2
Passage ..... 1912 . , . ch.
k , ö Gr ft err na- o . m Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
do. un. Pom guck fa nklam ö. da. do. 1880 100 = . , , Berlin, Freitag, den 17. März 1922
en ge ,,, grãngegberg .... io 3 13.11
Dtsch. Atl. Tele gr. Ib 3 Hirsch, Kupfer 21 do. Luz. Bgm. 141 . do. do. 1911 do. ( do. do. 18 unt. 2s . Leder
82 —— —— — 8
—
= dd —
ochofen Lübeck. er Farbw. 19
oo. da 1900 53 Gwsch.
1
—— — —— — , d = = .
ohenlohe⸗Werke orchwke. 20 uk. 24 . ‚. 8 1900 4. . . 36 .
. z ö ö n. Da. 1919 uk. z4 1031 1.17 89 õ en u. St. 1021 Bieler u. Hardtm 20 1. do. Qaliwerke . 10 4.10105 . do. 1895, 98 100 Wiesloch Tonw. .. do. Masch. 1 u6 25 5 1.5. 11100. 5609 umboldt Masch. 100 Wilherm sh. Eulau 20 1. Ooh do. Solvay ⸗ W. 99 10217 141.7 os, oeb 6 os, o G 0. do. 20 unk.25z 102 Rilke Dyft. u. Gases ss 1. do. Wasser 1335 1033 11. —— 2 dor do ar unte 192 WBilmersd.⸗Rhg. ... . O, 090b de. do. 18960 1019
2
2
—
22 — * m **
— — Rhein. Anthr.⸗K.. 2 6 K aid.⸗Pascha⸗Hf. 1003 do. Braun. os, 99 Re na n f h
9. 167599 — do. do. 1920 oo 1. Russ. Alg. El. 9s * 10095 1. 100, 156 100, 15eb s do. Elektrizität ö 1. 1.
1.4.10
d = 2
1 228 2
wird, entzieht ihm jedoch nicht das Recht auf Pen on na austausch Belgiens stehe nicht in Frage. Aber es sei notwendig, den Nichtamtliches. Ablauf der . gun 1 . h Gefahren der augenblicklichen Lage zu begegnen. In einem be= ö . stimmten Zütpunkt sei Belgien mit dentschen Waren überschwemmt - In der gestrigen Kammersitz ung ergriff zur Be. worden. Belgien habe niemals an eine Ausschließung deutscher gründung der Heeresreform, deren Diskussion nunmehr seit Waren gedacht. Die Regierung hahe nur die Absicht gehabt, die . . . acht Tagen andauert, der Kriegsminister Mag inot das Wort Ueberschwemmung Belgiens mit deutschen Waren zu mäßsgen, damit e een n , , Die seinerzeit in Warschau unterbrochenen W irtschafts⸗ und sagle laut Bericht des „Wolffschen Telegraphenbüros?*: die belgische Industrie nicht zugrunde gehe. . m,. . verxhandlung en zwischen Danzig und Polen ind Nach allen Prüfungen, die wir durchgemacht haben, nach dem e n ,, m. Ea ons n, gestern wieder aufgenommen worden, Von Danziger Seite Siege, der, unsere Anftrengungen gekrönt hat, verursacht ez ung Italien. . looo 4. sührt den Vorsitz der Senator Jewelows ki, von polnischer grausame Enttäuschung, noch die Möglichkeit eines zufünftigen Krieges 8 fl an , . kJ Seite der Minister Plucins!i. Nach Veresnbarüng des Hortern zu neue chene ben, nnn stis unft gen re In, dez Kam mer erklärte gestern bei der Aus p rgche 1 i Sitzungsprogramms wurden einige Unterkommissionen gebildet kann nicht durch Worte und Träume gewährleiftet werden. Gegenüber über die Regierungserklärung der Minister des Aeußern
e 8 d = D S d
*.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt)
9 1.1.7 — kö Hüttenbetr. Duisb 100 Wißner Metall. . di. Werft. Sbg. 0 ioc ig 1.1.7 ga, ooh 8 0eb s Hiittemmt. Hay ser. Ieshh itten. Gußstahlw. ö do. WBonenw. 39 103 . 8 Ilse Bergbau 96 102 Kittlox Tiefbau.. ö do. Kais. Gew. o] 100 g4, 00 6 94, 5 0 do. do. 1912 1001 Brede Mãälzerei.. . ; Dounerzmarckh M 169 . ö. do. do. 19 unk. 84 1004 E. Wunderlich u. Co. 24 23 1.111005 900 5, 19 unk. 28 100 2,50 9165016 Max JIüdel u. Co. 102 . Naschinen. — 0b 8 Dorst feld Gew. og og i . 3e ff⸗Verein ... ? . Oo, 00h do. do. 19905 102 Jellstoff Waldtzof. ; Dortm. Union 00 1004 doe. do. nen Gag. god ae, Fo, d, gos z gh do. do. Vorz.⸗Akt. 1117, 90008 wi, 506 do. do. 1893 100, Jimmerm. Werle. 7 5866 Slo, gged G Draht! Uebs Ktre l 1003 1. Zwickauer Masch. . ; ö 960, 00h Düss eld Eis n Dr. 92 10514 1 . 10544 ö ckh. Widm. 1920 103 Schuldverschreibungen industrieller Ecert Mimnnn , .,
j Eintracht Braunk. 1004 Gesellschaften. . , , ,
a) Deutsche. ö do. pam io. i IS.
.
. ,
Steaua⸗Roman.* 10935
Ung. Lolalb. S. 4 100 19 1.1.7
do. do. S. 1. 1084 versch. —
TVicto rig dal38k Bom Danzig. Ger. A-CO 1105 1.1.7
os, od B 33,59 5 do. do. 1919, 20 — — ,,. do. El. u. Klnb. 12 — — do. El.. W. 20uł. 25 — — do. Metallwaren fol, 90 6 do. do. 1897, o2 Rh. Stahl 19 uk. 24 Rh.⸗Westf. El. 06 do. da. 1911 dy. do. O6, 6 do. do. Kalkw. do. da. 1897 do. do. 1908 Rhenania, Vers. E. Riebeck Montan. do. do. 1929 Ruff. Eisen Gleiw. Rütgerswerke 04 do. 1919 unk. 24 do. 1999 unk. 261 Rybn. Stk. 20 uk. 25
Saar u. Mosel gw Sachsen Gewerksch Sachsenw. 20 uk. 23 Sächs. El. Lief. 21 D090. do. 19190 Sächs. - Thi r. Prtl. Sarotti Schokol.. G. Sauerbrey, M. Schaller Gruben. do. do. 1895 1024
— ——
22 —
2
2 2282 *
ö
101,506 siol, 998 Juhag 103 3lé25 6 91, 0.6. Kaliw. Aschersl. 1 1524 9 98.6008 97.508 do. Großh. v. Sachs. 103 nb, KLarl-⸗Aler. Gw.. 103 41 20098 Lattowitzer Sergb. 1003 100, 15 Köln. Gas u. Ei kt. 1034 do. do. 20 unk. 23 10319 König Ludw. Gew. 102 do. do. 19085 102 König Wilhelm. . 106 do. do. w. 1892 102 Königin Marienh. 10249 do. do. 16s 190 I . . ; Tiefbau 108 — — König sbg. El. uk. 265 1024 Ierum. J. 30ul. a5 1924 2. Eisenb. Verkmit. os 102 1.7 102 102,158 Königsborn 1955 107 Adi rtl Zement 103 4 11. da, do,. za unk a8 10353, 1.511 39 09h ds g0,z5b d. dont leit, Rilrnb 16 A.⸗G. für Anilinf. 108 1 1.1. . Eisenh. Silesia Oz 10041 1.1. 86,25 6. S595 6 do. Wa sserw. S. 1,2 1084 o. do. 162 49 1.1. . Eisenmwert Kraft 14 1025] 11.10 φάam6ͤ ίt i0s,50b 6 Gebr. Körting 14 10253 . Allaliw. Ronnenb. 1083 1.4.10 Elberfeld. Farben 102 ö. 1.4.10 120, 00 6 123, 5 do. do. 1908 10 Alg. El. G. Ser. 9 100 1.1.7 122.90 do. Papierf. 1905 10811 1.1.7 do. do. 1909 102 dö. do. S. 6 — 8 1090 1 ? Elektra Dresden 1906
w 22 de r . . 2
23
d r R 2 2
80 . 0 n ü = , = . 2
2
u. 120 3 Rilckz. gar.) ö ; ; ͤ ö ; ( 2 2 h j ij k . zur Vorbereitung der abzuschließenden Verhandlungen. inem Volke wie dem deutschen müssen wir uns um eine Organisation Schanz er laut Bericht des Wolffschen Telegraphenbüros“ n, . — bemühen, die durch den Gedanken an einen neuen Angriff begründet die Erörterung zwinge ihn, kurz über die Fium aner u. ix d dich Jar Oesterreich. ist, denn die Eventualität eines neuen Krieges wird von uns mit Fra e zu sprechen, die das italienische Empfinden Dtavi Minen u. Ep. 1.4 1110, ob ioso o - ; ö Schrecken ins Auge gefaßt. Wir haben zu viel durch den Krieg ge⸗ nief . die aber auch in ihren internationalen Be n , , 14 ion oCd Idas oon In einer Besprechung mit Vertretern aller Parteien des litten, wir haben zu viel Schaden gehabt, als daß wir nicht ziehungen betrachtet werden müsse. Durch den Vertrag . . Nationalrats widerlegte der Bundeskanzler Schober dem leidenschaftlich dem Frieden ergeben wären. Wir haben feine hon Rapallo habe sich Italien feierlich zur Anerkennung und
South West Africa. Achtung der Freiheit und Unabhängigkeit des Staates Fiume
de. lönefee ,,, ,! keso Cod Bf bab Korrespondenzbüro“ zufolge die Anschauung, daß seitens des krieche fen . ö ö . , , . ö 5 . 2 2 35. ir e d, de . k ö. riff 2 2 ' 2 2 Versicherungsaktien. englischen Kontrolleurs Moung eine . in ö inner ⸗· , , . r n,, ; Hö ,, 2 verpflichtet. Wenn es sich dieser Very sichtung entzßge, würde chs beabsichtigt gemesen ei. sie sih, nicht gegen:. die milttärischen, Haften entscheiden, di: es den Rang einer Großmacht verlieren uͤnd unte keine
2
2 1 — 2 — — Q — — d0 2
2 DC — 2 22
2 22 — — 8 2 2
2
d , , , , —— — = — *
—
— —
2 ö 1 * 1. 19:02, 0eb B Körtings Elektr. 19 i 1. da, de, , = 0h do. Elekttrizit. Anl. 12 10894 1.3.5 94,5096 ga, Krefeld. Stahlw.. 103 1. Al sen Rorti- gem. 10 117 do. Lieferung 14 10983 15.2. W. Krefft 20 unk a6 105561 Altm. Ueberldztr. 102 1 1.41. do. do. 90, 9s, 19, 12 1084 versch Fr. Krupp al uf. 25 1025 do. do. 1004 do. Südwestehu leg 1025 1.1. do. do. 1898 1006 Am oͤlie ewerksch. 103 1 1410 . do. do. os, 1 1029 9894, do. do. 1903 160 Anhalt. Kohlenw. 1081 ; do. do. igos 102] 1.4.10 Kullmann u. Co. 103 d Elett. Licht u. Cr. 10M 13.1 11d. — dul mizẽ eint et 60s do. do. 1921 1008 1.5.1 do. do. Lit. B 100 do. do. 1900, 94 1041 Lahmeyer u. Co. 1005 Eleltrochem. Bre. 102 1.1.7 —. — do. bo. 1901,02 1033) 1 Elettro Treuh. 6 1.1. nge g do. do. 1803 103 Emsch.⸗ Lippe Gw. 102 1 L.1.] 39 do. do. 1920 102 Enzinger Werke. 1 5 1.42.8 . Laurah. 19 unk. 29 10891 Erdmannzsd. Spin. 1034 1.4.10 —. do. 1801 1001 3 5
r. Sil. politischen Verhältnisse Desterrei
aftsjahr: Kalenderjahr ; ö egi is J. ö. ; ,, . 4 3 J
. Die am 266 36. der 6 K des unerläßlich sind. Die Frage des Effektivbestandes und die Ma. Autorität im Verbande der Nationen aufrechterhalten. Der Aachen⸗Muünchener Feuer (ür 1000 M 68000 gabinetts so te dokumen ieren, aß dieses sich nicht als terial⸗ und. Bewaffnungsfrage sind zwei verschiedene Fragen. Wir Minister führte dann im einzelnen aus: do. do. 1399 1651 Aachener czy ersicherung 21 s Vollstreckerin eines remden Willens betrachte und nur so lange erkennen die Bedeutung der zivilen Mobilisierung an, die Re⸗ K Hatte sich nach Agitati 85 ĩ ,, . . . ö. auf seinem Posten bleiben wolle, als es sich des Vertrauens gierung wird Alles tun, damit fie so tKollkommen mie möglich fein é ie stume att; sich nach langen Agitzztienen und schmerzlichen Schl. Sergb. n. Zinn Allet. Unten Hbg; T=, dern be neue — k 9 j cha s ö *5f ; ö, n,, , 50 660 * ährend die Budget! Wechselfällen im Oktober 1921 eine konsfituierende Versammlung
* , , verliner Hagel⸗ Aer ranz 3/6 8 des Inlandes erfreue. Als die wichtigsten finanziellen ird. Wir verfügen über S0 6c Mann, während die Budget, , ische Jregl te. Ünsere Aufmerffam⸗ do. Ele ltr. . Gad Ihe 3 ; Dertin Hambg. and. Uu, Ca sfer Tr. Sah s Maßnahmen der letzten Zeit kennzeichnete der Kanzler das stärke nur 6)6 656 Mann beträgt. Die Stärke unseres Seeres imuß aufgetan. die eine finmanische PHierung rnghnte. Unsete Aufmerksam— be, Gehlen. gute 1 ö , mur ,, ie Verwe deb ie Erhöhung der genügend sein, damit Ventschland sich än Verpflichtungen nicht keit, wurde hesonders in internatignalgt Hinsicht auf die Tatzache ge= Ingo nne ider 3 1b veriinische dehens. ers. = e über die Verwendung der Kredite, die . k,, , ,, ,,,, ,,,, ,,
, , , , 1 *⸗— — * 22
* 3 ö 9
2 2 2 1 1 2 2
2 222 — * 2
. 86
2—
129 ö k i , Tarife für Post, Telegraph und Telephon, die ö . so entwaffnet ist. wie es, behauptet. Mindestens ist nicht zu be, Parteielementen durch einen Gewaltstreich die gefetzmäßige Regierung ; nir i ie Wieder⸗ 4. 60
. Deutscher Phönix für 1000 Gulden) —— Tabakpreises, die Reform der Getränkesteuer . unn, . zat, da es o' Mil. Fiumes stürzten. Im Auslande verbreitete Nachrichten ühertrieben K, ö ann, 3. Hoh n in Berke er ef, . ö ö k . i ieh atz gate . . noch das Maß der Greignisse⸗ Die von der italien ischen Ne gierung Irantfurter Aůgem. Versicherung 2696h stellung des Zolltarifs, ferner als Ersparungsmaßnahme ins⸗ Der Kriegsminister stellte dann die Behauptung auf, alle, die in fortgesetzt angeordneten Unte rsuchungen erwiesen. baß die Zahl der in
Germania, Lebenz⸗Versicherung — — i = andi Staatsbetri sowi 57 ᷣ 75 s 8 zralif Ent. Fiume zuströmenden fremden Elemente weit geringer war als die im . 3. . . . . ö n. . der Staatsbetriebe sowie den kö . . . . k 96. ö k 98a. . sich als 3 2 ö ö. . ; ö . K ö N en ,, die Nachricht über von Triest nach Fiume abgegangene Züge mit Faszisten inf . Die Vertreter der Christlichsozialen, der Deutsche n k 4 emen 3 G . . die Verwendung von Panzerautomobilen usw. Es fand nur ein be⸗ dr on e, Lene e. . . Bau ernpartei und der Deutschen bürgerlichen Arbeits—⸗ bis Beutschland ein Milltärn cht geworden sei, um die unerläßlichen schränkter Zustrom Iremder nach Jiume statt und zwar vereinzelt, so daß k partei betonten ihre unbedingte Fereitwilligkeit, an der Durch⸗ Zemßten h nm., ernten. Mean mie alles tin. m inne len, hr , in . . geg nl e, das. dier, . ,, , leon führung dieser finanziellen Maßregeln mitzuwirken. Der verhindern. Wenn Deutschland gegen den französischen Friedenswillen * n, ej chi . 6 e gie 9. 39 . 1 . ö
ö Vertreter der Großdeutschen drückte das Befremden über den Versuch machen würde, das Schicksal der Waffen H un serden n , ,, ! ,
Siemens Glash. de ; . * i. . e n, gf, ,, s fehlt, die notwendigen Untersuchungen anzuordnen über die Haltung Siem. u. Hals le z Magdeburger Rücversicherungs⸗Ges. 1860 6 die Einmischungsversuche auswärtiger Vertreter aus und dann müßten die franzöfischen Grenzen unüberschreitbar sein. Es he. Ohm er, und? der Mann schasten der * italis uffn Schiffe
do. da. 19, 20 . Mannheimer Versicherungs Ge.·4— irfszj ine i it sei S ig⸗ gebe keinen Franzosen, der den letzten Krieg gesehen habe, der nicht 9 . ö ; z ] ds. do. 1898 ; 4. National Allg. Bers. . G. Stettin Nh a erklãrte, daß seine , ö as den K e, Lan, , ,. linglic eines Ginfalls bewahren wolle. Aber die die vor Fiume ankerten. Aus diesen Untersuchungen ging do: 130 Lonh. 1g . Died errhein jc. Güter Ai leiten, die unmittelbar der Erledigung arren, mitzuwirken. Es Degkung der Grenze se nicht das einige Ziel, das man berfolgèe. Man schen, hervor. daß die Mannschaf cine kortefte und Ldis⸗ genen, ec, , feen. ; 63 we , n, ,,, ö dürfe aber daraus kein Schluß auf eine grundsätzliche Aenderung muffe ö den Versuch machen, ein? borieilhafte Stellung zu erobern. ziplinierte Haltung, angenommen hatte. Frotzhem ist die da, dos'du ta en ions l Nordstern, ehbens⸗Sers Berlin 18008 der Stellungnahme seiner Partei gegenüber der jetzigen Re⸗ ber einem G se Dent feine ganze Industriemacht Regierung der, Meinung, daß die zuständigen Behörden h Gegenüber einem Gegner wie Deutschland, der feine ganz nnn ,,, , Trrdstern, Unfall, 1. wllterzv. (kur 1000 M — ̃ — Soi ö j 36. ,, vollständig aufklären müssen; ob von seiten der Dffinere Soll steht Qaliwrẽ Io33 11. Ildenburger Versich Ges. gierung gezogen werde. Der Vertreter der Sozialde mo noch besitze, müsse man darauf bedacht sein, die Vorteile auszunützen, J . re gere, ange en ern,, , , ,. . Freu fisch. Sebens ersich. - raten verwies auf einen Beschluß seiner Partei, wongch die Lien der ieg gebracht habe. Wir sind, so sagte Maginot, nicht be‘ und anderer Agen ang 9 .
Etett vultanog 1 ident la. Frant R. — * z i inanz⸗ j f ̃ Beif iegsmini ordnung von Maßnahmen, welche die beklagten Vorgänge hätten ver⸗ ne . 5. ; k Sozialdemokraten, entsprechend den Grundsätzen ihres Finanz. reit, auf solche Vorteile zu 3, ö. ö. w , ,,,, , 2. kö , , , prrgramms, ohne sich mit, den anderen Parteien in. Verhand. wandte sich , it, Kreisen Nachsicht erzeugen in allem, was im Namen Fiumes geschiebt. r g,, , n. , , ces e warde lingen einzulassen, bereit sind, die zur wirtschaftlichen r r en. 3. an, ,, . ,,,, , do. b mos ide. Ii. Sciuritas l gem. Ver- Sanierung der Republik erforderlichen finanziellen Maßnahmen kräfte mobilisiert seien. Sie werde rasch Waffen und Gefühle die militärische Diffiplin sißren. Die Regierung allein muß
36 5 ; ieg nicht geschädigt worden. ; ö ĩ r , , Mn unterstützen, falls der Inhalt dieser Maßnahmen von 6 he eig ö Horliegende Gesetzenkwurf, werde unter ihrer Verantwortung gegenüber dem . n
enen ,, , . union, An gem. Veri der Regierung mit ihnen vereinbart wird und alle Maßnahmen * gestatten, der Rheinarmee die 6 Dipisionen zu? geben, die sie und militärische Aktion in Uebereinstimmun
Thale Eisenhütte 1. z 6. Union, Hagel⸗Ver. Weimar — zur Bekämof der Arbeitslosigkeit und zum Ausbau der . h Der Kriegsminist machte dann Angaben, die, Interessen ihrer Nation leiten. (Beifall. land muß man streng har eleles 19 66 10 ; ttoria Asigem. Ver. Kur 1000 .* 310M ur Bekampfung d ig u nötig habe. er Kriegsminister n nga ben,. Die, ttessfen, J hebt. n r n ,, n. ie, ie, e Arbeitslosenunterstützung als ein Bestandteil des Finanz. wie der fagie, aus sicherster Quesse stammten, Über dieß milttkärische . . . . ,, 36
ieder nnn en — Wilhelma. Alg. Nagdebg. oo s zrogramms anerkannt und schleunigst durchgeführt werden. Der Lage in Deutschland. Er würde die Wahrheit verleugnen, bes Parlamehtg zu setzn num fiber age Schf rere gie mne üu elbe
Wesersmngen 1. ; annt um ; ; iffe die d ö h uon , m, me ,, n. Führer der Christlichsozialen stellte auf Grund der Partei- . , des Willens seiner legitimen Vertretung zu beffimmen, und wesche,
Unt . Ed. Saup. 6s 1003, 1. ü . ie Durchfü der not⸗ . ? n 3. schli ist, unvorsichtig die ganze Nation sehr y, m, . . Bezugsrechte. erklärungen fest, daß nunmehr die Durchführung der, zagitation sortgefetzt. Zum was noch immer ist, g die ganz ; k 2g rä. Deutsche Austedlungs bank 36d. — Zelten u. wendigen Maßnahmen sichergestellt erscheine. Der Finanz—⸗ . ,, enn, 6 schweren Gefahren aussetzt, die allen berständlich sind. Die Haltung
do. Slüch. Frie 1 ö Guill 13980 — Breuer Masch. Att. seöb. = — j 5 j e. ; 9 . ; ᷣ i dieser Personen ist gegen den ieden Italiens, gegen sein
z. St. Jhy n. Biff 3 n uusschuß wird heürte zunächst mit der Beratung des Gesetzes Artilleriematerial ür . Duioisionen gefunden habe, . Fabri⸗ . J, ö .. auch . Fiume selbst zer r dessen
ie, . . u. Co. Sid = Schles. Jin Siod zur Verwendung der Kredite beginnen. kation sei der n n. ö, i n,, Seen man beschtin , den nch m ,,,, 6 oz n r. ⸗ an müsse die deutschen Fabriken in die Unmöglichkeit versetzen, ] ; e. ĩ
, e 5, =. x Großꝛbritannien und Irland. . gi. herzustellen. Bas ö , , . . nr n n ,,,,
Vesteregelnelllali * ichti ? 5. März 1922: ; jn j könne man die Fabrikation von Ammoniak und Salpetersäure kon⸗- Sun k P j
de be s unt. as 103 eg L. . ö , . Im Unterhause teilte der Minister Chamberlain tingentieren? . Fabrikanten hätten Fabriken im. Auslande e, m, nl,, ,
BVests. Drahi.·.. arkort Brücken St Pr. 99g4bz. Preuß. ; ᷣ . . . en ihlrei ; . r ger re r ea! zonsols fortl. Jsa75 a7! bz. Westftzis. . mit, daß die Namen der britischen Delegierten für die kommanditiert, die die Waffen sammeln könnten, die man nicht ,,,, Haltung der Regierung gegenüber den neuesten Ereignissen in Fiume
Langendreer. Eisenb. fortl. keine Notiz; enueser Konferenz noch nicht endgültig feststünden, jedech nnn ein könne. Die deutsche Regierung lasse hinter dem Schwarz.
. . . ; würden sich Lloyd George und Lord Curzon darunter be— wald Cisenbahnlinien herstellen, um nötigenfalls alle ihre . e n, n nn,, ,,,, , , . , shden, Lerd Curzon nn, ,, , n ert . 4 ö den Rechten eines bevollmächtigten Vertreters den Commendatore gef ag mr; Pariser Konferenz über die Orientfrage vertreten. Der wies auch auf die mächtige ,, 1 an nn,, ,, ö. far m m e,
Ru peim thiite . ¶ igsS 14. 0. April bleibe der Eröffnungstag der Genueser Konferenz. . e . ö. der Jiaich ache ardicken. berftellüing der Srdnung in der Start, für die Befriedung der Seiter
er Das, Oberha us hat gestern das Gesetz über den Fäßsenanlbe Krtlertereckemdstz ear ft die Votberetth en fh ben, und die Fückkehtr des gesetzmäßigen Züstandce sorge. ; ; . Jahre, an d g ; - . ö Fortlaufende Not i er ungen. englisch-irischen Vertrag in zweiter Lesung angenommen. Krieg behandele. Die Reichswehr sei also trotz der schwachen Mann⸗ In Unterhaltungen mit den Abgg Ginra ti und de Ste fgni . heutiger Kurs Voriger Kur⸗ neun 9 schaflen und der schwachen Bewaffnung dabei, ein mächtiges Heer zu haben ich und Factg sie um ihr itwirken gebeten, um diese Ziele Teunscher Reighsschatz 31 N. —— . n Doriger Kurs ö Henri gor Kurs e r m iger Kurs Frankreich. bleiben. Die Zabl der Offiziere fei so groß, daß man mit ihnen Reserve . zu erreichen. Bie Regierung zwesselte nicht an den 86 Absichten . . . geh ; 5. 1 , , , wer ; i . ladres bilden könne. Die Reichswehr nne rasch verdoppelt werden. der beiden Abgeordneten, die nach Fiume gingen. ie Ernennung 9880. do. Vi r s sigio) r si, n 834 n Bangon= . , 3 . gos d 8 Szo s Die Antwort auf das amerikanische Ersuchen um Wenn die französische Armee die bassiwe Rolle der Deckung spiele, Giuratig, fürn den wir wegen feineg Pakriotlsmus, seiner Seelen? , . do. Rig e, ge, . , ,. . 1 , l, w, g. Ersetzung der Befetzun gsskosten seit dem 1. Mai könne die Reichswehr rasch eine Macht werden, init der man rechnen größe und seiner Mäßigung die ahergrößte ichtkun haben, zum ö. Deng ste nei anleihe ö h e g e 68456 . earl Riechen... e , ds 206 , , ,s 1921, die die alliierten Finanzminister nach Beendigung ihrer müsse. Der Friedensvertrag habe die schwere Artillerie und die Ci dec in Fiume, war ersichtlich keine ö der Frage, die von d. 9 ö , 2 oöchker Jarbwerie. ...... e gsh os geg g Konferenz am vergangenen Sonnabend an den offiziösen Ver⸗ Tlugzeuge verboten. aber in den befcstigten Plätzen des Ostens habe der (talienischen Regierung! günstig au genommen. wenden 2 e e leder * . . lreter der Vereinigten Staaten Boyden gerichtet haben, besagt De nd genügend schwerg Artillerie, um Mannschasten aus-, konnte. Giurati ist italienischer Abgeordneter, und diese seine J J. . . , nnn e e ern dem „Wolffschen ieee ge h en, 6 , daß die Mit zubilden. Der Kriegsminister bed c ö — 4 262. ; e . hãtte 1 . ungen ,, i 3 ; ; r ing . . Humholdi Maschinen ?...... d e Thb , . ; ; (. Fi ö izei in Verbindung amit au ie echni außerhalb Italiens zu faischen Deutungen eines verdächtigen Cin. * ; . . ö , ,, gag ö inn De nis nen 9 leilung der amerikanischen Regierung von den . . 1 wies auf die Gesellschaften der ehemaligen . mit der italienischen Regierung führen können, selbst ö. ; dor e lain dig bare, ge. ö m f Bebr. Jungha — 18m —̃ ministern in ernsteste Erwägung gezogen worden sei. Der Kämpfer hin, die offenbar militärische Absichten g haben scheinen. wenn Giurati nachtrãglich auf sein legislatiyes Mandat in Italien , . eln bi nsesn, , . 66 ö il h agb e e ee gane ol amerikanische Vertreter empfange gleichzeitig mit dis ser In diesem Jahre hätten die Gefegschasten besenders storiert. verzichtet hätte. Außerdem konnte diefe Löfung nicht angesehen . . . bab h i n r m . ie gos 70 2d ooᷣ Antwort den Wortlaut des in Paris am 11. März 1922 Auch die Sportvereine erwähnte der Minister und 3. i,, werden als eine Lösung, welche in freier Weise den gesetzli . 2 an grische Staaggannleihe ö Desterreichische Kredit 3 ga gd 1. Gaga ada 5d ar e. unterzeichneten Abkommens. In dieses Schriftstück sei ein wurde also Frankreich einer gefährlichen Illusign entgegenführen, egebenen Willen der Mehrheit des Volkes von Fiume ausdrüctel men antiche arkeite ass . oi ,, ,, k 83. . hd. besanderer Artikel aufgenommen worden, der den im ameri⸗ Kern man üßer blese Lage nicht uftlaäring zähe. Ver Kriegs. ö Tösung, die in ihrem Ürsprung allzu. ö . * 2 ᷣ . issen R inister behauptete ferner, die Büros für militärische Mobilisierung, sehr mit den jüngsten Greignissen, Hie den Frieden in Fiume störten, a Isa aas lanischen Memorandum aus esprochenen Besorgnissen Rechnung minister behauptete . ; r J die ; ᷣ . . h gelp behalt den. M ztig, Gi
n wichen sch. d. Cault. Trust Co. zan Jop ö , n, ö n, . 2 ai Fi a dies ise und Organisgiion sesen in Deutschland beibehalten worden, Man verbunden zu sein schien. Heshalb hielten wir cs für nötig, Giurg eg eichijse e e ie , , , r gon 1 Deng. trage. Die alliierten Finanzminister machten auf diese ö. i, ge Häcker gesnnde', ir dene Lie Keutschen Nesemisten ant., Krttitten zue eng ien ene gelte det nn se e . , . , rr, C. Zopeng. . .... . ids . einen Vorbehalt wegen der Rechte der Vereinigten Staaten, ibn wurden. Frankreich müässe alss Vorsichtsmaßregeln ergreifen. mußten die Notwendigkeit unterstreihen, daß der getgafn e Zustand do. Kronen⸗ Mente. 27h 4 a . er Hütten ⸗ u. Bergw. Ver. 320 as0b a3 a m welcher Weise auch immer diese später bestimmt werden * babe n flicht, eine stärtere Macht . als Deut chland in ö. durch die gn, der Geifter und die Versöhnung der . ö ö. . 1 isa. fh würden. Aber sie seien der Auffassung, daß ihre Beschlüsse zu besitzen, selbst wenn diese noch großer sei⸗ als man an. Parteien wieberhergessellt würde und daß man (ine wahrhaft fiuma. . e, me, mn. — e , oe n. fei .. g e e. 3536 nuf Grund des Persailler Vertrags gefant seien, dem die Ver⸗ nehme. Im Jähre. 's weFde die, franzästsche Arms. am nische Ntegierung bildele, die der wahre Ausdruck des freien Willens
e, merh, . , e 8 r gg änigten Staaten nicht beigetreten seien. Deshalb seien für die hen und An Frantzeich 420 666 Mann fark fein. Den Minister des Fiumaner Volkes wäre und als folcher auch erschiene.
1 9. P ; 9 ö ** l. 9 Thie Rada ,,. r. as60ᷣ dun dem amerikanischen Delegierten aufgeworfene Frage die besprach darauf die Bedingungen, unter denen die Mobssifierung Schanzer sagte weiter; Ciner solchen e gn * . 1
4 . 2b h n iissaioh gage all : 2 d die Vereinigten Staaten erfolgen soll. Man könne nicht ohne Uebergan aus dem Stadium Regierung entschiossen, die wirkfam te morg is he . ⸗ e , : een n ir e sis o en ö fer en l n nn ü nnn, n, ri lhre 6 . 7 , , , , , . ,,, , * j jeh sn 3 , din, , , , z gelegenheit direlt an die alliierten Regierungen richten. k . . , y' . , , . . ee, t r ö ö , . ö ige load . . ö 1 23 Die von der n, . der allüierten Finanzminister ge. ne Starte won Höß Ko Mann. Ftankresch wolle nich nabr gen zeugen, e in wir die' te alone l chice, md m,, ö , n G6. ag ash , . Her, . igs o . laß dos e ngo hoffene Bestimmung, daß 8 die Kosten für die Bedrohungen durch ein ,, w 56 au eifel Italien und Fiume, geschädigt und hätten uns in O at, ; : von Het e o ᷣ chen Jahresklasse 1919 Frankreich sei nicht mehr . ei . . ginn, G die Lage geblacht. nagen nicht Iösen zu önnen, bo J i,, , m,. . ish / Gass in Zusammenhang mit dem Londoner Uitimatum tragen solle, Pankreich der Marne und von Ver . hlen nch d , , itz ehen in Kiume die Rückkehr um normalen . abbãrn r ö Si dosterreichijche Con ** .. iran . bee ; a 6 pird in der betreffenden Entscheidung der Finanzminister, die Man wäre verda . . schrecküichen Gefahren ansgesetz: Die se Crnägungen, ie win . li . . dem , n, n, — n. 6 . in. 1 2 . a. . ö van en h n me irh, kö . innerhalb fünfzig Jahren ausgesetzt ge⸗ 5 . ö, . ie esig ö k . 8 . . eutschland auch die Kosten der im März ; sei ĩ nicht leite und jede Verantwortung ablehnt ö 3. K w an ,, ,,, do. Nittteimeer . og ohn en habe. ö icht anzunehmen. r haben jetzt de . . in seiner gestrigen Sitzung be⸗ Die Kam mer Heriet gestern den Sesetentwurf, urch den Teen, n , n,, . shael wir pg sh en Te, winter a bat in . er Ge i nen, fn oll f Waren aus Deutschland abgeändert ige und gefetzlich ie zu wählen, so da . . 4 . 3 oh . . . . 6 3 Her inn ff T ge unis erklärte dem, Wolffscheu . mee g en n, mn n, gan jh artige Angelegenheiten ilip ! 7 e n bůro zufolge: ierung und der Regiermng des benachbarten Fönigrei , , , , n m , 3 hi ; ; j ; ö werde a arlegung der an, ons fä as gegen ihn ausgesprochene ierung auseinanderzusetzen; er . ö ; . .
2
do. bo. 19198 102
do. do. 19 unk. 26 Schulth. * Patz enh. do. 1929 un. 36 Schulz Knaudt .. Schwabenbräu os Schwaneb. Prtl⸗Z. Seebeck Schiff tw. Ir. Seiffert u. Co. Sibyllagr. Gew. . Siem. Elelt. Betr. do. bo. 1901 do. bo. 1907, 12
ir eiler gern, g 4 1.17 — . do. ö. 1895 190 . . o, do. 19 unk. 22 100 4 1.1.7 — 16e Leipz. Landkraft 13 100 Da chm. S Ladewi 5. 1.1. . ‚ FJafson Manstaedt 193 1 1.1. — do. 20 unk. 25 .. 1005 Vad. Anil. u. S. S 4. Felbmiühle Pay. 14 10995 14. 10115, où s — — do. 20 unk. 26 .. 1025 do. do. 8.9 135, 00h 6 do. 12 unk. 23 102 1.7 gs. Geb B65 96, 900 8 do. 19 unk. 24. . 103 4 23 lol, Cob siot, oob i 20 unt. 26 103 1.1. ö 8G Leonhard, rn r ian, — 2 Felt. u. Guill. os, os 103 4 10 100 25eb G I, oe 6 do. Serie ir 1031 9lo0od 90,908 bo. 1906 103 4. 10 — — — Leopolbgrubelrgazi 1023 gbd. gs, od Flensb. Schiffsb. 100 i 12. 22 . bo. 190 1021 194, 9b 1 Frankf. Gatzges.. 1024 1.4.1 n & gc 90 ß do. 1919, 20 10214 104,4, 90909 105, 00h B Fran. Beis. zu. 10.6 1.4. 10: 0,6 a: 91, 90 8 Lingel - Schuhfabr. 1024 1092, 15h 102.758 Friedrichs. Kali. 1095 1.1.7 —. — — Linke⸗Hofmanngs 102, 96, 50b 100, oh Jö 18 1.1.7 895 gen e do. konb. 1901 109
— — — — o. Ausgabe III0s I 1.1.7 — — 103,50 6 da. 1919 unk. 28 102 92. 0geh 6 92,0990 0 Frister u. Roßm. 105 48 1.4.1 — do. 1920 unk. 28 102 ö 8726506 98. 258 gur Leop. Gw. 11 1e. . wen, bo. 1921 unk. 237 102 . k aganst. Betrieb. 103 149 1.1.7 9650 6 Ludw. Löwe u. Co. 108 4
E 14.19 883,509 96, oeb 8 Gazmot. Deutz 20 19319 1.4. Se, e B do. 1919 unk. 24 103
1908 109835 4. 10 1094.99 86 104, 5908 Gelsenkirchen Bg. 109 (. 104, g0h Löwenbr. Berlin. 102 do. Rindiz unt. a7 1h23 106 sd ids scr. da, Guß ahl h ie Verl. Suckenm wn 103 11 1. — —— Georgs ⸗Marienh. 103 Verzelius Mera üd i033. LI, — . do. do. 1905 10 Bing. Nurnb. Met. 1034 — — — Germ.⸗Br. Dortm. 102 do. 1919 unt. 25 103 1896, 006 98, 00h Germania Portl. 103 do. 1920 unk. 2, 105 7192, 569h G tos, 0dob s Germ. Schiffhan, I62 Ai martthũtte 1026 193,098 — Ges. elektr. Unt. 1034 1.1.10 — Mannesmannr. . 105 ö .. 108 103, 006 ioo, õéohg do. do. 1959, 1163 * g3, 15h o do. 1913 1004
993. konv. 102 — — do. do. 1920,21 108 1 1.4.10 92 06h 6 ⸗ Nariaglück Bergb. 102 , nr. Gußst. 102 10s, 90b Ges. . Teerverw. M 102 4 1.5. 11 95 0 6 Märk. Eleltwle . 18 100 95 9. 19 unk 24 100 100,590 6 do. do. 1912 1034 1.65. 6. 00 6 Märk. ⸗Westf. Bg.. 105 — r. Böhl. 20 uf. x5 102 S2. 90h 6 do. do. 915 1081 156. — ö Nasch. Breuer. .. 105 ,, g uk. 26 102 96, 256 Glockenstahlw. 25 10235 13 100, 00 6 Mass. Bergbau.. 10414 . Brikett 100 100,900 9 Glückauf Berla.. 102 1 1.3. — Meguin 21 uk. 25 192 w. da. 19098 1900 —— do. Ost 1919 108 1.3. — k Dr. Meyer 20 ul. 2s 1014 do. do. 19 unt. 24 1190 85,00 6 do. Gew. Sondh. 1025 1.5. 11106, 26 1603,00 6 Mix u. Genest 20 10214. Braunschw. Kohl. 193 102, 75 9 do. do, 1083 1 1.1.7 — — — Mont Cenis Gew. 1034 Brown Boveri Mh. 1003. 102, 75 B Th. Goldschmidt. 105347 12 80, soh ffod, uh B Mülheim. Bergw. 102 — do. do. 20 unk. a3 108 1 1.1.7 iG, 56 a Müs. Br. Langendr 19090 26, 900b Görl. Masch. O 00 102 71— — Nat. Automobil.. 109 105, 65 6 do. a w , ,, ö Neue Bodenges. 192 92, 00h do. Wagg. 19 ul 25 102 19 5. 111 94, 59eb 6 do. do. 1901 19013 102, 75 6 C. P. Goerz 20 ul. as 10255, 1.7 — — — do. Senftenb. Kohle 103 191,156 Gottfr. Wilh. Gew. 103 14 14710, 65 0a 6 * Ndl. Kohlen 1906 102 ögd. Gr. Aug. 18 ut. a6 102 1 i, sz oe do. do. 19512 163 ot, ooo; Habighorst. Bergb. i063 6 5 ooch s do. do. igzo io? — — Hacketh. Drahtwł. 102 10 105, 0906 6 Nordstern Kohle. 193 — Danau Hofbrauh 193 —— — Dberb. Ueberl.⸗Z. 1024 Handelsg. f. Grndb io? Dberschl. Eisenbed l io3 1 . Harp. Berghau ly. 1090 ö do. do. 19 unt. 24 1021 — — 3 J 112,00ebB —“ do. do. 1902 103 —— Hartmann Masch. 103 — — do. Ei sen⸗Ind. 1 1006 Ab. 0oeb 6 Hasper Eis. u. Et. 163 * ö 6 19 unk. 25 100 1 100, 00h 6 GE. Heckmann . . . 163 do. 1893 1061 6. 00eb 6 Henctel⸗Beuthen. 102
; — — Kolswerke. 1090 98, 00eh 6 do. 1913 unk. 23 103 S0 0O0eb 6 . do. 1905 104 do. 1919 unk. 30 102
ö IIL-odeb 6 Drenst. u. Ko 03 lol, 7a 6 HSerne ⸗ Vereinig. 103 4 go. joh h Fe ne , 13 duo do. 10s Bs o do. 20 unk. 23 1024 Hibernia konv. 1093 ö Dstwerke? 1 unk. 27 1026 do. 1898. 1905 10014 — — Vanzer Akrt.⸗Ges. . 10535
X 2 R= — 2 2 83233 —— 22
2
* —— 1 * 2 wn S LLC LT L D L 2 D D . 2 . ' ö . , , ** 8
22227545274
D = D 3 L dT d =· r ü
S = — C — — — — — — — *
—
— ö = 2 r . n e 8 . 2
— 1 —8
2
— — — — X — — — — — 8 — — — — — — —— ᷓ— . 1
r C H — — c 3 12222 2 1 = 2 2 — 2 — 2 * 8
8
222
? J C. Lorenz 20 uk. 24 10213 — — gb. 5õ0eb 6 Sothr. Portl. Cen: 102 J Subwig. I. em 15 163 7 — Magdeb. Alg. Gas res 10 — — do. Bau⸗ u. Rrdb. 1083 9 984, 25 6 Nagirus 20 uł. 26 1024
8 —
C 8 8 D 236 . /
22
w 8 2
r id r d ü 8 = 6 . , r
* — — — — C 8 — 6 6 4 1 ö
—
Buderus Eisenw. 108 do. do. 1897 103 Burbach Gewrsch. 10833 Busch Waggon 15 193 4 Calmyn Asbest .. 105 ; Charlb Wasserw ai 1085 Charlotte Ezernitz 105 Chem. Fab. Suckan 10 do. Grünau .. 1093 do. Zönningen. 107 do. Weiler 1897 102 do. do. 1900 103 Ehr. Friedr. Gw. 108 Concordia Bergb. 190 do. Braun. 20ures 100 do. Syinn. 19gures 1903 Constant. der Gr. 163 do. do. 1903, os 100 Dannenbaum ... 103 Desscuer Gas ... 105 do. 19198 unk. 24 105 do. 1898, os ... 105
— — 0
X 22
2 2 9 L 23 2 2
8 —— 2
Er 22
. K — — *
—⸗— 8
rw C CCC — — — — — 2
ö 8 d K R . 8 .
.
2 8
r FEI L L . 0 D J t t r 11
kö 2 2
* . 2 ! K 2A 2 — 2222225
2
r — — — — — — — 8
2
— — — — , , 3 8
— 6
CCL ,
*
— — CC CC — — — — — — — 6 . .
— 8 4 6
e L L d —
do d 2 2 G = d U
2 . .
5 do
—— '
, ;;
4 Läsaben Stadtsch. J. II. ..... 1igeb d zi io do. von Heben . 6 ct = a0 g. is joe oa d Robilisierung der französi
3
. ö
22880906 4 ch lola ioo soosh e,, , 229 —2 8898892 6ion ; Urt 1 brybezn tabt Minen n. Gisenb. . ...... id isa! 26h an ; da. Da. 2 2 d ee, wer
1IGaag ih — West Afra e s ese .