1922 / 61 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

II31600 Cinlab zur I. außerordentli versamm lun Spirituosen au Montag, 1922, Vormittags 11 sellschaft hebande zu Trier.

Tagesordnung: L Berichti ö

lungsbe betreffend die Genehmigung lanz in dem

Aenderung der Satzung die Erhöhung des

Aktionäre. II. Beschlußfassung über die gabe der neuen Aktien. IV. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, Generalbersammlung teilnehmen wollen, haben nicht später als am zweiten Werktage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung bis 4 uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Trier Ader bei der Deutschen Bank Filiale Trier zu Trier , in Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen, b) ihre Aktien oder darüber lautende Dinterlegungsscheine zu hinterlegen.

Trier, den 11. März 1922.

Loeb Attiengesellschast

Spirituosen. Der Vorstand. Fritz Loeb. Glaus Lichter.

en General- der Loeb Aktiengesellschaft den 10. April Uhr, im Ge⸗

ung des Generalversamm⸗ hlusseg vom 16. Auguft 1921, . der Bi⸗ . für die Uebernabme des Betriebsgrundstucks sestgesetzten Preise. 9 3 n rundkapitals unter Ausschluß des Barn er, der

lußf Ausfũhrun der Kapitalerhöhung und die ö

welche an der

Usisis

; Samburg. Die neuen 0 o Teilschuld ver jchreibung

Vereinsbank zu nehmen.

Damburg, den 8. März 1922. Der Vorstand. Buerschaper.

Winterhuder Bierbrauerei,

Ziusscheine zu unserer Te sind gegen Einlieferung der Anweisung' bei der in Hamburg in Empfang

131133

Sitz Düsselborf.

Einladung

Dauptversammlung den 29. März 1922,

auf Abends

Tagesordnung: Geschäftsbericht für das Jahr Vorlage der Bilanz zur Genehmi Entlastung des Vorstands. 3. Wahlen zum Vorstand

sichtsrat. 4. Verschiedenes. Der Aufsichtsrat. Batten ste in, Vorfitzender.

2. 2 *

und

Veamlen · Wohnungs⸗ Vau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenosfenschaften.

zur vierundzwanzigsten ordentlichen Mittwoch, den? ? s S Uhr, im Saale des Paulushanses, Luisenstraße.

1921.

gung;

ö Auf⸗

131328

Deutschen Baltenland⸗ Gank, e. G.

Bilanz der

m. b. S., Berlin, Dorotheenstr. am 30. September .

324,

Kassenbestand und Postscheck Bankguthaben . Bankschuld ...

Akzepte

Wechsel

uthaben

Kreditoren. Akkreditive. Nautionen d Grundstücke (ohn Hypotheken (ohne Torf und Sãge werke. Eigene Unternehmungen?

Torf⸗ und Sägewerke). ,

1921.

188 39295 * . 2 5 0650 50

1833

25135 203250

3 1119 Iõ6 7 8329

100 9000 2570

23 130 294 95 78 9 566 =

1633 337. ig ois 6 z 457 66 z4 417 16

193 000

25 000 - 5 000

5 000 - 44 000

39 000 dz 500

9 ö

8 , ,

1 1143

3 , 757 8 75 757 814 75

1360 .

o hoo

44 000

83

1 10

9l 20

2 2 2 56 38

iz 500 - 35 ö

413188

4131 356 35

Mitgliederbewegung 1921.

Die Zahl der Genossen Durch Uebertragung der sind ausgeschieden.

Mithin hat sich das eingezahlte Die Haftsumme ö ö am 30. September 1920. Der Aufsichtsrat.

Vollbrecht, Generalleutnant z. D.,

Vorsitzender.

betrug am 30. September 1920 . 105 mit Anteile auf einen anderen Genossen

Kapital vermehrt um? trug am 30. September 1931 M 1235

873 Anteilen

36033

2 mit 373 Ante 28 2718 ö

ö 74 ö

en

253 mit 1220 Antess tember 1 MI A612 500, BI do. MS 350 6600.

Der Vorstand. Dinglinger. v. Eichel. v. Wentz ky.

5 Niederlassung 1c. vnn Rechtsanwälten.

131311 In die Liste der bei dem zugelassenen Rechtzanwälte ist am 7. März 1927 unter Nr. 640 eingetragen der Rechtsanwalt Curt Schönberg in Berlin NW. 52. Calvinstraße 15. Berlin, den 8. März 1922. Kammergerichtsprasident.

Kammergericht

131329

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Max Erdmann von hier, am 8. März 19532, mit dem Wohnsitze in Königsberg i. Pr., ein— getragen.

Königsberg, Pr., den 8. März 1922.

Das Amtsgericht.

13137 In der Liste der bei dem Land gericht J in Berlin zugelassenen Rechts— anwaͤlte ist der Rechtsanwalt Dr. Martin Joseph in Berlin 8sW. 11, Hallesche Straße 18, gelöscht worden. Berlin, den 8. März 1922. Das Landgericht J.

131634 In der Liste der beim hiesigen Amts— e , ge gg ö, ö. der ; a r. Deerber is⸗ burg heute gelöscht worden. ö 1922

131597 Berichtigung.

In der in Nr. unter Nr. 128433

muß es unter Pafsig, Banknoten Umlauf nicht 132 766 16060, son richtig 123 766 199, heißen

.

Belanntmachunge 13748 Die Aus stellungsgeselschaft

beschränkter Haftung ist aufgelöst. . Wglter Pahlke in Charlottenburg, Leibnizstraße 9 länbiger der , n.

Liquidator ist Justizrat Dr.

Die G

schaft werden aufgefordert,

ich selben zu melden. sich

et

Die Aus stellungsgesellschaft i. Z. Justißrat Dr. Pahlke als Liqusbpafor.

(126659

Die Firma Rudolph & Co., Sitz der

heutigen Tage aufgelöst. bei derselben zu melden.

Der Liquidator:

Carl Meyer, Berlin Wilmersdorf,

Dnianurg, den 4. a Aimnte gl t.

Kaiser⸗A Allee 174/51.

O00 gegen M S873 000

Bankausweise.

55 ö h. . . veröffentlichten Ueber⸗ sicht der Sächsischen Bank zu Dresden

e mm ,,.

10) Verschiedene

rina 2 Gesell⸗ schaft mit beschränkter va fftung, dem Hauptniederlassung in Köln und einer Zweigniederlassung in dorf dem Gläubiger der Gefellschaft werden auf⸗ gefordert, si Köln⸗Diisseldorf, den 4. Februar 1922

I⸗ ist durch Beschluß der e fg fei,

en

im dern

n.

mit

der⸗

mit

Die

meinen Deutsch

tags 12 Uhr, Gesellschaft. Be Straße 32.

2. Rechnungsab Jahres 1921

Vorstands w

sicherungs lebensversiche

rats für 192 u ssichterats: WVerschiedenes Berlin, den 1

Allgemeine

31 Der H. S

1311931 der Antrag gestell

Nr. 1

berg,

zuzulassen.

an

131194

C Boellert, hier, worden,

Berliner Eisengießer fabrikation

zum Börsenhandel zuzulassen.

0

und Philipp Elim Antrag gestellt wo

aktien, und 61090

Nr. 3501-35 je M 1000 Nr.

Kulmbach zum Handel und hiesigen Börse zuzt

Die Zul

Juliu 131196)

lassung Hamburg,

AI. 46 000 Stäck Vr. 14 9001 Dampfschiffa Cosmos, Ha

zum Börsenhandel

Hamburg, den

zu S E. C. Hamb

131197 Bekanr betr. Antrag a

antragt worden, nom. 20 009990

nom. 69000 1931 schreibungen

lassen.

Zulassungsstelle

131198 Bekann Die Allgemeine und die Deutsche haben den Antra nom. AM 2 2 aktien der Att. Ges., 2250 Stück Nr. 1751 - 400 zum Handel und z Börse zuzulassen.

T

Die Zulafsungsste an der Bör

Steeg er, Dr. Kiefer,

Gesellschaft a. G. Freitag, den 31. März 1922, Mit

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1921.

Entlastung d

geführten Verwaltung. h. ,, . Allgemeinen Ver⸗ edi

Festsetzung der Bezüge des Aufsichts⸗

bersicherungs⸗ Gesellschaft a. G.

Von der Deutschen Bank, hier,

H 60900600 8 Ol —=24 6000, zu je M 1666, n 190090900900 6 aktien Lit. B, Nr. 1 -= 10 9000, zu je 619090 der H. Fuchs, Waggon⸗ fabritAktien⸗Gesellschaft, Seidel

zum Börsenhandel an der hiesigen Böörse

Berlin, den 10. März 1922. Zulassungsstelle der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

Von der Deutschen Bank und den Firmen Richard Landsberger und Raehmel

AK 3600 090990 Actien⸗Gesellschaft für

Nr. h 001 = 9000, zu je ÆK 1266

Berlin, den 19. März 1922. Zulassungs telle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

Von den Bankhäusern Gebr.

nom., t 2 393 000 neue Stamm—⸗

ir 359 - 5893. der Kulmbacher Nizzibräu Aktiengesellschaft in

Dresden, den 9. März 1922.

der Börse zu Sresden. s Heller.

Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in

die Nationalbank für Deutschland, Kom manditgesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗

Filiale Hamburg, und die Vereinsbank in Hamburg haben den Antrag gestesst, 160090 0090

hiesigen Börse zuzulassen.

Die Zulaffungsstelle an der Börse

Wertpapieren an der Börfe zu Köln. Seitens des Bankhauses Delbrück, von der Heydt & Co, Köln, ist bei uns be—

(Stück 20 000 Nr. 1-20 000), und

thekarisch sichergestellte, zu Lö2 66, ab rückzahlbare

61000, Nr. hardt A Sehmer schaft zu Saarbrücken zum Handel an der hiesigen Börse zuzu— Köln, den 9. März 1922.

an der Börse zu Köln. H. Leiden. tmachung. Deutsche Credit⸗Anstalt

gestellt, 9000 neue Stamm⸗

Leipzig, den 8. März 1922.

Mitglie derversammlung der Amge⸗

en Viehversichernngs⸗ zu Berlin am

im Geschäftslokal der rlin W. 50, Ansbacher

schluß und Bilanz des

zes Aufsichtsrats und des egen der im Jahre 1921

ngungen für die Vieh⸗ rung.

. vahlen.

1. März 1922.

Deutsche Vieh⸗

Berlin.

Vorstand. II3 1645 penn hoff. ist t worden, neue Stammaktien,

Yo ige Vorzugs⸗

ist der Antrag gestellt

nene Aktien der ei

und Maschinen⸗ in

Carlottenburg,

an der hiesigen Börse

. Arnhold eyer in Dresden ist der rden,

zwar 138 Stück zu je Nennbetrag Lit. A, 18 und 2575 Stück zu Nennbetrag Lit. K,

zur Notierung an der Iilassen.

assungsstellQe 131195

Hamburg,

die Deutsche Bank,

neue Aktien, je Æ 1000, 60 000, der Deutsche hrts ⸗Gesellschaft mburg,

und Notierung an der

zu

8. März 1922.

amburg. erg, Vorsitzender.

ttmachung, uf Zulassung von

90 41 Stammaktien zu je Kt 1000

O00 S 5 osg hypo⸗ Teilschuldver⸗ (Stück 6000 zu je 1 6000), der Ehr⸗ Aktiengesell⸗

für Wertpapiere

Bank Filiale Leipzig

ränkner & Würker Leipzig Lindenau, über je 1066

0, ur Notiz an hiesiger

lle für Wertpapiere se zu Leipzig.

Die Otto Kerkhoff Berlin Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, fich bei ihr zu melden.

Die Liquidatoren der Otto Kerkhoff Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Eckardt. Jofef Pollak.

130837

Die Glimmergesellschaft m. b. S. in Siemensstadt bei Beriin, Nonnen— dammallee 101 - 110 ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Der Liquidator.

130836] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juli 1920 wurde die Firma Land⸗ wirtschaftliche Maschinen Centrale Lüheck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, fich bei den unterzeichneten Liquidatoren der Gesellschaft zu melden.

Lübeck, den 8. Mär; 1922.

Die Liquidatoren: Ingenieur Herm. Jungelaussen, Kaufmann Ernst Szrens. 1236662] Oeffentliche Aufforderung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Januar 1920 ist die Firma „S. J. Meiners, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lübeck aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden. Lübeck, den 24. Februar 1922. Der Liquidator: Carl von Münster, Dankwartsgrube 57/61.

129505)

Laut Beschluß der Gesellschafter⸗Ver— sammlung vom 5. Februar 1523 wurde die Liquidation der A. E. Sübsch & Co. G. m. b. S. beantragt.

Liguidator: H. J. Fritzsche, Berlin 8W. 68. Zimmerstraße 72774, woselbst Forderungen in der vorgeschriebenen Zeit anzumelden sind.

1311991

123695 Gipsindustrie Freiburg i. Bren G. m. b. S. ist durch Gesellschast beschluß vom 27. Dezember 1921 anf gelöst, etwaige Gläubiger wollen f beim unterzeichneten Liquidator melden. Freiburg, den 16. Februar 1923 Otto Saaler, Ing. Friedrichstraze 1

110990

Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H. Ge⸗ wird bekannt gemacht, daß sich die Lei tungshau G. mD b. S. in Stuttga aufgelöst hat und die Gläubiger auf. fordert, sich bei den Liguidatoren 6 Christmann und R. Moͤßner in Stu. gart, Schlosserstraße 24, zu melden. Altonaer Kartoffelverteilungsgesell,

schaft m. b. S., Altona.

Die Gesellschaft ist laut Gesellschaftz beschluß vom 29. Sept. 1920 aufgelüs Die Gläubiger werden aufgefordert, ihr Forderungen anzumelden.

. Der Liquidator: MaxHagen, Rellingen b. Pinneberg

Ehm schen. 3083 131204

Die Grundhücher und Grundakten , mit Ausnahme derjenigen der Güter Schreeibersdorf, Mangschütz, Rippin um Groß Kosel sowie die Regifter mi den dazugehörigen Akten der an Polen abgetretenen Ortschaften des Amtz. gerichtsbezirks Groß Wartenberg sind an s. März an Polen abgegeben worden Amtsgericht Groß Wartenberg.

(131200 Bekanntmachung.

Die Askanischer Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Berlin ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator der

Askanischer Verlag, Gesellschaf mit beschränkter Hastung in Liquidation:

Dr. Ramhorst.

131644

zur Gesellschafter⸗Versammlung

den 29. März 1922. Nachmittags

Vorlage des Jahresberichts.

4. Verschiedenes. Düsseldorf, im März 1922.

Einladung

Ge ; ; der Gemeinnützigen Gesellschaft für Milchausschank in Rheinland und Westfalen G. m. b. S. am Mittwoch,

5 Uhr, im Saale der Gesellschaft

Verein Düsseldorf, Steinstraße 14. Tagesordnung:

Genehmigung der Jahresrechnung und Cntlastung. . Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 1922.

Landgerichtsrat Stupp, Vorsitzender.

iss]

für das Geschäftsjahr Einnahme.

Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergitung in Leipz Rechnungsabschluß

vom 1. Januar bis 31. Dezember 1921. L Gewinn und Verlustrechnung.

ig.

Ausgabe.

w 35 33 gh 7174 315 56

J. Ueberträge aus 1920 3 767 465

Vorprämie

Ver⸗ S04 838 30 11139944

Gesamteinnahme Aktiva.

ilanz.

w Rückversicherungsprãmien 1 157 35485. Entschädigungen 7193229165

3. Regulierungskosten 205 592 85

4. Zum Reserbefonds .. 1 258 37047

5. Abschreibungen .. 27 634 40

6. Verlust aus Kapital⸗ anlagen

Verwaltungs kosten

3. Steuern

9. Sonstige Ausgaben..

I0. Ueberschuß

Gesamtausgabe

2 200 26011 16 668 49 342 22215

F Dr ss Passtvg.

. 1872759 9

51 9660 1249715 2

1 ,, .

2. Kassenbestand .

J. Kapitalanlagen . ,

Gesamtbetrag ... T T 7] Vorstehender Abschluß

richtig befunden worden.

; ö Frhr. von Die heutige Generalbersammlung,

Lüttich, Cassel.

Der Danzig), Vorsitzender. Freiherr W. von Bülow, Ritter

von Prittwitz und Gaffron, Skalung (Oberschlesien). Bielefeld.

Fr. Osterndorff, Oberamtmann, Graf Ludolf von Alvengleben, Neuhaldensleben.

C. Töpfer, Amtmann, Wutike, A. Sturm, Rittergutspächter, Graf W. von Baudissin, Graf Alexander von Rex, . i. S.

M. Stauffer, Gutsbesitzer, Rendsburg).

adl.

Dr. Rothe, Rittergutsbesttzer auf O. Lüttich, Amtmann, 8. G. Vietze, Schöngu (Katzbach). Leipzig, am 24. Februar 1922.

Vorsitzender. Börsensekretãr.

Rittergutsbesitzer auf Erxleben J, Kref

Mark (Mitglied des Ausschusses).

Burg Kinzweiler bei Eschweiler (Rheinland) Berlin (Mitglied des Schloßgutsbesitzer auf Friedrichsthal bei Berg⸗

4M. 3

54 z24 ag

n ghz sh

2 425 453 6 7 hig g

1. Ueberträge f. d. nächste Jahr

4. Verbands reserve. 5. Ueberschuß

Gesamtbetrag ..

7

ist durch den vereidigten Bücherrevisor geprüft und

Die Direktion.

Streit.

ge n in welcher 512. Stimmen vertreten waren genehmigte den Rechnungsabschluß und erteilte der Direktion nach Anhören del Prüfungsberichts der Verwaltung einstimmig Entlaftung. . Ordnungsgemäß schieden aus dem Vermaltungsrate aus die Herren: Dr. Rothe, Tollmingkehmen, Puschendorf. Wolfersdorf,

Diese drei Herren wurden wiedergewählt. Verwaltungsrat hesteht zurzeit aus folgenden . Graf von Kanitz, Exzellenz, Rittergutsbesitzer auf Saskoschin (Freist

Herren:

*r gutsbesitzer auf Beyernaumburg (Kreis Sangerhausen), Stell vertreter des Vorsitzenden. Rittergutsbesitzer und

Landschaftsdirektor auf

H. von Vogelsang, Kammerherr, Rittergutsbesitzer auf Hovedissen bei

Domänenpächter, Po⁊npdamm (Kreis Lehe)

Ausschusses).

Gut Georgenthal bei Bovenau (Kreis

N. Puschendgrf. Rittergutspächter, Wolfersdorf bei Weida Weimar).

Tollmingkehmen (Ostpr.).

Der Verwaltun Graf von Kani tz Vorsitzender.

ic, 23. T. 34 414

Vertr.:

I0a, 1. O. 12252.

aschincnfabf

SErste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage mm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 61.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betannrmachungen über ts, 6. Wereins⸗-, 7. Gen offenschafts-, 8. Zeichen⸗ 9. Mußsterregister,

rech

er Eisenbahnen enthalten sind,

Berlin, Montag, den 13. März

L Eintragung ze, von PVatentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchemußster, 4. aus dem Sandels-, 5. Güter⸗ über Konturse und 12. die Taris⸗ und FahrylazEketanntmachungen

1922

19. der Urheberrechtseintragsrolle jomie 11. erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem vesonderen Blatt unter dem Titel

Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ir Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatzanzeigers, Sw. 18, Wühelm—

fraße 82, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich Der Bezugs⸗ preis beträgt 1 4 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 1,25 4Æ.— Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 9 .

2

ᷣ—

me ere e.

Vom „SZentral⸗Handelsregifter für das

Deutsche Reich“ wer

den heute die Nrn. 61 A, 6i B, 61 c, 61D. und 61iE ausgegeben.

Vom 1. Aprit 1922 ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregisters auf 36, Mark.

4 Patente.

ie Ziffern links bezeichnen die Klasse. i me, binter dem Komma die Gruppe)

a) Anmelbungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Rachgenannten an dem bezeichneten age die Erteilung gines Patentes nach- icht. Der Gegenstand der Anmeldung

.. einftweilen gegen unbefugte Benutzung

schützt. ö. 18. W. 58 953. Wilhelm Weinagndt, Grube Erika, b. Lautawerk O. L. Sieb⸗

vorrichtung zur Entfernung des Sandes

n sandhaltiger Braunkohle. 26. 7. 21. f . K. 76 844. NTörting & Mathiesen Akt. Ges. , ,. ö,, Glühlampenarmatur.

. ? 50 337. D. Rauscher, Boll sost Oberndorf a. N. Selbsttätig sich umstellender Heiz⸗Sparbrenner. 10 6. 20. 4c, 7. E. 27125. Ehrich & Graetz, Berlin. Gasfernschalter. 10. 9. 21.

de, IJ. B. 101 260. Franz Brunzel, Köslin, Plsel̃. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen Entleerung von Wassertöpfen in Straßengasrohrleikungen. 29. 8. 21.

Ic, 13. S. 51 185. Henry Seligmann, Frankfurt a. M., Savignystr. 30. . für Gasleitungen, ins⸗ esondere Azetylenbrenner Anlagen. l. 10. 19. Schweiz 2. 10. 18.

4e, 27. K. 69 4109. Küntzel & Haustadt. Düsseldorf. Vorrichtung zum Regeln der Gaszufuhr fir . und Schneid⸗

brenner. ö . , Tommes. Mülheim, Ruhr, Kirchstr. 71. . sitiger Gasdrug⸗ und Verbrauchs regler für hängendes Gaslicht. 13. 9 29. 5a, 2. Sch. 61 801. Leonhard Schmid, Dortmund, Kronprinzenstr. 491493. J für Schnellschlag. 6e, V. 16 681. Verein der Spiritus⸗ Fabrikanten in. Deutschland, Berlin. Verfahren zur Erhöhung der Leistungs⸗ fähigkeit von Essigbildnern. 18. 7. 21. Se, . G. 51 313. Franz Göbeler, Chem⸗ itz, Rochlitzer Str. 11. Verfahren zum Bedrucken glatter Gewebe. 26. 6. 20. sd, 183 F. 29 5837. Mads Christian Christoffersen, Ejstrupholm, Dänemark; V Dr. Alexander Hartte, Rechts⸗ Berlin W. 8. Wäschemangel. Vᷣ. g. 2. Dänemark 15. 2. 15.

. 10. R. 53 2453. Heinr. Rankers, . Besen oder Schrubber.

Dr. C. Otto K Jomp, G. m. b. H., Dahlhaufen, Ruhr. Vertikalkammerofen mit wagerechken, nur n den Längsseiten der Kammern gelegenen izügen. J. 4 21. ;

La, 13. A. 35 226. American (Coke & Chemical Gompany, Chicage. Vertr.: Dipl-Ing. G. Benjamin, Pat⸗Anw. Wrlin Sy. Ii. Formsteir zum Aufbai ö Heizwände von Kammer⸗ öfen. 1. 4. 20.

le, 15. P. 38 794. Frederik Prehn, ypenhagen Dänemark; Vertr.: ar oli. Pat. Amp., Berfin Sw. 29. Hriefordnet mechanik. die aus zwei aus Netalldraht gebogenen ohne besondere Federn in der ge,, zusammen ge⸗ Altenen Aufreihbäge ln bestehl 26. 11. 15.

anemgrk 25. 1. 18.

. 2. Sch. 62 95. Schukir⸗G. m. Rr u. Milßelm Kirchner, Arndtftr. 1. . Deckleiste für Schnellhefter mit

Ihlbindern als Aufreihförper. 15 9. 3. len, a G. 2alöß. Dr. Georg Gichei⸗ zum, Berlin, Augsburger Str. 3. Per⸗ ei zum Verdampfen und Trocknen ier Stoffe. 14. 5. 19.

66. ß 599. Sudenburger k R e. . . agdeburg, agdeburg. ende Verdampfer. 34 5. 21.

1 Jr., 6a 239. Walter Krause, e c Mark. Füll körper für Reaktions⸗ mne 9. dgl. 9. 5. 16.

5.

anw.

2a

12 ch fr x iom Rerfah Fhininder waieg. I18. J. 290 1. M. g 577 Dr. G. Mamnich, ankfunt a. M., Marlenstr. . Ver⸗

Darstellung

SBisenbahn-, Feldbahn, Hech und

rn 4 Darstellung von Aminoketonen.

124, 32. G. 52 192. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel, Schweiz; Vertr.. Dr. C. Schmidllein, Pat. Ann,, Berlin SW. 11. Verfahren zur Darstellung optisch aktiver aroma⸗ tischer Aminoglkohole. 25. 19. 20. 12r, 1. Sch. 63 879. Dr. Josef Schümmer, Cssen, Schubertstr. 2. Ver⸗ ahren zur Erzielung heller, klarer Pro⸗ dukte Als den Destillaten des Urteers.

6.

1ẽ2r, 1. V. 16 812. Verein für chemische und metallurgische Produktion, Aussig; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat. Anw., Berlin⸗Schöne Apparat zur kontinuierlichen estillakion von Teer, Oel u. dgl. 1. 9. 21. . 13a, 25. A. 34 521. Autogenschweißerei Neu⸗Ulm, Fanny Kugelmeier, Neu Ulm, Schwaben eißwasser⸗ und Dampf⸗ erzeuger mit Feuerbüchse; Zus. z. Pat. 318 066. 2. 12 29.

136, 2. G. 25 354. Eisenwerk und Maschinenbau Akt. Ges., Düsseldorf⸗ Heerdt. Vorrichtung zum Zufammen⸗ setzen von Rohrregistern für Speise⸗ wasser Vorwärmer u. dgl. 11. 6. 20. 1L2b, 2. E 59 851. Rudolf Loos, Düsseldorf⸗Oberkassel, Luegallee 10. Röhwenvomrärmer mit umschließen dem Mantelnaum. 30. 1. 19.

136, 7. C. 27 506. Ernst Claussen, Hagen i. W., Buscheystr. 50. Speise⸗ , . Zus. z. Anm. C. 271237.

13f, 1. R. 0 840. Molf Rohleder, Feuerbach b. abdichbung für Röhren in Rohmwänden . oder geringen Ueberdruck.

139, 2. J. 21 T6. Cdward Gastman James, San Fyvancisco, Calisornia, V. St. A.: Vertr. Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Vorrichtung zum Nutzbaym der Wärme von Schlacken u. dgl. 21. 7. 21. V. St. Amerika 6. 10. 20. .

14, 9. A. 36 512. Aktiengesellschaft Brown, Boveri G Cie, Baden, Schweiz; Vertr.. Robert Boberi, Mannheim— Käferthal. Verfahren zur Regelung der Ueberhitzungs temperaturen bei Dampf⸗ turbinenanlagen. 28. 10. 21 ; 15a, 23. . 7126. Union Trust Com⸗ pany, Washington; Vertr. M. Wagner, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Herstellung von Matrizen für die Er⸗ zeugung von Durchschüssen, Linien u. dal. für Druckereizwecke. 2. 7. 20. V. St. Amenika 15. 2. 18. . 158, 11. M. 75 302. Fa. J. G. Mai⸗ länder, Cannstatt⸗Stuttgart. Druchresse mit gegenüber dem Druckzylinder beweg⸗ lichen Zylinderrad. 4. 10. 21.

158, 31. G. 52 541. Dresdener Schnell⸗ pressenfabrik A. ⸗G., Coswig i. Sa. Schnellpresse mit Tischf arbwerk. 22.12.20. 15e, 9. K. 76 645. Kleim & Ungerer, Deipzig⸗Leutzsch. Pneu matische Bogen⸗ 5 htung mit einer Saugstange.

ö 23 ö. ö. , . Kulartz, ießen. Stempel. 12. 4. 20.

ir 4. D. 38 342. Peter Dechsne, Berlin⸗Schöneberg, Goltzstr. 8. Vor⸗ richhung zum Ausschreiben einer Reihe von Rechnungen u. dgl. 2 9. 20. 19a, 2. * 51 240. Max Rüiping, Gut Sonnenhung b. Freienwalde, Oder. , , n. für Eisenbahnschwellen.

10, 6. A. 34 391. Aktien Gesellschaft für Eisenindustrie und Brücken hau vor⸗ mals Johann Caspar Harkort, Duisburg a. ( leppbrücke. 2. 11. 20. 20e, 13. G. 31 411. Christoph & Un—⸗ mack, Akt.⸗-Ges.. Niesky. O. L. Vorrich⸗ tung zum fner und. Schließen der federnd in die he ne, ,, en seitlichen Entladeklappen i Selbst⸗ entlabern. 24. II. 21

Tc, 13. K. jo 225. Fried. Krunp Akt Gesn, Essen, Ruhr. Selbstentlader; Zus. 2. Anm. K. 69 8. 12. 9 19.

29e, 15. K. 68 657. Fried. Krupp Akt.

150, 1.

. Ges., Essen, Nuhr. Selbstentlader. 14. 4. 18

26e, 15. K 6s 757, Fried. Krupp Akt. e,. . Ruhr. Selbstentlader.

26d, 31. B. g3 24. Wilhelm Burg 9 ief· bau⸗Bedarf, Düsseldorf. Einrichtung zur urveränderung an wie n, er Art. 11. 3. 20 .

20e, 25 W. 60 147. Waggon ⸗Fabrik, A.-G.,. Uerdingen a. Rh. Reibungs⸗ puffer. 23. 12. 21.

Stuttgart. Stopfbüchsen⸗ f

20g, 1. Sch. 62 579. Friedrich Schwiderek u. Theodor Schöhrer, Buer i. W. Klemme für endeplatten. 2 8 21.

20Ol, 4 B. 91713. Charles Joseph Belli, Secheror⸗Genf, . Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. T. R. Koehnhorn, Berlin 8W. 11. Verfahren, insbeson dere für elektrische Bahnen, zum Anlassen und Bremsen mit Energierück winnung, unter Verwendung eines Differentialgetriebes. 24. 11. 19. Schweiz 13. 12. 18, 2Ol, 7. M. 65 443. Maschinenfabrik Augshurg⸗Nürnberg A.⸗G. . Verfahren zum gemischten Betrieb elek⸗ trischer Lokomotiven. 19. 4. 19. Za, 66. K. 72 377. Günther Krawinkel, Gummersbach. Hochfrequenzmaschine.

33 3. 29 2Ha, 68. P. 37363. Dr. Marcello Pirani, Berlin⸗Wilmersdorf, hen⸗ zollerndamm 196, u. Paul Paschen, Nürn⸗ berg, Herwigstr. 5. Empfangsvorrichtung für Hochfrequenzenergie. 17. 1. 19. 2He, 5. M. 59 920. Dr. Ulfilas Meyer, Berlin⸗Lichterfelde, Hobrechtstr. 18. Ver⸗ fahren zur Verminderung der Dämpfungs⸗ konstante von Wechselstromleitungen durch Einschaltung von Selbstinduktionsspulen 2. . 29. 2Ie, 19. V. 16 645. Voigt & Haeffner Akt. ⸗Ges., Frankfurt a. M. Mit Masse oder Oel auszugießende Hochspannungs⸗ durchführung. 2. 7. 21. 2e, 11. V. 16518. Louis Vogel, Straßburg i. Els.; Vertr. G. Hirsch⸗ eld, Pat⸗Anw., Berlin 8sW. 68. Ver⸗ hren und Einrichtung zur zwangsweisen Auslösung der Gewitterelektrizität. . 2ZHe, 15. R. 50 938. Risler & Eglin, Wetzikon, Schweiz; Vertr.: C. Arndt u. Dr.-Ing. Beck, Pat. Anwälte, Braun⸗ schweig. Isolatorenstütze. 23. 8 20. DIe, 29. W. 57 979. Curt Wenzel, Hedwigstr. 1a, u. Emil Fiedler, Haupt⸗ straße 80, Berlin · Schõneberg Dreh⸗ schalter für mehrere Stromkreise. 8. 4. 21. 2e, 39. K. 76 847. Peter Kyttusch, Kücknitz b. Lübeck. Sicherheitsgriff für elektrische Schalthebel. 2. 8. 20. 2He, 40. Sch. 60 688. Wilhelm Schneider, Oberursel⸗Hohemark. Elek⸗ trischer Spromsperrschalter. 7. 2. 21. 2e, 44. B. 97 197. Max Bagrthol. Potsdam, Lennestr. 3. Selbsttätige Ladevorrichtung für Akkumulatoren in Handlampen. 3. 12. 20. 2He, 45. B. 99 886. Robert Bosch Akt.⸗ Ges., Stuttgart. Elektrische Fahrzeug⸗ beleuchtungsanlage. 14. 5. 21. Te, 58. T. 24 806. Telephon Apparat⸗ fabrik E. Zwietusch & Co, G. m. b. H., Charlottenburg. Hihbrahlfpul⸗ vorzugs⸗ weise für Feinsicherungen in Fernsprech⸗ anlagen. 7. 1. 21. . 2TIc, 59. V. 16711. Voigt & Haeffner, Akt. Ges., Frankfurt a. M. Geschlossene Sicherungspatrone. 26. 7. 21. 21d, 16. W. 56 608. John Bulkley Wiard, Lynn, Massachusetts. V. St. A. Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl - Ing. A. Bohr, Pat.“ Anwälte, Berlin W. 61. Vorrichtung zum Festhalten des Ständers , , K 2 11 70. V. St. Amerika 15. 8. 19. . 219, 11. G. 47 230. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Kathodenröhre. 3. 109. 18. 2198, 11. G. 52 582. Gesellscha drahtlose Telegraphie m. b, H. Anordnung zur Serienheizung Kathodenröhren. 14. 12. 20. 218, 11. P. 39 945. Patent, Treuhand- Gesellschaft für elektrische Glühlampen m. b. Berlin. , aus Glas, bei dem eine oder mehrere Elek- troden aus 6 6 Belag der nnenwand bestehen. 3. 6. 20. 36 1I. S. 46 278. Siemens⸗Schuckert werke G. m. b. H, Siemen sstadt b. Berlin. Verfahren zur Heijurg der Glühkathoden von Vakuumröhren. 27. 1. 17. 219, 15. V. 14 693. Veifg⸗Werke Ver⸗ einigte Elektrotechnische Institute Frank furt a. MAschaffenburg m. b. S. M. ubert Treß, Leipziger . 36, Frank⸗ ö a. M. Glühkathoden⸗Röntgenröhre. 24. 4. 19.

für erlin. von

219, 20. K 77352. Peter Klein, Er Platt

Dãämpfungs einrichtung . mit raschem = insbesondere für

2 1 21 59 723. Edmund

langen. Schwingungssysteme schwindigkeitswechsel, schwingende Kontakte. 21h, 2. Ec. Schröder, Berlin, Einrichtung zum aufeinander folgenden Be⸗ festigen plätichenörmiger Auflagen an

nach; jedesmaliger Befestigung eines Plättchens sich absatzweise weiter be⸗ wegenden Metallkörpern durch elektrische Schweißung. 26. 19. 20. 23a, 4. S. 57 978. Hubert Seiler, Flamersheim Rhld. Jelabscheider. . x0. 23a, 6. . 35 376. Anglo Russian Turpentine Company Limited, London; Vertr.: A. W. Arldt, Chemnitz, Planitz⸗ strgshe 32. Verfahren zur Geruchsver⸗ besserung von bei der Sulfat-Zellstoff⸗ fabrikatlon o. dgl. gewonnenem Terpentin⸗ 5. 4 2. 14 2ZTa, 6. Chemnitz, Planitzstr. 32. Verfahren zur Geruchsberbesserung von bei der Sulfat⸗ ellstoffabrikation o. dgl. gewonnenem Een r g . 8 . Te, 2. H. 8a 384. Chemische Werkstätten G. m. b. H., Duisburg. Verfahren zur Herstellung neutraler, fester Wachs- und r gelte 631. 6 Ka, 10. P. 37 454. Josef Prsgardien, Köln Braunsfeld. Schmiedeeiserner Röhrengliederkessel aus gleichen umkehr—⸗ baren Gliedern mit symmetrisch versetzten Rohrsträngen zur Bildung der Heizgas— durchlässe. 15. 2. 19. ; 24a, 10. P. 37456. Josef Prégardien, Köln Braunsfeld. Schmiedeeiserner Röhrengliederkessel; Zus. z. Anm. p e n 2 18. TD4Ae, 3. G. 51 770. Gasgenerator⸗ und Braun kohlenverwertung G. m. b. H., Leipzig. Gaserzeuger mit Trockenraum, Schwelkammer und Vergaser. 21. 8. 20. 24e, 4. A. 34 843. Paul van Ackeren, Essen, Ruhr, Heinickestr. 17. Verstellbare Schwelgasabsqugevorrichtung. 4. 2. 21. 24Af, 15. U. 7369. The Underfeed Stoker Company, Limited, London; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. Wanderrost. J. 2. 21. England 8. 11. 20 25a, 20. K. 70 759. ö. Ludvig Kihlqwist. Stockholm, u. Gustgf Lindsn, Näfsö; Vertr.: Max Moßig, Pat Anw. Berlin SW. 29. Strickmaschine mit Einrichtung zum Sperren der Nadeln. 31. 10. 19. Schweden 19. 12. 17. 258, 3. Sch. 61 253. Gertrud u. Wald⸗ burga Schmitz, n. b. Unkel 4. Rh. Verfahren zum Uebertragen von Bügel⸗ mustern auf Stoffe. 26. 3. 21. . 26b. 11. CG. 29 317. Continental ⸗Licht⸗ u. Appgratebau⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M. Acetylen⸗Entwickler nach dem Be⸗ ah ng fem 6. 12. 20. Schweiz

26d, 8. S. 46 780. Dr. Leopold Singer, Wien; Vertr, G. Dedreux u. A. Weick⸗ mann, Pat.; Anwälte, München. Verfahren zur Abfcheidung von schwefliger Säure, teerigen Substanzen und anderen Stoffen aus armen Gasen; Zus. z. Anm. S. 45 498. 13. 6. 17. . 2 7c, 11. M. 75 939. Maschinenfabrik Augsburg-⸗Nürnberg A. G., Nürnberg. Kühler für Kreiselverdichter. 1. 12. 21. 30a, 14. B. 93 904. Dr. Johannes Baron, Breslau, Parkstr., 38110, u. Dr. Kaspar Fellner, Straubing. Geburts⸗ zangenzugriff. 5. 5. 20. 30d. 6. G. 53 485. Ernst Grabowski, n,, . b. Herne i. W. Bein⸗ Rorrektions. Apparat. 1. 4. 21. 398, 9. W. 57 259. Franz Wilhelm Westenburger, Mainz, Forster Str. 39. Bruchband mit nachgiebig eingerichteten Schenkelrigmen. 17. 1. 21. . 2EQf, 7. H. S6 507. Wilhelm Hellmia, Qherhausen Alstaden, u. Walter Nipken, Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn. Vorrichtung zur Herzmassage in Verbindung mit einem Wederbelebungsapparat. 4. 8. 21. 30f, 14. R. 49 336. Reiniger, Gebbert X. Schall, Akt.⸗Ges., Erlangen. Ein⸗ richtung i Krankenbehandlung mit elek⸗ trischen . , . 30k, 5. D. 40 21. Arthur Dehn, , , . Damm 65. Irrigator.

30k, 19. M. 71 790. Paul Maletz, Bad Reichenhall. Medizinischer Inhalations⸗ apparat, 13. 12. 20. ! le, 16. F. 49 ZI. Heinrich Frenking, Lüdinghausen. Mehrteilige Eisenform um . von Roststäben. 15. 7. 21. le, 26. D. 39 115. Deutsche Maschinen⸗ ie A. G., Duisburg, Verfahren zur eförberung don auf Gießmaschinen erzeugten durch Kippen der Ferm aus dieser entfernten Gußkörpern, inshesondere

Kühltrog 9. dgl. 14. 2. 21. Ie, 28. G. 35 07. Rudolf Grubl, Dresden, Neue Ggsse 6. Vorrichtung zum Gießen kleiner Metallgegenstände unter Druck ö. Hilfe ausschmelzbarer Modelle.

atten, an eine Ablegestelle, 8

Maybachufer 4851. 23. 1

Zäa, 5 2 50 a6. Di, Erik Liehreich, Berlin- Halensee, Joachim Friedrich

A. 29 135. Alwin W. Arldt, 3

Str. 51. Verfahren zum Ritzen oder Schneiden von Glas. 19. 7. 29. 33e, 4. P. 42179. Ewald Paulmann, Minden i. Westf. Hagrspange. 24. 5. 21. 3b, J. D. 37 E09. Anton Groß, Frank⸗ furt a. M., Offenbacher Landstr. 21. Schälmaschine mit einem die umlaufende Trucht umfahrenden, federnd angesetzten Schäl messer, defsen Halter auf einer mit der Antriebswelle durch ein Zwischenrad gekuppelten Zahnscheibe sitzt. 20. 1. 20. 348, 17. B. 89 069. Franz Benkowsky, Augsburg, Meister⸗Veits⸗Gäßchen G. 214. erlegbare Matratze. 29. 3. 21. . 348, 17. M. 74 gol. Alfred Meister, Berlin Schöneberg, Mühlenstr. 6. Matratze. 27. 8, 21. Ai, 8. St. 34 806. Johannes Strehl, Brieg. Zusammenlegbares Rednerpult. ö Ti, 10. A. 35 498. Nicolas Arnoldy, Bruxelles Belg.; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.‘ Anw., Stuttgart. Versten bare Schulbank, bestehend aus einer Pultplatte, welche von Füßen getragen wird und deren Höhe durch Veränderung der Neigung der a zur Senkrechten verändert werden kann. 17 5 ZXi, 2 B. 98 157. Johanna Brauner, geb. Lahousse, u. Georg Adam Schäfer, Emmerich. Kücheneinrichtung in einem Sammelgehäuse. 3. 2. 71. 2AI, 7. A. 34 877. Pier Teresio Arduino, Turin; Vertr;; R. H. Korn, Pat., Anw., Berlin SW. 11. Maschine zur Herstellung eines Kaffeeaufgusses oder ähnlicher Ge⸗ tränke. 11. 2. 21. Italien 26. 2. 20 u. 206. 7. 20. 25a, 18. E 23 513. Joseph Ebinger, Köln⸗Chrenfeld, Försterftr. 38. Sicher heitsvorrichtung an den Zugangstüren von ern c gn 135 1 21 5b, 7. H. 81 643. Walter John Hollick, Manchester, Engl.; Vertr.. H. Neubart, Pat -Anv. Berlin SW. 61. Vorrichtung an Greifschaufelbaggern zum Kuppeln und Entkuppeln des Ouerhaupteg. 5. 7. 29. England 23 11. 18. 36a, J. F. 46 006 Frank'sche Eisen⸗ werke G. m. b. H., Adolfshütte b. Nieder⸗ scheld. Dillkreis. Regelungsvorrichtung für Dauerbrandöfen. 8. 1. XV. 2zGa, 23. St. 343567. Carl Suarck, Berlin, Hallesche Str. 5. Einrichtung zur Verstellung von Kochgefäßen. 9421. 26e, 1. 3. 12 342. Willy Zimmermann, München, Gallmayerstr. 6. Rückspeise⸗ 6 für Niederdruckdampfkessel. 5. D. 26e, 6. K. 77 109. Hermann Kraus, München, Holbein str. 2. Druckluftheizung mit Luftumwälzung. 7. 4. 21. 38e, 19. B. B 418. Barmer Zentral⸗ heizungswerk Otto Thöne, armen. Kessel zur Warmwasser⸗ ober Dampf⸗ bereitung, insbesondere für Zentral⸗ heizungen. 19. 2. 21. 36e, 10 W. 53 506. Dipl-Ing Hein⸗ rich Werner, Frankfurt a. M., Gufleut⸗ straße 3. Versahren zur Befeuerung von Zentralheizungskesseln mit minderwertigem Brennstoff; Zus. z. Pat. 338 174. 279 19. 26d, 12. G. 3 373. Bruno Willibald Emil Griep, Hamburg, Hammerbrook straße 25 Vorrichtung zum Anfeuchten der Luft durch Dampf, insbesondere für Dampsheizungen, mit einer mit Auslaß⸗ mundstück versehenen Kammer. 3. 2. 15. 7c, 2. S. 47 848. Sophie Sauter, eb. Burkhardt, Schwaigern 4. N. Als Sturmklammer wirkende Metallspließe mit oberem Befestigungshaken. 11. 2. 18. 38h, 4 Sch. 61 243. Dipl.Ing. Her⸗ mann Schwarz, Charlottenburg, Suarey⸗ straße 35. Verfahren zum Imprägnieren unter Dampfdruck. 29. 3. 21. 2b, 6. H. 79 332. Dr.-Ing. 9 Beck, Arnhem, Holland; Vertr.: Cl. Clemente, Pat. Anme, Berlin SW. 61. Verfahren zum Wasserunempfindlichmachen von Zellulosemassen. 13. 12. 19. . 40a, 123. T. A 048. Walter Cbwin Trent, Washingten; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin Swe 61. Verfahren und Vorrichtung zur Behend- lung von Erzen, Mineralien u. dgl. 8. 6. 20. V. St. Amerika 25. 6. 19 49a, 13. H. 51 473. Dipl.⸗Ing. Hang Huephe, Heitstedt, Südharz. Verfahren . . zum Laugen von Erzen. 19a, 31. N. 19983. Phillip William Nevill u. Herbert Soangs, Perth, Austral.. Vertr.. Dre Ing. R. Geißler, Pat. Anw., Berlin 8SW. 11. Verfahren r Extraktion von Kupfer aus Gren, gängen, Rückständen usw. 1. 6. 31. Australien 13. 12. 20. 49a, 33. 55 495. Gelsenkirchener Bergwerks ˖ Akt. Ges.', Abt. Schalke