er R
Vacha. . i369] * un ser Handelgregister Abt A Nr. 24 ist bei der 2 Moritz 2 n. eingetragen worden: Inhaberin . 5 Gans, geb Marcus
. acha, am 10. März 1922 baringisches Amtsgericht.
Waldheim. 132630) In das Handelgregister ist heute ein⸗
agen werden:
1. auf Blatt , die Firma Moritz Gaitzsch in Waldheim betr.. Die 1 des Kaufmanns Arno Thuisko
ngeleben ist erloschen. Prokura ist erteist dem Kaufmann Robert Hugo Wil⸗
helm Verchau in Waldheim.
2 auf Blatt 119, die Firma Wald⸗ eimer Filz, und Schuhwarenfabrik obert Gärditz in Waldheim betr.:
Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 393, die Firma Wilhelm Ziller in Hartha betr. Die Firma ist
erloschen.
4. auf Blatt 186. die Firmg Max Sommatzsch in Sartha befr.: Der bie
berige Inhaber Oskar Max Lommatzsch ist ausgeschieden. Der Kaufmann 2 reich Hugo Ischalig in Hartha ist Inhaber. Der neue Inbaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisberigen Inbabers; es gehen auch nicht die im Betriebe be⸗ grũndeten , . auf ihn über Die Firma lautet künftig: Max z Lom⸗ ma tzsch Nachf.. Inh. Hugo Zschalig.
5. auf Blatt 342, die Firma Richard Feiste, Hotelbesitzer in Hartha⸗Ft. betr.. Der Gastwirt Wilhelm Richard Feiste ist nicht mehr Inhaber. Der Gast⸗ wirt Erich Paul Krondorf in Hartbha ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Paul Aron dorf
6 auf Blatt 477 die Firma Max Hahn in Hartha und als deren Inhaber der Kaufmann und Hotelbesitzer Hermann Max Habn in Hartha. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Paul Arthur Hahn in Hartha. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Weingroßhandlung. Amtagericht Waldheim, am 7. März 1922.
Wald kireh, Rreisgam. 132632]
In das Handelsregister A Band l ist unter F.⸗O.⸗3. 201 heute eingetragen worden:
Julius RNabus, Futtermittelge⸗ schäft in Waldkirch. Inhaber ist Julius Rabus, Kaufmann in Waldkirch.
Waldkirch, den 3 März 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Walantreh, Brelsxam. 132633 In das Handelsregister A Band l ist unter F. S.. 3. 203 heute eingetragen werren: Ante Omnkbus⸗, Personen⸗ und
Lastkraftwagen⸗Betrieb Elzach Joh. . Disch in Elzach. Inhaber ist ob. Georg Disch, Kraftwagenführer in
Vleibach Waldkirch, den 7. März 1922. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts.
Wnldnktirch, Breisxam. 132634) In das Pandelsregister A Band L ist bei F. O. 3. 130, Firma M. Wild, Elzach beute eingetragen worden: Inbaberin: Markus Wild Kaufmanns Witwe. Rosa geb. Burger, in Elzach. Waldtirch. den 8. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Waldkirch, KBrelszam. 132635! In tas Handelgregister A Band l ist unter F.⸗O.-3. 203 heute eingetragen worden: Karl Bayer, Glzach. Inhaber ist Karl Bayer, Kaufmann in Elzach. Waldkirch, den s. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Waldshut. (132636 Handelsregistereintrag A O. 3. 345 Firma „Franz Muffler Großsthand⸗ lung und Ware nagentur“ in Singen S. Zweigniederlaffung in Waldshut. 1baber Franz Muffler, Kaufmann in
Singen. Waldshut, den 9. März 1922. Das Amtsgericht. J.
Waldshut. 132638] Handeleregistereintrag A O. 3. 349. Firma „Spezialreparaturwerkstätte Jarl Webern in Waldshut. Inhaber Karl Weber, Giektrętechnifer in Rhina. Waldshut. den 109. März 1922. as Amtsgericht. 1.
Wall an m. ; llId32631] In das Handelsregister Abteilung B ist heuße unter OJ. 9 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Wall- vürner Steinsägewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem in Walldürn eingetragen worden.
weꝛmar. i3zs3 In 36. Handelt ir Abt. B Band 1 63 D ist bei der Firma Otto Hetzer Etiengesellschaft in Weimar heute gif raden wolden:; Dem Haupthuch— . , ngenieur Rudo ensel un
dem ia n, Karl Berndt, sämtlich in
Weimar, ist Gesamtprokura da erteilt worden, daß je zwei von rechtigt lein sollen, die Firma gemeinsam zu vertreten.
Weimar, den 11. März 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Wiesbaden. ;
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 207 eine offene Handels gesellschaft unter der Firma „Gallasch d Bender“ mit dem baden und als deren perjönlich baftende Gesellschafter der Kaufmann Gallasch und dessen Ehefrau, Pia geb. Kieser, verwitwete Bender, Heide in Wies. baden, eingetragen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1920 be⸗ gonnen.
Wiesbaden, den 3. März 1922.
Wiesbaden. In unser Handelsregister A wunde heute unter Nummer 2109 die Deuser“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Schuhwarenhändler August Denser in Wiesbaden eingetragen. Der Ehe rau des Schuhwarenhändlers August Deuser. Barharg gevorene Kellermann, in Wiesbaden, ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 6. März 1922.
Wies banden.
In unter Handelsregister B wurde heute unter Nummer 506 eine Gesellschatt mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Kurt Gumtau, Nährmittel⸗- nnd Zuckerwarenfabris, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ uit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Zuckerwaren, Puddingpulver, Cremepulver, Schokoladenerjeugnissen und allen damit zusammenhängenden Erzeug⸗ nissen. Das Stammkapital beträgt 69 O0 M. Zu Geschäcteführern sind der Fabrikant Kurt Gumtau in Wiegbaden und der Industrielle Asfred Carsch in Ternath (Belgien) bestellt. schaftt vertrag ist am 27. Februar 1922 Die Gesellschast dauert bis
sestgestellt. Kündigt keiner
zum 31. Dezember 1931. der Gesellschafter wenigstens sechs Monate f. so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft jeweils auf füns Jahre Wenn infolge schlechten Geschäftsganges iz des Stammkapitals verloren ist, kann seder Gesellschafter mit einer Frist von sechs Monaten zum Schluß des laufenden Geschärtsjahrs die Gesellschaft kündigen. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Profuristen vertreten. eingetragen wird bekanntgemacht: Fabrikant Gumtau bringt das bisher von ihm unter der Firma „Kurt Gumtau, und Bäckerei ⸗Bedartsartikel mit Fabrikation zu Wies baden betriebene Handelsunternehmen unter Ausschluß der zu diesem Gefäft gehörigen Außenstände und Verhind!ich⸗ keiten in die Gesellschaft als Sacheinlage ein, und jwar zum sestgesetzten Werte von 200 9099 Æ, von denen 1060 009 4 auf das Geschäft, insbesondere das Ver⸗ fahren zur Herstellung von Pudding pulver und 100 9000 M, auf die einge⸗ brachten Rohstoffe. Waren und Ein⸗ richtungsgegenstände fallen. Die 200 000 4 werden auf die Stammeinlage des Fabri⸗ kanten Gumtau angerechnet. Die Be⸗ kanntmachungen der Gelellichast erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger. Im Handelsregister A ist gleichzeitig die unter Nummer 1643 eingetragene Firma Kurt Gumtau gelöscht worden.
Wiesbaden, den 7. März 1922.
vor Ablauf,
nicht
Konditorei en gros“,
Wismar. In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 684 die Firma Nilsson junior Rose, Dampsschiffsreederei zu Wis⸗ mar, mit dem Sitze in Wismar und den hiesigen JKausleuten Ragnar Nilson junior und Reinhard Rose als Inhaber Die Handelsgesellschaft ist e fene und datiert vom 25. Februar Wismar, den 7. März 1922.
eingetragen.
zittam.
l. auf Blatt
mann Paul
. . f! ommanditgese aft „Merenr“ in Zittau: Die Gesellichajt ist autgelöst. 4 auf Blatt 1506, betr. die Firma Walter Hempel in Pethau: Der Vausmann Reinhard Ong Franke ethau ist als persönlich haftender Gesell= after in das Handelsgeschäst eingetreten. Die offene Han dell ef 84
5. Februar 1922 begonnen. Die Firma autet künftig: Walter Hempel Co. Ihr Sitz ist jetzt in Hörnitz. Amtsgericht Zittau, den 11. März 1922.
zwichan, Sachsen.
Auf Blatt 2266 des Handelsregisters, die Firma Kurt Frommhold R Co., Geje ll schaft mit beschräntter Daftung in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaiter vom 21. Januar 1922 ist das Stamm⸗ fapital auf 100 0090 4 erhöht und der Hesellschafte vertrag auch in anderen unkten abgeändert worden. mts gericht Zwickau, den 10. März 1922.
Das Amtsgericht. Ab ng 4
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Das Amtsgericht.
—
ell
ehend
nen be⸗
Abteilung 4b. 132639
Sitz in Wies⸗ Reinhold
132640]
Firma „August
132641
Gegenstand
Der Gesell⸗
Als
i326 42
J ; (l32643] Am 9. März 1922 ist in das hiesige Handelsregister ag ar, worden:
Ils. betr. die Firma Wachtel Co. in Zittau: Dem Kauf⸗ Max Zimmermann in Zittau ist Prokura erteilt worden. 2. auf Blatt 296, betr. die Firma M. 3 in Zittau: Die Firma ist er⸗ oschen. 3. auf Blatt 1470, betr., die Firma Bücherrenisions⸗
t hat am
132644]
Y Genossenschafts⸗ register. Aachen. (132370
In das Genossenschaftsregifter wurde heute bei dem „Allgemeinen Kon sum⸗ erein „Eintracht“, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Lignidation“ zu Kohlscheid eingetragen: Tas Amt der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 8. März 1922. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. . (132371
In das Genossenschaftsregister wurde heute die Genossenschast Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Eilendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeichränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Eilen dorf, eingetragen. Das Statut ist vom 31. Ja⸗ nuar 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts, zum Zweck: 1. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 2. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschastsbetrieb. Bekanntmachungen der Genossenichaft erfolgen unter deren Firma in der für Willenserklärungen vorge—⸗ schriebenen Form im „Rheintischen Ge⸗ nossenschaftblatt“! zu Köln. Nechteverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Ge⸗ nossenschaftsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindeftens ein weiteres Vor⸗ standsmitglied erfolgen; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Jeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Als Vorstandsmitglieder sind besiellt: Jakob Rombach als Genossen⸗ ichaftsvorsteher, Franz Kaußen als stell⸗ vertretender Genossenschaftẽvorste her, Hein; rich Kaußen, Johann Telbeid und Josef Hahnengreß, alle zu Eilendorf. Weiter wird bekanntgemacht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Aach ru, den 109. März 1922.
Das Amtsgericht. 5.
KRexlin. 132372
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 979 „Spar⸗ und Siedlungsgenossenschatt St. Joseph“ eingetragene Genossenschaft mit beichränkter HVastpflicht. Dr. Franz Pfeiffer ist aus dem Voistand ausgeschieden. Anton Schmidt ist in den Vorstand gewählt Amtegericht Berlin-Mitie, Abteilung 85 b, den 9. März 1922.
R erkiin. 1323731
In unser Genossenschgftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 1188, Wirt⸗ schaftegen e senschaft der Gärtnereibesitzer von Mahlsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Karl Viele ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Otto Schaaf ist in den Vorstand gewählt. Den 11. März 1922. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88 b.
Rerlim. 132374
In unser Genossenschastsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 411, Reichs—⸗ verband Deut s cer Molkerei⸗ und Käserei⸗ besitzer und ⸗Pächter, Ein⸗ und Verkaufe⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit heichränkter Haftpflicht; Nach Beendi—⸗ gung der Liquidation ist die Vertretungs- befugnis der Liguidatoren erloschen. Den 1. März 1922. Amtsgericht Bertin⸗ Mitte. Abteilung 88 b.
ner iin. lisz:6) In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 463, Zentral⸗ ein kaufe stelle deutscher Schneider Nohstoff⸗ Genosseuschaften, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Carl Vieten und Hermann Papendorf sind aus dem Vorstand ausgesch eden. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Carl Winkler ist be⸗ endet. Den 11. März 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.
Eileleteld. 132377 In unser Genossenschaftsregister ist am 6. März 1922 bei Nr. 37 (Firma Kleider⸗ Versorgungs⸗Genossenschaft, einge⸗˖ tragene Genossenschaft mit be⸗ e rn Haftpflicht in Bielefeid) olgendes ,, worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung . 13. Februar 1922 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Voꝛstandsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Bielefeld.
Rranunsgehwmelg. 132378 Im Genossenschaftsregister ist Leute bel der Firma A bbenroder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Abbenrode eingetragen: In der General⸗ versammlung vom J. November 1921 ist an Stelle des Landwirts Wilhelm . in Abbenrode der Landwirt Adolf eese in Abbenrode Nr. 35 in den Vor⸗ stand gewahlt. Braunschweig, den 3. März 1922. Amte gericht Riddagshausen.
HMxomen. lI132379] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:
Konsumgenossenschaft Vorwärts“ für Bremen und Umgegend, Ein—⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht, Bremen:
In der Generalbersammlung vom 5. De⸗ zember 1921 sind die S5 44 und 46 gemäß 140] ab , e Haftsumme st auf A 300 f tgesetzt.
Amtsgericht Bremen, am 7. März 1922.
Cäöthen, Amhalt.
nütaom. 132390]
In das Genossenschaftsregister ist heute als neue Genossenschast eingetragen:
Ciektrizitů -. und Maschinen⸗ genossenschaft Qualitz, eingetragene Genossenschaft mit bheschrä akter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Qnalitz, und folgenden weiteren Vermerken: 1. Datum und Aktenstelle der Satzung: 3. Januar 192 und in [I] d. 1. 2. Gegenstand des Unternehmens: Bezug und Verteilung von elektrisher Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ baltung und der Betrieb von landwirt⸗ schastlichen Maschinen und Geräten. 3 Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen ertolgen unter der Firma der Genosseuschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie haben in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied zu ge⸗ schehen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Geneigiversammlung durch den Deutschen Reichsan einer zu erfolgen. 4. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitg ider erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts- verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichwenden zu der Firma ihre Namensunkterschrift bei⸗ ügen 5. Geschäftesahr: 1. April bis 31. März 6. Hafisumme für den 100 — einhundert — Mark betragenden Ge⸗ schäftsanteil;: 1009 — tausend — Mark. 7. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 40 — vierzig —. 8. Vorstand: He besitzer Hans Brümmer, Hofbesitzer Heinzich Ehlers und Kaufmann Hermann Köhn, sämtlich zu Qualitz. 21.
Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bützow, den 3. März 1922.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Eunzlan. 132381] Im Genossenschaftsregister bei der unter Nr tz Pᷓ eingetragenen Gastwirtsgenossen⸗ schaft in Bunzlau und Umgegend, e. G. m. b. H., in Bunzlau ist heute folgendes eingetragen worden: ̃ Josef Schicke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ver⸗ sichernngavertreter Paul Stanke in Bunzlau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Bunzlau, 22 Februar 1922.
urzgstein turt. Il3 2382
Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Firma „Tabakarbeiter⸗Ge⸗ nossenschaft ! ein getragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Burgsteinfurt eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General- versammlung vom 5. März 1922 gufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandemitglieder, nämlich 1. Geschäfts⸗ führer Theodor Salzbrunn, 2. Geschä ft, führer Wilhelm Feld, 3. der technische Leiter Heinrich Clsers, sämtlich in Burg- steinfurt, bestellt sind.
Burgsteinfurt, den 11. März 1922.
Das Amtsgericht.
Calan. 132383
In unser Genossenschaftsreglster ist beute unter Nr. 33 die durch Statut vom 26. Oktober 1921 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Gro fy⸗ Meßow, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Groß Meßom ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fenn zung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaflliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
eines Genossen 2609.
Vorstandsmitglieder sind: Rittergutsz⸗ hesitzer Bernhard Freiherr von Patow, Gen ossenschaftevorsteber, Heizer Max
Schämel, Stellvertreter des Vorstehers, Landwirt Reinhold Haberland, sämtlich
in Groß Meßow. Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗
wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied (beim Eingehen dieses Blattes
bis zur nächsten Generalversammlung
durch den Deuischen Reichsanzeiger) unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
Die Willenserklärung und Zeichnun
für die Genossenschast erfolgt dur mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die
eichnung geschieht in der Weise, daß die
3 Jeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ibre Namensunterschrift beifügen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April
bis 31. März.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Calau, den 9. Januar 1922. Das Amtegericht.
132385 Unter Nr. 13 des Henosss 6
registers ist bei der, Ginkaufsgenossen⸗ schaft der Bäckerinnung Cöthen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Ha tpflicht in GCöthen“ eingetragen worden:
er Bäckermeister Hermann König ist
aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bäͤckermesster Emil Matzke in Cöthen zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Cöthen, den 6. März 1922. Anhaltisches Amtsgericht. 3.
PHortmund. Il32386
In unser Genossenschaftsregister ist unter
Nr. 78 am 2. März 1922 bei der Ge⸗
nossenschaft „Einkaufsgenossenschaft
der gigarrenladeninhaver von 2 mund und Umgegend, eing Genossenschaft mit beschränl pflicht“ zu Dortmund folgen
Der Kaufmann Walter Rzwe aus dem Vorstand ausge schieden seine Stelle der Kaufmann Anton in Dortmund getreten.
Die S§ 29 Abf. 4 und 30 sin Die Höchstzahl der Ge anteile beträgt jetzt nur noch 5.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. (l3*z In unser Genossenschaftsregister 25. Februar 1922 unter Nr 6 he Genossenschaft „Konsum⸗Verein motive, eingetragene Geuosse beschränkter Dortmund, felgendes eingetragen:
Eilenbahnocersekretär Albert Gru s als Vorstandsmitglied ausgeschieden. h kurist Hugo Schmuck zu D zum Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Dortmund.
unstroff 11 in Mühlberg.
Dresden. J
Auf X*latt 171 des Genossen registers ist heute die Genossenschast in der Firma Efoba, Einkaufsgenosse sa, aft der TDentschen Fruchtaetram Industrie. eingetragene Gennss sche 't mit beschränkter Haftpfst mit Lein Sitze in Dresden, und wen folgendes eingetragen worden: ;
Das Statut vom 17. Februar 192 sindet sich in Urschm ft Bl. 2 sg. Gegenstand des km J ist die gemeinschaftliche K schaffung, Vermittlung und der gemen schaftliche Absatz von Robstoffen. Hu fabrikaten, Verpackungsmaterial, Geint Maschinen und Werkzengen für die J dustrie der Essenzen, Frucktzäfte, Früh jyrupe, natürlichen und künstlichen Syn alkoholfreien a alkohol haltigen Getränke, sowie die meinschaftliche Vornahme aller damit i Zusammenhang stehenden Geschärte. N Genossenschaft ist zur Erreichung ih Zwecke befugt, gleichartige oder abnhft Unternehmungen solchen zu beteiligen und deren Verfletnn zu übernehmen, auch Zweigniederlassung Alle Bekanntmachungen Genossenschaft erfolgen nur durch Berlin erscheinende Zeitschrift Deutst Destillateur⸗ Zeitung“. der Firma der Genossenschast und wen on den Vorstandsmitgliedern unterzeichl zekanntmachungen des Aufsichtsrats s Vorsitzenden vertreter derart zu unterzeichnen, dah⸗ der Genossenschaftefirma die Worte Aufsichtsrat. und seine Unterschritt bin fügt. Die Genossenschast ist auf die M dauer ven drei Jahren enrichtet won Die Haft summe für jeden Geschäftzanh beträgt eintausend Mark. . ͤ Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich h
Registerakien.
zu erwerben,
zu errichten.
Sie eigehen um
seinem Ell
Mitglieder des Vorstands sind die Kan
leute Otto Naucke und Martin Herrma
beide in Dresden. Die Einsicht der Liste der Genossenscht
ist während der Dienststunden des unt
zeichneten Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Dees den, Abteilung
am 11. März 1922.
Eichstnrt. Monheimer Molkereigenossenschas In der Generaldes sammlung vom 24. Juli 1921 wurde 8 der Genossenschgst beschlos Als Liquidatoren wurden bestellt: J. An Rechtekonsulent in jbein 2. August Giehl, Amtösgerichtssekretär Monheim, 3. Josef Leiner, Landwirt Georg Blank, Oekenom Zur Vertretung und Zelt nung sind nur Giehl und Blank in g meinschaft berechtigt. 1922. Das Amtsgericht.
Risenberg, S.A. In das Genossenschafteregister ist eim bei Nr. 14 betr. Gemeinnütziger Ban und Syparverein Eisenberg S eingetragene Genossenschaft mit be Daftpflicht, ein Die Genossenscheft ist. d Beschluß der außerorsentlichen Genen versammlung vom 8. Februar 1923 an gelöft. Liquidatoren sind: Robert Wo brod, Fabrikbesitzer, schäftsführer, Max Rand hahn, Fabi besitzer, sämtlich in Eisenberg. Eisenberg, den 10. M : Thüringisches Amtsgericht. Abteilung
e. G. m. b. S.
u Hastsumme J 500 A; höchste Zahl der Geschästsanteile W
Cichstätt, 7. Ni
schränkter
Karl Prüfer. C;
In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 1635 eingetragen worde Die Genossenschaft in Firn haltungsgenossenschast für den Sta h und Landkreis Ei furt und Umgegen eingenagene Genossenschaft
Haftpflicht ⸗ as Statut ist am 26. sestgessellt. Gegenstand des Ünternehme Beschaffung und Haltung 1 ngsten kaltblütigen Schla Pferdezucht der Die Höhe der Haftjumme beträg erworbenen Jeder Genosse kann höchstens schäftsanteile erwerben. jahr läust vom 1. Dezember vember, Vorstande mitglieder sind: l. gutsbesitzer Karl Wagner in J 2. Landwirt Albinus Heinemgnn in hurg, 3. Landwirt Otto Beche Amtsvorsteher Sugo Goitstedt, d. Landwirt Tlio C 6. Landwirt Otto Me
Heinze in Büßleben, 8. Landwinß Ot
ränkter 9 Novemher 1h
Förderung der
X. Landwirt August Die von der nossenschaft ausgehenden öffentlichen nimachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet von frei Vonstandemitgliedern. in den ge nossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ andes landwirtschaft icher n, schaften der Propinz Sachsen, keim Eingeben dieses Bates bis zur nächsten General⸗ sammlung im Deutschen Neichsan zeiger e Willengerklärung und Zeichnung für hie Genossenschaft muß durch zwei Vor— slandemitglieder erfelgen. Die Zeichnung zeschiebt in der Weise. daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre ham e neunte rschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht in, die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ⸗ Erfurt, den 8. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Essen. R X. 132393
In das Cen Jenschaftéregister ist am 16 Februar 1922 eingetragen:
Zu Nr. 122. betr die Firma Markl⸗ halle, einge vagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu gijauidatoren sind bestellt die besberigen Norstandamitglieder Wilbelm Schmidt, Essen. Johann, Klein Altenessen.
Zu Rr. 77. betr. die Firma Arbeits⸗ gemeinschaft für das Schlosser. gewerbe Essen. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Effen: Die Liquidation ist be— endet. Die Genossenschaft ist erloschen.
Amtsgericht Essen.
Essen. Ruhr. 132394 In das Genossenschaftsregister ist am j6 Februar 1922 eingetragen auf Grund Satzung vom 3. Februar 1922 unter Nr. 140 die Firma Ban und Pro⸗ puktivgenossenschaft Unser Heim, eingetragene Baugenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist allen im Be⸗ rejch des Gemeindebe ; irks Essen angestellten beiw. beschäftigten Postbeamten und An⸗ effellten ꝛ. gesunde und zweckmäßige
ohnurgen (Heimstätte) zu verschaffen, nd zwar in eigener Regie und Aus— übrung eventl. unter Anwendung des Selbsthilfeprin ips Die Haftsumme be⸗ frägt loo) Æ Die höchste Zahl der Geschäftaanteile 29 Den Vorftand bilden: Konhbard Webde, Oberpostschaffner, Essen, Wilhelm Grabmann, Postsekietär, Essen, * Mellen, Oberpostschaffner. Essen. ekanntmachungen erfolgen in der Essener Arbeiter ⸗Zeitun! und, falls dies nicht mög⸗ sich, im Reichsanzeiger nach der für die Zeichnung des Vorstands gegebenen Vor— schrift bejw. unter der Firma mit dem Zusatz: Der Aufsichtsrat? und des Namens des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch drei Mit⸗ glieder, die Zeichnung geschiebt, indem drei Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Weiter wird bekannt⸗ gemacht: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Amtsgericht Essen.
Frledland, Rz. Oppeln. 132395 In unserem Genossenschattsregister ist am 2. März 1922 bei dem Band 11 Nr. 3 eingetragenen Vorschuß Verein zu Fried land O. S. eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Friedland O. S. folgendes eingetragen worden: Ver Vorsitzende, Dampfziegeleibesitzer Josef Rieger, und der Kassierer Franz serz,; beide aus Friedland O. S., sind durch Tod aus dem Vorstand gusgeschieden und an deren Stelle der Rektor Josef Zimmermann als Vorsitzender und der Buch halter Franz Zierz, beide in Fried⸗ land O. S, gewählt worden. Amtsgericht Friedland O. S.
in Můũl!
Fürstenwalde, Spree. 13239656
In unser Genossenschaftsregister ist
unter Nr. 20 bei der Siedlergenossen⸗
schaft Eigene Scholle e. G. m. b. S. in Ketschendorf folgendes eingetragen worden: -
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Gustav Starosse, Waldemar Meibuhr nd Juliug Nemetz sind aus dem Vor and auggeschieden und an deren Stelle ber Polijejiwachtmeister a. . Max May, der Buchhalter Georg Garschke, der Schlosser Hermann Hoeck, alle in Ketschen⸗ dorf. gewählt worden.
Fürstenwalde, den 4 März 1822.
Dad Amieger cht. Sziaoꝝr. 13239) Im Genossenschaftsregister Bd. II wurde heute bei der uptnummer 11 und der fortlaufenden Nummer 13 ein⸗ getragen: „Dare henskassenverein nn n a. Not, eingetragene Ge⸗ ie, mit unbeschränkter en bflicht. in Haufen a. Rot. In Generalversammlung vom 3. Juli el wurde eine durchgreifende Aenderung des bisherigen Statuts und die Annahme n. ie lle, ,, ossen. Gegenstand nter nehmeng ist bestimmt: Der Verein hat
den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem . J
und Wirtschafte betriebe nötigen ier in vin g Darlehen zu
ö
en ö. erdem de , 6 z glieder den lichen Unkau een . . 6. ö: e n . pi en anisse vermit .
burgische
Unternebmen und erstrebt die wirfschaft. liche und sittliche Wohlfahrt seiner Mit⸗ glieder durch Kontrolle der Kredisveiwen— dung, durch Gewöhnung an Pünktlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit und durch Pflege des Gemeinsinns Der Vor stand besteht aus dem Vereinsvorstehber, seinem Stellvertreter und drei weiteren Mitgliedein. Rechtsverbindliche Willens erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weiteren Mit— gliedern des Voislands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugetügt werden. Bei Anlehen von hundert Marf und darunter genügt die Unter eichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstande⸗ mitglieder. Die Bekannimachungen des Vereins erfolgen unter der Firma des— selben und gezeichnet durch den Voisteher bezw den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Den 2. März 1922. Amtegericht Gaildorf. Dbersekretär Schweizer.
GlIlancham. 132398
Auf dem für die Wererléitur gs— genossenschaft döckende b. Glauchau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftnslicht in Häckendorf geführten Blatte 16 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom g Dezember 1921 abgeändert worden. Die Haftjumme eines seden Genossen beträgt fünstausend Mark. Amtsgericht Glauchau, den 8 März 1922.
Göppingen. 132399 In das Genessenschaftsregister wurde beute bei der Einkanfsgenoffenschaft für das Schuhmachergewerbe von Göppingen K Umgebung, einge⸗ agene Genossenschaft mit be⸗ Hränkter Haftpflicht in Gäppingen eingetragen? In der Generalversammsung vom 26 Februar 1922 wurde das Statun geändert. Die Haftsumme beträgt 500 . 4A. Weiter wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Eugen Wendling in den Vorstand gewählt Rudolf Müller, Schuhmachermeister in Göppingen. Den 19. März 1922. Amtsgericht Göppingen. Obersekretär Wieser.
Grünberg, HHessenm. (132409
In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Betriebsgenossenschaft der Oberhessischen Holzindustrie Mücke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mücke, heute solgendes eingetragen;
Die Vollmacht der Liquidatoren ist er⸗ loschen
Grünberg. den 9 März 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Gnhran, Ry. Breslau. 132401] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Gle trizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. in Kaltebort⸗ schen, Nr. 64 des Regifters, eingetragen worden, daß an Stelle des ausicheidenden Gemeindevorstehers Gustay Marr aus Kaltebortschen der Landwirt ustav Gierschner in Kaltebortschen in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Amtsgericht Guhrau, 11. März 1922.
Gũstrom. 132402) In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: „Weidegenossen⸗ schaft zu Güstrow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Nach den Satzungen vom 3. Februar 1922 ist Gegenstand des Unternebmens; Pachtung und Betrieb der städtischen Weiden sowie gemeinschaftliche Bullenhaltung. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor stands mitgliedern. Sie sind ins Mecklen⸗ Genossenschgfte blatt 0außfzu⸗ nehmen. Die Willen erklärung und Zeich, nung für die Genossen muß durch zwei Vorstandsmitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Jedeg Mitglied ist ver. pflichtet, einen Deschaftãanteil im Retrage von 106 4 zu erwerben und sofort voll einzuzahlen. Für einen einzelnen Ge—⸗ noffen ist eine Beteiligung bis zu 60 Ge⸗ schästeanteilen zulässig. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil he= trägt bo0 4A. Für jedes in einem Ge. schäftejahr zur Weide angemeldete Stück Großpieb oder für se zwei Stück Jung⸗ vieß hat jedes Mitglied bis zur zulässigen Höchftzahl einen Geschäftsanteil zu er— werben. Das Geschäftssahr läuft vom L November big 31. Qktober jeden Jahres Dag erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genessenschast und endigt mit dem 31. Oftober 1922. Die Mitglieder des Vorslsandes sind; J. Heinrich Schuldt, Landwirt, 2. August Bothem, Landwirt, 3. Hans Milhabn, Landwirt, 4 Ludwig Schultz, Landwirt 5. Heinrich Kreutzfeld, Landwirt, 6. Ernst eiers, Hosbesitzẽ.. 7. Johann Scheel, ckerbürger, 8. Richard Seegert. Stell⸗ macher meister, A. 1 Bothe, Land ⸗˖ wirt. sämtlich zu üstrom. Güstrow, den 11. März 1922. Mecklenburgisches Amtegericht.
am banrg. Eintragung 132403] . das Gen ossenschaftsregister. 9. März 1922.
Ni löische Bank, eingetragene R , mit beschränkter fipflicht zu Moorburg.
In der Generalversammlung vom
25 Teber 1922 ist die Aenderung des
dem Verein kann eine Sparkaffe verbunden werden. Der Verein ist ein gemeinnütziges
Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Hattlngen, Ruhr.
ist am 9. März 1922 bei dem Gemein⸗ nützigen Baur ein, e. G. m. b. S., Sprockhönel, folgendes eingetragen:
und Buchhalter Ferdinand Maurer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Bauführer Gustav Halsband in Sprockhövel und Lehrer August Lemuth daselbst gewählt.
Hoc en.
ist heute zu der unter Nummer 12 ein— getragenen Genossenschast Spar⸗ und Darlehns assenperein, e. G. m. u. S. in Steinhefen folgendes eingetragen worden:
witglieds Johann Schwabenthan ist der Josef Fecker des Karl, Landwi t in Stein⸗ hosen, in den Vorstand gewählt worden
unter Nr. 23 eingetragen:
eingetragene Genessenschaft mit de⸗ schränkter Haftpfücht“ mit dem Sitze ö. nn,, Der ,,,, des Mitglieder beigetresenen oder beitretenden ̃ . ö . ö ntersctmeng ist . die gene mnutz:i ch chte fahigen BVauvereinigungen unz die bisherigen Vorstandsmitglieder E. Bonte Beteiligung an gemeinnützigen Unter⸗ DG Kuhr in Bentheim besteft, nehmungen zugunsten des Kleinwohnunaß⸗ und S uhr in went beim dete baues, die Abwicklung der Geldgeschäfte
Unterstützung und Pflege der Fahr- und Reitkunst in Deutschland; b) Förderung der Pferdezucht in Deutschland; e) sach⸗ gemäße Autbildung der Pferde für Fahr- der Mitglieder und ihren Darlehnsgebern und Reitzwecke; d) Ausbildung von Söhnen
teilung, von Fahr- und Reitunterricht an Nichtmitglieder.
stedt, Otto Jost, landwirtsch. Oberlehrer, Helmstedt, Willi Kirchhoff, Sattlermeister, Helmstedt, Gustav Hosang, Gutsbesitzer, Som mere dorf.
Vorstand gerichtlich und außergerichtlich
daß die Zeichnenden ihre Namensunter—
kanntmachungen erfolgen in den gleichen
eines Genossen auf mehrere Geschäftosͤ⸗
Kempten, Allg äm.
z mit unbeschränkter Haftpflicht. Anton Hastr.
Die Daftsumme eines leden Henessen vesfchränkter gafthsticht in up. Hschste gahl der Geschäfterntelle i. auf
beträgt 10600 jür jeden Geschästz. prechts, Gde. Memhöls. Aus dem VUor— anteil . stand schied aug: Taver Eldracher. An Kalenderja Ter Gerichtsschrriber des Amtsgerichts seine Stelle wurde gewäblt; Ludwig der Genossen ist während der Wirthensohn Landwirt in Ettlis.
in Oe mburg. Abteilung für das Taudelsregister.
Baugewerkemeister August Hummelsiey
Amtegericht Hattingen.
In des hiesige Genossenschaftsregister
An Stelle des verslerbenen Vorstands⸗
Hechingen, den 2. März 1922. Das Amtsgericht.
im Amte, bis ihre Nachfolger in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen sind. Wiederwahl ist zulässig.
Die Berufung der Generalversammlung muß mit einer Frist von mindestens einer
izzior en en , ö In das G j ränkter Safty in Fahls, Gde. In das Genossenschaftsregister Nr 11 Durach. Jun ten auage cher nen Taff Greiter wurde der Greiter in Fahls in den Vorstand gewählt.
Leiy zg.
dun und anderen Gläubigern, die Beleihung und Angestellten der Mitglieder; ) Er⸗ mündelsicherer und aller bei der Reichs— bank beleihbarer Wertpapiere der Mit⸗ glieder und ihrer sonstigen gleichwertigen Der Vorstand besteht aus fünf Mit. Vermögenebefstände, soweit solche jederzeit gliedern. Vorstandsmitglieder sind: Wil, in Geld umgesetzt werden können, der dem Vorstand ausgeschieden und an seine helm von Veltheim. Groß Bartensleben, Scheckverfehr, die Einlösung von Wechseln Dr Fr. Vogel, Tierzuchtinspektor, Helni⸗ für Rechnung der Mitglieder. die Ver⸗ mittlung bon Darlehen unter Bürgschaft der Genossenschaft aus Geldern öffentlich⸗ rechtlicher Köiperschaften (Staat, Ge⸗ : ; meinden usw.) an Mitglieder, insoweit sie Die Genossenschaft wird duich den Wohnungebauten teilweise oder ausschließ⸗ rgerie lich im oͤffentlichen Interesse errichten oder vertreten. Die Zeichnung geschieht in der insoweit sie unverschuldet in Not geraten Weise durch zwei Vorstande mitglieder, ö n, , , ö ,, ö arlehen für Miiglieder, endlich die * ö h ö err der Firma der Genossenschaft bei⸗ . von , , , Bargeld., Heute, wie solgt, Leanne ügen. von itglie dern. ie öffentlichen Be⸗ j j ; Alle Jahre scheiden zwei Mitglieder aus kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ er Hier enten far en , n,, und werden durch Neuwahl ersetzt, jedoch solaen in der Sächsischen Staatszeitung bleiben die Vorstandsmitglieder solange in der Form, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre eigenhändige Unterschrin hinzufügen, wenn sie aber vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, in der Form, daß zwei Ohersteßm. [13241 seiner Mitglieder darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter, der Bezeichnun Woche unter Angabe der Tagesordnung der Firma mit dem Zusatze Der Auf⸗
Sennereigenoss 1schaft Fahls, ein⸗
Lant wirt Simpert
Kempten, den 8 Mär 1922. Das Amtsgericht (Registergericht).
(132410
Münsterberg, ScCR8x eg.
Fenenhams, Hann.
Xortors.
Vortoriss.
50 n,. Dag Geschäm jahr ist das r.
Die Einsicht der Listen ginn
stunden den Gerichts jedem gestattet.
Measeiwitz, den 10 März 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. Mücheln, ry. Halle.
izꝛaiz3) In das Genossenschaftsregister ist bei
Nr. 15, Einkaufsvereinigung der Gastwirte, e. G. m. b. S. Mücheln in Müchein, heute eingetragen; Duich Beschluß vom 14 Februar 1922 ist die
frmm,, Genossenschaft aufgelöst. H 2: J . Aur Blatt 195 deg Genosser shafte an er n, , ,
registers ist beute die Firma Sä, sische Banvereinsban?, eingetragene Ge⸗ . 61. 1 . Daft
293 pflicht, gweigstelle Leipzig in Lei yzig, , Querstraße 18, Zweigniederlée ssung der in Dresden unter der Firma Sachsijche Bau⸗ vereinsbant., einge ragene Genossenschaft mit beschränkter Ha ipflicht besteben den Hauptniederlassung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Das Genossen⸗ Müchein,
den 9. März 1922. Das Amtegericht.
132415 Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und
Absatzgen ossen schaft für Münsterberg und limgegend e. G. m. b. S. in Münsterberg.
Der Geschäftsanteil ist auf zweihundert
Maik und die Haftsumme für seden Anteil
ö. auf dreitausend Mark erhöht. Kaen Das Statut vom 28. November 1915, Hel or ,,,
abgeändeit am 7. Mai 1917 9. April 1919, 31. Mai 1920 und 25. Mai 1921. eündet sich in beglaubigter Abschrift 2I. 6 flg. der Negifsterakten. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von e ,, mr. vorübergehendem Kredit in laufender Rech⸗ elmgtedt. (132405) nung und von Wechfelkredit an Mitglieder,
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist die Annahme und zinsbare Anlegung von * Geldern, ferner Uebe nahme von Treu—⸗ Fahr⸗ und Ren chule Helmfedt, handgeschäften für die dem Verbande der gememnützigen Bauvereinigungen im Frei⸗ staate Sachsen eingetragener Verein als
*
Münsterberg, Schief., den 26. Fe- bruar 1922.
Das Amtegericht.
— —
132416 In das hiesige Genossenscharteregister
ist zu Nr. 19 — Schneiderberufs⸗ genossenschaft für den Kreis Bent⸗ heim zu Nordhorn, e. G. m. b. SH. — eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 24 Juli 1921 aufgelöst. Als Liquidatoren sind die
Amtsgericht Neuenhaus,
den 28. Februar 1922. 132417 In unser Genossenschaftsrcgister ist
heuse bei der Meiereigens e nschaft, e. G. m. u. S., in Nortorf eingetragen, daß der Landmann Eggert Kröger aus
Stelle der Landmann Hinrich Butenschön in Bast bei Bargstedt in den Vorstan gewählt ist.
Nortorf, den 9 März 1922. Das Amtsgericht.
(132418 In unser Genossenschaftsregister ist de
Gegenstand des Unternehmens der unten Nr. 19 eingetragenen Neuen Meierei genossenschaft, e. G. m. u. H.
Die Genossenschaft verarbeitet die Mile
Die Verwertung der Produkte übernehme die Interessenten selbst.
Nortorf, den 10. März 1922. Das Amtsgericht.
In unser Genossenschafteregister
heute zu Nr. 23, Konsumverein fi Idar und Umgegend, e. G. m. b. 5
durch die Zeitschrift der Landwirtjchafts⸗ sichtsrat“ ihre Unterschrift hinzufügen. zu Idar eingesragen? Heinrich Zöbe
fammer Braunschweig und der Provinz Die Oaftsumme beträgt zweitausend Mark Sachsen geschehen. Die öffentlichen Be⸗ für jeden erworbenen Geschättsanteil. Die höchste Zahl der Geschästsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt
Zeitschriften.
Albert Kreis. Karl Wild 15. und Je— Thul, alle in Idar, sind aus dem Vorstfa; ausgeschieden. Friisch, Edelsteinschleiser in Idar, erst
Neugewäblt sind: Ern
Der Betrag, bis zu welchem sich die eintausend. Willenserklärungen für die we, . Paul Winter, Kaufman!
einzelnen Genossen mit Einlagen beteiligen Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ . müssen, der Geschäftsanteil, wird auf ein⸗ stands mitglieder. Zu Mitgliedern des daselbst, Beisitzer, tausend Mark fesigesetzt. Die Beteiligung Vorstands sind bestellt: Johannes Lieb⸗ mann, Alwin Oskar Gocht und Wilhelm Diedrich Fricke, sämtlich in Dresden.
anteile ist zulässig. 564 Die Hastsumme wird auf je eintausend
Mark für jeden Geschäftzanteil festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
daselbst. Geschäfts führer Lehrer P. Pleuse
Hugo Schwartman
Sparfassem endant, daselbst. Beisitz⸗ Wiedergewãhlt tz Friedrich Schwin Schleifer, daselb
t, Kontrolleur. Du
Hierüber wird noch bekannt gegeben: Beschluß der Generalversammlung ve
19. Februar 1922 sind die 88 4 und
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem während der Dienststunden des unter, der Satzungen dabin geändert, 26 V
1. Februgr und endigt am 31. Januar. Der Aufsichtsrat besteht aus 3 bis 24 Mitgliedern.
Im übrigen wird auf das Statut vom aneek.
23. Januar 1922 verwiesen, das sich bei den Akten befindet. . Helmstedt, den 5. Mãr 1922. Das Amtagericht.
worden: An
Vorstandsmitglieds Hinrich Kaak ist der Kaufmann, 3. Robert Wald burger, Expe⸗ Landmann Emil Sievers in Todenbüttel dient, 4. Karl August Merkel, Eisenbahn⸗ oberin svektor, sämtlich zu Lübeck.
in den Vorstand gewählt worden. Hohenwestedt. den J. März 1922. Das Amtsgericht.
Jena. 132407]
Auf Nr. 58 unseres Genossenschafts⸗ . ist beute bei der Produktiw. r , nn, . genossenschaft der Glaser Jena und getragene enofsen · schränkter Da fipfijcht, in Meuse s witz . worden. Die Satzung ist am zwei Vorstgndemitgliedern. durch Fehr
Umgegend, eingetragene n n n mit beschränkter Haftpflicht, in
Jenn eingetragen:
lung vom J. Dezember 1921 ist die g w
Saß ung geändert.
zeichneten Gerichts jedem gestattet.
der Firma Lübecker Gemeinnützige 2 Milch versorgung, eingetragene Ge⸗ Hohenwestedt, MHolsteim. 132406] noßenschaft mit hbeschränkter Haft- In das Genossenschaftsregister ist bei pflicht, Lübeck: Durch Beichluß der der Genossenschaftsmeierei zu Toden⸗ Heneralversammlung vom 2. März 1922 büttel, e. G. m. n. S. (Nr. 2 des ist die Genossenschaft agufgelöst. Liquida Registers, heute folgendes eingetragen datoren sind; 1. Julius Heise, Buch druckerei= Stelle des ausgeschiedenen besitzer, 2. Heinrich Georg Louis Eckholdt, 3. 1
Meuse mit.
Amtsgericht Leinzig. Abt am 9. März 1922.
132411]
Genossenschaftsregister. ⸗ Am 10. März 1922 ist eingetragen bei
Amtsgericht Lübeck. Abteilung HI.
Mitglieder. : zahl der Geschäftsanteile 15.
Köhn, Gutsbesitzer in 132412) hannes Rabe, i be er in Königsm
stand und Äussichtsrat um m zwel M eilung II B, glieder erweitert werden.
Oberstein, den s. März 1922. Das Amtsgericht.
Osterburg. 1324
In unser Genossenschaftgregister ist he
die durch Statut vom 17. Januar 1 ,
Seng sthaltungsgenoss⸗ aft Königsmark und Umgege
eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, mit dem S in Königsmark eingetragen. Gegenst des Unternehmens ist die Haltung
sten zur Hebung und 8 6 im gemeinsamen Interesse Hajstfumme 2000 4, Hö⸗ Vorstandsmitglieder sind:; Wilk * ⸗ Rethausen.
J : In das hiesige Genossenschaftgregister Ernst Albrecht, Gutehesitzer in Tön
Genossenschaft mit be⸗
mark, Ernst Habben, Gutbesitzer in? „Volkshans“, ein⸗ hausen.
Bekanntmachungen der Genossensd
erfolgen unter der Firma. gezeichnet
nar 1922 errichtet worden. Genossenschaftlichen Nachrichten des 2 ⸗ Durch Beschluß, der Gengzalversammt, n . des Unternehmens ist die Be. bandes landwirischaftlicher Genossenscha
schaftung eines Gastholkeö in Meusel⸗ der Provinz Sachsen ju Halle a S. Die Bekanntmachungen der Ge. bei deren Eingehen bis zur näch
t 1 An Stelle. Ytte Perfigg it, CGhaler nosfenschalt crolgen mn der gar die gesch. Generalbersammlung durch den Deutse=
Wütelhhm Polk in Jena n den Vorstand ang kh
sewählt. . ena, den 10. März 1827 Thuͤringisches Amtsgericht. Abteilung 2.
—
Sennereigenossens Ifen, eingetragene
Genossenscha .
dem Vorstand ist ausgeschieden: Jo . eues Vorsfande mitglied: Ansesm Dannbeimer, Landwirt in
zuchenegg. . . den 8. März 1922
Das Amtsgericht Neaistergericht. Kempten,. Ag Rm. li8aog
ö . ag.
Sennereigeno eingetragene Genossenschaft mit un⸗
zei 1 zeitung in Altenburg, in der
Tribüne in Volks boten in nd:
vom Aufsichtsrat aus. hen unter dessen Nennung und vom orsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗ chnet — in der Ostthüringer Voltks⸗
Der Kon sfumvereinggeschäf detallarbeiter-
Robert Heilmann, der rbandegeschäftfürer Robert ; der Bergarbeiter Os
Vorstands vorgeschriebenen Rei Form — wenn
eichsanze aftejabr läuft 2 ker
Ofttbüringer gefügt werden. Buchen egg⸗· in Gera, in der Saächsischen können rechtgverbindlich eno ꝛ Arbeiterzeitung in 8 und in dem klärungen abgeben.
us Zeitz. Vorstandsmitglieder der Genossen ist in sedem gestattet.
den 8. Mn 1822 Amtsgericht.
e, .