Fir bie Behandlung der Kran heit RVO iche, 3 i , f e n ö Fare.
6 enden Fällen sin , . ö gebracht wird. 82.
Wenn die Träger der Anfall derficherung Invaliden. und Hinterbliebenen versiche rung n gr a e. der , (Ges. v. 20. Dezember 1911. RGB.. S. 4 Zahlungspflichtigen sind, so kommt als Höchstfatz das
Ver⸗ ung
des Mindestsatzes in Betracht.
5 4. Im übrigen ist die Höhe der Gebühre ere , Grenzen nach den 3 nsbesondere nach der Bes der Vermögenslage der nissen usw., zu
§ 5. Eine Gebühr kann nur für solche Verrichtun A . Ansatz gebracht werden, die eine ann r, Gir e
nn = sonderen Umstaͤnden des 2 e r cherte, , n, 22 ahlungepflichtigen, den örtlichen Verhãlt⸗
ilt die ge.
6. Die Gebůhr für elne . Verrichtung (M A) rnuntersuchung auf
wöhnliche Untersuchung (auch die litati
duch . 36 * . e,, 6 — . gewöhnliche! sind nicht anzusehen Unt
in NH B und HII besondere Gebühren kus fz e gefuchungen e fe
7. Die Gebühr für eine peo de Verrichtun B) gi i der Verrichtung notwendige gewöhnliche g 7 * n ng ratung und Verordnung (unselbstãndige Leistung) mit d.
§ 8. Bel Verrichtungen zu N B, die im
heit wiederholt werden, verringert sich
Verrichtung an um ein Drittel.
Verlaufe derselben Krank. die Gebühr von der vierten
; 9.
Wenn bei der Inanspruchnahme des Arztes (3ahn t untereinander in Verbindung stehende e n w für die in NB oder II besondere Gebühren an esetzt sind, fo werden die Gebühren für die hzchstbewertetz oder bei gleichbewerteter bie fur bie erste Verrichtung voll, für die Übrigen 6 nur zu zwei Dritteln
net. In solchen Fällen kommt die Vorschrift des 5 s nicht in Betracht.
Verrichtungen, flir di de 8 bůũhrenord
t s blese Geblhrenordnung Gebühren nicht auswirft, sind nach Maßgabe der Sa Leistungen gewährt V1 en n, ätze, die für gleichwertige
5 11. Die Kosten für die vom Arzte beschafft ö . . . . *r ngten in ⸗ ,,, g . osten in jedem einzelnen Falle sind dem
§5 12 Wird der Arzt (gahnarzt) an Sonn⸗ und gesetzlichen Feiert in Anspräch fenommen, sg st das Dorrelt. der 6 hren ern , 2. 4. 6 11 und 18 in Ansatz zu 3 der Gebühren zu 16A,
5§ 13.
Diese Bekanntmachung tritt am 1. April 1922 in In ĩedem Vierteljahr, erstmalig im September . durch einen Ausschuß geprüft, ob die Gebfhrensätze dem jeweiligen Teuerungsstand entsprechen. Der Ausschuß setzt sich zusammen aut einem von mir zu bestimmenden Vorsitzenden, auß drei von den Danvptverbänden zu benennenden Vertretern der Reichgversicherungs⸗ zräger und einem von mir zu bestimmenden vierten Peitgllede enn seits sowie bier von dem Aerztekammergusschuß für Preußen zu benennenden Aerzten, spweit die Gebühren für Aerzte (ii) in zetracht . ß . he fire , Zahnãrztekammer ju
r närzten, sowe ie Gebühren für arzte
und . . Terre , 1. itt beim e mi
Je nach dem Ergebnis der Prüfung bleibt eine ing de Gebüũhrensaͤtze vorbehalten. in de
II. Gebühren für Aerzte. A Allgemeine Verrichtungen. 1. Beratung eines Kranken beim Arzte: a) bei . x ö. indet die Beratung außerhalb der Sprech- stunde statt, so kommen die höheren 3
Anwendung. gens 8 Uhr)
9 49
4 . * 4 * 1 8 21 E 11 1 2 1 1 8 1 * 8 2. a) Besuch des Arztes bei dem Kranken bei Tage Wird der Besuch am Tage auf Verlangen des Kranken oder seiner a,, sofort zu einer bestimmten Stunde gemacht, so ist das Doppelte in Ansatz zu bringen. b) bei Nacht ; e) Für einen 4)
Geforderte Besuche bei denen es zu keiner ärztlichen Verrichtung (II A und B) gekommen ist, sind dennoch nach den Ziffern 2 a-= n zu entschädigen.
3. Bei Vergütungen für ärztliche Dienstleistungen kommen noch in Betracht; Die ärztliche Ver⸗ richtung, der Zeitaufwand, die Fuhrkosten oder be⸗ sondere Auslagen.
Schließt sich die Verrichtung an eine Beratung bei Tage außerhalb der . oder an einen sofort zu erledigenden Besuch an, so ist neben der Gebühr für die Verrichtung eine solche für die Be⸗ ratung (Nr. 1a Absatz 2 oder Besuch (Nr. 22 Absatz ?)) zu entrichten. .
In der Zeit zwischen 8 Uhr Abends und 8 Uhr , ist sowohl die Gebühr für die Beratung bei Nacht oder den Nachtbesuch als auch die Gebühr für die Verrichtun 8
4. Muß der Arzt 3. chaffenheit des Falles oder auf Verlangen des Kranken oder seiner Angehörigen länger als eine halbe Stunde verweilen, so e we, ihm außer der Gebühr für Beratung oder Besuch (Nr. La und b. Z a — e) zu:
ür jede weitere ,,, halbe Stunde age.
1 K 6 an in einer , , ,, Straf⸗ ansta n o u einer Hausha hörende und in demsel den wohnende 2 ,
14. Wird der Arzt bei Gelegenheit der Be
19. Eingehende, das
ler . 13 rh ĩ . ne er.,
5663 6 c 5 *
1. ; i ;
15 en doch nicht unter
. 2. sondern nach Nr. J vergütet, wenn s in der Anstalt wohnt oder in ihr regel mãßig
9 8
Arzt 23. a) b Weg zum r n Zeitversäumnis steht dem Arzt bei Kran kenbe uchen in seinem Wohnorte oder außerhalb des selben bei weniger als 1 Km Entfernung von seinet Wohnung in der Regel eine besondere Entschädigung nicht zu, doch können die vorbe⸗ nannten Umstände bei der Bemessung der Forderung für den Besuch innerhalb der zu Nr. 2 aus geworfenen Sätze in Betracht gezogen werden.
7. Wenn die Wohnung des Kranken über 1 Km von
der des Arztes entfernt ist, kann auch innerhalb des Wohnortes des Arztes für Bejuche bei Nacht, für sofortige Besuche bei Tage. mündliche Beratung zweier Aerzte bei Tage oder Nacht neben der Gebühr für den Besuch eine Entschädigung für Fuhrkosten berechnet werden, ferner für Zeitversäumnis, und zwar für jede angefangene halbe Stunde bei Tage in Höhe von 16— 30 4, bei Nacht in Höhe von 30-60 .
10. Befindet sich der Kranke außerhalb des Wohnortes
des Arztes und über 1 Em bon der Wohnung des Arztes entfernt, so hat der Arzt außer der Gebühr für einen Besuch den Ersatz der für die Reise er⸗ wachsenen Fuhrkosten zu beanspruchen.
Bei Benutzung eigenen Fuhrwerks ist die Ent⸗ schädigung nach den ortsüblichen Fuhrlohnpreisen zu berechnen. Dies darf auch geschehen, wenn der . Fuhrwerk zu seiner Beförderung nicht enutzt.
Bei Fahrten mit der Eisenbahn sind die Kosten der zweiten Wagenklasse, bei Fahrten mit dem Dampf. schiff die der ersten Kajüte zu vergüten.
11. . hat der Arzt in den Fällen der Nr. 10
Anspruch auf Entschädigung für die durch die Zurück= legung des Weges bedingte Zeitversäumnis, und zwar bei Tage 15 — 30 4, bei Nacht 30 —- 60 4 für jede angefangene halbe Stunde der für die Fahrt erforderlichen Zeit.
12. Bei Reisen, die mehr als zehn Stunden in Anspruch
nehmen, findet außer der Erstattung der Reisekosten eine Vergütung von 200-2000 A für den Tag statt, welche die Entschädigung für Zeitversäumnis einschließt. Die ärztliche Verrichtung ist besonders zu vergüten.
13. Besucht der Arzt mehrere außerhalb seines Wohn⸗
ortes befindliche Kranke (Nr. 10) auf einer Fahrt, so sind die gesamten 5 und die Ent- schädigung für Zeitversäumnis in angemessener Weise auf die einzelnen Verpflichteten zu verteilen.
fag emäß Nr. 10, 11, 12, 13 noch von anderen Kranken in Anspruch genommen, sp stehen ihm dafür die Sätze unter 1a — b, 2 a -b zu-
in der Heil⸗ oder Strafanstalt wird
e Person um die Hälfte der Sätze 4
1856 = Soo
bo = 400 1600 — 666
Kurze Bescheinigung über Krankheit oder Ge
sundhejt, kurzer Krankheiklsbericht
) Ausführlicher Krankheitshericht ......
) Befundbericht mit Gutachten.... . Krankheits, und Befundbericht mit Gutachten Sektionsbericht mit Gutachten Ausführliches wissenschaftlich begründetes Gut⸗ achten, d. h. ein auf Grund der Vorgeschichte, der Angaben und des 6 durch wissen⸗ schaftliche Aeußerungen gestütztes und zugleich die wissenschaftlichen Erwägungen erläuterndes Gutachten
) Brief im Interesse des Kranken
Außerdem sind Portoauslagen stets, Schreib⸗ gebühren in angemessener Höhe bei den Ver⸗ richtungen zu b-—f einschließlich zu vergüten.
) Die Besichtigung einer Leiche, auch mit Aus— stellung einer kurzen Bescheinigung ...... Sektion der Leiche Assistenz bei Vornahme einer Sektion... Verlangte Anwesenheit bei einer Sektion...
) Deffnung einer Schlagader an der Leiche .
Außer den Gebühren zu 1642 — ist die Ge⸗= bühr für die Zeitversäumnis (Nr. 4 zu ent⸗ richten.
8 g 9 9 9
17. Bemühungen zur Wiederbelebung eines Scheintoten
ohne die etwaige Nachbehandlung sowie außer de Gebühr für den Besuch ö
; Nimmt der Arzt an dem Termin ohne behörd⸗ liche Ladung auf , einer Privatperson teil, so stehen ihm höhere Sätze zu.
B) Besondere ärztliche Verrichtunge
A) Allgemeines.
. gewöhnliche Maß übersteigende, physikalijche Unterfuchung der Brust⸗ und 5
b)
CGijte w Haemoglobinbestimmung .....
3 25— 50 —
380 200 300
49 — 400
50 — 500
109 = 1000 15 — 156
560 - 500
09 9 200 - 2000 100-1000
5 — 750
30 - 300
n.
2M — 209 30 — 300 60 — 6090 20 - 200
21
22.
5. Quan fitative Zuckerbestimmung mittels Po.
larisation
payfteltt? knien von Köcwerfüüssiz: -=
ten und Augzscheidungen⸗ . 8 Serologische Untersuchungen (Wassermann usw.]) a ö neurol ogische oder pfychiatrische Unter. 1 ung 2 1 8. 41 1 — 8 * 2 * 1 * 2 1 11 161 1 b) e , ge elektrische Untersuchung .... e Ein Elektrokardiogramm d) Aerztliche Tätigkeit Röntgenayvarates jedesmal Vie Unkosten und direkten Auslagen sind besondeis zu vergüten. Die Entschädigung für therapeutische Röntgen und Re r n un unterliegt jedesmaliger vorheriger Vereinbarung. a) Inhalanongnarkose.- . ... b) . . . ej Vereisung—— , . d) TLokalanaesthesie durch Einspritzung. ... e Lumbalanaesthesie .
bei der Anwendung des
1 f Pfychotherapentische Sitzungen (Hypnose, Psycho⸗
analyse, piychotherapeutische Uebungen)
23. a) Anwendung des elektrischen Stromes einschließlich
24. a) Leitung eines Bades
der elektrischen Vibrations massage b) Anwendung der Diathermie und ähnlicher Ver⸗
fahren
3 ) Anwendung hochgespannter Ströme (Hochfrequenz) d Anwendung anderer therapeutischer Lichtquellen. 2
b) Hydrotherapeutische Maßnahmen. 1 fehr ö . DHeißlufibehandlungß.. . . e Gymnastische Uebung oder medieco⸗mechanische
Behandlung .
dg 9 d O 9
25. a) Subkutane Einspritzung von Medikamenten außer
26. a) Impfung
27.
28.
29.
30. a)
22 39.
dem Betrage für diese = b) Einspritzung von Heilmitteln in die Muskeln. c) Einspritzung von Heilmitteln in die Blutader. d Subkutane Infusion (Eingießung unter die Haut) e) Intravenöse Infusion (Eingleßung in die Blut⸗ adern Mit Freilegung der Ader... . k) Transfusion ; ⸗ J ) Epidurale und eypineurale Einspritzung in die Hirnhaut, in die Nervenhaut . der Schutzpocken, einschließlich der Nachschau und der Ausstellung eines Impsscheins b) Diagnostische Impfungen (von Pirquet usw.) a) Einführung eines Mastdarmrohres mit oder ohne Eingießung oder ähnliche Verrichtungen... b) Anlegung der Magensonde oder eines Schlund rohres ) dieselbe Verrichtung mit Ausspülung des Magen 4) n, Verrichtung bei Verengung der Speise⸗ röhre KR ) Endoskopische Untersuchung des Mastdarmes .. des Magens ; . Aushebung des Magens nach Probefrühstück mit nachfolgender chemischer und mikrofkopischer Untersuchung a) Setzen von Schröpfköpfen oder Blutegeln ; b) Ein Aderlaß oder eine Blutentnahme mittels Spritze Stauungsbe handlung Wundärztliche Verrichtungen.
Eröffnung eines oberflächlichen Abszesses oder Furunkels, Erweiterung einer Wunde ) Erõff nung mehrerer Abszesse (Furunkeh in einer Sitzung ) Dperation eines tiefliegenden Abszesses, aber nicht an inneren Organen oder eines Karbunkels an den Extremitäten ) Operation eines tiefliegenden Abszesses oder Karbunkels am übrigen Körper . Anwendung des scharfen Löffels, Thermokauters oder Glüheisens als selbständiger Eingriff.. Instrumentelle Entfernung der Haare (Epilation) Verband einer kleinen Wunde... Verband einer größeren Wunde Verband einer e verunreinigten oder zerfetzten Wunde, oder Zinkleimperband.. .. ) Naht und erster Verband einer kleinen Wunde. Naht und erster Verband einer größeren Wunde Anlegung eines größeren festen oder Streck⸗ verbandes Bei Operationen (300 und 4, 34, 35 usw.) wird die Anlegung des Verbandes nicht besondert berechnet. . Anlegung plastischet Stützge hverbãnde sür Bein⸗ leiden: Wechsel verbände jedesmal... Dauerverbände jedesmal !.... h) Abnahme der Verbände unter b — f
Orthopädisch⸗technische Verrichtungen: a) Gipsabdrücke oder Modell verbände:
für Hände und Jiüßf 3233 für Unterschenkel, Unterarm, einschließlich Fuß
und Hand
8 9 9 0 2 2
9 9 9 2 9 29 9 o 0
1 8 1 1 8 12.
2 22
16 — 160 15 — 150
20 — 200 10 — 400
M — 509
80 — 8090 200-2009
20 20) 40 109
40 — 409 60 -= 1200
20 - 400 15 — 150 15 — 150 20 200 30 300 20— 200 40 — 800
60 = 1200
für das ganze Bein, den ganzen Arm mit Schulter 1
für Becken mit Oberschenkel für den Rumpf
Anfertigung eines einfachen Gipskorsetts oder gung f p .
Giysbettes. Anfertigung einer Gipskapsel
Anfertigung einer Gipskapsel mit Gelenkschiene ö,.
Anlegung von Gipsverbänden für Arm oder Bein
desgleichen mit Schulter⸗ oder Beckengürtel .. 100-1600
Anmessen oder Anpassen orthopädischer Apparate jedesmal ... . Unterbindung und Resektion eines größeren Ge⸗ fäßes als selbständige Operation Eine Gefäßnaht oder Operation einer Pulsader⸗ eschwulst
ntfernung der gesamten Krampfadern... Eine Sehnen ⸗ oder Muskeldurchschneidung:
einfache ö offene ö
Naht von Sehnen und Muskeln Mehrere Sehnen und Muskelnähte in einer Sitzung
) Eine Sehnen⸗ und Muskelplastik oder Trans,
plantation
plitter:
3
O0 200
41. Absetzung oder Auslösung von Gliedern:
2
b Vorderarm, Unterschenkel ..
c Hand, Fuß..
d) Finger, Zehen oder einzelne Glieder derselben 100 — 2000
e Ausrottung eines Finger⸗ oder Zehnagels... (2. Trennung zusammengewachsener Finger oder Zehen 30 600 63. a) Resertion des Unterkiefers oder eines Knocheng
b) Eir fache Rirpenresektion 4. Knochenaufmeißelung oder Osteotomie 5. a) Gewaltsames Geradestrecken eines verkrümmten
b) Unblutige Korrektion des Platt oder Klumpfußes 100-2000 6b. a) Cröffnung eines kleinen ö
b) Eröffnung eines großen Gelenkes C. Gelenkresektion:
a) der kleinen Gelenke
b) der großen Gelenke oder des Oberkiefers 68. Einrichtung und erster Verband verrenkter Glieder:
a) des Oberschenkels.....
b) des Oberarmes .
o) des Vorderarmes, Unterschenkels, Hand⸗ oder
4) der Kniescheibe e) des Unterkiefers t) der Finger oder Zehen. g) Für Einrichtung und
h) Einrichtung
63. Eröffnung der Schädelhöhle: a) lediglich zur Gehirnpunktion b) mit breiter Freilegung des Gehirn. e) mit Eingriffen am Gehirn einschließlich der
50. Wirbelbogenresektion mit oder ohne Entfernung
51.
b) Größere 2. 3) Ausrottung eines Teiles der Zunge b) Ausrottung der ganzen Zunge
z3. a) Eröffnung des Kehlkopfs oder der Luftröhre. b) Teilweise oder gänzliche Ausrottung des Kehl⸗
60.
o.
62
) 2 a) Eröffnung des oberflächlichen Verschlusses des
rerierender Geschwülste k
75 — 1500 560 — 1000 7 — 1 500 75 - 1500
armẽ ; ö ) der Kniescheibe
fahren um 50 — 5090 6 4009 400 - 4000
150 - 3000
Sberarm, Oberschenkel ..
2 8 * 1 21
30 – 300
MMC 3009 100-2900 150 - 3000
der Gliedmaßen
Gliedes oder Wiederzerbrechen eines fehlerhaft
geheilten Knochenbruches 150 - 3000
9 a * 10 600 o 9 0 9 100-2000
. 100— 1000 300 - 3000
100-2000
elen kes
50 - 1000 . 30 600 40 — 600 d , 25 509 Verband veralteter Ver⸗ renkungen die doppelten, für die blutige Ein⸗ richtung von Verrenkungen die dreifachen Sätze. der angeborenen Hüftgelentver⸗ e 150 — 3000 i) Blutige Behandlung der habituellen Knie⸗ und Schul terverienkungen. O0 - 6000
Fußgelen kes .
8 9 9 9 9 9 0
0 0 9 9
. .
Leistungen zu 9 undd. bob - 12000
einer Geschwulst im Wirbelkanal sowie mit Durchschneidung der hinteren Nervenwurzeln 509-1009090 a) Operation der einfachen Hasenscharte loo -= 2000 plastische Operationen ¶ Augenlid⸗ Nasen⸗, Lippen⸗, Gaumenbildung) Operation der komplizierten Hasenschgrte . Jeder größere Eingriff gilt als selbständige Dperation.
150-3000 Für Unterbindung der Art. lingualis noch
außerdem die Gebühr zu Nx. 34 a. . . 200 2000
kopfes
. 200-2000 400 - 4000
V. . 300-3000 100—- 1000
b)
c) 4)
6) f5 Ausrottung des Mas
Arters, der Harnröhre, der Scham spaste 30 - 300
b) Eröffnung des tieferen Verschlusses des Mast⸗ .
y. der ,, , n 100-2000
a) Zumückbringung der Paraphimose .
b Dperation der Phimose oder Paraphimose .. S0 — Hog
) Harnröhrenschnitt. 100 – 120600
4) Dperation einer Harnröhrenfistel ;
e Speration der Epispadie oder Hypospadie, jeder geber, Eingriff zu d und e gilt als selbständige Operation.
F Absetzung des Penis . 180 - 3000
g) Entfernung von Fremdkörpern aus der Harn⸗
röhre: i bei dem Manne I 2 . ge. bei der Frau w' Entfernung von 150 - . 3 * 2363 38 5 = 266
Pnterfuchung der Harnr ) Einführung einer Bougie:
beim Manne. 209
bei der Frau . 180
a) Katheterlsmus der Harnblase:
heute. .
er dia e 4 TEingrif 6. l 100-1000 200 4060 tiff 30 - 300
300 -= 60090
der Eetropia vesicae (Blasen- verlagerung nach außen)... z300 - 60090 ) Eröffnung der Niere oder des Nienenbeckens
oder Ausrottung oder Anhestung der Niere.
I) Ausrottung der Vorsteherdrüsse .. 300 - 6000
w
400-0900.
63.
64.
65.
Fünstliche Erweiterung der weichen Geburtswege
k) Galvanokaustische Durchtrennung der Vorsteher⸗ Nüse von der Harnröhre aus (Bottini) . a) Operation des Blutaderbruchs oder des Wasser⸗ bruch 1 g eines oder beider Hoden oder der Nebenhoden 1 Unterbindung des Samenleiters
d) Operation eines oder beider Samenblãschen. . 300-6000 Geburtshilfliche und gynäkologische Ver⸗
richtungen. Eingehende Untersuchung auf Schwangerschaft, erfolgte Geburt oder Krankheit der Geschlechts⸗ organe gußer der Gebühr für Besuch a) Beistand bei einer Geburt ohne Kunsthilfe b) Bei einer Zwillingsgeburt die Hälfte mehr. ) Bei Bedenendlage oder
4)
Reposition vorgefallener Teile
Kunsthiife bei' Entbindung außer der Gebähr zu
63.
71
72.
Nr. 65 34 —4:
a) Extraktion mittels der Hand . ö Aeußere Wendung Innere oder kombinierte Wendung mit oder ohne Extraktion
) Bei vorliegendem Mutterkuchen besondere Ver⸗
. 75 — 750
mutterriß an einer Lebenden N. Dieselbe Dperasion an einer Verstorbenen
Wiederbelebungsversuche an einem scheintoten Kind 306 — 666 70. a) Entfernung der Rachgeburt durch äußere Hand⸗
griffe ohne nn,, ö = Goo Ur
b) Entfernung der Nachgeburt oder von Resten der⸗ selben durch inneren Eingriff 1 Behandlung einer Blutung nach der Geburt.. ) Naht emes frischen Mutterhalsrisses b) Naht eines frischen Dammrisses J. Grades (Einrisse des Dammes ohne Ver⸗ letzung der Dammugtzkulatur) II. Grades (bis zum After III. Grades (bis in den Schließmuskel des Mastdarm) .
* * 1 *
73. Ausspülung der Gebärmutter
76.
74. Operation der Extrauterinjchwagerschaft (Schwanger⸗ 6.
schaft außerhalb der Gebärmutter) . Aufrichten der eingeklemmten schwangeren Gebär⸗
mutter
7. Ein
78
aA) Einlegun
Abortes . arzneihaltiger Tampons in die
Scheide, Ausspülung. Aetzung, Skarifikation oder (. Tamponade der Scheide 7 ö ö.
2
S0. a) Einlegung eines Pesfars ö.
91. . 82. a) Unblutige Erweiterung des Mutterhalses.
b) Lageverbesserung der Gebärmutter mit Einlegung eines Hear, . e) Lageverbesserung der Gebärmutter durch blutige Dperation obne Eröffnung der Bauchhöhle .. Rücklagerung der umgestülpten Gebärmutter ..
b Blutige Erweiterung des Mutterhalses oder Ent⸗ sernung von Polypen des Mutterhalses
83. Abtragung des Jungsernbãutchens 84. Ausschabung der Gebärmutter 85. a) Operation eines alten unvollkommenen Damm⸗
risses..
6
Augenärztliche Verrichtungen.
9I. a) Eingehende Untersuchung, der Sehkraft (ein-
schließlich Farbenblindheit, Gesie ö usw.) außer der Gebühr für Besuch⸗=— b) Bestimmung der Sehschärfe bei Astigmatis mus Per Verordnung sellener optischer Hilfsmittel einschließlich der Untersuchung zu a c) ÜUntersuchung mit dem Sideroskop c Ünter fuchüng init dem Tonometer, die ersten drei
Mal i e fa Für jede fo 8) ging n- Un lersuchung des hinokulaten Sehaktes
92. a) Speration der verengten Lidspalte
b) Speration der erweiterten Lidspalte oder 4
86. a)
b) Ausschneiden des ie ; . o) Kombinier schälung bei Trachom ö.
9 2 9 22
97 a) Katketerismus des Tränenkanals
3 Ifolierte Schlitzung eines Trãnenrõhrchens . 30— ibo
J
150 -= 3000 o0 = 2000
390 — 300 250-5000
00 S000
560 — 500 30 - 300
00 = 4090
Gesichts eld ·
ende Untersuchung zwei Drittel
4
A
15 — 750
O0 - 1000 O0 — 1000
39 — 30)
20 200
2
I50 - 3000 150-2000 30 300
4 0 560 — 1000
715 - 1500
30 — 300 0 — 500
O0 -= 1500 lo0 = 1000
30 - 300
oM — 1000
2 — 4099
5 — 250
M.
e) Spaltung von Strikturen im Trãnennasenkanal 40 - 400 dj Srperation der Tränensackfistel, Verödung des Tränen sackes oder Operation der Tränendrüsen⸗ sistel K 190 — 1509 e) Erstirpation des Tränensackes f Tianensackoperation nach Toti.. 8 Ausrottung der Tränendrüse .. Dperation von Geschwülsten: 2) . . 8 . b) der Augapfelbindehau . c der Hornhaut seinschließlich Hornhautstaphvlom) ! 99 — 1909 d) des Flügellelle 3 150 - 1560 99. Entfernung von Fremdkörpern: ö . a) von der Bindehaut und. Horn hautoberfläche 20 — 1099 b Gingebrannte Fremdkörper aus der Hornbaut 30 — 600 c aus der Augenhöhle, ausgenommen die Ver⸗ J richtung zu Nr. 1098 d 1 d) aus 5 Innern k — 150 - 3000 ej Entfernung von Zystizerken aus dem Innern . des Auges 250-5000 Schieloverationen: a) Verlagerung eines Muskel-... b) Rücklagerung eines Muskels
6 2
Gal vanokaustische Aetzung der Hornhaut. ; Tätowierung der Hornhaut, für die ersten drei Für jede folgende die Hälfte. 3. Hornhaut⸗ und Lederhautnaht b) Hornhautdeckung mit Bindehaut . Eröffnung der vorderen Augenkammer durch Schnitt 100-2 090 Sklęerotomie . b) Dperation des Irisborfalles 100-2000 Voroperation oder deg Glaukom 300 -= 60090 b) Durchschneidung der Linse oder Operation des a) Ausräumung,. Ausschälung des Augapfels.. 190— 2M 40 b) Resektion des Sehnerven 160 3h d Operation nach Krönlein oder Entfernung einer Geschwulst aus der Augenhöhle 119. Ansetzen künstlicher Blutegel. 111. 9 Einspritzung unter die Augapfelbindehaut... Für jede folgende zwei Drittel. 112. a) Netzhautpunktion Ohren Nasen⸗ und halsärztliche Verrichtungem 113. a) Eingehende Untersuchung der Ohren, der Nase
Sitzungen je a) Hornhautdeckung mit ornbaut a) Optische Iridektomie oder Pupillenbildung Kö a) Overation des grauen Stars einschließlich der Nachstars 150 - 3000 c) Ausrãumung der Augenhöhle 200 - 4000 l09. Auswahl und Einsetzen eines künstlichen Ages. 1 b) Intophorese, die ersten drei Sitzungen je by Operation der Netzhautablösungs. .... . 200 — 40090 oder des Kehlkopfes (außer der Gebühr für
30 300 30— 300
30 — 309 360 - 366 60 - 1009
20 —– 206
z6 - 300
30 - 39090 30— 300 30 - 600
40 — 800
Me⸗ d) Vibrationsmassage, auch mit Drucksonde⸗ aA) Kleinere Operationen im äußeren Gehörgang b) Kleine Operationen am Trommelfell oder in der Paukenhöhle ; 32 ) Brößere oder schwierigere Operationen im Ge- hörgange oder im Mütelobre vom Gehörgange . aut, ausgenommen die Verrichtung zu Nr. 1114 100 - 2000 3. a) Entfernung von Fremdkörpern aus dem Ohre ; durch den Gehörgang K 20 — 409 b) Desgleichen nach Ablösung der Ohrmuschel 1500 I Eröffnung des Warzenfortsatzes.. .. . . 300 —- 3000 b) Radikaloperation 00—-=40090 e) Eröffnung des Labyrinths ö 50 (10000 d) Operation der Sinus⸗Thrombose 400 - 8000 a) Ausstopfen der Nase von der äuf n Nasen⸗ öff nung aus als selbstãndiger Cin. 20 — 200 b) Dasselbe mit gleichzeitiger Ausstopfung des . Nasenrachenraums 30 300 „a) Entfernung von Fremdkörpern aus der Nase 39 — 300 b) Desgleichen mit Aufklappung der Nase . 75 — 16500 a) Kleinere Qperationen in der Nase oder An⸗ bringung von Aetmitteln 20 — 2909 b) Anwendung der Galvanokaustik oder Elektrolyse 30— 300 a) Abtragung von Auswüchlen der Nasenscheide wand oder teilweise oder vollständige Abtragung von Nasenmuscheln oder Entfernung von Nasen= oder Rachenpolypen in einer oder mehreren Sitzungen, quf jeder Seite 6 b) Entfernung breitbasig aufsitzender fibröser Nasen ˖ rachengeschwülste durch die natürlichen Wege . 1090 200 mit V 200 - 40090 22. 3 1 . ,,, 9. 100 - 2000 25. a) Eröffnung von Nebenhöhlen vom Innern der Nase aus ö. ; .. 76-1500 b) Einfache Eröffnung der Oberkieferhöhle von der Alveole oder Fossa canina aus oder der Stirn⸗ höhle c) Radikaloperation der Oberkieferhöble oder des Siehbeins vom Naseninnern und von außen. 1 d) Radikaloperation der Stirnhöhle 1 e) Radikaloperatioßs mehrerer Nebenhöhlen der⸗ selben Seite in der gleichen Sitzung D Punktion einer Kieferhöhle mit oder ohne Ant⸗ spülung . Bei Wiederholungen die Hälfte. Entfernung von Drüsenwuche rungen aus dem Nasen raum a) Kleine Operationen im Rachen oder an den , einschl. Aetzung und Galvan austi K Eröffnung von Eiteransammlungen Gaumenmandel oder deren Umgebung Tonsillotomie (Abtragung einer oder beider Gaumenmandeln) . . r, , (Ausschälung mit der Kapsel einer oder beider Gaumenmandeln) Einbringung von Medikamenten in den Kehlkopf 20 — 20 Anwendung des elektrischen Stroms innerhalb des Kehlkopfes 30— 300 Instubation oder Einführun instrumenten in den Kehlkopf Entfernung von Fremdkörpern aus dem Kehl⸗ kopf durch die natürlichen Wege b) desgleichen durch Eröffnen des Kehlkopfes⸗ aj Endostspische Unterfuchung der Luftröhre und — ihrer , oder der Speiseröhrte 199 - 1999 b) Endobronchiale Behandlung mit starrem Rohr 59-1000 mit weichem Rohr 40—- So
Endoskopische Entfernung von Fremdkörpern aus der Luftröhre und ihren ern ge, en oder aus der
7d = 1500
Toroveration-
50 — 500
50 - 1000
30 - 300 50 - 10090 75 = 1500
Speiserõbre, desgleichen endostopijche Operationen * Luftröhre doe der Speiserõhrrer . 250 00 . . . )