Dtsch. At . Telegr. 10900 ö. 88. 09h 2 do. Tur. ow. 1 0, . * ö, ö do. ,, do. do. 10 unt a3 103 do. os 1931 1. Hirschberg Leder 16 Dr Liedl. Telegr. od 41. r Hochofen Lübeck Dr. Sndam. Tes ioo i In. Söchster Ʒar bmw. ij Di. Bierbrauer. 1934 E110 do. de. oo 2. 6 ö. . *. Hohenfels Gwisch.
sellsch. 3 1.4. 2
de. Kabelw. —ᷣ = , .
; me ö ; . 2 be, , ,,, Erste Beilage do. ' .
S. 1 n. 2
J an Deutschen Reichs anzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
2 Nr. 67. SBerlin, Montag, den 20. März 1922 1 — kö
om duc al neiam e =
— 2
1— —
dangendreer... do.
— — *
1
— — — — — C — — 213 K r t r r w 6 6
23 — — **
* 2
h . E t 0 — 3G
d R . ö ö d d e. 2
rr
12 22 28 10 5.16 Eo 2 Es
—
, Reisholz Papierf. do. 1919 unk. 24 Rhein. Anthr. K.. do. Braun. os, 99g 102, 59 do. do. 120 10265 100, 758 dy. Elektrizität 14 1092 — do. do. 69 – 13 1024. ss, ob do. do. 1919, 20 19323. do. El. u. Aub. 12 do. El.⸗W. 20u*. 25 do. Metallwaren 10: do. do. 15897, 92 100 Rh. Stahl 19 uk. 24 190 Rh. ⸗TWeflf. El. O6 do. do. 1911 do. do. O, O6 do. do. Kalkw. 105 41 do. do. 1897 103 1 do. do. 1908 1024 Rhenania, Vers. E. 1006 Riebeck Montan 162 4 do. du. 1920 1021 Ruf. Eisen Gleiw. 103; Rütgerswerke 94 100 do. 1919 unk. 24 190 4 do. 1920 unk. 26 100. Rybn. Stk. 9 ut. a5 1001. — —— Saar u. Mosel gw 102 41 10, 5oeb 6 of, So 9 Sachsen Gewerksch 00: — — — Sach senw. 20 uk. 22 192 5, 50 d6' Säch . El. Lief. 1 1033 — — — dn. do. 19101054 — — —— Sã ch s.⸗ Thstr. Brtl. 199 —— — Sarotti Schokol.. 10265 103,59 6 G. Sauerbrey, M. 1035 los, ) Schalker Gruben. 199 1 — do. do. 1898 1021 l02 00 6 do. do. 1899 1094 4
do. do. 1900 108 4 Se te eo ure.
do. do. 1519 un 2 16 1 , gs, 33 oo s ö
do. Kaliwerke 1065 1110 d do. Nasch . 1n6ñ.26 1025 amn ver No. Solvay W. Ho 107 aug do. da. 20 und 25) 36 * do. in. 18986 1024 1.1. do. do. 21 unk. 265 ‚ o. 1900 102 9 1.1. ö H i 3 . ab hc sr e Re, dr,, , , n. a,, ,,,, ,. Kitten. Gupstahim. o . —— do. Wollenm. so 1031 11. . Sise Bergbau g 10 Bitttoy Tiespau .. S0 Sas, 09d. Bas. do. Kais. Gem oon 109 do. de, org ol Brede Mälzere;-. . io Donners marckh. HM 109 do. do. 109 unk 1 16041 Wu nd erlich u. Co. S 285 19 unk. 23 100 Nax Jüdel u. Co. ih? Zeitzer Maschinen. 35 56 5 Vorstfeld Gew. 00 193 9 Juhag ige eh stosf Verein.. 0 22 1 Igo 1 do. do. Iboos 102 Tall. Aicher gf. iz 1oꝛ Jen sto ff Waldhof. Es C0ss. ooh Dortm. Union o 10 h do. Großh. v. Sach. 193 . * . 2 . 2E. . do. 1808 103 7 Karl⸗ Ale. Sw. . 103 1 . do. 3.2 ; o. 18598 1009 i 10033 Zimmerm. Werle io 12 11.7 619, 008 Tah er,, . 3. K Zwickauer Masch. 3 Iz 1.5 i656, or Sud Goh ü eldctis n Dr n 10s ij do. Röhrenind. oo 10317 ö. . ö ö . Dnckh. Bid m. I d20 103 10 Sch uldverschreibungen in dustrieller . ma hin r 1, Eintracht Braunk. 1001 1.1. Gesellschaften. 3 do. 20 unk az 1021 c 59 0. do. 1921 1924 3 ) Deutsche doe. . Tiefbau 103 Accunt. J. ouk. as 10241 1.2 . Eisenb. Vertmit. os 102 Abl Prtl.- Zement 109331 3. do. do. 20 unt. a6 102 A.-G. für Anilinf. 1031 1. Eisenh. Silesig os 109 do. dy. . 48 1.1. Eisenwerk Kraft 14 1025 1. Altalim. Ronnenß. 10335 Elberfeld. Farben 102 Allg. El. G. Ser. 9 1000 do. Papierf. 1965 103 do. do. S/ — 8 100 1 22. Elektra Dresden 100 da do. S. 1— 3 1406 ⸗ Elektrizit. Anl. 12 103421 lsenPortl-Zem. 102 19 ⸗ do. Lieferung 11 10065 15.3. Altm. Ueberldztr. 107 49 1.4.1 * — do. do. O0, os, 19, 12 1054 do.. do. 1004 1.1.7 do. Sil dwest Huta g 192 AmolieGewerlsch. 03 1 1. . do. do. O6, 12 1024 Anhalt. Kyhlenw. 10331 117 — do. do. 1995 1021 do. 1896 1004 1.1. — = Elekt. Licht- u. Kr do. 1906 1090 do. do. 1921 100 Aylerbecker Hütte 193 44 do. do. 1900, 94 161 Archimedes 1911 103 1 Elektrochem. We. 102 Aschaff. 3. u. Kap. 192 1 Elettro⸗Treuh. 13 169 do. do. 1908 103 do. do. 1906 1031 Em sch. Lippe Gw. 10 1 1. do. do. 1020 10260 Wag ab. iim o, ,, Enzinger Werke. 1025 12. , Laurah. 19 unk. 2 103 3 do. do. 1913 104 Erdmannsd. Epin. 165 410 — 5 do. 1804 100 do. da. 44 Eschweiler Bergw. 10349 1.1. w — ö do. 1895 1005 do. do. 19 unt. 27 1906 1.1.7 — k Leipz. Landkraft 13 16 FJasson Manstaedt 153 17 — . Felbmühle Pap. 14 1903 16s, 115, 00b 8 do. 12 unt. 23 102 9 1153 g õ0eb sů do. 20 unk. 26 1084 )
2 —
A 2X2 8xx*
* * 18 3. 0 e , e
zränges — . 10544 1.4. ö 2am . 16 R S 15 S ö ö , r, Nichtamtliches wenn man das unmögliche Experiment der . ö. Sach⸗ ö rufen wird: Nun aber Schluß mit allen Steuergesetzen Narhta red Rob Ino L-. . werte durchführte. Diejenigen, die die Forderung nach Erfaffung SBeifall. 3 , Ruff. üg. El. os 10453 1.1. — — ; 8 3 ö ! w iermong tigen Abg. Dr. Geyer Gomm. Arbeits gem): Es ist uns gar nicht 3 3 , , 12 . sdortsetzung aus dem Sauytblatt. e e , , nnn, ,. 3 . . . . bei der Beratung der Steuergesetze parlamentarische Steal s nn gn, ig,, tn 2 De ch r Reichsta klären, wie denn die Erfassung der Sachwerte eigentlich aussehen Obstruktion zu treiben; durch unsere Vertagungsanträge haben es. Loheib. . . 17 — ui e g. ʒsolle Die Teuerung die auf das Konto des 8 wir nur feststellen wollen, daß die Art und Weise, wie . 9. ? S. 1. 103 ö . ? 5 . . . ö . ö. — 5 5 2 ö 32 ö z.. . 3 6, 6 D * Victoria all gon . 189. Sitzung vom 17. März 1922. geschrieben wird, wird auch durch die Erfassung der Sachwerte promißparteien ihr eigenes Werl n, ,, . eine . Ser. XO ]. 141. ö nicht, beseitigt. Daß die neue Steuergesetzgebung, wenn fie in für den Parlamentarismus bedeutet. Die Flenarsitzun ge Nachtrag. Wirksamkeit tritt, vertenernd wirken könnke, foll nicht bestritten eichstages dürfen nicht zu Vorlesungen einzelner 5. tionsredner Kolonialwerte. ie Rede, die bei der Fortsetzung der Beratung über den werden. Zu einem guten Teil ist die Verteuerung gif die starke werden. Das Andauern der Inflation bedingt, daß die Löhne der Deutsch⸗ Ostaf Die Rede, , 8 w orhö . starife zurückzufüh i diss f Arbeiterschaft immer hinter den Preisste igerungen zurückbleiben, eut ich siafr. . 3 ; 5 1 n oo G s Mantelgesetzes zu den Steuervorlagen Erhöhung der Verlehrstarife zurückzuführen, die gewissermaßen f ; e, n. . 2 * gamer. E. G. Il. . B 1.1 Ea, bop d gz) ütwurf ein es 4 26 . D? 6 , . ehalten hat, eine Art diretter Steuern darsteslen. Ich habe nun den Wunsch, daß immer neue Lohnlämpfe durchgeführt werden nrüssen. Die ö 36 * . der Reichs ministgt . ö . 3 9 daß auch die Linksparteien endlich einmal gegen diese unsere Umstände, 3 . immer größerg⸗ Verelendung der ö . e. y. Reich m. M Jin . satte folgenden Wortlaut: . Wirtschaft zerstörende stete Erhöhung der Tarife Sturm laufen benutzen gewisse Kreise der Dou rgeoisie sich zu. kö . . n. 130 3 Nüctz. gar. . Meine Damen und Herren! In meiner gestrigen Rede habe möchten. Ein zweiter Umstand, der mehr als alle Steuern die namentlich die Landwirtschaft. Die Industrie nutzt die , K 2 wie bereits in meiner Etatsrede darauf hingewiesen, daß die Teuerung hervorgerufen hat, 6 . . . . . k , ,,,, n Reich m. sz Jin ( t ö . , n ,, — Schichten der Bebölkerung eine Art Vermögenskonfis ation dar⸗ nd geradezu . e nnn der . e e. . Fteuerbelastung des deutschen Volkes höher ist als diejenige irgend 3 Wir begrüßen , der eine Erhöhung der für die hören wir nichts mehr von der Erfassung der Sachwerte, nichts Digri inen n. aso. ob mes anderen Landes. Ich habe im einzelnen auf die eingehenden Kleinrentner ausgesetzten 200 Millionen auf 500 Millionen er⸗ auch von der Kreditaktion der deutschen Industrie. Das e,, , nn ,, . igoo, oh Darlegungen Bezug genommen, die sich in unserer letzten Note höhen will, wel wenigstens zum Teil für diese Bevölkerungs, des Steuerkomprom isse; besteht darin, daß das 2 ö South Gest Africa.. , 1. ions issi fi D übe uß i kreise die Lasten ausgeglichen werden, die ihnen durch die neuen betonte Posttive ganz i'n den Hintergrund und das Negative, . k gad ob o die Reparationskommission finden. Demgegenüber muß ich s zas geglich ! - ö ö der De ntschen Voltapartes n ben Be dern ir . ö 6 st bedauern, daß der Herr Abgeordnete Bernstein mit seinem Perbrauchssteuern auferlegt . ö. ö. . . . . 3 berurteilen wis vor allen ere fine, ' — ö. ; bh ö f n . Steuergesetze in den Ausschüssen hat sich ergeben, da er Das Steue rte . , ,. io oo G Dern chern n m rrten. möen internationalen Ansehen gestern in Zweifel gezogen . * . auch der ,, Steuern ö . ,,, 6 ,, ,. . zstesahr: Ter n dera w in Deutschland die Besitzsteuern höher seien als in allen Barehzauf die Steuersätze der uns bisher feindlichen Mächte die schreiende lingerechtigkeit in der ; — n n. . an n, , ,, z. . ö Da der ö. Abgeordnete Bernstein selber Rücksicht . nehmen, ö die Kohlensteuer auf den Druc der tritt. Die ses n,, 2 ö , 9 dlachen⸗Mänchener Feuer Gir ooo , = ,. icht im Besitz des die Nachprüfung ermöglichenden Entente zurückzuführen ist. Wir haben eine mindestens ebenso schen Staal sir schaft gerecht, noch setzt Aare. e,. . de, de, , ngo ioo achener Rückverficherung 2716 lit hat, nicht im Besitz . i, nr. starke Steuerbelaftung durchgeführt, wie die Entente. Die Form geldwirffchaft ein Ende, und es ist nicht geeignet, der Arbeiter a w = — , , do. da. neu hihlenmaterials zu sein, so, meine ich, wäre es doch wohl richtiger und die Art unserer neuen Steuern — Sie können ssch denken, flasse die ihr nottuende wirtschaftliche Atempause zu , n k . Aer. kutn , 2 de neue == „er hätte, bevor er in einer für die deutschen Lebens⸗ daß wir als Bayern sehr gern die schwere Belastung des Bieres Alle unsere Anregungen auf eine soziale Gcstaltung er ! Berliner Hagel ⸗Asf : seesen h . ; d e, , rn, n, . erlin. amg. anden, asser S,, w. e fe ichti dieser Stelle aus und in diesem vermieden hätten — zeigt dem deutschen Volke, wie stark der Steuergesetze sind von den Kompromißparteien abgelehnt worden. dugo Schneider 13 101 . IJ le nteresen so wichtigen Frage von dieser Stelle aus un w , , s lastet. Wir müssen in den Das Kompromiß ist getragen von dem Geiste der sozialen Un⸗ . — ö. e , Te g, mr. ic eine solche Auffassung vertrat, dieses Material, das Druck des Friedensbertrages guf uns lastet. Wir w,, Staates nicht de a. do. 15601 10311 oo. oob 6 . ö gon sosh nugenblick eine so che Auffassung = , = sauren Apfel beißen, wir müssen die ungeheuren Steuern auf uns gerechtigkeit, der die Lasten des Krieges und des Staates nicht dem e eos ge, —— g , rl. h ihm ja ausdrücklich angegeben hatte, nachgeprüft. (Sehr wahr! nehmen, so schwer sie auch unse re Wirtschaft nicht nur belasten, Besttz sondern dem Verbraucher auferlegt, deshalb lehnen wir das kö Rees n,, n, für ö 3 Zentrum und bei den Deutschen Demokraten.) sondern auch volkswirtschaftlich schädigen. Um eine Einzelheit Kompromiß grundsätzlich ab. Beifall bei der äußersten Linken.) ö Dresdner Allgemeine Transport — — .
a e unh s ig, —ĩ s , . ö erdings nicht auch die völlige F nen (Komm.): Wir wünschten, die ausgeplünderten
9 , , Die Ausführungen unserer Note gerade über Methode und hervorzuheben, so glaube ich allerdings nicht, daß auch 9 Abg. Koenen! ) schten, gep
do. 1929 unk. 201192 4 aa.
Schul Knaudt .. 1021)
9 O00 . Leonhard, Brnk. . 1 Schwabenbrän 93 1026
Jelt. n. Guill. O6, os 103 43 1.4.1 100 25ebG do. Serie III . 4 ö. Schmaneb. Krit 8. 19315
do. 1906 103 4.10 ; —, — Seopoldgrube i ga] 1.5.1] Seebect Schiff sw. 190255 9 1.2.8 283 do. 1904 ö l Fr. Seiffert u. Co. 1021
Sch 6 do. 19189, 29 10? Sibyllagr. Gew.. 1021
an 100 50, Lingel-Schuhfabr. giem; c lett Betr. 1036
Friedrichs h. 17 — —— Linke⸗Hofmanngs 10 o. do. 1801 10314 ; 5 . ; den 6 3 ö ö . ] en au 1 x .
a , . ie, n g. 25h . är nne! t k ö ot do d. Magdeburger Jeuer⸗Vers. Für 1000 I60ο. ichig bezeichnet hat; aber er hat erklärt, er müsse sie in Zweifel schaft führen. Es ist vielfach behauptet worden, der Besitz sei bor, die beweisen, daß die Arbeiterschaft sich gegen eine solche Art der
2189 11 192 1. . . 1911 289 e 8 Glash. . 103 * ö. n Frister u. Roßm. 103 ir, i, 19glzgr s., de, less Un, ,
gagdeburger Hagel Ders-Gei. —— jss. it ich i arti ü ĩ ung, wenn i aufl Der Eisenbahnerstreik war das erste 4 36106 ] Magdeburger Hagel Verlei. — Fom der Kritik halte ich im gegenwärtigen nsch nicht enügend belastet. Ich bin der Ueberzeugung, Steuermacherei auflehnt. Der Eise ( . —
ian 9 . . . hen und selbst diese 5 3 h ͤ ö. . btrã 9 hg, cr. auch ohne die Zwangsanleihe genau dem Buch— Warnungssignal; überall gärt es; in Schlesien, in Mitteldeutsch= ü rst Leop. Gm. 116 16 a, Jän. o, ga oo ; da. 1931 uni. * e e n gc, 24 c Masdeburger Rücversicherungs Ges! — lugenblick für den deutschen Lebensinteressen äußerst abträglich. 3 s führt werden können, so 1 gnal; iter sich in dag grünen, mn, , Haganst. Vetrieb. 193 49 1. ; gudw. Lbwe u. Co. do. de. 1868 103] 14.10 0, eb — Mannheinter Versicherungz⸗Ger. — . — 6 ; ; 9 Dr. Helfferich staben des Gesetzes nach hätten durchgefü r rds land, in Brandenburg bereitet sich für das Frü jahr eine große Gaz mot. Deutz 20 1084 410 85, 00eb 6 do. 1919 unk. 24 103 do. 1800 lonv. 109 128 —— ᷣ e oh Marional. hg. Vers.⸗A. G. Stettin — — Lebhafte Zustimmung.) Die Herren Abgeordneten Dr. De fferich hätten wir wahrscheinlich schon den Zusammenbruch unseres Landarbeiterbewegung vor. In Süddeutschland ist eine große Be⸗ en , , . . ö, — e , , , ö e, , ,, , m,, e. mn Dr. Becker haben bereits Gelegenheit genommen, zahlenmäßig Wirtschaftslebens. Aber unsere Veranla , , e wegung der Metallarbeiter im Gange; in Berlin verhandeln . . 8 . ö , Vorddęeutsche Versich. Hamburg —. .= . ö ö 3 1 6 i ĩ zur Cin per s. J 0 ö n, un
,, . . . wan n,, 1.1. , iher darzutun, daß die deutsche Steuerbelastung weit über der derartig überlastet, daß sie gar nicht rechtzeitig Metallarbeiter schon wieder wegen neuer Lohnerhöhungen,
do. do. aJut as a6 15M. versch 1 πο zur. un
Simontus Zen. 1033 11. — — orb stern, Lebens. Ker Berti inkomm kommen sind und sich einen großen j iß, w; ird. Sie nicht zu lange Germ. Br. Dortm. 1074 117 — * — — Magdeb. Ang. Gag ioß e n n, Vordstern, chens⸗-Bers. Bertin 18286 auch der Einkommensteuern ge s niemand weiß, wie es ausgehen wird. Warten S cht z ge, Germania Portl. . 103 14 1.4.19 —— = do. Bau⸗ n. Krdb. 10
66 Rinrr 106 ö e . js 5st jedes n Landes steht. ; ; nano ö e
2 . Tordstern, Unfall. u. Altersv. Gür 1000 4 —– glichen und französischen und der jedes ö . ö. Teil der Einkommensteuern von 1920 erit jetzt mit der 1 sonst könnte Ihnen die Beivegung über Nacht auf den Hals ern nin eu, ü z VHagirus a0 xt. as ioꝰ ö . . e darüber von Herrn Dr. Helfferich angegebenen Zahlen⸗ in ihrem Werte immer weiter gesunkenen . 583 ö. lommen. (Lochen rechts) Hinzu kommt. die furchtbare Rot der J . ö, I r, ,, ,. . rechnungen sind zutreffend. lassen müssen. Weiter aber: 9 , Die ö die Kriegsopfer wollen nicht mit Eisernen ö o. do. 1900, 11163 gi Stocku Go u a3 10933 i, w, ,,. e , d n ö ö ö , ? ; ee. ; ? — ; , . r agree K . Wenn Herr Dr. Helfferich den Vorwurf ausspricht, daß in e, muß auch in wöchstem Grade dem abgespeist werden, sondern sie verlangen, und mit Recht, daß noch Ges. f. Teerverw. Mr 103 31 Märk. Elektwre 15 n, , e. . .
92 60 6 Stoewer Rähm; . 1030. ĩ Steuerhinterziehung haben an Zahl wie an ö ö . ö W s sich Iln5 .. 10s ö i r, , . ; jons z r trafprozesse wegen uer 3 8 j im März ihre kärglichen enten erhöht werden. Wenn e do. do. Gn los , L,, ee, Heart. Ten g. ,,,, . , terer Note an die Reparationskommission der Umrechnung die 33 9. ungeheurem Maße zugengmmen. Trotz aller Gesetze z ih glich do. do. 1919 103 13 153 ö. Masch. Zreuer. .. , ⸗ ; s ;
. dr. do. 1g65 100 ; 5u . a. üher, vor dem Kriege, um die Abwehr neuer Steuern handelte, ö 6 Io; n. n, aer, n, Zetu ritas Amn gem. Vers. — sbderziffern vom September 1921 zugrundegelegt worden sind, gegen die Kapitalsflucht hat diese Kapitalsflucht e . ö stellte sich die ,, an die Spitze der Massen⸗ i n ,, 3.3 ee n n,, . . . . gleich seitdem die Kaufkraft der deutschen Mark weiter stark ab⸗ beborstehenden . . n ant 61 . den bewegungen und wußte sie nötigenfalls . zu , do. Dst 1919 103 . 13.5 — . Dr i ey er zo uñ. ain rer. ⁊ lte 19021) rankatsntische Güter — ; aF, 6 ö sdrũckli f n, und i . . ö f je sich j n ihre eigenen Anhänger . e n, 36 . . . . Union. Allgem. Vers. — nommen hake, so übersieht er, daß in der Note ausdrücklich auf ea ue cht geh und den Steuerbehörden werden die heute hüllt sie sich in Schweigen, wenn ih 9g 9
2 2 —
8 w R —— — — — — — 6 , ꝭ
S doe de = = .
XXXL
2 * .
2 2
— — —— — — — — — — — — — — — — * 7 k — * 2
K w a e e ie w g = G = 2 K
122 * — 82 —
de = 2
e, , 1 2 **
Köln. Gas u. Eikt. 1034 do. do. 20 unk. a3 102 a König Ludw. Gew. 1024 ; . . 1905 102 ö König Wilhelm.. 1004 5m eb 8 do. ö. k. , . 9h. ed 6 Königin Marienh. 102 gõ 0deh 6 do. do. i883 1004 . Tönigtzbg. El. uk. a6 102 Königsborn 19606 102 Font. Elelt. Rũrnb 102
* 218
, , , , , , , ꝛ
w d ü 2 d 2 2
30 m 2
2
2
28
m = e 2
.
= — j
ĩ 1
—
1 r id - Li 0 2 —
8
22 * — 222
do. Wasserm. S. 2 103 Gebr. Körting 11 1021, da. do. 1803 10314 do. do. 1909 103 4 Körtings Elektr. 105, Lrefeld. Stahlw.. 103 W. Krefft a0 unk. a6 193 Ir. Krupp a1 ut. 25 102 do. do. 1893 109 do, do. 1908 109 Kullmann u. Co. 109 KulmizSteinkLt A 100 do. do. Lit. B ioo Lahmeyer u. Co. 109 . da. do. 1901, 02 108914 1.
—— 22
28 22
2 — * 22
— w — — t — — O C — D C C . G „ — G — W . . h 6 ‚m,. ö
, m r ED RL · T G - - d , - D . . . . 1 .
A — 22
22 2— 28 — * 8
— —
D 2 X.
K ! —ää // — 2 — — — — — — 2 * e,
r
*
232 228
— —
* R ᷣ·
ö 8 —— 2
r
— — — E . = 9 x e m
2
2 k Kö
— 4 4
. . d e e
2
T
2
14 4 *.
, , nr. Der ; ; i Aufheb Inseratensteuer die Notlage des Zeitungsgewerbes und ausgemergelten Opfer dieses Steuerraubzugs könnten selbst ,, . higebnis des Steuervergleichs haben im Auslande große Be⸗ 5 an, . Hauptgrund it nicht in der Steuer, einmal . ö. hören, wie es hier zugeht. Dieses Handeln und = GSGladbacher Jeuer-Versicherung — — ijting gefunden. Um so mehr muß ich die Stellungnahme des sondern in der ungeheuerlichen Steigerung der Holz, und Papier- Schachern zwischen den Parteien, diese Interesselosigkeit der Ab⸗ an, , mn Abgeordneten Bernstein bedauern. Ich möchte nicht miß— preise. Unzweifelhaft wird die aus dem Steuerdruck sich er⸗ geordneten, dann würde sie ein Ekel erfassen über eine solche Wirt⸗ an e, i f. dre , n, 8. . 3 n icht Ausdruck bringen daß der ebende Preissteigerung aller Artikel eine erhebliche Einschränkung schaft, fie würden auf den Tisch schlagen und würden die ganze Sipy⸗ = GHasonis. Feuer- erf, Köln. achten warten. Ich wil niht kun r, 6e Konsums zur Folge haben, und das allein kann unter Um—= schaft zum Teufel jagen. Und während Sie hier um Steuerkompro⸗
, . ö . , mne, nn,, . ständen schon zu einem Zusammenbruch unserer ganzen Wirt⸗ misse feilschen, bereiken sich draußen gewaltige Massenkewegungen
do. Landes eleitr. 1 hoß Basalt A. G. 1811 103419 Bayer. Elettr. Lief. 106 49 Benrather Masch. 1031 Bergmann Eleltr. 10319 do. do. 20 unk 23 103 1 Bergmanns segen 103 Berl. Anh. Heasch. O3 do. Bautzener Jute 1909] d0. Elektriz. W. 100 Dv. do. Oz, g, 11 19094. do. S. Kaiferh. 0 104. do. do. 1906 1902 do. do. 1998 1903; do. Kindle unt. 27 102 Jerl. Luckenw Wll 9g 49 Berzelius Metall b 102 Bing, Ni rnb. Nei. 1674 do. 1919 unk. 35 i107 do. 1920 unk. W 102 Vis marckchittte 16 do. .. 1034 do. konv. 102 Sochumer Gußst. 102 dg. de 198 unt. 3 109 Gbr. Böhl. 20 ul 2s 1021 BornaBrł᷑ 19 uk as 1902 Braunk u. Brikett 1090 4 do. bo. 1908 10035 do. do. 19 unk. 24 100 Braunschw. Kohl. 19313 Bromn Boveri Mh. 10064 Buderus Eisenm. 1031 do. da. 1897 103, Burbach Gewrksch. 109 Busch Waggon 19 102 4 Calmaon Ajbest .. 1. Charlb wafserw 21 1036 Charlotte Czernitz Ehem. Fah. Bnckan 1 do. Grünau ... do. Hönningen. do. Weiler 189.7 da. do. 19900 Ihr. Friedr. Gw. Concordia Bergb. do. Sraunt quis do. Spinn. 19 ukaz Constant. der Gr. do. do. 1903, os Dannenbaum ... Dessauer Gas ... do. 1918 unk. 24 do. 1898, 036...
C é .
ö 88 3 * 225
2
Kö 2 * — *2— * 8 2
ö —— * 4
5 2
— * — — —
222
2 —— * — — — — — 2 — — — — — — 2 4 K. C — K L = Ei = — D D i 2. .
T= TR . 2
d 24 *53
— * — *
— — — — — — — — 7 2 3 ö r —
. —
8.
22
82 —
= — 222 222
r CFL LCLX 6 K — — — 2 2 12
1
3 2 — 2 .
— —=— — 2
e nn
—
— — X WD
2 2
G =
2 2 ⸗
2— — — —— 22
— ; L PGLPCLCLCHFC— HPLC 8 n , = 2d d 2
1
—
Thale Eisenhütte 102 ö i , 86 Thür El Lief. ig 20 103319 nion, H Vers. Weimar 6600 z ö ⸗ . . . 3 ,, ö ö ug. rm, s. ] verlangen, ob sie sich für die Forde⸗ do. do. Iod en n, . J. Mont Ceniz Gew. k 3 ia Te, , e , 1060 M — — stsen Umstand hingewiesen worden ist. Ich möchte noch hervor letzleren in den meisten Fällen den kürzeren k 46 . . ö. . aw g e rh fir de. er iin gen ws l. , sben, daß bei dem Vergleich der Besitzsteuerbelastungen im Sören ewisser Beziehung lsegalisierter . Alle größeren unbedingt notwendig erklärt haben. Der Teuerungstvelle, die im union hr. hem 10 Wilhelma, Allg. Magdebg. Kentlichen nur von der Einkommensteuer ausgegangen worden Steuerpflichtigen gegen die Steuerbehörden. 2 en n,, ,,, ,,, , , . ie Kapitalertragssteuer und Konzerne haben heute schon ihre eigenen Steuerspeziglisten, die K,, ger ehem femme bos s. Die starke Vorbelastung durch die ö. ,, worden, ft genug durch hohe Gehälter dem Sener. a e nr ern, i , . . i ,, Deng are hte. i. Kötherschaftsstener ist zahlenmäßig nicht beritcksichtigt worden, Es wäre dringend zu lbünschen, daß die Steuerbehörden bei J ; lebe durch nene Gehalts Drutsche Axdlung ant 43 en, n, th wiel , — und das möchte ich gerade dem Herrn Ab⸗ Verfolgung von Steuerhinterziehungen nicht den kleinen Defrau⸗ sind so eingerichtet, daß auch die Staatsbetriebe durch nene Geh
do. J r ank. Schuh * 102 2 do. Glückh. Friedh 100 . . ö UM
. 6 r i zu sehen. (Sehr richtig! fachmann der Mehrheitssozialdemokratie, Herr Keil, hat in der , d Entwirfen hinßntte end? weitete äbezens nachdrnchki 2 a , machen y. Lesung die se Steuer ge setz: fur keine richtige Lösung des Horbelas ch Vermögenssteuer, Vermögenszuwachssteuer Ein weiterer a nr, ? ungeheuren Spfer, die mit diesen nenen Problems erklärt, da sie alle Lebenzverhältnisse wiederum ver- ö . . . 3 ,,,, Loch in den . w, Vests. Draht .... 10s erichtigung. Am 16. März 192: nd Zwangsanleihe. ö . ö. Steuern ; ; 5 ir schöpfen nicht nur in würde. (Abg. Otto Braun: Sehr ri tig! r Preußische h, , ioo 4 — . Er ahn bt eier Obl. Ser h Richtig ist, daß neben den Belastungen nach den Gesetzen auch wird, 3. . ,, Hörl haben, einmal Ministerprasident ruft „sehr richtig!! und stiinmt doch für mne , Il. bz. Westl. Berliner Vorortbahn bl. Steuereingänge zu berücksichtigen sind. Ich gebe hier ohne ein, 69 9 nsfaß und dann das Faß der Finanzierung unseres Steuergesetze. Das „Berliner Tageblatt. verzweifelt an der Lösung e n, ,. ase rs. TL, I0bz G. Leipziger Kreditanst. 3 heiteres zu, daß England mit seiner alten Einkommensteuer⸗ K Ih freue mich, daß durch die , e des 1 a . K ö er. . VBilhel ni zh unt x3 1033 13.“ ‚ Obl. I25b3G. mdition über eine gute Ste t. . Ein, Deutschen d nach einen Boden zu geben. Sparfameit in Voltszbelastung auf dem Gewissen und fetzt die Liebes gabenpolitit ml ern inn, , . . . nit aber, wie der Herr Abgeordnete Henke auf 2. K nein . n . . tut drin . not, fr die ö . die . 3 g ae linge der französischen Einkommensteuer verweisen konnte. Mein fentũi n sich auch Länder und Gemeinden gute Ausplünderung soll fortgesetzt werden durch neue Eisenbahn f⸗ Fort (Laufende Rotiernng en. . ö . Nach der offiziellen Veröffentlichung, die en f ö uf her n , . Rhöhungen, durch die ö , ; kenniger Runs Voriger Kurz ontigor gur Voriger Kurs Voriger Kurz Bie z. B. auch im „Temps“ vom 15. — 5 3 ö Sparsamteit in . 3 ,, . . finan⸗ n n J ö sich des Mondes an 33 der Cher eig sahet . . * . Lg. ,,, , 100 ßob = e, ,,. cen können, hat die französische Einkommensteuer der impòot ehr 34 er , d en, mn. sie nicht einfach zu Kostgängern NMillihnen schuldig. (Unruhe, Rufe: Rußland! Wenn in , X , , Rr e en, e e, 2. Jg. . is , ö Ricral sur le revenu und die impots csdulaires im Jahre 192 . Rache e. gern Beifall und Zustimmung bei der Deut. Rußland Millionen Hungers sterben, so sind die daran schuld, die da. da. V. IX (QUgio) Teb 12d Dan burg - Si dam erilan. Dampfsch. sss a gg ß ob 8 aer. ; Goss 0h * hegenüber einem Soll von 27 Milliarden nur 151 Milliarden er⸗ 6. Volkspartei) as uns im Reiche vor allen Dingen nottut, die Weißgardisten durch die Wolgagebiete plündernd geschickt haben, , do do. Jjällig 1825 g6geba Hanla, Da mpfschiff .=. 665 ) ad e35hh gs gag as bi 030 2. e ,. doch, bag die schen spartei. tenapparats. Wir haben schon vor Die polftische Satire bemächtigt sich schon der Situallon; im „lt d . ,, e:. . ö i e , 1 . Schif einem Cisberg zu, aber auf dem Schiff y de. u, di. re. . *. ; . ils Os den irg e s st, ge. the Cinkommensteuer sich dagegen sehen lassen kann. Die ,, , 3 dem Zusammöenbruch abzußauen; haken wir ihn tanzt man und unterhäll sich darüber, rd man im nächsten Winter 3. . f. . me ia ue 6 — ö . r , hbmmensteuer 1920 war mit 20 Milliarden veranschlagt. Ich . ichem Umfange vergrößert. Der Reichs kanzler . vor 91 noch Shimmy tanzen wird. Die Arbeiterschaft wird mit . * * . ö ö Ie is ed es sd unn dem hohem Hause mitteilen, daß bis jetzt schon, obgleich noch mhenng ö der Finanzministr müßte des einzelne Ceiez dar. dieler Regierung der Schänbsteucun brechen. Much der lndbhang!e 53 2 . . ; ; dom?
h ;
en,
Th. Goldschmidt. 105 1.6.1. ö Millheim. Bergw. de. do. 29 unk. 5 103 13 LI. Mils. Br. Langendr 4 Görl. Masch. O 90 109 13 1.17 — Nat. Automobil.. 1001 do. 1911 103 1 1.4. * Neue Bodenges. . 1094 do. Wagg. 19 uk a3 102 1 1. do. Do.
C. . Goerzz0 uk. 2s 10245 Gottfr. Wilh. Gew. 1034 1.4. Gr. Aug. 19 uk. 26 102 15 1.1. 06906 do. do.
Habighorst. Sergb. 102 1 1.5. 5, 50 do. do. 1920 102 Hacketh. Draht wi. i963 35 1.116 105, 096 8 Nordstern gohle . 105 Hanau Hofbrauh. 1034 Handelsg. f. Grndb io Harp. Bergbau kv. 100 do. 1902, 1905 100 Hartmann Masch. 103 Haßper Eis. n. St. 103 C. Seckmann . ... 103 Henckel⸗Beuthen 102 do. 1913 unk. 23 103 do. 1919 unk. 36 1b Herne Vereinig. 103 do. do. 103 Hibernia kon. .. 100 do. 1898, 1903 1090
. 228
8 . E = S r n . / . 7
3222 * — — —— —
8
5 — 5
2
L222 2*
*
Q 2
* 1 2
s = 2 8 3
2
— 8 H K K
S8 3 — 2 — 8 —
8
Y. Et. Iyp u. Wiss. 102 Bictorig Vün. Gw. 19 Vogel, Telegr. Dr. 102 Westd. Eisenwerke 102 do. Jute
Vesteregeln Allali 102 do. do. 19 unk. es 102
—— —— — — — — — — — 1
— —
— — Dberb. Ueberl. 3. 1021 95,50 6 Oberschl. Eisenbed 103 — — do. do. 19 unk. 24 1021
112, 90eb B do. do. 19802 193
do. Ei sen⸗ Ind. 16 10091
do. 19 unk. 23 109 do. 1895 100
Kolswerke. 1a
; do. 1905 194
Drenst. u. Koppel 103
Osram Gesellsch 109 do. 20 unk. 23 102
— — — Ostwer ken unk. 27 102
— — = Panzer Att. Ger. 105
5 .
2 ü — 2 ö 2 —
8 8 * e
r r nr - 8 22238
86 12 *
1
w — — C — — — — — — — — 2 , , 6
3 r K D C X m = . . , , ,
r ie
* 86
X — * ——
22 2 23 — — — — 22
. 2 — 28
L 6 8 r
132X282
C Cg L . L — —‚ 6 5 .
AAA GNGC— G 22872
—— — 7
—— — —— — — ö— — — — 8
E ier - 2
do do .
. ; zoo gz ogot Sao ns 8 1619440 illiar ; 33 ichem Umfange neue Beamten⸗ ü i s Barometer steht auf Sturm. In der do. (Hibernia) Hö enen 3 m e gh wnche Veranlagungen ausstehen, fast 24 Milliarden veranlagt aufhin anfschauen, ob es in ö . , gar Keinen Auffhäuser schreibt, das Be . , Se , do., (aß losbar . tt od i besonderen Schwierig. organisationen zur Folge haben wird. ; ͤ Paärtzi der Unabhängigen gibt es wegen dieser, Stensrg.
ton e lidal ce e e, 16. . 13 m i e e aeg, mnden sind. Dieser Erfolg einer unter beso 3 ö Spaßminsste UÜunserer Auffaffung nach veichen die ver⸗ fahr chrosfe Gegenssbe Die ehen reiben, fir ch n, wg, . do. da. — 65565 Zoe h is ei gbo ob iss hasse jbazdom issss?-. kiten durchgeführten Veranlagung berechtigt zu der Hoffnung, sungsmäßigen Garantien vollkommen aus, um den Finanz. als Ihr Hu den Sozialdemokraten) diese Steuern vorbereitetet, 6 St . he ö ö . ö j 5 ; , n ar mr. biz die Einkommensteuer für 19271 den Etatansatz von 23 Mil⸗ , in den Stand zu setzen, neuen k auf ö daß der Bürgerkrieg unvermeidlich würde., Das Reich . , ö , ,: 3 24 3 gie e unden st ber wahrscheinlich moch sbersteizen n ng eee, nnn, men,, , , de bonn ,,,,
. Wternlanische Anleihe 150 .... ad. gs 6 JFultheiß Katze nho fer... . j ! bin * — /) Srfolg durchgesetzt hat, dann darf er es auch riglieren, es nötigen - auh diesen Bankerxott nicht erklären. Aber die Hhänen der
J do. 2804... — um inlatoren⸗Fabrit. ...... i asd. (2 Ss 38d sr od nin. rel ; f eine Kabinettskrise ankommen zu lassen. Stinnespartei und der deutschnation alen Partei gedenken, sich noch
o. Imi schensch. d. Cqutt. Trust- o. I dlerwerke. .. ..... ... n . sn son St Daurahi . 2020 2 . ad oo e233 7. - Sbaa35o28u . falls auch einmal auf 6. n alle diese Steuergesetze stimmen will, . ĩ mern dieses Bankerotts zu bereichern. Was die we eich e en n e ü. ; . r rn g, kur r er,. ; . . oeh e g He e . . ĩ 1 uhr Beifall. Wenn man ö ie ic m , n,, . . ö 6. ö. ö. e,, r ,,,
em. wd . , ee nee, n ene, fa e, ,, ,,, n .
. 22 . A schaff t —— “ — — l 5 . z ü . ö ü — 9 . — 8 9 z j 5 = . 9 ö J 75 3 In ? 5 ** ? 8 j z n. *. ans at. — , rr. i266 0bp 8 . . Gericht des Nachrichten büros des Vereins deutscher Zeitungsverlege werden, kann noch niemand, in, ir müssen Pizepräsident Dr. Bell rügt [. ⸗ w ,, onv. II. z. do. . ab. Auitin u. Soda ...... Sesam r a0 n I409alggs al gh . Da ist bei Eröffnung der Sitzung durch den langsam wie am Fallschirm in den Abg internationale Un ist nichts als ein Schwindel, die Zwangsan hts ar 8. . Silbe r Rente.. 11 1020 sh lose soh, . .. Ei Lisa ß 68a 6νsSsh Ii 46a Sasa Son Das Haus ist bei Erö 9 ; vor allem die Mark stabilisieven und eine große internatior ir ein gemeiner Volksbetrug. In der deutschen kapitalistischen Re⸗ 1 ü den ach n. d i , , , . hrisidenten Lö be nur schwach besetzt. . 1 erhalten. Wir sind von der Außenho ning nme, . publli ist der Finanzminister Herntes der Gott der y,, JJ,, Id or Jad ; ihn lo9hh ih ib Am Regierungstisch Reichsfinanzminister Dr. Herme aben den Weltkrieg verloren, und die Unterschr der Schlotbarone und der Weinbauern. (Zustimmung auf der unif. Anleihe 1908 18066 — 20a joaigb e 5 j . ; rt Sud ad. st sag oh
w , =. ; ĩ j ierung, sola nicht etwas . ; j s Besitzes wãre kJ . iz i jhadoes the mit dem Staats sekretär Zapf. ndoner Ultimatum bindet jede Regierung, j müht sich ja äußersten Linken) Von einem sichtbaren Opfer de ö.
. .
2
; i n tz B vereinbart werden känn. Die Regierung 5 ĩ nur zu reden, wenn nicht eine Milliarde, sondern drei lliarden Türkische 190 Fr.⸗Lose. .... .... 4.1 B. H h . n das Ma telgese esseres verei art ⸗ 3 nnen wir r 3 rede . E . 3 1913.. . ĩ ir. ; at Waggon 900 5 In der fortgesetzten Bevatung über Als besiegtes Volk kö
hett. 66. j ä ; 3 Besseres zu grhalten. iti völlig zinslos aufgebracht würden. Alle Ententeforderungen, die 3 2 ; Ls cas aas . ais 2 . ö ö. . . . J . . an einen . ei e e nnr me sich . , . ie , i. . . 2 36 . N83 6. ö . Em minger Bayer. Vp.) : Vier Monate n sondern wir müssen abwarten, es sich aber um solche Forderungen gehen i ndel
m sd Rhzin. We fetische Sprengfiosf ... f. Zo . 6. Je iti reignisse möglich wird. Die Umsatzsteuer kann ichts. Nicht einmal die Golddevisen hat die Re⸗ do. KUronenrente..... 69604105 2156 , 3 . U ; haben die Steuer ausschüsse sich mit den i, ,, . 66. . 3 6 in, nicht bestehen bleiben. ir begrüßen da geschieht nich ch um 13 wir uns hier kaum viel Neues zu sagen haben. ü
. Lissabrn Stadt. . ff,... do , von Lenden ...... 6a, wangsa hat de al . . ö 2 fes asob 6e ö Daimler Motoren . ⸗ dent 8 , — 1 ö 2 — 1 231 —⸗— . . 9 * or 2 7 6 ] 9 ] 9 * * k lle a,, . doe dee a Lacken darüber, daß schon füß die Dalancietung des und werden ihm zustimmen Ueber Hie R il. sie wirkt un.! Mut auf. Der Redner polemisiert scharf gegen die Sozial. e nene, . Deutsche werte ..... ...... ... 168 0ugobh
.. * 61 as 3a6ß 6h ö , e, d, g . ; ö , rn e. iütgersimwerie 56 5 =. J . 6 üssen. Es hande ᷣ ü ichtendes Urte ö ö . s auf einen Appell ĩ —5 . ee be Sd hen n geschaffen werden müsen. Es hahe rtschafts rat ein vernichtende J e, wee. kraten, die er als zu feig bezeichnet, um es a — , bioeeen Denz he lh ch; . r, , e. . 5 * ig bed w bon . en late nene gener gef Vönig Reich w . schädlich und ist techmisch schwierig, weih die demolraten, affe
.
—
6 m, j ; i n die Hand bekommen können; nur wenn es sich um den Initiatiwantrag der Mehrhe les ozialisten gen die Schlemmerei k . die Arbeiter handelt, kringt die 2
Südöstẽrreichische (Zomb) 2cο.. Deutsch⸗ Luxemburg.
. rt der neuen Steuern. ; ; ; ern,, n. Bie Ardeiterschaft, wird die ö . e ,,, ,,, KJ G . dd e l (en . 3 . 3 ; ĩ ktlichez Vethältnisse ich bessern wisden, , be daß Reich s noteß fers: e sarsenl' il e, Warten ;,, VDamtt it bie zielte Veratung dez Mar 22 . , , ker : in ö . unn der Erfassung ber Sachwen te betrifft, so möchte ch een de Pei der Eibschafts stengr müssen wir der M . ierauf auf Montag, 2 Uhr Nach. ö . j , in. ee n e ee eab ain ; . ö m ; . i ene , ö ö 5. 8 ,, n z , , K— . , V' , , gi eee. . , w 26 dil d ⸗ dds dd eds . ö waehobenen Reden gepaßt werden. Wir sind jetzt wirt an ,,, K . Schluß nach 4 Uhr. . , , , nd,: , wen,. i. Sl ars igagh obs ib ü Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgeho steuerlich so überlastet, daß nach gung , . K . /// . . . J
8 . 2 ö ige =. ini ie im Worklaute wiedergegeben sind. en! — 2 2 * Th. Golds . io iooßar fas Minister. die im ö
** 8 — ö ö ! örl w J
2 , , kee. 2 e ⸗ —
o erer, e. ca =. . — — *