en Schiedsspruch. Außerbem wurde den Organ . einzeln mit dem Arbeitgeherverbande zu ben e, fin. Beschluß, der eine Erklärung zum Gen eralãstzeik her sollte, wurde mit 600 gegen 30 Stimmen abgelehnt. R . Stellungnahme des Verbandes der Vereinigten Gewerkschaften man annehmen, daß die seit vier Wechen währende allgemeine 3 sperrung der organisierten dänischen Arbeiter nunmehr dem Ende i
Dritte Beilage e ' wum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei
ĩ i dafrikanischen Bergwerksgebiet ausgeb ö. 64 . ã
, , . Nr. . Berlin, Donnerstag, den 16. März ö 1 Beschießung durch Maschinengewehre und Artillerie Jordzbu x ———
das letzte Jobanneeburger Bollwerk der Aufständischen, den ( ssach
gierungätruppen sich ergeben hat. Es wurden zahlreiche Gefangen i , . n. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. gemacht. 38 zufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
ja von allen Fraktionen erhoben. An eine Entstaatlichung denken wir nicht. Ein Hafen ist nicht Erwerbszweck, londern Lin Mittel zum Zweck, den Verkehr zu ermöglichen oder zu heben. Von einem
Abg. Teitsche id (Zentr): Das Verkehrswesen ist der Lebeng—
. k ö ö vom . e Fisenbahnen in verhältnismäßig kurzer Zeit zu ziemli u ü ;
guten Zuständen wieder gekommen, un, h namen meiner Schleppmonopol der erwähnten Gesellschaft auf dem Dortmund= unde den beteiligten Stellen den Dank ausspreche. Ünsere Eisen⸗ Emskanal ist keine Rede, ebensowenig von einer Nebervorteilung des ahnen müssen sich mehr als bisher dem Wirtschaftsleben an. Fiskus durch den Vertrag über den Emdener Hafen. Schlimmer als vassen. Ich denke da zunächst an den Wagenmangel. Was nützt . sind wohl Herr Hüe und Kollege Osterroth noch nie herein- alles vredigen von Mehrarbeit und größerer Produktion, wenn die gefallen. (Heiterkeit; . H Eisenbabnen nicht in der Lage sind, diese Mehrvroduftion zu befördern. Abg. Jue rgensen (Unabh. ; Eine Reihe wichtiger Verkebrä⸗ Die Wagen, die wir auf Grund der Reparationsberpflichtungen ins fragen, die uns im vorigen Mai beschäftigt hatten, ist . abend Ausland schicken, müssen schleuniger zurückbefördert werden. Durch nach dreiviertel Jahren glücklich aus dem Verkehre ausschußz wieder auf⸗· den Wagenmangel leidet der Expert, Beklagen müsfen wir auch, getaucht; hoffentlich wird das Produtt ein lebengfähiges sein, Einzelne daß die Kohlen auf die Halden geschüttet werden und daß Lebens- Beschlüsse dieses Ausschusses stellen allerdings lediglich ein unherechtigtes mittel dem Verderben ausgesetzt sind. Ich erinnere da an die Geschenk an die ostpreußische Landwirtschaft dar. In Sachen des Rartoffelnet, welche zum Teil durch das Versagen der Eifenbahnen Duisburger Hajens stelle ich gegenüber dem Abg. Engberding hervorgerufen wurde. Es ist traurig, daß in Deutschland jeder Be. fest, daß an leitender Stelle stehende Staatsbeamte an der rufestand versucht, den andern für das augenblickliche Elend ver⸗ Vorbereitung der Stinnes⸗-Pläne sehr aktiven Anteil genommen
22 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Offentlicher Anzeiger ö Cntlicher 2 nzeiger. BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3 9 antwortlich zu machen. Arbeitslust ist, von Ausnahmen abgesehen, haben. Herr Engberding scheint feine Stellung zu ändern,
7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung. J. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesell schaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 9 . wieder in die Kreise der Eisenbahner eingekehrt. Statt die Eisen⸗ je nach dem er hier im Hause namens seiner Frattion oder anderswo 2 bahnverwaltung beweglicher zu gestalten, wird die Bürokratie eine Erklärung abgibt; im Handelsministerium hat er sich am
9. Bankausweise. . = n 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. leider immer weiter ausgedehnt. Ich hoffe, daß auch die Gewerk ⸗ 20. Januar für die Entstaatlichung ausgesprochen aber zugleich be Theater und Muti. e Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ml schaften mitarbeiten werden, die Werke rentabler zu gestalten. Wir merkt, es müsse bei der Trangaktion der Ausdruck Entstaatlichung“ Im Opernhause findet morgen. Freitag, Abends 71 Uhr, ba ) Aufgebote, Ver⸗
müssen auch verlangen, daß sich die Gisenbahnen den technischen vermieden werden. (Hört, hört! links,. Auch Zentrumsmitglieder VII Symphonigkontert der ́gpeile der Staat?? lust: und Fundachen,
. 2
Neuerungen auschli den. Für den Beamten darf die Staatsform haben dort gemeint, in einigen Jahren schon werde es Staatsbetriebe oper munter der, Leitung von Wilhelm Furtwängler und der jeweslige Minister nicht maßgebend sein, er dient allein nicht mehr geben. Es ist doch nir natürlich, wenn solche Aeußerungen, statt. Das übliche Mittag konzert bierzn beginnt un dem Volk. Wir müssen unbedingt verlangen, daß das Staats. zumal vom Zentrum, uns zur äußersten Vorsicht und Wachsamkeit 17 Ühr. — Als nächste Neuheit der Staatsoper wird in den erssen eigentum von den berufenen Vertretern geschützt und geachtet wird. mahnen. Was Herr Engberding heute hier erklärt hat, war also Tagen des April, Franz Schrekers Oper Der Schatzgriben Schlechte Maggzinverhältnisse leisten allerdings einer Ver nur Scham mschlägerei; ich pfeife darauf. Die Leistungen des iter der musikalischen Leitung des Generalmufikdirektors Leo Beg minderung des Stgatsguts Vorschub. Ein Vertrauter der Arbeiter.! Ministers Fischbeck waren, foweit es den Schutz des Staatseigentumz und der szenischen Leitung von Franz Ludwig Hörth anfgefihn
s ili ũ i i i eits vor
iese Aenderung des Familiennamens Hüsten, Kreis Arnsberg, mit dem Antrag lichen Verhandlung des Rechtestreits vor ,. 2 . die Cbesreu und die⸗ auf Scheidung der Ehe. Die. Frlägerin die zweite Zivilkammer 2 jenigen minderjährigen Kinder des Ge⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ in Braunschweig auf den . 21 34 nannten, die unter seiner elterlichen Gewalt handlung des Rechtsstreits vor die erste Vormittags , . . 9 a. stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Zivilkammer des Landgerichts in Arnsberg rung, sich durch einen bei diesem Geri
in Ratibor, zu 12: des Inspektors Max Scheufler in Leipzig⸗-Lindenau, Burgauenstraße 3, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Kallir, Dr. Jaffs und Hodes in Leipzig, Goethestraße 3s5, zu
schaft, der zum Betriebsrat gewählt ist, muß vor allem mittätig unter sein, das kosthare Gut dem Staate zu erhalten. (Zustimmung.) Bei etwas mehr Pflichtbewußtsein gegenüber dem Volke würden wir nicht so viele Gütersperren haben. Es ist bedauerlich, daß auf der Strecke Köln= Aachen im Monat Dezember nur vier Tage für Güter frei waren. Gütersperren geben uns auch kein gutes Ansehen im Auslande. Wir begrüßen es, wenn der parlamentarische Verkehrsbeirat geschaffen
anging, aller Kanone; Herr Siering will diesen Schutz in Wirklichkeit, aber gegen die hinter ihm im Minifterium Stehenden wird er damit einen schweren Stand haben. Ein Schauspiel für Götter die Heuchelei, mit der heute ,, Parteien, zu denen die Urheber der rasenden Teuerung gehören, sich als Bundesgenossen im Kampf gegen den Wucher und die Volksanbeutung angeboten haben. Gegen die Machtgelüste der Stinnes und Genossen, die die letzten
werden.
Im Schauspielbaufe gebt morgen , Genofeva“ mit Linn Lossen, Bruno Decarli und Lothar Müthel in den Hauptrollen in Szene. Anfang 73 Uhr.
Mannigfaltiges.
Zustellungen n. dergl.
Aufgebot. Die Inhaber folgender abhanden ge⸗
ens)
lommener Urkunden:
13: der Schlesischen Handelsbank, Aftien⸗ gesellschaft, Filiale Liegnitz, vertreten durch die Rechteanwälte Justizrat. Reisner, Heyda und Rüdiger in Liegnitz, zu 14: der Frau Schuhmachermeister Louise Schäfer, geb. Wünsch, in Breslau, Palm⸗ straße 33, mit Genehmigung ihres Ehe⸗
Gelsenkirchen, den 24. Februar 1922. Das Amtsgericht.
132735 Beschlusß. .
Bas minderjährige Kind Minna Gohlke, geboren am 14 Februar 1921, uneheliche Tochter der Dienstinagd Meta Gohlke,
auf den 19. Mai 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung ö. dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
gien ebene; den 27. Februar 1922.
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 19 März 1922. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
132314] Oeffen iche Just lung Der Händler Karl Sterrt in Berlin, Gerichtstraße 6, Prozeßbemßollmächtigter:
werden soll. Redner bringt dann noch eine Anzahf spezieller Wünsche vor, wünscht u. a. . der Kleinbahnen. Ausbau der Wasser⸗ straßen, des Kraftwagenverfehräwesens, und bittet den Minister, dafür zu sorgen, die Verkehrsinteressen zu wahren und zu heben. Die Debung des deutschen Wirtschaftslebens sei im Intersse des so schwer geprüften deutschen Volkes unbedingt erforderlich.
Abg. Brunk (D. Nat) geht auf die Fosgen des Eisenbahner— streitßß ein und betont, daß gegenüber dem Minister Severing der §z 157 der Gewerbeordnung die Eisenbahnen ausschlicßt. Selbst wenn dieser ein Streikrecht der Beamten enthielte, kommt er für die
Reste des Staatseigentums an sich reißen wollen, muß die Einheits—⸗ front der Arbeiterschaft geschlossen werden. Hierauf wird die Weiterberatung auf Donnerstag 12 Uhr vertagt. Schluß 5 Uhr.
k ö . J. des 400 igen Hpygthekenpfandbriefes mannes, des Schuhmachermeisters Robert nn, ' ; ,,, . . . . der Schlesijchen . Schäfer in Breslau. verleten durch die Wirt schaftsverband unter außerordentlich zahlreicher Be. J , . VIII Lit. . k i . ö
ili zu seiner Jahrestag ung zufammen. Nach Erledian über 2000 M. 2336 Aötbmmann L In X a. 69 n inn Fragen . . 6 T. geachn r n, 2. 26 . g.. , Sch weidnitzer gi aß *. . . 6 geschäftsführende Präsidialmitglied des Verbandes, Abgeordnete vom 24 . Men e Schuhmachermeisters 61 m 2 . Dr. Stre fem ann, über die welt wirtfchaftl!ichen * job o Æ au R . , gi ziehungen zwischen den Vereinigten Staalen 3. des Hinterlegung . ; ö. 1j ö dutch die Rechtsanwälte. . und Déeutschland an der Hand eines reichen ftatissische Amtẽgericht Breslau, hinterlegten 3 „0 Friedenthal und Nothmann J. in
wird ermächtigt, ihre Namen in Hertha
Lusse Meyer zu ändern,
Schleswig, den 31. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
131734) .
Nach dem Erlaß des Justizministers vom 4 Februar 1922 führen die 3 jährigen Geschwister Linnartz in Solingen: 1. Johann Wilhelm, geb. am 9. Oktober Ehefrau
him pf, ; Rechtsanwalt Dr. Langer in Berlin, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Potsdamer Straße 118 c, klagt gegen seine 132739] Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Rika. Stern, geb. Reckardt, In Sachen des Metallarbeiters Friedrich früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf- Giehm in Berlin, Anhaltstraße 11, enthalts, auf Grund der Behauptung, daß Sifl. IV, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- dieselbe Ehebruch getrieben und ihn und anwalt Dr. Königsberger in Berlin die Kinder böslich verlassen habe, mit dem NW. 7, Friedrichstraße (ß, gegen eine Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger Ella Giehm, geb. Adam, ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
Eisenbahner nicht in Betracht, da auf die Eisenbahner die Gewerbe— ordnung feine Anwendung findet. Auch Straßenbahnen, Drabtfeil- bahnen, Eisenbahnwerkstätten und elektrische Kraftftationen gehörten dazu. (Hört. hört! Der Handelsminister wird sich ein Verdienst erweisen, wenn er die Haltung der Staatsregierung über das Streik— recht der Beamten noch einmal richtig stellte. Immer wieder müssen wir betonen, daß der Minister eine ständige Verbindung mit dem Reichs⸗ berkehrsministerium zur Wahrung der preußischen Interessen hat. Das Arbeitszeitgesetz wird sich mit der allzu schematischen Durch⸗ führung des Achtstundentages bei der Eisenbahn befassen müssen. Gütersperren laufen auf dasselbe hinaus wie ein Eisenbahnstreik. Der Kohlenüberfluß auf dem Weltmarkt hält auch in diesem Jahre an, während sich die Lage in Deutschland verschlechtert. Wir fordern die Beseitigung aller Reste der Zwangswirtschaft. Die Not der Presse ist nicht allein auf die freie Bewirtschaftung, sondern auch auf
Statistik und Volkswirtschaft.
Arbeitsstreitig keiten.
Der Berliner Magistrat hat ‚W. T. B.“ zufolge in seiner gestrigen Sitzung den Schiedsspruch für die micht ständig Angestel lten, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Stadtverordnetenversammlung angenommen.
Am 14. d. M. tagte in Leipzig eine etwa von 200 Ver— tretern, besuchte Konferenz der tarifbeteiligten Arbeiterorganisationen des mitteldeutschen Braunkohlenbergbhaues, die den Beschluß zu fassen hatte über die Annahme oder Ablehnung des Einigungsvorschla g8 des Vertreters des Reichsarbeitsministerium s, wonach der am 17. April 1920 erstmalig abgeschlossene Tarif bis zum 15. Mai 1922 weiterläuft. Der Einigungsvorschlag wurde, wie „W. T. B.“
und wirtschaftlichen Materials, unter besonderer Berücksichtigung der Frage der Repision des amerifanischen Zolliarifs und der Rückgabe des deutschen liquidierten Eigentums. Die schwierigen wirtschastlichen Verhältnisse der Vereinigten Staaten zeigten, daß auch dieser win schaftsstarke Staat eine wirtschaftliche Isolierung nicht er, tragen könne und seine Wirtschaftsverhältnisse durch die Mi, wirkung an dem Wiederaufbau Europas stärken müsse, In der anschließenden Besprechung bedauerte der Direktor Forth; mann vom Kalisyndikat die außerordentlich schlechten Verhältnisse im deutschen Eisenbahnwesen, durch die der deutschen Ausfuhr die größten Schwierigkeiten bereitet würden. Ueber das Vorgehen der Vereinigten Staaten gegenüber den deutschen Patenten berichtete der Rechtsanwalt Dr. Fsay, Berlin. — Das Präsidium des Verbande besteht aus den Herren: Geheimer Rat Cuno, Hamburg; General= direktor Forthmann, Berlin; Präsident Heineken. Bremen; Ken—
Deu lichen Reichsanleihe ven 1516 Lit Breslau Y, Neue Schweidnigzer Straße 4
Rr. 6 805 766 über 109 ,
4. des Mantels der Schlesischen Feuer⸗ Vessicherungs⸗Gesellschaft⸗Aktie Nr. I95
über 3000 ,
der Teilschuldverschreibungen zu 400 ö Fabrit Feldmühle. Serie 1V jber je 1000 A, zahlbar Ayril / Oktober Nr. O3 622, 03 623, 03 774, 93 7 L oso igen shekenpfandbriese der Schlesischen Boden⸗
6 der drei Mäntel der
Credit⸗Aktien Bank Nr. 11983
gi. G über 1000 M, Nr. Le F über 100 AM, Nr. Lit. C über 1000 4,
1619 5 3232 Serie V
aufgefordert, spätestens in dem auf den ö September 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneken Gericht, Zimmer Nr. 169. an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird. — 41. Gen. 126 20 Bd. II. Breslau, den 4. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. Liedl. 132727 Aufgebot. . j Die Hhefran des Zimmermanns Christian
1911 in Huckingen, 3. Peter Wilhelm, eb. am S. Juni 1913 in Höhscheid, 9 Sofie, geb. am 29. April 1915 in Solingen. 4. Katharing. geb. am 12. April 1917 in Solingen an Stelle des Familien⸗ namens Linnartz den Familiennamen Nix. Amtsgericht Solingen,
den 13. Februar 1922.
Il32306) Bekanntmachung. . Dem Bergmann Wilhelm Kruschinski in Günnigfeld, geboren am 1. März 1879 in Klein Sehren, Kreis Rosenberg in Westypr., ist durch Erlaß des Herrn Justiz⸗ ministers vom 14 Februar 1922 (Nr. III d
früher in Dahlem, Krüppelheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung, wegen Ehezerrüttung, wird neuer Verhandlungstermin vor der 39. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Bersin C. 2, Neue Friedrichstraße 16,17, II Treppen, Zimmer 11/13, auf den 2. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Die Beklagte wird zu diesem Verhandlungstermin geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 2. März 1922.
handlung des Rechtsstreits vor die 23. Zipil⸗ kammer des Landgerichts 111 Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Saal 102, auf den 10. Juni 1922, Vormittags 19 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. —
37 R. S901. 22. ;. Charlottenburg, den 8. März 1922. Der Gerichtsschreiber
des Landgerichts 111 Berlin.
132315] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Else Böhm, geb. Weckert,
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1. in Verlün N. 2i, Pro eßbevollmmäch igter Zivilkammer 39. — 73 R. 89. 21. e en ,. . 8. .
327 effentliche Zustellung. klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur Jö . . Zöllner, in Karl Böhm, unbekannten Aufenthalte, Berlin⸗Friedenau, Wilhelmshöher Straße früher in Charlottenburg, auf Grund Rr. 12 Prozeßbevollmächtigter; Rechts böslicher Verlassung auf Ehescheidung.
7 der 4 0;0igen Hypothekenpfandbriefe
merzienrat Millin Herrt Berlin; Dr. Stresemann, Berlin; reer, ft erzienrat Millington Herrmann, Berlin; Dr. Stresemann, Bersin; der Schlefischen Boden, Eiedit . Attien,
Kommerzienrat Uebelen, Hannover, und Generalkonsul von Weinberg, Frankfurt a. M.
Friedrich Nest aus Belling., Emilie ge⸗ 56 borene Quandt, jetzt wohnhaft in Zerrenthin, Bank in Breslau Nr. 206 Serie I!! hat beantragt, den verschollenen Zimmer— Lit. D über 500 A, Nr. 3459 Serie XIII mann Christian Friedrich Nest, ihren neee n erstre ti sich zuch auf die minder⸗ Tit. D über 500 AÆ, Nr. 2998 Serie XIII Ihäenrann. suletzt wohnhast in Beiling, ö J
Vt. E über 300 A, Nr. 2999 Serie Tl! fär tot zu erklären. Der ö Wattenscheid, den 10 März 1922. Anwalt Di. Langer in Berlin, Potsdamer Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1 z 5 * ?
* siati lbtei l; i ; , ird; auf geferdert . Amtsgerich S ; F ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Friedrich⸗Mufeum (Vorderasiatische Abteilung, im Reuer Vt. E über 3090 4M Nr. 425 Verschollene wir 9g . Das Amtsgericht. Straße 118, klagt gegen ihren Ehemann, mündlichen Verhand . . — I e gn , f. er benen , Tee, 132729] Oeffentliche Aufforderung. den Bürobeamten Karl Luther, un vor die. 8. Zivilkammer des Land
Mu seum (Bildwerke von Pergamon) und im Mufeum für er I. d . . . lar . Völkerkunde (Oftasiatischs Abteihnmg) statt. Jhsaßfarten il , HJ . i,, an, ,, , M, Teen f werftarhl er erer, gekannten än senthalte, früher in riedriche grichts 1 in Berling ie,, sind vor Beginn der Führungen am Eingang der Mufeen zu haben von L. Jäckel in Ostrowo, Pezogener unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27, Am 22. April 1919 verstarb in Jesbubl, hagen, Lindenallee 4, auf. Grund des Tegeler Weg 17 — 20. Sag 2, au F 9 gang der Museen zu haben. der Schlesische Banköerein, Filiale der anberaumten Aufgeboislermin zu melden, Gemeinde Furth i. Wald, die 61 Jahre bag g, i De. ö Jun Iba, Vormittag?
Deutschen Bank in Breslau, über 3000 A6, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen alte Landwirtswitwe Barbara Brey von de W . Par eie Kn? eien bn ü uhr, mit der irn or berung, fich euch
9. des Mantels des 30 igen Schlesischen wird. An alle, welche Auskunft über Leben dort, eine geborene Bauer. Mangel letzt⸗ din Wcklahten ur gen schultlgen Feil gnen bei diesem Gericht zugela ssenen Päandbriess der Schlesichen and chcst oder Tod des Verscholenen zu rtzilen ger, wisiigtt Verfügung erfolgt der Ergen zu erklaͤren. Die Klägerin ladet den Rechtsanwalt, als Prozeßbevollmächtigten Rr il Oh Serie Xl Lit. A über 3096, mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens auf Grund Gesetzes und kommen nach den Berfaetetehur nändliäzen Nerhandinng dez vertreten zu laffen. .
10. des Pfandscheins der Stäptischen im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Erhebungen die Ablsmmlinge nächsten Feger its ber lier fg. Jin ltammer des Charlottenburg, den 11. Mär; 1922 Srarlgffe zů Wreelen Nr 3 bah e bil zu machen, zr 1922 rates, der länsst adersto then Urglsts. arne cht Jin Herlin ö, Hallesche. Der Gerichtsschteibs des Landgerichte M 1918 für den Kaufmann . ., ö Pasewalk. den 9. ,, , ö . 1 ö. n e n, gimnrer 4, auf den 7. Mai in Berlin.
ale gla ewit straße n erte Das Amtsgeri ht. tracht. 8 olche Er en . h etz 2 6 t 8 15 nr mit ber . ; ; . .. uf ö. h . ermittelt: 1. Anna . ö k bem ge h ten ge te , eg
ö g, Bie dentschen Soc. ,,,, . Bahfe bett ft. if et Lin ban dt, Kuhle zugeltsenen Ammnit zu bete ßler, Ron,, , n, ch tee l, Pech, deranstalteten heute vormittag Kund⸗ Schlesischen Pfandbriefe der Shlesischen 2. Achatz Lax, Maschinist in ange shboß Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat gebungen gegen die neuen Gebiets ferdernngen TWndfchast Nr 1329, Sgtie IIe Kt rina Emilie Neupert Neuberh 35. 3. Paul Hacke , . wird Lieser Auszug der Klage bekannt. König in Elberfeld, klagt gegen ihren der Ungarn am Burgen lgnder Nach Schluß. den n. über 150 „., Nr. 1329 Serie 18 Lit. A boren zu Ansbach am 8, Dezember 1870, diese drei Enkel gon Urgroßeltern 4 gemacht. — 20. R. 592. 21. Ehemann Fritz Röltgen, Reider, früher gebung zogen die Hochschüler zum Pa rlamentsge . über i560 4A, Nr. 7076 Serie III Lit. A Schneiderstochter, zuletzt nachweisbar im lasserin. Zur Anmeldung 6. gan . Berün, den 3. März id. , n, n nn, , ö Ins Mar Fahre 1833 n ,, . ,, 6 ö ultzt e ö Der Gerichtsschreiber des Landgerichts IJ. Veflagté den ehelichen Pflichten nicht Heus an der Spitze bestehende Abordnung überreichte ken 12. der beiden von dem Inspektor Mar seitdem verschoslen, 2. Konstantin Jose unter sertighen Nachlaßg ler Vestimmun 132742] Oeffentische Zustellung. nachkommt, insbesondere nicht für den Bundeskanzler eine entsprechende Denkschrift. Dem Scheufler in ö . Hun ,, ö. . , ö. 6 . g i . ,, ; . . Bundesminister für Heerwesen wurde gleichfafss eine Denkschrift fer= straße 3, am 19. Juni aul errn (Sachs⸗ Weimar) am 1. Februar 18 6, eins bis 1. Ju a , n des Ma) i. nn,, ö. , geben und dem Wunsch der , ge Waldemar Gilge in Breslau, Herrenstr. 3/4, Dastroiris ohn zule tz ohn haft in chm gn , n,, ö Kö r rn ef Dr Scheidung der Ehe. Die Klägerin . an der Abwehr der ungarischen Ansprüche in ei gezogenen und . , w a , n,, 335 Das Amtsg ö —̃ . Wenger echt. f, gegen ladet den e nen, . . Minister zu bestimmenden Weise mitwi zu dür Primawech sel über je 2 M, ir nach Kiautschou aus und i — ö. S Ben in, ir n, . ,,,
K , , r l de, , e e , wd gen, n, ,, ,
ö ö ö 6 J 6 ö . s 400igen Hyvo⸗ K dan 6 * 3 gericht in Stralsund durch den Amts⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet der in Elberfeld auf den 15. 2 e,. 2 , J , . . . . e,, Es gerichtsrat Raetsch für Recht erkannt: Kläger die Beklagte zur mündlichen Vormittags 9Y Uhr, mit der 9 e. J er d nne, , . 6 6. ß und Aufgebot Die verschollggen Gelchwister Möller, Verhandlung des Recht treit: vor die 6 e , mn, , , .
w —— , O über 1000 A, z . auf Samstag, den 4. No⸗ 1. Theodor Mar, . Il. Zivilkammer des Landgerichte ö in . ö w 5 . der 3d oo igen Breslauer Stadt- , 1922, Vormittags 9 Uhr, . August . J , Berlin, , 1 den J. März 1922.
t. ö. Rr. II I38 V. Ausgabe ene unasf ale Nr. 50 des Amtsgerichts geboren am 109. M 3. a auf den 19. Mai 1922, G anleihe von 19606 Nr. 14138 V 9 im Sitzungssaale . 1 j ne, geboren am 30. Januar er 14, mit der Auf⸗ Doph e ide, J.⸗O. . Buchstabe C über 1000 6, . hier best mmt. Es ergeht Aufforderung Luise . . m Cine nnr 10 Uhr, n k ehh l hee e de Tn, wt.
15. der 35 ösgigen Breslauer Stadt. J. an die Verschollenen, Kathgring Emilie 1866, zuletz ö Als Zeitpunkt forderung, sich dur . .
. . khh ö. a 181 V. Ausgabe Reupert und Konstantin Josef Bruno 6 . tot . . an . ,. ö affe 132746 S fene fte anf, ö. ; ': h t un ö . des Todes wird 1. T Did rozeßbevollmächtigten ver . Die Fran Ling Hennig, geb. Krelle, n J zol. Brendei, f. retten fs res, net eslle der ee Tae, öh, di n bed. e De erf, n bcwosnascht gte f Antrag: zu 1: des Zell fermin zu mesden, widrigenfalls die Todes, Ludwig h Ge Mser der n, den J. leer dgerichts M roß Mangel dorf. Broie werden auf ler in Köln, Dassel⸗ ö igen wird; 2. an alle, 2. für Anna Johanna Ida. Mölle rer Der Gerichtsschreiber des Landgeri Justiztat Cöser in Frankfurt a. S, liagt . 13 chte nwälte ,,,. . ib Leben oder Tod der] 31. Dezember 1895, 3. für Bertha Luise 313] Seffentsi che Zustellung. egen ihren Ehemannn, den Kaufmann k,, rc 3. zee 16. . ö. er erlellen! ver agen, Killhelmine ellen zer kö 1897 . e ,, Richard Kobis in Friedrich Erhard Hennig, jetzt unbekannten pinhhrret e hekenttel n nie ee , Wällen ifmrbotẽt e ne dess ec zahle ih, Keiigestelt, Vie Koftei De en nenen ihre se, dem ge m, wn, E in Breslau, Neue kö Johanna e , 3 sallen dem Nachlaß zur Last. 3 k Rechtsanwalt Fuftizrät unter der Behauptung, Beklagter habe sie d z . = 8 ge 5 72 2 2 ausma 86h ige u ma . ö 6 28. F 922. evoll mä . : ̃ 3 ; Ut Jultirg der 8 ö. . Dee, reh ö. . 39. ,, Sg ole, genen ber ale k e in . . Elijabett 1 . gien, . . g ene, 1 ö n, k , gönne g . r n n, 6.
1 2. 22 4 ö . le sinsi tli der Schuldverschreibun ausstehend ö 8 940 R . ; 1 s. 0 2 h istande ihres Fhemann Di Gerichtsschrei erei e m geri ö 22 fsagt gegen seinẽ Fhefrau, Lu wika d ; zer t 9 angeblich ihm gehörigen und ihm abhanden Rr. 5 5, Rerchs er chrelhnhg guestehenden Forderungen deg, Krüger Blindow' geb. Lange. in Kattowitz, ver⸗ Straße 14, im Be bemag ie . ,, ,
zwe Si l s Ye igen. Reichs. (KriegsJanleihe binnen einer 8 beim Fi r 4 Justi . h vertreten durch Justizrat , 327371 Oeffentliche Zustellung. Kobis, geb. Antonewitsch, in Prokomsloje, pe ß 15672 gekommenen zwei Stück auf den Inhaber der . , , , , r Woche beim Finanzamt treten durch den Justizrat Dr. Freund in Ludwig Kamm. Schweidnizer 132309 ; Il3 ] Paul Schnabel in G nent und Kreis Orenburg (Ruß trag auf Ehescheidung gemä 4 !. lautenden Altien der Sächsischen Bronce, gehoben wan di . , e gn. hagdeburg anzumelden oder Leistungen Kattowitz, hat dag Aufgebot folgender Cohn 11. in Breslau, Neue Schwe . 6 Ber lmindersäbrige Fritz Karl Otto! Ber Wrgmmann Pali Schnabe zonen: n; dre Se, nf, 9 ige , r n , Haren fahril Uttien. Genellschaft in Wurzen . . Kö ö ö me r ,,, Magdeburg angeblich derloꝛen gegangener Briefe zun Straße 15, zu 3: des Bademeisters ig land), auf Grund der S5 Nr. 536 und, 37, über je eintausend⸗ Berlin, den 3. Februar 1923. ö . k ö. Zweck der Kraft os er ksarung beantragt: weihundert Markt für kraftlos zu erflären. Anetggericht Berlin Wil. Abteilung l4. amen ne,, „Hrpothekenbriefs bin,. Grun ö oder . K. . Urkunden ö 4. Finanzamt. 6 . die auf ö 9 ö
,,der, witer ens in den Blatt Nr. attowitz in Abteilung Banslan Cassel, ;
i33 154 Umsatzsteueramt. Průfungostelle⸗ . z ö ,. ili . ö. ) Grund mißhandelt Aufgebotstermin am 23. Mai 1922 Abhanden gekommen: Mäntel zu unter Nr. 6 für die Antragstellerin ein= witweten Frau Emilie Bannert, ge erlin, den s. März 1927. 24 Oktober 192 ohne g mißk Vo=mittags 8 uhr, ihre Rechte Fel Distontokommandstanteilen Nr Io 35/6, getragene Darlehnszpost . 10 000 ch, Hischer, in Lüben, be en . , . Berlin-Mitte. Abteilung 111. worden sei, daß . 5 ö. 46 ! e . dem Gericht anzumelden und die Urkunden 225 401 2, 26 583s4 31296. mit 5 vom Hundert verzinglich, Rechtganwalt Urban . in 6 2 . h . . —— gr beit un la hig . g. eber R 3 3 Jimmer 14, auf den 27. Mai 1922, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vornilegen, widrigenfalls die Krafstlos. Berlin, den 16. 3. 1823. (Wp. 110922) . 3 es . b) des Grundschuldbrlefs über die an, des Bäckermeisters Mar , (132305 ö des Herrn Justiz⸗ ibm bei der Schläge r g enn Zimmer 14, 1G uhr. mil der Ml. bertreten zu laffen. . Alanin, f, l= ee s ,,,, , een, ,, ,d d,, h, e e eee, b, , m , ,,,, Amtsgericht TBurzen, den 14. Oktober 1521. 131155 9 eä] ln, hat, dic Krerftlesckklärrung der unter Rr. 7 für die Antragftellerin ehn= urch die echtean k minister . 3 Mrozinski kostenpflichtig ö d en nen bestellen. Zum Thierg ck, Justiögberle tre lat,
. . Kuricheing Nr. Hh über die Kuxe 739 biz getragene 6 schuld 0 0h . Friedenthal und Jtotkmann L in Breslau, Hilnsschlosser Johann Thomas Mrosinski ur? Zahlung von Höß ß “ an den zugelassenen Anwalt zu un ichtsschreiber des Landgerichts.
Auhanden gekommen: 5. o Reichs 93 der E fern ite 2 bis getragene Grundschuld von 2 ; , n, t, ; 7: des . 1SHʒessenki eboren am 28. Sep⸗ Ut. ile Zur mündlichen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerich tiber des W ; J leihe (588 der Gewerkschaft Idunah zu 6 ; 5 nal ö S itzer Straße 4, zu : des in Gelsenkirchen, g ö ⸗ läger zu verurteilen. — ; Zwecke de 8 schatzanweisung zu 20 05 4, Nr. 57 ö. — Gotha. — kö, . 1. . w nid . Josef Fritsch in tember 1899 in Kruckow, 1 ö des Rechtestreits wird. der dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 132746) Oeffentliche ,
Bie Jahlunge pers gen, 10 Sertemb Berlin, den J6. 3 1922. (Mr 16069522. der Kurscheine wird aufgefgrderk, feine aufgefordert fear ft , n , Breslau, Reußenoble 41643. vertreten berechtigt, an Stelle des Familiennamens Beklagte vor das Amtsgericht in Ablen — 206. R. 57. 22 ö 2 In Sachen der Frau Eh ö. Seu 1020 Hin ichtkich! der Cin e , , . Der Polizeixrräs dent. Mhteilung 1V. GX“ Ansprüche und Rechte spätestens in dem 23 . 1646 enn illas mmi? uhr, durch die Rechtäanwälte Justizrat ere. Mrozinski' 9 Familiennamen „Frost⸗ auf den 16. Juni 1922, Vormittags kö . n n ,,,, der kons. 30 vorm. 406 igen Staatsanle 3156 ö auß den 19. Oktober 1922, Borm. dor dem unterzeichneten Ger t, Zimmer t thal und Nothmann !, in Breslau, zu 8; berger“ zu führen, 2. 9 Uhr, geladen . er Geri d ige, Niesky, W. V,. ; . bon ede it. H ir g , d ö . ; ö . S Uhr, vor dem unter zeichnesen Gericht; abel , sn Rechte der umg. Iniernationgle; Sregsioss. Geisen irchen; den 10. . 1822. hen, den 18. März 12 132713 ODeffentuiche Zustellung. echte anwalt 85 2 . wird aufgehoben, da dieses Papier zun ben! iin? , K 89 un anstehenden Aufgebotzlermine auzumeldzn anzumelden und die Briefe vorzulegen büro Brokerhoff K xippschütz in ., Das Amtgericht. Das Amtsgericht. Die Ehefrau des Arbeiters mil ihren . fruher in Nawe Veh den gelemsnen st ss . Gel sb, w chte; m kennen ö Ude hene barsulegen widrigen falle widrigen alis die Krafticzerklärung ker berirelen du ch die Mech anni ie m, eng 132732 Oeffentliche Tustellung. Reuter, Minna, geb. Sievers, in Leben, hannes .
Ehefrau Schlosser August Bauer, 3 Fi ö 7 3 zeil; i . 9 j h, Jahn⸗ 9. März 1922. Das A i 6 Breslau, Fiedler n Peter S ak in Gäcilie geb. Herweg, in. Benratl ö. . , ee, J g n,. — ö Petrus betet; Smiiet ez de e, we gllmöchtigter. Rechtes. Thüringisches Amtsgericht ( eee straße 13, * . ; . . ö. ö.; . ö e, e rr de. ö . . . * 2 . . Lang ʒ au, C ö ö z bere J ö schei au GB. Die 111. 8 , 6 re räuleins Marte Porske in nn, e e n, Smiejczak klagt gegen den , ö . . , , . ere ner . fi enn. . „Lachfeld / zu führen. jetzt unbekannten Aufenthalte, Rei für das Fräulein Auguste
die steuerliche Belastung zurückzuführen. Dringend wünschen wir mitteilt, mit 131 gegen 43 Stimmen angenommen. einen schnellen Abbau der Außenhandelskontrolle, die den Export Der Verband der schlesischen Metallindustriellen geradezu tötet. Ueber das Problem der Sozialisierung dürfte kaum hat, wie W. T. B.“ erfährt, den Tarifvertrag für die Arbeiter⸗ mehr zu svrechen sein Die Staatsbetriebe müssen vielmehr von den schaft der Metgllindustrie in Breslau zum 31. März 1922 privgten Betriebsmethoden lernen, um rentabler zu werden. gekündigt. Von der Kündigung werden etwa 12000 Arbeiter und Abg. Engberding (D. Vp): Preußen sollte mit feiner Be. 3T 6600 Arbeiterinnen Ter verschiedensten Kategorien der Metall industrie . n ö ö an ö . stehen. Das betroffen. Reich muß darauf hingewiesen werden, daß wir ohne Vereinheit⸗ stainz ist nach eine W. T B. FBßermi e lichung der Eisenbahnen und Wasserstraßen weiter gekommen wären. JJ ,, . . . ö . . Die Eisenbahntarife waren stellenweife ein Nachteil, daß sie auf lungen zwischen Arbeitgebern und n n, 9 n mn. lange Strecken dieselben blieben. Vor allem müffen wir fordern, in du st rie eine Cini gun g auf der Grumdla . des 2 dz⸗ daß diejenigen Geschäfte, die wir vom Verkehrsministersum über“ ichtsspruchs e m, , ; . n 1 gerichtsspruchs zustande gekommen. Gleichzeitig wurde eine Einigung nommen haben, eine andere Ordnung erfahren. Heute sind daran über die Lohnerhöhungen für April erzielt . . beteiligt das Reich, das preußeische Handelsministerium und dag Land— 9, P . , 6 ) g wirtschaftsministerium. Schiffahrtliche Dinge müssen in handels— ; Aus ö 66 übermittelt WB. *. B . Veeldung des Prabo politischer Hinsicht dem Handelsministerium, in wasserwirtschaft⸗ Lidu', nach der die Kom . , General str it. für licher Hinsicht dem Landwirtschaftsministerium unterstellt werden, die landwirtsch ö . 9 Seite en särt Fg ben: Der Wagenmangel hat außerordentlichen Schaden angerichtet; Boch hätten nur ob Arbeiter der Aufforderung Folge geleistet. — Eine gestern in Teplitz abgehaltene ,,, des
Verbandes der Glasindustrielken beschloß, die Oefen auszublasen, falls die seit längerer Zeit aus ständigen Glasarbeiter nicht heute die Arbeit wiederaufnehmen.
Aus London wird dem W. T. B.“ telegraphiert: Die Ver— handlungen zwischen den Arbeitgebern und den Re rft⸗ arbeitern sind abgebrochen worden. Man befürchtet, daß der Netallarbeiterausstand sich nunmehr auch auf die Schiffbauindustrie ausdehnen wird.
4557122) die Ermächtigung erteilt werden, an Stelle des Familiennamens Kruschinski den Namen „Birnberg“ zu führen. Die
. Am Sonntag, den 19. März, 93 Uhr, finden wissenschaft⸗ liche Führungen durch Direktorialbeamte im Kasfer—
Bremen, 15 März. (W. T. B.) Der Passagier⸗ und Frachtdampfer „Köln machte in Gegenwart bon Vertretern des Magistrats der Stadt Köln und von anderen Tel, nehmern eine Psobefahrt nach Helgoland und zurück wobei er sich in jeder Beziehung vorzüglich bewährte. Der Dampfer ist auf dem Bremer Vu l(kan“ in Vegefack ür den Süd—⸗ amerikadienst des Norddentschen Lloyd erbaut worden und mißt 83265 Br ⸗Reg.⸗To.
Wien, 15. März. schů ler Wiens
die Kohlen- und Kokszufuhr hat gestockt und zahlreiche Werke sind damit zum Stillstand, zum Erliegen gekommen, so das Peiner Salzwerk. Alles das sind Folgen der Erfůllungspolitik. Den Darlegungen des Kollegen Ssterroth kann ich auch deswegen nicht folgen, weil ich noch immer auf Tem Boden der großen Koalition stehe. (Heiterkeit. Herr Kollege Osterroth hat keine Koalitionsrede, sondern eine Parteirede gehalten und hat zugleich den Gedanken der praktischen Politik ver⸗ ö . . hat in , Horn gestoßen. Wenn wir ni chneller produzieren und schneller transportieren, Der Verband der Vereini ni Ge⸗ wird Deutschlond nicht gesunden, Darum müssen wir auch sehen, wie werkf chaftenn hielt einer Yield un . 2366 r h. . wir von den Auswüchsen des Achtstundentags loskommen. Wird der Kopenhagen zufolge vorgestern und gestern dort eine General Achtstundentag vollkommen ausgenutzt, so genügt er durchaus, und wir versammlung' ab und faßte einen Beschluß, worin den Arheiter⸗ denken auch nicht daran, ihn generell abzuschaffen. Zur Frage des organisationen empfohlen wird, den letzten im Konflikt der Arbeit⸗ Hafens von Duisburg⸗Ruhrort erkläre ich namens meiner Fraktion, geber, und Arbeitnehmerorganisationen ergangenen Spruch des daß wir nichts anderes wollen, als eine bequemere und bessere Wirt⸗ staatlichen Schiedsmanns anzunehmen, da der Achtstundentag damit schaftßform zur Erhöhung seiner Rentabilität. Diese Forderung wird l gesichert und die Lohnkür ung nicht so groß sei wie bei dem früher
——
132728 Bekanntmachung. . Sir ö. sollen erklärt werden: 1. Katha⸗
1. Unter suchung sachen. 2. i. ofe, Verlust⸗ u. ö Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, erdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapiere
n. U b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
9 9 5. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. O entsi . Niederlassung ꝛc. von glech to an pa ten G * Unfall ⸗ und Invaliditäts, c. Versicherung.
2. Bankausweise. Anzeigenpreis für den Naum einer S gespaltenen Einheitszeile 9 . 4. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. wa, Befrifstete Anzeigen müssen
2) Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und FJundfachen, Zustellungen n. dergl.
133152 Betreff: Gestohlene Kriegsanleihen. Bei einem Raubüberfall in Arnest bei Hemau wurden folgende Kriegsanleihen entwendet, deren Auszahlung gesperrt wurde: 1. Nennwert zu 1060 . Nr. 12 425 818, VII. Zeichnung, 2. Nenn⸗ wert zu 100 SVꝶz Nr. 13107 375 Parsberg, den 14. März 1922. Bezirksamt Parsberg (Bayern).
drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. Mi
ö
. jr c S 4041, Hecßen, Mansfelder Sti. 34 klagt gegen
; a Vor⸗ acke in Berlin, Bernauer Straße 1, Heeßen, der 6g geg Urban in Breslau, Burgield 14 ö. . . am J. September 1916 in Berlin den Bergmann sahnt ,, . uu neg. [ (Standesamt 15 B, führt an Stelle des unbekannten Aufenthalts, früher in 3. ; . des Genera staatganmwa . he, Jamiliennamens Stracke den Familien⸗ unter der Behauptung, daß er von dem
namen Rösicke. Beklagten in der Nacht vom 23 zum
i ie E klagten z 5. B., mit dem Antrage, die Ehe der Beklagten, und ladet den 3 . k scheiden und die Beklagte lür mündlichen. Verhandlung 8 9 ö den allein schuldigen Teil zu erklären. Der vor die zweite . . 36 . . Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen in Frankf a. e, mar , ü Verhandlung des Rechtsstreits vor die auf den 23. Jun . . inn zehnte Zivilkammer des Landgerichts 11 in 9 uhr, mit, der Auffor ö. g, . Berlin 8SW. 11, Hallesches Ufer 31, einen bei diesem Gerichte . en
36. 21.
[IIe Aufgebot. Johannes Hille, früher in Hamborn,
133151] Bekanntuachung. Abhanden gekommen ist die Ho / ige Schuldverschreibung der Deutschen Reichs- kriegsanleihe von 1918 Lit. A Nr. 2501372 über 5000 AM. Darmstabt, den 11. März 1922. ( Landes finanzamt, - Abteilung für Besitz⸗ und Verkehrssteuern. Dr. Hellwig.
(32723 Beschluß .
Berlin, den 8. Februar 1937 Krü M Sternstraße 3 . ; ] Krüger, Magdeburg, Sternstr 9 Amtegericht Berlin ⸗ Mitte, Abteilung 154. wird wegen ß ö
e — destens ö35 0õ0 M der dingliche Arrest
die Schein; für kraftlos erklärt werden. selben erfolgen wird. mann und Walter Siange in Berit Nil, Burch Verfügung des Herrn Zustiz- lin n
iebenstei . 9g: des Fräuleins ö . stedt, Prozeß bepollmächtigter: Rechtsanwalt Polen, ö. unbekannten Aufent nr Kreis Ohrbruth. den Kattoiitz zen in. Fehr log, Dre d icht aße or n e t, Sh ministers dom 1J6. Februar 1920 ist, der Sin
i . Ehescheidung ladet die Voges in Salder, klagt, gegen deren ge—= wegen ö, nannten Ehemannn, früher in Lebenstedt, den , * i d,