a , 8 R. Der dann!. 2. auf dem die Firma Franz Arnold? 4. Bei „Constantin Bertele“, Die Bekam ktmachungen 2 Gesellse i
* 3 * *. D ge inn wird, soweit er in Tannenberg betreffenden Blatte 1215 Sitz Augsburg: Der bisherige Allein erfolgen durch den Deutschen g kommt, ausschließlich auf das Griöschen der Firma inhab stantin Bertel chr seit anzeiger. 1j laut ¶ Nota . ; ö ö JJ w, nnn ; Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
mtögeticht Anngberg, 1 Oktober 1921 das Geschift mit drei
. ö den 2. März 192. k n , ,,, Badisches Amtsgericht. —⸗ rd . . be nicht aug, so ist der Reingewinn ö. er g iich eie bien re n, n n I D tsch MN ichs i w . so. j ftender Gesellschafter. An Matthäus 12908 Vo 3 9 St ts 1 . . in mn. , , alschaff id n , 4 . a Pie, nn, naa Homburg v. d. 6 hen in 1. ‚ . en 8 an . er und renn 23 * an e er 63 . . ige Der Gesellschafker Carl Gotz, er 5 und Prokura Matthäus Ber⸗ Veröffentlichung 9. . a, nanf Nr 58 z X n haben gegenüber den . ffen his, ist ie 3 Das 4 , k . Sitz . eizusch, e üer 2 in 64 4 3 . Verlin, Donnerstag, den 2. Mãrz 19 9 22 der Be . . e . . riedrich 3 876 63 . Augsburg: *. weiterer Gesellschafter Operursel: Die Cinzelprokura des Kauf. zeichneten Gewinnverleilungey meg Feich — 8 x — — — * . hte m h ken . . iir offener Henbesenesenn e re merle, , Rodenstock. Bertram, ö. arl Stromberger zu Oberursel . ie nee nf tn, 1er efriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ag erhöhung oder herabsetzung, Fuston ober schaft unter unveränderter Firma fort. a4 Dach ist er loschen. . ende aus. so K x . . ziegel⸗- Bad Homburg v. S. S., den 1. März findet eine kung gug den Grtrz t sta* ; ius, Max Marcussen, Horst Goeldel sammenhang stehenden Erzeugnissen und ] Aufsichtgrat bilden: 1. Rechtsanwalt Dr. die Akti Ilschaft über. Das ge⸗ ,, . Handelsregister. 2 ö ieder de iger ange d, n e,, , ,,, 1
ähnliche Geschäfte, Aenderung des Gegen. geführt. . . ᷣ : ö Kischaffenburg, den 1. März 1822. Werke Augsburg⸗Göggingen, Ge⸗ 1922. nissen spãterer Jahre mi h . ; ; ; . 3 1 ö en g ,. d,, 6 Das Antzaerict. Abteilung é. Kha , er n n, hz ö na c , , n, in Benn ö n r,, ,, t h ; ugsburg: Verrretan 36⸗ w : — : = . n mungen er . über ; . . . J i 8 ö georg (129079) vermögen vorweg bis zur Höhe ö Bautzen, . 29086] Zehlendorf, Kuno Eichholz in Berlin. oder bene ge g in jeder . e, n n. e . 5 b nf. 1000 416 — 3 . seit w . ö n , , e, ails e,, ö. ö. ist 6 . betrages befriedigt. 3. ö In . ele g 3 4 ,,, K tegen u. Unterne 3 6 . . 69. Unland, Hamhurg, ö . . gleich ewinnherechligt Da Emmerich“ in affen⸗ Bei Trikotfabri edico Ge⸗ ĩ tagen n f ; t. mit einem stellvertretenden nehmen oder neu zu errichten. Grund⸗ 5. Kaufmann Man van Zwanenberg, find. — Bei Rr. 22 gi „Ewag“ Eurd⸗ ELKE ö burg: Inhaber des bisher unter Vbiger sellschaft mit beschränkter Haftung, J I der n en . di i en * i . . . ö . Prokuristen ö , . J. , . Berlin. Dr. Freundlich als ,,. päisch⸗ Ee age lee, öfen e en, Pär rnge fen? vor u dr fre ten ie Firn. von dem Kaufmann,. Dadid Sitz , , . Vertretungsbefugnĩs J é Jahresgewinnanteil im Höchstbet wage vun nann 9! arm fen f erb, 2 , . u 2 . 182 . ese ,, ö en, ö 1. ꝛz Behrens als stellverkretender Sitz; Berlin: Taufmann Ernst Fassonge else on die, en men Immerich in Aschaffenburg betriebenen der Liquidatoren beendet. Firma er⸗ 5 . auf das einge ahlte Kahital. eicht hreiet Kom f ih , ee, P en 25. Februar 1922. 29. Juni, 3. Juli festgestellt und ge⸗ ; den mit der An. in Berlin und Kaufmann Augusk Nir in wr e , Geschäfts (Handel mit Mehl und Landes loschen. der verteilbare Jahresgewinn zur Ve D Auf Blatt die Firma Lausitzer as Amtsgericht. ändert durch Beschluß der Aktionärver- eingereichten Berlin ist nicht mehr Vorstant mitglied 6 , T. produkten) sind seit J. Januar 1938 in S. Firma „Palasthotel 23. Mohren, zahlung dieses Vorzugsgewinnanteilz nich Jahrrad Engroshaus Paul Prei⸗ kö sammlung vom 31. Mai . 29. De⸗ jyriftstü insbeson dem der Gesellschaft; zum Vorstand ist allein Cesessschafts der be n k. , Bandel sgesellschaft die Kaufleute Weingrosthandlung“,. Sitz Augs⸗ s aus, so findet eine . der rück. bisch n . . . kergedort. ! i256) . 1918, 14. Juni 6 14 Oktober PFrüfun j Vorstands und ernannt: Eduard Münzberg, Kaufmann, nell . . rg Simerich, beide n burg, und Prokura. Heidenheimer er⸗ Ge Das Stammt ständig gebliebenen Gewimnanteise anz hastn u in n a e , , Eintragung in das Handels register. .* ö 6 , . Nach . — kann bei Gericht Berlin. Der Gesellschaft steht vom 1. Oktober off urg. GHegenstand des Unterneh- loschen. . trägt 25 000 6. Der Gefell schafter dem verteilbaren Reingewinn. dez nia i * 8 , eseh. 1. März 1922: . st ö an, , Hr ien er ginsicht Rnommen werden. Dei, Berlin, den 21. Februq, 192. 3. n c , . ͤ ö . mit Getreide, Augsburg, den 3. Mãärz 1922. Phildius bringt in die Gesellschaft Werk. folgenden oder der folgenden Geschãftz. af, vom ah . y. . 6. Max Kirchner? Bergedorf. Buch— 6j 4 4 niche een , ö g ) an n Nr. 983 Friedrich Witheim Amtsgericht Berlin- Milte. Abteilung 89. ö. 3. ö, , . n,, ö. Das Amtsgericht. . . n , in, ö 36 , . e ,. ö 4 tar Hermam Kiechner zu èsähiet! n ihff i gen ö , mi reiviertelmehrheit der v ö ; j . e , Inventar gefertigt wird,. Vorzugsgewinnanteil r l — ; z ergedorf. ß e ift. itz: erlin: Prokuristen: ö .. . . ,. ö J . 36 6 I n n mz . eh. , fe y ö . 64 9 6. . n 9 ö . ö. . . ö ö Amtsgericht in Bergedorf. ,, 9 mil . . , . . Sandelsregister A . unter Ausschluß jeglicher Ender. Söhnen. Di. Prößurg des Kaufmann! f, Blatt 33 des hiesigeng handels ; nlage angerechnet, ; i achtahlung 86 ö die älteren urch Hin zufüßng der neuen gg 3 k Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit Frans Frenz n erhn Charlottenburg, eingetragen worden: Jkr. o 832 Eart abstimmungen auch die Vorzugsaftionã 13 * manns registers, die Firma Gottlob Wunder⸗ Liese geleistet ist. Geschäftsführer ist Gewimmranteil rückstände jüngeren nd durch 9 KBęerlin. 126679 3 h Den rofzewski zu Berlin⸗Grunewald. nd , . 8 , , , ebe, e mmi n Ahcefferbun gt er ö ie ne le hes, m , nn,, ,,, e , , ä bedr, gien, rer artelsenster Atltẽs ] net hun, ile d, r, he, d,, fie, drm ee. , D. J rere den , bedr e r, ,,, , , , , ,, , ennbetrags üglich eines 8 6 zn: J tellt. 1 s geleistet, welcher für dasjeni ĩ ; r. „Dentsche estiller ie ; ; 5 ; die ellschaft zu vertreten. Die Prokura ö . , , aner chi e, dn, wr le, se , , d, ,,,, ,,, n n, , de,. r br,, r , ,, m , , , , dg, e, e, , , ,, ; J einri underlich, Bruno Reinhar Vezember Ersolgt nicht mittels gewinn ie * ungen lei ; enstand des Unternehmens: Die Her⸗ ⸗ rf , r,. ö. „Sarotti engesell⸗ . 2 nan geleistet Jacob in Bautzen und als deren In⸗ e . ö ö 4. ben min ne,. aft⸗ Hitz , ö . .
ständiger Dividenden, zurückjukaufen. Vor⸗ . . — ; t g r üugzah tien, die auf eine dem Angęsbur. . 2073]! und Oskar Wilhelm Stopp ist erloschen. eingeschriebenen Briefes von einer Seite werden. Die Inhaber der Vo ; ̃ zugzal tien, eine dementsprechend Es wurde eingetragen in das Handels. Prokura ist erteilt ben Kaufleuten ein l tn ö der Fanfnnann büichard cob in einbrand und Spirituosen, sowie der . ,,, enn. lar we, ist nicht mehr Vorstands⸗ war schisd, auff le . Dan : ; - mitglied. — Bei Nr. 4043 B. Wittkop 3 Echmazschis han,
ö ergangene der i in halbes Jahr vor Ablauf die Kün⸗ Lit. A und der Sh ti j J . . . 2641 ' . . ö tens 5 ö tegister: 3 Paul Otto. Weller, b) Georg Eduard digung, so läuft der Vertrag von Jahr zu . erst . * . 44 uh een , , fe, ,. ,, mit. Wejnen, Die. Gesellschaft ist rist Tür Haupt, und Iweigni derlassung: H ö en, gerechnet vom Tage der AUuf⸗· 4. Firma Augsburger Allgemeine Gohtfried Bär, beide in Waldkirchen ihr mit halbiähriger Kündigung fort, wenn die etwa rückständigen 6. ni Hetreide, 1. 5 1 . n bexechtigt, Grundstücke sowie andere Ünter⸗- ] Heinrich Grützemamn * Ma he e. Aktiengesellschaft für Tiefbau. Sitz; Herlin Lichten ra; Nr S0 8334 n ͤ sorderung an, ber Gesellschaft nicht zum Treuhand Aktien⸗Gesellschaft“, Sitz Zschopenthal. Sollten mehrere Geschäftsführer bestellt gewinnanteile Lit. B vollstandig 36 und Sämereien). P) Auf. Blatt 82 die nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu 2. Gustah Sa in M c 8 Berlin: Die am 13. Februar 1922 Vesocke B 8. J Karl ir, uur Verfugung gestellt werben, Augsburg. Aktiengesellschaft, errichtet . Jeder von ihnen darf die Firma nur in werden, dann ist jeder derselben zur Ver. sind. Ucher 53 ihres Nennbetrageg img ö F acle in Bantzen erwerben un zu pachten, sich an solchen 5. Ost Hi 96 J deb 3 . beschlofsene Venberung ber Satzung. JU ,, , min, Mhrber it der ang die Gesellschaft zur gh er un egen mit Vertrag vom 36. Febrüar, 1923. Cäemeinschaft mit einem anderen Proku- tretung der Geselsschaft nur in Hemeim- hinaus haben die' Vgrzugscktlen 2a B bil gegen ters diz uflentt ef ten unter belegen, , echteform mn 3 e nen, , 22 unde en ö. , ,. . ern . der nn, m, . r ,, . 3 ich Segenstand des Unternehmens ist die risten vertreten. . mit dem ,,, Tschierse keinen Antell am Jah resreingewinn. S alter Gusta Wünsch in Seidgu und beteiligen und Handel sgeschtfte Teber Art , auf den . ö gebände Konma ndar enfftare . 60 8535. Jurngurtha⸗Likb re n fn, on sr, weft . . der Tätigkeit eines Treu Amtsgericht Augustusburg, erechtigt, Bekanntmachungen der Gesell⸗ erhalten bei Auflöfun ee n senst Georg Locke in Plozen. Die Ge. aheu egen, wie Ce G, mn, He, G. ö An . Garl dir. 76 / 19 Ir enneselfschn f;. . Furthe, Charlottenburg. zuzüglich etwa rückständiger Dividenden, , , oder den 7 März 1922. . . nur durch den Deutschen vorweg au dem gien rie d . . it n e , r e ft ,. unmittelbar oder mittel⸗ e n gt * ö 6 , . Sitz: Berlin: Regierungsassessor Dr. Kö , . ; rn. n. ö ere , n n m, , Ra den-Eademnm. (129075 36 . v. d. S., den 2. März , . . j ö ö . en . k 196 6 5. rn, nn, we g h f ie e 4. ö 3 13 ĩ ündi ö —ĩ i 11922. ; j 90h n emischen ; a: stal: . ] m ; ) ö ; 1 . cha 6zweig: örf tion, J n , wee auer meh, , , ,, , ,, , . amteilscheine und Erneuerungsscheine bei- Tatung in, Steuerfragen, Errichtung von Kötter ischbern in. Baden⸗ J rückständiger Gewinnanteilbeträge und zu . ö. estgestellt, Hesteht der Veorstand n zffenilicht. Nr. 13 77 Elektro-Osmose Aktien⸗- . ᷣ ö !. . ß . . ; ö ö uch tandiy mant d als deren Gesellschafter die Bau⸗ nicht einzutragen wird veröffentlicht: = ; tren dorf b. Berlin. Inhaber ist der Kauf 3 e , ,,, , be, ,, ,, m,, n, de, ge,, n d , ,,,, ,, n, b, r, , , jedetzei ., nit Zweidꝛit e lmnchrheit . 9 3 un Tgls en kaun Fer hn in Baden · Haben erteile unletzeichneten Herich ls it heute foi genbes schaftreen der haben sin Kenn, 2 . i gr en, ö e in ö ⸗ . . . e ö H n 9. h . Wilhelm Ruppel in Berlin, bisher stell. ie fie, , ö ö. ö e er , . ö . Ga 6 J Egbert von 6 rf won. sttʒ i. Gesen⸗ Die Gesellschaft hat das Recht, die Rück⸗ beschãft z weig: Hol handel nd Berrleb . . 39 . tin n welche auf den Inhaber auten. Der ,, k n ea m, che seit dem 1. Juni 1570. umgewandelt werden. Machen sie don firmen und Gesellschaften sowie die Tylander in Baden⸗Baden —: Die schaft mit e, ere, esell⸗ hee ln der Ver ng sa tien git, I zun eines Sägewerks und , eilen die Gesellschaft vertrelen. Kauf, . esteht je nach Bestimmung des V5 ö. 6 fe h, re esellschafter sind die Kaufleute Je. Diesem Mechte Gebrauch, so verlieren die Lebern ahme cr ober berwandter Firma ist erleschen. . ö. an her , fend ier , , nuzüglich 103 Aufgeld ber. Lntegericht Bautzen, den J. Mars 1922. nian Hank ng. Milte. Herlin Cen. , . ug einer , m fn Aft ien fens haf Ziwueignieder⸗ 5 en, j Rudolf . da R ,., , 3 , . aut 95 ö ö ,, , ist die Saen . von . ! Der aus der festzestell ten Bilanz sich J l hetzist zum Prrstand beste lt. A nicht , ,,. von 9 ö lassung. Berlin; Prokurist; ritz 557 , . Serlsẽᷣ un Recht auf Vorzugsdivi un ; it Zustimmung des Auf ö ö raßburg, öfen Töpferwaren und E . , . ; r . . ; . stehen in jeder Beziehung den Stamm⸗ . an Unternehmungen ähnlicher in Baden —: Die Prokura des Hotes⸗ Art der u j , nern. . . Handels register wurde ein⸗ chaͤftsstelle befindet Berlin⸗Tempel⸗ ö der Vorflandsmit' Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit Arthur Köberl in⸗ akt gleich; . bie Hermann Zeller in Baden ist Krit Die Gefenschaf— bern, fs. ö,, ale , drs Ter n nn. den fomst ber Tre gen er , , . Far . e ee ae. ö. dre re, , meli geg 862 Firma Wechsel⸗ . . ö. nter. zunähhst 5 — fin — rotent der fe 4 pon ö 3 . Kam ⸗ . ert am Hennen nerenenggk klufsichtsᷣrat ob. Die Bestellöng hat. z , , 3 n e , , seit dem e ref ee, ee, 9 ö gi, sunbe in Dehn , Fuhr eg, eme, 6 ö. o ; ie i er servefonds zugewiesen, bis derselbe eine tach 9 , de. Mettelst! 4 werden. Von den Aktien find ö 6 gerichtlichem oder notariellem Protokoll ö, . He n re,, nnn. 15. Februar 1922. Gesellschgfter sind die Gesellschaftsvertrags, die die . zum Nennwert. Besteh der . in Baden; Baden, Inhaber ist z6 hö 4. Ge . ist e Ehe gong n T deön, O Prnzent de 3 6 * deren J ö auf Vorzugsaktien und mit zwanzigfachem * erfolgen. Die Bekanntmachungen er= „enen, Sie err, Die wr. Tanfleute Will Rrfehl, Verlin, und 3. , e . a . ö ac ren, anch ö . die Ge⸗ i mn, . in 3 und Rergmiker . ff, ö gere k . r 3 u ge, dne, i rene, , ,. n ttt, Sie . 5 2. ke erde 526 . k . a , . e iche ij er ⸗ KJ Wr Aktien behandeln, entsprechend abgeän AÄlschaft durch zwei Vorstandsmitgliehder *. — Lirma. gr. aer in furt . Main. Der Gesellfchaftsbertrag Höh icht A 32I die Firma Gustav Kämper nnen, ,, fink tien, ein zufügen, die bes Außsichtsrats Ferm loschen. = Se Rr. R däß Grund J fahl 2 ? wer gen, ,,, , k ,,, , r Die Ausgabe der Vorzugsaktien erfolgt meinschaft mit einem Prokuriften ver. Fritz Baer in Baden, Baben. Bad Nauheim, den 2 ö. — saen 3 . schuß erhalten der Vor. Raufniann Gustad bem Reingewinn und im Falle der Auf, die Unterschrift des 3 oder n utsche gemeine NReriame⸗ Ge⸗ ; ö / * ie Beamten der Gesell r e unh ö seines Stellvertreters. le General- Gro rlin, Sitz; Berlin: Nach sellschaft Dr. W. Mäder R. zum Kurse von 1960 , die Ausgabe der treten. Vorstand ist Zeder, ec O0 1 . ht Dessisches Amtsgericht. die ihnen nech d 3 2. (Geschaftsnveig: sösung der Gee l schaft den 1 auf berfammlungen finden in Magdeburg dem Jeschluß der Lktionärversammlung Heufel, Bersin. Sffen⸗ .
neuen Stammaktien zum Kurse von Assessor, in Augsburg. Der Rorflan ) . handl porzugsweise Rückzahlung ihretz Nenn. jd. Februar 10M lautet die Firma . ; z vertrage oder nach Feststell =. ng) j oder an einem vom Aufsichtsrat be⸗ vom 15. au e Firma: schaft seit dem 1. Januar Gesell- teht je nach der Bestimmung des Auf⸗ i,, Rad Nauheim. 129081] sichtsmats , e, . 6 6 ö deren KEfit . deg Grundstilcks und Bau⸗Aktienge sell= ter . die Kaufleute Dr. 61
1
. zr denen ga Richard Möller ahn, der ans sh Amtsgericht Adorf, den 1. März 1922. sichtsrats aus einer Person od 2 ö 1290 ; l ; ; , de, heren Jahren ghwa rückstänbigen Divi- stimmenden an inner j . ĩ uf leut ö ä i , ö., 86 en, amg , . Abt. J . . 5 nn,, ,, . 6 de n. ö , ö . ö ö k . r, . ,. er, e n m,, ,. Fi , J. gr . . ö . n. Ahlen, Westt. (lioos,] dare, ot der Crnennung der Horstands - 2. är 1932. Bd. 1 D58. 44 = Süd- eingetragen worken: a, nn, de, dee n. B. 2 bei der Firma Hergisch Mär 6 ö — des ichen Recht des Auffichtsrat lung vom 15. Februar 1822 ist das Algemene Roßstoff: und Waren; In oe. Hen belgregister B Nr. Y 1 . . deren Stellvertreter. deutsche Diskonto = Gesellschaft auge fe llschaft „Gemeinwohl“ k 4 kische Industrie⸗Gesellschaft, Aktien⸗ , ö . e. 4 . hierzu. ia Dr, Grundkapital um M0 009 4 erhöht und k mit ö. bel ber Firma „ Essener Crepitanftalt Hernfung der Seneralersammlung erfolgt zttiengesellfchaft Filiale, Haven mit baschränkteh Haftung in Bad stehenden 6 ü 9 gesellschaft in Barmen: Die General⸗ itt. — acht — fung der sverfam m igt beträgt jetz 1000 00 . Ferner die in schränkter Haftung X Cie, Kom⸗ Ahlen / in Ahlen folgendes eingetragen: durch. den. Aufsichtgrat oder Vorstand, und Baden —: Die außerordenkfiche General. Nauheim. Gegenstand des ,, . ö ö . vom 23. Februar 13 ber b . *. 6 . Vip . han ge gffer hen n ,, n Versammlung weiter beschlossene manditgesellschaft ; Berlin. a. Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ . ke ni bre , ech k . ö hat ist ,, die Errichtung von Klein schuß r, . , die er . i das n beg, ue hn, G ö oder e nr. ö. der Ge sie trägt die l e gr, des Vorflands Abänderung . . e,. , . seit dem 26. Januar non ahn um wohnungsbauten auf gemeinnütziger aktien Lit. A eine Divibende bis 5 * fuͤnf ö , , , . , verteilt, so erhalten für das be⸗ oder, wenn die Berufung durch den Auf⸗ Hire, wird veröffentlicht; Auf diese 1922. Persönlich haftender Gesellschafter
. ̃ vunztabitalserhöhung werden ausgegeben ist die Allgemeine Rohstoff⸗ und Waren.
lung vom 22. zember 121 sind die besl h ; — S5 4 und 5 des ö estimmt sst, durch einmalige, Bekannt. sh ooß Höch Ls beschlofsen. Die CGrhöhung Gränhkes, nn dick! Bak . e söhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ 9g, 1 8.3 . ö. ; ,,, Prezent des ttiennenhertes. i Il beträgt nunmehr 0 0900 000 . ae , , . enn, r fe fer arch r erf. e. M Stück je auf den Inhaber und über verwertungsgesell schaft mit beschränkter
Grundkapital. und Form der machung inn Deutschen Reichsanzeiger ist erfolgt. Das Grunbkapital beträgt jeßt gemessenen ⸗ Prglsen“n veräußern oder die weite de t i andert. mindestens 20 Tage bor dem anberaumten 150 006 560 66. Die neuen Iten darin eingerichteten Klei * J. . Gene salbeĩsom mn lung sir Durch Beschluß derselben Generalver⸗ 6 pri ; uas⸗ om 1009 S lautende Aktien, die seit tun ᷓ 1 Das Ge el pites ist um 100 00 00 . Die, Helgmtmachungen der werden zum Kurs von 2M zs ausqcgeben. angeme 16 * ö . . J mmlung ö ie S5 5, X, 25, 2, 28 . 66 Ge , ffn vi f. k ö 1 Januar 1922 gewin nanteilsberechtigt 6 Helfe ln. ** ö RB , e , db,, n, , n, ,,,, , , ,, , ,, , , , , , Ferner: Konsul Walter Hild, Bank⸗ . Im ö sind die Be⸗ Ihe German ölierl, Direktor herr,. r f ref t , . . 6. k . deren Nennwert h nn nde fg thoden . par r d terat eue r e 1 , inn e n ,,,. *. gi f . . über . 536 k ⸗ = r Alufsichtsrat erhält hierben zog Stück neuen Stammaktien über je n. werden durch den Vorsitzenden des Berlin. Gegenftand bes Lnternehmens:; Iod. 46 laufende Aktien, die seit Berlin: Inhaber ist jetzt der Gastwirl
direftor, ist aus dem Vorftand aus. anntmachungen durch den Deutschen Hunrath. Dr. 6g Mandel und Dr, schaftsvertrag ist am J. Feb 3 sest f ; geschieden. Reichsanzeiger und den Bayeri ö. ustap Burchard, alle in Mannheim, ist gestellt. JJ . . i . 265 89. ö , . ,
h went, dersen , Furse von 15773 2 und 60h) Stück zum stestt, denen auch der Wöderruf der Be. imnten ü bernd ben Arten! Grund! sind. = Bei Nr. T5326 Deutsche der in dem Betriebe des Geschäftg be⸗ . 5 Chemische Werke Aktiengesellschaft. gründeten Forderungen und Verbindlich⸗
Das Varstandamitglied Bankdirektor Staatsanzeiger und eventuell, weltere, Prokurg erteilt mit der Maßgabe da sie Bad Nauheim, den 4 März 1922 — Wilhelm Bauersfesß wohnt jeßt in Effen. durch den Aufsichtgrat zu bestimmende gemeinfam mit einem Mitlglled beg Vot= ssches jenem 182. welche vom Sahreggewinn mach Por Nennwert, und von ick 8 ; r a. n Ahlen, den 1. März I Tageszeitungen zu veröffentlichen. Die ö einem ele rfrelr . iter hesn ches Anti gericht nahme der Abschreibungen und Rück. aktien, ö. 96. JJ . . k ö S tc c . ö ö Sitz: Berlin: Nach dem Beschluß der keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ö , fer be Wie. . ö Rad Oldesloe 5 . ,,, . „i. . . tokoll. Die an,, 33 e. 6 Firn gin. a die 8 It fionãrversammfung vom 9 6 durch Rudolf Kum , . — , . i, eichnung der Tren ; f r ae, e un. s. Nenmwerts eingezahlt werden d ine einmalige öffentliche ͤ 1921 soll inhalt der Niederschrift Bei Nr. 75853 T. Deßin, Berlin; Di , ,, , , , 5 n,, ner J ei srdirektor in Gräfel⸗ ü it e werk Carl Folkens . Eo., Kom- aktie bon je öh ; dem lahllichen Meingewinn, auf den der den Vorstand unter Angabe von Zeit, lich durch zwei Vorstandsmitglieder. zum 4. O „S. 2 weitere bis 2 berg ist aufgehoben. — Bei Nr. 7608 henne be , . rn n. und Knops⸗ 3. Andreas Keil, Fahrildirekter in Gräͤfel⸗ auch für alle Filialen und Depofitenkassen. manditgefellschaft wün- attie Rn ie 10 d Nennwert Cewährt iingezahlten Aktienbetrgg beschränkt mit Irt und Tagesordnung einberufen. Die V standsmitglied ist nut: 1. Willy Mark. Diese Erhöhung ist erfolgt um Fischbein C Mendel, Berlin: Der abrit XVtrtierrgese li fcha vorm, fing, 4. Adolf Gösser, Fabrikdirektor —. ommerzienrat Theodor Frank und . 5 ,. Bad Oidesloe, eine Stimme. Der Hesitz von hinter dm Recht auf Dipidendennachsahlung Fffentlichen Bekanntmachungen der Ge— 6 ö. nn . ⸗ Faenn Shire! 1 Hob O00 6 und um weitere 1060 690 Gesellschafter Julius Fischbein ist aus dẽt ichard Pötzschig in. Altenburg) in Gräfelfing. 5. Ludwig Dagn, Kauf. Felix Benjamin, beide in Mannheim, sind der 6. ./ e. e; Hesellschafttr ist legten je 100 6 n, , . it. B e geh art Da Nachzahlungsrecht sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger, und 3 3 3. gu 6 **! ö Kaufmann, Mark und betragt jetzz 3 309 00 46. Gesessschaßt ,, . Bei eingetragen worden, daß in Augführung mann in ünchen. Mitglleder des als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. — hude . . arl Folkens in Bunte. meminal gewährt daß Recht auf sehn ftel an dem Dividendenschein des zwar einmal n das Gesetz ö mehr⸗ rc 3 m gj *r; üch, K i Ferner die in derselben Versammlung Nr Sog Sugo Binnen rhal 3 68? des Beneralerfaminlunggbeschlus es voni ersten ,,, 1. f brich Kommerzienrat e, e. Setz, und ber sigk * mneben sind mei Kommanditisten Stimmen bes der Peschlußfassan] fer Ihres, aus bessen Gewinn vie Nach- swglige Bekanntmachungen vorschresbt. Ferner . * 1 6. ee ö. weiter beschlossene Abänderung der Berlin: Sffene Dandelsgesellschaft seit Ii. Februar I932 das Gen e n fel um 6 Bankier, 2. Dr. Jolef Eilbott, Direktor Otto Gugenheim, beide in * g, folgende Punkte: 1. Wahl icht ählunz bestritten wird. Die Borzugs⸗ Die von dem Kuffichtsrase ausgehenden n,, ⸗ . irn . Sat Als nicht e , g. wird dem J Feb gh neh ö. . eee 2 Hod oh SS erhöht it und jetzt Sh 66 echtsampalt 3. Ludwig Cilhguer, Ge. Mannheim, sind als Vorstandsmitglieder 193 * esellscaft hat am 11. Februar rals, 3 Kapitalserhöhung und „herab ⸗ aktien erhalten im Falle der Liquidation Willenserklarungen und öffentlichen Be⸗ ,, d en ef 4 O Gicht A diese Grundkapitals. 6* ö nent ö. . 9 6. . Mark beträgt und daß durch denselhen , n, alle in München. Bon bestellt. —= Der Gesellschafts vertrag it enen em, hung sowie Umwandlung der Vorzugs. et uad ung! ned Kanstallr ee ide kannten en ud 'der Were nn von, sndet, sichs rin, 6 in,, w af tie , . hal. 9ebJ ö. General perfammlungsbe , der Ge⸗ den mit der Anmeldung der Gesellschaft durch den Beschluß der aa d, sfichil Oñ̃d 2. gufmann Peter Hansen in Bad aftien in Stammaktien. 3. Aufnahme me die Stammaktionäre die auf sie ge⸗ ziehen, daß zu der Firma der Gesessschaft ,,, . 6 . 3 nb 00 6 ö j * . . Ailsthaftsderts sg in Abf. 1. (Grund eingereichten Schriftstiühten, ins esgndere Ken eraiberfahnin wg. vam? 18. Harre, O. . Prokura erteilt eines anderen Unternehmens oder die Be kistflen Ginzahtungen. zuzüglich. 6 3 eder hnn rer, Gerngufftchkee dle nu ibo gc erlegt Die. aktien Hüten ö aufmann, Chgflattenburg, . und rien abgeändert ist. bon dem. Prüfungsbericht des Vorstands 1822 in 8 4 Abf. 1 (Grundkapilal) ge— e , , . 1822. zeiligung an einem feichen rer gr. Jinsen vom Beginn deg 66 töjabres, e Unterschristk des Vorfihanden des Au. zuf. den Inhaber und werden zun Menn, n, ,, , , der in dem Betriebe des Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht ändert. Das Amlsgerich langung eines gebenden Cinfluffe⸗ in hem e 83 n , s, e. sichts rats Mbel l seineg Stellvertreters hin ketrage ausgegeben. Der Vorstand be gewinnberechtigt sind, zum Nennbetrgge. Geschäfts begründeten Forderungen auf die emacht, da Sg neue, auf den Inhaber Einsicht genommen werden. Baden, den 2. März 1922 auf dasselbe, 4 Cingehung einer . ten ist an in. J. ch zutritt. Die Gründer der Gesellschaft, steht je nach Bestimmung des Auffichts. Auf diese Grundkapitzlserhöhung. 24 8e laschzft ist zusgeschlossen. Die Firma lautende Aktien über je 1000 1 zum Kurse . Firma „H. Kiestling C Co. “*, Badisches Amtsgericht. Kent zen. le e] teressengemein schaft in iner Form kandiger He d end fia 'rnand rug, en alle Krtien Cherndmmen haben soab; Kats hs ink der mehreren Hersonen. dig crstt 1000 020 6 bringt in die deen, itt im. Wege des Erbganges auf Fru von 145 35 ausgegeben werden. Sitz Ängsburg. Iffene Handelsgesell⸗ Auf Blatt 475 2 die mit einem anderen r el ein e rr, geg . 2. Fabrnkbirertor Paul Grieger in Bellin. Der Aufsichtsrat hat das Recht der sellschaft ein, wie diese übernimmt glise, Blumenthal übergeggngen. — Bei Altenburg, den 2. März 1022. fer rn, 1. Janugr i922. Fort. Ba den-KBaden img, Waggon, und Wiafchinen— ñ ber annverllt? Rnlgs es maergd Gesest. Fender redehmnanz Gehrn Sides gmennang; und,. Abberufung. dir. Vor. itercutbe tz, Dt. Köczg, e F sss Pauls einge, Berlin Britz: Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1. führung des bisher von Helene Kießling andelgregiflfereiirag v I 7 fabrit Aktien⸗Gesellschaft Haft gbermögen z 33 sicr ] e 96 tl in Berlin-Tempelhof. 3. Hetriekskeiter standsmitglieder sowie etwaiger Vertreter. Rittergut Schniebinchen 200 900 . Prokurist ist; Albert Pröbster, Neukölln. — — unter der Firmg H. Kießling, mechan ssche 1952: Abt. B H. 1 S* 5. . . 8. ,, . r sahes Hernkbgrd Pobien in Berlin, J. Kaufmann Cr hg, etch die ln tellungerertch, mit Nennbetrag Stammantetle det Hr. ned. Mr. Wil. r Berzberg, Charlotten⸗ Alneꝝ. 122069] Seilerwgren. betriebenen Großhandels Badener Grün ., Die Gen in, dee , , . ; . nis th in Berl lg. s. öh ie er, , nei slücdern * ,, Der Firmeninhaber Otto Koch, Kauf. mit Seilerwaren jeder Art. Drahtfeisen, mit beschränk ̃ ; Imu hat des Vermögens im filzen unfle⸗ . ämnren sehle in Berlin. Den ersten Ausstchisrsst Die, Beranntmahhtzngen der Gesglscaft Haftung in Schnichmnchen mit, Garpinn. jhenienr, Berlin il meredotfs H, * mann in Äülzey, der unter r. 355 in Hanfgarnen, Flachtzsaarnen und ähnlichen Baden.! , , n . H . e, a) , ; o 'n erfolgen nur durch den Deutschen Reichs. beteiligung seit J. Januar 1827 und er. Blumenfeld. Rechtsanwalt, Berlin⸗Wil⸗ e. . ien Abt. 33 e,, . . . 1 die Veräußerung von 6 ber, ö ĩ 3 ü 9 . 2 e, . de e . 3 n n . . 6. ö . 9 e. e ,, nn alt fle is , Co wl 8 i , . dn, e 3
öirmg 2 , ö sFellschafter Grundstücken und Häusern, ber Betrieb y ꝛ Es audgegeben: 6250 Aktien ahl des Aufsichtsrats, ch Aenderung Hecht in Herlin⸗Schöneberg, 3. Kaufmann seichnen, nenden zu, ; 3 ĩ 2 17D, , G.. 1 eine Groß- und Kleinhandlung in Lebeng. sind; 1. Kießling, Alfred. Kaufmann, von Hotelg und berwäart! Bee . lautende Vor tien Li Lit. A Kurs 6 Stůck Gegensta bien Unt g Huftar Grieger zu Berlin. Tempelhof. ihre Namensunterschrift hinzufügzn. Die Ginbringung liegt die Bilan; per Jö. De; Vie, Göesellschaft als versönlich haftende lee germ mi Lanber. , Kießig? n, Ken innch n, ken Heteld um, ie, 5. triebe sowie f 1900 6 zerf nic . * 49 3 , o) . ndes des Unternehmens, Von den mit ker Unmesdung der Gefen Generalversammlung der Aktionäre wird i. 1921 zugrunde. Kaeshach steht Gesellschafter eingetreten Die Prokura robukten aller Art für das ganze beide . Aüg?bürtg. ee en gen, ö Betrieben stehenden 12 49l h 3 ; und An) Stück Aktien 9 N un des 53 der Gesellscheft schaft überreichten Schrift stücken, Uns. durch den Anfsichtgrat, berufen, soweit ür die, Richtgkeit, und Valsständigleit es Dr. Walter Numenfeld ist erloschen. ß ; 68 ie Erstellung nennenden alten . ; it. B zum Kurs von 100 3. luflösung der Geseslschaft, namenlli 3. ö ; icht das Gese weichendes bestimmt, ber Bilanzanfäße, für den Gingang der Vie Figberige. Besellschafterin Cäcslie . , , rr n hefe . Amtewnricht Bautzen, . Februar hen . , . i e , 8 1 4 Bekanntmachung im Außenstände sowie dafür ein, daß andere Blumenfeld, deh. Meyer ist aug der Ge⸗ . kshne Lighikat on, In allen , Deutschen e ange Die Berufung wie in der Bilanz gufgeführte Verbind⸗ 1 ausdeschie den. Zur Vertretung
r
. 1. März 1922. Fischbach. Kommagnditgesellschaft. Be- Zweckes sst die eß f aft 6 .
U Hessisches Amtsgericht. inn: 1. Januar 1922. Fort tn des gleichartigen ober 1. ißh an ionen Mar. in YP auf den ander hrt je dem Gericht Einsicht genommen werden. vie, ; ;
; nter⸗ Namen laut ; ; en Fällen gewährt jede Vorzugsaktie 2 indestens drei Wochen vor dem lichkeiten nicht vorhanden waren. Er Gesellschaft ist neben dem Gesell⸗ hier von der offenen Hande 6 eh autende Vorzug rlien Lit. B. zu . Unter Nr. 23 381 Eisenmatthes ö Termin erfolgen und die y die Gewähr dafür, daß sämt⸗ . ter Gustab Mayer nur der Gesell.
k ; . e nehmungen zu ili ; worth ö nur ei ; . J. J . n. n, i. . ,, e e. . ö ,, 96. . Dr. Ty . ö ., R Barmen. w 3a, Tagesordnung enthalten. . Gründer liche Materiglien und Waren , after Dr. ö 1 er. ö lich ; a, n,, örner, führer sind: ldirektor Ma 8 in . 000 . ,. beträgt n nmel . für den . Benshęerꝶ. 1295141 * ö 9 . ,,, 3 , e nn,, . 1 , , r ir, Jer in Inhabern sind . ker a, sind w, y 2 . * en e e e nn. in Mark und zerfällt h auf den Inhaß . tz ,, ie n. 6 ue candelgre ister Abt li B 3 DHegenstẽst des ö rat Heinrich Behrens, Hamburg, 2. Kauf Gefellschaf et der Gesellschaflen seit dem Gröger, geb. . very. Kauffrau,
w,, , nz) 3 . Gewinne verbleiben den big⸗- Bei Nr. 30 566 Grune mald⸗-Zeitung
tprgkura mit einen weiteren Geschäftsführer f ie is zugsaktien '! / ; ; h y zur ü nsberg“ j ; Ernst Herrn flabt, Berlin, 5. Rauf. t. Einzelberlretung der Geselsschast zu. ** den 1 . . . 1 ie n Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un urn ert ö , . 6 . 32 e Gh . Charlottenburg, gebenden ; ; tien Lit F ] Verlagdanftalt. Berhzn, Wubel nit mie M n Die Prokura des Dr. Friedrich! mit derartigen Unternehmungen im Zu. I 6. Walter Freund, Leipzig. Den ersten ! herigen Gesellschaftern und gehen nicht! Sermann Zucker, Berlin-Halensee
129084 eingetragen wird per fsn t Die Se gliedern erngnnt werden. M. Heftellung Schönheimer n Berlin,. Charlottenburg. Tempelhof. Inhaber ift der Kaufmann
T en wo
rden sind; die sich aus der Bilanz er⸗ beide in ungeteilter Erbengemernschaft. .