1922 / 61 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Grünberg, Schles. 130466 Sn unser Handel greg sier Abt. A iff beute bei der unter Nr. 290 eingetragenen Firma Adolfo Pries R Co. in Gr 6 agen worden: Das andel ggeschäft ist auf die Gesellschaft mit schränkter Haftung in Firma Adolfo ries & Co, Gesellschaft mit beschränkter ng in Grünberg in Schlesien über⸗ en Die im Betriebe des Geschäfts ründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen sind auf die Gesellschaft mit be= . Haftung nicht mit übergegangen. ie Einzelprokura des Konrad Lips und die Gesamtprokura des Adolf Guttmann und des Ottomar Neuß sind erloschen. Demnächst ist in das Handelsregister B heute unter Nr. 50 die , mit beschränkter ft in Firma Adolfo Pries E Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Grünberg in Schlesien eingetragen. Der Gesell⸗ aftsvertrag ist am 29 November 1921 tgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Crwerb und Fortführung des unter der Firma Adolfo Pries & Co. in Grün⸗ berg betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 2 000 Æ Zur Deckung der Stammeinlagen der Frau Dora Sichting und der Frau Annemarie Jancke bringen diese ihr unter der Firma Wolfe Pries & Co. in Grünberg in Schlesien betriebenes Handelsunternehmen mit Firmen, und Schutzrechten sowie mit sämtlichen. Inventarien, Maschinen und Geschäftseinrichtungen, jedoch mit Aus⸗ nahme der Kreditoren, Debitoren und renvorräte, zum Werte bon insgesamt 15 900 in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Die Gesellschaft wird durch Linen oder mehrere Geschäftsführer ver= treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so zeichnen dieselben die Ge⸗ 6 gemeinsam oder je einer gemein; chaftlich mit einem Prokuristen. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so zeichnet derselbe die Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen, soweit nicht die Gesellschaftspersammlung ihn zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Geschäftsführer sind: Adolf Guttmann und Ottomar Neuß, beide in Grünberg. Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 26. Februar 1922.

Halle, Saale. 130470] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. M47 die Firma Me⸗ dicinisches Warenhaus, Gesellschaft mit beschränkter , . in Halle a. S., eingetragen. Gegenstand des Unter nehmens ist Handel mit Sanitäts- und Krankenpflegeartikeln, Gummiwaren und Verbandsstoffen aller Art sowie die Cin— vichtung von Krankenhäusern und für

. Uebernahme von Vertretungen, ö. t und Erwerb von Geschäften gleicher

rt. Das Stammkapital beträgt 20 000 . ö sind Sanitätsrat

Arthur Rudow und Kaufmann Fritz Steffen, beide in Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1922 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch jeden Geschäfts⸗ führer allein. Die Dauer der Gefellschaft ist bis zum 31. Dezember 1931 festgefetzt. Auf. diesen. Zeitpunkt, kann das Gesesf⸗= schaftsverhältnis von jedem Gesellschafter mittels eingeschriebenen Briefes gekündigt werden, welcher dem Geschäftsführer spätestens am 3. Dezember des vorguf⸗ gehenden Jahres nu gen gen sein muß. Erfolgt eine solche Kündigung nicht, fo verlängert sich die Dauer der Gesellschaft um weitere fünf Jahre. Alle Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Salle, den 27. Febrrgr 192.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

. ie Hendel i 3 In iesige delsregister Abt. Nr. 548 ist heute die Tirma Earl Schröder X Eo. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in

Ile a. S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist ö und Handel mit chemisch⸗technischen Produkten. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Auf dieses Stammkapital hat jeder Gesell⸗ schafter eine Stammeinlage von 10 600 0 zu leisten, und zwar 5000 M in bar und 5600) M in Sachwerten. Der Gesell⸗ schafter Carl Schröder hat als Sachwert das Inventar seines bisher betriebenen Handel ggeschäfts eingebracht, welches zu einem von M00 AS angenommen wurde, Der Gesellschafter Richard Schröder hat als Sachwert Rezepte zur Fahrikation von chemisch-technischen Fa⸗ brikaten eingebracht, die ebenfalls zu einem Werte von 5000 S5 angenommen wurden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Schröder in Halle. Der vertrag ist am 24. Februar 1922 fest⸗ gestellt. Die Auflösung der Gesellschaft kann durch einen Gesellschafter, gefordert werden, jedoch muß die Kündigung am 1. Oktober stattfinden und kann nur zum Schluß des Geschäftsjahres erfolgen. Di ungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Allgemeine Zeitung für Mitteldeutschland“

Salle, den 27. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

r e gen gels fe ,, n das hiesige register . Ur 30) ist heute bei der Nhederei der Sagleschiffer Attiengesellschaft in a. S. mit Zweigniederlassung in SDambur . Das Grund⸗ kapital ist durch Beschkuß der Generas— versamm vom 12. Qobember 1921 um 00 0. Die Erhöhung ist

ee lschefte 3

durchgeführt. Das Grundkapital beträ jetzt 600 900 4 und ist eingeteilt in .

auf den Namen lautende Aktien zu je 500 24. 2. n ag „Hansa Etagenges

Mark und 80 auf den Inhaber lauten de Aktien zu je 1000 4.

Salle, den 28 Februar 1922

Das Amtsgerichl. Abteilung 19.

Halle, Saale. 130473

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr 1884 ist heute bei der offenen Handel s⸗ gesellschaft Albert Schmiljun in Halle a. S. eingetragen: Die Gesellschaft ist ufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Schmiljun ist alleiniger Inhaber der Firmg.

Halle, den 1. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 130474

In das hiesige Handelsregister Abt A Nr. 2115 ist heute bei der Firma Gustav Reinsch in Halle a. S. eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Kauf⸗ leute Kurt Reinsch und Arthur Reinsch in Halle sind in das Geschäft als perssönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be= gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Kaufleute Kurt Reinsch und Arthur Reinsch nur gemeinsam und der Kaufmann Gustav Reinsch für sich allein ermächtigt.

Halle, den 1. März 192.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 130472

In unser Handelsregister Abt. B Nr. H49 ist heute die Firma Elsner Co. Hallische Fleischsalat und Mayonnaisefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Halle a. S., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Handel mit Fleischsalat und Mayonnasse sowie mit Konserven aller Art. Das Stammkapital beträgt 290 000 „60. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Paul Elsner in Halle und Frau Med Nau⸗ mann gesch. Zeh, geb. Naumann, in Halle. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24 Fe⸗

führer ist für sich allein bevechtigt, die Ge⸗ . zu vertreten. Bekanntmachungen der ( esellschaft erfolgen durch die „Hallische Zeitung“.

Halle, den 1. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 15304175

In das hiesige Handels register Aht. A Nr. 2204 ist heute bei der Firma Auto⸗ mobilverleihung Plato Co. Inh. Bruno König in Halle a. S. ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Bruno König. Dem Fräulein Clara Eggert in Halle ist Prokurg erteilt.

Halle, den 2. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 130476

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist heute bei der Firma Wilh. Kranig in Halle a. S. eingetragen: Dem Kaufmann Erich Müller in Halle ist Prokura erteilt.

Halle, den 3. März 122.

Das Amtsgericht. Abteilung 19

Halle, Saale. 1130478

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 576 ö heute bei der offenen Handelsgesellschaft W. Knauer, Schoenbrobt C Co. in Osmünde eingetragen; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.

Halle, den 4. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 13.

Halle, Saale. 130477 In das . Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3183 die Firma Karl Kittler, Metallwarenfabrikation in Halle, und als deren Inhaber der Fa— brikant Karl Kittler, daselbst, eingetragen. Halle, den 4. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 130479

In das hiesige Handelsregister Abt. B Vr. 113 ist heute bei der Firma E. F. Ritter Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Halle a. S. einge— tragen; Karl Ellrich ist nicht mehr Ge— 3

Halle, den 4. Mäm 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19. Haltern, Westf. 130480 In das Handelsregister A ist heute eingetragen Nr. 52 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Pöter, Host⸗ wick: Die e , ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Schreiner einrich Pöter, Holtwick, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Seinr. Pöter, Holtwick.

Der Fhefrau des Schreiners Heinrich Pöter, Christine geb. Barbion, zu Holt⸗ wick ist Prokurg erteilt.

Haltern i. W, den 2. März 1922.

Das Amtsgericht. Ham borm. ö 130481

In unser Handelgregister A ist am 28. 3 1922 unter Nr. 370 eingetragen die Firma Reifeisen C Co. Sam- Simon genannt Sieg— mund ,. und Schneidermeister Jakob Gosdlust, beide in Hamborn. Sffene Handel sgesellschaft. Di; Gesell⸗ schaft hat am 24. Februar 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesen 9. ist jeder

Gesellschafter allein ermächtigt.

sind Kaufmann

Hamborn.

Ham elm.

6. ser Handelsregister A 3 n unser Handelsregister ist am X unter Nr. 6 hre, die

häft Karl racht in Hamborn. Inhaber ist

der Kaufmann Karl Bracht in Hamborn.

Amtsgericht Hamborn.

130454

In das Handelsregister B Nr. 1 ist

zu der Aktiengesellschaft Wintersche Papierfabriken, Zweigniederlassung in

Wertheim bei Hameln, heute einge⸗

tragen: In der n ,,, Aktionäre vom 13. Dezember 193 die Erhöhung des Grundkapitals 3000000 1 auf 19 000 00 46 durch Ausgabe von 1006 Aktien zu je 1500 und 1590 Aktien die entsprechende ; schaftsvertrages beschlossen worden. Kapital serhöhung Grundkapital der Gesellscha

der ist um

u je 1000 A sowie And rung des Gesell⸗ ie . Das

ist t beträgt

10 000 000 , eingeteilt in 4440 Aktien

zu je 300 6½. 2712 Aktien zu je 1500 und 4600 Aktien zu je fhoj 6. G

A6 R

Melchior ist aus dem Vorstande aus geschieden.

Hechingen.

Amtegericht Sameln, 2. März 1920.

z30 436] In das hiesige Handelsregister Ab⸗

teilung A ist zu der unter Nummer 124

eingetragenen Kurz⸗ Wei sz⸗ Spiel warengeschãft Tübingen mit einer Zweigniederlassung in Sechingen heute eingetragen worden: Die Firma ist

Firma anf. Galanterie⸗ und

erloschen.

Heidelberg.

Johannes Hubertus Oebels

Hechingen, den 4. März 1922. Amtsgericht.

130487 Sandelsregistereinträge. Abt. A Bd. IV O.-S. & zur Firma

in

Veidelberg; Die Prokura der Martha

W

zeinberger in Heidelberg

erloschen. Abt. B Bd. J1 O..

zur Firma

1

Heidelberger Aktienbrauerei vorm.

Klein lein Heidelberg: . ; durch Be bruar 1922 festgestellt. Jeder . ö

21 um 1000

Aktiengesell schaft in Das Grundkapital ist chluß der außerordentlichen eneralversammlung vom 14. Dezember „SJ erhöht worden.

Die Erhöhung hat stattgefunden und be—

trägt Die neuen Aktien werden zum Kurse von 109 3 ausgegeben.

kontor, Gescsisqha fiftni ter Haftung in Heidelberg: Beschluß der Versammlung der schafter vom 29. Dezember 1971

Grundkapital 2000 000 M4.

Bd. II S. -9. 53 Firma Solz⸗ beschränk⸗ Durch Gesell⸗

wurde

daz Stammkapital um 30 005 M erhöht

und beträ

Das Geschäft ist Baumann in es unter

Herborn, Dillkr.

; . jetzt 0 000 . Seidelberg, den 4. ö Das Amtsgericht. V.

ͤ izos9]

Handelsregister A. Ferdinand Baumann, Herborn. auf den Kaufmann Karl erborn übergegangen, der unveränderter Firma weiter⸗

betreibt.

*

J Iserlohm.

Amtsgericht Hamborn.

r

wird dahin ergänzt, der Aktiengesellschaft pohl hi . in Bielefeld gehört.

NMördd e.

bei der unter Cigarrenhaus Cuba, Dreyfuß. * Eie. in Efssen mit in Hörde unter der haus Cuba, Filiale Hörde, folgendes eingetragen: 6 Gesellschaft ist 3

is en

HNHörd e.

ist heute unter der Nr. 261 Cigarrenhaus Samuel deren Inhgher der Kaufmann Samuel Meyer in Essen eingetragen worden.

. bei der Firma Sundiu itte schaft. Sundwig in Westfalen, ein⸗ getragen:

Iohanngegrgenstadt.

registers, betreffend die n fabrik Carolathal, Adolf Goetze in Breitenbrunn, worden: Die Firma la Goetze. Derstellung von Pappen, Holzstof

born; persönlich haftende Gesellschafter Kartonnagen )

Harlsruhe, Badem.

. 76 ist eingetragen; nt beschrünkter Uthe. Gegenstand des Unternehmens:

Herborn, den 3. März 1922 Das Amtsgericht.

HNHerftox (l. 1304188

Die Bekanntmachung vom 24. 2. 2 ß zum Aufsichtsrat Fr. Poggen⸗ ann Max Will

FSerford, den 4. März 1922 Das .

ier auch der

130491 , n . A ist heute r. 251 eingetragenen Firma

In unser

Zweigniederlassung Firma Eigarren⸗ Dreh fuß . Cie.,

elöst. D ĩ r gelös le Firma

Hörde, den 7. März 1922. Das Amtsgericht.

. (160490 In unser Handelsregister Abteilung K die Firma Cuba, Inhaber

Meyer, Hörde“ und als

Hörde, den 7. März 1922. Das Amtsgericht.

130492 In unser Handelsregister B Nr. 15 ist iger Eisen⸗ Maschinenban⸗Artiengefell⸗

Das Grundkapital ist um 16050 000

erhöht und beträgt jetzt 2 100 000 4.

Iserlohn, den 5. März 1922. Das Amtsgericht.

130493 andels⸗ appen⸗

Auf Blatt 215 des hiesigen

Firma ist heute eingetragen 1 künftig Adolf (Angegebener Geschäftszweig: und Amtsgericht Johanngeorgenstadt

am 6. März 1922. .

130494 Handelsregister B Band VI ĩ irma und Sitz: 8. Mosetter Nachf., Gefestschaft

Haftung, Karls⸗

In das

Georg Euler, &

Die Uebernahme und der Fortbetrieb des seit 1889 in Karlsruhe bestehenden, unter der 9 J. C. Mosetter und später J. C. Mesetter Nachf. betriebenen Ver⸗

kaufsgeschäfts, eines Spezialgeschäfts ir Die sich an

Büroeinrichtung und Bürobedarf. Gesellschaft ist auch berechtigt,

leichen und ähnlichen Unternehmungen zu eteiligen, sie zu erwerben oder sie zu ver⸗ treten. Stammkapital; 30 000 . Ge⸗ schäfteführer: Otto Bayer, Kaufmann, Karlsruhe, Fritz Krum, Kaufmann, Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschafts— vertrag ist am 1. März 1922 festgestellt. Die her nf fl wird durch zwei Ge- chäflführer oder durch einen Geschäfts—⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsausstande und Geschäfts⸗ schulden des zu übernehmenden Verkaufs⸗ geschäfts werden nicht übernommen. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen j

Karlsruhe, den 6. März 1922.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

HKarlaruhe, Badem. 130495 In das Handelsregister B Band. V O. Z. 8 ist zur Firma Ingenieurbüro Carl Ketterer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe, ein⸗ getragen: Durch ö . vom 6. März 1922 ist die Gese lschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Carl Ketterer, Karlsruhe, ist alleiniger Liquidator. Karlsruhe, den 7. März 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

H anulkehmenm. 130495

In un ser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 180 die Firma Johannes Zenke, Alt Lappienen, Inhaber Kauf⸗ mann Johannes Zenke in Alt Lappienen, eingetragen worden.

aukehmen, den 25. Februar 1922. Das Amtsgericht.

HKIingenthalgA, Sachsen, [130497] Auf Blatt 349 des Handelsregisters, die Firma Reinhard Jehring in Klingenthal betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Klingenthal, den 3. März 1922.

IE oOblemꝝ. 1130405

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

J. in Abteilung A:

1. am 1. März 192 unter Nr. 1035 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Albert Palm . Go. Coblenz und Frankfurt a. Main“ mit dem Sitz in Coblenz: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bigherige Gesellschafter Gottfried Hilgers ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in Albert Palm C Co. Koblenz geändert.

2. am 28. Ir bruar 12 unter Nr. 1140 die Firma „Alois Rauer“, Coblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Rauer zu Koblenz.

3. am 28. Februar 1923 unter Nr. 1141 die offene ,, , unter der Firma „Coblenzer Wechselstube Hauptbahnhof Wolff, Zehren Co., Coblenz“. e, ,. haftende , , n. sind die . 1 August Zehren, 2. Hans Wolff, 3. Karl Levinger, alle wohnhaft zu Koblenz. Die Gesell⸗ schaft hat am J. Okteber 1922 begonnen. Zur Pertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafler allein ermächtigt.

4. am 28. Februar 1922 unter Nr. 1142 die Firma „Heinrich Kray, Gros⸗ handel in Wein und Spirituosen, Import, Export“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kray zu Koblenz.

5. am 1. März 1922 unter Nr. 1143 die Firma „Hermann Schöne wald“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schönewald in

Koblenz. II. in Abteilung B:

6. am 3. Februar 1922 unter Nr. 272 die Firma „P. A. Schubert, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Gisen⸗Metall. und Baumaterial ien Großgeschäftes. Das Stammkapital. beträgt 30 000 4. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Paul Schubert in Koblenz, er ist zuf die Dauer bon zehn Jahren bestellt Von den Gesellschaftern hat der Kauf⸗ mann Johann Tröster in Koblenz, dessen Kündigungsrecht bis zum 1. April 1932 e ef n ist, sich stark gesagt, das Liner Ehefrau gehörende Grundstück Thielenstraße 10— 14 in Koblenz gegen 600 MS Jahresmiete der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen, jedoch unter Aus⸗ schluß der z. Zt. darauf stehenden Ge⸗ bäude und mit Lagerraunn und Büro für die Zwerle der Gesellschaft auszustatten, auch zupunsten und für die Dauer der Gesellschaft seine Ehefrau zum Verzicht auf Veräußerung und Belastung des Grundstücks ohne Genehmigung der Ge⸗ Di e r n, zu verpflichten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Seren n fn, am 16. Fehruar 1922 festgestellt ist, erfolgen im Reichsanzeiger.

J. am 17. Januar 1922 unter Nr. 61 bei der Firma „Hubaleck . Cie. G. m. b. H.“ in Koblenz: Die Haupt— bersammlung vom 13. September 1921 at die Erhöhung des Stammkapitals um 450 0 16 auf 1359 0090 6 be— schlossen, Die Erhöhung auf 1350 000 , ist durchgeführt.

Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.

Langendreer. 1305009 Tu „unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 79 bei der Firma G. Nüsing,

Werne, eingetragen worden;:

Der Bauunternehmer 3 ist verstorben. Inhaber der Firmg seine Ehefrau Hedwig geborene Ri Werne, und seine Kinder Isse,

Luise und Ernst, sämtlich in W

Langendreer, den 6. März 192

Das Amtsgericht.

Langensalza. ; (13605

Im Handels register B ist unter 3 am 2. März 1922 die Tirma C. Graeserg Wwe. u. Sohn, (ktienge sellschaf Sitz Langen salza, und außerdem folgen. des eingetragen worden: .

Gegenstand des Unternehmens ist: 1 h Uebernahme und der Hetrieb der bizher von der Firma „C. Graesers Wwe. Sohn“ in Langensalza betriebenen mecha. nischen Baumwollbuntweberei, 2. der Handel mit Textilwaren, 3. der Erwerh die Bebauung, Veräußerung oder n Verwertung bon Grundeigentum ür de Zwecke der 6, . 4 bie Beteiligun an und der Erwerb von Unternehmungen und Geschäften, die auf einem dem Unter. nehmen der Aktiengefellschaft verwandlen Gebiete tätig sind.

Vorstand: Hugo und Bruno Graesen Kaufleut; und Fabrikanten in Langen. salza. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1921 igen Die Ver, tretung der. Gesellschaft erfolgt duch: a) zwei Mitglieder des Vorstands oder b) ein Mitglied des Vorstands, sofern nur ein Vorstandsmitglied vorhanden, oder die Befugnis dazu vosom Aufsichtsrat erteilt ist, oder e ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen, oder d) zwei Pro. kuristen. Der Vorstand wird dom Uuß⸗ sichtsrat bestellt.

Das Grunde und Stgmmkapital be— trägt 5 9090 009. 46. Es zerfällt in 5000 Inhaberaktien zu je 1000 46, deren Ausgabe über Nennwert erfolgen kann.

Gründer sind:

1. der Kaufmann und Fabrikant Hugo

Graeser, der Kaufmann und Fabrikant Brung Graeser, beide in dan gen gl 3. die Kom man ditgesellschaft Adolyh Stürcke in Erfurt, . 4. der Kaufmann Dr. Hermann Goetie in Berlin . 5. der Direktor Hans Schneider in Frankfurt a. M .

Sie haben sämtliche Aktien über⸗ nommen.

Die Herren Hugo umd Bruno Graeser haben die von der offgnen Handelsgesell⸗ Halt C. Graesers Wwe, u. Sohn“ in Langensalza betriebene mechanjsche Baum wollbuntweberei mit dem im Gesellschafts⸗ vertrage näher bezeichneten Aktiven und Passiven eingebracht. Herr Hugo Graeser außerdem die bisher von der offenen Handelsgesellschaft verwendeten, ihm per⸗ sönlich gehörigen Maschinen und sonstigen Gegen stände, Grundstücke und Hypotheken. Der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven der eingebrachten Gegenstände be⸗ kran t 3 115 Saß, 34 44.

Als Entgelt für das 866 sind gewährt: ) Herrn Hugo Graeser 2780 Stück Aktien, b) Herrn Bruno Graeser 220 Stück Aktien von je 1000 6 Nenn wert. Den Restbetrag von 110 846,64 4 hat die Aktiengesell . Herrn Hugo Grgeser in bar auszuzahlen. .

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: der Kaufmann Her in Grgeser in Berlin, der Kaufmann Dr. Hermann Goetjes in Berlin, der Direktor . Schneider in Frankfurt, der Bankier Map Stürcke in Erfurt. Gere ral versammlung wird vom Vorstand . Aufsichtsrat durch eir. malige mindestens 13 Tage vorher zu veröffent⸗ lichende UUuntmachung im Deutschen Reichsanz:. * berufen. Die sonstlgen Bekantmachungen der Gesellschaft, die bom Vorstand oder Aufsichtsrat ergehen können, erfolgen ebenfalls im Reichs an iger.

Von den bei der Anmeldung ein gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Vrüfungsberichte des Vorstands und Auf⸗ sichtsrals sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der . der Revisoren kann auch zei der Handelskammer in Erfurt ein— gesehen werden.

Amtsgericht in Langensalza.

Lanenbnur, Pomm. 13050 Im Handelsregister A Nr. 215 ist bei der Firma Vandersee und Co; in Lauenburg (Pomm.) am G5. März 1922 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenburg (Pomm. ).

Lauenburg, Pomm,., (II30505 Im Handel gregister A Nr. 9! ist bei der Firma Gustav Heinekes Nach. in Lauenburg (Pomm.) am 5. Mär 1922 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenburg (Pomm.).

Lœinzig. . llꝰohedl In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: ; 1. auf Blatt 20 845 die 3 Ed. Otto Werner in ,. Schluß Lömerjtzstr. S). Der Kaufmann Cdumn DYtto Werner in Leipzig ist. Inhaben, Angegebener Geschäftezweig: Handel mit Textil-, Woll⸗, Kurz und Galanterie⸗ waren. ö 2. auf Blatt 1868, betr. die Firma Wagner d Göhlitz in Leipzig: Di Gesellschafter Louis Wilhelm Hans Groß hat. seinen Wohnfitz nach Leih ig verlegt Seine Ausschließung von der Bertretim der Gesellschaft fällt weg. ö 3. auf Blatt 13 982. betr. die Firma Georg Lippoldt in Leipzig: Prokum ist dem Kaufmann Carl Reinhold Petob in Leipzig erteilt. im ir

Die

4. auf Blatt 20 672, betr. die Metallwarenfabrik Läfsig u. Nan

Mehnn ö

nommen. Mitglieder des ersten Aufsichts⸗

Aletien⸗Gefell schaft für Beton⸗ und

in Leipzig: Richard Lässig ist llschafter ausgeschieden. d er nee , mri, ginn Cickler Markert in Leipzig: Die

irma ist erloschen, fe ft eb gor, betr. ve Fiona czon⸗ s von der Wen Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Leipzig: Die Firma ist nach , mitsgericht leilung ; . am 7. . 1922. zig. l3 M6505]

1 Tt Bis bes Handel, ist heute die Firna Aktiengesellschaft ür Isolierungs⸗ und Hoch⸗ spannungsmaterial in Leipzig ein getragen und weiter folgendes verlautbart . Gesellschafts vertrag ist am 30. Ja⸗ mar 1927 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und die kgufmännische Verwertung von elektrotechnischem Material sowie die Be⸗ kelligung an gleichartigen Untemeh mun⸗ en. undkapital beträgt fünf Millonen Mark, in fünftausend Aktien u tarsend Mack zerfallend. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei e, , glieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen vertreten. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt der Direklor Arthur Klarner in Leipzig und der Kaufmann Martin Halbreich daselbst. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht je nach den Bestimmun⸗ gen des Aufsichte rats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Vor⸗ standsmitzlieder werden durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt und abberufen. Der Lussichtsrat ist auch befugt, stellvertretende Vorstandsmitglieder zu bestellen. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung. Der Zweck der General⸗ bersammlung soll bei der Berufung be⸗ kenntgemachk werden. Die Bekannt- mechungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand im Deutschen Reichs anzeiger. Die Aktien lauten auf den In⸗

heber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Kurse

bon 120 35. Gründer sind: Kaufmann Martin Halbreich in Leipzig, Privatmann Jarob Scheel in Hamburg, Kommerzien rat Bernhard Kuhn in Glauchau, Fabri⸗ kent Bruno Lauckner in Marienberg und Rechtsanwalt Franz Schulze in Schkeu⸗ dib. Sie haben sämtliche Aktien über⸗

wts sind: Bankdirektor Georg Gesterlitz in Leipzig, Privatmann Jgcob Scherl in Hamburg, Kommerzienrat Bernhard Kuhn in Glauchau, Kaufmann Paul Leynhardt in Teipzig, Direktor Ludwig Uffel in Berlin und Professor Otto Reichenheim in Berlin.

. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins- besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Ginsicht genommen werden.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung LB,

am 7. März 192. Leipzig. . 130504

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tagen worden:

J. Auf Blatt 20 87 die Firma A. Hartrodt Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig Gagerhof⸗ a H, Zweigniederlassung der in Ham⸗ urg unter der Firma A. Hartrodt be⸗

Haupltniederlassung. Gesell⸗ sind die Kaufleute Frederik Arthur Hartrodt in, Buenos-Aires und Rudolrxh Heinrich Christian Thode in Gmwoß Flottbek b. Altona. Die Gesell⸗ chaft ist am 1. Januar 1912 errichtet.

Fkura ist erteilt dem Kaufmann August Johann Friedrich Wilhelm Pätzmann in

: (Angegebener Geschaftszweig:

Lipzig. betr. die Firma

tehenden .

Speditionsgeschaft.) 2. Auf 36. 11 3899,

Monierbau Abteilung Leigzig in Leipzig, Zweigniederlaffung: Die Ge—= neralbersammlung vom 1. ger n 1922 het die Erhöhung des Grundkapitals um uf Millionen Mark, in en, . ktien zu je tausend Mark Fi! end, mithin auf fünfzehn Millionen Mark, be⸗ chlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Hesellschaftsverkrag vom XI. April 1518 j, durch den 66 Beschluß laut ober pn r tolls vom 1. Februar 1922 in den S8 5 und 11 gbgeändert worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Sie Reuen Aktien lauten auf den Inhaber. Von ihnen werden üick zum Mind tkurse von 100 35 und 3000 Stück zum Mindestkurse von 120 ausgegeben. 3. Auf Blatt 13 116. betr. die Firma Hottlob Böcklen in ein Prokura ist erteilt dem Faufmann Gustar Adolf acher in Leipzig. . uf Gen 19 29, betr. die Firma If Freundel in Leipzig: In das e c, sinld J. Kommanditisten gg een le sellschaft ist am ö ärz 1M errichtet. Die Firma lautet ünftig Rudolf Freu ndel h. Eo. stnin. Gef.

. ö betr. . mit be⸗ chränkter ö in . Adolf . ist als Geschäftz führer . s ; 2 . rer ist bestel YF lu Blatt 19004, betr. die Firma ; itz Kommandit⸗ ge slellschaft in Leipzig: Carl Strauß ist

Graupner in

hart in Probstdeuben ist persönli = tender Gesellschafter. Seine er rf, erloschen. Ein Kommanditist ist einge⸗ treten und ein solcher ausgeschieden.

. Auf Blatt 19 835, betr. die Firma Morduch Knnin in Leipzig: WMor— duch Kunin ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Inhaber find seine in ungeteilter Erbengemeinschaft stehen⸗ den Erben Miriam Dweira verw. Kunin, geb. Krupemja, und die minderjährigen

ulum, Melanie, Erika und Sophie Kunin 5 in Leipzig.

3. Auf Blalt 20 768, betr, die Firma Akkumulatoren . Grubenlampen⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschafts vertrag vom 13. Ja⸗ nuar 1922 ist durch Beschluß der Be⸗ neralpersammlung vom 16. Februar 1922 laut Notariatsprotokolls von demselben Dage in den 85 1 und B abgeändert wenden. Die Firma lautet künftig „Venta“ Akkumulatoren und Grubenlampen⸗Fahrik Aktiengefell⸗ schaft. Urkunden und Veröffentlichungen des Aufsichtsrats erfordern die Unter- schrift des Vorsitzenden oder seines Stell— vertreters mit dem Zusatz „Venta“ Affu⸗ mulatoren, und Gruhenlampen- Fabrik Aktiengesellschaft Der Aufsichtsrat.

9. Auf Blatt 18 724, betr. die Firma Chemnitzer Strumpf Kontor Richard Nultsch in Leipzig: Die Firma ist nachdem sie auf eine Gesell⸗ schaft mit, beschränkter Haftung ühber— gegangen ist erloschen.

106. Auf den Blättern 17 201 und 17585, betr. die Firmen Gustav Hecking und D. Fritzsche . Go., beide in Leipzig: Die Firma ist er— loschen.

Amtsgericht Leinzig, Abteilung IIB, am 7. März 1922. Lingen. 130507 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 127 ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Nieder sächfische Buch⸗ und Verlagsbuchhandlung (Hans dagemann C Co.)“. Kaufmann Hans Blüthner ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1922 degonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Lingen, 28. Februar I92X.

Läningen. 130508] In das Handelsregister Abt. B Rr. 8 ist heute zur Firm Emil Witte Besenindu strie, Löningen i. O., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen worden, Der Kauf— mann Josef Heidemann aus Sonab rück ist als Geschäfts ührer ausgeschieden.

Amtsgericht Löningen, . März 1922.

Lac wenberg, Schles. [129233

Im, hiesigen Handelsregister A sind bei Firmen mit Sitz in Löwenberg i. Schl. folgende Eintragungen erfolgt: Neu Nr. 201 Gebrüder Büttner, offene Handelsgesellschaft; die Gesellschafter sind die Elektrotechniker Max und Hugo Büttner zu Löwenberg i. Schl. Nr. 176 Franz Sebert und Nr 176 Satel Gartenrestaurant Fürst Blücher, Inhaber Georg Bienzeisler sind erloschen; bei Nr. 178: Die Firma sautet etzt Angust Frommhold, Inhaber Paul Frommhold. Inhaber ist der Kaufmann Paul Frommhold zu Löwenberg i Schl.

Löwenberg i. Schl., den 28. Februar

1922. Das Amtsgericht.

Lit bz. ; 130510 In das Handelsregister ist heute die Firma Paul Femerling in Broock und als Inhaber Kaufmann Paul Femer⸗ ling in Sin eingetragen. Tübz, den 6. März 1922. Das Amtsgericht.

Lit bhæ. 130511 In das Handelsregister ist heute die Firma Paul Redlin in Lübz und als Inhaber der Kaufmann Paul Redlin in Lübz eingetragen. Lübz, den 5. März 1922. Das Amtsgerich tz.

* 3 Handelsregister ist ö das Handelsregister ist die Auf⸗ lösung der offenen . Femerling K Redlin in Brock ein⸗ getragen. Liquidatoren sind die beiden e hafte? Paul Femerling in Broock und Paul Redlin in Lübz. Sie sind be⸗ fugt, einzeln zu handeln. 2übz, den 6. März 192. Das Amtsgericht.

Liichoÿ . 11305909 Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 172 ein- tragen die Firma Paul Kühlitz, ee. a. d. D., und als deren Inhaber Kaufmann Paul Kühlitz in Bergen Dumme.

a. d. Amtsgericht Lüchom, 2. März 1922.

Lißmeburg. 130513 Die unter Nr. 233 des Handels registers A eingetragene Firma Emanuel Schröder in Lüneburg ist erloschen. Amtsgericht Lüneburg, den 6. März 1922.

Lumen. 130514 * unser Handelsregister A ist ein⸗ tr worden:

. ki Rr 9. Firmg Gottlieb Till⸗

mann, ö Die irma ist erloschen.

din e h I6, Firma Carl Sorlohe,

Lünen: Die Firmg ist erloschen. Lünen, den 28. Februar 19227.

icht mehr perfhnn lenber CGell⸗ kee er nn,, g.

Das Amtsgericht.

Mannheinn. 130517 Zum Handelsregister B Band XIX O.. Firma „Gesellschaft für chemische Produktion mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: ̃ Heinrich Fohmann ist als Geschäfts⸗ führer ausge chieden. Kaufmann Hermann Stephan, Mannheim, ist als Geschäfts⸗ führer bestellt. ö Mannheim, den 7. März 192. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim., 1530515 Zum Pandelsregister B Band XV O. 3. 31, Firma, Mannheimer Trans⸗ vort⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Wilhelm von Hagen, Mannheim, ist als Geschäftsführer bestellt. Mannheim, den 7. März 192. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4

Mannheim. 130519 Zum Han delsregister B Band XX Qr3. 56, Firma „Dr. Ringer Grässer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, chemisch⸗technische Pro⸗ dukte“ in Mannheim, wurde heute ein— getragen: . Die Gesellschaft ist durch den Gesell⸗ schaflerbeschluß vom 27. Februar 1932 4aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Willy Grässer in Mannheim ist als alleiniger Liquidator bestellt. Mannheim, den 7. März 192. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Marg grabowa. 130529) In unser Handelsregister Abteilung B ist am 3. März 1922 unter Nr. 10 eine Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Bürgerliche] Brauhaus, Aktien⸗ Gesell schaft, vorm. J. A. Frisch zu Insterburg eingetragen worden. Die Zweigniederlassung hat den Sitz in Marggrabowa, Ostpr.

Der Gesellschafts vertrag ist am 28. No⸗ vember 1899 neu festgestellt. Durch Be⸗ schluß der Genera 6 vom 10. Februgr 1917, 8. Mai 1918, 33. No- vember 1918 und 3. Dezember 1921 sind die J 1 1 1 186 d , des Gesellschaftsvertrages, bezüglich des Vorstandes, Aufsichtsrats, der General⸗ dersammlung und der Verteilung des Reingewinns, geändert worden.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb der in Insterburg belegenen früher unter der Firma F. A. Frisch betriebenen Bierbrauerei und aller bei der Brauerei vorkommenden und Handelsgeschäfte, die Pachtung oder der Erwerb anderer Brauereien, die Be⸗ teiligung an solchen Gesellschaften und der Betrieb einer Selterfabrik in Marggrabowa.

Das Grundkapital beträgt 1 240 000 M . ist in Inhaberaktien zu je 1000 zerlegt. gere Vorstand der Gesellschaft ieh aus einem oder mehreren vom Auf⸗ sichtsrat zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, in einer Insterburger und in einer Königs⸗ berger Zeitung unter der vom Vorstande . ö, Firma oder Gesell⸗

aft.

Die Berufung der Generaglversammlung der Aktionäre erfolgt zwei Wochen vorher durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern dergestalt, daß der Tag der Berufung und der der Ver—⸗ sammlung nicht mitgerechnet wird.

Den Vorstand bilden die Direktoren Fritz Wunderlich und Max Arndt, beide zu Insterburg. .

Marggrabowa, den 25. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

FHeiningem. 130034 Unter Nr. 38 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen: Neyvisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft „Thüringen in Mei⸗ ningen. Gegenstand der Gesellschaft ist die Uebernahme von Geschäftsrevisionen und allen mit der Organisation, Re⸗ organisation, Liquidation und Kontrolle kaufmännischer, industrieller und landwirt⸗ schaftlicher Unternehmungen zusammen⸗ hängenden Geschäfte sowie von Testaments⸗ vollstreckungen und Nachlaßverwaltungen, die Verwaltung von Vermögen und Ver⸗ mögensbestandteilen, die Errichtung von Schutzbereinigungen, die Beteiligung an solchen und die Führung ihrer Geschäfte, die Beratung in wirtschaftlichen und recht⸗ lichen Fragen, endlich die Uebernahme von Treuhandgeschäften aller Art. Die Gesell⸗ schaft darf sich an Unternehmen, deren Ge—⸗ schäftsbetrieb zu den gedachten Gegenständen in Beziehung steht, in jeder Form beteiligen, auch zu diesem Zweck Aktien von Aktien⸗ und Kommanditgesellschaften erwerben, oder sich mit Anteilen an Gesellschaften mit beschränkter Haftung beteiligen Zum Betrieb von Bank- und Finanzgeschaͤften für eigene Rechnung ist die Gesellschaft nicht befugt. Grundkavital 1 Million Mark. Vorstand? J. Bücherrevisor Nitzsche in Meiningen, 2. Direktor Hans Srtelli, daselbst, 3 Gerichts assessor Günther Ostermann in Hildburghausen. Aktien⸗ gesellschaft. Gesellschafts vertrag vom 14. Fehruar 1922. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen er⸗ folgen: a) von zwei wirklichen oder stell⸗ vertretenden oder einem wirklichen und einem stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ stands, b) oder von einem wirklichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen, e) oder von jwei Prokuristen. Die Zeichnung der Firma er solgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden, bei Pro⸗ kuristen unter Hinzufügung eines die

Prokura andeutenden Zusatzeg, beigefügt

Nebengewerbe,

William *

In gleicher Weise erfolgen alle vom Vorstand ausgehenden Be⸗ kanntmachungen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nichteingetragene Bestimmungen: Der Vorstand besteht aus einem Mitglied oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat ernannt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels Bekanntmachung durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber und auf je 1000 4 und werden zum Kurs von 110 9 ausgegeben. Gründer: L Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft in Meiningen, 2. Schwarzburgische Landesbank zu Sondert⸗ hausen in Sondershausen, 3. Direktor Hugo Wachsmann in Meiningen, 4. Prokurist Bernhard Oschmann, das. 5. Direktor Walter Arnoldi, daf. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien über⸗ nommen. Aufsichtsrat: 1. Ludwig Fuld, 2. Otto Beseler, 3. Max David, 4. Dr. Ottomar Benz, sämtlich Ban kdirektoren in. Meiningen, 5. Bankdirektor Max Köpchen in Sondershausen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Meiningen, den 28. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Meissen. 130522 Auf. Blatt 231 des Handelsregisters über die Aktien Bierbrauerei Meißner Felsenkeller in Meißen wurde heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 25. Nobember 1899/3, Februar 1950 ift durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1922 protololls vom gleichen Tage abgeändert worden. Meiszen, am 6. März 1922. Das Amtsgericht.

werden.

Minden, West. 130523 Zu Nr. gl des Handelsregisters Abt. A, betr. die Firma Wilhelm Köhler in Minden i. W. in Liquidation, ist am 2. März 1922 eingetragen: Die Liquidation der offenen Handels—

; unter laut Notariats⸗

Münster, Westf.

In unser Handelemegister B ist der unter Nr. 171 einmgetwaenen treuhandge sellschaft schaft ,, 36 einget nagen,

Kömer Ii. n ö den Zweigstelle Minster in der se . ist, daß er die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit gmem quberem Prokuristen oder einem Vorsken dem nsliede bem. einem stell vertretenden Vorstandsmi taliede bent reten kann. Münfter, den 28. Februar 1922

Das Amtsgericht.

West. 130529 Heondels register B ist zu der unter 102 eingetragenen Firma B. Stark, Geseslscha ft mit be schrãnk⸗ ter Haftung zu Mänster, folgendes ein- getragen: Dunch Besch suß der Gesell⸗ Chafter vom 21. Februar 1927 sind die §s§5 Lund 2 des Gesellschaftsvertrags vom 2 ann, n abgeändert. Der 51 h Zusntz erhalen: vom J.

s

Akt iange sell⸗ M

Münstęn, Mm unser Nr

1922 an wird die Gesellschaft auf unbe⸗ timmte Dauer fortgesetzt. Der Sitz der Gesellschaft nach Recklinghausen berlegt. . Münter, den 235. Februar 122.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf.

In unser Handelsregister A Al der un ter Nr. 10659 einge ragenen Firm Bernhard Schmitz Mün ter getragen, daß der Fräulein Käthe Schmitz zu Münster Prokung ewteilt ist.

Münster, den 1. März 1922

Das Amtsgericht

Münster, West.

In unser Handelsregister A ist zu der Nr. 1267 eingetragenen Firma Theodor Scheipver zu Hiltrup heute ingetragen. daß den Handlung e geh ilfen Dtkar Mai zu Quisburg⸗Meiderich, Wi helm Müller in Olbenburg i OQld., Willy Gieske in Hamburg derart Ge— samtpnokunng erteist ist, daß Herr Mai mit ie einem der beiden anderen Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Fi

Firma

130530 ist heute

130531]

befugt ist.

Münster, den 1. März 1922. Das Amtsgericht.

Vanuen. 130532]

el heft ist erledigt. Die Vertretungs⸗ . ö. des Liquidators Wember ist zeendet.

Minden, West. 130524

Die am J1. Januar 1922 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Rode E Brauer in Minden ist am 28. Fe⸗ bruar 1922 in Abt. A Handelsregisters Nr. 625 eingetragen.

Nersönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Futtermittelhändler Heinrich Rode in Minden, 2. Müllermeifler Karl Brauer in Bückeburg.

. . Gesellschafter ist zur Vertretung erechti

9t. Preuß. Amtsgericht Minden i. W.

Märxs. 130041 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 460 die Firma Wilhelm Disko, FZuttermittelhandlung in SDochemmerich, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Disko in Hochemmerich, Hochfelder Straße 66, eingetragen worden. Mörs, den 2. März 1922. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 130525

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 219 die Vertriebsstelle der Dannoverschen Papierwaren fabrik Richard Blumenthal Sannover Waldhausen, Abteilung Bürobedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster eingetragen. Gegen stand des Unternehmens ist der Vertrieb für, Bürobedarfsartikel. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 0009 6. Geschäfts⸗ führer ist der beeidigte Bücherrepisor Paul Blumenthal zu Münster. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 5. Januar 1922 ab⸗ geschlossen. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 10 Jahre. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wurden für die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Richard Blumenthal Waren (für Büro= hedarf im Werte bon 10 009 wA. 2 liche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. .

Münster, den 27. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Miünster, West. 130525

In unser Handelsnegister A ist zu der unter Nr. 1971 eingetnagenen offenen Sandel egesellschaft Ostermann cheime zu Münster am 22. Februar 192 eingetragen, ee, die dem Bernhard Dimhöft erteilte Prokurn mit dem 15. Fe⸗ bruar 1922 erloschen ist. Ferner ist am 27. Februar 192 i daß Kaufmann Franz Bivn zu Münster Pro⸗ kung ertemlt ist.

Münster, den N. Febmuar 192.

Das Amtsgericht.

. Lee,. . , , e . 23 ofef Some yer nfier

daß die 9. Albert ö

ö agen, 5 erteilte Proßun erloschen ist. maar 1922.

Münster, den 27. Feb Das

Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 105 eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft Sied ow⸗Comp. Tremmen ist heute folgendes eingetragen worden:

Ausgeschieden sind aus der Gesellschaft der Bauerngutsbesitzer Friedrich Lehn⸗ hardt, der Bauerngutsbesitzer Albert Rei⸗ nicke, der Bauerngutsbesitzer Hermann Sumpf (verstorben), der Landwirt Gustap Lehnhardt (verstorben), der Bauernguts⸗ besitzer Albert Kraatz, die Witwe Emma Stackebrandt, geb. Stimming, der Bauern⸗ gutsbesitzer Emil Sumpf (berstorben).

Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: Der Gutsbesitzer Hermann Sumpf II, der Gutsbesitzer Max Reinicke, der Guts⸗ besitzer Hermann Sumpf 1, der Guts⸗ besitzer Willy Lehnhardt, die verw. Frau Gutsbesitzer Emilie Kraatz, geb. Vogeler, und die minderjährigen Geschwister Meta, Erich und Heinz Kraatz, der Landwirt Wilhelm Stackebrandt, die verw. Frau Gutsbesitzer Marta Sumpf, geb. Sommer⸗ feldt, und der minderjährige Friedrich Sumpf.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind für das laufende Geschäftsjahr bestellt die Gesellschafter Karl Schulze, Artur Schwobsdorff und Hermann Sumpf II.

Nauen, den 2. März 1922.

Das Amtsgericht.

Veckarhbischofsheim. 30533 Handelsregistereintrag B O. 3. 3, Selmstädter Möbelfabrik, Gesell⸗ sichaft mit beschr. Sastung, in Helm fta dt: 5 8 Abf. 1 des Ges.⸗Vertr. ist geändert. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Gesellschafter haben. An Stelle des abberufenen Geschäfts⸗ führers Moxitz Kastner und des ausge⸗ schiedenen Max Kissin ist der Sägewerkgz⸗ besitzer Georg Staab in Mosbach zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Neckarbischofsheim, den 2. März 1922. Badisches Amtsgericht.

Venhaldemslebem. 1305341 Das unter der Firma „Otto Dünzel in Althaldensleben bestehende Handels⸗ geschäft (Nr. 18 des Handelsregisters A) ift auf den Kaufmann Fritz Gasyer in Althaldensleben übergegangen. Die Firma lautet jetzt „Otto Dünzel Nachf.. Nenhaldensleben, den 2. März 1922 Das Amtsgericht.

Venro dle. . . 130633] Im Handelsregister A ist zu Nr 239 heute eingetragen worden: Die Firma Georg Schumm zu Reurode ist er⸗ loschen. Neurode, den 4. Februgr 1922. Das Amtsgericht.

Venrode. 13053 Im Handelsregister Abt. A Nr. 25 i

dem ist heute die Firma Heinrich y un

lkenberg Kreis Neurode 8a . Inhaber der Kaufmann Heinrich Gersch ebenda eingetragen worden.

Neurode, den 4 Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Venrgode. ; Im Handelsregister A ist

heute eingetragen worden: e Firma

Adolf Heilmann zu Ludwigsdorf ist

l

n n,,,e·e,, eurode, n

ö.