2 Wochenaugmreĩs der Breslau, 9 März. Weizen 12580909 Roggen g40o, Frankfurt a. M., 106. März. (WB. T. B.)
Klammern n g ge r ite ab00. Somm erger ste 7600 - 7986. Hafer Kredit 3 66 , Chem. r eb T; . ᷣ E r st E B E i 1 8 9 E ' n m,, um Deutschen Reichsanzeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger
10 195 - i0 3090. S ü J ; ö. . ). Rot ) Im m erg er st s, (sächsische) 9705 -= 15 59. Daimer. Motoren 570 0, Maschinenfabrit Gh z6 33 C66 Da fer 8300 - 9505. Mari g g5öbG 9700. Aschaffenburg Zellstoff 980 090. Phil. Holzmann ö War 0 56. Mannheim, 6. März Weizen 13 9090-14000 Roggen Freytag 740090, Vereinigte Deutsche Oelfabriken 1360 00, a Nr. 60. Berlin, Sonnabend, den II. Mãrz
; ——— — — —
19 oM -19 759, Gerste o 75h -=- r 0060, Hafe 97 Waldhof 102000. Fuchs Waggonfabrik S60 60. Heideiber a. Mais, amerikanischer, mit Sack 9700. aer odo ms 75.90 Zuckerfabrik Waghäujel 890 90, 2 e r
Wagengeste r i ⸗ 3 3. 82 ; ⸗ 871.09. Zuckerfabrik Affstein 985,00. Zuckerfabrif Stutt , n g,, en bien gs c , g Bi s, ,,, , ,,,, Amlliches Rubrreri ; T u fte r ger fte ausl. 11 000 Rinterg*rste i 5 ,, ole, 3 ; ier Oberschlesisches Revier Mais, grober 500, Sa Plata 11 650 ö G =. B., Poinische —— Gi. —— B. * e ( Fortsetzung aus d Sauvtblalt) Nam e ö.
Anzahl der Wagen ö Harn en Mai. Cie te rung 13 ge &. 140) g r,, ,,. Sondon —— G, — B. zele em ; . Wohnort oder Vermehrungsstellen Eisenbahnftation Fruchtart am 8 Mar Ig. lere sd i las Fier tieter nm eä t d, drt ge sort 8. Wuriber so G. s6s S. Pee zar. Dent sches Reich. Hestelltt 22 86 . J l Wien, 10. März. (W. T. B) Im Zusammenbang mi ö * 3385 * ‚ ö . ö ö e der n , des Deutschen It euern der ö ö 6 je eie ö. ö —è. Nachtrag und Berichtigungen Rr. 12. rheinprorin
z * Landwirtschaftsrats. rzeugerprei e für Speisekartoffeln in Berliner, Prager un üdapester Mechnung stattfanden, egann de ö. z der Ori 2 2 . J . r. 12. etupry 3 Originalzüchter und Vermehrungsstellen von Sommersaatgetreide in Nr. WI Mm erʒeichn / 2 Pflug, Fr., Rgutsbes. Baltersbach b. Ottweiler
geliefert. 21 557 ö. Mark je Zentner ah Verladestaßion: heutige Boͤrsen verkehr in fester Stimmung. Die Festigkeit fand . Beriin, 10 März. Weiße und rote 120— 135 4. Frühmarkt weitere Stütze in Meinungskäufen und Deckungen. Im spãteten . des Deutschen Reichsanzeigers vom 13. Dezember 1921. Vermehrungsstelle
am 9. März 1922 kein An 5 5. 4 ö gebot. Verlaufe trat mit Rücsicht auf den Wochenschluß eine keilw s — . y ft . 23 243 9242 Butterversteigerungen: schwächung hervor, die sich sowohl auf den Baluten als auch In ee ern ee, für Pflug. Baltersbach. 66 233 397 Berlin, 3. März. Die Butterversteigerung hat icht statt. NRarkt, Trstreckte. Auf dem Rentenmarkte war die Tenden, en , ẽ ö ,,, ĩ᷑ l = Die B t 9 nicht statt⸗ Ungarische Kronenrenten büßten teilweife ihre gestrige Steigerung ein. j . rn. * n ,, re
laden zurũck⸗
gellesert ?. gefunden. ; ö. ann e 631 . . ö
3 21 920 9 149 . eg e, ⸗ 9. D e erh gg, 133 Faß J. Qual. k . 9 . ; 39 * ge & zo mm,, . Wohnort oder Vermehrungsstellen Eisenbahnstation Fruchtart e,,
; . ,,,, e . . . Nr. 14. Freistaat Bayern. Die Elektrolvtkup serngętierung der Vereinigung BIO , Sstfrleg land! Fan fr Qöar len burg 4369 bis Sesterreichische Goldrente == Ungarische Goldrente —— Ungar h
für deutsche Cleftrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner win ö . ,. in hl. . ö . . Kronenrente 15605 Änglobank 17 700, Wiener ö H. Niederbatzern.
ö * * w i. 8 2 2 1 . 2 9. — 1k ⸗ Urd s. p * 8. 1 5. z d z 1 2 ver
ke , obe , , e bee, ,,,, ,,, , . Are, Trorun Sradezveen vererben ert Bures e, enetuere
. ! ⸗ Faß II. O 3 „ cch⸗ ö . 1 ö ö . 7 Faß II. Qual. zu 4418 6 im Durch⸗ nenn, 5879, Lleyd Triestina — —= Staatsbahn bo Jo, 6. g Bohnstedt, Dek⸗Rat Benau, Kreis Sorau Benau, N. S. Hafer 50. ö ö Vermehrung ste lle für Ackermann, Irlbach.
schnitt. ; I (Elite) Provinz Brandenburg:
Straßkirchen
bahn 16905, Südbahnprioritäten 18 9860, Siemens u. Halske 10 M),
Wochenbericht der Preisberichtstelle des Schlachtviehpreise in Mark für den Zent Alpine Montan 56 800. Poldibütte 56 106 Prager Eis. Al , lab gh Deutschen Landwirtschaftsrats Lebendgewicht . Rima Murany 22 900, Skoda Werke 55 560 e 3 1 Stei ; 5 * 8 8 1 * 5 2 . 5 ö — — ö. 9 7 St 1 1 d N
vom 4 bis 10 März 1922. Rinder, Salgo⸗Kohlen 64 909, Daimler Motoren 4650, Veitscher enn, Nr. 4. Provinz Pommern. 2 Engelen Gutsbes Si . O., Wardin, Neumark Arnswalde 67.25 Die Getreidepreise im 2 werden gegenwärtig, wo wir Ochs Bull. Kälber Schafe Schweine ——**. Waffenfabrit 9560, Galizia. Petroleum — Kaiser⸗ Deutsch⸗Schwedische Stralsund Stralsund Vermehrungsstellen fu Ferdinand⸗Nordbahn 288 000. n m schlanf can fũr 6 Büchling. . Bayern:
zunächst noch von der Einfuhr abhängig sind. zu großem Teil von Kühe Jem, Laufe dez Depifen keflinrmt. Ber Dollar ging bet dan 4d, Berlin 8. Mär; Joo =- ibo 900 1900 700 14309 1550 - 2400 Bien, 0, März, W. T. B.). Notterungen der Deyisen. G. m. b. H. zenrrale: Amsterdam 287 9569 G. Berlin 3022 06 . Kopenhagen Vermehrungsstellen Möäckenhausen, W., Niederschneiding Straßkirchen Hafer t i 4,50
zu streichen
Tagen von 239,73 4 bis zum Montag auf 26 f, 56, hielt sich Dresden 5. März 600 - 1590 1450 – 1575 506-1360 16506 - 3355 ö 7 dann ungefähr auf diesem Stande, um die Berichtswoche nach Mannheim 6. März 800 - 17090 1400 - 805 S60 1165 1866-2350 164 455 G. London 33 10 G. Parig 6s 456 6. Zürich 148 756, für Deutsch⸗Schwediche Saatzucht⸗ siner, merklichen Abschwächung mit 256 6 u schli Zwickau 6. März 750 - 1600 900 - 1300 900 1460 1905— Marfnoten 3047 G., Lirenoten 358 090 G. Jugoslawische N - 60 G b. H. Str d Müller, J., Gutabes., Oberast Straubi VLebnlich were ber Cann rang gn bisch Cün z 9 . ,. 3 * . I 2300 j9 ,,,, * e. anstalt e. G. 5 ö Stralsund. üller, J., Gutsbes., Oberas traubing Hafer zz — ? ischen Guld 5 bi . P ; vat ! Polnische ? ĩ ö ßen: ; sprechend seftalteten sich auch bie Werkhtgruntnn dere, Gen sht: ö Pär sög 300 ss = 199 Soo 1z33 15090-2350 isi 3. Dollar Jer G., lüngartsche Nhien geh 603 nusche Ron . . Wüstenfelde Staats gut Rebdorf Gichstãtt Hafen f 27 vreije. Was die einzelnen Artikel beiti t, so, hat in Dortmund 5. März 700 - 1650 1600 —= 1566 7001355 1506-355 Drag. 16 März. (WB. T. B.) Notierungen der Devisen.· hagen ; . ju streichen Weizen das Angebot des Inlands außeredentlich nach. berfeld 8. Mär; 06 - 565 356 - 1369 S966 -1566 16653305 zentraͤfe (Meütelkurfe. * Amsterdam. Ast 6h öhm gn 225 Sto. von Hippel, Rittergutsbesf, Groß Tapiau G z gelassen und zeitweise fast ganz versagt, eine Erscheinung, die Essen 5. März 730 1700 1000 - 2000 g690- 1360 17606-23069 bolm I585 00 Chriftiania Iohs Go, Kopenhagen 1175, 90, Zürich 12755 9. Kuglad⸗ ⸗ z C. Oberpfalz. auch zuletzt, noch nicht gan, überwunden war. Beir Ron, war Köln g. Rh, s. Mär zoo —- 1809 Soo — 2600 zoH-s300 öh J4bh Fondo 26g, 6M. Jiero Jork Sz, Hh. Wien &. Marknoten 13. Krahner, Gutsbes., Draulitten Grũnha ; sofort greifbare oder schon rollende Ware stärker angeboten, i hen. Franff. a M. 5 März 700-1590 1160 - 1750 750-1366 1790-2405 Polnische Noten 1.44. ö . nn . n. , . ö ,,, . 5666 ö ., die Umlage aufgehört haften. Dagegen war für Stuttgart 7. März 550 - 1560 1350 - 1770 — 1576 3966 gie . 3 14. März. (W. T. B.) Silber 33,15, Silber uf Peuß. Gutebes, Kowall b. Garz Samtens f ⸗ 3 , ⸗ ,, , d n , he, n g, ge. m e,, me dne t, ö Ss Bier bär äs he, mr, f ; f 2 . f . , e ö D . annhauser, Landw. ilo ‚,, . ,, . ö . 8 . Berichte von auswärtigen W ertpapiermärkten . . e , ,,. , 823 n . K ö. . . ö. . w und d zei 1 J ᷣ 3 2 . . . L . q ö ö z 1 8x3 ! ö. z e, ‚ 2 tler, S, . . 266 ö .. . ; ö . Mor „W;. . B.) (Amtliche Devisenkurse.) . . oy an g 35 . . ö 44 Ping. Ir. Gutsbe.. Rittergut Berglase . Scharf. Jos, Landw. Engelsdorf Der, enorme Preis des Kaffees Fat die Creungung Ter H . K 6 . 33 H. Frankreich 312.33 8. 331732 . ais / . Amerika. 1116,55. Beigien Fön/ g Gn r n nir lg * en, 6 flug Baltersbach) G. Reicht an eiger Nr. 231 unter Scharl, Fos., Landw. Eglsee fariken in beträchtlichem Üm fange verstärkt. — Sie . k , , 8 ö. 2. . . ; ö . . Stallen ss 6. Schwer, is g yen 175 25 . . 6 Steifensand, Rgutsbe ö, ö Wollin j 8 26 . ö bei ihren dringenden Käufen verhältnismäßig obe Pre . ch Lis G. 1315 Dare, gs g g R, 3 ich, jo. Mer, (as, ü, gan , , mn, a mann, , , . zwingen dadurch die Brauer und . welche ö. gi . . J,. 39. K 9 . 207, Wien O,. 07, Prag 8 z? Holland 195 00 New ar . - . ; ,, ,. ö sorgung noch nicht beendet baben, mit ibren Geboten mitzugeben. 6696 76 B. Spanien 4026 95 G. 629 05 3. * 35 55 G London 22.51. Paris 46,3743. Italien 26 223. Brüffel 45,50, Kopen, Nr. 7. Provinz Sachsen. nr e,, . ale Auch für Hafer hat sich die währ end der ganzen Woche feste Haltung 440 45 B. 32.86 * zie, Drag 33 33 8. kagen 198 00. Stedkolm 15450 Ghrissianig S3. 75, Madrid 7, ; ,, , e. . kaum ö da die Marktlage durch 6 Kaufe i 373 B. Dudahest za. G. Seb B. Kier ,, Büen gs Aires 151 00 Budar ff A3, Bufare = Laram 1766.3 . ö kJ Probiantämter gestützt wurde. Für Maia war während bes rößere a 36 Kopenhagen, 10. März. (W. T. B. ) Bevifenkune. ö Teils der Woche die Preisbewegung kräftig aufwärts J Deut , London 20,73, gen Jork 4765 60, Hamburg 1,5j. Faris . für 85 k , , Saat⸗ m. Oberfranken. der Konsum war alltäglich im Btarkt, und die ausländischen Forde⸗ Hamburger Pafet fahr 76 06 bis 37 00 bez, Vamb urg Sn ä, Antwerven 10.256. Zurich 2 50, Amfterdam 180, 75, Sto jolm ö cctanstest Deren burg. Breun, Guts bes. Galgenhof rungen boten bei den in Preise steigenden ausländischen Zahlmittesn 675, 00 bis 632 60 bez Norddentscher 9 e. , e . 124 69 Christiania S6, 15, Heisingfors n 35, Prag 7 50. zu 2 ,. 6 8. Vermehrungsstelle . . , n. , . statt, Vereinigte Gbeschif fahrt gas 00 bis 852. 00 a. . 16 e n r . 6 3 . denden Meyer, H. dee e , Ascheastebt Dötlingen . ; fũr Breun, . . eiten Han arsamer geworden wa — — G., B ani 3 10365 6 IQ. Berlin 1,ů54. Paxis 34,35. Brüssel 32,2 weiz. P 5 6 2 . . ; z ; Angesichts der Knappheit bes Weizenangebots hat sich in 3 Zeit k unb k 96 . . ; ö , 459, Amsterdam 145, 66, Kopenhagen gh. 5. Griff t 1 Ritter⸗ ae. . . M Gräfl. Schenk v. Stauffenbergsche Heiligen stadt Seress der großen beutzähen If len r die wufen e e net, w g ftr hen. wortiand. en enn, gh Kerr egen bi Wäfßingten 5s o. Helftägrers e greg, z. . H e er , ö BHutsverwaltung Schloß Greijen. zeigt. Zuletzt waren diefelben für Piataweijen mit März / April Gontmentst 1738, 00 bis 1875, ber. Afsbest Ca m 76 . Chrirstian la 10. März. (WB. T. B.) Devisenfurse. London gutbeñitzer Vermehrungsstellen . stein abladung 15 holl. Gulden für 100 kg., Die Cifforderung für nord. 33. 960 bez. Trynamit Nobe 8355 bis re e men 5 24.00 Hamburg 225, Paris 9 O00, New York 550, 00, Amsterdan J 5 an Bi Nordostbayerischer Marktredwitz amerik. Hardwinter Nr. 2 sind 16 Gulden. Die guten kanadischen Nenner 1075 05 bez., Nordreutsche tes ; ; er Gerbstaf 219,00. Zürich 107,59 Helsingtors i 1.75, Antwerpen 7, 0, Stec. S . ö Hat n ig, 3 Gr. Leuth Saatbauverband Vermehrungsstellen Man tobaweizen kosten in Nr. 1 I8, in Rr. 2 7 Gulden. Merck Guans oh d o bis fr 6d ö. . ,, . B. bolin 1446,50. Kopenhagen 11600, Prag 9.75. 56 14 . ö rer g für Nordaostbayerischen Saatbau⸗ Getreidenotierungen in Mark für die Tonne (Welt- Ws, 00 bis 1001, 090 bez. Gaoko 230 o bis 240 0 bez 1 ts Rimpau, Klosterguts⸗ Anderbeck Klostergut Anderbeck Ha ua, n Mgrtttetwit marftvreise, umgerechnet zu dem jewesl igen Wechselturse); die Salvete — G.,. —— B. Jieüguine . Ger, .. B ( pächter (Vertrieb der 9 aw enn; 7 . e. . , inn Steigen ) bezw. Stavi 9 . —w— D G., —— B.;, do do. Genuffch. Berichte von auswärtigen Warenmärkten— ö Selecta Pflanzen; ö Gutsberwaltung ö. fun , n (— ) der Preise im Vergleich mit der Vorwoche an; —— G. —— B. — Fest. London, g. März. (W. T. B ; ö ; zicht G. m. b' H. . r Berlin, 3. März Weizen, märkischer 1 200 „gib rig. 15. Mär; 38. T. B. Eächsiscke Rente 6o h kon e d, , mn, de llc, er Kc : ,, , Sadie fete isi o. Anse n cen fre e, Fs kö . f , n, , . . i bis 10 899, Hafer, märkischer 405—=— 95 oo, pom me schesl gz bis anstalt 28300, Bank jür Grundbesitz 256g, He; Chemnitzer Bank⸗ Five rp oerl. 9 März W. T. R. B u m wol Le nmsch . . . dangenstein ,,, dige br, en egensburg . ; mit folgenden Mit⸗
2400. Maig, ohne Provenienzangabe, März A ril⸗Liefe 86 herein 30 9o, Lubwig Hupfest — — Piano Zimmermann 860, 00 000 Fi arzli ĩ bis 8640, ab Hamburg. ö J ,, . ö ö. 36 6. . . . n n nf flanzenzucht 6 m. gliedern: 222 ] Yz ; ; . Gynüchte „90, Stö Co. 2 ö ö. , er f. ö ö Langenstei d ö jes . Königsberg i. Pr. s. Mär Weizen 12600 12800, Woll garnsin erf Il el Gg, H ⸗. . . . O0, Thür. Bau mmolle je 6 Punkte, aghptische 2) Punkte höͤher. 1 D Langenstein) Vermehrungsste lle Bãcher, mmer, Landw. Muckenthal Wiesau R . 10 C0 - 10 150, Ha fer Ho, Ger ste 9500-9600. lõb. o. Traͤnkner u. Wür ker S5) oG ,, e 5 ö 3 ö 9. . (W. T. 53. Wollmarkt. Die für V . Cr ftedt Baier, Alois, Landw. Langentheilen Neusorg am burg, 9g. März. Wei zen prompt 13 200 -13 409, April, Germania 750 00 Femn ner , e 2 erte h,, Kam mwollfabrikanten haben den Preis für Merinos um einen . 4 ö ier, Zofe Dei 5 ienj . ) i 0, Peniger Maschinenfabrif 463, 005, L tk. Schisi 5 z ; Langenstein. , . ü 666 dier ns re m g' 66 gen . 0g. Avril, zeug Pittler u. Cs. 76, G Wet n n ner in sf, . 6 ö Schilling erhöht. Das Geschäst am Wollmarkt blieb begrenzt. Sach f 9. rr a: Bauer, i, Landw. e glatengrůn Vie sau gooo = rio. Winterg er st ? 19 Ihr 109400, S 3 ö. ö ; k in ggho ö 96.99. Wurzner Kunftmühl. Ben ach. Rudolf, Landw., Siebleben Gotha J r. . n ne, kö ⸗ 2 orm. Krie 90, Hall. Fabri 2 sttwei S Fr. G Ichlanfted k ; Zucker Fabrik 1013, 55. Mittweidaer Strube, Fr, G mbH., Schlanstedt Bãuml, Vitus, Sandw. Seihlersreuth Wiesau
0e . i i ⸗ . . 5 z 7 2 2 ‚ 11 11 200, Tunis und Marokko 10 400 10 600, Mais, Fratzen 790 Oo., Fritz Schulz fun 1225. 00 Niebeck u. Ge S75, 00, (Forlsetzung des Nichtamtlichen in ber Tritten Saaiʒ uch lwirtschast . Ge m, ,,, VG eerghof FVermehruugs stelle Bayer, Josef, Landw. Rodenzenreuth Waldershof
loko döo0 -= 8800, März April⸗Lie erun Sdo00 - S600. Thürin Gas 720, 00 all ch ann cha 0 h,. F . 38 3 f 9 h ring. GU, H es e Pf ers ft 8 VC. est. und Vierten Beilage.) . fũr Fr Strube Schlanstedt Wa d 6ho . . . . ; Bayer, Josef, Landw. Wolfersreuth . Ider f
—— — * — ͤ . Schwarz h. Sondershausen: / . ö. — x 2 J , . ; — — — ĩ — ᷣ ; 2 . ,,. Es, Kammergut Oldis⸗ Bretleven, Weizen 19,50 Bayer. Marg. Landw. Qberwapvenõst Neu org ; leben a. n. Sondershausen zu streichen Beer, Anton, Landw. Muckenthal Wiesau
Beer, Josef. Landw. Kleinster; Mitterteich
Kammerspiele. 3 . gyer . . „.. Senntag. Nachmittags 23 Uhr: Die . * Kün shertheatet. en, n leines Schaufspielhaus. Sonntag, Theater des Westens. Sonn ; Beer Sgsef gandw; Kitterteich k 3. n . . . . . J n. hr; ae i n, nne . , . ö It. Uhr): Der ersten Liebe goldne Nr. 9. Provinz Hannover. BVernrenthet A, Landw. Fondtau * Wald a fsen D, . 3 Ninnehbelugeborstelung, Ryngtol Montag, Dienztag nud Pens dr ge se Ter entsd bis Sonnabend: Der keusche Zeit., — Abends?! . Tan . — / 16 Weiʒ 59,5 irkner, Joses, Landw. Rodenzenreuth Waldersho Der Ring des Nibelungen. 3. Tag: Mittwoch: Anatol. — Donnersta Zum ö. J Der geizige Lebemann. . Glũck. . gen * 0 . . , 9 9 . schh 8 ö 85 dandw. Bun schenberg k Götterdämmerung. Anfang 5 Uhr. ersten Mae Der Vertrag von Nizza. ; abend: Der Tanz ins Glüũck. n g ger ttter⸗ Braun, ö en. Di lh 5 e, fer Breitengraser, Landw. odenreut iesau ,, Brieschenk, Landw. Pullenreuth Neusor
. Montag: 665. Dauerbezugsvorstellung. — Freitag und Sonnabend: Der Vertrag ; von Nizza. Schiller eater. Charlottenburg. 3 j e
th 9 Theater am Nollendorfplatz. für Otto Breustedt, Schladen. her d n nn, mf De gen
—=—
Gerste
— X t
2
—
D S8 SSSSIJ
—
26 —— c
& & g ge g&o.- SSI 18
—
Madame Butterfly. Anfang 75 Uhr. Lessingtheater Sonntag (3 hy h . . Sonntag r): Sonntag (3 Ühr!: Der Biberpelz.. 18 ; in; ver:
Schauspielhaus. (Am Gendarmen⸗ . s tes Schau viel hans. Die Marquise von Arcis. Abends Ahends 8 Uhr: Robinfons lt etz. K ö. ö. r e,. * . von ga J Burger, Jos. Sandw. Pechbrunn Wiesau me l, BSenntag: 63. Dauerbezufz⸗ Am Zirkus Karlstraße Schiffbauerdamm 7 ühr: Faust,. Montag und Freitag: Montag und Mittwoch: Die Stützen 5 . he. . . ö ho e, fiat. Derstadt Daubenmarkel, W. Ldw. Wolfersreuth Waldershof vorstellung Genofena. Anfang 7 Uhr. 2 nnter n tg n nl he, Banton Flamme. Dienstag, Nittmwoch Don⸗ der Gesellschaft. — Dienstag, Den. Ne e n, e mu bis Sonnabend: Saatucht. Geselsschaft Eifer mr es-, Dick, Johann, Sandw. Greschlatengrũn Wiesau Montag: 64. Dauerbezugsvorstellung. der unt . Uhr: Orpheus in nerstag und Sonnabend: Faust. nerätag und Sonnabend: Robinsons m. . G. far! bas Diener, Joh, Landw. Dohbrigau J Mitterteich Peer Gynt. Anfang 75 Uhr. e g . 3 , bis Sonn⸗ Eiland. — Freitag: Prinz Friedrich 8 ĩ ; Firstentum Luneburg Vöhl lnger 8. dagen , . 6
Opernhaus. Dienstag: Aida. — abend: Orpheus in der Unterwelt. ö von Homburg. uftsp elhaus, Senntag (az bn Anbaustenle 3 83. n. ö ,,, . Vollsbühne. ¶heater am vũlow⸗ Deittwoch sst Uhr): Prinz Friedrich . . 6 8 . e, Gerzlow. Uckermark. Frot. Branden · ö er e gfgo bs, ee, kecteich Fanberfi gte · Frits: nin, Stm. Verliner Theater. Sonntag z uhr: glatz ). Sonntag fag tz): Masse vön denz. eben r TWerü ifrs bis Sꝑn 91 e dn, , , . be, , err 9. en ie, Der ie Walzer. Abeng⸗ , 4 265 . : rwolf. . n, ,, 9 — gEnders, Wifg, Dandw. Ronnerzteuth 15
taats⸗ puer. — Sonnabend: Rigo⸗ iner von unsere Leut. 7. . nig . . ö in . Ernst, Georg, Landw. Münchenreuth 5 Valdsassen
Lear. Die De Thaliatheater. Sonntag (3 Uhy): * das Fürstentum Lüneburg in Ernst., Johanna, Ldw. Hofteich Mitterteich
7X Uhr: ; letto. — Sonntag: Tosca. * t bis ⸗ j ) . Dienstag und Freitag 2 . g znteg (bis, Sonnabend: Einer von zerren? Nittwoch ueber M are ches Npernhaus. Sonntas, SY schöne Zeit. oO selige Zeit. . Ebstorf . ,. ö. Ern stberger. M. Landw. Fürstenhef Vie sau Patin . Dieckow ö, Al., Ldw. Helmbrechts Waldershof
Schauspielhaus. Dienstag: Geno feva. unsere Leut). (erster Tei *eMh . ä Vormittags 11 Uhr: R. voststümli es J ; ĩ — Mittwoch: , , é, . Sonnabend: Maffe Shih onie Ken ert. — rn . , 3. . . von Klitzingsche Gutsverwaltung in — 263 ; ö 19 ö Donnergtag: Don Car os. Freitag: 3 in der Köni Mittwoch 3 Uhr): Vorsten d Uhr; Far und Zimmermann. (Ver. abend: Die Herren von und zu? ..! Dieckow Fraaß, Karl, Sandw. Groschlatengrũn Wiesau zenofeva. — Sonnabend: Lum pazi⸗ heater er Kön ggrãtzer 30 3 ZSorstellung des einsvorstellung. — Abends 73 br: Die 3 Provinz Hannover: rank, Josef, Landw. Waldershof Waldershof Pagabundug. Sonntag: Genofera. Straße. Sonntag s uheh: Krüger. leb, däesterös, Das Käthchen dire Gre nes pg l en,, ö. K n , ,, d, n . K . ;! ; ü J Dienstag; Oberon. — Mittwoch: Soff— V icher Sckriftlei be. Riestedt e, de, , . el wn e Abends 714 Uhr: Die wunder—⸗ . lr. Gr; off Verantwortlicher Schriftleiter Hofbei; ohmagder, K., Sandw. Leutendorf Waldershof lichen Geschichten des K i anne Krzählungen. rDonnertztag. Direktor Sr. Tyrol in Charlottenburg. llensleben, Golste statt Gelste 3 r ,,, , . 31 . Denlsches Thegtet, f un, we, f, merci gr, fern, in. Daätte amm z ung. Freitag ober Verantwortlich für ö. a nl krßger, : s Fofbesitzer, Wulfsode . . 3 ö 6 . ö Mitterteich
ꝛ ⸗ Kreisler. — Montag bis Sonnabend? 6 . ttags 115 Uhr: Matinee der n chlo ⸗ und Bertram. — S ; i 66 ö r hhart , Ihegter Berlin . Sonnabend: La Der Vorsteher der Geschäftsstelle . . Riestedt . . e Idsass k ö röhlich, Joh. Landw assen Wald sassen
— Die wunderlichen Geschichten ves S865) Authroposophischen Gesellscha ft. ee. Seeglitz, r. 48. ines Travint r . ar ,, d, n e, nn 26 ute); Wteenungeli e m de r n g in Berlin Its l ; . K . umbdienr ams e mr ner n, — Lern, 75 ÜUhr. Zimmermann. l gl hnorffe fl, z nd Berlan der Selce en, en Sn aer ini Meyn, R., Hofbes. in Hoystorf 3 23 ö. , ö ö ö Sonntag (3 . D Montag: Der Hahn. — . in in. att Heistorf Fröhlich Jog andw. Schönseld ie el r s e.. . 2 Drug der Nortzehtfcten Hu true ut vl , e bine, Klcsterutpy, 3 4 . , en, . ö . ö nibr Tarn sselt. Nene bis Cen ,, , n. Komij e per. Sonntag, Abend Verlagsanstalt, Berlin, Wil hel mstraße za n fer, Cant, W., Hoftes 6 . 53 9 . 1. ) 2 . erer, d n,, , , n,, , fen *r Ter, d, dert. i e, , me . der Welt. . Her f eite und Dritte ral · dandelgregifler. Beilage
L &c 0 83 *
— —
o go 533513
e . o 333
—
Ca =* l * S
62 318188
10
—