; as Grundkapital beträgt nunmeh 6 3 eingeteilt tammaktien und 1 . 2 . Abf. 3. 11 ö end . z gie e ne n, ü, ü, ; e sbertrags sin ndert. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
in
Magdeburg. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen: 1. Eilemann K Ce Nr 41 der Abtellung A: Auch Frau Ell Reinecke, geh Jurgschat, ift zur Ver— tretung der Gesellichaft berechtigt. 2. Eberhard Dancker, hier, unter Nr. 16652 derselben Abteilung: Die Ge⸗ sellschatt ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Dancer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Profura des Fritz Eppert bleibt besteben. 3. Magdeburger Schrauben⸗SHan⸗ dels⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, unter Nr. 718 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers G. GC. Anselm Mueller ist beendet. Kaufmann Waldemar Damm in Magdeburg ist zum Geschäftsfübrer bestellt. Magdeburg, den 10. März 1922.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. l32558)
Malnæ. In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Vereinigte Konservenfabriken Georg und Josef Seivel“ mit dem Sitze in Finthen eingetragen: Die Prokura des Heinrich Steitz ist erloschen. Mainz, den 9. März 1922. Hessisches Amisgericht.
Hainz. (132559) In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma M. Rosenthal Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Persönkich haftende Gesellschafter derselben find Moritz Rosen⸗ thal, Kaufmann in Wiesbaden, Marx Winkelstein, Kaufmann in Frankfurt a. M. und Fritz Haase, Kaufmann in Mainz— Kastel. Die Gesellschaft hat am J. März 1922 begonnen. (zngegebener Geschäfts⸗ zweig: Tertilwarengroßbandlung und Be rieb einer Kleiderfabrik; Frauenlobstraße Nr. 60.) Mainz, den 9. März 1922. Hessisches Amtsgericht.
Mainy. 132560 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Andreas Schmitt Stephan“ in Mainz eingetragen: Die Gesamtprokura des Sskar Wolff ist er⸗ loschen. Die Einzelprofura der Ehefrau von Andreas Schmitt bleibt bestehen. Mainz, den g. März 1922. Hessisches Amtsgericht. Malm z. 132561] 3 unser Handelsregister wurde heute die Firma „Julius Riiritz“ in Mainz und als deren Inhaber Julius Kiritz, Kaufmann in Mainz, Rheinallee 73, ein- etragen. (Angegebener Geschäftajweig: ö el mit Getreide, Lebensmitteln, Landesprodukten und Kartoffeln.) Mainz, den 9. März 1922. Hessisches Amtsgericht.
Hainz. (132562
In unser Handelsregister wurde beute bei der in Mainz bestehenden Zweignieder— lassung in Firma „S. Cohen“ (Haupt— niederlassung Frankfurt a. M.) einge⸗ tragen: Dem Alfred Baumgartl zu Frankfurt am Main ist Prokura erteilt
Mainz, den 9. März 1922
Hessisches Amtsgericht.
Malnꝝæ. (1325631 In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma „J. Ebstein & Co., Ge—= sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Februar 1922 ist 5 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. Danach wird jetzt die Gesellschaft vertreten, falls nur ein Geschäftesührer bestellt ist, durch diesen allein. Falls mebrere Geschäfta—⸗ führer bestellt sind, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer unt einen Prokuristen oder durch zwei Proku risten vertreten. Solange Julius Ebstein und Roger Cerf Geschäftsführer sind, ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesell. schaft berechtigt. Maxime Cerf ist als Geschäftsführer abberusen. Mainz, den 9. März 1922. Hessisches Amtsgericht. Mann. 132565 In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Wereinigte ZJieget⸗ werke mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. Februar 1922 sind die einen Bestanzteil des Gefell schaftsvertrags bildenden Lieferungsbedingungen in Art. 2 Absätze , 4 6. 2 und 19; Art. 4, 6, 8, 10 und 12 abgeändert. Auf die ein⸗ gerrichte Urkunde wird verwiesen. Mainz, den 9. März 1922. Hessisches Amtsgericht.
Ham. ; 132566
In unser Handelgregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Carl Tietze Meta ll⸗ arbeiterheim Gesellschaft mit, be⸗ , ,, Haftung“ mit dem Sitze in
kainz eingetragen: Durch Beschluß der Gesell schafterpersammlung vom 5. Februar 1922 ist die Firma geändert in, Meta ll⸗ arbeilerheim. Gesellschaft mit be⸗
r 19 069 Vorzugsaktien zu Inhaber
132557
ier, unter
Unternehmen ist jetzt die Bewirtschaftung des Arbeiterheimes Kaiser· Friedrich⸗ Straße Nr. 7 zu Mainz als e nes Heimes für die Mainzer Metallarbeiter sowie der Erwerb weiterer Grunditücke und die Bewirt⸗ schaftung derselben zu gleichem oder ähn⸗ lichem Zwecke. An Stelle des verstorbenen Geichäftsführers Carl Tietze ist Wilhelm Quetsch in Bretzen beim zum Geschafts— führer bestellt. 3
Mainz, den 35. März 1822.
Dessisches Amtsgericht.
Nan. 132567]
In unser Handelsregister wurde beute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Alfred Herzberger Johann Kempf Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Robert Karlebach als Geschaäͤftsführer ist beendet. Der Kauf⸗ mann Heinrich Jung in Wiesbaden ist a Geschäftsführer der Gesellschaft be⸗ ellt.
Mainz, den 9. März 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Main. (132569
In unser Handelsregister wurde heute in Abteilung A unter Nr 1503 bei der Firma „Franz Morys“ in Mainz eingetragen: Die Prokura der Margaretha eb. Hartmann, Ehefrau von Franz He hrv in Mainz ist erloschen. Das Geschäft ist mit allen Rechten und Ver⸗ bindlichkeiten und dem Recht der Weiter⸗ führung der Firma auf die Firma „Franz Morys, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ in Mainz (H-⸗R. B VII Nr. 361] übergegangen. Die Firma wurde demzufolge an dieser Stelle des Handels— registers gelöscht.
Mai nmn. 132564 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr 351 die Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Franz Marys, Gesellschaft mit be⸗ schré n er Haftung“ mit dem Sitze in Mainz (Christophstraße Nr. H und 9) eingetragen. Der Gerellickaftavertrag ist am 2. Februar 1922 aëcgeichlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Organisation und Einrichtung von Büros die Be⸗ schaffung und Lieferung aller dazu er— forderlichen Artikel, inebefondere von Büromöbeln und Maschinen, von Papier und Schreibwaren, Anfertigung und Re⸗ paratur von Büromöbeln, serner Aus⸗ führung von Reparaturen an Büro⸗ maschinen. Die Gesellichaft ist berugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung ju übernehmen Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark. Zur Deckung seiner Stammein lage bringt der Ser an. Franz Moryg das von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma Franz Morys“ zu Mainz be—⸗ triebene Handelsgeichäft mit sämtlichen Aktiven und Passlven und dem Rechte der Firmenfortführung nach Maßgabe der Einbringungsbilanß vom 1. Januar 1922 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1922 ab als für Nechnung der neugegründeten Gesjellichaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der über— nommenen Passiben auf 30 060 KA fest⸗ gik. womit die Stammeinlage des Franz Merys geleistet ist. Ist nur ein Ge— schäfteführer bestellt, so wird die Ge ell⸗ schaft durch diesen allein, sind mehrere Geschärtssünrer hbestellt, so wird sie durch zwei. Geschäftsführer oder durch einen Geschästsführer und einen Prokuristen vertreten. Solange Franz Morys Ge⸗ schäfteführer ist, ist er allein zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Käün⸗ digung der Gesellschaft auf den Schluß des Geschäftsjahres kann durch jeden Ge— sellschaster mittels eingeschriebenen Briefes gegenüher ahen anderen Gesellschaftern unter Einhaltung einer Frist von echte Mongten erfolgen. Sie ist jedoch frühestens zum 31 Dezember 1924 zuläfsig und fann nach Ablauf dieser Zeit num von drei zu drei Jahren erklärt werden. Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ist der Kaufmann Franz Moms in Mainz. argaret he geb. Hartmann, Ehefrau von Franz Morys in Mainz, ist satzungs samtprokura erteilt. Oeffentliche Bekannt. machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger “). Mainz, den 10. März 1922. Hessisches Amtsgericht.
MHalnx. 132568) In das Handelsregister Abteilung B wurde am 10 März 1922 eingetragen: „Mainzer Strumpf, und Woll warenfabrik Becker & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist Harn; Feldberastraße 9 1/10). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Strumpf⸗ und Wollwaren aller Art. Das Stamm kapital beträgt einhundertzwanzigtausend Mark. Der Ge⸗ sellschasts vertrag ist am 6. Februar 19232 mit Nachtrag vom 27. Februar 1922 ab⸗ geschlossen. Geschättsführer sind Kauf⸗ mann Friedrich Becker in Mainz, Kauf⸗ mann Oskar Bntzmann in Wiesbaden und
Vertretung genügt die Mitwirkung zweier der genannten Geschäftsführer. Die Stammeinlage des Gesellscharters Friedrich Becker in Mainz wird nicht in bar be— zablt. Seine Stammeinlage von 40 000 4 wird durch die Einbringung von zehn Strick- und Webmaschinen in die Gesell⸗ schaft gedeckt. Die Gesellschaft kann durch Kündigung aufgelöst werden. Die Käündi⸗
emäße Ge⸗ P
Kaufmann Alfred Burk in Wiesbaden. Zur *
schäftgahrg und mit sechsmonqtlicher Frist zulässig und für einen früheien Termin als den 31. Dezember 1927 aufgeschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ an erger. Mainz, den 10. März 1923. Hessisches Amtsgericht.
. ster B gh f um ndelsregister an O- 3. 23, Firma „Chr. Bohßwinkel Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Die Prokuren an Peter Altendorf und , Apfler, beide in Mannheim, sind erloschen.
Mannheim, den 9 März 1922.
Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheim. 132570) Zum Handelsregister B Bend XVIII O3. 57, „Steinacher & Rueff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen; Die Prokura des Bernhard Brucker ist erloschen. Dem Kaufmann Victor Möhlig in Mannheim ist Gesamtprosura erteili unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung. .
i , n. den 9. Mär; 1922. Baͤdisches Amtsgericht. B. G. 4. Mannheim. (132571
Zum Handelsregister B Band XIX O. 3. 165, Firma „Gemag“ Elektri⸗ zitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, wurde heute eingetragen:
urch Gesellschafterbeschluß vom 24. Fe⸗ bruar 1922 ist der Gesellschastevertrag in Fz 1 (Firma) geändert Die Firma lautet jetzt:. „Bermag“ Glekirizitätsgesell⸗ schaft mit beschränkter Oafiun g. Man nhe m, den 9 Mär 1922.
Badisches Amtsgericht B. ⸗G. 4
Hannheim. (132573
Zum Handelsregister B Band XIX O.⸗3. 33, Firma „Süddentsche Bi⸗ walin⸗Bertriebegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim,. wurde heute eingetragen:
Durch die Beschiü se der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 8 Februar und 3. März 1922 ist der Gesellschafts vertrag in den §§ 2 Gcenstand des Unter⸗ nehmens und 6 (Vertretung) geändert Die Firma lautet jetzt: „Atu⸗Hürco Allnminium⸗ Reparatur ⸗Werkstätte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Aluminium⸗ reparaturwerkstätte nach dem Hürco⸗ Verfahren und der Handel mit Aluminiumlot unter der Geschäftebeze ch ung „ Alu⸗ Süico“'. Jeder Geschäftssührer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗
führer . Kaufmann Josef Rößlein, Mannheim, und Emma Räßlein, geborene Schuberthan, in Mannheim sind als Geschättsführer bestellt. Die Prokura des Emil Dorrinck ist erloschen. Mann deim, den 9. März 1922. Badisches Amtsgericht. B.-⸗G. 4.
Mr unh m. (132571 Zum Pandelsregister A wurde heute eingetragen:
1. Band VI O. Z. 159: Firma
„A. S. Thorbecke A Ge * in Wa unm⸗ deim. Karl Frank und Bernhard Hinfer, beide in Mannheim, sind als Ge— jamtprokuristen bestellt. 2. Band VI O⸗3. 176, Firma „Feld⸗ mann K Schneiver“ in Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Simon gwerbuch auf Kaufmann Anton Nebgen, Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt.
3 Band X OZ. 87, Firma „Louis Runge Filiale Mannhdeim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma „vouis Runge“ in Berlin: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Prokura des Walter Schmeschel ist erloschen.
4. Band XVII O-8. 73, Firma „Jean Fluß“ in Mannheim: Kauf. mann Bernhard Marr, Mannheim, ist aus der Gesellichaft ausgesch eden. Die Prokura der Klara w. elprene Fluß, ist erloschen. Der aha er ein ift jetzt: Taba kwaren⸗Großhandel.
3. Band XX O—-3. 118, Firma Mannheimer Hutfabril Martin Wohlgemuth“ in Piannhseim: Die Prokura des Emil Doctor ist erloschen. 6. Band XXIII O.-3. 28: Firma „Bernd Marz in Mannkeim: In⸗ haber ist Bernd Marx, Kaufmann, Mann⸗ heim. Klara Marr, geb Fluß. Mann- heim, ist als Prokurist bestelit.
7. Band XXIII Q- 3. 30 in Fort⸗ setzung von Band VI O.-3. 195, Firma WGonguet & Ghlers“ in Mannheim: Hie Gelellschaft ist aufgelöst und das Geschãft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Cöesellschafter Ingenieur Carl Esperstedt, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen . weiterführt.
Band XXII . Firma zLouis Scheuer“ in Mannhelm, weigniederlassung, Hauptsitz Bruchsal. Nie offene Handelsgesellschast hat am 2. Oktober 1919 begonnen Persönlich haftende Gesellichafter find Logis Scheuer, Kaufmann, Bruchsal, und Julsig Scheuer, Kaufmann. Bruchsal. Mannheim, den 11. Mär 1922. Badisches Amtsgericht. A ⸗G. 4.
NHaxraberx. II32646) Die Befanntmachung vom 24. Januar 1922 — 119114 in Nr. 39 — 36 dahin
schränkter Haftung“. stand
des l immer nur für den Schluß einez Ge=
gung stebt jedem Gejellschafter zu, ist
berichtigt, daß die Firma talk. und
rechtigt. Emil Michel ist als Geschäfta.
Marmorkalkwerke Welda · Srevelar, Aktiengesellschaft in Niedermars⸗ berg heißt.
Im 3. letzten Absatz muß es beißen; Die Vorstandsmitglieder Max Hitzigrat und Conrad Bellinger haben in die Ge⸗ sellschaft die dem Kalksteinwerk Hredelar G. m. b H in Niedermareberg gehörigen. in der Gemarkung Giershagen gelegenen Grundstücke mit Kalkwerkbetrieb, ein⸗ getragen im Grundbuche von Giershagen Band 26 Blatt 128 eingebracht Dafür sind usw. wie in der ersten Bekannt⸗
machung. ,, 3. März 1922. Amtsgericht.
MHelgungem. 132575 In das Handelsregister A ist beute bei der Firma B. Schmuck Ce, Konserven fabrik und Verwertunn landwirtschaftlicher Erzengnisse in Melsungen, (Nr 71 d. Reg) folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen. Melsfungen, den 7. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 2.
MUettimanm. 132577 In unser Handelsregister Abteilung ist beute belt der unter Nr. 27 einge tragenen Gesellschaft Wilfrather Ver⸗ zinkerei und Nagelfabrik mit be⸗ schränkter Haftung in Wülfraih nach⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Ja⸗ nuar 1922 5 3 Abf. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert und das Stamm⸗ kapital auf Grund desselben Beschlusses um 160 00 M erhöht wurde und jetzt
200 000 KA beträgt. Mettmann, den 3. März 1922. Das Amtsgericht.
Mettmann. 132576 In unser Handelsregister Abteilung B ist heuse unter Nr. 64 die Gesellschaft 2. Kinkel, Gesell schast mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lafsung Meitmann mit dem Sitze in Mettmann eingetragen worden Das Hauptgeschäft befindet sich in Berlin. Ver Gesellschamtsvertrag ist am 1. No⸗ vember 1921 adbgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Speditions⸗, Lager⸗, Umschlags« Fracht⸗ und damit zu ammenhängende Geschäfte insbesondere die Uebernahme und die Fortführung der Geschäftsbetriebe der Firmen Transportkomptoir der Rheinisch Westlälischen Eisenindustrie A. Kinkel, einschließlich aller deren Einrichtungen und Zweigniederlassungen. Die Gründung don Zweigniederlassungen ist vorgeiehen. Das Stamm kapilal beträgt 2000 000 4. Gesck tts ührer sind die Kaufleute Alhrecht Kinkel zu Hagen i. W., Heinrich Schulte zu Hagen i. W., Erwin Ferdinand onrad Soei zu Hagen i. W., Arnold Linfel in Wien, Ulrich Rieck in Berlin, Wilbelm Kirchner in Hamburg. Gustav Cronenberg in Breslau. Werner Engel in ö J. W. und Friedrich Grohmann agen i W
in
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt die Vertretung durlch zwei Ge— schästsführer oder durch einen e he . ührer in Gemeinschaft mit einem Proku— risten. Der Geschäftsführer brecht Kinkel ist jedoch berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Gesellschaiter die zusammen mindestens 50 ½ des Gesellschafte kapitals repräsen⸗ tieren, können den Vertrag jederzeit mit einjähriger Frist auf das Ende eines Ge— schäftsjahres kündigen. Die F andigung ist jedoch nicht frürer zulässig als zum Ablauf des zwanzigsten Jahres nach Ab— schluß des Gesellichaf vertrags. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsameiger.
Mettmann, den 3. März 1922.
Das Amtsgericht.
Mÿlln. Lanenb. (132578) In dag hiesige Handeleregister A ist bei der Firma Johannes Müller in Mölln i. S. (Nr 31) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mölln i Log., den 27 Februar 1922. Das Amtsgericht.
Monschau. (Il32580 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen offenen andelsgesellschaft „Al. Simonis RNach⸗ Harn und Komp.“ eingetragen worden: Die bisherige Firma ist abgeändert in . Kloeters und Comp. Rheydt ¶ Zweignieverlafsung Montjole) /. Monschan, den g. März 1922. Das Amtsgericht.
MHonschann. (132579 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma: Spinnerei Burgan G. m. b. S. eingetragen worden: Durch Beschluß vom 23. Februar 923 ist die Gefelischaft gufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer.
Monschau, den 9. März 1922.
Das Amtsgericht. Mosbach, EBaden. Il32581] ö n n , 1. , . neue
irma eingetragen: ta vt Apotheke Mosbach, Ernst Kapferer in Mios. bach. Inhaber Ernst Kapferer, Apotheker in Motbach. Mosbach, den 3. Mãͤrz 1922. Badisches Amtsgericht.
Mosbach. (132582 Zum Handelsregister B wurde bei der irma „Ziegelwerk Aglasterhausen m. b. H.“ in ,, . ein⸗ getragen: Den Herren Joses Fleck und Edugrd Rupp, beide in Aglagrerhaufen, ist Gesamtprokura erteilt Mosbach,
den 8. März 1522. Bad. Amtsgericht.
wiötn. ligen
9 delsregister A ist eingemnaan . 53 Firma Fran la Rokott, Kolonialwaren und Dei
h tatessen, Nosdzin. Inbaber Franfiha
Kokott, verwitwete Frau Briefträger in Rosdzin. erner ist eingetragen wonden: Dem Kaufmann Johann Kokott in Rosdzin ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Myslowitz, den 28. 2. 1977
Vanm burg, Gaale. (lzꝛbzn Bei der im Handelsregister A unter Ur. 469 eingetragenen Firm Paul Koch, Agenturen, in Naumburg a. S. heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert und heißt etzt: Paul Koch, Wein ⸗ und Spirituosen. ntur.
aumburg a. S., den 10. Februar
1922 Das Amtsgericht.
anmburg, Sanle. 132585 In das Haändelsregister A ist heute unfer Nr 58? die Firma August Ma— tifseck, Fouragehandlung in Naum burg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann August Matisseck in Äaumburg a. S. einc fragen worden. Der Fiau Marie Marceck, geb Schilling in Naum—⸗
burg a. S. ist Prokura erteilt. umburg a. S., den 17. Februar 1922.
as Amtsgericht.
anmbmrg, Saale. 232586 In das Handelsregister A ist beute unter Nr. b97 die offene Handelsgesell. schaft in Firma Werner Loose Ce in Naumburg a. S. ein ragen worden. 3 haftende Gesei Hafter sind der Bandagin Werner Loose und Frau Mar— geb. Loose, beide in Naumburg a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen, Naumüunrg a. S., den 4 März 1922. Das Amisgericht.
Venmrunpin. 132587 Ja unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 259 die Firma Garl Da berkow, Neur aphin, Inhaber Carl Daberkow, Ingenieur, Reuruppin, ein⸗ getragen worden. Nenrnppin, den 8 März 1922. Das Amtcegericht.
Venstet tn. ; 132585
In unser Handelaäregister A ist heute bei der unter Nr. 225 eingetragenen offenen Handels gesellschaft „Cement warenfabrik Eichen“ in Eichen bei Renste iin folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Klagßen K Co. Cementwarenfabrik Gichen, Eichen bei Nenstettln. Neustettin, den 8. Män 1922. Das Amtegericht.
Rorthel m, Hann. 132589
In das Handelsregister A Nr. 26 ist die Firma August Düvel in Giwers. sansen und als Inhaber der Kaummann August Düvel in Elvershausen eingetragen. Amtegericht Northeim, den 11. März 1922.
Oppeln. lig2nj
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 171 eingetranenen dinzelfirma S. Tockus in Oppe in ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Bern hard Tockus aus Oppeln in dae Geldäst als persönlich haftender Genellichafter ein . getreten ist. Die hierdurch entstandene offene Gesellschaft hat am 1. Februar 1922 begonnen. Persönlich haftende Geiell⸗= schafter sind die Kaufleute Sienfried und Bernhard Tockus, hier. Auilsgericht Ohpeln, den 6. März 1922.
gm n bruch. 132592
In das Hantelsregister ist eingetragen:
. Am 28 Februar 1922:
Die Firma Gismann Sontag K Co., Osnabrück früher Metten, Amtegerichtz⸗ bezirk Tecklenburg. Personlich haftende Gesellschafter: Bergmann Gustap Eit⸗ mann und Beigmann Emil Sontag, beide in Metten, Fabrikbesitzer Fr Frömbling und Fabrikant Albert Brock mann, beide f Osnabrück. Offene
P seit 11. April 1971.
arete Grüneberg,
ur Vertretung der Gesellschast ist Fijt Frömbling allein und, jalls ein Prokurist bestellt ist, dieser ermächti r
Gustav Eiemgnn und Emil Sontag sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Vie Firma ist in Grube Ernst Frömbling Brockmann geändert.
2. Am 9. März 1922:
a) die Firma Scha fftäuser Hage⸗ dorn in Osna ba ick. Inhaber Kauf leute Adolf Schaff häuser und Bernaid . beide in Osnabrück. Offene
ndelsgesellschaft seit . Marz 1921. b) die Firma 32 Weber & Go. in Osnabrück. Inhaber Kgutleute Hang Weber und Deren, Uthoff junior, beide in Osnghrück. Offene Handelsgesellschast seit J. März 1922. c) bei der Firma Ltvler Drogerie rern. Bentin in Oanabrück: Der
au fmann Heinrich Buddenberg in Osna ⸗ brück ist jetzt Inhaber der m Adler⸗ Drogerie Heinrich Buddenberg ge änderten Firma. Der ergang der im Betriebe des Geschäf is begründelen Forde rungen und Verbindlichkellen ist bei dem Erwerhe des Geschästs durch den Kauf
mann Buddenberg ausgeschl ) bier . . te 8 ei de 8n se nere nr, m
Die Firma ist er⸗ loschen. b bei der Firma Grüct. gretschel * Co, in Osngbri: Die Gesellichaff wird über den 30 Jun 15d Finaug auf unbestimmte Zeit forigefent. Der nr e ,, d ee d, gn,
r od a e Kommanditist auagetreten und ein Tan ⸗ manditist eingetreten. U Amtsgericht Oguabrũa.
Dritte Zenteal— m Deutschen Rei
Nr. 65.
;
1 Befristete Anzeigen m
Handersregister⸗Beitage . chsanzeiger und Preußzischen Staats anzeiger
Berlin, Freitag, den 17. März
üssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gef
chäftsstelle eingegangen sein.
1922
m,
I Handels tegister.
burg,. Haden. [132590] r,, A II O3. 16 é Firma Georg. Rfgehler senior hlaßmanufaltur in Sffen burg, Bad—
Offene Handelsgesellschaft. nn Karl Hermann Nagel ist in schäft als persönlich haftender Ge⸗ sischafter eingetreten. Die Gesellichaft am 1. Januar 1922 , .
er
16
burg, den 8. März 1922. gie r ber des Amtsgerichts. JI.
⸗ 132088 n n. en in das Handelsregister. März 1922 Abt. A Nr. 501 z Firma Nudolf Grah in Wener⸗ Ehllgs und als ihr alleiniger Inhaber ha Fabrikant Rudolf Grah daselbst. Der ö , nicht ein n, . Geschäfts · ig ist die Fabrikation und Export ie, Solinger Stahlwaren. Im 6. . . ö. i 2 337 ̃ offenen ndelsgesellschaft in ann Maus Ii. in kHiligs: Die Prokura des Fabrikanten
rl August Maus in Ohligs ist er⸗ aer, Amtsgericht Ohrigs.
sttma cha m. ö 132593 Gintragung am 4. März 1922 in das handelsregister A bei Nr. 105 der Firma udwig Lebek in Ottmachan: Die ma ist erloschen.
Amtsgericht Ottmachau.
pausa. . An Blatt 159 des Handelsregisters iss kite die Firma Paul Steinbrück in Beida, Zweigniederlassung Mehlthener gogtl. in Mehltheuer, und als In⸗ sber der Kaufmann Karl Paul Wilhelm Gteinbrück in Weida eingetragen worden. Des Handelsgeschäft ist Zweigniederlassung . Weida bestehenden Hauptnieder⸗ gung.
lrigt Bansa, den 1. Mämn 1922
Fein e. 32090 R dag Hendelsregister mel A inter Nr. 342 die Firma „Sermann biermann, Peine“ und als deren Riiber der Kaufmann Hermann Becker⸗ Em in Peine beute eingetragen. Kian des Kaufmanns Hermann Becker . pm, , . geb. Bach, in Peine Pwrokura erteilt. i lnltgericht Peine, den 9. März 1922.
Fforrheim. lz 2091] Sandelsregistereintrag. Firma „Intra“ Speditionsbuüro sir internationale Transporte, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung Pforzheim. Der Gesellschaftsvertrag 6er Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ng ist am 6. März 1922 festgestellt. Let . des Unternehmens ist ie Uebernahme sämtlicher . im Me und Auslande sowie Versi . Immkapital: 50 00 106. Geschäfts⸗ hter: Kaufmann Rudolf Wessinger in Ichenn, Die Gesellschaft beginnt mit Im Tage der Eintragung in das Handels sistet und dauert ein Jahr. Wenn nicht Eidestens drei Monate vor Ahlauf dieser sist gekündigt wird, gilt die Gesellschaft ö, auf ein weiteres Jahr verlängert, mäbei wiederum die Fortdauer der Gesell= sieft jeweils in gleicher Weise eintritt, bm nicht vorher unter Einhaltung der⸗ Frist gekündigt wird. Das Recht
t Kündigung steht jedem r, * bedarf der i 6 ie lmntmachungen, der Gesellschaft er— . im Deutschen Reichsanzeiger in
in. Amtsgericht Pforzheim.
Hauen, Vogt]. l32595] In das Handelsregister ist heute einge⸗ nen worden: auf dem Blatt der Firma Sermann Müller in Plauen, Nr. 2855: tmann Richard Müller ist infolge Ab⸗ ens ausgeschieden; Ida Rosalie verw. n geb. Otto, in Plauen ist In⸗
ent Bhztt 461: Die Firma Aug. nezel in Plauen ist erloschen.
n auf Blatt 3116: Die Firma Max kommer in Piauen ist eiloschen.
d auf Blatt 3022: Die Firma Vogt⸗ ndische Armaturenfabrik Arno lebrl in Piauen ist erlofchen.
hy uf Blatt 3041: Die Firma Max htölinger in Plauen ist erloschen y auf Blatt 1506: Die Firma Karl hielitzer n Planen iss erkoschen. Rauf Blatt 2162: Die Firma M. eit Schindler in Plan en ist er.
J auf Blatt 3835: Die Firma Michael nnkuch in Plauen ist erloschen. ä wnüe blatt szö5ß: De Firma Ru— l Engelhardt in Plalen ist er⸗ . zuf Blatt 71 (Candbezirk) die Firma win Tanbald in Sberweischiit ais Inhaber der Kaufmann Edwin ö Taubald in Untermeischlitz. auf Blatt 3569 die Firma Bucker⸗
Süppel in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Andreas Süppel daselbst m) auf Blatt 3970 die Firma Manas Kornblum in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Mangs Kornblum daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Ge— schäftẽlokal zu k: Wäschefabrikation, Ober⸗ weischlitz Nr. 22h; zu : Anfertigung von Zuckerwaren und Dragees, Burgstratze 9) / 23 zu m: Zwirngroßhandlung. Krausenstr. 12 Amtsgericht Plauen, den 11. März 1922. Rathen om. 132596 In unser Handelsregister Abteilung B Ar. 65 ist bei der Firma „Nitsche Günther, Optische Werte Attien⸗ gesellschaft in Rathenow“ folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann August Richter ist der— gestalt Gesamtprokura erteilt, daß er ge⸗ meinschastlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Firma oder einem der Vor— standsmitglieder derselben die Firma zu vertreten berechtigt ist. Rathenow, den 9. März 1922.
Das Amtsgericht.
Rathenow. 132597] In unjer Handelsregister Abteilung A Nr. 192 ist bei der Firma „F. Jung⸗ nickel in Rathenow“ folgendes einge⸗ ui ne Mar Junge
er Fabrikbesitzer Max Jungnickel und der Fabrikbesitzer Willi Tune fr beide in Rathenow, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Witwe Rosalie Jungnickel ist als persönlich haftende des if l rin aus der Firma ausgeschieden.
Die Prokura des Max Jungnickel ist erloschen. Rathenom, den 10. März 1922.
Ca Lnlcgeeicht Rees. (132598
In unser Handelsregister Abt. A ist beute uuter Nr. 104 die Firma n Busch, Haldern, und als deren Inhaber der Ziegeleipächter Johann Busch zu Idern eingetragen. Dem Betriebsleiter Friedrich Busch zu Isselburg Feldmark ist Prokura erteilt. Nees, den 3. März 1922.
Das Amtsgericht. Rheydt, Er. Düsseldort. 132599) In das Handelsregister Abt. A ist ein=
getragen: Unter Nr. 970 am 16. Februar 1922
die Firma Josef Boochs in Rheydt und als deren Inhaber Kaufmann Josef Boochs in Rheydt. Der Ehefrau Josef , . Ida geb. Offermanns, ist Prokura erteilt. Unter Nr. 971 am 17. Februar 1922 die Firma Albert Goetzkes & Co. in Nheydt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Albert Goetzkes, Kauf⸗ mann in M.⸗Gladbach, 2. Walter Grote, Kaufmann in Rheydt. Offene Handels gesellschafi seit dem 1. Februar 1922. Unter Nr. 97? am 27. Februar 1922 die Firma Aloys Lennartz in Rheydt und als deren Inhaber Kaufmann Aloys Lennartz in Rheydt. Unter Nr. 973 am 27. Februar 1922 die Firma Johann Frentzen in Rheydt und als deren Inhaber Kaufmann Johann Frentzen daselbst. Unter Nr. 974 am 27 Februar 1922 die Firma Schmidt & Schneidewind in Rheydt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind; J. Hermann Schneidewind, Drogist in Rheydt, 2. Maria Schmikrt, ohne Beruf in Rheydt. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1322. Unter Nr. 75 am 3. März 1922 die Firma Ernst Schell in Rheydt und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Schell daselbst. ö Unter Nr. N76 am 3 März 1922 die Firma Josef Levy in Rheydt und als deren — 23 Schu hwarenhändler Josef Levy daselbst. ; ö Nr. 77 am 7. März 1222 die Firma Wilhelm Deumens in Rheydt und als , 8, Kaufmann Wilhelm Deumens daselbst. ö Unter Nr. 6. 33 7. 2 . irma Heinr er in Rheydt un 9 , , Kaufmann Heinrich er in Rheydt, ö ⸗ ft, . . am . März 6 6 irma Adol aloschin in ey i als , Adolf Saloschin, nieur in Rheydt. : . Nr. 954 am 12. Januar 1922 die Firma W. Zerres & Co. in Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: . Kaufmann Wilhelm Zerres in Oden⸗ firchen, 2 Johanna van Leewen in Rheydt. Offene Handelsgesellschaft seit dem 7 Ja⸗ nuar 1922. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind , n. nur gemein⸗ aftlich ermächtigt. . Nr. i dlm 16. Februar 1922 bei der Firma Vits und Wateler in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgeläst. Die Firma ist erloschen. Unter Rr. 1235 am 14. Februar 1922 bei der Firmg Gebrüder ,, Rheydt: Die fn lt ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 . am 22. Februar 1922
aufgelöst.
loschen.
Rheydt, den 10. März 1922. Das Amtsgericht.
Rostock, Meck Ib.
In das
Firma und Prokura sind er⸗
. UiB*s8oo] Handelsregister ist heute zur
b. H., Rostock, eingetragen:
„Ingenieur EGrich Krauel zu Rostock ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Hermann Träder ist es allein.
Nostock, den 6. März 1922.
Das Amtsgericht. HRestock, Meckl. ; . In das Handelsregister ist heute zur Firma Chemische Fabrik Warnow Apotheker Linde zu Rostock ein—⸗ getragen:
Die Firma ist in Rostock erloschen und ihr Sitz nach Ribnitz 6
Rostock, den 6. März 1922.
Das Amtsgericht.
NHR ostockt, Meck 1b. 132602 In das Handelsregister ist beute zur Firma Alb. Schmidt in Rostock ein⸗ getragen: Die Prokura der Frau Magda Schmidt, geb. Weidt, zu Rostock ist erloschen. Rostock, den 6 März 1922.
Das Amtsgericht.
NHR ostock, Mecke 1b. (132603 In das Handelsregister ist heute zur Julius Krull & Eie. Warne⸗ münde eingetragen: Der Gesellschafter Julius Krull zu Warnemünde ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Die offene Handelegesellschaft . sich aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Rostock, den 6. März 1922.
Das Amtsgericht.
H ostock, Meck 1b. (132604
In das Handelsregister ist heute zur Firma Richard Ditimann in Rostock eingetragen; 1 . Vem Schneiderineister Adolf Kröger in Rostock ist Prokura erteilt. Nostock, den 6. März 1922.
Das Amtsgericht.
Saarlouis. l3⁊605] In das Handelsregister A ist heute
zu
Firma Elektrotechnische Werke G. m. f
d
1
j
unter Nr. 643 die Firma Peter Hennen mit Sitz in Dillingen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Hennen in Dillingen eingetragen worden.
Saarlouis, den 6. März 1922.
Dal Amtggericht. . Salder. lI32606 In das hiesige Handelsregister ist bei der Aktien⸗ Zuckerfabrik Barum zu Barum eingetragen:
In der Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1922 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft auf 1 145 250 4A durch Erhöhung des Nennwerts der dog Aktien über je 7560 auf je 22569 beschlossen und inzwischen auch durchgeführt worden. .
Salder, den 1. März 1922.
Das Amtsgericht.
Scheibenberg. ; 132607]
Auf Biatt 324 des hiesigen Handels⸗ registers (Firma Sterzel & Ronne⸗ berger in Scheibenberg) ist beute ein⸗ etragen worden: Der Fabrikant Albin Ci Schramm in Scheihenberg ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschast hat am 1. März 1922 begonnen. 1 Amtsgericht Scheibenberg,
am 6. März 1922.
Schivelbein. Isz2608] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Kurt Tehmlitz in Schinvel⸗ bein als Inhaber der Ingenieur Walter Mehl in Stargard (Pomm.) eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verhindlich. keiten bei dem Erwerbe des Geschästs durch Walter Mehl ausgeschlossen ist. Schivelbein, den 9. März 1922. Das Amttgericht. Schönamn, H atzhbach, Ilz z609] Im Handelzregister A ist am 6. März 1952 unter Nr. S3 die Firma Schlesische Kistenwerke in Schönau (Katzbach) und als deren Inhaber der praktische Tierarjt Ernst Bolz ebenda eingetragen
mee er egericht Schönau (ätatzbachy.
Schänan Katzbaeh. (132610 Im Handel regisser Abt. B Nr. ¶ Echlesische n , 2 9 6. in Schönan, Katz ba ; . etragęn worden: Nach Durch führun er Liquidation . des Liquidators, prakt. Tierarztes Ernst Bolz, beendet.
ist erloschen. rn, Schönau (Katz bach).
Schönebeck, Elbe. 11532611]
In das Handelsregister B ist bei der unler Rr. y verzeichneten Firma „Zünd⸗ hütchen . und Patronenfabrik vor⸗ mals Sellier & Bellot“ heute einge⸗
bei der Firma Wilhelm D. Müllges⸗
ö
ö. H
Pungs in Rheydt: Die Gesellschast ist
tragen worden:
Die
ist die Ver⸗ 19
und Patronenfabrik vormals Sellier K Bellot in Schönebeck a / E. (In⸗ haberin: fabriks ⸗Gesellschaft in Wien). Die Firma ist eine Zweigniederlassung Heinrich Ihlefeltt sind aus dem Vorstande . ausgeschieden, und an ihre Stelle ist der 9
die Zweigniederlassung in Schönebeck ver⸗ tretungsberechtigten Vorstandsmitglied zur Vertretung befugt ist. .
sind zur Vertretung der Zweigniederlassung Schönebeck befugt mit der Maßgabe, daß
einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft vertreten kann
sind zur Vertretung der Zweigniederlassung in Schönebeck dergestalt berechtigt, daß sie beide gemeinsam oder jeder bon ihnen in Gemeinschaft mit einem Profkuristen die Gesellschaft bezw. Zweigniederlassung dertreten.
Simmern.
X 5 ist bei der Firma Piroth und Schmitz Jirma g Greif, See sischarosß handlung . , . 60 des Registers) am März 2
worden:
Simmern ist aus der Gesellschast aus= geschieden.
Skaisgirren.
am 8. März 1922 bei der Nr. 25, Firma Niederunger Mühlenwerke, Skais⸗ girren, Inhaber Eduard Negenborn, ein⸗ getragen worden, daß der Buchhalterin k Erng Scharfschwerdt in Groß
Die Firma lautet jetzt: Zündhütchen⸗ Oeste rreichische Waffen⸗ er Oesterreichischen Waffenfabriks⸗Gesell⸗
in Wien.
hnen nur in Gemeinschaft mit einem für
Alfred Schick und Dr. Oskar Pollak eder von ihnen nur in Gemeinschaft mit
Dr. Max Wilhelm und Josef Duffek
Schönebeck a. E., den 7. März 1922. Das Amtsgericht.
; i3zs 19) In das Handelsregister Abteilung A
eingetragen
Schmitz
folgendes
Der Techniker in
Jakoh
Simmern, den 6. März 1922.
Das Amtsgericht. 132613 In unser Handelsregister Abt. A ist
irratischken Prokura erteilt ist. Skaisgirren, den 8. März 1922. Das Amtsgericht.
Sora, X. L. lIl325614
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Soraner Kunstanstalt Karl Eggen K So., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sorau ein⸗ getragen worden: .
Die Vertretungsbefugnis des Buchdruckers Robert Schulze ist, beendigt, der Litbo⸗ graph Carl Eggen in Sorau ist alleiniger Geschäftsführer.
Sorau, den 9. März 1922. Das Amtsgericht.
Steele. . 132615
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 152 bei der Firma Kart Vecker, Engel Apotheke zu Kray (Inhaber Apotheker Carl Hecker in Kray) folgendes eingetragen worden;
a Geschäft ist infolge Erbgangs auf die Witwe des bisherigen Inhabers, Ida geb, Köhler, übergegangen.
Dem Apotheker Fritz Obiger zu Kray, ist Prokura erteilt
Steele, den 7. März 1922.
Das Amtsgericht.
Steinach, S.-Meim. 132617 Die im Handelsregister Abt. A des hiesigen Gerichts unter Nr. 232 einge⸗ tragene Firma Karl Naß in Lauscha, S. M:, ist heute gelöscht worden. Steinach, S. Pr., den 8 März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Steinach, S.-Meim. 132618 In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Gerichts ist heute unter Nr 258 die Firma Karl Greiner⸗Theodors Sohn in Steinach, S. M., mit dem Glaswarenfabrikanten Kar! Greiner⸗ Theodors Sohn, daselbst, als Inhaber eingetragen worden. ei der Anmeldung angegebener Ge—⸗ schäftszweig: Versandgeschäft von Glas⸗ waren. Steinach, S.⸗M., den 9. Mãärz 1922 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Stein bach- Hallenberg. 132616
In das Handelsregister Aist bei Nr. 125 der Firma Arnold Luck X Co. in Steinbach ⸗Hallenberg solgendes ein⸗ getragen:
6 Johannes Richard Luck in Steinbach⸗Hallenberg ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. ;
Zur Vertretung der Gesellschaft ist ieder der beiden Gelellschafter Wilhelm und Arnold Luck für sich allein ermächtigt. m, m,, . den 9. Maͤrz
Das Amtsgericht.
Stendal. 82620] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 424 eingetragen: Firma „Paul . Stendal“ und 4 31 nhaber Kaufmann Paul Wagen ühr KRonservenfabrik.
Stendal.
Die Prokura des Joref Ziegeleibesitzer Riedl ist erloschen. Die Prokuristen Karl Stel, Adolf Schloß, Bruno Lincke sind nur zur Vertretung der Zweigniederlassung in Schönebeck befugt derart, daß jeder von
Stendal als Vorstandemitglsed
Stendal.
tendal. Der Betrieb ist eine
132619 In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 19 ist heute bei der „Stendaler Straßen bahn Aktiengesell scha ft jol⸗ gendes eingetragen:
Adoif Behrens und
Reinhold Jaenecke in ⸗ getreten. Stendal, den 7. März 1922. ͤ Das Amtsgericht. 1326217
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Alt⸗ märkische Handelsgesell chaft für Getreide, Futter und Dung emittel m. b. S. in Stendal“ heute folgendes eingetragen:
Die Vertretunge befugnis des Kaufmanns Georg Weinert in Magdeburg als Ge⸗ schästsführer ist beendet.
Das Amtsgericht. .
Stralsund. 1326221] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: .
a) bei Nr 437 — Firma Ernst Zorn Dachdeckermeister Inh. Franz Sten⸗ der — Die Aenderung der Firma in zErnst Zorn Dachdeckermeister Inh. Franz Stender Bedachung sgeschäft und Dachyvappenfabrik“.
b) bei Nr. 511 die am 15. Oktober 1921 begonnene offene Handelsgeiellschart in Firma Paul Räbiger Nord deutsche Möbel ⸗ und Teztil⸗Industrie⸗ Zen rale mit dem Sitz in Stralsund und als deren Gesellschafier die Kaufleute Paul Räbiger und Max Niesel von hier.
Stralsund, den 6 März 1922.
Das Amtsgericht.
Tharandt. 132623]
Im Handelsregister des Amtegerichts Tharandt ist am. 11. März 19237 auf Blatt 93 bei der Firma Spar⸗ und Vor⸗ schußverein Aktiengesellschaft zu Mohorn eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Diskont⸗ und Verkehrs⸗ bank Aktiengesellscha ft. Die Handels niederlassung ist nach Berlin verlegt worden. 3
Die Generalpersammlung vom 9. März 1927 bat die Umwandlung der bisherigen ein dundert auf den Namen lautenden Alien zu je zweihundertund fünfzig Mark in fünfundzwanzig auf den Inhaber sautende Aktien zu je eintausend Mark beschlossen.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch den glei den Beschluß laut gerichtlichen Pro⸗ tokolls vom 9 März 1922 auch in anderen Punkten abgeändert bezw. neu gefaßt
worden. ; Amtsgericht Tharandt, den 13. März 1922.
Treuen. I l32624 In das hiesige Handelsregister ist beute auf Blatt 310, betr, die Vogtländische Credit Anstalt, Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung Treuen, ein⸗ getragen worden:
Die Prokuren der Bankbeamten Ernst Richard Erdmann Schlacht in Reichen⸗ bach (Vogtl.), Walter Wieler in Mark⸗ neukirchen und Carl Schaaf in Falken⸗ stein (Vogt) sind erloschen. Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Franz Wilheim Otto Marschner in Falkenstein (Vogt.). Er darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. Amtsgericht Treuen, am 9. März 1922.
Treuenhrietrem. 132625 In urser Handelsregister A ist heute bei Nr. 104 O. Fischer, Treuenbrietzen, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. ; Treuenbrietzen den 11. März 1922. Das Amtsgericht.
Trier. 132626 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Vinzenz Haubrich zu Waldrach — Nr. 1436 — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den . März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Trior. 132628 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1458 die offene Handelsgesellschaft in Firma Haubrich Co. mit dem Sitz zu Trier eingetragen. Persönlich haften de Gejellschafier lind: Lorenz Haubrich, Weinbändler in Trier, , Daubrich, Gastwirt in aldrach. ö. Die Gesellschaft hat am 1. März 1922 begonnen. . ö rier, den 8. März 1922. . Tas Amtsgericht. Abteilung 7.
In das Handelsregister Abteilun 19 wurde heute bei der Aktiengese llschaft er, ju Trier Nr. I eingetragen: ö
. Johannes Schmitt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen sind Protovifar e nore Peter und Reftor Wilhelm Linn, belde in
Stendal, den 7. März 1922.
(.
Das Amtsg .
Vorstandemjitgliedern bestelltt. u ger, den 8. März 1h22. Das Amtsgericht. Abteilung
.
. *