1922 / 60 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

7. Gesellschaft für Gebrauchskunst,

Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. H

Sitz München. Der Gesellsjchafts vertrag ist am 1. März 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von künstlerischen Gebrauchs- ö sowie alle mit den vor—⸗ stehenden Aufgaben im Zufammenhang stehenden Geschäfte und Stammkapital: 40 9000 46. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Willy Wenz und Albert Gustav Bunge, Kunst— maler in München. Geschäftslokal: Teng— straße 16.

8. Jnimobilien Büro Globus Alois Fürhauser. Sitz München. Inhaber: Alozs Fürhauser, Kaufmann in München. Geschäftslokal: Schwanthaler— straße .

9. Oberbayerische Leinenkunst⸗ Werkstätte Hans Spiesmgcher. Sitz München. Inhaber: Hanz 6 Kaufmann in München. Geschäftslokal: Asamstraße 18.

109. Franz Stückl. Sitz München. Inhaber: Franz Stückl, Kaufmann in

Funktionen.

München. Holzhandlung, Pettenkoferftr 5. M

1. Stephan Böhm. Sitz München. Inhaber; Stephan Böhm, Milchgroß= händ ler in München. Milchgroßhandlung, Rotwandstraße 28. .

12. Willibald Biher. . München. Inhaber: Willibald Biber, Kaufmann in München. Lebensmittelhandlung, Vik— tualienmarkt, Stand 16.

13. Edmund Seiler. Sitz München. Inbaber: Edmund Seiler, Kaufmann in München. Fommissionsgeschäft in Butter und Käse, Thalkirchner Straße 49.

14 Grundbesitz⸗Gesellschaft Dr. Schreck Co. Rommanditg e sellsch aft. Sitz München. Beginn: 1. März 1922. ö hefiender Gesellschaster: Dr.

ns Sichreck, Gutgbesitzer in Gut Baiern, Gde. Cgerndach. Drei Kommanditisten. Geschäf ülokal: Hirtenstr. 25.

15. erlag für praktische Kunst⸗ wissenschaft Dr. J. S. Weizinger Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 17. Februar 1922. Verlagegeschäft, Richard⸗Wagner—⸗ Straße 11. Gesellschafter: Dr. Franz aver Weizinger, Kunsthistoriker und Numismatiker, und Julius Jenke, Numis— matiker beide in München. Siehe III4.

16. Wiihelm Abt. Sitz München. Inhaber: Wilhelm Abt, Kaufmann in München. Landesproduktenhandlung, Sedanstr. 1511.

II. Veränderungen.

1. Tellus Verwaltungsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . München. Geschäftsführer Max Pfisterer gelöscht.

2. Terra Handelsgesellschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsfährer Max Pfisterer gelöscht.

3. Kontraktgesellschaft für Licht⸗

und Kraftanlage, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokura des Franz Emmert gelöscht. Neu⸗ bestellter Prokurist: Anton Exrdel, Ge⸗ samtprokura mit einem Geschäftsführer.

4. G. Hirths Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlung vom 1. März 1922 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags aahin beschlossen, daß jeder Geschäftsführer allein vertretungs⸗ berechtigt ist, falls mehrere solche be⸗ stellt sind. Neubestellter Geschäftsführer: Dr. Viktor Saloschin, Fabrikant in München.

5. Süddentscher Film⸗Lloyd, Ge⸗ n,. mit beschränkter Saftung.

itz München. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator: Karoline Schiller, Diplomingenieursgattin in München.

6. Zellstofffabrik Waldhof, Ge⸗ schäfts telle München. Neubestellte stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder: Behrend Lückenga, Georg Michael Riedner, . Voßkühler, diese in Mannheim, Franz Hedermann und Hugo Staudinger, diese in Tilsit. Prokura des Eugen Stroppel Behrend Läückenga, Georg Michgel Riedner und Heinz Voßkühler gelöscht. Neubestellter Prokurist: Adolf Futterknecht, Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder anderen Prokuristen.

7. Kredithilfe für Gewerbetreibende und sonstige Mittelstandsangehörige, Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Sitz München. Prokuristen: Johann Wagner und Wolfgang Höninger, je Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.

8. Elite Damenkonfektion Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Josef Holz⸗ furtner gelöscht.

9. Bayerische Treuhand ⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Vorstands⸗ mitglied i Kempter gelöscht. Veu⸗ bestellte Vorstandsmitglieder: Dr. Otto Weber, Syndikus in München, und Dr. , Sienz, Direktor in Nürnberg, Das

orstandsmitglied Dr. Otto Weber ist allein vertretungsberechtigt. Prokura des Dr. Otto Weber und Dr. Hans Sienz gelöscht; neubestellte Prokuristen: Jose iedemann, Friedrich Baum⸗ ärtner, Otto Gänsbauer und Hermann

ickelin, je Gesamtprokura mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen. ;

109 arieger & Weber. Sitz München. sönlich haftender Gesellschafter Heinrich ber und ein Kommgnditist gelöscht.

Neu eingetretene Gesellschafter; Kar öller⸗Holtkamp und Otto Spillecke, ufleute in München, und umgewandelt

in eine offene Handelsgesellschaft seit

14 . . 6 e,, t .

nnr zu je zweien oder je in Gemein wit einem Proluristen zur Bertretu

1 2000090 4. Geschäftsführer

Gesellschaft berechtigt. Prokura des Ernst umbser gelöscht. ; 1. Deutsche Kellerit⸗Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Qaftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist auf= 8 Liquidator: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Eduard Bloch JI in München.

12. Münchener Metall KRunst Fried⸗ rich Adolf Mildenberger. Sitz München. Prokurist: Adam Beimler. i des Bernhard Mildenberger gelð

13. Deutsche Sansabauk, Attien⸗ gesellschaft. Sitz München. Weitere Vorstandamitglieder: Dr. Karl Söbling, Bankdirektor in Essen, und Karl Müller, Bankdirektor in Frankfurt a. M.

14. Locomotivfabrik Krauß 4 Comp. Attiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 26. . 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grund fapitals um 10 0900 000 4A, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundtapital beträgt nunmehr 30 000000 ark. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 Æ lautenden Aktien werden zu 1724 ausgegeben.

15. Orthopädie⸗Werk Habermann Gesellscha ftmit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. . 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen.

16. Heinrich Georg. Sitz München. Prokura des Maier Lieber gelöscht.

17. Gesellschaft für internationalen Warenverkehr mit veschränkter Saftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Sskar Schäfer gelöscht.

18. „GHistorica“ Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 20 Fe⸗ bruar 1922 hat eine Aenderung des Ge⸗ . dahin beschlossen, daß der Geschäftsführer Paul Baumann allein vertretungsberechtigt ist

19. Oberbayerische Holzhan dels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist auf⸗ geloͤst. Liqudatoren: Karl Vahlensieck Kaufmann in Dachau, Justizrat Ludwig Müller, Rechtsanwalt in München, und Josef Graf Sermage, Landwirt in Pasing.

29. Maschinen fabrik Milbertshofen Gesellscha ft mit beschränkter Haftung. Sitz München. eschäftsführer Max Eisenmann gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Adolf Reinhart, Kaufmann in München. ( .

1II. Löschungen eingetragener Firmen:

1. Hölzl & Lefti. ö ünchen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2. Süddeutsche Geflügelfarm, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München.

3. Leitner Film ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquivation. Sißz München.

4 Verlag für praktische Kunst⸗ wissenschaft F. Schmidt, Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. e. des Dr. Karl Schmidt gelöscht. Siehe , 16. München, den 4. März 1922.

Das Amtsgericht.

H. Gladbach. II30045

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung A am 2. März 1922:

Nr. 1198 zu der Firma „Reinemann K Co.“ in M. Gladbach: Die Pro— kura des Hubert Grippekoven ist erloschen.

Nr. 2194 die Firma „Frau Elisabeth Staudt“ in Kleinenbroich. Inhaber Frau Witwe Peter Staudt, Elisabeth geb. Leinders, Kaufmann Jakob Tack in Kleinenbroich ist Prokura erteilt.

Am 3. März 1922:

Nr. 1337 zu der Firma „Fritz Stein⸗ wertz“ in M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen. .

Nr. 2130 zu der Firma . gesellschaft M. Gladbach Alvert Schmitt . Co.“ in M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Nr. 2195 die Firma „Hubert Mocken“ in M.⸗Glabbach, Pescherstr. 91. In⸗ haber Kaufmann Hubert Mocken in M. Gladhach. ;

Nr. 2196 die, Firmg „Sporthaus Pohl Co.“ in M.⸗ Gladbach, Hindenburgstr. 284. Persönlich haftende ern en r sind die Kaufleute Panl Pohl in M.⸗Gladbach und August Brocke in Neuß. Offene, Handelsgesellschaft. Begonnen am 1. März 1922. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Abteilung B am 2. März 1922.

Nr. 32 zu der Firma „Westdeutsche Landeszeitung Gladbacher Volks⸗ zeitung und Sandelsblatt G. m. b. D.“ in M.⸗Gladbach: Durch Be⸗

der Gesellschafterversammlung vom

des Gesellschaftsvertrags geändert. Am 1. März 1922:

Nr. 222 die Firma „Kammgarn⸗ spinnerei Cranz Co. G. m. b. S.“ in M.⸗Gladbach. Gegenstand des Unter⸗; nehmens ist das Verspinnen von Roh—⸗ wolle oder Kammzügen zu Kammgarnen in roh und gefärbt. ö. i er abrikbesitzer Dr. Rudolf Cranz in M. ladbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1922 festgestellt. Ein Geschäftsführer allein oder ö rokuristen

ng der! t

sind berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Die Bekanntmachnngen der Ge.

zu Kleinenbroich. Dem

. 18. Februar 1922 sind die 4, 5, 6, 9 lich

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht M. Gladbach.

Musk am. 130046 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. März 1922 eingetragen worden, daß die ö. at il. . 2 offene ndelsgese in irma „Gebrüver Den. in Muskan in⸗ folge Todes der beiden Gesellschafter Adolf Mauke und Clemens Mauke auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem Kaufmann Georg Wernicke zu Muskau fortgesetzt Amtsgericht Muskan.

Nanmmburꝶ, Saale. (130047 In das Handelsregister A ist unter Nr. 5 die Firm Witwe Anna Knaut in Bad Kösen und als deren Inhaberin die Witwe Anna Knaut, geb. Kurth, in Bad Kösen eingetragen worden. Dem Kauf⸗ mann Josef Duhan in Bad Kösen ist

Prokura erteilt. Naumburg a. S., den 25. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Kanmburꝶ, Sanle. (130048

In das Handelsregister A ist heute unter

Nr. 591 die 1 . Düůre rhaus Otto

Sperber in Naumburg a. S. und als

deren Inhaber der Kaufmann Otto Sperber in Jena eingetragen worden.

Naumburg a. S., den 27. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Kanmburg, Saale. 130049

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 593 die Firma Wenzels⸗ drogerie Paul Kelch in Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Drogist Paul Kelch in Altenburg a. S. eingetragen worden.

Naumburg a. S., den 1. März 1922.

Das Amtsgericht.

Reheim. Bekanntmachung. [130376 Die Bekanntmachung des AÄmtsgerichts Reheim vom 17. Februar 1922 Nr. 124892 21, betr. die Firma Cöppiens - Schulte R Bongard, Kommanditgesellschaft auf Aktien, abgedruckt in Nr. 49 4. Zentr⸗Hand⸗ Reg. Beil,, wird dahin berichtigt, daß das Grundkapital nicht 1 000 000 1, sondern richtig: 10 9000 90090 Kz beträgt.

RKenburzgz, Donan. 130050 Firma Heinrich Hubel, Sitz Nörd⸗ lingen. Unter dieser Firma betreibt der Kohlenhändler Heinrich Hubel in Nörd⸗ lingen daselbst ein Kohlenhandlungs⸗ und Rohproduktenbandlungẽsgeschäft. Neuburg a. D., den 20. Februar 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Kenhbhnurg, Donam. (130051

Sůddeutsche Elektrizitãtsgesell⸗ schaft, Geseslschaft mit beschränkter Saftung in Dillingen, in Liquidation. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Josef Fraunholz sen. ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Neuburg a. D., den 20. Februar 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

KNenbnurz, Donanm. (1300521

Firma J. Keller n. Co., Buch⸗ druckerei, Buch⸗ und Kunsthandlung, Verlagsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Dillingen in Liquivation. Die Vertretungsbefugnis der beiden Liqguidatoren Heinrich Sanders und Josef Birgel ist beendet und auch deren Prokura erloschen. Die Firma ist erloschen.

Neuburg a. D., den 2. Februar 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Kenburz, Donan. 130053) Firma Vereinigte Viehhändler Neuburg a. D. in Neuburg a. D. Unter dieser Firma betreiben Max Kaeser, Andreas Braun, Taver Schlamp und Josef Raffalt, sämtliche Viehhändler in Neuburg a. D., und Josef. Köchl, Vieh— händler in Bittenbrunn, mit dem Sitz in Neuburg a. D. und mit Beginn dom 1. Februar 1922 in offener Handelsgesell⸗ schafst ein Handelsgeschäft, welches den Handel mit . und Kleinvieh umfaßt. Neuburg a. D., den 21. Februar 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

KReuhnldenaleben. 130054 In das . Abteilung A ist heute die Firma „Otto Sempf, Por⸗ zellan⸗Grosfshandlung und Ezort, Neuhaldensieben“ und als deren In— baber der Kaufmann Otto Sempf in Neuhaldengsleben eingetragen worden. Neuhaldensleben, den 6. März 1922. Preußisches Amtsgericht.

Henstadt, Saschsem. 130055 Auf Blatt 215 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden die ene Handelsgesellschaft in Firma Rasche & Preißler in Neustadt in Sachsen und als Gesellschafter der Blumenfabrfkant Wil helm Julius, Hermann Rasche und der Kaufmann Reinhard Heinrich Preißler, beide in Neustadt in Sachsen. ie Ge⸗ sellschaft ist am 1b. Oftober 1921 er— richtet worden. Angegebener Geschaäfts⸗ zweig: Fabrikation und Vertrieb künst— icher Blumen. ,, in Sachsen, den 4. März

Das Amtsgericht.

KRenstettin. l30056

In unfer Handelgregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 168 eingetragenen Firma Fritz Kosbab, Nenstettin, fol- gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Neustettin, den 3. März 1922. Das Amtsgericht.

Nordhausen. Il30057 In das Handelzregister B ist am 27. Februar 1922 bei der Firma Eichs⸗

fewer Wasserwerke,. Gefellschaft mit

beschrãnkter Haftung zu Nordhausen Nr. 60 des Registers eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter⸗ enn , vom ö. i mg; an. er Satzung bette erãu don Geschäftsanteilen nach 2 der Niederschrift abgeändert ist. Amtsgericht Nordhausen.

KRordhnanusen. ; 30059]

In das Handelsregister A ist am 28. Fe⸗ e e. . z unter Nr. . 3 ö Carl Fahrland“ mit dem Sitze in Salza und als deren Inhaber der Tabak⸗ fabrikant Carl Fahrland in Salza ein⸗ getragen.

Amtagericht Nordhausen.

Nordhausen. Il30068]

In das Handelsregister B ist am 28. Februar 1922 bei der Firma Bürger⸗ liches Srauhans, Attiengesellschaft, zu Nordhausen“ (Nr. 21 des Registers) eingetragen, d durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1908 die §§ 4, 5, 8, 9, 10, 13, 15 der Statuten nach Maßgabe der Niederschrift geändert sind.

Amtsgericht Nordhansen.

ox d hansenm. (130060 In das Handelsregister B ist am 1. März 1922 bei der Aktiengesellschaft Deutsche Continental OQasGesellschaft zu Dessau, Zweigniederlassung zu Nord⸗ hausen (Nr. 3 des Registers), eingetragen, daß durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. November 1921 der 5 6 des Gesellschaftsvertrags betreffend Höhe des Grundkapitals und Anzahl der Aktien geändert, die Erhöhun des Grundkapitals um 33 000 000 4A au 72 000 000 A beschlossen und die Kapitals⸗ erhöhung durchgeführt ist. Die Ausgabe der 27 500 Stück neuen Inhaberaktien über je 1200 A erfolgt zum Kurse von 170 0. Amtsgericht Nordhausen.

Nũrnberꝶ. (30061) Sandelsregistereinträge.

1. Am 28 Februar 1922 wurde ein⸗ getragen die Firma Frachten⸗Treuhand Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg, Praterstraße 34. Der Ge— sellschaftsvertrag ist errichtet am 6. Ja nuar 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Beratung und Erteilung von Aus⸗ künften in Frachttarifsangelegen heiten, die Nachprüfung berechneter Frachten sowie die Reklamation zuviel erhobener Frachten. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf andere Geschäfts⸗ zweige ähnlicher Art auszudehnen. Sie hat ferner das Recht, andere Unternehmen, deren Gegenstand mit dem Zweck der Ge⸗ sellschaft im wirtschaftlichen Zusammen⸗ hang steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 4 und ist eingeteilt in 500 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 1. Gründer der Aktiengesellschaft sind: Direktor Johann Kühlken, Bankdirektor Herr mann Rogner, Großkaufmann und Handelsrichter Wilhelm Richter, Kauf⸗ mann Fritz Weber, Handelshochschulsehrer Leo Benario, Kaufmann Bernhard Höoͤlig und Kaufmann Hans Sigling, sämtlich in Nürnberg. Die sämilichen Aktien wurden von den Gründungsmitgliedein übernommen und diesen zum Nennbetrag überlassen. Die Mitglieder des Vor— stands werden durch den Aufsichtsrat be— stellt, die des ersten Vorstands durch die Gründerversammlung. Der Aufsichtsrat bestimmt, ob bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder allen oder einzelnen derselben das Recht zustehe, die Gesell⸗= schaft durch ihre alleinige Unterschrift zu verpflichten. Soweit das nicht geschieht, werden alle die Gesellschaft verpflichten den Erklärungen durch zwei Vorstands«— mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Direktor Johann Kühlken, Kaufmann Bernhard Hölig und Kauf— mann Hans Sigling, sämtlich in Nürn— 3 Dem Vorstandsmitglied Johann Kühlken ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem ersten Aufsichtsrat gehören an: Bankdirektor Herrmann Rogner, Handels⸗ hochschullehrer Leg Benario, Handels⸗ lichter Wilhelm Richter und Kaufmann . Weber, sämtlich in Nürnberg. Die

inberufung der Generalversammfung er— folgt durch den Deutschen Reichsanzeiger“. Im gleichen Blatte erfolgen auch sämt⸗ liche übrigen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft. Von den mit der An meldung eingereichten Schriftstücken, ing⸗ besondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, Aufsichtsrats und der Revisoren, kann auf der Gerichteschreiberei des Re⸗ gistergerichts, vom Prüfungsbericht der

Nürnberg Einsicht genommen werden.

2. Patenta Baruch A Ce in Nürn⸗ berg. Der Kaufmann Max Hirschhorn, Kaufmann in Fürth, hat den Raufmann hn Löwenthal in Fürth als Gesell. schafter in das von ihm unter obiger Fixing betriebene Geschäft aufgenommen und hetreibt es mit ihm in offener Handels. gesellschaft seit J. Januar 19223 weiter. 3. Rheinstahl Hanvelsgesenschaft mit beschrünkter n in Nürn⸗« berg. August Wolf ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, als solcher wurde Hannz Mayer, Kaufmann in Nürnberg, neubestellt. Die Gesamtprokura des Hann Mayer ist erloschen. !

4. Philinp Schmidt Ce in Nürn berg. Hie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

tz Schrengauer in Nurn⸗ berg,. Kaiserstraße 87 J. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Wilhard

äötz und der Versichernngsbegmmfe Hermann

Revisoren auch bei der Handelskammer I

Schrengauer, belde in Nfrnberg, seit e ee. 1922 in offener bee, gesellschaft die kaufmännische Vertretung nördlich der Donau für die Rofa! Schreibmaschine (Fa. Grünwald & Ce in Leipzig) und die Filialdirektion für Bayern nördlich der Donau der Rheinischen Affe, kuranz Aktien. Gesellschaft in Elberfeld.

6. we g, m, in Schwabach. Der Inha ax Schellerer, Kaufmann in Schwabach, hat den Kaufmann Ferdi⸗ nand Wolff in Schwaig als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma be— trie bene Geschäft aufgenommen und be treibt es mit ihm in offener Handelsgesell. schaft seit 1. März 1922 weiter. 6 rnberg, Hauptnieder. lassung in DuüsseldorfReisholz. Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist auf⸗ gehoben. .

3. Gebrüder Beisbarth Zweig⸗ nieberlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg. Der Gesellschafter Herbert Daniel Beißbarth ist durch Ableben aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist seine Witwe Frau Emmg Karolina Beißbarth in Mün . vollberechtigte Gesellschafterin eingetreten.

3. K. Schmidbauer K Chr. Pfaff in Nürnberg. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

10. Frankonia ⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rürn—⸗ berg. In der Gesellschafterversammlung vom 8. Februar 1922 wurde eine Aenderung des 5 1 des Gesellschaftspertrages. be—⸗ schlossen. Als weiterer Geschãftsführer ist Josef Capito. Kaufmann in Nürnberg, bestellt. Der Sitz der Gesellschaft jst nach München verlegt.

11. Schwanhäußer vorm. Groß⸗ berger Kurz in Nürnberg. Dem Kaufmann Leonhard Wellhöfer in Nürn— berg ist Einzelprokura unter Beschräntung auf den Betrleb der Hauptnie derlassung Nürnberg erteilt. .

12. Fehrle & Sippel in Nürnberg. Die Firma ist geändert in Otto F. Sipvel.

13. Heinz, Hartl æ Ce in Rürn⸗ berg. Die Kommanditgesellschaft at sich aufgelöst. Das Geschäst ist mit allen im bisherigen Betriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verhindlichkeiten auf den Diplomingenieur Dr. Hermann Werntgen in Nürnberg übergegangen und wird von ihm unter unveränderler Firma weiter— geführt. . =

14. Dennerlein C2. in RNürn. berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Friedrich un übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗

führt. . it Josef Faust in Nürnberg. Die

irma wurde gelöscht. Sin Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Artiengesellschaft Zweigniederlassung in Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung in Augsburg. Die in der Generalversammlung vom 29. Oktober 1621 beschlossene Erhöhung des Grund kapitals um 24 000 000 4 ist mit dem Betrage von 20 000 000 4A erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 60 000 9009 A. Die 2000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden, mit einem Stimmrecht von einer Stimme auggestatteten Vorzugt⸗ aktien A über je 1060 K sind zum Kurse von 11040, ausgegeben. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten eine Verzunsdividende von 6 o mit Nachzahlungeberechtigung. Nach Zahlung dieser Vorzugsdividende und etwaiger Dipidendenrückstände sowie 6 0/o Dividende auf die Stammaktien erhalten die Vorzugsaktien A eine weitere Dividende bis zu 25so. Im Falle der Liquidation erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien den Nennwert zuzüglich 69jo Zinsen und einen 20 0igen Aufschlag. Die Rück = zahlung der ausgelosten oder gesamt⸗ gekündigten Vorzugsaktien A erfolgt mit 120 0,0 des Nennbetrags zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile nebst 6 00 Zinsen auf den Nennwert. . 17. O. Tietz A Ce. Nachf. in Nürnberg. Inhaber Ludwig Levy ist estorben. Das Geschäft ist samt allen im bisherigen Betriebe begründeten Forde⸗ rungen und. Verbindlichkeiten auf die Kaufmannswitwe Luise Levy in Nürnberg übergegangen und wird von ibr unter unveränderter Firma weiterbetrieben. 18. J. Schmidt, Strohhutfabrik in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen. 19. Heinrich Strauß und gembsch, Verlagsgesellschaft mit beschränt ter vaftung in Liquidation in Nürnberg. Die Liquidation und Vertretungsmacht der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. 20. Leonische Werke Roth⸗Nürn ˖ berg Aktiengesellschaft in Nürnberg. n der Generalversammlung vom 18. Ja⸗ nuar 1922 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 209 900 4 beschlossen. Die Erhöhung ist er , Das Grund⸗ kapital beträgt nun 6290 000 .. Die 400 Stũck neuen, auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je o0 Æ sind zum Nennbetrag ausgegeben, erhalten einen jährlichen, auf 6 p beschränkten Vorzugt. gewinnanteil mit Nachzahlungsberechtigung und e mit 20 fachem Stimmrecht aus⸗ gestattet. Bei künftigen Kapitalserhöhnngen erhöht sich von selbst die Stimmenzahl der , in demselben Verhältnis, in welchem die Summe der neuaugzu ˖ ebenden Stammaktien zu der der vor⸗ 6 [, Ger Stammaktien steht. er . schaftcvertrag wurde entsprechend

an * J. * . Sin in Nürnberg. Di . Margareta Sporer ist r

. Frau svortsetznn i- er foleerden¶ Beilasen

.

Dritte Zenter al⸗Handelsregifter-⸗- Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preusßzischen Staata anz ens

Nr. 60. Berlin, Sonnabend, den 11. März Har, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Rg

9 Handelsregister.

Vürnberg. Fortsetzung)

2X. Duisberg & Ce in Nürnberg. Der Gesellschafter Edmund Duisberg ist Furch Ableben aus der Gesellschaft aus— geschieden. Die Gesellschast besteht unter den er nen Gesellschaftern unver⸗ indert for . ind Vereinigte Nord. und Süd Oberstein. e llöos ] veutsche Spritwerke und Preßhefe. In unser Dandesregister bt. A ist heute Fabrik Bast Aktiengesellschaft in z Nr 546, Firma Bick & Strau: zu

Fürstenberg, Dr. Arno Grundies, Samuel Dem Kaufmann Johannes Nikisch in Schatz, August Kern, Ludwig Kurz. Die Reichenbach i. Schl. ist Prokura erteilt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die 2 mik der Anmeldung eingereichten Schrift- Reiehenhach, Sen les. 13907 stücke, insbefondere der Prüfungsbericht In unserem Handelsregister A ist die des Vorstands und des Auffichtsrats fowie unter Nr. 189 2 eingetragene Jünma der Revisoren, können während der , ,, Langenbielau, am 3. Mär; lichen Bürostunden hier eingesehen 1922 gelöscht worden. .

werden (Zimmer Nr. 30). Bon dem Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Prüfungsbericht der Revisoren kann auch . bei der Handelskammer in Konstanz Ein⸗ R emschei-ei. . sicht genommen werden. In das Handelsregister ist eingetragen:

Nürnberg. In der Generalversammlung Oberstein, eingetragen: Die Firma ist in Pforzheim. (Angegebener Geschäfts⸗ Radolfzell, den 2. März 195 Bei 9 an . , 1 . vom 23. Februar 1922 wurde eine Er⸗ erleschen. k jweig: Bijouteriefabri kation.) Badisches Amtsgericht. J. R e. Km , n 9 köhung des Grundkapitals um 500 ο./ις˖ Oberstein- den e, Mär 192. . Füma Carl Ballin in Pforz⸗ . ö. , er gg . n ö durch ae ghe von h000 auf den Inhaber Das Amtsgericht. heim, Jerrenner Straße 25. Dem Kauf⸗ FHF a tibor. (129292 r, ,,, 1 ö Fritz lautenden Aktien über je 1000 , welche mann Fritz Büchler in Pforzheim ist Pro— Im Handelsregister find im Januar m, Firmgnngmen vergn ßeren 2 50 eben werde , 1933 f,, . , Brüning, Architekt in Remscheid. Bei zum Kurse von 1190!0 ausgegeben werden, kura erteilt. 1922 folgende Eintragungen erfolgt: 1 am dem Griverb bes Geschäfts der Gesch und um 1 000 000 „S Lurch Ausgabe Amtsgericht Pforzheim. 19. bei Bz. Nr. 35. „Ratiborer Lohn⸗ ch ft , Wein! . von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden ,, eren bfiüug Gesellschakt m, b. S. Nati r . . 3 Vorzugtaktfien über je 1650. , welche zum Pirmasens. lI30073) bor: Nach beendeter Liquidation ist die hee e i g, . ö. ö Furse von 1990960 ausgegeben werden, Han delsregistereinträge. Vertretungsbefugnis der Liquidatoren er⸗ . J 3) Glatt 3 beschlossen. Beide Erhöhungen sind cSüdfälgische Schuhfa rie. Ger lUeschen. Pie Firma ist erleschen. am 44 tragenen Grundfstücke ind der in dem⸗ durchgeführt. Die Vorzugsaktien er— sellschaft mit beschränkter Haftung, 16 unter A Nr, 733 die Firma, „Kokes 1 ,,, n, . ö. en,. se i oherstein. i ng 1 gn e err. K k ĩ * ö k 3 . other zugnnsten ber, . nnen. Aktionäre bestimmten Dividen ür die F ser Handelsregister Abt. A ist ührer: 1. Siegfried Wolf, Kaufmann in Marie Kokes, geb. Adamezyk, und der Hen a, . ! ; Aktionäre bestimmten Dividende für di In unser Handelsregister Abt. A ist Hahengen, . . Sein ich Cern 9 z)

; 2 ; , n Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin zei Ok 2 or den pente 850 ei . Ste inmetzmeister Ludvig Jüngblut in Boden 4 gelellicha Zit vom 1. , 19 1 . Lute unter Nr. 8dö0 eingetragen. Firma en r Dahn. Der Gesellschaftspertrag! teinmetzmeister Ludwig Jung in Sohe von zi Go e aug geschloffen. Stammaktien eine Vorzughöchstdividende Jakob Purper in Idar. Inhaber: ma Dahn. zesellschaftsvertra

Ratibor als persönlich haftende Gesell⸗ ; . ; ö. , . . in Idar. Inhg ,, ; . 19271 * ,, , . 2. am 17. Februar 1922: ken 6 vom Hundert, Fält in finem Se. Jakob Pumper, Gdesstelnfchleifer n Idar. unde ,, ö , Offeng Handel ge sellschaft, k. Unter Runs Fer tn, er, Sirma schäftsiahr auf., die Vorzugsaktien kein SOberstein, den 2. Mär; 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die

schaf ter. i. ) am 15. Oktober 1921. b) am 18. ö . . ! ; ; , l Ser sossn d der Vertrieb von Schub— e, am. ftober. 1921 b) Stumpf d Co. in Remscheid. Per⸗ Jewinn oder ein geringerer als 6 Oso, so Das Amtsgericht. herstellung 1 der Vertrieb hen Schuh⸗ g . Gesellscha fte . haben die Vorzugsaktien Anspruch auf waren aller Art. Die Gesellschaft kann . . .

daselbst: Der bisherige J, Ludwig Jungblut ist alleiniger Inhaber aM 3 ö ö .

n aller A . Ludwig Junghlut ist alleiniger Inhaber Harten 8 * ; . Nachzahlung aus dem Gewinn der nächst⸗ Zweigniederlassungen errichten und sich an der Firma. Die Gesellschaft ist aifgelöst. Bit we , lf. Stumpf. Elsa geb. Fun e Nachz⸗ 16 ; . ; hu . erneh . 8 r, 2 R . Wan Kauffrau, Curt Höfer, Kaufmann, beide solgenden Jahre im Vorrange vor den ähnlichen und anderen Unternehmungen 3. am 17. bei A Nr. 442, Firma „Walter Jiemsche lb. Offen Hande egese ischaft anf die S 'tie fallenden Anteile in jeder Form beteiligen, Verkaufsstellen Zernik“, Ratibor: Kaufmann Herbert U; Rem chele = , ,,, auf die Stammaktien entfallenden Anteile. beteil 1 Ratibo 1 im t Bie Gesellschaft hat ant 1. Januar 1535 Im Falle der Liquidation der Gesellschaft frrichten und Vertretungen übernehmen. Murzynski in Ratibor als persönlich haf⸗ k . sind die Vorzugsaktien zum Kurse bon Stanmkapital; 260 000 66. Die Dauer tender Gesellschafter. Offene Handels 60 3. am 20. Februar 1922. 162 o/ im Vorrange vor den Stamm— der Gesellschaft wird bis zum 1. Januar gesellschaft, begonnen am 9g. Januar 1922. Bei ö. 5 . e, r, , g fart ,, . . oh fes Mʒꝛ G sellschaft ver⸗ 4 18 te A Nr 735 die Firm Del . er zFSIrma er engfa rit᷑ aktien zurückzuzahlen. Jede Vorzugsaktie heb festgesetzt. Vie Hesell h. ve Am 18. unter A r. e Firma Remscheid“ Carl Söhborn in gewährt ein zehnfaches Stimmrecht in längert sich immer auf drei Jahre, wenn „Herrmann Adler“, Ratibor, und Siem ch id Nr Ig Fer in, . 2 solgenden Angelegenheiten:? J. Satzung nicht spätestens neun Monate vor ihrem der Kaufmann Herrmann Adler in . Chefrau Cart Höhborn, Dora geb' inderungen, 3. Erhöhung oder Herab— Athaufe gon einen Cesflllcakter gefindigt Ratiber gls habt. 5. m. 12. Rofenthäal? in? Nen fers mit ohr, setzung des Grundkaxitals, 3. Vereinigung wird. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ wei A Nr. 686, Firma „Flauian = ,, 66 mit anderen Unternehmungen, d. Beschluß⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗Warmulla, Architekt, Ban⸗ ert gn . Mill mit ande n nnen, , haft“. Ratibor! w Bei der Firma illejahn wer fassung über Liquidation der Gesellschaft, . ö ; gen chãft /? atibor Die Firma Müͤäller X. Stahlmann in Rem⸗ 3. Auffichtsrats wahl. In der gleichen Ge⸗ Opnein.0 les! 2. Stöß . Co., Gesellschaft mit Flavian Warmulla, Architekt, scheid Nr. 1371 der Abt. à —: Der neralperfammlung wude eine Aenderung . In unser Handelsregister Abteil ling B beschränkter Haftung, Sitz Wald. Ba ngeschäft“, Ratibor: Die Firma hiaherige Gefellfchafter Yar Miner , der Satzung nach Maßgabe des zu den ist heute unter Nr. 5 die Firma Ober- fischbach. Geschäftsführer: 1. August ist erloschen. 6. am 21. unter A Nr. 740 w a n, , , Föegifferakten eingereichken Protokoll ber jchlesische. Kunststeinfarit, und Stöß und 2. Kurt Jentzer, beide Kauf⸗ die Firma xMariengpotheke Ratikor⸗ felfscheft ift aufgelöst. ; schlyssen. Hervorgehoben wird: Die Fi Schlackenverwertungs. Gesellschaft leute in Waldfischbach. Der Gegenstand hammer, Inhaber Maximilian Ma⸗ ell chalt 1. auge hn. R in Mann chlofsen. Hervorgehoben wird: Die Firma = . 2 fischhach. Ge me n mr, . Bei der Firma Facob Rohr in Rem⸗ lautet nun: Baͤst Aktiengefellschaft., mit beschränkter Haftung Onpeln des Unternehmens ist die Herstellung von cuga“, Ratiborhammer, und der Apg⸗ chen, , r, Das Grundkapital; beträgt nunmehr mit dem Sitz in Oppeln eingetragen Schuhen. Das Stammkapital beträgt theker Maximilian Macuga, daselbst, als KGescha ff ist i,, 6 556 steht aus lz oh0 Stück worden. Gegenstand des Unternehmens ihböß 44. Der Gesessschaftsvertrag Inhaber. 7. am 31. bei A Nr. 532, Yi 7 .

16 000 009 4 und besteht aus 15 000 Stück 6 e. , ,n, . De leg ag R; 2 Grosser“, Reil r; 14. März 1917 infolge Erbgang über⸗ ö e. . ktien lt die Perstellung und der Perkauf Hon wurde abgeschlossen am 21. Februar 1922. Firma „Anna Grosser“, tibo r: ** ; ** Barg Fur er, , auf den Inhaber lautende Stammaktien 3. e , T, , el chlohe . . NR 5 gegangen auf Frau Jacg uber ohr, ju je 1o05 A und 1000 Stück auf den , . Jeder Geschäftsführer 6st zur Vertretung k . . Anng geb. Welter. Offene Handels 5 utende Vorzugsaktien zu je schie Verwertung, und. Verlauf. bon der Gesellschaft allein berechtigt. Grosser, geb. Schubert, in Ratibor als F , , ,. lautende Vorzugsaktien zu je Schlacken un der Betrieh von Geschäften 3. Georg Welter, Lan des produkten. Ink aber. Ämfsgericht Ratibor. e ft, ö ö ö. M00 46. . 6 Das S vital be⸗= 1. h 12 2 . . 6. Gesch als haftend Delell⸗ 25. Jacob & Valentin, Berlin k k großhandlung, Pirmasens, Goethe⸗ -, schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat

Zweigniederlassung. Kürnberg, in Khrnnühnlsge Krinst ter? chin nher falt ls. äihabet. Georg. Welter, Rggemsahnrsg, 130072) am 14. Februar 1922 begonnen. Rürnberg, Goftenhofer Hanptstraße ?, ,,, . gern er, s Kaisngnn, in Pinmasenz, Fee Irn. das Handelsregister wurde heute Bei der Firma Franz Sesterheld in Dauptniederfasung in Verliß. Üntet Ferna, Frank een Ver sihren ur Her. . Karl. Scheen; Dimena defabrik eingetragen. . Remscheid Nr. 405 der Abt. A —: dieser Firma haben die Kaufleute Hugo ,, ben zhlazersteinzn re Chefs. und Minerglmwasfergrosthandlung, J. die Firma A5. Kinkel Gesen⸗ JZommanditgesellschaft. Paul Desterheld Jacob und Kurt Valentin, beide in Berlin, führer ist der ö Alfred Schmalz Pirmasens, Höhstraße 44. Inhaber: schaft mit beschränkter Saftung, Fabrikant, Carl. Biebahn, Fabrikant. dahier, eine Zweigniederfasfung ihres feit n Sppeln Sind mehrere Geschaffyfihre⸗ Karl Scheen, TLimonadefahri ant, Pirmasens. Zweigniederlafsung Regensburg als beide in Remscheid, sind in das Geschäft 10. August 77 in Berlin unter der rorhanben, so wird die Gesellschaft durch Pirmasens. de. März 1922. Zweigniederlassung mit dem. Sitze in als perfönlich haftende Gesellschafter ein⸗ Firma „Jacoh & Valentin“ in offener mindestens wer Geschäftsführer gemein⸗ Das Amtsgericht. Regensburg . 36. n getreten. Die Gesellschaft hat 8 1 J 4. Handelsgesellschaft betriebenen Haupt⸗ schaftlich verkreten. Die Bekanntmachungen Priebus. 130074] K 2 . ö 3* * nugr. 1922. begonnen. Fran; Desterheld, geschättes errichtet. Den Kaufleuten der G'esellschaft erfolgen mur durch den In unserem Handelsregister B ist heute unte? der. Firma A. Kinkel Gesell- Fabrikant in Remscheid, ist als persõnlich Georg H Josef Or Rudolf Deutschen Reichsanzei Amtsgericht bei 694 schaft mit beschränkter Haftung“ be⸗ haftender Gesellschafter ausgeschieden Ein Georg Hotter, Josef Ortmann und Rudolf Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht bel der unter Nr. 6 eingetragenen Natron⸗ ö . = 3. 363 6 Gesel ; hie den. Pei sämtli Nürnb i Oppeln, den 27. Feb 1922 j ĩ Lirtien stehenden Hauptniederlassung. Der Ge⸗ Kommandifist ist eingetreten. Die Pro⸗ Peitaby, sämtlich in Nürnberg, ist unter Oppeln, den 27. Februar 1922. zellstoff und Papierfabriken Aktien⸗ ö ; 6 r 3 ; ĩ Beschränk f die Zweigniederlass Zweigniederl iebus sellschaftsvertrag ist am 1. November 1! kura des Paul Desterheld ist erloschen. 5 m ng ö. , , , geselschaft Zweigniederlafsung . * abgeschlossen Gegenstand des Unter⸗ 4 am 23 Februar 1937 Nürnbe Fesamtprokura in der Weise ĩ dorden: Direktor . , 2 3 . eb w ö Ge . ; 36 er . s olgendes eingetragen , ds nitalied nehmens sind Speditions-⸗, Lager⸗ Um⸗ Unter Nr. 166 der Abt. B die Firma erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam Frank ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Hie k e. ( t. B zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt Ämtggericht Priebus, den 2. März 1922. schlags , Fracht. und damit zusammen⸗ Bever X Eie. Gesellschaft mit hbe⸗ ind. z . ; I . . mmhängende Geschäfte, insbesondere die Ueber⸗ schränkter Haftung in Remscheid. 35. Meypas BVertriebsgesellschaft Radolfrell. 129645] nahme und die Fortführung der Geschäfts⸗ Gegenfkand des Unternehmens ist der Nürnberg Fürther Metall, und Zum Handeltzegister B O⸗3. 63 ist betriebe der Firmen Transhortkomptoir der Handel mit Waren aller Art. insbesondere Pappspielwaren abritanten mit be⸗ eingetmngen die Firn Apparatebau Rhein. Westf. Eisenindustrie A. Kinkel ein- mit Getreide und Futtermitteln. Die schrů f . ö Aktiengesellschaft mit dem Sitz in schließlich aller deren Einrichtungen u. Zweig⸗ Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder schränkter Haftung in Nürnberg. J . . 3 J ö ; Gese Fyf Mi 39 . ö Radolszell. Gegenstand des Unter- njederlassungen. Die Gründung von Zweig⸗ ahnliche Unternehmungen zu erwerben, Jof. Wilhelm Faust ist nicht mehr Ge⸗ ., ieder! ö schästeführer . Jean Walther nun nehmens: Die Gesellschaft befaßt sich mit niederlassungen ist vorgesehen. Das sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ . der Herstellung und dem Vertrieb von Stammkapital beträgt 2 9090 000 M. Sind teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ alleiniger Geschäfts führer. . 3. ig betrag ; lig 2. über⸗ 56 ,, ,, m —ᷣ Apparaten, Maschinen und Geräten mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt nehmen. Das Stammkapital beträgt 26. Maschinenfabrik Augsburg⸗ App J neh re 3 nehn , . Dita! k Nůũrnber A. G Hauptniederlaffung in irgendwelcher Art, der Bearbeitung von die Vertretung durch zwei Geschäftsführer 20000 46. Geschäftsführer ist Kaufmann Angsbi 1 3 i. iederlaffun in Nrurn Metallen, Holz und sonstigen Materialien. oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ Walter Bever in Remscheid. Gesellschaft 6 ö . rie drsch Der Gesellschaft ist es unbenommen, die meinschaft mit einem Prokuristen; der mit beschränkter Haftung. Der Gefell. Gi Ert ,, ö. . 66 1 j ö. Herstellung und den Vertrieb anderer Geschäftsführer Albrecht Kinkel ist jedoch schaftsvertrag ist am 16. Februar 1922 . . . . ö iche 2 69 ö. Waren aufzunehmen. . Gesellschaft berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ festgestellt. Jeder Geschäftsführer kann KJ ö amn! kam die Geschäfte vorstehender Art allein treten, Geschäftsführer sind: Albrecht die Gesellschaft allein vertreten. Als ö iter, , m e rierte nr herg, am Egino. . „ll z00, 4] oder in Gemenschaft mit anderen vor- Kinkel in Hagen i. W., Heinrich Schulte nicht eingetragen wird bekanntgemacht: hlt . . . ‚h, 9. n In das Handelsregister Abteilung A4. ist nehmen und sich auch an anderen Unter⸗ in Hagen i. W. Erwin Ferdinand Conrad Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, eber re, . un . . idle ere rm zur Firma „Ludwig Witte“ in Peine nehmungen in irgendeiner Form Hbetei⸗ Soest in Hagen i. W., Arneld Kinkel in die nach dem Gesetz in öffentlichen ire ger Fit n og 8 . n heute eingetragen; Das Geschäft ist mit ligen. Daz Grundkapital beträgt 2 009 600 Wien, Ulrich Rieck in Berlin. Wilhelm Blättern zu erlassen sind, erfolgen nur un erg, öl. den j grne hilcreny . allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden * und ist eingeteilt in Whg auf den Kirchner in Hamburg. Gustav Gronnen— durch den Deutschen Reichsanzeiger. 3. . jandel mi . u ö. eg or⸗ Rechtsverhãltnissen auf. den Kaufmann Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte berg in Breslau, Werner Engel in 5. am 23. Februar 1333: ö ö. ö. . sowie allen einschlagigen Wilhelm Basse in „eine überg'gangen. don e 16 . Die Aktien Nr. 1600 Hagen i. W. und Friedrich Grohmann in Bei der Firma David Do min ieus June hotteiln. . Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm seinschließlich sind Vorzugsaktien mit er⸗ Hagen i. W. Die Veröffentlichungen der . Ep. in Remscheid Nr. 1577 der 28. Johann Schießer in Nürnberg 6 en, n a gdließlich 2. , ,. . 0 k ö ,, , , J Basse, Johanne geb. Reinecke, in Peine höhtem Stimmrecht. Vorstandsmitglieder Gesellschaft erfolgen durch den ‚Deutschen Abt. A —: Den Kaufleuten Fritz Do⸗ 6 ,. 6 , sst Prokura erteilt. V sind Emil Weiler, Kgufmann in Güt- Reichsanzeiger ' . minicns und Werner Dominieus, beide in . n = ,,. n . ö Amtsgericht Peine, den 2. März 1922. Ungen, und Otto Liechti. Kaufmann, in II. bei der Firma Konkordia Re⸗ Remscheid, ist Prokura erteilt, 3. n . Die Immenstaad. Aktiengesellschaft Der Ge⸗ gensburg. Eiektrizitäts - Gesellschaft 5. am 34. Fehruar 19822. ,, , , un erf e,, Proraheim, lzoor2] seischaftegerirag it richtet am 23. De mit Geschränkter Haftung“ in Burg. Bei der Firma Emil Schein in , Richard Je . ! e ofen, Handeloregistereinträge. rjenber Igz1. Der Vorstand der Gesell weinting: Josef Hefbauer und Otto Remscheid Nr. 1519 der Abt. A . ö Gesamtproluristen Fes 1. Firma Dr. Heinrich Hommel in aft besteht aus einer oder mehreren Hering sind nicht mehr Geschäftsfübrer; Offene Handelsgesellschaft. Ser mann 33 eschel ist nun (Gänze sproturg erteilt, Pforzheim, Erbyrinzenftraße 14. In— Personen. Besteht der Vorstand aus zum Geschäftsführer wurde hbestellt: Jean Lenzing, Fabrikant in Remscheid, ist in Narj ,, [. ö ,. haber ist Fabrikant Dr. Heinrich Hommel mehreren Personen, so ist zur rechtsgültigen Hürten, Direktor in Regensburg. daß. Geschäft, als persönlich haftender, 86. 36 f. * e m,, , ö. n en in Pforzhei. (Angegebener, Geschüfté. Jeichnung, der Firma, die Unterschrift III bei der Firma „Hans Maner- sellschafter gin getretgn. Die Gesellschaft . Bildstein in Nürnberg ist Einzel— jweig; Ketten, und Viicuteriefabritation) Fpejer Vorstandemitglieder oder eines höfer“ in Regenzburg: Der Kauf- hat am J. Mai 1921 begonnen, ul n,, 3 Mzrz 192 2. Firma J. Beutelspacher in Pforz⸗ Vorstandemitgliedes und eines Proku. mannsehefran Anni Mayerhöfer und dem 7. am 27. Februar 19223. =. in, den 3. Mars 2. heiin, Durlacher Straße 75. Die In- risten erforderlich. Als nicht eingetragen Kaufmann Hans Stein, beide in Regens⸗ Bei der Firma Regina Ser ne in in äs Amtegerickt = Wchistergericht habersn st mit Kaufmann Ewald Winker, nsß bekanntgemacht; Die Grinder der burg, wurde Gesaintprokurg erteilt. Remscheid Nr. I 06 der Akt. J Vñrting en. é gi5Ehbs] berg verheiratzt. Gesellschaft, welche sämtliche Altien über. Regensburg, den 4. März 1922 Inhaber ist izt. Jalczk Frisch. Kauf- . i en ,,, 6 3. Firma S. F. Schönemann in nommen haben, sind Marl 3 Das Amtsgericht Registergericht. . in . Prokura des ur Gese ö. tsfirmen, Band 1 Blatt 223 im, Leopoldstraße 2. Persönlich Bankdirektor in Konstanz, Theodor Js. Jakob Frisch ist erlo ; . S0 ö i. bei der Firma Ggon r rn nf. zun 6h ö Kaufmann in Meersburg, Lugwig Reäiehmenhbach. Scmhdoes:; 1390076) Bei der Firma Albert Ackermann dahn zur Krone Aktien gefessschaft Sephie Schönemann und Frieda Schöne, Rune Kaufmmmn in? Rabolfsoll, Ste In unserem Handelsregister ist am J. 43. Sohn in Remscheid Nr. S3 in Nürtingen eingetragen: Bie Prokura mann in Pforzhein. Offene Handels⸗ Viechin, Kaufmann in Immenstaad, Emil 3. März 14222 hei der unter Nr. 460 der Abt. 3 Inhaher ist jetzt Frau des Kaufmanng Mar Mader pier ist er= gesellschaft feit J. Januar 19223. (An, Weiler, Kaufmann in Güttingen. Max eingetragenen Firma Wachzentrale Friedrich Wilhelm Ackermann, Emilie oschen. Den 3. März 1922. Amtsgericht gegebener Geschäftszweig: Trikotagen⸗ und Freih. von Fürstenberg in Möggingen, Schtesien Feliz Hillmer in ,, geb. Paffenheff in Remschei? . Nürtingen. Dberamterschter Vo freier. Wollwarenhandlung.) Auguft Kern. Major 4 D. in Baden bach i. Schl. eingetragen werden: Die Raufmann Fritz Ackermann in Remscheid her stein. (130069) 1. Firma Josef Olpp in Pforzheim, Baden, Dr. Arno Grundies pr. Arzt in Tirma. lautet en, ist Prokurg erteilt, In unser Handelsregister Abt. A ist Bleichstraße Y7. Inhaber ist Fabrikant Radoltzell, Samuel Schatz Jaufmann in Schlesien Feli Sillmer achfg. c ute zu Rr. Fg0 Firma Emil Karl Joses Dir in Pforsheim. (Angegebener serber zu Idar eingetragen: Das.

Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf Ludwig Emil Willy, Emil Karl und Peter Paul Gerber, alle in Idar, über⸗ gegangen und wird von diesen unter der Tirma Emil Gerber Söhne mit dem Sitz in Idar ab 1. Januar 1922 als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Oberstein, den 27. Februar 1922. Das Amtsgericht.

. Firma Hans Hartmann in Pforz⸗ heim, Frankstraße. Das Geschäft ging mit der Firma auf die Erben des Kauf⸗ manns Hans Hartmann in Pforzheim, nämlich dessen Witwe, Frieda geb. Klein⸗ peter, und die Kinder Hans Hartmann und Greta Hartmann in ungeteilter Erb⸗ gemeinschaft über. Den Kaufleuten Wil⸗ helm Angermann und Heinrich Porschen in Pforzheim ist Gesamtprokura erteilt.

h. Firma Emil August Schofer in Pforzheim, Dillsteiner Straße 33. In⸗ haber ist Techniker Emil August Schofer

Oberstein. 30065 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 849 eingetragen: Firma Otto Franz in Oberstein. Inhaber: Otto Franz, Goldarbeiter in Oberstein. Oberstein, den 2. März 1922.

Das Amtsgericht.

Gelsnitr, Vogt. 130068 Auf Blatt 403 des Handelsregisters, das die Firma Otto Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oelsnitz betrifft, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer, der Teppichfabrikant Otto Albin Schmidt und der Kaufmann Oskar Walter Müller, beide in Oelsnitz, bestellt.

Amtaͤgericht Oelsnitz,

den 28. Februar 1922.

Parchim. 30069

In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Nationale Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft Bernhard Pohl Co. in Parchim eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Parchim, den 2. März 1922.

Das Amtsgericht.

Paus. 30070 Auf Blatt 158 des Handelsregisters ist heute die Firma Walter Körner in Pausa und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Walter Körner daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung von Stickereien.

Amtsgericht Pausa, den 6. März 1922. Die

; ; Unter Nr. 1578 der die Konstanz. In den erften Aufsichtsrat sind Inhaberin ist die verehel. Kgufmann Geschäftszweig: Bijouteriefabrikation.)

. . Bergische Treuhandgesellschaft zawählt' Fart Firnhaber, Mar Freih. bon ! Anna. Nikisch, geb. Pfuhl, in Breslau.! Westermann * Haack in Remscheid.