Oe st eich bei der B 9 3 — 2 * 2 * erreich. estimmung des Anteil ieder Macht an den von Deutschland 9. Gr5ßte Syarsam keit it von Nöten. Statt mf, ohne daß jedoch die Verh ; . ; J 1 Deutsch ᷣ — e . f Verhandlungen abge cönnns, , Auf Einladung deg Bundes kanzler Schober best chte 1923 und 1. . gen rn 66 1. V een , werden durch eine Unmenge von Gesetzen die Ausgaben von T . hnrhen; vielmehr sollen nach erneuter ing . , n. , . Deutscher Volkspartei, der anderen Seite wegen angebllcher Berbreltung von Schmutz 8 enlieferungen betrifft, so erklären Tage gesteigert. Arbeitsamt innerhalb der Kommission die Verhandlungen über ga twurf über 1 e gn . ö. . . ö 8 * aer rn een .
r n lsog. j enden Kün 3 j er ürdigung finden.
vorgestern die drei Präsidenten des Nati ahlungen. . atio nalrats ; ö ; ; der Vorsitzende des Bundes r . sch die alliierten Regierungen damit einverstanden, daß F ich Pru 8 ĩ um ats und die L . ö gierungen damit einverstanden, daß Frankreich 165. Elne Prüfung der Lage der In dust rie erweckt R., . 9 . 1 be r hauptleute aller Bundesländer bas nörtli ** ,, für den gesamten Umfang nur mit dem deutschen Inlandszpreig be, sorgnig. Viele Industriejwelge' find nisammengebrochen, ans, eine . d r n ges auf die Schiffahrt fort, Mantelgese zh beraten. 3 1 bestimmt, deß die Reich. Was den Angriff wegen der Entfernung einer Kriegerehrun land. Ber ice schlessen 1 . 9. . . . 6 ichn gene t, . 9. ,,,. arbeiten nur mit verkürzter Betriebszeit. Der größte Teil n ee . n 6 ö 2 das k . 4 Lie Kredite, R . ie, , n eig haue ge aus dem Museum in Gera betreffe 0 habe die ö 5 8 . . = 8 Deutschland dieselben Vorteile in bezug auf Kohlenlieferunge Industrie zeigt noch Regsamkeit; wenn aber in der Wirt spoli ferner du], Wandern auf die Einführung der Arbeits⸗ U ; Nechnungsjahr. 192 ereitgeste und nicht fů Fi ern mme r, ,,,, 1. ; Fe ge Wächter und Bauer an. Im Rathause in Ei senst ad t, wo verlangen wird wie Frankreich. Die erste Milliarde, wird wie f . digt ö g . werd, o wi bie Rrse shaffey it rsicherung der Seeleute zu drängen. 3 ö Verkehrsanstalten bestimmt sind, Mi ö 6 , ihre hei dieser Gelegenheit gegen den Reiche die Bürgermeister ber benschen und der lrwalische re le, h Yang, 9 . s . e, ö ö folgt, kein anderer Kurs , . ö r . wachsen losenver ich 9 zu drangen. Reichsmark einzuzahlend tin . f ite n Wege einer in kunstwart erhobenen Vorwürfe längst berichtigt. Er sei gelegentlich z . re, Ursch 1 ö sche berteilt: „90. Millionen an England zur Deckung eines Teiles seiner Wie dem auch sei, der herrschende Depressionszustand kann sich nich a , ö. em zuzahlenden, in den ersten drei Jahren unverzinslich eines Besuches lediglich J voor 11 Hemteinden des, Peöirks zur Begrüßung versammest, hatten, Veseßzrngsesten im Jahre ll. 144 Millionen Golpmark an Frankreich fäl beffetn, un auf ier iger , uin. an ie rf . Griechenland , in, Hä, ber Leser, er, . w . genf r re e,, . zu derr chen Zweck 8 Ran . . ; 63 . ; . . . . ⸗. 1 eine ö ö. . * M ö ⸗ ö. 3 . . 9 288 3 P ; — J! K. r babe De ; ge 290 . 258 zu deim gleichen Zweck. Der Rest wird zur Deckung der belgischen Agrgrkrife folgen. In manchen Gegenden wird der Getreibeba— In der Nationalversammlung erstattete der Mnister Tah diger dhe Hö lszanäar! flüssig machen al; 6 2 Chreibt vor, es ich sehn ald als schäblich erweifen mitte, wenn. man Ehränge 1 g erstattete der Minister⸗ daß die eir n aufgeführten 14 Steuer zte, soweit ; . ( . . . 9 ,,, weit zicht in ihnen unserer Gefallenen in einer künstlerisch nicht haltbaren Form sinheitlich zugleich mit. dem ausführe und gar in Mufeen, ausstelle, An diesen Stellen
2n g lche Einseitigkeit erheben müsse. Vor
daß die kroatischen Mitbürger mit den Deutschen förmlich wett scher PapierlireC, die Jtali fal R S ; ch Apierlire, die Italien zufallen. Was die Saargruben kurse niedriger sind als die italienischen Preise, aufgegeben wer. ; = ) j gegenüber Oesterreich. Mit Entrüstung habe die Bevölkerung jasten R 3. . , nach Paxiß, Landon und Rom. Er führte laut Fericht antelgess, in Grast treten. ; 37 ** 63, 3 157 55 z 53. ö sei l 2 g Goldmark belastet. Wenn die Reparationskommission für die Gruben 11. Obwohl allerseits anerkannt wird, daß es nur eine Rettung ganz Oesterreich wie ein Mann für die Unantastbarkeit des Ver . 2 * 161 führte Bundeskanzler Schober aus: 9 zb ste solche Fülle sachlicher 7 2 3 Augns 2 foostellfer gas fes 50 ö 8:7 ‚. * 2 J h 3 . ö 1 daß di g de,, ; . abkommen vom 13. gust 1921 aufgestellten Grundlage festgesetzt. bei der Eisenbahn und im ganzen öffentlichen Dienst ist minimal. . e der e * as Burgenland uns allen nicht eine Frage der Macht, fondern In der vorgestern abgehaltenen Sitzung des Minister⸗ ich ; glaube, Griechenland empfehlen zu sollen, gleichfalls eine . pz. . habe Stellung allem aber habe seine wirtschaftliche Grundlagen. man von allen Seiten mit der Forderung neuer Lohnerhöhungen, oer hnliche nen, lehmen önnen, da er ihr erst spät zugegangen sei. Die , e, für Oesferreich in dieser F J l Wiederherstel lung des Friedens im Nahen Osten rst im Pl ih fe ( ⸗ O eich ieser Frage fein Zurück gi 5. R ö 8. . ö ; Deen, erst im Plenum möglich sein. Da der Fehlbetrag ach d nnfanas eine hische finster : s hf ff geen ck gibt nz abgere Fin gnzkon ferenz Bericht., Die Ertlärungen des FinanzQ 12, Während Italien; ä uß ere Ponitik nech nicht zur Kl . er , n, , de,, dee, ere hl ef. 6 ; ö ⸗ 9 2. Während ens 3 z ar⸗ ; ; 35 3 .* für das Recht nicht nur Oesterreichs, fondern vor allem des Burgen , ,, , d. dillig . ; f a forderlich sei, und die Gründe dargelegt, aus denen ein gemeinsames per: ,,, ; , . ; h Die Denkschrift der Vereinigten Staaten von der Armee schwierige Berhältnisse und gibt die Lage in Libyen zn ; h . keit, Heutigen, Vollgrturg ehrg 60 Tilligrden Hapiermark dar. Fafür sergen, den Erbbesi zes dentschen Könnenz zu erhalten wies darauf hin, daß er Lord Curzon der Zustimmung Griechenlands . erde der e rag des Jahres jg33 * e Jwangsan eil 3 e ͤ ns z alten. nur zu einem Drittel gedeckt. Das deutsche Finanzelend sei mit fo Auffassungen rechtzeitig vorbereiten habe seine Arbeit zum
betonte der Vezirksverwalter in einer Nede, er dürfe fagen, Prior täh beslumnnte iz auf in von I7z Mini ttpreis hoh
; Priori mmt bis auf eine Summe von 17 Millienen italieni⸗ mit Rücksicht auf die Weltmarktpreise, die trotz der hohen Wechsel, ãsi Hungri Frei zericht i sei s
eiferten in der Betätigung ihrer Staatstreue und Lohalität bet mi ̃ 6 9 präsident Gungris am Freitag Bericht über seine Reife sin anderes vorgeschrieben ist, ö . J i e, 3 ö -. 96 ge : 8 . ‚— * .
d G anbetrifft, so wird Frankreich im Jahre 1922 mit 300 Millionen müssen, wofern die allgemeinen Ausgaben nicht ern, r mee, des Wolffschen Telegraphenbüros“ s erklärte die Zusti Abg. 53 Pachnicke (Dem) forderten sie die äfthetische Kritik heraus. Wenn man schon von den neuen Gebietsforderun ; ̃ ö 2 . . es „wol! ö uros, aus: 3. die zustimmung seiner Fraktion jum Mantel ⸗ einmal solche. Kriegerehrungen habe, f üͤffe far heutige Anwesenheit * . n,, 3 n höheren Wert Jestsetzt, wird der Mehrbetrag auf den Anteil möglichkeit gibt, nämlich wieder mit dem Sparen anzufangen, syaren Der frühere Ministerpräsident Briand habe ihm auf das ent— Fi das zwischen den fünf Parteien vereinbart sei. Die weniger — Ila ne ahl? 3 6. .
l ; ellen bürge dafür, daß . . Obligationen der Serie & berechnet. Die Rück. weder Staat, noch Ortsbehörden, noch Privatleute. Im Gegentes Fhiedenste Kersichst,ů daß Frankreich weber durch dag Abkommen von ,, , , . ö
zahIlitr . 5 1 9. ** z 64 2 2 — 1 8 * . 8 . 9 o? sat . 66 2 z ? ö 2 z — 2 r, , . * 8 9 z 2 42 22 D 1 . 3 é ang 1 9 . . ä Burgenlandes eintreten werde. In! fe n, — r J der belgischen Schuld an die Alliierten wird gemäß früherer der Staat ist es, der der Verschwendung mit schlechtem Beispies Angora noch durch ein geheimes Zusatzabkommen eine Verpflichtung Abd 4 rngt fin (Sz) vermißte im. Gesetzentwarf die aller⸗ ihm überhaupt nichts bekannt. In diesem Zusammenhang wandte er s eintreten werde. In seiner Erwiderungsansprache Ve ,. regelt. Die Verteilung der Repargtionszahlungen vorangeht. Der Frage der Bürokratie haben wir higher zur Hisfeleistung an die Türkei übernommen habe. Briand 2ngs techn h schwer festzusetzenden Termine für die Cinführung der sich auch gegen den Versuch, ihn als Vertrcker einer extremen Kunst—
; er eber zerbi⸗ ö ; . 3 e , . 83 ,,, 7 ; ; ö ; bishe 2 ö — 26. ] . Zwanasanle nd siesste f K F337 * 31 ; . . 3626 J . ö ;
Aus dem heutigen B ; d bemaligen Verblandeten Deutschlande wird gemäß der im Finanz. noch keine ernsthaste Aufmerksamkeit gewißmet; die Arheitslesstung. kabe Griechenland geraten,. Schroff heit zu vermeiden; er e ,. und stelltz fest, daß der größte Teil der Anleihe 1827 richtung hinzustellen. Sein Amt bringe ;
Aus dem heutigen Besuch können Sie am leichtesten ermessen, Au senb. : st i sehe bei. den Türken Anzeichen von Versöhnlichkeit? und . ö K Kö ig che dat Celli, gaben, de e fi ben hi J 2 ö. Kö . . daß seine Fraktion dem Entwurf noch nicht habe Ste it positive . r . . 6 ö. 6 3 2 . . ö 91 2 2 . . F - Valtunf einzunehme . Foso Mai s⸗ 3 e end⸗ Als er i NUeberr 279 . - ö 2 * 2 ferderiaeeh liegaree fen sghnenefglich, Kc, nenerlicken Bett; gat e unter dem Vorsitz des Präsidenten Millerand erstattete n ; 98 . n, n,, ,,,, nnn, , mem m,, enn, ,, ,,,, e
garn un ig Ihnen die Versscherung geben, daß ß der Finanzminister de' Lastenrie über die Arbeiten“ ber . man behauptet, daß man damit der Entwertung des Gesdez lick Auch Lord C 3 zultige S gnahme und ihre Begründung werde seiner Fraktion gedanken an die ‚ste stelle setzte habe man darin
; ; ; ; ; ; folgt oder sie gar vorwegnimmt. zu ermöglichen, uch Lord Curzon habe ihm angeinandergesetzt, eichlich imistisc nf ̃ davon, daß alle internationalen Abmachungen und auch deren Geist ministers wurden vom Ministerrat ebilli t . J J wie sehr der Friede für Europa, für England und Griechenland er⸗ reichlich opti istischen Veranschlagungen, her Regierung 183 Mil Inzwischen sei aber 8 igkeit der Wertarbest eine landes selbst sprech . ; m ĩ m Ministerrat gebilligt. heit gelangt ist und noch keine bestimmte Linie verfolgt, herrschen in f ö — . ü ĩ liarden Papiermark betrage, eine Milliarde Goldmark jedoch wirtschaftliche Forderung geworden. Heute müffe man vor allem
ides selbst sprechen. Es gibt nur eine Antwort: Niemals“ R ö. . 91 . Vorgehen der drei alliierten Mächte unumgänglich nötig sei. Gunaris stell i Fel 8 192 die ,
Amerika, betreffend die Besatzungs kösten, die durch den Pesorgniffen, Anigß. Bei der heutigen europäischen Lage jst e ö , stelle werde der Fehlbetrag des Jahres 1932 Lurch die Zwangsanseihe Auch müsfe man die deutsche Arbeit auf neue Probleme und neus zu der vorgeschlagenen Aktton der drei alliierten Mächte versichert und Ki ü, ern Sänltel. ; F . ; z . ; schweren Eingriffen in die Substanz des deutschen Volksvermögens deutschen Handwerk geführt und die Grü dung einer Arbeitsgemein⸗
Vom Balkon des Rathauses richtet Bund ? es richtete dann der Bundes— e , ö. 1 . . ,. . nnn, . offiziösen Vertreter Amerikas der Reparationskommission über⸗ äußere Politik bestim mend für die innere und die . h. , . - : 6 er der englischen Regierung eine besondere Denlschrift überreicht nicht . we ,, . h : 5 zu kurieren. Wo eingesetzt werden müsse, ergebe die Tatsache, schaft für Handwerkskultur zur Folge g Die sich hi sse gebe die Tatsache schaft für Handwerkskultur zur Folge gehabt. Die sich hier ergeben⸗ Ne
lanzler an die versammelte Bevölk isens ine r Bevölkerung von Eisenstadt eine An— ⸗ 7 9 j ; . ann . An⸗ de d Masfff j F ö sprache, die mit hem Treugelöbnis fir Besterleich dran td mttelt worden ist, lautet dem „Wolffschen Telegraphenbäro“ Finanzpoliti? J . wurde. ] et zufolge: ö . Zur äußeren Politik führte Nitti sodann aus: 1 kJ daß don, den iss HMilliartker Fehlbetrag! sach dem Vorm schi, b mmer nn, är n ie w . ö Ich habe heute morgen ein drahtloses Telegramm aus Washin Unsere Stellu e zur Politi 3 äis Vontinentz . an e nn, ,,. Fragen sestgelegt seien. ,, , n, n, Gesichtspuntte müßten dazu beitragen, die Arbeit der Reichs 66 e, . . den Christlich⸗So zialen erhalten, worin mir die Wesfung ertent 6 . . deckt rer tel ng r. ö. . e n tn . ö. ö i Abschlusses einer Anleihe ge⸗ . K , ö . ö. di Durchführung behörden, beispielsweise bei Bauten, vo ich zu machen 9646 roßdeutschen über die Bildung einer Arbei daß si J 2 ö . . ; , , n n, führten Verhandlungen berichtete Gunaris, sie sei zeit gediehe 8s. CGrieden werttggs. entfallen, Nur in Verbindung mit der Briefmarken erklärte der Redner, daß n,, . — e gil g einer Arbeits- daß sich die Ausgaben für die amerikanische Be“ immer mehr durchzusetzen scheint. Wenn J ] eder e . Zunaris, sie seien soweit gediehen, ine ö 3 r . 2 'erbin dung mit der Friesmarten ertlarte der Redner, daß der Auftrag zur Schaffung gemeinschaft wurden vorgestern abend nach der Rückkehr tz u ng sar meg bis zum J. Mai leg auf unge aht za . . . . kö . . ö 24 , der Verwaltung der als kö ö . , . 6 Revarations⸗ der . u 5 Zeit gekommen sei, in der sein Amt , ; Dollar belaufen. Die alliierten Regierungen haben, viesteis Ver . e, , , r. e , , n, , Sicherheit für den Anleihedien ienenden Einkünfte durch ein J . meidenden Maßnahmen zustimmen. bestanden habe. Man habe daher die Entwürfe aus einem Wert . , tierten. Regierungen hahen, vielleicht mi Verkehr mit Rußland wieder aufnin s ine sichere ; a , iss ,, ,. Ainlunste durch eine Besondere Schwierigkeiten saß der Re Hö n habe. Man be daher die Entwürfe aus einem Wett⸗ b eicht mit e h ieder aufnimmt, so wird es keine sichere internationale Kommission und die Zuftünmung der Regierung der ,,,, ah , . in der Art der Veran- bewerb mit der Bedingung gesucht, daß die ausgefthrten Marken gung. Der Gedanke, den Steuerpflichtigen zuzumuten, sich vor dem aus dem Ergebnis dieses Wettbewerbs genommen werden müßten. l lag ?
der Parteiführer aus dem Burgenlande fortgesetzt. Sie sollen, Rus 5 . f wie die Blätter melden, im wesentlichen' zu einer Ver— ,, er englischen, ihre Kesten für die Besatzungt. Srundlage, haben. Ohne wahren Frieden. werden wir niemals zin Vereinigten Staaten ausstehen, um das Anleiheahkkom men in di = 9 15 2 28755 96 5 * 2 Soso * 35 3 6 Rz 2 1 1 83 J ⸗ . * 1 8 17 1 258 L ) 2 beo . 2 1e ) ö 6 8 ] standigu ng geführt haben. J . Wat ,, oll 6. ganz 2 ö ö und ohne größere Gerechtigkeit niemals zum wahren zu leiten. Da die nolwendigen Schritte e, . , , . . Oktober 1922 nach dem Stand ihres Vermögens vom 31. Dezember Er habe vor den Bildermarken ger ind z l gaben gr die englische Befatzung ) werden dur Frieden. In unserer auswärtigen Politit gibt es zuviel Ung ; . , gen in ; 8 geld 10 das 1922 selbst ei schätzen . ö en 3 w abe bor, den Bndermarten gewarnt und als Grundlage aller ge⸗ das gegenwärtige Abkommen vollkommen 264 k 8 — 2 3 , . K * nge⸗ Abkommen demnächst zu erwarten. In Rom habe er, so erklärte . lelbst einzuschatzen, und zu niedrigere Einschätzungen mit Strafzu⸗ sunden Traditionsbi dung den Anf mit bescheidenen Zable e kö 3. 9. vat * . ,, . un, wißheit 4 zuviel Zaudern. Seit einiger Zeit zeigt sie einen ; ? iz weiter bei Bonomi ff 8 , arte schlägen zu belegen sei an esichts der Ungewißheit der Geldwertentwick J, d che nen 5Sahlenmarten . * 3 zürdigung dessen wünscht die Regierung der Vereinigten Staate Mangel an Verständnis fü X 6 * 36 ; Gunaris weiter, bei Bonomi und della Torretta dieselbe Stimmun gen zu belegen, sei angestchts der ngewißheit der Geldwertentwicklung empfohlen. Er habe aber, da die Verhandlu hierüber bereits i . . r . g. Regie — Vereinĩigt c r 1 ige 1 Verständnis für den Fs la m sie hat die Turken . 2 . 8 Ce 2 * — 1 1 1 9 1 d ver 5 kelt Mere 1 8 1 820* 92 *, 8c 22 h ö ᷓ— (. gen hierüber bereits m
Der Ministerpräsident Graf Bethlen z . daß , , 6 — igten. Staaten, nngel 4 ) 1j n 8 m; der⸗ in der Frage des Friedens im Nahen Oste D *. und verwickelten Bewertungsgrundsätze des Vermögenssteuergesetzes völli der zweiten Woche seiner Amtstätig! geführt word sei t Graf 2 hlen hielt in Miskolcz aß ihr die Ausgaben für die Besatzungsarmee neb ; ; . 1 It Fug * je G 9 3 5 z 1 J! 3 dens ahen Osten gefunden wie bei f 3 Rr 959g at 8er mogenssteuergesetzes vollig der zweiten Woche semer Amtstatt rt worden se d Is ; ; ; . n 3 ] g f e Besatzungsarmee nebst Zinsen vom stimmt, ohne daß die Griechen sich uns genähert haben. Was die ĩ Lord C Der Ministerprãsi in c JI . . . ; ,, eine Rede, worin er die Notwendigkeit der Erstark 1. Mai 1921 an vollkor ,, in i e. , , , , . m n, n. Briand und Lord Curzon. Der Ministerpräsident P hab hführbar. Deshalb müsse seine Fraktion gegen den 51 un nicht durchzudringen vermocht. J au n⸗Franken (Soz.) ; . ; der k der Erstarkung der l. Mai 1921 an vollkommen zurn ckge z ah 14 werden bevor mitteleuropãische Frage anlangt. so hat Italien die Verantwortun . J z 3 z . Prasident o in cars abe e . 2 O5 , . . 8.14 I bürchsu dringen vermocht. 9. aun⸗Franken (Soz.) . . ? dig ö 1 6. , , e ö. den bedr , , , . ; t Ital ; wor ach ei Rñ ö e ir en das ganze Gesetz stimmen. Abg. Henke (l. Soz.) wies kurz und Loewenstein (Uu. Soz,) traten nachdrücklich fü Reichs einheitlichen Reg terungsp 1 In 5 8 Ai is . irgend ein Teil der deutschen Zahlungen an erweiti⸗ erte] yr f NVorschlä5 s ber 9 9 . 8 z 5 85* , ; ihm nach einem Rückblick den er selbst nur als einen historischen be⸗ geg — 3 gh . nim Abg. nter (LL. Soz. wies x3 und L oewenstein (u. oz.) traten nachdrücklich für den Reichs wirkens all b ; ngspartei und des Zusammen⸗- Henddemseenndeer rr hen säahlungen, antzermitig verteilt wir; i enchläss üherlomḿen, dier wie . B. die auf Sberschlesten zeichnete, erklärt, daß die französische Regierung hereit fei. auferiner auf die bereits hekannke ablehnende Stellung feiner Partei jum Gesetz, kunstwart ein und schlosfen sich der Auffasfung des Ag. Haven . ö eb Pöenbden be ischen Kräffz bes antes betonte, Ras ichn e len gen, die ene en eertßit lch, , Tei öücfis eren Haben gase hs', m alssinenten ga ten bu, en ani, wztkften ee Fenn innehlb, br Wie ss een , r fete geek daß bie Ctatsmistel zen Meichstan nn , ,, w , . worden, rklären, daß die Regierung der Vereinigten Staaten ihre haben wir alle Gewinn 8 der Konf. to Rose ei * ( ; . Ron! . nn der englischen Re⸗ he, , , v. ,, . gegen be daß die Glialsmitlte! des Yeic ; Fahre erhöht P 4 suhrte er * 21 nich 1Telegraphen⸗ 36 n J ; 21 . 9 2Iaglter re ) le Ge e aus zer Konferenz von Por o Rose ein⸗ ⸗ ] ine Lösung z3 sucher die einen gero ⸗ Pre seaußerungen sest, daß seine Partei sich die Bedingu⸗ icht de nit er i ; ise ĩ ti r büro zufolge aus, habe sich dur . ,, , vollständige Bezahlung verlangen wird. Aber wenn diesbezsaliche gebüß ĩ 85 ö gierung eine Lösung zu suchen, die einen gerechten und dauernden . ; . ; J 6. m n n , ,,,, ) * ö J Bezal g verlangen wird. Aber wenn dies bezũgliche ge hüßt, und an unseren Flanken hat sich die kleine Entente Frieden i Or cher k 369 8 De aus der Hand winden la unter denen sie das K rom; beschlossęe p R . w le noligen Er der kleinen Landwirte, der Anhänger Tiszas und d r Kosfuthi ö lei Zahlungszusicherungen gegeben werden, so steht praktisch der Ver., gebildet, der wahrscheinlich auch Griechenland beitrete ich Frieden im NJrient sichers. Leider sei es Su dieser Konferenz Fah ,, ,, unter denen . das Kompromiß besck lossen Jahrungen jsammeln, andererseits aber auch geben könne.
bildet. Die einheitliche Partei e. . d er Kossuthianer,. ge⸗ ständigung Über Einzelheiten nichts entgegen Wir hab lle B tei een e ed ,, 1 nnen . der drei alliierten Minister des Aeußern noch nicht ge⸗ * . und vern auf die Zustimmung des Reichskanzlers in seiner 2 Dr. Schreiber (Zentr.) hiel .
J ze Partei wolle eine durch eine ideale ethise ⸗ ECinzelh nichts gegen. W zaben alle Vorteile aus unserer Stellung gegenüber s F 5 . k Erklärung, daß die Vorschläde der Deutfchen Volkspartei pie Grur wart in gewfissen Fragen in der Deffe zurückl Weltanschauung geläuterke nationale Demokratie , n. ö — Der Ministerpräsident Po incars hat vorgzestern Rußland sich verflüchtigen lassen dem selben ö 9 dem , ,,. ,, . ö , , . ö . e g . , , , . ö ', , , . m Intelligenz die führende Rolle zufallen müsse. Rachdein das 6 den Minister des Autzwartigen der Regierung von Angor England schon feit mehr als einem Jahre in Handelsverkehr steht, * ö i, . in, der sie ihre Ansicht über die . ? Abg. große Pedenting, n de man nicht übersehen. 8 3 ' j He ift, ) 148 . Alslbltrllg er De I Ango ; n , , . . i ö n ehl⸗, J die 3 Cinr 5e Drei e 11 . J Abg. Koch⸗Weser (De hielt de R instwar schon k e en, 6. Desterreich aufgehört habe, sei die Jussuf Kemal Bey empfangen J ö gor. und wir zeigen kein Versländnis für die Tatsache, ka tußland hren. JJ , ⸗ 3 . ö 9 a , ö. be i, ö. 6 .
abhangigteiispoliti in fã ig geworden Fs müs . * ; * k — . J . . K . jetzt ein wichtiger Faktor für das litische . f iche Glei ; * K . . 1nd rie, ne Ansich 6 . vir! astlichen Gründen für ersorderlich. Die Erzielung von Quali⸗ . Hel . w ö . 1 . ; . jetzt ein wichtiger Faktor für das po itische und wirtschaftli ze C leich⸗ de griechischen Regierung üsse Griechen la , St täts- und Veredel I . . * 23 weiterhin gegen die Um klammerung der N 7 Vie ferenz der alliierten Minister der gewicht Eurbpas ist. J . 9. . 9 der griechischen Regierung müsse Griechenland die Ergebnisse der 64. ,,, , M g de a ch bh . a ö . ñ gewicht Europas ist. Infolge unserer Politik gegenüber dem bonferenz der drei alliierten Minister des Aeußern ten, in ö . H m 36 3. 3 . auswärtige ö i gelegenh eiten . Besprechung 6. ,,,, hein nel . n,, . nuchtz Fe n . Jon freni der drei alliiengn M nister des Aeußern abwarten, in der 5 ĩ kunstwart solle nicht Berliner Kunst ins Land bringen, sondern der U beste J 4 gn gg. Orientfragen wird nach dem nunmehr fes esetzten Pr ö k JJ , . ᷣZZowischenzeit jedoch alle Maßnahmen finanzieller und anderer Art er— ö 1. ö ,,, ngarns bestehe nur auf dem Papier, denn Ungarn sei nicht gleich. R js nm *) M em nunmehr sestgesetzten Programm In seiner auswärtigen Politik muß Italien einen in Wahrheit nationalex, greifen, um jeder Evenfualttät begegnen 'n kö Her inan Der 35ch uß des Reichstags f Vie . e . . , e, m, ee r üg. . nr rage, wren, ö kalen enen m nn,, , , r . kö . ö al = egen nen in können. Der Finanz⸗ — Der Hauptausschuß des Reichstags setzte die Beratungen een, . gen Kunst setzen . g er En — glauben, ert e F tzmaßnahm?r ĩ ihre ,,. 4. ö . . 3 Rg ö. w 8 5 e, wie es 3. stae den ge 1652 Der Reick dürfe seine U . ᷣ aftlichem G nn. ir gla ⸗ er werde die Finanzmaßnahmen einführen, die angesichts d über den Etat des Reichsminis 8 de ⸗ ⸗ 1 . ,, ürfe seine Unabhängigkeit nickt durch seine eigene nationale Armee ö daß Rußland anerkannt werden muß, sobald es die Zu. gegenwärtigen Lage und bis zum Abschluß der auß k . . zrts ge tur hen, , . Wenn eg dem König Karl bei der letzten Gelegenheit Italien. sicherung gibt, daß seine Vertreter im Auslande nicht gegen in ö k un ö ö . , fir dar M mnistetnn, wa en fllt, , ,n, hi chen siministeri mm ge . d , e err gelungen wäre, in Ungarn zu bleib hätte , In einer Red 5 ⸗ z Mm 3 Pflichten internati j ; . 5 1. K 2essern. Im Hinblick auf die Gegner Abg. Dr. Schreiber (Zentr.) wünschte, daß das „Zentralblatt fü * J ; ,, . garn zu bleiben, so hätte er vielleicht das un— In siner Rede; die, der, ehemalige Ministerprãstdent r , . S, wein ern se,, ( . der gegenwärtigen Regierung betonte Gungris schließlich, daß die das Deutsche Reich“ in besserer Ausgabe ger ruckt nere Im 6 , ,, , Ita! z zen. Ruß eicksa zarkeits⸗ * ihr Wer mit der ge,, . , n . . k eichs kunstwar sproch te ö . ittel fur z 9 Rußland gleichsam als eine Dankbarkeit Regierung ihr Werk mit der Autorität fortsetzen werde, die ihr das der Jahre könnte als Folge des schlechten Papiers viellescht fogar Sbem ic n, . ö, . ö . Kö den Reichskunstwart ohne Abzug bewill
garische Königtum wiederhergestellt, doch wäre er jedenfalls Nitti gestern in Melfi (Süditali galt . r s auch an Aitti gestern in Melfi (Süditalien) gehalten hat, entwarf er!? en, , ; ͤ ö. k der alten Monarchie tätig gewesen. Die laut Bericht der „Agenzia Stefani“ folgendes Bild der 46 schuld eine Garantie für plutokratische Interessen und die Verpflich;⸗ ron der Kammer abzugebende Urteil zubilligen werde. ie Rechtsunsicherheit eintreten. Bezüglich d Schaff e des Königtums dürfe keineswegs auf dem Wege von Italiens? . ; 85 ung aufzunötigen, feine Hilfsguellen kontrgllieren zu lassen, wie wann kö , kJ Schaffung von Zur Förderung von Bestrebungen auf dem Gebiete des Schul es sich um ein besiegtes Volk handelte. Italien ist Frankreichs 9j Nach Reden der Vertreter der Opposition erklärte der Freistellen des Reichs an, den höheren Lehranstalten wurde aus Grz*e hün gö, nnd rn nn,, . ,, 3 ; Ministerpräsident Gunaris, daß die Regier , n, aß Henn güedcd,,, sterpra ident Gun 18, daß die Regierung die Ver⸗ : ö. vo r ntrag der Abg. Frau Schuch (Soz.) statt der von der Regierung j . wi, tenen 600 000 M eine Million? ; lli ö
9 . je gin ke J a7 i 2 utschen geregelt werden. Die einheitliche Partei stehe zwar auf dem 1. Während und in Verfolg des Krieges hat Italien zu seine . e er,, . — Detloeß des zerieges bat Ftalien zu leiner aufrichtiger Freund. Die wichtigste Voraussetzung für die Dauer⸗ ; ; ö trauensfrage stelle. In der Abstimmung wurden ; z be wurde 9 ĩ Antrag des Abg. Dr. To n en ste in (n. Soz.) an—
tandpunkt des nationalen Königtums ie R it frů 1 le önigtums, aber die Rechtskontinuitãt früheren Schuld noch e . ⸗ 14 ; ; ĩ . Sstontinn heren Schuld noch eine neue, außerordent he auf sich ge⸗ i . Rn 66 ö . müsse von unten und nicht von oben wiederhergestellt werden. nommen: fast 10 Milliarden Cre . i , n, , n . haftigteit der Freundschaft besteht darin, daß Italien die demo, 8 sind 6. Auslandeschulden. Dabei hal das tial nifchi rden Lite tratischen Grun d aße für deren Verteidigung es in den 155 Stimmen für und 162 gegen die Regierung ab⸗ ; j Rattan ine ed ei D . ; Krieg eintrat, befolgt, den Grundsatz der Solidarität, der gegeben. Daraufhin erklärte der Ministerpräsident, das Er⸗ 31e ĩ rf. Ling g 3 gen ammen, wonach died egierung über den Stand der Unenigelt . ; ö 2 ; 6 6 ; e na . 3 ; ö ö ö . ö . h 2 ztehungsberhilsfen ertlarte, hre; des ö e,, , n, 5 e. . bisherige Staatssekretãr für Indien Monta gu hat bei weitem höher ist, als man annimmt. Gran , ; Y * 3 Abstimmung zwinge die Regierung, zu rück⸗ des reins deutscher Zeitungsverleger? licht it des Unterrichts und der Lernmittel in den Volksschulen porgehtern ö 36 f rd — 23 J l he J Je im . . ; Italien und Frankreich gibt es keine Interessengegensätze H . 1 . . x . t. 3* 8 ö ; 3 cher Seitungsberleger f spungsf Bulem zin Henk chrift f n n Car . eine Rede gehalten, in der er sein Bat nᷣ * 1 Htaagtsschuld treten die privaten Schulden. Zurzeit ie nicht mit Leschtigkeit überwunden werden könnten Noch mer, jutre ten. Er bitte die National versammlung, ihre Arbeiten berichtet, der Staatzsekretär Schulz. (Reichsministerlum des Innern) ö, 36 35 4. ) S r das JI de Rechnungsia! , , , . eichligteit den werder ) en. Noch I, ⸗ is ur Ni nor n =. . ö ,, . ö nterhaltung ind ege ; z eg . erhalten bei der eröffentlichung des Telegramms der fu ) *I ö lahfende Rechnungssahr ein De fezit, von wir haben den Wunsch, Frankreich wieder an . ze ,, bis zur, Bildung einer neuen Regierung zu unterbrechen. daß diese mit den Freistellen nicht gleichzusetzen seien; gemäß Art. 146 ,, in dischen Regierung über die Wünsche der indischen a J * ür 6 Alg selbst bei der gegenwärtigen ischen bemorratischen emen ng, . ö. er . e . Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, hat Stratos Abs. 3 sei eine grundsãätzliche Zustimmung des Reichsfinanzministeriums . k 28dt g at) werden vor. . bezůglich der Türkei rechtfertigte. Er sagte einem Defizit . er r ,. — 1 ᷣ. , mit um der Durchsetzung des wahren Friedens halber Laßt 6 . den den Auftrag erhalten, das neue Kabinett zu bilden. y . . . i. Ter end lungen mit den Landern when, . . achlä ssiat , n, . ä, n. , ö . J 366. Vesiöt. Im Verhaltnis noch öher a das Defizit 8 5 1 . d . ö ; j z . lebernahme der ehemaligen Kadettenanstalten auf das Reich seier ö , ,, . . gam 55 Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge Staates ist das Fer Prodinzen, Gemesnden und , , ge . 9 , ,., unseres Landes zurückkehren, die unser Prestige er n . . ö wüstet. Dies gelte namentlich von den in Frankreich und Belgien j 2 3 6 z len i leichzeiti nser S 21 8 er Kon . ee nn n ỹsr ö ö. s , , ,, . Und gleichzeitig unseren Schutz bedeuten. Die Genueser K on⸗ Rumänien. die Begr Aufbauschule“ un deutsche Oberschule. Die ser neuen Schular dürfe nicht mit der Ordnung der ,, oa ie Presse, daß Deutschen⸗
Während der Kabinettssitzung habe . ; 2. , 2 . ssitzung habe er Lord Curzon v A Staatsbetriebe Eisenbabn. Pöosf. Tear * — , hr Stegs betriehe Kisentehn, Brst, Kejsgipzen., nnr Fam. ferenz und die sich anschließenden internationalen Konferenzen *. r . r 8 9 : ( le ßen de 5 Nach dem bisher bekanntgewordenen Ergebnis der zichtung dieser . die ꝛ istin Lehrerbildung verquickt werden. , J aking ich denn dennen ; gräbern so gut wie nichts mehr vorhanden fei. Die Kreuze seien
Großbritaunien und Irland. einmal den vierten Teil seines nominellen Wertes, sodaß die Se ĩ j ü ö seiner inellen Wertes, sodaß d schuld allein den demokratischen Staaten Lebensfähigkeit verleiht. Zwischen gebnis der
neue Schwierigkeiten aufgetreten. Scharf von einander zu trennen seier 1 ; r e,. ͤ gelegenen Gräbern. Aber auch iglich der auf englischem Gebiet
* 1 achricht durch
* * CGr*aßk egenen Graber
J die ser aber habe, statt das Kabinett sprechverwaltung arbeiten mit einem erheblichen Defizit Das fFoll . . e, F, . s ö . 4 nachrichtigen, geschwiegen. Montagu fügte hinzu, er bedeutet, daß der Staat selbst bei schwerstem Drr 5 as sollten uns in größerer Einigkeit und vor allem bei einer besseren 9. m6, , 1 aube, das indische Volk sei überzeugt, daß seing indische Politik Steuerzahler sich ordentliche Einnahmen hn Kl Druck auf die Erkenntnis unser Lage und mehr durchdrungen von unserer Friedensau gabe Fa man erw ahler sind wie Wolffs Telegraphenbüro,. meldet, Rei Tante] fi Re; s gien haben werde. Die Beschuldigung Äoyd. Georges, daß er, Brittel des Bedarfs hat schaffen emen . ö i . antreffen. Trotz alledem bin ich ein Gegner zu häufigen Regierungt⸗ 260 Anhänger der Regierung und 97 oppositionelle Bei n, Kapitel für den Reichs kunst wart kam es zu einer ais Brennholz Sr 8 ) 3 rn 3. 2 — . . —— 8 MJ 0 . — D S 6 sch 7 9 M x 2 1295 ö. *] . 1 8 50 13 HpIt nr Naar ? 6 83 ** 843 15 neren Dis kussi n je Apa — 1c (. . * . . i ge gn i. 1 ,,. der Vexantzortiichtelt des Kahinetis an die äußerste Grenze verschuldet ist, findet er im raf nde 6 wech el, i ich das Kabinett Bonoms sglange ungterstüßt hals i. Landi zs te n gewählt werd Ju, . ,,; u , den m, 6 kenne Kimmzgserlig zan ür Prenierminiser fülbff babe Kredit mehr, Die Ptzraten sinden nich Kredit. Hös stker gen, f, mh mögllh war, so werde ich dem Kabinelt, das jetz am Hinder: Siichwahlen sind secht für die liherale Partei auzsichtsreich, entre éam ten Köhne rea ben der seäi ns kütt schie Krug Lär Artikel nd 6 es, Frier nsdertrag;. durch dee , , t höch ter Wichtigkeit getroffen, ohne daß das des gewaltigen Unterschieds zwischen Einfuhr und Ausfuhr Bi ü ift, solange Bertrauen schenken, als es nicht allzusehr von den von Re über mehr als zwei Drittel der Kammersitze verfügen wird. 1 3 dyn D . na mentlig Uu ch Feindbundstagten zu garantieren? Entsende sie t Kommissare, Wen h 8er . Vie wahre Uirsache seines Rücktritte sei der einer Milliarde Goldlire monatlich ist der Verbrauch Itallens ar s 2 zum eile der Nation als notwendig erachteten Maßnahmen Somit erscheint die Annahme der neuen Verfassung gesichert 66 1st 4. 1w 564 ung von GSrielm ar te n dem 3 ei * 8⸗ um sich selbst durch Augenschemn ö Zusta h. Aoy irge ö Spns 3663 — 9. der Ferhrauch St ößer bweicht. Jede 19 w ist frue N 4 ö 6. . .. . ; ĩ t 1 des Inne und be m,, 3 e . stimmen. ges gewesen, die Konservativen verföhnlich zu als seine rc aktzon Demzufolge verschlechtert fi die rd Me n , . . , . . . r , Die neue Kammer wird sich am 27. März zu einer kurzen kun st kö maß 36 . ; ginf . . ,,, überzeuge k e . immer mehr; der Stand der Valuta it bin r ; 35 sfriedung der Gemüter beiträgt, was die Gegensätze mildert, die proö— H 2. ,,, . , . ö, , . gelt wert Kontrolle sch 9 sseitig wurde hierauf erwidert, Frankreich Störung des Gleich ew icht Valuta ist die Ursache der geschilderten duftiven Kräfte zusammenschließt, ist , e. Italien muß die Tagung vereinigen, um uber einige dringende Gesetzentwürfe, werde. Der Antrag wurde vom Hauptausschuß angenommen. 954 ahh fich, ,d, . 9 — ung. ichgewichts. . gegenwart ot Hrnfuan a , ene , 8 5 ß d,. ͤddarunter das einstweilige Budget und das Statut für die Abg. Schultz-Briomherg (D. Nat) bezweifelte di srül lichen Staaten uh Die Konferenz der alliierten Finanzminist 3. Italien kann auf niemandes Hilfe rechnen. Jeder Gedanke fegenwärtige Prüfungszeit überstehen und der harten Erfahrungen dit Dongàuschittaßrt roten Auf Aus schnühte der Täligteit eined Reichs kunstüwartg, die entweder ein ein unf 3 ; 5 ö rten Fingnzminister hat! d 8 , en n de,, enen. Jeder Gedanke seiner warten, Herr werder verye Donauschiffahrt, zu beraten. Außerdem werden Ausschüsse der Tätigkeit eines Reichskunstwarts, die entweder einseitigen Kunst., deutsche Regie wende alles auf 5 8 . n d O vorgestern ihre Beratungen beendet Uel daran, daß Italien von einem fremden Lande Kredit erhalten könnte I , . mag das auch von, uns Opfer, vewiel⸗ ahl ; 3 2 K ichtur ein Uebergewicht zu geben ermögliche oder, falls sie z ö K i,, ,. der Verhand r ,. . 2. lleber den Abschluß sst folange unsinnig, als Italien nicht eine ander ., fachte Anstrengung und erhähte Glaubens freudigkeit verlangen. gewählt werden, um die Arbeiten der Kammer vorzubereiten, richtungen ein Uebergewicht zu geben ermögliche oder, falls sie sich iege, um die Gräber derjenigen, die ö. b erhandlungen wurde folgende amtliche Mitteilung aus! befolgt und in seiner äußeren Politit , ,, — die erst im Herbst aufgenommen werden sollen. ; , n, n, n lei, it aer. Schärfe wandte sich ihr Leben, geopfert haben, in einem gegeben. ' kJ en Kurs einschlägt. ö 1 zer Redner gegen die Ansicht des Reichskunstwarts, daß es jetzt vor Aber leider feien deutsche Krieger i . . J w 1 k ; i. ; etzt vor Aber leider seien deutsche Krieger in Die Finanzministet hahen eine Megelung der schwebenden Fragen Goldvarftät biz ö un . . u . im Verhältnis ur . Polen. ; allem darauf ankomme, die Kunft vor unberechtigten Angriffen be, eg sei der deutschen Regierung nicht vorgenommen und sind zu einem vollkommenen Ein ver stand . vernunftige Politik vermag diert ö an,, Eine M Der Präsident Pilsudski hat nach einer Meldung des Amerika. onders in Verhandlungen, vor dem Gericht zu schütz en. Nicht die Grab vor privaten Vermüstungen 7 7 z i 3 ö * ) . z P 9 le Wahr zu heben; mi er 4 N 2 J =. a * 7 4 ö 2 - ; ö. 3 e rx — * — u 5nd dis 41 Sitten des Volkes sejen gefäßrdet durch de . , . . w * . ] — k iar hz ö n denn chen Zahlungen gogischen Finanzmaßnahmmen a . eig . ,, . ,, , gestern die Ernennung, des Im am erika nischen Geng, erklärte der Senator . k f k, sgeme 3 ihrer Verhandlungen hahen die Finanzminister die weiter entwerten und aller Kaufkraft, selbst är Rohstoffe, vpe un' neuen Kabinetts unterzeichnet. Es setzt sich, wie folgt, an Underwood, das demokratische Mitglied der amerikanischen 4 — k smt, Staaten in dem Sestreben, . k . R 4 ö ion eg besprochen, Ste sind zu der gehen . Rohftoffe, verlustiz sammen: Ministerpräsident und Kultusm'nister Ponikosski, Nlegation auf der Abrüstungskonferenz, im Verlaufe der Dehatte . ,, i him, , kritiserte Fren, mit der sdeutsche. Neaierung Hand imen, daß nach dem Versailler Fri k ö ö . , dn ,. . ; ** ; 1 der Veb o eindringlich die Vorgänge im Muf von Gera, in dem Der F ptausschuß bewilligte, nachdem den Erklärungen der IRegierungen diese 3 e . . sich 6 ,, . Frankreich und Deuischland kann Italien ö , Auswärtige Angelegenheiten Skirmunt, über die Ratifikation des Viermächteabkommens dem patriotische Wahrzeichen, wie ein Hindenburgbild und ähnliches, in . ö en . J ,, J . schen Behord * ᷓ z 6 . 10M) ö Die zoßprlichs Sy) . 3 . Mlle 8 ' * ö — st⸗ . 5 54 Sn, =. rr. 55 36 z 8a z 3. g 4 . z 6 . * . Ten. Vr. Schreiber (Sentrun n Xotenschein einer franzosuchen Zehorde Befugniffen der Reparafiongkommmisfißm ehrt.“ 6 ,, . Italien vollig . e. unentbehrlich ten Rah st o ffe fehlen rieg Sosgkomski, Finanzen Dr. Nichals ki, Justiʒ gfeuterschen Büro zufolge, er stimme für die Ratifikation des einem untergeordneten Raume verichwunden und ein genagelter nber die Ausgrabung und Kenntlichmachung eme deutschen S ä . l hab ̃ ? g oder sind nur in ungenügender Menge vorhanden. Viermächteabkommens in demselben Sinne, der ihn veranlaßt Reichsadler durch Sackleinwand, und, n,, verhült worden sei, vorgezeigt worden war, der beweise, wie gut die Beh zrden in dieser teichsfunstwart ihr künstlerisches Aussehen bemängelt Sache miteinander arbeiteten, für Unterhaltung von Kriegergräbern
. 83 . re c . verbrannt, die Drgaber selb eien eéin wuster
der
Sie Notwendige; t — 27. * ) * Notwendigkeit äber den iber feindlichen (
einmütig anerkannt, wie wichtig es sei, daß die Regi ĩ Itali ⸗ , n. Sobolews ki, Industrie und Handel Ossows ki, Landwirt ⸗ = — chtig es sei, daß ö erungen Italien hat großen Bedarf an etreid ö mn: Fi 8 ft J 8 z f 4 8 für saisl 5 ö l ,,,, . died e r ö. ö , . und Fetten; Eisen, Kohle, haft Dr. Raczynski, Eisenbahn Zagorny⸗Maringwaki, abe, fuͤr den Versailler Vertrag und den Völkerbund ein ⸗ nachdem der reiche künstlerise n bemnän lich machen, so rasch wie möglich bestimmte T5fungen ins Auge s. Die demagogischen Fin gnzmaßnahmen (mn tersuchu Host und Telegraphen Stes lowicz, Oeffentliche Arheiten uutteten. Das Vier mächteabkommen sei ein wirklicher Friedens . 8* , ,, ; Them; Sus dem Kriege 1alc/ 8 instelamt 31 60d e fäl das tate ahn. ,, e e ,,,, ., e Han , g z 5 . hen Finanzen und. durch eine effcktire. stagtliche Einziehung der Kriegsgewinne, Rraftwagen teuer) . Gefundheitswesen Dr, Chodzko, Minister für die früheren betrachte das Ablommen nicht als in Bündnis, aber wenn as , . bur e, r g, chen e Atg. 3. v ö ö. ö w d , ö ö nne enn dh Anleihen durch i nur teilzweise zur Anmerkung gremien, fun Kert, preußischen Gebiete Wybickt dem so wäre und es wäre auf Anwendung des Schieds⸗ . Fremd ikeß r, e n ass Härtrdlel bes ker ichen Han mer 66. 9 , ,, Einna mequellen, die die gi cpaid' e mfson' ö. . f g, 3 . der, Industrie zu vernichten, indem sie fie gerichts verfahrens und nicht der Gewalt gegründet, so würde spreche. Nicht nur hom künstlerischen, fon dern auch vom wirtschaftlichen . V . Lier k und die dazu dienen sollen, einen Teil des e, fle . raubten 3a n n nn , n, n, eg derlichen Reserven be⸗ nn Schweiz. er es gutheißen. Stand unkt aus sei die Tötigkeit des Reicht un thäarts außerordentlich der Hen chen fc for bileunge cha len ml ten M ; J . . ; eg. . Fe iese Maß bie vr odr t- M ö 5 9 J ; , i 2 ö ö . ; Jandwerk künstleris fr . K w ö if een ö , . . Minister haben . Fire nenen mn, bah rt J h ö für die 3 . 3. ist die grit r n fn die sch — Der Staatssekretãr Hughes hat dem Senator Underwood k . , m . , Beim Etat der Physikalisch⸗technischen Reichs⸗ = er von den alliierten europätschen geltenden Gesetzen, die Kriegsgewinne als Ganzes bun ö ̃ n Streitfragen in den deutsch⸗polni— riftlich mitgeteilt, daß es keine geheimen Noten oder Verei ee Gordenungen facht. ug tl arbeir e, nn,, n, run an stalt brachten Abg. Dr Schreiber (Jentr und der Staa Mächten untereinander kontrahierten Schulden beschäfti n, legsssminne als, Ganzes zum. Gegenstand schen Verhandlu e, ö üiltlich mitgeteilt, daß es keine geheimen Noten oder Verein- dessen, was wir in Deutschland an handwerklichem Können auf m Mc, süachten zug ede e, ds, n, , dn, dm,. ftigt. nutzloser Prüfungen machten. Kein Land in G . — hen Verhandlungen festge etzt war Wie Wolfft barunge ber das Viermächteabkon b 39 ' h . ; sekretär Schulz dem Präsidenten der Physikalisch⸗technischen Reichs⸗ jj ö k ,, ; Furopa, sei es Sie Telear Ero“ a , . 1 gen über das Viermächteabkommen gebe. zuweisen haben. Der Reichskunstwart habe es verstanden, auf den U, F nn,, dn, , g, . Das Abkommen, das von den alliüerten Finanzminist oder Hesiegter, bietet , , s, m. Sieger Telegraphenbüro“ meldet ) er ; , dr gen , ss. 9 alt, Professor Dr. Warburg, ihre Glückwünsche zum fünfzig= n z mint 1 i lte ein solches Bei ziel Ur 2 Cx 5 — t . e ist inzwi en über das Gebiet der z 1 2 M 2 9 1 ö. M vor or 8and 2 f och 9r h 3 deli se 9 5 5 . ansta! — ö 10 eslor 9. T. Warburg, 1 re Gl ickwün e * zum un zig unterzeichnet wurde, besagt, der Agence Harz uf s steen an innigen unt söirckiche . e . ,. . Bon Unterautschüsse 1 bis 9 vollste e,. mne worfen. Der Konvent der radikalen Partei in Buenos Aires hat Vert bezrobter Handwerketechnilft Kinsunisegs und besspielcweise shrigen Amtsublläum dar. Det Vorsitzent? Abg. Dr? Hachn3cke ö . g Agence Havas zufolge, im lahmmsn n ᷣ ie gesamte Ptobuktion Heutschen En polnischen Behn ll uach n been . n den jetzigen argentinischen Gesandten in Paris Dr. de Alvear k . 9 . Bem.) flellte fest, daß fich der Haupiausschuß den Worten des . ͤ 7 10 ; ' 1 . . ) ö eh lig ! 3 8 ; . 253 ; ; geg . enen sich das Handwe zer spreche. C ei von Jar , m, ,, , ag n,, Wa die Bese s un g5kosten nach dem 1. Mai 1922 . arc . indu st rie lle Kr ise ist noch ver sidenten Colonder nur zwei Streitpunkte aus dem Arbeitsberei lan Kandid aten für die Pr äsidentschaft der Republik größtem Werte, daß die vielfachen Erfahrungen eines solchen Mannes . ,, — 1 n, . ö betrifft, so sind die von Deutschland zu zahlenden Summen in den gebrochen; dieser 96. er bedeutendsten Kreditanstalten ist zufammen⸗ des 10. Unterausschusses (Allgemeine Rechts⸗ und Liquidations⸗ simmt. den großen Organisationen, den deutschen 2 und den deutschen k ar ö Re ve fe! ; begrüßt ö ie k—ö ꝛ ö = . der betreffenden Länder, wie folgt, festgesetzt worden: semals erlebt . Ʒuss mmꝛnbruch ist einer der größten, die Europa fragen) vor und kündigten gleichzeitig an, daß die Vorlegun) Asien. Austellungen, nutzbar gemacht würden er habe durch seinen Kampf n . ita 8 . n den ten, ,,,, 162 Millionen belgische Franken für Belgien! 2 Meikionen ̃ 3 Da die Industriewerte stark gefallen sind und die der Streitpunk 8 en mir,, n,, . gb, . für Wertarbeit bereits fetzt in wirtschaftlichem Sinne Hervorragendes Univerität, hrolesor ternlt, übertragen worden .. . gien, fund Deyotg bei den die der Streitpunkte aus den Unt Minder N = Ver⸗ let . z J zum Etatskapitel r für ar Laglent, Loh r nnen ral fifa dig h fu i den Banken abgenommen haben, so' hat das ö t. aus den Unterausschüssen 11 und 12 (Minde Nach einer Reutermeldung ist die schon gemeldete Ver— ö . Zum Etatskapitel Reichskommissar für öffentliche Die 86 rtei lu ng der deut . . 1a fn if 1 ö ö 8* e e in beträchtlicher Zahl erworben . . ah hn n 3p , Organisatignen noch für ö. afl ung zes Naticnalistenführers Gandhi in Ahmedabad wegen 9 Reichskunstwart Redslob wies hinsichtlich der Stell gar n nn,, j 16 . = aat zu weite Vers. ꝗ r; ächsten Tage vorbehalten bleiben mi sed Hochverr ; ; ö Der Reichskunstwart Reds lob wies hing er Stellung- sätzliche Standpunkt seiner Partei dahin gehe, es sei die Sorge fü Jahre fag wird! ach em Heschlit; der Fercratfohhlflnm h ssson ger. Verschinen dung. geführt, nämlich da n Tal behalten bleiben müsse. Damit steht jedo vochverrats erfolgt ee ,,. ͤ nean, , tzliche Partei dahin gehe, es sei die Sorge für ö g o eine zu große Zahl ; . 1 dan, noch nicht fest, daß 34** ; ö ; nahme des Abg. Schultz⸗Bromberg gegen den Reichsadler nach, daß die auf Erhaltung der Srdnun— d Sicherheit des Staatswese erfolgen, daß 65 v5 an Frankreich, 35 vH an die Ar f ahl don Angestellten, zu unterhalte jt fest, daß auch tatsächlich alle diese Streitpunkte vor . 1 9 f nachsgzaß die auf Erhaltung Ordnung und Sicherheit des Stagtswesens 1f . . ngestellte hne ** ; ten. ; n und ben Sichen tsche 19 treitp Einwände gegen eine frühere Lösung auJ, die neue, allgemein gebilligte richteten Bestrebungen Sache der Länder. Ab zerordent anderen Mächte fallen. Die unte ; h ᷣ mne jegliche Notwendigkeit n en Stichentscheid des 5 . * e, , g n — gerichteten Hestrebungen ache der Lander. Aber ganz außer dent , chte . . . Regierungen nicht die geringste Sparsam keit , . ei i , Furz, Einigun , 9 Präsidenten gelangen müssen, da no Form verschentlich angewandt seien. Dieser neue Akler sei von einem iche Greigniffe und Zustände hätten die Ginrichtung eines Reiche 64 . ,, . gadener Ahlommens auf gibt es für 3. Misstarben Ich kf che . ö 4 gungsverhandlungen im Gange sind. auptmeister deutscher Schriftkunst, Rudolph Koch-Offenbach, einem kommiffars zurzeit notwendig gemacht. Abg. Dr. Rofenfeid ; hal ö 5 I 9 ; 55 M;ssft* illi 2 ö. 3 F F . ⸗ * ** ? 96ss Fö5fiate; 109 9 z ö 8 z 22 . 83 * k ö 5 e. nt zu, daß der. Betrag. dessen 25 Milliarden. Wechsef mit Kurzer Verfall frist de k — Nach einer Mitteilung des Internationalen Arbeite. Parlamentarische Nachrichten. Künstler, dessen Tätigkeit von natignaler Bedeutung sei entworfen (li. Soz kritifierte die Tätigkeit des Reichskommissars, die fich be— zer Ver ahfrist darstellen. Das Land amts Genf führte von her der D und habe ebenfo. wie der für die Stempel der Reichs ⸗ d ; inks Der * 3 mts in Genf, ührte von den guf der Tagesordnung det * . kö * k , 4 der dteichs, deutend mehr gegen links als gegen recht, wende. Der Danpt-⸗ d ö Dem Reichstag ist der Entwurf eines Gesetzes behörden ven Si ven, Weech = nchen entworfene eine aus schuß nahin einen Antrag des Abg. Koch⸗Weser (Dem.) gu,
—
Begleichung durch Sachleistungen aufgewogen wird, über 3560 Pein 6 9 . JJ , n, nnn , nh . earl von dem Schaden, und die Furcht der Pariser Schiffahrtsk 3 . ͤ ö, , =. dn hinausgeht. Auch die zu verschirudern, , n Hilfsquellen allem der Ach tstun ö. 6 ö. n ,,, Fr den . äber die Erhsöß ung der Bezüge aus der Unfall- außerordentlich, günstige Aufnahme gefunden. Wegen seiner Beteilie dem gemäß für das Nachrichtenwesen des Reichskommissars statt der eh e h,, g d, dl ä dre ee, 'ich chinbe ben ber öl, ha, ö, en cebrielneer gählit;. , , , , b, , mn, m, dd , , ,. ö ĩ h z ; ⸗ 3 z . 3. 6. verten bemerkte ' meichstun . ) . echte ill . 8 .
. unter dem Porbehalt einer Begrenzung des Gesamtwerteg des N . . Dette m nm f in dj. Bankwelt eine Vermehrun enua, noch direkte Verhandlungen zwischem bem Inter⸗ sung zugegangen. des ch zpse nchen Künstlers zu einer solchen Stellungnahme dränge. ber tie wn e,, , n, die Dentschland daraufhin bewirken würde. Keine die Schatzscheine ,, arten hewirkt. Aber au nationalen Seeleuteverhand und dem Internationalen Reeder⸗ Es gehe nicht an, daß auf der einen Seite ein großer deutscher Rückzahlungen r e ln ahh 192g von ihr bezogenen Sachlieferungen induffrielle Leben blutleer oe, tra 4 , machen daz verband, noch die von Albert Thomas in Brüssel geleitete Kon 6 In den vereinigten Reichstagsausschässen für Künstler, wie Lobis Götinth, nicht zuletzt wegen seiner wertwollen Der sozial zu leisten. Die Lieferungen werden berücksichtigt J! weseng bei gen zu der Serrüttung des Bank, ferenz von Vertretern beider Verbände ein Ergebnis erzielten. Aber 6 erfragen wurde am Sonnabend, wie das „Nachrichtenbüro Betätigung auf dem Gebiete der religiösen Kunst von der UniversitäOt Reichswirtsch
auch in der Kommission verharren beihe Teile auf . Vereins deutscher Zeitungsverleger berichtet, der als Initiatty. l seiner Heimatprobinz zum Ehrendoktor ernannt werde, während er auf! über den Ent w
potitische Ausschuß dez vorräufigen aftsrats begann am 19. d. M. die Beratungen urf eines Hausgehilfengesetze s. Ver