1922 / 59 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Zech ⸗Kriebigsch 190314 versch.

. e, Jeitzer NMaschinen 1063 4

8 k ö ö . H du. du. 29 unk. 2s 103 1 15.5.1 22 x t e 8 e j ĩ 9 e 1g, obs 196,696 Zelstoff⸗Waldh. . 1092 47 1.1. 100 09g

166, ob 6 106, 00 6 da. Dv. 1807 1035 . lob ohr

K um Deut schen Reichsanzeiger und Prenßzischen Staatsanzeiger

1 Seit .. i6. * 1.1. 77. . . = 8. a. 1. ia. n Nr. 59. Berlin, Freitag, den 16. März . 1922

An. : Dtsch. Atl. Telegr. 786. 0h 6 . Hirsch, Tupfer 2119 2. Pasfsage. .. 1912 1026 5 . do. Dux. gw. 1 8 log. 5g. los, oo Do. do. 1911 2. Pa denh. Brauerei 103 1 Ven alia C! *. ; r; do. 1302 10249 1.1.7 106, ob do. Do. 18 unk. 25 8. do. S. 1 u. 2 168

Wen, Draht Henn,, s do. 1808 1061 1. lot, 5b. Hirschberg Leder hönig Dergbau, 193 ** de Cisen 1 *. Dt. Viedl. Telegr. ; . Hochofen Lübeck. —— do. do. 18 unk. 24 1004 Sangend reer a . Dt. Südam. Tel. . Höchster Farbw. 1g 10 ö h do. Braunkohle. 105 3 Dt. Sierbrauer. gg 91. do. do. 1900 . ĩ Jultuz Pintsch = 10319 Uh 86 Dt. Eisenbsign. 26 5.1 6, . Gwisch. ö do. 189290 unk. 268 1031

do. Gasgesennsch. 1.4. oheniohe⸗ Werte 2.8 66, eb G6 ga, Vom Zuckfalnklam 1001 do Kabelw. 1913 10. . Horchwke. 20 ut 34 ö Prestowerk 1 guk. 25 1934 O2, 0) Reisholz Papier. 10934

do. 1919 unk. 24 103417 Rhein. Anthr. E. 1026 do. Braunl. os, 99 1021 do. do. 1920 10235 do. Elertrizität 14 1025 do. do. 59 13 10239 do. do. 1919. 20 103 do. El. u lnb. 12 103 4 do. El. WB. out. a3 109 do. Metallwaren 103 ol, 00 6 do. do. 1897, 02 195 Rh. Stahl 19 uk. 24 104 111, oed 6 Rr. ⸗Westf. Ei. os 102 do. do. 1911 192 do. do. O5, 9s 102 do. do. Kalkw. 103 do. do. 1897 103 da. do. 1908 102 Rhenania, Ver. E. 100 Riebeck Montan . 192

G 8

8 8322

m

X . 8

2 8—

C

, ,

2

*

; do. da 19090 103 1.6. * Hörder B erk

ckrath 5 ergwer

ö. 1 j ö do. do. 159198 uß2 163 1317 36, 006 Sösch Eisen ö St. 102 Riesloch Tonw. 15 ! ; 6 do. Laliwerke.. . 10965 4.10 do. do. 1895, gg 100 Bilherms h. Eulai Ed 7 6599 * do. Masch. 1 uke 6 1oa6. 13.10, Humboldt Masch. 100 te Dpft. u. Gas 2 e, do. Solvay - ss 10, ma, do. do. 20 unf * 162 Bil mers d. Rt ö ; do. Wasser 18695 1034 1147 do. do. 31 unk 25 Io? & Bißner Metan. z 6 de. de. vos 163g 14. Hüttenbetr. Duisb 100 Sitten. Gußstahlw. ; do. Werft, Sbg. 0 100 1. 151. 06 Hüttenwł. Kayser. 197 Wittkoy Tie bau. ʒ . do. Wollenm. 39 193 1. . Ilse Bergbau 96 157 Brede Wal, mer,. = 365 do. Lais Gew wo 4 100 1. do. do. 1912 100 E. Bunderlich u. Co. ö oo ohh Donners marath. vo 100 1. do. do. 19 unk. 24 1060

; do. 9 unk. 25 9 1.6.1. ö ere a schmnen. I. 3 , Hess gor, . . te. , Var Jüdel u. Co.

Grängesberg... 1093 w Daib. Pascha⸗ Hf. 1600 104, 0960 3 Narhta Prod Nob 1900 138 900 Russ. Allg. El. 96. 160 2 36. do. Röhrenfabrik 100 bo. Zellst. Valdh. 100 2 Steaua⸗ Roman. 195

. 6

8

8 87

*

. : . ö 4 ö ö J z sz U 8s lieber Ni tli 8 würde,. Bei der Verwertung wird eine bürokratische Behörde slowakischen Spiritus k 2 ,. . me. 1 am 1 e P gegenüher der anpassungsfähigen Privatindustrie durchaus im Mais einführen sollen, der damals n, , der, ge . ; man. 11 ö ö Nachteil sein. Eine Aktiengesellschaft mit rein kaufmännischer damit hätte man auch den landwirtschaftlichen Brenn reiei . an ent, nage ö (Forisetzung aus dem Hauptblatt) Grundlage arbeitet besser und wirtschaftlicher. Wir empfehlen nützt. Das landwirtschaftliche Bren ne re igewenbe hat e. 23 n, nm, , . n schließur s Ausschusses zunehme onach roße Bedeutung für die Ernährung unseres Volkes, für die Ver⸗ . Victoria Falls ow ö daher, eine Entschließung des Ausschusses anzunehmen, wonach große Be ing it Mil D Rleis Sandboden würde og oed b Ser. XC Iiο] 1.1. . Deutscher Reichstag. die Regierung sofort ein Gesetz vorlegen soll über die Umwandlung eng der 6 ö , . . nee wenn der Kolonialwerte. ; Tsärz 1922. j 2 der Verwertungsstelle der Monopolverwaltung in eine Aktien “nicht so intensip ar gente werden on , , ,, . 23 69 ; 3 . 1 . 985 e; 2 . . ö . ,,, 21 284 m mut R Mär ˖ꝝ 29 ö nst⸗

5 JI1.1 469, 0b g 181. Sitzung vom 9. Mãrz 1922, Nachmittags 2 Uhr. gesellschaft. Wir müssen verhüten, daß neue Betriebe durch Brennereibetrieb nicht vorhanden wäre. Wäre man auf Ku

2 w F 2 2 2

822222

T ie & = , R i

d . 0 9 O, ! J

2. 1

d = d Sd e = = 8 QW W

8

l. 21035 1 Juha ] w r 3 25 ** 6 do. do. 1065 106 1a. . o. d ; ; god bor Dortm. Union obsio0 41. 85 do. Groph. v. Zach. 193

ö Q Q Q

C

2

23 ö es so do. da. gos 183M Ia. Jarl aller. Jw. . 16s smnrnerm . ; dor 1 do. do. 1893 100 1 Lattowitzer Vergb. 100 Zwidauer Man ; 00 Draht; Uebs train 1006 12. Köln. Gas u. Ektt. 163 asch. . Düisseldis u dr. SM 103 19 11. do. do. 20 unk. 23 165 , . . König Ludw. Gew. 102 ! . . ö. Dyckh. Widm. 1 920103 do. do. 1905 102 Schnldverschreibungen industrieller Säert Maschin. oz 103 König Wishelnt.. 169 do. do. 1920 102 Gesellschaften. Eintracht Braunk. 199 do. do. Ww. 1892 192 7 Ruff. Eisen Gleiw. 103 do. do. 20 unk. 25 102 Königin Martenh. 102419 1.1. ; 5 Rütgerzwerke oo a) Deutsche. de do. e . do. do. 1359 106 117 ; be . un, , ,. ; ( . ; w. Tiefbau 103 König sbg. El. uk. 45 1021 1.4. o. 1920 unk. 26 10 3. 6 12 8 Eisenb. Verkmit. os 102 . Königsborn 1906 1024 1.1.7 . Rybn. Stk. 20 uk. s 3 ar er en. 5141. O00. do. do. 29 unk. 10265. 1.5. Lont. Elelt. Nlirnb 102 1.4.1 Saar u. Mosel gw . . 3. . 19 1.1. ,.. Eisenh. Silesig os 16 . 1. do. Wasserw. S. 1.2 19319 1.1. Sachsen Gewerksch VMlaliw Rod enz. 163 , 0s gb 6 Ei senwert Krast 1 1025 1.3.1 Gebr. Körting 11 1025] 1.1. . Sach senw. 2 uk. 26 197 . . lost *. 103, 00p 6 Elberfeld. r . 4.10 do. do. 1903 1939 1.1. Sächf. El. Lief. 21 . 26 6. ae. r g ,, zs, 99b 8 do. Papierf. 1905 1033 131. do. do. 1909 108 1915.5. do. do. 19109 . . 9 = 6 100M versch 123, 000 6 si Eleltra Dresden 10056 1.4.10 —— 3 Körtings Clfeltr. 163 2.1 Sächs. Thür. Prtl. Wiener . z do. 107, S̃oh 107 50h Elektrizit. Anl. 12 1031 1.3.5 ge, Krefeld. Stahlw. 1034 1.1.7 ; Saotti Schokol. 1021 als. 6 ö. ö. do. Lieferung 14 10993 115.2 W. Krefft a9 unk. as 1025 ] 1.1. . 8, G- Sauerbrey, M. 103 4 ö, rldztr. do. do. 90, gs, io, 17 108 11 ver Fr. Krupp 21 uk. 25 102 6. z 108, 256 6 Schalker Gruben. o. do. Sildwest autre 102. 1. do. do. 18593 1900 1. —— do. do. 1898 102. do. do. 06, 12 102 41 versch. ö ? do. do. 1908 100 1.1. 1d2, 00 8 do. do. 1593 100 eien 3 . . ö 1 . . 1a io iM I D , Berliner Hagel Asserü ran . El ekt. Licht- u. Kr. 100 5. f K iz Steink st A 1005 1. 10 Schl. Bergb. u. 8 Berliner Hagel⸗Assekuranz —, . 90 58 e rstedt (Sor). De 3 69 w Bor G n tr 2mi . do. do. 1921 1905 ö kenn tz 3 4. ö 1 w Eg, 0b 6 Zerlin⸗Hambg. Land- u. Wasser Tr. —— Arg, Eg gerste dt (Soz. :. Das Gebot der Entente zwingt da. do. 1900, 04 104 Lahmeyer n. Co. 10095 1.1. J do. Elektr. u. Gas 103

Deutsch Ostafr. .... 5. ! . . ö. . ö 4. 8 z ,, rie , so würde es iaum gehen zumal da der

Kamer. C. G. . ., n Ls bod 6 Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger ))) unzuverlässige Elemente geleitet werden, und daß ausländisches Ringer allein M 1 e, , ,,,,

. 1 5 3 * 1 Kapital alteingesessene deutsche Betriebe verdrängt. Für die Stickstoff sehr teuer ist, und infolge des Wagenmangels es ure

de. do. 00. . Der Gesetzent w urf über die Ver wendung 3. . . ** ö . * öglich is enügend Mengen zu bekommen. Wir sind im Aus⸗

v. Reich m. 5 Jin . f Cinfuhr bedarf es besonderer Kenntnisse, die man von den möglich ist, genügend er die Vermehrung ber . Beamten im allgemeinen nicht erwarten darf. Von der Be⸗ schuß einig gewesen über die Vermehrung der Befugniss

2

r .

2 2

8 3 2 2 d o

k 3

. j r fängern wird auf Antrag u. 126 Rück. gar. von War tegel dem ger! ö . 9 v . . , . ö. N 1 . 5, ob ; Soz Fr Aus 3 9. ! . ; cssigsäurxeindustrie be. Beirats und dessen gerechte Zusammensetzung. Die Besitzer von e n , e. . Scheidem ann (Soz.) ohne Erörterung einem Ausschuß messundg der Verbraguchsabgabe für die Essigfänrcintzufttie be . . V , w, , . iberwiesen fiärchtet diese Industrie d en Veriust iht Wetten r sahigte i ziehen missen, sollten aus de eonopolk sse entschädigt werden. 120 4 mi J . 2 1 2 . h * . g ,, ar 5 7 oro 28 99 242 ie he U] 64 12 8 . 1 . 6. . 2 e . So ob Es folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs, Meine Freunde verkennen, nicht, daß . . . in wollen hoffen, Saß die fl ö. Arbeit aller Parteien im Aus St. 00 i zgn Stu betreffend Abänderung des Branntwein“ diesen Entwurf für die Landwirtschaft 2 . , , . de schuß dazu beiträgt, in den Plengrsitzungen ein Gesetz zu schaffen,

do. Genußsch. 1 o ls Ausnutzung der Erzeugung des chemischen Kontingents k verschiedenen Berufsklassen gerecht wird. Beifall) South West Africa. 1.11 —— ; monop . ; ö J. 3 soll wirtschaftlichen Brennereien in ihrem Brennrecht herabgesetzt ö . . . K ge, e. Nach dem grundlegenden ersten, Paragraphen so werden könnten. Die den landwirtschaftlichen Brennereien ge S h 1s Gesetz dam BVersicherung s aktien. der Geschäftshereich der Monopolperwaltung nunmehr um⸗ währten Erleichterungen werden sich nur auswirken können, wenn s sei ein Schrist vos oo gegen ei,, r iderize ken die Uebernahme des im Monnpolgebiet hergestellten * der Monopolverwaltung der Uebernahmepreis nach den ̃ . 1 ,, nur bei Mannh. Kers.- ä. j. J. 80. . Branntweins aus den Brennereien, die Herstellung von Trink—⸗ Grundsätzen festgesetzt wird, daß den landwirtschaftlichen Brenne⸗ e i 9e . ban. == GHAachen⸗Münchener Feuer (r 1000 AM 6aohh hranntwein, die Einfuhr von Branntwein aus dem Ausland, reien bie Sch lempe freibleibt. Bir stimmen den Beschluß des ; ) ir ) mehr im . ; . 23s z branntwein, ö h ü , ,, , , , , daß sie in —— ——— Aachener Muüttversicherung 23, die Reinigung und die Verwertung von Branntwein und den Ausschusses zu, daß Branntwein für Betriebszwecke zu ermäßigten er ,, 9 ö , nr, wg do. do. neue —=— grann weinhandel Preisen abgegeben werden darf. Auch gegen die vom Ausschuß Ber des iss 2 6M 3 2 . X , . ö Br 1Inllb 1. . 37 256. ö 5 3 * . Mm 55 hre . he ben wir * * en! ie keine ECrwei e * beschlossene Neuordnung für die Melassebrennereien zal J je i bringt k Err ae, ,, Er sind ebenfalls damit einverstanden, daß Staates, sondern lediglich eine Erhöhung

ä —— - 8

22

—— 1

5 . ö 5

D

2

1t

r ö . ,

r 8 L T K - R - R-

2 * * **

28

AmolieGewerksch. Anhalt. Kohlenm. do. 1896 do. 1906 Aplerbecker Hütte Archimedes 1911 Aschaff. 3. u. Pap. do. do. 1995 Augtzb. Nůürnd. Mf do. do. 1913

do. 1919

r L LNK

R . A2 2 2

2

2

& * * P 28

.

8

—— 8 E 8 . = 2 = w

ö 8

2

2 2122

8 R js i. . *

= 2 21

122 D * 222

28 883

,

. 22

r = * 6 2

23

*

i 5

.

; 6. 2 ö w 2 . 6 . r Gi 5 8 21 Bre nnmtme ö ö . P ö ö 22 6 m ö 1 . Bertinische Feuer⸗Vers. (ür 1000 46 12508 uns auch zur Erhöhung der Einnahmen aus dem Branntwein. 232 2 K ö n den Melassebrennereien dor Sch Ssstener um ungefähr 500 95 Wenn man weiter nichts ] ; le . ! , . ,, ulis 34 z * ; 6 . iter Umständen das Brennrecht von den Me assebr le der Schnaps steuer gesahr . 2 Eleltrochem. We. 102 2 1034 D 20n kas 100 oo, 00b 6 Berlinische ebens⸗Vers. 315ß9b MmiskBer better ir deder ein Produk smonop t unte J ⸗. ö 2 S 38 95 ; , m si . often der orfchi, Vor 2 . eme, , , nine e ür. , n, wan , , , , nden G . ,,, Emsch. Lippe Gw. 102 do. do. 1920 102 14. - Schuct. S Co. 9s, 99 10 Deutscher Lloyd Fabrikation monopol, i,, , ö. . ne. hi 66 J n. kleineren Betriebe ist bestimmt worden, daß die Kürzung des erspgren können, dann hätten sich auch die Mitglieder des Aus⸗ ö au rah. 19 unt 3 ine n n. de. e, green ng z. win ,n, r geen sunhem =. mangpat, Die, Einttchtungen unserer Maonspolberwallung haben Jahresbrennrechts bis zu 500 Hektoliter gemildert werben kann. schusses es sich sparen können, bei den verschiedenen Informations- Erdmannsd Spin. 100 do. 19094 194 1.1. do. do. 10s i äs 14. Re obs Dregbner Ällgemeing Tranzport. einen Wert von 56) Millionen, und es handelt sich um einen durch— a , e,, ,,, ffelung des Abzugs für reisen und ähnlichen Gelegenheiten ihren guten Ruf aufs Spiel ) Eschweiler Vergw. 103 —— do. 1693 100 8.5 63, 85 do. do. 1913 102 1 1.4. 10 9, ideb 6 Elberf. . Vaterl. u. Rhenania“ (für 1090 A) 3025 d. , 53 wir j ir uns durch ei Probe Im Ausschuß ist ferner die scharfe Staffe ung des Abzugs für etse . , . K j . Augustus L. G ĩ , . s rationellen Betrieb. Es wird, wie wir uns durch eine Probe ] . h , 8 t! links. Das Monbpol, das durch dieses 3 ö , . dos de. a5 unk. 09 los, Sed e Leib andkraft 1 10995] 1.1. de. de unte oe , dr,, . ; Franksurter Allgem, Versicherung zog 6 1 . dfreier Qualität er- die vermehrte Erzeugung ermäßigt worden. Mit dem Auswerfen zu setzen. (Sehr gut links) Das Monopol, das durch es n, ,. 3 , ö. , ] ann en ,,,, . k g . J ,, von Summen aus den Monopole innahmen für allgemeine Wohl⸗ Gesetz aufs neue festgelegt werden soll, ist nur das Schattenbild Anil. u S. S 36 Jeldmsihle Pap. 1 200 —— - bo. 20 unk. 26. . 1025 1.17 do. 1929 unk. 36 103 4 1.3.) ioo, oo g Gladbacher Feuer⸗Versicherung zeugt. (Zurufe auf der äußersten Linken: Wir berzichten auf 9j . , 6 . ö Fr eines wirklichen Monypols. Die privaten Spiritus zroduzenten d l z o D ch J wirkli t tony P . Ser. C do. 12 unt. 235 1021 96, 00h do. 19 unk. 24. . 1034 Schulz ⸗Knaudt .. 102 5.11 97, 0908 Gladbacher Rückbersicherung . 58 36 ption) Bei Ihren nahen Beziehun en zu Moskau fahrts und Wirtschaftszwecke und mit der betrachtli en eines dir liche k ö w e. . . do. zo unt. 26 103 23 60b Leonhard, Srnl.. 1056 ö Schwabenhräu o5 1024 1.1.7 Tölnische Hagel-Versich. , , , . 8h D. , . ĩ 1 , 6 ö höhung der Geldstrafen sind wir einverstanden. Für die den haben das Recht, jederzeit ihre Produktion n n . ö eln⸗ * 7 z 3 4* * ö ) 3 Säülrni? 766 ö . j 2 1 1 e ü rden Die 1 Ee a8 k . 2 ! 7 7 119 mo so 211 56 hren? r S J je Vfli * ihne J 8 * . err wien , ö nn , ,. 1089, 900 6 bo. . III 10 , w 9 1.1.7 . n, . , ,,, ö zu den . werden Sie ,,,, ,,, . Angestellten zu gewährenden Entschädigungen ist erfreulicherweise zustellen, während der Staat die Pflicht hat, ihnen ihre Produkte Venrather Masch. Flensb. Schifftb. 100i ö n , , 2 e, f n ner, ,, . der , , fc, n, Rare d ö ö. 1 . Die die Steuerfreiheil beschloffen worden. Ich freue mich ferner, daß zu guten Preisen abzukaufen. Solange die Sbiritusfabrikgtion ö ö e gef z, w, e aer, g s, verich.⸗ g, rie, ben,, e, n , ,, . der be, mit,, = J , m, nn, n n, . Interessen der aus den abgetretenen Gebieten vertriebenen einen guten Gewinn bringt, verbrennen die Agrarier ihre Kar⸗ e ,,. , 169 . . gien let ga. . , . , . , mn Pongßolberwaltung arbeitet auch wesentlich billiger als die Brennereibesitzer gewahrt find. Der Ausschuß schlägt eine Ent toffeln zu Spiritus; erzielen sie aber höhere Gewinne, wenn sie riedrich? Ka i. 1025 Li 25 ) 5 11 . h 9 M ger § gel⸗Ve IJ. 60 es. , ö M. 5 ö N ir 9 hei r 5 eite 2 Täti 2 8 . ö. . D. x 2 . 2 , 3 . 8 5 885 * ö 7 ö 5 . 559 2 WM ö . 9isg9r 1 fo schrän ke ir ver. Anh. Ma sch 4 en wn . 10 ö . 1.1. ö 3 an , . 6 ; , . . 3 NSdeb g Frivatindustrie. Wir glaubten bei der Erweiterung der Tätig schließung vor, wonach die Vorschriften über die Entschädigungen ihre Kartoffeln zu Wucherpreisen verkaufen, dann he dern,, sn . . ; der dlusggbe ii si9z; do. 1919 uni. 3s Ih eg T. . ; Siemens Glgsh. 153 11 Magdeburger Rücbderstcherunge Gef. Iod leit der Verwaltung auch mit dem Zentrüm ein gutes Stück zu. n Billigkeitsrücksichten gemäß 3 242 des Gesetzes über das diese Produktion ein. Die Gründe, warum in wachsendem Maße do. , rj gs, oh n , . ö ö Fgiem. us gaig te 3 164 Han nheimer Bers cerungs Gel in 1685306 sammengehen zu können. Eine Vorzugsstellung wellten wir want menen vom Juli 1918 auf solche Betriebe aus- ein wichtiges Nahrungs- und Futtermittel zu Spiritus verbrannt 5 * . 1 6 . . ? 27 2 30 006 . F Nati 1 Aa. Verf. * E ö J . 1 3 ' 2 24 N; 1 e. ! . ö . 3 2 36 2 2 J . . 58: J nw R s onrgetHrGne Rar do. S. Kai ferh. ) 1 =. z r ne g neh , , 13 ö ö ,,, . 2 älerdings dem. Menobolamt nicht einräumen. Wir hätten ge— gedehnt werden können, deren Inhaber infolge des Friedens- werden soll, sind tausendmal vorgetragen und ebenso ost schon e 2 —̃ * 141. X . y Gb. 108 h 8938 1908 4.1 NMꝛtederrheinisch ler- A sset. , . z . 3 3 15 5 . 2560 1 ged. ö. . . . ;. 2 . . . 2 3 2 en verbrannte Kartoffe j en⸗ 2 9 . * Sasmot. Deutz 26 103 1 1.4. do. 1919 unt. 26 10s do. 1809 ond. 103 132. Norddeutsche Versich. Samburg wünscht, daß die sogenannten besseren Diköre höher besteuert vertrags aus den abgetretenen Gebieten nach Deutschland ab- widerlegt worden. Aus den verbrannten Kartoffeln, so argum e 2 1903 Gelsentkirchen Bg. 1906 105, ob 8 Löwenbr. Berlin 163 Siem ens⸗Schuckt. 103 4 versch. Nordstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 4 vwürden als der gewöhnliche Trinkbranntwein. Wenn dadurch der nöert find. Wir sind uns wohl bewußt, daß diese Vorlage tiert man, entsteht Spiritus und Schlempe und die Schlem pe ist Kindlz run. 27 bo. Gußstahl 25 oz 1. . 103 996 6. Loren; 20 uß. I, d 5. , . * Mord debenz - Bers. Berlin 18966 . . . k 9 * r F gewandert sind. Wir sind ö 17 , ö dentlich wertvolles Fustermittel, d bekommt das Berl. Suckenm Wil Georgs Martenh. 103 19 31 l od · oy Lothr. Korn 86 . 6. do hu ,. 166/ 6 zee re ern, e , (für 1000 4 Konsum zurückgedrängt und die Zahl der Likürstuben berringert veder die Wünsche der Monopolverwaltung noch die der privaten ein außerordentlich wertvolles Futtermittel, davon be lom ĩ a9 6. 1 a , bthr. . 1. 1902 , ,. . Db0uß. 28/29 versch. N rn, U. Altersp. dur 10 *. * . ö Fre 3 2 * 2 ore ? le 2 ! * 6 , ). J * 1 9er , rote Backer („croRke Se rit]at ) ö ö dre n en ,, do. do. 1905 1036 . . Judwig. . Gern. 13 16 or oo Sin onius Fell. 1637 * . 2 Dldenburger Versich. Ges. vorden wäre, so ware das nur 3u begrüßen. Unseren ent⸗ Erwerbskreise in vollem Umfange erfüllt, aber der Entwurf hat Vieh sozusagen rote Backen (Große Heiterkeit); dadurch wird e, , n, wer, k , . Sollstedt Kalimrk. 13358, 1.17 104, Freußischẽ Leben wersich. . prechenden Antrag haben wir jedoch zurückgezogen, weil diese immerhin eine Gestaltung bekonimen, die eine Handhabung des die Milchprobuktion ins Ungemeffene gesteigert. Wenn man 3 . ; ia Portl. 10 1 o. Bau- u. Rrdb. 1089 1.1. st derwerke. 10539 1.1. Providentia, F rt 9. M. Sten 3 * R 3ste s e ö . 36 ö 2 Vohle des Spiritusinteressent eden hör ĩ könnte mar 1 do. 1920 unk. 27 Germ. Schiffbau. 102 gelen g, rn r, —⸗ d, , ,. . ö Steusrgueles durch daz kommönde (andes stenergesetz den Ge Jesetze, zum Wohle des Staatsganzen und zum Wohle des Spiritusinteressenten 5 h denn nn, ö einisch⸗Weslf ir 8 hes

z. 228 ** 2

r . 8 28

gi marcthütte .. 10265 Ges. f. elektr. Unt. 103 Mannetzmannr. . . 105 0. . 1084 do. . 1900, 1 108 do. 1913 100 ö do. do. 1920, 21 103 Mart 102

Sochumer Gu ßst. 1021 Ges. f. Teerverw. 97 109 . 3 .

. do. 19 unk 34 100 do. do. 1912 103 Märk. Westf. Bg.. 1035

9 r. Böhl. 20 ub. a3 192 ö do. do. 1919 193 Ma sch. Breuer ... 105

erna ig ul. 2s . Gloctenstahlw. 20 102 Mafs. Bergbau . . 104

grnumt, u. Brikett 100 13 12). Glückauf Berka. . 163 Meguin 21 uf. 25 197 o. do. 1908 190 13155311 * ö do. Dst 1812 103 Dr. Meyer 20 uk. 23 103

Do. do. 19 unk. 24 160 173 do. Gew. Sondh. 102 Mix u. Genest 20 102

BSraunschw. Kohl. 103 4 13 * do. do. 1031 Mont Cenis Gew. 102

Brown Boveri Mh. 100 1.7 Th. Goldschmidt. 105 1 1 Mülheim. Bergw. 102

re,. Eisenw. 103 13 175. 113,ů 58 id, oo do. do. 20 unk a3 163 1.1.7 0s, SRo d Müs. Br. Langendr 109 o. do. 1897 163, 0 —— Görl. Masch. G 0 18 1.1. Nat. Automobis. . 109

Burbach Gewrksch. 103 104, obs og, 6 do. ; (4 1.4.10 j Neue Bodenges. . 16024 usch Waggon 15 1063 io, 50 Go do. Wagg. 13 ul. as 1024 15.11] 86 00 do. do. 1901 10135

? mon Asbest;; 105 C- . Goerz a0 ul. es 1028 1.1. 1065, 000 6 do. Senstenb. Kohle 1094 harlb Wa sserwai ige Gottfr. Wilh. Gew. 108 1 1.4. 10 - Rdl. Kohlen 1906 102

garen Ezernit ĩo3 Gr. Aug. 19 ul. 132 4 1.17 gr 306 dn. do. 1912 10 hem. Fab. Suckau 102 Habighorst. Vergb. 1024 15.11 90, 009 B do. do. 1920 102

Grünau ... 103 Dacketh. Drahtwi. 1026 1.4. 10 id. Vordstern Kohle iss

ö Tönningen, 102 Hangu Hofbrauh. 1034 1.4.10 * Oberb. Ueberl.⸗ 3. 1024

. Weiler 1897 102 Handelsg. f. Grndb i02 3. Dberschl. Eisenbed 103 4 . do. 1900 193 Harp. Bergbau kp. 10094 1 do. do. 19 unk 34 102

Uhr. Friedr. Gw. 0s do. 1902, 1905 100, Igo 193

Concordia BSergb. 190 Hartmann Masch. 10

do. Sraunł. 20ufas 199) Haper Eis. u. St. 103 1

bo. Spinn. 1guls 3 15 G. Heckmann. .. 103 19

Eonstant. der Gr. 197 Henckel⸗Veuthen io 41

do. do. 1903, os 199 do. 1913 unk. 23 103149 Dannenbaum ... 103, do. 1919 unk. 30 1921 Tessauer Gas ?. 103 Herne · Vereinig. 103 zo. 1918 unk. 34 1050 101, 75eb 6 Do. do. ios a do. 1896, o8 ... 193) Moob Hibernia konv. .. 100 do. 1898, 1908 1009

na nr 2 4 . 8 ö f üns . daß 8 . 7 . rn 2 37 . z 2 2686 F590 2 J 8 151 cHar J o 8 f 96 s 8 tus j ehr . . inis gfk lische Rücberi.· neinden vorbehalten bleiben soll. ir mein schen 6. . . Steuerfis us ermhglicht. Voraussetzung ist allerdings, daß die Zutunßst, des deutschen ,, ö. K . 9 J. 100 106 R. Stocku. Co ul a3 103 Sächsische Rückversicherung Landessteuergesetz möglichst bald zur Erledigung gelangt. Die privaten Erwerbskreise mit der Monopolverwaltung in Fühlung Kartoffeln zu Spiritus verbrannt würden, um 3. mehr be , 6. n, ,, Sch el, Fene Berf. für 150 * 160k Vertreter der Landwirtschaft haben ihr. Eintreten für eine Be⸗ bleiben. Namens meiner Freunde empfehle ich, den Gesetzentwurß das dentsche Voll an Milch, Butter und Fleisch. Aber diefe Argu⸗ w k a rorzugung der landwirtschar lichen Brennereien stets mit dem 3 den Ausdruck der mittleren Linie anzunchmen. (Beifall mentation ist völlig abwegig. Nur 3 bis 42 des ganzen deutschen engere 3 io r g nnn. Veimar Joo dinweis auf Allgemeininteressen kegründet. Nach dem Verlauf als ö ö , . 3 BViehbestandes werben von Schlempe genährt und kaun 5 3 des Delehh. S er in. . TVittoriq Allgem. erf. (ür 1000 A Stoob e der letzten Tagungen landwirtschaftlicher Organisationen können im Zentrum. J 5 egen Ulandwirtschaftlich genutzten Bodens sind mit Brennereibetrieben er n ,, ,,, . wir uns jedoch der Anschauung nicht verschließen, daß die Tand⸗ Abg. Körner (D. Nat.: Wir haben Verwahrung dagegen verbunden. Wir haben im letzten Jahre eine Kartoffelernte von e . n. J n; Algen. Vers. * * . 8 Ri 6595 ö 55 5s 2 6 6 5 8 Brannbrweinmomnpolgesekßz reits etzt 3 . . rw; n;. 366 =. 0 . 2 r NM 589GTYIIBBMr . 5 , itte ia n h. virtschaft sich auch hierbei nur von Profitinteressen leiten läßt. eingelegt, daß das Branntwe inmonopolgesetz , ge 6 . 27 Millionen Zentnern gehabt, zur Vollsernährung fehlen uns . ue e i, ie, Birbelma. Ang. Magd Venn wir der Erhöhung der aus Sulfitablauge herzustellenden ratung vorgelegt wird, wo sich noch nicht übersehen läßt, wie die noch ungefähr 10 Millionen Zentner. Ist es da nicht einfach . 1 0 s 83 J z ö 2 . h . . 3g. . c. 53 6 3 5 ;. 2 ö 5 2135 ch 8e] . x. . 5 . . . eee, ? Branntweinmenge für gewerbliche Zwecke auf 259 000 Hektoliter übrige Steue rgesetzgebung sich gestalte. Namens meiner . unberaniwortlich, wenn man Äuch nur eine einzige gefunde Kar⸗ ln tos. Fh, ,., 2 . Wenger bt,, 1056 6 zugestimmt haben, so glauben wir damit dem Allgemeininteresse Freunde muß ich erklären, daß wir 85 ur unbedingt n,. toffel zu Spiritus verwandelt? (Sehr wahr! links. Aber unsere Unt. d. LVd. Bau. 6 100 var e n n, i. Dammer en zor Gold⸗ zu dienen. Unsere Bedenken, die Brennereienn mit einem Drei⸗ halten, daß möglichst schnell eine Uehersicht über ö. an unh Schnapsbrenner möchten am liebsten zu dem Zustand vor dem , e. schmidt 862b 6 Chem. Grünau 5izh 6 Engel. heltoliterquantum von der Kontrolle durch das Reich aus—⸗ der gesamten Steuergesetzgebung geschaffen wird. ö ni ö Kriege zurückkehren, wo jährlich rund 6 Millionen Zentner Kar⸗ * 28 1024 ** X. 6 * w 23n ) in 6 B 8 * . 9 2a. 6 . ö * z 6. 9 . f ellur zu ' ö. a g e . *. 2. e, , ; . . 8 4 ,,,, ö k ö . zunehmen, haben wir fallen lassen in der Voraussetzung, daß die in der Lage, heute 3u dem 6 ,, ö toffel zu Spiritus verbrannt wurde . Dabei sind wir heute für . He, e, , cbec is Bochum Vilt ehrlichen Brenner mit der Regierung energisch den Kampf nehmen, behalten uns vielmehr Tie endgültige Ste . ö die Spiritugerzeugung gar nicht mehr auf die Kartoffel angewiesen. , , . Käen, Auswüchse aufnehmen werden. Tie Zusgmimensetzung des Wir sind keine Freunde eines , . ,, au, Zellftoff Und i Berichtigung. Die Notiz für Buderus⸗ Veirats entspricht nicht unseren Wünschen. Es hätte genügt, dem Gesetzentwurf nicht zustimmen, wenn . . an, . vor allen Dingen aus Abwässern herzustellen. Aus den Ab⸗ do. Jute 3 . nm Aktien am 14. November 1931 muß lauten: enn das Gewerbe im Ausschuß vertreten gewesen wäre. Die weiterte, Ter Gesetzentwurf galt ,, e , . wässern der Papier- Uund Zellstoffabriken könnten jährlich rund Vesteregeln il tali 193 104, 900 3 Einheitskurs 1I70bz, fortl. Notierung 1298 J Festsetzung der Preise hätten wir gern einer objektiveren Instanz Grenze ein, die thu uns nach Lage der n gegn ne., ; . . j . ; e nn,, , . al lbobz.— Am 7. März 1922: Busch iberlassen. Deshalb haben wir uns gegen eine Erweiterung der erscheinen läßt. Wir haben Aber . . , Millionen Zentner Kartoffeln für die Volksernährung gerettet West f. Eis. u. Drahꝛ opt. Industrie 960b; G6. Osram Obl. 40 vDefugnisse des Beirats gewendet. Aus den Erträgnissen des stimmt, die die Umwandlung de ,. 2 ö. wollen einen Verden könnten. Statt nun dieser neuen unnd ratlonelleren io Sch e , , ,,, ö. g 1. K 96, 90bx. Zellstoff Wald haf Ob. v. Ihig BVranniweinmonopols sollen 145 Millionen zur Preisermäßigung amts in eine . ,,. ö ö . . Methode der Spirituserzeugung freie Wege zu bahnen, schränkt ; 108 4. . J . * 1 . . 83 3 , . 25. ; e . zur Mis aso is 6si hm ege rstehenden Ji ; . 3 6 4 fi. ö . Tontinmas 25

. rr ,, . 8. ö. A8, Cet. bB. Am 8. März: Karlsbad jür Heilmittel für die Minderbemittelten und 30 Millionen zur Ausgleich der sich ö größeren Ab- man sie ein, indem man ihr nur ein Kontingent von 250 900 are e Wilhelminenho] Stadt v. 1892 do. v. IHo9 91, bob; Belämpfung der Trunksucht und der , , , ber⸗ 266 uns 6 J . e chm muß die Bektolitern pro Jahr einräumt, und das nur, um den , 19 Fabel unt, 3 139 . Rhein. Braunkohle O 50 506 en. 2 ĩ erartige Regelung auch unsere sa i unserer J trie sanden. Ter andwirtsel h ,, ine Konkurrenz vom Le zu halten. . zol hes ms. it. s he Rhein. Braunkohle 2 . ea d endet werden. enn . . . 23 3 z die se 6 lich * e eben werden, die Brennereien im alten Umfange schaftlichen Brennereien . Konkurr 1 , 4 sig⸗ gs. ob Wilhelm shütte .. 10s ; —— Junghans Anl. fortl. H30aß5ä30aßd5bz. Finanzberwaltung nicht übersichtlicher wird, so brauchen wir 3. köglichkeit geg bie Brenner r wenn, Geben, be Deutschen GHört, hört! links.) Aehnlich ist es auf dem Gebiete der Essig⸗ ; Am J. März: Magdeb. Rückvers. 12766. Nittel doch dringend und können auf sie nicht verzichten, zumal zu betreiben, da die Brennere . Hilfsbetrieb ist, den wir er- erzeugung. Auch hier schränkt man die neue und rationeller mnerweitige. Milte für, die sen Zwen . . . ö . die . . rechts.) Die Methode der Essigerzeugung aus Holz, Kalk, Kohle usw. zugunsten

o rtI au Lende Rotie r unge n. stehen. Trotz mancherlei Bedenken werden wir dem Gesetz zu= halten mussen und 6 6m e ö Abgabe auf Spiritus wird der Herstellung des EssigsZs aus Spiritus ein. Dieses Gesetz steigert i . gehe rie n te, 35 Da die Brennereien die Verbrauchsabgabe auf 890 Mark für den Doppelzentner wasfer⸗ nicht ohne Einfluß auf die Pro , freier Säure; das bedingt eine ungeheure Verteuerung, und zwar

2

dy konv. 102

2 2

3

2

ö

212

*

2

2 =

.

1

ö , 0 , . 122 22 2D 1 8. 818 XC D . I Mn 1 —— 1 12 1 * 25 74 D 2

S

H ** .

C CC CCC S

8

822 R 2 8 2 8

R

L '? * e , 2

2 = 2

22 8

87 2 1

F -

2 20 2

2 R L 8 2 k 2 12 x 2 *

d = = o 3 G = .

400 009 Hektoliter Spiritus erzeugt werden, wodurch 73

—— 823

do. do. 1902 193! do. Eisen⸗Ind. 15 109 105, 000 6 —— do. do. 198 unk. a5 100 do. 1895 109 —— . Kokswerke. 100 ö . do. 1906 194 II, 0eb 6 Drenst. u. Koppel 103 92, 90eb 6 Ds ram: Gesell sch 102 62, 50 G do. 20 unk. 25 102 . Ostwerkes l unk. 27107 ö g2, O0eb o Panzer Alt. Ges. . 1035

.

2 22 .

8 87

52

CLK LN , , , e, g , ,. 3 .

R D DI

k C H C

be e -= = = 210 .

ü

d Do d Q d = d = 2

1 1 87 28

2 ö ̃ ö 6 Br einmor lansehen. (Beifall bei den Sozialdemokraten). n ,

d i * 3 . h 55 1 Hackethal Draht ...... ..... ..... I80a399b Jos 5e 4 53a5oh Dranntweinmonopo 2a en. 2 x 4 ; ,. 9 f. 22 e. s ere notwendigen Sto fe eine un e h J . ö n. , n,, S; Sammersen. . i669. 1 90h is de. Alg. Sch u 1 3-Gahmen (Zentren): Namens meiner politischen guch bei der Beschaffung 3. 6. k die ö nur zu Gunsten der Landwirtschaft. Der Beirat ist auch im neuen be. Vi ld . 386 b erg, Unerikanische Paket. Sans. h2ßb 6 a29lazr HDannoversche Waggon ..... .... 8630 g30ä ng 5 ab nn 29oh 6 1 be ich f s zu erklären: Der Entwurf hätte fich Schwierigkeiten haben, werden die Brennereien e, , , ss tre er landwirtschaftlichen Brenner ö T. (Agio) Tamburg⸗Südamerikan. Dampfsch. b Saba ba oh Ss 2aß0h Harpener Bergban iJ3u0α5t, ars 70h Freunde habe ich folgendes 31 erklären: J r Entwi 5 Landwirtschaft sein Was die Bestimmungen über die Ab⸗ Gesetz eine Interessen vertretung der andwirtscha tlichen 2 . Deu sch a gr rene rin 1824 96 3 Hansa, ampf(chiff ...... i s sd 437 Hartmann Sach; Yiaichinen . er e. , . sehr einfach gestaltet, wenn ein bloßes Steuergesetz in Frage ge⸗ . Land , ,, betrifft, so muß festgestellt geblieben. Dieses Monopolgesetz ist ein Gehäuse ohne Inhalt.

55 . * NR = J 3984 3935 ö 5 5. 26 . 5 23 5 6 5 * * R 1 e ene 6 ö 1 . 2 D 91 r 2 e 55 Bodo 8 9 ö ses 1 3, Ra. do⸗ 83 ñ err g feet: ü ö . g e t w . nnen wäre g nf ollen Seiten har 22 6 w . 1. 91 * Kontrolle der Behörden nicht funktioniert hat. Wir haben demnach die ö Bede . a, n, , do. . . i , 51 HDöchster Farbwerke oon i5a i 2u356 os dd 6 agb B die bisherige Beme der Hektolitereinnahme durch die Ver- werden, he mn . , 5 Wir wür für ein Verbot der Schnapsherstellung überhaupt sein,

83 ie bisherige Bemessung der Hektolit Statt einzelne Vorkommnisse zu verallgemeinern, hätte man den Wir würden für ein Verbot der Schnap J ug ĩ

armer Bankverein. 394 x 9 2. ;

k do. ,, , 8 is oaßoh d aßoh ghbb d aba ßo s tn r e ge . z n muß. Auch is ĩ ö . , , , ,,, Freu ßische Staat sch. lig. II. 5 n d gr fr: 235 1. :: 6 60 n dab i god 6 zes ioo i ton uli sberholt i iued ,, 3 ut ö in das behördlichen Apparat in Ordnung bringen sollen. Bei der Ver- aber hier . 8. 3. . 3. n än f gl Cee gr ö do. do. do. 1.53 . ,, , . ; ö on odd G60 d hätte es keine Schwierigkeiten bereitet, iese Aer u 9 ö teilung der 1 Millionen, die auß dem Ertrage des Branntwein Erzeugung, sondern . arum, daß das Reich dies 2 , . . gieren r . Tentsche Bank a4; ; . 2 bestehende Gesetz hineinzuarbeiten. Die ,, aa. 3 zur Förderung und Erforschung des Kartoffelbaues zur zur Verarbeitung erhalten soll wie das private ö

n, , 6 i. Slonto- i . ö ; m leoch . eit us wir Zpolitisc e ö Alle mi 9pols 5ur z ĩ . J . ständi Die Schnapskonzerne hak Staat sein Herstellungsrech

lar ele, . , , , nn, ,,, n = Gi e . 3 ten lamen aus , , ,,,, ,, ,,, e M lord Be gs; G 6 e n er Tredit. Knftcit. ...... De. ; ie sbs . ni enn wen, zusgmmen ingen un H. . enden Inter- rganisationen gehört werden. In erster Linie werden bei der ablaufen wollen, sie k . durchbrechen, ö. Da e. 1h ittel de utsche Kredit van ...... 3 . 1g len n ent, des Gesetz betroffen. Die vielfach gegeneinander laufenden Inte Verteilung die Organisationen und Einrichtungen zu berücksichtigen JGesell sollte die private Ausbeutung des Schnapses durchbrechen,

ö f , . Die das ist, aber nicht gelungen; jeder Paragraph des Gesetzes dient

ö do. doe. 3. . a e en J 8 Ig ia j Sagas is jzaĩs g Maꝛbao jaosß 65 ; , de, e,. müssen sorafälti neinander ab⸗ ö die R 1 ,. Bayerische Staaiganleihe.... , , , d n elend, 14s dn igooh 14361521. en dieser Erwerbszweige , m. sorgfaltg K trag, und Fein, die die Kartoffelverwertung tatkräftig unterstützt haben. 8 t nicht ge k e, ,, . , do. o. K. ere ilch, edit. .. 3 * 1025320393305 g9 la ibo B asgzag5ßh gewogen werden. Auf der einen Seite steht ö. er Steuerer ,. Regierung, die die Ermächtigung erhalten hat, Härten auszu⸗ den privaten Interessen. Die Schnapssteuer, gegen die nick 8

4 , . ö zobaadagda ash Schultheiß - atze nhofer ...... ... G66 an Ie g aufs der anderen Seite die Entwicklungsfähigteit der Industrien. gleichen, ersuchen wir bei der Durchführung des Gesetzes, dam gewendet worden ist, weil sie von dem armen dummen Volke 2 3 . 7. ö *

. . do. , 10d. , =. gie Zab h ö . . g jdaßayib i . nm e,, f Ver de⸗ ; , stesf 6. ; ß ; ereinzelte finanzpolitische Maßnahme do, Zwischensch. d. Cgutt. Trust. Co. din münlgtoren-Fabrit........ od aso , , ob. Nicht zuletzt waren die Befugnisse der mit der Verwaltung be eine nicht unerhebliche Belastung, des Brennereigewerbes darstellt, bezahlt witd. ist keine vereinzelte finanzpolitische Maßnahme,

. Deusscher Reighsschat 1315 . k Argo, Dampfschiff. .. ..... Neutiger Kurz Voriger dura Hieunner Fr Foriger urs 12 0. 8 ᷓIsch ö.

ö. do. ‚.

*

, . ; ; Aldlerwerke. . ...... ...... Ss i asses i; ö . 3 s . f a4 p65 D so schwieriger 6. ts f ein Teil de zen Steuerpolitik. Die Schnapssteuer ist . Desterreichische Staats schaß schã zen en f , 23 ö , ./ 4444444 21502 2 22002 sl a (gde fp auftragten Behörden zu umgrenzen. Das war um so s ger, ne n,, . erfahren. (Zustimmung rechts.) sondern ein Teil der ganzen Steue Ppolitik. Die osteuer 3 36 tiengesellschaft für Anilinfabr.. * 5a ndgaßgaß 9a ßsobh ö . ; ? z n möglichst liberal zu verfahr uf . litisc ö. eine Verbrauchssteuer, und auf den Verbrauch geht man mit starken oldrente. .... 210: . Anglo⸗-Contin. Guano aigs: 79 asg , g, renz. . . . 6 0 70akob gd a] go M üb ie i stehenden Erwerbszweige in die Hände 9 ͤ e (D. Vp.): Namens meiner politischen Freunde dronen · Renie ; 2) . Aüschaffen burg Janez... . e re b dothringer Hütten- u. Sergm. Ker. Ss za ßgd Gab oh acht über die in Rede stehen en Er Soweige in. . Abg. Du sche (D. Vp): Namens a e e , e. ͤ los, man n . k ond. J. J. do. 2iazs w ͤ Sad bob gudw. Vdewe ...... lia ggagaußgh . Eben wollte. Vom fiskalischen Interesse war Rücksicht auf die muß R das Befremden und das Bedauern darüber aussprechen, e . n ,,,, . Ee , n,, ö. 1 ö . ,, Gd z a7 . . n Ss sags b. n j ] ! ; 1bhred in ; w steuer. Das Volt soh . Silber⸗Rente. . . Basalt . r err VUorddeutsche Wolllämmerei ...... i201 30a άοσσμά tb 129 5a5ßag0as G S f ö ; ; 3f 3 erwiegend * 35 s der S ze beraten wird. Wir werden 1 ichts 37 Ir et. Ich weise nur auf das , do. Fapier- do. ö ; . 6. n , Sher. eilen ga hnhedar.. ii a0 so 3b ssd, , dd Schaden gewesen, wenn bei 3 6 ö ,, ; . außerhalb des Rahmens der K ga, n, sie ihm nichts nützt, sondern nur schadet. Ich weis f 1 Türkische Sagbad Ser. 1... 182 ish nen ...... Sgoh Ces a80h. 3 e e e, Döer chleßsche Cisenind. Caro Feg. Ss Jaa dm 85s r gb gaß 0 ßabß3y wirt haftspolitischen Gesetzes einseitig fiskalisch orgegang trotzdem daran mitarbeiten, a . / 1 4 . n . üti . do. do,. do. 2... 14 sac2h nl deb o ..... Sb se on. ee f on er left che Kotzwerke........ ig jgusoe ah 198502560 wür ; 6 * die großer Schnapsbrenner ist, aber das Schnapstrinken großmütig . . ö schinenbai .. ...... i Ba Sgh ils S3. Iod ö . lern. Fung des Berates eine besondere Fühlungnahme mit söen Fesez gar nicht nötig gemesen. Daß bei der ö 6 anderen überläßt und sich dabei der besten Gesundheit erfreut. i ir ö *t ö er enn Page,, 6s Ssbh rwerbskreisen gewährleistet und diesen , , 6 Branntweinabgahen erhöht. werden , unsere Abg. Die trich⸗Baden (Dem): Der Gesetzentwurf ist ein 3. ö . 3 3 S4uß3p = 08 I Iaba lea ish er eber, Waggon, .., , : sjbäsoh. Shoa goQαsssd Einfluß auf die Durchführung des Gesetzes gibt. Andererseits ha Zweifel. Wir bedauern, daß aus auße l ; 4. . Holdrenta 33... 82 S8 16 g 53 ** ,. niche Meighwaren Brz. . . zs ng 3h Sg bar b . 8 Erwerbs⸗ 53 ö Sindustrie is ch i s konnte. Der Entwurf hält den bisherigen Zustand aufrecht., Die . 6b . . me . ,, . . oe e utz w ö k HJ . . 3 ö. Anregung, die Verwertungsstelle des Monopolamtes in eine Aktien 3 Ligand, Sööronen eng- dbb 66. 's dh bd Szbeh ioꝛijs a . , , , ö , ede gd treisen richtig zu stellen bernrag. Die 7 . Element ö. die . 6 daf ö Essig. gesellschaft umzuwandeln, haten wir begrüßt, leider ist die Frage ; s 2 ; gzöhb 34. on ö 4444 1680690390 IGM 0 db sSõgoh der Monopolberwalt dürfte zunächst kaum Ueberschüsse er,. Weinbau, und wir stehen auf dem S nd 1 , , . . ve. ĩ . . . Merxikan. Bewäßs. ... ...... 196ba 26h 6 3 ö ĩ Rambacher Hütten.... ahr n , b nopolberwaltung . ; j e n , e, Das V Ssmonopol an der * de, Jer. z. , ,,. nt. . ,, i mn , . Vültgerswerke ..... ia, bobs ; zielen, aber dem Reiche werden mittelbar Einnahmen zugeführt säureindustrie nicht tot machen darf. Das Vertriebsmonop chast kann ich nicht in allen Teilen folgen. Allerdings find . ö t . ; 3 fr wir der Anfsi ß wir es uns bei de ĩ Stande der Wirt⸗ do. neue.. 3 : r . ( Hugo Schneider ...... ...... ..... G2 g g ; e, , , , zrde ; 6 , , , r, ert wird und daß das Destilla⸗ wir der A1nsicht, daß wir es uns bei dem heutigen w ; Jaltimore - Dhio ...... Naschinen. .. e, rn lee e g moe rmoo r,. . , wor ; zagnise ge wungen wird. Der ,, . ö 3 lich e. een. nn ne,, i . wird und geh J schaft nicht leisten können, Dinge aus dem Auslande zu beziehen, Canada Pacific. .... ...... ..... * . ibo ae non eos nn. Siemens K Halske... ...... i gz daded ooo ab ungerechtfertigten Belastung des Gewerbes führen. nn. tionsgewerbe möglichs Wir begrüßen es, daß uch diu , ; ss 8 ; . . t m Teil sel ? rück gen, und infolgedessen 4 z Stöhr u. Co, amm . 23098. 1. ; . ti e ischen For ge is den Erträgen des Monopols unter⸗ bei uns zum Teil sehr stark zurückgegangen, und 9 h , nn, :::: J . ; . die ,,, ::: J . ö. ö ö. i n,. i e , nden g, G sollte vor allem den Landwirten nicht mehr die 6 i , ö 349 * 8 Ti 55. 3 We istge s ⸗— au z ? * . . . . . . 5 e 382 6 . S XB ü . ) 2. es alb Anal alijchẽ Eisenbaznen Ger. i. , n, n. : in,, mie,: :: . neistgehalt, hergestellt und, dieses ö 3 die Förderung der Ausfuhr sorgen. Das ist nützlicher als der Schlempe zur Verfügung. Der Staat hat deshalb i do. ? Ser. 2... . ; Union⸗Kießerei. ...... ..... ..... 360M . ; j i ; . ; ; 32 . 9 j eden sched ver, ,,, . a oe nb. gl Bern ie Kefer, . 6 säungs zwang. Kir find alleidings der Meinung, deß 3 . lungen sist. Spiritus in immer größerem Umfang Pwieder dahin sommen, daß die Landwirte aus genen Vorräten die . . ; 636 26d n e, narben Draht.... S rob . „eonopolberwaltung ein Geschenk erhält, wenn fie ihren Betrie un . 6 m Kraftfahrzeuge usw. zu verwenden, und als Futtermittel für das Bieh aufbringen können. Die Furcht der land- ö , Den . nn, n. Iso is Jdasob ö Rebe ob 78a 98h zuf die Herstellung von gefüßtem Branntwein, Arrak⸗ und Rum⸗ 9. . aufer Volks parte freue 9 mich besonders, daß wirtschaftlichen Brennereien vor einer Konkurrenz der Industrie ist 5 2 * * 6 9 9 D W 242 ö * ü 3 ' 255 Jaa 05h s Ba oh 936 adbag las d. M ; . 9 Fyirnkßhvr— 3 b eschränkt ö . . 39 2. n KRäör vb 9 word de Vußgemburgische Prin Heinrich.. = niernehm! 0 gs iss rm imm ermannwerke ...... ..... gg.. 5 h et Monopolverwaltung auf einfache Triukbranntweine bes ; a. , ee. Ssiesse Basdiaft e Aktiengesell scha handen wäre, dann müßte sie eben ertragen werden, denn ohne ö Th. Lorhfg ib ternet mungen. . i . n, n , , , rr, e, m bolberwaltung auf f schließung. die Verwertungsstelle baldigit . ittien ge ö Wettbewerb gibt es kei 966 twicklung. Was die Frage der Schwarz ,. Ca l4a0 Sai 4h Interessant wäre es zu wissen, Wettbewerb gibt eine En ö e

4 do. amort. Eb. Anl. 9 . Allgemeine Elettricitãts . Gesenł y 6 ö. = fmann⸗Werke .. 10102303266 1030983336560 als d ,, M olverwaltune nahezu diktatorische ; . . z 1 e e ais d azoh er Entwurf der Monopolverwaltung 3 f den Verb mit sta: g: Geselsch ais 6 ; f Fäusten los, während man mit leisen Sohlen an den Besitz heran⸗ lonv. M. J. do. Bad. Anilin n. Sod 7... m ö 12h Vannes mann röhren ...... 1601654656 0gao gas 7ouos Vollswirts z warten, und es wäre von großem ß entgegen den Verabredungen dieser Gesetzentwurf bereits jetzt a. 7 oa Zoltswirtschaft kaum zu er ; daß entgeg Beispiel unseres Vizepräsidenten Dietrich⸗Prenzlau hin, der ein ; 2 7 1 9 * 2 s ö . Jetzt ist der Wortlaut so gestaltet, daß die Zusammen- Stellungnahme vor. Eigentlich wäre ein besonderes Monopol⸗ ke,, . Lönig Bergbau ...... .... ...... iz 0νs53 45. abugoa qi: Türkische 199 Fr Lose. ... ...... i 125 S2ba2za szz . n . Is Ca ] s a o] then ; . i. ꝛ— iii ie zurückgezogen K comiß, wie es Lage der Dinge nicht anders möglich sein 2 . . , , e lb. e gn, e e die vom. Ausschuß beschlossene Fassung auch für die Verwaltung Abänderungsanträge zugunften der Essiginduftrie zu rücgezogen Kompromiß, wie es nach Lage der Dinge nicht ander glich Staats rente 1910... 876 Lissabon Stadtsch. J. II. ...... d abe w . spät aufgetaucht. Der Kritik des Vorredners an der Landwirt⸗ edo tee eiche (Somb.) 23... 09a 115al0g3iiisb. siosqhsde Baso. able mmer ,,... 6h, dee h a0 dadurch, daß die Privatindustrie zur Herstellung hochwertiger Er⸗ wollen auch wir beibehalten. Wir verlangen aber, daß nur gründ⸗ ga0⸗ 55 j ie 598 ie wir selbst herstellen könnten. Die Kartoffelproduktion ist aber . Iod t Etfttingr Zutgn , is gh n dessen Stelle der Dekorationszwang eingeführt wird durch die auf die Ware zu warten braucht. die wir selbs ste ĩ en Westfiz lan. Eisend est 2 228 ⸗— ! ir Zi icht wie beim Ver⸗ Aus 1. h r taat h . en werden sels so wird ds he Biel ergzie Versuch, Einheitsschnäpse in Deutschland herzustellen. Wir freuen Landwirten Mais geliefert, aber wir müssen dahin streben, daß wir lass Iba igoop ,, ü . 00 ; 5 8 ö 5 3 5 X J 38 Recht E . 39 9 5. z N 2 hor ine Kon Ppyon: 22 . a ze, e , ö , . . Jelstof Waldhof .... ...... ..... , , in, mn. irfhnitt ausdetznt, Wir hätten nichts dagegen, wenn das unser Kollege Kulenkampff hier Erfolge erzielt hat. Der Ent nicht gerechtfertigt. Wenn aber eine Konkurrenz der Industrie vor v.; 9 123046 0a48ga60b J 9 ö Eee 2 7 stin di 2 32 r ö . ö h h 5 * ö Börlitzer Waggonfabrit .. Roe do o Dtavt Minen u. Gifens. 4 9006 rn. Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden zu verwandeln, stimmen wir zu brennerei anbetrifft, so find dis horgekommenen Ai sw iich c auf d

k r = 1 wothaer Waggon ...... ...: ies. ee, won menu kscheine. .... ger g e,. n ieviel die Monopolverwaltung an dem von ihr gekauften tschecho⸗ . ö ö. le ran X Ane, ,,,, k i Herren Min ster, Lie in Wortsalte niedergegeben find. wieviel die Monor 9 .