12734 — Andreas B . ; 2 ö . l ; 2 * ; 8 . z ᷣ 4 3 6 4 . r ernstorff von Sperling in] erktärung erfolgen witd. An alle, welche 1303605 F zuletzt Wehrmann bei der. . Roman, 3 16 B 5
* ö . 96 96 B. Glogner Roskilde zu. ö Auskunft über Leben oder Tod der Der Oberbauatbeiker Paul Burzvnski Reservein fanterieregiments Nr. 26, it ha E 1 t E E 1 1 ¶ 9 E . 2 ö. . 9. . . ö. . 3. ö . zu erteilen . nt ö . geboren am II. . . , . . 66 . nan D 2 s. 2 .
i 66 ! ultssungtamt fur FTamiltengüter. die Ausferdernng, spätestens im Aufgebots⸗= in Smolarr, Kreis Kolmar in Posen, ist 1914, Nachts 12 Uhr, festgestellt. M S d De . . ioo] Seranntmachn ug. termine dem Gericht Anzeige zn machen. laut Genehmigung des Herrn Justiz St. Goar, den 3. März 1922. 6 Ent chen eich anzeiger Un ken en ad Sanze ger daheriagerschein und den ö. gie. Gemäß 5 9 Zwangsauflösungs verord⸗ ben . i. Bomm., den 8. Fe⸗ a. a. 3. 66 2 Das Amtsgericht. ö 59 9. ruar 1922. miliennamens Burzynski den Familien- (lzoz 18] w . N . . e. De, reel, d re. rx. 88. Verlin, Freitag, den 10. März 1922
e, an die Fa. Julius Hüpfer. mg, wird guf Intzag des Jideitem mz. Das Amtsgericht. namen Burzinger zu führen.
Münster, ist verlorenge besitzers mit Zustimmung des nächsten ere, e, , de. ? ger z . . . nm , n, , 13008] ve schinỹ⸗ Sörde, den 7 Februar 1922. dg, , der an i wn n,
abhanden gekommen. Wir warnen bor ꝛ ei Das ? ; 3. lie bernahme des Papiers und bitten, falls Ludwig Freiherr von Schrötter gestiftete 1. Joses Meixner, geboren am 28. Sep - Das Amtegericht. Wasserhurg, Kreis Beeskow⸗Storkom, 3 nnter suchungssachen. D 6 666. ö dasselbe auftaucht, um fofortige Nachricht. . von Schrõttersche Geld⸗ tember 1851 zu Staffelstein, lediger 1129802 borene Maurer Wilhelm Domke dese Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 9 Grwerbe, 1 Birth ft enossen schaften. JYwbpelner Verlade⸗ und Lagerhang⸗Gesesl, Kdeitommis aufgehoben. Mit der Schlossermeister ven da, nach Amerik. Die am 23. Januar 1857 in Kiel ge- wohnhaft zewesen, Zuletzt Wehrmann der J Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛx. Een / Niederlassung zt. von Re ͤtsanzwail ten.
schaft Arbert Koerber m . H., Oppeln. Rechtskraft Lieses Beschlusse; wird das ausgewandert im Jahre 1881, ist seit borene jedige Anden Margarete Wilbel. II. Komp des! &. Jh g; für tot e. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. 3 . nal und Invaliditäts. 2. Versicherung.
: Familienfideikommiß freies Vermögen 1302 verschollen. Sein Bruder Johann mine, Christensen in Kiel führt fortan den klärt worden. Als Todestag ist der . Jommanditge sellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschaften. 5 ö, ; z 130288) Au fge vor. in der Hand, des, Fidetkammißbefitzers Meixner. Oberlehrer in Staffelstein, bat Famillennanien Mönch. 13. Januar 1919 sestgestesst. 1 ö 10. Verschtedene Betanntmachungen. 1. Pritatanzeigen. 26. r , . 9m Rr. 13 377 d d . . . 2 . . . . zum Zwecke der Kiel, den . 9 , den 3. Mat — Teutonia ers. A.-G. in Leipzig am Ai 5 elchw n- Vodesertlarung beantragt. Das Amtsgericht. 18. 922.
5 f 5 legen wollen, haben die 6 273 . r 8 t — Das? icht , , ,, oll bh et. e , foc'. henne nn, bat, feit diefer Veranntmachung bei dem unter. nad, Arer nl ausgewandert am lz. Fe; s ch. ie, Entscheidung. des gwerz (lzgzis] Geffenttiche Jufte knn. . unt. El d. Bäef T . zeichneten Auflösungsami anzubringen. bruar i916. ist fer dieser Zeit verschollen. Justizministers voni 6. Februar 1934 ist Die Ghefran Elsabe . gch. e klagt gegen den Fleischergesellen Paul Wedding in Berlin. K t fstsos34] Oeffentliche U n 1 3. . Warienmerder, den J. März 1322. Seim Vater, Kherstcht Lich, pern. us, Fe minderjährige Hilda Margot Aron in ien in k Lutterothstrahe d 7) Aufgebote Ver⸗ Yard in G . 57 7 Paul Veddinß in Berlin, Hunnenplatz auf 1l29 334] Oeffentliche Zustellung. Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß niem, fo werd. w. d. Verf. Sch. . Das Auflöfungsamt für Familiengüter. zägler im Wie sen, hat das Au fgebotz— Köln, gebrren am ) Aprit 1900 in 6; Meibaum, Brofeßhevols mächtige * straße 15) 969 Y. au, früher Augusta⸗ den 21. April 1922, Vormittags Die Ehefrau Bergmann August Klingen, Beklagter beim Kläger Waren im Betrage feat. n! ö Sch. f. , derfahren zum Zwecke der Tobckerkfärnng Charlottenburg, ermächtigt worden, an Rechtsanwälte Justizrat Dr. Engel und z i. th ei Marks, fegt unbelannten 10 uhr, geladen, . Katharina geb. Neiß, in Bottrop, Streu von 200 46 käuflich erworben habe und
Le n den 20. Januar 19 . . n ö e nn. zum c ö. des V . den 9 Merres in . h ee. lbten lust⸗ und mn 0 en, r g, . Y . . ö 20. Brunnenplatz, den wiese 16, klagt gegen den Bergmann Her- auf dieselben noch 259 4 verschulde,
. ; . zur j . . 94; Familiennamen Liffauer zu führen. Fhemann, den Kellner Bernhard Wer t Feng dem , Darz 1920 deg 4. März 1922. . mann Przyoda, letzt unbekannten Aufent⸗ mit dem Antrage auf Zahlt von Teutonia Leipziger Nie dez laffung, schlusses in der von Krosigkschen Au sgebolsternin wird bestimmt. ar * gÿln, den I. Mãärz 1932. heim, früher in Altona, zurzeit un 2g Amtsgerichts Schweidnitz, in welcher sich Klinge, Justizobersekretär des Amts, halts, früher in Veottren Sireuroleße 16 2200 A nebst 16 3 . 2 ö mag . des Nordstern Leb.⸗Vers. Act. Ges. Familien sideikommisßfache Pop Mittwoch, den 27. September 1922, co ; ; f. I w 1 1 erg der Beklagt Zahl er richts Berli ĩ lbtei 3 6 ; f h st, Kew Binzen seit dem Klage it ; ö 5 , ö. z ö. ge ae, . ö. Vormittags 3 ir m n feagrrih Das Amtsgericht. Abteilung 1. wlan tg Auen g al g, auf. Kirin ka 65 P * . . ö, ö. w gerichts Berlin-Wedding. Abteilung 3. auf Grund der Behauptung, daß ihr der zustellungstage sowie Tragung der Koffen
ö ö. . 3 ags d un ä em, ö Abf. 2 ; t . . Kläger —— Be für Kost für die Jeit bem 1. 8 Rechts frei ,,, 130284 Aufgebot. Termin ist aufgeben ⸗ . Staffelstein (Sitzungssaah. Es ergeht lI30306 . Ab. 2 *. S. X., at dem Anttag la0ze6ß] Oeffentliche Zustellung. verpflichtet . . 1 130321] Oeffentli . — , 65 30 . . ö re,, . , , , Lydia richtig Lana Naumburg a. S. den 6 März 1922 . k 1. an die Verschollenen, Durch Ermächtigung des Justizministers ee e enen , ,,. dein Vie Ehefrau Rofa Graye Me. Andrews, Kläger vom Tage der lager finn . ö Di , . . ö,, , 4 . . 2 . 96 . ,. e, Lolländer, geborene Wu —̃ ᷣ Auflö är Famillenguüter sich spätestens in diesem Termine ju vom 2. Januar 1572 — III d 57S4/J.— 2 k b. Strider, in Darmstadt, Prozeßbevoll‘ bis zur Vollenk seines 16. Vehengzichren Brin i z, mg, all der, von err , undet gmit dem Antrage, Ferhandlung des Nechtsstreits wird der Bielitz uh! in Je or ö Das Auflösungsamt für Familiengũter. melden, widrigenfalls sie . . erffzt ist den , , Geschwist een Iser⸗ klären. Die Klã zerin ladet. den Bel lagen , J ö i . seines 16. Lebensjahres pr ze ßbedollmächtigte; Rechtzanwälte Fie⸗ den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Beklagte vor das Amtsgericht Lien. n Polen, vertreten durch den gtechtüß lizoꝛgz] Aufgebot. werden werden. 2. an alle, welche lohn, namens J. Katharina, gebore'n am ur- mündlichen Verhandlung des Regie. n Frankfurt g. M., klagt gegen ihren 3 ö 39 . . . K, bach und Herold in Berlin W 35, Pots- an die Klägerin den Petrag pon 96 s Jimmer 28, auf den 31. Mal 1922. anwalt Justijrat Mierzejemskt in Mrglo⸗ Die, Ehefrau des Arbeiters Jean Augkunft über eben oder Tod der Ver? 18 Jul mh zu Mülhein am Rhein, streits Kar, die iert Zhiltammer e mann, den. Vizkonsul John S. C. 56 n , ren g e erte fich unt See m genesen h blen lege din, fen ge, m, em m n, i nnn, g, itz S. S. hat das Kusgebot des angeblich Sspert, Wilhelmine geborene Fischbach, schollenen erteilen önnen, spaätestens im 2. Ffan; Konrad, Jebbren am I. Täptenrtet Landgerichts in Altong uf Len 2. Junk . Undrews, früher in Frankfurt 6 M., fofc t,. nn G, , n, n,, ,. WW. Erpies in Mostzz. dscbist perfährens, 6 C6. Ns 21. Die Kiggrin Oiberha nen, den Nebruar 1922 abanden. gekommenen Schecks der Bank Döchst, Dauptstraße 163. bat beantragt, Termine den Gericht Anzeige zu machen. Lö6hd zu Mülheini an Rhein, J Renta 1922. Vormittags 10 uhr, mit de. in Bukarest, Amerlkan che Ronficki, Penn n fällt merhenden am Prodi 15, unter der, Hehauptug, fadet den Beklggten zur mündlichen Ber. Par w. Justizobersekretär, e dehel d, Zneigsteile 35 ö . Friehäi Staffeistetn der , sruar iczz,. weng, zebetehä am . Sehtäat 1ö6t zu fta kerung sh K 33. elite, ö,, . . 6 3 . , . V Ben e testtrit: gehn äs nt. Gericht schrelber dec Amiegerichke. Myslowitz vormals Breslauer Diskonto⸗ Fischbach, zuletzt wohnhaft in Frankfurt Das Amtagericht. Mülheim am Höhein, gestattet worden, aàn Kerichte zugelassenen Rechtzanwalt aht unt dem Antrag auf Ghescheidung, 3 sin zahlen die Kosten ihr den Betrag von 13 860,33 M nebst gericht in Bottrop auf den 10. Mai 1922, . 30339 Set-,
ö ; ö ; j z ; J 6 6 2 2 zbebo ertrete sse mi a,, „eeienng, des Nechtzstreits zu tragen und das Urteil Zinsen verschulde, daß diese von Klägerin Vormittags 9 uhr. Zum 3w der [led Leffentliche Zustellung. Hank. Nr. 3 Hii 4. d. Hiyslswitz, den am. Mzain, für tat zu erklären. Der be— 130299 Stelie des Jam ilienkameng Fserlöshn? Prgzsßbedollmächt gten pertreten zu lafsen tuell auf Wiederherftellfng ber häng. e, den. trag h 3 Tic Rah Nele von KWägerm Kormittags o ihr. Zum Zwege der Pihetm Gn in Leipzi
272 iber 75m 5 u zeichnete Verschollene wir . ll3 C239 Aufgebot, w , . Altona, den 28. Februar 1922. muchnnfhes rbehelsnserft händ, ür varläufig vellstreckrar zu erklären. än den Justizrat Dr. Stto von Veh ab⸗ sFfentlichen Zustelluntz wö diefer Auszug s Röilbelm Engel Hauptmann in Leipzig J. Januar 1529 über 76 4A anf die zeich sch ir? aufg ordert, lm e Polizeidiener Stephan Stroppel in fortan den Familientamen „Klein“ zu S. Gerichte schteiber des Landgerichte. chen Femeinschaft.; Die Klägerin sadet Der Beklagte wird zur mündlichen Vers getretene ähnelt Sirch mräiarlle Zession der Klage bla hae, lr: . 9 zus Hehli, vertreten. duich Mechteanhat ·· den Jellagten zur mündlichen Verhandlung handlung des Rechtsskreits vor daz Amts, bom . Strsber 1320 an Klägerin zurück. Bottrop, den 3. Mär; 1922. Dr Teichmann in Leirzig, hat gegen den des Rechte streits bor die . Zivilkammer gericht in Breslau auf den 5. Mai diert um wegen derselben auf Grund Unterschrift), Justizobersekretär crwalter im Konkurse über das Ver. : ,, . mögen der Schloßgutsbesitzerin Emma
Bank für Handel und Industrie in Berlin, sich swäteste ns in dem auf den 1. De. c, Mr, ü. e, n führen. J. ö , . . D. . ö vor J . nein n hen, den 3 Januar 22. [130320] Oeffentsiche dre ln, ant ' ö j 9. 2 De yt, 8 12, an⸗ ö 5 . 4 . . 8. 1 6 . D 5 * ü ri — . Di Fra Mari J P I J geb. des L. i 8 i F f 8 f . * 1 * 7 7 1 T 5 ; auf 4 det . beraumten. Äufgebotstermine zu melden, geboren am 3. Dezemher 1850 in Figel ö S* . . n 3 . * 2 ö * ö . 1922. Vormittags . uhr,, geladen. (gangenen Arte tes gepfändet sei, mit den; Gerichtsschreiber des Amtsgerichts de in Gests h 9 . 166. . 6 , . widrigenfalls die Todeserklärtung erfolgen ingen, zuletzt wohnhaft. in Gigeltingen, (1243606 Deze panne in Berlin, Weberstraße 6, n 26. Mai 1922, Vormittags Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Anträge, den Beklagten eventl. gegen . ö Parade in Geltelfing Klage auf Fest. ,, n 7 ,, ,, , , , gen , enen, ,,,, . erzeichnen Gericht, Neue Leben oder Tod des Vers fle zu er. Verschollene wird aufgefordert, fich spä̃n Plauschinn von hier ermächtigt, an Steile Fäloewicz in Berlin, Prenzlauer Straße 193, einen e chte zug enen gemacht. Die Einlassungsfrist wird auf kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin! Der Hubert Äntons in Fischein, Vage 200 * am o Zinsen jeit 13. April Friedrichstr. 13/15, 3. Stock, Zimmer 195, aten oder To Verschollenen zu er⸗ testens in dem auf Montag, den 2. Sk. des Familiennamens Vlaischiun Fat klagt gegen den Arbeiter Georg Laakt, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zwei Wochen festgefetzt. Kn bern le' in igen , der hubert tons in ichen läge, Hör erh bern Nach Aufhebung des bez anberaumten Aufgebots termine seine Rechte teilen vermögen ergeht die Aufforderung, tober 1922 V s g. en * * e. ö. Familiennainens Plauschiun den unbefan ten Aufenthalts früher ' R f ö. ) ; l . 9 Seh 61 3 6 30 en se 9g etzt. 13 360, 383 3 nebst 5. o Zinsen seit dem Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 12 * h ' . 9. ) ung es Ez. . ö echte ; ̃ Se Vormittags 9 Uhr, vor Familiennamen Plauschinat zu führen. Anbelannten Ausentha ts, srühsl in Berlin, vertreten zu lassen. Breslau, den 20. Februar 1922. L. Januar 1915 zu zahlen. Die Klägerin S. Daniel zu Grefeld, kl egen Ten Fonkursberfshren hat der klägerische mzumelden und die Urkunde vorzulegen pãtestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 3 . n 2 * 89 e ' * . Tinienstraße 245 unter d * Beh. 9 n. ; M 8 3 Mä . 20 . 3 D* 5 . 19 zu 30 Hen. Vie agerin 2: Vamel zu Grefeld, agt gegen den 5 . ö ; 6. in. . . = An; denn unterzeichneten Gericht anberaumtzn Fönigsderg i. Pr., den 25. Januar hntenstraßz äs, unter der Hehguptunt, Frankfurt a. M., den 3. März 1922. (J. 8) Eu, FJustizobersektetär, det den B en. zur Ver⸗ Ric ̃ uhr in zischeln, Be, Proteß he hollmchtigte beantragt. nunmehr i enge, K. , . den 21. Zebruar Aufgebotstermine zu melden, aer e n , ig mige berg JJ daß der, Hellagte ch, um die Klas Fer Gerichtsschreiber des Landgerichts. Geri ah be ihrer re. ö ih n enn wc * e, , . ö H 3 gegen Emma Parade, r ,. . . ö. e ö l Fa 61. 21. 1922. 6 . die Todeserkläring erfolgen wird. An alle, Das Amtsgericht. Abteilung 3. nicht gekümmert, ö Pfennig linter 1130328) Oeffentũche Justellung . tammer des Landgerichts J in Berlin Beklagter dem Kläger fũr e ne, Aufenthalte, zu erkennen: J. die Beklagte Amtsgericht Berl n- Mitte, Abteilung 154, Das Amtsgericht. Abtet lung 40 welche Auskunft über Leben oder Tod des . — ö halt gezahlt und Ehebruch getrieben habe; a, Ghestun Johan Wilkel ine [I3WM335] Oeffentliche Zustellung. Grunerstraße, J. Stock. Zimmer So 8, g hig , r leh D 4. ist schuldig, einzuwilligen, daß von der den 4. März 152. . Len, lung . Derschelienen zu erteilen vermögen, ergeht [ldel tt , s, . ferner, daß, ez, der Zuhälterei bescht big u neegöhlncg ß, Feng greg beltine Ver Jimmermeiste: Giste gen, Vor. A ern , Zul Jes, Wormirtags tic cen nnlr lehne, e den wenig er, d, de, d. ö. Ilz 0*99] Aufgebdot. die Auf are erben , Der Preußfische Juslizminister hat durch werde und sein Aufenthalt micht nm eiten utse Zöllner geb. Rüsch, Damburg, ver— g'mingtmem itzt Cutz. ier or, auf den 13. Juli 1928. Vormittags für Mitbenutzung des Fernsprechers an der Stagkgben Gr nn,, ,, oss Fü 30d. ⸗ . die Aufforderung, spätestens im Nufgebots,. ; s f cht 3 . * zart D mund des minderjährigen Paul Ries zu 10 uhr, mit der Aufforder gi, 25 M und d V mögen ber der Staatsbank Straubing für ö. e Mlufgeb ot. -Die Witwe des Maurermeisters Joseph termine dem CGricht Anzeige zu machen. Erlaß vom 25. Februar 1822 auf Grund sei, mit dem Antrag auf Ehescheidung treten durch Rechtzanwall Dr. Kovemann, Breckenheim, klagt gegen den! Metz durch e ö 68 ar. Erung 3 sich) ö fr Kohlen um Verzehr die? bestrittenen Forderungen binterlegten Der preußische Justizfis kus hat. das Jüngst, Maria geb. Drinnenberg, in Stockach, den 3. März 1322.** der preußischen Verordnung vom 3. No- Die Klägerin ladet den Beklagten zu welche gegen ihren, Ehemann. Anton Heinrich Boh 6 ber ,. ,,, , sugelassenen rn) . schu ld mit, dem Antrag guf Summe 1500 4 nebst 40 inen en i , de von 3. e n n , . ; . ö.. n,, . Badisches Amtes eri ht bember 1618 GS. S. 17. den Studien⸗ mündlichen Verhandlung des Rechlöstreiß , gen. ,, 44 k . ; n ,. kö dre gg eg It ten . ö Bir big er ö 1 iz heil id3l Joie den 3 . in Schwe * in rese in Sachen Erammer in Hünfeld, hat beantragt, den = chi. iat Brund Ludwig von Pawlowski in vor die 37. Zivilkammer des Landgerichtz enthalt auf Ehescheidung klagt, ladet den mn, rf Rene,; i, . ,,, seit Klageßnstellung. Der Kläger lade ,, in,, . J. Hechte; am 30. Nodember verschoslenen Karl Drin uenberg, zberen 1. J Hlariennerder, geb am z Auge t 1836 ergehen, Hrunerstra ze, . 152, Beklagten zur mündlichen, Verhandlung fe. ,, . , . ö 16 K Beklagten 7 mündlichen Ver⸗ , . , , ö der Regierung in Důsseldorf am 18. Oktoher 1856 in Hünfeld, zuletzt ee wife et 3ul n, . an, die in. Deutsch⸗Eylgu, Kreis Rosenberg, er⸗ I Stockwerk, auf den 30. Mai 1822. des Rechtsstreitz vor das Landgericht in ge n pon viertel saßrltch 6 2 en Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1. hndhing . hechtsstreit⸗ por die gweile werke. 2. Die Beklagte hat die Kosten interlegten 69 1 * neb'st 0 , wohnhaft in Cardenag (euba), für lot zu ö 1j . empken . . ilde, mächtigt, an Stelle des Fanihiennainens Vormittags 1 Uhr, mit der i. Rwmburg, Zivilkammer 11 (Jiviljustii, ,, leß ,,, ff hon Iizog22] Oeffen iche Instellung. ö . kanggerichtz in. Crefeld des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das . 66. Mann. Bd. 37 S. 66) erklären. Der bezeichnet: Verschollene e ral ö . ugust . z von Pawlowski. den Familiennamen fordern ang, sich durch einen bei diesen EPbbäude, Sievekingplatz auf den . Mai , ,, e n geen Die Firma Jiban Aurich in Dart⸗ uf den 18. Mai, 1922. Vormittags fire nnn gegen Sicherhertsleistung für . Geld 5 KJ . 6. , ö 4 5167 DJ ,. , e, zu . ö . a ,. w . , 16 . Vetrůge , , kinftig ö mannsdorf. ba, Chemnitz, Prozchteholl⸗ 3 J ö . . vori ge heilte t, stüct d u gle ö . Vormittags , den dorn, ermachtig, an Celle d Marienwerder, den 4. März 1922. Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen; un ; gedachten . * 6. 277 ö. rn mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jalowicz Linen bei , , ,, üundli Recht ä, ,, ned, ,, ,,,, ,, , r de en , ,, , n, , ö, n, dr, nls e, e,, n, , , , . 3. 2 ö anberaumten Ausgebotstermine zu melden, , we ,. n 130316 Berlin, den 2. März 1922. ; um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ere r, ed n g . egen den Kaufmann Bernhard Schwarz, mächtigten vertreten zu lassen. ) i na as J, fd er , ea een mr g ,d, ,,, ,,,, , , , r , e, , ,,, , , d , we, n,, ; are d an. wd, n alle, welche, Mus kimft über , Tnlgerd= . 3 23 Februar Hos i , e,, age Damburg. den 4. März 1922. ö sn mn, scßt unbekannten Aufenthalts, unter de. e Id müller Dierzu wird die l e,, J r , , enen r ö . , , d Be⸗ teile m. Aufforderu Durch E eidun 56 He 2 n , , . yam, Dend r, Die F mme an geh,, riaasaæ n, ,,, . . 216 * ye 1j 21 794 f ↄ9g⸗ a,, , me fte j issi . J , nn,, ,,, mere ene, er, , nn,, , d,, nn,, ,, , e, s, n, , d, e Stkaatskasse erfolgen wird. . richt Anzeige zu machen. ö Bergmann Anton Jatzkom sk; Von Horst , zu führen. anz. Woöeßbevsllmächtigter; Rechtegnnall Krit; In Sechen der Ehefrau Henriette Teuber, den 3. Mär 1923. Ber Geri toschreiber des r enn t ö. 4 dee , . i 2 ,, 1 . ; Crefeld, den J. Mãr; 1922. Sünfeld, den 28. Februar 192. zr. an 25 Febtuar ist zn. Wpieges. 19 Hebisfelde Kaltendorf, den 7 Mär; Danzer n Berlin Hi. 5, Schöneberg e henne ene Kasermentahe , n, Tmntsgerichts . uu ple . 1 Dal eg, he att eg , ,,, ; Das Amtsgericht. Dag Amtẽgericht. kerg, Kr. Allenftein, und feine? bolt. 1922. 9 : Uer *, Llagt, gegen ibren Chemann dn re e ßbewollmachtigter; Fecbtẽanwalt 3 i ö. il ö an die Hl e ö 21 ö. * 5 2 18 . ann ) 3 Med * . 130340) Oeffentliche Zustellung. kslgo] Tg cr, liz geo], ner sr. sährigen Kinder: 8. ber Bergmann An on . Riff n gn, mn, n gn b, hemmen lä Ferenc dnnn, , dne wn, ze , dern hamm en, m,, ,,, . 51 A . 1 Hö tern Jatzkoweski von Horst⸗Es, geb. am 3. Fe rg ; Berlin⸗Wilmersdorf, Duisburger Straßel, laufmann Adolf Paul Florian Tenber, a . nnn, nne, , en, . . 1 Rn Mr f, . . ̃ ; ra, Aktiengesellschaft zu Jwickau. Pro eßbevoll. Der Kanjleiaffiste nt August Bender in 1. Der Justisrat. Steffen, in Allenstein, 5 Ihc zu Ftelengn, Er. Mee, lissoh] Aufgebyt. setzt unbekannten Aufenthalts, unter der rüher in Kiel, Ringstraße 38, jetzt un Kraft, Gde. Raitenhart, geb. am 26. Ok, ju zahlen und ihm die Kosten des Arrest⸗ jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Äufent⸗ ütlengelelll , , , Mainz, han deind als Pfleger über die ab. gls gerichtlich beste ter Pfleger des nach in, . . irre, , ,. Fer nechtzznneast Hr. Leo Stern Berlin, ern,, . . 6 kannten Aufenthalts, er die 1g n taber 1821, gesetzlich vertreten durch den verfahrens d. Gba aufzuerlegen, Haltgort, unter der Behauptung, daß der 2 . 6 e e 8 stehenden Berschollenen? Kot beantragt, 3. die unverehelichte Maria Jatztowskt Potsdamer Straße 101,162, hat als Pf ,, 56 ö. ndl — wf in Die Klägerin ladet den Beklagten zur Beklagte ihr ein Darlehen v stli Simon in Jwidau klagt gegen den Berg. ö. ie, K ben. verschollenen Kaufmann 861 hon. Horst⸗ C. geh. am 2. April 15899 zu ür den Nachlaß des am 76 ö. 3 Il, . , i,, 2 r ,, . J enn miundische⸗ Derhe nt lung des . 6 3 ,, Wöiter, Kermann Bernhard; sriher, n . Auge rtiarung Schöneb 35 fas Rofenau, ermächtigt, an Stelle des ghae*en . . O Klägerin ladet den Beklagten zur münde Ferhandlung des Rechtsstreits vor die ; 3 urch echt. , d d, e. ,, ; Schedewitz, jetzt unbekannten Aufenthalts 3e fber ine im Grundbuch von Mainz Schöneberg, get. am 25. August iss swelninar' he, n desen des wdbe9g in Beriin, Auguststraße Fa, ver, de n n Rechtsftreitz vor dr Verte Zwi in anwalt Dr. Oswald in Neumarkt . R., vor die 13. Kammer für Handels sgchen Mark — welches spätestens im Februar . Behiagte n J j j Familiennamens Jatzkowskti den =. ! ; lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di gierte Zivilkammer Des Landgerichts in an s , ,, R ; 2 5 ö J — . B Blatt 1289 für die genannte Martha öu Yreußisch Holland in W tyreußen, i! „Ja 13 4 3 . storbenen Kaufmann Bernhard Balsam, siebente ien en des an er cht II Kiel auf den 24. Mai 1982. Vor- llagt gegen den ledigen volljährigen Wagner Rt Landgerichts L in Berlin 6 25. Neue 1921 zurüczzuzahlen gewesen sei, schulde, 26 ö e, ,, . n, ‚ zuletzt wohnhaft in Kiel, für tot zu er 9 ebendaher, das Aufgebotzberfah ö ; ñ ; : drichstraße 1617, 11. Stock dem Ant 9 dohn vorschi fen 6 geren kö . ö f, nn dn e, . ö. Llenderunz Le amiliennaiens erstit gf a en . ö. . ln, in Charlottenburg, Tegeler Weg 141 16 . Uhr, 14 der ar dernnl, ö. ,, . 26 . . 5. . ! 3 . , ,, . . . 8 n. 1634 M 853 9 mehr erhalten re nn 2 i auf Flur r. . y öh: sich auf die Ehefrauen und diejenigen Zangen 6. seleehsah, Sißungssaal 1109, auf den 6. Mai 1823. in bei dem gedachten Gerichte zuge taufkirchen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Nr; 69, 6. . ö . Lohn zu fordern hatte, mit dem Antrag, d gingttragene Grundschuld im Betrage von wird gufgefgrdert. ih spätetteng in dem minder! Kinder derrun Firene leren gen gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger Frnmfltians o Uhr, mit der Auf,. lassenen Anwalt zu bestellen. mit dem Antrage, zu erkennen;: J. Es wird mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, Verurteilung des Beklagten zur Zahlung n f z ny n e , m, 17 6000 4 ö Grundschulsgbriefs uf den 27. Ottober 1822, Vor⸗ . Winden der, in. 1 undes Fe- werden daher aufgefordert, iht? Forde. 9 3 . Kiel 36 ⸗ sestgestellt, dal der Bellagte der Vater einen bei dem. gedachten Gerichte zu. Jen 3700 . = jweilausendfiebesß hundert Welagten zu verurteilen, an die Kl aezin . ⸗ efs mittags i h. nannten, die unter ihrer elterlichen Ge⸗ 95. 5 . forderung, sich durch einen bei diesem iel, den 4 März 1922. ; ge ö zel lagte r . hte ; . e — Iös4 4 890 3 zu zahlen“ und die Foften wen teegt, Det än baher der rkunde wird ter ug 1 . ere gf n n,. walt stehen und ihren , n, . i n . kö derstetbenen Ferichte zugelassenen, Rechtgamralt aß Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts, des am 26. Oktober del. von Anna gegfsenen Anwalt e gen, Dark se bt fe se Hihsen seit dem deg, Rechtsst eil . tragen, das king . Dimmer 7, 51721 lanhmannz Vernbard Halfgm, pate stens Hröjeßbepsstinächtigten berttten an af. ass] Oeffen ich- n Neichenspurner in Kraft unehelich geborenen Berlin, den . März 1922. Flagetag, (16. Februar bz) Zur münd;. auch genen Sicherheits leistung ür bon r 12818] Oeffentliche Zustellung. Kindes Albert ist. IJ. Der Beklagte ist lichen Verhandlung des Rechtsstreits läufig vollstreckbar zu erklaren? Per Be
aufgefordert, spätestens in dem auf den ⸗ h tragen. — 5 Xa HI ] jb. Juni 1h22. Vormittag? anberaumtzn Aufgebötstermine zu melden, trasen. . * e öl? 3 Te o in dem auf den 19. Mai 1922, Bor⸗ 2 39 ; ᷣ . g Buer i. W., den 15. Febrnar 192 Ehgrlettenburge N egeler Weg Rr. I/) Der Urbesle⸗ Otto Nübelghl in Nen schuldig, dem Kinde von der Geburt bis Gerichtsschreiber des Landgerichts . wird der Beklagte bor das Amtggericht klagte wird zur mündlichen Verhandlung zu dessen vollendetem 16 Lebensjahre eine (iz0o332 Oeffentiche Fusteñlung. 1öLe, , ormittags 9üuhr, gelder des, Nechts streits ver das An tagericht zu
Anzeigenpreis für den Raum einer Z gespaltenen Einheitszeile 9 „.
aa Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen jein. Mg
—
Wunr, dor dem unterzeichneten Gericht, widrigenfalls die Todegerklirung erfolgen Dal Ami gaeri * mittags 11 Uhr, bor dem unterzeich⸗ ? 1 8 oz, anberaumten * Aufseß. . An alle, welche Auskunft ü h Das Amt cgericht. neten Gericht, Neue Friedrichstraße 13,14, , , ,. des Landgerichts In. luphin, Siehmannstraße 3. Prozeßbevoll⸗ Düsseldorf, Zimmer 156, auf den Lz. Mai zermine seine Rechte anzumelden und bie When oder Tod des Verschsslenen zu er- lizgss Nerf II. Stock, Zimmer 1021, anberaumten ö Hägtihtet; Rechtsanwalt Justiurat Meäller e für drei Mongig poraugzahlhare uͤnkez. Ulber Johannes Skubeki i ick f den 20. Mai lirkunde vorzulegen, widrigen falls die teilen vermögen, ö, die Aufforderung, uf Grund der Verfügung des Herrn Aufgebotstermine bei diesem Gericht an [130325] Oeffentliche Zustellung. in Neuruppin, klagt gegen seine Ehefrau, hallztente don jährlich 1386 , — acht., Bu . e ö . . ö. * Zum Zwecke der Sffenllichen Zustellung Zwi . . 20. Mai 1922, Vor⸗ Kraftiogerklärung der Urkunde! erfolgen spätestens im Anfgeboiztermin dem Gericht nstißmhnisters dem 3. Febragr ih? Ramelden. Dic An meltung ü d, De dhefran Kantehnßa ch! geb. Peter, helene Küberohl, geb. Bieseke, früber hrhundert“ Me rrrlich d, dentricht. Pischo burg, Kläger, Proießbetzelsmäch- Tird Tieser Auszug! aug er. lage be? mittag hr, geladen. m . An zeige zu machen., fährt der Garnhändler Franz Müller in Angabe. des Hegenftandes und des in Flensburg, Prozeßbevollmächtigier; in Neuruppin, jetzt unbekannten Auf, n Der Betlagte hat die osten des 1 ö kanntgemacht. 6. ,, 1 j Mang, den 28. Oktober 1921. Kiel, den 3. März 1922. 66 geboren am 14. Januar 1892 Grundes der Forderung zu enthalten. Rechtäzanwalt Cwers in Flengburg. ig anthalts, auf Grund der S5 1565, 1667 Rechtsftreits zu fragen. IV. Das Urte , i. ö, . ö. . 0 Düsseldorf, den 1. Mär; 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. . Hessischez Amte ericht. Das Amtsgericht. Abteilung 18. 1 5 ö. . Kreis Kempen, an Gele Urkundliche Beweisstücke find in Ur- 6 den Maschinenschlosser Karl Alfre5 Ab 2 B. GB. mit dem Antrage, ist, foweit gesetzlich zuläfsig, vorläufig voll ö. . . ö. ö ar . Rötkte, . e izoꝛ9s] 2 , ,, . Familienngmens Müller schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Lienhard, früher in Straßburg, jet s dwischen den Parteien bestebende streckbar. Der Betsagte Martin * Soll 2. . ei e e, e d . ö. als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. — 5 . a6. Wan. bchhsn , f, gene dar hrtß, Sia, J 2 ,. , ei Ih , melken . , n, ., n,, , Ihe . ien sanhdicdi? Sfflagte wir biermst zur mändtichen m handfäang kö 9 unn, . z megeb.· ahl⸗ geb. Meyer, früher in Lüdingm ch , , . * —8. er en önnen, unbeschadet des Rechts, vor B. G.⸗ 3. mit dem Antrag a ür. en a ein schuldigen ei zu 3 R , 9 ⸗ . J 8 , x K . 4 P I i. ö ö 3. Frau Langen bei ,, . . e, ah 9. 6 8 5 . Pflichtteilsrechten, i dr rn n. 9 . 9 n. ö. n. dig Kosten des YRechth⸗ ,, i . ö. n ,, . in 4 , , , er D Ung X. Du „geb, Ufer, 4; Zimmermann Vischrandt, Stterndorf, hat beantragt, ihre Lrefeld den . März 1922. BVermachtnissen und Auflagen berücksichtigt klagten für den allein schuldigen Teil. Di sreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die J . . i , J , 2 b ö 7 Alfred f 3635. n,, Erich üfer, ver, Ser schenl em nme, e ee, , n, r,, Das Amtsgericht. 4. zu werden, von den Erben nur ie dl Rlägerin ladet den Beklagten zut münd Bellagte zur mündlichen Verhandlung des 2 ö. . . . . . 4 i,, Hd et ö. . 3 Schottler und üg in von Wertpapieren. J kö . . geboren am 25. März 13695 sinzo4g] Beranntmgchtung. 3 n, als 6 nach ö. e . 1. i . ö 26 . 1. Zivil lanmer ‚. 33 der Kiggz ist Kewilligt. Mä dr n it el, neff 3. e. Inne arg. dich r 3 . Ran dn in Wester- Ihlienworth, zuletzt wohn. Der Herr Justizminister haf durch Erlaß Befriedigung, der nicht ausgeschfossenen die dritte Zivilkammer des Landgeri idgichts in. Neuruppin auf den Beschluß vom 1. März 1922 wurde dem Ma 83 3 6, von 9 He (pe e, (I2ss16 Rieter Benng Band ill Bi. 62 Abt. zi kurft elfi e mor, fon firm, von 6. Jebeugr dnl, fete Föläuhiger noch ein eber cuß' gib Flencburg auf ben 2d. Mia res, 11. Mai 1922, Vormittags 9 uhr, é chluß won g. 4 dem Zinsen von 3983,50 4Æ und 69½ von Maurer, und deren Ehemann, beide früher Be 10 Feb nnter Ifd. Nr. , eingetragenen Hrpothek Der k, . rsc . g art ,, sk r gatraf 7] Ir szer An ha et ihnen jeder Grke ma e, Tee, Bormttfags 9 itt, niit er g sunhe mit der Aufssrkerzné nin ard, ne; Kläger ag Alrmenrecht, bewilligt und ihn Lö 4 schulde, mit dem Antrage; J. den zu Frankfurt a. Rr, unter Vorbehalt dess Bei der ö , , . 1822 ver von M 1418, 0. 3 mütterliche Erbteile er ollen. wird auf, nnlinemsti in Kgrrasch, gehoren . 3h ,, . ö. e g, . ö. . Jorderung, lich R gemäß ss 114 116 3. P. O. Kechttanwalt Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, weilergehenden Änspruchs und unter der genommenen Auslosnng don Schuld- z. 148, he ile gefordert, sich spätestenß in dem am 17. Sttober 1575 in Köz 8 Nachlasses nur für den seinem Grbteilent ! rung sich durch einen bei diesem Gerich G diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Hr Bg R. im ö itz ö, 33 ü ö . . einen der 30 = d 1 ö. n, nn, 1922, . e eng Wpr , 2 . . der Ter g g . Fůr e , 1 Prozeß . nie pee r ol r. vertreten w ö Iinstn e. , . ort , 6 . ö . ,,,, . 1 mit r, vor dem unterzeichneten Ge« Anng Malinowgki in Kl. Sehren, geboren die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, bevollmächtigten vertreten zu lassen. zn lassen. — J. R. 25. 22. Neumarkt a. R., den 6. März 1922. 5 eit 5. Nove , . ; Tat 1911 sind folgende Nummern gezogen 12. Slbgr. Alls Pf. für 2) Johann nicht anberaumten Auf ; 6 geboren Vermaͤchtni 9 1e fur die Fiensb ar n,, N j fs eum a. T den ö, 3 1827. von 1500 K seit dem 5. November 1921 aus unrechter Tat (Ermordung der Ka—⸗ J ; gezog ; ö Aufgebotstermine zu am 27. Oftober 1878 in Kozanken, 3. ermächtnisen und Auflagen fowie fur die Flensburg, den 6. März 1922. Ueuruphyin, den 7. März 1922. ᷓ , , ; 3 ö 8 an worden: 5 n) . 1 widrigenfalls die Todezerklzrung , , . Emilie . . e n nn die Erhen unbeschränkt Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. Per Gerichtsschreiber des Landgerichts. des nr g g , a. R. l eng ve T e n , , ,,,, legs! 162 13 26, 251 343 os zi = * ö i * 2 88 ꝛ1 en, * j j * zee , , , , en, J 392 1 ö, = , n , 2 1 1 ö ö 2 6 255 2 3. ö 7 ö h b, ere, rn , ,, ,, ,,, ,, , , n,, n, rn, , enn, ee, nenen, ,,,, , , m, ,, , n. ser, a osin Ufer 3). Friedrich schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Sie namens ‚Malinowzktt' den cem ihnen nach der Teilung des Nachlaffes nur n Ri, , . 1 Will iberterin Dorcttę Crerign, geb. Die Firma Hietz Sprinz in Perlin Rechtsstreits wird. der Bellagte zor das Täters er sn ei, mit dem Autrgg auf jazz jh; ß Kar! Ufer, l) Jehann Christian Ufer, Aufforderung, fpgtesteng lin *. hot , , , m nnn mmnenn,,,, rn Tin in, Charlottenburg, Knobelsderseystraße 3 sllff, in Harburg, Reeseberg Nr. Sb, 8 Hie amn, en Straße iz? Amtsgericht Bischofs burg auf den 19. Mai tostenfällige Verurteilung der beklagten 148 132. 2. . ; ; er, ( 8. „Malnom n zu führen. ür den seinem Erbteil entsprechenden Teil rs c hbevoi ate. Die NReqhsg anwälte Klägerin. 5 r, . C. 25, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 34 / 35, 9 ; le,. . . Die Beträge dieser Schuldscheine sind 9 Johann Friedrich Adolf Ufer, ein. iermine dem Gericht Anzei a0 D X ᷣ Verbindlich keit harter lte F ,,, Prozeßbevoll mächtigte: Die Nechtsampäl agerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. 3M i f. ichtsater Repra! 1922. Vormittags 9 Uhr, geladen. Ehefrau als Gesamtschuldnerin mit andern r . ⸗ . ö Anzeige zu machen. t. Eylau, den 14. Februar 1922 r Verbindlichkeit haftet, 31. F. 525. 31. Schiss Foseyh fast. anwalt Shecse? in * f Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Nechtz= 3 Ffentli . : vom 2. Januar 1923 ab nebst den tragen laut Verfügung vom 18. Juni ; , , ,, n. ö Mm flgaeri Da, ,, , Schwoche und. Joseph in Guben, klast: nvalt Scheele in Stade, klagt gegen h , . n arsi Erh Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung Erben zur Zahlung eines Teilbetrages von * 2 ö 2 8 g erfügung I. Otterndorf, den 24. Februar 1932. Das Amtsgericht. Amtsgericht Berliu⸗Mitte, Abteilung 31, gegen den Arbeiter Gustav Preuft, zulezz, ihren Ehemann Hanrkch Gverrch, 3. 31 anwalt, Mattisshn in, Herlin O. 28. wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ 3500 4 nebst 3 Zinsen 6 Klag⸗ ice . . e n n, ö. 363
;
ol, beantragt. Der Gläubiger wird Das Amtsgericht. I 1 den 3. März 1922 . — Alexanderstraße 372, klagt d G cgericht. II. lizxosoo7; . . . rz 1,2. in Charlottenhurg, Tegeler Weg ? wohn mnbekannten Aufenthalts, früher in Har, Alerander ah 63 ä gegen den gemacht. . zustellungstag an und des beklagten EChe⸗ N . 1. Juni 1922, Vormittags 10 uhr, I30297! Aufgebot. z . e et hei der Schußpolizei 1130301] Erbelermittelung: haft. 3. It. unbekannten Aufenthalts, unt, r ni dem Antrag auf Herslellung der gn, r ,, Bifchofsburg, den 4. Mär 1222. mann zur Duldung der Zwangs dollstreckung . und Zinsscheinen r bei re,. Lor dem mnmterseichnetln Gericht anbe. ser chribatier Karl Göottschell in eich sbthkenctt bie bat seitenß zes Im Jahre ibn Hinast auf ** Behsnptung, wah sie während des z. ichen Gemeinschaft. Dis, wlägzrin anfäältgtrater der khhreh nne nnkefaß tl. Gerichtsschwe ber des Amtsgerichts, n dag (ingebrgchte Chit schner Chefrau ,,,, raumten Aufgebottztermine seine Rechte Berlin⸗Weißensee, Langhannfftr. 5, ver- ir nnn n, die Ermächtigung erhalten, Rügen die Ghefrau des Weber meister? sammenlebens mit ihrem Ghemann hob den Beklagten zur mündlichen Ver R f ö. ;. der Ries rin , 1 130333) Oefen ũ 7? Sn stellun Der Kläger ladet die Beklagten zur — Eder bei den auf, den Zingscheinen an— att feines jetziger diesem ständig in gröbster Art mißhandelt handlung de * Rechtsstreits vor tie n , ö. 5 r , . iter Ni gz; mündlichen Verhandlung des Rechts. gegebenen Bankhänsern in Empfang zu 21 Waren (Konfektionsstoffe) käuflich Der Schneidermeister am Thienen streits dor die f. Zbilkammet des nehmen. Die fälligen Beträge werden
. z 2 X. 28 rr, 21 Anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, treten durch die Rechtsanwälte F -R. hn . Hamiliennamens den Peter Schmidt, Wilhelmsne Schmidt amiliennamen „Schenken ho fer zu Y . ; . und beschi t word 86 it dem Aw dritte 3 E, . f „ zu geb. Nagel. Personen, welche Anfpruch nd be hint worden sei, mit dem mite Zibilkammer des Landgerichts in nd aus di kauf de z Breiteftraße 23, kla ö ; n J 23 ̃ 66 z . entnommen und aus diesem Kauf den zu Bonn, Breitestraße 23, klagt gegen Landgerichts zu Deibelberg auf Samstag, vom 1. Januar 1923 ab nicht weiter
widrigenfall seine Augschließung mit seinem Stock und Stranz in Bersin⸗Weißensee, 9 5 . echte erfolgen wird. Verliner Straße 225, hat beantragt, die fügen. Tae, wo än den, Nachlaß fiellen oder als Grben in trage, die Ehe zu trennen, und den Be Ttde auß den äß. Juni pn, Wor, l sahnnlen d gu emen fei, ken Uittgr ö o Merseburg, den 2. März 1922. Verschollenen 1. Berthold Gottschalk, Frankfurt 3 8. den 22. Februar 1922. Betracht . . gber die e,, . klagten für den allein schuldigen Teil i nittags 9 uhr, mit der Aufforderung, 33 n . ,, lei, den k . 6 den G. Mai 1922, Gormittags verginst. ind die Kapitalbetra Das Amtsgericht. geb. am 5. März 1855, 2. Erich Got ⸗ Das Amtsgericht. schaftiichen Verhälluisse der Erben zu der erklären. Die Klägerin fadet den Se sich durch einen bei die sem Gericht n, Tan die Waren ö. e 66 — ig zuge jetzt unbe . . n,, er Z uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Nicht erhoben sind die Kapitalbeträge
lixgeoo geschluß e He e r, e , Yer lighsgn ⸗ left slut ft seren tönen, bohlen mind cen , . I Tehitsnnei gs, reichbevoi⸗ e n e bie e e lr, r,. 1 Thale re e ede e m,
** eschlu ß. 6 86 Gutsbesitzers Karl Wilhelm Gott! Entscheidung des ; iz. sich sofort mit dem unierzeichneten Nechtéstreits vor die zweite Zivilkam achtigten vertreten zu lassen. ; 6 ᷣ ⸗ . r ᷣ bestellen. = ;
, , , , , , , ,, , en,, , r e m , . . . , ren. Die bezeichneten 2): Der Regicrungzreferendar Otto Dr. Fritz Bern hagen, Rechtsanwalt 26. — e. 1 Gerichtsschreiber des Landgerichts. , mt 1 ö len Zahlung nn z6, S . ründ. Der Gerichts schreiber deg Landgerichts. dschei ;
pat das Niger em n n nn, ers . age, Regierungreferendar Otto ö vr uhr, mit der durch i, 33 nung, mit dem Antrage, den Beklagten Zahlung⸗ von 100690 6. Jur münde . — Schuldschelne hat aufgehört. Die In,
in Kiel in 51 e, . . er enen 41 * e e nen , r , ö ö J 3 33 . . nge ge . 1 Deffentliche Zustellung. IFstenpflichtig . HcFurteileng an vie Üichen Verhandlung des echtsstteits wind llz0zz7) Deffentliche Zustellung, haber der Schuldscheine werden veranlafn
1327 gemäß 8 11 Abf. j Zwangs tober 1922. Vormittags 11 uhr, ihr? an Stelle ! lenburg a. Weser, 1306317 . Rechiganwalt als Prozeßbevollmächtigten Gern an 29. Oktober 1919 geborene Klägerin 321 „ nebst 40½ Zinsen seit der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Der Naufmann Joses Birnbaum in die Kapitalbeträge zur Vermeidung
aufitsu nge ye ort nung ber chlofsen? e ger dem untcäzeiche mn nr Hin hr, her . elle des Familienngmens Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten dertreten zu lassen. * nn. . , bert Paul Mogwitz, vertreten durch 22. März 1921 zu zahlen und das Urteil Zimmer Nr. 63, auf den 29. Mai 1922, Oberhausen, Rhld,. Marktstraße 120, fernerer Zinsenverluste in Empfang 3
Tätifte des Famihiengutes sällhlalg freies Ft. an ßtrenen g. ,,, n Familiennamen Müller- Gerichts dahe 5. Mär 1922 ist der Guben, den J. Mär; 1923. . . ormund, den. Täschnermeister event. gegen Sicherheite leistung für vor⸗ Vormittags 9 Uhr, geladen. U Rechtsbeistand nehmen. n .
KBermögen dem Zideilommißbefiher l a9 meiden, widrigenfalls bie Ta ,. en, , Gitti 3 6 Landwirt Wilhelm Ternes aus Birk⸗ Sch nl 6 Hustad Rother in Strehlen, ,, . läufig bollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ Bonn, den 3. März 1922. ( rüsselbach in Oberhausen, klagt gegen Dresden, am 20. Februar 1922.
' ngen, 7. Februat 1922. Heim, geboren daselbss mn 4. Jun Hen l, Gericht g chrck g Landen di . chte. Rechtsanwalt Dr. Georg Marck lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Becke r, Justizsekretär, zen Bergmann Wenzel Prochaska, Der Rat zu Dresden, — ö k ö ö Breelau J, Schweidniger Strate 15 1, der Beklagte wor das Amisgericht Berlin= Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Ü fruher in Sterkrade Nord, jetzt unbefannten Dr. Kretz sch mar. Bartsch