Stuttgart 93 M. 1906 kf 1919, 0s Ausg. 1 4 versch. 878008 ], 9on do. 10e M 3 res. — Thorn 1900, os, os 4 ir. 35. 25, 000908 —, — ö 1895 39 do. ö 3 Kö 1910 . do. 14. 1. u. 2. A. ul. 25 1919 unk. 80
*
83, 00 9 53. 00h 6 Altona 18901, 11, 14 z Id, 5b Heilbronn ... 1897 Ma 85,09 6 687, 50 do. 1887, 1889 37 (. Herford. . 1910, rz. 304 es ob ß == do. 1893 ho. 1917 So go 6e, gg 8 Apolda. ..... . 1695 3 herne 1809 unlv. 4 8,57 6 Aschaffenburg . .. 1901 6.1 do. 1906 5 68, J5b Augshurg ol, o7, 13 ö Hildesheim. ... 1895 3 S3, 900 6 —̃ do. 1889. 97, 05 . dörter-- 570585 Baden⸗Saden os. 63 M s] do. Hohen salza 53, 50b 6 63,8 Bamberg .... 1900 M 6. — früher Inowrazlaw S865. 15b 6 do. 1903 39 1.6.1 '! Homburg v. v. H. 1909 80, gᷣb ö ds. konv. u. 1902 —— do. O0 MN, o7, riicz. Ren, 61, 5b M. = 40, 12 N d
2 2
388222328
unbestimmte Zeit verschoben werden, wenn die vorgeschlagenen Be⸗ e Gehn ieden berbeimn führen, erfolgreich sein soslten, werde die britischs verneure, 32 Senaloren und das gesamte Repräfen— rollen wiederbolt. Anfang 7. Ubr. .— an ö Nr. 62. Derlin, Dienstag den 14. Mäh 1922 öffentlich worden ist, wird dic deulsche Schuld in und die revolutiß näre Bewegung hat der Premier- würten von Karl Walser hergestellt. Leiter des Spiels ist Ir Amtlich festgestellte Kurse. leren, forlger . nert e. Hgoriger vont ge. Bortaer ner er Loruer 1919 On. Loli. W. = 1.10 . ä Hiack wanco
solche Lösung würde sicker nicht erleichtert und würde vielleicht anf Amerika. Stiedry. Anfang 74 Uhr. Für Dauerbe sieher gelten die Knrhen 9. dingungen in ihrem Anfangestadium in den Parldinenten der drei Im Laufe des Jahres werden in den Vereinigten Staaten e e n. el n B 37 7 B il 3 2 2 ö f P . 344 f 2 wird * 3 . Wänder erörtert würden. Wenn die Versuche der drel Füegierungen, von Amerika, wie der „New Jork Herald“ mitteilt. 37 Gou— mit . , gn fg 2 ö enn, örsen⸗ E age ; Regie sung das Paglament auf dem lgufenden balten. Chamberlain tantenhaus mit 133 Ab ĩ 1 5 . w. ⸗ ; ' ; ; . geordneten gewählt werden. Unter Als nächste Erstaufführung des Deutschen Th 3 d 8 3 9 fügte binzn. diese Antwert beribre nicht das Versprechen., daß, bevor den Senatoren, die sich zur Wahl stellen müssen, befindet sich . Ie rer der gh von e , zl 231 en * an ei er un reu ‚— en L l an * er — Nach dem neuen englisch-italienischen Repa— O . ꝛ ; . ö ö Otto Framer, Leonie Duval und Rudolf Weinmann in d rationsplan, der heute von der „Chicago Tribune“ ver— In Beantwortung von Anfragen über die Streiklage rollen n Szene. Die Bühnenbilder und Gewänder sind 2 zwei Arten geteilt: Der erste Teil, der als eine ruhende minister Smuts der Presse folgendes mitgeteilt: Schmith. ᷣ Schuld anzusehen ist, entspricht dem Betrage der allüerten Die gegenwärtigen Unruhen sind das Werk radikaler Aufrührer, Das zweite Konzert der Berliner Konzertgesells gerliner Börse, 14. März 1822. caze= 1806, 1912 Kriegsschuld, der zweite Teil, der Deutschland zur Last die den Streik als. Mittel benutzen, um synzikalistische Ansichten zu zum Hed'ächtuis von Fohannes Brahms Kndet Man e , do. . und dessen Bezahlung baldigst erfolgen soll, ist die verbreiten. Militärisch sind wir der Lage völlig gewachsen; es dürfte den 260. März, im Klindworth⸗Scha rw en ig. Gz ae 5 , R. = Gs , , Did. sibd. W ö ö. iederaufbauschuld. Entgegen dem „Petit Parisien“ wird die nicht lange dauern, bis unter Mitwirkung der loyalen Bürger fried. Gg ft ein reiner Sonatenabend und bringt die Violinfonaten n * . . dec gern enn;
— 2 82
— * 2
. . — — — — — — — — . .
— —C— — c — *
5. — —
— — CCC
Höhe der letzteren Schuld von ; 63 * m liche Zustände wiederbergestellt sind Der Generalstreik ist erklärt Ge Dur und A⸗Dur und die Cellosonate in S-Moll, ausgeführt 15 , , r , , * 40 r let Gold h . der Chicago Trihune mit worden, aber die große Masse der Arbeiter und Trade Unionisten Hans Bassermann, Felix Robert Mendel soh lutz . os Werne nen, , , da, Tos Schus za, , ,. mfg — 3 deren Begleichung, wie außerhalb, des Witwatersrand, hat sich geweigert, sich in den Streit Walther Karl Meißner. hn in Erg hne , de ä, rern, Eterling e. ö . y ain k 8 d Rilliarden Goldmark in Gold und hineintreiben zu lassen. Ein befonderes Kennzeichen der gegenwärtigen b a . n j Oldenburg igog, 1 ꝛ igrden Goldmark in Sachlieferungen. Die 10 Mil- Lage ist das Lerbalten der Cingeborenenbepölkerung, die musterhéste rr, / liarden Goldmark sollen innerhalb von 5 Jahren durch eine Ruhe und Zurückhaltung gezeigt hat. Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage en erer sinb. * ; internationale Anleihe aufgebracht werden. Die ruhende Daz Hinter einem Wertzapigr befindliche Zeichen = 1 ä. 10 8s, 50 ars n gaiserslautern ol os Schuld von 65 Milliarden Goldmark soll : Verl er el er ene amt iche Preis festfieniuunß gegen- e Goth iz k . iir , n. bi . cines der Glaubi ; oll nur auf Verlangen Mannigfaltiges. wong ich endet,, wetten Spalke deigeftgten Sachen si zi, isis! 125 z, 6 do. ar, ai, 9s, ol garlzruhe. . 1007, 1.
r Gläubiger beglichen werden. ; z bqchie den Aitien in der; gefügten do. St.- Mente. . sl. e 100. 1906 do. lonz. 1802. os
2 . , , , , , . 1 ü 222 SC - — - * k
— ** 2
Viersen 1904 Wandsbek O7. 10 Weimar 1888 3 Wiesbad. 1900, o, os Ausg. 3 u. 4 do. 1908 1. Ag. 13. 37 . 08 2. u. 8. Ausg. . 1914 M unkv. 24 . 18 Ag. 19 J. u. II. unk. 1928 '. 1883 „95, 98. O1, os M 37 Wilmersdorf Bln. 99 97.2586 9725096 do. O9, 12, 18 . — Worms ol, os. og, 14 S5, 15 86 865, 56 do. kv. 92. 94, 93, oß 3 do. ch — Zerbst 1905 Ser. 2137 1.1.7 RNiesd. IIesb.
ch. Ss. õõ 6 66, od Preußische Pfandbriefe.
* 2. 27
—=—
.
P — E 2 s C d — — 8, , , , , A 2 — 2 — * —
2
28 2 ,
8 R C LC L 3 L „ t = . . ᷓ⸗—
39 sisfern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Schwarzr. Sond 155 3 1416 J6. 0 g Berlin 130 S. Z ul. 2 L.. do. iss6, 1889 Verein igungrdes 33ntrgIausschusses für Roltt, ln reh, len den ierten zur ut hütteng ge= KRürttem berg 1. Sb, 26d do. 2 ; ge.. 18d 0?
Kunst und Wissenschaft. und Jugendspiele in Deutschland mit dem Deut, k Gewinnanteil. Ist nur em Gewinn- Do. 1881 21555 3 do. J0 So B 1619 unt. 304 1. d do iss
Frankreich. ö ! ̃ z ö j Datum angegeben, so ist es dasjenige ĩ ; schen Reichsgusschuß für Leibesübungen Der Va, ei hn Geschẽ fta jaßrs. Preußische Rentenbriefe. . 2 ö
Der neue italieni j ; Die Würde eines Doktor-⸗Ingenieurs ehren⸗ ; . der Jestern d t ö. Botschafter in Paris Graf Sforza, halber der Technischen Hochschuse Berkin ist verliehen stand des D R. A. und die Haupt versammlung des 3. A. baben on den nor e d, Telegraphische Auszahlung sowie gannaderisẽ P 9s so s i ,,, 4 1. g . n sti ; 5 ; r Sf. 2 Ve gung h ten en oten / verste ö bo. ö z ems Präsidenten Millerand sein Begigublgungs werben, anf dene Cnsti mann glattaz ter Abteilung für Schiff. und 1196 heätz Tie Rerengizung der weiden gengnz ten Körberschafsen un hate et ien üs lt eich d e, mnie Viss de. Lis unt. an schreiben überreichte, sagte in seiner Ansprache, wie „Wolffs **nft n e . n nn, mäuse 1. April d. J beschlossen Der Reichsausichuß übernimmt das Vermbn kronen, Finnländische Mark. Lire. Pesetas, Sei *. 86168 do. 8a, 96. 38. 1, os an Tel ö p . , Schiffsmaschinenbau dem Direktor und technischen Leiter des Nord— . e g, , . e D neff nõen nf: e und r . 9 f bo E gin s Tr r ie; elegraphenbüro“ berichtet, u. g.: penischen Lloyd in Bremen, Mar Walter in Anctkennung feiner t Znzentgr zes 3 und feine ment volles Bä bere für die Deu gche he. uten, Cmhaigt rn iseßler in den benttger Kurz. gas , ö D.
schule für Leibesübungen und führt die Autgaben des 3 A. wennn, enaffen werden am nich ten Börsen lan, in der Spalte pa zs d ; . be 10n0 nut . .,
Es sei für ihn eine Gewißheit, daß er in seinen Bemü sähri ĩ ĩ ᷣ solgrei iti ; emühungen langjährigen, wissenschaftlich und vraktisch erfolgreichen Betätigung B pie ge ̃ i amliche, ñ . / um das freundschaftliche Eindernehmen beider Länder zu ihrem ge. zur Förderung des deutschen Schisfbaues, feiner he enden Wit! . Be die Leitung and den Vertrieb feiner Schriften Herausgabe nn „Zoriger Taro berichtigt werden, Mrtäwmlichs, pätr Lauenburger...... . , 83086 JSerl, Handels tammer do (rso1, 85, as, o z ge zur F 7 schen Schiffbaues, seiner hervorragenden Mit⸗ Tahrbuchs und Abhaltung der Spielkurse Der Ausschuß fr . untlich richtig gestellte Notiernngen werden möglichsi bald gemmersche.· . ⸗ do. Stadtsyn. 99, 0s, 12 e m. . ö Jö, z 9 991, 07, — y —— M —
meinsamen wirtschaftlichen und geistigen Wohle und zum wirtjchast, arbelt an der Auzgestaltung der Schnellbampfer unde and 'der n,, n enn mn, wn mn ,, , ,,,. m im ẽchluz des sturtzettels als. Derichtigung / mitgeteilt. do . 4 do. do do. 160g. 1903. 63 3 gs oob t . zur Far ö . 1aoz, 13 M. .
S 3 8 3 2 .
e
—— W — — 2 2822
2 * * .
2 S d ,
8
. —
* 1 94d, 00d 94, 57h 6 JIS. 250h 6 Js 265eb 8 neu 3 IL25 6 N.ond a Brdbg. Stadtsch. Pfdb. 92, 0d 6 892, 000 Calenbg. Cred. D. F383 — — — — do. D, E kündb. 3 . 3 ö Posen
1—85 unk. 50 —- 84 81, 15h Go, oh Kur⸗ u. Neum. alte . ö ö do. do. neue
Komm. ⸗Oblig.
do. doe. 6 do. . Landschaftl. Zentral. do. o, ..... do. doe Ostpreußische ...... do.
lichen und geistigen Wohle Europas die wohlwollende Unterstü issenschaftlichen F Widerstandes . ähigkei i = ; Jielefeld zy. C0. ꝛ, od J ) de Unterstützung der wissenschaftlichen Fragen des Widerstandes, der Steuerfähigkeit setzung der Aufgaben des Technischen Ausschusses des 3. A sos'! Telegravhische Auszahlung. g. ö. ö. ; .
der, französischen Republik finden werde. Die Achtun d ᷣ ̃ Schiffe; instimmi - ö ] g vor dem ge⸗ und der Sicherheit der Schiffe; — ferner auf den einstimmigen An— ; 29 141 . — . ij ! 5 ⸗ mein am Vahbrachten und Cristtenen, das Beirußztsg n, daß Jialien ra der Abteilungen, ir Chentie und Rütten inte unh anne, et, werden. Die Mn gstandemitg liger deg 3. A. sollen vershni;. , gn, n ,. e , , doe r inen, und Frankreich zwei berrliche Länder feien, die die Einigung jestige Wifssenschaften dem Mitinhaber der Firma F Ullmann in Zwickau Mitglieder des D. R. A. werden. W T. B5 m m, io, 6 ? e gönn 11 M. M,, und . der Zwist herabwürdige, würde sür ihn immer ein Antrieb Max Ul Im ann in Anerkennung seiner selbstlosen und hingebenden , , w,, 33. 0 mms Gächstsche .. J ; * 19801 1 3. zur larheit und Aufrichtigkeit sein. Lebensarbeit, deren Ergebnis die jetzige literarische Not der deutschen Der Senat der Freien Stadt Danzig hat me ri sel u. Antwy. e,, d 6 ? . w Der Präsident Miller and erwiderte u. a.: Wissenschaft und der deutschen Studierenden erheblich gemildert hat. ‚W T. B. erfährt. für die Opfer des Oppauer Unglück ge, w. Bö0r c 6 . eindenpßurg a. gil . Bei den Renferenzen, bei denen er im Einvernehmen mit dem dem Reichshilfsausschuß für Oppau 160000 4 zur Verfügung roch. n. Sothent. . 9 Sreglau os M,. 150 jetzigen italienischen Bothchafter sich bemüht habe. Schwierigkeiten zu Literat gestellt. delsngsorẽ * 1s 33 8M do. do. iso s; glätten. ie beute nech lange nicht gelöst seien, babe er Lie e . K 3 ih id ins s ihn, Rech- cer rl n, e nen ü1son Annehmlichkeit seines Umganges, die Festigkeit zeiner Ansichten, sesne Der Große Krieg 191411918 von Erich Otto Volk Frankfurt a. M, 13. März. (W. T B) Das fi gien Hort.. 6 „ 63 . ya, Kreditanstalten kommunaler Körperschaften do. isos, i8gz weite Auffassung und vor allem sein klares Verständnis für die Be. mann, Major 'a. D. und Mitglied des Reichsarchivs. Verfa ĩ . . J ö nan, Faris 3i3 6 18 Lipp. Landb. Lu. UI 9.8 06 9.156 Zurg, .. 1500 M dingungen geschätzt, die die beiden Länder ein ö 9 e Rei Hobbi Ber 9 l s. Verlag von zielle Ergebnis der Frankfurter Goethe⸗ Woche . 1 ö n r,, . Tassẽi di. os S. 1, 8.) J tzt, eiden Lander einigen müßten. Frankreich Reimar Hobbing. Berlin. — In dem vorliegenden Buch jührt der wird sich, sowest sich auf Grund der bisherigen Abrechnungen fi. 4220.18 ile, Lins Landes t. n. . do. 1667 3
—
j 3 *
3 — p22 22222
e
——
— 2D A 222 8
8 * ** 2
Krotoschin 1900 S. 1 Landsberg a. W. 90, 96 3 Langensalza ... 190831
227 85
e
62
* 2 C LC R
— 22
19090, 1909, 1913 Lichterfelde (Bln.) 98 8. c . 5... 1909
o.
, ,
— 3 * 3
. S
.
2 *
go lob g0 25) bs zo S8 bu gi st gz 23h zo vod ss ob g ropa Too s z Hot Gr ese g Iron 8 Ho be oi oog 65 oon g gs oh ga ob e go zh . g5 sb q Id oh ds 77, ep go ond
Ig Sob ig. hd 19 oh 18 ho ig Hop ö. 3 gh. oh h gi hob
72S CCC SCL
8 ——
27
8 * 222
.
Ludwigshafen.. 190 jet ꝗ italien; z ; . do. 1890, 94, 1900, o2
erinnere sich pietätvoll der italienischen Haltung während des Krieges Verfasser auf Grund amtlichen Quellenmnterials und b sher v f ö ; 3417 ̃ —— 3 ,, . ; ; . . ; h 8 Irie ; ; 2 1e] 23 er⸗ stellen läßt, auf et waseine Million Mark belauf arunte . Oldenbg. staatl. Kred. gi, 15b8 ei,I5bg bo. 1901 3 — ; Magdeburg
Es sweifle nicht, daß Italien, dessen Sinn für Reasitaͤten so öffentlichter Forschungsergebnise das durch die Fülle der Begeben ⸗ 300 600 3. als Ueberschuß aus den ö ae ö, mi si , Rn, , 6 ge, ob d. is. 1.
nn, ; J 352
e pfänglich sei ö ; ͤ ĩ . ; j . * : ö . do. do. ö 9 so gut wie Frankreich darüber klar sei, daß die heiten verwirrende Bild des Weltkriegs in großen Linien vor. In Theater. Bei der heutigen Geldentwertung können mit dieser Summe drag. . 4 — =. 66. Sachs⸗Altend. Landb. 3 do. 8, 00 I, oob 12, 19 uv. 22-21 Is 30b 8 4 3b e is, 1.u. 2b. ufv. 31 do. 3 Fudapest 39296 ; 1 do. do. 9. u. 16. R. — do. 1883 99: 891.5068 891506 1913 8. u. 4. Abt. do. Idsch. Schuld.
Einigkeit der beiden Länder notwendig sei in ihrem eigenen Inter historisc Wi ̃ ; 3. ; genen Interesse historisch getreuer Wiedergabe schildert er den inneren Zusammenhang nur die im Augenblick Sringendsten Arbeilsn un? Tu e ; ; ͤ h , , w, , ĩ rbeiten ö . . 16 . . . . . und im Interesse des Weltfriedens, und daß jeder Zwischenfall ein der Geschehnisse zu Lande und zu Wasser, legt die strategischen Er⸗ Goethehauses bit ritten , Arbeiten zur Instandhaltung r ö . 66 53 2. ö u,, ae gere . . ie. ms 06 Jos lan , n n. . rn , ,. . U ö J J. P Jd. * * 882 * 4. 7 . . 71. voe 8. . — 6
do. c .
Unheil ware, der si i ie die ö t ᷣ h der sie zu lockern drohte. wägungen dar, die die Beschlüsse der Heeresleitungen in beiden Bankdiskont. do. do. Cꝛ. 03. os. ] 11.16 Ned o 1565 w. 3 i, — — do. St. Pf gi. uin. a⸗ do Mainz 1900, 1905, 97 * neul. j. , . 0. o.
— Nach einer Mitteilung des etit Parisien“ hat Kriegslagern bestimmt haben, gibt einen klaren und anschaulichen . . Farb 9. Amsterbam 4. Sräüssel 6. do. Meinin g6 do ⸗ . w ö 3 ; 46 . . . =. ; (. 4 g. Lbkrd. 1.7 896, so 8 896, 006 do. 1897, 190031 . ö i Kommissar für auswärtige An J ö. chi t der Bericht über die Operationen und Schlachten und unterrichtet Höchst a. M., 13. März (W T. B.) In den Höchster . , z. Dan en. Kopen! do. do. lonv. 3 1.17 —— — Coburg 1902 35 1.1.7 — — Id ooh d. Lit. R. 11 Sit. 8. ss 5b , Junk . , f n ,, 3. cherin über die Leistungen der miteinander kämpfenden Heere. In Far bwerken explodierte gestern nachmittag ein Essig, Pan sJ. Sondon a8. Madrid 6. Paris 3. Prag 3x. K 5. 366 ge oo s . 26 . . ,, da. g a. . . verftändigen ö ruf Dec ziell ver ö = aß ie Sach⸗ seiner durch übersichtliche Kartenbeilagen und urkundliche Belege wirk. säurekessel. Dabei wurden zwei Arbeiter getötet, . warf fe nt. gar , n, E, ö ; Mannheim 1911 1. 100 Cob ds do. Tit. 9 ichen Reßierung an, der vorbereitenden sam unterftützten Darffell ung vermeidet der Verfasseß alle satwisct. ein dritter scwer verletzt. Ueber die Ürsache den Srhsofion ist n Geldlorten und Banknoten. do . z n
2
e,
— D 2 * — — w / //
322
23
CLS CCC * K ö
27
883
T — — — — — — — — — —— Q —— N — W —— h — . ö ,
SLL TLLCLLLCLPL C · · · . — 1 — 1 2 — 2 1 — 2 2 2 — — — 2 2 *
2
ausgest. bis 1.1.20* D . s 8 2 2
2
11 11
8 o odo dodo
1
J
61 D
g oed d os deb 6 sy 50h e gry hb d gr ob e Ja. pb g Id. od a Ig ohh 8 jo heb s
0 d w . .
1
8
8. Folge . 2. Folge do. 8. Folge Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 neulandsch. .. rittersch. S. 1 do. S. 1 B do. S. 2 Neuß 1919 neulandsch. .. Nordhausen 1908 rittersch. S. 113 Nürnberg 1899-02. 04, . do. S. 23 1907 — 1911, 1914 ; do. neulandsch. .. 83 do. 1920 unk. 30 8. inkl. Coupon 1. 1. 21. do. 1, 93 v., 96 — 98, 1906, 1906 z ö , Deutsche Lospapiere. Dffenbach a. M. 1920 5. Augsburg. 7 Guld.⸗L. — * p. Et — — do. 1900, 1907 M, 14 h. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St — — do. 1802, 1905 4. Hamburg. 80 Tlr.⸗8. 8 1.3. 5, 00 Offenburg 1898, 05 s Köln.⸗Mind. Pr. ⸗Anl. 89 14.10 239. 59d do 1895 ? Oldenburg. 0 Tlr-L. 8 1.2. 1868. 090 tv. St i iz, 0b
ce e ee Ce e d= eo o = o. 2 *
j * . Uu hte ᷓ er t e ; do. 3g 14. ; techn chen Konferenz der alliierten Sach verständigen schaftlichen Erörterungen und verzichtet auch, abgesehen von Einzel⸗ bekannt. — Bei einem Zu sammenstoß zwischen einem Fabrik- . do. Sondh. Zdkredit ; J tet e j iz cs in = . vais 1. . 13 fz. l deb am, 20. März in London teilnehmen. Ueber die Antwort fei fällen auf eine kritische Stellungnahme zu den EGreignissen, da aus. babnzua der Farbwerke mit mebreren Güterwagen Rünz Duleten... dag Stu k So obs. Ya. i;, m , . . . , , . . l noch nichts beschlossen worden. reichende Grundlagen hierfür bei dem umfangreichen zu verarbeitenden der Staats ba bn am Sonnabendabend wurde ein Rangier⸗ k. 39 k Ride Häamsig-. 0 , kr idiot s en, r. . n e 66 ; 355; 2 j ; eit . i ü 2 , , J S . ö 1 4.107 arburg . — Do. ' — Die Mission von Angora unter Führung von Nater al. noch nicht vorliegen und auch der zeitliche Abstand von den arbeiter der Farbwerke totgedrückt. ðᷣ Jranez . Stüde ...... do. Siarn S. 6 = 2s 4M 1.1. ,,. . . * go gos . . . Sächsi sche alte ...... Kemal Bei hat t . c Geschehnissen für eine objektive Kritik noch zu gering ist. Mit dem Gulden ⸗ Stücke... ..... ..... do. do. Ser. — 14 . 0 r ,, ö n . — 1 . go do ie zu begeben JJ sich nach London ieder Hinsicht empfeblenswerten Buch kommt Major Volfmann Gotha, 13. März. (W. T. B.) Gelegentlich der T , r, daz Siüd 2 ö. . 111. go dob sd de, , iss, 1502, oe a, n,, Kagob do. 18098, 1893 3. . do. . . J ; 9 . z ? ö ö ö W. . ö X ö . an,, 6 n. s. B. 1–— 1. are n J r,, ⸗ ö ftöem Kwrhlche welle. Kreise Hach iner kurzgefaßten gemeinversiänd⸗ des Jun gpäen fich n r,, . . e T, ,,,, a , . Ii eienr: , . ir ne,, . p , Italien lichen Geschichte des Großen Krieges entgegen. w 3. 3 j 61 . neues Russ. Gold für 100 Rbf. 26, 27 —— , enn, ⸗ ag R, Tori, 1. joo ob. do. r an sch; ( Italien. ö schweren Ausschreitungen. Bei dem F ackelzug am zmeril. Danlnot. 1000 3 Doll. bo. b. S. 28 39 do. —ᷣ dern, z, iz , NMuümheim (Rhern ) gh, ĩ do. ) Blãättermeldungen zufolge ist auf Grund zustimmender Sonnabend drangen jugendliche Kommunisten auß die K 33 6 da. e, , n; 1. ö ur. 23 3 x 1904, og. 1910 Md 1.410 ge, oob . Titftlungen der, betellißten Negirrungen. die, Gen ueser e e e T, ge mn, m, e, n wb, ,, ä, e , ier, , , . k ö ö , Konferenz endgültig auf den 10. April festgesetzt worden. . age und werten ; elne un Tisenstücke nach ihnen. Bei der sich Dänische Sanknoten J. vrddvg. om m. j. pi] Ss db d S5 85 do. 1993 1. ; u. 13 unt. 81, 35 4.10 72, 0ob ; 8 6 ö , . Theater und Musik. anschließenden Schlägerei wurden auf beiden Seiten zahlreiche ẽnglische Vanlnoten, große. .. Deutsche Komm. 1919 4.16 86.256 6 S9, 00d 86 Pregden. ... 1900. 0s 9 ( 1914 2. 77oo 6 5 . estern nachm tag hatten der Ministerpräsident Facta ; Versonen verletzt Die Verletzungen sind zum Teil schwerer ut. do. do. Absch z. * u. darunter . Pomm. Komm. Anl. 4 1.4.10 80 0b 8 S056 do. 1835 zg II. 1010 unk. 35 1 11. J und der Minister des Aeußern Schanzer eine Besprechung ö S ch a u sp 6 Ih a us. Der für Sonntag geplante fe st I j ch e U m zug wurde a b ge sagt. e rm ,: Schlesw. Holst. El ekt 102, ob 6 100,26 1 16 ö 4. . 3 37 1.4. . . 5 . mit Giurati über die Fiumaner Frage, bei der der ö ö . hat dem bieraktigen Schauspiel Gen o fe va. Die Aufführung der „Hermannsschlacht im Theater war nur unter zoll ndijche Zaninoten ...... ; 2 . Tread. Srbrpfd6. 4 München 1892 n ; Schlezw. Hlst. Q. A. Unterstaatssekretär des Aeußern und Senator Contarini u⸗ eines Spielleiters Dr. Tu dwig Berger die Tore geöffnet. dem Schutz eines verstärkten Polizeiausgebots möglich. Jtalienische Janlnoten. -. . Dergisch Mart. S. 36g . 5 2, 5. 7 - 164 ; do. 1900, oi, os, o, do. do. ö 3 Von der Hebbelschen dramatischen Bearbeitung desselb Stoffes Vorwegische Banknoten Magdebg.⸗Wittenbge. 3 1.1. 665, do. do. S. 3. 4, 6 Mö . 1908-11, 12, 14 , waren. acta und Schanzer legten, dem „Wolffschen unterscheide fich! ta Bergersche Werk nicht allein . die . K k ir e we nn,! 3 , , ,,. , . ; vi g ; ; . ich ⸗ ; = ö ; -. . alte zu 10 -= 100 r. ; ; älzische Eisenbahn, ü 607. ob ss, S7, 86. g0, gas. . . zufolge, Giurati die Gründe dar, warum sie änderte Schreibweife des Namens der Titelbeldin, fondert in seiner London, 14. März. (W. T. B) „Daily News berichte , e re fh bos r Ludwig. Mar Norbb. 4 1. . K y'. 1895, 18399 ihn bitten müßten, die Ernennung zum Chef der Fiumaner ganzen Anlage. Vergleiche kann man nicht gut ziehen, nur so viel sei Aus Kairo, daß infolge eines durch volitische Streitigkeiten ent Bo. Do. nene zu 16 100 8r, do. 1651 396 1.. . 1882 3 do. 1908, 190 Regierung nicht anzunehmen. Die Fiumaner Frage berühre tief gesagt, daß Hehbel die Legende von der heiligen Genoveva in ihren standenen T un ultes der Studen ten in der mo ham me⸗ 2, * 1679, so, 88, 5, 9s 3! 4 . ; a g ö ,, . müsse aber auch nach ihren inter— . nicht . . Berger die Hauptgestalt des Golo, i. ö. ch ‚. ö , 3 . ; ö. . r ägyptische Soldaten . 8 s zin Wit mar⸗ Carom ren K ien. ichn. de. 186 ; j jtal ien; essen Untreue un he Verdächti ei D zar⸗ — o. Absch. zu soo Rbl. ö. 8 do. 1891 kv. 3 a irkungen beurteilt werden. Die italienische urkische Verdächtigung zer Neinen das Mar de. de, bor dez nr Abl. a , ,. Zarah. ons
C C = — — — — — ö r .
= 4 z
2
ce = = . ee, ee
83
do. 1699, 1908 M Regierung sei der Ansicht, daß das Giurati von einem nicht tyrium Genofevas herbeiführt, geradezu in ihr Gegenteil verkehrt e Sol gur. . 100 Gd. Rb. Deutsche Provinzialanleihen r n gr e g do 0 . ji. 07 - 11. 15
ö (Hann.) O1 ĩ nster 1908 konstitutionellen Organ, nämlich dem nati jn ü hat. Darf man solche Umbiegung einer Sage, deren Grundlinien ! ; tleine d
s e, ch ationalen Verteidigungs· emal feststehen, auch wenn man dichterischer Freiheit einen k , , , ,,, Kw
K
32 2
8 8 S8 *
b. 1897 a . ö im i. Hessen 92 3) ausschuß, unter Mitwirkung anderer Elemente übertragene Amt ; ͤ Schwei ; elf 35 . 5 ; ! zer Banknoten ..... ... 18-26, 1912 R. 27-33 4 90, 590b 6 90, 59h do. 1960, 1903 37 9 weiten Spielraum läßt, gelten lassen, oder muß man nicht viel— Nr. des Zentralblatts der Bauverwaltung Epanische Banlnoten . . 191. 30 562 ut. a3 g0 od 6 S0. od Cena. s X
Naumburg 97. 1900 kv. 3 der erforderlichen Gesetzmäßigkeit entbehre. Obwohl Ginrati Reumünster 190 ö ) iurati mehr fordern, daß der Verfasser, der so willkürlich mit dem Mä 3 ͤ an tschecho s low. Staats not., nene ? 86.0
i ĩ ĩ ö ; . ; 28. ; es: Dienst. ien z do. 1590 go 86 ge e,, Eiberfeid. 1919 den . der Regierung nicht teilte und alle Verant- Gegebenen schaltet, seinem Werk auch eine andere Bezeichnung gibt? e echten rng nb e n Luk etz an ren, ö , , ei, ne ö n, n . n ,. . kae ab nt nehm er als, Bürger van Pisfiplin, dem Ingder Legende sind Siegfried Golc und Genofepg drei nnverrückbare förderung auf den österreichischen Staatsbahnen ard der An Dentiche Staatsanleihen. . a, tun io nn; as Interesse für die Stadt Fiume am Hrerzen liegt, doch die Pole. deren Wirksamkeit den Gang der Ereignisse bedingt, sterreich ichen Wasserkräfte. — Jum Reichshaushalt für 1982 — fenen din, Hann, Zandesttebtt⸗ 1s, 5d Pho
Kurs
. 1908 h . . d sterre Was Zum ? alt fi 2 siöob k Regierung an und lehnte das ihm über- ob sie mit. der Primitivität der alten Grzäbsung berichtet Vermischtes. Verleihung er Würde eines Doktoringenieurs ehten⸗ e Kern. Ser g i,, 8 Emden.. 16038 H.
.. x EIEEELILELEEELLIEELELEELIELCCEECELL-LCICEECCLCCLCELECCET
— 1 h — 836 ö 4 4 4 *
CC LFPCLPCLCLCLCCNM Kö 2
2 LL LLXLKL
2 6
ü e
— — 23
—
ö
eder, mit. der komplizierten pfychologischen Motivierung eine — Erne . s ; 1, . . 333 . 9 9 s halber. Ernennung zum Ehrenbürger der Technischen Sochschil ,,, . no ob 8 ioo oo do. do. Ser. 7 u. 5 Erfurt oz., ol, os, 10
Hebbel gestaltet werden. Berger aber macht aus dem Gols ei Berli j 30 ñn s ö ͤ — z . ; 1 o einen Berlin. — Technische Hochschule Dresden. — Gebührenordnuna it da lian; Obhess. Prov. 20 ul. 26 M 141 1914, 1919 Schweiz. harmlosen Schwärmer, der Genofeva zwar liebt, aher nicht daran Architekten und Ingenieure. — Höchstpreise für Jement. — Beihlki ö , 1. i, . ö s. ; ;
2 , r
.
—
2 8 61. —
1 7 9
3 o o
. — b 144 11411 o o o do
2
5 * — * 3 —
* . — 2
*
S* ? — S- — — —
——— —
Ueber den gegenwärtigen Stand der deutsch-polnischen kenltz ihrer Ehre zu nahe zu treten. Nicht er verdächtigt fie, weil aus öffentlichen Mitteln Fö : do. N. N. lgio ausl ö d l . 4 x r M zur Förderung des Wohnungsbaues in i, , Isgio aus 4 1. do. do. S. 8-1 ; Verhandlungen gibt das Völkerbundssekretariat, dem ö ö ein Knecht, der Getahr für Sieg. Pavern. — Bewilligung von Baudarlehnen und Holjabgaben sir . 1 nern, en, Dppeln 1002 Sach ein. Cid. d Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge, nachstehende' Min . . . ö. , . von seiner Kreuzfahrt nach Wohnungebau in Württemberg. — Mindesttagelohnsätze im Bann da. do. ö ö 3 . 66. ö. r . Saen e .,. teilung aus: Zu unserer letzten Meldung wird uns bestäti ie Ed s küräckbfst,. Sicgfiet, Fiber, bricht üker, feine Frau. gewerbe für daz Tarifgebiet Groß Verlin. — Neue Hoͤchstpreis if ö . de do, ai, Ser. s , r. . 180 e. K q 9 g estätigt, daß die di bis dah 3 . ö ; do. d ; beiden Abordnungen der beiden Länder eine Denkschrif über⸗ 39. 6 no ing g , , ,. . auf . Verdacht hin. Jiegelwaren in Württemberg — Wasserstand⸗ und Eieverhältniffe n e ahi gebiet · nl. . en n men, n. ö ierten n g , ,, n,
. ; ö 16. ö zächeren Füßen steht, a ö ᷣ r ; ; k Hr e , we e . „Prov. Ausg. 19. 34 1.1. ! ‚ 1.4.10 ig. 192 it einer Notenziffer v nl. reicht haben, in der die noch offenen ö zusammen⸗ Jago den Othello fen cht; ö ohne weil: . ien i f fen Stromngebleten im Januar 183. — Peter nt e , n. T8. 1 e, , . 6 e Tantfuet . . 7 D n. . ne, d nhl e, de gefaßt werden. Es handelt sich um folgende Punkte: 1. um die Ebenso schnessf aber wandelt sich nach feiner Begegnung mit Golo, der kö k 2 J Mr, os. 10, Ii Blauen 190563 T.. ö . , Liquidation des deutschen Be itzes und der deutschen die Veinbeit Genofevas bezengt und unter den begütigenden Worten do. do. 1 1 8 , , n 3 4. n n ö ,, 1 3M 30 ; 11. i. 13. 1 .. 8. 1 1.5. is. 1. 1.5. sa. u 1. . 16. Interessen in dem an Polen fallenden Teil Oherschlesiens. 3. um . Vonifa. Siegfrieds CGlimm in Reue. Nicht erst nach (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage e ,,, ann ; n e , ez ; ia e i ; gore ed , d d fe,, , 3 die Meinungsverschiedenheiten zwischen Deutschland und Polen 3rfund onder ach Tagen wird. Genoferg. in der Waldeinfamkeit K , — . 1 2 , 3 über die Anwendung des Artikels 56 des Versailler Friedenz— ö 66 Kinde Schmerzensreich in den Armen. Golo, . be. o. Lia eln. g kei r e,, . ö 2 * 1. i. vertrages auf den polnischen Teil Bberschiefiens (debergang Aer chu ecgzen weden sen sch ige bat fich seibst ger hren, 2 k ee i, fi . der lie n , , n, rr 4
— ; ) 2. l aber auch enoveva stirbt, weil Siegfried — hier versteigt sich ö 0. . : Kutg. 1 Freiburg i. Br. 00, 7 M 2 do. 97 M, t — z, os 39 do. do. inn. Gd. 1907 des Besitzes des preußischen Staates und des Berger ins Symkélische l= eee Tiere traf, indem , . . Ausg. . 14. 1 do 113 T2. da. iss s] 12. da. de. vos Reiches an Polen). 3. um gewisse Fragen aus der Unterkon⸗ die heilige Hirschtuh jagend tötete, bie Hh. 5 int ,, , , * do. Haugstreb. Sant do. 19104 1. ; Nemscheidi gi uko a4 .. 1. do. do
3. in ber heits fc di 5iah lagend fe, ihr und. ihrem Kinde T n 1801 ...... . bo. Komm. ⸗ Bank.. do. 1803 do. 19003 do. Anleihe 1887 mission 11 (Minderheits schußz) und die Frage des Ver- PVahrung gab. — Bergers Büßnendichtung ist mit ihrer gehobenen heater. do 1x6 / oo. n id 1s, n. nee ani Fnrstenwalde Sv. oon gg i.. J do. 1803 o do. abg. kehrs über Kreuzburg. Diese drei Kategorien von Fragen Sprache. Bilderpracht und Gedankentiese recht eindrucks bonn 8 . ; . — se, . ö R, Lacht. vren. 1s. . Für) i. S.... . 190i 0 L. R*teydt 1889 Ser. 4. 12. do. innere sowie gewisse Meinungsverschiedenheiten, die sich gegebenenfalls Eirte es vorgestern nech mehr durch, die, schön abgestimmte Auf— pernhaus. (unter den Lindenx Mittwoch: ö 2 nnn nm , . eln sl g . win ii, . e Lois unt , e ,, noch ergeben können, find durch den Präfidenlen entweder durch , die ihr unter der eigenen Spielleitung des Dichters zuteil , ,,, 52. Vorstellung für Kaufplatzinhaber. Fidelit . k gehe . iso, ö. geenng, r ien, i. ern er i. 6 Vermittlung oder Schiedsspruch zu lösen. Die Besprechungen handen ist. Nicht wenig trugen dazu die wie d alte ö ibpo k , —— .
. ; chung Glasmalereien wirkenden Bühnenk 8 ] ö D 3 do. . De. d, 1 kker alle diese Fragen sind noch im Cange, so daß seder zeit 6! ,, 4 ,, i . . 6 ö. Klein bei, die onnerstag: Die Zauberflöte. Anfang 7 Uhr. 1802, ien. Weil. St. Ausg.] 66 155d n 1m = dh n, ö. e Oe des g.
; 6 , . : . ; — . us zunkel auftauchen died ö. = 8.6 894. 1905 39 1.1. rbrück. i0, 14. 8. 1. 174.10 do. do. 02 die Möglichkeit einer unmittelbaren Verständigung zwischen den ins Dunkel zurücksinken. Für die Darstellung . 2 Schauspielhaus. Am Gendarmenmarkt. Mittwoch: bb. Daun n 1856 * 46 r.. gieren n. 1920. ) Li. do. 1896 e n Vevoll mächtigten besteht, was ein Eingreifen des Präsidenten war Lina Lossen von de Hollaenderbnhne wen n, bezug rstell 2 i ren,, da. do. Ausg. 2. Gnesen. . 1101, 109. 1. se 3s- St. Johann a. Saag uen.· Att. r. oss siberslissig machen würde. , . n ,,, w Sie zugsvorstellung. Lumpazi⸗Vagabundus. Anfang 74 Uhr. 2 n . 1 36 . 50 ö. lee ; . * 3 . . ] 9 . ‚ * . i ö ö * B.
e g solcher Gestalten Donnerstag: Don Carlos. Anfang 74 Uhr. de del. Alen en ch i, . 190931. Echõneb imo; or. oo esd, FSuig Gd. Döp. z
— D — — — — W — 0 — — 2 0 2
geradezu prädestinierte Schauspielerin. Den Golo spielte ö ; ; 2 Lothar lonv. ; ö Türkei. Müthel in, seiner knabenhaften Schlankhest und Schwärmerei wohl Hai 2 Kreiganleihen. ö . , . o.
Einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ zu. (anz im Sinne des Dichters, dem Siegfried lieh Bruno Decarli seine emen 1gig unt. z) Anlltm. rel icon. ad erg lepen ... 1 90a 1803 . * 2r dee , .
ne . * 41. 6 . do. x h kraftvolle Männli j j j j E en. 10—12. 91, 00 8 . 2 1919 , 1920 3. Schwerin i. M. 1897 3 1 120000 folge hat die Rationalversammslung' von Angora , n ,,, Sprechart, und den Bischof do izoz, og, 11 ö Kreis 61 . 1966. 1912 14. Solingen isng. 92 1 G56b. Chilenen A. 19511 0.
.; . 6 dlosten, der Mission Jussuf Kemal Bei mitzuteilen, daß sie Yäöslen veich ö sPrnehmer Weise. In kleineren Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlotlenbun . üssl 16g, ig de. isis bergan ig, hei. ée, e. . . nach Geng, hegeben möchte auch für den Fall daß die Win h en gie 3 if ö,, . Verantwortlich fir den Anzeigen teil Der gone g Leech . geerer eln,, = 1. * ,, kane, , . nicht offiziell zur Konferenz eingeladen werbe. . ; ; . Mengering in rlin . ze. Qauenbg. reli 6 Griechenland Im Oyernhause wird Mütwod,. 8 . . . schäftsstelle (Mengering) in Berlin. ö . 6 e, e eh, 7 wird morgen, Mittwoch, „Fidelio“ ruck der Nord — ⸗ ö n Anbetracht der Schwierigkeiten, die sich der Bildung (Er latzu n stel sung für, Kausplatzmntakel der gj 1. Man', 123. . rd . 29 ö * 6 ,
ꝛ ¶ 3
— — 2
*
— —
do . 9 do. 5 Halle.... 1900. os, 10 278. Stargard i. Pomm. 8 3 do. Reorganis. 1
1919 ö. Sten 1901. 1908 ö unk. 21 D. Ini. 85
do. 1908 83 do. ,. 8
do. ents.⸗B. 6
ameln. . .... .. 18983 1.1. unl. 22 28 gt esb e do Erg. 10 1. ;
9.
do. do. ...... 1886. 18923 1 Stettin 1918 Lit. S .
* —— 2 0 — — 8 2 9 2 3 — — — 8
9 . . —— * — 2 2 —— * k 3
amm ü. ü.... 1913 1 I.. do. dit. N do. 18956 *
; 2 ; ᷣ 6 ö 1908 33 1.1. do. Sit. O, E. Qs 8230 6 Dä nische St. A. 8] Sieben Beila gen 1 * , n n. do. In od Deutsche Stadtanleihen. 6 on, do. Tit. R * do, Campi chene e.
— — — — — — *
— — 2
es dauerhs ten Ministerlums entgegenstellen, lehnte Stratos . . enen. Fidelig, Aufführung, 52. Veiftellung', mit ö en Auftrag zur Bildung des neuen Kabinetts ab Infolge⸗ n. . . in der Titelpartie und Frau Eicher⸗Vespermann r 39 11. Straßburg i. C. Jag do. prlv. . Srg. 3 . ö ö erren Helgers, lz, Schüt ĩ ie nl ĩ ; ; essen 89. 1506, 8, A oe, S. 8 . ö. . n dessen wurde Cu nn n in das Schloß berufen. Ziegler und hhilinp Keel, ö . rein e e, ͤ . Wörle nbeilage und Waremneichenbeilage Rr 4 md 1 . . i Br , , . r, . da r e ne h R *. w,. ;
. e, Zweite und Dritte Zentral · Handelsregister · Vila 2. ar e 8 do. ,,, da 1000 Finnl. Si K ib. oz
/