ich jeder

he e selbsttãtig anpaßt. * II. 21.

14. W. 57 3286. W ald & ins G. m. b. H. Com. ** Neheim, 3 ,, für Sturmlaternen.

. 1x. 73 553. Messer & Co., 2 ; be, ,, 9. . Schweiß und n 5 9. 73 83 in e &K Co., G. , Tar. a. 26 2 Zus. x. ö. 7. B. 100 091. we mn nb , r e, Akt. Ges., . oh ö . , . ö 30. 5 E. 25 1 ng olf Ehrat, Zürich; * . K. Michaelis, t. nm, 1 ge r W. 35. Verfahren zur bergmänni⸗ 7 ,, von Erdöl und Erdgas.

J. 10. 20 Ed, 5. B. 38 261, Otto Düũsdieker, Felix Dichieter, Elly Düsdieker u. Tina Düsdieker, geb. Ruhrmann, Dortmund, Fürener Str. 7. e e . tung für 4 killos gewordene erschalen und Förderwagen in 6 mit Hilfe ines bei Seilbruch herabfallenden Fang⸗ akens. 13. 9. 20.

Id, 2. H. 83 649. Christian Heinzmann, 2 litt art, Rotestr. 34. Werkz ug sg zum Wickeln von Schraubenfedern. 24. 12. 20

* 6 . 6 i e Leg ann, ge ulte ülheim, Ruhr, Hingherg⸗ . 6 i me uh Pat.

6d, 20. 3. 37. * William Excell

Hater London; Vertr.: H. Neubart, .

Anw., Berlin SW. 61. Sl och hu ine

6.1.21. 3 8.2

t. G. 45 545. Actien⸗ el Anilin «Fabrikation, Berlin - Treptow. Verfahren zum Mercerisieren von halb⸗ . und halbseidenen Geweben.

0a, 173. G. 46911. Georgs ⸗Marien⸗ Zergwerks- und Hütten⸗Verein, Akt. Ges, Georgsmarienhütte b. Osnabrück. sokslösch. und Verladewagen mit end⸗ . rderhand: Zus. z. Pat. 347 743.

Da, 22. 53 788. Joseph Rudo . in ö ber ef

rudebfen 1 oa. 22. X. 24 8959. Trent Proc Cor⸗ zoration, Washington; Vert. S.

nw., Berlin 3 61.

ihrer at.⸗ tschren zur Erzeugung von dichtem von obstz fen 3.

weiß⸗ 2

Anm 3 558

Hf für

e aus fein verteilten besondere aus Staubkohfe.

Amerika 16 . . 10a, 2 r. Ing. .

bung, ö; a. M, Di n , rehrohrofen zur gleichseitigen Ge⸗ dinnung von Nrteer, Halbkoks und eines . Gases; Zus. z. Anm. J. 421.

1la, 3. St. 33 74. Gebr. Stäuble, . weiz; Vertr.. R. Scherpe,

Anw, Charlottenburg. Vuffegevor⸗ 6. an ä Wich geftmaschinen. 15. 1. 26.

3 ae ; . 73 999. Leopold Kramer, , nn fen espes Berliner Str. 5. ier 8 . La 6 5. 3. 20. chinen⸗ e . n. . n. ri 35 19 Hans Stern, kee gr i, n, , deren gefalzte

H. Oswald ö .

G. u. Karl R

von Rolbenk vaftmaschinen 5

. chen , eingeklemmt C

. 2d . . 3X4. George nnn. . V. St. A.; . . ö Berli

ie. Jihlwanden.

3 Verfahren und . von Gasen und Die r,

H. 80 185. Gotthold Hilde⸗

Zus. 9 ?. 2 S 357 Ghutard eie, Hern. ö um eine te Welle 2 tBils , . teils rohierenden n , o . das Gas im

71. z. . . gg. . n 8

31. 3.

24 845. r. Rletteitce Gagreinigungs· Gesellschaft m. b. H. i ., de, en Reinigen Von en. 1 Ze, 3. 44 493.

Meister Lucius & . Hoh ren zum Trennen un 3 en und Dämpfen aus e

19. LTi, 37. B. 102 957. Dr. Wilhelm

Bũnte, Hannover ⸗Linden, Deisterstr. 8, ö Bremen, Liebfrauen⸗

Kal zinieren von 33. 17 3

62 413. Karl . 8

Verfahren stenlung von i een und n e . . at aus Glauberit oder Astrakanit.

121, 7 2, Verfehren 2

oarhonnt ,

o, 3. A. 25 170. Akhiebo 3.

1

zum .

Kie elgur. L 21, 5.

t 36

. ö 8

. b. I6. 3

L2p, 8. A. 34 130. Aktiengesellschaft für Anilin · abr fatign. en, ,, Ver⸗ . zur Darstellung eines ö. Wasser löslichen , . ö, Dime⸗ 5. . 5 9 3 = dimethyl . * 124, 15. C. 28 857. Chemische Fabriken vorm. Weiler ber Meer, Uerdingen a. Verfahren zur ha ren, von Konden⸗ sationsprodukten aus a. H⸗ungesättigten Ketonen und Phenolen. 235. 3. 20. 13b, 6. W. 48704. Ignacy Piotr RBiner ,. Verir : G. 1 Pat. Bersin W. J. Vorrlchtung jum . Weichmachen und erte don gesehie w fer: Zus. Pat. 302 643 136, 6. mann, Bremen, Slhbernstr. 12. tung für e, (4. des Speisewassers er 66 sh ef 36 js f idm der nigkeiten. 27. 20 1er nh B. . re ech ' . rmann Schã * lin⸗ Baumschulenwen, Baumschulen str. 10. ichtung zum Reinigen der Dichtungs⸗ cz der Handlöcher pon Rohrverschlüssen Wasserröhrenkessel 17. 7. 20. an 2. S. 54 612. Schsische m ing. fabrik vorm. Rich. Hartmann G., Chemnitz. Vorrichlung zur enn. Zwischendampf aus dem Aufnehmer . undmaschinen. ; V. 14h, 2. St. 30 697. Johann Stumpf, Berlin, Kurfürstendamm 33, Vorrichtung zur Nutzbarmachung der 6 15a, 5. P. 38 577. Wilhelm Pernutz, Lingen, Ems. Sutzbinder. 21. 10 19 Itza, 18. I. 7150. Union Trust Com- panv, Washington: Vertr.: Max Wagner u. Dr.Ing. G. Breitung, Pat-⸗Anwälte, . 6 Typenaudgabegetriebe 15c, 2. W. 58 565. Maschinenfabrik Winkler, Fallert & Co. Akt.⸗Ges, Bern: Vertr: Alfred Framer, Stn ttaart. Schloßstr. 23 Maschine j Gießen von Stereotyyplatten. 11 6. Iße, 17. H. 86 763. Ci Hugenfeld, Dinglingen, Baden. Vorrichtung zum An⸗ beben von hen f bhieste hen auf die

27. 8.7 Druckpresse. Halbert Edwin

ene, , nen, 8 Payne, New Jork; Vertr.: Dipl. Ing.

und 2Oi, 11. S. 57 155. . &

Huß, Pat Anw. Berlin SW. 61. ig ri ine. 7. I. 13 V. St. Amerika T 7. 10 3 1. I4. 6. 3. 189, 26. . 49 3812, Her ider 9

Erfurt. a, ibmaschine. 3. 2. ö. * enn, 1 git et? Bolenz,

17e, Derne i. W. il en mit aufrechten Sa, 3. D. 357 585. Diepschlag, . 16, Borsigstr. Regelung ben 86. K in Hoch⸗ ofenwerken. 30. ISa, 3. D. 39 ol Weutshe Maschinen⸗ fabrik A. G., Duisburg. Anordnung der

ho dehãs ter bei Verwendung mehrerer

ie ,, ,. einzuführender Be⸗ hid meg fe ; ondere . 2 it Sa, 15. D. 36 435). Deut Ma⸗ schinenfabrik A. G., Duisburg. Verfahren werk. zum vn . mittels

heiße 4 . * 6 68 . gie. Krupp, Akt.

19e, 9 Gef. E Ruhr. Steuerung für eine . glg, 5

mit Preßluft betriebene ramme. 7. 4. 19. Ee, 1. S. 53 685. Edward Wayne * . t Fon K Sn g

erh: Bg. pen at. Anw *⸗ lin SW. 68. Ausle . von Eise

t. Amerika 12. 3

Lohe, 1. V. 16746. Berlin, Hohenstaufenstr . Gin br 4 ö.

ũttu 20Oc, 4 O. 3 An. Orenstein & 8 Akt. 26 5 Flachboden⸗ . ; 20d, T. 24 gr. , i. W. .

Han 653 Limited, London;

Gail, Pat⸗Anw suftbremse. 23. 12. 15. ngland 20 . e.

lin.

chtöfen, ins⸗

ndaͤmmen.

ignton J r. 66. Ma

erebnen von An⸗

er Thielmann, 53 1.3 2.

Akt.⸗Ges., Siem Vela gti mit

4 30. G. 5219. . . 8, Telegraphie m. Strom , ig eg. signalanl agen tri ellen. 22. 10. 20.

20k, 9g. A. 35 207. Allgemeine Elek⸗ e,, Bersin. in,, klemme für elektrische Bahnen. 5. 4. 21. 201, 21. A. 34 223. Allgemeine Elek⸗

tricitäts⸗ Geseilschaft, Berlin. Selbst⸗ . Bahnmo lor für Parallellüftung.

16 214, 13. P. 6 Hermod Petersen, 3 Vertr.: Rohrbach, Pat. Erfurt e ellen jum fynchrhnen r e von entfernt voneinander stehen⸗ den . aus der gleichen Stromquelle. 6. 20. 21a, 23. 9 tzg 959. geg ih . 3 Telegraphie m. . erstli 2 , ahren zur rung von , n 4 ängs Starkstrom⸗ 21a, 31. N. 16 858. Naamlooze Vennoot- chap De Nederlandsche Thermo Telephoon tschappij, Utrecht; Vertr.: O. Sieden kopf u. Bipi. Ing. W. r. ii. wälte, Berlin 8. l. nung für thermische 6 . .

W. Si 425. G ö 66 leitungen.

.

. . 53 562. & Halske

Akt.⸗Ges., , , h 4 .

tungsanordnung für Fer sp nlagen mi

,, für Gegensprech⸗

zie se, G ib Fenra Schi

& Co. G. m. b. H., Berlin, u. .

G. Subkis, Berlin⸗ Wilmerghorf

Straße 39. K . e. he, , 10. 5

21a, 68. ,,

drahtlose 3 . b.

Verfahren zum Empfang be ne, ,

elektrischer e, ssenrgen., Zus. ʒ.

300 0204. 6. 3. 17.

6 38. . 6 1 . resden, ichsstr ektri

35 ö mit zwei ,,

2

21e, 39. K. 67 791.

Ges., Essen, Ruhr. einen He n n.

strom betriebener elektris

27. 12. 18.

2j c, 593 6 ch ir Akt.

Ges. en, r. Einrichtung ö

. Regeln einer romstaͤrke

6 2Zic, 9. P 42911. ö. Elektricitäts · Sch Akt. Ges. Bre r. e, . Anlassen eines Hare, k einem selbsttätigen Schalten.

See ,, zur 24 1

, 6. . Pat. A

? , . 35 *.

et a Tien etzung. f

. elertrij mlttelĩ . f

ö. Krupp Akt R

2e, 49. Sch. 60 652. Philipp Schiehl, e e g. Sterndreieckschalter 3. 2. 21. Ze, 50 neg. 19 701. Fa. R. H. Neu⸗· mann, HMülheim⸗ Ruhr⸗ 36 Vorrich⸗ kung zum selbsttätigen absatzweisen Um⸗ steuern eines Elektromotors. 25. 2. 21. 2c, 52. K. 79 621. Franz Klöckner, Köln⸗Bayenthal, Bonner Str, 271-275 . 9 In laßschrent in Walzenform.

264 59. R. 73 96. Felix von Kalbacher, Berlin, Artilleriestr. 13. gichz ie ge Sicherimgsschraubstÿpsel. 2. 8. 20 21e, 9 & . Sie mens Schuckert⸗ werke G. m. H., Siemensstadt b. Be ylin. hai hend zum Ueberwachen des Isolationszustandes von Hoch⸗ spannungsleitungen. 11. 12. 20. 2Ie, 9 S. 2 Siemens ⸗Schuckert⸗ werke H., Siemensstadt b. Berlin. ö zur Messung des Widerstandes von Erdungen. AM. 8. 21. 21e, 25. S. 54 491. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemens stadt b.

Berlin. 3 . 56

. ing ne nf

21h, 3 26 . Otto⸗Werke G m. zum elek⸗

. n . . ge,. Zus.

3 erfahren

e n, mtr ne. ö

erstoffen mit

idenden rohen ö

23h, 40 23. Julius Pintsch Akt⸗ 8 8 *. 6, zur Gewinnung on Bitumen.

1. richter. 4

Ma, 18. 51 Pa . . Il

Unter⸗ euerung hehren f el. 2.

't ,. 19. M. 67953. Moll ⸗Werke, AG . Sa. Schmiede ferner Gliederkeffel mir aus einem Gliedtell ge⸗

ee nen gn. eie ttf

ormten Rost. 19. 1. 20. 24a, 12. St. 33 783. , Wil⸗ . Steer, Hagen i. W., Bülowstr. 3. au , , , erdfeuerung mit vor dem 3 n n em regelbaren Stau⸗ rost. . 10. G. 53 347. Gesellschaft für Teer⸗ rerwertung m. b. H., Duis . ö Brenner fur Gasfeuẽrun ngen. 24e, 10. J. 19 883. exander k. tine 86 jr, London; Vertr.. Dr. Chr. Deichler, Pat. Anwe, Berlin Sw. II. n und Vorrich fi . Regelung der erbrennung asfeuerungen. 10. 12. 19. England 2 11 1 4. 1. 16, 11. 8. 16, 20. 10. 16, 15. 8. 17 15 11 47 13 12. 17. Tic, ig. M. 74 479. Maschinenbau ö. G.,. Balcke Abt 6, Neubeckum WB. Brenner Gasfeuerungen. 5. 7 71. 26d, 8. S. 45 498. Dr. Leopold Singer, Düsseldorf, Kühlwetterstr. 38. Ver ahren ur s. eidung von schwefliger Säure, ĩ— ubstanzen und anderen Stoffen * 86 . ö von Kohlenwasser⸗ offen. 3. 27e, 11. B. 100 795. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie.,, Baden, an Vertr.: Boveri, Mannheim Kafer⸗ 65 Ein ebãuftger Kreiselverdichter. 7. W. 6. ö. Het. 7. 61 2zz. Albert Hugo Y Schmidt. Detroit, V. ; Vertr.: FRorn, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 1I. Nr ahren . Trodnen und Strecken von äuten oder 3. V. St. Amerika 26. 8b. jg Ü. 795. linlli Shoe Machi⸗ . gf! 1 u. Boston, Vertr.: Hallbauer u. A. Bohr e Anwälte, 61. . ine zum Spalten R tigen h . 20. V. St. 2Da, 2. B. 94 911. Hubert, J. Boeken, Salatiga, Javg; Vertr.: d . uckau, Marienst 20

agdebu För . flanzenteile bei 5 ung von 6 (an.

ur En . t. Amerika I . 3 34 6 6 8

Strain Ritchie elt. err! re Ing. yd immer Hi, a. 63 Mme .

ingschine achs.

ö 1 ö. i' Krupp. Art. . E . gil el für ärztliche, k 3. i. 6.

* Favarger,

ĩ Behalter

Erlangen. Zusammensteckbarer Knopf mit lleberleitungskanal zum Einsetzen zwischen die miteinander zu verbindenden ö stücke bei Dar moyerationen. 1

30b, 14 K. 75 335. Wilhelm v. ö towicz, Berlin, Alte Schonhauser Str. 60. Luswechselbarer künstlicher Zahn mit Rückenplatte 26. Ji. 25.

306, 19. P. 41 436. Dr. Abert Pier⸗ ronne, Porie g teur Schweiz; Vertr.: Dr. A. Mack, Pat. Anw., Horlĩ 3w. 61. Vorrichtung zur Grzengung eines Form⸗ aldehyd Gas Stromes für irn kliche, inebesondere zahnärztliche Zwecke. 11.2.21. 30b, 21. C. 50 715. Chemische Fabrik C. Jühling & Co., Cohurg; Zahnärzt⸗ liches Inftrument. 1. 6. 21.

30b, 21. J. 21 706. Artur John, Hreslau⸗ Feldstr. 13, u. Josef Tschõpe, Schme idnjß Auffangbehäl er für die bei der Bearbeitung von Edelmetallen ab⸗ fallenden Feilspäne. 4. 7. 21.

30g, 3. Sch. 0 23 Carl Shnuerle, Frankfurt a. M. Waldschmidtstr 57. JFicherheit verschl für Flaschen. 30.8. 20. 30h, 3. M. 74 814. Aug. Matz, Berlin, ie Str. 12. Verfahren zur Her⸗ tellung eines Schleimhautdesinfektions⸗ ö insbesondere Schnupspulvers.

30h, 6. W. 55 088. Dr. August von Wassermann, Berlin Dahlem, Thiel allee . Verfahren zur Reini ung der für die Serodiagnostik der Syphilis in Betracht kommenden ,, 26. 4.20. 30k, 3. V. 16295. Wilhelm van der n, g. Rees a. Rh. Inijektionsspritze. 21b, 9) G. 54 325. Alfred Gutmann Act. Gef. für Maschinenbau, Ottensen b. Hamburg. Rüttelformmaschi me mit zwei . übereinander angeordneten Kolben. 21.

31e, 14. tz 77 962. Paul Kroll, ö. burg; Vertr.: Dipl. Ing. W. 3 ,, Bad ö

ockform mit innerhalb ihrer 2 angeordnetem Hohlraum. 10 6. 21. . Luxemburg oder Frankreich

23b, 2. R. 52256. , Ritter, Berlin Schöneberg. Cheruskerstr. 17. err tt, . tt e e. i,, 336, 7. P. 407 aurice Pamart, Alger, Algerien; 1 Hans Max Kut⸗ . Mainz, Dine, 3 e e Koffer. 4. 16. Frankreich 28. 8. . Mainz, S nsfff! 3. K erlin, Hannoversche Str. 2. eiben⸗ und Streifenschneider für Gemüse und ähn⸗ liches, bestehend aus einem in einem Be⸗ hälter auf. und a,, ,. Messerkopf und . r ,, 34e, 18. F. 49 510. Adalbert B. .

mar, . Regensburger Str. 8. Dübel . nachgiehiger Ummantelung. 16. 5. 21. e, 18. F. 50 264. Adalbert B. Feld⸗ . Berlin, Regensburger Str. 8. Bibel mit nachgiebiger ,, Zus. 3. Anm. F G 69 Tai, & S. 39 530. 0 g. kontor Wolff X Go., Dresden. Roll chrank mit ef m, ach für die Schreib- maschine. 9. 5. 2 Z4i, 7. K. 76 Sho J. Krenzke, Berlin, Sclegesstt. 13. Zufammenlegbares Unter- gestell für Tische, Betten u. dgl. aus cherenförmig miteinander verbundenen ragstützen, deren obere Enden keilförmig ausgebildet sind und in entsprechenden Vertiefungen mit abgeschrägten Wänden an der Unterseite des Tisches usw. ein⸗ passen. 18. 3. 21. li, 16. B. 98446. eg ertg Logan Bart Washington. V. S Vertr.: I. Mintz, Pat. Anw. Berlin SW. 11. . derjenigen Art. bei welcher die Rechnungen tragende Srgane

21. dazu eingerichtet sind, entweder eine der⸗

tikale oder eine horizontale Stellung ein⸗ zunehmen und gemeinschaftlich und unter- einander mit dem vordersten Organ dur

Scharniere verbunden sind und derart au einer nachgiebigen Tischfläche ruhen, da

das jeweilig zu oberst liegende Srgan stetõ annähernd in einer bestimmten Höhenlage liegt. 24. 2.21. V. St. Amerika 29. 26 20.

Tli, 18. B 98 447. Herbert Logan Barr, Washington, V. St. A.; Vertr.: M. Mint. Hat. 4 Berlin sn Ji. mit Gin ffellporrichtung für

inen Ordner bon Schrfftstücken dersenigen Art, bei welcher ein scharnierartig mit- einander , . . r n n;

uch auf einem nachgiebigen Ti K J. Amerika 23. 2. 4).

4 ö . 3 . . . . . Iz. 7 Fir zu

. u.

ma . .

za, 1. M. 71 555. Maschi Gef. Tigler, Duisburg