1922 / 61 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Gesetzentwurf bezweckt die reichsg che Mark bewilligt worden. Die Vergebung der Arbeiterzuschüsse erfolgt F. Hylan“ mit einer Musikkapelle entgegen. Die Begrt unz vn B . B il örsen⸗Beilage

.

2 5

2 S

*

high s sro g. Altona 1501, 11, 144 versch Heimbronn. 1887 X 1.61 Stuttgart 33, 130)

7 bd 6 do. 1887, 1355 3 do. Herford. . 1916. r3. 39 4 1. 19189, os Ausg. 10 9790 . do. 1898 31 1.4.10 do. 19817 1.4.10 r 1502 M 233 62, 6b 6 ö Apolda. ..... .. 1895 35 1.1.7 Herne 1909 unlv. 24 MX 1. . 1900, o65, O9 4. fr. 3s. I5, Sb 6 Aschaffenburg. .. 1901 4 1.65.12 do 5

. 3. im Ha R nach den vom Reichsarbeitsministerium im Einvernehmen mit den Piord zu Bord war von hinreißender rzlichleit. Am Do begrĩ zur S übrigen Ressorts des Reichs und den Wohnungsre orte der Länder der hte Sb er w'a ö. die deutschen Gaͤste in englischer Sing . Der Entwurf Der Fonds wird beim Reichsarbeitsministerium ; Fiapit en, die ber ö 3 ö der . ö zer teils Rehm dankte im . . 6. . a. Besatzung 2 ur le einzelnen Landesbehörden, teils durch das Reichsarbeits. schloß mit einem Hoch auf die ereinigten Staaten. A 61 ĩ q 1 2 . n len C. . Berlin, Montag, den 13. März ö ö ö . . 6. ; statt. Der 50 2 fassende 6 war big a r Die Länder, Gemeinden un emeindever bände das letzte lätzchen esetzt, und obwo noch . ö n, De. (gen wurde,, Tas Geseß; sind ebenfalls zur Gewähtung derartiger, Arbeitgeberzuschüsse. äber. Punde eleweitetes ersonenwugelastné werken atem, men Amtlich festgestellte Kurse. ener, farlger nierte, Bariger noutigor voriger erer, Horiger die Pflich m Arbeit vertrag, Barlohn. 2 i 8 Schi si : deitepertrag, Barlohn. Wohnung, Auch private Arbeitgeber der Industrie und der Land— Schirp, Vorsitzender der Steuben⸗ Society of Amer at (. ah rarbeit, Freizeiten. Urlaub, Krankbeit, wirtschaft haben in den letzten Jahren aus eigenen Mitteln den Bau hielt die mit 3 Begeisterung aufgenommene Beg ri ßen r nern r. ö w . 2 elchädigung deg Hausgehilfen und etwaige von Wohnungen für ihre Beamten, Angestellten und Arbeiter rede. Der Stadtratspräsident Murray G. H ulbert Sine, w. 3 23 2 e. 3 3 . . n 5 H. 1 GId. hol. W. 1.70 606. 1 Mart Banco

eschoben werden mit aufgestellten Grundsätzen für die Gewäl Arbeitgeberzuschi im N S t. ? 36 n aa a 9 5 . e geren . ätzen, für die Gewährung von Arbeitge frzuschü sen im Nauien der Stadt New Jork, um sodann in der Mutte hte 7 h 16 ĩ mn, 3. Juli 1421 (abgedruckt im ‚Neichsarkeitcblalt. igJal, dem Kapflän und den Sffizicten und der Besatz:ung des Schitach n N i San d U t ls Nr. 22 S. 7582 Willkommengruß der Deutsch⸗Amerikaner zu enibieten. Der . zllm Een E E 3eiger li re 1 e 3e er ministerium. Eine weitgehende Dezentralisation ist in Aussicht ge⸗ fand im Lexington Avenue Theater ein nge T nnr, gibt im erste eine Vorschriften; im zweiten werden gegangen. hunderte andere abgewiesen werden. Der Professor Dr. Fr Berliner Börse, 13. März 1922 d a . ö Liübecg. 16906, 1912 do. Meckl. Laudesanl. 1

2

1903 39 14. do. . IG, 00b 6 Augsburg oi, o7, 13 4 versch. Hildesheim. .... 1895 89 1. * , do. 1889, 97, os 3 do. Höxter. ...... .. 1896 39 1.4. do. 14. 1. u. 2. . uł.25 6 S7 gb s Baden⸗vSaden gs, 63 M 3] do. ; Hohen salza. .... 1897 39 s. da. 1813 unt. 30 683,59 6 Bamberg .... 1900 M. 1.65. 12 früher Inowrazlam da. ...... .... 1003 8) Es, Oob do. 19603 3 1.6.12 J ; Homburg v. d. 5. 1909 4 1.1.7 —— Ulm ...... .... 18912 do, 0b j Barmen 14. do. konv. u. 1992 34 versch. Viersen ..... ... 1904 3 do. ol P, o7, rückz. Jena Göhog 104 do. —— e,, o7, 10 M ; 41 - 40, 12 N 77 do. 1902 36 1.1.7 Veimar 1888 87 67 50 a do. 1876 . Kaiserslautern ol, Os 4 versch. Vies bad. 1800, o, os . ö 9. ö. 1682 39 1. 3. lonv. 3. 1.1.7 . ; aa rn, u. 14 1410 2,606

= ' o. 87, oi, as, ol R, arlsruhe.. . 13097, 13 4, 1.323 8k, ,

j * . z ; . . 4. ; ; h. 6, 10b 1994, 1905 3 . do. konv. 1902, os 3 versch. —— ä do. os 2. u. 5. Ausg. 1 123 91, 006

9 1. i . aft . sine ausgedehnte Debatte hervor. E handelte gebracht. In dieser Summe ist freilich ein Teil des Zuschlags zu freundliche Reden gewechselt wurden. ,, God e a, G ZSernn 130 * u' e, nern, G göpe ö . ba ibn M unhok 3. . ö um ie, Frage, eb man die Personen, die infolge den Kohlenpreifen enthalten, der mit Genehmigung des Reichwirt⸗ ,,, , Rmirttein ße. I 0b g de. 187 , Sb s s ogd s iel... 1806, i304, o 4 verich, Ja, Bh da. Is Ag. 16 j. u. j. . . zen,. Wohn inge rerhaltu fe pon einer Herrschaft in schaftsministeriums seit 1520 in Oberschlesien zum Bau von Berg⸗ Frankfurt a. M., 11. März. (W. T. B.) Die Fran / hure hne darm m angegeden. so is es das enge 186 iss 4 de. ji cd . 10919 un 3.3. i ö ie. 11 . ö. unt. n . , es! = . on . gemieteten, aber in einem anderen Hause mannswohnungen erhoben wird und der für die Zeit bis furter Zeitung“ meldet aus Koblenz: Das fünfte a mer, de vorleben ,,, Autzahlung · owie Preußische Rentenbriefe. ; 1182 3 Lr, go 66 s ä woc, nn ,,,, Cs. as. gi. os , w , mobs

. kHäeum untergebracht werden, misffen, nech, zum 1. Oktober lg2l etwa 1806 Millisnen Mark betragen baben dürfte. a nische Infanterieregiment hat gestern bas be etzte . . . ss ern, in ioo ge mn ,, dan, ere 1 e

6 nn . 6 Gemeinschaf gehörig betrachten dürfe. Mit jenem Betrage sind nach Schätzung des Reichsberbandes von Gebiet verlassen, um über Antwerpen nach 6 Ee ee nnnlndisch? Nack. Zire, Fejelas, ge Helen Nassau .. , n S6 ö , . 3g e ö. a4 ö 6 2 J ens 1. 3. 13 d k . . ö. n. K Teil der Arbeit⸗ l919 bis 1921 insgesamt etwa 34 000 bis 33 000 Wohnungen sür Vereinigten Staaten zurückzukehren. Bei dem Tranepon und für * . e , n, , . , . Gg versch öde ö K sch. J , er e en diese Frage. Sie wiesen besonders auf die die Beamten, Angestellten und Arbeiter, der Werke ohne öffentliche befanden sich auch Il deutsche Frauen und acht Kinder. Wie die * , . nächsten Börsen tage . er. J . ö do. Igor S. 1ss äh s 35h s. do. nog. ois verich . Zerbst 1905 Ser. 18 L417

ö . ei . hin, die für den Mittelstand in der heutigen Zeit Beihilfen erstellt worden (einschließlich der Bergmannswohnungen Mayener Volkszeitung“ erfährt, soll die Stadt Mayen nach , , rr, be riahligt werben. Irttümnliche, ate. enn er-. , ö o K . Kor, ob 6 ,,. 3 . D. . . . en, wenn der Begriff der häuslichen Gemeinschaft so eng in Oberschlesien, die mit den durch Zuschlag zu den Kohlenprei en Ä bzug der Amerikaner mit 500 Franzofen belegt 11 Kommersche. ..... . versch. gg. 5b do. Siadi jn. e ne , . loo s Ig 398 Konstanz. ... ie , ne. . Preußische Pfandbriefe. gr eh! ö, wie es der Gesetzentwurs. heabficht ge Die Haltung gewonneuen Mitteln hergestellt worden sind). Wie sich die Gesamt⸗ werden. n s dn re nen e n m, nnen mg. genf 6 do. 5 dor den bs. go, os sr ss gg. S098 Krefeld 1901, 656, o7,, Derliner ...... 3 117

M . 1 5 ö f ö . ö 3 7. 2 2 24 . . . ielef 34 2 909 . ö. i 35 . dann zu einem Privileg des Reichtums werden. summe auf rentierliche und unrentierliche Kosten verteilt, ist nicht zu Telegraphische Auszahlung. do. ö. M ba. Ss, . i R g ö J J . ö. eil der Arbeitnehmer hielt sich demgegenüber ermitteln. Ueher die Unterstützung des Wohnungsbaues durch Frankfurt a. M. 13. März. W. T. B. Die „Frank. ö fisuntiger aurs Vorige. urs ͤreußische .. 1 ꝛ31idb Fg); vochum on umu 3 x an den Notgesetzcharakter des Entwurfs und erklärte eine derartige Iand wirtschaftliche Unternehmer steht leider nur sehr furter Zeitung“ meldet aus Moskau: Der bisher im Hungergebiet Geld Srief Geld Brief e rn. . 3 do. y. L. Do . ; = ' 58. ? Bonn 181 P, 19194 o do.

Frweite 77 , 2 ö ; ; d -. ö. ; ö . 8 ; j . ; Erweiterung des Hausgehilfenbegriffes für Fin: Rahmen. dieses wenig. Material zur Verfüqung. Die vom Reichsausschuß der von Kasan arbeitende deutfche Sanstätszu g hakt sich. nach⸗ ascers Folterd. Ss 6 15 ss 3d Ss i 3 Boss, 8636, be ba. er , e, es ob Zuenoz Aires. 9,00 95,0 89365, es . 21756

36 bb

satzansprüche des Arbeitgebers behandelt Im vierten unterstützt, insbes t 2 . 6 3 ; ; . terstützt, insbesondere die unrentierlichen Kosten ganz oden seil= fandte zugleich im Namen des Mayors John F. Hylan ? g S1 oo e, n. U Abichnitt werden die sogenannten Haushaltsarbeiter, das weije aufgebracht. In Hamburg sind vie ffach industrielle Bewillkommnungstelegramm an die den ts rn . irn de ern, gl. 29 tg k

sind die wie Hautgehilfen beschäftiglen, aber nicht in Unternehmer in der Weis Beschaff in ü is

, ; ; ; ( intern Weise zur Beschaffung von Wohnungen Seeleute. Auf einge, fünftlerische Programmnummern geo (Gold 400 *. 4 Peso arg. Var.)

ö. K. , , nenen Persongn, in das Hesetz für, ihre Werkangehörfgen angehalten werden, daß sie Zu. forann als eigentlicher Festakt die Her, des Kapitãnz . . 6 . 1a g. wol.

llebergan a3. ne 8 ie. . , enhalten Aufsichts., Strat? jcbüsse an Siedler zahlten, die dafür ihre Stadtwohnnngen durch, den Präsidenten des Empfanggkomitees Dr. Wm. Ponck Cn , , neg. gibenbun inn,

J . 9 en. Der Aussfchuß nahm zunächst räumten und diese dem betreffenden Werke, zur Verfügung stellten. die Antwort des Kapitäns, an die fich noch eine ganze Reis her .

. . husses entgegen, der die Materie in Nach einer Zusammenstellung des Reichs verban Des deer licher Begrüßungsreden anschloß. Am folgenden Tag. empfingen Emission lieferbar ad: JJ

an , n 6 8 / e, n e . und trat dann in die Syez al. deut schen Industrie, die allerdings nicht erschöpfend ist, haben Mayor Patrick B. Griffin und die städtischen Kom Dar , are den, n. esetzentwurf und die darauf bezüglichen An räge die dem Verband aun geschlossenen Industriezweige zur miffare von Hoboken den Kapitän und ' die Offiziere a ig. arg i ndet. =

des Unterausschusses ein. Der Begriff der häustichen Ge⸗ Beschaffung von Wohnungen insgefamt 1 785 374 181 4 auf. des „Seydlitz‘ in der Stadthalle, wobei wiederu Dis den Attien in der zweiten Spalte beigefügten do len getnenta ''. 1 fern bezeichnen den vorletten., Die in der dtikten Czwar, st. zz?

5 8gEELELECLEE ö 23532225823

2

0

/

o n . ü . , O ——

28

* 27 82 1 . **

E 8 * 266 83

T C x E K L —— 2 2

2 922

3

= 22 2

*

ö . Wer: , ame

33 D098 ge dor . 1 , fr. 100 . . , nn, wedeb s weh g 84,00 6 84 00 6 Landsberg a. W. 90, 95 39 1.4. 10 1.7 NionbGd N, g0ek e G6, 00 6 86, 90 6 Langen salza .... 1903 J 1.7 92, 90 92, 90 6

S 8

8

d L 8 . 0 = 8 3

D 2 2

0 25h hs. hh z 7 ge 26b dl hh e in , mo b 6 br bob g 4 gs Mob e zs sh siriöoõb 35 nh

* *

ü 8 LF LO K 32 ,

18*

go odd =.

1 gern, ,. 18599 2zli, ooh 9, 50h 21,006 16. 50h 22 j5d 19,509 22, 56h 19, 00h 19,000

r CCC C C w— J ä

52 22*

S 1

8

6 0

1 .

Nünz⸗Dulaten .. .. das Stück

ausgest. bis 1. 1.20*

go gah 8 g hb di od S3 od

*

0 0O oo

1

gh 0deb h db, o9eb B 87, 50h 6 67,50 6 87. 50b 6 7d, Gb 6 Ic, 00b 6 Id ooh 6 161, 50eb 8 io, 5b B g, 0b 6 86, 606

100,1 oh i090, 59 6 100, iob ioo, 5p d 92. 00b 8 82.098 8 920900 6 I6, 9O0b I6. 900b 6

rEFLFEFELEHEEHLEHSSSSSSSQ.· Lk J

ö

. 64

x HT D .

3 ; w CCL C C C CCC —— 8

*

h vol Westpr. rittersch. S. do. do. ö neulandsch. . . rittersch. S. 11

EJ , , . 22222

IG MO0b B

3 35 6 j s a

*

J AX LC 2 2 9 2

222

C C C L C C =

J ;

—— Q Q 1 2 2 . a

, .

8 8 d . e o D e . .

3 3 1.

3 .

i 2

2228

* 2

1

R 8 3

** * *

. 66

1

FA ARRPLCC C = DS DNDSLLUL

459

TCL

2 2

e = oo e.

1

2 . * 9

OD w 8 3 J = 2 222 S

R . de

0 O o

——

0 0 0 0

14 1411611

d W N D O = .

J.

Cr

122 r Tee , , er. 2 b o 0 oO M o 0 000

e em e , em en en

2 . 2 3 3 11

13 r R

2 .

.

om co = 1 DS O

w 2 2 8

S - 28

SC d ———

8

2 * * *

.

* w r C —— 4 6

2 * . d =

Js, 09eh 9

* ? ö P D

S 2 2

w C HCC 1 P

5 . D r* 7 m

9 * r = = . 1 2

w.

—— 6 822

D

auf die, häusliche Gemeinschaft zugeschn ; 2 350 * ö. oᷣlich ö zugeschnitten, so daß ein Ver- Zahlen sind folgende: Für 1979/30 erbaute Wohnung? r ge⸗ r n fel u ; 8. do. . 56 ß s ge de, ür baute hungen; nerden auge, Pen versorgt werden, ist, beute nach Sara tw begeKen, un einige kr nig... 355 15 äs 4, s as s i Satensche :.., d ö, bar, 'ndendurn a. 37 ö = Geer 1. S..... 180. , Le . gtocth. n Gothen b. sg ß 1s 33 bo stehend f ß 9 3 . do. 86ers 8 een s do 1880 39 144.10 K Lichterfelde (Bin.) 95 3 . . 3 1 . 5 4. 1 2 * 2 * . ö 9. ‚. . ; * ebend allgemeine Regelung des Arbeitsrechts auch unbedenklich, 6 sonstigen Eigentümern in den Provinzen Brandenburg, Sachsen gespendet sind, um während der bis zur nächsten Ernte bevorstehenden ö 9 263,23 263,7 2665,99 256, 5 K editanst t F aler sch ft . 4. glied von Arb it h f ste ö. R 2 ö ö f ö ö 4 ; ö ö dre 1 ans a en ommunaler. körper 4 en do. 1895, 1899 31 ö . do. 1892 38 do. do. . . eitnehmerseite sprach die Befürchtung aus, daß bei Er— bringungsräume zür Knechte 2441315 M6, hierunter 2 250 889 Lage der deutschen Wolga kolonisten wird täglich ver⸗ . io ss 5iis,is A830 30 asg Mo . 1.1.7 —— —— it . hilf k ; do; do. unk. a6 . . . ol, 0s S. 1, 8, 8 4 1.4.10 789, 000 IN2ß 6 Ludwigshafen. . 1906 thre Hau J 1 ; 3 s z . 3 2 . * 6 o. . ; re Hausgehilfen außerhalb des Hauses unterzubringen. Die Re? 41 006 . gewährt worden sind), don 18 Eigentümern in Bayern (es find auch Fälle von Pesterkrankungen festgestellt. Bie Rien. . = Oden b rz er,. gl. 15b Gs se bohs d , = weg beb nen,, dre . ge gop 1 . 5 0, ' Horns Hag IS 5b. Io g 12, is ut. 2. . do. Ja ob a bo. 18.1. u. 2dlb ul. t sch. Ig, o õ do. Fulgarien do. ⸗Cob. Sdrbt. S. 1-4 —— do. 35 zuerhalten, ohne eine feste Arbeitszeit festzusetzen. Der Gesetzentwurf 17768 231 4, darunter 14 6I 1218 41 J ; . 3. - 8 2. 218 MS unrentier 5 = ö tz , liche Kosten (ein Bankdiskont. do. do. O2, oz, os. 3 do. 1358 w. 3, 117 do. St.⸗Pf. R. Iunt. 23 1 1.1. —— Bestimmungen nicht mehr. Gesetzestechnisch sei es deshalb zweifellos Land⸗ und Forstwirtschaft. meldet, st ürzte bei Abbruchsarbeiten an der Drahtseilbahn auf dem hagen zt London 456. Madrid 6. Paris s. Prag 6v geo s eigot d golmar (Elsaß) i807 1 E33 do. ig git. . Vu a29 4 do. zg6, 5d d. g, Cob ö ö. ĩ agli ; 3. —— go, g6, ss, igos 3 1.1 do. ot, os, o, os. 12. ; ö ratung dieser grundsätzlichen Frage auszusetzen und unter Zurũckstellung in Preußen, Bayern und Ke ssen ö ; ö . . ; 36, 84 = . ö ĩ V unter den Trümmer raben; do. Sondh. Ldtredit 8 e n begraben; zwei von ihnen sind do. 1506 z, izis. . versch, S0 Zhh do isss 3 13. —— ; s schirß J ö ' . ö ; 1 ! ö 115. O06 o0ohB Danzig ..... 1904, 99 4 1.4.10 ; bertrags sah der Ausschuß nach eingehender Ausfhrache von einer Am 25. Februar hat sich auf mebrfache Anträge der Arbeit. Altenburg, 11. Mirz. (W. T. B) Auf der ein n Fear r Stick.... * . . 99 do. Marburg 1503 M 37 La —— 83 o άί: do. 1 i i ü schrift⸗ j fỹ j 1 S8 8 ; ; 4 ve 410 o, do. auch der Regierungtzentwurf nur in Form einer Kann⸗Vorschrift' vor, des Tarifvertrages für die pre ußischen Staatsforst? fuhr heute nachmittag eine Lokomotive auf den von Meuselwitz ö. ar Wen. de. Da. S. 18 = 28 1 S8. 5ob . 69. 56ó do. o, 2, 15. 19, 30 s, versch. , ö 1 n Co ob ö Imperials. ... ..... das E 1. ö S895, . ; 3 t sch. Chan. . . 1857 Nülhau en i. E. 6, O7 Schles. altland schafti 8 s 3 ) z 4 9 2 9 2 2 j6 Bank. 0 D die Pflichten und Rechte der Hauzgehflfen wurden im wesentlichen Kraft getreten sind. Die Teuerungezulagen kommen in Fortfall, Personen schwer und sünf leicht verletzt. init Sai or. 160, e,, g. k de T n. 1 Don, 3 st, So a 1504, 6er Imo K La- 8e ob do. do. 65 1095 37 . u. 18 unk. 31, 85 4 1.4.10 T2, Ooh II ooh do. do. 98 ; ; = ; oder ihrer Gesundheit verbunden wäre. i di r ö. 73 93 7 x sundh en wäre. Hausgehilfen sind in letzterem (Grundlohn)... 3 bekannt. Finnische Banknoten. . .. ..... Schlezw. Holst. elt v 5 ] 14.10 is, 25 8 ibi, Sb 6 1506 0] . z 18335 3 14. ; do. do. seite starke Bedenk ie Fesi l esti 2 2 ? ; . 261, 809 f 39 en, gegen die Fessetzung eines bestimmten 4. unter 19, S0 2.50 240 2202 witwe Angstasia ven Mecklenburg- Schwerin, die. ö Nagtebg. Viitenkge. sss d. He, da. S sh M, s , d, ö , ö. sos hob . aus der Praris des Wohnungsbaus, nach denen man sehr wohl von 6. v. 16—18 2,80 2 60 2,40 2.2 Fecilie, is s ? 260 2,40 2.20 Cecilie, ist ge st or ben. e n , m nn e nn. 5 l rare , . a0 . ö n , , m. ö. J 4 . 1505, O0 M 33 1911 unk. 385 M . de. 3. 6 n 1 . J 1.1.7 kb, 0b 6 65. 0 6 Durlach .. ...... 1906 4 Münden (Hann. 011 abgelehnt, da man in den Worten gesund und auskömmlich“ eine ö z . 8533 6 5 ; . 2 ö 3 2 3 ) Ab 181 * 1 *. d ö 5 ) aus⸗ h 35che * F 1 löhne noch um 10 vo erhöht werden (unter Abrundung auf volle 3 Sozialdemokraten. Unter letzteren ist ein Deutscher. Die Voraus Shwedische Vanknoten. ...... S616, 90 Brandenb. Prov. os 11 do. 1886, o, Oi 3 do Nauheim i. Hessen o2 35 Epanische Ban noten. ..... . do. 1914 R. 34-52 uk. 25 . K . S. 2 üg; Löogs, Elberfeld... 1919 Na 1. a0 oh 86 Neuß i neulandsch. . z] Wohlfahrtspflege. Staatstorstverwaltung gleichfalls hnerhöhungen vereinbart worden. deutsche Mehrheit. entf 6 lei da. Ser. 29 unt. 0 . Dentsche Staatsanleihen. 2 . . Ser. 18. 21 36nd, sorleb d Elbing 1963, oo, 15 4 1I1. 1907 = 1911, 1914 . do. neulandsch. . Klasse J Klasse . Klasse III Appenzell, 11. März. (W. T. B.) Die meteoro— ur ban rob Ger. 7s . Angestellte und Arbeiter. . Ems . 1003 az 1. 6. ,,, Deutsche Lospapiere 06, 0b. . Prov. 20 uk. 26 4 . 35 -: da JY. X. i v. 3-3 S5. 4b 56,5 6 da. ba. 19809, 13, 1 z zept Seirãᷣ i , , . k . 2.95. . ; Mitteln erhebliche Beträge für Baukostenbeibilfen bereitgestellt . F bbd s Cen .. 0 r senburg 1666. 0 s, vf, Lin. he id. Be, ini, , l üg o sonders für den Bau von Bergmannswohnungen? Ferner haben das ungen verhandelt. ; ; ; . ; Fer ; as 9g pointner beerdigen wollte, ist sie der Anatomie der . . 523789 S34ßd, Pomm. Prov. . 5 11 kt gob 1895 3. ; Dꝛnabriũct 1808 4 meinden und Gemeindeverbände, zur teilweisen Deckung des unrentier⸗ in Gruppe 1 (Ortsklasse A u. B) .... 11. 4A . Saut gebiet An ö, i der 9 9b. 59 3 . . 127 ö 3 9 ö . . 0 i ol ob do, Prov, Ausg. 14. 1919. 1920 4. . 1912, 1820, ; ; Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen . da. F. 1.6. 24 5.1 —— go, goh 8 . . jos, 26b doß 90e . . . . . , 17 ö . 6. 6 , , ,,,, z (Hibernla) 85 606 . ö ö. 2268 458 ꝛ. 63 6. ein besonderer Fonds zum Bau von Wohnungen fuͤr Landarbeiter .. ; e r 1920 . Ausg) isn sb, ich bo 1804 1903 31 . nn,, ,, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten dr. do. Stasfelani. 16 6s, 8. 6äod do. Ausg. 3. 8. 7 8g 1.4. bad. Frankfurt a. D. isi 12 6 160 versch. S6, 00 6 Quedlinburg 1908 A do 5 33 5 do. Ausg. 186 Freiburg i. Br. 00, 7 Frrichtung von Wohnungen für Beamte, Angestellte und Ärbeit , ; P. rbez z 3 zi dd 33 . 8 9 9 Unges Arbeiter vorstellung) »Aida— mit Frau Kemp in der Titelrolle aufgeführt. ; u ; aden 155 , es Boh s es e J 3 . . d die H Kirch ch 3 , bo. Kömm. Dank.. 3 Bos 2d. 233 und goie; Derren, Kirchner, Schlusnus,. Zador, Braun und Philipp er, , a t . . a. . Theater. w. n, is, , ws sass ss Sä, eres, . , , ftenbeihil aus öffentlichen Mitteln nicht ausreichen, ; . . Un inden. j : Dauer⸗ . 18303 1317 . do. do. 1591 Gef. Rr. 337 koftenbeihilfen aus öff ch um den Im Schaufpielhaufg wird morgen Genofeva⸗ mit ö. dpernhaus. (Unter den Linden. Dienstag: 665. Da = zös d. db. do. ss. z : . ; do. Invest. 141 do. 1905 . Rummelsb. (Bln. 99 37 * . 6 1 . e l ren n ge ,. 4 zu übernehmen, die für Beamte, Angestellte und Ärbeiter Sch auspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: 65. Dauer⸗ D Rinn Fine de. e , , . a. ; do. 0. Ausg. 2-4 do. os Sob 0 Görlitz.... ... 1900 . 1. do. 1866 s 14. do,. do. . 8 m n, , ; ö g Güst row. . ...... 1895 16g s 14. or 121581135560 ö 16 1906, 1912 ö. Solingen 1899, oz . x si ob Chilenen A. 1911

Bass s0 Sö0s, 50 S349 S * : r 20 Fielen Einzelbestimmungen des Gesetzes nach sich ziehen., würde. und 20 Einzelzimmer fowie üinterbringungsräume für 518 Ledige zu leisten; er führt diesmal auch größe Mengen Lebensmitte ; 183 ö 1200 6 S. 1 go, Sob e helsingfor . ; n, , ] 11433535 1146, is iiig,ss iii, is Mecklb.-Schwer. Rnt. 4 J 117 —— J bo. 1891 37 ——— Liegnitz .. ...... 19094 do. do. neue s Hausgehilfen und Haushaltsarbeiter zu trennen. Ein anderes Mit⸗ und Hessen⸗Naffau für 57 Wohnungen und 23 Stuben sowie 4 Unter— schwersten Monate einige hundert Kinder speisen zu können. Die Nem Jork... ·· ; 35 2 Vie 23 17,85 2317,35 2297.70 e392, 39 2. . 892 39 Lipp. Landb. JI n. HI4 1.1.7 99, 5 86 1 99,15 . 3 . . ö 411d, 1s 4005,95 40d, 0s : Landschaftl. Zentral. 64. . . . do. unk. 31 4 do. 9325086 85306 CGyharlottenbg. 83, 95, 39 3 verjch, 93 808 3 7J5b G do 1891, 19064 Dstpreußische ...... 8 5 4. * B . 2 2 . . 9 ö ö k h . . . . wesentlicher Bedeutung für den Begriff „Hausgehilfen ! sei. Dehne man 1 367 835 4 unrentierliche Kosten, bon diesen 53 Eigensümern zu. for gung des Gebiets mit Saatgetreide kann eine 5], 50 Sachs. Alten. Landb * 1 5 11 232198 acht * ĩ i. . ] 91.50 6 do. 1918 3. u. 4. Abt. 1.7 6, 00h ob 3a do. Usch. Schuldv. ö h 58 Begr i abe 1.4.10 do. 1891, 1902 39 versch. Iq. po a do k heruhe eben auf der engeren Begriffsbesti . ĩ ießli z öffentli Beihi ĩ̃ ie di gs o, . G6 6 —ĩ ; g griffsbestimmung. Verlasse man diese schließlich von 41 506 4 aus öffentlichen Beihilfen). Magdeburg, 11. März. (W. T. B.) Wie die Magde gemnin 8 (Comhard 6. guter dam . Brüssel 3. do. ie mis. Idtrd. gs oo . 966. e. 1sg7, 1906 3 verjch. Mainz 1905. 1960, 9. neul. c gigrimnd6. ö i ĩ 606 ö . 463 z 2 . ' 2 Schweiz 8e St . Wi do. ö h 3, 50 6 1 19015. l 35 richt ger, den Begriff Hausgehilfen in der im Entwurf an⸗ Gelände des An h al tif ch en Sa 1w erkes ein ei se rner Schweiz 35. Stockholm 3. Wien 7. o do do . Cöpenick ...... 1901 4 1.4.10 . do. 88, 91 kv., 94, 05 3 , d ö A ö ' ; 19 1. u. 2. Ag., 20 4 S6, o0ob 6 587,50 6 . neue ö j 2 ] ; . ; ; —— 2 er eingegangenen Anträge zunächst in der Beratung des Gesetz⸗ berichtet der Zentralverband der Landarbeiter, Abteilung Forstarbeiter, tot, zwei wurden verletzt. deff. ds · Sy p for 1 6 ,,, 3. ,,, 2 . . . ; j n 75 ĩ ee. , . ͤ . ic do. omm. S. 2s - 23 4 11.7 1b, sgh 6 ids, 50 s 1804 3 1.4.10 . zarbu ! De,, ↄbligatorischen Ein führung des schriftlichen AÄrbeitepertra gs ab, den nehmexorganisationen hin die Tarifkommission mit er Abänderung syurigen Strecke zwischen Kostitz und Dobitschen Gulden Stic. 6 Ib mierfeburg 1801 48ächstsche alle.... . ö . ; . , ; do. 1897, 1902, os 3 do. g versch. —— . do. gesehen hat, und beschränkte sich darauf, den Arbeitavertrag für kosten arbeiter beschäftigt. Die Arbeitnehmervertreter konnten dabei kommenden Personenzug auf. Beide Lokomotiven und vier da. Allie ..... für sd 8 6 K , 1907 1 versch. gr oo a 1913 z, 11d 1.000 do. andsch. R * f 749 4 *. * nach den Beschlüssen des Unterausschusfes angenommen. Hausgehilfen dafür wurden die Stundenlöhne auf folgende Sätze erhöht: ̃ , k ; ö do. Coup. z. N.⸗9Y. . . an , ? . ba 881 3 141. n,. do. 1899, 1902 39 1. . altlandschaftl. i ä ñ 3 ĩ ü ; j ij ; . Uandsch. X38 scnen benutzten Bekleidungö, Wäschefticke imd Geräte nicht! über. 11I III 17 V Ton- und Steinzeug werke in Wismar sind dur h Fenn Dinische Jantnoten. .. .. . vrdõ Remmi d i der q ö ö 3 . n, n,, Dentsche Komm, ies. ᷓ*10 6sngb8g 39 d0h 8 Dresden. .. 1806, os ort 128 sos mies d. da. da. Falle außerdem nicht zur Pflege erkrankter Personen vervflichtet. 3. vollarbeitsf. Arbeiter v. 158 —– 18 Jahr. 6— 5,85 5.59 5, kranzbfische Vantnoten .... 236 Anleih laatlichter Cisenbah ö , , . . ; Lohnt che wanknaten ===... nleihen verstaatlichter Cisenbahnen Dresd. Grdryfßbb. S1, Nünchen 1892 4 1.4. Schlesw.⸗Hlst. 2.⸗Kr. 4 Ddest. Sankn. alte Ab schn. ooo Kr. Meckl. Friedr. Franzb. 3 . . —ᷣ do. Grundrdr. S. 1.3 1 J da. 1919 unk 23 11116 . einer angemessenen un nd ĩ ĩ . j gemess d gesunden Unterkunft auch in Fällen sprechen ' ö unter 16 1,90 1,80 1,70 1,60. a. da. neue zu 15—= 100 Ar. 1861 83 1.410 . . w . 1 b Der Ausschuß lehnte die Kommissionsfassung, die einen Mindest 60 bᷓ z ; ; eh onsfassung ' d h k 6 ; ; r f 388 St ine ; 3 ; s auf 50 vH erhöht. Ferner wird für jedes unterhaltsberechtigte Kind Sererdetenwahl ergab bei Abgabe bon 16688 Stimmen eine ʒkussische Banknoten Wiz mar⸗Sarow... Düren H isz9, Fisil 1855 3. ; ab Ein Antr zer den Hausgehi e ö j 33 , ., . . ; 21 . ö ; ur, De ĩ ; d Ein Antrag, der den Hausgehilfen gefunde und guskömmliche täglich (Arbeitztag) gewährt. Im linksrheinischen Gebiet, das unter für die Dänen 538 und für die Sozialdempkraten 253 Stimmen ab⸗ I vom Reich fichergest. Zoll goup. f. 100 Gd. hl D sse ly. ĩszg 9ob, 9 Nunster sos ĩ 94.75 go ob g1, oob z 33 3. 3 5h 5 Sitzung fortgesetzt werden q ö. h * ] . do. 1960, 1905 3 do. 85, 0b 6 Naumburg 97, 100 kv. 35 . 2 2 5 2 j * I ö J betragen Beamten ein Vor ugsrecht eingeräumt war: fie brauchten nicht zwei ,, , . 1 i ö 3h25öhG 4b s do. S5 M, 66 .- i v.a. sch 83 0b Nordhausen 1958 4 rittersch. S. 4 S. 2 ĩ ñ̃ Förd da 9 Arbeitgeberzuschässe zur Förderung 102150 gs gob s 1063 3 bo ood do. 1930 unt. 85 4 La.9 86, 5d e inll. Coupon 1. 1. 21. . ih logische Statign auf dem Saentis ist wieder mit . do. do. Ser. . n g zi. ass . 1 . Zur Abbürdung der unrentierlichen Kosten des Baues von Wohn⸗ . . 8d ö rfurt gs, oi, os, 10 08 3 1. . . F R 9 . . 9 1.1. n . do. 93 M, O1 M 39 1.4. do. 1900, 1907 Y, 14 4 tsch. Braunschw. 20 Tlr⸗ 8. 6p. St ss) gob mordung des früheren Beobachters und seiner Frau auf dem bo. rler lain, , do, or, estzvr. Brov. Ausg. 12 2 g. worden, sowohl für den allgemeinen Wohnungsbau wie auch be⸗ de am 27 Februar Tie Leiche des Mörders und Selbstmörders Kreuz— disch Reichz anl. ul. sch. Mob. 59k, do. do. ö. Slpob 6 do. 1966 F, 1303 117) es, do. isos 8 1.1. ; Oldenburg. MTI. 8.3 1.3. i685. ob 6 iss, oed a ö . do. do. ö di yd bo. do. S. C- 1 Rei ie Länder und and öffentlich 5ͤrvers ĩ . en: ĩ it ü ri ö ö Reich, die d dere öffentliche Körverschaften, wie Ge gen Universität Zürich überwiesen worden. a. do. do. 126, 90d ec, gb ds do. do. 14 Ser. 3 os ob d;. do 1901 81 ; Peine 1903 3, 1.1. , Ausländische Staatsanleihen r ĩ us 8 en. lichen Teils des Aufwandes zum Bau von Wohnungen für Beamte 61 1050 2 z ; n n. ; X * . i ; e Spar⸗Präm.⸗Anl. fr. 861, 50h 43 . = = Lissabon, 11. März. (W. T. B.) Hier wurden Bomben J wil ss 36 s södbd, fojener zrovingial. 26258 do. 1996 3. Hi, D n . 1895, 1505 3 Ko! werden mit Hinsen gehandelt, und zwar: ber; esond Arbei schüsse ie ̃ ĩ belrseße besondere, sogenannte Arbeit geberzuschüsse bereit gestell. Die im Janngr vereinbarten Akkordsätze werden vom t, März ab bahnerstreiks durch Soldaten gefahren wurden. . do. E. 1. 8. 35 38 12.8 go, Bob w ö ede e, , . 9 2 * ö . . * 21 z 9 D. 5 . 5.6.12 * * . 3 * 1.7. * m 10 11 . 1 1 1 losentürsorge den Bau neuer Wohnungen zu unterstützen. Dabei ist ; ö 1. 1. 1. 18. s 1.2. 18. i 1.3. 8. 1 1.8. 18. 11. 53. 165. zo do. 14 ausipsbar« 1410 8e, 3b. g asd Ausg. 2 u. 33 3] 9. 33 3 - ? ö d 8, do. 99, 01 M, 6s 6, ob . Potsdam 1518 * 3 . Hi; 8, 16.14. ö. 2183.1 aus Mitteln der produktiven Erwerbslosen fuͤrsorge bereitgestellt 3 1. 6. 18. *1. 1. 14. *1. 8. 19. 1. 8. 18. 1. 3. 89. do. Ausg. 8, 4, 10, do. 1919 1. u. 2. Ausg. ö I . 106 1 gi lieber die Arbeitgeberzuschüsse zur Förderun ; ; do. M 14.10 Regensburg 1908, 9 ö. Argent. Eis. 1800 9 z zur F 9. der Im Opernhause wird morgen, Dienztag, (66. Dauerbezugt⸗ . n . . Kooh 191 do 6 ĩ t ĩ ü ̃ i ĩ 7 4 13 amm, m mee. ; tre . ' ĩ 1 2 . Eanterrichtet, sowbeit darüber, hateria vartanden ists eins Ueber Ferner sind darin beschäftigt die Damen Arndt⸗Ober, Gus ʒalewicz do. 10s / o, 1712.13 f 100, 90 6 , . ne.. ö ö og, 11/12, 18, do. Landkred.⸗Ban , Fürstenwalde Sp. 00) gelegten Denkschrift über Maßnahmen auf dem Gebiete des Musifalijcher Leiter iltr G ö 1 3 Rheydt 1899 Ser n! i wre, ö eiter ist der Generalmusikdirektor Leo Blech. ö s e si h lech. Anfang n . esd ö, cn bol öl. oi ; . 2. k Rostock 1919, 1920 Bern. Kt.⸗A. 87 v. 1920 im Haushalt des Reiches besondere Mittel v seh ö . 9 n 1 Gelsenkirchen 07, 10 ga, 75õb G 920 im Hausha e eitche elondere ittel vorgesehen, ur j h 9: F o. o. 1 g un wiederholt. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Fidelio. Anfang 74 Uhr. 1, es zs 8 = Westfäl. Br. Ausg. 71 . do. Sandes gs 13. l do. do. Glauchau 1894, 1903 3 1.1.7 Saarb rück. 10, 14.8.1. Reich uh . Sid, gest? . Gnesen. .. 1901, 1907 54 = St. Johann a. Saar! Vuen. Air. r. os sind. So standen dem eichs verkehrsministerium im Briefe aus Ne ; j ö ö Vw, de, Tus. 336 . H berichtet Mittwoch: Lumpazi⸗ Vagabundus. Anfang 77 Uhr. do Aadst-⸗ Ken en sch. . ö Ausg. S- 731 ö do 1900 38 1.4. Schöneb (Bln) og 7, og ; 2 Bulg Gd.⸗Hyy. 32 Mark, dem Reichspostministerium im Jahre 1919: und 36. Februar dem Lloyd⸗ Dampfer „Seydlitz“ bereitet 1. ö e ,, go doeh C Daders egen... 10d⸗ de. zor s. rand =. r Cids1- 83630 ö . oꝛ, 12, 19 h. 1891 80.009d8 do. Gold 89 O.

im Jahre 9209: 60 Millionen Mart jur Verfügung. Hiermit sind Rordheutfchen gt, ver ju mne, orf ei ich f igen tei ö . käse auch reichseigene Gebäude finanziert worden, weiter sind gab nicht nur dem , . J e. . . n *. Geichattestk e . 3 . ir, . 68 aich Baudarlehen und Baugejder aus diesen Fonds ge⸗ Bekundung seiner ungeminderten Anhänglichkeit an das Mutterland ; k ö . 6. . , ,, t ö 34 . , n,, , f . ö. . . ö. erikanischen Behörden von New Jork Berlag der Geschaftsstelle M engerinc) in Berlin. . , . 3 is 21 o Tonds r Arbeitgeberzuschüsse no und boten bezeugten freundliche Teilnahme an' dem Fer eut! Druck der i agsan l e e lg kee , ,,, , nicht. Erst durch Nachtrag zu m Haushalt des samen Creignis. Der Dampfer, der schon am Sonnabend in vert . ö , frei md J . er , . n, i ee, . Reichsgrbeitsministeriums für 1971 (Kap. i Tit. 10) Stunde an der Quarantuͤnestation ein getroffen war, wurde 86 . iv. 118 c. Sz. k Lamenn; · sind zur ge un, des Wohnungsbaues für wohnungslose Beamte, in der Frühe des Sonntags von dort feierlich eingehstt Fünf Beilagen ln igen nis , 3 do. bd. iso ss⸗ amm r Kö. Angestellt Und Arheiter des Reichs, mit Ausnahme der Reichgeisen. Mehrere hundert, Vertreter des New Jorker Dentschtum' (inschließlich Börsenbeilage) e , , GJ K bahn. und der Reichs paft verwaltung, denen zu diesem Zwecke die Farunter de! Richter Charles A. Oberwager und der Praäsiben Erste, Zweite Dritte, Vierte und Fünfl el in. n T n, e,, Erste. Dritte, e ils, i ut. 2!

ü . n ff n . 3 6 good e Harburg a. ... 18d obenerwahnten eigenen Mittel weiter überlassen sind, 110 Millionen ! John Gilers fuhren dem Sepdlitz! auf dem Polizeiboct. John hen l. Hendeler c iste Weil n, i, . u. 10, 1956, 0. 131 go ob Harburg a. ...

4 , , * do. 1898 39 1.4. 10 . eidelberg . 61007 oo, 130. 1605 3 do. ] 6s op Altenburg 99 S. 1, 214 lversch 6. 1905 49

Gesetzes unmöglich. Der Begriff Hausgehilfen⸗ꝰ sei hier deutschen Landwirtschaft lediglich für einzelne Bezirke ermittelten dem er in Moskau mit aus Deutschland bezogenen Medikamenten K 257 H ĩ s Ern el n, nm,, ; Is, ob 75õod Sauban ..... ... 1597 3 ILA10 3 g verich lassen dieser begrifflichen Grundlage auch eine Abänderung der bracht: von 29 Standesherren in verschie denen Gebieten für 343Wohnungen Monate im Gebiet der deutsfchen Kolagnisten Hilfe gopenhagen 5 85660 ; ö ; z 2 Es erscheine deshalb zweckmäßt im Sinbit r 3 ; ö . ; mal e r Ess snes ssnng dens zg Schteswtg-Hböiftein. , de sere , sGreslau os r, 139 , verg sos = 190, 1093, 1913 , zweckmäßiger und im Hinblick auf die bevor, 13 155 977 darunter fo S0 1m, unrentierliche Kosten, von mit sich, die won in Deutschland lebenden Ehemaligen Wolga kolonisten en ,,... zdg, zz igos,ßzs 1258 19 1351,30 e. 6. 1 . K =. Bromberg. .. 1903, O9 1 * fr. Zi. 28 ooh 24 Do do 191334 do. Lom m. Oblig. 4 ͤ Paris ... .... 244 do. do. 3 weiterung des Begriffs viele Arbeitgeber überhaupt verfuchen würden unrentierliche Kosten (zu denen öffentliche Beihilfen in Höh eifelter, Epid ü breit ch in erschreck J ĩ 10d, ss , rliche d he Beihilfen in Höhe von zweiselter, Epidemien verbreiten si in erschreckendem mfange, Evanien Iod, 65 m G. e, v. Lipp. Landes sp. u. 8. 188735 1.3.5 —, . do. 1890, ga, 1900, 02 3! do. , . J 2 J . * * f s nr . 2 . gie rm ng ketonte, daß der Begriff der häuslichen Gemeinfcaft bon für S6 Wohnungen und 16 Einzelzimmer 2 1857 935 ., hierunter letzten Lebensmittel sind verbraucht, nur rechtzeikige Ver 61 gs 2338 3a da. . d B iff j sch Desterr. abg.) .. . . do. do. 385 ö 66, 96h 6 86,900 6 do. 07, os, 11 u. Ausg. do 1902 . 78, 90 ) o. . en egriss aus, so erscheine es z B. unmöglich, die Ärbeits, sammen für 496 59 Ei ; . ; s j ort ö . ö Prag; 3M do. f oi * ;. ; ; . 2 = ammen für Wohnungen, 59 Einzelzimmer, 4 Unterbringungs ⸗! Wiederholnng der gegenwärtigen Kata strophe im nächsten Hudavest ... ..... 3 do. do. 9. n. 10. R. d z . . . ; igel / 98 2 ); h zn ; ( 382. ö N. n. 16. M. . 1885 99 8 do. bereitschaft bei außerhalb des Hauses wohnenden Hausgehisfen aufrecht⸗ räume für Ledige und Unterkunftsräume für 15—18 Ledige Jahre verhüten. t , 11, ü go . d 1.1410 2 4 ! . do 76 a pa. 1585 39 L410 == Pommersche ..... 4 danstantin opel · ; ; do. Gotha Landkred. sch. 9c. 0ob G 84, 00 G Coblenz. .... 1810 ; 5 8 , 59. ; ain n Rrundlage. so paßten pie in den folgenden Paragraphen gegebenen burgische Zeitung?“ aus Teopoldshalf be Sta ß furt 6Christiania s. Heistngfors 9. Italien s. Kopen a. JW, abn. Coburg.... .. 1900213 1.1.7 ] 76, ob o Lit. E. 11 Lit. 8, Fa versch. 86 6b G g, ob v. . . o. ⸗Weimar. Ldkred. ; ö ö Echwarz b. Nud. drr. ss oob 6 dere. Lehn gin, za . gann hei lor , Lino ssc0 ob e ibo bob genommenen Weise zu fassen. Der Ausschuß beschloß, die Be. Ueber Erhöhungen der Löhne der Forstarbeiter Pfeiser auf die ganze Konstruktlon. V rer Arbeite r wilden Geldsorten und Banknoten. 3 dob 6 Cöthen i. Anh. So, 8 annheim i014 1. 100 0 σs . rief . . Cottbus. .. ..... 1900 4 1.4.10 Ser. 1— 17 entwurfs fortzusahren. Bezüglich der Form des Arber t ?, in seinem Nachrichtendienst ‘: S. 106. 17 27 1 131 Kaos gg gan s gs ob 9 160, 13565 s] versch. . 2. 5 l 889, 5b 6 88.9 Darmstadt 1920 4 1.3.9 4 1.4.10 s Gold⸗Dollars k 8 84 SI. 60 6 Minden 1909 4 010 2 bu ü * Die, ö T ll ae n. 34 6. , ö. n ö ö l a 5 5 = Dessau IS96 3 1.1. . Mühlhau . i. Th. 19 VI 4 14.10 do. un empelfrei zu erklären. Die allgemeinen Bestimmungen über eine Reihe von Verbesserungen durchsetzen, die am 1. März d. J. in Wagen entgleiste n. Eine Perf on wurde getötet, zehn zeues Russ. Gold für 160 Röl. . . ö J do. 12 1.5. i3 J. Y Mürhelm (ihein 89. do. do. 9 unter 18 Jahren darf danach die Säuberung 'der bon erkrankten Per⸗ in Lohngruppe Wismar, 13. März. (W. T. B.) Die Norddeutschen telgiche Banknoten. ...... 26 do do bis S. 25 3 l . 6 , . irn gn r n, h gs sg ] ds op õᷣ . 6 ; . m. 11 tragen werden, wenn mit ihr eine erhebliche Gefährdung ihres Lebens 1. vollarbeitzfähige Arbeiter über 18 Fahr st z f ; j . ; ; in er über 13 Jahr ʒ D 8 ĩ ö : 9 ? ig er 18 Jahre zer st ort worden. Die Entstehungsursache des Brandes ist un— ke cem, , n ee mnie; n, , rn, s n, ö e o , öös e e In, der Frage des Wohnraums wurden von Arbeit 5 ö 3 3 ; . ; 5* 7 geber 3. 15— 3.3 2 ; ; ö = 6 3.90 3,80 Cannes, 12 März. (W. T. B.) Die Großherzogin ˖ nnn e enn ,::: : as, dergl. mer, ee gs a6ßh e 6 ,, ö ö , 9 7 1 ö 1 h 2 2. ö . . , ö * 2 . 3 * 8. ö 7. . ö Ob, . Lusttaumss nach Kubikmetern erhoben. Gin Mitglied gab Beispiele 5. Arbeiterinnen über 18 420 3,90 3,70 3,50 Mutter der Königin von Dänemark und der ehenialigen Kronprinzesin es ; ö ; l da. do. alte zu 10 —– 100 Lr. . Pfälzische Eisenbahn, Duisburg gr. or. os ] ga do a be ss. sr, gr 36, ga a. veriqh. Ig goed 6 könne dri Tuftr. ch ĩ 5 98 ; ; · -. ; ; J , n. . . = z in denen der vorgeschriebene Luftraum nicht erreicht wird. Bei Akkordarbeiten wird der Zuschlag zum vereinbarten Akkordlohn Tondern, 11. März. (W. T B) Die heutige Stadt., tun Vantn. Ab sch sos node 9 89 do. 1s 9, zo, zs, Ss, Ss 3 ö 1886. 15365 35 Eo oo M. Gladbach 95, 1300 ö I) luftraum von 15 ebm für jede Perfon vorfah, mit Stimmen eichhei i163 z i 5 ; 3 8 . . jede P ah, gleichheit bis zum vollendeten 14. Lebensjahre eine Kinderzulage von 3 S Wahlbeteiligung von 89 vH. Für die Deutschen wurden §ö? Stimmen, do. do. Absch. zu sos Kb. 5 ha 1igyr r. g 1899, 1906 M37 Kost Jentsprechend der Hausbalteführung“ zusprechen wollte wur T ; ö j n ö 8 ) J ) j de ĩ 2 . 2 5 3. ö 8 D . . M 34 36 ö . . h der Teuerung besonders leidet, sollen die oben mitgeteilten Stunden! gegeben. Somit sind gewählt woben?nt Deutsche, 5 Dänen und . sleine Deutsche Provinzialanleihen. . ; . 185. 3 ĩ ü 5. S3 h 6 s 2 z E z 7 2 e 7 9 1 * 3 3 3 ö. ' . 5 l . . 9 ö . 91 genügende Sicherung erblickte. Die Beratung wird in der nächsten 10 Pfennig nach oben), der Zuschlag zum Akkordlohn soll dort 70 vo setzungen waren für die Dänen sehr günstig, weil den dänische 'hneizer Zanfnaten .... S6 R. 18 26, 1312 R. 27. 35 . . . el ) r. z ; ag / bob 2l, 90h Eisenach. . ... 1899 M4 Neumünst er 1907 4 Für die Forstarbeiter Bayerns sind mit der bayerischen Jahre ansässig zu sein, um wählen zu können. Es bleibt also eine wo do. unter 160 Kr. 47, 66 Mf ers are Ceran. c ; ö. sg 96606, o. 1888 - i669 8 14. Nürnberg 1809-0, oa, ; do. 6 Die Stundenlöhne betragen: 3 fen ger Hann. Lande? kredit ] 3 ; ö sutiger Voriger Hann. Landeskredit. * f 11 der Errichtung von Wohnungen für Beamte, . oi. ᷣob gz, ob 6. Enden .. 1808 H. , rag == . bo. gi, 83 H. o- 068. k einem ö. obachter besetzt worden. Aus diesem Anlaß dis fällig 1927.. 1. 100 00. 89. 9h do, do, Ser, J u. ö vach a. M ö. Augsh Guld. . ip. Stssos 0ob e 2.4 9 —— . ) . * e di 2 zi h z j Ir⸗ do. II. I 917 faäl T9233 . ; ; . 1914, 1919 4 versch Offenbach a. M. 1920 451 1.5. . Augsburg. 7 Guld.⸗L. 6p. Stsies, bäusern find in den Jahren 1919, i920 und 1921 aus öffentlichen und D.. 5 430 urge, die era spißz beleuchtet und ie Tfaufrfahne, die seit der Cr ö 1 ö . F 8 ; ö ghoobs Eschwege 19114 1.4. do. 1902, 19055 39 14.15 ; Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. 155, 965. EKHss, 0eb e Obseroatorium wehte, wieder entfernt. Da keine Gemeinde de. do, fällig 1524 , Lid] gs 5b gözzeb d bo. da. . . oi bob ; Gl deb do. 1913. 1915 1 225 ppeln 102 M 3 1. ; Sachs. Mein. 1 Gid. J. 4. St = —— do. A. 1594 907 u. 1900 . Flensburg oi, oo. 12 Pforzheim ol, on, 10, Anagestellte und Arbeiter der Reichs- ande . 1 ö hr ian e 331. Ingestellte Arb Reichs. und Landesverwaltungen und . ' ö d auf Straßenbahn wagen geworfen, die wegen des St raßen⸗ * Staats sch f.. 11.20 bo. 1856, gz, 95, 9s, oi sr do. 216066 gZrankfurt a. M. OR. Pirmasens 1895 . . Endlich ist es auch ermöglicht, vermittels der produktiven Erwerbs 3 3 , : ! 6 um 30 vy erhöht do. do. j. 1. 12. 3] 892. 00h . 2 ; . ; 31-410 gl. ob q en 1 1905, i508 3 f. Hf. 39 ö 566 r n, m , n, ö 5. ide g, n n. o in, n L. ni. tz, nn ie a n,, zr ß Ausg. 80 reuß. konsol. An... I8,50ob Ioob 6 9 bod ; 4 . 6 worden. Theater und Musik. Zwei ĩ V. 1. 4. 23 ab 3] IJ. i. ö und Zweiten Beilage. da . S6 gob ea 5b 8 12-17. 18 36. de oo Fraustadt h 9864 ö. versch. Sl. 9gb . do. 97 M. 61 oz, os 3 inn. Gd. 1907 amm me. nhalt. S ? ha t. Staat 1919... 868, 50b g6, 0b 6 do. Hauzkred. an 100, 09 8 * 1813 f 1 z 3 . J . Ane p 87 sicht, die in der vom Reichgarbeitsminister dem Reichstag vor— 1 . N25 Jö, 10 6 so god Jürth i. 1901 J Wohnungs- und Siedlungsweseng« gegeben wird. Da die Bau⸗— . 1 ĩ do. 1013 unk. 21 M äußere 1896 0. 0. Uu3g. 68 2 h J 5 ö gesamten unrentierlichen Teil der Baukosten zu decken, sind schon feit Ls i, e., j ,, . . . bezugsvorstellung. Aida. Anfang 64 Uhr. 3 . Bos Son. Cb. 88 ssen, Bruno Decarli und Lothar Müthel in den Hauptrollen zugsborsz 9 ö! 9 66 Uh 1990 33 1.8] gde r 3 Gießen oi, 7. os, 12, 1] —— do 1695 einen Teil der unrentierl ichen Aufwendungen bei solchen Wohnungen ; an . . gig, 1g 117 do. 1696 ̃ ĩ Mannigfaltiges ,, . in den Verwaltungen und Betrieben des Reichs bestimmt ö 9 ges. . 5 ; bezugsvorstellung. Genofeva. Anfang 735 Uhr. Eifer pr dg eg 3 6. 96 . 1501 89 d6. 1902 39 11. do. zr. 16 Jahre 1920: 185 Millionen Mart, im Jahre 1921: 600 Millionen nunmehr eingehend den begeisterten Empa 2. Ausz. 6-713 39h n h. lonv. . ö * geis pf ang, der am 2 gr so z itus Et icke V4 an Kreiga Graudenz ...... 100 4. jr. 3. g 1912 univ. n ori 36. Ea 0 5600 000 A im Jahre 1920: 103 Mislionen Mark und im Jahre worden ist? Die Tatsache daß zu m erstenm'as seit beinah an n, dr, ; 2 . wönd ss am jchergen. 101. Hagen 1or9 X. 1920 4 ra. Schwerin . M. 15 3. ir L- aoobb 1897 ö . 1909 M Jö, Ooh 6 do. 19906

E S.

* * * * 2 !. *

1821: 23 Millionen Mark und dem Re ich sfin g nzminiftertum gcht Jahren wick * Dampfer unter der Faggg des Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr T vrol, Charlottenburg. uwe ao . äs, dn, err ares zi! ( 4

4

2

r w * ö

do. 1902 4. J ; 1895 4.10 —* Ghinesen 1896 HallQe. ... 1800, os, 10 185 Stargard t. Bomm. 98 87 1.4.10 . do. Reorganis. 13 d 1919 ! Stendal 1901, 1908 Ga, 00h unk. 24 B. Int. do. 1969 4.10 K do Eiß Hukuang Stettin 1912 Lit. 8 do. Eis. Tlents.⸗ B. unk. 23— 28 1 Si, 26b s1,26b 6 do Erg. 10 1.

2

rn min, zöbßo 8 I3508 u. Telt. 6 6h 8 gSauenbg. Kreis 1915.

* f * d w = r , ,

= = 2

28 5 3 22 8

2222

O. do. ...... 1886, 1892

r 02 0 0 0 O m .

. K

r ——

2. 4 —— 9

Lit. N 8 * . . * do. 1898

Lit. O. F, & S2. 30h 6 nische St. A. 9]

ö Lit. R 87 72, 60h Egyptischegar i. 8

. t. E. 1909 do priv. i. Frs.

e,, (u. Ausg. 19119 4 1.17 1606, 9909 . do. 28000, 125003

102, och da, bis unt, ca 1 siob ohh. e ee. .

—— Finnl. St. Eisb. ö ;

TD

0

2 82

0 0 0

n

*

83 .

k