1922 / 64 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

türen 2Qrhobag.

Hierdurch laden wir ünsere verehrl. Aktionäre zu der auf den 4. April 1922, Uhr Nachm. im Notariat II zu Nonstanz anberaumten VII. ordentl. Generalversammlung ganz ergebenstein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz per 31. Dezember 1921 sowie Verlust⸗ und Gewinnrechnung des Jahres 1921 und Beschlußfassung über die Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses. 72. Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verteilung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft. 14. Wahlen in den Aufsichtsrat. 5. Beschlußfassung über die Ablösung des dreifachen Stimmrechts der Aktien 1. bis III. Em. (erste Million) durch Ausgabe von 5 oo vor den Dividenden aus dem Reingewinn verzinslichen, mit zehnfachem Stimmrecht aus- gestatteten 200 Vorzugsaktien mit Bezugsrecht für die bisherigen Vorzugs⸗ aktionäre. 6. Statutenänderung bezügl. Aufsichts⸗ ratstantieme und Erhöhung der Mit⸗ gliederzahl von sieben auf neun Mit⸗ lieder. J. Erhöhung des Aktienkapitals um 5,3 Millionen auf 8,5 Millionen Mark nominell durch Ausgabe von 5000 Stammaktien à 1000 Æ und 300 Vor⸗ zugsaktien à 1000 mit ent⸗ sprechendem Bezugsrecht an die bis⸗ herigen Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre. 8 Beschlußfassung über Statuten⸗ änderung gemäß Vorschlägen des sechsten Geschäftsberichts des Vor— stands, und zwar der 4, 5, 6 sowie Errichtung eines 9, betr. Vertretung der Aktionäre in der Generalver⸗ sammlung. Geschästsbericht nebst Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung liegen zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftsbüro in Ludwigshafen zur Geschäftszeit ab heute zur Einsicht aus. Stimmberechtigt sind jene Aktionäre, die längstens bis 1. April 1922, Abends, ihre Aktien, diesbezügl. gesperrten Depotscheine eines Bankhauses oder Notars resp. die Gut⸗ scheine der Aktien IV. Em. bei der Ge— sellschaftskasse zu Ludwigshafen am Bodensee hinterlegt haben.

Allg. Holzbau A. G. Ludwigshafen.

Der Auffichtsrat. Th. Temmink.

se

General der Infanterie z. 132171]

findet im Saale des Hotel Hansa hier⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung statt, wozu die Genossen hier⸗ durch eingeladen werden: 1. Vorlesung des Protokolls der vorigen)!

2

5. Beschlußfassung über die Verteilung

welcher die Mitglieder unserer Genossen⸗ schaft ergebenst eingeladen werden.

Als Legitimation zur Beteiligung an

der Generalversammlung dient das Ge⸗ schäftsanteilkontobuch. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1921.

2. Bericht der Revisoren.

3. Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921 und Entlastung.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Aenderungen des Statuts.

A) 5 14 Abs. 7, (jetzige Fassung) ... durch Vorzeigung des Geschäfts⸗ anteilkontobuches, (neue Fassung) ... durch Vorzeigung eines Aus⸗ weises, der vom Vorstand auf Antrag, der spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung zu stellen ist, ausgestellt wird.

B) S 15 Abs. 1, (jetzige Fassung) . aus 5 —7 Genossen, (neue Fassung) . aus 5— 9 Genossen.

C6) 5 18 Abs. 1, Getzige Fassung) a) aus zwei Genossen, b) von 190 des Reingewinns, (neue Fassung) a) aus mindestens zwei Genossen, b) von je 50 des Reingewinns für jedes Vorstandsmitglied, höchstens insgesamt 15 0.

B) 5 19 Abs. 1, (jetzige Fassung)

der beiden Vorstandsmitglieder, (neue Fassung]) .. zweier Vorstands⸗ mitglieder.

F) S§19 Abs. 3 letzter Satz, (jetzige Fassung ... die beiden Vorstands⸗ mitglieder, (neue Fassung ... die Vorstandsmitglieder.

F) S 23 Abs. 1, (jetzige Fassung) . höchstens fünfzig .. (neue

Fassung) ... höchstens tausend ...

s. Feststellung des Gesamtbetrags der aufzunehmenden Spareinlagen und Anleihen.

Berlin, den 6. März 1922.

Deutscher Creditverein

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrat. von Gra berg, F D., Vorsitzender.

Am 22. d. M., Abends S8 uhr,

Generalversammlung. Geschäftsbericht.

3. Bericht des Aufsichtsrats vorgenommene Revision. Vorlage und Genehmigung der Bilanz

und Entlastung des Vorstands.

die

über

6) Erwerhs

und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

133084 Einladung zur Generalversammlung.

Die 32. ordentliche Generalver— sammlung des Deutschen GCreditvereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht wird hiermit auf Tonners— tag, den 30. März 1922, Abends 6 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Berlin W., Köthener Straße 44, anberaumt, zu

6 J. Neuwahl des Vorstands. 8. Verschiedenes.

Hotel Hansa von heute ab aus.

des Gewinns. . 3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

*

Genossen im Zimmer Nr. 15 des

Ratibor, den 11. März 1922.

Hotelbetriebsgesellschaft Sansa e. G. m. b. H.

133115

Blumenthal ist heute in die Liste der r bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen lbst die zweite ordentliche General⸗ Rechtsanwälte eingetragen worden.

132716

Baden hat auf , Baden und beim Landgericht der Rechtsanwälte gelöscht worden.

Ma s8, Behrenstraße 47, ist, auf feinen ö ed . . Antrag in den Listen der bei den Land— Die zur Genehmigung stehende Jahres, gerichten II. I und 1II Berlin zugelassenen rechnung und Bilanz liegen zur Einsicht

der gelöscht worden.

1133116

SGenossenschast d. Vad. Gier roßhandels e. G. m. b. H.,

i321] Karlsruhe i. V.

Die Genossenschaftsmitglieder werden hiermit zur III. ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 6. April, Nachmittags 3 Uhr, welche in unsenm Büro, Nowackanlage ?, statt⸗ findet, höflichst eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

3. Wahl der Liquidatoren.

4. Verschiedenes. .

Karlsruhe, den 11. März 1322. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. M. Zloezwer. Ch. Schaefer.

7) Niederlaffung ꝛ. von Rechtsanwälten.

(132718 In die Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Staatsanwaltschaftsrat a. D. Aloys Westrick in Berlin W. 10, Viktoriastraße 8, eingetragen worden. Berlin, den 9. März 1922. Das Landgericht J. (132719 In die Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Ernst Schmoller in Berlin⸗Grunewald, Taubenstraße 6 / s, eingetragen worden. Berlin, den 9. März 1922. Das Landgericht J.

(132720 In die Liste der bei dem Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 10. März 1922 unter Nr. 641 ein⸗ getragen der Rechtsanwalt Dr. Ewald Lataez in Berlin⸗Wilmersdorf, Prinz regentenstr. 8. Berlin, den 11. März 1222.

Der Kammergerichtspräsident. Der Dr.

Rechtsanwalt Theodor

Frankfurt a. Br., den 13 März 1922. Der Landgerichtspräsident.

Rechtsanwalt Dr.

die

Karl Hitzler Zulassung

in beim

karlzruhe verzichtet und ist in der Liste

Baden, den 10. März 1922. Das Amtsgericht. JI. 133114

gr a · Der

Rechtsanwalt Dr. Kluckhohn,

dechtsanwälte am 4. bezw. 1. März 1522

Berlin, den 11. März 1922. Das Landgericht II.

Der Aufsichtsrat. Niegisch, Vorsitzender. 19 Der Vorstand. ö Kowallik. Langer.

133085

Ein und Verkaufs

der Motorfahrzeug⸗Besitzer Groß Berlin E. G. m. b. H. Nen Kölln 4. Wasser 24.

Bilanz am 31. Dezember 1921.

Soll.

Genossenschaft

l

ö. 9 Haben. A

An Kassakonto

JI. Aktiva. 6 204 000 50 425 391 2839 34 02065

Effektenkonto .. Bankkonto. Debitorenkonto Warenkto. lt. Inventur Inventarkonto Invbentarkonto lottenburg

Kautions konto Kautionskonto lottenburg Fastagenkonto Mietekonto Charlotten⸗ J

1

M

6 69814 i 5

III. Bilanz.

Passiva Reingewinn

Per Mitgl.⸗Kapitalkonto

Bewinn und Verlustkonto per 31. Dezember 1921.

II. Passiva. 235 000 31 47330 9 250 15 000

Kreditorenkonto⸗ l Dividendenkonto. . Reserversondskonto. Außerordentl. Neserve⸗ sondskonto Vereinskonto Faßpfandkonto Benzinkonto lottenburg

30 01391 177060

- 36 842 595

EChar 1

468 10

——

369 818 46

A 414 338,93 369 818,46

M144 520,47

an A

60 Genossen. ( 480 Genossen an mit einer Haftsumme von

HPaftsumme um M 47000

habe ich a

Inventarkonto ö Inventarkonto Char⸗ lottenburg

Handlgs. Unkostenkto. Handlgs.⸗Unkostenkto. Charlottenburg Gehalts konto... Mietekonto

Gewinn

13 169 a0 751658

16 933 zh gh 3h 32 ö 11 36 Tem i

Im Laufe des Geschäftsjahres sind Es gehören am Schlusse des

A. Es haben sich die erhöht.

ö Der Vorsta Franz Schwandt. Paul Schr Vorstehende Bilanz fowie Gewinn- und

1999 Per Benzinkonto

Geschäftsguthaben der Genossen um

uf Grund unserer Bücher und Unterlagen geprüft und für richü Ter n,. . . prüft und für richtig befunden. Gustarp Schröder, Vorsitzender.

68 760 260 Benzinkonto ö lottenburg Warenkonto Zinsenkonto. . Eintrittsgeldkonto. Delkonto

Char⸗ oss do 12 133365 ö 35 13564 24 6 8

21 11840 141 57775

96 000. M 78 280 und die

nd.

ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht gelöscht worden.

Baden, der auf seine Zulassung als Rechte anwalt verzichtet hat, wurde heute in der ö

Stuttgart ist in den Listen der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Bekanntmachungen.

.

mann Julius Carl Ertel, ist infolge seines

Reh C Co. Asphalt⸗CGesell Gan 3 h e can

128912 Gesellschaft mit beschränkter Saftung,

Die Gesellschaft ist aufgelöst. ö . Liguidator fordere ich die Gläubiger auf, O. Genossen beigetreten, ausgeschieden sich be Geschäfts jahres 1921 der Genoffenschast , Brienner Straße 4j1, q. q,

Mãrz

laz329)

Der Rechtsanwalt Dr. Max Baum

2 3

zugelassenen Rechtsanwälte

Frankfurt a. M., den 11. März 1022. Der Landgerichtspräsident.

32717

Rechtsanwalt Dr. Karl Hitzler in

nwaltsliste gelöscht. Karlsruhe, den 6. März 1922. Badisches Landgericht. 32721 ö

Rechtsanwalt Konrad Haußmann in

Stuttgart, den 14. Februar 1922. Oberlandesgericht und Landgericht Stuttgart.

1

10) Verschiedene

305841 Bekanntmachung.

Unser Aufsich sratsmitglied, Herr Kauf⸗ 12. März erfolgten Todes aus unserem

ufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 9. März 1922.

(l

beschrãnkter Haftung. Jeckeln. Deutsche Kelleritwerke,

in München. Als

bei mir zu melden.

1922.

Justizrat Dr. Eduard Bloch J. .

öder. Richard Bartel.

Verlustkonto per 31. Dezember 19231 Gi

bei he

Professor Detfin hi Ra dial Heizer

Gläubiger melden ihre Forderungen an

m; b. S., Berlin, ist aufgelöst.

dem Liguidator Hugo M

eyer⸗ im, Berlin .

Theyß⸗Straße 2

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere

132763

bank. München, hat im Vereine mit dem Bankgeschäfte Herzog & Meyer, München, den Antrag eingebracht:

2

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere

schaft Bremen. . beschlusses vom 6. Februar 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist Direktor Bremen.

(128911

28. Februar 1922 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die etwaigen Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre etwa noch ausstehenden Forderungen umgehend geltend zu machen.

stuben und Porterhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wil⸗ in . 2 ; ,, , ist laut Beschluß der daß die Gesellschaft mit dem 28. Januar . vom 2. November 1921 auf / 1

9 *

sellschaft werden unterzeichneten Liquidatoren zu melden.

Die Liguidatoren der Gesellschaft:

129862 sellschaft mit beschränkter Saftung

Otto Kerthoff, Munchen,

132759]

3 ist der Antrag gestellt worden, Ostpreusische

Königsberg i. Pr., zu je 4 19000

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. Berlin, den 13. März 1922. Zulgfsungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

(132760 Von der Berliner Handels⸗-Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,

1926 ab

bare Anleihe von 1920

Reudnitz Riebeck R Co. Aktien⸗

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. März 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

132761] Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt, der Deutschen Vereinsbank und der Firma M. Hohenem ser, Frankfurt am Main, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 15000 909 neue Stammaktien Nr 9001 - 24 000 und M 10 000 000 H oöscige Vorzugsaktien Lit. Æ Nrn. 1 bis 100090 der H. Fuchs⸗Waggon⸗ ö Aktiengesellschaft in Seidel⸗ erg zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 13. März 1922. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. 132762) Bekanntmachung. Die Bayerische Vereinsbank, München, hat im Verein mit dem Bankhaus Merck, Finck C Co., München, und dem Bank⸗ haus Moritz Schulmann, München, den Antrag eingebracht: nom. M 2000 90900 neue, auf Namen lautende Aktien der Kunstmühle Tivoli, Aftiengesell⸗ schaft in München, 2000 Stück zu je 4 1009, Nrn. 1— 2000, zum ö und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen. München, den 8. März 1922.

an der Börse zu München. Vorsitzender:; Dr. Fritz Weidert. Schriftführer: Frz. P. Lang. Syndikus: Dr. Schwarz.

Bekanntmachung. Die Bayerische Hypotheken⸗ C Wechsel⸗

nom. M 2487 0990 auf den In⸗ haber lautende Aktien der Aktien⸗ Ziegelei München in München über je 4 1090, 1187 Stück Umtauschaktien Nrn. 1— 1187 und 13 000 Stück vollbezahlte nene Aktien, Nrn. 1201 - 2500, um Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen. München, den 8. März 1922.

an der Börse zu München. Vorsitzender: Dr. Fritz Weidert. Schriftführer: Frz. P. Lang. Syndikus: Dr. Schwarz. 124248 Dentsche Sanitätswerke,

Gesell⸗ mit

beschränkter Haftung, Auf Grund Gesellschafter—

3.

Johann Heinrich Uhrmacher,

Briefanschrift: Direktor Heinrich Uhr⸗ nacher, Bremen, Am Dobben 108.

Die Gesellschafterversammlung vom

Kiel, den 4 März 1922. Heinrich Kinderhospital G. m. b. S. i. 34 v. Starck. A. Hederich. l A. Sartori. 23697 Die Gesellschafst „Wicht's Austern⸗

Die Gläubiger der genannten Ge—

aufgefordert, sich bei den Wilhelmshaven, den zo. Januar 1922.

WilUhelm Saß Otto Mehr zu Wilhelmshaven. zu Hamburg.

; Bekanntmachung. Die Otto Kerkhoff. München, Ge⸗ München ist aufgelöst. Vie

Die Liguidatoren 35 ö ese aft mit beschränkter Haftung 9

Grunewald, Caspar⸗

Von der Firma Georg Fromberg C Co,

3 500 0906 Stammaktien der , wäscherei ktiengese aft zu ö . 123560

46000 690 5o½ vom 1. Oktober zum Nennwert rückzahl⸗ und „18 0090 0900 neue Aktien Nrn. 4001-22 009 zu je K 109090 der Leipziger Bierbrauerei zu

gesellschaft zu Leipzig⸗Reudnitz,

daß ( Firma fortan lautet: Gefsellschaft für internationale Transporte m. b. ' Berlin NW. 52, Alt Moabit 19, und

132676 .

Zu der am Dienstag, den 28. Mar; 1052. Nachmittags 3 uhr. im didit Greiz stattfindenden Genera lversamm, lung werden unsere Gesellschafter hiermit höflichst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Bilanz; Ge. winn- und Verlustrechnung für da Jahr 1921.

der Bilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung für das Jahr 153 sowie über die Verwendung deg Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an die Geschäftsführer und den Aufsichtzrat

Erhöhung des Gesellschaflskapitalz von 1 Million Mark auf 3 Millionen Mark und Beschlußfassung über Ver= teilung des Bezugsrechts.

Neuwahl des Aufsichtsrats: gemäß §z 13 und Zuwahl zum Aussichtgrat gemäß § 13 Absatz 2 des Gesell, schastsvertrags. ö

z. Aenderung des Gesellschaftspertrags laut Anlage.

Paul Koeppe C C0 Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung Gera⸗Reuß.

(133123

Einladung zur Hauptversammlung

der Schutzgemeinschaft für Handel

und Gewerbe, jur. Person, Sitz

Leipzig, Salomonstraße 1—5, Sonn⸗

tag, den 23. April 1922, Vorm.

16,30 uhr, im Hotel Sachsenhof, Leip⸗

zig, Johannesplatz 5. ;

Tagesordnung: Geschäfts⸗ und Kassenbericht.

2. Entlastung der Verwaltung. Satzungsänderung der 58 1 und 1b. y. Beschlußfassung über Anträge

a) der Verwaltung,

b) der Mitglieder. . Schutzgemeinschaft für Handel und Gewerbe, jur. Person, Sitz Leipzig.

Der Verwaltungsrat. Ernst Köchlin, Vorsitzender. Der Vorstand.

Fr. Hennig. Fr. Bollerhof.

132768 Polhtechnische Gesellschast zu Berlin.

Gegründet am 27. Februar 1839. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung (5) der Satzungen) findet statt am Donnerstag, den 6. April 1922, Abends S Uhr pünktlich, im „Grünen Saal“ des Meistersaalgebäudes, Köthener Straße 38, 1 Treppe. Tagesordnung: Wahl der Mitglieder des Vorstands, des Augschusses und der Repisoren zur Durchsicht der Kasse verwaltung und zur Entlastung; Bericht des Vorstands über die inneren Angelegen⸗ heiten der Gesellschaft; Festsetzung des vom Vorstand und Ausschuß vorbereiteten Etats.

128914 ö ; Bremer Verein für Termin⸗

handel in Baumwolle.

Neunte ordentliche Generalver⸗

sammlung der Mitglieder des Bremer

Vereins für Terminhandel in Baum⸗

wolle in Bremen am Freitag, den

31. März 1922, Mittags 12 Uhr,

im Sitzungssaal der Bremer Baumwoll⸗

börse (Zimmer 405).

Tagesordnung:;

1. Wahl eines Vorsitzers und eine stell⸗ vertretenden Vorsitzers für die im Laufe des Geschäfts jahres stattfindenden Generalversammlungen.

Bericht und Rechnungsablage des Vorstands über das abgelaufene Ge— schäftsjahr.

3. Bericht der Revisoren für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr. ; ; Voranschlag für das laufende Ge⸗ schäftsjahr. . Wahl zweier Revisoren zur Prüfung der Rechnungsablage des Vorstands

für das jaufende Geschäftsjahr.

Neuwahl für den Vorstand und die

Lommissionen. . ;

7. Beratung und Beschlußfassung über

Anträge.

8. Wahl neuer Mitglieder.

Bremen, im März 1922.

Der Vorstand.

6.

118140] R Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, laut Gesellschafterbeschluß unere

**

go2 in Liquidation getreten ist. Wir fordern hiermit alle Gläubiger der

Gesellschaft auf, evtl. Forderungen an die Gesellschaft innerhalb sechs Monaten geltend zu machen, damit dieselben hei der Verteilung der Liquidationsmasse, die angemeldeten Forderungen bestehen, berücksichtigt werden können.

sowei zu Recht Berlin, den 7. Februar 1922. Gesellschaft für internationale

Transporte m. b. S. in Liquidation.

(gez. Höppel.

ag, 66. . ie (132328 Gläubiger der Gesellschaft werden duf— gefordert, sich hei ihr zu melden.

Die Wolff R Zuckermann Gesell—

schaft m. b. S., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liguidator:

in iquidation: E. Riebel. E. Schilling.

Max Wolñff, Hohenzollernkorso bo.

Beschlußfassung über die Henehmigung .

Re, 27. Sch. 58 542. Philipp Schwarz,

3d. 8. B. 100901.

b,. 16. C 26 414. . Eschenbrücher,

ichtung zum Abpressen der * Faserftoffen wie Torf, Jellstoff u. 6 8. 7. 30 .

Ida, 2. S. S4 963. Traugott Hoffmann.

Erste Zentrat⸗SHandelsregister⸗Beitage

m Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 64. Derlin, Donnerstag, den 16 März . 1922

Der Inhalt diejer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung zc. von Batentanwälten, 2. Batente, 3. Gebrauchemufter. 4. aus dem Dandels. 3. Güter- 8, 6. Vereins-, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen,, 9. Mnsterregister, 160. der Urheberrechtseintragsralle sowie 11. über Ronturse und 12. vie Tarif- und Fahrylanbetauntmachungen * gisenbahnen enthalten find, erscheint nebü der Warenzeichenbeilage in einem bejonveren Biatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Daz Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsrvegister für das Deutsche Reich erscheint in der 33 täglich Der Bezugz, é Eelbstabboler auch burch die Geschäfts telle des Fteichs. und Staatsanzeigers, Süß 45. Wilbeim, preis beträst Zi für das Vierteliahr. Cinze ne Nummern kosten 1.25 6. Anteigenpreis ihc z bercgen werden. für den Raum einer b gespaltenen Einheitazeile 9 4.

2

Vom „Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 64 A, 646, 640 und 646 ausgegeben. Vom 1. April 1922 ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregisters auf 36, Mark.

20c, 15. G. 52 736. 8. C. Glaser & anlage mit mehreren Ofenblöcken und 2) Patente. R. Pflaum, Alleinverkauf der Feld, einem Abhitzedampfkessel; Zus. z. Anm. glass ö. 3. rn fte ch der 6. y. k 3 nn, we Iiffern links bexichnen die Klasse. ; ried. run W, G, en, Berlin. , ĩ ö Schluß n Staub aus Gasen; Zus. z. Schrägboden, Selbstentlader, 4 1. 21. en, Ruhr, Moltkestr. 29. Verfahren 4 alle , ü. . i m. 39) 34 10. 21. ö 200, 2. M. 73 577. Albert . und Einrichtung zur Ausnutzung der Te, J. K. 72 5666. Dr. Friedrich Nellingen O. A. Eßlingen, Württ. Hebe⸗ Ueberschußwärme von Herd⸗ oder Wannen a) Anmelbungen. Kerschbaum, , . i gr Fahrzeuge, Gebäude u. dal. 6. nn ,, 3. 5 565 ö Str. 12. ahren und Vorrichtung zur 30. 4. 21. . 4c, 5. B. 98 995. ö. . ig die angegebenen Ceyenst ande baben K Genn, göc, 16. Z. oz 189. e für Industrig⸗ Ofenbau. und Fenerungs— e Nachgenannten an dem bezeichneten aus Gasstroͤmen von veränderlicher Ge⸗ Buddenhorn, Bochum, Königsallee 29. bedarf m. h H. Berg. Gladbach, Rekupe · Tax die Grteilung eines Patentes nach- schwindigkeit. 13. 4. 2. Förderwagenkupplung; Zus. z. Anm. rator zur Ausnutzung staubhaltiger Helß⸗ ct., Der Gegenstand der Anmelbung i, 3 P. 49 533. Pulverfabrik Skodg - 3 103 769. 165,1. 3. . gase. 53. 3. i. ' eintwellen gegen unbefugte Benutzung werke Wetzler A. G., Wien; Vertr.: R. 2Hi, 33. M. 75 413. Günter Müller, 2g, 5. . 79 442. Franz Kerner, Suhl ishi ; Schmehlik u. Dipl-Ing. C. Satlow, Mannheim. Augusta⸗Anlage 17. Nebel⸗ i, Thür. Vorrichtung zur Entaschung von St. 34 2330. William Henry Fal⸗Anwälte, Berlin Sw. 51. Verfahren signal für Eifenbahnen. 15. 16. 21. Feuerungen. 19. 106. 2. Jork. V. St. J. WMertr.: zur stellung von Chlorsulfonsdure. 20k, 9. 8 82 945. Jakob Habbishaw Za, 5. T 19545. Friedrich C. W. äs Caminer, Pat. Anw. 2.9. Fr Desterreich 25. 11. 19. Castrop. Oberleitungsklemme, namentlich Timm Hamburg. Wandsbeker 5. 623. Strumpfhalterklammer. zi, 25. D 39 434. Rens Emile Dior, für Grubenbahnen, 29 10. 20. dhe 88. Verfahren zum Entgasen 3 A. V. St. Amerika 17. . 17. Blillancourk, Seine, Frankt.. Vertr.: 20k, 9. S. 55 75. Siemens Schuqert. rennstoffen. 13. 3. 14 Bh, 5. K. a0 Ig7. Krauß &. Reichert, Hipl-Ing. B. Wassermann, Pat. Anw., werkg G. m. b. H, Siemensstaht Epeialmaschinen fabrik und Apparatehgu, . n. b. H., Cannstatt⸗Stuttgart. Ab⸗ Feishorrichkung afin Stoffzuschneide⸗

von 11. ö 1 26Gb, 44 F. 48 3399. Wilh. Flohr, Neuen⸗ Berlin sw. 53. Schwefelfäuŕkammer. b. Berlin. Kettenfahrleitung für elek— 5. 4. 21. Großbritannien 14 4. 20 trische Bahnen. 12. 2. 21 naschinin. 19. 12. 21 . 4 ö H. 86 54. Wilhelm r, Verfahren zur

Berlin. Freileitungsschalter mit auf be⸗ ,,, solatoren gelagerten Kontakten. 8. 20. Tie, 29. B. 100 333 Gottlieb Baumer, Nürnberg, Tuchergartenstr. 13. Dreh⸗ schalter mit drehbarer utkappe, 23 6.21. Tic, 29. D. 39760. Fritz Dohmen, Remscheid, Mittelstr. 2. nebel für Schalter. 28. 5. 21. . Ze, 36. A. 34 514. Allgemeine Eleß⸗ tricitäts · Gesellschaft, Berlin. Druckknopf · schalter mit je einem Druckknopf für Ein⸗ und Ausschaltung. 8. 12. 20. 21e, 31. B. 98 267 in Bergmann, Lüdenscheid i. W. Jug alter mit Klink⸗ werksantrieb. 12. 2. 21. 21e, 31. G 55 764. Wilhelm Goll mer, 8 Hafenstr. 44. Zugvorrichtung für rehschalter. 6. 5. 21. 21c, 57. K. 76 802. Leonhard Kahn, Frankfurt a. M. Friedrichstr. 38. Selbst⸗ tätiger Ausschalter, besonders in . nm.

eines 8 rer een n ls Zus. z.

X. 75 355. 14. 3 31.

21e, 58. S. 56 O76. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. , mit ther⸗ mischer Auslösung. 5. 4 21.

218, 5. S. 53 734. Dr. Kurt Spuhl, Berlin, ö 61. Venfahren zur Crzeugung fstatischer Elektrizität mittels zweier Kondensatoren. 2X. . 20. 218, 7. 82 009. Ernst Hoffmann, Bonn a. Rh., Argelander Str. 115. Membranpumpe mit elektromagnetischem Antrieb. 6. 8. 20.

218, 46. B. 88 6935. Dr. Fra Berlin, Leipziger Str. 15. ; tragung, insbesondere für frohe istungen mittels Gleichstromes. 11. 3. 19.

218, 49. B. 102 767. Bergmann ⸗Elek⸗ trieitäts Werke Akt. 4 Berlin. . ,, mit tromteiler.

3 Vorrichtung zum Entstauben von en; Zug. Anm. K 75 757. 26. 4. 21. 12e, 2. 59 748. Emil Wurmbach, Godesberg. Desintegrator zur nassen Ab⸗

bürg. Wttbg. Verschluß und Verriegelung für Acetylen⸗Apparate. 17. 1. 21.

2T7e, 8. A 35537 Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie, Baden. Schweiz; Vertr; Robert Boveri, Mannheim Käferthal. Laufrad für Kreiselverdichter. 26. 5. 21. Schweiz 14. 5. 21.

27d, 3. A. 32217. Karl Albert, . Vertr.: H. Nähler, Dipl.Ing. F. See⸗ mann u. Dipl.-Ing. E. Vorwerk, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. Dampsstrahl⸗ apparat. 30. 8. 19.

28b, 23. J. 21 455. Eugen Ihrg, Stutt⸗ gart, Metzstr. 54. Lederg ars und spaltmaschine mit , 18. 4. 21. 2b, 2. 3 75 843. Schülper Torf⸗ und Koks⸗Werke G. m. b. H., Aspe b. Neu⸗ münster, Kr. Rendsburg. Verfahren zur Gewinnung von hochwertigen Spinn⸗ fasern aus Kartoffelkraut. 4. 1. 19.

0b, 6. D. 37 395. Detroit Dental Manufacturin Company, Detroit, V. St. A.. Vertr.: R. S. Korn, Pat. Anw., Berlin Sw. 11. Zahnärztliches Instrument zum Ausräumen von Zahn⸗ , ,, J. 4 20. V. St. Amerika

0b, 14 Sch. 63 215. Franz Schaefer, Aachen, Thegterpl. 13. Goldschrquben⸗ stift zum Befestigen künstlicher Zähne. 24 106 1

20b, 19. T. 256 435. Bruno Thiel, Duisburg Hochfeld. Vaulusstr. 29. Mund⸗

spülvorrichlung. 9. 6. 21. 390d, 2. Sch. 59 511. Otto Schlegel , n . 29.

milch, Charlottenburg,

Künstlicher Arm. 2. 10. 20.

29d, 5. R. 48 700. Dr. Albin Révy, Budapest; Vertr.. Dr. W. Haußknecht, Pat. Anw., Berlin W. 57. Zur Heilung

201, 28. A. 35 078. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie, Baden, Schweiz; Vertr.: It. Boveri, Mannheim⸗Käfer thal. Verfahren und Einrichtung zur 10. 13. Bremsung ö . 3 ,, L 21, 3. F. 47 550. Fritz Hornung, Han⸗ motoren angetriebenen Fahrzeugen 3.21. node, n a e f 3 Vorrichtung um 21a, 23. G. 49 774. Gesellschaft fr Ausdecken von Salzen. 21. 8. 20. drahtlose Telegraphie m. b. H. Berlin, 121, 4 K. 74 359. Friedr. Krupp Akt.“ U, Dr. Herrmann Gewecke, Nowawes. Gef. Grüsomrerk, Magbeburg-⸗Buckau. Anordnung, zur Hochfrequenz- Tele graphie Verfahren zur Zerlegung eines aus leicht⸗ und Telephonie über Starkstromleitungen.

d erlöslichen Salzen bestehenden ö. 12. 19. in . in sein? Beftanbteile. 21a, 66, J. DVöz. ö . New Vork; Vertr.: Dipl. Ing. Georg

General Electric Company, 12m, i. C 29 793. Chemische Fabrik . j par, Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. k ; 5. 1 und Verteilung

u.

gal h m, , ,. don elektrischer Energie in an, 365 poröfen und hochprozentigen Bariumoryds ö ig 6 7. 20. aus Bariumkarbonat. 2. 11. 20. . V. St, Amerika 6. 19. 12Zo, 11. C. 28 1977. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. Verfahren zur Derstellung von Phosgen und . lorid 19. 7. 19 130, 12. K. 77 004. Richard Kommerell, Stuttgart, Kernerstr. 20. Wasserstands anzeiger für hochllegende Dampfkessel und Flüssigkeitsbehälter. 26. 3. 21. . 14e, J. B. 86 615. Metropolitan⸗ Vickers Electrical Company, Limited, London: Vertr.: H. Syringmann u E.

rfe, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. ichfial⸗Bampfturbine. 18. 6. 18. England 1 14, 8. F. 37 682. Dr. Hermann öttinger, Zoppot b. Danzig: Vertr.: Max Moßig, Pat.-Anw., Berlin SM. 28. Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von , ,, ,. mit Druckluft oder Dampf. 20. 11. 13. e L4c, 11. M. 73 593. Maffei⸗Schwarz⸗ kopff Werke, G. m. b. H. Berlin. Kondensatpumpe für die Konden sations⸗ 6 ( von Dampfturbinenpumpen. 30. 4. 21.

L2i, 29. S. 53 548. Societs Gönsrale des Nitrues, Paris; Vertr.: Dr. P. Ferch⸗ land,. Pat. Anw., Berlin ⸗Schöneherg. r. Verfahren zur 6 von Nitriden. . Frankreich 13

sienstatt i. Sa ; i fünfstlicher Blüten. 8. 8. 21. 1a, Ii. R. M 586. Paul. Reiß, Nürn⸗ her Adamstr. 60 a. Scheinwerfer für sraffchr zeuge. 2. 12. 21. b, J. F. 51 035. . Francl u. mnislad Volf. rag; Vertr. C. senente, Pat. Anw., Berlin SW. 61. ESofsbefestigung an dem Lamxyenschirm⸗ sasppe. 26. 1 Tschecho⸗Slowakei. E. 21. z,. F. 25 662. Hermann Eyprecht, Fiispil, Schweiz; Vertr.: A. phen, Pat Anw., Berlin SW. 88. . 4. Lampen. 3. 9. V. Schweiz 21. 4. 20. ig, d. M. 73 913. Messer & Co., Gm. b. H., Frankfurt a. M. Autogener Schnedbrenner mit abgeflachtem Brenner⸗ kf. 30. 5. 20. . 6b, 1 Sch. 55 521. Heinrich Schott, Liankfurt a. M., Mainzer Landstr. 220. Dreiwalzen⸗Malzmühle mit drei Mahl- butchängen. 26. 6. 1898 Ja, 15. P. 11 305. Poldihütte A—-G, pw; Verkr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, hie lnwälte, Berlin Sw. 68. ag nöbesondere für Walzwerke. 14. 1. 21.

ernüber⸗

.

21a, 66. R. 40 0902. Lucisn Rouzet,

Flichy, Frankr.; Vertr.: Dipl.-Ing. C. ; 96h 9 3 Loubier, F. , u. E. . 49. ö . wa, Meißner Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 2 ö. . fr 6 3 K Mehmiphaseneinrichtung zur Erzeugung von . t.: Dip ö . 6 Fler . ochfrequen strömen, 23. 2. 14. ier, F. Harmsen, . 26 . 2ic, 3. M. 73 3857. Meirowsky & Co. Dr.Ing. Breitung, Pat.⸗-Anwälte, Berlin r , , , ̃ellun etisier , van Tertfstem ,, we . 66 induktiven icklungen. zic, 3 S. 56 631. Siemens & B. 5. 20. Ingland 17. L. 18 u. 2. 11. 18. Halte Akt. Ges. Siemensstadt b. , . . ö. wn, , e , , b. Berlin. Schalteinrichlung zum Regeln

R eitern. 9. 6. 21.

ti üage⸗ der Spannung von tufentrans⸗ Dic. s. S. s Tl, r Fitz Brgs ormatoren; Zus. z. Pat. 271 990. 22.7. 19.

. w . 1éf. 58. M. 73 887. Hdouard Juhelis 2Ic. 9. S. 53 909. Siemens Schuckert · d, Martilly, Paris; Vertr.: 86. werke G. m. H., Siemensstadt Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 68. Aus⸗

b. ö 46 ; s. ziehbares Lampentraggestell. 25. 5. 21. von Plattfüßen oder einwärks sinkenden , . 4 8. ö k 56 ö . bien, . 2 ̃ St ö Conr unkel, Ferseneinlage für uhe un iefel. Untiehg ng der Leituigen bei Störunten. h swankee W n, , e m , nee nne, dd, , . we, m, . ö nod Vertr.: Pat - Anwälte R, 306, 4. B. 94 787. Becton 6 6. . Siemen sstabtt b. Berlin. Caminer, Berlin W. 52, u. Dipl.-Ing. u. 6 „Rutherford, NM. QT. V. St. A.

Alster, h karl Wentzel, Frankfurt a. M. Lampen⸗ Vertr.: Dr.⸗-Ing. J. Molbenhauer, Pat.

; 3 zisolator nach dem Konden⸗ 3 . . - . ,,,, , . chf mnungsapparate. aufhängung. 26 Anw. Hafen. . 3 * 26. 1. 1; 12. 20 39151. Alexander Thomas

r . vir , . Sein 6 Etz erk g dn Vertr. H. Spriggmann, E. Herse a, Fr. ic ' z W. 8 49. Erwin Wehner, sartzCannstatt, Königsti, s. Slektishe 30k, 9. 4

rkuhle, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 21e, 13. . Taschenlampe mit gut isolierender Hülse. Porter, CFlizabeth, Nem Jersey, V. St. A. . e, , und. Naßluftyumpe. ö Württemberg. Kabel z. 15 19 Br Paul Müller. Pat. hw. Berlin 17. 3. 20. V. St. Amerika 23 5. 19. ar g' K 74 442. Kabelwerk Duis⸗ 2If, 62. H. 30 749. Ottos Sa gg; Sw. 11. Erzeugung eines kühlen n, A4, 3. Sch 6h 354. Shmit ' sche Heiß. hurts Buisburg. Ffolierrohr,kimmanle. Markersbach b. Gottlauba i. Sa. Clek— gebels aus ęinen , en,. m. b. H. Cassel-⸗ ö ir Rlankerbröchenen Be, lrische Mehrfadenglüh lampe. X. 4.35. ). ö 2 V. St. ,, 3 Wilhelmshöhe. Verfahren zum Laden von ir. 9 2) Zig, 11. . 63 476. Dr. Walther Kossel, Re, 5. 86 634. . a Wär mespeichern. 3. 1. 21. hib, , Ke zot. Allgemeine Glek. München, Hundelindenstt. 3. Entladungs⸗ ö Fran ü a. M. e, , ,,,, . „Gefellschast, Verün. Strom Röhre mit iwsi der mehr (ekttoden zur a en ergießen va en i Stettin, e,, . 23 ö , ö ic Freileifungen. Erzeugung, Verstärkung, Gleichrichtung . . gierungen in Metallformen. . r, de , ne nn,, , nt zum Nachweis den elektrischen 6.

m Tic, I. LS. S246. Wilbehm Ser. Bucher Str. 77. Ver⸗

6 1 20 K , . und gig. 3 36 . ,,

pressen ö. . ; ; Nürnl Stromschwankungen. 16. Brown, Boveri . en weiz:;

5b, 43. W 55 162. Woods Die Preß . a, e, , Sch Siemens · Schuckert⸗

Lee, 2Ih, 3. Sch. 51 994. Georg Schmitt, Vertr. Robert. Boveri. Mannheim · Improbements Company Limited, London; , , n Nürnberg, Tuchergartenstr. 3. Verfahren Näferthal. Eingießen von Schaufeln für rtr: H. Nähler, Dipl-Ing. F. See⸗ 2a, 71. S 7 784. . Herstellung von Isolierungen für elek. Turbinen. 1. 18. 21. Schweiz *. 11.31. . 3 . verk. G. m. b. H., Siemensfläbt b. höisch; Heizahparate, insbesondere für he, . G. 36ß 637. Gear Ertel, Nürn ünzälte; Verl Sir! Hel it Beg ' Rerrichtz t nr erh nderunz . Flessen, id. é. n, ,, ,, e, n Vesdrugfform. J. 5. 2 oßbritannien bon LItrahk e ll sten an ,,,, 2h, 4. J. 15 836. Hugg Jäggi-Zum . zum Gießen don Schiktern. 23. & 21. hr 1. R. 50 518. George Arthur blanker 6 , inn, 5. 4. 19. bühl, Grenchen. Schweiz: Nertr.: Dirl⸗ zilli ; . Tic, 2. B. 95 247. Waller Bammler, . Bahersche Str. 129. Steckvor⸗ r

z Ie, 27 G. 53 484. Alex Grau, Duis⸗ ng. A. Kuhn, Pat. Anw, Berlin SW. 61. William Rufhworth, Manchester, Engl. W fn

schtung für elektrische einn, . fat 9 z

Inmen, Schluchstr. 15. Verfahren zur eellung von aus zwei scheibenförmigen Vomwerkstücken zusanmmengesetzten Gegen⸗ sänden, z. B. von Knöpfen. 16. 6. 20 Je, BV. A. I4 870. Atlas Maschinenbau G m. b. H., Berlin. Verfahren zux herstelung von Ziernägeln durch Ver= . von n. . ö ö führten gelochten Kopfplatten. 102.21.

. *I Anders Beek. Illnge, Dänem.; Vertr.; Lotar Gotter, Rechtganw., Falkenstein i V. Wische⸗ mangel. 295. 7 21. Dänemark 2. 8. V.

Siemens &

köln a. Rh., Hochstabenstt. 8. Stiel⸗ befestiger. 25. 3. 21. .

9. 2. D. 35 905. Johannes Dränert, gilenburg. Zahnbürste. 29. 5. 19

by 21. J. 50 347. Heinrich Flock, Crefeld, Sgwersstr. I7 ge barg 3. I6. 21. 10a, is B. 95 38. Wilbeim Blie⸗ heister, Rauxel i. Westf. Verfahren zur Itiengung eines für all. Zwecke branch. bnen, genügend festen und porösen Kokses uz einer an sich für die Verkokung nicht keigneten Kohle, Halbkoks oder minder⸗ nertigen Kohleabfällen. 15. 9. 20. 10, 6. W. 33 765. Wetcarbonizing Uimiled, London; Vert.: Sr. S. Ham kurzer, Pal AÄnro. Berlin SW. 5j. Ver- flien zur Ausführung der Naßverkohlung M Torf und anderen Stoffen mittels Siure, 5. 11. 159. Großbritannien

* II. 18 lo . g, o gls. Dipl-Ing, Erich , durg· Meiderich. Meserstt. 18. Stopfen , ö usschalter für elektrisch ge., für Gießpfannen. 1. , , zeizte Apparate. 9. 12. 19. Schweiz ; Sw. 48 Selbstfärbender Stempel. I 1 28. 8 29. England 16 12. 18. ( 16, 2. S. 81 633. Max Helbig, Fredriks⸗ stad. Nomp.; Vertr.: E. Helbig, Ober⸗ iin Bestandteiln, die in Flüssigkeiten haufen, Rhsd, Grillostt 27. Verfahren . oder verteilt sind. 6. 4. 21. zur Herftellung von Dicalciumphosphat. zi, z. 8. H 147? F. . M. Tanten / 23. 7. 39. ĩ m. b. H', Berlin. Destlllier⸗ 19a, 23, H. 85 250. S, Büssing & . 19. 1. 71 !. ih, n m. ö 9 Braunschweig. 3 4568. rgerhütte 6 m. Schienenrü ler. 2. 4. 21; J 6. e n e e . 4. Saar. ZTQa, 1. N. 18 744. Alwin Neumann, Bel riebgderf ren für Gichtgas veinigungs⸗; ,, i. Sa. Verschiebebahnhof⸗ . 23 z

12en, 23. 3 29. Anlage. 27. 4. 20 .. d. K. 75 757. Karl Krowatschek,

n . .

. 2e, iz. G. R 61s. F. C. Glaser & tz, Vorrichtung zum Entstauben von R. Pflaum. Alleinverkauf der Feld⸗ ligen 31. 19. 20

. orst! und Industriebahnen der Firma , 2. K. 79 T4. Karl Krowatschek.

nugele ten Steckerstiften. 1096. h 2. 2 G. 3 Joh. Mich Eise⸗ nacher, Mühlheim a. M. Hahnhofstr. 6. Stecklontakt mit in den Stechstiften an⸗ gordneter Schmelzsicherung. 2. 5. 21. ier n, G dl sz. Wisbelm Gollmer. zalle a. S. Hafenstr. 44. Elektrischer tecker. 17. 8. 21. Zie, 32. G. 54 568. Wilhelm Gollmer Halle a. S, , 44 Steckdose mi federnden Kontakten. 17. 8 21. zie, 25. A. 3479. . 1 Schwerln i. Mecklb. Schleßstt. 16. Rahmenartig federnde ,, von zeckeln mit dem Sockel. 24 1 21.

1c, 216. S. Si 245. Siemens Schuckert · werke G. m. b. H., Siemensstadt b.

4. 71. 2a, 25. B g9g1 561. Paul . Frohnau, Mark. Verfahren zum Drehen

enh, 5. B 95 679. Baumann, Koelliker . Körrer. besonders Glas. & Go. Ä G. für cleltrotechnische In. körper. 12. 11. 19.

dustrie. Zürich (Schmeiß: RNerkr: 22a, 267 K. R364. Ernst August M. Mintz, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Trüqer, Zeuthen. Mark Verfahren zum Deizan lags zum Betriebe mit Brennstoff Zusammenschmelsen von Glasgegenständen und Elektrüität 25. 8 aus Teilen. 3. 20. . 2z4da, Ig M. 68168. Ta. 27. P. 49 758. Gedern v. Pazsienrh,.

XV. Moll ⸗Werke Akt. Ges.. Schnrfenstein i. Wandsbek. Verfahren zur Erzeuqung P. 11 ies. Richard Presch, Re, ib. Josel Mojsan di. * . 240. 1 GC. 37 156. Din] Ing. Constantin Tag, 8. B Artur Bethke,

Sa. Schmiede Ferner. Gliederkessel. JZuf. z. Anm. eines verflechtbaren. berseilbaren, oder 31. 1. 20 e ebhgreng ich ne, Ii. 10 X. * Grohzschocher. Hmplstt. gg. Nürnberg Rothenburger Str. 1 , 8. 2 21 n n nn,, 18, 8. 20. Cglinger Schlachihcusstr. 3. u. Otto . Slblug. Wafferstt. 35. Jusammen * a e . 1 5. barer diegestuhl. 25. 7. 141.

Dung hauß ten, Mecklbg. Tüocknungs; znlage zur Gewinnung bon 55. oder

sed. Kruyn. A.-G. en, Berlin. Cc gb ben Gelbstent lader. 17. Iz. 26.