sind
rmann Westermann. Kaufmann in
. haftende Gesellschafter
emscheid, Ernst Haack, Kaufmann in D
Ronsdorf Offene Sandelsgesell . Die Gesellschaft * am * 56 .
1 der Tirmam David Sieper
in Renscheid — Nr. 398 der
Yicht in Remfcheid ist Prokura erteilt. Amtsgericht in Remscheid.
Riesenburg. 130078) In unser Handelsregister Abteilung X Nr. 86 ist bei der Firma Johannes Danowmski in Riesenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Riesenburg, den 3. März 1922.
Das Amtsgericht. NHRietberg. . . 129295 In unser a,, Abteilung B ist heute unter Nr. die „Wien * '6flugbau Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Rietberg i. Westf. eingetragen. Der Gesellschaftspertrag ist am 20. 89 tober 1921 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Pflügen aller Art, insbesonder? der Wiegard'schen Patent- pflüge, se vie die Herstellung und der Ver—⸗ trieb landwirtschgftlicher Maschinen und Geräte und der Betrieb damit zusammen⸗ hängender und ähnlicher Geschäfte. Das Grundkapitel beträgt 1750 000 * und ist in 1759 Aktien zu je 1000 46, die auf den Inhaber lauten, zerlegt.
Die offene beni def a e üinschaft Josef Ellergerff. in Wiedenbrück macht auf das Grundkapital folgende Einlagen:
a) an Immobilien die im Grundbuche von Rietberg Band 29 Blatt 139 ein⸗ ö rundstücke Flur 12 Parzellen Nr. 68, 69, 72 119/61, 120 / 61, 148/62, und 63 zur Gesamtgrößẽ von 3 ha 36 a 86 4m mit ., y, Kesselhaus, Trockenraum und Waschraum mit Abort im Gesamtwerte von 160 000 Mark.
b) Blechbaracke, Maschinen, Werkzeuge und sonstige Einrichtungsgegenstände im Gesamtwerte von 340 46.
Für die vorstehend unter à und b be— eichneten Einlagen zum Gesamtwerte von 500 909 S erhält die Firma Josef Ellen⸗ dorff in Wiedenbrück 509 Aktien zu je 160 76. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern und einem stellvertretenden Mitgliede, welche von dem Aufsichtsrate bestellt und abberufen werden. Die Ge⸗
tandsmitgliedern oder von einem Vor- tandsmitgliede und dem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder von einem Vor— standsmitgliede und einem , . Vorstandsmitglieder sind der Fabrikant ohannes Wiegard in Rietberg und der
. Wilhelm Stürtz in Wieden brück. Stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied ist der Fabrikant Theodor Ellendorff in Wiedenbrück. Die Bekanntmachungen der Cesellschaft erfolgen durch den Deut- schen Rei ,,, .
Die Generalversammlungen werden von dem Vorsitzenden des if hen ein⸗ berufen. Die Berufung ber General- versammlung ., durch Veröffent⸗ lichung im Deut . Reichsanzeiger und in der Wiedenbrücker Zeitung, und zwar eine Woche vor dem anberaumten Termine.
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1, die offene Handelsgesellschaft Josef Ellendorff in Wiedenbrück, 2. der Fabri⸗ kant. Johannes Wiegard in Rietberg, 3. der Fabrikant ö Knöbel in Wiedenbrück, 4. der Ingenieur Leo Stürtz in Wiedenbrück, 5. der Rechtsanwalt Wilhelm Knöbel in Wiedenbrück, 6. der Kaufmann Hermann Dreier in Dortmund, . der Kaufmann Gustav Meyer in Bremerhgven, 8. der Fabrikbesitzer Hein. rich Husemann in Gütersloh, g. der Wagenbauer . Frankrone in St. Vit bei Wiedenbrück. Diese neun Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ . lieder des Aufsichtsrat d
ie Mitglieder de ufsichtsrats sind: L der Fabrikant Anton ie eff in Wiedenbrück, 2. der Rechtsanwalt Wil⸗ helm Knöbel in Wiedenbrück, 3. der Kauf⸗ mann Gustad Meyer in Bremerhaven, 4. der Wagenbauer Heinrich Frankrone in St. Vit bei. Wiedenbrück, 5. der ö Heinrich Husemann in Hüterslah. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, sowie von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann bei dem kö Gerichte Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Hande!“ kammer in Bielefeld eingesehen werden.
Rietberg, den 16. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
. wird vertreten von beiden Vor⸗
Rosenberg, Westpr. 130079
In unser Handelsregister A ist Seite 101 bei der Firma Manufakturwaren⸗ Schuhwaren⸗ und Konfektionsgeschäft Friederike Wollenberg, Nosenberg Wpr., eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Kurt Schaub ist erloschen. .
Rosenberg Wpr., den 3. März 1922. Das Amtsgericht.
Rur Rel. II30080
In das Handelsregister A ist bei der e Gebr. May, Villmar, heute olgendes eingetragen worden: . Inhaber ist jetzt der Steinhauermeister Karl May in Villmar.
Nunkel, den 3 März 1922.
Das Amtsgericht.
Schhkenditꝝ.
Dem Kaufmann Wilhelm F
130081) N
vwattenfabrik Union, G. m. b. S. in
Schkeuditz. solgendes eingetragen worden:
ie Firma ist erloschen.
. den 25. Februar 1922. as Amtsgericht.
Schneeberg - Ve ustidtel. ee g.
Auf Blatt 259 des Handelsregisters, die Firma Erzgebirgische Treibriemen⸗ fabrik R. Max Philipp in Niever⸗ schlema betr ist beute eingetragen worden:
ausgeschieden. Seine Geschäft unter der bisherigen Firma als Kommanditgesellschaft fort. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 15. Oftober 2! begennen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Rudolph Philipp in Niederschlema. Weiter gehören der Gesellschaft noch fünf Kommanditiften an. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Franz Mehlhorn in Niederschlema. Amtsgericht Schneeberg, 2. März 1922.
Schneidemũühnl. 130083 In unser Handelsregister Abt. J ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 140 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Thümmel & Al- brecht Nachf. Inhaber Georg Briesen Comp.“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter der Firma „Thümmel K Albrecht Nachf. Inhaber Georg Briesen! von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Georg Briesen in Schneide mühl fortgesetzt und ist unter Nr. I9z des Handelsregisters Abt. I eingetragen. Schneidemühl, den 3. März 1922. Das Amtsgericht.
— —
Sc hneidemũühl. (130084
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 22 ist heute bei der Firma „Land⸗ wirtschaftliche Warenzentrale der Grenzmark⸗Genoffenschaften“, G. m. b. S. in Landsberg a. W., Zweig⸗ niederlassung Schneidemühl, folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann August Friedrich Zellmer in Landsberg a. W. ist für die Hauptniederlassung und alle Zweignieder⸗ lassungen Prokura erteilt dergestalt, daß er die Firma mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zeichnen darf.
Die dem Kaufmann Karl Rauch er⸗ teilte Einzelprokura bezieht sich nur auf die Zweigniederlassung in Unruhstadt.
Schneidemühl, den 3. März 1922.
Das Amtsgericht.
Schũningen. (130085 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der dort unter Nr. 173 eingetragenen Firma „Ernst Faesch, Schöningen“ eingetragen, daß die Witwe des Kauf⸗ manns Ernst Faesch, Ida geb. Schulze, zu Schönin en jetzt die Firmeninhaherin ist. Sie ist alleinige Erbin ihres Ehe⸗ mannes und führt das Geschäft und die Firma ihres Ehemannes weiter. Schöningen, den 4. März 1922. Das Amtsgericht.
Sch v edt. Ilz oos6] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 224 die Firma Kaufhaus Sermann Leß — Sitz Schwedt — und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Leß in Schwedt eingetragen worden. Schwedt a. O., den 1. März 1922. Das Amtsgericht.
See lo vr. lI3 0087 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7, betr. Lebuser Kreis bank, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Seelow, ein⸗ etragen worden: Die Prokura des Bank⸗ . Herbert Untersänger ist erloschen. Seelow, den 6. März 1922. Das Amtsgericht.
Solingen. . (129315 In das Handelsregister ist eingetragen: Abt. A Nr. 67 bei Firma ilhe lm
Theegarten, Solingen: Die Gesell⸗
eff ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗
ellschafter Fabrikant Karl Wilhelm
Plücker in Solingen ist alleiniger Inhaber
der Firma. Die Prokura der Fhefrau
Karl. Wilhelm Plücker, Amanda geb.
Mallin, in Solingen ist durch die Auf⸗=
lösung der Gesellschaft erloschen und ihr
von dem jetzigen Inhaber wieder erteilt.
A Nr. 3735 bei Firma Friedrich Wil⸗ helm Knecht, Solingen: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 656 bei Firma Carl Schür⸗ mann Nachf., Solingen: Die Firma ist erloschen.
A Nr. Ils bei Firma Dr. Rütgers & Co., Bergisches Lack- Æ Farben⸗ Werk, Gräfrath: Das Handelsgeschäft ist auf die unter derselben Firma neu— gebildete Kommanditgesellschaft über⸗ gegangen. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1922 begonnen und hat ihren Sitz in Gräfrath. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kommerzienrat Lonis Mann in Charlottenburg. 6s sind zwei Kommanditisten vorhanden. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlicheiten auf die Er⸗ werber ist ausgeschlossen. Dem Direktor Heinz Engelmann in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt.
Abt. B Nr. 56 bei Firma Langbein⸗ Pfanhauser⸗Werke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Solingen: Die Generalversammlung vam 39. November 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1500 000 n, in 1500 Aktien zu je Igo , zerfallenb, mithin uf 4 503 Ooh Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftspertrag vom 25. April 1907 ist durch denselben Be⸗ schluß in den 88 3, 17 19, 29, 21 und 25 bgelndert worden. Die Aftien sind zum ennbetrag ausgegeben. . ; mtsgericht Solingen,
In unserm Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 10 bei 6 Firma Kra⸗
Rudel ph Max Philivr ist infolge Todes 8 Erben führen das G
Stallupdnen. II130088)
In unser Handelsregister B 18 ist heute die Dresdner Bank Dresden, Zweigniederlassung in Eydtkuhnen, unter der Firma Dresvner Bank Depositen⸗ kasse Eydtkuhnen eingetragen: Gegen⸗
I fland des Unternehmens ist der Betrieb
des Bank. und Kommissionsgeschäfts
Dag Aktienkapital der Hauptnieder⸗ lassung beträgt 550 Millionen Mark. Vorstandsmitglieder sind die Direktoren: enry Nathan. Felix Jüdell, Herbert utmann. Carl Hrdina, Wilhelm Klee—⸗ mann. Samuel Ritscher und Geh. Lega⸗ tionsrat Dr. Walter Frisch, sämtlich in Berlin.
Stellvertretende Mitglieder des Vor⸗ stands sind die stellvertretenden Direktoren: Bruno Theusner, William Frevmuth und Georg Mosler in Berlin, Georg Bremer und Ludwig Bloch in Charlottenburg und n Schmidt⸗Branden in Berlin⸗Schöne⸗ erg.
Der Gesellschaftsvertrag ist zuletzt fest⸗ estellt in der Fassung des Generalver⸗ ammlungsbeschlusseß vom 10. De⸗ zember 1921.
Die Satzung kann während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei einge— sehen werden.
Amtsgericht Stallupönen, den 18. Februar 1922.
Stargard, Pomm. 130089] In unser Handelsregister B unter Nr. 29 ist heute eingetragen: H. A. Winkelhausen⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft zu Magdehurg mit einer Zweig⸗ niederlassung in Stargard i. Pomm. unter Firma H. A. Winkelhausen⸗ Werke Aktiengesellschaft, Zweig⸗ nie derlassung Stargard i / Pom. Gegenstand des Unternehmens ist a) Er⸗ zeugung, Bearbeitung und Verwertung von Spirituosen, b) Errichtung und Er⸗ werb von Anlagen, die zur Förderung des Zweckes zu a geeignet sind. Grund⸗ oder Stamm kapital: I5 00 ο 4. 15 C000 In- haberaktien zu je 1600 A, darunter 2099 Vorzugsaktien. Vorstandsmitglieder sind Ingenieur Paul Mumme und Kaufmann Ferdinand Elbeshausen, beide zu Magdeburg. Dem Otto Schröder in Magdeburg ist Gefamtprokura erteilt, er ist in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied ver— tretungsberechtigt. Ferner ist Prokura er⸗ teilt Johannes Martens und Emil Kaiser, beide zu Stargard i. Pomm. Dieselben sind ermächtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1920 sestgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 14. Januar 1921 und 2. Juli 1921 abgeändert. Zur Zeichnung für die Ge⸗ sellschaftt bedarf es der eigenhändige Unterschrift zweier zeichnungsberechtigter Personen. Besteht der Vorstand aus einem Mitglied, so genügt auch dessen alleinige Unterschrift. Ebenso ist Herr Günther Winkelhausen, solange er Mit⸗ glied des Vorstands der Gesellschaft ist, berechtigt, die Firma der Aktiengesellschaft für sich allein zum zeichnen. Die Herren Dr. Wilhelm Winkelhausen und Hott⸗ hardt Leifferth werden jeder für sich zu Generalbevollmächtigten der Aktiengesell⸗ schaft mit der Maßgabe bestellt, daß sie nur dem Aussichtsrat und der General— versammlung gegenüber veranfwortlich sind, und daß Vorstand, Prokuristen und alles andere Personal ihren Weisungen unterstehen. Bekanntmachungen der Ge— sellschaft geschehen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien sind zum Kurse von 110 o ausgegeben. Die 2000 Vorzugsaktien erhalten einen Gewinn⸗ anteil von 6of0 ihres Nennbetrages im voraus und sind mit einem sechsfachen Stimmrecht ausgestattet. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Stargard i. Bomm. , den 6. März 1922. Das Amtsgericht.
Stuttgart. ö II30090 39 das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗ getragen: l. Die Firma Landenberger & Cie., Sitz in Stuttgart, ö Waldenbuch. Offene Handelsgesellschaft seit 25. November 1921. Gesellschafter: . Karoline Landenberger, ledig und vollj. in Waldenbuch, 2. Ernst Mann, Prokurist in Stuttgart, 3. Marta Sandler, geb. Landenberger, Ehefrau des Oberlehrers Gottlieb Sandler in Nagold, 4. Marie Boger, geb. Landenberger, Witwe des Eugen Boger, Kaufmanns in Stuttgart. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Ernst Mann und Marie Boger ermächtigt, und zwar ersterer allein, letztere nur in Gemeinschaft mit einem weiteren Gesellschafter oder mit einem Prokuristen. Der Johanna Mann, g. Landenberger, Ehefrau des Ernft Mann, Prokuristen in Stuttgart, ist derart Hesamtprokura erteilt, . dieselbe in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung befugt ist. 2. Bei der Firma C. F. Scheer Cie. G. m. b. SH. in Feuerbach: Der Gesellschaftsvertrag ist in der Gesellschafts⸗ versammlung vom 22. Februar 1922 in der aus Urkunden ersichtlichen Weise geändert worden. Das Stammkapital ist von V0 000 4 auf 400 909 M erhöht worden. Zum weiteren Geschäftzführer ist Jakob Fejer, Kaufmann in Feuerbach, beftelt worden. Die ö des Kaufmanns Jalob Fezer in Feuerbach ist erloschen. Den . 1922
den bei Gericht eingereichten b
Templin. 130091]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden:
Märkische Terpentinölg Verke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Templin. Gegenstand des Unternehmens ist: Gewinnung von Stockholz, dessen Ver⸗ arbeitung auf Terpentin und Nebenprodukte, Gewinnung von Rohhar; und dessen Ver= arbeitung auf Harzprodukte, der Vertrieb solcher Erzeugnisse sowie aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte, die Errichtung von Anlagen für d ese Zwecke für eigene und fremde Rechnung und Be⸗ teiligung an gleichartigen oder verwandten Unternehmungen.
Das Stamm kapital beträgt 30 009 z.
Geschästssührer ist der Architekt Wil⸗ helm Schmidt in Elsenau bei Joachims⸗ thal, Um.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 153. Fe⸗ bruar 1922 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten zwei die Gesellschaft gemein, schaftlich oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Templin, den 2. März 1922.
Das Amtsgericht. Teterow. 130092
In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Chemische Fabrik Teterow, Aktiengesellschaft“ eingetragen: Den Herren Rudolf Lange und Georg Graef in Teterow ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind. Amtsgericht Teterow, den 6. März 1922. Trier. lö500ogh
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handels— gesellschast Gebrüder Peifer, vormals Wwe. Thinnes zu Trier — Nr. 80 — eingetragen:
Der Ehefrau Nikolaus . Amalie geb. Becker, in Trier ist Prokura erteilt.
Trier, den 2. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Tuttlingen. (30094) Neueinträge in das Sandelsregister,
Abteilung für Emzelfirmen, von heute:
Firma „Carl Graf“, Hauptnieder⸗ lassung in Tuttlingen. Inhaber: Carl Graf, Kaufmann in Tuttlingen. Kom- missionslager in Leder und Handel mit Leder und Lederabfällen.
Firma „Friedrich Leyh“, Haupt⸗ niederlassung in Tuttlingen. Inhaber: Friedrich Leyh, Limonadensabrikant in Tuttlingen. Mineralwasser⸗ und Limo⸗ nadenfabrik.
Den 6. März 1922.
Amtsgericht Tuttlingen. Gerichtsschreiber Vollmer.
Ueckermünde. II30095) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 101 bei der Firma Gebrüder Sauer & Co. in Torgelow folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Paul und Ferdinand Sauer in Torgelow ist Gesamtprokura erteilt. Ueckermünde, den 1. März 1922. Das Amtsgericht. Ver dingen. (30097
In unser Handelsregister B ist bel der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Sauerkrautfabrik vereinigter Land⸗ wirte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Osterath heute folgendes eingetragen worden.
Der bisherige Geschäftsführer Josef Bommers ist durch Tod ausgeschleden und der Landwirt Joses Bommers sun. in Osterath ist zum Geschäftsführer be— stellt worden.
Uerdingen, den 24. Februar 1922 Das Amtsgericht. Verdingen. 130096) In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. l die Firma J. von Bön— ninghausen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in uerdingen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Vertretung technischer und einschlägiger Artikek sowie der Betrieb von Handesz—= geschäften jeder Art. Fabrikation ist vor. gesehen. Das Stammkapital beträgt 21 009 M6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1929 sesigestellt. Zum Geschäftsführer ist bestellt: J. von Bn— ninghausen, Major a. D in lerdingen.
Uerdingen, den 25. Februar 1932. Das Amtsgericht. Uerdingen. (130098 In unser Handelregister A ist heute unter Nr. II9 eingetragen worden die Firma Wilhelm Orth, Zentral⸗ drogerie in Friemersheim, und alz deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Orth daselbst.
Uerdingen, den 27. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Ver dingen. . ulIi30ogg
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 320 die Firma Paul Hütten
in Uerdingen und als deren Inhaber
der Kaufmann und Bäckermelster Paul
Hütten in Uerdingen eingetragen worden.
Der Ehefrau Paul Hütten, Carola geb.
Hissen, ist Prokura ertesst.
Uerdingen, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Ver ding en. 130100 In unser Handelgregister A wurde heute ei der unter Nr. 264 eingetragenen offenen ¶ Handelsgeselsschaft Wilhelm Schums Nachf. Blankartz 4 Theuer⸗ kauf in Uerdingen folgendes eingetragen: Die Flise Blankartz ist durch Tod aug der Gesellschast ausgeschieden. Die Ge— ellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Wilhelm Schums Rachf. Maria Theuerkauf in Uerdingen geindert. Uerdingen, den J. März 152.
den 27. Februar 1922.
,,,. t Stuttgart Amt. Obersekretär Gottwik.
Das Amtsgericht.
Vaihingen, Enx. chaftsfirmen, Band 1 Batt i125 wun am 18. v. M. bei der Rheinif * Creditbank A. G., Sitz in e n c weigniederlassung in Vaihingen a. C. . ; dentlihe G . ö
Die außerorden enera lung vom 10. Januar 1922 hat er. höhung des Grundkapitals um 120 M, lionen durch Ausgabe von 120 O06 auf den Inhaber lautenden, ab L. Januar 19) gewinnanteile berechtigten. Aktien n 1000 M auf 249 Millionen beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grun. kapital ist nun eingeteilt in 20 000 Aktien Serie 1-17, Nr. 1-20 000 32 600 . 23 334 Aktien mit Doppel nummem Serie U -I, Ar. 20 01 ; 2 1200 4; 44 999 Aktien, Serie X pi Ig, und swar Nr. 66 6659 — 111 zz à 1000 4, Nr. III 667 und 1116 Doppelnummer) 6 1200 4, und 155 00) Aftien, Serie TV- XVII. Rr. Jil zis 26ß Sz . jhb0 1. Von Den neuen Aktien sind 90 00 Stück jum Nennwert 30 009 Stück ju A)) n auggegeben worden. Gleichzeitig ist Artikel 8 Absatz 1 des Gesellschaftsbertrags (Höhe des Grund lapitals) dementsprechend geändert und dem Artikel 5 ein r e ᷣ beigefigt worden. Auf die eingereichte rn 3 der Registerakten wird 6 geen Vaihingen a. Enz, den 6. März 19223 Das Amỹagericht. Dberamtsrichter Haug.
Waren. II30olo)
Zum Hanbelzregister ist heute bei der Firma Carl Funck in Waren eingetragen, daß die Firma in Carl Funck Inhaber Bruno Funck geändert und das Geschäft mit der Firma durch Kauf auf den Möbel, fabrikanten Bruno Funck in Waren über- gegangen ist. ;
Waren, den J. März 1922.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
l 30log Weterlingen, Fro. Sachaen.
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 21, , ,,, Berlin · Mitte, e, . ö Walbeck, heute folgendes eingetragen worden: .
Die Firma ist gelöscht. Gemäß dem Gesetz, betr. Abwickelung der Kriegsgesell= schaft vom 15. Juli 1921, ist das Ver⸗ mögen als an das Reich übergegangen ertlãrt.
Weferlingen, den 1. März 1922.
Das Amtsgericht.
Wel den. . 130106
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
„Georg Lenk“, Sitz Waldershof. Dem Kausmann Georg Kropf in Wal dert⸗ hof ist Prokura erteilt. .
Weiden i. O., den 2. März 1922.
Amtsgericht — Registergericht.
Wiesbaden. Il30lo⸗
In unser Handelsregister B Nr. 419 wurde heute bei der Firma „Ottce doe Reconstruction industrielle et commerciale des reslions 11- berees, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Wiesbaden, eingetragen, daß die Liquidation beendet, die Firma erloschen ist.
Wiesbaden, den 2 Februar 1922.
Das Amttgericht. Abteilung 1.
Wel helm. Il30 196 Im Handelsregister, Abteilung Jür Ge— sellschaflsfirmen, wurde heute bei der Firma Klosterdestillerie Lorch Aktien⸗ gesellschaft in Lorch eingetragen:
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 17. Januar 1922 hat die Er. höhung des Grundlapltals um 2 750 o0 . auf 4000 00 6 beschlossen, die bereits erfolgt ist, und den 5 3 Abs. 1 des Ge⸗ fe gr erf s wie folgt geändert: „Das Grundkapital der Gesellschaft be frägt vier Millionen Mark und zerfällt in 3550 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennwert von je 10090 und 50 auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien von je 1000 A.“ .
Dem bit herigen 3 18 (känftig 8 16) des Gesellschastepertrags wurde beige fügt: Jede Stammaktie gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie sechs Stimmen.
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionãre wunde autgeschlossen. Von der Kapital. erhöhung wurden ausgegeben: 15008tamm⸗ aktien und 450 Vorzugsaktien zum Nenn⸗ wert, 800 Stammaktlen zum Kurs von 130 6b.
Im übrigen wird auf dag Protokoll Bejug genommen.
Den 3. März 1922.
Amtsgericht Welzheim. Obersekretãr Stetter.
; f m Handelsregister, ö. e
Wiesbaden. iz olos] In unser Handelsgregister B wurde heute unser Nummer do elne Gesessschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Allgemeiner Kraftwagen Park Ge, sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wiesbaden ein- getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabnrskation, der Betrieb und Per= trieb bon Motorfahrzeugen jeglicher Art, serner die Errichtung und der Betrleb von Verlehrgunternehmungen feder Art zur Beförderung von Personen und Gütern sowie alle damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen im In, und Auslande er⸗= richten. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er werben und sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung ju Lbernehmen. dar Ciannf en e nen lt ! n
Nichael Irion,
Beck num.
unbeschränkter Saftwflicht zu Beckum,
erhält
ĩ 7 DVlattes im Reichs anzeiger. Die Willens⸗
idel zu Mainz und der
Sorg uck zu ank⸗
a Main Bestellt. Der Gesellschaftz⸗
ist are 14. Januar 1922 fest⸗
tell. Wenn mehrere Geschäftsführer Sieht sind, erfolgt die Vertretung durch Geschãftsfũ hrer oder durch einen Ge⸗ 6. führer umd einen Prokuristen. Als cht eingetrage r wird bekanntgemacht, daß 3 Bekanntmachungen der Gesell schaft burch den Derrt schen Reichsanzeiger statt⸗
snden· sbadert, den 27. Februar 1922. * Am t Sgericht. Abteilung 1.
esba dem- (130109)
nfolge Verlegung des Sitzes von Mainz nac Wiesbaden ist beute in unser Handels. register B unter Num mer bos eine Aktien⸗ gese llschast unter der Firma „Sandels⸗ efe sischaft Trans act Aktiengesell⸗ chaft“ mit dern Sitze in Wiesbaden eingetragen warden, Gegenstand des linlernehmens 1st die Ein, und Ausfuhr ron Waren aller Art und der Handel damit. Die Sesellschaft ist berechtigt, linternehmungert. deren Gegenstand zu dem zwecke der Gese Uschaft in Beziehung steht, n erwerben oder sich an solchen zu be⸗ kiligen sowie Ue Arten von Geschäften ju betreiben, die geeignet sind den Gesell= schaftsjweck zu Iördern. Das Grund⸗ sapital beträgt L 900 000 4. Zum Vor⸗ sttand ist der Ka rfmann Richard Kloes zu Mainz bestellt. Fräulein Rosel Frosch zu KBiesbaden ist Prokura erteilt. Der Ge— sellschafte vertrag ist am 19. Februar 1921 sestgestellt und Bezüglich des Sitzes durch Beschluß vom S Februar 1922 geändert. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aris einer Person besteht, durch diese, b) wenn er aus mehreren personen besteht. durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder Durch ein Vorstandsmit⸗ i und einen Prokuristen. Dem Auf— J
ͤfts fut Frern sind der Kaufmann Geschã 36
btsrat steht Das Recht zu, einzelnen
Mitgliedern des Vorstands die Befugnis
ju erteilen, die (Sesellsichaft allein zu ver⸗
treten.
Wiesbaden, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
ID Genoffenschafts⸗ re gister.
Balt ngem. 129563
In das Gen offenschaftsregister wurde heute bei dem RÆozafumwerein Endingen und Umgegen de e. G. m. b. H. in Endingen, eingetragen:
In der Genmeralversammlung vom l. Februar 1922 wurde a) das Statut in s5 44 und 46 dahin geändert, daß die Haftsumme für cinen Geschäftsanteil nun b AM beträgt, B) an Stelle des aus⸗ beiden den Vorftandsmitglieds Sauter Bauer in Endingen, als Vorsteher in den Vorftand gewählt.
Den 4. März 1822.
Amtsgericht Ba lingen. Obersekre tãr Wagner.
129864 In unser Gen ossenschaftsregisler ist zu dem unter Nr. 11 verzeichneten Beckumer Spar- und Darleh nskassenverein, eingetragene GSenossenschaft mit
heute folgendes eĩ rgetragen:
Der Gegenstard des Unternehmens folgenden Zusatz: „Insbesondere sol auch der An- Und Berkauf von Wert⸗ hapieren für die Mitglieder getätigt werden“).
Durch Beschluß Der Generalversammlun bem 21. August 1921 sind 5§ 2 und ⸗ des Statuts abgeã ndert worden. .
Becꝑtum, den 2. März 1922.
Das Amtsgericht.
Ber lim. 129865
In das Genoffenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. II82, Gemein⸗ nützige Siedlungs- und Gartengemeinschaft Insel Rügen“, eingetragene Genoffen⸗ aft mit beichrärkter Haftpflicht: Hans Farloch und Juli rs Braner find aus dem Volstand ausgeschieden. Die Vertretungs⸗ befugnis des Ha rts Unruh ist beendet. Vilhelm Wegener, Karl Schuchard und dtte Wolter find in den Vorftand ge⸗ päblt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88, den 20. Februar 1923.
ner Im. [129866 In das Genossennschaftsregister ist heute ingetragen unter Rr. 1200 die durch Statut vom 7. Februar 1922 errichtete Ein · und Verkauf Sgenossenschaft Berliner Gemũ e züchter, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter e m scht mit dem Sitze u Berlin- Buch Holz. Gegenstand des lnternehmens ist⸗? 14. Gemeinschaftlicher Linkauf von Verbrauchs stoffen und Gegen⸗ inden des land;wirtschaftlichen Betriebs. „ Gemeinschaftlicher Verkauf landwirt- al iche Erzeug nisse. Die Haftsumme trägt 10900 *, Tie Höchstzahl der Ge⸗ shistsanteile 20. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zei. Vorstandsmit gliedern in der Land—⸗ nittscha stlichen Se mossen schaftszeitung für rern. Brandenburg, bel deren Ein⸗
zur
Beftimmung eines anderen
eich nung für die Genossen⸗ arvei Vorstandsmiiglieder eichnung geschieht in der Seichnenden der Firma amensunter schrift beifügen. Die e tan dg miigi ieder sind: Ernst Görsch, 8 ert Kaatz und Stto Nette, alle in lin · Buch olz. Die Einsicht in die ute der Genoffen Tann Werftags während r Dien ststun dem Deg Berichts erfolgen.
erkläru ö. ng und
erlin. lIl29867 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr 365, Erste Berliner Weißbier ⸗Brauerei⸗Genosfenschaft der Gast.! und Schankwirte, eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Hastpfficht: Die Vertretungsbefugnis des Hertel ist er⸗ loschen. Amtsgericht Berlin-Mitte, Ab- teilung 88, den 23. Februar 1922.
KRerlin. (1229868 In das Genossenschafts register ist heute eingetragen worden bei Nr. 388, Char⸗ lottenburger Baugenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht: Gegenstand des Unternehmeng ist die Erbauung von Häusern zum Ver⸗ mieten oder zum Verkauf. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 25. Fe⸗ bruar 1922.
Rerlin. lIl2908669 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 1030, Berliner Selbstschutz. , Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht: Die Ge⸗ nossenschaft ist n, durch Verfügung des Preußischen Ministers des Innern vom 22. Januar 1922 mit Zustimmung der Reichsregierung (gemäß 8 i Ges vom 22. März 1921 R.G.⸗-Bl. 1921 S. 235). Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88, den 24. Februar 1922.
Berlin. (129870 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. i171, Gemein- nützige Genossenschaft für Beamtenheime in Groß Berlin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beichränkter Haftpflicht; Ernst Riebe ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Alwin Reuter ist in den Vorstand ge⸗ wählt. Amtsgericht Berlin-Mitte, Ab⸗ teilung 88, den 25. Februar 1922.
Rexlin. II29871 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 490, Steglitzer Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Otto Voß ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 838 b, den J. März 1922.
HEoxlin. (129872 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 874 Wirt⸗ schafts genossenschaft der Haus⸗ und Grund⸗ hesitzer von Berlin⸗Trextow eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Max Staff ist aus dem Vorstand aus— eschieden. Walter Freyer ist in den Vorstand gewählt. Den 2. März 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 b.
Berlin. (129873 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 4398, Spar- und Darlehnsfasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schöner⸗ linde: August Salzmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Den 2. März 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88 b.
KRBerhlin. . (129874 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 157, Schöne⸗ berger Bank, eingetragene ö, . mit beschränkter Haftpflicht: Johannes Engelmann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Carl Kloß ist in den Vorstand gewählt. Den 3. März 1922. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.
Berlin. . lII29875 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 917. Wegruf⸗ berlag eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Paul Schindler und Richard Schmidt sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Hans Pfeiffer und Arthur Golke sind in den Vorstand ge⸗ wählt. Den 4. März 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.
Berlin. . lII29876
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 576, Prodega, Produktions⸗ und Einkaufsgenossenschaft für Gastwirtsartikel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren ist nach Beendigung der Liquidation er⸗
Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.
ner lin. lli29877 In unser e,, ,, wurde heute eingetragen bei Nr. 1004: Deutscher Aufstieg Wirtschastsvereinigung)ʒ einge⸗ tragene. Genossenschaft mit beschränkter fe ficht Die Firma ist geändert in Nationale Wirtschaftsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt Betrieb eines Bank- kommissions⸗ und Treuhandgeschäfts (Be⸗ ratung, Versorgung und Vermittlung in Vermögenzangelegenheiten, Kreditwesen usw.). Die He ee e glieder können in Gemeinschaft miteinander und jeder von ihnen mit dem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben, en Gurs ki und Graf Finck von Finckenstein sind aus dem Vorstand ausgeschieden. , m. Charlotte Wallner ist, in den Vorstand gewählt. Den 4. März 1922. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88b.
Besigheim. 129878
Im Genossenschaftsregister Bd. 111 Bl 41 Nr. 34 wurde heute bei der Ge⸗ nossenschaft Ortsverein für Wein- gärtner und Landwirte Bönnigheim e. G. m. b. S. in Bönnigheim ein⸗ getragen: (
In der Generalversammlung vom 24. Februar 1927 wurden an Stelle des verst. Vereinsvorstehers Friedrich Waibler
8 4. Ber ltea-Mitte, Abteilung 88, 1022.
6
und an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗
loschen. Den 4. Märj 1922. Amtsgericht
standsmitglieds Johannes Sartorius neu gewählt: Wilhelm Sartorius, Gottlieb S, Bauer in Bönnigheim, als Vereinz⸗ vorsteher, Christef Wein, Bauer in Bönnigheim, alt e,, ,
Ven e gin den 4. März 1922.
Wůürttembergisches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Behringer.
Rleleseld. lIl29927 In unser Genossenschafttregister ist am 27. Februar 1923 bei Nr. 46 (Firma Bielefelder Konsum⸗Verein, ein⸗ r Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Bielefeld) folgendes eingetragen worden:
Infolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 5. Februar 1922 über Er— höhung des Geschäftzanteils erhöht sich die Haftsumme auf 300 4. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung sind die Satzungen in der Neufassung vom 5. Fe⸗ bruar 1922 angenommen.
Amtsgericht Bielefeld.
Frankenberg, Sachgen. [129850 Auf Blatt 7 des Genossenschafts⸗ registers, betr., die Firma Produkten⸗ und Sparverein für Anerswalde und Umgebnng, ist heute eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidatlon ist die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren sowie die bien, erloschen.
Sächsisches Amtsgericht Frankenberg,
den 3. März 1922.
Heiligenhafen. 129882 Genossenschaftsregistereintragung vom 3. März 1922, betreffend Deutsche Ex⸗ portmilchwerke, e. G. m. b. S. zu Neukirchen (Holstein). Nach Mit⸗ teilung der Liguidatoren vom 27. Februar 1922 ist die Liquidation beendet. Amtsgericht Seiligenhafen.
Jena. (129883)
Im Genossenschaftsregister Nr ö56 wurde heute bei dem Einkanfsverein Jenaer Kaufleute, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Jena, eingetragen: .
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Februar 1922 ist 51 der Satzung geändert. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 5000 A.
Jena, den 2. März 1922.
Thüringisches Amtsgericht. 2b.
Kalserslantern. 129884 Betreff Kon sumperein Wahn wegen, e. Ge nossenschaft m. b. S.“ in Wahnwegen: An Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitglieds Peter Theiß ist als Vorstandsmitglied bestellt Adam Becker, Bergmann in Wahnwegen. Kaiserslautern. den 1. März 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
KRätel. (129885
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 28. Februar 1922 bei der Nr. 131: Fischereibedarf⸗ Centrale, e. G. m. b. B., Kiel, in Lignid. Harms ist als Tiquitator ausgeschieden, für ihn ist der Buchhalter Carl Clausen in Kiel bestellt.
Amtsgericht Riel.
leve. lli2g9s? 9)
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht“, mit dem Sitz in Lonisendorf, eingetragen. Das Statut lautet vom 19. Januar 1922. ⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehngkasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs jowie zur Förderung des Sparsinns.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der ö gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Landw. Genossen⸗ e e ung! in Bonn.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Mitglieder des n nds sind: Landwirt Valentin Rocker, Mol kerei⸗ verwalter Franz Stelten, Landwirt Hein⸗ e. Appenzeller jr., sämtlich in Louisen⸗
orf. Die Einsicht, der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet. ö Kleve, den 1. März 1922.
Das Amtggericht.
Laage, Meck b. lIlI290886
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur „Elektrizitäts- u. Maschinen⸗ genossenschaft Gr. Lantow e. G. m. b. SH.“ eingetragen:
In der Generalversammlung vom 21. Februar 1922 ist an Stelle des aus⸗ geschledenen Vorsitzenden des Vorstands, Hofbesitzer Rolf. Schwechten, der Hof⸗ besitzer Jermann Cammin zu Gr. Lantow in den Vorstand gewählt, und zwar als Vorsitzender. ?
Laage, den 6. März 1922.
ecklenburgisches Amtsgericht.
Montabaur. 129887] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Neuhäuseler Spar⸗ und Darlehenskassenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuhäusel, Nr. 21 des Registers, eingetragen worden: Jean Jäger und Josef Knopp 11. sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle der Zimmermann Nikolaus Mäurer und Maurer Johann Hummerich getreten. Montabaur, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Müncheberg, Mark. 129885 unser ossenschaftsregister ist
hen unter Nr. 17 die Genossenschaft in
Firma „Elektrizitãts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Obersdorf eingetragen worden. Die Satzung ist am 2. Fe⸗ bruar 1922 festgessellt. Gegenstand des Unternehmens ist f Benutzung und Verteilung von elettrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eineg elek., trischen Verteilungsnetzes sowie die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Haftsumme 500 . Höchste Zahl der Geschäftsanteile 1090. Vorstandömitglieder sind: Administrator Meritz Oemler, Landwirt Ernst Moritz, Schmiedemeister Rudolf Kassin, ern zu Obersdorf. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrat aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, von dem Prãäsidenten unterzeichnet, in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger !. Das Geschäftsjahr läuft vom i. Juli bis 30. Juni. Die Willens— erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Müncheberg, den 4 März 1922. Das Amtsgericht.
München. Veränderung. 129889 Ein⸗ und Verkanfsgenossenschaft der Eingeweidehändler Münchens eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Ludwig Lex aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neubestelltes Vorstandsmit⸗ glied: Franz aver Heil, Fleischwaren⸗ händler in München. Löschung. Gemeinnũtige Kleinwohnungs⸗ Bangenossenschaft Ammertal ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation. e , mn m, . . ünchen, den J. März 1922. Das Amtsgericht.
Nembnurg, Dona. (129591) Ein ⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Bader, Frisenre und Perücken⸗ macher in Nördlingen und Um⸗ gebung, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nördlingen. Vorbezeichnete Genossenschaft wurde heute eingetragen. Vorstandsmitglieder sind:; Henninger, Ferdinand, Friseur, Schönlein, Christian, appr. Bader, und Bayer, Theodor, Triseur, sämtliche in Nördlingen. Die Satzung ist vom 9. Januar 19227. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriehs, insbesondere der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Rohmaterialien, Werkzeugen, Parfümerien, Toiletteartikeln, sowie aller sonstigen zum Bader⸗, Friseur⸗ und Perũckenmachergewerbe nötigen Gegen⸗ stände und die Abgabe derselben an die Mitglieder. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft nach innen und außen und zeichnet durch Beifügung der Namengz⸗ unterschrift zur Firma der Genossenschaft. Zur Vertretung und Zeichnung sind mindestens zwei Vorstandsmitglieder not⸗ wendig. Die Haftsumme beträgt 100 4A — einhundert Mark — für den Geschäfts⸗ anteil. Jeder Genosse kann höchstens 10 — zehn — Geschäftsanteile erwerben. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der „Deut chen Friseurpost unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neuburg a. D., den 21. e. 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Venmbnrz, Donam. 129892
Oberlauterbacher Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberlauterbach. In den Vorstand wurde gewählt:! Haage, Georg. II., Oekonom in Oberlauterbach. Ausge⸗ schieden ist Haage, Johann.
Neuburg a. D., den 22. Februar 1922.
Das Amtsgericht. — Registergericht.
WVemnbnurg, Donam. (129893 Spar⸗ und Darlehenskassenverein Vohburg Menning, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter , . in Vohburg. Die Firmen⸗ bezeichnung des Vereins lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Vohburg, eingetragene enossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. In den Vorstand wurden gewählt: Thal⸗ mayr, Peter, Oekonom und Brauerei⸗ besitzer, Höflinger, Sebastian, Schuh⸗ macher, und Wittmann, Andreas, Maurer, sämtliche in Vohburg. Ausgeschieden sind: Schrödl. Michael, Lechner, Karl, und Weinzierl, Anton In der General⸗ versammlung vom 20. Januar 1922 wurde die Abänderung des § 35 des Statuts beschlossen. 35 lautet nun⸗ mehr:; Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 Ziff. 1 Abs. 2, werden unter der Firma des Vereins von mindesteng drei Vorstaudsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandszeitschrist Der Ge⸗ nossenschaster Regensburg? veröffentlicht.
Nenburg a. D., den 14. Februar 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Venburz, Donam. (I29894 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kau fsgenossenschaft Strobenried, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Strobenried. orbezeichnete Ge⸗ nossenschaft wurde heute eingetragen. Das Statut ist vom 20. Januar 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ein und Verkauf der zum Betriebe der Landwirt- schaft ersorderlichen Rohstoffe und Hilts⸗ gegenstãnde, von landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen jeder Art, einschließlich Zucht⸗ und Nutzvieh, und von Grundstücken auf gemeinsame Rechnung und Gefahr sowie überhaupt die Förderung der Wirtschaft ihrer Mitglieder durch gemeinsame Be⸗ schaffung von Hilfsmitteln. Willens. erklärung und Zeichnung erfolgen durch sämtliche Vorstandsmitglieder, die Zeich⸗ nung in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Naments⸗ unterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 10 000 4A — zehntausend Mark — Die Bekanntmachungen ergehen unter der . der Genossenschast, von zwei orstandsmitgliedern unterzeichnet, im Schrobenhausener Wochenblatt. Vor⸗ standsmitglieder sind: Mahl, Anton, Kauf⸗ mann, und Ottinger, Peter, Gütler, beide in Strobenried. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Neuburg a. D., den 25. Februar 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Venburg, Donam. (129895
Gemeinnützige Solzeinkaufsge⸗ nossenschaft für das Ries, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nördlingen. Vorbezeichnete Genossen⸗ schaft wurde heute eingetragen. Das Statut ist vom 5. Januar 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb von Brennholz und die Veräußerung des⸗ selben an die Mitglieder des Bezirksamts⸗ sprengels Nördlingen nach Maßgabe der von diesen eingereichten Bedarfsmeldungen. Ist die Gesamtsumme des erworbenen Holzes weniger als die Gesamtsumme der Anmeldungen, so erfolgt die Zuteilung an die Gemeinden nach einem von der Generalversammlunz zu bestimmenden Schlüssel. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand muß mindestens durch zwei Mitglieder zu einer Willens⸗ erklärung kundgeben und für die Genossen⸗ schaft zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zum Namen der Genossenschaft oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens- unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 5o)0 — fünftausend Mark —. Die Höchstzahl der zulässigen Geschäftsanteile beträgt 5 — fünf —. Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. November bis 31. Oktober. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, gezeichnet vom Vorsitzenden des Vorstands und des Aufsichtsrats, durch Ausschreiben im Amtsblatt des Bezirks— amts Nördlingen. Vorstandsmitglieder sind: Braun, Michael, Bürgermeister in Herblingen; Lutz, Hermann, Holzhändler in Oettingen; Beck, Wilhelm, Bürger⸗ meister in Deiningen; Trüdinger, Johannes, Bürgermeister in Enkingen, und Knaus, Bernhard, Bürgermeister in Schopflohe. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neuburg a. D., den 27. Februar 192.
Das Amtsgericht — Reglstergericht
Venmagen. - 129898 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. ? bei dem Clüfsserather Winzerverein, e. G. m. u. S. in Clüsserath, heute folgendes eingetragen worden .
An Stelle des aus dem Vorstand aus- geschiedenen Johann Pletz in Clüsserath ist der Matthias Porten⸗Rosch in Clüsse⸗ rath neu gewählt worden.
Neumagen, den 1. März 1922.
Das Amtsgericht.
Venstadt. MHecklb. 129896
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Wöbbelin'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein“ e. G. m. u. S. in Wöbbelin folgendes eingetragen: . 4
Der Büdner Johann Hinrichs ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Für ihn ist der Büdner Paul Lienck in Wöbbelin durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1922 als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.
Neustadt (Mecklbg.), den 3. März
1922. Das Amtsgericht.
Xossem. 1129899 Auf Blatt 16 des Reichsgenossenschafts⸗ registers ¶ Wirtschaftsgenoffenschaft der Bäckerinnungen zu Nossen und Siebenlehn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Nossen) wurde heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch . der Generalversammlung vom 14. Februar 1922 aufgelöst. Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Bäckermeister Richard Michel nd der Bäckermeister Oskar Dörner in Nossen sind Liquidatoren. . Amtsgericht Nossen, den 6. März 1922.
Nürnberg. 129900 Am 24. Februar 1922 wurde ein⸗ getragen: ; Baugenossenschaft der Kriegs⸗ beschädigten und AKriegerhinter⸗ bliebenen Sanmabachs e. G. m. b. S.
in Schwabach. 8 ist errichtet Fe
am 21. Januar bezw. bruar 1922. Gegenstand des Unternehmens ist mittels