4 11 1921. Carl Liebe,
Sanne s -
„Darcosa“
23,12 1921. Fa. D. Arndt, Berlin. 132 1922 Geschäftsbetrieb: Schürzenfabrik. Waren: Schür⸗ zen. Russenkittel und Spielschürzen.
34. .
Par fümerie⸗Fabrit
Domme ,. 1.
— ——
KR. 38648.
280146.
Hritta
12.12 1921. Kalasiris, Fabrik für hygienische Unter⸗ kleidung, G. m. b. H., Köln. 133 7
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bekleidungswaren. Waren: Leibwäsche, Korsetts, Büstenhalter, Trikotagen.
1922
280147. L. 23760.
Corsotella
312 1921 8. & Lannstatt (Württ.). 13/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Korsettfabrik, Vertrieb von Unter- und Oberkleidung aller Art. ren: Korsetts, Büstenhalter, bestandteile, Leibbinden, kleidung.
Lindauer Cie., Herstellung und Wa⸗ Strumpfhalter, Korsett⸗ Herren⸗ und Damen⸗Unter⸗
3. 280148. z. 18397.
73 1921. 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Konfektion und Weißwaren. Waren: Kinderbekleidungs⸗ stücke, Damenschürzen.
4.
Piesty C Arndt, Plauen i. V. 13/2
280149.
„löbllsnp*
15/10 1921. 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Vertrieb und Export von Isolierflaschen, gefäßen und ⸗behältern. Waren: Isolierflaschen, ⸗gefäße, behälter und deren Zubehör.
Fa. Emil Dippmann, Berlin. 13,2
4. 280150. KR. 37791.
25/7 1921. Kühn Schrickel, Stützerbach i. Th. 13/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Isolier⸗ flaschenfabrik. Waren: Isolier⸗ flaschen.
4. 280151.
29/7 1921. Gebrüder Kaiser Co., Neheim⸗Ruhr. 13,2 1922 Geschäftsbetrieb: Lampen und Metallwarenfabrik. Waren: Petro. leumlampen.
T. 12023.
„Therma“
ö. 1921. Therma G. m. b. H., München. 13/2 . .
280152.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elek— trischer Heiz- und Kochapparate nebst Zubehör. Wa⸗ ren: Zubehör zu elektrischen Heiz- und Kochappa raten, insbesondere Schalter, Stecker, Litzen und dergl.
280153. 6. 23065.
„ha⸗Ge“
31510 1921. 13/2 1922 Geschäftsbetrieb: Pinselfabrik. Bürstenwaren, Pinsel,
5.
Fa. Sugo Gudenheimer, Nürnberg.
Waren: Borsten, Toilettegeräte, Messerschmiede⸗
Sch reinerwerkzeuge,
280154.
30,9 1921. R. Wolf C Co., 13/2 1922. Geschäftsbetrieb:
7. 289013535.
179 1921. Josef Drechfler,
13/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung
sale Verwendung.
7. 280156.
23/9 1922. Geschäftsbetrieb: Hochdruck⸗Dichtungsplatten,
Gummiplatten mit und ohne
1921. Sasse CE Co.,
9h. 280157. 22/11 1921. Hugo Budt, Solingen, Kaiserstr. 279. 13/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Stahl⸗ warenfabrik. Waren: Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen, Fahrräder, Fahrradteile, Waren aus Neu— silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Reisegeräte,
9h. 280158. 1039 1921. Fa. W. berg Söhne, Remscheid. Geschäftsbetrieb:
Handel in Stahl sowie sämtlichen und Eisenwaren. Waren: Wer insbesondere Fräs⸗, Reib⸗, Ger Spann⸗, Meß⸗ und
13/2
schlüssel, Schraubenzieher, Bohrkr
winden, Bohrwalzen, Bohrmaschinen.
9h. 2890159.
Fabrikation
Dolf Pinsel
Zilin
und
Geestemünde.
Ferd. Klingeln⸗
1922.
und Stahl⸗ kzeuge, vinde⸗
1arren,
Mügeln, Bez. Leipzig.
Herstellung und Vertrieb Malerbedarfsartikeln. Waren: Pinsel aller Art.
491
Vertr.: Alexander Zerkowitz, Berlin, Pragerstr. 29.
Vertrieb einer- knetbaren Stopfbüchsendichtungsmasse für univer Waren: Knetbare Stopfbüchsendich⸗ tungsmasse für universale Verwendung.
Lederschlauchfabrik. Kondensator⸗-Klappen, Gewebe Einlage, für sämtliche Hoch- und Niederdruck Packungen.
B. 41915.
Maschinen, Maschinenteile, Haus- und Küchengeräte.
K.
Bohrwerkzeuge, sowie für Telegraphenbau und Installation, Sägeblätter, schinenmesser, Feilen, Hämmer, Blechscheren, Schrauben⸗ Feil loben, Zangen, Siederohrdicht⸗= und Ausschneidemaschinen, Bohr⸗
R. 21
S.
„Gesalit“
W. 28366.
von
A. 15394.
Slovakei);
von
20927.
Waren:
sowie
38086.
Werkzeuge
Ma⸗2 M
25753.
Rhld. 13/2 1922. Geschäftsbetrieb: schinenfabrik. Waren: Feilen.
9. 2890160.
29/12 1922. Geschäftsbetrieb:
9.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Metallwaren.
Vergaser, Zündkerzen, Beleuchtungskö Schweißappa rate,
schinen⸗ und Kesselarmaturen.
9f.
280163.
Geschäftsbetrieb: Herstellung
waren, Rasierklingen.
und
K
„Ahn“
1921. Max Karo L Co., Berlin.
B.
„Bley s“
30,9 1921. Feinrich Bley, Koblenz. 13/2 1922. und Vertrieb von Waren: Brennstoffsparer, Ofen, Herde, Rohre, Gasöfen und Gasherde, Waschmaschinen, Motore, nper, Schlosser⸗ und Gerüsthaken, Ma⸗
„Katze“
199 1921. Walter Mitze, Elberfeld. 13/2 1922.
ö und Vertrieb von Gleitschutztetten. Waren: Gleitschutzketten.
14.6 1921. Rennerwerke G. m. b. S., Hükeswagen,
Feilen und Werkzeug- sowie Ma⸗
Blechwarenfabrik.
M.
38740.
13.12
41615.
33268.
schinen, bahn⸗Oberbaumaterial, Schmiedearbeiten, walzte und gegossene Bauteile, nen und Maschinenteile, Transportgeräte, nämlich Sack⸗ karren, Schiebkarren.
Oberfriedersdorf i. Sa.
räder, Fahrradteile, insbesonders Felgeneinlagen, Fahrradzubehör, Automobile, Automobil⸗ zubehör.
1922. Felle und Pelzwaren.
10.
mit beschränkter Haftung,
Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Fahrräder,
gl. Kl.
Kl. FRl. Kl.
Kl. Kl. Kl. Kl.
Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. Kl.
Kl. Kl. Kl.
. 9b. 10414. Vertreter: Pat⸗Anwälte Rhodes u. Fels
. .. gf. 96259, 19. 12. 65187, 166. 56828, 29a. 226. 88631, 172471, 179877, 28. 360. 33. B87.
38.
29. 31370. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Pr. C.
280162.
RNRERKO
17 1921. Fa. Albert Koch, Erfurt. 13/2 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Eisenkonstruktion, Ma⸗ Bauschlossereien. Waren: Werkzeuge, Eisen⸗ Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schlösser, Beschläge, Blechwaren, ge— Maschinenguß, Maschi⸗
J. 20084.
TZ MAFEKE Freudenia⸗Werk, Richard Freudenberg,
13/2 1922 Fahrradfabrik. Waren: Fahr⸗ Rahmen, Felgen und
9111921.
Geschäftsbetrieb:
280165. W.
9 ' 8 2 28552.
2 J. Wircf a n,
811 1921. Fa. Hermann Welsch, Leipzig. 13/2
Geschäftsbetrieb: Rauchwarenhandlung. Walen:
280166. M. 33473.
Ralyena
1921. Mammut⸗Fahrradwerle, Gesellschaft Bielefeld. 13/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Fahrzeugfabrik. Waren: Land⸗, Automobile, Motor- und Bestand⸗ und Zubehörteile für Automobile, und Fahrräder, Fahrzeugteile, Nähmaschinen.
13.10
otor⸗
Umschreibungen, Berichtigungen und sonstige Nachträge.
2. 247365, 258561, 2658562, 263006, 263284. 270903, 270904,
266. 226897, 226899, 226912, 232779, 260636,
266. 230038, 230127, 25655681, 259605,
264. 256203, 2359617, 261910, 263292,
266. 259994, 260098, 260465, 261102. Umgeschrieben auf Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 2b. 260539. Firma lautet richtig: Kleff & Daechsel.
5. 174145, 174146,
13. 270746, 270747,
166. 97050, 97051, 97052, g7053, 97585, 97823, 98026, 985253, 99712, 102424,
19. 253194,
226. 269093,
28. 174953,
25. 115123,
264. 133065,
27. 154713, 154714. Vertreter: Pat. Anw. Alfred Joseph, Hamburg, ist in Fortfall gekommen. ö
38. 248988. Umgeschrieben auf Fa. Louis Ober-
4.
ding, Wiesbaden. 2. 267253. Zeicheninhaberin ist: Schülle & Mayr Dipl.
A.-G., Hamburg. 16. 18328. Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte
7 Rudolf Specht, Hamburg u. L. Alb. Nenninger, erlin.
226989, 226990,
sind in Fortfall gekommen.
Jal40, 177803,
0479, 70480, g30dg,
180146, S6 982, 166655,
Kl. 41.
Kl. 27. 44676. Jetz iger Vertreter: Kl. 23. 53152. Umgeschrieben auf Linke
Kl. 26. Kl. 2. Kl. 4. 56050. Kl. 38. Kl. 11. Kl. 28. Kl. 2.
Kl. 2.
Kl. 26a. Kl. 266.
Kl. 38. Kl. 34. Kl. 14. 82816. Kl. 2. 90355. Vertreter: Kl. 264. Kl. 11. Kl. Za. Kl. 13.
Kl. 32. Kl. 35. Kl. 37.
Kl. 29. Kl. 34. Kl. 38. Kl. 27.
Kl. 266. Kl. 13.
Kl. 266.
Kl. 37. Kl. 38.
Kl. 2216.
Kl. 220. 261773. Firma geändert in:
Kl. 2242. Kl. 34. Kl. 36. Kl. 37.
Kl. 266
Kl. 160. Kl. 2.
Kl. Kl.
Rl. Kl. Kl. Kl. Rl. Kl.
Kl. FRl.
Rl. Rl.
37469. Jetzige Vertreter: Fehlert, G. Loubier, Berlin.
Pat⸗ F. darmsee . ͤ
Ing. Glowacki, Berlin. kat Am R
ĩ ; Hofmam! Aktiengesellschast Abteilung Füllnd. nam brunn i / Schl. 98 J nerwer
Ww
Kl. 9s. 56481, 161821, Kl. 221.
53511, 75892. Umgeschrieben auf Elima Elektro— ; terial⸗Werk, G. m. b. S., . r 54861. Jetzige Vertreter: Pat.· Anmni 3 ö. Dipl. Ing. W. Massohn, derlin nit
Vertreter: Pat ⸗ Anw. Carl Gustay in Fortfall gekommen. fun gen derũn 56669. Zeicheninhaberin ist: Ci ; Stambul, Jacob Borg, C lin dig etw 58 57, 60879. Jetzige Vertreter: Pat⸗ E. Peitz u. Dipl. Ing. W. Massohn, e n 68522. Vertreter: Pat. Anw. Rhodes Worms sind in Fortfall gekommen. *
0294, 70295. Vertreter: Pat. Anw. ist in Fortfall gekommen. 4 167841,
181452,
77574. Vertreter: gekommen.
29442. Vertreter; Pat.“ Anw. C. Harrtaus ist in Fortfall gekommen. hanth
80519. Umgeschrieben auf 8. Berlin, 8 ⸗
Pat. Anw. Max Menzel ist in dat
ist in . . Blank u. Am ist in . 2 Wilhelm Ang E de , . Jetzige Vertreter: Pat. Anwi ef, n e, er Adam, Berlin. . zrat Dr. inn . . n,, t Köln⸗Dellbrück. umet
Kl. 34. 114861. Jetzige Vertreter: Pat. Anwalte M
Ing. J. Tenenbaum u. Dr. eimann, ;
is 35, ö 7 178255, 123159. Vertreter: gekommen. 164404, 143775, 177887. Vertreter: Pat. Anw. Karl J. Mayer ist in Fan gekommen. 149889. Jetziger Vertreter: Rechts anw. Ludn Marbe, Freiburg i. Br.
155680. Wohnsitz: Neusalz (Oder). 155760. Wohnsitz: Frankfurt a. M., die lindau 83.
156465. Vertreter: Werner Hetzmann, ver Schöneberg, Münchener Str. 45.
Pat. - Anwalt Breslauer ist in Jotj
Kl. 38. 157117. Vertreter: Pat. Anw. Dr. B. Alexande
Katz. Berlin. 157644. Wohnsitz: Weil im Dorf b. Stutty 1658484. Vertreter: Pat. Anw. C. v. Dssonn
Berlin. 170835. Umgeschrieben
152947, auf Fried Präzisions⸗ Mechanik u.
. Maschinenhl nchen.
* Friedrich Nit Präzisions Mechanik u. Maschinenhan, München.
Kl. 260. 158719, 158720. Jetzige Vertreter: Neth
anwälte Max Friedrich Bäͤrwinkel u. Fritz Hoffmm Leipzig.
160936,
169196,
157876,
101921. . Vertreter: Pat. Anw. Gustav A. F. Müller isfi Fortfall gekommen.
Kl. 27. 159455. Jetzige Vertreter: Rechtsanwalte Miu
Friedrich Bärwinkel u. Fritz Hoffmann, Leipji, 1617453. Jetziger Vertreter: Mar Lüttig, Bein Wichertstr. 51.
161870. Wohnsttz: Zittau i. Sa., Neißst. 167784, 180869. Vertreter: Pat. Anw. Ih. Hertling ist in Fortfall gekommen.
Kl. 24. 168706. Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte C. Ii Kl. 2.
Kl. 2242. gRl.
u. Dipl-Ing. W. Massohn, Berlin. 176720. Weiterer Bertreter: Gerhard Fran Berlin, Mirbachstr 47. 177434. Wohnsitz: Berlin, Steglitzerstü ib 96. 177856. Vertreter: Pat. Anw. Loll ist in zan fall gekommen.
224, 196369. Umgeschrieben auf Adam Schnebe Aet. Ges., Berlin.
226, 241286, 23217, 256974, 2369765, 23ss 37408. Umgeschrieben auf Alfred Bauman Co, Cassel.
32. 243160, 245065. Umgeschrieben auf W Wiegel System Bürobedarf, Berlin.
38. 316518. Umgeschrieben auf Bernhard Schun brock. Warendorf i. W.
109. 263410,
23. 247293. ; Umgeschrieben auf Gränicher⸗Werke Mar Gränihn
Ulm a. D. nh 38. 248770, 254969. Umgeschrieben auf Din Aachenerstr. 7 = 9. gba
Papafoti, Cöln,
142. 249401. Umgeschrieben auf August Müller, Berlin, Königgrätzerstr. 103.
38. 250457. Adresse: Königstr. 236.
2. 267127. Umgeschrieben auf. Richard Hamburg, Cremon 10. te
166. 268183. Umgeschrieben auf Paul Wohsemt, Leipzig, Tauchaerstr. 9. 9
38. 215934. ÜUmgeschrieben auf Wilh. Bendet m. b. H, Frankfurt a. M.
Nathan
4508, 87399.
Vertreter: Pat. Anw. Loll ist in Fortfall gekommen. 30415, 118010, 159745. 160711, 160743, 168585, 1669417, 175980. Firma geändert in: Cigarettenfabrik Stambul Jacob Borg, Berlin.
Schmidtlein, Berlin.
Teillöschung.
8. 38. 1922. m. g0. 168659. Fur Belengstith
Heizungs, Koch Kühls, Trockenappath u. Geräte gelöscht.
Berlin, den 14. März 1922.
Neichgpatentanmt.
Herlag ber Expedition (Mengering) in Berlin.
Druck von P. Stankiewicz Buchbrucerei . m. S., Berlin 8M. 11. Bernburger Straps 11
Deutscher Reichs anzeiger Freußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 48 Mn.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Verlin außer k für Selbstabholer W. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 2,50 Mn.
Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
9
den Postanstalten und auch die Geschäftsstelle
3 5 * Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 Mk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 16 Mh.
Anzeigen nimmt an:
die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, Berlin SMI. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.
NU
dJ
Nr. 63.
Reichsbankgirokonto.
Berlin, Mittwoch, den 15. März, Abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 922
—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles: Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 des NReichs⸗
latts. Gesetzbla Preußen.
Ernennungen und an fen ersonalverãnderungen.
5 effend Hausiersteuern. . , em rl Bildung eines Stadtkreises Soslar. Bekanntmachung, betreffend Inkrafttreten eines Nachtrags zur
3. abgeänderten Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1922 für das preußische Staatsgebiet. LUufhebung eines Handelsverbots.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 19 des Reichs⸗Gesetz blatts enthält unter . . 9 e das Gesetz, betreffend den Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und der Reyublik Desterreich in Angelegen⸗ heiten Kriegtzbeschädigter und Kriegshinterbliebener, vom 8. März 1922, unter . . . g S534 das Gesetz, betreffend den Kassenbestand der Reichsbank, vom 4. März 1922 unter . . 3 S535 das Gesetz zur Abänderung des Gesetzes über die Echebung einer Abgabe zur Förderung des Wohnungsbau vom 26. Juni 1921 (RGGI. S. 773), vom 6, März 1922, unter ee, die we ; Nr. 8536 eine Bekanntmachung über die Ver angerung der Crioritãtzfristen für Patente zugunsten der Angehörigen Norwegens, vom 4. März 1922, unter ö. 3 gg eine Verordnung über . von dem Biersteuergesetze, vom 6. März 1922, unter - dier n 6 die Bestimmungen über Vergütungen an Privateisenbahnen für Leistungen im Postbeförderungsdienste, vom 6. März 1922, unter
— — *
s 5 i tor J ie Errichtung einer
Nr. S553) eine Verordnung über die Exrichtun J zreisausgleichsstelle für Thomasmehl, vom 9. März 1922, unter J! w Nr. 8540 eine Verordnung zur Abänderung der. Ver⸗ , über die Bildung einer Preisausgleichsstelle für phosphorsäurehaltige Düngemittel, vom 9. März 1922, und unter
Nr. S541 eine Verordnung über die Bildung einer Preis⸗ ausgleichsstelle für phosphorsäurehaltige Düngemittel, vom 9. März 1922. ;
Berlin W., 14. März 1922.
Postzeitungsamt. Krüer.
Preußen.
Finanzministerium.
Die Vorschrift im 5 9 Abs. 4 des Hausiersteuer⸗ gesetzes in , des Abänderungsgesetzes vom 4. Januar 1922, daß bis zu 25 vH unter die regelmäßigen Sätze herunter— gegangen werden könne, hat die Bedeutung, daß Ermäßigung bis auf 25 vH zulässig ist. J . Demgemäß ist der niedrigste Satz für ,,,, von Leis ungen. . 75 , von geringwertiger Ware. von wertvolleren Waren. J n bei einem weifel können hiernach obwalten, wen ei ma n r g, die vertriebenen Waren oder die dargebotenen Teistungen in eine andere Gruppe übergreifen. Ss ist aber selbstverständlich, daß nicht unter den niedrigsten Satz e li. Betracht kommenden Gruppensätze, also 3. B. beim ö. J mit wertwolleren Waren und mit Vieh, wobei als nie . Sätze 200 und 250 S in Frage kommen, nicht unter 200 . heruntergegangen werden kann. Berlin, den 3. März 1922. . Der Finanzminister. J. A.: Schultz.
An den Herrn Regierungspräsidenten in Trier.
Abschrift zur gefälligen Kenntnis und Beachtung. K J. A.: Schultz.
An die übrigen Herren Regierungspräsidenten und an das
Ministerium des Innern. Bekanntmachung.
Das Preußische Staatsministerium hat durch die bei⸗ . 2 vom 3. März 19222 genehmigt, daß die Stadt Goslar im Regierungsbezirk Hildesheim mit Wirkung vom 1. April 192 ab aus dem Verbande des Landkreises Goslar ausscheidet und für sich einen Stadtkreis bildet. Berlin, den 11. März 1922. Der Minister des Innern. Severing.
Verordnung . über das Ausscheiden der Stadt Goslar im Re⸗ gierungbezork Hildesheim aus dem bisherigen Kreisverbande des Landkreises Goslar und die Bildung eines eigenen Kreisverbandes (Stadt⸗ kreise s) vom 3. März 1922. Einziger Paragraph. ö Auf Grund deg 8 4 Absatz 3 der Kreisordnung für die . Seng, vom 6 Mai 1884 (Gesetzsamml. Se 181) in Ver indung mit Artikel 82 Nr. 1 der preußischen Verfassung. wird der Stadt Goslar im Regierungsbezirk Hilzesheim das Ausscheiden aus dem bisherigen Kreisverbande des Landkreises Goslar, und die Biheung eines eigenen Kreisverbandes (Stadtkreises) mit Wirkung vom 1. April 1922 ab gestattet. Berlin, den 3. März 192. . Das Preußische Staatsministerium. Braun. Severing.
Ministerium für Voltkswohlfahrt. Bekanntmachung.
em durch den Herrn Reichsminister des Innern ein ag 9 Le her Arzneitare 1922 unter . . Nachtrag zur dritten abgeänderten Aus ga ö. 5 Deutschen Arzneitaxe 1922 hergusgegeben wort en ist bestimme ich, daß dieser Nachtrag mit Wirkung vom 15. Mãrʒ 192 ab für das preußische y 5 in Kraft tritt. Der Nachtrag erscheint im Verlage der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin sw. 68, Zimmerstraße 94, und . von dort, soweit er nicht als Beilage zur , ö. Pharmazeutischen Zeitung bereits zugestellt worden ist, kostenlos
bezogen werden. Berlin, den 13. März 1922. - ; Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Gottst ein.
nt i ür Wissenschaft, Kunst ,,,
Das Preußische Staatsministerium hat den Abteilungs dirigenten Oberregierungs rat Dr. Walther in r zum Direktor eines Provinzialschulkollegiums ernannt. Als solchem sst ihm die Leitung des Provinzialschulkollegiums in Schleswig übertr worden. . 1. . ; . Professor Dr. Sierp in Tübingen, ist
zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der
' 21412 1 ll . . ,, Meinecke aus Wilhelmshaven zum
Kreisschulrat in Wittmund, Regierungsbezirk Aurich, ernannt worden.
Bekanntmachung. ö Kaufmann Julius Kieckhaefer . . . dein ; ,, u r 66 6 in ri jak ihn Berlin-Steglitz, Ahornstraße 25, en eg ee. i r bei dem Landgericht IJ in Berlin . 1174. 21. — auf Grund der Be⸗
51 — 2 W J vom 24. Oktober 192 unzuverlässiger Personen vom Handel
N haltun la f ; , w nh , S. 603 — in der Fassung des Artikels 3 der Verordnung vom 27. November 1919 — RGGBl. S 19099 — in Nr. 256 lg21) = d eg zi f ent lichte. v or. fa u fig e Handelsver bot ist durch Beschluß desfelben Gerichts
vom 8. März 1922 aufgehoben worden.
erlin, den 11. März 1922. . . ö Der Oberstaatsanwalt beim Landgericht II. J. A Biedermann.
· Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Die vereinigten Ausschüsse des Reichs rats für Steuer⸗
Rechnungswesen und für Volkswirtschaft, die vereinigten Augt⸗ schüsse für Volkswirtschaft, für innere Verwaltung und für Haushalt und Rechnungswesen, die vereinigten Austzchüsse für auswärtige Angelegenheiten, für Volkswirtschaft, für innere Verwaltung, für Verkehrswesen, für Haushalt und Rechnungs⸗ wesen, für Steuer- und Zollwesen, für Rechtspflege, für See⸗ wesen und für Durchführung des Friedensvertrags sowie die vereinigten Ausschüsse für innere Verwaltung, für Polkswirt⸗ schaft und für Haushalt und Rechnungswesen hielten heute
Sitzungen. w In der Sitzung des Un terausschusses der Außen⸗ hen, hn is „Angeriebene Buch⸗ und St ein druckf arb en“ wurde am 8. März beschlossen, die Mindest—⸗ preis vorschriften vorübergehend außer Kraft zu setzen Die Lieferwerksbescheinigung für angeriebene Buch⸗ und Steindruck⸗ farben wurde beibehalten.
Uebersicht über die Finanzgebarung des ?
Vom 1. März 1922 bis 10. März 1922 1922
Tausend Mark
be, ,,, y
Allgemeine Finanzverwaltung: .
e,, fe Abgaben, Gebühren .. 3 hal 39. (darunter Reichsnotopfer) 8 14 ö
Schwebende Schuld.... 96 89
Fundierte Schuld.
3
9 9 9 9
Summe der Einnahme.
Ausgabe. Allgemeine Verwaltungsausgaben Gegenrechnung der Einnahmen Schwebende Schuld .
unter
883 879
1s gos 161 Ds s 7M
z 613 og iz? 396210 277 5390
2010
4 288 879
Betriebsverwaltungen. Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung; Ablieferung... 8383 Deutsche Reichsbahn: Zuschuß .
379528
mithin Ablieferung...
Summe der Ausgabe.
Die schwebende Schuld betrug an dis—
kontierten Schatzanweisungen am 28 Te⸗ bruar 1922 262 817 520
Fs träten hinzu Es gingen ab
Zuschuß: 504 271 13 009 69
3 784 608 169 851 3090
I 264 383 24 660 592 mithin ab. ergibt
396210 262 421 310
9 Das tatsächliche Steuern- usw. Auffommen bis einsch . . pin da ab das Aufkommen nach Abzug der von den Oberfinanz⸗ und Finanzkassen geleisteten Ausgaben.
Preußen.
Gestern mittag wurde vom Oberprãsidenten der Rein- provinz Freiherrn von Groote der 62. he ,,, vinziallkandtag in Düsseldorf eröffnet. Zum . g. 2 des Provinziallandtags wurde der Oberbürgermeister Carre
i i ffs üro“ mit⸗ Duisburg gewählt. Wie Wolffs Telegraphenbüro. mi ö. . 5. fran 6 Vesatzungsbehörhe die , zur Tagung unter der Bedingung erteilt, daß keine die . jatzun gs behhrde verletzenden Reden gehalten würden. Währe
; . ö in: ißt
„Tagung darf nur die Flagge der Rheinprovinz geh . Den Verhandlungen wohnen auch französische Ueber⸗ wachungsbeamte bei. Der Provinziallandtag wählte den In entrum vorgeschlagenen Landesrat Dr. Harion zum Lan 4 ö! . Zwei Mitglieder der sozialdemokratischen Partei
wurden zu Landesräten gewählt.
Bayern.
lige bayerische Ministerpräsident Dr. Clemens K 3 ö . im Alter von 72 Jahren gestorben. — war jahrelang bayerischer Gesandter am n ö
uirinal und in Wien.
Vandessinanzamt Groß Berlin, Abteilung 1, Gewerbe⸗
ĩ für Volkswirtschaft, für Verkehrswesen und für . J dl ! vereinigten Ausschüsse für Haushalt und