1922 / 62 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

HI. Nach Wirtschaftsgebieten.

. A. Ste inkohlen.

Förderung

Banlnotenumlauf 238 665 667 (Zun. 3 No 5659) Sicht kassenm

S6 079 (Abn. 68 162), Giroguthaben 20 861 918 (Zun. 2313 18) Guthaben der Desferreichisch Ungarischen Bank iq bal n . Eozd 161 (Zun. S4 536), sonstige Passta Shi z35 Jun. mn

d . Sene ener, Bern, 11. März. (W. T. B.) Ausweis der Schw eszen 3 w e i t e B e i l 38 9 e ö. avon aus davon en Nationalbank vom 7. März (in Klammern . 2 2 . . im Nene zu ö 26 28. e, zm Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

insgesamtt.. ; ; ; Tagckanen insgesamt in Tagebau. in Neßen - Hanf. en inntin,; Hh me sbeslan? H' 6 gun. gu hl Nr. 62. Berlin, Dienstag, den 14. März 1922 89.

t betrieben Retrieber Narehngtzffens ching r. ssd. (un, ö ab) Wehe tn 1. Untersuchungssachen. 22 . ö Erwerbs und Fern, e Offentlicher Anzeiger.

8 8 3 278 394 120 (Zun. 7 851 946), Sichtguthaben im Ausland 3 38 lu 6. z. fh ler erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö. Niederlassung ꝛc. von tsanwãälten. 5. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 4.

Bejir? ö

S 517681 4790286 8032311 8444442

29 784 720

1194278

9341 274 1263 954 1227591 4 627 097

11914

2951 13 892 12453 48 210

238 463 248 h83 292 835 307105

1086986

179 429 142 008 166 797 181279

167 378

10 987 33 765 0 51 39 135 5 ß 266 358 17 328

292 2

7294 239 7564 151 7683 154 8188 146

7682 172 246 272295 516 574 34393 22 825 022 521 609 5 957 23 467 8.49 522 395 32 022 23 426 101 535779 35 945

1 Db er fcb len...

2 (Abn. 13 024 300), Lombardvorschüsse 61 359 792 (Abn. 267 ö , .

J Perkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ef n e nn,, 4 BVerlofung ꝛc. von Wertpapieren. n eie

hs lz 33 (Abn. 2 O6 Hes) Passipg: Eigen Gelder 2) 240 858 (unbet Rommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

D ö ga nn gn, ü 36 . . . 699 610), Giro⸗ unf

. 2 9 eyotrechnungen un. 2038 onsti

2 Niederschleserr ...... 1 113 soz 880 Höhn zk, bn. Gd 3). JJ 939 807

1278364

1274944

4671718

11 643

9 966 15 303 11570

48 482

236 721 Jig hon 93 is bd 35

1087 503

23 932 780 22 511 246 23 627 476 235 790 128

1991

1814 e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ml

2018 1996

1955

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett;

Ruhrrevier Dberschlesisches Rr Anzahl der Wagen

am 11. März 1922: 21 630 4571

20 659

am 12. März 1922: 7025 50l

6 89?

3. Töbejũn * 0 2 & 0 0 8

131716 Aufgebot. ;

Der Landwirt Heinrich Hammann in Lutterberg Nr. 23 hat beantragt, den ver⸗ schollenen Bahnarbeiter Friedrich Salo⸗ mon, zuletzt wohnhaft in Lutterberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Oktober 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Werdes, daselbst, 15. Bahnwärter Karl Werdes, daselbst, 16. Witwe August Werdes. Mina geb. Meister, daselbst, 7. Witwe Ernst Gregor, Maria Katha⸗ rina geb. Müller, zu Teindeln, 18. Land⸗ wirt August Rinke zu Pasel haben zum Zwecke der . eines Grundbuch⸗ blattes das Aufgebot der in der Grund⸗ steuermutterrolle Artikel 7 der Gemarkung SEiringhausen eingetragenen Parzelle Flur 9 Nr 53, der Brückenberg 12 ha 24 a 6 4m groß —, beantragt. Taher werden alle Personen, die das Eigentum an dem auf⸗ gebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, auigefo dert, spätestens in dem auf den 16. Mai 1922, Vorm. 11 Uhr, vor

1317071 Aufruf eines Versicherungsscheins. Der auf den Namen von Alexander Homann in Breslau lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 738 vom 17. August 1912 ist abhanden gekommen Falls sich der derzeitige Inhaber dieses Scheines nicht innerhelb von zu i Monaten bei uns meldet, wird der Schein für kraftlos erklärt Breslau, den 11. März 1922. Direktion der Schlesischen Provinzial⸗

Lebens versicherungsanstalt.

Dr. Krüger.

Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Düren, den 8. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Kaufmann Gustav Schmidt in Mainz⸗Kastel, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Reinach in Mainz, hat das Aufgebot von 10 jungen Holzverkohlungs⸗ industrie⸗Aktien zu 1000 AM mit Dividende ab 1921, Serie 5 Nr. 24 8210 bis 24 830, welche er im Frühjahr 1921 durch Ver⸗

h Untersuchungs⸗ ö sachen.

Der gegen den am 22. August 1866

. geborenen Samuel Steiner, mit Spitz 1652 amen Leopold Kleinmann oder Josef ö. Kotzeiszki oder Potzeiski in den Akten zi. 5. i613. 1 wegen Betrugs und Ur⸗ fundenfälschung unter dem 26. Oktober 1912 erlassene Steckbrief wird zurück⸗

genommen. . erlin, den s. März 1922.

9 586 261

9438

Gestellt.

Nicht gestellt.

Beladen zurũck⸗ geliefert

4. Niedersachsen (Obernkir , , ,.

Minden usw.) 131144

Gestellt..

Nicht gestellt.

Beladen zurück⸗ geliefert

1607

Niederrhein Westfalen ..

Die Elektrolytkupfernotierung der Ve reinigunm

(130289

Aachen

6 9 9

3 86l 630

602 206 572 085 402 483 478 628

93 991 267

606 908 578 402 402 437 468 264

524 089

17603 16 828 15 715 16072

34 079

1660 1557 1527 1275

des W. T. B.“ vom

? 13. März auf 7682 4 (am 11. Mär; an 7678 A) für 100 kg. f l Närz anf

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Zusammen in Preußen

2 05h 405

34270 482 29 783 360 32 950 464 34 359 470

2 066 011

34 841 539 29 393 518 33 473 278 33 885 966

16554

7262 153 23 Gag Ih 80 784

1505

41 340 40 294 38 726 42479

Köln, 13. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkur olland 330 95 G. S564 95 B., Frankreich 527 65 G. 2532, 3 . elgien 8230 G. 266 70 B. Amerika 264. ib G. 64. th d, England 1143 60 G. 114340 B, Schwei; 51 4,35 G. 5125,15 R, Italien 1309 55 G. 1312,3. B.. Dänemark Hol 4.45 G. 5535, 35 R. Norwegen 4645,35 G., A654, 65 B. Schweden 6655. 16 3.

Gebiet östlich der Elbe

131 363 776

B. Braun kohlen. 7 362 562 6 372 115 7 692 345 6 823 828 7940 484 6927149 8S1IIS8A4I18 7057 465

131 594 291

7374983 681 183 930 994 8 124 168

7õd4 631

48 270 48 267 47588 47324

20815 20 498 21 054 19 830

40 710

10 309 10022

9 802 11294

. Mitteldeutschland westlich d Elbe einschl. Casseler r er .

31 113 8098 27 180 557

8 772253 6 843 216 8 479 7565 6 650 oll 8 833 532 65 977 869 8472985 1441311

31 110 428

S 771 308 8 486 241 8 833 407 8482037

47 862

52 014 59 612 58 452 56 903

25 hh 8 23 986 236109 22 545

De,

10 357

10720 10676 10196 10330

Rheinland nebst Westerwald

35 od 525 2 g912 407 8 484 564 o 391 264 8 298 340 8211531

8 935 488 8 837 199 8 867 875 8771579

35 o 72 93

8 483 723 8297 252 8 936 454 8 868 8.4

59 245 28 810 8 243 26 571 26 555

23 924

15 394 15 191 14366 135851

10 480

11074 10 694 10691 10482

Zusammen in Preußen

34 586 267 34 211 573

24 619 379 21 606 595 A 470 440 A2 685 370 26 709 504 22742 217 26 469 2718 23270 355

34 586 270

24 630 O14 246 464 676 260 699 9g5h 26 475 046

27 545

139 994 136 123 132 611 130 782

14 633 h1 767 59 585 59 930 55 54

160713 32 103 31 392 30 599 32106

lol 258 60 389 304 5.37

101 269 691

134 652

59 984

31 550

Sandel und Gewerbe. Fonds und Aktienbörse. Berlin, 14. März 1922.

Das bemerlenswerteste Ereignis der heutigen Börse war die beträchtliche Steigerung des Dollarkurses; , Steigerung bei weitem nicht in

erneute namentlich dadurch, daß die dem Grade wie früher auf die Boͤrfentendenz ein

zeigte vielmehr einen schleppenden und uneinheitlichen Charakter, der in Kursermäßigungen einen Ausdruck fand.

zum Teil sogar auch m großen ganzen waren die Veränderungen nicht

assamarkt war behauptet. Der Schluß war unbeleb

e,. ung zu 10 t te inkohl nnover, Oberschlesien,

bezw. 12)

Wagen im Jahre 1914. Im gleichen Zeitraum wurden i

. i rken Halle, Magdeb ö

, . . ö 365 NR

ezw. ö icht tzeiti

gegen 16 484 im Jahre 1921 ., ö

Der Perband Deut ö ha , , n. , 268 n n. n zig ; orsitzende, Os i Geschäflsbericht und legte 365 . .

in großen Umxi Geschäftsführung auf dem des Steuerwesentz wesens und au

sozialem Gebiet hervor. ? Konjunktur in die f hervor. Die durch d

ö i 3 ö e, 3 edeutet, zur dringlichen icht ins Auge ö fassen, die die e ᷣ. llben n. Die V

bon denen die eine in Rücksicht auf die gaäͤnzli bildungsverhältnisse einen Abban der Wick

nehmerscha

des Referenten, daß ö Gebiet gewahrt einzelner

gänzliche . mieben werden

8 Erhaltung der Existenz und damit der S ibenden müsse das Rei

satz Gleiches Recht für

leiben unb eine

wegen angeblicher

oder Bevorzugung einzelner Betriebsformen bieten.

Die Firma Veit, Selberg & Co, ist laut Wen, B. an die Credit⸗ und Sy dr pn Veri in angegliedert worden. Den urzeit die Herren Zommergienrat Dyrenfurth. Wildun

ner - q iter Thimme⸗Berl

. agen gestellt: z40 395 ( -— 145 210 bezw. 279 379 Wag n, nicht rechtzeitig 116 814 gegen 39 049 im Jahre 1g und 26

ezirk, Osten, Breslau, (13. bejw. 12) Tagen gestellt: 136 29 gestellt wurden 24 644 agen im Jahre 1914.

ätigkeit des Ver⸗ Er hob die Bemühun

elch n getretene einseitige Bevormundun eine Entrechtung der Abnehmersch acht, ,

ersammlung nahm zwei Entschließungen an,

. ö .

ver

Zu den Steuerfragen stellte sch die Here e . 2 . 1 der Grun

ö ; Sonderbelastun triebe wegen ihrer Unternehmungsform ebenso wie ö. emeinnützigkeit ver- E. Im Interesse der Reichsfinanzen selbst, wie

teuerkraft der Schutz gegen eine Ueberspannun Gewerbesteuern und vor allem gegen eine gesetzliche Benachteiligung

Aufsichtsrat in, tizrat Pinner⸗

Berlin.

Eine

Die

werden. Auch

wirkte. Diese

, der Y io von drei ju

ts (Eisenbahn⸗ f ũr Kohle, r die Zeit vom

Ges⸗ Ausland in

Niederschlesien,

nommenen

fe ö. raun⸗ el, Hannover, München,

für die Vo Stammaktien

und Kauf alten Beständen alversammlung

erstattete den

Das

en der ändert li des erk —— ie angespannte erhalten

men t schützen und

Standpunkt kehr e po im

alle auch auf

Gewerbe⸗ der

im Vergleich

A.-G. in bilden h Geheimrat

7722 562 (

deren Namen gänderun

hältnis von drei jun

ngen fabrik und Eiseng

daß es ihr nicht möglich . en bezirken e. ,,, a,, . ĩ

Rechnung 54 052

unverandert) andere

duard Li erhöht laut Meldung des c lionen Mark durch

so rei

nomm ichtungen nachkommen omen. n Hehe don rh g , ,

und auß

Der Wer

Die Fulins Ber schaft Berlin schlägt lau das erhöh te Aktienkapital von 15 Millionen Mark 30 v zu

schlägt laut Meldung des W. T.

im Vorjahre zu verteilen. b a 7 J, . 8. * 5. aut Me T. B.!

woche 3 029 G00 Dollar, 9. . , 226 Wien, 9. Mär reichisch⸗ Unga führung; bom 15. Februar (in

fe, . * chäftsjahr (1921) wurde die 16 durch das

un . 2 li erhal tun Mark zugeführt und damit die Mittel berest. die vorgenommen werden müssen, um

rischen

teht bevor. 1Aktien TB.“ ihr

ö

Sende rund

ücklage wur:

Februar)

ö Kapitalserhöhnng der Gesellschaft und

mn, ienkapital au Mil⸗ ark kli ehe von 20 Millionen Mark Stammaktien und 5 Millionen Mark Vorzugsaktien, die den Aktionären im Ver⸗ jungen zu fünf alten Aktien zu 175 * angeboten die Erfurter Mechanische Schuhaktien« gesellschaft, an welcher die Eduard Lingel Aktienges . beteiligt ist, erhöht ihr Kapital auf 12

urch Ausgabe von sechs Millionen Mark

s ieferung, die unsere Kundschaft öhnt ist ũ läbi bein l r Tlammer , J e r ese en. G Das Erträgnis Sp verteilt sich wie folgt: 6 vH. i i Saktien 144 0090 1M, 40 9. 38 , Stammaktien 18688 ö. J . . S er,. . in i , .

ellschaft maß⸗

' e,. **

Millioneꝛ ammaktien und einer

ark Vorzugsaktien, die die Stammaktionäre im ö zu r n Aktien zu 175 3 erhalten.

alle schen Maschinen⸗

das berflossene fũnfzigste

In Lawd und

chem Maße mit Aufträgen bedacht,

war, alles aus ei d

In

ewinmateil für die . ufsichtsrats 5 an eine Jubiläumsstiftung für die An gestell O00 M, dgl. für die Arbeiler 1 006 000 35 . , Unter den Wertpapieren befinden si lten den 54 Millionen Mark unverz die , aus den Anzahl as Bankguthaben betrug am Die ordentlichen

uf neue insliche Schatz . 23. nverzinslich anweisungen, für neue Bestellungen , . 65 Millionen Rücklagen sind i rr 29 Millionen geste r Erneuerungen, das Werk auf der Höhe zu er Tiefbau ⸗Aktienge = Meldung des W. T. . ö. i r verteilen. Der Fssener Bergwerks verein König Wilhelm ; W. T. B. vor, für die Aktien 25 vh Vorjahre, für die Vorzugsaktien 30 vo gegen 25 v5

Pacific Eisen⸗ in der ersten März⸗ Dollar. z. (W. T. B.) Wochenausweis der Oester⸗ ,,, .

zu dem Stande , . . . N

eldun n. 3), Es komptierte

g . ,, . nptierte Wechsel

bn. 2529), Oe

934 geo). DOesterreichisch⸗ U

3

Geschãfts⸗ Zunahme und Abnahme 7 in tausend Kronen: Kriegsdarlehnskassenscheine 231 465 Warrants und Effekten 44 396 942 Darlehen 578 597 (Abn. 28 677), sterreichische Staatsschatzscheine 206 671 751 (gun. . Bank (iguidationsmasse) iwa 15 515 630 (äbu. I 206

Effekten 681

Mark. unver⸗

6906,90 B. Spanien 4100,85, G., 41602, 15 B., Prag 457,50 6 458,50 B., Budapest 32, 933 G. 33,01 B. Wien 3, 365 3.59 d am burg, 13. März. (W. T. B.). (Börzenschlußfurse Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 5d0 06 bis 610, 0 ö. amhurger Paketfahrt 539, 00 bis 55l, 00 bez., Dam burg. Südamerh 8, 00 bis 707,00 bez., Norddeutscher Lloyd 415,00 bis 417, 00 bef, Vereinigte CGlbeschiffahrt nnd bis gös 60 bez, Schantungbali 569, 0 bis 650,00 bez. Brasilianische Bank 1916,00 bis 1040 06 be; Sommer und Privat Bank 339,00 bis 342, 00 bez., Vereinsbant 344,00 bis 348, 690 b Alsen⸗ Portland Zement 1500,00 bi 1600,00 hej. Anglo⸗Continental 1975,00 bis 3030,00 bez, Aspbe Galmon 739, 0-0 bis 75l, 0 bez, Dynamit Nobel G. 3, SGerbstoff Renner 1915,90 bez., Norddeutsche Jutespinnerei —— 6G. Merck Guano 1100 00 bis 1130 00 bez., Harburg Wiener Gumm 1050,00 bis 1060,00 bez, Caoko 256, 00 bez, Sloman Salreta Gz. —— B.,. Neuguines —— G., B., DOtahi⸗ ,, 5 G.. B., do. do. Genußsch. —— 6G. B. Fest.

E gipzig, 15. März (B. T. B) Sächsische Rente 60h 5 oso Leipziger Stadtanleihe 102,50, Allgemeine Deutsche Credit anstalt 288. 00, Bank für Grundbesitz 246,00, Chemnitzer Banh— derein 301,00, Ludwig Hupfeld 1352.00, Piano Zimmermann 85h hh Leipziger Baumwollspinnerei 1700, 06e. Sächs. Emaillier⸗ u. Stan werke vorm. Gebr. Gnüchtel 825,0), Stöhr u. Co. 2505, H). Thit. Wollgarnspinnerei 145000, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 1760,00. Trãnkner u. Würker 930 00, Zimmermann Werke 61, ) Germania 773, 00, Peniger Maschinenfabrik 478, 00, Lein niger Werl . Pittler n. Co. 875, 00, Wotan⸗Werke 1200 69, Leipz. Fammgarn, pinnerei 1355,09. Hugo Schneider 825,00, Wurzner Kunstmühl. orm. Krietsch 749, 90, Hall. Zucker. Fabrik 1013 50, Mittweida Kratzen S90 00, Fritz Schulz Jun. 1256 560 Riebeck u. Co. S0 o Thũring. Gas 732, 00, Hallesche Pfännerschaft 902. 00. Sehr sest Wien, 13. März. (W. T. B.) Türkische Lose ——, Ma ente 134 Februarrente 137. Desterreichische Kronenrente 13, Desterreichische Goldrente 1300. Ungarische Goldrente 3 100, UÜngarishe KLronenrente 1600. Anglobank 17 906, Wiener Bankverein ih Desterreichische Kreditanstalt 7329, Ungarische Kreditanstalt 1820 Länderbank 19 100, Desterreichisch⸗Ungarische Bank 27 756. Wien Union bank 5945, Lloyd Triestina ——. Staatsbahn 49 520, Sid

Alpine Montan 57 500. Poldihütte 59 05, Prager Eisen 145 666 Rima Murany 22 500, Skoda Werke 61 700, 6 er ö 79 OM 0) 6 , k 4695, Veitscher Magnest —— nsabri D, izia⸗ ĩ

Ferdinand · Nordbahn 300 000 J— JJ

Wien 13. März. (W. T. B) Die Börse eröffnete in feste Tendenz, was hauptsächlich mitz der ffärkeren ö der ae g Zahlungsmittel im Zusammenhang stand. Diese empfindliche Va, teuerung der ausländischen Valuten hatte auf dem Effektenmarkt ugmhafte Kurgbesserungen valutarischer, ingsbesondere kschechischer Werte, zur Folge. Aber uch zahlreichs andere Kuliffen. als ai Schrankenwerte wurden zu höheren Kursen umgesetzt. Im weiteren Verlauf ließ die Lebhaftigkeit des Geschäfts wefentlich nach, doch . feste Grundstimmung bis zum Schluß bestehen.

ien, 13. März. (W. T. B.) Notierungen der Derisen zentrale: Amsterdam 299 109 G. Berlin . Kovenhagen iß? a5 G. Vondon 34 490 G. Harig 69 g5 G.. Zurich ib3 45 6. Martnoten 3947 G, Lirenoten 30 490 G. Jugoflawische Nolen 19330 G. Tschecho⸗Sowalische Noten 14917 G. Polnische Noten 188,75 G., Dollar 7873 G., Ungarische Noten 75,50 G.

Prag. 13. März. (W. T. B.) Notie d visen zentrale (Mittelkurse) Amsterdam 2190 06, , eg , de. holm = , Christianig 1010 00, Kopenhagen 111750, Zürich 135730 London 247,00, Nem Jork ot, „53, Wien 6 6gz, Marknoten T rh

Polnische Noten 1,374. (W. T. B.) Silber 33 ., Silber an

Lon don, 13. März. e, . . London, 13. März. (W. T. B.) Devisenk is 4907 Belgien ba 603. Schtm i 2238. gehn * e fel 32? Spanien 2666 Italien , Ii43, o. ö ö x (W. T. B.) Dexisenturse. Deutschlan lis sig⸗ ita 1izs, 65, Beigien 3 So, lam an, . dort, Schwei 21g 5, Sr n seo . m ste rd am, 13. März. (W. T. B. don 11,523, Berlin 1,0, Paris 33 6 3 nige Kehenhagen, hö, 60. Stockholm 69, 25, Christiania 4675 New gl ehe, nf dis, ge ig. Italien I3, 25. zt . am März. T. B. o/ g Nieder Slagtaan leihe von 1916 6, 3 oso ei ( n en anleihe 8issig, 3 o Deutsche gleich anlcibe Januar. Juli. Coupm , , Röniglich Niederländ. Petroleum i0 S5, Hvid: z]. Amerkfn, Linie 14.50, Atchison, Topesa & Santa Fe ' g, g, lam K . a 104,00, United States Steel Corp. 101,60

für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun K beim Landgericht .

bahn 164100, Südbahnprioritäten 19995, Siemeng u. Halske 1055

i3l699)] Beschluß. In der Strafsache gegen Dornau wegen Sachbeschãdigung bef e zt das Amts⸗ richt: Der Beschuldigte Seemann Dornau, geb. 28. Dezember 1899 zu Belfast, hat sich auf den Antrag der Staatsanwaltschaft, seine auf Beschluß des Amtsgerichts Hamburg zur Ver⸗ schonung mit der Untersuchungshaft zu⸗ gelassen! und gestellte Kaution von M. 1090 für verfallen zu erklären, gemäß § 122 Abs. 1 der Strafprozeßordnung binnen sieben Wochen nach der Be⸗ kanntmachung dieser Aufforderung im „Deutschen Reichsanzeiger ! zu äußern, widrigenfalls die Kaution für verfallen erklärt wird. Amtsgericht Samburg. Krause. Beglaubigt: Carstens, Gerichtsschreiber.

l3l698]

Die in Nr. 182 vom 16. August 1920 unter Nr. 53225 gegen den ehemaligen Gefreiten Leo Engelmann, geboren am 14. September 1854 in Posen, erlassene Fahnenfluchtserklärung ist erledigt.

Görlitz, den 2. März 1922.

Der Oberstaa sanwalt.

31700) Bekanntmachung. ;

Die vom Gericht der 14. Division unter dem 29. April 1910 gegen den ehe⸗ maligen Musketier Wilhelm Fulek ver⸗ fügte Fahnenfluchterklärung ist durch Be⸗ schluß der Strafkammer Köln vom 14. Fe⸗ bruar 1922 aufgehoben.

Köln, den 8. März 1922.

Der Oberstaatsanwalt. Im Auftrage: Backhaus.

) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

131701] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sol am 29. Mai 1922, Vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 1315, drittes Stock werk Zimmer Nr 1 I3 115, versteigert werden das in Berlin, Marienburger Str. 21, he legene, im Grundbuche vom Königstorbezirk Band 24 Blatt Nr. 699 (eingetragener Eigentümer am 18. Februar 1922, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Kaufmann Otto Gerecke zu Schöneberg) eingetragene Grundstück; Vor⸗ ,,, mit rechtem und linkem Seitenflügel, Doppelquergebäude und zwei Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 28, Parzelle 81, 1a 15 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1141, Nutzungswert 18700 , Gebäudesteuerrolle Nr. 1141.

Berlin, den 6. März 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

iz zor] .

Das Aufgebotsverfahren betr. die 50M Kriegsanleihen Nrn. 7 909 872 über 500 M und H gig Sai über 100 ist eingestellt. F. 414. 21. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

l31709]) Bekanntmachung. Wir geben hierdurch betannt, daß unsere Bekanntmachung vom 3. Januar d. sich betreff der Aktien Nr. 263 441 / 8 3/00 erledigt hat, nachdem sich diese wieder vorgefunden haben. Dresden, den 10. März 1922. .

lzo? 64 Aufgebot. Die Allianz Versic,erungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin hat das Aufgebot be, antragt der: 1 5 Aktien zu . 10909 4 der Dürener Metallwerke A⸗G., Düren, Nr. Iba42, 1572. 3426, 3891 und 3352 die zu 1 gehn en Dividendenscheine, Dividendenscheine Nr. 9 und 10 pio 1919 und 1920, sowie des Talons. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1922, vor dem unter⸗

I iss zo6 * *Ysioo0.

mittlung der Allgem. Elsäss. Bankgesell⸗ schaft, Filiale Mainz, käuflich erworben haben will, und die angeblich in Verlust geraten sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag den 3. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Gleichzeitig ergeht zufolge Antrag und gemäß § 1019 3.⸗P.⸗O. an die Aus⸗ stellerin der Urkunden und an etwaige Zahlstellen das Verbot, an den Inhaber der Papiere irgendeine Leistung zu be⸗ wirken.

Konstanz, den 6. März 1922.

Das Amtegericht. Deufel.

(131703 Beschluß.

Die Zahlungssperre vom 28. Oktober / 20 November 1919 hinsichtlich der Schuld⸗ verschreibungen der 5 o igen Reichs⸗ (Kriegs⸗)anleihe Nrn. 4 1066091 bis 4106094 über je 2000 A wird auf⸗ gehoben, weil diese Papiere zum Vorschein gekommen sind. 154 E 1400,19. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilunglod, den 8. Februar 1922.

132282 Zahlungssperre.

Auf Antrag der St. Sebastiani⸗Bruder⸗ schaft für Ratingen und Umgegend e. V in Ratingen, vertreten durch seinen Vor⸗ stand, insbesondere sein Vorstandsmitglied, Rechtsanwalt Dr. Nakatenus in Ratingen, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Schuldverschreibung der 5 pro⸗ zentigen Deutschen Reichs⸗(Kriegs⸗]An⸗ leihe Nr. 3222871 über 500 verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben 154. EL.. 112622, . Amtsgericht Berlin Mitte, Ubteilung 154, den 11. März 1922.

(132255

Abhanden gekommen: Æ 500 5 oso Deutsche Reichsanleihe von 1916 Nr. 4 889 803 07 51100.

Berlin, den 13. 3. 18332. (Wr. 1ͤ01 223) Der Polizeiprãsident Abteilung IV. E.-D.

izzz 56] ö Abhanden gekommen; Mäntel zu 4 lI060 Allgem. Deutjche Credit⸗Anstalt Leipzig Aktien Nr. 173 333 und 4 1000 Freiberger Banfverein Aktien Nr. 219.

Berlin, den 13. 3. 1922. (Wp. 106/22) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.-D.

(132257 Abhanden gekommen:

4 73 606 3 o! Preußische Konsols plus 1 Juli 1922: Nr. 421 511, 431 644. i189 913, 431 645, 386 556, 46s 469, 543 331, 479 123, 524 443, 61 722, S851 215, 75 41s. 118 875, 113 672, 116 750 1511000, Nr. 594 136, 580 855, S824 459, 832 722, 55 8os 11939, 15770, 171 666, 150 146, 204 745 191609, Nr. S906 294, S896 309/13, 896318, 58 48 /o0, 60 992 94, 21 C24, 21 775, 154 194, 195 311, is 78385 20/699, Rr. 83 658 112000. Nr. o8 1094, Hl 467, 56 5604 3/000, Nr. 193 560, 216 977 253006, Nr. 318 310 12009, Nr. 374 500, 291 138, 5H36 921, 537 965, 62 412 * 52000, Nr. 321 3661/109009, Nr. S986 42225 416500, Nr. 150 966,

6 110 000 400 Preußische Konsols plus 1. April 1922 Nr. 432 381/85 ag, 1 og. Nr. Ss 36776 46goo, Nr. 29 366, 59 46, 412 O49 5d -= 8/500.

Berlin, den 13. 3. 1922. (Mr 103 / 22. Ter Polizeipräsident. Y teilung 1V. G. T.

131708 Aufgebot.

Der Versicherungsschein A 348 042 über 10 000 Versicherungssumme, auf das Leben der Schwester ö. Flora Paula Ulbrich in Zwickau lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

130765 Aufgebot.

Die Deutsche Bank, Zweigstelle Ober⸗ stein⸗Idar in Idar hat das Aufgebot eines Schecks, ausgestellt am 12. Dezember 1921 in Neustadt (Odenwald), in Höhe von 119 750 ½ von Moses Gerson in Sobernheim, an die Order Josef Haas in Neustadt, zahlbar bei der Kirner Bank. A⸗G., Zweigniederlassung Sobernheim (Nahe), beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juni 1922, Vormittags 19 uhr, vor dem unteizeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ferner wird der Kirner Bank A⸗G., Zweigniederlassung Sobernheim, verboten, an den Inhaber des Schecks eine Zahlung zu leisten. Sobernheim, den 4. März 1922.

Das Amtsgericht.

(l31704 Aufgebot.

Der Weichenwärter Burchard Gelder⸗ mann in Osterfeld, Hochstr. 43 a, hat das Aufgebot über die verlorengegangenen Sparfassenbücher, lautend auf: J. Burchard Geldermann, Nr. 15 454 5953776 4A, 2. Elisabeth Geldermaun, Nr. 24 554 538.54 A, 3. Maria Geldermann, Nr. 24 550 538.54 A, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. August 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Bottrop, den 1. März 1922. Das Amtsgericht.

iz to Beschluft. .

In Sachen des Familien fideikom⸗ mlisses der Familie von Cottenet hat das Auflösungsamt für Familiengüter in Breslau in der Sitzung vom 2. März 532 beschlossen: Der am 2. März 1922 errichtete Familienschlust, durch den das ,, aufgehoben und das Fidei⸗ ommißvermögen zum freien Vermögen der derzeitigen Besitzerin erklärt wird, wird gemäß 5 3 Abs. 2, 9 der Familien⸗ , vom 30. Dezember 1920 hierdurch bestätigt.

Breslau, den 6. März 1922.

Der Präsident des Auflöfungsamts für Familiengäter.

izl711] eschluß. In Sachen betreffend das Jacob Richardsen'sche Fideikommis hat das Aufföfungsamt für Familiengüter in Kiel in der Sitzung vom 253. Februar 1922 beschlossen: Der am 10 Februar 1922 verlautbarte Familienschluß wird be⸗ stätigt, da der Inhaber und der nächste olgeberechtigte ausdrückiich und eine 1 von drei Vierteilen der Fa—⸗ milienmitglieder zugestimmt haben. Kiel, den 2. März 192 Das Auflösungsamt für Familiengüter.

131706 Aufgebot. ö

Die folgenden Personen: 1. Sägewerks⸗ besszer Ludwig Vetter zu Eiringhausen, 3. Tandwirt Josef Vogt zu Haustätte, 3. Landwirt Heinrich Kirchhoff zu Pasel, 4. Landwirt Heinrich Hollweg, daselbst, 5. Landwirt August Bröker, daselbst, 6. Bahnwärter Heinrich Kersting, daselest,

ie Police Nr. 542 179 des errn ph b , Winzer in Alf d. Mosel sst abhanden gekommen. Falls ein R. rech gier sich nicht meldet, wird die Pol. nach zwei Monaten für kraftlos er⸗ klärt. . Berlin, den 10. März 1822.

: riedrich Llsheln

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

*

7. Witwe August Meister. Ming zeb. Basd. daselbst, 8. Landwirt August Flügge zu Wiebecke, 8. Gastwirt Karl Bauckhage zu Pasel, 10. Landwirt August. Schulte, daselbst, 11. Maschinist Karl. Werdes, daselbst, 12. Witwe Heinrich Klumpe, Mina geb. Bauckhage, daselbst, 13. Ma⸗ schinenhändler August Gregory, daselbst,

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin ihre

Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre

n l inn mit ihren Rechten erfolgen

wird.

Plettenberg, den 8. März 1922. Das Amtsgericht.

131713 Aufgebot.

Die verehel. Heizer Anna Joseph, geb. Gärtner, in Berlin, hat beantragt ihren verschollenen Ehemann, Heizer Johann Joseph, geboren am 15. Mai 1879 in Balujlan bei Urmig in Persien, zuletzt wohnhaft in Berlin, Beusselstr. Hl, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Oktober 1922, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, 3. Stock, Zimmer Nr. 106 / 108, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. 84. F. 56. 22.

Berlin, den 9. März 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

1317121 Aufgebot.

Die Frau Johanna Wilhelmine Turner, eb. Tangemann, in Hamburg, David⸗ ße 4, hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Schiffsingenieur Frank Turner, geb. zu 3 Selborne Jerrace Portsea bei London am 5 Mai 1877, Sohn des Ingenieurs John Eduard Turner und der Annie Turner, geb. Mays, zuletzt wohnhaft in Sydney (Australien), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14 3. Stock, Zimmer 106/ 198, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. 154. F. 762. 21.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154 den 8. März 1922.

131714 Aufgebot.

Der am 7. September 1880 in Bresina, Kreis Großstrehlitz, geborene Bergarbeiter Franz Przowski, zuletzt in Braußwig bei Borna wohnhaft gewesen, seit dem 17. Dezember 1918 im Felde vermißt, soll auf Antrag seiner Ehefrau, Clara Frieda Przowski verw. gew Frenzel, geb. Beck, in Braußwig Nr. 22 im Aufgebots⸗ verfahren für tot erklärt werden. Auf⸗ gebotstermin wird auf den 20. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt Der Verschollene hat sich spätestens in diesem Termine zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, haben dies spätestens im Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gericht anzuzeigen. Borna, den 7. März 1922.

Das Amtsgericht.

(131715 Aufgebot.

Der Lederhändler Peter Kaiser zu Düren hat beantragt, den verschollenen Schreiner⸗ gesellen Johann Hermann genannt Josef Jülicher, geboren zu Nideggen am 5. Juni 1838, Sohn von Eheleuten Schreiner Kaspar JInlicher und Margaretha Katharina, geb. Heiliger, daselbst, zuletzt wohnhaft in Nideggen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich svätestens in dem auf den 4. Oktober 1922, Vormittags 19uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pletzer⸗ . 22, Z mmer Nr. 7, anberaumten

ufgebotster mine zu melden, widrigenfalls die ede lng erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Düren, den 23. Februar 1922.

131717)

Sann. Münden, den 4. März 1922. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Prozeßagent Ferdinand Nicodemus aus Herborn hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den Reinhard Schnell aus Haiern, geboren am 29. Jult 1835 ir. Haiern, zuletzt wohnhaft daselbst, der im Jahre 1880 nach Amerika ausgewandert und seit dem Jahre 1886 verschollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. September 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- termine dem Gericht Anzeige zu machen. Herborn, den 28. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

(131718 Aufgebot. Philipp Georg Karl Heinrich Schwarz, geb. zu Lauterbach (Hessen) den T. März 1890, Sohn des Gastwirts Konrad Schwarz daselbst, ist als Leichtmatrose des ver⸗ schollenen Dampfers Augsburg, der am 2. Februar 1912 New Jork verließ und im nächsten Hafen (Durban) nicht eintraf, verschollen und soll für tot erklärt werden; es werden aufgefordert: 1. der Verschollene, sich spätestens im Aufgebotstermin Mitt⸗ woch, den 15. November 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird; 2. alle, welche: a) Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen oder b) Erbrechte an den Nachlaß des Verschollenen geltend machen und ihr Erbrecht berücsichtigt wissen wollen, spätestens in obigem Aufgebots⸗ termin unterzeichneten Gerichts hiervon Mitteilung zu machen. Lauterbach, den 8. März 1922. Hessisches Amtsgericht.

(131719

Der Arbeiter Julius Kley in Löwen hat beantragt, den verschollenen Johann Gottlob genannt Ernst Fuhr⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Buchitz, ge⸗ boren am 7. Juli 1862 ebenda, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Dezember 1922, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 9, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verx⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Löwen, den 6. März 1922. . Das Amtsgericht.

(131720 Aufgebot. ; Die Schneidermeisterfrau Luise Birn⸗

vertreten durch den Justizrat Gonscho⸗

zu erklären. Der bezeichnete Verscholl den 2. Oktober 1922, Vormitta 9 uhr, vor dem unterzeichneten Geri anberaumten Aufgebolstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol wird. An alle, welche Auskunft über Le oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anz

zu machen. ;

Stallupönen, den 1. März 1922. Das Amtsgericht. .

(l31721J. Aufgebot. . Die Ehefrau des Kantors Adolf 2

Jette geb. Rothschild, in Wert

beantragt, ihren verschollenen

bruar 1861 in Peterkowm,. J

borenen, in Dertingen wohnhaft

in Lüttich sich aufgaltenden

114. Witwe Karl Flügge, Emma geb.

Das Amtsgericht.

. tot zu erklä

bacher, geborene Schneider in Stallupönen,

rowski in Stallupönen, hat beantragt, den verschollenen Böttcher Gustav Schneider, geboren am 31. Mai 1884 in Stallupönen. zuletzt wohnhaft in Stallupönen., lür tot

wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf

ere , reer e .

Vormittags 10 uhr, tren. Der bee ach r gerih hl, Hen Gasse Nr. 22, chollene . aufgefordert. sic