1922 / 65 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

An Stelle des Gutsbesi ann eve zu Deersheim ist der Landwirt riedrich Hamster sen. zu Deersheim als orftandsmitglied gewählt worden. Osterwieck, Harz, den 9. März 1922. ; Preußisches Amtsgericht.

Pinneberx. 132422 In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft unter der Firma Imkergenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem . inneberg eingetragen worden. as tatut ist am 8. Januar 1922 sest—⸗ estellt. Gegenstand des Ünternehmens ist bung der Bienenzucht in wirtschaftlicher

in icht. Die Willenserklärung und 6 nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbind⸗ lichkeit haben oll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kannt machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeithnet von zwei Vorstandzmitgliedern,

mn der Bienenzeitung‘ bejw. in den Ge⸗

nossenschaftlichen Mitteilungen für Schles⸗ wig⸗Holstein (Kiel). Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haft summe für jeden erworbenen Geschä ffts⸗ anteil beträgt 500 K, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf fünf festgesetzt. Der Vorstand besteht aus den Herren Christian Sell, Mittelschullehrer, Pinne⸗ berg, Daniel Wiese, Privatier, Pinneberg und Friedrich Ehlers, Wagenmeister a. D, Eggerstedt. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Pinneberg, den 3. März 1922. Das Amtsgericht.

Pyxritꝝ. (1324231 In unser Genossenschaftsregister Nr. 60 ist heute auf Grund der Satzung vom 17. November 1921 eingetragen worden: Stromversorgungsgenoffenschaft Klein⸗Nischow, E. G. m. b. H. zu Klein Nischom, Kreis Pyritz. Gegen— stand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Ab— gabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueber⸗ lassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach ein⸗ heitlichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr

Mitglieder des Vorstands sind: Walter Heuer, Michael Urban., Robert Born, sämtlich in Klein Rischow.

Die Haftsumme beträgt 400 4A, zulãässig sind 100 Geschäftsanteile.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft erlassen und von zwei Vor⸗ standsmitgliedern gezeichnet; sie werden durch das Genossenschaftsblatt des Reichs⸗ Landbundes veröffentlicht,. Geht die Zeitung ein, so tritt an ihre Stelle der Deutsche Reichsanzeiger so lange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor— standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.

Pyritz, den 2. März 1922.

; Das Amtsgericht.

Pyritꝝ. (132424

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 59 heute auf Grund der Satzung vom 13. Dejember 1921 eingetragen worden:

Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Großmöllen, e. G. m. b. S., mit dem Sitze in Grosmmöllen, Kreis Pyritz. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts, und Wirt⸗ schaftsbetrieb; 2. die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns; 3 die gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschajtlicher Betriebsmittel.

Das Geschärtsiahr läuft vom 1. Oktober bis 30 September. Die Haftsumme be⸗ 6 260 4 zulässig sind 200 Geschäfts⸗ an teile.

Mitglieder des Vorstandg sind: Heinrich Wolters, Paul Borchardt und Friedrich Seefeldt, sämtlich in Großmöllen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Sie sind im Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Stettin aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung zu erfolgen. .

Die Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. ͤ

BPyritz, den 27. Februar 1922. Das Amtsgericht. RKadoltzell. 132425

Zum Genossenschaftsregister ist bei der Banarbeitergenoffenschaft e. G. m. b. S. Singen a. S. eingetragen:

Emil Ruh und Peter Bühler sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Eduard Harder Gipser in Singen, und Themas Mahlbacher, Maurer in Allensbach, als Vorstandemitgl ieder bestellt. Radolfzell, den 9. März 1922. Badisches Amtsgericht. J.

Saarlonis. . 132426)

Im Genossenschaftsregister Nr. 62, betr. die Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Genossen⸗ schaft des Kreises Saarlonis e. G. m. b. S. zu Saarlouis ift heute fol⸗ gendes vermerkt worden;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1921 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind der Handelslehrer Fritz Flohr aus Saarlouis und der Schuhmachermeister Wenzel Nedwed aus Saarlouis ? bestellt.

Saarlouis, den 6. März 1922

Das Amtsgericht. 7.

Sa lxwed el. 132427)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 82 die Genossenschaft in Firma „Pferdezuchtgenossenschaft Pretzier und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pretzier J

gingetragen worden. Das Statut ist am 30. Seytember 1921 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Zucht des belgischen Pferdes mit eigener Hengst⸗ haltung. Vorstandsmitglieder sind: Hof⸗ besitzer Willi Siedmann in Königstedt, die Landwirte Gustay Peters in Groß Chüden, Friedrich Pagels in Riebau, Otto Schulz in Pretzier. Gustav Schulz in Benkendorf. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Salz⸗ wedeler Wochenblatt“ in Salzwedel. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor tende ig fe en, die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Vorstands— mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 100. 4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen darf, 10. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Salzwedel, den 10. März 1922. Das Amtsgericht. 1 ;;; ;;;

Schivelbein. 132428]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rützenhagen, eingetragen, daß die Satzung vom 2. Februar 1922 gilt. Da⸗ nach beträgt die höchste Zahl, der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Mitglied sich beteiligen kann. 200.

Schivelbein, den 13. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Seesen.

In unser Genossenschaftsregister ist beim Engelader Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. S. in Engelade folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Januar 1922 ist für das ausscheidende Vorstandsmitglied Landwirt Karl Steinhoff in Engelade der Landwirt Wilhelm Flügge daselbst in den Vorstand gewählt.

Seesen, den 28. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Sei denborg. (132430

In unserem Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 14 der Stromwer⸗ sorgnungsgenossenschaft Bohra, e. G. m. b. H. in Bohra eingetragen, daß §z 41 Abs. 1 des Statuts dahin geändert ist, daß die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile nicht mehr 56, sondern 106 be⸗— trägt. Seidenberg, den 20. Februar 1622. Das Amtegericht.

sige. (18283 In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen:

1. unter Nr. 44: „Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Holte“. Gegenstand des Unternehmens:; Gemeinschastlicher Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe.

Der Vorstand besteht aus: 1. Kauf⸗ mann Gerhard Meintrup in Holte, 2. Hofbesitzer Lambert Pohlmann in Herzum, 3. Hofbesitzer Karl Heldermann in Lastrup, 4. Holbesitzer Heinrich Benten in Ahmsen.

Statut vom 2. Februar 1922.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, bon dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, beide im Genossenschaftsblatt des Ver⸗ bandes Hannoverscher landwirtschaftlicher Genossenschasten (Beilage zur Haunnoper⸗ schen Land⸗ und Forstwirtschaftlichen Zeitung), bei dessen Cimngchen im Reicht⸗ anzeiger

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft, die Dritten gegen⸗ über rechtsperbindlich sein soll, erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeich⸗ nung in der Weise, daß die Jeichnenden der Firma der Genossenschaft ihte Nameng⸗, unterschrift beifügen.

2. unter Nr. 45. „Imkergenoffen⸗ schaft Neuarenber eingetragene Genossenschaft mit . in Neuarenherg“. Gegenstand des Unternehmeng: ern. der Bienen⸗ zucht in wirtschaftlicher Hinsicht und Äb— wicklung von Geschäften, die zur Er—

reichung dieses Zwecks erforderlich sind.

132429) d

a , Sa ft⸗

Die Haftsumme beträgt: 100) 4. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile; 6.

Der Vorstand besteht aus: J. Imker Nikolaus Voß in Neuarenberg, 2. Imker Johann . daselbst, 3. Imker Der ch reut in Neuvrees.

Statut vom 29. Januar 1922.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen. erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, von dem Vor⸗ sitzedden oder dessen Stellvertreter ge⸗ zeichnet, und zwar in dem Bienenwirt⸗ schastlichen Zentralblatt, bei dessen Ein⸗ gehen im Reichsanzeiger. ;

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ e t der Firma der Genossenschaft bei⸗ ügen. . Amtsgericht Sögel, den 8. März 1922.

Stadtlenęsseld. lIlI32432 In das Genossenschaftsregister ist bei ir. 1, Vor schußverein Dermbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Derm bach eingetragen worden: Die Genessenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haft pflicht umgewandelt. Die Firma lautet setzt: Vorschußverein Dermbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Haftsumme: 500 A. Ein Geschättsanteil. Das bis⸗ 3 Statut ist durch ein neues Statut ersetzt.

Glad tengsfeld. den 109. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Stransberg. 132433 Die Eintragung in unserem Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 13 Elektrizituits⸗= und Maschinen⸗Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ruhls⸗ dorf bei Strausberg, Krs. Oberbarnim, wird dahin berichtigt, daß die Haftsumme eines jeden Genossen 560 K für jeden

Geschästsanteil beirägt. Strausberg, den 8. März 1922. Das Amtsgericht.

Sulz, Veck ar. (132434

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Leidringen e. G. m. u. S. in Leidringen eingetragen ;

In der Generalversammlung vom 19. Februar 1922 wurde an Stelle des Jakob Ruoff, Metzgers und Landwirts in Leidringen, der Karl Huonker, Bauer in Leidringen, als Vereinsvorsteher gewählt.

Sulz a. N., den 9. März 1923.

Das Amtsgericht. Obersekretãr Hahn.

Tanger mũuünde. lU132435 In unser Genossenschaftsregister ist bei er unter Nr. 11 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Miltern, e. G. m. b. S. in Miltern, heute folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 1000 A, der Geschäfta⸗ anteil auf 100 4 erhöht. Die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile be—⸗ trägt 50. Die Bekanntmachungen erfolgen künftig in den „Genossenschaftlichen Nach⸗ richten des Verbandes der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaft der Provinz Sachsen zu Halle a. S.“. Tangermünde, den 10. März 1922. Das Amtsgericht.

Treptow, Rega. (132436

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 21 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehns—« kasse, eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Haftpflicht, in Trie bs folgendes eingetragen worden:

Franz Hoppe ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bauer⸗ bofsbesitzer Otto Hoppe in Triebs getreten.

Treptow a. Rega, den 19. März 1922.

Das Amtsgericht.

Using er. 132437 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschast „Merz⸗ hausener Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen Verein“ e. G. m. u. H. in Merzhausen (Nr. 11 des Registers) folgendes eingetragen worden: einrich Höser und Theodor Mohr sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind der Landwirt Peter Wilhelm Müller und der Lehrer Ludwig Preis, beide zu Merzhausen, getreten. Usingen, den 2. März 1922. Das Amtsgericht.

Wiengbn den. (132438 In unser Genossenschaftsregister Nr. 105 wurde heute bei der Hen r ssen che ffn Heng ff. haltungsgenossenschaft des Nassaui⸗ schen Pferdezuchtverbandes, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wies. baden, eingetragen, daß die Haftsumme nicht 3000 sondern 3900 4 beträgt. Wiesbaden, den 10. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1. 132439

Wipper ijürtn.

In unser Gengssenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Genoffenschaft Elektrizitätsgenoffenschaft Broich⸗ Cñrten , , n Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Broich“, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Unterhaltung eines eitungsnetzes zur Versorgung der Mit— glieder mit elektrischer Energie für Licht- und Kraftzwecke.

Die Hastsumme für jeden erworbenen Beschäftäantei, hettägt 2090 4. Die Höchstzahl der Geschästsanteile beträgt 36.

in

Lenz K Co, Berlin., in Breslau,

Dle Mitglieder des Vorstands sind;: Ackerer Johann Hembach in Häcken, Ackerer Hubert Brochhaus in Broich.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenichaft erfolgt durch minde⸗ stens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich= nung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder ibre Unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Bergischen Landboten.

Das Statut datiert vom 13. Februar 1922

Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatlet.

Wipperfürth, den 8. März 1922.

Das Amtsgericht.

zeh d en ier. 132440 In unser Genossenschaftsregister ist am 17. und 24. Februar 1922 unter Nr. 10 Spar⸗ und Darlehnskasse Bergsdorf e. G. m. u. S., eingetragen worden: Firma und Sitz: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, Bergs⸗ dorf, M. Gegensltand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck der Ge⸗ währung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt— schaftsbetrieb, der Erleichterung der Geld— anlage und Förderung des Sparsinns, des gemeinsamen Ein- und Verkaufs länd⸗— licher Bedarfsartikel und Produkte. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1920 ist ein neues Statut vom 14. Januar 1920 angenommen worden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin, hilfs⸗ weise im Reichsanzeiger. Die Willens erklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeich— nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunteischrit beifügen. Amtsgericht Zehdenick.

ziegenhain, En. Cassel. 132441]

In unserem Genossenschaftsregister Nr. der Vereinigung der Eier- und Ge⸗ flügelhändler des Kreises Ziegen⸗ hain e. G. m. b. H. Ziegenhain wurde am 8. März 1923 eingetragen:

Durch Beschluß vom 25. September / 3. Ottober 1921 ist die Genossenschaft aufgelõst worden.

Amtsgericht Ziegenhain.

II) Konkurfe.

Rrandenburg, Harel. [133161] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Angust Striepye in Branden⸗ burg ( Havel), ö 8, j. Zt. im Untersuchungsgefängnis in rin Main wird heute, am 13 März 1922, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Oskar Brexendorff hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. April 1922. Erste Gläubigerversammlung am S. April 1922, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 50. Anmeldefrist bis zum 22. April 1922. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai 1922, Vormittags 19 uhr, ebenda. 10 nn eurem Havel), den 13. März

Das Amtsgericht.

Charlotten bur. 133163) Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Flatow, Inhabers der Firma Union Wettkonzern in Charlotten⸗ burg, Schillerstraße 94, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Amttgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Herm. i n. Charlottenburg, Pestalozzi⸗; traße 5724. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis 5. April 1922. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1922, Mittags 12 uhr, m,, ,, am 19. Mai 1922, Vorm. 16 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg. Amtzgerichtsplatz, 11. Stock, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1922. Akten⸗ zeichen: 40. N. 274/21. Charlottenburg, den 13. März 1922. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. Abteilung 40.

Hambuiurꝶ. Il33 162] Ueber das Vermögen des Zigarren händlers Hugo Otto Heinrich Rüter, Damburg, Fuhlsbütteler Straße 775, wird heute, Nachmittags 1 Uhr 16 Min., Konkurs. eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Aug. Löhmann. Möncke⸗ bergstraße 181III. Offener Arrest mit

ö An zeigefrlst bis zum 11. April , 6. 15. Mai d. J. einschließlich. Erste Gli bigerversammlung den 12. April d. 9 Vorm. 116 Ühr. Allgemeiner Mi . den 14. Juni d. J., Vorm. r. Hamburg, den 13. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Freiburs, Breiss an. Ilzzls Das Konkursverfahren über den achla⸗ des prakt. Arztes Dr. Karl Studer von Freiburg wurde nach Abhaltung de Schlußtermins und erfolgter Schlus verteilung aufgehoben.

Freiburg. den 20. Februar 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. V

Hdönigs wusterhansem. (133165)

In dem Konkursverfahren betreffen den Nachlaß des verstorbenen Ma Grabski ist auf Grund des Beschlufet der Gläubigerversammlung vom 3. Man 1922 der Kaufmann Friedrich Iden in Berlin. Schinkestr. 12, 13, zum Konkutz— verwalter ernannt. ,. den 10. Matz 1922.

Das Amtsgericht.

12) Tarij⸗ und Fahr⸗ planbekanntmachungen ber Eisenbahnen.

133168 Gemeinsames Deutsches Ausnahme⸗ tarifheft Tfy. 20 C. IH. Mit Gültigkeit vom 15. März 1922 tritt der Nachtrag 1 in Kraft. Außer bereitz bekanntgegebenen Aenderungen und Er⸗ gänzungen des Heftes G II enthält der Nach⸗ trag den Ausnahmetarif 10 jür frische Kar toffeln zur Verwendung im Inlande, dessen Geltungsdauer zunächst vom 15. Män bis 30. September 1922 bemessen ist. Er gilt für Frachtgut in Ladungen von 10 oder bei Zahlung für dieses Gewicht. Die Frachtberechnung erfolgt nach einem Frachtsatzzeiger, der auf den seit dem J. März 1922 ab gültigen Frachtsätzen der Klasse E zuzüglich 109 00 aufgebaut ist. Ferner werden Lauter (Sa.) und Schnee. berg⸗Neustãdtel als Versandstationen in den Ausnahmetarif Ha aufgenommen und außerdem tritt die 2 Friedrich⸗Wilbelm⸗Cisenbahn mit ihrem Binnenverkehr dem Ausnahmetarif 3 bei. Auskunft geben die beteiligten Gůter· abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier. Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 13. März 1922. Eisenbahndirektion.

133169 .

lien che nig e⸗ Seft CI Iu⸗

schlags⸗ und usw. v

200.

Mit Gültigkeit vom 1. April 192 wird der Frachtzuschlag für Sand von Wiesloch Stadt von 3,3 3 erhöht auf 109 fir oo kg. ;

Näheres enhält die am 16. März 192 erscheinende Nummer des Tarifanzeigers. Das alsbaldige Inkrafttreten der Etr⸗ höhung gründet sich auf die vorüber⸗ gehende Aenderung des 6 der Eisenbahn⸗ berkebrsordnung (GBl. 1914 Seite 56) Auskunft geben auch die beteiligten Güter abfertigungen symie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Aiexanderplatz

Berlin, den 13. März 1922.

Eisenbahndirektion.

il gj leinbahnen Neustadt⸗Prüssan und Chottschow⸗Garzigar.

Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Aufsichtsbehöde tritt mit Gultigkeit vom 1. April d, J. im Güler⸗ und Tier⸗ verkehr eine Erhöhung der Frachtsätze ein.

Auskunft erteilt bis zum Erscheinen des Tarifnachtrages die Firma Lenz & Co, Berlin, Neue Wil bhelmstraße J.

Lauenburg i. Rom. den 15. März 1922.

Der Vorstand.

iz io Ostdeutsch Bayerischer Gütervertehr. I. Statt. Polnische Staatsbabndirektion Danzig“ muß es nunmehr heißen: „Pol= nische Staatsbahndirektion Danzig fur die im Gebiet der freien Stadt Danzig ge⸗ legenen Stationen II. Kessel (Er. Grünberg) heißt wieder Polnisch Kessel'. Von Seite 10 det Tarifs ist diese Station . aben auf Seite 15 vor Polnisch kirch zu übertragen. München, den 10. März 1922. Tarifamt beim N. B.- M., g. B.

Schwarz.

133171] Bahn herausgegeben, verkehr bis 50 enthält.

Nähere

inspektion in Reichenbach.

Eulengebirgsbahn. Am 1. April 1922 wird ein weiterer Nachtrag der Erhöhungen der Tarise im

u dem Tarifbeft B unsere k Tier⸗ und Güter⸗

uskunft erteilt die Betriebsabteiln Breslau der m. b. H. Schweidnitzer ir reer E, 3

lriebẽ⸗

Reichenbach (Schl.). den 19. März 1922. . Vorstand der Eulengebirgsbahn · Artiengesenlscha ft.

133172 Eulengebirgsbahn Am J. heften B der Eulen Erhöhungen der Fra

Frankenstein · Nũnsterber Ri til 1922 wird ein weiterer Nachtrag ö

ehirgsbahn und Frankensteiner berau tsätze im Tier⸗ und Güterverkehr um 70 n rn

ur cher aretabehn,

ni u 4. hang zu n n.

Reichenbach / Frankenstein, den 16. März 1927

Vorstand der Frankenstein⸗Mün

. schaft.

Vorstand der Eulengeb

rag bahn ir. Ge.

. zetten: das Datum vor dem Namen den Tag

eitere Datum

Warenzeichenbeilage

des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigerz.

24 A. Berlin, Freitag, den 17. März.

1922.

280181. Karl Elström,

166.

5/7 1921. Berlin, Zimmerstr. 78. 13/2 1922.

Geschäftsbetrieb: Wein⸗ Vertrieb und Fabrikation sowie Vertrieb von Punschen, Likören und sonstigen Spirituosen aller Art. Waren: Weine, Liköxe, Punsche, insbesondere Schweden⸗ punsch sowie Spirituosen aller Art zu Trinkzwecken.

289174. B. 40403.

Gol(lschwan⸗maibjer

21/4 1921. Wilhelm Bonnie, Aachen, Markt 37. 13/2 1922.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. bowlen, Mai und Fruchtgeträn ke.

16a.

Warenzeichen.

hinter diesem Datum vermerkte Land Land und Zeit einer beanspruchten rioritat, das Datum hinter dem Namen den r Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Heschreibung beigefügt.)

280167.

Waren: Bier, Bier⸗ Beschr.

166.

F. 20213.

280175. B. 41672.

E.

14282.

onmbzũ .

17 1921. „Farbwerke Germania“ G. m. b. H., VB. 13.7 1922.

häfts betrieb: Chemische li

und Farbenfabrik.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle,

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputß und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ u⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Neuwied a. Rh. 13,2 1932. . Geschäftsbetrieb: Destillerie und Likörfabr ren: Weine und Spirituosen.

Ei, gararnti art

5.

spenrfelln

22,11 1921. Friedrich Haßbach vorm. F. W. Erbes,

44188.

75 T ;

Wa⸗

Vachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

280168.

Kleinol

[0 1921. Fränkische Lack- und Farbenfabrik Klein C Bernhardt, Heidingsfeld a. M. 13/2

Eu Bir demüittel. 16. 280184.

Wĩlln a

F. 20045.

24,11 1921. 1922. Geschäftsbetrieb: Brennerei,

kation von Fruchtsäften und alkoholfreien Waren: Spirituosen.

Destillation

810 1921. Za. 1352 1923

Geschäftsbetrieb: Likörfabrit, Herstellung und Ver⸗

Seinrich Boßmann, Düsseldorf.

R.

Fa. Wilhelm Ratte, Bochum.

26554.

13/2

Fabri Getränken.

trieb. Waren: Spirituosen. Beschr.

280185. Sch.

„Glatts Griese wäaässerle

1212 1921. Fa. Schwarzwaldhaus in heim E. 2, 4/5, Inhaberin Frau Antonie G Nerz, Mannheim. 15/2 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Spirituosen. Waren: Spirituosen.

häftsbetrieb: Lack- und Farbenfabrik. Waren: 166.

polturen und Grundierungsmittel.

280169. J. 884.

19689.

S S.

280176.

„(lrsinol“

6 M12 1920. Fa. Sächsische Klebstoffwerke G. m.

13.

28777. ct

Mann⸗ latt geb.

und Vertrieb von

b. H., Pirna a. E. 13/2 1922.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, chemische Produkte für photographische Zwecke, Härte und Lötmittel, Putz

EFkiũin

1921. Fa.

166. 280186. P.

Ewald Jacobs, Barmen. 13/2

18899.

thäftsbetrieb: Vertrieb chemisch⸗technischer Prä Varen: Stiefelwichse, Bohnerwachs, Putzereme, tinigungsmittel.

fnuchischaumm in

und Poliermittel (ausgenommen für Leder). K . VJ K . ö

14. M. 31355.

280177.

„Apollo“

Carl Mez C Söhne, Freiburg i. Br,

280170. M. 32744.

Ketorta“

„1921. Leberecht Matte, 106. 13,2 1923. säftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ stitt und Klebstofse, Düngemittel, pharmazeutische fate, Parfümerien, Farben, flüssige Seifen.

112 1930 13/2 1923. Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei, Herstellung und Vertrieb von Fabrikations⸗Seiden, realen Näh⸗ und Stickseiden, Schappeseiden, Tapisseriegarnen / Netz⸗Unterkleidern. Waren: Rohe, gefärbte Seide, sowiß Unterkleider aus Seide, Wolle, Baumwollen, leinen und Ramie.

Berlin, Kurfürsten⸗

. pilot Saen ef lere J

2890171. G. 23959.

Gr, Pucge.

10 1921. Fa. Carl Gentner, Göppingen. 13/2

280178. D. 18680. 9 . J. Janlaul filz 3 Bie 27,9 1921. L. Daniaud fils Cie., München. 13/2 1922 Geschäftsbetrieb: tüosenhandel im Im

1656.

Spiri⸗ Wein

Wein⸗ Und Waren:

Brennerei,

siftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Pro— und Export.

Baren: Stiefelwichse, Boden wichse, Lederereme, dfenwichse, Ofenpolttur, Lederfett, Schuh⸗ hledercreme, Waffen fett, Bodenöl, Flrnisse, Lache, harze, Klebstoffe, Appretur- und Gerbmittel, hniermittel, Holzkonservierungsmittel.

80. D. 18681.

Janialil fils 8 bi

227,9 1921. L. Daniaud fils C Cie., Mainz 13/2 1922.

Geschäftsbetrieb: tuosenhandel im Im⸗ und Spirituosen.

20 6 1921. Th. Puche, Neusalz (Oder).

1922.

2890172. S. 21140. Spiri Wein

Wein- und Waren:

handlung, Marmeladen⸗Fabrik. Waren: aus Trauben oder Fruchtwein, Stillweine, W Weinbrand⸗Verschnitt, Liköre, Branntweine.

16h. 280187.

onlhüuser dum lik

71 1922. Fa. Wilhelm Uhley, Nordhausen 13/2 1922.

Geschäftsbetrieb: Großdestillation. Waren: Likör.

Brennerei, und Export.

3

V

D. 18715.

280180. „lunidul'8- ginhnand-8ana“

26,9 1921. L. Daniaud fils Cie., 13/2 1922. Geschäftsbetrieb: tuosenhandel im Im⸗

1696. Mainz

und Spiri⸗ Wein

Wein⸗ Waren:

Brennerei, und Export.

U. 3085.

Kornbranntweinbrenne

13 / 8

Geschäftsbetrieb: Obstweinkelterei und Weingroß⸗ Schaumwein

einbrand,

h

a. Harz.

rei und

und Spirituosen.

280188.

280182.

Pnit col or

Melchior s Hausmarke

FJ. 19667.

9

Walter Sehlbrede, Ntinden i. W. 13/2 1922.

issbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: he Schuhereme, Lederfett, Vaseline, Huffett, Fußboden⸗Lackfarbe. .

166.

ie 1921. Fa. Chemische

280173.

. 492 r BProfessor Dr. Franz Sigmund, n Nere Bzeinsten 166. 1373 7927

histsbe . Haren . Herstellung und Vertrieb von

S. 21265.

Wöeinkellsrei Friedrich Melchior, Mannheim

30/6 1921. Fa. Feist⸗Seltlellerei A.⸗G., Frankfurt a. M. 13/2 1922.

Geschäftsbetrieb: Sektkellerei. Waren: Schaum⸗ wein.

1922. Geschäftsbetrieb:

Weingroßhandlung. Weine. .

W.

27634.

95 1921. Fa. Wilhelm Wild K Co., Mainz. 132

Waren:

—— 3

28089. 3. 6406

„Saar- Esquisit“

22/8 1921. Fa. Otto Zimmermann, Merzig (Saar). 13/2 1922. ; ;

Geschäftsbetrieb: Wein⸗ brand.

1696.

Weinbrennerei. Waren:

280190. 3. 6407.

„Saar- Priyatbrand“

22/8 1921. Fa. Otto Zimmermann, Merzig (Saar). 13/2 1922.

Geschäftsbetrieb: Wein⸗ brand.

160.

Weinbrennerei. Waren:

2s0ly. L. 23594.

Inreglste Morure, 1

1710 1921. Carl Larson C Co., Berlin. 13/2 1922.

Geschäftsbetrieb: Schwedenpunsch⸗Niederlage. Wa⸗ ren: Alkoholfreie Getränke.

2890192.

„Wildes Rüböl'

24/12 1921. Kölnische Maschinenöl⸗ und Fett⸗ warenfabrik G. m. b. 5., Köln-Ehrenfeld. 13,2 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schmiermitteln. Waren: Rüböl.

2096. K. 38725.

29h. W. 28186.

289193.

„Minllz“

15.8 1921. Friedrich Weinberg G. in. b. H., Neuß. 13/2 1922. Geschäftsbetrieb: nischer Spezialöle und Fette. und Fette, Schmiermittel. 289194.

22a. „Hombbrin

Homocrin Ges. m. b. S., Berlin. 13.2

Olraffinerie sowie Fabrik tech⸗ Waren: Technische Ole

S5. 43537.

1718 1921. 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von kosmetischen, medizinischen und therapeutischen Spezia⸗ litäten und Apparaten. Waren: Eine elektrische Vor⸗ richtung zur Erzeugung und Forderung des Haarwuchses mit lokaler Zuführung von Hornsubstanz.

2890195. A. 15669.

JTegeco

Anacker K Falk, Berlin⸗-Wilmersdorf.

22h.

13/12 1921. 13m 2 1922.

Geschäftsbetrieb: Import-Export technischer Be⸗ darfsartikel für die Industrie. Waren: Gesprächzähler.

G. 23261.

23 289196.

. „Godrom-⸗Kapid“

24,17 1921. Godrom-⸗Werk, Gebr. Otto C Dr. Oscar Müller, Berlin. 13/2 1922

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Ma⸗ schinen zur Herstellung von Briefumschlägen, Beuteln und Tüten jeder Art, Gummiermaschinen, Stanz⸗ maschinen für Papier, Ersatz' und Zubehörteile zu vorgenannten Maschinen, Stanzmesser.

23

6. 23262.

„Godrom-ilniversal“

24,12 1921. Godrom⸗Werl, Gebr. Otto & Dr. Oscar Müller, Berlin. 13/2 19 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik.

280197.

und Tüten jeder Art, Gummiermaschinen, Stanz maschinen für Papier, Ersatz und Zubehörteile zu vo⸗

genannten Maschinen, Stanzmesser.

Waren ö Maschinen zur Herstellung von Briefumschlägen, Beutelrt