1922 / 66 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

einen bei diesem Gericht Rechtsanwalt als Pro; eßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 7. R. 105. 22. Charlottenburg, den 13. März 1922. Den Gerichte schreiber des Landgerichts III ; in Berlin. ien Oeffentliche Zustellun Die Frau Berta Stenzel in Barmen, wien jbevollmãchtigter: Rechtsanwalt uth, Barmen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früber in Barmen, auf Grund des 15672 B. G. B., mit dem Antrag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den

Bekl ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗

en .

kammer des Landgerichts in Elberfeld

auf den 19. Mai 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zu⸗ ee Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Der Termin vom 14. April 1922 ist auf⸗ gehoben. .

Elberfeld, den 4 März 1922.

Der Gerich schreiber des Landgerichts.

133642 Deffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Dr. Rosenstern und Rottenstein in Duisburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Rosenstern und Rottenstein in Duisburg, klagen gegen den Valentin Waschkowski, früher in Duisburg, Brückenstraße 91, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter den Klägern 1130, 20. 4 nebst 4 0 /o gif seit dem 1. November 1921 schuldet, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ strecksar zur Zahlung von 1130 20 nebst 4 960 Zinsen seit dem 1. November 1921 zu verurteilen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Nechtsstreits vor die III. Zivil- kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 8. Mai 1922, Vormittags 9 uhr, Zimmer 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Tuisburg, den 15. März 1922. Unterschrist), Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

II336 49] Oeffentliche Zustellung.

Der Dekoralcur Heinrich Höfert in Köln⸗ Deutz, Freiheitstraße 37, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schoemann in Köln, klagt gegen den Kaufmann Max Raff, früher in Köln-Deutz, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Betlagte ihm an Miete, Gas⸗ und Wassergeld und ausgeführten Reparaturen für Juli und August 1921 den Betrag von 520 4A verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicherheiteleissung durch vorläufig vollstrecktares Urteil zu verurteilen, an Kläger 520 4 (fünfhundert und zwanzig

Mark) nebst 460 Zinsen seit dem Tage

der Klagezustellung zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Zimmer Ur 150, Reichenspergerplatz, auf den 14. Juni 1922, Vormitiags 9 uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen sestgesetzt. Kön, den 6. März 1922.

ö 5 ä hn ö Gerichtsschreiber des Amtagerichts.

[1735506] Oeffentliche Zustellungen. 1 Der, Oberstleutnant Georg Ahlemann in Berlin- Grunewald, Fran:ensbader Straße 6. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heinrich Reinach in München, Brienner Straße 46, klagt gegen Frau Elisabeth Goeser, früher in Berlin, An der Spandauer Brücke tz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß eine Kaufpreisrestforderung der Beklagten von 20 000 4A, für welche eine Buch⸗ hwpothek auf dem Anwesen Haus Nr 65 1,9 in Schliersee bestehe, längst zurückbezahlt sei, Beklagte sich nach Zahlung zur Löschung verpflichtet habe und Gerichts stand München vereinbart sei, und be⸗ antragt verurteilen die Löschung der im Grundbuch des Amtsg ichts Miesbach für Schliersee Bd. I S 42 Bl 395 auf dem Anwesen Haus Nr. Hh ]! / 9 in Schiiersee eingetragenen Buchhypothek für eine Kauspreisrest⸗ forderung von 20000 M samt allen Nebeneinträgen und allen auf die Hypothek eüglichen Vormerkungen auf Kosten des Kagel im Grundbuch allero en unter Verjicht auf Vollzugsmitteilung zu be— willigen. Die Beklagte Elisabeih Goeser wird hiermit zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 16. Mai 1922, Vormittags 9 uhr, vor das Amtegericht, hier, Justiz= palast, Zimmer 53 / 0, geladen.

II. Der Maler Hans Weinberg in

München, Agnesstraße 18/3 G. G.;, ver⸗

treten durch Rechtéanwalt Dr. Wilhelm Dieß in München. Sonnenstraße 3 / 11, klagt gegen Irma Elisabeth Ritz, früher in Luzern, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Werkvertrags, und beantragt, die Beklagte zur 3e m von 2069 4A 10 nebst 40 Zinsen eit Zustellung der Klage zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte Irma Elisabeth Ritz wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 17. Mai 1922, Tormittags 9 uhr, vor das Amts- 8 ht, bier, Justizpalast, Zimmer 1060,

7 n.

1 Der Kaufmann Wilhelm Zeller, z It. Köln, Thieholdgasse 104, vertreten iich Rech ianwait Dr Fritz Kahn in München, Herzog⸗Wilhelm⸗Seaße 4511, agt img Wechselprozesse gegen Hans

gust Sl, Photograph, träher rer 1 f r

die Beilagte kostenpflichtig zu

jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Wechjsels vom 16. Januar 1918 und be⸗ antragt, den Beklagten zur Zahlung von 1000 4 nebst 6 0 o Zinsen hieraus eit 16. Fanuar 1918 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstredbar zu er klären. Der Beklagte Hans August Bhl wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits aur Donnerstag, den 18. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht, hier, Justizvalast, Zimmer 6 / 0, geladen. .

IV. In Sachen der Weißnäherin Viktoria Lang in Reichenhall, Post. straße 34 11, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Feust in München, Koöͤniginstraße 2/1, Klägerin, gegen den Küchenchef Ernst Moder, fruher in München, Franz⸗ Jolef⸗Straße 18/111 L, jetzt unbekannten ufentdalts ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf TDon⸗ nerstag, den 22. Juni 1922. Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Justizpalast, Zimmer 4/0, anberaumt. Die Klägerin wird beantragen zu er⸗ kennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 450 4K Restiorderung zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar Der Beklagte Ernst Moder wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits zu dem vorbezeichneten Termine geladen.

München, den 15 März 1922. Die Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.

R Perlosung ꝛc. von Wertpapieren.

133651

Verlosung von Schuldverschrei⸗

bungen der Stadt Darmstadt.

In Vollziehung des Schuldentilgungs⸗ plans der Stadt Darmstc it sind nach⸗ ste ende 35 o Schuldverschreibungen des Anlehens Buchstabe M duich Verlosung zur Rückzahlung auf den 1. September 1922 berufen worden, nämlich:

Abt. JI über 2000 4. Nr. 56 104 215 263 289 400 444 535 555 573 625 744 882 g08 1035 1058.

Ab. IAI über 1000 4K Nr. 67 80 152 220 391 497 502 550 573 691 819 S844 873 895 948 981 11566 1302 1447 1504 1509 1631 1644 1660 1708 1711 182 1919 1935 1966 1967 1979 2084 2174 2228 2231 25391.

Abt. IEE über 500 4. Nr. 261 300 332 386 568 591 623 626 799 857 864 939 1082 1162 1173 1263 1305 1348 1419 1451 1637 1767 1769 1872 1923

2182 2294 2373 2395.

Abt. LV über 200 Nr. 27 64 103 l08 233 253 269 384 556 589 611 674 757 918 1023 1647 1076 1174.

Rüuũckstände au früh ren Jahren:

Abt. 1 Nr 116 117 845.

Abt. JI Nr. 724 725 979 1027.

Ab Jil Nr. 144 522 554 692 1194 1566 1597 2077 2316.

210 1151.

Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stabtkasse Darmstadt, bei den Bankhäusern Delbrück, Schickler und Co., Hardy und Co. und bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei der Deu chen Vereins⸗ bank, Filiale Darmstadt, und bei der Deutjrhen Bank, Filiale Darmftadt.

Die Verrinsung der Schuleverschrei⸗ m en hört mit dem obengenannten Vei— fallte nin auf.

Darmstadt, den 13. März 1922.

Der QOberbñr germe ster. J. V.: Daub.

336531

nf if der o/ Anleiheschei ne der Stent W eslan von 1880.

Alle noch nicht ge indigten Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Breslau von 1830 werden hier uit zur Ein⸗ lösung ir den 30. September 1922 an ger afen.

Die Einlölung erfolgt zum Nennwerte gegen Einreichung der Anseihescheine

a) in Breslau durch die Stadtharyt⸗

kaffe,

b) in Verlin bei den Bankhäusern: L Deu sche Bank, 2. Bank für Sandel und Indusrie, 3. S. Ble ichrõ der, 4 Deb ick. S hic ier & Co., 5. Dis conto⸗-G el( chaft, 6. Dresdner Bank, 7. Drey G Co., 8. Georg Fromberg und Co., 9. National ban für Deu. ch⸗ land.

Bei der Einreichung der aufgerufenen Anleihescheine ist ein nach Belrägen und Nummern geordnetes, mit der Namengs⸗ und Wohnungsangabe des Einlieferers versehenes Verzeichnis beizufügen.

Die Einsen dung der . durch die Post erfolgt zu Lasten und auf Gefahr des Einlieferers.

Die Verzinsung der Anleihescheine hört mit dem 36. September 1922 auf.

Die nicht bis 30. September 1922 eingelösten Anleihescheine verjallen zu⸗ gunsten der Stadt. .

Gleich iitig fordern wir die In⸗ haber der bei den Auslofnngen in den Jahren 1919, 1929 und 1921 gezogenen und vorjchriftsmaßig be⸗ kanntgegebenen Stücke auf, zur Ver⸗

Einlösnung alsbald vorzunehmen. Der Magistrat. ?

1829 1932 1955 2019 2079 2098 2115

Abt. IV Nr. 77 118 12 124 144 169.

meidung weiteren Zinsverlustes die

(133652 4 oso Gothenburger Stadtanleihe von 1884.

Zur Ausfübrung der vorgeschriebenen Amortisation der von der Commerz- und Pri sat⸗ Bank. re,, Damburg, im Jahre 1 über⸗ nommenen Anleihe der Stadt Gothen burg sind 147 Obligationen ange⸗ kauft: es findet deshalb eine Auslofung nicht statt.

Räckstände sind nicht vorhanden.

Gothenburg,. den 7. März 1922

Die Stadtkãmmerei.

5) Kommandit⸗ gesellschasten auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren be 'in⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

(134024

M nafen⸗Garagen⸗Aktien˖ geleuschan Franksurt a. Main.

Herr Arthur Blaut in Frankfurt am Main ist aus dem Aufsichtsrat ausge⸗

schieden. . Der Vorstand. GBrode.

(133522 Treuhand für Industrie & Handel A.-G., München.

In der am 3. d. M. stattgefundenen Aufsichtsratssitzung wurde in den Auf⸗ sichtsrat un erer Gesellschaft neu zugewãhlt Herr Conrad J. de Wit, Industrieller, s'Gravenhage, van Beverningkstraat 34, (Holland).

133540 Aktiengesellschaft für Plantagen⸗ belrieh in Central Amerika,

Hamburg.

Die nenen Dividendenbogen zu unseren Aktien Nr. 1 -= 2006 können gegen Einreichung der Talons denen ein Nummernverzeichnis beizufügen ist, in unseren Geschãftsräumen, Lange Mühren 9 III, Hamburg, in Empfang genommen werden.

SDamburg, den 15. März 1922

Der Vorstand.

is oss] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Bankdirektor Otto v. Dosky, Plauen, Vorsitzender, Bankdirektor Walter Karl Strauß, stellvertr. Vorsitzender, Kaufmann Hermann Hueck, Berlin, Rechte anwalt Ernst Straumer, Meißen, FTabritdirektor Hofmann, Freiberg siewitz Meißen, 15. Mãrz 1922.

Steingutfabrik Att. Gef.

Mundt. E. Wunderlich. Max Heckmann.

134025 Die Einlösung der am 1. April 1922 fällig werdenden Zinsscheine unserer 430 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1920 erfolgt bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft, Berlin, bei dem Bankhause Hagen Co., Berlin. . bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin. Berlin Tempelhof, im März 1922.

GC. Lorenz Aktiengesellschaft.

13403 Laut Generalversammlungsbeschluß der

Petra Akttiengesellschaft für Elektromechanik,

Berlin W. 8, Jägerstraße 17,

sind solgende Herren zu Aufsichtsrats⸗

mitgliedern bestellt:

Vorsitzender; Max Wagner, Patent⸗ anwalt, Bernburger Straße 31,

Stell vertretender Vorsitzender: Justizrat Dr. Ernst Lebin Friedrichstraße 44,

Maior K. R. von Westrell, Freiburg, Breisgau.

Freiherrn von Bernewitz, Berlin W., Tantener Straße 9, und Fabrikbesitzer Gustar Blau, Berlin,

Tiergartenstraße 34.

(134123 Grundstück⸗Aktiengesellschaft⸗ Glogauerstraße, Hamburg.

Außerorden liche Seneralversamm⸗ lung am 4. April 1922, Vorm. 10 Uhr, beim Notar Dr. G. A. Rems, Hamburg, Gr. Bäckerstraße 1315.

Tages nung: 1. Neuwahl des Aunsichtst ats. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Voꝛstands.

3. Abänderung des 1 der Statuen,

und zwar Verlegung des Sitzes der

Damburg, den 16. März 1922.

Der Vorstand. Fer d. Hor st.

Gesellschaft von Hamhurg nah Berlin.

1335365 J

Wir geben hierdurch bekannt, daß in der außerordentlichen Generalversammlung om 1. März d. J. die zuwabl des Herrn Bergrat Antoni Schimißek in Krakau in unseren Auf sichtsrat erfolgt ist.

Zinkhütten · und Vergwerks . G. Kattowi Der Vorstand. Dr. Lo wit sch. Sonanint.

(34033 delfabrik Groh⸗⸗Gerau⸗

Bremen.

Von unseren 400 hypethekarischen Anleihen von 1901 und 1919 sind folgende Anteilscheins ausgelost:

Anleihe von 1901:

Nr. 468 492 572 583 598 - 53 30909.

Nr. 64 143 188 193 221 264 269 348 364 386 10 2 4 1009.

Anleihe von 1919:, .

Nr. 54 208 391 527 534 573 574 579 580 591 592 615 616 617 618 619 658 675 676 737 805 810 883 984 1000 25 2 4K 10090.

Die . . erfolgt à 103 o am 1. Juli 1922 . die Nationalbank für Denutschland, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Bremen, und die

J. Schröder Bank a. a. A.,

remen.

Bremen, im März 1922.

Der Vorstand.

133533 In der am 29. Dezember 1921 statt⸗ gehabten Generalversammlung der Aktio⸗ näre der unterzeichneten Aktiengesellschaft sind die früheren Mitglieder des Auf⸗ sichts rats, nämlich err Direktor Friedrich Löfler, err Kaufmann Heinrich Wolf und Herr Ingenieur Paul Kaufmann abberufen, und es sind zu neuen Mit- gliedern des Aufsichtsrats gewählt worden: l. Herr Dr. Paul Mendelssohn Bar⸗ tholdy, wohnhaft zu Berlin, 2. Fräulein Dora Cohn zu Berlin, 3. Herr Bankier Otto von Mendelssohn Bartholdy zu Potsdam, und zwar bis zur Beendigung der ersten ordentlichen Generalversammlung, welche nach Ablauf eines Jahres seit der Ein⸗ tragung in das Handelsregister (das ist der 7. Dezember 1921) über die Jahres⸗ bilanz abgehalten wird. Berlin, den 14. März 1922.

Vrandenburgijche Vermögens verwallungs · und Vermittlungs Altiengesellschaft.

Der Vorstand. Schal ow. Rinne.

134030 Oeffentliche Aufforderung an die Glãͤnbiger der Fahrzeug fabrik Eisenach in Eisenach.

Durch Beschluß der auerordentlicken Generalbersammlung der Fahrzeugfabrik Eisenach in Eisenach vom 27. Juni 1921 ist der Fusionspertrag mit der Gothaer Waggonfabrik Aftiengesellschaft in Gotha vom 31. Mai 1921, nach dem das Ver⸗ mögen der Fahrzeugfabrik Eisenach in Eisenach als Gan ses unter Ausschluß der Liquidation auf die Gothaer Waggon⸗ fabrik gegen Gewährung von Aktien der Gothaer Waggonsabrik übergehen soll. ge⸗ nehmigt worden. Dieser Beschluß ist am. 5. Juli 1921 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Eisenach ein⸗

etragen worden, die Verschmelzung der Fahrzeugfabrik Eisenach mit der Gothaer Waggonfabrik also vollzogen.

Gemäß § 306 Absatz 5 in Verbindung mit § 257 H-G.⸗B. fordern wir nun⸗ mehr die Gläubiger der Fahrzeugfabrit Eisenach auf, ihre Ansprüche an das Vermögen der Fahrzeugfabrik Eisenach in Eisenach bei uns anzumelden.

Gotha, den 15. März 1922.

Gothaer Waggonfabrit Attiengesellschast.

(34006 Vieleselder Attien⸗Gesellschaft für Mechanische Weberei.

Zu der am Sonnabend, den 8. April 1922, 11 uhr Vorm, im Saale der Ressouree hierselbst stattfindenden 58. ordentlichen Hauntversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft in Gemäßheit des 5 30 und unter Hinweis auf die 55 31 und 32 unserer Satzungen hiermit ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Geschäfts bericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1921, Beschlußfassung über ihre Genehmigung, über die Verwendung des Reingewinn und über die Erteilung der Entlastung Rs Vorstands und deg Aufsichts rats.

Satzunggãnderung der i Genn die ven dem e e. gebildeten Aut⸗ schüsse), 21 und 29 (betr. den Vor— stand), 34 (betr. Stimmrechte der Vorzugsaktien).

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. .

Der Geschä its bericht, . die Bilanz

und Gewinn und Verlustrechnung liegen

vom 20. März ab in unserm Kontor zur

Einsicht der Herren Aktionäre offen.

ielefeld, den 16. März 1922.

Der Aufsichtsrat der

133505] . Ordentliche Generals. . um luna . der Attienäre am Dunnerstag, den 20. April 1922, Nachmittags d uh in , in der Amtsstube dez Hern Notars Rathscheck. Brüderstraße lẽ Tagesordnung: 1. Berichterstattung des xiquidatorz mi Aufsichts rats. 2. Beschlußfassung über Geneh der Bilanz und der er min Verlustrechnung für das verflossn Geschafts jahr vom 23. Februar 2 bis zum 22. Februar 1922. Erteilung der , a ieder de

Liqůuidator und die Mitg Aufsichtsrats.

Aktionäre, die an der Generaldersamm. lung teilnehmen wollen haben ihre Atte oder den von der Reichsbank oder einen Notar ausgeste llten Deyotschein spãte tens bis zum 6. April 1922 bei der Ge, sellschaftskasse, Berlin W. 35, Potz, damer Straße 258. oder bei Herrn Paul Kirschbaum, Solingen, Kölner Straße zu hinterlegen. ;

Berlin, im März 1922.

Deutsche Garvin · Maschinen· Fabrik Attiengesellschast in Liqu . hation.

id moj . Wir geben hiermit folgenden Nachtrag zur Einladung zu unserer, Generalber, , am 27. März 1922 , annt:

8. Aenderung des Gesellschaftgvertragz:

a) Aenderung des 12, bett. die Bestellung von Vorstandsmi⸗ gliedern ꝛc, ;

b) Streichung des zweiten Absatze des § 14,

e) Aenderung des 5 16 Abs. 4 Erhöhung der Jahl der Aussichtsratz⸗, mitglieder, welche die Einbetufung einer Sitzung verlangen könn n,

d) Aenderung des 5 16 Abs. : Erweiterung der Zulässigkeit schrift, licher und telegraphischer Abslim⸗ mungen,

e) Aenderung des 5 17: Streichung des zweiten Teils des Abs. 1, be⸗ ginnend mit den Worten mit der Befugnis).

Zeitz, den 16. März 1922.

Verein Chemischer Fabriken Attiengesellschaf.

Der Vorstand. Martin Stöve. John Wiebolt Dr. M. Schwimmer. Id d n] J Von den Partialobligationen unserer hypothekarischen Anleihe sind heute gemäß Tilgungsplan 33 Stück, zusammen 4K 36 500 ausgelost: Lit. A 2 4 3000 Nr. 63 N 160

240.

Lit. EB 2 4 1000 Nr. 252 28 35 399 405 411 461 618 683 705 720 733 797 891 1135.

Lit. C * * 5990 Nr 1151 137 1370 1392 1442 1477 1610 1689 110 1739 1787 1788 1794.

Die Einlösung derselben erfolgt mit einem Zuschlage von 30/9 vom 1. Ol⸗= tober d. J. ab ö.

bei der Sanngouerschen Bank, Filiale

der Dentschen Bank, Hannover, bei der Dresdner Bank, Filiale

Sannover, Hannover, . bei unserer Gesellschaftskasfe Han⸗

nover⸗Linden, Spinnereistraße 9

Von den auf den J. Oktober 1921 gekündigten Partialobligationen sind sol⸗ gende rückständig: .

Lit. B à 4 1600 Nr. 257 377 37 427 437 767. . Lit. C à 4K 500 Nr. 1249 1412 1. Hannover ⸗Linden, den 15. März lz.

Hannoversche Baumwoll⸗

Spinnerei und Weberei.

Der Vorstand. 2. Krohne.

5

iss] Chemische C Pharmazeutssche Werte Mayer Alapin Altien. gehenschan, Frankfurt a. Main.

ierdurch laden wir die Herren Allis näre unserer Gefellschaft zu der ordent, lichen Generalversammlung ein, 8 am Mittwoch, den 12. April 1023, Vormittags 11] uhr, im Wärs 9 Notars Justizrat Dr. Delle Bockenheimer Landstraße Z, Frankfur a. M., stattfindet. gon . der C Vorlegung der Bilanz un winn. und Verlust echnung über de ö Beschlußfassung über die dertellung und die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Wahlen für den Aussichtsrat. j Zur Teilnahme an der Versamm . ind gemäß 5 19 unserer Statuten ö. senigen Aktionäre berechtigt, die la elk, am zweiten Werktage vor dem ö. sammlungstage ihre Aftlen oder e von , n . darü ausgestellten Hinterlegung in

ber unserer Frasse in Frankfurt

a. Main oder zngbant, bei der Dentschen Vereinoba Frankfurt a. Main, oder gu dem Bankhaus Kronenberger 0 Mainz. ! sise hinterlegt haben und dort bis zum Schl der Versammlung belassen. Nin ohr ankfurt a. Main, den 17.

Bielefelder Mrtien · Gesell ren , Gen,

Der Vorstand. . Sieg fried Raper⸗ A laytn

4

; Vierte Beilage u Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige

Berlin, Sonnabend, den 18. März

. 12

Nr. 66.

. Nntersuchungssachen. 2. . 3. Ver

Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 4.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. PVrivatanz⸗

He, Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. J

5 Kommandit⸗ gesellschaften auf Rittien und Aktien-

gesellschaften.

häcss F. C. Wetzler Aktiengesellschaft, Apolda.

Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 5. April 1922, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft.

. z Jahresbericht unter. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung. . Entlastung des Vorstands und Auf sichtsrats .

Beschlußfassung über die Verwendung

des Gewinns.

Wahl des Prüfers.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Verschiedenes.

Apolda, den 17. März 1922.

Der Aufsichtsrat. C. Böhme, Vorsitzender.

zog]

Kupferwerke Deutschland.

Die Herren Aktionäre der Firma Kupferwerke Deutschland in Berlin⸗Dber⸗ schöneweide werden bierdurch zu der am Dienstag, den 11. April 1922, Vormittags 11 Uhr. im Hause der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2 4, siatt⸗ sndenden 25. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

l. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung jowie des Ge⸗ schäftsberichts für die Zeit vom 1 Januar bis 31. Dezember 1921.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Erteilung der Entlastung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche stimmberechtigt vertreten sein wollen, haben ihte Aktien oder von der Reichsbank bezw. einem Notar ausgestellte Depotscheine bis zum 7. April 1922

bei der Gesellschaft in Berlin⸗Ober⸗ schöneweide oder

bei der Deutschen Bank in Berlin oder

bei der Dresdner Bank in Berlin zu hinterlegen.

Berlin ⸗Oberschöneweide, II. März 1922.

Kupferwerke Deutschland. Der Aufsichtsrat. Deut sch, Vorsitzender.

den

Il34092] . Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Montag, den 19. April d. J., Nachmittags L uhr, im Sitzungssaale des Chemnitzer Bank-⸗Vereins in Ebemnitz stattfindenden ordentlichen Saupiversammlung etgebenst eingeladen. Tagesordnung;

l. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses sür De⸗ zember 1921.

2. Antrag aut Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses und Erteilung der Intlastung. n

3. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinn.

Aufsichtsratswahl. .

Diejenigen unserer Herren Aktionäre,

velche an dieser Versammlung teilzunehmen eabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien Fmäß S 2g unserer Statuten spätestens

. April v. J einschlie silich ent⸗

r

bei dem Chemnitzer Bank⸗VBerein in Chemnitz oder bei der Dentschen Bank in Berlin und deren Filialen in Leipzig, Dresden und Chemnitz oder bei der unterzeichneten Direktion in Harthau göhen Aushändigung der Hinterlegung (ine niederzulegen. , Jahresbericht nebst Rechnungs⸗ üschluß Und Gewinnt. und Verlustrechnung nher das abgelaufene Geschäͤftz sahr liegt em 25. März d. J. ab in unserem Ge⸗ i e dla zur Einsicht für unsere Herren r nr bereit und kann nach Fertig- * ung des Druckes bei obigen Hinter⸗ i stellen in Empfang genommen

(iz og?) Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 11 April 1922, Vormittags 11 Uhr, zu. Berlin W. 8, Viktoria⸗ straße 26 a, im Geschäftslokal der Eisen⸗ bahn⸗Verkehrsmittel Aktiengesellschaft. Tagesordnung:

Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 28. Ge⸗ schätts jahr 1921.

Bericht der Revisoren.

Beschlußfassung über Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Gewinnverteilung

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

5. Wahl von Revisoren.

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um M 975 000; Fest⸗ , der Ausgabebedingungen, ins⸗ besondere des Begebungskurses; Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Satzungsänderungen: 5 3 (Grund⸗ kapital), entsprechend dem Beschluß zu õͤ der Tagesordnung. Zusatz zu 29: Gewinnverteilung kann abweichend von § 214 H⸗G.⸗B. erfolgen.

8. Aufsichtsratz wahlen. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Derren Aftionäre, welche gemäß § 8 der Satzung spätestens bis zum 8. April 1922 bei dem Bankhause Braun Ck Co., Berlin W., Eichhornstraße 11, oder bei der Kasse der Gesellschaft bezw. bei einem Notar ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien hinterlegen und den Nachweis darüber durch erteilte Bescheinigung führen Berlin, den 16. März 1922. Taxameter, Aktien gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Max Broemel.

134084

Maschinenfabrik Esterer Act. Ges. in Altötting, Vayern.

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag. den 20. April 1922, Vormittags 11 uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats München II, Neuhauser Straße 6, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: ;.

1. Beschlußfaffung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1500 000 in Worten eine Million fünfhunderttausend Mark auf ine gesamt 3 000 000 in Worten drei Millionen Mark durch Aus⸗ gabe von 1500 auf den, Inhaber sautenden neuen Stammaktien à 1000 Mark. .

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung zur Ausgabe bis zu! O00 200 10 on hypothekarisch sichergestellter Obligationen. .

3. Satzungsänderungen im Zusammen⸗ hang mit den obigen Beschlüssen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Deutschen Bank Filiale München zu hinterlegen, und zwar spätestens bis zum 14. Ayril 1922. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Altötting, den 18. Mär; 1922. Maschinenfabrit Esterer Act. Ges. Der Vorstand.

Ga Arttienge sellschaft Berlin.

Die Herren Aktionäre, unserer Ge⸗ sellschaft werden hierdurch zu der am 12. April 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Biro des Justiztats Albert Pinner zu Berlin, Taubenstraße 46, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung: - a) Bericht des, Vorstands und des Auf, sichtsrats über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn- und Verlustkontos für das verfloffene Geschäftsjahr.

b) Beschlußfassung über Bewinn, und Verlustrechnung, stellung der Gewinnverteilung Erteilung der Decharge. ö c) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats, soweit solche zu wählen sind. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Akftien vder die darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deufsschen Notars späte ens am britten Werktage vor der Genera i⸗ versammiung den Tag der Ver. sammlung nicht mitgerechnet. bis Abends G Uhr bei der Gesellschafts⸗ kasse in Berlin unter Beifüqung eines tun mender eich te sgzenr hinterlegen.

die Bilanz Fest. sowie

(134035 Die ereits veröffentlichte Tagesord. nung der am Mittwoch, den 12. April 1922, Vormittags 11 Uhr, in Leipzig, Schillerstraße Nr. 5, 1. Obergeschoß. ab⸗ zubaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung, zu der die Aktionäre hierdurch nochmals eingeladen werden, wird wie solgt ergänzt und erweitert: Punkt 4 wird dahin ergänzt, daß von den 2000 Stück neu auszugeben den Aktien 500 Stück als Vorzugsaktien mit mehr⸗ 6 Stimmrecht ausgestattet werden ollen. Punkt 5 wird dahin erweitert, daß außer den 17 und 19 noch folgende Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vor⸗ genommen werden sollen: sz 17 Absatz 2 soll noch den 1 er⸗ halten, daß in besonderen Fällen Beschlüsse des Aufsichtsrats auch durch schriftliche Abstimmung gefaßt werden können. § 18 Absatz 26 fällt weg; dafür erhält 18 einen neuen Absatz, worin die An⸗ tellung der Mitglieder des Vorstands und der Prokuristen dem Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden und seinem Stellvertreter vor⸗ behalten bleibt. § 20 Absatz 1 wird entsprechend der Aenderung in 5 18 neu gefaßt. Reuden bei Zeitz, den 18 März 1922

Reudener Ziegelwerk vormals Clemens Dehnert Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorsiand. Franke, Vois. Melzer. (134007) ; . Kammgarnspinnerei Schaefer 6 Co. A.-G. zu Harthau, Bez. Chemnitz. Unsere diesjährige ordentliche Saupt⸗ versammlung findet Montag, den

10. April 1922, Mittags 12 uhr, im Sitzungssaale des Chemnitzer Bank⸗

is ao? n

auf den 29. März einberufenen außer⸗ orde atlichen Generalversammlung:

vertrags, betreffend Bestellung des Vor⸗

. der Gesellschaft, Stöckmannstraße 74, bis

i3aos3] Die Herren Aktionäre der Max Roesler Feinsteingutfabrik A⸗G. Rodach (Coburg), laden wir hiermit zur 12. ordentlichen Generalversammlung nach Dresden⸗A. im Sitzungszimmer des Bant gauses Gebr. Arnhold. Waisenhausstraße 20 22, für Dienstag, den 11. April 1922, Vormittags 10 Uhr, ein Die Tages⸗ ordnung ist wie folgt festgesetzt worden: 1. Vorlage des Geschästeberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschärteiahr 1921.

„Beratung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. der Gewinn und Verlustrechnung und der Gewinnverteilung jür das Ge⸗ schästssahr 1921.

Beratung und , über die Entlastung des Vorstands und Aufsichterats.

Satzungsänderungen:

a) S 16. Zuständigkeit des Vorstands,

b S 19: Zahl der Aussichtsrats⸗ mitglieder, .

c 5 21: Zuständigkeit des Auf⸗ sichtsrats sowie Regelung der Bezüge des Vorstands,

d) 22: Tantiemesteuer des Auf⸗ sichts rats,

e) 5 24: Berufung des Aufsichte⸗ rats und Beschlußfähig keit desse ben.

Zur Teilnahme an ⸗der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung

bei der Gesellschaftskasse in Rodach oder

bei der Vereinsbank Coburg E. G. m. b. S. in Coburg oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, D eseden, Waisenhaus str. 20/22. oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnho d, Berliner Büro, Berlin W., Französische Straße 33 e,

ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und

Unionwerke Atrtienges Maschinenfabriken

Mannheim Berlin. Nachtrag zur Tagesordnung der

Aenderung von 5 7 des Gesellschafts⸗

stands und Widerruf der Bestellung.

izaola] Vereinigte Verlagsanstalten W. Osterkamp u. Volksverlag A. ⸗G. , Oberhausen Rhld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 5. April, Nach⸗ mittags 7 Uhr, in das Gesellschafts⸗ immer der Bürgergesellschaft in Ober⸗ . Rhld. ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

Beschlußrassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über Entlastungs⸗ erteilung.

Beschlußfassung über Verteilung des

Reingewinns. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aenderung des § 38 der Satzungen (Vergütung für den Aussichtsrat)

Geschäftsbericht, Bilanz Gewinn⸗ und

Verlustrechnung liegen in der Geschäfts⸗

zum Tage der Generalversammlung zur Einsicht der Aktionäre auf. ö Oberhausen Rhld., den 15. März 75

1922. Der Aufsichtsrat. H. Faßbender, Vorsitzender. Der Vorstand. J. Pötz.

vereins in Chemnitz statt. Tagesordnung: .

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschãfts⸗ berichts

Genehmigung des Abschlusses und Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Wahl eines Aufsichtsratämitglieds an Stelle des fatzungsgemäß aus⸗ scheidenden, aber sofort wieder wähl⸗ baren Herrn Direktor Jahn, Chemnitz. Satzungt nderung. Bei 5 10 Abs. 3 soll die Zahl zwei durch drei ersetzt

werden. ö

Aktionäre, welche an der Hauptversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

oder die Hinterlegungsscheine über die von

Bank in Dresden und deren Zweig⸗ niederlassungen in Chemnitz und Greiz oder bei der Gesellschaftskasse in Hart hau niedergelegten Aktien dem mit der Pro⸗ tokollführung beauftragten Notar vor⸗ zulegen. .

Sarthau,. Bez. Chemnitz, 15. März 1922.

Der Vorstand.

den

134064 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1921.

. 14956.

825 82 838 17

Saldo vom 1. Januar 1921 Roheinnahmen aus Waren, Zinsen usp̃... .

An Unkosten und Abschtei .

ungen, Steuern usw.) . 723253 4711 6 . 2035 28 l7 46

Bilanz ver 1. Januar 1922.

Barmittel Ausstande Vorrãte Mobilien Immobilien

Verbindlichkeiten

für fällige Steuern

Rücklagen

Dividendenkonto: fiühere . M 5 per 21: 7 ½——=

Kapital

34 auf neue Rechnung

11334133: Kehl a. Rh., den 19. Mär 1823

ihnen bei einem Notar, bei der Dresdner 9

ihre Aktien oder darüber lautende Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.

Rodach (Coburg), den 14. März 1922.

Max Roesler Zeinsteingutfabrik A.⸗G.

134090

134121] J sterburger Spinnerei und

Weberei, Altiengesellschaft.

Am Dienstag, den 11. April 1922, Vormittags 11 Uhr, findet zu Insterburg im Hotel „Dessauer Hof“ eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Inster⸗ burger Spinnerei und Weberei A.⸗G. statt. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Versammlung ausüben wollen, müssen nach 5 20 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien bezw. die Bescheinigung über deren . 4 bei einem Notar oder bei der Reichsbank Die Herren Aktionäre unjerer Gesell⸗

erfolgte Hinterlegung spätestens drei schaft werden zu der am Samstag, den

Tage vor der Generalverfammlung, 13. April 18922, Vormittags 11 Uhr⸗ ö in Baden⸗Baden in den Geschästsräumen

den Tag der Hinterlegung und der nde in. : Generalversammlung nicht mit⸗ der Filiale der Süddeutschen Disconto⸗ erechnet, bei der Gesellschaftskaßsse gesellschaft stattfindenden ordentlichen fn Insterburg oder bei dem Bankhause Generalversammlung hierdurch ein⸗ Ostbank für Handel und Gewerbe, geladen. sFKtönigsberg / Br. und deren Filialen deponiert haoen. Tagesordnung: ö 1. Beschlußsassung über die Erböhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1090 16, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezug⸗ rechts der Aktionäre. Satzungsänderungen:t . § 4. Durch die Kapitalserhöhung erforderlich werdende Aenderung. §s§ 10 und 12. Aenderung der Be⸗ stellungsart des Vorstands und der

Stellvertreter. Statt K 10 000

§ 13 unter 3. A ijdo O9; 33

Betr. Ersatzwahl Statt

3 14 Abf. 4. Betr von Aufsichtsratsmitgliedern. „4 5 Mitglieder). ö

3 16. Streichung des Absatzes 1.

17 Abs. 1. Betr. Berufung des Aussichtsrats. Statt durch 2 mindestens durch 3 seiner Mit⸗ glieder“. Der Absatz 1 erhält ferner den Zusatz: ‚Der Au sichtsrat ist be= schlußfähig, wenn mindestens 5 Mit⸗ glieder, darunter der Vorsitzende oder ein Stellvertreter anwesend sind

Abf. 3. Hinter „Beschlüsse! wird folgender Zusatz gemacht: Welche einer Mehrheit von mindestens 4 Stimmen bedürfen.“

Ab). 4. Streichung der Worte: „und von einem weiteren Mitgliede“.

§z 18. Aenderung der festen Ver. gütlung des Aufsichtsrats von 159000 auf M 30000

.

ghsessisch. Dadijche Wollfabrilen Attiengesellschaft zu Forst (Lausitz) .

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

Festlegung der Bedingungen der Alflen e mit dem gie, das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre auszuschließen. Beschlußfassung über Aenderung der Ss§5 4 und 5h des Gesellschafte vertrags Ziffer des Grundkapitals und Ein⸗ teilung der Aktien).

Getrennte Beschlußfassung a) der Stammaktionäre, b) der Vorzugs⸗ aktionäre zu Punkt 4 und 5 der Tagesordnung.

7 Aursichtsratswahlen. ö

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 9. April 1922 ihre Aktien nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis wahlweise bei folgenden Stellen zu hinterlegen:

1. bei der Geselllschaftskasse,

2. bei der Commerz R Privatbank in Berlin oder deren Filialen in Frankfurt a. M. ocer Forst (Lausitz).

bei der Süddeutschen Discon o⸗ Gesellschaft in Mannheim deren Filiale in Baden Be den,

bei dem Bankhaus G. Laden erg

in Frankfurt a. M..

bei Tem Van khaus Ci. Staehling,

Streichung von: in der wenigstens J des Grund- kapitals vertreten sind?, dafür mit Majorität der bei der Beschluß fa s ung vertretenen Stimmen“. Streichung Abs. 2 und 3 ö

Königsberg, Pr.. den 16. März 1922.

Der Aufsichtsrat.

L. Valentin Cie. in S burg i. E.

in, den 16. Märß 1922. . Der Vorstand.

Palmose n,,

Erhasd e.

Ludwig Kaufsfmann.

Der Vorstand.